CH714184A1 - Method of ensuring that a track block of a railway track is free of the last unit of a train. - Google Patents

Method of ensuring that a track block of a railway track is free of the last unit of a train. Download PDF

Info

Publication number
CH714184A1
CH714184A1 CH01163/17A CH11632017A CH714184A1 CH 714184 A1 CH714184 A1 CH 714184A1 CH 01163/17 A CH01163/17 A CH 01163/17A CH 11632017 A CH11632017 A CH 11632017A CH 714184 A1 CH714184 A1 CH 714184A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
otu
train
polygon
block
link block
Prior art date
Application number
CH01163/17A
Other languages
German (de)
Inventor
Marte Gerhard
Original Assignee
Marte Gerhard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marte Gerhard filed Critical Marte Gerhard
Priority to CH01163/17A priority Critical patent/CH714184A1/en
Priority to PCT/EP2018/075476 priority patent/WO2019057823A1/en
Priority to EP18773996.6A priority patent/EP3684670A1/en
Priority to US16/649,957 priority patent/US20200223458A1/en
Publication of CH714184A1 publication Critical patent/CH714184A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/14Devices for indicating the passing of the end of the vehicle or train
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
    • B61L25/02Indicating or recording positions or identities of vehicles or trains
    • B61L25/025Absolute localisation, e.g. providing geodetic coordinates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
    • B61L25/02Indicating or recording positions or identities of vehicles or trains
    • B61L25/04Indicating or recording train identities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/70Details of trackside communication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L2205/00Communication or navigation systems for railway traffic
    • B61L2205/04Satellite based navigation systems, e.g. global positioning system [GPS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Sicherstellung, dass ein Streckenblock (11, 13) einer Eisenbahnstrecke frei von der letzten Einheit (19) eines Zuges (17) ist, wobei jeder in den Streckenblock (11) einfahrende Zug (17) mit wenigstens einem Zugendgerät, genannt OTU – On-Train-Unit (21), am Ende des Zuges (19), definiert durch die Fahrtrichtung des Zuges (17), ausgerüstet ist, welche OTU (21) der periodischen Positionserfassung des Zuges dient. Das Verfahren umfasst die folgenden Verfahrensschritte: a) In der OTU (21) ist wenigstens ein Polygon (23, 25), welches durch eine Mehrzahl von Geodaten definiert ist, pro Streckenblock (11, 13) hinterlegt. b) Das jeweils befahrene Polygon (23, 25) wird von der OTU (21) mittels GNSS wenigstens einmal registriert. c) Die OTU (21) sendet die Identifikation des jeweils befahrenen Polygons (23, 25) wenigstens einmal an ein EDV-System zur Auswertung.The invention relates to a method for ensuring that a route block (11, 13) of a railway track is free of the last unit (19) of a train (17), each train (17) entering the route block (11) having at least one train terminal , OTU - On-Train-Unit (21), at the end of the train (19), defined by the direction of travel of the train (17), equipped which OTU (21) serves to periodically detect the position of the train. The method comprises the following method steps: a) In the OTU (21), at least one polygon (23, 25), which is defined by a plurality of spatial data, is stored per block block (11, 13). b) The respectively used polygon (23, 25) is registered by the OTU (21) by means of GNSS at least once. c) The OTU (21) sends the identification of the respective traversed polygon (23, 25) at least once to a computerized system for evaluation.

Description

Beschreibungdescription

Gebiet der Erfindung [0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Sicherstellung/ dass ein Streckenblock einer Eisenbahnstrecke frei von der letzten Einheit eines Zuges ist.Field of the Invention The invention relates to a method of ensuring that a track block of a railway track is clear of the last unit of a train.

Stand der Technik [0002] Aus dem Stand der Technik sind Sicherheitsmassnahmen bekannt, welche die Vollständigkeit bzw. die Integrität eines Zuges überprüfen. Eine alte Sicherheitsmassnahme ist, dass der Fahrdienstleiter bei einem ausfahrenden Zug mit freiem Auge prüft, ob sich am Ende des Zugs ein Zugschlusssignal befindet.PRIOR ART Safety measures are known from the prior art which check the completeness or the integrity of a train. An old security measure is that the dispatcher checks with an eye-catching train with the naked eye, whether at the end of the train a train-closing signal is.

[0003] Verbreitet sind automatische Achszähleinrichtungen, welche die die Anzahl der Achsen bei der Einfahrt in einen Bahnhof oder in einen Streckenblock zählen (Einzählen der Achsen). Bei den Achszähleinrichtungen handelt es sich um elektronische Bauteile mit Sensoren. Bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof oder dem Streckenblock zählt eine weitere Achszähleinrichtung die Achsanzahl wieder herunter (Auszählen der Achsen). Wenn die Achszähleinrichtung auf 0 herunterzählt ist der Zug vollständig. Achszähleinrichtungen sind teuer in der Anschaffung und dem Unterhalt. Auch ist bekannt, dass sie bei hohen Temperaturen Funktionsprobleme haben können.Automatic axle counting devices are common, which count the number of axles at the entrance to a station or in a route block (counting of the axles). The axle counting devices are electronic components with sensors. At the exit from the station or the track block, another axle counting device counts down the number of axles (counting the axles). When the axle counter counts down to 0, the train is complete. Axle counters are expensive to buy and maintain. It is also known that they can have functional problems at high temperatures.

[0004] Zur Sicherung von Zugfahrten sind die unterschiedlichsten Massnahmen bekannt. Damit Züge, welche einander folgen oder sich entgegenkommen, nicht miteinander kollidieren, wurde das Fahren im festen Raumabstand eingeführt. Dabei werden die Strecken durch Signale in Streckenblöcke unterteilt. In einem Streckenblock darf sich immer nur ein Zug befinden. Dies wird dadurch erreicht, dass die Züge durch das an einem Übergang von einem ersten Streckenblock auf einen zweiten Streckenblock positionierte Signal geleitet bzw. geführt werden. Erst wenn ein Streckenblock geräumt ist, darf der nächste Zug in diesen Streckenblock einfahren. Die Sicherstellung, dass der Streckenblock geräumt ist wird mit oben beschriebenen Achszähleinrichtungen erreicht. Erst wenn die Achszähleinrichtung auf 0 heruntergezählt hat, also alle eingezählten Achsen auch ausgezählt werden können, wird der Streckenblock freigegeben.To secure train journeys, a variety of measures are known. So that trains that follow or meet each other do not collide with each other, driving was introduced at a fixed space. The routes are divided by signals in blocks of blocks. Only one move may be in a block. This is accomplished by routing the trains through the signal positioned at a transition from a first link block to a second link block. Only when a block of blocks has been cleared may the next train enter this block. Ensuring that the route block has been cleared is achieved with the axle counters described above. Only when the axle counting device has counted down to 0, ie all counted axles can also be counted, the route block is released.

Aufgabe der Erfindung [0005] Aus den Nachteilen des beschriebenen Stands der Technik resultiert die die vorliegende Erfindung initiierende Aufgabe ein Verfahren zur Zugsicherung vorzuschlagen, welches mit geringem Investitionsaufwand die Zugvollständigkeit sicherstellen kann.OBJECT OF THE INVENTION From the disadvantages of the described prior art, the task initiating the present invention results in proposing a method for train protection, which can ensure train completion with low capital expenditure.

[0006] Ausserdem soll das vorgeschlagene Verfahren zur Zugsicherung das bestehende Sicherungsverfahren ergänzen bzw. ersetzen können, wobei die notwendigen Infrastruktur-Investitionen möglichst gering sein sollen.In addition, the proposed method for train protection should complement or replace the existing backup process, the necessary infrastructure investments should be as low as possible.

