CH711510A1 - <TITLE> Textured cork panel. - Google Patents

<TITLE> Textured cork panel. Download PDF

Info

Publication number
CH711510A1
CH711510A1 CH01311/15A CH13112015A CH711510A1 CH 711510 A1 CH711510 A1 CH 711510A1 CH 01311/15 A CH01311/15 A CH 01311/15A CH 13112015 A CH13112015 A CH 13112015A CH 711510 A1 CH711510 A1 CH 711510A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cork
wear layer
lining
layer
embossing
Prior art date
Application number
CH01311/15A
Other languages
German (de)
Inventor
Mühlebach Moritz
Original Assignee
Proverum Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Proverum Ag filed Critical Proverum Ag
Priority to CH01311/15A priority Critical patent/CH711510A1/en
Priority to PCT/EP2016/071081 priority patent/WO2017042215A1/en
Priority to EP16767182.5A priority patent/EP3347211B8/en
Publication of CH711510A1 publication Critical patent/CH711510A1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials
    • E04F15/107Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials composed of several layers, e.g. sandwich panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/24Pressing or stamping ornamental designs on surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0871Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having an ornamental or specially shaped visible surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Es handelt sich um ein Korkpaneel, welches eine Trägerplatte (3), einen Korkbelag (2) und eine Nutzschicht umfasst. Eine Prägung (5) umfasst dabei den Korkbelag (2) und die Nutzschicht. Weiter wird das Verfahren zur Herstellung eines solchen Korkpaneels beschrieben.It is a Korkpaneel, which comprises a support plate (3), a Korkbelag (2) and a wear layer. An embossing (5) comprises the cork lining (2) and the wear layer. Furthermore, the method for producing such a cork panel will be described.

Description

Technisches GebietTechnical area

[0001] Die Erfindung betrifft Korkpaneele, welche eine Trägerplatte, einen Korkbelag und eine Nutzschicht umfassen, wobei im Korkbelag eine Oberflächenstruktur ausgebildet ist. Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung derartiger Korkpaneele. The invention relates to cork panels, which comprise a support plate, a cork lining and a wear layer, wherein in the cork lining a surface structure is formed. Furthermore, the invention relates to a method for producing such cork panels.

Stand der TechnikState of the art

[0002] Die US 2014/0 196 618 A1 (Floor Iptech) beschreibt ein Verfahren zur Strukturierung und Bedruckung von Oberflächen und zwar auch von Oberflächen von Fussbodenpaneelen. Das dort beschriebene Prägeverfahren wird allerdings nicht auf Korkoberflächen angewendet. The US 2014/0 196 618 A1 (Floor Iptech) describes a method for structuring and printing of surfaces and indeed of surfaces of floor panels. However, the embossing process described there is not applied to cork surfaces.

[0003] Die EP 2 082 897 B1 (Schulte) und die EP 2 039 530 B1 (Schulte) beschreiben ein Prägeverfahren für Korkplatten und das Resultat dieses Verfahrens. Vor dem Prägen werden die Korkplatten mit einem Dekor bedruckt. Laut der beiden Dokumente ist Kork elastisch und hat ein hohes Rückverformungsverhalten. Bei Normaltemperaturen lasse sich eine Prägestruktur daher nur bedingt in der Korkschicht erzeugen bzw. die Ergebnisse seien wenig zufriedenstellend. Daher schlagen die beiden Dokumente vor, die Korkschicht auf 40 °C bis 80 °C zu erwärmen. Nach der Prägung kann eine Versiegelung aufgetragen werden. Die Versiegelung ist eine Lack-, Öl- oder Wachsschicht. EP 2 082 897 B1 (Schulte) and EP 2 039 530 B1 (Schulte) describe a stamping method for cork boards and the result of this method. Before embossing, the cork panels are printed with a decor. According to the two documents cork is elastic and has a high rebound behavior. At normal temperatures, therefore, an embossed structure can only be produced to a limited extent in the cork layer or the results are unsatisfactory. Therefore, the two documents suggest to heat the cork layer to 40 ° C to 80 ° C. After embossing, a seal can be applied. The seal is a varnish, oil or wax layer.

[0004] Keines der bekannten Verfahren erlaubt die Herstellung von geprägten Korkpaneelen, bei welchen die Oberflächenstruktur erst nach dem Auftrag einer Nutzschicht erzeugt wird. Wird die Nutzschicht aber auf schon bestehende Strukturen aufgetragen, so wird der Auftrag und die Verteilung des Nutzschichtmaterials durch die Strukturen beeinflusst, das Material sammelt sich zum Beispiel in den Strukturen. Dies ist unerwünscht, da sich das Nutzschichtmaterial nicht in derselben Weise bearbeiten (z.B. glattstreichen) lässt wie auf ebenen Flächen. Durch die unterschiedliche Bearbeitung und/oder durch eine ungleichmässige Verteilung der Nutzschicht können sich primär die optischen Eigenschaften von Nutzschichten massiv verändern. Es treten zum Beispiel Schlieren oder «Orangenhaut» auf. Dies ist in der Regel unerwünscht. None of the known methods allows the production of embossed cork panels, in which the surface structure is produced only after the application of a wear layer. However, if the wear layer is applied to already existing structures, the application and the distribution of the wear layer material are influenced by the structures, the material accumulates, for example, in the structures. This is undesirable because the wear layer material does not process (e.g., smooth) in the same manner as it does on flat surfaces. Due to the different processing and / or by an uneven distribution of the wear layer primarily the optical properties of wear layers can change massively. For example, streaks or "orange peel" occur. This is usually undesirable.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

[0005] Aufgabe der Erfindung ist es, ein dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörendes strukturiertes Korkpaneel und ein Verfahren zu seiner Herstellung zu schaffen, bei welchem sich eine hochwertige Nutzschicht bei unterschiedlichen Strukturierungen herstellen lässt und die Nutzschicht daher nur in ihrer Form durch die Struktur beeinflusst ist. The object of the invention is to provide a structural cork panel belonging to the aforementioned technical field and a method for its production, in which a high-quality wear layer can be produced with different structurings and the wear layer therefore only influenced by the structure in its shape is.

[0006] Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. Gemäss der Erfindung umfasst das Korkpaneel eine Trägerplatte, einen Korkbelag und eine Nutzschicht, wobei im Korkbelag eine Oberflächenstruktur ausgebildet ist. Die Oberflächenstruktur wird im Kork durch Prägen nach einem Auftrag einer Nutzschicht erzeugt. Soll das Korkpaneel als Fussbodenelement genutzt werden, so handelt es sich bei dem Korkbelag bevorzugt um einen Presskork und dieser weist bevorzugt eine Dichte zwischen 400 und 550 kg/m<3>auf, insbesondere eine Dichte zwischen 450 und 500 kg/m<3>. Eine kleinere Dichte führt zu einer geringeren Haltbarkeit des Presskorks für einen Bodenbelag und dieser kann schneller Unebenheiten aufweisen. Hat der Presskork hingegen eine höhere Dichte, leiden die Komforteigenschaften des Korks. Solche Komforteigenschaften sind z.B. die geringe Wärmeleitung, die zu warmen Füssen führt, und die Dämpfung, die Gelenke schont und Trittschall wirksam reduziert. The solution of the problem is defined by the features of claim 1. According to the invention, the cork panel comprises a carrier plate, a cork lining and a wear layer, wherein a surface structure is formed in the cork lining. The surface structure is produced in the cork by embossing after application of a wear layer. If the cork panel is to be used as a floor element, then the cork lining is preferably a press cork and this preferably has a density between 400 and 550 kg / m 3, in particular a density between 450 and 500 kg / m 3 , A smaller density leads to a lower durability of the press cork for a floor covering and this can have more rapid unevenness. However, if the cork has a higher density, the comfort properties of the cork suffer. Such comfort properties are e.g. the low heat conduction, which leads to warm feet, and the damping, which protects joints and effectively reduces impact sound.

[0007] Da die Nutzschicht vor der Strukturierung entsteht, ist sie bei ihrer Herstellung unbeeinflusst von den Oberflächenstrukturen. Da die Strukturen dann mit einem nicht-materialabtragenden Verfahren erzeugt werden, wird die Nutzschicht auch durch das Einbringen der Strukturierung nicht wesentlich beeinflusst. Since the wear layer is formed before the structuring, it is unaffected by the surface structures in their manufacture. Since the structures are then produced by a non-material-removing method, the wear layer is not significantly influenced by the introduction of the structuring.

[0008] Bevorzugt handelt es sich um eine Kaltprägung, also um eine Oberflächenstruktur, die durch das lokale Anbringen eines hohen Druckes bei Raumtemperatur oder einer nur wenig höheren Temperatur von bevorzugt maximal 70 °C entsteht. Bestimmte Nutzschichten sind wenig temperaturempfindlich. Dabei handelt es sich insbesondere um Nutzschichten unterhalb einer warm aufzutragenden, hochviskosen Nutzschicht oder unterhalb von den Lacken, die den Glanzgrad bestimmen. Ein Korkpaneel, auf welches zum Zeitpunkt der Prägung eine solche wenig temperaturempfindliche Nutzschicht aufgetragen wurde, kann mit bis zu 150 °C geprägt werden. Preferably, it is a cold stamping, so to a surface structure, which is formed by the local application of a high pressure at room temperature or a slightly higher temperature of preferably not more than 70 ° C. Certain wear layers are less sensitive to temperature. These are, in particular, wear layers below a highly viscous wear layer to be applied warmly or below the paints which determine the degree of gloss. A cork panel on which such a low-temperature-sensitive wear layer was applied at the time of embossing can be embossed with up to 150 ° C.

