CH712331B1 - Fixing device for a ladder. - Google Patents

Fixing device for a ladder. Download PDF

Info

Publication number
CH712331B1
CH712331B1 CH00461/16A CH4612016A CH712331B1 CH 712331 B1 CH712331 B1 CH 712331B1 CH 00461/16 A CH00461/16 A CH 00461/16A CH 4612016 A CH4612016 A CH 4612016A CH 712331 B1 CH712331 B1 CH 712331B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clamping bar
clamp
ladder
clamping
fixing device
Prior art date
Application number
CH00461/16A
Other languages
German (de)
Other versions
CH712331A2 (en
Inventor
Hartmann Jürg
Original Assignee
Fitim Hasani
Boletin Hasani
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fitim Hasani, Boletin Hasani filed Critical Fitim Hasani
Priority to CH00461/16A priority Critical patent/CH712331B1/en
Publication of CH712331A2 publication Critical patent/CH712331A2/en
Publication of CH712331B1 publication Critical patent/CH712331B1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/34Ladders attached to structures, such as windows, cornices, poles, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/18Devices for preventing persons from falling
    • E06C7/188Accessories for temporary stabilising a ladder, e.g. temporary attaching devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/50Joints or other connecting parts

Abstract

Fixierungsvorrichtung (1) für eine Leiter, wobei die Fixierungsvorrichtung einen ersten Klemmbalker (2), einen zweiten Klemmbalker (3), einen Zwingenorm (16), ein Spannelement (13) und Verbindungs- und/oder Befestigungselemente (4, 5, 6, 7) umfasst, sodass der zweite Klemmbalken (3) mit dem ersten Klemmbalken (2) und den Verbindungs- und/oder Befestigungselementen (4, 5, 6, 7) eine Klemme und der zweite Klemmbalken (3) mit dem Zwingenarm (16) und dem Spannelement (13) eine Zwinge ausbildet, um die Leiter an einem Fixiergut (18) zu fixieren.Fixing device (1) for a ladder, the fixing device having a first clamping bar (2), a second clamping bar (3), a clamp standard (16), a clamping element (13) and connecting and / or fastening elements (4, 5, 6, 7), so that the second clamping bar (3) with the first clamping bar (2) and the connecting and / or fastening elements (4, 5, 6, 7) a clamp and the second clamping bar (3) with the clamp arm (16) and the clamping element (13) forms a clamp in order to fix the ladder to a fixture (18).

Description

Technisches GebietTechnical area

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fixierungsvorrichtung zur Fixierung einer Leiter an einem Fixiergut. The present invention relates to a fixing device for fixing a ladder to a fixture.

Stand der TechnikState of the art

[0002] Fixierungsvorrichtungen zur Fixierung von Leitern insbesondere an einem Gerüstbrett, einem Gerüstgestänge oder eine Schaltafel, werden dort verwendet, wo ein Weggleiten oder Umkippen einer Leiter verhindert werden soll. Im Bedarfsfall ergibt sich dabei das Problem, dass solche Fixierungsvorrichtungen nicht für jede beliebige Leiter und/oder Anlehnobjekt geeignet sind. Zudem sind bekannte Fixierungsvorrichtungen auf eine bestimmte Gruppe von Leitern derart angepasst, dass sie sich nicht auf einen anderen Leitertyp anbringen lassen können und nur aufwendig anzubringen sind. Fixing devices for fixing ladders, in particular on a scaffolding board, a scaffolding rod or a formwork panel, are used where a ladder should be prevented from sliding away or tipping over. If necessary, the problem arises that such fixing devices are not suitable for any ladder and / or leaning object. In addition, known fixation devices are adapted to a specific group of conductors in such a way that they cannot be attached to a different type of ladder and are difficult to attach.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

[0003] Die Erfindung löst die Aufgabe, eine beliebige Leiter, welche an ein Gerüstbrett, einem Gerüstgestänge oder eine Schaltafel anlehnbar ist, derart durch eine sichere Fixierung zu sichern, dass die Leiter bei Benutzung durch eine Person gegen Weggleiten, Umkippen oder dergleichen auf einfache und kostengünstige Art sicherbar ist. The invention solves the problem of any ladder which can be leaned against a scaffolding board, a scaffold rod or a panel, to secure by a secure fixation that the ladder when used by a person against sliding, tipping or the like in a simple way and inexpensive way can be secured.