Beschreibung [0007] In der nachfolgenden Beschreibung sind die einzelnen, verwendeten Begriffe wie folgt definiert:Description In the following description, the individual terms used are defined as follows:

Polygon = Geofence = im OTU gespeicherte virtuelle Fläche über den zwei Geleisen eines Gleiskörpers ID = eindeutige IdentifikationPolygon = geofence = virtual area stored in the OTU over the two tracks of a track ID = unique identification

Polygon-ID-Daten = Geodäten, Block-ID und Gleis-IDPolygon ID Data = Geodesics, Block ID and Track ID

Gleis-ID = Gleisnummer OTU = On-Train-Unit GNSS = Global Navigation Satellite System EDV-System = Elektronische Daten-Verarbeitung der OTUsTrack ID = Track Number OTU = On Train Unit GNSS = Global Navigation Satellite System EDP System = Electronic Data Processing of OTUs

Bahn-EDV = Elektronische Daten, Verarbeitung des BahnbetreibersRailway EDP = electronic data, processing of the railway operator

Lok-OTU = OTU beim Lok-FührerstandLok-OTU = OTU at locomotive cab

Waggon-OTU = OTU am Ende des letzten WaggonsWagon OTU = OTU at the end of the last wagon

Streckenblock-ID = definierter Gleisabschnitt auf einer definierten Bahnstrecke POI - Point of Interest = punkthaftes Geoobjekt [0008] Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt bei einem Verfahren zur Sicherstellung, dass ein Streckenblock einer Eisenbahnstrecke frei von der letzten Einheit eines Zuges ist dadurch, dass in der OTU wenigstens ein Polygon, welches durch eine Mehrzahl von Geodäten definiert ist, pro Streckenblock hinterlegt ist, dass das jeweils befahrene Polygon von der OTU mittels GNSS wenigstens einmal registriert wird, wenn sich die Position der OTU innerhalb des Polygons (23, 25) befindet und dass die OTU die Identifikation des jeweils befahrenen Polygons wenigstens einmal an ein EDV-System zur Auswertung sendet.Route block ID = defined track section on a defined railway POI - point of interest = point geo object succeeds in a method for ensuring that a block block of a railway line is free of the last unit of a train in that in the OTU at least one polygon, which is defined by a plurality of geodesics, per block per block is deposited, that the respective traversed polygon is registered by the OTU by GNSS at least once, if the position of the OTU is within the polygon (23, 25) and that the OTU sends the identification of the respective traversed polygon at least once to a computerized system for evaluation.

[0009] Das Verfahren hat gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, dass es ohne die teuren und fehleranfälligen Achszähleinrichtungen und anderen Zuglängen-Kontrollsystemen auskommt. Das Verfahren zeigt mit höchster Sicherheit, dass ein erster Streckenblockfrei ist von der letzten Einheit eines Zuges, welche mit der OTU ausgerüstet ist. Dies ist durch die Logik des Verfahrens begründet. Erst wenn ein an den ersten Streckenblock anschliessender zweiter Streckenblock registriert wird, wird der erste Streckenblock freigegeben. Sollte die OTU nach Absetzen der Registrierung des ersten Streckenblocks ausfallen, dann bleibt sie durch die hinterlegte Logik in dem ersten Streckenblock, da der zweite Streckenblock nicht mehr registriert wird.The method has the advantage over the prior art that it manages without the expensive and error-prone Achszähleinrichtungen and other train length control systems. The procedure shows with utmost certainty that a first link block is free of the last unit of a train equipped with the OTU. This is due to the logic of the procedure. Only when a second block of blocks adjoining the first block of blocks is registered is the first block of blocks released. Should the OTU fail after the registration of the first link block, then it will remain in the first link block due to the stored logic, as the second link block is no longer registered.

[0010] Es sind von der kostengünstigen OTU abgesehen, keine weiteren Infrastruktur Investitionen notwendig. Da das Verfahren ausschliesslich durch eine EDV Komponente umgesetzt wird, werden bestehende Bahn-Systemkomponenten nicht angetastet. Dadurch ist es möglich/ bestehende Sicherheitsverfahren kostengünstig zu ergänzen, um die Redundanz zu steigern. Genauso ist es möglich Bahnstrecken, welche über kein Sicherheitsverfahren verfügen, ob ein Streckenblock frei von der letzten Einheit eines Zuges ist, mit dem erfindungsgemässen Verfahren auszurüsten.Apart from the cost-effective OTU, no further infrastructure investments are necessary. Since the method is implemented exclusively by an EDP component, existing web system components are not touched. This makes it possible / cost-effective to supplement existing security procedures to increase the redundancy. In the same way, it is possible to equip railway lines which do not have a safety procedure, whether a route block is free of the last unit of a train, with the method according to the invention.

[0011] Zudem können durch das Verfahren Auffahr- und Zusammenstoss-Gefahren erkannt werden, welche auf menschlichem Versagen begründet sind.In addition, can be detected by the method collision and collision hazards, which are based on human error.

[0012] Die OTU (Waggon-OTU) ersetzt datentechnisch das Zugschlusssignal, wodurch die OTU in dem EDV-System zusätzlich als Zugschlusssignal registriert werden kann.The OTU (wagon OTU) replaced data technically the train completion signal, whereby the OTU can be registered in the computer system in addition as a train completion signal.

[0013] In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beinhaltet die Auswertung der Identifikation den Zeitpunkt und die Reihenfolge der befahrenen Polygone und den Zeitpunkt wann die OTU von einem Streckenblock in einen angrenzenden Streckenblock wechselt. Dadurch kann in Echtzeit erfasst werden, welcher Streckenblock gerade besetzt ist und welche Streckenblöcke gerade frei sind.In a preferred embodiment of the invention, the evaluation of the identification includes the timing and the order of the traveled polygons and the time when the OTU changes from a block of blocks in an adjacent block block. As a result, it can be detected in real time which block is currently occupied and which blocks are currently free.

[0014] Die Erfindung zeichnet sich bevorzugt dadurch aus, dass die Identifikation des jeweiligen Polygons Geodäten, die Identifikation des entsprechenden Streckenblocks und die entsprechende Gleis-Identifikation beinhaltet. Die Polygon-ID ermöglicht es, dass die Position der letzten Einheit des Zuges eindeutig einem bestimmten Streckenblock zuordenbar ist und Verwechslungen ausgeschlossen sind.The invention is preferably characterized in that the identification of the respective polygon includes geodesics, the identification of the corresponding route block and the corresponding track identification. The polygon ID allows the position of the last unit of the train to be uniquely assigned to a specific route block and to avoid confusion.

[0015] Zweckmässigerweise ist pro Streckenblock an beiden Enden des Streckenblocks ein Polygon in der OTU hinterlegt. Dadurch kann der Streckenblock frühestmöglich als frei gemeldet werden, da der Abstand der angrenzenden Polygone zweier benachbarter Streckenblöcke möglichst gering ist.Conveniently, a polygon is deposited in the OTU per block block at both ends of the block block. As a result, the route block can be reported as free as soon as possible, since the distance between the adjacent polygons of two adjacent route blocks is as small as possible.

[0016] Von Vorteil ist es, wenn auf der gesamten Länge des Streckenblocks eine Mehrzahl von aneinander anschliessenden Polygonen in der OTU hinterlegt ist. In dieser Variante findet eine ununterbrochene Polygon-ID-Meldung innerhalb des Streckenblocks statt. Dies führt zu einer hohen Sicherheit, da die OTU in Echtzeit zu nahezu jedem Zeitpunkt erfassbar ist.It is advantageous if a plurality of adjoining polygons in the OTU is deposited on the entire length of the block block. In this variant, an uninterrupted polygon ID message takes place within the route block. This leads to a high level of security since the OTU can be detected in real time almost at any time.

