CH714404A1 - Axial piston machine with coated sliding surface. - Google Patents

Axial piston machine with coated sliding surface. Download PDF

Info

Publication number
CH714404A1
CH714404A1 CH01477/17A CH14772017A CH714404A1 CH 714404 A1 CH714404 A1 CH 714404A1 CH 01477/17 A CH01477/17 A CH 01477/17A CH 14772017 A CH14772017 A CH 14772017A CH 714404 A1 CH714404 A1 CH 714404A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drum
axial piston
piston machine
coating
machine according
Prior art date
Application number
CH01477/17A
Other languages
German (de)
Inventor
Geissler Lennard
Original Assignee
Liebherr Machines Bulle Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Machines Bulle Sa filed Critical Liebherr Machines Bulle Sa
Priority to CH01477/17A priority Critical patent/CH714404A1/en
Priority to PCT/EP2018/077788 priority patent/WO2019072995A1/en
Publication of CH714404A1 publication Critical patent/CH714404A1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0044Component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication
    • F01B3/0047Particularities in the contacting area between cylinder barrel and valve plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/34Laser welding for purposes other than joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/20Making machine elements valve parts
    • B21K1/24Making machine elements valve parts valve bodies; valve seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K10/00Welding or cutting by means of a plasma
    • B23K10/02Plasma welding
    • B23K10/027Welding for purposes other than joining, e.g. build-up welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0044Component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication
    • F01B3/0052Cylinder barrel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/02Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
    • F03C1/06Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F03C1/0636Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F03C1/0644Component parts
    • F03C1/0647Particularities in the contacting area between cylinder barrel and valve plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/2014Details or component parts
    • F04B1/2021Details or component parts characterised by the contact area between cylinder barrel and valve plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/2014Details or component parts
    • F04B1/2035Cylinder barrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/003Pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/02Iron or ferrous alloys
    • B23K2103/04Steel or steel alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/34Laser welding for purposes other than joining
    • B23K26/342Build-up welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Axialkolbenmaschine umfassend eine Trommel (10) mit Zylinderbohrungen (3) und darin aufgenommenen Kolben (4), die zwischen einer Gleitscheibe und einer Steuerplatte angeordnet ist, wobei die Trommel (10) um eine Rotationsachse rotierbar gelagert ist. Dabei ist wenigstens ein Bauteil der Axialkolbenmaschine an einer, mit einem Gleitpartner in Kontakt stehenden, Oberfläche zumindest abschnittsweise mit einer auftragsgeschweissten Beschichtung überzogen. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Axialkolbenmaschine, wobei die Beschichtung durch Auftragschweissen und vorzugsweise Laserauftragschweissen angebracht wird.The invention relates to an axial piston machine comprising a drum (10) with cylinder bores (3) and pistons (4) accommodated therein, which is arranged between a sliding disk and a control plate, wherein the drum (10) is rotatably mounted about a rotation axis. In this case, at least one component of the axial piston machine is coated on a surface which is in contact with a sliding partner, at least in sections, with a job-welded coating. The invention further relates to a method for producing such an axial piston machine, wherein the coating is applied by deposition welding and preferably laser deposition welding.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Axialkolbenmaschine mit einer Trommel, die zwischen einer Gleitscheibe und einer Steuerplatte angeordnet ist.Description: The invention relates to an axial piston machine with a drum which is arranged between a sliding disk and a control plate.

[0002] Axialkolbenmaschinen sind aus dem Stand der Technik bekannt. Sie können als Pumpen zur Umsetzung mechanischer Energie in hydraulische Energie oder Motoren zur Umsetzung von hydraulischer Energie in mechanische Energie eingesetzt werden. Den Axialkolbenmaschinen ist ein Aufbau gemein, wobei eine Trommel mit Zylinderbohrungen zwischen einer hydraulikseitig angeordneten Steuerplatte und einer mechanikseitig angeordneten Gleitscheibe eingefasst ist. Die Gleitscheibe ist schräg zur Trommel ausgerichtet, leicht schräg bei Leerlauf und zunehmend schräger bei höherer Belastung der Axialkolbenmaschine, und in den Zylinderbohrungen der Trommel sind Kolben angeordnet, an deren gleitscheibenseitigen Enden Gleitschuhe befestigt sind, die auf der Gleitscheibe abgestützt werden. Die hydraulikseitige Stirnfläche der Trommel steht mit der Steuerplatte in direktem Kontakt.Axial piston machines are known from the prior art. They can be used as pumps for converting mechanical energy into hydraulic energy or motors for converting hydraulic energy into mechanical energy. The axial piston machines have a construction in common, wherein a drum is enclosed with cylinder bores between a hydraulically arranged control plate and a mechanical side sliding disc. The sliding disk is oriented obliquely to the drum, slightly inclined at idle and increasingly inclined at higher load of the axial piston machine, and pistons are arranged in the cylinder bores of the drum, are attached to the sliding-disk side ends of the sliding shoes, which are supported on the sliding disk. The hydraulic end face of the drum is in direct contact with the control plate.

[0003] Im Betrieb dreht sich die Trommel und die Steuerplatte ist drehfest fixiert, wodurch die korrespondierenden Kontakt- bzw. Funktionsflächen der Trommel und der Steuerplatte sich relativ zueinander bewegen. Ferner bewegen sich beim Betrieb der Axialkolbenmaschine die korrespondierenden Kontaktflächen der Gleitschuhe und der Gleitscheibe ebenso relativ zueinander wie die Mantelflächen der Kolben und der Zylinderbohrungen der Trommel. Auch korrespondierende Kontaktflächen der Gleitscheibe und eines Stellmittels, beispielsweise eines Stellkolbens oder einer Stellfeder zur Einstellung der Schräge der Gleitscheibe bewegen sich im Betrieb relativ zueinander.In operation, the drum rotates and the control plate is fixed against rotation, whereby the corresponding contact or functional surfaces of the drum and the control plate move relative to each other. Further, during operation of the axial piston machine, the corresponding contact surfaces of the sliding shoes and the sliding disk also move relative to each other as the lateral surfaces of the piston and the cylinder bores of the drum. Corresponding contact surfaces of the sliding disk and an actuating means, such as an actuating piston or a spring for adjusting the slope of the sliding disk move relative to each other during operation.

[0004] Was den Kontaktbereich der Steuerplatte und der Trommel betritt, so ist im Stand der Technik vorgeschlagen worden, die Funktionsfläche der Trommel, die an der Steuerplatte anliegt, durch Plattieren oder Aufgiessen zu beschichten, um die Reibung an den Funktionsflächen gering zu halten und die Lebensdauer der Axialkolbenmaschine zu verbessern, sowie um die Leakage im Kontaktbereich der Funktionsflächen zu reduzieren. Dies führt allerdings einerseits zu einem erheblichen Mehraufwand und erheblichen Mehrkosten in der Fertigung und andererseits ist eine Einhaltung der typischerweise variierenden Solldicke der Beschichtung über den gesamten Verlauf der Kontaktfläche nur schwer realisierbar.As regards the contact area of the control plate and the drum, it has been proposed in the prior art to coat the functional surface of the drum, which bears against the control plate by plating or pouring to keep the friction at the functional surfaces low and To improve the life of the axial piston machine, as well as to reduce the leakage in the contact area of the functional surfaces. On the one hand, however, this leads to considerable additional expenditure and considerable additional costs in production and, on the other hand, compliance with the typically varying nominal thickness of the coating over the entire course of the contact surface is difficult to realize.

[0005] Aufgabe der Erfindung ist, die Reibung an den korrespondierenden Gleitflächen innerhalb einer Axialkolbenmaschine gering zu halten und so die Lebensdauer der Axialkolbenmaschine zu erhöhen. Gleichzeitig sollen Fertigungsaufwand und Fertigungskosten möglichst gering gehalten werden.The object of the invention is to keep the friction at the corresponding sliding surfaces within an axial piston low and so to increase the life of the axial piston machine. At the same time production costs and production costs should be kept as low as possible.

[0006] Vor diesem Hintergrund betrifft die Erfindung eine Axialkolbenmaschine umfassend eine Trommel mit Zylinderbohrungen und darin aufgenommenen Kolben, die zwischen einer Gleitscheibe und einer Steuerplatte angeordnet ist, wobei die Trommel um eine Rotationsachse rotierbar gelagert ist, und wobei wenigstens ein Bauteil der Axialkolbenmaschine an einer mit einem Gleitpartner in Kontakt stehenden Oberfläche zumindest abschnittsweise mit einer auftraggeschweissten Beschichtung überzogen ist.Against this background, the invention relates to an axial piston machine comprising a drum with cylinder bores and piston therein, which is arranged between a sliding disk and a control plate, wherein the drum is rotatably mounted about a rotation axis, and wherein at least one component of the axial piston on a coated with a sliding surface in contact surface is coated at least in sections with a contract welded coating.

