CH715249A2 - Device for forming an end of a ventilation pipe. - Google Patents

Device for forming an end of a ventilation pipe. Download PDF

Info

Publication number
CH715249A2
CH715249A2 CH00504/19A CH5042019A CH715249A2 CH 715249 A2 CH715249 A2 CH 715249A2 CH 00504/19 A CH00504/19 A CH 00504/19A CH 5042019 A CH5042019 A CH 5042019A CH 715249 A2 CH715249 A2 CH 715249A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
collar
opening
hollow body
ventilation pipe
ventilation
Prior art date
Application number
CH00504/19A
Other languages
German (de)
Inventor
Gräppi Lukas
Original Assignee
Lukas Graeppi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lukas Graeppi filed Critical Lukas Graeppi
Publication of CH715249A2 publication Critical patent/CH715249A2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/02Roof ventilation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/14Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
    • E04D13/143Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof with ventilating means in junctions of roof sheathings to parts extending above the roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die vorliegende Anmeldung betrifft eine Vorrichtung zum Abschliessen eines Lüftungsrohrs, insbesondere unter einem Solarpaneel auf einem Dach eines Gebäudes. Die Vorrichtung umfasst einen Kragen (7), in welchen das Lüftungsrohr eingeführt werden kann, wobei der Kragen (7) eine umlaufende Wandung, eine erste Öffnung (9) sowie eine zweite Öffnung (10), welche der ersten Öffnung (9) gegenüberliegt, aufweist. Ferner weist die Vorrichtung einen Hohlkörper (2) auf, mit einer zumindest teilweise umlaufenden Wand (5) sowie ersten Seitenfläche (3) und einer zweiten Seitenfläche (4), die der ersten Seitenfläche (3) gegenüberliegt. Ferner verfügt die Vorrichtung über einen Verbindungsstutzen (13), der an der ersten Seitenfläche (3) des Hohlkörpers (2) insbesondere lösbar angebracht ist und welcher einen Querschnitt aufweist, der im Wesentlichen dem Querschnitt der zweiten Öffnung (10) des Kragens (7) entspricht. Eine Entlüftungsöffnung ist in der zumindest teilweise umlaufenden Wand (5) oder der zweiten Seitenfläche (4) des Hohlkörpers (2) angeordnet, wobei der Verbindungsstutzen (13) in die zweite Öffnung (10) des Kragens (7) eingeführt oder über die umlaufende Wandung des Kragens (7) im Bereich der zweiten Öffnung (10) gestülpt ist, um den flächigen Hohlkörper lösbar mit dem Kragen (7) zu verbinden. Innerhalb des Kragens (7) ist eine Manschette (8) aus einem flexiblen und dehnbaren Material angeordnet, welche umlaufend mit der umlaufenden Wandung des Kragens (7) verbunden ist und durch welche das Lüftungsrohr durchführbar ist.The present application relates to a device for closing a ventilation pipe, in particular under a solar panel on a roof of a building. The device comprises a collar (7) into which the ventilation pipe can be inserted, the collar (7) having a circumferential wall, a first opening (9) and a second opening (10) which is opposite the first opening (9), having. The device also has a hollow body (2) with an at least partially circumferential wall (5) and a first side surface (3) and a second side surface (4), which is opposite the first side surface (3). The device also has a connecting piece (13) which is in particular detachably attached to the first side surface (3) of the hollow body (2) and which has a cross section which is essentially the cross section of the second opening (10) of the collar (7) equivalent. A ventilation opening is arranged in the at least partially circumferential wall (5) or the second side surface (4) of the hollow body (2), the connecting piece (13) being inserted into the second opening (10) of the collar (7) or via the circumferential wall of the collar (7) in the region of the second opening (10) in order to releasably connect the flat hollow body to the collar (7). Arranged inside the collar (7) is a sleeve (8) made of a flexible and stretchable material, which is connected all round to the surrounding wall of the collar (7) and through which the ventilation pipe can be passed.

Description

Beschreibung Technisches Gebiet [0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bilden eines Abschlusses eines Lüftungsrohres, insbesondere unter einem Solarpaneel auf einem Dach eines Gebäudes. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Bilden eines Abschlusses eines Lüftungsrohres.Description Technical Field The invention relates to a device for forming a closure for a ventilation pipe, in particular under a solar panel on a roof of a building. The present invention further relates to a method for forming an end of a ventilation pipe.

Stand der Technik [0002] Bei Planung und Bau einer Solaranlage auf einem Dach eines Gebäudes können Lüftungsrohre aller Art und Dimensionen ein Problem darstellen. Oft handelt es sich um Dunstrohre, die verhindern, dass eine Anlage vollflächig montiert werden kann. Wenn Lüftungsrohre ausgespart werden, reduziert sich die Fläche der Solaranlage, was die Stromleistung der Solaranlage schmälert. Ferner leidet die ohnehin schon umstrittene Optik von Solaranlagen unter einer derartigen Lücke.PRIOR ART When planning and building a solar system on a roof of a building, ventilation pipes of all types and dimensions can be a problem. Often, these are vapor pipes that prevent a system from being installed over the entire surface. If ventilation pipes are left out, the area of the solar system is reduced, which reduces the power output of the solar system. Furthermore, the already controversial appearance of solar systems suffers from such a gap.

[0003] Bisher wurden solche Rohre oft inklusive Rohreinfassung einfach genug tief abgeschnitten und die Solarpaneele wurden darüber montiert. Bei diesem Lösungsansatz besteht jedoch ein Problem darin, dass die Solarpaneele durch die austretenden Kanalgase langfristig angegriffen und beschädigt werden. Ferner ist bei diesem Ansatz die Dichtheit des Abschlusses zwischen der Rohrfassung und dem Rohr nicht mehr gewährleistet. So kann unter Umständen Wasser ins Unterdach oder gar in das Innere des Gebäudes gelangen.So far, such pipes were often simply cut deep enough, including pipe surround, and the solar panels were mounted above them. However, there is a problem with this approach that the solar panels are attacked and damaged in the long term by the channel gases escaping. Furthermore, with this approach, the tightness of the closure between the pipe socket and the pipe is no longer guaranteed. Under certain circumstances, water can get into the sub-roof or even inside the building.

[0004] Ein zweiter Lösungsansatz besteht mitunter darin, dass ein Bauspengler eine aufwändige neue Fassung mit der entsprechenden Rohrdimension und Dachschräge anfertigt. Ein Übergang auf einen nicht handelsüblichen Flachkanal mit dem gleichem Luftfassungsvermögen wie es das vorhandene Rohr hat, ist dabei unumgänglich. Da der Platz zwischen dem Dach und den Solarpanelen in den meisten Fällen klein ist, muss das Rohr gekürzt werden, um einen entsprechenden Flachkanal installieren zu können.A second approach is sometimes that a construction worker creates an elaborate new version with the corresponding pipe dimensions and sloping ceilings. A transition to a non-commercial flat duct with the same air capacity as the existing pipe is essential. Since the space between the roof and the solar panels is small in most cases, the pipe must be shortened in order to be able to install a corresponding flat duct.

[0005] Möglich, aber auch sehr aufwändig und kostspielig ist die Verlegung des Dunstrohres im Innern des Gebäudes.It is possible, but also very complex and costly, to lay the extractor tube inside the building.

[0006] Zur Lösung dieses Problems wurden bereits Adapter vorgeschlagen. Die US 2017/0 261 145 A1 (Solar Roof Jack Ine.) schlägt beispielsweise einen Adapter vor, mit welchem ein Lüftungsrohr auf einem Dach in ein Leitungssystem umgeleitet werden kann, so dass oberhalb des ursprünglichen Rohrendes ein Solarpaneel montiert werden kann. Der Adapter umfasst eine Grundplatte sowie ein Umlenkelement, wobei zwischen diesen ein Dichtungselement angeordnet ist. Die Grundplatte weist eine grosse Öffnung auf, durch welche das Ende eines Rohres durchgesteckt werden kann. Das Ende des Rohres erstreckt sich in das Umlenkelement, wobei ein weiteres Rohr des Leitungssystems in einem Winkel in das Umlenkelement eingesteckt werden kann, ohne dass sich die beiden Rohre berühren. Das Dichtelement weist eine Öffnung mit einer Dichtlippe auf, wobei die Öffnung einen leicht kleineren Durchmesser aufweist wie das Rohr, welches durchgesteckt wird.[0006] Adapters have already been proposed to solve this problem. US 2017/0 261 145 A1 (Solar Roof Jack Ine.), For example, proposes an adapter with which a ventilation pipe on a roof can be diverted to a pipe system so that a solar panel can be installed above the original pipe end. The adapter comprises a base plate and a deflection element, a sealing element being arranged between them. The base plate has a large opening through which the end of a tube can be inserted. The end of the tube extends into the deflection element, it being possible for another tube of the line system to be inserted into the deflection element at an angle without the two tubes touching one another. The sealing element has an opening with a sealing lip, the opening having a slightly smaller diameter than the tube which is pushed through.