[0009] Dass eine Prägung und insbesondere eine solche Kaltprägung bei einem Korkbelag zu einer dauerhaften und klar konturierten Strukturierung führt, war unerwartet, wurde aber in Versuchen reproduzierbar festgestellt. Die Versuche zeigten auch, dass eine Prägung und insbesondere eine Kaltprägung eines Korkbelages unabhängig von der Präsenz der Nutzschicht oder anderen, ähnlichen Schichten funktioniert und zu einer dauerhaften und klar konturierten Strukturierung führt. Gleichzeitig stellte man in den Versuchen fest, dass unterschiedliche Schichten und auch die Nutzschicht durch eine Prägung oder Kaltprägung nicht zerstört oder beschädigt werden. Der bei der Prägung genutzte Druck hängt unter anderem von der Grösse und der Art und der Dauer der Prägung sowie der Temperatur ab. Auch die genaue Zusammensetzung des Korkmaterials beeinflusst den nötigen Druck. Der Druck liegt bevorzugt zwischen 3 und 10 kg/cm<2>. Bevorzugt wird der im Einzelfall verwendete Druck auf einem Probestück durch eine Versuchsreihe festgestellt. That an embossing and especially such a cold stamping leads to a durable and clearly contoured structuring in a cork flooring was unexpected, but was found to be reproducible in experiments. The tests also showed that embossing, and in particular cold embossing, of a cork lining works independently of the presence of the wear layer or other similar layers and leads to a permanent and clearly contoured structuring. At the same time, it was found in the tests that different layers and also the wear layer are not destroyed or damaged by embossing or cold embossing. The pressure used in the embossing depends, among other things, on the size and type and duration of the embossing as well as the temperature. The exact composition of the cork material also influences the necessary pressure. The pressure is preferably between 3 and 10 kg / cm 2. Preferably, the pressure used in the individual case is determined on a sample by a series of experiments.

[0010] In den Versuchen zeigte sich, dass die Prägbarkeit von Presskork wesentlich besser ist als diejenige von natürlichem Rohkork. Weiter nimmt die Prägbarkeit mit abnehmender Grösse der verpressten Korkteilchen zu. Mit einem bevorzugten mittleren Korkteilchendurchmesser zwischen 1 und 3 mm lässt sich zum Beispiel ein bedruckbarer und prägbarer Korkbelag erzeugen. Weiter scheint die Dichte der Korkteilchen die Prägbarkeit zu beeinflussen: Dichtere Korkteilchen und Presskork, welcher aus dichteren Korkteilchen hergestellt wird, lässt sich besser prägen und hält die Strukturen besser als weniger dichte Korkteilchen und Presskork, welcher diese enthält. Da sehr dichte Korkteilchen aber die typischen Komfortmerkmale von Kork nur noch wenig ausgeprägt zeigen, sollte ein Kompromiss gefunden werden. Bevorzugt wird ein Korkteilchen-Granulat mit einer Schüttdichte zwischen 80 und 100 kg/m<3>, besonders bevorzugt von 90 kg/m<3>, für einen prägbaren Korkbelag genutzt. In the experiments, it was found that the embossability of pressed cork is much better than that of natural raw cork. Further, the embossability increases with decreasing size of the pressed cork particles. With a preferred average cork particle diameter between 1 and 3 mm, for example, a printable and stampable cork lining can be produced. Furthermore, the density of the cork particles seems to influence the embossability: denser cork particles and pressed cork, which is made of denser cork particles, can be embossed better and keeps the structures better than less dense cork particles and press cork containing them. Since very dense cork particles show little of the typical comfort features of cork, a compromise should be found. Preferably, a cork particle granules having a bulk density of between 80 and 100 kg / m 3, more preferably of 90 kg / m 3, are used for an embossable cork lining.

[0011] In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Oberflächenstruktur tiefer als 0.2 mm, bevorzugt zwischen 0.3 und 0.5 mm, tief. In a preferred embodiment, the surface structure is deeper than 0.2 mm, preferably between 0.3 and 0.5 mm, deep.

[0012] Diese bevorzugten Tiefen sind tiefer als die Dicke der Nutzschicht. Es handelt sich also tatsächlich um eine Prägung des Korkbelages und nicht um eine Prägung der Nutzschicht auf einem unstrukturierten Korkbelag. Die Nutzschicht passt sich dem Verlauf und der Struktur des Korkbelages an. These preferred depths are deeper than the thickness of the wear layer. It is therefore actually an imprint of Korkbelages and not an embossing of the wear layer on an unstructured Korkbelag. The wear layer adapts to the course and structure of the cork lining.

[0013] Oberflächenstrukturen von mehr am 0.2 mm sind spürbar und daher nicht nur an ihrer Lichtbrechung erkennbar. Sie geben den Korkpaneelen ein natürlicheres Aussehen und erweitern die Gestaltungsmöglichkeiten. Surface structures of more at 0.2 mm are noticeable and therefore not only recognizable by their refraction. They give the cork panels a more natural appearance and expand the design possibilities.

[0014] In einer bevorzugten Ausführungsform befindet sich zwischen dem Korkbelag und der Nutzschicht eine Druckschicht. In a preferred embodiment, a pressure layer is located between the cork lining and the wear layer.

[0015] Bei der Druckschicht kann es sich um eine Schicht aus Tinte handeln, welche direkt auf den Korkbelag oder eine Zwischenschicht aufgebracht wird. Die Druckschicht muss ihre Unterlage nicht lückenlos bedecken. So ist es zum Beispiel möglich, dass der Korkbelag nur mit einzelnen Linien bedruckt wird, ausserhalb dieser Linien aber der Korkbelag oder eine Zwischenschicht sichtbar ist. The printing layer may be a layer of ink applied directly to the cork lining or an intermediate layer. The print layer does not have to cover its underlay completely. For example, it is possible that the cork flooring is only printed with individual lines, but outside these lines the cork flooring or an intermediate layer is visible.

[0016] Bei der Druckschicht kann es sich aber auch um ein bedrucktes Vlies oder ein bedrucktes Papier handeln oder einen ähnlichen Träger. Der Träger kann direkt auf den Korkbelag aufgelegt werden oder durch Zwischenschichten von dem Korkbelag getrennt sein. Der Träger ist bevorzugt durch einen Klebstoff mit der unmittelbar unter ihm liegenden Schicht verbunden. Auch der Träger kann, wie die Schicht aus Tinte, nur stückweise aufgetragen werden. However, the printing layer can also be a printed nonwoven or a printed paper or a similar carrier. The carrier can be placed directly on the cork lining or separated by intermediate layers of the cork lining. The carrier is preferably connected by an adhesive to the layer immediately below it. The support, like the layer of ink, can also be applied only piecemeal.

[0017] In einer bevorzugten Ausführungsform, handelt es sich bei der Nutzschicht um eine beim Auftragen hoch viskose Nutzschicht. Eine solche Nutzschicht muss nach dem Auftragen geglättet werden, da sonst keine ebene Oberfläche entsteht. Bevorzugt handelt es sich bei der Nutzschicht um ein feuchtigkeitshärtendes Polyurethan. Bevorzugt handelt es sich bei dem Material der Nutzschicht um ein Material mit einer dynamischen Viskosität von mehr als 5000 mPa s bei der Auftragungstemperatur. In a preferred embodiment, the wear layer is a highly viscous wear layer during application. Such a wear layer must be smoothed after application, otherwise no even surface is formed. The wear layer is preferably a moisture-curing polyurethane. The material of the wear layer is preferably a material having a dynamic viscosity of more than 5000 mPas at the application temperature.

[0018] In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Nutzschicht hochfeste Partikel, insbesondere Keramikpartikel. In a preferred embodiment, the wear layer contains high-strength particles, in particular ceramic particles.

[0019] Die Nutzschicht beinhaltet bevorzugt neben dem Trägermaterial, wie zum Beispiel Polyurethan, auch abriebfeste Partikel wie zum Beispiel Korund oder Keramik. Diese Partikel sollen im Idealfall gleichmässig in dem Trägermaterial verteilt sein und diese gleichmässige Verteilung auch während des Aushärtens der Nutzschicht beibehalten. In addition to the carrier material, such as polyurethane, the wear layer preferably also contains abrasion-resistant particles, such as, for example, corundum or ceramic. Ideally, these particles should be evenly distributed in the carrier material and maintain this even distribution during curing of the wear layer.

