CH710825B1 - Movement with a transmission mechanism with a tourbillon at an angle to the surface of the dial. - Google Patents

Movement with a transmission mechanism with a tourbillon at an angle to the surface of the dial. Download PDF

Info

Publication number
CH710825B1
CH710825B1 CH00881/16A CH8812016A CH710825B1 CH 710825 B1 CH710825 B1 CH 710825B1 CH 00881/16 A CH00881/16 A CH 00881/16A CH 8812016 A CH8812016 A CH 8812016A CH 710825 B1 CH710825 B1 CH 710825B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wheel
gear
pinion
bearing bracket
tourbillon
Prior art date
Application number
CH00881/16A
Other languages
German (de)
Inventor
Zhang Fang
Original Assignee
Tianjin Sea Gull Watch Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tianjin Sea Gull Watch Co Ltd filed Critical Tianjin Sea Gull Watch Co Ltd
Publication of CH710825B1 publication Critical patent/CH710825B1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B17/00Mechanisms for stabilising frequency
    • G04B17/20Compensation of mechanisms for stabilising frequency
    • G04B17/28Compensation of mechanisms for stabilising frequency for the effect of imbalance of the weights, e.g. tourbillon
    • G04B17/285Tourbillons or carrousels
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B33/00Calibers
    • G04B33/08Calibers in which the gear train is arranged in different planes, e.g. parallel or inclined to each other

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

Uhrwerk mit einem Übertragungsmechanismus mit schräg zur Zifferblattoberfläche gelegenem Tourbillon, dadurch gekennzeichnet, dass er ein zwischen einer Räderwerklagerbrücke (1) und einer unteren Lagerbrücke (2) positioniertes Federhaus (6) beinhaltet, wobei auf der besagten unteren Lagerbrücke (2) eine Zwischenrad-Anordnung (7) angeordnet ist und eine kleine Lagerbrücke (3) fixiert ist, und wobei auf der besagten kleinen Lagerbrücke (3) eine geneigte Oberfläche mit Knick ausgebildet ist, wobei auf der geneigten Oberfläche mit Knick eine mittlere Lagerbrücke (4) fixiert ist, wobei eine Übertragungskette vom Federhaus (6) bis zum Sekundenrad-Ritzel ein Fünf-Stufen-Getriebe als Hauptgetriebe bildet, und die besagte Zwischenrad-Anordnung (7) sowie eine dritte Rad-Anordnung (8) ein aufeinander abgestimmtes Kegelradgetriebe bilden, wobei das besagte Kegelradgetriebe in der zweiten Stufe des Hauptgetriebes positioniert ist, wobei parallel zum Federhaus (6) ein Zentralzahnrad angeordnet ist, wodurch Stunden- und Minutenrad zum Anzeigen der Zeit angetrieben werden. Da das Kegelradgetriebe in der zweiten Stufe, welche eine relativ niedrige Geschwindigkeit aufweist, positioniert ist, wird der Einfluss des Kegelradgetriebes in Bezug auf die Gleichmäßigkeit der mechanischen Übertragung verringert.Movement with a transmission mechanism with a tourbillon inclined to the dial surface, characterized in that it includes a barrel (6) positioned between a gear train bearing bridge (1) and a lower bearing bridge (2), an intermediate gear arrangement on said lower bearing bridge (2) (7) is arranged and a small bearing bracket (3) is fixed, and wherein an inclined surface with a kink is formed on said small bearing bracket (3), a middle bearing bracket (4) being fixed on the inclined surface with a kink, wherein a transmission chain from the barrel (6) to the second wheel pinion forms a five-stage gear as the main gear, and said intermediate gear arrangement (7) and a third wheel arrangement (8) form a coordinated bevel gear, said bevel gear is positioned in the second stage of the main transmission, a central gear being arranged parallel to the barrel (6), w odriven by hour and minute wheels to show the time Since the bevel gear is positioned in the second stage, which has a relatively low speed, the influence of the bevel gear on the smoothness of the mechanical transmission is reduced.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

[0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Art von mechanischer Armbanduhr mit Tourbillon, insbesondere auf ein Uhrwerk mit einem Übertragungsmechanismus mit schräg zur Zifferblattoberfläche gelegenem Tourbillon. The present invention relates to a type of mechanical wristwatch with a tourbillon, in particular to a movement with a transmission mechanism with a tourbillon inclined to the dial surface.

Stand der TechnikState of the art

[0002] Derzeit gibt es auf dem Markt eine Art von einer mechanischer Armbanduhr mit Neigung des Tourbillons, wobei die Drehachse des Tourbillon-Stützgerüsts zur Zifferblattoberfläche steht. Die Besonderheit der besagten Tourbillon-Uhren ist es, dass in der Übertragungskette vom Antriebsrad zur Unruh ein bestimmter Teil der linearen Bewegung so geändert wird, dass die Bewegung über einen bestimmten Winkel verfügt, wobei normalerweise das Kegelradgetriebe zur Umsetzung des Winkelwechsels gewählt wird. Der Vorteil dieser Art von geneigten Tourbillon-Uhren ist es, dass unabhängig davon, ob die Uhr horizontal oder vertikal ausgerichtet ist, die Unruh einen Winkel von weniger als 90 Grad zur horizontalen Ebene hat, sodass der Reibungsverlust des Uhrwerks in der horizontalen Ebene nahe dem in der vertikalen Ebene ist. Dies verringert die Empfindlichkeit der Uhr in Bezug auf ihre Position und erhöht die Genauigkeit des Uhrlaufs. There is currently on the market a type of a mechanical wristwatch with the inclination of the tourbillon, wherein the axis of rotation of the tourbillon support structure is to the dial surface. The specialty of the said tourbillon watches is that in the transmission chain from the drive wheel to the balance a certain part of the linear movement is changed in such a way that the movement has a certain angle, whereby the bevel gear is normally selected to implement the angle change. The advantage of this type of inclined tourbillon watch is that regardless of whether the watch is oriented horizontally or vertically, the balance wheel has an angle of less than 90 degrees to the horizontal plane, so that the frictional loss of the movement in the horizontal plane is close to that is in the vertical plane. This reduces the sensitivity of the watch to its position and increases the accuracy of the watch's running.

[0003] WO-Patentveröffentlichung Nr. 03/017009 A2 und WO-Patentpatentveröffentlichung Nr. 2005/043257 A1 offenbaren eine Art von mechanischer Armbanduhr mit geneigtem Tourbillon, wobei das Tourbillon mit AB zwei Drehachsen hat, die überkreuzt einen Winkel bilden, wobei die Antriebskraft durch ein Kegelradgetriebe, nämlich ein Sekundenrad-Zahnrad und ein Sekundenrad-Ritzel, Leistung an den Tourbillon-Mechanismus überträgt, wodurch das Tourbillon sowohl um die B-Achse rotiert als sich auch um die A-Achse dreht. Dabei wird durch das Antreiben der beiden Drehachsen die vielwinkelige Bewegungsbahn der Umdrehung vorangetrieben, wodurch diese Struktur theoretisch den isochronen Fehler, der durch die Schwerkraft verursacht wird, kompensiert. Allerdings gibt es folgenden Mangel: Der durch die Achse der Unruh gebildete Kegelmantel erfordert ein sehr großes Volumen, und aufgrund der dem Kegelradgetriebe innewohnenden Eigenschaften, sind die Ansprüche an den Einsatz des Sekundenrad-Zahnrads als Kegelradgetriebe in Sachen erforderlicher Genauigkeit der Bearbeitung und Montage sehr hoch, wobei der Uhrwerksbetrieb die Gleichmäßigkeit beeinflusst. WO Patent Publication No. 03/017009 A2 and WO Patent Patent Publication No. 2005/043257 A1 disclose a type of mechanical wristwatch with an inclined tourbillon, the tourbillon with AB having two axes of rotation that cross over form an angle, the driving force transmits power to the tourbillon mechanism through a bevel gear, namely a second wheel gear and a second wheel pinion, whereby the tourbillon rotates about the B axis as well as rotates about the A axis. By driving the two axes of rotation, the multi-angular trajectory of the revolution is driven forward, whereby this structure theoretically compensates for the isochronous error caused by gravity. However, there is the following deficiency: The cone shell formed by the axis of the balance wheel requires a very large volume, and due to the properties inherent in the bevel gear, the demands on the use of the fourth gear as a bevel gear are very high in terms of the required accuracy of machining and assembly , with movement operation affecting evenness.