[0017] Die Erfindung zeichnet sich bevorzugt dadurch aus, dass der Abstand zwischen einem ersten Polygon, welches am Ende eines ersten Streckenblocks hinterlegt ist und einem an das erste Polygon angrenzenden zweiten Polygons, welches an dem dem ersten Streckenblock zugewandten Ende eitles zweiten Streckenblocks hinterlegt ist, dem maximalen Bremsweg des Zuges entspricht. Diese Abstandswahl angrenzender Polygone zweier Streckenblöcke stellt sicher, dass ein Zug, welcher durch ein Bahnsignal gestoppt wird, begründet durch seinen Bremsweg, nicht in das zweite Polygon gelangt. Dadurch dass in diesem Fall das zweite Polygon sicher nicht von der OTU erreicht wird, garantiert die Logik des Verfahrens, dass der erste Streckenblock nicht freigegeben wird. Dies auch dann, wenn das erste Polygon von dem OTU verlassen wird, solange das zweite Polygon nicht erreicht wird.The invention is preferably characterized by the fact that the distance between a first polygon, which is deposited at the end of a first block and a block adjacent to the first polygon second polygon, which is deposited at the end of the first block block end of the second block block , corresponds to the maximum braking distance of the train. This distance selection of adjacent polygons of two route blocks ensures that a train, which is stopped by a path signal, due to its braking distance, does not enter the second polygon. Since the second polygon will certainly not be reached by the OTU in this case, the logic of the method guarantees that the first block of the block will not be released. This is true even if the first polygon is left by the OTU as long as the second polygon is not reached.

[0018] Als zweckdienlich hat es sich erwiesen, wenn der Zug an seiner Spitze, definiert durch die Fahrtrichtung, mit einer weiteren OTU (Lok-OTU) ausgerüstet ist und bei einem Fahrtrichtungswechsel die weitere OTU von dem EDV-System als die OTU am Ende des Zuges erkannt wird. Dadurch ist auch, bei einem Fahrtrichtungswechsel des Zuges immer die letzte Einheit des Zuges mit einer OTU ausgerüstet. Ein manueller Wechsel einer OTU von der Spitze des Zuges zum Ende des Zuges, welche zu Fehlern oder dem Vergessen des Wechsels führen kann, ist daher nicht notwendig.As appropriate, it has been proven when the train is at its peak, defined by the direction of travel, equipped with another OTU (Lok-OTU) and at a change of direction, the other OTU of the computer system as the OTU at the end the train is detected. As a result, when the direction of the train changes, the last unit of the train is always equipped with an OTU. A manual change of an OTU from the top of the train to the end of the train, which can lead to errors or forgetting the change, is therefore not necessary.

[0019] Zweckmässigerweise sendet die OTU zusätzlich, zu der Identifikation die Polygon-Identifikation, die Fahrtrichtung des Zuges und den Status der Stromversorgung an das EDV-System sendet. Weiter Daten, welche in der OTU hinterlegt und erfasst sind und an das EDV-System gesendet werden können sind die OTU-ID, das Datum, die Uhrzeit, die Geschwindigkeit, die Richtung, die Daten des G-Sensors, die Anzahl der Satelliten, ein Meter-Summenzähler der zurückgelegten Distanz, die Funk-Provider-ID und er Status der OTU.Conveniently, the OTU also sends to the identification of the polygon identification, the direction of travel of the train and the status of the power supply to the computer system sends. Other data that are stored and recorded in the OTU and can be sent to the EDP system are the OTU ID, the date, the time, the speed, the direction, the data of the G sensor, the number of satellites, a meter totalizer of the distance covered, the radio provider ID and the status of the OTU.

[0020] Als vorteilhaft erweist es sich, wenn bei einer vorgegebenen Taktung der Positionsbestimmung die OTU die Mindestlänge des Polygons durch die maximale Geschwindigkeit des Zuges bestimmt wird und die maximale Länge des Polygons durch die Länge des Streckenblocks definiert ist, für welchen das Polygon in der OTU hinterlegt ist. Wird beispiels weise von der OTU die eigene Position im Sekundentakt berechnet, so muss die Polygonlänge grösser als 100 m sein, wenn der Zug 360 km/fährt und in dem Polygon registriert werden soll.It proves to be advantageous if at a given timing of the position determination, the OTU the minimum length of the polygon is determined by the maximum speed of the train and the maximum length of the polygon is defined by the length of the block distance, for which the polygon in the OTU is deposited. If, for example, the OTU calculates its own position every second, the polygon length must be greater than 100 m if the train is traveling 360 km / s and the polygon is to be registered.

[0021] Die Erfindung zeichnet sich auch bevorzugt dadurch aus, dass die Breite eines ersten Polygons wenigstens der maximalen Breite des Zuges entspricht und bei einer mehrgleisigen Bahnstrecke die Breite des ersten Polygons derart bemessen ist, dass das erste Polygon überlappungsfrei von weiteren dritten Polygonen ist, welche in der OTU für weitere Gleise hinterlegt sind. Die Festlegung der Breite des ersten Polygons im oben beanspruchten Bereich ermöglicht es, dass die Position der OTU sicher innerhalb des ersten Polygons liegt, da die Positionsgenauigkeit unter einem Meter liegt und ein Zug immer breiter als ein Meter ist. Dadurch, dass sich Polygone nebeneinanderliegender Gleise nicht überlappen ist eine Verwechslung von Polygonen bzw. den Polygonen zugeordneten Streckenblöcken ausgeschlossen.The invention is also preferably characterized in that the width of a first polygon corresponds to at least the maximum width of the train and in a multi-track railway track, the width of the first polygon is dimensioned such that the first polygon is overlapping of other third polygons, which are deposited in the OTU for further tracks. Defining the width of the first polygon in the area claimed above allows the position of the OTU to be safely within the first polygon, since the position accuracy is less than one meter and a train is always wider than one meter. Due to the fact that polygons of adjacent tracks do not overlap, a confusion of polygons or route blocks assigned to the polygons is excluded.

[0022] In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung führt die Identifikation eines Polygons dazu, dass der dem zweiten Polygon zugeordnete zweite Streckenblock von dem EDV-System als besetzt bzw. blockiert gemeldet wird und der zuvor von dem Zug durchfahr eine erste Streckenblock von dem EDV-System als frei gemeldet wird. Wie bereits weiter oben beschrieben, führt diese Logik des Verfahrens dazu, dass ein Streckenblock ausschliesslich dann freigemeldet wird, wenn ein anderer Streckenblock dadurch identifiziert wurde, indem sich die OTU-Position innerhalb eines Polygons befindet, welches dem anderen Streckenblock zugeordnet ist. Befindet sich die OTU zwischen Streckenblöcken, wird ein verlassener Streckenblock nicht freigegeben.In a particularly preferred embodiment of the invention, the identification of a polygon causes the second polygon assigned to the second block of blocks is reported by the computer system as busy or blocked and the previously passed by the train a first block of blocks from the EDP System is reported as free. As previously described, this logic of the method results in a link block being cleared only if another link block has been identified by having the OTU position within a polygon associated with the other link block. If the OTU is located between route blocks, an abandoned route block is not released.