[0020] Eine Nutzschicht aus einem vergleichsweise flüssigen Material kann die Partikel während des Aushärtens nicht in der Schwebe halten. Die Partikel sinken nach unten oder steigen auf, je nach relativer Dichte von Partikeln und Nutzschichtmaterial. Gleichzeitig oder parallel dazu kann sich das Material der Nutzschicht so dünn verteilen, dass die Partikel nicht mehr von dem Material umhüllt sind. Damit reduziert sich aber Abriebfestigkeit der Schicht. Es können Füllerschichten ober- und unterhalb der Nutzschicht nötig werden, die glatte Oberflächen ermöglichen. A wear layer of a relatively liquid material can not keep the particles in suspension during curing. The particles sink or rise, depending on the relative density of particles and wear layer material. At the same time or in parallel, the material of the wear layer may spread so thinly that the particles are no longer enveloped by the material. But this reduces abrasion resistance of the layer. It may be necessary filler layers above and below the wear layer, which allow smooth surfaces.

[0021] Eine hoch viskose Nutzschicht kann die Partikel während des Aushärtens gleichmässig verteilt halten, aber auch ohne Partikel kann eine hoch viskose Nutzschicht vorteilhaft sein gegenüber der Nutzung von beim Auftragen flüssigeren Schichten (z.B. bezüglich Abriebfestigkeit und Schlagfestigkeit). Durch die Wechselwirkung zwischen der hoch viskosen Nutzschicht und der Walze mit der die Nutzschicht typischerweise aufgetragen wird, entstehen unschöne Schlieren und Muster auf den Paneelen. Diese werden durch eine Glättungswalze oder ein Glattstreichen oder ähnliche Methoden wieder beseitigt. Ein automatisches Glätten gelingt aber nur dann problemlos, wenn die Nutzschichtoberfläche eben ist. Daher können hoch viskose Nutzschichten nur auf unstrukturierte Oberflächen aufgetragen werden oder nur auf Oberflächen deren Strukturen entweder deutlich kleiner sind als die Nutzschichtdicke oder so gross, dass das Glättwerkzeug in sie hineinreichen kann. Bei der gewünschten Tiefe der Strukturen von mehr als 0.2 mm sind beide Kriterien nicht gegeben. Daher erlaubt erst die Prägung nach dem Auftrag und dem Glätten der Nutzschicht die Nutzung einer hoch viskosen Nutzschicht. A highly viscous wear layer can keep the particles evenly distributed during curing, but even without particles, a highly viscous wear layer may be advantageous over the use of more liquid layers (e.g., abrasion resistance and impact resistance) when applied. The interaction between the highly viscous wear layer and the roller with which the wear layer is typically applied results in unsightly streaks and patterns on the panels. These are removed by a smoothing roller or a smoothing or similar methods again. However, automatic smoothing is only possible without problems if the surface of the wear layer is even. Therefore, highly viscous wear layers can only be applied to unstructured surfaces or only on surfaces whose structures are either significantly smaller than the wear layer thickness or so large that the smoothing tool can reach into it. At the desired depth of the structures of more than 0.2 mm, both criteria are not met. Therefore, only the embossing after application and smoothing of the wear layer allows the use of a highly viscous wear layer.

[0022] Eine hoch viskose Nutzschicht kann grössere Partikel halten und beinhalten als eine herkömmliche Nutzschicht. Die Partikel haben bevorzugt einen mittleren Teilchendurchmesser von mehr als 90 µm, insbesondere von 100 µm oder mehr, wenn sie in einer hoch viskosen Nutzschicht gehalten werden. Abriebfeste Partikel in anderen Nutzschichten sind bevorzugt kleiner und beispielsweise zwischen 1 und 30 µm im Durchmesser. Die Teilchengrösse kann zum Beispiel durch Sieben oder durch Lichtstreuung ermittelt werden. A highly viscous wear layer can hold and contain larger particles than a conventional wear layer. The particles preferably have an average particle diameter of more than 90 .mu.m, in particular of 100 .mu.m or more, when they are held in a highly viscous wear layer. Abrasion-resistant particles in other wear layers are preferably smaller and, for example, between 1 and 30 μm in diameter. The particle size can be determined, for example, by sieving or by light scattering.

[0023] Unter «hoch viskos» versteht man in diesem Zusammenhang insbesondere eine dynamische Viskosität von mehr als 5000 mPa s und zwar bei der üblichen Auftragungstemperatur der Nutzschicht. Die Hersteller der Nutzschichtmaterialien geben die Auftragungstemperatur an. Sie liegt typischerweise zwischen 100 °C und 150 °C. Ein mögliches Material, das sich für die Nutzschicht von Korkpaneelen eignet und hoch viskos ist, ist feuchtigkeitshärtendes Polyurethan. By "highly viscous" is meant in this context, in particular a dynamic viscosity of more than 5000 mPa s and that at the usual application temperature of the wear layer. The manufacturers of the wear layer materials indicate the application temperature. It is typically between 100 ° C and 150 ° C. One possible material suitable for the wear layer of cork panels and highly viscous is moisture-curing polyurethane.

[0024] Für ein mögliches Material einer hoch viskosen Nutzschicht, wurde am Tag der Produktion mit dem Brookfield HBTD Viscometer bei 10 rpm eine Viskosität von 8000 +/–2000 mPa s bei 140 °C gemessen. Bevorzugt wird die Viskosität mit diesem Gerät und dieser Rotationsgeschwindigkeit gemessen und zwar bevorzugt ebenfalls jeweils am Tag der Produktion des Nutzschichtmaterials. For a possible material of a highly viscous wear layer, a viscosity of 8000 +/- 2000 mPa s was measured at 140 ° C on the day of production with the Brookfield HBTD Viscometer at 10 rpm. Preferably, the viscosity is measured with this device and this rotational speed, and preferably also in each case on the day of production of the wear layer material.

[0025] In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Korkpaneel weiter eine Korkunterlage von bevorzugt 1 bis 2 mm Dicke, welche sich dem Korkbelag gegenüber an der Trägerplatte befindet. In a preferred embodiment, the Korkpaneel further comprises a cork pad of preferably 1 to 2 mm thickness, which is the cork lining against the support plate.

[0026] Eine solche Korkunterlage stellt einen Gegenzug dar, der die Spannungen, welche durch Korkbelag und Beschichtungen auf der Oberseite entstehen, ausgleicht. Damit wird verhindert, dass sich die Paneele wölben. Weiter kann die Korkunterlage den Trittschall dämpfen und die Trägerplatte vor Feuchte schützen. Such a cork pad is a back-up, which compensates for the stresses caused by cork flooring and coatings on the top. This prevents the panels from bulging. Furthermore, the cork pad can dampen the impact sound and protect the carrier plate from moisture.

[0027] In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Trägerplatte eine mitteldichte Holzfaserplatte (MDF) oder eine hochdichte Holzfaserplatte (HDF) oder eine wasserfeste Platte. In a preferred embodiment, the carrier plate is a medium density fiberboard (MDF) or a high density fibreboard (HDF) or a waterproof plate.

[0028] Diese Trägerplatten sind stabil und werden auch während des Prägevorgangs nicht geschädigt. Sie lassen sich gut mit dem Korkbelag und der Korkunterlage verbinden. An ihren Kanten kann aus ihnen eine Nut und eine Feder gebildet werden, welche eine Klickverbindung oder eine herkömmliche, verleimte Verbindung erlauben. These carrier plates are stable and are not damaged during the embossing process. They combine well with the cork flooring and the cork backing. At their edges, a groove and a spring can be formed from them, which allow a click connection or a conventional, glued connection.

[0029] In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Korkbelag eine Dicke von mehr als 0.5 mm und bevorzugt zwischen 0.5 und 3 mm auf. In a preferred embodiment, the cork lining has a thickness of more than 0.5 mm and preferably between 0.5 and 3 mm.

[0030] Der Korkbelag sollte dicker sein als die gewünschten Prägestrukturen. Gleichzeitig sollen aber auch unnötig dicke Paneele vermieden werden. Dicken zwischen 0.5 und 3 mm sind ein guter Kompromiss und erlauben es auch, dass die Paneele sich nach Korkboden anfühlen, was zum Beispiel den Trittkomfort und die Wärmeleitung betrifft. The cork lining should be thicker than the desired embossed structures. At the same time unnecessarily thick panels should be avoided. Thicknesses between 0.5 and 3 mm are a good compromise and also allow the panels to feel like cork flooring, for example in terms of foot comfort and heat conduction.

[0031] In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Material des Korkbelages eine stark verpresste Mischung aus Korkgranulat und einem PU-Klebstoff. Insbesondere hat das Material des Korkbelages eine Dichte von mehr als 450 kg/m<3>, insbesondere eine Dichte zwischen 600 und700 kg/m<3>. In a preferred embodiment, the material of the cork lining is a strongly compressed mixture of cork granules and a PU adhesive. In particular, the material of Korkbelages has a density of more than 450 kg / m <3>, in particular a density between 600 and 700 kg / m <3>.

[0032] Ein solcher Korkbelag ist fest genug und genügend geschlossen, um als Bodenbelag dienen zu können und ein Bedrucken oder die Aufnahme einer Dekorschicht zu erlauben. Gleichzeitig ist die Dichte noch nicht so hoch, dass für den Nutzer das Gefühl eines Korkpaneels verloren geht. So federt der Korkbelag zum Beispiel nach, was den hohen Trittkomfort begründet. Such a cork flooring is strong enough and sufficiently closed to serve as a floor covering and to allow printing or recording a decorative layer. At the same time, the density is not high enough for the user to lose the feeling of a cork panel. For example, the cork lining cushions, which explains the high pedaling comfort.