[0004] Die EP-Patentschrift Nr. 1564 608 A2 offenbart eine geneigte Tourbillon-Struktur, ähnlich wie WO 03/017009 A2, wobei in der besagten Struktur ein Paar Kegelradgetriebe gesetzt werden, diese Struktur auf dem Sekundenrad-Zahnrad und der Hemmungsgetriebewelle positioniert wird, wobei neben dem Mangel des großen Raumerfordernisses noch hinzukommt, dass die Empfindlichkeit im Falle von Herstellungsdesignfehlern noch höher sein wird. EP patent specification No. 1564 608 A2 discloses an inclined tourbillon structure, similar to WO 03/017009 A2, in which said structure a pair of bevel gears are set, this structure being positioned on the fourth gear and the escape gear shaft In addition to the lack of large space requirements, the sensitivity will be even higher in the case of manufacturing design errors.

[0005] CN-Patentveröffentlichung Nr. 101606108A und WO-Patentveröffentlichung Nr. 2012/062659 A1 offenbarten eine Art von Uhrwerk mit gekippter Unruh, wobei aufgrund der geringen Größe seiner Pendelachse auf jedes seiner Verbindungsglieder zur Hauptantriebskette als Kegelradgetriebe-Eingriff realisiert werden muss. Das Problem dabei ist, dass eine Schrägstellung der Unruh zwar die Fehler des Uhrwerks in verschiedenen Positionen verbessern kann, es aber immer noch Mängel in Bezug auf den Ausgleich der Schwerkraft auf der gleichen horizontalen Ebene gibt. Außerdem ist die Test- und Verarbeitungsschwierigkeit bei geneigten Oberflächen mit Rillen und Löchern relativ hoch, wodurch Positionierung und Konzentrizität der Lagerbrücke nur schwer zu gewährleisten sind, was leicht zu negativen Auswirkungen auf die Gleichmäßigkeit des Übertragungssystems führt. CN Patent Publication No. 101606108A and WO Patent Publication No. 2012/062659 A1 disclosed a type of clockwork with a tilted balance wheel, which, due to the small size of its pendulum axis, has to be implemented as a bevel gear mesh on each of its links to the main drive chain. The problem with this is that while skewing the balance can improve the movement's errors in different positions, there are still shortcomings in balancing gravity on the same horizontal plane. In addition, the difficulty in testing and processing inclined surfaces with grooves and holes is relatively high, making it difficult to ensure the positioning and concentricity of the bearing bracket, which can easily lead to negative effects on the evenness of the transmission system.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

[0006] Das durch die vorliegende Erfindung zu lösende Problem besteht darin, die Schwachstellen herkömmlicher Technik zu überwinden, wobei zu diesem Zweck ein Uhrwerk mit einem Übertragungsmechanismus mit schräg zur Zifferblattoberfläche gelegenem Tourbillon zur Verfügung gestellt wird, dessen Konstruktion einfach, die Herstellbarkeit gut und praktisch zur Weiterverarbeitung ist. The problem to be solved by the present invention is to overcome the weaknesses of conventional technology, for this purpose a clockwork is provided with a transmission mechanism with an inclined tourbillon to the dial surface, the construction of which is simple, the manufacturability good and practical for further processing.

[0007] Die vorliegende Erfindung nutzt folgenden technologischen Ansatz: Ein Uhrwerk mit einem Übertragungsmechanismus mit schräg zur Zifferblattoberfläche gelegenem Tourbillon, einschließlich eines zwischen einer Räderwerklagerbrücke und einer unteren Lagerbrücke positionierten Federhaus. Auf der besagten unteren Lagerbrücke ist in montierter Weise eine Zwischenrad-Anordnung befestigt und eine kleine Lagerbrücke fixiert. Auf der besagten kleinen Lagerbrücke ist eine geneigte Oberfläche mit Knick ausgebildet, wobei auf der geneigten Oberfläche mit Knick in fixierter Weise eine mittlere Lagerbrücke vorhanden ist; besagte mittlere Lagerbrücke trägt eine dritte Rad-Anordnung, eine vierte Rad-Anordnung, eine Fünfte-Rad-Anordnung, ein Sekundenrad-Ritzel sowie ein Sekundenrad-Zahnrad; wobei eine Übertragungskette vom Federhaus bis zum Sekundenrad-Ritzel ein Fünf-Stufen-Getriebe als Hauptgetriebe bildet und die besagte Zwischenrad-Anordnung sowie die dritte Rad-Anordnung ein aufeinander abgestimmtes Kegelradgetriebe beinhalten, wobei das besagte Kegelradgetriebe in der zweiten Stufe des Hauptgetriebes positioniert ist, wobei vom Federhaus parallel ein Zentralzahnrad abgeht, wodurch Stunden- und Minutenrad zum Anzeigen der Zeit angetrieben werden. The present invention uses the following technological approach: A clockwork with a transmission mechanism with a tourbillon inclined to the dial surface, including a barrel positioned between a gear train bearing bridge and a lower bearing bridge. On said lower bearing bracket, an intermediate gear arrangement is attached in an assembled manner and a small bearing bracket is fixed. An inclined surface with a kink is formed on said small bearing bracket, a central bearing bracket being provided in a fixed manner on the inclined surface with a kink; said middle bearing bracket carries a third wheel arrangement, a fourth wheel arrangement, a fifth wheel arrangement, a fourth wheel pinion and a fourth wheel cogwheel; wherein a transmission chain from the barrel to the second wheel pinion forms a five-stage gear as the main gear and said intermediate gear arrangement and the third gear arrangement contain a coordinated bevel gear, said bevel gear being positioned in the second stage of the main gear, with a central gear running parallel to the barrel, which drives the hour and minute wheels to display the time.

[0008] Auf der besagten dritten Rad-Lagerbrücke sind die dritte Rad-Anordnung und ein Edelstein (-lager) des oberen Achsendrehpunkts der vierten Rad-Anordnung montiert, wobei das Sekundenrad-Zahnrad die fünfte-Rad-Anordnung und das Sekundenrad-Ritzel trägt, wobei die Tourbillon-Baugruppe mit dem Sekundenrad-Ritzel durch Druck einen Einzelkörper formt. On said third wheel bearing bracket, the third wheel assembly and a precious stone (bearing) of the upper axis pivot point of the fourth wheel assembly are mounted, the fourth wheel gear carrying the fifth wheel assembly and the fourth wheel pinion , wherein the tourbillon assembly with the fourth wheel pinion forms a single body by pressure.

[0009] Dabei umfasst die besagte Zwischenrad-Anordnung ein durch Druck zu einem einheitlichen Körper gepresstes erstes Zwischenrad-Zahnrad, ein Zwischenrad-Ritzel und ein zweites Zwischenrad-Zahnrad , wobei besagtes zweites Zwischenrad-Zahnrad mit dem Federhaus ineinandergreift, wobei die dritte Rad-Anordnung ein zu einem einheitlichen Körper gepresstes drittes Rad-Zahnrad und ein drittes Rad-Ritzel beinhaltet, wobei besagte drittes Rad-Ritzel und das kleine zweite Zwischenrad-Zahnrad ein Paar des Kegelradgetriebes bilden, die gegenseitig ineinandergreifen und um die Richtung der Übertragungskette zu ändern; und die vierte Rad-Anordnung beinhaltet eine zu einem einheitlichen Körper gepresste viertes Rad-Ritzel und ein viertes Rad-Zahnrad, wobei das dritte Rad-Zahnrad und das vierte Rad-Ritzel ineinandergreifen; wobei die fünfte Rad-Anordnung ein zu einem einheitlichen Körper gepresstes fünfte Rad-Zahnrad und das fünfte Rad-Ritzel umfasst, wobei das vierte Rad-Zahnrad und das fünfte-Rad-Ritzel ineinandergreifen. The said intermediate gear arrangement comprises a first intermediate gear, which is pressed by pressure to form a unitary body, an intermediate gear and a second intermediate gear, said second intermediate gear meshing with the barrel, the third wheel Assembly includes a third wheel-pinion and a third wheel-pinion pressed into a unitary body, said third wheel-pinion and the small second idler-pinion forming a pair of bevel gears which mesh with each other and change the direction of the transmission chain; and the fourth wheel assembly includes a fourth wheel pinion and a fourth wheel pinion pressed into a unitary body, the third wheel pinion and the fourth wheel pinion meshing with one another; wherein the fifth wheel arrangement comprises a fifth wheel gear pressed into a unitary body and the fifth wheel pinion, wherein the fourth wheel gear and the fifth wheel pinion mesh with one another.