[0007] Bei der erfindungsgemässen Axialkolbenmaschine kann es sich um eine Axialkolbenpumpe zur Umsetzung mechanischer Energie in hydraulische Energie oder einen Axialkolbenmotor zur Umsetzung von hydraulischer Energie in mechanische Energie handeln. In Bezug auf die Rotation um ihre gemeinsame Rotationsachse sind die Trommel und Welle fest miteinander gekoppelt. Die mehreren Zylinderbohrungen verlaufen parallel zur Rotationsachse der Trommel und nehmen jeweils einen beweglich gelagerten Kolben auf. Die Gleitscheibe steht schräg zur Rotationsachse der Trommel und die Kolben stehen über gelenkige Lager mit der Gleitscheibe in Verbindung. Vorzugsweise handelt es sich bei der erfindungsgemässen Axialkolbenmaschine um eine Schrägscheibenmaschine, wobei Antriebswelle und die Trommelachse stets in einer Linie verlaufen und die Stellung der Scheibe davon abweicht. In einer Ausführungsform handelt es sich um eine verstellbare Axialkolbenmaschine, in welcher der Winkel der Gleitscheibe zur Trommelachse verändert werden kann.The axial piston machine according to the invention may be an axial piston pump for converting mechanical energy into hydraulic energy or an axial piston motor for converting hydraulic energy into mechanical energy. In terms of rotation about their common axis of rotation, the drum and shaft are firmly coupled together. The plurality of cylinder bores are parallel to the axis of rotation of the drum and each receive a movably mounted piston. The sliding disk is inclined to the axis of rotation of the drum and the pistons are connected via articulated bearings with the sliding disk in connection. The axial piston machine according to the invention is preferably a swashplate machine, wherein the drive shaft and the drum axis always run in a line and the position of the disk deviates therefrom. In one embodiment, it is an adjustable axial piston machine in which the angle of the sliding disk to the drum axis can be changed.

[0008] Die rotierbar gelagerte Trommel und die zwecks Vermeidung ihrer Rotation fixierte Steuerplatte bewegen sich im Betrieb der Axialkolbenmaschinen relativ zueinander, wodurch die korrespondierenden Funktionsflächen der Trommel und der Steuerplatte aneinander reiben.The rotatably mounted drum and the purpose of preventing their rotation fixed control plate move during operation of the axial piston relative to each other, whereby the corresponding functional surfaces of the drum and the control plate rub against each other.

[0009] In einer Ausführungsform sind sowohl das Bauteil als auch die Beschichtung metallisch. Auch die gegenüberliegende Oberfläche des Gleitpartners kann metallisch sein. Die Beschichtung kann eine geringere Härte aufweisen als die darunterliegende Oberfläche des Bauteils und/oder die Oberfläche des Gleitpartners. Beispielsweise können Bauteil bzw. Bauteiloberfläche und/oder Gleitpartneroberfläche aus Stahl gefertigt sein und/oder die Beschichtung aus Bronze. Durch unterschiedliche Härten der beiden Kontaktpartner können die Gleiteigenschaften verbessert und die Formbeständigkeit der beiden Oberflächen länger erhalten bleiben, was für die benötigte Lebensdauer essentiell ist. Im Falle des Kontakts zwischen Trommel und Steuerplatte erhöht sich beispielsweise durch den im Zuge der Nutzungsdauer voranschreitenden Abrieb an den beiden Oberflächen auf der Hochdruckseite die Ölleckage.In one embodiment, both the component and the coating are metallic. The opposite surface of the sliding partner can also be metallic. The coating may have a lower hardness than the underlying surface of the component and / or the surface of the sliding partner. For example, component or component surface and / or Gleitpartneroberfläche be made of steel and / or the coating of bronze. Due to different hardnesses of the two contact partners, the sliding properties can be improved and the dimensional stability of the two surfaces can be retained longer, which is essential for the required life. In the case of contact between the drum and the control plate increases, for example, by the progressing in the course of the useful life abrasion on the two surfaces on the high pressure side, the oil leakage.

[0010] Im Gegensatz zur Beschichtung durch beispielsweise Plattierung oder Aufgiessen, wie im Kontext von Trommel und Steuerplatte aus dem Stand der Technik bekannt, ist ein Auftragschweissen schneller und kostengünstiger und ermöglicht eine grössere Masshaltigkeit. Eine Nachbearbeitung der beschichteten Oberfläche ist allenfalls noch in geringem Umfang erforderlich.In contrast to the coating by, for example, plating or pouring, as known in the context of drum and control plate from the prior art, deposition welding is faster and cheaper and allows greater dimensional accuracy. A reworking of the coated surface is at most necessary to a small extent.

[0011] In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Trommel an ihrer ersten Stirnseite eine Funktionsfläche aufweist, mit der sie an der Innenfläche der Steuerplatte anliegt, wobei die Trommel an der Funktionsfläche oder die Steuerplatte an der Innenfläche zumindest abschnittsweise mit einer auftraggeschweissten Beschichtung überzogen ist.In one embodiment, it is provided that the drum has at its first end face a functional surface, with which it rests against the inner surface of the control plate, wherein the drum is coated on the functional surface or the control plate on the inner surface at least in sections with an order-welded coating ,

[0012] In der ersten Variante dieser Ausführungsform handelt es sich also bei dem Bauteil um die Trommel, bei dem Gleitpartner um die Innenfläche der Steuerplatte und bei der mit dem Gleitpartner in Kontakt stehenden Oberfläche um die Funktionsfläche der Trommel. In dieser Ausführungsform erreicht die Erfindung gegenüber den im Stand der Technik bekannten Beschichtungen der Funktionsfläche, die durch Plattierung oder Aufgiessen erhalten werden, eine deutliche Reduzierung des Fertigungsaufwands der Trommeln bei wenigstens identischer und typischerweise verbesserter Qualität.In the first variant of this embodiment, it is thus in the component to the drum, in the sliding partner about the inner surface of the control plate and in the surface in contact with the sliding in contact surface around the functional surface of the drum. In this embodiment, the invention achieves a significant reduction in the manufacturing cost of drums with at least identical and typically improved quality over prior art coatings of functional surfaces obtained by plating or casting.

[0013] Die zweite Variante betrifft eine durch das Auftragschweissen einfach zugänglich gemachte Alternative, wonach die Beschichtung auch am anderen Partner des Gleitkontakts, nämlich an der Steuerplatte angebracht werden kann. Dort handelt es sich bei dem Bauteil um die Steuerplatte, bei dem Gleitpartner um die Funktionsfläche der Trommel und bei der mit dem Gleitpartner in Kontakt stehenden Oberfläche um die Innenfläche der Steuerplatte.The second variant relates to an easily made available by the deposition welding alternative, according to which the coating can also be attached to the other partner of the sliding contact, namely on the control panel. There, the component is the control plate, with the sliding partner around the functional surface of the drum and in the surface in contact with the sliding partner around the inner surface of the control plate.

[0014] In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Trommel an ihrer ersten Stirnseite eine Mulde aufweist, deren Oberfläche die Funktionsfläche bildet, wobei die Mulde vorzugsweise wannenförmig ist und eine konvexe Oberfläche aufweist. Eine solche Geometrie kann in Axialkolbenmaschinen generell technisch erforderlich oder zumindest vorteilhaft sein. Die Mulde ist vorzugsweise radialsymmetrisch hinsichtlich der Rotationsachse der Trommel ausgebildet. Im Zentrum der Mulde befindet sich typischerweise die Mittelbohrung der Trommel, sodass die eigentliche Funktionsfläche nicht scheibenförmig sondern kreisförmig ist bzw. die wannenfömige Mulde die Gestalt einer Wanne mit Loch hat.In one embodiment, it is provided that the drum has at its first end face a trough, the surface of which forms the functional surface, wherein the trough is preferably trough-shaped and has a convex surface. Such geometry may generally be technically required or at least advantageous in axial piston engines. The trough is preferably formed radially symmetrically with respect to the axis of rotation of the drum. In the center of the trough is typically the center hole of the drum, so that the actual functional surface is not disc-shaped but circular or the trough-shaped trough has the shape of a tub with hole.

[0015] Die Steuerplatte weist in dieser Ausführungsform an der Innenseite eine mit der Mulde korrespondierende Ausformung auf, auch hier typischerweise durchbrochen von einer Mittelbohrung.The control plate has in this embodiment on the inside of a corresponding with the trough molding, again typically broken from a central bore.