[0033] In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Korkgranulat Korngrössen zwischen 0.5 und 3 mm, insbesondere zwischen 1 und 3 mm, Durchmesser auf. Bei dem PU Klebstoff handelt es sich mit Vorteil um eine Mischung eines sehr harten und elastischen Klebstoffes. In a preferred embodiment, the cork granules have grain sizes between 0.5 and 3 mm, in particular between 1 and 3 mm in diameter. The PU adhesive is advantageously a mixture of a very hard and elastic adhesive.

[0034] Der sehr harte Klebstoff hat dabei bevorzugt eine dynamische Viskosität grösser als 4500 mPa s und der elastische Klebstoff eine dynamische Viskosität von kleiner als 2500 mPa s bei der Verarbeitung. The very hard adhesive preferably has a dynamic viscosity greater than 4500 mPa s and the elastic adhesive has a dynamic viscosity of less than 2500 mPa s during processing.

[0035] Mit dieser Wahl von Korkgranulat und Klebstoff erhält man einen bedruckbaren, gleichmässigen Korkbelag, der sich nach einem Korkbelag anfühlt. With this choice of cork granules and adhesive to get a printable, uniform cork flooring, which feels like a cork flooring.

[0036] In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Korkunterlage aus einem weniger stark verdichteten Korkgranulat als der Korkbelag. In a preferred embodiment, the cork pad consists of a less densely compressed cork granules than the cork lining.

[0037] Die Korkunterlage soll nicht bedruckt werden. Sie darf daher eine gröbere Eigenstruktur haben. Gleichzeitig soll die Korkunterlage gut wärmeisolieren und eine gute Trittschalldämpfung ermöglichen. Beides wird durch ein weniger stark verdichtetes Korkgranulat erreicht. The cork pad should not be printed. It may therefore have a coarser intrinsic structure. At the same time, the cork base should be well insulated and allow a good impact sound absorption. Both are achieved by a less dense cork granules.

[0038] In einer bevorzugten Ausführungsform hat das Korkpaneel von unten nach oben folgenden Aufbau: <tb>a.<SEP>Eine Korkunterlage; <tb>b.<SEP>eine Trägerplatte; <tb>c.<SEP>einen Korkbelag; <tb>d.<SEP>eine Grundierung; <tb>e.<SEP>einen Digitaldruck; <tb>f.<SEP>eine weitere Grundierung; <tb>g.<SEP>eine Nutzschicht aus einem Material welches beim Auftragen sehr zähflüssig ist und daher dick aufgetragen werden kann und grössere Keramikpartikel halten kann, ohne dass diese ihre Verteilung in der Nutzschicht während des Trocknens wesentlich ändern; <tb>h.<SEP>einen UV Primer; <tb>i.<SEP>eine oder mehrere Lackschichten, die den Glanzgrad bestimmt.In a preferred embodiment, the cork panel from bottom to top has the following structure: <tb> a. <SEP> A cork pad; <tb> b. <SEP> a support plate; <tb> c. <SEP> a cork covering; <tb> d. <SEP> a primer; <tb> e. <SEP> a digital print; <tb> f. <SEP> another primer; <tb> g. <SEP> a wear layer of a material which is very viscous when applied and therefore can be applied thickly and can hold larger ceramic particles without significantly changing their distribution in the wear layer during drying; <tb> h. <SEP> a UV primer; <tb> i. <SEP> one or more lacquer coats which determines the degree of gloss.

[0039] Eine Prägung wird erst nach dem Aushärten all dieser Schichten eingebracht. An embossing is introduced only after the curing of all these layers.

[0040] Die Korkunterlage dient als Gegenzug. Die Trägerplatte gibt die nötige Stabilität und weisst bevorzugt Verbindungselemente wie Nut und Feder oder Klick-Verbindungsmittel auf. Der Korkbelag erzeugt das Korkbodengefühl und bietet eine genügend glatte Oberfläche, um das Auftragen der weiteren Schichten zu ermöglichen. Die Grundierung hilft die Druckfarbe haltbar aufzubringen und die Farben zur Geltung kommen zu lassen. Die Druckschicht dient der optischen Gestaltung. Die weitere Grundierung stellt eine optimale Verbindung zwischen Druckschicht und Nutzschicht her. Die Nutzschicht wiederum ist hoch viskos und enthält gleichmässig verteilte Partikel. Der UV Primer erlaubt einen gut haftenden und gleichmässigen Auftrag der folgenden Lackschichten auf der Nutzschicht. Da der Primer unter UV-Licht aushärtet, kann sein Aushärtezeitpunkt bewusst gewählt werden. Die Lackschichten bestimmen den Glanzgrad der Paneele. Da die Prägung erst nach dem Aushärten aller Schichten eingebracht wird, haben alle Schichten die gewünschten Dicken. Keine der Beschichtungen sammelt sich in Vertiefungen oder muss speziell aufwendig aufgebracht werden. The cork pad serves as a countermove. The support plate provides the necessary stability and preferably has fasteners such as tongue and groove or click-connection means. The cork flooring creates the cork floor feel and provides a sufficiently smooth surface to allow the application of additional layers. The primer helps to keep the ink durable and to bring out the colors. The print layer serves the optical design. The further primer produces an optimal connection between printing layer and wear layer. The wear layer is in turn highly viscous and contains uniformly distributed particles. The UV primer allows a well-adhering and uniform application of the following lacquer layers on the wear layer. Since the primer cures under UV light, its curing time can be chosen deliberately. The lacquer layers determine the gloss level of the panels. Since the embossing is introduced only after the curing of all layers, all layers have the desired thicknesses. None of the coatings accumulates in depressions or must be specially applied consuming.

[0041] In einer alternativen, bevorzugten Ausführungsform hat das Korkpaneel folgenden Aufbau (von unten nach oben): <tb>a.<SEP>eine Korkunterlage; <tb>b.<SEP>eine Trägerplattte; <tb>c.<SEP>einen Korkbelag; <tb>d.<SEP>eine Grundierung; <tb>e.<SEP>einen Digitaldruck; <tb>f.<SEP>einen UV-Primer; <tb>g.<SEP>eine Füllschicht mit Anschliff; <tb>h.<SEP>eine Nutzschicht aus einem Basislack mit Keramikpartikeln; <tb>i.<SEP>eine Füllschicht mit Anschliff und ebener Oberfläche zwischen und auf den Keramikpartikeln, <tb>j.<SEP>zwei Lackierungen, möglicherweise teilweise angeschliffen, um den Glanzgrad einzustellenIn an alternative, preferred embodiment, the cork panel has the following structure (from bottom to top): <tb> a. <SEP> a cork pad; <tb> b. <SEP> a carrier plate; <tb> c. <SEP> a cork covering; <tb> d. <SEP> a primer; <tb> e. <SEP> a digital print; <tb> f. <SEP> a UV primer; <tb> g. <SEP> a filler layer with a polished section; <tb> h. <SEP> a wear layer of a base paint with ceramic particles; <tb> i. <SEP> a fill layer with a polished surface and a flat surface between and on the ceramic particles, <tb> j. <SEP> Two finishes, possibly partially sanded to adjust the gloss level

[0042] Wobei eine Prägung erst nach dem Aushärten all dieser Schichten eingebracht wird. Wherein embossing is introduced only after the curing of all these layers.

[0043] Bis zum dem Digitaldruck ist diese Ausführungsform mit der vorher beschriebenen identisch. Im Gegensatz zu der vorher beschriebenen Ausführungsform ist die Nutzschicht hier weniger viskos beim Auftragen und lässt sich daher auch mit einer geringeren Dicke produzieren. Sie wird daher in zwei Füllschichten eingebettet, von denen die untere vor dem Auftragen der Nutzschicht angeschliffen wird. So kann sie einen Teil der Keramikpartikel und des Basislackes halten. Die oben liegende Füllschicht ermöglicht eine ebene Oberfläche und bettet die Keramikpartikel weiter ein. Der Anschliff dieser zweiten Füllschicht erlaubt eine gute Haftung zu den folgenden Lackierungen, die wiederum den Glanzgrad der Korkpaneele bestimmen. Wiederum erlaubt die späte Prägung ein einfaches und gleichmässiges Auftragen aller Schichten. Until digital printing, this embodiment is identical to that previously described. In contrast to the previously described embodiment, the wear layer here is less viscous during application and can therefore be produced with a smaller thickness. It is therefore embedded in two filling layers, of which the lower is sanded before applying the wear layer. So it can hold a part of the ceramic particles and the base coat. The top layer allows a flat surface and further embeds the ceramic particles. The polished section of this second filling layer allows good adhesion to the following coatings, which in turn determine the gloss level of the cork panels. Again, the late embossing allows a simple and even application of all layers.