[0007] Nachteilig an dieser Lösung ist, dass unterhalb der Solaranlage ein zusätzliches Leitungssystem installiert werden muss, wobei das zusätzliche Leitungssystem zwecks Entlüftung irgendwo in der Solaranlage zwischen den Paneelen hindurchgeführt werden muss. Dies beeinträchtigt einerseits die Optik der Solaranlage und führt andererseits zu einem nicht unerheblichen Zusatzaufwand bei der Montage der Solaranlage.A disadvantage of this solution is that an additional line system must be installed below the solar system, the additional line system having to be passed somewhere in the solar system between the panels for ventilation. On the one hand, this affects the optics of the solar system and, on the other hand, leads to a not inconsiderable additional effort when installing the solar system.

[0008] Als weiteres Beispiel offenbart die US 2016/0 102 460 A1 (SolarCity Corporation) eine Vorrichtung, mit welcher ein Entlüftungsrohr auf einem Dach in einen Lüftungskasten umgeleitet werden kann, welcher zwischen Solarpaneelen angeordnet ist. Ein Kragen aus Gummi wird über ein gekürztes Lüftungsrohr geschoben, wobei anschliessend ein Abzweigelement mit dem Kragen verbunden wird. Das Abzweigelement wird dabei über oder in das Rohr geschoben. Über eine flexible Leitung erfolgt die Verbindung zwischen Lüftungskasten und Abzweigelement. Das Abzweigelement kann auch in der Form eines auf das gekürzte Rohr aufgesetzten Kastens ausgestaltet sein.As a further example, US 2016/0 102 460 A1 (SolarCity Corporation) discloses a device with which a ventilation pipe on a roof can be diverted into a ventilation box which is arranged between solar panels. A rubber collar is pushed over a shortened ventilation pipe, after which a branching element is connected to the collar. The branch element is pushed over or into the pipe. The connection between the ventilation box and the branching element is established via a flexible cable. The branching element can also be designed in the form of a box placed on the shortened tube.

[0009] Nachteilig an dieser Lösung ist, dass der Lüftungskasten zwischen den Solarpaneelen angeordnet werden muss, was sich negativ auf die Optik der Solaranlage sowie - in geringem Masse - auf deren Nutzfläche auswirkt. Ferner muss eine flexible Leitung zwischen Abzweigelement und Lüftungskasten verlegt werden, was einen zusätzlichen Aufwand bedeutet.A disadvantage of this solution is that the ventilation box must be arranged between the solar panels, which has a negative effect on the appearance of the solar system and - to a small extent - on its usable area. Furthermore, a flexible line must be laid between the branch element and ventilation box, which means additional effort.

Darstellung der Erfindung [0010] Aufgabe der Erfindung ist es, eine dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörende Vorrichtung zu schaffen, welche schnell und einfach montiert werden kann. Ferner soll die Vorrichtung einen Abschluss eines Lüftungsrohrs auf einem Dach ermöglichen, welcher weder die Nutzfläche noch die Optik einer auf dem Dach montierten Solaranlage beeinträchtigt.DESCRIPTION OF THE INVENTION The object of the invention is to create a device belonging to the technical field mentioned at the outset, which can be assembled quickly and easily. Furthermore, the device is intended to enable a ventilation pipe to be closed on a roof, which does not impair the usable area or the appearance of a solar system mounted on the roof.

[0011] Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. Gemäss der Erfindung umfasst eine Vorrichtung zum Abschliessen eines Lüftungsrohrs einen Kragen, in welchen das Lüftungsrohr eingeführt werden kann. Der Kragen weist eine umlaufende Wandung, eine erste Öffnung sowie eine zweite Öffnung, welche der ersten Öffnung gegenüberliegt, auf. Die Vorrichtung verfügt ferner übereinen Hohlkörper mit einer zumindest teilweise umlaufenden Wand sowie einer ersten Seitenfläche und einer, der ersten Seitenfläche gegenüberliegenden, zweiten Seitenfläche. Ein VerThe solution to the problem is defined by the features of claim 1. According to the invention, a device for closing off a ventilation pipe comprises a collar into which the ventilation pipe can be inserted. The collar has a circumferential wall, a first opening and a second opening, which lies opposite the first opening. The device also has a hollow body with an at least partially circumferential wall and a first side surface and a second side surface opposite the first side surface. A ver

CH 715 249 A2 bindungsstutzen ist an der ersten Seitenfläche des Hohlkörpers insbesondere lösbar angebracht. Der Verbindungsstutzen weist einen Querschnitt auf, der im Wesentlichen dem Querschnitt der zweiten Öffnung des Kragens entspricht. Der Hohlkörper verfügt übereine Entlüftungsöffnung, welche in der zumindest teilweise umlaufenden Wand oder der zweiten Seitenfläche angeordnet ist. Der Verbindungstutzen ist in die zweite Öffnung des Kragens eingeführt oder über die umlaufende Wandung des Kragens im Bereich der zweiten Öffnung über diesen gestülpt, um den flächigen Hohlkörper lösbar mit dem Kragen zu verbinden. Innerhalb des Kragens ist eine Manschette aus einem flexiblen und dehnbaren Material angeordnet, welche umlaufend mit der umlaufenden Wandung des Kragens verbunden ist, wobei das Lüftungsrohr durch diese Manschette durchführbar ist.CH 715 249 A2 connection piece is in particular detachably attached to the first side surface of the hollow body. The connecting piece has a cross section which essentially corresponds to the cross section of the second opening of the collar. The hollow body has a ventilation opening which is arranged in the at least partially circumferential wall or the second side surface. The connecting piece is inserted into the second opening of the collar or slipped over the circumferential wall of the collar in the region of the second opening in order to releasably connect the flat hollow body to the collar. Arranged inside the collar is a sleeve made of a flexible and stretchable material, which is connected all round to the peripheral wall of the collar, the ventilation pipe being able to be passed through this sleeve.

[0012] Der Hohlkörper kann zwischen einer Fläche des Daches und mindestens einem Solarpaneel einer Solaranlage angeordnet werden, womit die Nutzfläche der Solaranlage sowie deren Optik nicht beeinträchtigt wird. Der Hohlkörper kann zudem derart ausgestaltet werden, dass der Strömungsquerschnitt gegenüber dem Lüftungsrohr nicht kleiner ausfällt, so dass keine Beeinträchtigung der Sogwirkung sowie des Luftaustritts entsteht. Durch die Verwendung einer Manschette aus einem flexiblen und dehnbaren Material lässt sich die Vorrichtung für Lüftungsrohre mit unterschiedlichen Durchmessern sowie unterschiedlichen Austrittswinkeln auf einem Dach beziehungsweise auf Dächern mit unterschiedlichen Neigungen einsetzen, da sich die Manschette dank ihrer Flexibilität und Dehnbarkeit einfach anpassen lässt.The hollow body can be arranged between a surface of the roof and at least one solar panel of a solar system, so that the usable area of the solar system and its appearance are not impaired. The hollow body can also be designed such that the flow cross-section is not smaller than the ventilation pipe, so that there is no impairment of the suction effect and the air outlet. By using a sleeve made of a flexible and stretchable material, the device for ventilation pipes with different diameters and different outlet angles can be used on a roof or on roofs with different inclinations, since the sleeve can be easily adjusted thanks to its flexibility and elasticity.

[0013] In der vorliegenden Anmeldung wird unter dem Begriff «Abschluss eines Lüftungsrohrs» eine Vorrichtung verstanden, welche an einem Ende eines Lüftungsrohres angeordnet ist und welche das Lüftungsrohr vor äusseren Einflüssen, insbesondere der Witterung, schützt. Der Abschluss des Lüftungsrohres soll insbesondere das Eindringen von Schmutz oder Regenwasser in das Lüftungsrohr verhindern beziehungsweise reduzieren. Der Abschluss des Lüftungsrohres bildet einen Übergang, mit welchem Gase aus dem Lüftungsrohr in die Atmosphäre strömen können oder der Abschluss kann als Übergang zu einem weiteren Rohr oder Kanal dienen.In the present application, the term “termination of a ventilation pipe” is understood to mean a device which is arranged at one end of a ventilation pipe and which protects the ventilation pipe from external influences, in particular the weather. The closure of the ventilation pipe should in particular prevent or reduce the penetration of dirt or rainwater into the ventilation pipe. The end of the ventilation pipe forms a transition with which gases can flow from the ventilation pipe into the atmosphere or the end can serve as a transition to another pipe or duct.

[0014] Die erfindungsgemässe Vorrichtung wird vorzugsweise auf einem Dach eines Gebäudes verwendet. Alternativ kann die vorliegende Vorrichtung jedoch auch an anderen Teilen eines Gebäudes verwendet werden, beispielsweise an einer Wand.[0014] The device according to the invention is preferably used on a roof of a building. Alternatively, however, the present device can also be used on other parts of a building, for example on a wall.