Lösung der AufgabeSolution of the task

[0004] Zur Lösung der Aufgabe führt eine Fixierungsvorrichtung für eine Leiter, welche die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist. Demnach weist die Fixierungsvorrichtung einen ersten Klemmbalken, einen zweiten Klemmbalken, einen Zwingenarm, ein Spannelement und Verbindungs- und/oder Befestigungselemente auf, wobei der zweite Klemmbalken mit dem ersten Klemmbalken und den Verbindungs- und/oder Befestigungselementen eine Klemme und der zweite Klemmbalken mit dem Zwingenarm und dem Spannelement eine Zwinge ausbildet, um die Leiter an einem Fixiergut zu fixieren. To achieve the object, a fixation device for a ladder, which has the features of claim 1, leads. Accordingly, the fixation device has a first clamping bar, a second clamping bar, a clamp arm, a tensioning element and connecting and / or fastening elements, the second clamping bar with the first clamping bar and the connecting and / or fastening elements being a clamp and the second clamping bar with the Clamp arm and the clamping element forms a clamp to fix the ladder to a fixture.

[0005] Eine erfindungsgemässe Fixierungsvorrichtung für eine beliebige Leiter an einem Gerüstbrett, einem Gerüstgestänge oder einer Schaltafel umfasst daher zugleich eine Klemme und auch eine Zwinge. A fixation device according to the invention for any ladder on a scaffolding board, a scaffolding rod or a formwork panel therefore at the same time comprises a clamp and a clamp.

[0006] Die Klemme wird gebildet aus den zwei Klemmbalken, dem ersten Klemmbalken und dem zweiten Klemmbalken. Der erste Klemmbalken dient als Spannbügel. Der zweite Klemmbalken dient als Grundelement. The clamp is formed from the two clamping bars, the first clamping bar and the second clamping bar. The first clamping bar serves as a clamp. The second clamping bar serves as a basic element.

[0007] Eine erfindungsgemässe Fixierungsvorrichtung für eine Leiter, verfügt neben dem ersten Klemmbalken und dem zweiten Klemmbalken auch über den Zwingenarm, das Spannelement und Verbindungs- und/oder Befestigungselemente, sodass der zweite Klemmbalken mit dem ersten Klemmbalken und den Verbindungs- und/oder Befestigungselementen die Klemme und der zweite Klemmbalken mit dem Zwingenarm und dem Spannelement die Zwinge formt. A fixation device according to the invention for a ladder, in addition to the first clamping bar and the second clamping bar, also has the clamp arm, the clamping element and connecting and / or fastening elements, so that the second clamping bar with the first clamping bar and the connecting and / or fastening elements the clamp and the second clamping bar with the clamp arm and the clamping element forms the clamp.

[0008] Die Zwinge einer Ausführungsform einer erfindungsgemässen Fixierungsvorrichtung wird aus zwei starren parallel zueinander und orthogonal zu dem ersten Klemmbalken angebrachte Arme mit einem parallel zum ersten Klemmbalken angeordneten weiteren Klemmbalken in Form des Zwingenarms gebildet. Der weitere Klemmbalken ist mit dem Spannelement versehen, und der erste Klemmbalken mit dem zweiten Klemmbalken mittels je zweier Verbindungselementen und Befestigungselementen um einen Leiterholm einer beliebigen Leiter ohne einer Zuhilfenahme von Werkzeug, einfach wiederlösbar an ein Fixiergut fixierbar. The clamp of an embodiment of a fixation device according to the invention is formed from two rigid arms attached parallel to one another and orthogonally to the first clamping bar with a further clamping bar in the form of the clamp arm arranged parallel to the first clamping bar. The further clamping bar is provided with the clamping element, and the first clamping bar with the second clamping bar can be easily releasably fixed to an item to be fixed by means of two connecting elements and fastening elements around a ladder stile of any ladder without the aid of tools.

[0009] Die Zwinge verhindert somit das Weggleiten und/oder Umkippen der Leiter von einem Fixiergut, an welchem die Leiter anlehnbar und fixierbar ist. The clamp thus prevents the ladder from sliding away and / or tipping over from a fixture on which the ladder can be leaned against and fixed.