[0023] Zweckmässigerweise wird die Zugintegrität dadurch festgestellt, dass die OTU von einem zu einem anderen Streckenblock gewechselt hat. Falls es zu einer Trennung der letzten Einheit von der Zugspitze kommt, erreicht die OTU kein Polygon, welches dem anderen Streckenblock zugeordnet ist. Falls die letzte Einheit mitsamt der OTU weiter rollen sollte, wird der Streckenblock erst dann freigegeben, wenn die letzte Einheit ein Polygon erreicht, welches dem anderen Streckenblock zugeordnet ist. Wenn die letzte Einheit vor dem anderen Streckenblock zum Stehen kommt, wird der weitere Streckenblock nicht mehr freigegeben.Conveniently, the train integrity is determined by the fact that the OTU has changed from one to another block block. If there is a separation of the last unit from the Zugspitze, the OTU does not reach a polygon associated with the other block of blocks. If the last unit along with the OTU should continue to roll, the block of blocks will not be released until the last unit reaches a polygon associated with the other block of blocks. If the last unit comes to a halt before the other block, the further block will not be released.

[0024] In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden die OTU und die weitere OTU vom EDV-System synchronisiert, um einen Abstand zwischen den beiden OTUs in dem EDV-System zu berechnen und eine Abstandsänderung der beiden OTUs, beispielsweise hervorgerufen durch einen Kupplungsbruch des Zuges, an das EDV-System des Zuges zu senden. Dadurch kann auf einfache Weise die Vollständigkeit des Zuges jederzeit festgestellt werden, zusätzlich zur Erfassung innerhalb welchen Polygons sich die OTU der letzten Einheit befindet.In a further embodiment of the invention, the OTU and the other OTU are synchronized by the computer system to calculate a distance between the two OTUs in the computer system and a distance change of the two OTUs, for example, caused by a clutch break of the train to send to the computer system of the train. As a result, the completeness of the train can easily be determined at any time, in addition to the detection within which polygon the OTU of the last unit is located.

[0025] In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Beginn und das Ende eines Bereiches eines Streckenblocks, an welchem der GNSS-Empfang der OTU nicht ausreichend ist, in der OTU mit einem Beginn-Polygon bzw. einem End-Polygon hinterlegt und der Bereich gilt als durchfahren, wenn die Polygon-Identifikation des End-Polygons von der OTU durch das EDV-System empfangen wird. Bereiche mit schlechtem oder keinem GNSS-Empfang körnten Tunnel oder Schluchten sein. Durch obige Merkmale ist sichergestellt, dass ein Tunnel oder ein Schlucht erst dann freigegeben wird, wenn die letzte Einheit des Zuges diesen Bereich durchfahren hat und sich die OTU innerhalb des End-Polygons befindet und dort identifiziert wurde.In a further particularly preferred embodiment of the invention, the beginning and the end of a range of a link block, at which the GNSS reception of the OTU is not sufficient, deposited in the OTU with a beginning polygon and an end polygon, and the area is considered traversed when the polygon identification of the end polygon is received by the OTU by the computer system. Areas with poor or no GNSS reception would be grained tunnels or canyons. The above features ensure that a tunnel or ravine is not released until the last unit of the train has traversed this area and the OTU is inside the end polygon and identified there.

[0026] Als zweckdienlich erweist es sich, wenn die Waggon-Identifikationen der einzelnen Waggone eines Zuges an die OTU übertragen werden, um Position und Zeitpunkt der einzelnen Waggons an das EDV-System senden zu können. Dadurch bietet das vorliegende Verfahren den Zusatznutzen, dass nicht nur die letzte Einheit des Zuges überwachbar ist, sondern alle Waggons in dem EDV-System erfassbar sind. Dafür sind keine weiteren Hardware-Komponenten notwendig, da die OTU zur Verwaltung der Waggon-Identifikationen herangezogen werden kann. Die Wagen-Identifikation kann vorzugsweise mit einem Texterkennungsprogramm (OCR) eingescannt werden und drahtlos, beispielsweise mit WLAN an die OTU übermittelt werden.As it turns out, when the wagon identifications of the individual wagons of a train are transmitted to the OTU to send the position and timing of each car to the computer system. As a result, the present method provides the additional benefit that not only the last unit of the train can be monitored, but all wagons can be detected in the EDP system. No additional hardware components are necessary for this because the OTU can be used to manage wagon identifications. The car identification can preferably be scanned with a text recognition program (OCR) and transmitted wirelessly, for example with WLAN to the OTU.

[0027] Zweckmässigerweise werden die Waggon-Identifikationen mit den Frachtdokumenten des jeweiligen Waggons verknüpft. Dadurch kann jedes Frachtdokument bis zum Zielbahnhof jederzeit geortet werden.Conveniently, the wagon identifications are linked to the freight documents of the respective wagon. As a result, each freight document can be located at any time to the destination station.

[0028] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beinhalten die in der OTU hinterlegten Polygone Informationen zur Position von Bahnsignalen und die Position der Bahnsignale sind im Führerstand des Zuges visuali-sierbar. Dadurch ist der Zugführer über herankommende Bahnsignale immer ausreichend früh informiert, auch wenn die Sicht, beispielsweise durch Nebel und Schneefall, beeinträchtigt sein sollte. Denkbar ist es, dass der Abstand zu dem herannahenden Bahnsignal durch eine dynamische Anzeige visualisiert wird. Beispielsweise kann ein Balken auf einem Display immer kürzer werden, bis das Bahnsignal passiert wird.In a further preferred embodiment of the invention, the stored in the OTU polygons contain information on the position of railway signals and the position of the train signals are visuali-sierbar in the cab of the train. As a result, the train driver is always sufficiently informed about approaching train signals, even if the visibility, for example due to fog and snowfall, should be impaired. It is conceivable that the distance to the approaching railway signal is visualized by a dynamic display. For example, a bar on a display may become shorter and shorter until the path signal passes.

[0029] Sowohl das EDV-System als auch die OTU (Waggon-OTU) und die weitere OTU (Lok-OTU) verfügen über Satellitenfunk. Bei einem Ausfall der terrestrischen Funkverbindungen kann die OTU und die weitere OTU daher eine Funkverbindung über Satellitenempfang aufbauen. Die OTU sendet bei Ausfall der terrestrischen Funkverbindungen einen von dem Zugführer zu bestätigenden Alarm und die OTU leitet bei Ausbleiben der Bestätigung des Zugführers eine Bremsung des Zuges ein. Die OTU ist mit dem Bremssystem des Zuges derart verbunden, dass die OTU eine Bremsung des Zuges auslösen kann. Dadurch ist sichergestellt, dass bei Ausfall terrestrischer Funksysteme und einer überbrückten Totmann-Schaltung im Führerstand eine Notbremsung durch die OTU eingeleitet werden kann.Both the computer system and the OTU (wagon OTU) and the other OTU (Lok-OTU) have satellite. In case of failure of the terrestrial radio links, the OTU and the other OTU can therefore establish a radio connection via satellite reception. If the terrestrial radio links fail, the OTU will send an alarm to be confirmed by the driver and the OTU will initiate a train braking if the train driver does not confirm. The OTU is connected to the train's braking system in such a way that the OTU can initiate a braking of the train. This ensures that in case of failure of terrestrial radio systems and a bridged deadman circuit in the cab emergency braking by the OTU can be initiated.

[0030] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die OTU derart mit der Bremsanlage des Zuges verschaltet, dass bei einem Ausfall der terrestrischen Funkverbindungen die OTU eine Funkverbindung über Satellitenempfang aufbauen kann.In a further preferred embodiment of the invention, the OTU is so interconnected with the brake system of the train that in case of failure of terrestrial radio communications, the OTU can establish a radio connection via satellite reception.