[0010] Dabei greift besagtes Federhaus mit dem Zentralrad-Zahnrad ineinander, wobei das Zentralrad-Zahnrad eine konzentrische Reibpassung zu einem Antriebsritzel aufweist, wobei die Minutenrad-Anordnung ein zu einem einheitlichen Körper gepresstes Minutenrad-Zahnrad und ein Minutenrad-Ritzel beinhaltet, wobei das besagte Minutenrad und das Minutenrad-Zahnrad ineinandergreifen, und wobei das Minutenrad-Ritzel und das Stundenrad ineinandergreifen; und wobei der Minutenzeiger am oberen Endteil des Antriebsritzels angeordnet ist und der Stundenzeiger am oberen Endteil des Stundenrads angeordnet ist. Said barrel meshes with the central wheel gear, the central wheel gear having a concentric friction fit with a drive pinion, the minute wheel arrangement comprising a minute wheel gear and a minute wheel pinion pressed into a unitary body, which said minute wheel and minute wheel gear mesh, and wherein the minute wheel pinion and hour wheel mesh; and wherein the minute hand is arranged on the upper end part of the drive pinion and the hour hand is arranged on the upper end part of the hour wheel.

[0011] Auf der besagten geneigten Oberfläche mit Knick sind zwei zur geneigten Oberfläche mit Knick vertikal stehende Löcher gebildet, wobei auf den Löchern Gewindefüße zur Platzierung angelegt sind. On said inclined surface with a kink, two holes standing vertically to the inclined surface with a kink are formed, with threaded feet being applied to the holes for placement.

[0012] Auf der besagten mittleren Lagerbrücke sind Löcher und gerade Getriebelöcher zu finden, die den Löchern auf der geneigten Oberfläche mit Knick der kleinen Lagerbrücke und den geraden Getriebelöchern entsprechen; wobei auf der besagten mittleren Lagerbrücke ein drittes Rad-Ritzel, ein viertes Rad-Ritzel, ein fünftes Rad-Ritzel und ein Edelstein (-lager) der unteren Drehachse des Sekundenrad-Ritzels zu finden sind. On said middle bearing bracket there are holes and straight gear holes that correspond to the holes on the inclined surface with a kink of the small bearing bracket and the straight gear holes; a third wheel-pinion, a fourth wheel-pinion, a fifth wheel-pinion and a gemstone (bearing) of the lower axis of rotation of the fourth-wheel pinion can be found on said middle bearing bracket.

[0013] Die besagte dritte Rad-Lagerbrücke ist in Bezug auf die zwei Gewindefüße zur Platzierung koordiniert und durch eine Schraube auf der mittleren Lagerbrücke befestigt, wobei die dritte Rad-Lagerbrücke das dritte Rad-Ritzel und das Edelstein (-lager) des oberen Achsendrehpunkts trägt. Said third wheel bearing bracket is coordinated with respect to the two threaded feet for placement and fastened by a screw on the middle bearing bracket, the third wheel bearing bracket being the third wheel pinion and the precious stone (bearing) of the upper axle pivot wearing.

[0014] Das besagte Sekundenrad-Zahnrad ist durch eine Schraube fest mit der mittleren Lagerbrücke fixiert, wobei das Sekundenrad-Zahnrad das fünfte Rad-Ritzel und das Edelstein (-lager) des oberen Achsendrehpunkts des Sekundenrad-Ritzels aufnimmt. Said fourth wheel gear is fixed by a screw to the middle bearing bracket, the second wheel gear receiving the fifth wheel pinion and the precious stone (bearing) of the upper axis pivot point of the second wheel pinion.

[0015] Die vorteilhaften Wirkungen sind: Dadurch, dass das Kegelradgetriebe in der zweiten Stufe, welche eine relativ niedrige Geschwindigkeit aufweist, der Hauptantriebskette positioniert ist, wird der Einfluss des Kegelradgetriebes in Bezug auf die Gleichmäßigkeit der mechanischen Übertragung verringert, wodurch auch die Empfindlichkeit des Kegelradgetriebes in Bezug auf Weiterbearbeitung und Montage verringert wird. Nur auf der kleinen Lagerbrücke sind eine geneigte Oberfläche mit Knick und schräg positionierte Nagellöcher zu finden. Dabei sind alle Einzelteile recht klein, was praktisch für die Fertigung und das Testen ist. Außerdem sind alle Getriebelöcher im Mechanismus gerade Löcher, was durch normale Bearbeitung und Testverfahren deren Lage und Rechtwinkligkeit sicherstellt. Darüber hinaus gibt es eine gute Konzentrizität der Kompositplatten, welche den Übertragungsstrang tragen, eine ebenfalls gute Herstellbarkeit, einfache Zusammenarbeit und eine effektive Garantie, dass das Uhrwerk einen noch genaueren Tourbillon-Mechanismus aufweist. The advantageous effects are: Because the bevel gear is positioned in the second stage, which has a relatively low speed, the main drive chain, the influence of the bevel gear is reduced in terms of the evenness of the mechanical transmission, which also reduces the sensitivity of the Bevel gear is reduced in terms of further processing and assembly. Only on the small bearing bridge is an inclined surface with a kink and nail holes positioned at an angle. All the individual parts are quite small, which is useful for manufacturing and testing. In addition, all gear holes in the mechanism are straight holes, which ensures their position and squareness through normal machining and testing procedures. In addition, there is a good concentricity of the composite plates, which carry the transmission strand, also good manufacturability, simple cooperation and an effective guarantee that the movement has an even more precise tourbillon mechanism.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

[0016] Figur 1 ist eine schematische Draufsicht des Übertragungsmechanismus mit schräg zur Zifferblattoberfläche gelegenem Tourbillon der vorliegenden Erfindung. Figur 2 ist eine schematische Axialansicht des Übertragungsmechanismus mit schräg zur Zifferblattoberfläche gelegenem Tourbillon. Figur 3 ist eine perspektivische Ansicht des Übertragungsmechanismus mit schräg zur Zifferblattoberfläche gelegenem Tourbillon.FIG. 1 is a schematic top view of the transmission mechanism with the tourbillon of the present invention located at an angle to the dial surface. FIG. 2 is a schematic axial view of the transmission mechanism with the tourbillon inclined to the dial surface. FIG. 3 is a perspective view of the transmission mechanism with the tourbillon inclined to the dial surface.