[0010] Eine Ausführungsform einer erfindungsgemässen Fixierungsvorrichtung wird in der Praxis zunächst an einem Fixiergut mittels der Zwinge angebracht. Hierfür wird die Leiter an das Fixiergut angelehnt, wobei die Leiter das Fixiergut für eine möglichst sichere Handhabung um mindestens einen Meter überragen soll. Sodann werden die Verbindungs- und/oder Befestigungselemente der Fixierungsvorrichtung, vorzugsweise Rändelmuttern gelöst und auf das Fixiergut, beispielsweise einem Gerüstbrett, gelegt. Als nächstes wird der lose gewordene erste Klemmbalken, ebenfalls auf das Gerüstbrett gelegt. Anschliessend schiebt man den zweiten Klemmbalken, der das Grundelement darstellt, seitlich von einem der beiden Holme der Leiter in das Gerüstbrett bis zum Anschlag ein. Mit dem Handgriff werden sodann die Verbindungs- und/oder Befestigungselemente ohne Werkzeug fest angezogen. Der erste Klemmbalken, der als Spannbügel dient, wird nun seitlich in den zweiten Klemmbalken in dafür ausgeformte Ausnehmungen, welche in Wirkverbindung mit den Verbindungs- und/oder Befestigungselemente stehen, eingefahren. Anschliessend werden die zuvor gelösten und auf das Gerüstbrett abgenommenen Verbindungs- und/oder Befestigungselemente wieder aufgenommen und die beiden Klemmbalken mit diesen wieder miteinander verbunden. Anschliessend werden diese nochmals mit einem Handgriff fest angezogen und kontrolliert, sodass jetzt ein sicheres Arbeiten mit der erfindungsgemässen Fixierungsvorrichtung möglich ist. In practice, an embodiment of a fixation device according to the invention is first attached to an item to be fixed by means of the clamp. For this purpose, the ladder is leaned against the item to be fixed, the ladder to protrude from the item to be fixed by at least one meter for the safest possible handling. The connecting and / or fastening elements of the fixing device, preferably knurled nuts, are then loosened and placed on the item to be fixed, for example a scaffolding board. Next, the first clamping beam, which has become loose, is also placed on the scaffolding board. The second clamping bar, which is the basic element, is then pushed into the scaffolding board from one of the two stiles of the ladder until it stops. The connecting and / or fastening elements are then firmly tightened with the handle without tools. The first clamping bar, which serves as a clamping bracket, is now moved laterally into the second clamping bar into recesses formed for this purpose, which are in operative connection with the connecting and / or fastening elements. The connecting and / or fastening elements that were previously loosened and removed from the scaffolding board are then taken up again and the two clamping bars are connected to one another again with these. These are then tightened again with a handle and checked so that it is now possible to work safely with the fixation device according to the invention.

[0011] Eine erfindungsgemässe Fixierungsvorrichtung ist jederzeit einfach transportierbar und/oder mitführbar und kann so bei Bedarf an eine Leiter und an ein beliebiges Gerüstbrett, einem Gerüstgestänge oder einer Schaltafel angebracht werden um eine Leiter daran sicher zu fixieren. A fixation device according to the invention can be easily transported and / or carried along at any time and can thus be attached to a ladder and any scaffolding board, a scaffolding rod or a formwork panel in order to securely fix a ladder to it.

[0012] Eine erfindungsgemässe Fixierungsvorrichtung lässt sich vorzugsweise in einer Tasche eines Bekleidungsstückes mit sich führen. Auch ist ein Mitführen einer erfindungsgemässen Fixierungsvorrichtung in einem Werkzeugbehältnis denkbar. A fixing device according to the invention can preferably be carried with it in a pocket of an item of clothing. Carrying along a fixation device according to the invention in a tool container is also conceivable.

[0013] Eine erfindungsgemässe Fixierungsvorrichtung, abgesehen von den Verbindungs- und Befestigungselementen, ist idealerweise aus einem leichten und sehr steifen Material wie beispielsweise Aluminium gefertigt. Auch sind Kompositwerkstoffe, welche glasfaserverstärkt sein können und/oder leichte Kunststoffe als Materialien für eine erfindungsgemässe Fixierungsvorrichtung möglich. A fixation device according to the invention, apart from the connecting and fastening elements, is ideally made of a light and very rigid material such as aluminum. Composite materials, which can be glass fiber reinforced and / or lightweight plastics, are also possible as materials for a fixing device according to the invention.

