CH709523B1 - Buildings pitched roof with roof module. - Google Patents

Buildings pitched roof with roof module. Download PDF

Info

Publication number
CH709523B1
CH709523B1 CH00495/14A CH4952014A CH709523B1 CH 709523 B1 CH709523 B1 CH 709523B1 CH 00495/14 A CH00495/14 A CH 00495/14A CH 4952014 A CH4952014 A CH 4952014A CH 709523 B1 CH709523 B1 CH 709523B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
roof
module
window
common frame
sash
Prior art date
Application number
CH00495/14A
Other languages
German (de)
Other versions
CH709523A2 (en
Inventor
Markus Stebler
Original Assignee
Stebler Holding Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stebler Holding Ag filed Critical Stebler Holding Ag
Priority to CH00495/14A priority Critical patent/CH709523B1/en
Priority to DE202015101589.5U priority patent/DE202015101589U1/en
Publication of CH709523A2 publication Critical patent/CH709523A2/en
Publication of CH709523B1 publication Critical patent/CH709523B1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • E04D13/0351Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis
    • E04D13/0354Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis the parts being flat
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/0305Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape
    • E04D13/031Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape characterised by a frame for connection to an inclined roof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/67Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of roof constructions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/6617Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together one of the panes being larger than another
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Abstract

Ein Gebäudeschrägdach (1) mit einem auf der Dachunterkonstruktion befestigten Dachmodul, wobei das Dachmodul einen gemeinsamen Rahmen (3) für ein Fenstermodul (4) und ein Solarkollektormodul (5) aufweist, wobei der gemeinsame Rahmen (3) sowohl im Bereich des Fenstermoduls (4) als auch im Bereich des Solarkollektormoduls (5) für die Aufnahme eines Fensterflügels ausgebildet ist.A building slanted roof (1) having a roof module fastened to the roof substructure, wherein the roof module has a common frame (3) for a window module (4) and a solar collector module (5), the common frame (3) both in the region of the window module (4 ) as well as in the region of the solar collector module (5) is designed for receiving a window sash.

Description

Technisches GebietTechnical area

[0001] Gebäudeschrägdach mit Dachmodul, wobei das Dachmodul sowohl ein Solarkollektormodul als auch ein Fenstermodul mit einem bewegbaren Fensterflügel aufweist. Building sloped roof with roof module, wherein the roof module has both a solar collector module and a window module with a movable window sash.

Stand der TechnikState of the art

[0002] Die Montage von Fenstermodulen und Solarkollektormodulen in Gebäudedächern, insbesondere in Schrägdächern, ist aufwendig. Solarkollektormodule können entweder auf die Dachdeckung montiert werden oder in diese wie Fenstermodule integriert werden, wie zum Beispiel in EP 1 944 425. Allerdings erfordert in EP 1 944 425 die Befestigung jedes Fenstermoduls und jedes Solarkollektormoduls auf dem Gebäudedach einen eigenen Rahmen, der den Anforderungen an das Solarkollektormodul bzw. an ein Fenstermodul entspricht. Dies ist aufwendig und kompliziert, insbesondere wenn eine Vielzahl an Rahmenstrukturen nebeneinander angeordnet werden müssen. Diese Rahmenstrukturen müssen aufwendig zueinander ausgerichtet werden. The installation of window modules and solar collector modules in building roofs, especially in pitched roofs, is expensive. Solar collector modules can be either mounted on the roofing or integrated into it as window modules, such as in EP 1 944 425. However, in EP 1 944 425 the attachment of each window module and each solar collector module on the building roof requires its own frame to meet the requirements the solar collector module or to a window module corresponds. This is complicated and complicated, in particular if a large number of frame structures have to be arranged next to one another. These frame structures must be aligned consuming each other.

[0003] Deshalb gibt es Ideen, wie z.B. in WO 11/000 358, Solarkollektormodule und Fenstermodule auf einer gemeinsamen Rahmenstruktur nebeneinander anzuordnen. Die Rahmenstruktur besteht aus einer einfachen Klemmleiste, die auf die Längs- und Querträger eines Gebäudedachs befestigt wird. Dies erlaubt, Solarkollektormodule und Festglasplatten in die Rahmenstruktur einfach einzuklemmen. Für Fenstermodule mit einem bewegbaren Fensterflügel muss allerdings ein Fensterrahmen an dem Klemmmechanismus des gemeinsamen Rahmens befestigt werden, der das wasserdichte Schliessen des Fensterflügels in dem Fensterrahmen erlaubt. Gerade für Gebäudedächer sind die Profile der Fensterrahmen komplex, um eine wasserdichte Schliessung und einen guten Wasserabfluss zu gewährleisten, da Gebäudedächer Regen, Wind und Sonne direkt ausgesetzt sind. In WO 11/000 358 ist deshalb nachteilig, dass auch hier zwei Montageschritte erforderlich sind, wie im Stand der Technik, da zuerst der gemeinsame Rahmen für die Solarkollektoren und das Fenstermodul eingebaut wird und dann noch der spezielle Fensterrahmen für den Fensterflügel in den gemeinsamen Rahmen eingebaut werden muss. Zusätzlich ist nachteilig, dass der massive und komplexe Fensterrahmen nur an einer Klemmleiste befestigt ist, die alle Stösse, z.B. beim Schliessen oder ruckartigen Öffnen des Fensterflügels, und Kräfte, z.B. Wind in dem offenen Fensterflügel, des Fenstermoduls aufnehmen muss. Die einfache Klemmleiste ist somit im Bereich des Fenstermoduls hohen Kräften ausgesetzt und anfällig gegenüber Störungen, welche im schlimmsten Fall zu einer Lockerung des Fensterrahmens führen können. Therefore, there are ideas, such as in WO 11/000 358, to arrange solar collector modules and window modules next to one another on a common frame structure. The frame structure consists of a simple terminal strip, which is attached to the longitudinal and transverse beams of a building roof. This allows to easily clamp solar collector modules and fixed glass plates in the frame structure. However, for window modules with a movable window sash, a window frame must be attached to the clamping mechanism of the common frame, which allows watertight closure of the sash in the window frame. Especially for building roofs, the profiles of the window frames are complex to ensure a watertight closure and a good drainage, as roofs of buildings rain, wind and sun are directly exposed. In WO 11/000 358 is therefore disadvantageous that also here two assembly steps are required, as in the prior art, since first the common frame for the solar panels and the window module is installed and then the special window frame for the sash in the common frame must be installed. In addition, it is disadvantageous that the massive and complex window frame is fastened only to a clamping strip which covers all bumps, e.g. when closing or jerking the sash, and forces, e.g. Wind in the open casement window of the window module must absorb. The simple terminal block is thus exposed in the area of the window module high forces and prone to interference, which can lead to a loosening of the window frame in the worst case.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

[0004] Deshalb ist es Aufgabe der Erfindung, ein Gebäudedach mit einem Dachmodul zu schaffen, das die Nachteile des Stands der Technik beseitigt, insbesondere einfach zu montieren ist und trotzdem ein Fenstermodul nachhaltig und stabil befestigt. It is therefore an object of the invention to provide a building roof with a roof module that eliminates the disadvantages of the prior art, in particular is easy to install and still a window module permanently and stably fixed.

[0005] Die Aufgabe wird durch ein Gebäudeschrägdach nach Anspruch 1 gelöst. The object is achieved by a building slanted roof according to claim 1.

[0006] Die Verwendung des Fensterrahmenprofils direkt als gemeinsamen Rahmen für den Fensterflügel und das Solarkollektormodul erlaubt eine sehr einfache Montage des gemeinsamen Rahmens für beide Module, da nur ein einziger Rahmen für alle Module installiert wird und der Fensterrahmen für den Fensterflügel nicht noch extra installiert werden muss. Gleichzeitig ist der Fensterflügel stabil wie in einem klassisch befestigten Fensterrahmen befestigt. Das Solarkollektormodul wird direkt in den als Fensterrahmen ausgebildeten gemeinsamen Rahmen eingebaut. Das Solarmodul ist durch den gemeinsamen Rahmen zu dem Fensterflügel bereits grob richtig ausgerichtet. Gleichzeitig erlaubt es dies, Fensterflügel und Solarkollektormodule beliebiger Breite auf dem gemeinsamen Rahmen zu befestigen oder nachträglich einzubauen, ohne einen extra Fensterrahmen bzw. einen neuen Fensterrahmen für den Fensterflügel in den gemeinsamen Rahmen zu montieren. Die Anordnung des Solarkollektormoduls über der Isolierung der Dachunterkonstruktion und in oder unterhalb der Ebene der Dachdeckung hat den Vorteil, dass der Wind den gemeinsamen Rahmen nicht direkt angreifen kann, die aufgenommene Wärme nicht an die Dachunterkonstruktion verloren geht und somit der Wärmeabtransport von dem Solarkollektormodul unterbunden wird. Somit kann der Wirkungsgrad des Solarkollektormoduls erhöht werden. The use of the window frame profile directly as a common frame for the sash and the solar collector module allows a very simple installation of the common frame for both modules, since only a single frame is installed for all modules and the window sash for the sash not be extra installed got to. At the same time the sash is stable as fixed in a classically fixed window frame. The solar collector module is installed directly in the common frame designed as a window frame. The solar module is already roughly aligned by the common frame to the window sash. At the same time, this makes it possible to attach or retrofit window sash and solar collector modules of any width on the common frame, without mounting an extra window frame or a new window frame for the sash in the common frame. The arrangement of the solar collector module on the insulation of the roof substructure and in or below the level of roofing has the advantage that the wind can not directly attack the common frame, the heat absorbed is not lost to the roof substructure and thus the heat dissipation is prevented by the solar collector module , Thus, the efficiency of the solar collector module can be increased.