[0044] Ein Verfahren zur Herstellung von Korkpaneelen umfasst die folgenden Schritte: a. Das Beschichten des Korkbelages mit einer Nutzschicht; b. zu einem späteren Zeitpunkt, ein Prägen des beschichteten Korkbelages. A method for producing cork panels comprises the following steps: a. The coating of the cork lining with a wear layer; b. at a later date, embossing the coated cork flooring.

[0045] Der Korkbelag wird beschichtet. Zwischen dem Korkbelag und der Nutzschicht können noch weitere Schichten angebracht werden. Schichten aus beim Auftragen flüssigem Material werden bevorzugt mit Rollen oder Düsen oder Pinseln aufgebracht, wobei das Material nach dem Auftragen aushärtet. Das Aushärten kann durch eine Abkühlung, durch den Kontakt zur Umgebungsluft, durch UV Bestrahlung und ähnliches oder Kombinationen davon geschehen. Unterschiedliche Materialien können beim Auftragen unterschiedliche Viskosität haben. Die Viskosität kann sich auch mit dem Alter und den Umgebungsbedingungen, insbesondere der Temperatur, ändern. Typische Materialien, die beim Auftragen flüssig sind, sind Lacke, Farben, Füllmaterialien und Nutzschichtmaterialen. The cork lining is coated. Between the cork lining and the wear layer further layers can be applied. Layers from the application of liquid material are preferably applied with rollers or nozzles or brushes, wherein the material hardens after application. The curing can be done by cooling, by exposure to ambient air, by UV irradiation and the like or combinations thereof. Different materials may have different viscosities when applied. Viscosity may also change with age and environmental conditions, particularly temperature. Typical materials that are liquid when applied are paints, inks, fillers, and wearing-course materials.

[0046] Beim Auftragen von hoch viskosem Material kann es notwendig sein, die aufgetragene Schicht vor dem Aushärten glatt zu streichen. Dies kann mit einer geeigneten Walze oder einem Messer geschehen. Auch andere Materialien können weitere Schritte nach dem Aufbringen auf die Oberfläche verlangen, wie z.B. ein Glattstreichen, ein Schleifen, ein Aufrauen oder ein Polieren. When applying highly viscous material, it may be necessary to smooth the applied layer before curing. This can be done with a suitable roller or a knife. Other materials may also require further steps after application to the surface, e.g. a smoothing, sanding, roughening or polishing.

[0047] Ein beim Auftragen festes Material kann in Materialbahnen vorliegen, die aufgelegt werden. Ein solches festes Material kann zum Beispiel ein Vlies zur Stabilisierung oder ein Dekorpapier sein. A solid material when applied may be present in webs of material which are laid up. Such a solid material may be, for example, a stabilizer or decorative paper.

[0048] Nachdem alle gewünschten Schichten, insbesondere die Nutzschicht, aufgetragen und ausgehärtet sind, wird der Korkbelag zusammen mit allen Schichten die er trägt, geprägt. After all the desired layers, in particular the wear layer, are applied and cured, the cork lining is embossed together with all layers that it carries.

[0049] Das Prägen geschieht durch die lokale Ausübung von Druck. Die Prägung verursacht bevorzugt Strukturen tiefer als 0.2 mm. Embossing is done by the local application of pressure. The embossing preferably causes structures deeper than 0.2 mm.

[0050] In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Korkbelag vor dem Beschichten mit einer Nutzschicht auf eine Trägerplatte aufgebracht. In a preferred embodiment, the cork lining is applied to a carrier plate before coating with a wear layer.

[0051] Der Korkbelag wird mit einem üblichen Klebstoff und unter der Anwendung von Druck und möglicherweise Wärme auf die Trägerplatte aufgebracht. Es entsteht eine haltbare und flächige Verbindung zwischen Korkbelag und Trägerplatte. The cork pad is applied to the backing plate with a conventional adhesive and under the application of pressure and possibly heat. The result is a durable and flat connection between cork flooring and carrier plate.

[0052] Da die Trägerplatte stabiler ist als der Korkbelag, wird so der Korkbelag mechanisch stabilisiert. Durch den Prägevorgang kann das Material des Korkbelages lokal geschwächt werden und bricht oder reisst daher bei der Weiterverarbeitung leichter. Indem der Korkbelag zunächst mit der Trägerplatte verbunden und erst danach geprägt wird, stabilisiert die Trägerplatte den gegebenfalls lokal geschwächten Korkbelag. Ausserdem entfällt der Weiterverarbeitungsschritt des Aufbringens auf die Trägerplatte nach dem Prägevorgang. Schäden an Teilen des Korkpaneels werden so verhindert. Since the carrier plate is more stable than the cork lining, so the cork lining is mechanically stabilized. Due to the embossing process, the material of the cork lining can be locally weakened and therefore breaks or tears easier during further processing. By the cork lining is first connected to the carrier plate and only then embossed, the carrier plate stabilizes the possibly locally weakened cork lining. In addition, the further processing step of applying to the carrier plate after the embossing process is eliminated. Damage to parts of the cork panel is thus prevented.

[0053] Alternativ kann der Korkbelag nach dem Beschichten mit der Nutzschicht aber vor dem Prägen auf die Trägerplatte aufgebracht werden. Alternatively, the cork lining can be applied after coating with the wear layer but before embossing on the carrier plate.

[0054] In einer bevorzugten Variante geschieht das Prägen des beschichteten Korkbelages bei einer Temperatur zwischen 20 °C und 150 °C, bevorzugt, insbesondere bei einer hochviskosen Nutzschicht, bei einer Temperatur zwischen 20 °C und 90 °C, insbesondere bei einer Temperatur von 50–70 °C. In a preferred variant, embossing of the coated Korkbelages done at a temperature between 20 ° C and 150 ° C, preferably, especially in a highly viscous wear layer, at a temperature between 20 ° C and 90 ° C, in particular at a temperature of 50-70 ° C.

[0055] Eine Erwärmung des Korkbelages oder der Nutzschicht findet bevorzugt nicht statt, wenn die Raumtemperatur grösser oder gleich als 20 °C ist. Dies schont die unterschiedlichen Beschichtungen, die teilweise durch Hitze verflüssigt werden können und/oder sich unter Hitze unterschiedlich verhalten. Temperaturen von bis zu 90 °C, insbesondere bis zu 70 °C, können die unterschiedlichen Schichten im Allgemeinen allerdings vertragen und daher kann dieser Temperaturbereich genutzt werden. A heating of Korkbelages or the wear layer preferably does not take place when the room temperature is greater than or equal to 20 ° C. This protects the different coatings, which can be partially liquefied by heat and / or behave differently under heat. Temperatures of up to 90 ° C, in particular up to 70 ° C, however, can tolerate the different layers in general, and therefore this temperature range can be used.

[0056] Es wurde bei Versuchen überraschend festgestellt, dass sich der Korkbelag entgegen allen Erwartungen schon bei Raumtemperatur oder Temperaturen bis zu 90 °C, insbesondere bis zu 70 °C, prägen lässt und die derart erzeugten Strukturen auch beibehält über die Zeit. Eine dauerhafte Strukturierung des Korkbelages lässt sich daher mit dem erfindungsgemässen Verfahren erzeugen. It was surprisingly found in experiments that the cork covering against all expectations even at room temperature or temperatures up to 90 ° C, in particular up to 70 ° C, can emboss and the structures thus produced also maintains over time. A permanent structuring of the cork lining can therefore be produced with the method according to the invention.

[0057] Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung. From the following detailed description and the totality of the claims, there are further advantageous embodiments and feature combinations of the invention.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

[0058] Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendeten Zeichnungen zeigen: <tb>Fig. 1<SEP>Ein bekanntes Korkpaneel; <tb>Fig. 2<SEP>ein Korkpaneel mit geprägter Oberflächenstruktur; <tb>Fig. 3<SEP>einen Detailausschnitt einer ersten Ausführungsform eines Korkpaneels; und <tb>Fig. 4<SEP>einen Detailausschnitt einer zweiten Ausführungsform eines Korkpaneels.The drawings used to explain the embodiment show: <Tb> FIG. 1 <SEP> A well-known cork panel; <Tb> FIG. 2 <SEP> a cork panel with embossed surface structure; <Tb> FIG. 3 <SEP> a detail detail of a first embodiment of a cork panel; and <Tb> FIG. 4 <SEP> a detail of a second embodiment of a cork panel.