[0015] Vorzugsweise wird die erfindungsgemässe Vorrichtung zum Abschluss eines Lüftungsrohres unter einem Solarpaneel verwendet. Alternativ kann die Vorrichtung jedoch auch unter anderen Aufbauten auf einem Dach oder einer Wand eines Gebäudes verwendet werden, wie beispielsweise einer abgesetzten Fassade oder dergleichen.[0015] The device according to the invention is preferably used to close a ventilation pipe under a solar panel. Alternatively, however, the device can also be used under other structures on a roof or a wall of a building, such as, for example, a remote facade or the like.

[0016] Die erfindungsgemässe Vorrichtung kann insbesondere als Ersatz eines bestehenden Abschlusses eines Lüftungsrohres eingesetzt werden, beispielsweise bei einer nachträglichen Montage einer Solaranlage auf ein Dach eines Gebäudes. Hierbei wird vorzugsweise der bestehende Abschluss des Lüftungsrohres entfernt, das Lüftungsrohr auf eine bestimmte Länge gekürzt und anschliessend die erfindungsgemässe Vorrichtung als neuer Abschluss des Lüftungsrohres angebracht.The device according to the invention can be used in particular as a replacement for an existing termination of a ventilation pipe, for example when retrofitting a solar system on a roof of a building. In this case, the existing end of the ventilation pipe is preferably removed, the ventilation pipe is shortened to a certain length, and the device according to the invention is then attached as a new end of the ventilation pipe.

[0017] Der Kragen weist vorzugsweise einen runden Querschnitt auf. Alternativ kann der Kragen jedoch auch einen anderen Querschnitt aufweisen, wie beispielsweise elliptisch, quadratisch, rechteckig oder polygonal.[0017] The collar preferably has a round cross section. Alternatively, however, the collar can also have a different cross section, such as, for example, elliptical, square, rectangular or polygonal.

[0018] Der Durchmesser des Kragens ist derart gewählt, dass dieser über Lüftungsrohre mit unterschiedlichen Durchmessern angeordnet werden kann. Der Durchmesser des Kragens beträgt vorzugsweise zwischen 100 mm und 400 mm, besonders bevorzugt zwischen 200 mm und 300 mm. Der Durchmesser des Kragens kann über die gesamte Länge des Kragens, das heisst über die gesamte Distanz zwischen erster Öffnung und zweiter Öffnung, konstant sein. Alternativ kann sich der Durchmesser des Kragens über die Länge des Kragens verändern. Vorzugsweise verkleinert sich der Durchmesser des Kragens von der ersten Öffnung in Richtung der zweiten Öffnung. Der Durchmesser verringert sich hierbei vorzugsweise stetig, das heisst, dass der Kragen in der Form eines Kegelstumpfs vorliegen kann. Alternativ kann sich der Durchmesser des Kragens auch unstetig, insbesondere stufenweise, verkleinern.The diameter of the collar is chosen such that it can be arranged over ventilation pipes with different diameters. The diameter of the collar is preferably between 100 mm and 400 mm, particularly preferably between 200 mm and 300 mm. The diameter of the collar can be constant over the entire length of the collar, that is to say over the entire distance between the first opening and the second opening. Alternatively, the diameter of the collar can change over the length of the collar. The diameter of the collar preferably decreases from the first opening in the direction of the second opening. The diameter in this case preferably decreases continuously, that is to say that the collar can be in the form of a truncated cone. As an alternative, the diameter of the collar can also be reduced discontinuously, in particular in steps.

[0019] Die umlaufende Wandung des Kragens ist vorzugsweise lüft- und/oder wasserdicht ausgestaltet. Das heisst dass allfällige Verbindungsstellen in der umlaufenden Wandung so ausgeführt sein müssen, dass eine entsprechende Dichtheit erzielt wird. Vorzugsweise ist der Kragen einstückig ausgeführt, beispielsweise durch Herstellung mittels Extrusion, Spritzguss, Druckguss oder Strangpressen. Alternativ bevorzugt kann der Kragen jedoch auch aus zwei oder mehr Einzelteilen bestehen, welche lüft- und/oder wasserdicht zusammengefügt sind, beispielsweise mittels Kleben oder Schweissen. [0020] Die erste Öffnung sowie die zweite Öffnung des Kragens liegen vorzugsweise offen vor.The circumferential wall of the collar is preferably designed to be airtight and / or watertight. This means that any connection points in the circumferential wall must be designed so that a corresponding tightness is achieved. The collar is preferably made in one piece, for example by production by means of extrusion, injection molding, die casting or extrusion. As an alternative, however, the collar can also consist of two or more individual parts which are joined together in a airtight and / or watertight manner, for example by means of gluing or welding. [0020] The first opening and the second opening of the collar are preferably open.

[0021] Die erste Seitenfläche und die zweite Seitenfläche des Hohlkörpers sind vorzugsweise voneinander beabstandet, wobei die erste und die zweite Seitenfläche insbesondere parallel zueinander stehen. Alternativ können die beiden Seitenflächen jedoch auch unterschiedliche Formen oder Grössen aufweisen sowie nicht parallel zueinander angeordnet sein.The first side surface and the second side surface of the hollow body are preferably spaced apart from one another, the first and second side surfaces in particular being parallel to one another. Alternatively, however, the two side surfaces can also have different shapes or sizes and cannot be arranged parallel to one another.

[0022] Durch die zumindest teilweise umlaufende Wand schliesst der flächige Hohlkörper somit ein Volumen ein. Die erste und die zweite Seitenfläche weisen vorzugsweise dieselbe Form sowie dieselbe Grösse auf. Vorzugsweise sind die erste und die zweite Seitenfläche als Rechtecke ausgebildet. Der Abstand zwischen der ersten Seitenfläche und der zweiten Seitenfläche ist im Verhältnis zu Seitenkanten der ersten und der zweiten Seitenfläche kleiner. Bei einer bestimmungsgemässen Anordnung der Vorrichtung, bei welcher die erste Seitenfläche des Hohlkörpers im Wesentlichen parallel zum Dach oder zu einer Wand eines Gebäudes steht, weist der Hohlkörper eine Höhe auf, die kleiner ist als dessen Länge oder Breite. Die Dimensionen der beiden Seitenflächen sowie deren Abstand zueinander sind vorzugsweise derartDue to the at least partially circumferential wall, the flat hollow body thus encloses a volume. The first and second side surfaces preferably have the same shape and the same size. The first and second side surfaces are preferably designed as rectangles. The distance between the first side surface and the second side surface is smaller in relation to side edges of the first and second side surfaces. In the case of an intended arrangement of the device, in which the first side surface of the hollow body is essentially parallel to the roof or to a wall of a building, the hollow body has a height that is less than its length or width. The dimensions of the two side surfaces and their distance from one another are preferably such

CH 715 249 A2 gewählt, dass einem aus dem Lüftungsrohr austretendendes Gas ein Durchflussquerschnitt zur Verfügung steht, welches mindestens gleich gross oder grösser ist als der Durchflussquerschnitt im Lüftungsrohr.CH 715 249 A2 chose that a flow cross section is available to a gas emerging from the ventilation pipe, which is at least the same size or larger than the flow cross section in the ventilation pipe.

[0023] Der Hohlkörper ist vorzugsweise als Flachkanal ausgebildet. Das heisst, dass der Hohlkörper über eine wesentlich grössere Länge als Breite (und Höhe) verfügt.The hollow body is preferably designed as a flat channel. This means that the hollow body has a much greater length than width (and height).

[0024] Die zumindest teilweise umlaufende Wand umschliesst vorzugsweise den gesamten Umfang des Hohlkörpers. Alternativ umschliesst die zumindest teilweise umlaufende Wand jedoch nicht den gesamten Umfang des Hohlkörpers. Das heisst, dass mindestens ein Teilbereich des Umfangs des Hohlkörpers keine Wand zwischen der ersten und der zweiten Seitenfläche aufweist.The at least partially circumferential wall preferably encloses the entire circumference of the hollow body. Alternatively, the at least partially circumferential wall does not enclose the entire circumference of the hollow body. This means that at least a portion of the circumference of the hollow body has no wall between the first and the second side surface.

[0025] Vorzugsweise sind die erste und die zweite Seitenfläche sowie die zumindest teilweise umlaufende Wand fest miteinanderverbunden. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind jedoch die erste und die zweite Seitenfläche lösbar miteinander verbunden. Dies vereinfacht die Montage der Vorrichtung, da durch das Lösen der Seitenflächen ein Monteur Zugang zum Volumen erhält, welches durch den Hohlkörper umschlossen ist. Insbesondere bevorzugt weist die zumindest teilweise umlaufende Wand Mittel auf, mit denen sich die erste und die zweite Seitenfläche lösbar miteinander verbinden lassen. Die zumindest teilweise umlaufende Wand liegt vorzugsweise in zwei Teilwänden vor, wobei eine erste Teilwand mit der ersten Seitenfläche und eine zweite Teilwand mit der zweiten Seitenfläche verbunden ist. Die erste und die zweite Teilwand weisen vorzugsweise Führungen auf, welche ineinandergeschoben werden können, um die erste Seitenfläche und die zweite Seitenfläche lösbar miteinander zu verbinden. So liegt der Hohlkörper in zwei Hälften vor, welche ineinander und auseinander geschoben werden können.Preferably, the first and the second side surface and the at least partially circumferential wall are firmly connected. In a particularly preferred embodiment, however, the first and second side surfaces are detachably connected to one another. This simplifies the assembly of the device, since loosening the side surfaces gives a fitter access to the volume which is enclosed by the hollow body. Particularly preferably, the at least partially circumferential wall has means with which the first and second side surfaces can be detachably connected to one another. The at least partially circumferential wall is preferably in two partial walls, a first partial wall being connected to the first side surface and a second partial wall being connected to the second side surface. The first and the second partial wall preferably have guides which can be pushed into one another in order to releasably connect the first side surface and the second side surface to one another. So the hollow body is in two halves, which can be pushed into one another and apart.