[0007] Die abhängigen Ansprüche betreffen weitere vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung. The dependent claims relate to further advantageous embodiments of the invention.

[0008] In einem Ausführungsbeispiel des Dachmoduls weist der Fensterflügel einen Fensterflügelrahmen und ein Fensterglas auf, und das Profil des gemeinsamen Rahmens an der ersten Seite im Bereich der Befestigung des Fenstermoduls und im Bereich der Befestigung des Solarkollektormoduls weist eine erste Auflagefläche zur Auflage des Fensterflügelrahmens und/oder des Fensterglases im geschlossenen Zustand und eine zweite Auflagefläche zur Auflage des Fensterflügelrahmens auf, wobei die zweite Auflagefläche im Vergleich zu der ersten Auflagefläche weiter innen in dem gemeinsamen Rahmen und tiefer angeordnet ist. Tiefer bezieht sich hier auf die Richtung des Dachmoduls, die der Richtung zu dem Gebäudedach hin entspricht, wenn das Dachmodul auf dem Gebäudedach befestigt ist. Die Richtungsangabe weiter innen in dem gemeinsamen Rahmen bezieht sich hier auf die Richtung(en) parallel zu der Montageebene des Dachmoduls auf dem Gebäudedach (entspricht der Dachebene im montierten Zustand), die von dem gemeinsamen Rahmen zu dem Rahmenmittelpunkt weist/weisen. Diese Auflageflächen dienen zum dichtenden Schliessen des Fensterflügels in dem gemeinsamen Rahmen. Gleichzeitig werden diese Auflageflächen zur Befestigung des Solarkollektormoduls verwendet. In one embodiment of the roof module, the window sash has a sash frame and a window glass, and the profile of the common frame on the first side in the region of the attachment of the window module and in the region of attachment of the solar collector module has a first support surface for supporting the sash frame and / or the window glass in the closed state and a second support surface for supporting the window sash frame, wherein the second support surface is arranged in the common frame and lower compared to the first support surface further inside. Lower refers here to the direction of the roof module, which corresponds to the direction of the building roof, when the roof module is mounted on the building roof. The directional indication further inward in the common frame here refers to the direction (s) parallel to the mounting plane of the roof module on the building roof (corresponding to the roof level in the assembled state) pointing from the common frame to the frame center point. These bearing surfaces serve to seal the window sash in the common frame. At the same time, these bearing surfaces are used for fastening the solar collector module.

[0009] In einem Ausführungsbeispiel des Dachmoduls weist das Profil ein Isolierelement zwischen der ersten und der zweiten Auflagefläche auf. Dieses Isolierelement wird standardmässig für die Isolierung des Fensterrahmens verwendet. Gleichzeitig kann diese Isolierung auch verwendet werden, um die Dachhaut vor der Hitze in dem Solarkollektormodul zu schützen, da diese über ein Metallelement leicht übertragen werden kann. In one embodiment of the roof module, the profile has an insulating element between the first and the second support surface. This insulating element is used by default for the insulation of the window frame. At the same time, this insulation can also be used to protect the roof skin from the heat in the solar collector module, as it can be easily transferred via a metal element.

[0010] In einem Ausführungsbeispiel des Dachmoduls weist das Profil eine Schwitzwasserrinne zwischen der ersten und der zweiten Auflagefläche auf. Diese Schwitzwasserrinne eines Fensterrahmens kann in dem Solarkollektormodul verwendet werden, um Kondenswasser in dem Solarkollektormodul zu sammeln und aus dem Solarkollektor zu leiten. Dieses Kondenswasser könnte sonst die Isolierung beschädigen. In one embodiment of the roof module, the profile has a Schwitzwasserrinne between the first and second bearing surface. This Schwitzwasserrinne a window frame can be used in the solar collector module to collect condensation in the solar collector module and to lead out of the solar collector. This condensation could otherwise damage the insulation.

[0011] In einem Ausführungsbeispiel des Dachmoduls weist das Profil eine dritte Auflagefläche zur Auflage des Fensterflügelrahmens auf, die zwischen der ersten und der zweiten Auflagefläche angeordnet ist. Diese dritte Auflagefläche des Fensterrahmens ist sehr hilfreich für die Befestigung der Elemente des Solarkollektormoduls. In einem Ausführungsbeispiel des Dachmoduls weist das Profil ein Isolierelement und/oder eine tiefer als die dritte Auflagefläche liegende Schwitzwasserrinne zwischen der ersten und der dritten Auflagefläche auf. In one embodiment of the roof module, the profile has a third support surface for supporting the window sash frame, which is arranged between the first and the second support surface. This third bearing surface of the window frame is very helpful for the attachment of the elements of the solar collector module. In one embodiment of the roof module, the profile has an insulating element and / or a condensation water channel situated lower than the third bearing surface between the first and the third bearing surface.

[0012] In einem Ausführungsbeispiel des Dachmoduls ist zwischen den Auflageflächen des gemeinsamen Rahmens und des Fensterflügels ein Dichtungsgummi an dem gemeinsamen Rahmen oder dem Fensterflügel angeordnet. In one embodiment of the roof module, a sealing rubber is arranged on the common frame or the window sash between the bearing surfaces of the common frame and the window sash.

[0013] In einem Ausführungsbeispiel des Dachmoduls weist der gemeinsame Rahmen ein flaches umlaufendes Element auf, das auf einer zu dem Fensterflügel hin gewandten Seite die zweite Auflagefläche bildet und auf der gegenüberliegenden Seite zur Auflage und Befestigung auf dem Gebäudedach geeignet ist. Vorzugsweise ragt dieses flache Element an der Unterseite des gemeinsamen Rahmens nach innen. In one embodiment of the roof module, the common frame has a flat circumferential element which forms the second bearing surface on a side facing the window sash and on the opposite side is suitable for support and mounting on the building roof. Preferably, this flat element projects inwardly at the bottom of the common frame.

[0014] In einem Ausführungsbeispiel des Dachmoduls weist der gemeinsame Rahmen zumindest einen zu der zweiten und vierten Seite parallelen Zwischensteg auf, der das gleiche Profil wie an der ersten Seite im Bereich der Befestigung des Fenstermoduls hat, und der Fensterflügel im geschlossenen Zustand auf dem Zwischensteg aufliegt. Bevorzugterweise überdeckt der Fensterflügel im geschlossenen Zustand den Zwischensteg und/oder liegt auf einem neben dem Fenstermodul benachbarten Modul auf, wobei das benachbarte Modul das Solarkollektormodul oder ein weiteres Modul ist. In einem Ausführungsbeispiel ist der Zwischensteg auf der von dem Fenstermodul abgewandten Seite für die Auflage eines Dachfensterflügels ungeeignet und entspricht der Aussenseite des gemeinsamen Rahmens an der ersten oder dritten Seite. Dies erlaubt, das gleiche Profil für den Zwischensteg zu verwenden wie für die erste und dritte Seite des gemeinsamen Rahmens. In einem alternativen Ausführungsbeispiel weist der Zwischensteg in beide Richtungen ein Profil eines Fensterrahmens zur Befestigung und Auflage eines Fensterflügels auf. Dies erlaubt, auch in benachbarten Modulen Fensterflügel anzuordnen. In one embodiment of the roof module, the common frame has at least one parallel to the second and fourth side gutter, which has the same profile as on the first side in the region of the attachment of the window module, and the casement in the closed state on the gutter rests. Preferably, the window sash in the closed state covers the gutter and / or rests on a module adjacent to the window module, wherein the adjacent module is the solar collector module or another module. In one embodiment, the gutter on the side remote from the window module side is unsuitable for the support of a roof window sash and corresponds to the outside of the common frame on the first or third side. This allows to use the same profile for the gutter as for the first and third sides of the common frame. In an alternative embodiment, the gutter has in both directions a profile of a window frame for mounting and supporting a window sash. This allows to arrange window sashes also in adjacent modules.