Bezugszeichenliste:List of reference symbols:

[0017] 1: Räderwerklagerbrücke 2: Untere Lagerbrücke 3: Kleine Lagerbrücke 4: Mittlere Lagerbrücke 5: Drittes Rad-Lagerbrücke 6: Federhaus 7: Zwischenrad-Anordnung 8: Drittes Rad-Anordnung 9: Viertes Rad-Anordnung 10: Fünftes Rad-Anordnung 11: Sekundenrad-Ritzel 12: Sekundenrad-Zahnrad 13: Tourbillon-Baugruppe 14: Zentralrad-Zahnrad 15: Antriebsritzel 16: Stundenrad 17: Minutenrad-Anordnung 19: Stundenzeiger 1: gear train bearing bridge 2: lower bearing bridge 3: small bearing bridge 4: middle bearing bridge 5: third wheel bearing bridge 6: barrel 7: intermediate wheel arrangement 8: third wheel arrangement 9: fourth wheel arrangement 10: fifth wheel arrangement 11: Fourth wheel pinion 12: Second wheel toothed wheel 13: Tourbillon assembly 14: Central wheel toothed wheel 15: Drive pinion 16: Hour wheel 17: Minute wheel arrangement 19: Hour hand

Beschreibung der bevorzugten AusführungsbeispieleDescription of the preferred embodiments

[0018] Im Folgenden wird unter Einbeziehung der beigefügten Figuren und konkreten Ausführungsbeispiele eine weitergehende Detailerläuterung der vorliegenden Erfindung gegeben. In the following, a more detailed explanation of the present invention is given, taking into account the attached figures and specific exemplary embodiments.

[0019] Nach der Einführung eines mechanischen Design-Handbuchs zeichnen sich Kegelradgetriebe durch niedrige Fertigungsgenauigkeit und starke Vibrationen bei der Arbeit aus, weshalb die Umfangsgeschwindigkeit nicht zu hoch sein sollte. Da ein Armbanduhrwerk ein Präzisionsinstrument ist, haben die Präzision der Verarbeitung und Montage des Kegelradgetriebes sowie die Zahnübertragungseffizienz einen großen Einfluss auf die Gleichmäßigkeit der mechanischen Übertragung, wobei ein schlechtes Design die Genauigkeit der Laufzeitpräzision des Uhrwerks stark negativ beeinflusst. After the introduction of a mechanical design manual, bevel gears are characterized by low manufacturing accuracy and strong vibrations during work, which is why the peripheral speed should not be too high. Since a watch movement is a precision instrument, the precision of the workmanship and assembly of the bevel gear, as well as the gear transmission efficiency, have a great influence on the smoothness of the mechanical transmission, with poor design having a great negative impact on the accuracy of the movement's running time precision.

[0020] Wie in Figur 1 bis 3 dargestellt, bietet die vorliegende Erfindung einen Übertragungsmechanismus mit schräg zur Zifferblattoberfläche gelegenem Tourbillon, beinhaltend ein Federhaus 6, das zwischen der Räderwerklagerbrücke 1 und der unteren Lagerbrücke 2 positioniert ist; eine untere Lagerbrücke 2, auf der eine Zwischenrad-Anordnung 7 und eine kleine Lagerbrücke 3 vorhanden sind; wobei auf der besagten kleinen Lagerbrücke 3 eine geneigte Oberfläche mit Knick gebildet ist, wobei auf deren schrägen Oberfläche zwei damit vertikal stehende Löcher C1 und C2 vorgesehen sind. Und auf C1 und C2 sind jeweils Gewindefüße zur Platzierung angeordnet, wobei auf der geneigten Oberfläche mit Knick in fixierter Weise eine mittlere Lagerbrücke 4 vorhanden ist, wobei auf der mittleren Lagerbrücke 4 Löcher und gerade Getriebelöcher gebildet werden, die mit den Löchern C1 und C2 auf der geneigten Oberfläche mit Knick der kleinen Lagerbrücke koordiniert sind; wobei die mittlere Lagerbrücke 4 durch Schrauben auf der kleinen Lagerbrücke 3 festgemacht ist; besagte mittlere Lagerbrücke 4 trägt eine dritte Rad-Anordnung 8, eine vierte Rad-Anordnung 9, eine Fünfte Rad-Anordnung 10, eine Sekundenrad-Ritzel 11 sowie ein Sekundenrad-Zahnrad 12; wobei auf der dritten Rad-Anordnung 8 und der vierten Rad-Anordnung 9 die dritte Rad-Lagerbrücke 5 montiert ist, wobei das Sekundenrad-Zahnrad 12 die fünfte Rad-Anordnung 10 und das Sekundenrad-Ritzel 11 trägt, wobei die Tourbillon-Baugruppe 13 mit dem Sekundenrad-Ritzel 11 einen Einzelkörper bildet; und wobei eine Übertragungskette von besagtem Federhaus 6 bis zum Sekundenrad-Ritzel 11 ein Fünf-Stufen-Getriebe als Hauptgetriebe bildet, und wobei besagte Zwischenrad-Anordnung 7 sowie die dritte Rad-Anordnung 8 ein aufeinander abgestimmtes Kegelradgetriebe umfasst, und wobei besagtes Kegelradgetriebe in der zweiten Stufe des Hauptgetriebes positioniert ist, wobei vom Federhaus 6 parallel ein Zentralzahnrad abgeht, wodurch Stunden- und Minutenrad zum Anzeigen der Zeit angetrieben werden. As shown in Figure 1 to 3, the present invention provides a transmission mechanism with an inclined to the dial surface tourbillon, including a barrel 6, which is positioned between the wheel train bearing bridge 1 and the lower bearing bridge 2; a lower bearing bracket 2 on which an intermediate gear assembly 7 and a small bearing bracket 3 are present; said small bearing bracket 3 having an inclined surface with a kink being formed, on the inclined surface of which two holes C1 and C2 standing vertically therewith are provided. And on C1 and C2 each threaded feet are arranged for placement, with a central bearing bracket 4 being present in a fixed manner on the inclined surface with a kink, with holes and straight gear holes being formed on the central bearing bracket 4, which with the holes C1 and C2 the inclined surface are coordinated with the kink of the small bearing bridge; the middle bearing bracket 4 being fastened to the small bearing bracket 3 by screws; said middle bearing bracket 4 carries a third wheel assembly 8, a fourth wheel assembly 9, a fifth wheel assembly 10, a second wheel pinion 11 and a second wheel gear 12; the third wheel bearing bracket 5 being mounted on the third wheel assembly 8 and the fourth wheel assembly 9, the second wheel gear 12 carrying the fifth wheel assembly 10 and the second wheel pinion 11, the tourbillon assembly 13 forms a single body with the second wheel pinion 11; and wherein a transmission chain from said barrel 6 to the second wheel pinion 11 forms a five-stage gear as the main gear, and wherein said intermediate gear arrangement 7 and the third gear arrangement 8 comprise a coordinated bevel gear, and said bevel gear in FIG second stage of the main gear is positioned, with a central gear going off parallel to the barrel 6, whereby the hour and minute wheels are driven to display the time.