[0031] Zweckmässigerweise sendet die OTU bei Ausfall der terrestrischen Funkverbindungen einen von dem Zugführer zu bestätigenden Alarm und die OTU leitet bei Ausbleiben der Bestätigung des Zugführers eine Notbremsung des Zuges ein.Conveniently, the OTU sends in case of failure of terrestrial radio communications to be confirmed by the train driver alarm and the OTU initiates an emergency braking of the train in the absence of confirmation of the train driver.

[0032] Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung unter Bezugnahme auf die schematischen Darstellungen. Es zeigt in nicht massstabsgetreuer Darstellung:Further advantages and features will become apparent from the following description of an embodiment of the invention with reference to the schematic representations. It shows in a non-scale representation:

Fig. 1: ein erstes Verfahrensschema eines Verfahrens zur Sicherstellung, dass ein Streckenblock einer Eisenbahnstrecke frei von der letzten Einheit eines Zuges ist;Fig. 1: a first process scheme of a method for ensuring that a route block of a railway line is free of the last unit of a train;

Fig. 2: eine ergänzende Darstellung zum Verfahrensschema aus Fig. 1;FIG. 2: a supplementary representation of the process diagram from FIG. 1; FIG.

Fig. 3: ein Gleis mit einer Darstellung unterschiedlicher Polygonvarianten;3 shows a track with a representation of different polygon variants;

Fig. 4: eine Draufsicht auf eine zweigleisige Bahnstrecke mit über die Gleise gelegten Polygonen undFig. 4 is a plan view of a double-railed railway track with laid over the tracks polygons and

Fig. 5: ein Verfahrensschema, welches den Abstand eines ersten und zweiten Polygons durch den Bremsweg des Zuges definiert.Fig. 5: a process scheme which defines the distance of a first and second polygon through the braking distance of the train.

[0033] In den Fig. 1 und 2 ist das Funktionsschema des Verfahrens dargestellt Bestehende Bahnstrecken bzw. Gleise 27 sind standardmässig in Streckenblöcke unterteilt, wobei am Übergang von einem ersten Streckenblock 11 zum benachbarten zweiten Streckenblock 13 ein Bahnsignal 15 positioniert ist. Das Bahnsignal 15 gibt den zweiten Streckenblock 13 frei oder sperrt ihn. Bei einer mehrgleisigen Bahnstrecke ist jedes Gleis in eine Mehrzahl von Streckenblöcken unterteilt. Es existieren daher keine Streckenblöcke, welche sich über nebeneinander liegende Gleise gleichzeitig erstrecken.Existing railroad tracks or tracks 27 are divided by default into distance blocks, wherein at the transition from a first distance block 11 to the adjacent second distance block 13, a path signal 15 is positioned. The orbit signal 15 releases or blocks the second link block 13. In a multi-track railway line each track is divided into a plurality of route blocks. There are therefore no route blocks, which extend over adjacent tracks at the same time.

[0034] Über jeden Streckenblock ist wenigstens eine gedachte Begrenzung gelegt, welche als Geofence oder als Polygon bezeichnet wird. Im Rahmen der vorliegenden Patentanmeldung ist unter einem Polygon eine virtuelle Fläche zu verstehen, welche wenigstens über einen Teil eines Streckenblocks gelegt ist, sodass ein Teil des Streckenblockes innerhalb des Polygons liegt. Das Polygon ist durch eine Vielzahl von Geodäten definiert. Die Geodäten beschreiben die Peripherie eines geschlossenen Vielecks. Denkbar ist es auch, dass sich das Polygon über den gesamten Streckenblock erstreckt.Over each route block at least one imaginary boundary is laid, which is referred to as Geofence or as a polygon. In the context of the present patent application, a polygon is to be understood as a virtual surface which is laid over at least part of a block of paths, so that part of the block of lines lies within the polygon. The polygon is defined by a variety of geodesics. The geodesics describe the periphery of a closed polygon. It is also conceivable that the polygon extends over the entire block of blocks.

[0035] Die eindeutige Identifikation (ID) eines Polygons erfolgt über folgende Polygon-ID-Daten: Die Geodäten, die Streckenblock-ID und die Gleis-ID. Dabei ist jeder Streckenblock und jedes Gleis eindeutig, beispielsweise durch eine Nummer oder einen Buchstaben, identifiziert.The unambiguous identification (ID) of a polygon takes place via the following polygon ID data: the geodesics, the route block ID and the track ID. Each route block and each track is uniquely identified, for example by a number or a letter.

[0036] Ein Zug 17 ist an seinem Ende mit einem Zugendgerät ausgerüstet. Das Zugendgerät wird also am Zugende 19 mit diesem mitgeführt und ist als OTU (On-Train Unit) 21 bezeichnet. Das Zugende 19 ist durch dessen Fahrtrichtung definiert. Das Zugende passiert also als letzter Teil des Zuges 17 einen Streckenpunkt. Das Zugende 19 entspricht der letzten Einheit 19 des Zuges 17. Die letzte Einheit 19 kann ein Waggon, eine Lokomotive, ein Triebwagen oder ein Steuerwagen sein, je nachdem in welche Richtung sich der Zug 17 bewegt und wie er zusammengestellt ist.A train 17 is equipped at its end with a Zugendgerät. The Zugendgerät is thus carried at the end of the train 19 with this and is referred to as OTU (On-Train Unit) 21. The Zugende 19 is defined by its direction of travel. The end of the train thus happens as the last part of the train 17 a waypoint. The train end 19 corresponds to the last unit 19 of the train 17. The last unit 19 may be a wagon, a locomotive, a railcar or a control car, depending on the direction in which the train 17 moves and how it is assembled.

[0037] Die OTU 21 ist mit einem Speicher und einem GNSS (Global Navigation Satellite System) ausgerüstet. Die Stromversorgung der OTU 21 kann durch eine Batterie oder eine externe Stromversorgung erfolgen. In dem Speicher sind wenigstens alle Polygone der zufahrenden Strecke bzw. der Streckenblöcke, welche passiert werden, abgespeichert.The OTU 21 is equipped with a memory and a GNSS (Global Navigation Satellite System). The power supply of the OTU 21 can be provided by a battery or an external power supply. At least all the polygons of the approaching route or the route blocks which have been passed are stored in the memory.

[0038] Die OTU 21 registriert mittels GNSS das momentan befahrene Polygon einmal oder mehrmals. Sobald der Position der OTU 21 das entsprechende Polygon zugeordnet ist, wird die Polygon-ID mit Funk an ein EDV-System zur Auswertung gesendet. Die Versendung der Polygon-ID kann zeitgleich oder zeitversetzt mit der Zuordnung des Polygons erfolgen. Die Auswertung der Polygon-IDs ermöglich es mit höchster Sicherheit festzustellen, wann und in welcher Reihenfolge welche Polygone befahren wurden und wann die OTU 21 von dem ersten Streckenblock 11 in den zweiten Streckenblock gewechselt hat. Durch die Erfassung in Echtzeit, in welchem Polygon sich die OTU 21 befindet, ist zwangsläufig bekannt, welcher Streckenblock besetzt ist und welche Streckenblöcke frei sind. In den Fig. 1 und 2 sind ein erstes Polygon 23 und ein zweites Polygon 25 gezeigt. Das erste Polygon 23 ist dem ersten Streckenblock 11 zugeordnet und das zweite Polygon 25 ist dem zweiten Streckenblock 13 zugeordnet.The OTU 21 registered by GNSS the currently used polygon once or several times. As soon as the position of the OTU 21 has been assigned the corresponding polygon, the polygon ID is sent by radio to a computer system for evaluation. The transmission of the polygon ID can take place at the same time or with a time offset with the assignment of the polygon. The evaluation of the polygon IDs makes it possible to ascertain with the utmost certainty when and in what order which polygons were driven and when the OTU 21 has changed from the first link block 11 into the second block block. By detecting in real time in which polygon the OTU 21 is located, it is inevitably known which block is busy and which blocks are free. In Figs. 1 and 2, a first polygon 23 and a second polygon 25 are shown. The first polygon 23 is assigned to the first link block 11 and the second polygon 25 is assigned to the second link block 13.