[0015] In einem Ausführungsbeispiel des Dachmoduls weist der Fensterflügel einen Fensterflügelrahmen und ein Fensterglas auf. Bevorzugterweise steht das Fensterglas über dem Fensterflügelrahmen. Somit bildet das Fensterglas eine glatte Oberfläche zum Ablaufen des Regenwassers. Bevorzugterweise liegt das Fensterglas auf dem gemeinsamen Rahmen und/oder auf einem benachbarten Modul auf. Dadurch wird verhindert, dass grössere Wassermengen zwischen zwei Modulen auf den gemeinsamen Rahmen eindringen. In one embodiment of the roof module, the window sash has a sash frame and a window glass. Preferably, the window glass is above the sash frame. Thus, the window glass forms a smooth surface for drainage of rainwater. Preferably, the window glass rests on the common frame and / or on an adjacent module. This prevents large amounts of water between two modules from penetrating the common frame.

[0016] In einem Ausführungsbeispiel des Dachmoduls entspricht das Profil des gemeinsamen Rahmens entlang der ganzen ersten Seite dem Profil im Bereich der Befestigung des Fenstermoduls. Somit kann das gleiche Profil für die ganze Rahmenseite verwendet werden. Weiterhin ist es vorteilhaft, dass das Profil des gemeinsamen Rahmens der zweiten Seite, der dritten Seite und/oder der vierten Seite dem Profil des gemeinsamen Rahmens an der ersten Seite entspricht. Somit kann das gleiche Profil für den ganzen gemeinsamen Rahmen verwendet werden. In one embodiment of the roof module corresponds to the profile of the common frame along the entire first side of the profile in the field of attachment of the window module. Thus, the same profile can be used for the whole frame side. Furthermore, it is advantageous that the profile of the common frame of the second side, the third side and / or the fourth side corresponds to the profile of the common frame on the first side. Thus, the same profile can be used for the whole common frame.

[0017] In einem Ausführungsbeispiel des Dachmoduls weist das Dachmodul zwischen der zweiten Seite und der vierten Seite des gemeinsamen Rahmens eine Mehrzahl von Modulen nebeneinander auf, die jeweils durch einen Zwischensteg getrennt sind, wobei die Mehrzahl von Modulen das Solarkollektormodul und das Fenstermodul aufweist. In one embodiment of the roof module, the roof module between the second side and the fourth side of the common frame a plurality of modules side by side, each separated by a gutter, wherein the plurality of modules comprises the solar collector module and the window module.

[0018] In einem Ausführungsbeispiel des Dachmoduls weist dieses zusätzlich ein Festglasmodul, das zumindest auf der ersten Seite und der dritten Seite des gemeinsamen Rahmens befestigt ist, auf, wobei der gemeinsame Rahmen an der ersten Seite im Bereich der Befestigung des Festglasmoduls und im Bereich der Befestigung des Solarkollektormoduls das gleiche Profil wie im Bereich der Auflage des Dachfensterflügels und im Bereich der Befestigung des Solarkollektormoduls aufweist. Vorzugsweise weist das Festglasmodul eine Doppelglasscheibe auf, deren erste Glasscheibe auf einer ersten Auflagefläche des gemeinsamen Rahmens aufliegt und deren zweite Glasscheibe mittels eines Adapters auf einer zweiten Auflagefläche und/oder einer dritten Auflagefläche des gemeinsamen Rahmens aufliegt. In one embodiment of the roof module, this additionally has a fixed glass module which is fixed at least on the first side and the third side of the common frame, wherein the common frame on the first side in the region of attachment of the fixed glass module and in the region of Attachment of the solar collector module has the same profile as in the area of the support of the roof window sash and in the region of attachment of the solar collector module. Preferably, the solid glass module has a double glass pane, the first glass sheet rests on a first support surface of the common frame and the second glass sheet rests by means of an adapter on a second support surface and / or a third support surface of the common frame.

[0019] In einem Ausführungsbeispiel des Dachmoduls weist das Solarkollektormodul eine Isolierungsschicht zur Isolierung gegenüber dem Gebäudedach auf, eine auf der Isolierungsschicht angeordnete Wärmeabsorptionsschicht, thermisch mit der Wärmeabsorptionsschicht verbundene Fluidkanäle und eine transparente Abschlussplatte auf, wobei die Abschlussplatte auf einer ersten Auflagefläche des gemeinsamen Rahmens aufliegt. Eine transparente Abschlussplatte des Solarkollektormoduls ist dabei gegenüber einem für die Wärmeabsorption nützliches Spektrum des Sonnenlichts durchlässig. Dies ist vorzugsweise eine Glasplatte. Bevorzugterweise liegt die Isolierungsschicht und die Wärmeabsorptionsschicht auf einer Bodenplatte auf, die hermetisch dichtend an dem gemeinsamen Rahmen befestigt ist. Bevorzugterweise, ist die Bodenplatte zumindest an der ersten und dritten Seite des gemeinsamen Rahmens auf der zweiten Auflagefläche des gemeinsamen Rahmens befestigt. In one embodiment of the roof module, the solar collector module comprises an insulation layer for insulation from the building roof, a disposed on the insulating layer heat absorbing layer, thermally connected to the heat absorption layer fluid channels and a transparent end plate, wherein the end plate rests on a first bearing surface of the common frame , A transparent end plate of the solar collector module is permeable to a useful for the heat absorption spectrum of sunlight. This is preferably a glass plate. Preferably, the insulating layer and the heat absorbing layer rest on a bottom plate which is hermetically sealed to the common frame. Preferably, the bottom plate is attached to at least the first and third sides of the common frame on the second bearing surface of the common frame.

[0020] In einem Ausführungsbeispiel des Gebäudeschrägdachs weist die Dachunterkonstruktion eine zwischen der Dachdeckung und der Dachisolierung aufgebrachte wasserabweisende Dachhaut auf. In one embodiment of the building slanted roof, the roof substructure has a water-repellent roof skin applied between the roof covering and the roof insulation.

[0021] In einem Ausführungsbeispiel des Gebäudeschrägdachs ist der gemeinsame Rahmen auf dem Dachgebälk befestigt. In one embodiment of the building slanted roof of the common frame is mounted on the roof beams.

[0022] In einem Ausführungsbeispiel des Gebäudeschrägdachs weist das Gebäudeschrägdach im Bereich eines Festglasmoduls einen Fensterdurchlass auf. In one embodiment of the building slanted roof, the building slanted roof has a window passage in the region of a solid glass module.

[0023] In einem Ausführungsbeispiel des Gebäudedachs weist dieses im Bereich des Solarkollektormoduls die normale Dachkonstruktion auf, und das Solarkollektormodul ist beabstandet über der Dachhaut angeordnet. In one embodiment of the building roof this has the normal roof construction in the region of the solar collector module, and the solar collector module is arranged at a distance above the roof skin.

[0024] In einem Ausführungsbeispiel des Gebäudedachs ist zwischen dem gemeinsamen Rahmen und der Dachdeckung ein Spenglerblech um den gemeinsamen Rahmen angeordnet, das an der oberen Seite Regenwasser auf die in dem gemeinsamen Rahmen montierten Module leitet, das an den schrägen Seiten einen unter der Fuge zwischen gemeinsamem Rahmen und Fensterflügel und unterhalb der Dachdeckung liegenden Wasserablauf ausbildet und das an der unteren Seite einen Abfluss von dem seitlichen Wasserabläufen zurück auf die Dachdeckung ausbildet. In one embodiment of the building roof a Spenglerblech is arranged around the common frame between the common frame and the roof covering, which directs rainwater on the mounted in the common frame modules on the upper side, the one at the oblique sides under the joint between common drainage and window sash and lying below the roof covering water drainage and forms on the lower side of an outflow of the lateral water drains back to the roof covering.

[0025] Die Ausführungsbeispiele sind im Rahmen der Patentansprüche miteinander kombinierbar. The embodiments can be combined with each other within the scope of the claims.