[0026] Der Hohlkörper verfügt vorzugsweise über einen in das Innere des Hohlkörpers abstehenden Steg, welcher sich in Längsrichtung über zumindest einen Teil der Länge des Hohlkörpers erstreckt. Dadurch kann eine höhere Stabilität des Hohlkörpers erzielt werden. Der Steg ist vorzugsweise derart dimensioniert, dass dieser nach dem Zusammensetzen der Teilwände des Hohlkörpers bündig auf einem Kragen des Verbindungsstutzens aufliegt. Dadurch kann der Verbindungsstutzen werkzeugfrei mit dem Hohlkörper verbunden werden.The hollow body preferably has a web which projects into the interior of the hollow body and extends in the longitudinal direction over at least part of the length of the hollow body. As a result, a higher stability of the hollow body can be achieved. The web is preferably dimensioned such that after the partial walls of the hollow body have been put together, it rests flush on a collar of the connecting piece. As a result, the connecting piece can be connected to the hollow body without tools.

[0027] Mit dem Verbindungsstutzen lässt sich der Hohlkörper mit dem Kragen lösbar verbinden. Dabei kann der Verbindungsstutzen entweder in den Kragen eingeführt oder über diesen gestülpt werden.With the connecting piece, the hollow body can be releasably connected to the collar. The connecting piece can either be inserted into the collar or placed over it.

[0028] In einer bevorzugten Ausführungsform weist die erste Seitenfläche einen Durchlass auf, in welchen der Verbindungsstutzen eingesetzt werden kann, so dass der Verbindungsstutzen lösbar mit der ersten Seitenfläche verbunden werden kann. Vorzugsweise weist der Verbindungsstutzen bei dieser Ausführung an einem Ende einen Flansch auf, der ein Durchrutschen des Verbindungsstutzens durch den Durchlass verhindert.In a preferred embodiment, the first side surface has a passage in which the connecting piece can be inserted, so that the connecting piece can be detachably connected to the first side surface. In this embodiment, the connecting piece preferably has a flange at one end, which prevents the connecting piece from slipping through the passage.

[0029] In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die erste Seitenfläche am Umfang des Durchlasses angeordnete und von der ersten Seitenfläche abstehende Laschen auf. Bei der Montage wird zunächst die erste Seitenfläche auf die zweite Öffnung des Kragens aufgesetzt, so dass der Kragen koaxial zum Durchlass steht und die Laschen an dessen Aussenumfang anliegen. Anschliessend wird der Verbindungsstutzen durch den Durchlass geschoben, wobei der Kragen im Bereich der zweiten Öffnung zwischen den Laschen und dem Verbindungsstutzen klemmend gehalten wird. Anschliessend kann die zweite Seitenfläche mit der ersten Seitenfläche verbunden werden.In a particularly preferred embodiment, the first side surface has tabs arranged on the circumference of the passage and projecting from the first side surface. During assembly, the first side surface is first placed on the second opening of the collar, so that the collar is coaxial with the passage and the tabs rest on its outer circumference. The connecting piece is then pushed through the passage, the collar being held in a clamping manner in the region of the second opening between the tabs and the connecting piece. The second side surface can then be connected to the first side surface.

[0030] Der Verbindungsstutzen besteht vorzugsweise aus demselben Material wie der Hohlkörper. Alternativ kann der Verbindungsstutzen jedoch auch aus einem anderen Material bestehen. Bevorzugte Materialien für den Verbindungsstutzen sind Metalle wie Stahl, insbesondere Chromnickelstahl, oder thermoplastische oder duroplastische Polymere.The connecting piece is preferably made of the same material as the hollow body. Alternatively, however, the connecting piece can also consist of a different material. Preferred materials for the connecting piece are metals such as steel, in particular chromium-nickel steel, or thermoplastic or thermosetting polymers.

[0031] Durch die Entlüftungsöffnung kann ein durch das Lüftungsrohr sowie dem Hohlkörper strömendes Gas anschliessend in die Atmosphäre oder in eine weitere Rohrleitung austreten. Sofern die teilweise umlaufende Wand nicht den gesamten Umfang des Hohlkörpers umfasst, wird die Entlüftungsöffnung durch denjenigen Teil des Umfangs des Hohlkörpers gebildet, bei welchem keine Wand vorhanden ist. Sofern die zumindest teilweise umlaufende Wand jedoch den gesamten Umfang des Hohlkörpers umschliesst, so ist eine Entlüftungsöffnung separat auf der zumindest teilweise umlaufenden Wand oder der zweiten Seitenfläche ausgebildet. Ferner kann die Entlüftungsöffnung über Verbindungsmittel verfügen, mit denen die Entlüftungsöffnung mit einer weiteren Rohrleitung verbunden werden kann, beispielsweise wenn das Gas oberhalb eines Solarpaneels in die Atmosphäre austreten soll.[0031] A gas flowing through the ventilation pipe and the hollow body can then escape through the ventilation opening into the atmosphere or into a further pipeline. If the partially circumferential wall does not encompass the entire circumference of the hollow body, the ventilation opening is formed by that part of the circumference of the hollow body in which there is no wall. If, however, the at least partially circumferential wall encloses the entire circumference of the hollow body, a ventilation opening is formed separately on the at least partially circumferential wall or the second side surface. Furthermore, the vent opening can have connecting means with which the vent opening can be connected to a further pipeline, for example if the gas is to escape into the atmosphere above a solar panel.

[0032] In einer weiteren Ausführungsform kann der Hohlkörper auch aus zwei oder mehr Abschnitten bestehen, welche insbesondere in einem Winkel zueinander stehen. Beispielsweise kann der Hohlkörper aus zwei Abschnitten bestehen, welche in einem rechten Winkel zueinander stehen, wobei der Verbindungsstutzen in einem ersten der beiden Abschnitte und die Entlüftungsöffnung im zweiten Abschnitt angeordnet sind. Durch einen solchen «Knick» ist es möglich, die Entlüftungsöffnung höher zu platzieren als der Verbindungsstutzen.In a further embodiment, the hollow body can also consist of two or more sections which are in particular at an angle to one another. For example, the hollow body can consist of two sections which are at right angles to one another, the connecting piece being arranged in a first of the two sections and the ventilation opening in the second section. With such a “kink” it is possible to place the ventilation opening higher than the connecting piece.

[0033] Die Manschette ist vorzugsweise durch Kleben oder Schweissen lüft- und/oder wasserdicht mit dem Kragen verbunden. Vorzugsweise wird zum Durchführen des Lüftungsrohrs eine Durchtrittsöffnung, welche im Wesentlichen dieselbe Form und Grösse wie der Querschnitt des Lüftungsrohres aufweist, in der Manschette ausgeschnitten, beispielsweise durch einen Monteur.The cuff is preferably ventilated and / or watertightly connected to the collar by gluing or welding. A passage opening, which has essentially the same shape and size as the cross section of the ventilation pipe, is preferably cut out in the cuff, for example by a mechanic, for the passage of the ventilation pipe.

[0034] Vorzugsweise weist die umlaufende Wandung des Kragens mindestens einen Kanal auf, welcher knapp oberhalb, das heisst in Richtung der ersten Öffnung, der Verbindung zwischen Manschette und Kragen angeordnet ist. Durch diesenPreferably, the circumferential wall of the collar has at least one channel which is arranged just above, that is to say in the direction of the first opening, the connection between the collar and the collar. Through this

CH 715 249 A2 mindestens einen Kanal kann Wasser, insbesondere Kondenswasser, welches sich zwischen Hohlkörper und Manschette innerhalb des Kragens ansammelt, abfliessen.CH 715 249 A2 at least one channel can drain water, in particular condensed water, which collects between the hollow body and the sleeve inside the collar.

[0035] Vorzugsweise besteht die Manschette aus einem flexiblen und dehnbaren Polymer. Das flexible und dehnbare Polymer ist vorzugsweise ein Elastomer. Dadurch, dass die Manschette aus einem flexiblen und dehnbaren Polymer besteht lässt sich ein Lüftungsrohr in einem beinahe beliebigen Winkel durch die Manschette durchführen. Durch die Dehnbarkeit ist es zudem möglich, Lüftungsrohre mit unterschiedlichen Durchmessern durch die Manschette durchzuführen.Preferably, the cuff is made of a flexible and stretchable polymer. The flexible and stretchable polymer is preferably an elastomer. Because the sleeve is made of a flexible and stretchable polymer, a ventilation pipe can be passed through the sleeve at almost any angle. Due to the extensibility, it is also possible to pass ventilation pipes with different diameters through the sleeve.