[0039] Kommt es, wie in Fig. 2 gezeigt, zu einem Kupplungsbruch an einer der Waggonkupplungen des Zuges 17, kommt das OTU nicht in der Fläche des zweiten Polygons 25 an. Deshalb wird der erste Streckenblock 11 nicht freigegeben.If it comes, as shown in Fig. 2, to a clutch break on one of the wagon couplings of the train 17, the OTU does not arrive in the surface of the second polygon 25 at. Therefore, the first link block 11 is not released.

[0040] Das vorliegende Verfahren ermöglicht es, ohne die Verwendung von Achszähleinrichtungen sicher zu stellen, dass der erste Streckenblock 11 frei von der letzten Einheit 19 des Zuges 17 ist.The present method makes it possible to ensure, without the use of axle counting devices, that the first track block 11 is free of the last unit 19 of the train 17.

[0041] POIs (Point of Interest) sind Punktkoordinaten auf einer digitalen Karte und werden allgemein zur Navigation bzw. zur Annäherung zu einem Fahrziel wie Apotheke, Museum etc. benutzt. Bei eingleisigen Bahnstrecken eignen sich POIs zur Feststellung, dass ein definierter POI überfahren wurde. Bei mehrgleisigen Bahnkörpern kann nicht systemautark festgestellt werden, auf welchem Gleis bzw. auf welchem Streckenblock sich ein Zug bewegt, befindet oder befand. POIs sind daher ungeeignet, um festzustellen, ob ein Streckenblock einer Eisenbahnstrecke frei ist.POIs (Point of Interest) are point coordinates on a digital map and are commonly used for navigation or approach to a destination such as pharmacy, museum, etc. On single-track railways, POIs are useful for determining that a defined POI has been overrun. In multi-track railway bodies can not be determined systemautark on which track or on which block block moves a train, is or was. POIs are therefore unsuitable for determining if a line block of a railway line is free.

[0042] In der Fig. 3 sind drei unterschiedliche Varianten gezeigt, wie Polygone pro einem Streckenblock in der OTU 21 hinterlegt sein können.In FIG. 3, three different variants are shown how polygons per a block block in the OTU 21 can be deposited.

[0043] Bei der Variante A ist ein Polygon 23 pro Streckenblock hinterlegt. Der Datenverkehr ist bei dieser Variante geringer als bei den Varianten B und C. Im Vergleich zu den Varianten B und C entsteht jedoch ein Zeitverlust bis zur Freimeldung des Streckenblocks 25 und es existiert keine Positionsmeldung zwischen Polygonen der benachbarten Streckenblöcke.In variant A, a polygon 23 is deposited per block block. In this variant, the data traffic is lower than in variants B and C. Compared to variants B and C, however, there is a loss of time until the clearing of link block 25 and there is no position message between polygons of the adjacent route blocks.

[0044] In der Variante B ist jeweils ein Polygon 23a, 23b an den beiden Enden des Streckenblocks in der OTU 21 hinterlegt. Der Streckenblock wird frühestmöglich als frei gemeldet, da der Abstand der angrenzenden Polygone 23 und 25 der Streckenblöcke 11 und 13 möglichst gering ist. Zwischen den Polygonen 23a und 23b ist keine Positionsmeldung vorhanden.In variant B, in each case one polygon 23a, 23b is deposited at the two ends of the distance block in the OTU 21. The route block is reported as free as soon as possible, since the distance of the adjacent polygons 23 and 25 of the route blocks 11 and 13 is as low as possible. There is no position message between the polygons 23a and 23b.

[0045] In der Variante C ist eine Polygonkette auf der gesamten Länge des Streckenblocks 11 in der OTU 19 hinterlegt. In dieser Variante findet eine ununterbrochene Polygon-ID-Meldung innerhalb des Streckenblocks 11 statt. Alle drei Varianten sind fahrrichtungsunabhängig, da es für die Meldung der Polygon-ID unabhängig ist, von welcher Fahrtrichtung das Polygon 23 erfasst wird.In variant C, a polygon chain is deposited on the entire length of the link block 11 in the OTU 19. In this variant, an uninterrupted polygon ID message takes place within the link block 11. All three variants are direction-independent, since it is independent for the message of the polygon ID from which direction of travel the polygon 23 is detected.

[0046] In der Fig. 4 ist eine mehrgleisige Bahnstrecke mit einem ersten Gleis 27 und einem daneben verlaufenden zweiten Gleis 29 gezeigt. Ein Gleisabschnitt des ersten und zweiten Gleises 27, 29 ist als erster und dritter Streckenblock 11 und 14 definiert. Für den ersten und dritten Streckenblock 11, 14 ist in dem OTU 21 ein erstes und drittes Polygon 23, 26 hinterlegt. Das erste und dritte Polygon 23, 26 sind in Ihrer Breite derart bemasst, dass sie sich nicht überlappen. Dadurch ist sichergestellt, dass für den ersten Streckenblock 11 nur das erste Polygon 23 zugeordnet werden kann und nicht das dritte Polygon 26. Andererseits dürfen das erste und das dritte Polygon 23, 26 nicht zu schmal bemessen sein, damit die GNSS Position des OTU 21 zuverlässig innerhalb des entsprechenden Polygons liegt. Deshalb ist es zweckmässig, wenn die Polygonbreite wenigstens der maximalen Breite des Zuges 17 entspricht.4, a multi-track railroad track with a first track 27 and a second track 29 extending next to it is shown. A track section of the first and second tracks 27, 29 is defined as first and third track blocks 11 and 14. For the first and third link block 11, 14, a first and third polygon 23, 26 is stored in the OTU 21. The first and third polygons 23, 26 are sized in width such that they do not overlap. This ensures that only the first polygon 23 can be assigned to the first link block 11 and not the third polygon 26. On the other hand, the first and the third polygon 23, 26 must not be too narrow, so that the GNSS position of the OTU 21 reliable within the corresponding polygon. Therefore, it is expedient if the polygon width at least equal to the maximum width of the train 17.

[0047] In der Fig. 5 ist zwischen dem ersten Polygon 23 und dem zweiten Polygon 25 ein Abstand 31 gezeigt, welcher dem maximalen Bremsweg des Zuges entspricht, berechnet aus der Höchstgeschwindigkeit des Zuges, welche er im ersten Streckenblock 11 fährt. Der Abstand 31 stellt sicher, dass das OTU 21 nicht innerhalb des zweiten Polygons 25 zu liegen kommt, wenn der Zug durch das Bahnsignal 15 zwischen den beiden Streckenblöcken 11, 13 zum Halten gezwungen wird. Das Vorsehen des Abstands 31 verhindert daher, dass das Zugende 19 mit der OTU 21 bei einem Bremsmanöver an dem Bahnsignal 15 in das zweite Polygon 25 «rutscht» und dadurch der erste Streckenblock 11 fälschlicher Weise freigegeben wird.In FIG. 5, a distance 31 is shown between the first polygon 23 and the second polygon 25, which corresponds to the maximum braking distance of the train, calculated from the maximum speed of the train, which he drives in the first block of blocks 11. The distance 31 ensures that the OTU 21 does not come to rest within the second polygon 25 when the train is forced to stop by the track signal 15 between the two link blocks 11,13. The provision of the distance 31 therefore prevents the tension end 19 with the OTU 21 "slips" in a braking maneuver on the path signal 15 in the second polygon 25 and thereby the first link block 11 is falsely released.