[0014] In einer Ausführungsform einer erfindungsgemässen Fixierungsvorrichtung lassen sich die beiden Klemmbalken mittels zweier Verbindungselementen durch endseitig eingelassene Lochdurchführungen miteinander derart verbinden, dass sie einen Leiterholm sicher umklemmen können. Geeignete Verbindungselemente sind beispielsweise Schrauben und/oder Gewindestangen mit Muttern und/oder dem Fachmann auch bekannte Zahnstangen mit einem Schnellarretierungsverschluss. Weitere dem Fachmann bekannte schnell verschliessbare Verschlüsse wie Bajonettverschlüsse, Schiebe- oder Klemmverschlüsse sind ebenfalls möglich und im Rahmen des Erfindungsgedankens möglich. In one embodiment of a fixation device according to the invention, the two clamping bars can be connected to one another by means of two connecting elements through hole feedthroughs let in at the ends in such a way that they can safely clamp around a ladder stile. Suitable connecting elements are, for example, screws and / or threaded rods with nuts and / or gear racks with a quick-locking mechanism known to those skilled in the art. Other quickly lockable locks known to the person skilled in the art, such as bayonet locks, slide locks or clamp locks, are also possible and possible within the scope of the inventive concept.

[0015] In einer Ausführungsform einer erfindungsgemässen Fixierungsvorrichtung ist die Zwinge am zweiten Klemmbalken vorzugsweise als Schraubzwinge ausgebildet. In one embodiment of a fixation device according to the invention, the clamp on the second clamping bar is preferably designed as a screw clamp.

[0016] In einer Ausführungsvariante umfasst eine solche Zwinge zwei starr ausgeformte Arme, welche fest mit dem zweiten Klemmbalken verbunden sind und auf ein Fixiergut aufgeschoben werden kann. Weiter sind die beiden Arme zueinander parallel beabstandet angeordnet, wobei ein erster Arm in einem Abstand von einem Drittel oder einem Viertel der Gesamtlänge der zweiten Klemmbalkens von einem der beiden Enden des zweiten Klemmbalkens angebracht ist. In one embodiment, such a clamp comprises two rigidly shaped arms which are firmly connected to the second clamping bar and can be pushed onto a fixture. Furthermore, the two arms are arranged parallel to one another, a first arm being attached at a distance of a third or a quarter of the total length of the second clamping bar from one of the two ends of the second clamping bar.

[0017] Weiter ist parallel zu dem zweiten Klemmbalken ein dritter Klemmbalken als Zwingenarm ebenso wie alle übrigen Teile auf eine dem Fachmann für geeignet erscheinende Verbindungsweise miteinander verbunden. Der Zwingenarm ist dabei so angeordnet, dass er einenends zusammen mit dem parallel gegenüberliegenden zweiten Balken eine Zwingenöffnung bildet. Weiter verfügt der Zwingenarm über eine Aussparung in Form einer durchgängigen Bohrung als Aussparung, sodass durch die Aussparung ein Führungselement und durch dieses eine Spannelement, beispielsweise eine Spannschraube mit einem besonders stabilen, dampfimprägnierten Holzgriff, hindurchgeführt werden kann. Next, parallel to the second clamping bar, a third clamping bar as a clamp arm as well as all other parts are connected to one another in a manner of connection that appears suitable to a person skilled in the art. The clamp arm is arranged in such a way that at one end it forms a clamp opening together with the second bar, which is opposite in parallel. The clamp arm also has a recess in the form of a continuous bore as a recess, so that a guide element can be passed through the recess and a clamping element, for example a clamping screw with a particularly stable, steam-impregnated wooden handle, can be passed through it.

[0018] Das Spannelement kann zudem an dem ersten Arm zugewandten Ende einen Aufsatz zum Einspannen aufweisen. Dieser Aufsatz ist vorzugsweise aus einem rutschfesten Gummi ausgebildet. Der zweite und dritte Klemmbalken bilden somit zusammen mit dem Führungselement und dem Spannelement eine Zwinge aus. Vorzugsweise ist das Spannelement eine Spannschraube. The clamping element can also have an attachment for clamping at the end facing the first arm. This attachment is preferably made of a non-slip rubber. The second and third clamping bars thus form a clamp together with the guide element and the clamping element. The tensioning element is preferably a tensioning screw.

FigurenbeschreibungFigure description

[0019] Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Fixierungsvorrichtung sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in Figur 1 das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Fixierungsvorrichtung an einem Leiterholm und einem angedeuteten Gerüstbrett. [0019] Further advantages, features and details of the invention emerge from the following description of a preferred exemplary embodiment of a fixing device according to the invention and with reference to the drawing; this shows in Figure 1 the embodiment of the inventive fixation device on a ladder stile and an indicated scaffolding board.