Kurze Beschreibung der FigurenBrief description of the figures

[0026] Die Erfindung wird anhand der beigefügten Figuren näher erläutert, wobei zeigen <tb>Fig. 1<SEP>eine dreidimensionale Ansicht von aussen eines Ausschnitts eines Gebäudedachs mit einem Ausführungsbeispiel eines Dachmoduls mit einem Solarkollektor und mit einem Fenstermodul mit geschlossenem Fensterflügel; <tb>Fig. 2<SEP>eine dreidimensionale Ansicht des Gebäudedachs dem Dachmodul aus Fig. 1 mit geöffnetem Fensterflügel; <tb>Fig. 3<SEP>eine Draufsicht von aussen eines Ausführungsbeispiels eines Dachmoduls mit einem Solarkollektor, mit einem Fenstermodul mit geschlossenem Fensterflügel und mit einem Festglasmodul; <tb>Fig. 4<SEP>eine Schnittansicht eines horizontalen Schnitts des Dachmoduls der Fig. 3, eingebaut in ein Gebäudedach; <tb>Fig. 5<SEP>eine Schnittansicht eines vertikalen Schnitts des Dachmoduls der Fig. 3 entlang der Linie A–A, eingebaut in ein Gebäudedach; <tb>Fig. 6<SEP>eine Schnittansicht eines vertikalen Schnitts des Dachmoduls der Fig. 3 entlang der Linie B–B, eingebaut in ein Gebäudedach; <tb>Fig. 7<SEP>eine Schnittansicht eines vertikalen Schnitts des Dachmoduls der Fig. 3 entlang der Linie C–C, eingebaut in ein Gebäudedach; <tb>Fig. 8<SEP>eine Vergrösserung einer vierten Seite des gemeinsamen Rahmens der Fig. 4 ; <tb>Fig. 9<SEP>eine Vergrösserung eines ersten Zwischenstegs des gemeinsamen Rahmens der Fig. 4 ; <tb>Fig. 10<SEP>eine Vergrösserung eines ersten Zwischenstegs des gemeinsamen Rahmens der Fig. 4 ; <tb>Fig. 11<SEP>eine Vergrösserung einer zweiten Seite des gemeinsamen Rahmens der Fig. 4 ; <tb>Fig. 12<SEP>eine Vergrösserung einer ersten Seite des gemeinsamen Rahmens der Fig. 5 ; <tb>Fig. 13<SEP>eine Vergrösserung einer dritten Seite des gemeinsamen Rahmens der Fig. 5 ; <tb>Fig. 14<SEP>eine Vergrösserung einer ersten Seite des gemeinsamen Rahmens der Fig. 6 ; <tb>Fig. 15<SEP>eine Vergrösserung einer dritten Seite des gemeinsamen Rahmens der Fig. 6 ; <tb>Fig. 16<SEP>eine Vergrösserung einer ersten Seite des gemeinsamen Rahmens der Fig. 7 ; und <tb>Fig. 17<SEP>eine Vergrösserung einer dritten Seite des gemeinsamen Rahmens der Fig. 7 ; und <tb>Fig. 18<SEP>eine Vielzahl von Varianten der modularen Bestückung des gemeinsamen Rahmens.The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying figures, in which show <Tb> FIG. 1 <SEP> a three-dimensional view from the outside of a section of a building roof with an embodiment of a roof module with a solar collector and with a window module with closed casement; <Tb> FIG. 2 <SEP> a three-dimensional view of the building roof the roof module of Figure 1 with the window sash open; <Tb> FIG. 3 <SEP> is a plan view from outside of an embodiment of a roof module with a solar collector, with a window module with closed casement and with a solid glass module; <Tb> FIG. Fig. 4 is a sectional view of a horizontal section of the roof module of Fig. 3 installed in a building roof; <Tb> FIG. 5 <SEP> is a sectional view of a vertical section of the roof module of FIG. 3 taken along the line A-A and installed in a building roof; <Tb> FIG. Fig. 6 <SEP> is a sectional view of a vertical section of the roof module of Fig. 3, taken along the line B-B, installed in a building roof; <Tb> FIG. Fig. 7 is a sectional view of a vertical section of the roof module of Fig. 3, taken along the line C-C, installed in a building roof; <Tb> FIG. 8 <SEP> is an enlargement of a fourth side of the common frame of FIG. 4; <Tb> FIG. 9 <SEP> is an enlargement of a first gutter of the common frame of FIG. 4; <Tb> FIG. 10 <SEP> is an enlargement of a first gutter of the common frame of FIG. 4; <Tb> FIG. 11 <SEP> is an enlargement of a second side of the common frame of FIG. 4; <Tb> FIG. 12 <SEP> is an enlargement of a first side of the common frame of FIG. 5; <Tb> FIG. 13 <SEP> is an enlargement of a third side of the common frame of FIG. 5; <Tb> FIG. 14 <SEP> is an enlargement of a first side of the common frame of FIG. 6; <Tb> FIG. 15 <SEP> is an enlargement of a third side of the common frame of FIG. 6; <Tb> FIG. 16 <SEP> is an enlargement of a first side of the common frame of FIG. 7; and <Tb> FIG. 17 <SEP> is an enlargement of a third side of the common frame of FIG. 7; and <Tb> FIG. 18 <SEP> a variety of variants of the modular assembly of the common frame.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to carry out the invention

[0027] Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Ansicht eines Ausschnitts eines Ausführungsbeispiels eines Gebäudedachs 1 (kurz Dach) mit einem Dachmodul 2. Das Gebäudedach 1 weist weiterhin eine Dachdeckung 10 und eine Verbindungsvorrichtung 7 auf. Die Verbindungsvorrichtung 7 ist dabei zwischen dem Dachmodul 2 und der Dachdeckung 10 angeordnet. Bezüglich der Dachneigung an der oberen und den beiden seitlichen Seiten des Dachmoduls 2 ist die Verbindungsvorrichtung 7 unterhalb (zur Dachinnenseite hin gewandt) der Dachdeckung 10 angeordnet und an dem Dachmodul 2 befestigt, so dass die Dachdeckung 10 auf der Verbindungsvorrichtung aufliegt. Seitlich bildet die Verbindungsvorrichtung 7 einen Wasserabfluss 8 aus, mit dem Regenwasser in Richtung der Dachneigung abgeleitet werden kann. An der unteren Seite (bezüglich der Dachneigung) des Dachmoduls 2 ist die Verbindungsvorrichtung auf der Dachdeckung 10 angeordnet, so dass das Regenwasser aus dem Wasserabfluss 8 mit der Verbindungsvorrichtung 7 wieder auf die Dachdeckung 10 geleitet wird. Die Verbindungsvorrichtung 7 ist bevorzugt als Blech ausgebildet. An der oberen (bezüglich der Dachneigung) Seite des Dachmoduls 2 ist zusätzlich ein von der Verbindungsvorrichtung 7 aus sich bis über das Dachmodul 2 leicht überstehender Wasserschutz 9 über die ganze obere Seite angeordnet, so dass Regenwasser von der Dachdeckung 10 auf das Dachmodul 2 (und nicht in die Verbindungsvorrichtung 7) geleitet wird. 1 and 2 show a view of a section of an embodiment of a building roof 1 (short roof) with a roof module 2. The building roof 1 further comprises a roof covering 10 and a connecting device 7. The connecting device 7 is arranged between the roof module 2 and the roof covering 10. With regard to the roof pitch on the upper and the two lateral sides of the roof module 2, the connecting device 7 below (facing the inside of the roof) of the roof covering 10 is arranged and fixed to the roof module 2, so that the roof covering 10 rests on the connecting device. Laterally, the connecting device 7 forms a water outlet 8, can be derived with the rainwater in the direction of the roof pitch. On the lower side (with respect to the roof pitch) of the roof module 2, the connecting device is arranged on the roof covering 10, so that the rainwater is led from the water drain 8 with the connecting device 7 back to the roof covering 10. The connecting device 7 is preferably formed as a sheet. At the upper (with respect to the roof pitch) side of the roof module 2 is additionally arranged by the connecting device 7 to above the roof module 2 slightly protruding water protection 9 over the entire upper side, so that rainwater from the roof covering 10 on the roof module 2 (and not in the connecting device 7) is passed.

[0028] Das Dachmodul 2 weist einen gemeinsamen Rahmen 3, ein Fenstermodul 4 mit einem bewegbaren Fensterflügel 6 und ein Solarkollektormodul 5 auf. The roof module 2 has a common frame 3, a window module 4 with a movable window sash 6 and a solar collector module 5.

[0029] Das Fenstermodul 4 weist den Fensterflügel 6 und einen Öffnungsmechanismus, der den Fensterflügel bewegbar an dem Dachmodul 7 befestigt und diesen von einem geschlossenen Zustand in einen offenen Zustand befördert, auf. Hier sind die Befestigungsmittel an der oberen Seite des Dachmoduls 2 befestigt und erlaubt eine Drehung des Fensterflügels 6 um eine Drehachse an der oberen Seite 3.1 des Dachmoduls 2, so dass der Fensterflügel 6 geöffnet werden kann. The window module 4 has the window sash 6 and an opening mechanism which movably fixes the sash to the roof module 7 and conveys it from a closed state to an open state. Here, the fasteners are attached to the upper side of the roof module 2 and allows rotation of the sash 6 about an axis of rotation on the upper side 3.1 of the roof module 2, so that the sash 6 can be opened.

[0030] Allerdings ist für die Erfindung jeder andere Öffnungsmechanismus möglich. Während Fig. 1 das Fenstermodul 4 mit geschlossenen Fensterflügel 6 zeigt, ist in Fig. 2 der Fensterflügel 6 geöffnet. However, any other opening mechanism is possible for the invention. While Fig. 1 shows the window module 4 with closed sash 6, the sash 6 is open in Fig. 2.