[0021] Die besagte Zwischenrad-Anordnung 7 beinhaltet ein durch Druck zu einem einheitlichen Körper gepresstes erstes Zwischenrad-Zahnrad 7c, ein zweite Zwischenrad-Ritzel 7a und ein zweites Zwischenrad-Zahnrad 7b, wobei besagtes zweites Zwischenrad-Zahnrad 7b mit dem Federhaus 6 ineinandergreift, wobei die Drehung des Zwischenrad-Ritzels 7a angetrieben wird, was weiterhin zum Antrieb des ersten Zwischenrad-Zahnrads 7c und zu einer Drehung des Stundenzeiger im Uhrzeigersinn führt; wobei die dritte Rad-Anordnung 8 ein zu einem einheitlichen Körper gepresstes drittes Rad-Zahnrad 8b und ein drittes Rad-Ritzel 8a beinhaltet, wobei besagtes dritte Rad-Ritzel 8a und das erste Zwischenrad-Zahnrad 7c ein Kegelradgetriebe bilden, die gegenseitig ineinandergreifen und um die Richtung der Übertragungskette zu ändern, wobei das Zwischenrad-Ritzel 7a die Drehung des dritten Rad-Ritzels 8a antreibt, wodurch nun die Drehung des drittes Rad-Zahnrad 8b angetrieben wird; und die vierte Rad-Anordnung 9 beinhaltet eine zu einem einheitlichen Körper gepresstes viertes Rad-Ritzel 9a und ein viertes Rad-Zahnrad 9b, wobei das drittes Rad-Zahnrad 8b und das vierte Rad-Ritzel 9a ineinandergreifen, wobei der Antrieb des vierten Rad-Zahnrad 9b für deren Drehung sorgt; wobei die fünfte Rad-Anordnung 10 ein zu einem einheitlichen Körper gepresstes fünftes Rad-Zahnrad 10b und das fünfte Rad-Ritzel 10a umfasst, wobei das vierte Rad-Zahnrad 9b und das fünfte Rad-Ritzel 10a ineinandergreifen, und wobei der Antrieb des fünften Rad-Zahnrad 10b für dessen Drehung sorgt; dabei greifen das fünftes Rad-Zahnrad 10b und das Sekundenrad-Ritzel 11 ineinander, wodurch die Drehung der Tourbillon-Baugruppe 13 angetrieben wird; und das Sekundenrad-Ritzel 11 und die Tourbillon-Baugruppe 13 bilden durch Zusammenpressung einen einheitlichen Körper, wobei konkret auf der mittleren Lagerbrücke 4 ein drittes Rad-Ritzel 8a, ein viertes Rad-Ritzel 9a, ein fünftes Rad-Ritzel 10a und ein Edelstein (-lager) des unteren Achsendrehpunkts der Sekundenrad-Ritzel 11 montiert sind; wobei die zwei Gewindefüße zur Platzierung zwischen der dritten Rad-Lagerbrücke 5 und der mittleren Lagerbrücke 4 zusammenpassen, und vermittels einer Schraube erfolgt eine Fixierung an der mittleren Lagerbrücke 4, wobei die dritte Rad-Lagerbrücke 5 ein drittes Rad-Ritzel 8a und einen Edelstein (-lager) am oberen Achsendrehpunkt des vierten Rad-Ritzels 9a trägt; und wobei das Sekundenrad-Zahnrad 12 durch eine Schraube fixiert mit der mittleren Lagerbrücke 4 verbunden ist, wobei das Sekundenrad-Zahnrad 12 ein fünftes Rad-Ritzel 10a und einen Edelstein (-lager)am oberen Achsendrehpunkt der Sekundenrad-Ritzel 11 trägt; wobei besagtes Federhaus 6 mit dem Zentralrad-Zahnrad 14 ineinandergreift; wobei das Antriebsritzel 15 und das Zentralrad-Zahnrad 14 durch eine konzentrische Reibpassung einen einheitlichen Körper bilden und sich entlang des Stundenzeigers drehen; wobei die Minutenrad-Anordnungl7 ein zu einem einheitlichen Körper gepresstes Minutenrad-Zahnrad 17b und ein Minutenrad-Ritzel 17a beinhaltet, wobei das besagte Antriebsritzel 15 und das Minutenrad-Zahnrad 17b ineinandergreifen, und wobei das Minutenrad-Ritzel 17a und das Stundenrad 16 ineinandergreifen; und wobei das obere Endteil des Antriebsritzels 15 in montierter Weise über einen Minutenzeiger 18 und das obere Endteil des Stundenrads 16 in montierter Weise über einen Stundenzeiger 19 verfügt. Said idler gear assembly 7 includes a first idler gear 7c, a second idler pinion 7a and a second idler gear 7b, said second idler gear 7b meshing with the barrel 6 wherein the rotation of the idler pinion 7a is driven, which further results in driving the first idler gear 7c and clockwise rotation of the hour hand; the third gear arrangement 8 including a third gear wheel 8b and a third gear pinion 8a pressed into a unitary body, said third gear pinion 8a and the first idler gear 7c forming a bevel gear which meshes with each other and around to change the direction of the transmission chain, the idler pinion 7a driving the rotation of the third wheel pinion 8a, whereby the rotation of the third wheel pinion 8b is now driven; and the fourth wheel arrangement 9 includes a fourth wheel-pinion 9a pressed into a unitary body and a fourth wheel-pinion 9b, the third wheel-pinion 8b and the fourth wheel-pinion 9a meshing with one another, whereby the drive of the fourth wheel- Gear 9b ensures its rotation; wherein the fifth wheel arrangement 10 comprises a pressed into a unitary body fifth wheel gear 10b and the fifth wheel pinion 10a, wherein the fourth wheel gear 9b and the fifth wheel pinion 10a mesh with each other, and wherein the drive of the fifth wheel Gear 10b ensures its rotation; the fifth wheel gear 10b and the second wheel pinion 11 mesh with each other, whereby the rotation of the tourbillon assembly 13 is driven; and the second wheel pinion 11 and the tourbillon assembly 13 form a unitary body by being pressed together, with a third wheel pinion 8a, a fourth wheel pinion 9a, a fifth wheel pinion 10a and a precious stone ( -bearing) of the lower axis fulcrum of the fourth wheel pinion 11 are mounted; The two threaded feet fit together for placement between the third wheel bearing bracket 5 and the middle bearing bracket 4, and a screw is used to fix it to the middle bearing bracket 4, the third wheel bearing bracket 5 having a third wheel pinion 8a and a precious stone ( -bearing) at the upper pivot point of the fourth wheel pinion 9a; and wherein the second wheel gear 12 is fixedly connected by a screw to the central bearing bracket 4, wherein the second wheel gear 12 carries a fifth wheel pinion 10a and a precious stone (bearing) at the upper axis pivot point of the second wheel pinion 11; said barrel 6 meshing with the central wheel gear 14; the pinion 15 and the central wheel gear 14 forming a unitary body by a concentric friction fit and rotating along the hour hand; the minute wheel assembly 17 including a minute wheel gear 17b and a minute wheel pinion 17a pressed into a unitary body, said drive pinion 15 and minute wheel gear 17b meshing with each other, and wherein the minute wheel pinion 17a and hour wheel 16 mesh with each other; and wherein the upper end part of the pinion gear 15 has a minute hand 18 in an assembled manner, and the upper end portion of the hour wheel 16 has an hour hand 19 in an assembled manner.

[0022] Es ist erwähnenswert, dass die dritte Rad-Anordnung 8, die vierte Rad-Anordnung 9, die fünfte Rad-Anordnung 10 und die Tourbillon-Baugruppe 13 alle durch die dritte Rad-Lagerbrücke 5, das Sekundenrad-Zahnrad 12 und die mittlere Lagerbrücke 4 vermittels einander entsprechenden Gewindefüße zur Platzierung und Schrauben auf der kleinen Lagerbrücke 3 fixiert sind, wobei auf diese Weise ein Modul gebildet wird, mit dem der Gesamtkörper auf der unteren Lagerbrücke montiert werden kann, was dafür sorgt, dass das erste Zwischenrad-Zahnrad 7c und das dritte Rad-Ritzel 8a ineinandergreifen. It is worth noting that the third wheel assembly 8, the fourth wheel assembly 9, the fifth wheel assembly 10 and the tourbillon assembly 13 all through the third wheel bearing bracket 5, the fourth wheel gear 12 and the middle bearing bracket 4 are fixed by means of corresponding threaded feet for placement and screws on the small bearing bracket 3, whereby a module is formed in this way with which the entire body can be mounted on the lower bearing bracket, which ensures that the first intermediate gear 7c and the third wheel-pinion 8a mesh.