[0020] In Figur 1 ist eine erfindungsgemässe Fixierungsvorrichtung 1 für eine beliebige Leiter mit einer Klemme, bestehend aus einem ersten Klemmbalken 2 und einem zweiten Klemmbalken 3, dargestellt. Die Klemme ist mit dem ersten Klemmbalken 2 und dem zweiten Klemmbalken 3 mittels je zweier Verbindungselementen 4, 5 und Befestigungselementen 6, 7 um einen angedeuteten Leiterholm 8 mit einer angedeuteten Leitersprosse 9 einer beliebigen Leiter, wiederlösbar geklemmt. In Figure 1, a fixation device 1 according to the invention for any conductor with a clamp, consisting of a first clamping bar 2 and a second clamping bar 3 is shown. The clamp is releasably clamped with the first clamping bar 2 and the second clamping bar 3 by means of two connecting elements 4, 5 and fastening elements 6, 7 around an indicated ladder stile 8 with an indicated ladder rung 9 of any ladder.

[0021] An dem zweiten Klemmbalken 3 sind zwei zu einander parallel beabstandete Arme 11 und 12 angebracht. An den beiden Armen 11 und 12 ist parallel zum zweiten Klemmbalken 3 ein Zwingenarm 16 in Form eines dritten Klemmbalkens angeordnet. Der dritte Klemmbalken weisst eine Aussparung 15 auf. In der Aussparung 15 ist ein Führungselement 14 eingebracht. Durch den dritten Klemmbalken ist durch die Aussparung 15 und das Führungselement 14 ein Spannelement 13 hindurchgeführt. Das Spannelement 13 verfügt über eine Druckverteilungsfläche 17. In der dargestellten Ausführungsform bilden die beiden Arme 11 und 12 zusammen mit dem dritten Klemmbalken 16, der Aussparung 15, dem Führungselement 14 und dem Spannelement 13 eine Zwinge 10 aus. Die Druckverteilungsfläche 17 setzt im geschlossenen Zustand der Zwinge 10 an den Klemmbalken 3 an und liegt im geöffneten Zustand der Zwinge 10 dem Klemmbalken 3 gegenüber und stösst an den Klemmbalken 16 an. Das angedeutete Fixiergut 18 wird zwischen dem Klemmbalken 3 und dem Klemmbalken 16 fixiert, wobei die Druckverteilungsfläche 17 auf der dem Klemmbalken 3 gegenüberliegenden Fläche des Fixierguts 18 aufliegt. On the second clamping bar 3, two arms 11 and 12 spaced parallel to one another are attached. A clamp arm 16 in the form of a third clamping bar is arranged on the two arms 11 and 12 parallel to the second clamping bar 3. The third clamping bar has a recess 15. A guide element 14 is introduced into the recess 15. A clamping element 13 is passed through the recess 15 and the guide element 14 through the third clamping bar. The clamping element 13 has a pressure distribution surface 17. In the embodiment shown, the two arms 11 and 12 together with the third clamping bar 16, the recess 15, the guide element 14 and the clamping element 13 form a clamp 10. In the closed state of the clamp 10, the pressure distribution surface 17 abuts the clamping bar 3 and, when the clamp 10 is open, lies opposite the clamping bar 3 and abuts the clamping bar 16. The indicated fixation material 18 is fixed between the clamping bar 3 and the clamping bar 16, the pressure distribution surface 17 resting on the surface of the fixation material 18 opposite the clamping bar 3.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

[0022] 1 Fixierungsvorrichtung 2 Erster Klemmbalken 3 Zweiter Klemmbalken 4 Verbindungselement 5 Verbindungselement 6 Befestigungselement 7 Befestigungselement 8 Leiterholm 9 Leitersprosse 10 Zwinge 11 Arm 12 Arm 13 Spannelement 14 Führungselement 15 Aussparung 16 Zwingenarm 17 Druckverteilungsfläche 18 Fixiergut 1 fixation device 2 first clamping bar 3 second clamping bar 4 connecting element 5 connecting element 6 fastening element 7 fastening element 8 ladder stile 9 ladder rung 10 clamp 11 arm 12 arm 13 clamping element 14 guide element 15 recess 16 clamp arm 17 pressure distribution surface 18 fixation material

Claims (4)