Legende [0048] 11 Erster Streckenblock 13 Zweiter Streckenblock 14 Dritter Streckenblock 15 Bahnsignal 17 Zug 19 Zugende, letzte Einheit eines Zuges 21 OTU, On-Train-Unit 23 Erstes Polygon 25 Zweites Polygon 26 Drittes Polygon 27 Erstes Gleis 29 Zweites Gleis 31 AbstandLegend 11 First block of blocks 13 Second block of blocks 14 Third block of lines 15 Railway signal 17 Train 19 Last train of a train 21 OTU, on-train unit 23 First polygon 25 Second polygon 26 Third polygon 27 First track 29 Second track 31 Distance

Claims (17)

Patentansprücheclaims 1. Verfahren zur Sicherstellung, dass ein Streckenblock (11, 13) einer Eisenbahnstrecke frei von der letzten Einheit (19) eines Zuges (17) ist, wobei jeder in den Streckenblock (11) einfahrende Zug (17) mit wenigstens einem Zugendgerät (OTU - On-Train-Unit) (21) am Ende des Zuges (19), definiert durch die Fahrtrichtung des Zuges (17), ausgerüstet ist, welche OTU (21) der periodischen Positionserfassung des Zuges dient, dadurch gekennzeichnet, a) dass in der OTU (21) wenigstens ein Polygon (23, 25), welches durch eine Mehrzahl von Geodäten definiert ist, pro Streckenblock (11, 13) hinterlegt ist, b) dass das jeweils befahrene Polygon (23, 25) von der OTU (21) mittels GNSS wenigstens einmal registriert wird, wenn sich die Position der OTU innerhalb des Polygons (23, 25) befindet und c) dass die OTU (21) die Identifikation des jeweils befahrenen Polygons (23,25) wenigstens einmal an ein EDV-System zur Auswertung sendet.A method of ensuring that a track block (11, 13) of a railway track is free from the last unit (19) of a train (17), each train (17) entering the track block (11) having at least one train terminal (OTU On-train unit) (21) is equipped at the end of the train (19), defined by the direction of travel of the train (17), which OTU (21) serves for the periodic position detection of the train, characterized in that a) the OTU (21) has at least one polygon (23, 25) defined by a plurality of geodesics per link block (11, 13), b) that the respectively traveled polygon (23, 25) from the OTU (21 ) is registered by GNSS at least once when the position of the OTU is within the polygon (23, 25) and c) that the OTU (21) at least once identifies the respective traversed polygon (23, 25) to a computerized system sends for evaluation. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertung der Identifikation den Zeitpunkt und die Reihenfolge der befahrenen Polygone (23, 25) und den Zeitpunkt, wann die OTU (21) von einem Streckenblock (11) in einen angrenzenden Streckenblock (13) wechselt, beinhaltet.2. The method according to claim 1, characterized in that the evaluation of the identification of the timing and order of the traveled polygons (23, 25) and the time when the OTU (21) from a link block (11) in an adjacent link block (13 ) changes. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifikation des jeweiligen Polygons (23, 25) Geodäten, die Identifikation des entsprechenden Streckenblocks (11, 13) und die entsprechende Gleis-Identifikation beinhaltet.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the identification of the respective polygon (23, 25) includes geodesics, the identification of the corresponding link block (11, 13) and the corresponding track identification. 4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass pro Streckenblock (11, 13) an beiden Enden des Streckenblocks (11, 13) ein Polygon (23, 25) in der OTU (21) hinterlegt ist.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that per link block (11, 13) at both ends of the link block (11, 13) a polygon (23, 25) in the OTU (21) is deposited. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf der gesamten Länge des Streckenblocks (11, 13) eine Mehrzahl von aneinander anschliessenden Polygonen (23, 25) in der OTU (21) hinterlegt ist.5. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that on the entire length of the link block (11, 13) a plurality of adjoining polygons (23, 25) in the OTU (21) is deposited. 6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (31) zwischen einem ersten Polygon (23), welches am Ende eines ersten Streckenblocks (11) hinterlegt ist und einem an das erste Polygon (23) angrenzenden zweiten Polygons (25), welches an dem dem ersten Streckenblock (11) zugewandten Ende eines zweiten Streckenblocks (25) hinterlegt ist, dem maximalen Bremsweg des Zuges (17) entspricht.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the distance (31) between a first polygon (23), which is deposited at the end of a first block block (11) and one of the first polygon (23) adjacent the second polygon ( 25), which is deposited on the first block of the block (11) facing the end of a second block section (25) corresponds to the maximum braking distance of the train (17). 7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zug (17) an seiner Spitze, definiert durch die Fahrtrichtung, mit einer weiteren OTU ausgerüstet ist und bei einem Fahrtrichtungswechsel die weitere OTU von dem EDV-System als die OTU (21) am Ende (19) des Zuges erkannt wird.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the train (17) is equipped at its top, defined by the direction of travel, with another OTU and at a change of direction the other OTU of the computer system as the OTU (21 ) is recognized at the end (19) of the train. 8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die OTU (21) zusätzlich zu der Identifikation die Polygon-Identifikation, die Fahrtrichtung des Zuges und den Status der Stromversorgung an das EDV-System sendet.8. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the OTU (21) in addition to the identification sends the polygon identification, the direction of travel of the train and the status of the power supply to the computer system. 9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer vorgegebenen Taktung der Positionsbestimmung die OTU (21) die Mindestlänge des Polygons (23, 25) durch die maximale Geschwindigkeit des Zuges (17) bestimmt wird und die maximale Länge des Polygons (23, 25) durch die Länge des Streckenblocks (11, 13) definiert ist, für welchen das Polygon (23, 25) in der OTU (21) hinterlegt ist.9. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that at a predetermined timing of the position determination, the OTU (21) the minimum length of the polygon (23, 25) by the maximum speed of the train (17) is determined and the maximum length of the polygon (23, 25) is defined by the length of the link block (11, 13) for which the polygon (23, 25) is deposited in the OTU (21). 10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite eines ersten Polygons (23) wenigstens der maximalen Breite des Zuges (17) entspricht und bei einer mehrgleisigen Bahnstrecke die Breite des ersten Polygons (23) derart bemessen ist, dass das erste Polygon (23) überlappungsfrei von weiteren dritten Polygonen (26) ist, welche in der OTU (21) für weitere Gleise hinterlegt sind.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the width of a first polygon (23) corresponds to at least the maximum width of the train (17) and in a multi-track railway line, the width of the first polygon (23) is dimensioned such that the first polygon (23) is overlapping free of further third polygons (26), which are deposited in the OTU (21) for further tracks. 11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifikation eines zweiten Polygons (25) dazu führt, dass der dem zweiten Polygon (25) zugeordnete zweite Streckenblock (13) von dem EDV-System als besetzt bzw. blockiert gemeldet wird und der zuvor von dem Zug (17) durchfahrene erste Streckenblock (11) von dem EDV-System als frei gemeldet wird.11. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the identification of a second polygon (25) causes the second polygon (25) associated second link block (13) is reported by the computer system as busy or blocked and the first route block (11) previously traveled by the train (17) is reported as free by the EDP system. 12. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugintegrität dadurch festgestellt wird, dass die OTU (21) von einem Streckenblock (11) zu einem anderen Streckenblock (13) gewechselt hat.12. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the train integrity is determined by the fact that the OTU (21) has changed from one link block (11) to another link block (13). 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die OTU (21) und die weitere OTU vom EDV-System synchronisiert werden, um einen Abstand zwischen den beiden OTUs in dem EDV-System zu berechnen und eine Abstandsänderung der beiden OTUs, beispielsweise hervorgerufen durch einen Kupplungsbruch des Zuges (17), an das EDV-System des Zuges zu senden.13. The method according to any one of claims 7 to 12, characterized in that the OTU (21) and the other OTU be synchronized by the computer system to calculate a distance between the two OTUs in the computer system and a change in the distance of the two OTUs, for example, caused by a clutch breakage of the train (17) to send to the computer system of the train. 14. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Beginn und das Ende eines Bereiches eines Streckenblocks, an welchem der GNSS-Empfang der OTU nicht ausreichend ist, in der OTU mit einem Beginn-Polygon bzw. einem End-Polygon hinterlegt ist und dass der Bereich als durchfahren gilt, wenn die Polygon-Identifikation des End-Polygons von der OTU durch das EDV-System empfangen wird.14. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the beginning and the end of a range of a link block, in which the GNSS reception of the OTU is not sufficient, deposited in the OTU with a beginning polygon and an end polygon and that the area is considered traversed when the polygon identification of the end polygon is received by the OTU by the computer system. 15. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Waggon-Identifikationen der einzelnen Waggone eines Zuges (17) an die OTU (21) übertragen werden, um die relevante Position und Zeitpunkt der einzelnen Waggons an das EDV-System senden zu können.15. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the wagon identifications of the individual wagons of a train (17) are transmitted to the OTU (21) to send the relevant position and timing of the individual wagons to the computer system can. 16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Waggon-Identifikation mit den Frachtdokumenten des jeweiligen Waggons verknüpft wird.16. The method according to claim 15, characterized in that the wagon identification is linked to the freight documents of the respective wagon. 17. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in der OTU (21) hinterlegten Polygone Informationen zur Positionierung von Bahnsignalen beinhalten und die Position der Bahnsignale im Führerstand des Zuges visualisierbar sind.17. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the stored in the OTU (21) polygons include information for positioning of railway signals and the position of the train signals in the cab of the train can be visualized.
CH01163/17A 2017-09-21 2017-09-21 Method of ensuring that a track block of a railway track is free of the last unit of a train. CH714184A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01163/17A CH714184A1 (en) 2017-09-21 2017-09-21 Method of ensuring that a track block of a railway track is free of the last unit of a train.
PCT/EP2018/075476 WO2019057823A1 (en) 2017-09-21 2018-09-20 Method for ensuring that a section block of a railway section is free of the last unit of a train
EP18773996.6A EP3684670A1 (en) 2017-09-21 2018-09-20 Method for ensuring that a section block of a railway section is free of the last unit of a train
US16/649,957 US20200223458A1 (en) 2017-09-21 2018-09-20 Method for ensuring that a section block of a railway section is free of the last unit of a train