[0023] Der Betriebsprozess der vorliegenden Erfindung, nämlich ein Uhrwerk mit einem Übertragungsmechanismus mit schräg zur Zifferblattoberfläche gelegenem Tourbillon, ist wie folgt: Wie in Figur 1 bis 3 dargestellt, kommt es durch den Antrieb des Federhaus 6 zu einer kontinuierlichen Drehung um die eigene Achse der Zwischenrad-Anordnung 7, der dritten Rad-Anordnung 8, der vierten Rad-Anordnung 9, der fünften Rad-Anordnung 10 und des Sekundenrad-Ritzels 11, wodurch die Tourbillon-Baugruppe 13 mit einer Rate von einer Umdrehung pro Minute entlang des Stundenzeigers um die Achse A-A rotiert, wobei die Achse A-A mit der Zifferblattoberfläche einen Winkel von weniger als 90 Grad bildet. Das Antriebsverhältnis von Sekundenrad-Ritzel 11 und Zentralrad -Zahnrad 14 beträgt 60:1, wobei durch den Antrieb durch das Federhaus 6 das Zentralrad-Zahnrad 14 mit einer Rate von einer Umdrehung pro Stunde entlang des Stundenzeigers rotiert, und wobei das Zentralrad-Zahnrad 14 durch Reibpassung das Antriebsritzel 15 so bewegt, dass es mit einer Rate von einer Umdrehung pro Stunde entlang des Stundenzeigers rotiert, wobei gleichzeitig der Minutenzeiger 18 angetrieben wird, der die Zeit anzeigt, und wobei das Antriebsverhältnis des Antriebsritzels 15 und des Stundenrads 16 beträgt 12:1 , wodurch sich das Stundenrad 16 mit einer Rate von einer Umdrehung pro zwölf Stunden im Uhrzeigersinn dreht, wobei gleichzeitig der Stundenzeiger 19 zur Anzeige der Zeit genutzt wird.The operating process of the present invention, namely a clockwork with a transmission mechanism with an inclined tourbillon to the dial surface, is as follows: As shown in Figures 1 to 3, the drive of the barrel 6 causes a continuous rotation about its own axis the intermediate wheel assembly 7, the third wheel assembly 8, the fourth wheel assembly 9, the fifth wheel assembly 10 and the second wheel pinion 11, whereby the tourbillon assembly 13 at a rate of one revolution per minute along the hour hand rotates about the axis AA, the axis AA forming an angle of less than 90 degrees with the dial surface. The drive ratio of second wheel pinion 11 and central wheel gear 14 is 60: 1, whereby the central wheel gear 14 rotates at a rate of one revolution per hour along the hour hand due to the drive by the barrel 6, and the central wheel gear 14 moves the drive pinion 15 by friction fit so that it rotates at a rate of one revolution per hour along the hour hand, at the same time driving the minute hand 18, which indicates the time, and wherein the drive ratio of the drive pinion 15 and hour wheel 16 is 12: 1, whereby the hour wheel 16 rotates at a rate of one revolution per twelve hours in the clockwise direction, at the same time the hour hand 19 is used to indicate the time.

[0024] Die vorliegende Erfindung bietet folgende technische Vorteile gegenüber der herkömmlichen Technologie: Die Übertragungskette vom Federhaus zum Sekundenrad-Ritzel wird von der herkömmlichen dreistufigen Übertragung zu einem Fünf-Stufen-Getriebe als Hauptgetriebe erweitert, wobei das Kegelradgetriebe in der zweiten Stufe des Hauptgetriebes positioniert ist; wobei vom Federhausparallel ein Zentralzahnrad abgeht, wodurch Stunden- und Minutenrad zum Anzeigen der Zeit angetrieben werden; und durch die Positionierung der mittleren Lagerbrücke und der kleineren Lagerbrücke wird ein Teil des Antriebs zu einem integralen Modul. Die vorteilhaften Wirkungen dieser Konstruktion sind: Zunächst dadurch, dass es zu einer sich beschleunigenden Bewegung vom Federhaus zum Sekundenrad-Ritzel kommt, wobei durch die Eigenschaften des Kegelradgetriebes selbst, der Einfluss des Kegelradgetriebes auf die Gleichmäßigkeit der mechanischen Übertragung möglichst verringert wird, indem es in der zweiten Stufe des Hauptgetriebes positioniert wird, in dem die Geschwindigkeit relativ niedrig ist, wodurch auch die Empfindlichkeit des Kegelradgetriebes in Bezug auf Weiterbearbeitung und Montage verringert wird. Des Weiteren sind nur auf der kleinen Lagerbrücke eine geneigte Oberfläche mit Knick und schräg positionierte Nagellöcher zu finden. Dabei sind alle Einzelteile recht klein, was praktisch für die Fertigung und das Testen ist. Bei Problemen ist der Verlust nicht allzu groß. Außerdem sind alle Getriebelöcher im Mechanismus gerade Löcher, was durch normale Bearbeitung und Testverfahren deren Lage und Rechtwinkligkeit sicherstellt. Darüber hinaus gibt es eine gute Konzentrizität der Kompositplatten, welche den Übertragungsstrang tragen, eine ebenfalls gute Herstellbarkeit und einfache Zusammenarbeit. The present invention offers the following technical advantages over conventional technology: The transmission chain from the barrel to the fourth wheel pinion is extended from the conventional three-stage transmission to a five-stage transmission as the main transmission, with the bevel gear positioned in the second stage of the main transmission is; with a central gear going off parallel to the barrel, whereby the hour and minute wheels are driven to display the time; and by positioning the middle bearing bracket and the smaller bearing bracket, part of the drive becomes an integral module. The beneficial effects of this construction are: First of all, the fact that there is an accelerating movement from the barrel to the fourth wheel pinion, whereby the properties of the bevel gear itself reduce the influence of the bevel gear on the uniformity of the mechanical transmission as far as possible by using in the second stage of the main gearbox is positioned in which the speed is relatively low, which also reduces the sensitivity of the bevel gearbox with regard to further processing and assembly. Furthermore, a sloping surface with a kink and obliquely positioned nail holes can only be found on the small bearing bridge. All the individual parts are quite small, which is useful for manufacturing and testing. In the event of problems, the loss is not too great. In addition, all gear holes in the mechanism are straight holes, which ensures their position and squareness through normal machining and testing procedures. In addition, there is good concentricity of the composite plates which carry the transmission strand, which are also easy to manufacture and easy to work with.

[0025] Es ist zu erwähnen, dass Schutzumfang der vorliegenden Erfindung nicht auf die vorstehenden spezifischen Umsetzungsbeispiele beschränkt ist. It should be noted that the scope of the present invention is not limited to the above specific implementation examples.

[0026] Auf der Basis des grundlegenden technischen Konzepts der vorliegenden Erfindung können auch im Grunde gleichwertige Antriebsstrukturen erstellt werden bzw. es könnte eine Modifikation der Layoutstruktur geben. Zuerst einmal ist es so, dass das Ziel der vorliegenden Erfindung auch dann erreicht werden kann, wenn im Hauptantrieb des Umsetzungsbeispiels der vorliegenden Erfindung an einem beliebigen Glied ein Kegelradgetriebe oder eine andere Realisierung unter Verwendung eines Kegelradgetriebes genutzt wird. Des Weiteren können bei der Umsetzung der vorliegenden Erfindung eine Vielzahl verschiedener Tourbillons verwendet werden, wobei eine Differential-Konfiguration hinzugefügt wird, was immer noch zur Realisierung der vorliegenden Erfindung führt. Schließlich ist es in Bezug auf eine veränderliche Ausführung der kleinen Lagerbrücke in Sachen Form, Position und Anzahl so, dass das Ziel der vorliegenden Erfindung immer noch erreicht werden kann. Alle Modifikationen und Änderungen, auf die ein Fachmann in diesem technischen Gebiet ohne erfinderische Tätigkeit direkt assoziativ kommen kann, gehören uneingeschränkt zum Schutzumfang der vorliegenden Erfindung. On the basis of the basic technical concept of the present invention, basically equivalent drive structures can also be created or there could be a modification of the layout structure. First of all, the object of the present invention can be achieved even when a bevel gear or other implementation using a bevel gear is used on any link in the main drive of the implementation example of the present invention. Furthermore, a variety of different tourbillons can be used in practicing the present invention with the addition of a differential configuration, which still results in the practice of the present invention. Finally, with regard to a variable design of the small bearing bracket in terms of shape, position and number, it is such that the object of the present invention can still be achieved. All modifications and changes that a person skilled in the art in this technical field can come to directly associatively without inventive step belong without restriction to the scope of protection of the present invention.