[0016] In einer Ausführungsform weist die erste Stirnseite der Trommel eine ringförmige Umgebungsfläche auf, welche die Mulde umschliesst. Die Mulde nimmt in dieser Ausführungsform also nicht die gesamte erste Stirnseite der Trommel ein. Die Umgebungsfläche ist vorzugsweise auch im Falle einer Beschichtung der Funktionsfläche der Trommel nicht mit einer auftraggeschweissten Beschichtung überzogen und liegt vorzugsweise auch nicht an der Steuerplatte an. Die Umgebungsfläche kann in der Radialebene der Trommel oder schräg dazu verlaufen.In one embodiment, the first end face of the drum has an annular surrounding surface which encloses the trough. Thus, in this embodiment, the trough does not occupy the entire first end face of the drum. In the case of a coating of the functional surface of the drum, the surrounding area is preferably not covered with an application-welded coating and is preferably also not applied to the control plate. The surrounding area may be in the radial plane of the drum or at an angle to it.

[0017] Die Formgebung der Mulde ist entscheidend, um bei einem Auftragschweissen an der Mulde ein effektives Entweichen der Schweissgase zu ermöglichen und so eine Porenbildung zu vermeiden.The shape of the trough is crucial to allow an application of welding to the trough an effective escape of the welding gases and thus to avoid pore formation.

[0018] In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass sich die Neigung der Muldenoberfläche zur Radialebene der Trommel und/oder die Krümmung der Muldenoberfläche in Abhängigkeit des Abstandes, beispielsweise mit zunehmendem Abstand von der Rotationsachse der Trommel verändert. Die Muldenoberfläche kann gedanklich in einen Zentralbereich und einen äusseren Randbereich aufgeteilt werden und in diesen beiden Bereichen unterschiedliche Steigungen und/oder Krümmungen aufweisen. Vorzugsweise findet am Übergang zwischen Zentralbereich und Randbereich eine diskontinuierliche Änderung der Krümmung statt. Eine Unstetigkeit im Steigungsverlauf ist vorzugsweise nicht vorgesehen, eine Änderung der Krümmung kann aber dazu führen, dass sich die Steigung im Randbereich stärker oder in unterschiedlicher Weise verändert.In one embodiment, it is provided that changes the inclination of the trough surface to the radial plane of the drum and / or the curvature of the trough surface in dependence of the distance, for example with increasing distance from the axis of rotation of the drum. The depression surface can theoretically be divided into a central area and an outer edge area and have different slopes and / or bends in these two areas. Preferably, at the transition between the central region and the edge region, a discontinuous change of the curvature takes place. A discontinuity in the slope curve is preferably not provided, but a change in the curvature can cause the slope in the edge region changed more or in different ways.

[0019] In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Neigung und/oder die konvexe Krümmung in einem äusseren Randbereich zunehmen. Im Interesse einer hohen mechanischen Festigkeit der Beschichtung kann es vorteilhaft, dass die Neigung bzw. konvexe Krümmung an der Aussenkante der Mulde maximal ist.In one embodiment, it is provided that the inclination and / or the convex curvature increase in an outer edge region. In the interest of a high mechanical strength of the coating, it may be advantageous that the inclination or convex curvature at the outer edge of the trough is maximum.

[0020] In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Neigung in einem äusseren Randbereich abnimmt und/oder dass die Krümmung in einem äusseren Randbereich konvex ist. Ein möglichst flacher Ausklang der Mulde durch eine geringere Steigung bzw. eine konkave Krümmung im Randbereich kann vorteilhaft sein, um ein effektives Entweichen von Schweissgasen zu ermöglichen.In one embodiment it is provided that the inclination decreases in an outer edge region and / or that the curvature is convex in an outer edge region. A flat as possible conclusion of the trough by a smaller pitch or a concave curvature in the edge region may be advantageous to allow an effective escape of welding gases.

[0021] In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Neigung der Muldenoberfläche zur Radialebene der Trommel einen Winkel von 45° und vorzugsweise 25° an keiner Stelle übersteigt. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Neigung der Muldenoberfläche zur Radialebene der Trommel im Zentralbereich einen Winkel von 20° und generell einen Winkel von 45° nicht übersteigt. Vorzugsweise beträgt der Winkel generell maximal 20°, vorzugsweise maximal 15° und weiter vorzugsweise maximal 10°. Ein konvexer Verlauf der Mulde odereine Neigung der Muldenkontur, deren Orientierung sich an einen konvexen Verlauf anstatt an einen konkaven Verlauf annähert, sind generell ungünstig für ein effektives Entweichen der Schweissgase. Zur Vermeidung einer Porenbildung in der Beschichtung ist ein ausreichend effektives und ausreichend schnelles Entweichen der Schweissgase jedoch essentiell. Unter Berücksichtigung bevorzugter Geometrien typischer Trommein können Winkel von zwischen 10° und 20° anzustreben sein. Als maximal tolerierbar sind Winkel von 45° anzusehen.In one embodiment, it is provided that the inclination of the trough surface to the radial plane of the drum exceeds an angle of 45 ° and preferably 25 ° at any point. For example, it may be provided that the inclination of the trough surface to the radial plane of the drum in the central region does not exceed an angle of 20 ° and generally an angle of 45 °. Preferably, the angle is generally at most 20 °, preferably at most 15 ° and more preferably at most 10 °. A convex course of the trough or an inclination of the trough contour whose orientation approximates a convex course instead of a concave course, are generally unfavorable for an effective escape of the welding gases. To avoid pore formation in the coating, however, sufficiently effective and sufficiently rapid escape of the welding gases is essential. Considering preferred geometries of typical tumble, angles of between 10 ° and 20 ° may be desirable. As maximum tolerable angles of 45 ° are to be considered.

[0022] In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Muldenoberfläche mindestens eine nach aussen abfallende Stufe oder Aussenkante aufweist, vorzugsweise in einem äusseren Randbereich. Die Stufe kann auch abgerundet sein. Eine derartige Stufe oder Unstetigkeit im entsprechenden Bereich kann ein Entweichen von Schweissgasen begünstigen. Umgekehrt ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Muldenoberfläche keine nach innen abfallende Stufe oder Innenkante aufweist.In one embodiment, it is provided that the trough surface has at least one outwardly sloping step or outer edge, preferably in an outer edge region. The step can also be rounded. Such a step or discontinuity in the corresponding area may favor the escape of welding gases. Conversely, it is preferably provided that the trough surface has no inwardly sloping step or inner edge.

[0023] Alternativ zu einer Mulde kann die Stirnseite auch flach ausgebildet sein oder eine Ausformung mit einer beispielsweise konkaven Oberfläche aufweisen. Wenn die Maschinengeometrie eine solche Konstruktion erlaubt, ist eine solche Ausführungsform vorteilhaft, weil dies das Abströmen der Schweissgase begünstigt.Alternatively to a trough, the end face may also be formed flat or have a shape with a concave surface, for example. If the machine geometry allows such a design, such an embodiment is advantageous because it favors the outflow of the welding gases.

[0024] In der Variante, in welcher die Steuerplatte durch Auftragschweissen beschichtet ist, kann ein Entweichen der Schweissgase im Falle einer konkaven Gestalt begünstigt sein, die sich bei konvexer Funktionsfläche der Trommel nicht ergeben würde.In the variant in which the control plate is coated by cladding, escape of the welding gases may be favored in the case of a concave shape, which would not result in convex functional surface of the drum.

[0025] In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Funktionsfläche der Trommel oder die Innenfläche der Steuerplatte nicht vollständig, sondern nur abschnittsweise mit einer auftraggeschweissten Beschichtung überzogen ist.In one embodiment, it is provided that the functional surface of the drum or the inner surface of the control plate is not completely, but only partially coated with an order-welded coating.

[0026] Beispielsweise kann ein erster ringförmiger Beschichtungsabschnitt vorgesehen sein, der sich vorzugsweise durchgehend über den Umfang der Funktionsfläche der Trommel oder Innenfläche der Steuerplatte erstreckt. Der Beschichtungsring kann eine geringe Breite von beispielsweise weniger als 10% und vorzugsweise weniger als 5% des Durchmessers der Trommel bzw. Steuerplatte haben und/oder ausserhalb der Nierenöffnungen der Trommel, die zu den Zylinderbohrungen für die Kolben führen, bzw. korrespondierenden Nierenöffnungen der Steuerplatte verlaufen.For example, a first annular coating section may be provided, which preferably extends continuously over the circumference of the functional surface of the drum or inner surface of the control plate. The coating ring may have a narrow width of, for example, less than 10% and preferably less than 5% of the diameter of the drum and / or outside the kidney openings of the drum leading to the cylinder bores for the pistons and corresponding kidney openings of the control plate run.