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01163/17A CH714184A1 (en) 2017-09-21 2017-09-21 Method of ensuring that a track block of a railway track is free of the last unit of a train.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH714184A1 true CH714184A1 (en) 2019-03-29

Family

ID=61156935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01163/17A CH714184A1 (en) 2017-09-21 2017-09-21 Method of ensuring that a track block of a railway track is free of the last unit of a train.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20200223458A1 (en)
EP (1) EP3684670A1 (en)
CH (1) CH714184A1 (en)
WO (1) WO2019057823A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115285182B (en) * 2022-10-08 2023-02-17 卡斯柯信号(北京)有限公司 Method and device for calculating trigger section of train protection section

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5890682A (en) * 1996-07-15 1999-04-06 Alternative Safety Technologies Railway crossing collision avoidance system
WO1999042351A1 (en) * 1998-02-23 1999-08-26 Westinghouse Air Brake Company Method and apparatus for determining overall length of a train
WO2003013935A1 (en) * 2001-08-06 2003-02-20 Hermanus Adriaan Bernard Train integrity
US20040236482A1 (en) * 2003-05-19 2004-11-25 Kane Mark Edward Method and system for detecting when an end of train has passed a point
DE102013101927A1 (en) * 2013-02-27 2014-08-28 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Device for automatically controlling rolling stock of train e.g. locomotive, has train end monitor attached with rolling stock of train, where device detects whether train end monitor is attached with rolling stock of train

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210107542A1 (en) * 2011-10-14 2021-04-15 Stc, Inc. Railway safety notification system and device with proportional warnings
US9923626B2 (en) * 2014-06-13 2018-03-20 Trimble Inc. Mobile ionospheric data capture system
US10281279B2 (en) * 2016-10-24 2019-05-07 Invensense, Inc. Method and system for global shape matching a trajectory

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5890682A (en) * 1996-07-15 1999-04-06 Alternative Safety Technologies Railway crossing collision avoidance system
WO1999042351A1 (en) * 1998-02-23 1999-08-26 Westinghouse Air Brake Company Method and apparatus for determining overall length of a train
WO2003013935A1 (en) * 2001-08-06 2003-02-20 Hermanus Adriaan Bernard Train integrity
US20040236482A1 (en) * 2003-05-19 2004-11-25 Kane Mark Edward Method and system for detecting when an end of train has passed a point
DE102013101927A1 (en) * 2013-02-27 2014-08-28 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Device for automatically controlling rolling stock of train e.g. locomotive, has train end monitor attached with rolling stock of train, where device detects whether train end monitor is attached with rolling stock of train

Also Published As

Publication number Publication date
EP3684670A1 (en) 2020-07-29
US20200223458A1 (en) 2020-07-16
WO2019057823A1 (en) 2019-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT410531B (en) METHOD AND SYSTEM FOR AUTOMATIC DETECTION OR MONITORING THE POSITION OF AT LEAST ONE RAIL VEHICLE
DE102005042218B4 (en) Railway collision warning device
EP2085286B1 (en) System for automatically determining and setting warning parameters for track vehicles and corresponding system
EP2531391B1 (en) Method and device for monitoring train integrity
DE102012107918A1 (en) Rail vehicle location system for rail vehicle, has digital data base with route data of rail vehicle of traveling track section, where evaluation device is adapted to current location of rail vehicle using current data of ambient sensor
DE4406720C2 (en) Train protection system
WO2018091508A1 (en) Collision avoidance by measuring the course of the route of a vehicle
EP4077098A1 (en) Method and monitoring system for determining a position of a rail vehicle
DE102013104088A1 (en) Method for automatically detecting characteristic elements, in particular a level crossing, and device therefor
DE102012107489A1 (en) Integrated road network
EP3787950B1 (en) Method and device for detecting vehicles travelling behind
DE102011106345B4 (en) path validation
EP3612428A1 (en) Method, vehicle device, and controller for operating a track-bound traffic system
DE19828878A1 (en) Data traffic reduction method for railway operation
EP0739802A2 (en) Method for improving availability of multi-section axle counters
EP3684670A1 (en) Method for ensuring that a section block of a railway section is free of the last unit of a train
EP0849138B1 (en) Operation method for railway vehicle on tracks with dangerous sections and control system therefor
DE19723309A1 (en) Railway train monitoring method
DE102010047580B4 (en) Method for determining information
DE102006029845B4 (en) Device and method for securing track sections of a segmented track for a rail-bound vehicle body
EP1724178A1 (en) Method for determination of track points, railroad track, road track and detection device
DE102018220844A1 (en) Method for controlling a driver assistance system, driver assistance system, motor vehicle and central data processing device
WO2018054678A1 (en) Method and device for safeguarding a railway system
DE102006033614B4 (en) Device for train protection
DE19749697A1 (en) Railway operations controller