1. Fixierungsvorrichtung (1) für eine Leiter, aufweisend einen ersten Klemmbalken (2), einen zweiten Klemmbalken (3), einen Zwingenarm (16), ein Spannelement (13) und Verbindungs- und/oder Befestigungselemente (4, 5, 6, 7), wobei der zweite Klemmbalken (3) mit dem ersten Klemmbalken (2) und den Verbindungs- und/oder Befestigungselementen (4, 5, 6, 7) eine Klemme und der zweite Klemmbalken (3) mit dem Zwingenarm (16) und dem Spannelement (13) eine Zwinge ausbildet, um die Leiter an einem Fixiergut (18) zu fixieren.1. Fixing device (1) for a ladder, comprising a first clamping bar (2), a second clamping bar (3), a clamp arm (16), a tensioning element (13) and connecting and / or fastening elements (4, 5, 6, 7), the second clamping bar (3) with the first clamping bar (2) and the connecting and / or fastening elements (4, 5, 6, 7) a clamp and the second clamping bar (3) with the clamp arm (16) and the clamping element (13) forms a clamp in order to fix the ladder to a fixture (18). 2. Fixierungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwinge zwei starre parallel zueinander und orthogonal am zweiten Klemmbalken (3) angebrachte Arme (11, 12) umfasst.2. Fixing device according to claim 1, characterized in that the clamp comprises two rigid arms (11, 12) attached parallel to one another and orthogonally on the second clamping bar (3). 3. Fixierungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungs- und/oder Befestigungselemente (4, 5, 6, 7) Zahnstangen mit einem Schnellarretierungsverschluss umfassen.3. Fixing device according to claim 1, characterized in that the connecting and / or fastening elements (4, 5, 6, 7) comprise racks with a quick-locking mechanism. 4. Fixierungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierungsvorrichtung (1), abgesehen von den Verbindungs- und/oder Befestigungselementen (4, 5, 6, 7), aus Aluminium gefertigt ist.4. Fixing device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the fixing device (1), apart from the connecting and / or fastening elements (4, 5, 6, 7), is made of aluminum.
CH00461/16A 2016-04-08 2016-04-08 Fixing device for a ladder. CH712331B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00461/16A CH712331B1 (en) 2016-04-08 2016-04-08 Fixing device for a ladder.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00461/16A CH712331B1 (en) 2016-04-08 2016-04-08 Fixing device for a ladder.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH712331A2 CH712331A2 (en) 2017-10-13
CH712331B1 true CH712331B1 (en) 2020-08-31

Family

ID=60016387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00461/16A CH712331B1 (en) 2016-04-08 2016-04-08 Fixing device for a ladder.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH712331B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU200693U1 (en) * 2020-06-16 2020-11-05 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования «Донской государственный технический университет» (ДГТУ) Ladder nozzle

Also Published As

Publication number Publication date
CH712331A2 (en) 2017-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2330065B1 (en) Conduit and cable or hose drum
EP0419914A1 (en) Foot for ladder rungs
CH712331B1 (en) Fixing device for a ladder.
DE102014108773A1 (en) Quick change soil working assembly
DE893672C (en) Device for setting down cable and wire ends
DE102012208897B4 (en) Device for positionally accurate holding a knife or a blade on the carriage of a carriage microtome and slide microtome
EP2806202A1 (en) Tripod
EP3109396B1 (en) Safety device
CH715315A2 (en) Securing device for securing a movable device, in particular a ladder, to a structure.
EP3341554B1 (en) Ladder top securing system
DE202019003240U1 (en) Attachable stand for ladders, ladder rungs and the like
DE202005003781U1 (en) Safety guard for opened windows has one or more length-adjustable cross rods horizontally spanning open window and secured by universal adjustable brackets engaging over side frame parts
DE2631923C3 (en) Arrangement for the mutual connection of frame struts
DE202012101125U1 (en) Marking aid for logs
DE2706499A1 (en) Mast fitted retaining mechanism for geodesic instruments - has angle bracket with instrument plate at apex and two legs with clamping devices
DE1930999C3 (en) Connecting sleeve
DE102015010255A1 (en) Ladder foot for ladders, scaffolding, work platforms and the like
DE1434346C (en)
DE1958508U (en) HANGER FOR DRYING LAUNDRY.
DE202014102148U1 (en) Clamping fixture for fastening an object, in particular a rope tensioning device for a sun and / or privacy protection device, to a window or door frame
DE1050851B (en)
DE202022101751U1 (en) Device for supporting and holding workpieces
DE3623545A1 (en) Means for stabilising ladders
DE2149534C3 (en) Sheet measuring device
DE1434346A1 (en) Scaffolding holder for ladder and pole scaffolding

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: FITIM HASANI, CH

Free format text: FORMER OWNER: JUERG HARTMANN, CH

PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: HOLEESTRASSE 87, 4054 BASEL (CH)

PL Patent ceased