[0036] Die Manschette besteht vorzugsweise aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM). Durch die hohe Wetter- und Ozonresistenz sowie der guten chemischen Beständigkeit eignet sich EPDM besonders gut für den Einsatz in der erfindungsgemässen Vorrichtung.The sleeve is preferably made of ethylene-propylene-diene rubber (EPDM). Due to the high weather and ozone resistance and the good chemical resistance, EPDM is particularly well suited for use in the device according to the invention.

[0037] Die Manschette liegt vorzugsweise in der Form einer im Wesentlichen ebenen Fläche oder eines Kegelstumpfs vor. Beim Vorliegen als im Wesentlichen ebene Fläche ist die Manschette vorzugsweise als Folie ausgestaltet, welche innerhalb des Kragens gespannt ist. Vorzugsweise ist die Folie umlaufend im rechten Winkel zur umlaufenden Wandung des Kragens angeordnet. Die Ausgestaltung als Kegelstumpf ermöglicht eine möglichst einfache Anpassung der Manschette zur Durchführung von Lüftungsrohren mit unterschiedlichen Durchmessern, da der Kegelstumpf einfach an der entsprechenden Höhe abgeschnitten werden kann, welche dieselbe Querschnittsfläche wie das Lüftungsrohr aufweist.The sleeve is preferably in the form of a substantially flat surface or a truncated cone. When present as an essentially flat surface, the sleeve is preferably designed as a film which is stretched within the collar. The film is preferably arranged circumferentially at right angles to the circumferential wall of the collar. The design as a truncated cone enables the sleeve to be adapted as easily as possible for carrying out ventilation pipes with different diameters, since the truncated cone can simply be cut off at the corresponding height, which has the same cross-sectional area as the ventilation pipe.

[0038] Vorzugsweise weist die Manschette eine Durchtrittsöffnung für das Lüftungsrohr auf. Dies erleichtert die Montage der erfindungsgemässen Vorrichtung, da dadurch bei der Montage keine Durchtrittsöffnung mehr in die Manschette geschnitten werden muss.[0038] The cuff preferably has a passage opening for the ventilation pipe. This simplifies the assembly of the device according to the invention, since it no longer has to cut a passage opening into the cuff during assembly.

[0039] Vorzugsweise verfügt die Manschette über Markierungen, welche das Ausschneiden einer Durchtrittsöffnung oder das Vergrössern einer Durchtrittsöffnung für ein Lüftungsrohr mit einem bestimmten Durchmesser ermöglicht. Die Markierungen sind beispielsweise als konzentrische Ringe ausgeführt, bei denen jeweils der Durchmesser eines durch den spezifischen Ring durchpassenden Lüftungsrohres angegeben ist. Vorzugsweise sind die Markierungen derart, dass deren Durchmesser kleiner ist, als der Durchmesser des entsprechenden Lüftungsrohres. Dadurch wird erreicht, dass sich beim Durchführen des Lüftungsrohres durch die Durchtrittsöffnung die Manschette dichtend um das Lüftungsrohr legt. Der Durchmesser der Markierungen ist vorzugsweise im Minimum 10%, insbesondere jedoch im Minimum 25% kleiner als der Durchmesser des entsprechenden Lüftungsrohres.The cuff preferably has markings which enable the cutting out of a passage opening or the enlargement of a passage opening for a ventilation pipe with a specific diameter. The markings are designed, for example, as concentric rings, in each of which the diameter of a ventilation pipe that passes through the specific ring is indicated. The markings are preferably such that their diameter is smaller than the diameter of the corresponding ventilation pipe. It is thereby achieved that when the ventilation pipe is passed through the passage opening, the sleeve lies sealingly around the ventilation pipe. The diameter of the markings is preferably at least 10%, in particular, however, at least 25% smaller than the diameter of the corresponding ventilation pipe.

[0040] Der flächige Hohlkörper besteht vorzugsweise aus Stahl, insbesondere aus Chromnickelstahl. Dadurch ist der Hohlkörperformstabil sowie wetterbeständig. Alternativ kann der Hohlkörper jedoch aus einem anderen Material gefertigt sein, wie beispielsweise aus einem Polymer, insbesondere aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM).The planar hollow body is preferably made of steel, in particular of chromium-nickel steel. As a result, the shape of the hollow body is stable and weatherproof. Alternatively, however, the hollow body can be made from another material, such as, for example, from a polymer, in particular from ethylene-propylene-diene rubber (EPDM).

[0041] Vorzugsweise besteht der Kragen aus einem Polymer, insbesondere aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM). Vorzugsweise ist die Dicke der umlaufenden Wandung des Kragens grösser als die Dicke der Manschette. Alternativ können jedoch die umlaufende Wandung des Kragens sowie die Manschette gleich dick sein.The collar preferably consists of a polymer, in particular of ethylene-propylene-diene rubber (EPDM). The thickness of the circumferential wall of the collar is preferably greater than the thickness of the sleeve. Alternatively, however, the circumferential wall of the collar and the cuff can be of the same thickness.

[0042] Der Kragen weist bevorzugt zwischen der ersten Öffnung und der zweiten Öffnung zwei unterschiedlich geformte Abschnitte auf.[0042] The collar preferably has two differently shaped sections between the first opening and the second opening.

[0043] In einem ersten Abschnitt, der an die erste Öffnung angrenzt, liegt der Kragen vorzugsweise in der Form eines sich in Richtung der zweiten Öffnung zusammenlaufenden Kegelstumpfs vor. Dadurch lässt sich ein Lüftungsrohr einfacher in den Kragen einführen.In a first section which is adjacent to the first opening, the collar is preferably in the form of a truncated cone converging in the direction of the second opening. This makes it easier to insert a ventilation pipe into the collar.

[0044] Vorzugsweise liegt der Kragen in einem zweiten Abschnitt, der an die zweite Öffnung angrenzt, in der Form eines Zylinders vor. Dies erleichtert die lösbare Verbindung zwischen Kragen und der ersten Seitenfläche des Hohlkörpers, da der Kragen im Wesentlichen rechtwinklig auf die erste Seitenfläche trifft.Preferably, the collar is in the form of a cylinder in a second section adjacent to the second opening. This facilitates the releasable connection between the collar and the first side surface of the hollow body, since the collar meets the first side surface essentially at right angles.

[0045] In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Kragen eine Kombination aus Kegelstumpf im ersten Abschnitt und Zylinder im zweiten Abschnitt auf. Der Kegelstumpf erstreckt sich bei dieser Ausführungsform in den zylindrischen Abschnitt hinein und bildet so die Manschette, welche kegelstumpfförmig ausgebildet ist.In a preferred embodiment, the collar has a combination of a truncated cone in the first section and a cylinder in the second section. In this embodiment, the truncated cone extends into the cylindrical section and thus forms the sleeve, which is frustoconical.

[0046] Im Kragen ist im Bereich der zweiten Öffnung vorzugsweise ein Versteifungselement, insbesondere in der Form eines Abschnittes eines steifen Rohres angeordnet. Dadurch lässt sich der Kragen im Bereich, der mit dem Hohlkörper lösbar verbunden wird, versteifen, womit eine festere und beständigere Verbindung geschaffen werden kann.A stiffening element, in particular in the form of a section of a rigid tube, is preferably arranged in the collar in the region of the second opening. As a result, the collar can be stiffened in the region which is releasably connected to the hollow body, with which a stronger and more stable connection can be created.

[0047] Das Versteifungselement besteht vorzugsweise aus einem duroplastischen oder thermoplastischen Polymer, insbesondere aus Polyethylen.The stiffening element preferably consists of a thermosetting or thermoplastic polymer, in particular of polyethylene.

[0048] Die vorliegende Anmeldung betrifft ferner ein Verfahren zum Anbringen eines Abschlusses auf ein Lüftungsrohr, insbesondere auf dem Dach eines Gebäudes. In einem ersten Schritt wird eine Vorrichtung gemäss obenstehender Beschreibung vorgelegt, wobei der Hohlkörper vom Kragen gelöst wird. Anschliessend wird das Lüftungsrohr durch die erste Öffnung des Kragens eingeführt und durch die Manschette derart durchgeführt, dass das Lüftungsrohr nicht aus der zweiten Öffnung des Kragens herausragt. Danach wird der Kragen mit dem Hohlkörper verbunden.The present application also relates to a method for attaching a closure to a ventilation pipe, in particular on the roof of a building. In a first step, a device is presented as described above, the hollow body being detached from the collar. The ventilation tube is then inserted through the first opening of the collar and carried out through the cuff in such a way that the ventilation tube does not protrude from the second opening of the collar. Then the collar is connected to the hollow body.