[0027] Alternativ oder zusätzlich zum ersten Beschichtungsring kann ein zweiter Beschichtungsring vorgesehen sein, der im Bereich der Nierenöffnungen verläuft und eine Breite aufweist, die grösser als die radiale Erstreckung der Nierenöffnungen ist. Die Nierenöffnungen können vollständig innerhalb des vom zweiten Beschichtungsring überdeckten Bereichs liegen.Alternatively, or in addition to the first coating ring, a second coating ring may be provided which extends in the region of the kidney openings and has a width which is greater than the radial extent of the kidney openings. The kidney openings may be completely within the area covered by the second coating ring.

[0028] An Stelle des zweiten Beschichtungsrings können in einer Ausführungsvariante auch vereinzelte Beschichtungszonen im Bereich der Nierenöffnungen vorgesehen sein, die beispielsweise die Nierenöffnungen umgeben, aber nicht miteinander in Kontakt stehen.In one embodiment, instead of the second coating ring, isolated coating zones may also be provided in the area of the kidney openings, which surround, for example, the kidney openings, but are not in contact with each other.

[0029] In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass an den gleitscheibenseitigen Enden der Kolben der Axialkolbenmaschine Gleitschuhe befestigt sind, die mit ihrer Unterseite auf der Innenseite der Gleitscheibe anliegen, wobei die Unterseite der Gleitschuhe oder die Innenseite der Gleitscheibe zumindest abschnittsweise mit einer auftraggeschweissten Beschichtung überzogen ist. In der ersten Variante dieser Ausführungsform handelt es sich also bei dem Bauteil um den Gleitschuh, bei dem Gleitpartner um die Gleitscheibe und bei der mit dem Gleitpartner in Kontakt stehenden Oberfläche um die Unterseite des Gleitschuhs. In der zweiten Variante handelt es sich bei dem Bauteil um die Gleitscheibe, bei dem Gleitpartner um den Gleitschuh und und bei der mit dem Gleitpartner in Kontakt stehenden Oberfläche um die Innenseite der Gleitscheibe.In one embodiment it is provided that are attached to the sliding-disk side ends of the piston of the axial piston sliding blocks, which abut with its underside on the inside of the sliding disk, the underside of the sliding shoes or the inside of the sliding disc at least partially coated with a contract welded coating is. In the first variant of this embodiment, therefore, the component is the sliding shoe, in which the sliding partner is around the sliding disk and in the surface in contact with the sliding partner around the underside of the sliding shoe. In the second variant, the component is the sliding disk, with the sliding partner around the sliding block and, in the case of the surface in contact with the sliding partner, around the inside of the sliding disk.

[0030] In einer Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass sich die Beschichtung über die gesamte Unterseite der Gleitschuhe erstreckt. In einer Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Beschichtung durch kanalförmige Auslassungen oder Vertiefungen segmentiert ist, wobei solche Auslassungen beispielsweise die Form konzentrischer Kreise um einen Referenzpunkt im mittleren Bereich der Unterseite des Gleitschuhs angeordnet sein können. Sie können als Labyrinth zum Rückhalten von Öl dienen, das aus einem Ölkanal im mittleren Bereich an der Unterseite des Gleitschuhs austreten kann.In one embodiment, it may be provided that the coating extends over the entire underside of the sliding shoes. In one embodiment, it may be provided that the coating is segmented by channel-shaped omissions or recesses, such omissions may be arranged, for example, the shape of concentric circles about a reference point in the central region of the underside of the shoe. They can serve as a labyrinth for retaining oil that can escape from an oil channel in the middle area at the bottom of the shoe.

[0031] In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Beschichtung mehrlagig ist. Eine mehrlagige Beschichtung kann in mehreren Lagen aufgetragen werden. Die einzelnen Lagen können aus denselben oder unterschiedlichen Materialien bestehen, wodurch beispielsweise bestimmte Härteprofile erreicht werden können. Beispielhafte Dicken einer Einzellage betragen zwischen 0,5 bis 1 mm, vorzugsweise 0,7 mm. Durch die Mehrlagigkeit kann auch eine bestimmte Struktur der Beschichtung im Sinne eines 3D-Drucks erreicht werden.In one embodiment, it is provided that the coating is multi-layered. A multilayer coating can be applied in multiple layers. The individual layers may consist of the same or different materials, whereby, for example, certain hardness profiles can be achieved. Exemplary thicknesses of a single layer amount to between 0.5 to 1 mm, preferably 0.7 mm. Due to the multi-layeredness, it is also possible to achieve a specific structure of the coating in the sense of 3D printing.

[0032] Im Kontext der mehrlagigen Beschichtungen kann bei einer Beschichtung der Funktionsfläche der Trommel oder der Innenfläche der Steuerplatte vorgesehen sein, dass ein oder mehrere Basislagen sich über die gesamte Funktionsfläche bzw. Steuerplatteninnenfläche oder einen grösseren Teil der Funktionsfläche bzw. Steuerplatteninnenfläche erstrecken als ein oder mehrere Zusatzlagen, die beispielsweise nur in denjenigen Bereichen vorgesehen sind, die weiter oben im Kontext der Beschichtungsringe genannt wurden.In the context of multi-layer coatings can be provided in a coating of the functional surface of the drum or the inner surface of the control plate that one or more base layers extend over the entire functional surface or control panel inner surface or a larger part of the functional surface or control panel inner surface as a or several additional layers, which are provided for example only in those areas which have been mentioned above in the context of the coating rings.

[0033] Bei einer Beschichtung der Unterseite des Gleitschuhs kann im Kontext der mehrlagigen Beschichtungen vorgesehen sein, dass ein oder mehrere Basislagen sich über die gesamte Unterseite erstrecken und Auslassungen, beispielsweise in der Ausbildung wie oben beschrieben, nur eine oder mehrere Zusatzlagen betreffen.In a coating of the underside of the sliding block may be provided in the context of multi-layer coatings that one or more base layers extend over the entire bottom and omissions, for example, in the training as described above, relate to only one or more additional layers.

[0034] In einer Ausführungsform ist eine der korrespondierenden Kontaktflächen der Gleitscheibe und eines Stellmittels, beispielsweise eines Stellkolbens oder einer Stellfeder zur Einstellung der Schräge der Gleitscheibe mit einer auftraggeschweissten Beschichtung überzogen.In one embodiment, one of the corresponding contact surfaces of the sliding disk and an actuating means, such as an actuating piston or a spring for adjusting the slope of the sliding disk coated with a contract welded coating.

[0035] Vor dem eingangs genannten Hintergrund betrifft die Erfindung weiterhin ein Verfahren zur Herstellung einer er-findungsgemässen Axialkolbenmaschine, wobei die Beschichtung durch Auftragschweissen und vorzugsweise Laserauf-tragschweissen angebracht wird. Beim Auftragschweissen findet ein Volumenaufbau durch das Aufbringen des Beschichtungsmaterials statt.Against the background mentioned above, the invention furthermore relates to a method for producing an axial piston machine according to the invention, wherein the coating is applied by deposition welding and preferably laser deposition welding. In build-up welding, volume build-up takes place by the application of the coating material.

[0036] Im Falle einer Beschichtung der Funktionsfläche der Trommel kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der Schichtauftrag von innen nach aussen erfolgt. Beispielsweise kann der Auftrag an sequentiell aufgebrachten, radial nach aussen verlaufenden Bahnen erfolgen. Die rotationsachsnahen Bereiche der Funktionsfläche werden also in jedem Ar beitsschritt vor den rotationsachsfernen Bereichen beschichtet und die Schweissgase entweichen in etwa in radialer Richtung nach aussen. Vorschub und Beschichtungsmaterialzufluss können entsprechend der Radialposition derart vorgegeben, dass sich eine Beschichtung mit gleichmässiger Oberfläche ergibt.In the case of a coating of the functional surface of the drum, it may be provided, for example, that the layer application takes place from the inside to the outside. For example, the order can be carried out on sequentially applied, radially outwardly extending webs. The areas near the axis of rotation of the functional surface are thus coated in each working step before the regions remote from the axis of rotation and the welding gases escape outward in the radial direction approximately. Feed and coating material inflow can be specified in accordance with the radial position such that a coating results with a uniform surface.

[0037] In einer Ausführungsform wird das gesamte Bauteil vor und/oder bei Schichtauftrag erhitzt, beispielsweise auf eine Temperatur von grösser 500 °C, vorzugsweise grösser 900 °C. Geeignete Temperaturbereiche umfassen Bereiche von beispielsweise zwischen 900 °C und 1300 °C. In einer Ausführungsform ist eine Temperatur von etwa 1100 °C bevorzugt.In one embodiment, the entire component is heated before and / or during coating, for example, to a temperature of greater than 500 ° C, preferably greater than 900 ° C. Suitable temperature ranges include ranges of, for example, between 900 ° C and 1300 ° C. In one embodiment, a temperature of about 1100 ° C is preferred.