[0031] Fig. 3 bis 17 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Dachmoduls 2 mit einem Fenstermodul 4 mit einem bewegbaren Fensterflügel, einem Solarkollektormodul 5 und einem Festglasmodul 11. Fig. 3 zeigt die Draufsicht des Dachmoduls 2, und Fig. 4 bis 7 zeigen die Schnitte entlang der Linien D–D, A–A, B–B und C–C. Die Fig. 8 bis 17 zeigen verschiedene Vergrösserungen der Fig. 4 bis 7 . Fig. 3 to 17 show a further embodiment of a roof module 2 with a window module 4 with a movable casement, a solar collector module 5 and a glass module 11. Fig. 3 shows the top view of the roof module 2, and Fig. 4 to 7 show the Sections along lines D-D, A-A, B-B and C-C. FIGS. 8 to 17 show various enlargements of FIGS. 4 to 7.

[0032] Das Dachmodul 2 weist einen rechteckigen gemeinsamen Rahmen 3 auf mit einer ersten Seite 3.1, einer zweiten Seite 3.2, einer dritten Seite 3.3 und einer vierten Seite 3.4. Der gemeinsame Rahmen weist in diesem Ausführungsbeispiel zwei Zwischenstege 12 und 13 auf, die parallel zu der zweiten und vierten Seite 3.2 und 3.4 sich von der ersten Seite 3.1 bis zu der dritten Seite 3.3 erstreckend angeordnet sind. Jeder Zwischensteg 12 und 13 bildet somit zusammen mit einem Bereich der ersten Seite 3.1 und der dritten Seite 3.3 und mit einer der zweiten Seite 3.2, der vierten Seite 3.4 und dem anderen Zwischensteg einen rechteckigen Modulrahmen aus. In jeden Modulrahmen kann nun ein Modul eingesetzt werden. The roof module 2 has a rectangular common frame 3 with a first side 3.1, a second side 3.2, a third side 3.3 and a fourth side 3.4. The common frame has in this embodiment, two intermediate webs 12 and 13, which are arranged parallel to the second and fourth sides 3.2 and 3.4 extending from the first page 3.1 to the third page 3.3. Each intermediate web 12 and 13 thus forms, together with a region of the first side 3.1 and the third side 3.3 and with one of the second side 3.2, the fourth side 3.4 and the other gutter a rectangular module frame. In each module frame, a module can now be used.

[0033] Wie in den Fig. 3 und 4 zu sehen ist, sind das Fenstermodul 4, das Solarkollektormodul 5 und das Festglasmodul 11 nebeneinander in jeweils einem Modulrahmen, der jeweils durch den gemeinsamen Rahmen 3 gebildet wird, angeordnet und befestigt. Die Erfindung wird im Folgenden mit diesem Ausführungsbeispiel beschrieben, ohne auf dieses beschränkt zu sein. Jede andere Anzahl und Anordnung von Modulen in dem gemeinsamen Rahmen ist möglich. As can be seen in Figs. 3 and 4, the window module 4, the solar collector module 5 and the fixed glass module 11 side by side in each case a module frame, which is formed respectively by the common frame 3, arranged and fixed. The invention will be described below with this embodiment, without being limited thereto. Any other number and arrangement of modules in the common frame is possible.

[0034] In den Schnittzeichnungen der Fig. 4 bis 7 ist die Konstruktion des Gebäudedachs 1 zu sehen. Das Gebäudedach 1 besteht aus einer Dachunterkonstruktion mit einem Gebälk 14, einer Innenwandung 15, einer Isolierungsschicht 16 und einer die Isolierungsschicht 16 und das Gebälk 14 abdeckenden wasserabweisenden Schicht 17. Die Dachunterkonstruktion kann aber auch nur eines oder einige dieser Elemente aufweisen oder ganz anders aufgebaut sein. Auf der Dachunterkonstruktion werden vertikale Latten 18 und auf diesen horizontale Latten 19 (Dachlatten) angeordnet. Auf diesen horizontalen Latten 19 liegt die Dachdeckung 10 des Gebäudedachs 1 auf. In the sectional drawings of Fig. 4 to 7, the construction of the building roof 1 can be seen. The building roof 1 consists of a roof substructure with a beam 14, an inner wall 15, an insulating layer 16 and a insulating layer 16 and the beams 14 covering water-repellent layer 17. The roof substructure may also have only one or some of these elements or be constructed very differently , On the roof substructure vertical slats 18 and on these horizontal slats 19 (battens) are arranged. On these horizontal slats 19, the roof covering 10 of the building roof 1 is located.

[0035] Das Gebäudedach 1 weist eine Dachfensterausnehmung auf. In der Regel wird diese Ausnehmung in dem Gebäudedach 1 in der Dachunterkonstruktion von einem durch das Dachgebälk 14 gebildeten Rahmen begrenzt, auf dem z.B. ein Dachfensterrahmen installiert werden kann. Dieser Rahmen dient oft sowohl statischen Gründen als auch der Anordnung des Dachfensters. So bestimmt die Tiefe der Auflagefläche für den Dachfensterrahmen dieses Rahmens über die Anordnung des Dachfensters über oder unter der Dachdeckung 10, d.h. in Richtung der Dachnormalen. The building roof 1 has a roof window recess. As a rule, this recess in the building roof 1 in the roof substructure is bounded by a frame formed by the roof ridge 14, on which e.g. a roof window frame can be installed. This frame is often used for both static reasons and the arrangement of the roof window. Thus, the depth of the support surface for the roof window frame of this frame determines the arrangement of the roof window above or below the roof covering 10, i. in the direction of the roof normal.

[0036] In diesem Ausführungsbeispiel wird nun um die Ausnehmung in dem Dach 1 der gemeinsame Rahmen 3 angeordnet, so dass der Modulrahmen für das Fenstermodul 4 die Ausnehmung des Dachs 1 umrandet. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Dach 1 nur im Bereich des Fenstermoduls 4 ausgenommen, und das Festglasmodul 11 und das Solarkollektormodul 5 sind oberhalb der Dachunterkonstruktion angeordnet. Das Festglasmodul 11 dient in diesem Ausführungsbeispiel nur zur Zierde. Alternativ kann aber auch die Dachunterkonstruktion unter dem Festglasmodul 11 ausgenommen werden, um den Lichteinfall in dem Haus zu verbessern. Die Dachausnehmung kann somit nur für ein, zwei oder mehrere benachbarte Module (vorzüglich Festglas- und/oder Fenstermodule) ausgenommen sein, und für den Rest des gemeinsamen Rahmens (bevorzugt für die Solarkollektormodule) kann der gemeinsame Rahmen über der Dachunterkonstruktion angeordnet sein. Der gemeinsame Rahmen 3 kann aber auch zwei oder mehrere nicht benachbarte Ausnehmungen in dem Dach 1 aufweisen. Vorzugsweise ist die Dachunterkonstruktion für Festglas- und Fenstermodule 4 und 11 ausgenommen, aber für Solarkollektormodule 5 nicht. In this embodiment, the common frame 3 is now arranged around the recess in the roof 1, so that the module frame for the window module 4 surrounds the recess of the roof 1. In this embodiment, the roof 1 is excluded only in the area of the window module 4, and the fixed glass module 11 and the solar collector module 5 are arranged above the roof substructure. The solid glass module 11 is used in this embodiment only for decoration. Alternatively, however, the roof substructure can be excluded under the fixed glass module 11 in order to improve the incidence of light in the house. The roof recess can thus be excluded only for one, two or more adjacent modules (preferably fixed glass and / or window modules), and for the rest of the common frame (preferably for the solar collector modules), the common frame can be arranged above the roof substructure. The common frame 3 may also have two or more non-adjacent recesses in the roof 1. Preferably, the roof substructure is excluded for fixed glass and window modules 4 and 11, but not for solar collector modules 5.