[0049] Sofern die Manschette keine Durchtrittsöffnung für das Lüftungsrohr aufweist oder eine vorhandene Durchtrittsöffnung für das Lüftungsrohr zu klein ist, wird vor dem Einführen des Lüftungsrohres in den Kragen eine Durchtrittsöffnung hergestellt oder eine bestehende Durchtrittsöffnung vergrössert.If the sleeve has no passage opening for the ventilation pipe or an existing passage opening for the ventilation pipe is too small, a passage opening is made or an existing passage opening is enlarged before the ventilation pipe is inserted into the collar.

CH 715 249 A2 [0050] Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung.CH 715 249 A2 The following detailed description and the entirety of the claims result in further advantageous embodiments and combinations of features of the invention.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen [0051] Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendeten Zeichnungen zeigen:BRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS The drawings used to explain the exemplary embodiment show:

Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung;1 shows a schematic longitudinal section of a first embodiment of a device according to the invention;

Fig. 2 einen schematischen Querschnitt durch den Hohlkörper der Ausführungsform gemäss Fig. 1 ;FIG. 2 shows a schematic cross section through the hollow body of the embodiment according to FIG. 1;

Fig. 3 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung;3 shows a schematic longitudinal section through a second embodiment of a device according to the invention;

Fig. 4 eine dreidimensionale, schematische Explosionszeichnung der Vorrichtung gemäss der Ausführungsform der Fig. 2.FIG. 4 shows a three-dimensional, schematic exploded drawing of the device according to the embodiment of FIG. 2.

Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.In principle, the same parts are provided with the same reference symbols in the figures.

Wege zur Ausführung der Erfindung [0052] Die Fig. 1 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung 1, welche auf einem Dach 12 angeordnet und mit einem Lüftungsrohr 11 verbunden ist. Die Vorrichtung 1 bildet so einen Abschluss des Lüftungsrohres 11 auf dem Dach 12. Oberhalb der Vorrichtung 1 könnte beispielsweise ein Solarpaneel angeordnet werden.WAYS OF IMPLEMENTING THE INVENTION FIG. 1 shows a schematic longitudinal section through a first embodiment of a device 1 according to the invention, which is arranged on a roof 12 and connected to a ventilation pipe 11. The device 1 thus forms a termination of the ventilation pipe 11 on the roof 12. A solar panel, for example, could be arranged above the device 1.

[0053] Die Vorrichtung 1 verfügt über einen Kragen 7 mit einer umlaufenden Wandung. Der Kragen 7 liegt beim gezeigten Ausführungsbeispiel in der Form eines Zylinders vor, wobei der Kragen 7 über eine erste Öffnung 9 und über eine zweite Öffnung 10 verfügt. Innerhalb des Kragens 7 ist eine Manschette 8 angeordnet, welche umlaufend mit der umlaufenden Wandung des Kragens 7 befestigt ist. Das Lüftungsrohr 11 ist durch die erste Öffnung 9 in den Kragen 7 eingeführt und durch eine Durchtrittsöffnung 18 der Manschette 8 durchgeschoben. Der Kragen 7 liegt mit seiner ersten Öffnung 9 auf dem Dach 12 auf. Der Kragen 7 weist ferner einen Kanal 21 auf, welcher knapp oberhalb der Manschette 8 in dessen umlaufenden Wandung angeordnet ist und ein Ablaufen von Wasser, beispielsweise von Kondenswasser aus dem Kragen 7 ermöglicht.The device 1 has a collar 7 with a circumferential wall. In the exemplary embodiment shown, the collar 7 is in the form of a cylinder, the collar 7 having a first opening 9 and a second opening 10. A collar 8 is arranged inside the collar 7 and is fastened all round to the circumferential wall of the collar 7. The ventilation pipe 11 is inserted through the first opening 9 into the collar 7 and pushed through a passage opening 18 of the sleeve 8. The collar 7 rests on the roof 12 with its first opening 9. The collar 7 also has a channel 21, which is arranged just above the sleeve 8 in its circumferential wall and allows water, for example condensed water, to drain from the collar 7.

[0054] Der Kragen 7 liegt mit seinem zweiten Ende 10 auf einer ersten Seitenfläche 3 eines Hohlkörpers 2 der Vorrichtung auf. Der Kragen 7 ist mittels eines Verbindungsstutzens 13 mit der ersten Seite 3 lösbar verbunden. Bei der gezeigten Ausführungsform liegt der Verbindungsstutzen 13 als separates Element vor, welches in einen Durchlass 6 der ersten Seitenfläche 3 eingesetzt ist. Um ein Durchrutschen des Verbindungsstutzens 13 durch den Durchlass 6 zu verhindern weist der Verbindungsstutzen 13 einen Flansch 19 auf.The collar 7 lies with its second end 10 on a first side surface 3 of a hollow body 2 of the device. The collar 7 is detachably connected to the first side 3 by means of a connecting piece 13. In the embodiment shown, the connecting piece 13 is in the form of a separate element which is inserted into a passage 6 in the first side surface 3. In order to prevent the connecting piece 13 from slipping through the passage 6, the connecting piece 13 has a flange 19.

[0055] Der Hohlkörper 2 umfasst nebst der ersten Seitenfläche 3 eine zweite Seitenfläche 4, welche der ersten Seitenfläche 3 gegenüberliegt und von dieser beabstandet ist. Ferner weist der Hohlkörper 2 einen zumindest teilweise umlaufende Wand 5 auf. Bei der gezeigten Ausführungsform ist die in Betrachtungsrichtung rechte Seite des Hohlkörpers 2 offen, das heisst ohne Wand 5 ausgestaltet, wobei diese offene Seite eine Entlüftungsöffnung 14 bildet. Innerhalb des Hohlkörpers befindet sich ein Volumen V. Das Volumen V sollte für ein aus dem Lüftungsrohr 11 austretendes Gas denselben oder einen grösseren Durchströmungsquerschnitt aufweisen wie das Lüftungsrohr 11. Die erste Seitenfläche 3 sowie die zweite Seitenfläche 4 des Hohlkörpers 2 sind lösbar miteinander verbunden, so dass der Hohlkörper 2 zwecks Montage oder Demontage der Vorrichtung 1 auseinandergenommen werden kann. Hierzu ist die zumindest teilweise umlaufende Wand 5 doppelwandig ausgeführt, wobei eine erste Teilwand 5a fest mit der ersten Seitenfläche 3 und eine zweite Teilwand 5b fest mit der zweiten Seitenfläche 4 verbunden ist. Die beiden Teilwände 5a, 5b lassen sich ineinander schieben, um den Hohlkörper 2 zusammen zu setzen. Hierzu verfügen die beiden Teilwände 5a, 5b über geeignete Formschlussmittel (nicht gezeigt), welche ein geführtes Ineinanderschieben der Teilwände 5a, 5b ermöglichen.In addition to the first side surface 3, the hollow body 2 comprises a second side surface 4 which lies opposite the first side surface 3 and is spaced apart therefrom. Furthermore, the hollow body 2 has an at least partially circumferential wall 5. In the embodiment shown, the right side of the hollow body 2 in the viewing direction is open, that is to say it is designed without a wall 5, this open side forming a ventilation opening 14. There is a volume V within the hollow body. The volume V should have the same or a larger flow cross-section as the ventilation tube 11 for a gas emerging from the ventilation tube 11. The first side surface 3 and the second side surface 4 of the hollow body 2 are detachably connected to each other, so that the hollow body 2 can be disassembled for the purpose of assembly or disassembly of the device 1. For this purpose, the at least partially circumferential wall 5 is double-walled, a first partial wall 5a being firmly connected to the first side surface 3 and a second partial wall 5b being firmly connected to the second side surface 4. The two part walls 5a, 5b can be pushed into one another in order to put the hollow body 2 together. For this purpose, the two part walls 5a, 5b have suitable form-fitting means (not shown) which enable the part walls 5a, 5b to be pushed into one another in a guided manner.

[0056] Innerhalb des Hohlkörpers 2 ist ein in das Volumen V des Hohlkörpers 2 ragender Steg 22 vorhanden, welcher für eine zusätzliche Stabilität des Hohlkörpers 2 sorgt. Der Steg 22 ist bei der gezeigten Ausführungsform an der zweiten Teilwand 5b befestigt und erstreckt sich fast über die gesamte Länge des Hohlkörpers 2. Die Dimension des Stegs 22 ist derart gewählt, dass dieser im zusammengesetzten Zustand der beiden Teilwände 5a, 5b bündig auf dem Kragen 19 des Verbindungsstutzens 13 auf liegt. Dadurch kann der Verbindungsstutzen 13 werkzeuglos mit dem Hohlkörper 2 verbunden werden.Within the hollow body 2 there is a web 22 which projects into the volume V of the hollow body 2 and which ensures additional stability of the hollow body 2. The web 22 is fastened to the second partial wall 5b in the embodiment shown and extends almost over the entire length of the hollow body 2. The dimension of the web 22 is selected such that it is flush with the collar when the two partial walls 5a, 5b are assembled 19 of the connecting piece 13 is on. As a result, the connecting piece 13 can be connected to the hollow body 2 without tools.