[0059] Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Wege zur Ausführung der Erfindung Basically, the same parts are provided with the same reference numerals in the figures. Ways to carry out the invention

[0060] Fig. 1 zeigt ein bekanntes Korkpaneel. Es besteht aus einer Oberflächenbeschichtung 1, einem Korkbelag 2, einer Trägerplatte 3 und einer Korkunterlage 4. Die Dicke der Schichten ist hier nicht massstabsgerecht gezeigt. Die Korkunterlage 4 hat zum Beispiel eine Dicke von 1 bis 2 mm und besteht aus leicht verdichtetem Kork. Die Trägerplatte 3 ist eine MDF- oder HDF-Platte oder auch eine wasserfeste Platte mit einer Dicke von beispielsweise 7 mm. Der Korkbelag 2 besteht zum Beispiel aus einem hochverdichteten Korkgranulat mit Korngrössen zwischen 0.5 und 3 mm Durchmesser. Nach einer heissen Verpressung mit PU Kleber hat der Korkbelag 2 eine Dichte von 600–700 kg/m<3>. Die Dicke des Korkbelages 2 ist zum Beispiel 3 mm. Die Oberflächenbeschichtung 1 wiederum hat eine Dicke von weniger als einem Millimeter, zum Beispiel 0.1 mm. Fig. 1 shows a known cork panel. It consists of a surface coating 1, a cork lining 2, a support plate 3 and a cork base 4. The thickness of the layers is not shown to scale here. The cork base 4 has, for example, a thickness of 1 to 2 mm and consists of slightly compacted cork. The support plate 3 is an MDF or HDF plate or even a waterproof plate with a thickness of, for example, 7 mm. The Korkbelag 2 consists for example of a high-density cork granules with grain sizes between 0.5 and 3 mm in diameter. After hot pressing with PU adhesive, the cork covering 2 has a density of 600-700 kg / m <3>. The thickness of the cork lining 2 is, for example, 3 mm. The surface coating 1 in turn has a thickness of less than one millimeter, for example 0.1 mm.

[0061] Alle Schichten sind fest miteinander verbunden. Die Verbindungen zwischen Korkunterlage 4, Trägerplatte 3 und Korkbelag 2 werden hier durch einen Klebstoff hergestellt. Die Oberflächenbeschichtung 1 wird in flüssiger Form auf den Korkbelag 2 aufgetragen und haftet direkt an diesem. Alternativ kann aber auch die Oberflächenbeschichtung 1 fest sein und auf den Korkbelag geklebt werden. Die Oberflächenbeschichtung 1 kann aus mehreren Schichten bestehen und diese können unterschiedliche Viskositäten beim Auftragen aufweisen, manche können flüssig und andere können fest sein. All layers are firmly joined together. The connections between the cork base 4, carrier plate 3 and cork lining 2 are produced here by an adhesive. The surface coating 1 is applied in liquid form to the cork lining 2 and adheres directly to it. Alternatively, however, the surface coating 1 may be solid and glued to the cork lining. The surface coating 1 may consist of several layers and these may have different viscosities during application, some may be liquid and others may be solid.

[0062] Die Oberflächenbeschichtung 1 umfasst eine Nutzschicht. The surface coating 1 comprises a wear layer.

[0063] Fig. 2 zeigt ein erfindungsgemässes geprägtes Korkpaneel. Es besteht wiederum aus einer Oberflächenbeschichtung 1, einem Korkbelag 2, einer Trägerplatte 3 und einer Korkunterlage 4. Vom Aufbau her, ist dieses Paneel gleich dem in Fig. 1 gezeigten und beschriebenen. Die Prägung 5 verformt den Korkbelag 2 lokal. Die Oberflächenbeschichtung 1 behält im Wesentlichen ihre Dicke und ist unbeschädigt. Dies gilt insbesondere auch für eine Dekorschicht oder eine Druckschicht, die Teil der Oberflächenbeschichtung 1 sein können, und die Nutzschicht. FIG. 2 shows an embossed cork panel according to the invention. FIG. In turn, it consists of a surface coating 1, a cork lining 2, a support plate 3 and a cork base 4. Structurally, this panel is the same as that shown and described in FIG. The embossing 5 deforms the cork lining 2 locally. The surface coating 1 essentially retains its thickness and is undamaged. This is especially true for a decorative layer or a print layer, which may be part of the surface coating 1, and the wear layer.

[0064] Es lösen sich bei der Prägung keinerlei Verbindungen zwischen Oberflächenbeschichtung 1, dem Korkbelag 1, der Trägerplatte 3 und der Korkunterlage 4, sowie zwischen unterschiedlichen Schichten der Oberflächenbeschichtung 1. In the embossing, no connections between the surface coating 1, the cork covering 1, the carrier plate 3 and the cork base 4, as well as between different layers of the surface coating 1 are released.

[0065] Fig. 3 zeigt den detaillierten Aufbau eines erfindungsgemässen Korkpaneels. Der Übersichtlichkeit halber ist hier ein ungeprägter Ausschnitt zu sehen. Die gezeigte Dicke der Schichten ist nicht massstabgerecht. Fig. 3 zeigt einen möglichen, detaillierten Aufbau von einem Korkpaneel nach Fig. 1 oder 2 . 3 shows the detailed structure of a cork panel according to the invention. For the sake of clarity, an unembossed section can be seen here. The thickness of the layers shown is not to scale. FIG. 3 shows a possible, detailed construction of a cork panel according to FIG. 1 or 2.

[0066] Das Paneel weist wieder eine Korkunterlage 4, eine Trägerplatte 3 und einen Korkbelag 2 auf. Die Oberflächenbeschichtung 1 setzt sich aus einer Vielzahl von Schichten zusammen: Ein erster Primer 6.1 dient als Unterlage für einen Digitaldruck 7. Dieser wird wiederum von einem durchsichtigen Primer 6.2 bedeckt, der der Abriebschicht 10 als Unterlage dient. Die Abriebschicht 10 ist beim Auftragen hoch viskos und wird beim Aushärten fest. Sie beinhaltet, verglichen mit der zweiten, in Fig. 4 gezeigten, Ausführungsform, grosse Keramikpartikel oder andere Partikel, die den Abrieb reduzieren. Dank der hohen Viskosität beim Auftragen sind die Partikel gleichmässig verteilt und sinken weder zum Boden der Schicht noch steigen sie auf. Die Abriebschicht 10 vermindert damit effektiv den Abrieb auf der Oberfläche der Paneele. Die Abriebschicht 10 ist ein Beispiel für eine Nutzschicht. The panel again has a cork base 4, a carrier plate 3 and a cork lining 2. The surface coating 1 is composed of a multiplicity of layers: A first primer 6.1 serves as a base for a digital printing 7. This is in turn covered by a transparent primer 6.2, which serves as a support for the abrasion layer 10. The abrasion layer 10 is highly viscous when applied and becomes solid upon curing. It includes, compared to the second, shown in Fig. 4, embodiment, large ceramic particles or other particles that reduce abrasion. Due to the high viscosity during application, the particles are evenly distributed and neither sink to the bottom of the layer nor do they rise. The abrasion layer 10 thus effectively reduces the abrasion on the surface of the panels. The abrasion layer 10 is an example of a wear layer.

[0067] Auf die Abriebschicht 10 wird ein weiterer Primer 6.3 aufgetragen, der UV-härtend sein kann. Dieser dient einer Reihe von, in diesem Fall drei, Lackschichten 8.1, 8.2 und 8.3 als Unterlage. Die Lackschichten 8.1, 8.2 und 8.3 bestimmen unter anderem den Glanzgrad der Oberfläche. On the abrasion layer 10, a further primer 6.3 is applied, which may be UV-curing. This serves a number of, in this case, three, paint layers 8.1, 8.2 and 8.3 as a base. The paint layers 8.1, 8.2 and 8.3 determine among other things the gloss level of the surface.

[0068] Fig. 4 zeigt den detaillierten Aufbau einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemässen Korkpaneels. Der Übersichtlichkeit halber ist hier ein ungeprägter Ausschnitt zu sehen. Die Dicke der Schichten ist nicht massstabgerecht. Fig. 4 zeigt einen zweiten möglichen, detaillierten Aufbau von einen Korkpaneel nach Fig. 1 oder 2 . 4 shows the detailed structure of a second embodiment of a cork panel according to the invention. For the sake of clarity, an unembossed section can be seen here. The thickness of the layers is not to scale. FIG. 4 shows a second possible, detailed construction of a cork panel according to FIG. 1 or 2.

[0069] Das Paneel weisst wieder eine Korkunterlage 4, eine Trägerplatte 3 und einen Korkbelag 2 auf. Die Oberflächenbeschichtung 1 setzt sich nun aus einer Vielzahl von Schichten zusammen: Ein erster Primer 6.1 dient als Unterlage für einen Digitaldruck 7. Dieser wird wiederum von einem durchsichtigen UV- härtenden Primer 6.3 bedeckt, der einem Füller 9.1 als Untergrund dient. Der Füller 9.1 wird nach dem Auftragen und Aushärten geschliffen. Auf den angeschliffenen Füller 9.1 wird eine Lack-Nutzschicht 11 mit abriebfesten Partikeln aufgetragen. Die enthaltenen Partikel sind eher kleiner als die in der Abriebschicht 10 (aus der Ausführungsform von Fig. 3 ) beinhalteten. Da der Lack dieser Lack-Nutzschicht 11 relativ flüssig ist, ragen nach dem Aushärten manche der Partikel aus der Lack-Nutzschicht 11 heraus. Ein weiterer Füller 9.2 gleicht diese Unebenheiten aus und bedeckt die Partikel vollständig. Der Füller 9.2 wird ebenfalls geschliffen und dann mit Lackschichten 8.1 und 8.2 bedeckt, welche den Glanzgrad bestimmen. Die oberste Lackschicht 8.2 kann nun erneut geschliffen werden. The panel again has a cork base 4, a carrier plate 3 and a cork lining 2. The surface coating 1 is now composed of a plurality of layers: A first primer 6.1 serves as a base for a digital printing 7. This is in turn covered by a transparent UV-curing primer 6.3, which serves as a filler 9.1 as a substrate. The filler 9.1 is ground after application and curing. On the ground filler 9.1 a paint wear layer 11 is applied with abrasion-resistant particles. The contained particles are rather smaller than those contained in the abrasion layer 10 (from the embodiment of Fig. 3). Since the paint of this paint wear layer 11 is relatively fluid, some of the particles protrude from the paint wear layer 11 after curing. Another filler 9.2 compensates for these bumps and completely covers the particles. The filler 9.2 is also ground and then covered with paint layers 8.1 and 8.2, which determine the gloss level. The uppermost lacquer layer 8.2 can now be ground again.