[0037] Der gemeinsame Rahmen 3 wird auf der Dachunterkonstruktion befestigt. Vorzugsweise wird der gemeinsame Rahmen 3 auf dem Dachgebälk 14 befestigt, z.B. auf der durch das Gebälk 14 gebildeten Umrandung um die Ausnehmung. Fig. 8 bis 17 zeigen verschiedene Vergrösserungen der Schnitte des gemeinsamen Rahmens 3. Das Profil des gemeinsamen Rahmens 3 ist so ausgebildet, dass das Profil als Fensterrahmen für einen Dachfensterflügel 6 verwendet werden kann. Das Profil erstreckt sich dabei vorzugsweise über den ganzen gemeinsamen Rahmen 3. Das Profil weist eine erste Auflagefläche 20, eine im Vergleich zu der ersten Auflagefläche 20 weiter innen in dem gemeinsamen Rahmen 3 und tiefer in dem gemeinsamen Rahmen 3 angeordnete zweite Auflagefläche 21 und eine dritte Auflagefläche 22 auf, die ausgebildet sind, eine thermisch dichte und/oder wasserdichte Verbindung zwischen dem Fensterflügel 6 und dem gemeinsamen Rahmen 3 im geschlossenen Zustand zu bilden. Die dritte Auflagefläche 22 ist in Richtung der Dachebene zwischen der ersten und zweiten Auflagefläche 20 und 21 und/oder in Richtung der Dachnormalen zwischen der ersten und zweiten Auflagefläche 20 und 21 angeordnet. Die Dachebene ist dabei parallel zu der Ebene der Auflagefläche des gemeinsamen Rahmens 3. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Profil des gemeinsamen Rahmens 3 stufenförmig aufgebaut, wobei die innerste und tiefste Stufe (der Stufenboden) die zweite Auflagefläche 22 ausbildet, und die nächst höhere und weiter aussen liegende erste Stufe die dritte Auflagefläche 22 ausbildet. Die erste Auflagefläche 20 wird durch eine zweite Stufe ausgebildet, die noch höher und weiter aussen liegt. Die erste Stufe weist im inneren Bereich die dritte Auflagefläche 22 auf und im äusseren Bereich, das heisst zwischen der dritten Auflagefläche 22 und der zweiten Stufe, eine Schwitzwasser- bzw. Entwässerungsrinne auf, die wiederum tiefer als die dritte Auflagefläche liegt, um das entstandene Kondenswasser oder das evtl. eingedrungene Wasser unterhalb der Dichtungslinie zu sammeln und evtl. abzuleiten. Das Profil, insbesondere die zweite Stufe, weist ein thermisch isolierendes Element auf, das einen Wärmefluss über den gemeinsamen Rahmen zwischen der ersten Auflagefläche 20 und der zweiten und/oder dritten Auflagefläche 21 und 22 unterbindet. Auf der äusseren Seite bildet das Profil mehr oder weniger eine gerade Wand aus. Hier bedeutet «weiter innen» weiter in Richtung des Rahmenmittelpunkts und «weiter aussen» weiter weg von dem Rahmenmittelpunkt. The common frame 3 is fixed to the roof substructure. Preferably, the common frame 3 is mounted on the roof truss 14, e.g. on the border formed by the beams 14 around the recess. FIGS. 8 to 17 show various enlargements of the sections of the common frame 3. The profile of the common frame 3 is designed so that the profile can be used as a window frame for a skylight 6. The profile preferably extends over the entire common frame 3. The profile has a first bearing surface 20, a second bearing surface 21 arranged further inwardly in the common frame 3 and lower in the common frame 3 compared to the first bearing surface 20 and a third Support surface 22 which are formed to form a thermally sealed and / or watertight connection between the window sash 6 and the common frame 3 in the closed state. The third support surface 22 is arranged in the direction of the roof plane between the first and second support surface 20 and 21 and / or in the direction of the roof normal between the first and second support surface 20 and 21. The roof plane is parallel to the plane of the bearing surface of the common frame 3. In this embodiment, the profile of the common frame 3 is constructed stepwise, wherein the innermost and deepest step (the step bottom) forms the second bearing surface 22, and the next higher and further outside lying first stage, the third bearing surface 22 forms. The first bearing surface 20 is formed by a second stage, which is even higher and farther outside. The first stage has in the inner region of the third bearing surface 22 and in the outer region, that is, between the third bearing surface 22 and the second stage, a condensation or drainage channel, which in turn is lower than the third bearing surface to the resulting condensation or to collect the possibly penetrated water below the sealing line and possibly dissipate it. The profile, in particular the second stage, has a thermally insulating element which prevents heat flow via the common frame between the first support surface 20 and the second and / or third support surface 21 and 22. On the outer side, the profile forms more or less a straight wall. Here, "further inward" means further towards the frame center and "farther out" farther away from the frame center.

[0038] Der gemeinsame Rahmen 3 weist die beiden Zwischenstege 12 und 13 auf. In diesem Ausführungsbeispiel entspricht das Profil der Zwischenstege 12 und 13 dem Profil der ersten und/oder zweiten Seite des gemeinsamen Rahmens 3, wobei die für den Dachfensterflügel geeignete Profilstruktur immer zu dem Fenstermodul 4 hin zeigt, während die grundsätzlich gerade Wand des Profils zu den zu dem Fenstermodul 4 benachbarten Modulen zeigt. Somit wird das Fenstermodul 4 auf allen vier Seiten von einem Profil umschlossen, das zur wasserdichten und/oder thermisch abdichtenden Verbindung des geschlossenen Fensterflügels 6 geeignet ist. In einem alternativen Ausführungsbeispiel könnten die Zwischenstege 12 und 13 spiegelbildlich zu beiden angrenzenden Modulen hin ein Profil zur Auflage eines Fensterflügels 6 ausbilden. Somit wäre es möglich, Fenstermodule 4 auch in zwei benachbarten Modulrahmen anzuordnen. The common frame 3 has the two intermediate webs 12 and 13. In this embodiment, the profile of the intermediate webs 12 and 13 corresponds to the profile of the first and / or second side of the common frame 3, wherein the suitable for the roof window sash profile structure always points to the window module 4, while the generally straight wall of the profile to the the window module 4 adjacent modules shows. Thus, the window module 4 is enclosed on all four sides by a profile which is suitable for the watertight and / or thermally sealing connection of the closed window sash 6. In an alternative embodiment, the intermediate webs 12 and 13 could form a profile for supporting a window sash 6 mirror-inverted to both adjacent modules. Thus, it would be possible to arrange window modules 4 in two adjacent module frame.

[0039] Der Fensterflügel 6 weist hier ein Fensterglas 23 und einen Fensterflügelrahmen 24 auf. Der Fensterflügelrahmen 24 trägt das Fensterglas 23 und verbindet den Fensterflügelrahmen 24 mittels des Öffnungsmechanismus mit dem gemeinsamen Rahmen 3. In Fig. 14 ist das Scharnier 25 des Öffnungsmechanismus gezeigt, das den Fensterflügel 6 drehbar an der ersten Seite 3.1 des gemeinsamen Rahmens befestigt. Der Fensterflügel 6, insbesondere der Fensterflügelrahmen 24, bildet dabei eine erste Flügelauflagefläche, eine zweite Flügelauflagefläche und eine dritte Flügelauflagefläche auf, die auf der ersten bis dritten Auflagefläche 20 bis 22 aufliegen, wenn der Fensterflügel 6 geschlossen ist. Das Fensterglas 23 weist in diesem Ausführungsbeispiel eine erste Glasscheibe auf, die über den Fensterflügelrahmen 24 an den drei Seiten hinausragt, an denen nicht die Scharniere 25 angeordnet sind. Eine zweite Glasscheibe des Fensterglases 23 ist unterhalb der ersten Glasscheibe innerhalb des Fensterflügelrahmens 24 angeordnet. An der unteren Seite (gegenüber der Seite mit den Scharnieren 25) bildet die erste Glasscheibe die erste Flügelauflagefläche aus, die auf der ersten Auflagefläche 20 der dritten Seite 3.3 des gemeinsamen Rahmens 3 aufliegt. An den beiden Zwischenstegen 12 und 13 bildet der Fensterflügelrahmen 24 die erste Flügelauflagefläche aus und liegt auf der ersten Auflagefläche 20 der Zwischenstege 12 und 13 auf. Ein erster Fenstergummi ist auf der ersten Auflagefläche 20 entlang der beiden Zwischenstege 12 und 13 und der dritten Seite 3.3 des gemeinsamen Rahmens 3 im Bereich des Fenstermoduls 4 angeordnet, um eine abschliessende Verbindung zwischen der ersten Auflagefläche 20 und der ersten Flügelauflagefläche zu gewährleisten. Gleichzeitig erstreckt sich die erste Glasscheibe noch über das benachbarte Modul und liegt auf diesem ebenfalls auf. Somit wird ein Eindringen von Wasser zwischen zwei Module verhindert. Ein zweiter Fenstergummi ist auf den Zwischenstegen 12 und 13 angeordnet, so dass der Fenstergummi sich noch auf das benachbarte Modul erstreckt. Somit kann eine dichtende Verbindung zwischen der ersten Glasscheibe und dem benachbarten Modul geschaffen werden, da die erste Glasscheibe auf dem zweiten Fenstergummi auf dem benachbarten Modul aufliegt. Der Fensterflügel 6 weist in dem Fensterrahmen 24 einen dritten rundum laufenden dritten Fenstergummi auf, der an der dritten Flügelauflagefläche befestigt ist und auf der dritten Auflagefläche 22 aufliegt. Auch an der zweiten Auflagefläche 21 ist an dem gemeinsamen Rahmen 3 ein rundum laufender vierter Fenstergummi angeordnet, auf dem die zweite Flügelauflagefläche aufliegt, wenn der Fensterflügel 6 geschlossen ist. An der ersten Seite 3.1 des gemeinsamen Rahmens 3 ist ein Schutzelement 35 zwischen dem Fensterflügel 6 und dem Wasserschutz 9 angeordnet. Dieses gewährleistet in jedem Öffnungszustand des Fensterflügels 6, dass kein Regenwasser an der ersten Seite 3.1 des gemeinsamen Rahmens 3 eindringt. Sowohl der Wasserschutz 9 als auch das Schutzelement 35 erstrecken sich über die ganze Breite des gemeinsamen Rahmens 3. The window sash 6 here has a window glass 23 and a sash frame 24. The sash frame 24 carries the window glass 23 and connects the sash frame 24 to the common frame 3 by means of the opening mechanism. In Fig. 14, the hinge 25 of the opening mechanism is shown which rotatably fastens the sash 6 to the first side 3.1 of the common frame. The window sash 6, in particular the sash frame 24, thereby forms a first sash bearing surface, a second sash bearing surface and a third sash bearing surface, which rest on the first to third bearing surface 20 to 22 when the sash 6 is closed. In this exemplary embodiment, the window glass 23 has a first glass pane which projects beyond the window frame 24 on the three sides on which the hinges 25 are not arranged. A second glass pane of the window glass 23 is arranged below the first glass pane within the window sash frame 24. On the lower side (opposite to the side with the hinges 25), the first glass pane forms the first wing support surface, which rests on the first support surface 20 of the third side 3.3 of the common frame 3. At the two intermediate webs 12 and 13 of the sash frame 24 forms the first wing support surface and rests on the first support surface 20 of the intermediate webs 12 and 13. A first window rubber is arranged on the first support surface 20 along the two intermediate webs 12 and 13 and the third side 3.3 of the common frame 3 in the region of the window module 4 to ensure a final connection between the first support surface 20 and the first wing support surface. At the same time, the first glass pane still extends over the adjacent module and rests on it as well. Thus, penetration of water between two modules is prevented. A second window rubber is arranged on the intermediate webs 12 and 13, so that the window rubber still extends to the adjacent module. Thus, a sealing connection between the first glass sheet and the adjacent module can be provided because the first glass sheet rests on the second window rubber on the adjacent module. The window sash 6 has in the window frame 24 on a third all-round third window rubber, which is attached to the third wing support surface and rests on the third support surface 22. Also on the second support surface 21 is arranged on the common frame 3, an all-round running fourth window rubber on which the second wing support surface rests when the window sash 6 is closed. On the first side 3.1 of the common frame 3, a protective element 35 between the window sash 6 and the water protection 9 is arranged. This ensures in each opening state of the window sash 6 that no rainwater on the first side of the common frame 3 3.1 penetrates. Both the water protection 9 and the protective element 35 extend over the entire width of the common frame. 3