Claims (8)

1. Uhrwerk mit einem Übertragungsmechanismus mit schräg zur Zifferblattoberfläche gelegenem Tourbillon, dadurch gekennzeichnet, dass er ein zwischen einer Räderwerklagerbrücke (1) und einer unteren Lagerbrücke (2) positioniertes Federhaus(6) beinhaltet, wobei auf der besagten unteren Lagerbrücke (2) eine Zwischenrad-Anordnung (7) angeordnet ist und eine kleine Lagerbrücke (3) fixiert ist, und wobei auf der besagten kleinen Lagerbrücke (3) eine geneigte Oberfläche mit Knick ausgebildet ist, wobei auf der geneigten Oberfläche mit Knick eine mittlere Lagerbrücke (4) fixiert ist, wobei die mittlere Lagerbrücke (4) eine dritte Rad-Anordnung (8), eine vierte Rad-Anordnung (9), eine fünfte Rad-Anordnung (10), ein Sekundenrad-Ritzel (11) sowie ein Sekundenrad-Zahnrad (12) trägt; wobei eine Übertragungskette vom Federhaus (6) bis zum Sekundenrad-Ritzel ein Fünf-Stufen-Getriebe als Hauptgetriebe bildet, und die besagte Zwischenrad-Anordnung (7) sowie die dritte Rad-Anordnung (8) bilden ein aufeinander abgestimmtes Kegelradgetriebe, wobei das besagte Kegelradgetriebe in der zweiten Stufe des Hauptgetriebes positioniert ist, wobei parallel zum Federhaus (6) ein Zentralzahnrad angeordnet ist, wodurch Stunden- und Minutenrad zum Anzeigen der Zeit angetrieben werden.1. Movement with a transmission mechanism with a tourbillon inclined to the dial surface, characterized in that it includes a barrel (6) positioned between a gear train bearing bridge (1) and a lower bearing bridge (2), an intermediate gear on said lower bearing bridge (2) -Assembly (7) is arranged and a small bearing bracket (3) is fixed, and wherein an inclined surface with a kink is formed on said small bearing bracket (3), a middle bearing bracket (4) being fixed on the inclined surface with a kink , wherein the middle bearing bracket (4) has a third wheel arrangement (8), a fourth wheel arrangement (9), a fifth wheel arrangement (10), a second wheel pinion (11) and a second wheel gear (12) wearing; wherein a transmission chain from the barrel (6) to the second wheel pinion forms a five-stage gear as the main gear, and said intermediate gear arrangement (7) and the third gear arrangement (8) form a coordinated bevel gear, said Bevel gear is positioned in the second stage of the main gear, with a central gear being arranged parallel to the barrel (6), whereby the hour and minute wheels are driven to display the time. 2. Uhrwerk mit einem Übertragungsmechanismus mit schräg zur Zifferblattoberfläche gelegenem Tourbillon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der besagten dritten Rad-Lagerbrücke (5) die dritte Rad-Anordnung (8) und ein Edelsteinlager des oberen Achsendrehpunkts der vierten Rad-Anordnung (9) montiert sind, wobei das Sekundenrad-Zahnrad (12) die fünfte Rad-Anordnung (10) und das Sekundenrad-Ritzel trägt (11), wobei eine Tourbillon-Baugruppe (13) mit dem Sekundenrad-Ritzel (11) zu einer Einheit miteinander verbunden ist.2. Movement with a transmission mechanism with a tourbillon inclined to the dial surface according to claim 1, characterized in that on said third wheel bearing bridge (5) the third wheel arrangement (8) and a precious stone bearing of the upper axis pivot point of the fourth wheel arrangement ( 9) are mounted, the fourth wheel gear (12) carrying the fifth wheel assembly (10) and the second wheel pinion (11), a tourbillon assembly (13) with the second wheel pinion (11) to form a unit connected to each other. 3. Uhrwerk mit einem Übertragungsmechanismus mit schräg zur Zifferblattoberfläche gelegenem Tourbillon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Zwischenrad-Anordnung (7) ein verbundenes erstes Zwischenrad-Zahnrad (7c), ein Zwischenrad-Ritzel (7a) und ein zweites Zwischenrad-Zahnrad (7b) umfasst, die zu einem einheitlichen Körper zusammengepresst sind, wobei besagtes zweites Zwischenrad-Zahnrad (7b) mit dem Federhaus (6) im Eingriff steht, wobei die dritte Rad-Anordnung (8) ein zu einem einheitlichen Körper zusammengepresstes drittes Rad-Zahnrad (8b) und ein drittes Rad-Ritzel (8a) beinhaltet, wobei besagtes drittes Rad-Ritzel (8a) und das erste Zwischenrad-Zahnrad (7c) ein Kegelradgetriebe bilden, die gegenseitig ineinandergreifen und geeignet sind, die Ausrichtung der Übertragungskette zu ändern; und die vierte Rad-Anordnung (9) beinhaltet ein zu einem einheitlichen Körper gepresstes viertes Rad-Ritzel (9a) und ein viertes Rad-Zahnrad (9b), wobei das drittes Rad-Zahnrad (8b) und das vierte Rad-Ritzel (9a) ineinandergreifen; wobei die fünfte Rad-Anordnung (10) ein zu einem einheitlichen Körper gepresstes fünftes Rad-Zahnrad (10b) und das fünfte Rad-Ritzel (10a) umfasst, wobei das vierte Rad-Zahnrad (9b) und das fünfte Rad-Ritzel (10a) ineinandergreifen; wobei das fünfte Rad-Zahnrad (10b) und das Sekundenrad-Ritzel (11) ineinandergreifen.3. Movement with a transmission mechanism with a tourbillon inclined to the dial surface according to claim 1, characterized in that said intermediate gear arrangement (7) has a connected first intermediate gear wheel (7c), an intermediate gear pinion (7a) and a second intermediate gear Gear wheel (7b) which are pressed together to form a unitary body, said second idler gear wheel (7b) being in mesh with the barrel (6), the third wheel arrangement (8) being a third wheel which is pressed together to form a unitary body -Gear wheel (8b) and a third wheel-pinion (8a), said third wheel-pinion (8a) and the first idler gear (7c) forming a bevel gear, which mesh with each other and are suitable for the alignment of the transmission chain to change; and the fourth wheel assembly (9) includes a fourth wheel pinion (9a) and a fourth wheel pinion (9b), which is pressed into a unitary body, the third wheel pinion (8b) and the fourth wheel pinion (9a ) interlock; the fifth wheel arrangement (10) comprising a fifth wheel gear (10b) and the fifth wheel pinion (10a) pressed into a unitary body, the fourth wheel toothed wheel (9b) and the fifth wheel pinion (10a ) interlock; wherein the fifth wheel gear (10b) and the second wheel pinion (11) mesh with each other. 4. Uhrwerk mit einem Übertragungsmechanismus mit schräg zur Zifferblattoberfläche gelegenem Tourbillon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass besagtes Federhaus (6) mit dem Zentralrad-Zahnrad (14) ineinandergreift; wobei das Zentralrad-Zahnrad (14) eine konzentrische Reibpassung zu einem Antriebsritzel (15) aufweist, wobei die Minutenrad-Anordnung (17) ein zu einem einheitlichen Körper gepresstes Minutenrad-Zahnrad (17b) und ein Minutenrad-Ritzel (17a) umfasst, wobei das besagte Antriebsritzel (15) und das Minutenrad-Zahnrad (17b) ineinandergreifen, und wobei das Minutenrad-Ritzel (17a) und das Stundenrad (16) ineinandergreifen; und wobei der Minutenzeiger (18) am oberen Endteil des Antriebsritzels (15) angeordnet ist, und der Stundenzeiger (19) am oberen Endteil des Stundenrads (16) angeordnet ist.4. Movement with a transmission mechanism with a tourbillon inclined to the dial surface according to claim 1, characterized in that said barrel (6) meshes with the central wheel gear (14); wherein the central wheel gear (14) has a concentric friction fit with a drive pinion (15), the minute wheel arrangement (17) comprising a minute wheel gear (17b) and a minute wheel pinion (17a) pressed into a unitary body, wherein said drive pinion (15) and minute wheel gear (17b) meshing, and wherein said minute wheel pinion (17a) and hour wheel (16) mesh; and wherein the minute hand (18) is arranged on the upper end part of the drive pinion (15), and the hour hand (19) is arranged on the upper end part of the hour wheel (16). 5. Uhrwerk mit einem Übertragungsmechanismus mit schräg zur Zifferblattoberfläche gelegenem Tourbillon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der besagten geneigten Oberfläche mit Knick zwei zur geneigten Oberfläche mit Knick vertikal stehende Löcher gebildet sind, wobei auf den Löchern Gewindefüße zur Platzierung angeordnet sind.5. Movement with a transmission mechanism with a tourbillon inclined to the dial surface according to claim 1, characterized in that two holes standing vertically to the inclined surface with a kink are formed on said inclined surface with a kink, with threaded feet being arranged on the holes for placement. 6. Uhrwerk mit einem Übertragungsmechanismus mit schräg zur Zifferblattoberfläche gelegenem Tourbillon nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Löcher und gerade Getriebelöcher, die auf der mittleren Lagerbrücke (4) angeordnet sind, den Löchern auf der geneigten Oberfläche mit Knick der kleinen Lagerbrücke entsprechen; wobei auf der besagten mittleren Lagerbrücke (4) ein drittes Rad-Ritzel (8a), ein viertes Rad-Ritzel (9a), ein fünftes Rad-Ritzel (10a) und ein Edelsteinlager der unteren Drehachse der Sekundenrad-Ritzel (11) vorhanden sind.6. Movement with a transmission mechanism with a tourbillon inclined to the dial surface according to claim 5, characterized in that holes and straight gear holes which are arranged on the central bearing bracket (4) correspond to the holes on the inclined surface with a kink of the small bearing bracket; a third wheel pinion (8a), a fourth wheel pinion (9a), a fifth wheel pinion (10a) and a precious stone bearing of the lower axis of rotation of the fourth wheel pinion (11) are present on said middle bearing bracket (4) . 7. Uhrwerk mit einem Übertragungsmechanismus mit schräg zur Zifferblattoberfläche gelegenem Tourbillon nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dritten Rad-Lagerbrücke (5) und der mittleren Lagerbrücke (4) zwei Gewindefüße zur Platzierung angeordnet sind, wobei die dritte Rad-Lagerbrücke (5) durch eine Schraube auf der mittleren Lagerbrücke (4) befestigt ist, wobei die dritte Rad-Lagerbrücke (5) das dritte Rad-Ritzel (8a) und den Edelsteinlager des oberen Achsendrehpunkts des vierten Rad-Ritzels (9a) trägt.7. Movement with a transmission mechanism with a tourbillon inclined to the dial surface according to claim 6, characterized in that two threaded feet are arranged for placement on the third wheel bearing bracket (5) and the middle bearing bracket (4), the third wheel bearing bracket ( 5) is fastened by a screw on the middle bearing bracket (4), the third wheel bearing bracket (5) carrying the third wheel pinion (8a) and the gemstone bearing of the upper axis pivot point of the fourth wheel pinion (9a). 8. Uhrwerk mit einem Übertragungsmechanismus mit schräg zur Zifferblattoberfläche gelegenem Tourbillon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sekundenrad-Zahnrad (12) durch eine Schraube fest mit der mittleren Lagerbrücke (4) verbunden ist, wobei das Sekundenrad Zahnrad (12) das fünfte Rad-Ritzel (10a) und den Edelsteinlager des oberen Achsendrehpunkts der Sekundenrad-Ritzel (11) trägt.8. Movement with a transmission mechanism with a tourbillon inclined to the dial surface according to claim 1, characterized in that the second wheel gear (12) is firmly connected to the central bearing bracket (4) by a screw, the second wheel gear (12) being the fifth Wheel pinion (10a) and the gem bearing of the upper axis pivot point of the second wheel pinion (11) carries.
CH00881/16A 2014-02-14 2015-01-22 Movement with a transmission mechanism with a tourbillon at an angle to the surface of the dial. CH710825B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201410051474.9A CN104849996B (en) 2014-02-14 2014-02-14 Transmission mechanism with tourbillon inclined to dial face
PCT/CN2015/071284 WO2015120767A1 (en) 2014-02-14 2015-01-22 Drive mechanism with tourbillon inclining to face plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH710825B1 true CH710825B1 (en) 2021-04-30