[0057] Die Fig. 2 zeigt einen schematischen Querschnitt durch einen Hohlkörper 2 gemäss der Ausführungsform der Fig. 1 mit eingesetztem Verbindungsstutzen 13. Auf dieser Figur ist ersichtlich, dass der Steg 22 im Querschnitt die Form eines U aufweist und somit beidseitig auf den Kragen 19 des Verbindungsstutzens 13 auf liegt. Der Steg 22 ist insbesondere durch Schweissen mit der zweiten Teilwand 5b verbunden.Fig. 2 shows a schematic cross section through a hollow body 2 according to the embodiment of Fig. 1 with inserted connector 13. On this figure it can be seen that the web 22 has the shape of a U in cross section and thus on both sides of the collar 19 of the connecting piece 13 is on. The web 22 is connected to the second partial wall 5b in particular by welding.

CH 715 249 A2 [0058] Die Fig. 3 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung 1. Im Unterschied zur Ausführungsform gemäss Fig. 1 ist der Kragen 7 bei dieser Ausführungsform in zwei Abschnitte mit unterschiedlichen Formen unterteilt. Ein erster Abschnitt 15, welcher sich von der ersten Öffnung 9 her erstreckt, liegt in der Form eines Kegelstumpfes vor. Ein zweiter Abschnitt 16, der sich von der zweiten Öffnung her in Richtung des ersten Abschnitts 15 erstreckt, liegt in der Form eines Zylinders vor. Auch die Manschette 8 liegt bei der gezeigten Ausführungsform in einer anderen Konfiguration vor: Die Manschette 8 weist die Form eines Kegelstumpfs auf, wobei die Manschette 8 als Fortsetzung des Kegelstumpfes des ersten Abschnitts 15 ausgebildet ist. Ein derartiger Kragen 7 kann beispielsweise durch Zusammenfügen eines Kegelstumpfes mit einem Zylinder gebildet werden, wobei der Kegelstumpf sowohl den ersten Abschnitt 15 sowie die Manschette 8 ausbildet und der Zylinder den zweiten Abschnitt 16. Kegelstumpf und Zylinder können mittels Kleben oder Schweissen miteinander verbunden werden. Die Verbindung zwischen Kegelstumpf und Zylinder wird dabei derart ausgeführt, dass diese mindestens eine Lücke aufweist, welche als Kanal zum Abfliessen von Wasser aus dem zylindrischen Teil des Kragens dient. Dadurch kann verhindert werden, dass sich Wasser, insbesondere Kondenswasser zwischen der Manschette 8 und dem Hohlkörper 2 ansammelt.CH 715 249 A2 [0058] FIG. 3 shows a schematic longitudinal section through a second embodiment of a device 1 according to the invention. In contrast to the embodiment according to FIG. 1, the collar 7 in this embodiment is divided into two sections with different shapes. A first section 15, which extends from the first opening 9, is in the form of a truncated cone. A second section 16, which extends from the second opening in the direction of the first section 15, is in the form of a cylinder. The cuff 8 is also present in a different configuration in the embodiment shown: the cuff 8 has the shape of a truncated cone, the cuff 8 being designed as a continuation of the truncated cone of the first section 15. Such a collar 7 can be formed, for example, by joining a truncated cone to a cylinder, the truncated cone forming both the first section 15 and the sleeve 8 and the cylinder forming the second section 16. The truncated cone and the cylinder can be connected to one another by means of gluing or welding. The connection between the truncated cone and the cylinder is carried out in such a way that it has at least one gap, which serves as a channel for the drainage of water from the cylindrical part of the collar. This can prevent water, in particular condensation, from collecting between the sleeve 8 and the hollow body 2.

[0059] Im Bereich der zweiten Öffnung 10 verfügt der Kragen 7 über ein Versteifungselement 20, welches innerhalb des Kragens 7 angeordnet ist und für eine stabilere Verbindung zwischen Kragen 7 und Verbindungsstutzen 13 sorgt. In der gezeigten Ausführungsform ist das Versteifungselement 20 als innerhalb des Kragens 7 angeordneter Abschnitt eines steifen Rohres ausgestaltet.In the area of the second opening 10, the collar 7 has a stiffening element 20, which is arranged within the collar 7 and ensures a more stable connection between the collar 7 and the connecting piece 13. In the embodiment shown, the stiffening element 20 is designed as a section of a rigid tube arranged inside the collar 7.

[0060] Ein weiterer Unterschied zur Ausführungsform gemäss Fig. 1 liegt darin, dass am Umfang des Durchlasses 6 mehrere Laschen 17 angeordnet sind, welche von der ersten Seitenfläche 3 abstehen. Diese Laschen 17 ermöglichen eine Verbesserung der Verbindung mit dem Kragen 7, da die Laschen 17 zwischen dem Verbindungsstutzen 13 und der umlaufenden Wandung des Kragens 7 klemmend gehalten wird. Die Laschen 17 sind ferner an ihrem freien Ende nach aussen gebogen, so dass diese mit einer Unterkante des Versteifungselements 20 zusätzlich eine formschlüssige Verbindung eingehen.Another difference from the embodiment according to FIG. 1 is that a plurality of tabs 17 are arranged on the circumference of the passage 6, which protrude from the first side surface 3. These tabs 17 make it possible to improve the connection to the collar 7, since the tabs 17 are held in a clamping manner between the connecting piece 13 and the circumferential wall of the collar 7. The tabs 17 are also bent outwards at their free end, so that they additionally enter into a positive connection with a lower edge of the stiffening element 20.

[0061] Ferner ist die Entlüftungsöffnung 14 bei dieser Ausführungsform in der zweiten Seitenfläche 4 des Hohlkörpers 2 angeordnet.Furthermore, the vent opening 14 is arranged in the second side surface 4 of the hollow body 2 in this embodiment.

[0062] Die Fig. 4 zeigt eine dreidimensionale, schematische Explosionszeichnung der Vorrichtung 1 gemäss der Ausführungsform der Fig. 3. Gleichzeitig kann anhand der Fig. 4 das erfindungsgemäss Verfahren erläutert werden: Ais erster Schritt wird der Kragen 7 vom Hohlkörper 2 gelöst, wobei hierzu der Verbindungsstutzen 13 entfernt wird. Allenfalls sind vorgängig die beiden Seitenflächen 3, 4 voneinander zu trennen, um Zugang zum Verbindungsstutzen 13 zu erhalten. Anschliessend wird der Kragen 7 zum Lüftungsrohr 11 geführt, welches allenfalls vorher auf eine geeignete Länge gekürzt werden muss. Das Lüftungsrohr 11 wird durch die erste Öffnung 9 in den Kragen 7 eingeführt und anschliessend durch die Durchgangsöffnung 18 der Manschette 8 durchgeführt.4 shows a three-dimensional, schematic exploded drawing of the device 1 according to the embodiment of FIG. 3. At the same time, the method according to the invention can be explained with reference to FIG. 4: As the first step, the collar 7 is detached from the hollow body 2, wherein for this purpose the connecting piece 13 is removed. At most, the two side surfaces 3, 4 must be separated from one another beforehand in order to gain access to the connecting piece 13. The collar 7 is then guided to the ventilation pipe 11, which may need to be shortened to a suitable length beforehand. The ventilation pipe 11 is inserted through the first opening 9 into the collar 7 and then passed through the through opening 18 of the sleeve 8.

[0063] Als nächstes wird die erste Seitenfläche 3 des Hohlkörpers auf die zweite Öffnung 10 des Kragens 7 derart aufgesetzt, dass die zweite Öffnung 10 konzentrisch mit dem Durchlass 6 ist und die Laschen 17 innen an der umlaufenden Wandung des Kragens 7 im Bereich der zweiten Öffnung 10 anliegen. Dann wird der Verbindungsstutzen 13 durch den Durchlass 6 und der zweiten Öffnung 10 in den Kragen 7 eingeführt bis der Flansch 19 mit der ersten Seitenfläche 3 in Berührung kommt. Durch das Einführen des Verbindungsstutzens 13 werden die Laschen 17 zwischen die umlaufende Wandung des Kragens 7 im Bereich der zweiten Öffnung 10 und dem Verbindungsstutzen 13 klemmend gehalten. In einem letzten Schritt wird die zweite Seitenfläche 4 mit der ersten Seitenfläche 3 verbunden, wobei die Teilwände 5a, 5b mittels entsprechender Führungen (nicht gezeigt) ineinandergeschoben werden.Next, the first side surface 3 of the hollow body is placed on the second opening 10 of the collar 7 such that the second opening 10 is concentric with the passage 6 and the tabs 17 on the inside of the circumferential wall of the collar 7 in the region of the second Fit opening 10. Then the connecting piece 13 is inserted through the passage 6 and the second opening 10 into the collar 7 until the flange 19 comes into contact with the first side surface 3. By inserting the connecting piece 13, the tabs 17 are held clamped between the circumferential wall of the collar 7 in the region of the second opening 10 and the connecting piece 13. In a last step, the second side surface 4 is connected to the first side surface 3, the partial walls 5a, 5b being pushed into one another by means of corresponding guides (not shown).