[0070] Die Lack-Nutzschicht 11 stellt ein zweites Beispiel einer Nutzschicht dar. The paint wear layer 11 represents a second example of a wear layer.

[0071] Die Prägung kann jeweils bevorzugt mit Walzen oder Platten geschehen. Das Muster der Prägung wird bevorzugt auf die Dekorschicht bzw. den Digitaldruck 7 abgestimmt. Es können aber auch zufällige Prägemuster entstehen, indem ein geeignetes Schüttgut wie z.B. Stifte oder Kugeln auf die Paneeloberfläche gegeben werden und dann mit Hilfe einer Platte auf die Oberfläche gepresst werden. Falls bei einer anderen Temperatur als der aktuellen Raumtemperatur geprägt werden soll, kann ein Wärme- oder Kältemittel durch Leitungen in Prägeplatten oder Prägewalzen geleitet werden. The embossing can in each case preferably be done with rollers or plates. The pattern of embossing is preferably matched to the decorative layer or digital printing 7. However, random embossing patterns may also be produced by adding a suitable bulk material such as e.g. Pens or balls are placed on the panel surface and then pressed onto the surface by means of a plate. If embossing is to be performed at a temperature other than the current room temperature, a heat or refrigerant may be passed through lines in embossing plates or embossing rollers.

[0072] Zusammenfassend ist festzustellen, dass die hier vorgestellte Methode sich zwar sehr gut dazu eignet, Korkböden, die mit einer beim Auftragen hoch viskosen Schicht beschichtet sind, zu strukturieren. Sie kann aber, wie in dem Beispiel der Fig. 4 gezeigt, auch problemlos für Korkböden mit anderen Beschichtungen genutzt werden. In summary, it should be noted that the method presented here, although very well suited to cork floors, which are coated with a highly viscous layer during application, to structure. However, as shown in the example of FIG. 4, it can also be used without problems for cork floors with other coatings.

[0073] Der in den Fig. 3 und 4 gezeigte Schichtaufbau kann problemlos abgewandelt werden: So gibt es Lacke, die keinen Primer benötigen und bei deren Gebrauch wird man hier gezeigte Primer-Schichten weglassen. Ebenso kann der Lack 8.1, 8.2 und 8.3 aus mehr oder weniger Schichten bestehen oder ganz weggelassen werden. Es kann sich um unterschiedliche Lacke oder um denselben, aber unterschiedlich behandelten Lack oder um identische Schichten handeln. The layer structure shown in Figs. 3 and 4 can be easily modified: Thus, there are paints that do not require a primer and in their use will omit primer layers shown here. Likewise, the paint 8.1, 8.2 and 8.3 consist of more or fewer layers or omitted entirely. It may be different paints or the same, but differently treated paint or identical layers.

[0074] Der Digitaldruck 7 dient primär ästhetischen Aufgaben. Statt einem Druck 7 direkt auf die Oberfläche des Paneels kann auch ein Papier aufgeklebt werden, welches ansprechend gestaltet ist oder ein Vlies, welches bedruckt oder gefärbt sein kann. Dies sind Beispiele für Dekorschichten. Eine solche Dekorschicht kann wiederum von einem Digitaldruck 7 bedeckt sein. Zwischen diesen beiden Schichten können wiederum Primer oder Füller oder ähnliche Schichten angebracht sein. Bevorzugt liegt die Nutzschicht allerdings oberhalb aller Dekorschichten und Drucke 7. Es ist aber auch möglich, gar keine Druck- oder Dekorschicht zu nutzen und direkt den Korkbelag 2 zu zeigen oder eine andere Schicht wie zum Beispiel einen Primer in einer Wunschfarbe zu färben. Die Druck- oder Dekorschicht kann auch nur stückweise vorhanden sein. The digital print 7 serves primarily aesthetic tasks. Instead of a pressure 7 directly on the surface of the panel and a paper can be glued, which is designed attractively or a fleece, which may be printed or colored. These are examples of decorative layers. Such a decorative layer can in turn be covered by a digital print 7. In turn, primers or fillers or similar layers may be placed between these two layers. However, it is also possible to use no printing or decorative layer and to show directly the cork lining 2 or to color another layer such as a primer in a desired color. The printing or decorative layer can also be present only in pieces.

[0075] Die Nutzschicht kann auch ohne Keramikpartikel oder andere abriebfeste Partikel gestaltet sein. Falls abriebfeste Partikel genutzt werden, eignet sich neben Keramik zum Beispiel auch Korund oder Siliziumkarbid. In der Abriebschicht 10 haben die Partikel bevorzugt einen mittleren Teilchendurchmesser von mehr als 90 µm, insbesondere von 100 µm oder mehr. In der Lack-Nutzschicht 11 sind die Partikel bevorzugt kleiner und beispielsweise zwischen 1 und 30 µm im Durchmesser. The wear layer can also be designed without ceramic particles or other abrasion-resistant particles. If abrasion-resistant particles are used, in addition to ceramic, for example, corundum or silicon carbide is suitable. In the abrasion layer 10, the particles preferably have an average particle diameter of more than 90 μm, more preferably 100 μm or more. In the paint wear layer 11, the particles are preferably smaller and, for example, between 1 and 30 μm in diameter.

Claims (15)