[0038] Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgend anhand der Figuren diskutierten Ausführungsbeispielen. In den Figuren zeigt:Further details and advantages of the invention will become apparent from the embodiments discussed below with reference to the figures. In the figures shows:

Fig. 1: eine Schnittansicht einer Axialkolbenmaschine;Fig. 1: a sectional view of an axial piston machine;

Fig. 2: eine schematische Schnittansicht durch die Trommel einer Axialkolbenmaschine;2 shows a schematic sectional view through the drum of an axial piston machine;

Fig. 3: drei Detailansichten eines ungünstig ausgebildeten Randbereichs der Stirnfläche einer solchen Trommel;3 shows three detailed views of an unfavorably formed edge region of the end face of such a drum;

Fig. 4: eine Detailansicht eines günstig ausgebildeten Randbereichs der Stirnfläche einer solchen Trommel;4 shows a detailed view of a favorably formed edge region of the end face of such a drum;

Fig. 5: weitere zwei Detailansichten günstig ausgebildeter Randbereiche der Stirnfläche einer solchen Trommel;5 shows further two detailed views of advantageously formed edge regions of the end face of such a drum;

Fig. 6: eine Draufsicht auf die Funktionsfläche einer Trommel mit Beschichtungszonen in Form zweier Ringe;6 shows a plan view of the functional surface of a drum with coating zones in the form of two rings;

Fig. 7: eine Draufsicht auf die Funktionsfläche einer Trommel mit Beschichtungszonen in Form eines Ringes und mehrerer vereinzelter Beschichtungszonen;7 shows a plan view of the functional surface of a drum with coating zones in the form of a ring and a plurality of individual coating zones;

Fig. 8: eine perspektivische Ansicht einer Steuerplatte mit einer beispielhaft gezeigten Beschichtungszone an der Innenfläche; und8 shows a perspective view of a control plate with an exemplary coating zone on the inner surface; and

Fig. 9: Ansichten eines Gleitschuhs einer erfindungsgemässen Axialkolbenmaschine mit einer durch Auftragsch-weissen beschichteten Unterseite.9 shows views of a sliding block of an axial piston machine according to the invention with a underside coated by application whitening.

[0039] Eine Längsschnittansicht einer Axialkolbenmaschine ist in Fig. 1 dargestellt. Die Axialkolbenmaschine umfasst ein Gehäuse 1 mit einer Bohrung für eine Welle 2, die drehfest mit einer rotierbar im Gehäuse gelagerten Trommel 10 verbunden ist. Die Trommel 10 umfasst mehrere axiale Zylinderbohrungen 3, in denen Kolben 4 linearverschieblich aufgenommen sind. Im Gehäuse 1 sind ferner eine Gleitscheibe 5 und eine Steuerplatte 6 aufgenommen, zwischen denen die Trommel 10 eingefasst ist. Die Neigung der Gleitscheibe 5 relativ zur Trommel 10 kann anhand eines Steuerkolbens 7 eingestellt werden. An den gleitscheibenseitigen Enden der Kolben 4 sind Gleitschuhe 30 befestigt, die mit ihrer Unterseite auf der Innenseite der Gleitscheibe 5 anliegen. Die Hydraulikkanäle 8a für Niederdruck und 8b für Hochdruck der Axialkolbenmaschine münden an der Steuerplatte 6. Wie aus der Figur ersichtlich ist, liegen die Steuerplatte 6 und die Trommel 10 in einem Kontaktbereich 9 aneinander an und weisen sich berührende Funktionsflächen auf. Es ist zu erkennen, dass die Trommel 10 an der entsprechenden Stirnfläche eine muldenförmige Einformung und die Steuerplatte 6 eine korrespondierende Ausformung aufweist.A longitudinal sectional view of an axial piston machine is shown in Fig. 1. The axial piston machine comprises a housing 1 with a bore for a shaft 2, which is non-rotatably connected to a rotatably mounted in the housing 10 drum. The drum 10 comprises a plurality of axial cylinder bores 3, in which pistons 4 are received linearly displaceable. In the housing 1, a sliding disk 5 and a control plate 6 are further included, between which the drum 10 is enclosed. The inclination of the sliding disk 5 relative to the drum 10 can be adjusted by means of a control piston 7. At the sliding-disk-side ends of the pistons 4, sliding shoes 30 are fixed, which abut with their underside on the inside of the sliding disk 5. The hydraulic channels 8a for low pressure and 8b for high pressure of the axial piston machine open at the control plate 6. As can be seen from the figure, the control plate 6 and the drum 10 abut each other in a contact region 9 and have contacting functional surfaces. It can be seen that the drum 10 at the corresponding end face a trough-shaped indentation and the control plate 6 has a corresponding shape.

[0040] Eine vereinfachte Längsschnittansicht durch eine Trommel 10 einer solchen oder auch anderen Axialkolbenmaschine ist in Fig. 2 dargestellt. Die generell zylindrische Trommel 10 umfasst eine um deren Rotationsachse A verlaufende Zentralbohrung 11 zur Aufnahme der Welle (Bezugszeichen 2 im Beispiel der Fig. 1). An der Stirnseite 12, die in der Einbausituation an der Steuerplatte (Bezugszeichen 6 im Beispiel der Fig. 1) liegt, ist eine muldenförmige Einformung 13 vorgesehen, deren Oberfläche 14 die Funktionsfläche zur Steuerplatte ausbildet. Diese Oberfläche ist mit einer auftrag-geschweissten Beschichtung 15 überzogen.A simplified longitudinal sectional view through a drum 10 of such or other axial piston machine is shown in Fig. 2. The generally cylindrical drum 10 comprises a central bore 11 extending around its axis of rotation A for receiving the shaft (reference numeral 2 in the example of FIG. 1). On the front side 12, which is in the installation situation on the control plate (reference numeral 6 in the example of FIG. 1), a trough-shaped indentation 13 is provided, whose surface 14 forms the functional surface to the control plate. This surface is coated with a job-welded coating 15.

[0041] In der Fig. 2 ist ein Randbereich der Stirnseite 12 mit gepunkteten Linien markiert. Dieser Bereich wird in den Fig. 3 bis 5 näher betrachtet.2, an edge region of the end face 12 is marked with dotted lines. This area is considered in more detail in FIGS. 3 to 5.

[0042] Fig. 3a bis 3c zeigen Detailansichten des entsprechenden Bereichs, wobei die Mulde 13 seitlich an einer nach innen abfallenden Stufe 16 endet. Eine derartige Stufe 16 ist für die Anbringung der auftraggeschweissten Beschichtung 15 von Nachteil. Wenn nämlich, wie in Fig. 3b anhand des Pfeils B angedeutet, der Auftrag der Beschichtung 15 von innen nach aussen erfolgt, sich also die momentane Schweissstelle 15m von innen nach aussen bewegt, entweicht das Schweissgas hauptsächlich in dem Bereich C an der Aussenseite der momentanen Schweissstelle 15m, wie dies in den Fig. 3b und 3c angedeutet ist. Die in der Figur erkennbaren Pfeile stellen die Hauptströmungsrichtung der Konvektion dar, wobei die Länge der Pfeile repräsentativ für den Umfang der Konvektion an der jeweiligen Stelle steht. Im Bereich D oberhalb des unmittelbar zuvor aufgetragenen Beschichtungsabschnitts 15z entweicht nur wenig Schweissgas, da die aus der grossen Hitze resultierende Konvektion, wie anhand der Pfeile angedeutet, eine Barriere für das Entweichen der Schweissgase darstellt. Deshalb behindert eine in Schweissrichtung, d.h. nach aussen ansteigende Stufe bzw. Kontur 16 das Entweichen der Schweissgase. Sobald sich die momentane Schweissstelle 15m der Stufe 16 nähert, wie in Fig. 3c dargestellt, steht für das Entweichen der Schweissgase nur noch ein schmaler Raumbereich zur Verfügung und es kommt zur Porenbildung, was allerdings unbedingt vermieden werden muss.3a to 3c show detailed views of the corresponding area, wherein the trough 13 ends laterally at an inwardly sloping step 16. Such a step 16 is for the attachment of the order-welded coating 15 of disadvantage. Namely, as indicated in Fig. 3b with reference to the arrow B, the application of the coating 15 from the inside to the outside takes place, so the instantaneous welding point 15m moves from inside to outside, escapes the welding gas mainly in the area C on the outside of the current Welding point 15m, as indicated in Figs. 3b and 3c. The arrows visible in the figure represent the main direction of flow of the convection, the length of the arrows being representative of the extent of convection at the respective point. In the region D above the immediately previously applied coating section 15z, only a small amount of welding gas escapes, since the convection resulting from the high heat, as indicated by the arrows, represents a barrier to the escape of the welding gases. Therefore, one in the direction of welding, i. Outwardly rising stage or contour 16 the escape of the welding gases. As soon as the instantaneous welding point 15m approaches step 16, as shown in FIG. 3c, only a narrow spatial area is available for the escape of the welding gases and pore formation occurs, which, however, must absolutely be avoided.