Claims (14)

PatentansprücheClaims 1. Vorrichtung zum Abschliessen eines Lüftungsrohrs, insbesondere unter einem Solarpaneel auf einem Dach eines Gebäudes, umfassend:1. Device for closing a ventilation pipe, in particular under a solar panel on a roof of a building, comprising: a) ein Kragen, in welchen das Lüftungsrohr eingeführt werden kann, wobei der Kragen eine umlaufende Wandung, eine erste Öffnung sowie eine zweite Öffnung, welche der ersten Öffnung gegenüberliegt, aufweist;a) a collar into which the ventilation pipe can be inserted, the collar having a circumferential wall, a first opening and a second opening which is opposite the first opening; b) ein Hohlkörper mit einer zumindest teilweise umlaufenden Wand sowie ersten Seitenfläche und einer zweiten Seitenfläche, die der ersten Seitenfläche gegenüberliegt;b) a hollow body with an at least partially circumferential wall and a first side surface and a second side surface which lies opposite the first side surface; c) ein Verbindungsstutzen, der an der ersten Seitenfläche des Hohlkörpers insbesondere lösbar angebracht ist und welcher einen Querschnitt aufweist, der im Wesentlichen dem Querschnitt der zweiten Öffnung des Kragens entspricht;c) a connecting piece which is in particular releasably attached to the first side surface of the hollow body and which has a cross section which essentially corresponds to the cross section of the second opening of the collar; d) eine Entlüftungsöffnung, welche in der zumindest teilweise umlaufenden Wand oder der zweiten Seitenfläche angeordnet ist;d) a ventilation opening which is arranged in the at least partially circumferential wall or the second side surface; wobei der Verbindungstutzen in die zweite Öffnung des Kragens eingeführt oder über die umlaufende Wandung des Kragens im Bereich der zweiten Öffnung gestülpt ist, um den flächigen Hohlkörper lösbar mit dem Kragen zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Kragens eine Manschette aus einem flexiblen und dehnbaren Material angeordnet ist, welche umlaufend mit der umlaufenden Wandung des Kragens verbunden ist und durch welche das Lüftungsrohr durchführbar ist.wherein the connecting piece is inserted into the second opening of the collar or slipped over the circumferential wall of the collar in the region of the second opening in order to releasably connect the flat hollow body to the collar, characterized in that a collar made of a flexible and stretchable is inside the collar Material is arranged, which is circumferentially connected to the circumferential wall of the collar and through which the ventilation pipe can be carried out. CH 715 249 A2CH 715 249 A2 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette aus einem flexiblen und dehnbaren Polymer besteht.2. Device according to claim 1, characterized in that the cuff consists of a flexible and stretchable polymer. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk besteht.3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the sleeve consists of ethylene-propylene-diene rubber. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette in der Form einer im Wesentlichen ebenen Fläche oder eines Kegelstumpfs vorliegt.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the sleeve is in the form of a substantially flat surface or a truncated cone. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette eine Durchtrittsöffnung für das Lüftungsrohr aufweist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sleeve has a passage opening for the ventilation pipe. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette über Markierungen verfügt, welche das Ausschneiden einer Durchtrittsöffnung oder das Vergrössern einer Durchtrittsöffnung für ein Lüftungsrohr mit einem bestimmten Durchmesser ermöglicht.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the sleeve has markings which enables the cutting out of a passage opening or the enlargement of a passage opening for a ventilation pipe with a certain diameter. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der flächige Hohlkörper aus Stahl, vorzugsweise aus Chromnickelstahl besteht.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the flat hollow body consists of steel, preferably of chromium-nickel steel. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen aus einem Polymer besteht, vorzugsweise aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the collar consists of a polymer, preferably of ethylene-propylene-diene rubber. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen zwischen der ersten Öffnung und der zweiten Öffnung zwei unterschiedlich geformte Abschnitte aufweist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the collar between the first opening and the second opening has two differently shaped sections. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen in einem ersten Abschnitt, der an die erste Öffnung angrenzt, Inder Form eines sich in Richtung der zweiten Öffnung zusammenlaufenden Kegelstumpfs vorliegt.Device according to claim 9, characterized in that the collar is in the form of a truncated cone converging towards the second opening in a first section which is adjacent to the first opening. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen in einem zweiten Abschnitt, der an die zweite Öffnung angrenzt, in der Form eines Zylinders vorliegt.11. Device according to one of claims 9 or 10, characterized in that the collar is present in the form of a cylinder in a second section which adjoins the second opening. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Kragen im Bereich der zweiten Öffnung ein Versteifungselement, vorzugsweise in der Form eines Abschnitts eines steifen Rohres, angeordnet ist.12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that a stiffening element, preferably in the form of a section of a rigid tube, is arranged in the collar in the region of the second opening. 13. Verfahren zum Anbringen eines Abschlusses auf ein Lüftungsrohr, insbesondere auf dem Dach eines Gebäudes, umfassend die Schritte:13. A method for attaching a closure to a ventilation pipe, in particular on the roof of a building, comprising the steps: a) Vorlegen einer Vorrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 12;a) presenting a device according to one of claims 1 to 12; b) Lösen des Kragens vom Hohlkörper;b) detaching the collar from the hollow body; c) Einführen des Lüftungsrohres durch die erste Öffnung des Kragens und Durchführen des Lüftungsrohres durch die Manschette, so dass das Lüftungsrohr nicht aus der zweiten Öffnung des Kragens herausragt;c) inserting the ventilation tube through the first opening of the collar and passing the ventilation tube through the sleeve so that the ventilation tube does not protrude from the second opening of the collar; d) Verbinden des Kragens mit dem Hohlkörper.d) connecting the collar to the hollow body. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass vordem Einführen des Lüftungsrohres eine Durchtrittsöffnung für das Lüftungsrohr in der Manschette hergestellt oder vergrössert wird.14. The method according to claim 13, characterized in that before the introduction of the ventilation tube, a passage opening for the ventilation tube in the sleeve is made or enlarged. CH 715 249 A2CH 715 249 A2 CH 715 249 A2CH 715 249 A2
CH00504/19A 2018-08-11 2019-04-12 Device for forming an end of a ventilation pipe. CH715249A2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00980/18A CH715244A2 (en) 2018-08-11 2018-08-11 Flat duct.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH715249A2 true CH715249A2 (en) 2020-02-14

Family

ID=69457785

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00980/18A CH715244A2 (en) 2018-08-11 2018-08-11 Flat duct.
CH00504/19A CH715249A2 (en) 2018-08-11 2019-04-12 Device for forming an end of a ventilation pipe.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00980/18A CH715244A2 (en) 2018-08-11 2018-08-11 Flat duct.

Country Status (1)

Country Link
CH (2) CH715244A2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CH715244A2 (en) 2020-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015212593A1 (en) Sealing arrangement and ventilation, heating or air conditioning with such a seal arrangement
EP2669561B1 (en) Pipe connection device
WO2020212506A1 (en) Drain device having an adapter for connecting to a pipe
DE1506848C3 (en) Pipeline for the pneumatic or hydraulic transport of short, similar material plugs
DE102007044284A1 (en) Connection arrangement e.g. for connecting sanitary fitting, has water pipe and arranged at end with plumbing fitting, and water supply surrounds protection hose as well as end sleeve
EP0457319B1 (en) Sealing sleeve and its application
CH715249A2 (en) Device for forming an end of a ventilation pipe.
DE202015106967U1 (en) connection system
DE4040495C2 (en)
DE102018118763A1 (en) Sealing module and sealing arrangement with one or more sealing modules
DE202007018296U1 (en) Sealing system for pipe and cable bushings
DE102015105651B4 (en) Sealing element for a ventilation duct, ventilation system with seal and method for producing a ventilation system
DE19611682C1 (en) Connection pipe socket for concrete sewer pipes
DE102016209931A1 (en) Arrangement for collecting and removing leaked refrigerant
DE202020100515U1 (en) Sealing plug
DE102011015462B4 (en) Process for producing a molded part
DE102022107221B4 (en) Use of a feedthrough system
DE202011004085U1 (en) Steering device for inspection cameras
CH683554A5 (en) Pipe coupling, piping as well as method for assembling a pipeline.
DE3544874A1 (en) Hinged element for pipes or the like
DE202021105918U1 (en) Angled drain for flat roofs with an enclosure protruding over the roof surface
DE202020100375U1 (en) Radon seal for sealing a line through a breakthrough in a wall
DE202023107103U1 (en) Pipe module for forming a pipe system
AT510583B1 (en) fixing
AT13549U1 (en) Device for releasable, coaxial connection of hose lines

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: LUKAS GRAEPPI, CH

Free format text: FORMER OWNER: LUKAS GRAEPPI, CH

AZW Rejection (application)