1. Korkpaneel, welches eine Trägerplatte, einen Korkbelag und eine Nutzschicht umfasst, wobei im Korkbelag eine Oberflächenstruktur ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenstruktur durch Prägen nach einem Auftrag einer Nutzschicht erzeugt ist.1. cork panel, which comprises a carrier plate, a cork lining and a wear layer, wherein in the cork lining a surface structure is formed, characterized that the surface structure is produced by embossing after application of a wear layer. 2. Korkpaneel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenstruktur tiefer als 0.2 mm, bevorzugt zwischen 0.3 und 0.5 mm, tief ist.2. Korkpaneel according to claim 1, characterized in that the surface structure is deeper than 0.2 mm, preferably between 0.3 and 0.5 mm, deep. 3. Korkpaneel nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen dem Korkbelag und der Nutzschicht eine Druckschicht befindet.3. cork panel according to one of claims 1 to 2, characterized in that there is a pressure layer between the cork lining and the wear layer. 4. Korkpaneel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Nutzschicht um eine beim Auftragen hoch viskose Nutzschicht handelt, welche nach dem Auftragen geglättet werden muss, da sonst keine ebene Oberfläche entsteht, insbesondere, dass es sich bei der Nutzschicht um ein feuchtigkeitshärtendes Polyurethan handelt und insbesondere, dass es sich bei der Nutzschicht um ein Material mit einer dynamischen Viskosität von mehr als 5000 mPa s bei der Auftragungstemperatur handelt.4. cork panel according to one of claims 1 to 3, characterized in that it is the wear layer to a highly viscous wear layer during application, which must be smoothed after application, otherwise no flat surface is formed, in particular, that it is at the wear layer is a moisture-curing polyurethane and in particular that the wear layer is a material having a dynamic viscosity of more than 5000 mPa s at the application temperature. 5. Korkpaneel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutzschicht hochfeste Partikel, insbesondere Keramikpartikel, enthält.5. cork panel according to one of claims 1 to 4, characterized in that the wear layer contains high-strength particles, in particular ceramic particles. 6. Korkpaneel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Korkpaneel weiter eine Korkunterlage von bevorzugt 1 bis 2 mm Dicke umfasst, welche sich dem Korkbelag gegenüber an der Trägerplatte befindet.6. cork panel according to one of claims 1 to 5, characterized in that the cork panel further comprises a cork pad of preferably 1 to 2 mm thickness, which is located opposite the cork lining on the support plate. 7. Korkpaneel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte eine mitteldichte Holzfaserplatte (MDF) oder eine hochdichte Holzfaserplatte (HDF) oder eine wasserfeste Platte ist.7. Korkpaneel according to one of claims 1 to 6, characterized in that the carrier plate is a medium-density wood fiber board (MDF) or a high-density wood fiber board (HDF) or a waterproof plate. 8. Korkpaneel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Korkbelag eine Dicke von mehr als 0.5 mm und bevorzugt zwischen 0.5 und 3 mm aufweist.8. cork panel according to one of claims 1 to 7, characterized in that the cork lining has a thickness of more than 0.5 mm and preferably between 0.5 and 3 mm. 9. Korkpaneel nach einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Korkbelages eine stark verpresste Mischung aus Korkgranulat und einem PU-Klebstoff ist, insbesondere dass das Material des Korkbelages eine Dichte von mehr als 450 kg/m<3>, insbesondere eine Dichte zwischen 600 und 700 kg/m<3>aufweist.9. Korkpaneel according to one of claims 1 to 8, characterized in that the material of Korkbelages is a strongly compressed mixture of cork granules and a PU adhesive, in particular that the material of Korkbelages a density of more than 450 kg / m <3>, in particular has a density between 600 and 700 kg / m <3>. 10. Korkpaneel nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, dass das Korkgranualat Korngrössen zwischen 0.5 und 3 mm, insbesondere zwischen 1 und 3 mm, Durchmesser aufweist.10. Korkpaneel according to claim 9, characterized in that the Korkgranualat grain sizes between 0.5 and 3 mm, in particular between 1 and 3 mm, diameter. 11. Korkpaneel nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Korkunterlage aus einem weniger stark verdichtetem Korkgranulat besteht als der Korkbelag.11. Korkpaneel according to one of claims 6 to 10, characterized in that the cork pad consists of a less densely compressed cork granules than the cork lining. 12. Korkpaneel nach einem der Ansprüche 1 bis 11 dadurch gekennzeichnet, dass sie von unten nach oben folgenden Aufbau haben: a. Eine Korkunterlage; b. eine Trägerplattte; c. einen Korkbelag; d. eine Grundierung; e. einen Digitaldruck; f. eine weitere Grundierung; g. eine Nutzschicht, aus einem Material welches beim Auftragen hoch viskos ist und daher grössere Keramikpartikel halten kann, ohne dass diese ihre Verteilung in der Nutzschicht während des Trocknens wesentlich ändern; h. einen UV Primer; i. eine oder mehrere Lackschichten, die den Glanzgrad bestimmt, wobei eine Prägung erst nach dem Aushärten all dieser Schichten eingebracht wird.12. Korkpaneel according to one of claims 1 to 11, characterized in that they have the following structure from bottom to top: a. A cork pad; b. a carrier plate; c. a cork flooring; d. a primer; e. a digital print; f. another primer; G. a wear layer made of a material that is highly viscous when applied and therefore capable of holding larger ceramic particles without substantially altering their distribution in the wear layer during drying; H. a UV primer; i. one or more coats of paint that determines the gloss level, wherein embossing is introduced only after the curing of all these layers. 13. Korkpaneel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass es von unten nach oben folgenden Aufbau hat: a. eine Korkunterlage; b. eine Trägerplattte; c. einen Korkbelag; d. eine Grundierung; e. einen Digitaldruck; f. einen UV-Primer; g. eine Füllschicht mit Anschliff; h. eine Nutzschicht aus einem Basislack mit Keramikpartikeln; i. eine Füllschicht mit Anschliff und ebener Oberfläche zwischen und auf den Keramikpartikeln, j. zwei Lackierungen, möglicherweise teilweise angeschliffen, um den Glanzgrad einzustellen wobei eine Prägung erst nach dem Aushärten all dieser Schichten eingebracht wird.13. Korkpaneel according to one of claims 1 to 11, characterized in that it has the following structure from bottom to top: a. a cork pad; b. a carrier plate; c. a cork flooring; d. a primer; e. a digital print; f. a UV primer; G. a filling layer with polished section; H. a wear layer of a basecoat with ceramic particles; i. a filler layer with a polished section and a flat surface between and on the ceramic particles, j. two varnishes, possibly partially sanded to adjust the gloss level wherein embossing is introduced only after the curing of all these layers. 14. Verfahren zur Herstellung von Korkpaneelen, umfassend die folgenden Schritte: a. Beschichten des Korkbelages mit einer Nutzschicht; b. zu einem späteren Zeitpunkt, Prägen des beschichteten Korkbelages.14. A method of producing cork panels, comprising the following steps: a. Coating the cork lining with a wear layer; b. at a later date, embossing the coated cork flooring. 15. Verfahren zur Herstellung von Korkpaneelen nach Anspruch 14, wobei das Prägen des beschichteten Korkbelages bei einer Temperatur zwischen 20 °C und 150 °C, bevorzugt, insbesondere bei einer hoch-viskosen Nutzschicht, bei einer Temperatur zwischen 20PC und 90 °C, insbesondere bei einer Temperatur von 50–70 °C.15. A method for the production of cork panels according to claim 14, wherein the embossing of the coated Korkbelages at a temperature between 20 ° C and 150 ° C, preferably, in particular in a highly viscous wear layer, at a temperature between 20PC and 90 ° C, in particular at a temperature of 50-70 ° C.
CH01311/15A 2015-09-10 2015-09-10 <TITLE> Textured cork panel. CH711510A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01311/15A CH711510A1 (en) 2015-09-10 2015-09-10 <TITLE> Textured cork panel.
PCT/EP2016/071081 WO2017042215A1 (en) 2015-09-10 2016-09-07 Structured cork floor
EP16767182.5A EP3347211B8 (en) 2015-09-10 2016-09-07 Structured cork floor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01311/15A CH711510A1 (en) 2015-09-10 2015-09-10 <TITLE> Textured cork panel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH711510A1 true CH711510A1 (en) 2017-03-15

Family

ID=54544859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01311/15A CH711510A1 (en) 2015-09-10 2015-09-10 <TITLE> Textured cork panel.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3347211B8 (en)
CH (1) CH711510A1 (en)
WO (1) WO2017042215A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2039530A1 (en) * 2007-09-11 2009-03-25 Guido Schulte Wall, floor and ceiling panels and method for their production
DE202011050027U1 (en) * 2011-04-18 2011-08-01 Guido Schulte floor element
US8171691B1 (en) * 2011-03-03 2012-05-08 Tower Ipco Company Limited Floor member with cork substrate
DE202008018477U1 (en) * 2007-11-19 2014-03-27 Välinge Innovation AB Fiber panels with a wear-resistant surface
DE102012112562A1 (en) * 2012-12-18 2014-06-18 Guido Schulte Floor element for use as decorative floor, has supporting plate with upper side coating, where click connection unit is provided on longitudinal side and on head side of supporting plate

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9079212B2 (en) 2013-01-11 2015-07-14 Floor Iptech Ab Dry ink for digital printing
PL3323628T3 (en) * 2014-02-25 2022-10-10 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Method for producing decorative panels

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2039530A1 (en) * 2007-09-11 2009-03-25 Guido Schulte Wall, floor and ceiling panels and method for their production
DE202008018477U1 (en) * 2007-11-19 2014-03-27 Välinge Innovation AB Fiber panels with a wear-resistant surface
US8171691B1 (en) * 2011-03-03 2012-05-08 Tower Ipco Company Limited Floor member with cork substrate
DE202011050027U1 (en) * 2011-04-18 2011-08-01 Guido Schulte floor element
DE102012112562A1 (en) * 2012-12-18 2014-06-18 Guido Schulte Floor element for use as decorative floor, has supporting plate with upper side coating, where click connection unit is provided on longitudinal side and on head side of supporting plate

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017042215A1 (en) 2017-03-16
EP3347211B8 (en) 2024-01-24
EP3347211A1 (en) 2018-07-18
EP3347211B1 (en) 2023-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1761400B1 (en) Panel having a decorative surface
DE102005046264B4 (en) Method for producing a panel with a surface coating
EP3090813B1 (en) Panel
EP3178652B1 (en) Decorative panel and method for manufacturing same
EP2197594B1 (en) Method for producing a floor panel having good non-slip properties
EP2006447B1 (en) Abrasion resistant laminate with special optical effect and method of manufacturing the same
EP2227390A1 (en) Method for producing a decorative laminate
WO2006037644A2 (en) Method and device for producing a structured surface and workpiece comprising a structured surface
DE102007019871A1 (en) Method and device for producing a thin three-dimensionally structured surface on plate-shaped materials
EP2556125B1 (en) Floor panel having a printed cork layer
DE102008027235B4 (en) Material board
EP3532300A1 (en) Method for producing a decorated wall or floor panel
DE202008018382U1 (en) floor panels
DE102014010747A1 (en) Process for the production of structural panels, in particular floor panels
CH709448A1 (en) A method for processing a useful surface of a floor covering.
DE102007008062A1 (en) Production of digitally printed cork floor tiles comprises tempering a highly compressed cork substrate, adhering and pressing an elastic damping layer, a high density fiberboard carrier plate and the cork substrate and further processing
EP3347211B1 (en) Structured cork floor
DE2833066C2 (en) Transfer material, process for its manufacture and decorative material made therefrom
DE102017113035B4 (en) Method and device for producing a decorative surface
EP3760403B1 (en) Method of coating a panel-shaped workpiece
CH710203A1 (en) A method for processing a useful surface of a floor covering.
EP2960070B1 (en) Method for finishing a wood panel
DE102012111809B4 (en) Decorative surface material for floors and furniture as well as process for its production
DE102022112010A1 (en) Method for producing a profile body
DE102012111825B4 (en) Surface material for floors and furniture and process for its production

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: PROVERUM AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: PROVERUM AG, CH