[0040] Die Fig. 8 , 9 , 12 und 13 zeigen Vergrösserungen der Schnitte der Fig. 4 und 5 durch das Solarkollektormodul 5. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Solarkollektormodul 5 zwischen der vierten Seite 3.4 des gemeinsamen Rahmens 3 und des Zwischenstegs 13 angeordnet. Der Zwischensteg 13 weist in Richtung des Solarkollektormoduls 5 eine grundsätzlich gerade Wand auf. Allerdings kann der Zwischensteg 13 auch ein zu dem Solarkollektormodul 5 hin gewandtes Profil für einen Dachfensterflügel aufweisen. Das Solarkollektormodul 5 ist ausgebildet, mittels absorbierter Strahlungsenergie der Sonne ein durch das Solarkollektormodul 5 fliessendes Fluid zu erhitzen. Als Fluid wird vorzugsweise Wasser verwendet, wobei für höhere Temperaturen auch bestimmte Öle oder andere Fluide verwendet werden können. Das Solarkollektormodul 5 weist eine Grundplatte 26, eine Isolation 27, eine Absorptionsvorrichtung 28, Fluidkanäle 29 und eine transparente Abschlussplatte 30 auf. Die Grundplatte 26 ist an der ersten Seiten 3.1, der dritten Seite 3.2 und der vierten Seite 3.4 des gemeinsamen Rahmens 3 auf der zweiten Auflagefläche befestigt, z.B. angeschraubt. Da die erste Auflagefläche eine Halterung für einen Fenstergummi aufweist, ist zwischen der Grundplatte 26 und der ersten Auflagefläche 20 ein Abstandshalter im Bereich der Befestigung angeordnet, so dass die Grundplatte oberhalb der Halterung für den Fenstergummi angeordnet ist. An der gegenüberliegenden Seite ist die Grundplatte 26 mit einem Winkel an der grundsätzlich geraden Wand des Zwischenstegs 13 befestigt, z.B. geschraubt. Falls der Zwischensteg 13 so angeordnet wäre, dass das Profil zur Anordnung eines Fensterflügels in Richtung des Solarkollektormoduls 5 zeigt, so wäre die Bodenplatte 26 wie an den anderen drei Seiten befestigt. Alternativ kann das Solarkollektormodul 5 auch zwischen zwei Zwischenstegen 12 und 13 angeordnet sein, und falls beide mit der geraden Wand zu dem Solarkollektor zeigen, auch an diesen beiden Seiten mit jeweils einem Winkel befestigt sein. Die Grundplatte 26 könnte auch als Wanne ausgeführt sein, die z.B. in die dritte Auflagefläche eingehängt werden könnte. Auf der Grundplatte 26 wird die Isolierung 27 angeordnet, die die Dachunterkonstruktion vor der absorbierten Wärme schützt und gleichzeitig den Wirkungsgrad des Solarkollektormoduls 5 verbessert. Das Solarkollektormodul 5 wird nach oben durch eine transparente Abschlussplatte 30 abgeschlossen. Diese liegt auf der ersten Auflagefläche 20 des Profils der ersten Seiten 3.1, der dritten Seite 3.2 und der vierten Seite 3.4 des gemeinsamen Rahmens 3 auf. An dem Zwischensteg 13 liegt die transparente Abschlussplatte 30 auf einem an dem Zwischensteg 13 befestigten Winkel auf. Im Falle, dass ein für die Auflage eines Dachfensterflügels geeignetes Profil des Zwischenstegs 13 in Richtung des Solarkollektormoduls 5 zeigt, wird die Abschlussplatte ebenfalls auf der ersten Auflagefläche befestigt. Die Befestigung auf der ersten Auflagefläche und/oder auf dem Winkel kann zum Beispiel durch Verklebung erfolgen. Als transparente Abschlussplatte wird im einfachsten Fall eine Glasplatte verwendet. Allerdings könnte auch eine andere für die Wärmestrahlung der Sonne relevanten Spektren transparente Platte verwendet werden. Zwischen der Abschlussplatte 30 und der Isolierung ist eine Absorptionsvorrichtung 28, hier eine Metallplatte, angeordnet, die thermisch mit Fluidkanälen 29 verbunden ist. Damit kann die absorbierte Wärme auf das durch die Fluidkanäle 29 fliessende Fluid übertragen werden. Die Fluidkanäle sind hier in vertikaler Richtung, d.h. in der Dachebene von der ersten Seite 3.1 zu der dritten Seite 3.3 hin, ausgerichtet. An der unteren Seite 3.3 ist ein Zuflussrohr 31 und an der oberen Seite 3.1 ein Abflussrohr 32 angeordnet, die über die Fluidkanäle 29 verbunden sind. In Fig. 8 ist ein Anschluss 33 gezeigt, der mit dem Zufluss- oder dem Abflussrohr 31 oder 32 verbunden ist. Die Fluidkanäle 29 sind hier als kleine Röhrchen realisiert, die auf die als Platte ausgeführte Absorptionsvorrichtung 28 geschweisst werden. Vorzugsweise wird das Solarkollektormodul 5 vor Ort in den gemeinsamen Rahmen installiert. Alternativ könnte das Solarkollektormodul 5 bereits mit den passenden Befestigungs- und Auflagevorrichtungen vorgefertigt sein und nach Montage des gemeinsamen Rahmens 3 auf dem Dach fertig montiert in den gemeinsamen Rahmen 3 eingefügt werden. 8, 9, 12 and 13 show enlargements of the sections of FIGS. 4 and 5 by the solar collector module 5. In this embodiment, the solar collector module 5 between the fourth side 3.4 of the common frame 3 and the gutter 13 is arranged. The intermediate web 13 has a basically straight wall in the direction of the solar collector module 5. However, the gutter 13 may also have a profile directed toward the solar collector module 5 for a roof window sash. The solar collector module 5 is designed to heat by means of absorbed radiation energy of the sun a flowing through the solar collector module 5 fluid. Water is preferably used as the fluid, although certain oils or other fluids may also be used for higher temperatures. The solar collector module 5 has a base plate 26, an insulation 27, an absorption device 28, fluid channels 29 and a transparent end plate 30. The base plate 26 is fixed to the first side 3.1, the third side 3.2 and the fourth side 3.4 of the common frame 3 on the second support surface, e.g. screwed. Since the first bearing surface has a holder for a window rubber, a spacer is arranged in the region of the fastening between the base plate 26 and the first bearing surface 20, so that the base plate is arranged above the holder for the window rubber. On the opposite side, the base plate 26 is fixed at an angle to the generally straight wall of the gutter 13, e.g. screwed. If the intermediate web 13 were arranged so that the profile for arranging a sash in the direction of the solar collector module 5 shows, the bottom plate 26 would be attached as on the other three sides. Alternatively, the solar collector module 5 can be arranged between two intermediate webs 12 and 13, and if both point with the straight wall to the solar collector, also be attached to these two sides, each with an angle. The base plate 26 could also be designed as a trough, which may be e.g. could be hung in the third bearing surface. On the base plate 26, the insulation 27 is arranged, which protects the roof substructure from the absorbed heat and at the same time improves the efficiency of the solar collector module 5. The solar collector module 5 is closed at the top by a transparent end plate 30. This rests on the first bearing surface 20 of the profile of the first side 3.1, the third side 3.2 and the fourth side 3.4 of the common frame 3. At the intermediate web 13, the transparent end plate 30 rests on an angle secured to the intermediate web 13. In the event that a suitable for the support of a roof window sash profile of the gutter 13 in the direction of the solar collector module 5, the end plate is also mounted on the first support surface. The attachment to the first support surface and / or on the angle can be done for example by gluing. As transparent end plate, a glass plate is used in the simplest case. However, another spectra transparent to the heat radiation of the sun could be used. Between the end plate 30 and the insulation, an absorption device 28, here a metal plate, is arranged, which is thermally connected to fluid channels 29. Thus, the absorbed heat can be transmitted to the fluid flowing through the fluid channels 29. The fluid channels are here in the vertical direction, i. in the roof plane from the first page 3.1 to the third page 3.3, aligned. On the lower side 3.3, an inflow pipe 31 and on the upper side 3.1, a drain pipe 32 are arranged, which are connected via the fluid channels 29. In Fig. 8, a port 33 is shown connected to the inflow or outflow pipe 31 or 32. The fluid channels 29 are realized here as small tubes which are welded to the absorption device 28 designed as a plate. Preferably, the solar collector module 5 is installed in place in the common frame. Alternatively, the solar collector module 5 could already be prefabricated with the appropriate mounting and support devices and after installation of the common frame 3 on the roof completely assembled in the common frame 3 are inserted.