[0043] Die Erfinder hatten bereits einige Zeit damit experimentiert, die Funktionsfläche der Trommel mittels Auftragsch-weissen zu beschichten. Eine praktische Umsetzung scheiterte aber am Problem der Porenbildung, und zwar unabhängig von dem konkret eingesetzten Verfahren, also unabhängig davon, ob die Beschichtung mittels Laser-Auftragschweissen, Plasma-Pulver-Auftragschweissen oder anderen Verfahren aufgetragen wurde. Denn die Voraussetzung einer Anwendungstauglichkeit in Axialkolbenmaschinen ist eine vollständige Porenfreiheit der Beschichtung, zumal bei den typischen Betriebsdrücken von einigen hundert Bar das Hydrauliköl in jede vorhandene Pore eindringt, was ein unmittelbar einsetzendes und voranschreitendes Ablösen der Beschichtung und damit einen schnellen Totalausfall der Axialkolbenmaschine verursacht sowie Sekundärschäden im gesamten Ölkreislauf hervorrufen kann. Bei den frühen Experimenten blieb unerkannt, dass das Hauptproblem in einer unzureichenden Ableitung der Schweissgase lag. Auf der Grundlage der in der vorliegenden Anmeldung beschriebenen Massnahmen konnte erreicht werden, dass Axialkolbenmaschinen mit auftrag-geschweissten Beschichtungen an der Funktionsfläche der Trommel nun praktisch einsetzbar sind.The inventors had already experimented for some time to coat the functional surface of the drum by means of application whitening. However, a practical implementation failed because of the problem of pore formation, regardless of the concrete method used, that is, regardless of whether the coating was applied by means of laser cladding, plasma powder deposition welding or other methods. Because the requirement of suitability for use in axial piston machines is a complete absence of pores of the coating, especially at the typical operating pressures of a few hundred bar, the hydraulic oil penetrates into any existing pore, causing an immediate onset and progressive detachment of the coating and thus a rapid total failure of the axial piston and secondary damage in the entire oil cycle can cause. In the early experiments, it was unrecognized that the main problem was the insufficient discharge of the welding gases. On the basis of the measures described in the present application, it was possible to achieve that axial piston machines with job-welded coatings on the functional surface of the drum can now be used practically.

[0044] In einer bevorzugten Ausgestaltung sieht die Erfindung daher eine besondere Ausbildung der Mulde 13 vor, wie sie beispielsweise in Fig. 4 schematisch dargestellt ist. In dieser Ausgestaltung wird eine nach aussen ansteigende Stufe am Rand der Mulde 13 bewusst vermieden. Stattdessen umfasst die Mulde 13 eine Randzone 17 mit einer im Vergleich zum Zentralbereich 18 der Mulde 13 stärkeren konvexen Krümmung der Oberfläche 14. Der Neigungswinkel a der Oberfläche 14 zur Radialebene E der Trommel 10 liegt im Zentralbereich 18 der Mulde 13 bei maximal etwa 10° (a1) und steigt auch in der Randzone 17 nur bis maximal 20° (a2) an.In a preferred embodiment, the invention therefore provides a special design of the trough 13, as shown schematically for example in Fig. 4. In this embodiment, an outwardly rising step on the edge of the trough 13 is deliberately avoided. Instead, the trough 13 comprises an edge zone 17 with a greater convex curvature of the surface 14 compared to the central region 18 of the trough 13. The angle of inclination a of the surface 14 to the radial plane E of the drum 10 is in the central region 18 of the trough 13 at a maximum of approximately 10 ° (FIG. a1) and increases even in the edge zone 17 only up to a maximum of 20 ° (a2).

[0045] Diese Winkel sind ausreichend gering, um ein Entweichen des Schweissgases an jeder Stelle in ausreichendem Masse zu ermöglichen. Auch fehlt es durch die immer stetige und nie abrupte Änderung der Steigung an einer Innenkante, in der das Abströmen der Schweissgase behindert und damit verzögert werden könnte. Ferner trägt eine solche Gestaltung zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit der Beschichtung 15 bei. Die Oberfläche 14 erreicht im gezeigten Beispiel ihre maximale Steigung direkt am Randpunkt 19 der Mulde 13, was für die mechanische Festigkeit der Beschichtung von Vorteil ist.These angles are sufficiently low to allow sufficient escape of the welding gas at each point. It also lacks the ever-steady and never abrupt change in the slope of an inner edge, in which the outflow of the welding gases could be hindered and thus delayed. Furthermore, such a design contributes to increasing the mechanical strength of the coating 15. In the example shown, the surface 14 reaches its maximum slope directly at the edge point 19 of the depression 13, which is advantageous for the mechanical strength of the coating.

[0046] Im gezeigten Beispiel besteht die Beschichtung 15 aus drei einzelnen Lagen 15a, 15b und 15c, die sequentiell nacheinander mittels Laserauftragschweissen aufgetragen wurden.In the example shown, the coating 15 consists of three individual layers 15a, 15b and 15c, which were applied sequentially successively by means of laser deposition welding.

[0047] Fig. 5a und 5b zeigen weitere Beispiele, wie die Oberfläche 14 der Mulde im Randbereich in einer für das Auftrag-schweissen günstigen Weise ausgebildet sein könnte. Im Falle der Fig. 5a ist dabei am Randpunkt 19 der Mulde 13 eine nach aussen abfallende Stufe 20 vorgesehen, über die Schweissgas entweichen kann. In der Randzone 17 davor ist keine erhöhte konvexe Krümmung vorgesehen, sondern ein relativ flaches Ausklingen der Mulde 13 mit einem Neigungswinkel a von etwa 10°. Im Falle der Fig. 5b ist eine nach aussen abfallende Stufe 21 schon innerhalb der Mulde 13, also noch in der Randzone 17 und vor dem Randpunkt 19 vorgesehen.5a and 5b show further examples of how the surface 14 of the trough in the edge region could be designed in a manner favorable for the application welding. In the case of FIG. 5a, an outwardly sloping step 20 is provided at the edge point 19 of the trough 13, through which welding gas can escape. In the edge zone 17 before no increased convex curvature is provided, but a relatively shallow fading of the trough 13 with an inclination angle a of about 10 °. In the case of FIG. 5b, an outwardly sloping step 21 is already provided within the trough 13, that is still in the edge zone 17 and before the edge point 19.

[0048] Fig. 6 zeigt eine Draufsicht auf die Funktionsfläche 14 einer Trommel 10 in einer Variante, in welcher die Beschichtung 15 in mehrere diskrete Zonen unterteilt ist. Die Funktionsfläche 14 der Trommel 10 ist also nicht vollflächig mit der Beschichtung 15 überzogen, sondern nur abschnittsweise. Nämlich ist als erster Beschichtungsabschnitt eine ringförmige Schweissnaht 151 vorgesehen, die sich durchgehend über den Umfang der Funktionsfläche 14 erstreckt. Dieser Beschichtungsabschnitt 151 dient als Stützring. Er ist im Vergleich zum Durchmesser der Trommel 10 dünn und verläuft radial ausserhalb der Nierenöffnungen 22, die zu den Zylinderbohrungen 3 für die Kolben 4 führen. Zusätzlich zum ersten Beschichtungsring 151 kann eine beschichtete Funktionsfläche in Form eines zweiten, breiteren Beschichtungsrings 152 vorgesehen, der im Bereich der Nierenöffnungen 22 verläuft und eine Breite aufweist, die grösser als die radiale Erstreckung der Nierenöffnungen 22 ist. Die Nierenöffnungen 22 liegen vollständig innerhalb des vom zweiten Beschichtungsring 152 überdeckten Bereichs. Auf diese Weise kann das Aufbringen von Beschichtungsmaterial in einem Teilbereich davon, wo keine Beschichtung benötigt wird, vermieden werden. Hierdurch wird eine Materialeinsparung und Gewichtseinsparung erreicht.Fig. 6 shows a plan view of the functional surface 14 of a drum 10 in a variant in which the coating 15 is divided into a plurality of discrete zones. The functional surface 14 of the drum 10 is thus not over the entire surface coated with the coating 15, but only in sections. Namely, as the first coating section, an annular weld 151 is provided which extends continuously over the circumference of the functional surface 14. This coating section 151 serves as a support ring. It is thin in comparison to the diameter of the drum 10 and extends radially outside the kidney openings 22 which lead to the cylinder bores 3 for the pistons 4. In addition to the first coating ring 151, a coated functional surface may be provided in the form of a second, wider coating ring 152 which extends in the region of the kidney openings 22 and has a width that is greater than the radial extent of the kidney openings 22. The kidney openings 22 are completely within the area covered by the second coating ring 152. In this way, the application of coating material in a portion of it where no coating is needed, can be avoided. As a result, a material saving and weight saving is achieved.