Family

ID=53799581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00881/16A CH710825B1 (en) 2014-02-14 2015-01-22 Movement with a transmission mechanism with a tourbillon at an angle to the surface of the dial.

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN104849996B (en)
CH (1) CH710825B1 (en)
WO (1) WO2015120767A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH712314A1 (en) * 2016-04-01 2017-10-13 Richemont Int Sa Clockwork movement.
CH713738B1 (en) * 2017-04-28 2021-05-14 Mft Romain Gauthier Sa Tourbillon watch movement with inclined fixed wheel.
CN113671814B (en) * 2021-08-04 2022-09-13 杭州手表有限公司 Watch with ring barrel structure
EP4194963A1 (en) * 2021-12-10 2023-06-14 Blancpain SA Timepiece movement comprising a member provided with a means for variable adjustment of the inclination

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008101802A2 (en) * 2007-02-08 2008-08-28 Complitime Sa Watch movement
EP2407832B1 (en) * 2010-07-16 2018-09-05 Richemont International S.A. Timepiece movement
CH704063B1 (en) * 2010-11-09 2013-07-31 Complitime Sa Timepiece
CH705244B1 (en) * 2011-07-07 2016-06-30 Gfpi S A Timepiece.
EP2615504A1 (en) * 2012-01-13 2013-07-17 Manufacture Roger Dubuis S.A. Clock movement with tilted balances
CN203759431U (en) * 2014-02-14 2014-08-06 天津海鸥表业集团有限公司 Transmission mechanism with tourbillon inclined to dial face

Also Published As

Publication number Publication date
CN104849996A (en) 2015-08-19
WO2015120767A1 (en) 2015-08-20
CN104849996B (en) 2017-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014000171B4 (en) Three-axis tourbillon for a mechanical wristwatch
DE2952977C1 (en) Gearbox of electronic-mechanical wristwatches with a stepper motor and a central second hand
CH710825B1 (en) Movement with a transmission mechanism with a tourbillon at an angle to the surface of the dial.
DE602004007045T2 (en) CLOCK WITH TWO TOURBILLON MOVEMENTS
DE112009000624B4 (en) Mechanical wristwatch with a rotating and rotating flying tourbillon
CH712973B1 (en) Tourbillon and watch with tourbillon.
DE102011114466A1 (en) Clock has movement unit that is operated such that pointer and rotary ring are driven in certain ratio to each other
CH693832A5 (en) Whirlwind pocket watch for telling the time has pivot mounting with rotary bearing near outer radial boundary and toothing near outer radial boundary for driving pivot mounting
EP1623282B1 (en) Double sided tourbillon
CH706694B1 (en) Two-axle tourbillon for a mechanical wristwatch.
WO2001018612A1 (en) Clock
EP2153002A1 (en) Pinion
EP2556270B1 (en) Power transmission
CH705039B1 (en) Clockwork.
EP0130971A1 (en) Epicyclic gear
WO2005071498A1 (en) Tourbillon
EP3129837A2 (en) Watch, in particular wrist watch
DE691846C (en) Movement with a central second hand axis
DE1203075B (en) Gear housing
DE102013103987B4 (en) Device for the simultaneous planning of several substrates
DE897780C (en) Belt drive
DE732162C (en) Device for displaying the progress or winding of a clock
DE2616557C2 (en) Backlash-free gear drive for low power transmissions
DE10066C (en)
DE878629C (en) Automatic winding device for wristwatches

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: C/O MAIL BOXES ETC. FELDBERGSTRASSE 67, 4057 BASEL (CH)

PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: HERISAUERSTRASSE 81, 9200 GOSSAU SG (CH)