[0049] Fig. 7 zeigt eine sich von Fig. 6 unterscheidende Variante, wie die Beschichtung 15 auf der Funktionsfläche 14 der Trommel 10 in mehrere diskrete Zonen unterteilt werden kann. Nämlich sind an Stelle des zweiten Beschichtungsrings 152 mehrere schlingenförmige Dichtungszonen 153a, 153b etc. vorgesehen, die lokal um die Ränder der Nierenöffnungen 22 verlaufen. So sind die Beschichtungen 151 und 153a, 153b etc. nur an Stellen zu finden, wo sie tatsächlich oder besonders benötigt wird. So kann eine weitere Materialeinsparung und Gewichtseinsparung erreicht werden.Fig. 7 shows a different from Fig. 6 variant, as the coating 15 on the functional surface 14 of the drum 10 can be divided into a plurality of discrete zones. Namely, instead of the second coating ring 152, a plurality of loop-shaped sealing zones 153a, 153b, etc. are provided which extend locally around the edges of the kidney openings 22. Thus, the coatings 151 and 153a, 153b, etc., can only be found in places where they are actually or especially needed. Thus, further material savings and weight savings can be achieved.

[0050] Fig. 8 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Steuerplatte 6 mit einer beispielhaft gezeigten Beschichtungszone an der Innenfläche 23, die zur Funktionsfläche 13 der Trommel 10 hingewandt ist und gemeinsam mit dieser die Kontaktzone 9 ausbildet. Wie ersichtlich, umfasst auch die Steuerplatte 6 mehrere Nierenöffnungen, nämlich eine längliche Niederdruckniere 24 und mehrere Hochdrucknieren 25, die in ihrer Gestalt den Nierenöffnungen 22 der Trommel entsprechen. Ferner finden sich in der Steuerplatte 6 eine Steuerkerbe 26 und ein Ausschnitt 27, durch den die Steuerplatte 6 drehfest im Gehäuse 1 der Axialkolbenmaschine befestigt werden kann. An Stelle der Beschichtung auf der Funktionsfläche der Trommel kann, wie in der Figur lediglich unvollständig angedeutet ist, eine Beschichtung 15 an der Innenfläche 23 der Steuerplatte 6 vorgesehen sein. Für die Verteilung der Beschichtung gilt grundsätzlich dasselbe wie im Zusammenhang mit den Fig. 6 und 7 für die Funktionsfläche der Trommel erklärt wurde, wobei in der Fig. 8 beispielhaft eine schlingenförmige Dichtungszonen 154 gezeigt ist, die lokal um den Rand einer Hochdruckniere 25 mit Steuerkerbe 26 verläuft.Fig. 8 shows a perspective view of a control plate 6 with a coating zone shown by way of example on the inner surface 23, which faces the functional surface 13 of the drum 10 and forms the contact zone 9 together with it. As can be seen, also includes the control plate 6 a plurality of kidney openings, namely an elongated low pressure kidney 24 and a plurality of high pressure kidneys 25, which correspond in shape to the kidney openings 22 of the drum. Further, in the control plate 6, a control notch 26 and a cutout 27 through which the control plate 6 rotatably in the housing 1 of the axial piston machine can be fixed. Instead of the coating on the functional surface of the drum, as is indicated only incompletely in the figure, a coating 15 may be provided on the inner surface 23 of the control plate 6. For the distribution of the coating is basically the same as explained in connection with Figs. 6 and 7 for the functional surface of the drum, wherein in Fig. 8 by way of example a loop-shaped sealing zones 154 is shown locally around the edge of a high pressure kidney 25 with control notch 26 runs.

[0051] Fig. 9a und 9b zeigen letztlich eine Längsschnittansicht durch einen Gleitschuh 30 und eine Draufsicht auf die Unterfläche 31 eines Gleitschuhs 30, mit welcher dieser auf der Innenseite der Gleitscheibe 5 aufliegt und bei Betrieb der Axialkolbenmaschine an dieser entlang gleitet. Die Unterfläche 31 des Gleitschuhs 30 ist vollflächig mit einer auftrag-geschweissten Beschichtung 32 überzogen, wobei die Beschichtung 32 durch kanalförmige Vertiefungen 33 segmentiert ist. Sie umfassen konzentrische Kreise 33a und 33b, die um eine Ausgangsöffnung 34 eines Ölkanals 35 in der Mitte der Unterfläche 31 des Gleitschuhs 30 angeordnet sind. Zwischen der Ausgangsöffnung 34 und dem innersten Kreis 33a und zwischen dem äussersten Kreis 33b und dem Rand der Unterfläche sind Vertiefungen 33 in Form von Verbindungskanälen 33c vorgesehen. So wird eine optimale Verteilung von Öl über die Unterfläche 31 der Gleitscheibe 30 erreicht. Die Vertiefungen 33 sind sämtlich durch eine an den entsprechenden Stellen fehlende Decklage in der ansonsten mehrlagigen Beschichtung 32 gebildet.Finally, FIGS. 9a and 9b show a longitudinal sectional view through a sliding shoe 30 and a plan view of the lower surface 31 of a sliding shoe 30 with which it rests on the inside of the sliding disk 5 and glides along the inner piston during operation thereof. The lower surface 31 of the sliding shoe 30 is covered over its entire surface with an application-welded coating 32, the coating 32 being segmented by channel-shaped recesses 33. They comprise concentric circles 33a and 33b which are arranged around an outlet opening 34 of an oil passage 35 in the middle of the lower surface 31 of the sliding shoe 30. Recesses 33 in the form of connecting channels 33c are provided between the exit opening 34 and the innermost circle 33a and between the outermost circle 33b and the edge of the lower surface. Thus, an optimal distribution of oil over the lower surface 31 of the sliding disk 30 is achieved. The depressions 33 are all formed by a cover layer in the otherwise multi-layer coating 32 which is missing at the corresponding locations.

Claims (16)

Patentansprücheclaims 1. Axialkolbenmaschine umfassend eine Trommel mit Zylinderbohrungen und darin aufgenommenen Kolben, die zwischen einer Gleitscheibe und einer Steuerplatte angeordnet ist, wobei die Trommel um eine Rotationsachse rotierbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Bauteil der Axialkolbenmaschine an einer mit einem Gleitpartner in Kontakt stehenden Oberfläche zumindest abschnittsweise mit einer auftraggeschweissten Beschichtung überzogen ist.1. Axial piston machine comprising a drum with cylinder bores and piston therein, which is arranged between a sliding disk and a control plate, wherein the drum is rotatably mounted about a rotation axis, characterized in that at least one component of the axial piston machine in contact with a sliding partner in contact Surface is coated at least in sections with a contract welded coating. 2. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel an ihrer ersten Stirnseite eine Funktionsfläche aufweist, mit der sie an der Innenfläche der Steuerplatte anliegt, wobei die Trommel an der Funktionsfläche oder die Steuerplatte an der Innenfläche zumindest abschnittsweise mit einer auftraggeschweissten Beschichtung überzogen ist.2. Axial piston machine according to claim 1, characterized in that the drum has at its first end face a functional surface, with which it rests against the inner surface of the control plate, wherein the drum on the functional surface or the control plate on the inner surface at least partially coated with an order-welded coating is. 3. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel an ihrer ersten Stirnseite eine Mulde aufweist, deren Oberfläche die Funktionsfläche bildet, wobei die Mulde vorzugsweise wannenförmig ist und eine konvexe Oberfläche aufweist.3. Axial piston machine according to claim 2, characterized in that the drum has at its first end face a trough, whose surface forms the functional surface, wherein the trough is preferably trough-shaped and has a convex surface. 4. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Neigung der Muldenoberfläche zur Radialebene der Trommel und/oder die Krümmung der Muldenoberfläche in Abhängigkeit des Abstands von der Rotationsachse der Trommel verändert.4. Axial piston machine according to claim 3, characterized in that the inclination of the trough surface to the radial plane of the drum and / or the curvature of the trough surface changes in dependence on the distance from the axis of rotation of the drum. 5. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Neigung und/oder die konvexe Krümmung in einem äusseren Randbereich zunimmt.5. axial piston machine according to claim 4, characterized in that the inclination and / or the convex curvature increases in an outer edge region. 6. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Neigung in einem äusseren Randbereich abnimmt und/oder dass die Krümmung in einem äusseren Randbereich konvex ist.6. axial piston machine according to claim 4, characterized in that the inclination decreases in an outer edge region and / or that the curvature is convex in an outer edge region. 7. Axialkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Neigung der Muldenoberfläche zur Radialebene der Trommel einen Winkel von 45° und vorzugsweise 25° an keiner Stelle übersteigt.7. Axial piston machine according to one of claims 3 to 6, characterized in that the inclination of the trough surface to the radial plane of the drum exceeds an angle of 45 ° and preferably 25 ° at any point. 8. Axialkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Muldenoberfläche eine nach aussen abfallende Stufe oder Aussenkante aufweist, vorzugsweise in einem äusseren Randbereich.8. Axial piston machine according to one of claims 3 to 7, characterized in that the trough surface has an outwardly sloping step or outer edge, preferably in an outer edge region. 9. Axialkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsfläche der Trommel oder die Innenfläche der Steuerplatte nicht vollständig, sondern nur abschnittsweise mit einer auftraggeschweissten Beschichtung überzogen ist.9. Axial piston machine according to one of claims 2 to 8, characterized in that the functional surface of the drum or the inner surface of the control plate is not completely, but only partially coated with a contract welded coating. 10. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster ringförmiger Beschichtungsabschnitt vorgesehen sein, der sich über den Umfang der Funktionsfläche der Trommel oder Innenfläche der Steuerplatte erstreckt und vorzugsweise ausserhalb der Nierenöffnungen der Trommel oder der Steuerplatte verläuft.10. axial piston machine according to claim 9, characterized in that a first annular coating portion may be provided which extends over the circumference of the functional surface of the drum or inner surface of the control plate and preferably extends outside the kidney openings of the drum or the control plate. 11. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter ringförmiger Beschichtungsabschnitt vorgesehen sein, der sich über den Umfang der Funktionsfläche der Trommel oder Innenfläche der Steuerplatte erstreckt und im Bereich der Nierenöffnungen der Trommel oder der Steuerplatte verläuft.11. Axial piston machine according to claim 9 or 10, characterized in that a second annular coating portion may be provided which extends over the circumference of the functional surface of the drum or inner surface of the control plate and extending in the region of the kidney openings of the drum or the control plate. 12. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass vereinzelte Beschichtungszonen vorgesehen sein, die nicht miteinander in Kontakt stehen, beispielsweise im Bereich der Nierenöffnungen.12. axial piston machine according to claim 9 or 10, characterized in that isolated coating zones may be provided which are not in contact with each other, for example in the region of the kidney openings. 13. Axialkolbenmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den gleitscheibenseitigen Enden der Kolben der Axialkolbenmaschine Gleitschuhe befestigt sind, die mit ihrer Unterseite auf der Innenseite der Gleitscheibe anliegen, wobei die Unterseite der Gleitschuhe oder die Innenseite der Gleitscheibe zumindest abschnittsweise mit einer auftraggeschweissten Beschichtung überzogen ist.13. Axial piston machine according to one of the preceding claims, characterized in that attached to the sliding-disk-side ends of the pistons of the axial piston sliding blocks, which rest with its underside on the inside of the sliding disk, wherein the underside of the sliding shoes or the inside of the sliding disk at least partially with a order-welded coating is coated. 14. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Beschichtung über die gesamte Unterseite der Gleitschuhe erstreckt, wobei die Beschichtung vorzugsweise durch kanalförmige Auslassungen oder Vertiefungen segmentiert ist, die weiter vorzugsweise als konzentrische Kreise um einen Referenzpunkt im mittleren Bereich der Unterseite des Gleitschuhs verlaufen.14. Axial piston machine according to claim 13, characterized in that the coating extends over the entire underside of the sliding shoes, wherein the coating is preferably segmented by channel-shaped omissions or depressions, which further preferably as concentric circles about a reference point in the central region of the underside of the shoe run. 15. Axialkolbenmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung mehrlagig ist.15. Axial piston machine according to one of the preceding claims, characterized in that the coating is multi-layered. 16. Verfahren zur Herstellung einer Axialkolbenmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung durch Auftragschweissen und vorzugsweise Laserauftragschweissen angebracht wird.16. A method for producing an axial piston machine according to one of the preceding claims, characterized in that the coating is applied by deposition welding and preferably laser deposition welding.
CH01477/17A 2017-10-13 2017-12-05 Axial piston machine with coated sliding surface. CH714404A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01477/17A CH714404A1 (en) 2017-12-05 2017-12-05 Axial piston machine with coated sliding surface.
PCT/EP2018/077788 WO2019072995A1 (en) 2017-10-13 2018-10-11 Axial piston machine having a coated sliding surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01477/17A CH714404A1 (en) 2017-12-05 2017-12-05 Axial piston machine with coated sliding surface.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH714404A1 true CH714404A1 (en) 2019-06-14

Family

ID=66791746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01477/17A CH714404A1 (en) 2017-10-13 2017-12-05 Axial piston machine with coated sliding surface.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH714404A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022023558A1 (en) * 2020-07-31 2022-02-03 Liebherr Machines Bulle Sa Component having a coating

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004015286A1 (en) * 2002-08-05 2004-02-19 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Guide block and method for embodying divisions on a slide plane of a guide block
DE102006003205A1 (en) * 2006-01-24 2007-07-26 Linde Ag Sliding surface producing method for e.g. cylinder block of hydrostatic axial piston engine, involves forming recess in sliding surface of plate unit by cutting method following welding of sliding material
EP2138719A1 (en) * 2007-03-29 2009-12-30 Kabushiki Kaisha Kawasaki Precision Machinery Swash plate type piston pump motor and method for manufacturing the same
DE102010036268A1 (en) * 2010-09-03 2012-03-08 Linde Material Handling Gmbh Hydrostatic piston engine has bearing metal layer formed on slide support structure of hydrostatic sliding bearing position by laser welding
DE102017201935A1 (en) * 2016-03-03 2017-09-07 Robert Bosch Gmbh Cylinder drum for a hydrostatic axial piston machine and method for producing such a cylinder drum

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004015286A1 (en) * 2002-08-05 2004-02-19 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Guide block and method for embodying divisions on a slide plane of a guide block
DE102006003205A1 (en) * 2006-01-24 2007-07-26 Linde Ag Sliding surface producing method for e.g. cylinder block of hydrostatic axial piston engine, involves forming recess in sliding surface of plate unit by cutting method following welding of sliding material
EP2138719A1 (en) * 2007-03-29 2009-12-30 Kabushiki Kaisha Kawasaki Precision Machinery Swash plate type piston pump motor and method for manufacturing the same
DE102010036268A1 (en) * 2010-09-03 2012-03-08 Linde Material Handling Gmbh Hydrostatic piston engine has bearing metal layer formed on slide support structure of hydrostatic sliding bearing position by laser welding
DE102017201935A1 (en) * 2016-03-03 2017-09-07 Robert Bosch Gmbh Cylinder drum for a hydrostatic axial piston machine and method for producing such a cylinder drum

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022023558A1 (en) * 2020-07-31 2022-02-03 Liebherr Machines Bulle Sa Component having a coating

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3014520A1 (en) TURNING PISTON
DE4213798C2 (en) Radial piston pump, in particular fuel pump for internal combustion engines
CH714404A1 (en) Axial piston machine with coated sliding surface.
WO2022058321A1 (en) Piston-cylinder assembly for a radial piston compressor, and radial piston compressor
DE10349318B4 (en) Connection plate of a hydrostatic machine and method for producing the connection plate
DE2921902A1 (en) MULTICYLINDRICAL, HYDRAULIC PUMP AND MOTOR WITH PUMP BOOTS AND WITH A CHANGEABLE VOLUME THROUGH ITS INCLINATION
DE102004033321B4 (en) Axial piston machine with wear protection layer
DE10125894B4 (en) valve means
WO2019072995A1 (en) Axial piston machine having a coated sliding surface
DE10040823A1 (en) Fabrication method for filled hydraulic piston for hydraulic pump or motor with aluminum insert fitted into central piston blank bore and retained by cold-formed piston material
CH714438A2 (en) Axial piston machine with coated drum.
EP0903494B1 (en) Hydraulic pump
EP1590569A1 (en) Axial piston engine and a control plate for an axial piston engine
WO2002072907A1 (en) Method and device for the production of coated bores
DE19944149A1 (en) Two-part slide with relieved tread
WO2005108788A1 (en) Radial piston pump
CH717705A1 (en) Component with a coating.
WO2011085754A1 (en) Piston ring optimised in respect of cylinder shape and internal combustion engine
DE2220164C3 (en) In-line injection pump for internal combustion engines
DE2244844B2 (en) Axial piston machine
DE102015116838B3 (en) piston ring
EP1287232B1 (en) Axial piston engine
AT411834B (en) METHOD FOR PRODUCING A WORKPIECE HAVING AT LEAST A BEARING EYE
DE4416192C2 (en) Piston arrangement for a piston pump
DE1675376C (en) Method of manufacturing a piston ring

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)