[0041] Die Befestigung des in Fig. 4 und 7 gezeigten Festglasmoduls 11 in dem gemeinsamen Rahmen 3 ist gut in den Vergrösserungen in Fig. 10 , 11 , 16 und 17 zu sehen. Das Festglasmodul 11 weist eine Glasplatte 34 auf. Die Glasplatte (Glasscheibe) weist eine erste Glasplatte (Glasscheibe) und eine zweite Glasplatte (Glasscheibe) und ein Isolierungselement auf, wobei das Isolierungselement die beiden Glasplatten mit Abstand hermetisch abdichtend verbindet (wie auch bei dem Fensterflügel 6). Die erste Glasplatte ist an der zweiten Seite 3.2 und der dritten Seite 3.3 auf der ersten Auflagefläche des gemeinsamen Rahmens 3 befestigt, z.B. durch Verklebung. Es wäre auch möglich, die erste Glasplatte auch auf der ersten Auflagefläche der ersten Seite 3.1 des gemeinsamen Rahmens 3 zu befestigen. In Analogie zu dem Fenstermodul 4 wird nur ein Verbindungselement zwischen der ersten Seite des gemeinsamen Rahmens 3 und der Glasplatte 34 angeordnet und die erste Scheibe nicht auf der ersten Auflagefläche 20 aufgelegt. Allerdings kann die Glasplatte 34 auch auf der ersten Auflagefläche 20 aufgelegt werden. Wie bei dem Fensterflügel 6 wird die erste Seite 3.1 des gemeinsamen Rahmens durch das Schutzelement 35 vor Regenwasser geschützt. Die zweite Glasplatte wird an der zweiten und/oder dritten Auflagefläche 21 und/oder 22 der ersten Seiten, 3.1, der zweiten Seite 3.2 und der dritten Seite 3.3 des gemeinsamen Rahmens 3 befestigt. Dazu wird zum Beispiel wie in Fig. 11 , 16 und 17 gezeigt, ein Adapter 36 auf der zweiten und dritten Auflagefläche 21 und 22 befestigt, der eine grössere Stufe ausbildet. Dieser Adapter 36 weist weiterhin einen Abstandshalter auf, der an die Position der zweiten Glasplatte angepasst ist. Die zweite Glasplatte kann zum Beispiel auf dem Adapter 36 verklebt werden. An dem Zwischensteg 12 wird an der grundsätzlich geraden Wand ein Auflagemittel befestigt, auf dem die zweite Glasplatte aufliegen kann. Die erste Glasplatte wird mehr oder weniger bündig und dichtend mit dem Zwischensteg 12 verbunden. Die Dichtheit könnte zum Beispiel mit einer Silikonfuge erreicht werden. Zusätzlich steht der zweite Fenstergummi über das Festglasmodul 11 bzw. über die erste Glasplatte der Glasplatte 34 über. The attachment of the fixed glass module 11 shown in FIGS. 4 and 7 in the common frame 3 can be seen well in the enlargements in FIGS. 10, 11, 16 and 17. The solid glass module 11 has a glass plate 34. The glass plate (glass pane) has a first glass plate (glass pane) and a second glass plate (glass pane) and an insulation element, wherein the insulation element hermetically sealingly connects the two glass plates at a distance (as with the window sash 6). The first glass plate is fixed to the second side 3.2 and the third side 3.3 on the first bearing surface of the common frame 3, e.g. by gluing. It would also be possible to fix the first glass plate on the first bearing surface of the first side 3.1 of the common frame 3. In analogy to the window module 4, only one connecting element between the first side of the common frame 3 and the glass plate 34 is arranged and the first disc is not placed on the first support surface 20. However, the glass plate 34 can also be placed on the first support surface 20. As with the window sash 6, the first side 3.1 of the common frame is protected by the protection element 35 from rainwater. The second glass plate is attached to the second and / or third support surface 21 and / or 22 of the first side, 3.1, the second side 3.2 and the third side 3.3 of the common frame 3. For this purpose, for example, as shown in Fig. 11, 16 and 17, an adapter 36 on the second and third bearing surface 21 and 22 attached, which forms a larger step. This adapter 36 also has a spacer which is adapted to the position of the second glass plate. The second glass plate can be glued on the adapter 36, for example. At the intermediate web 12, a support means is fixed to the basically straight wall, on which the second glass plate can rest. The first glass plate is connected more or less flush and sealing with the gutter 12. The tightness could be achieved, for example, with a silicone joint. In addition, the second window rubber projects over the solid glass module 11 or over the first glass plate of the glass plate 34.

[0042] Der gemeinsame Rahmen 3 wird auf der Dachunterkonstruktion befestigt. In Fig. 8 und 11 sind Befestigungsplatten 37 gezeigt, die zur Befestigung auf dem Gebäudedach 1 verwendet werden können. Dazu werden die Befestigungsplatten an der Montagefläche des gemeinsamen Rahmens befestigt, z.B. verschraubt. Die Befestigungsplatten stehen über den gemeinsamen Rahmen hinaus, so dass die Befestigungsplatten von oben mit dem Gebäudedach 1, insbesondere mit der Dachunterkonstruktion, z.B. dem Dachgebälk 14, verschraubt werden können. Die Auflagefläche für den gemeinsamen Rahmen 3 auf dem Gebäudedach 1 wird so gewählt, dass die obere Grenzfläche der Module, d.h. die erste Glasscheibe des Fensterflügels 6 im geschlossenen Zustand, die Abschlussplatte 30 und die erste Glasplatte des Festglasmoduls 11, in der Ebene der Dachdeckung oder darunter angeordnet sind. Dies hat den Vorteil, dass der Wind den gemeinsamen Rahmen 3 nicht direkt angreift und somit der Wärmeabtransport von dem Solarkollektormodul 5 unterbunden wird. Somit kann der Wirkungsgrad des Solarkollektormoduls 5 erhöht werden. The common frame 3 is fixed to the roof substructure. In Fig. 8 and 11 mounting plates 37 are shown, which can be used for attachment to the building roof 1. For this purpose, the mounting plates are fixed to the mounting surface of the common frame, e.g. screwed. The mounting plates extend beyond the common frame, so that the mounting plates from above with the building roof 1, in particular with the roof substructure, e.g. the roof beams 14, can be screwed. The support surface for the common frame 3 on the building roof 1 is chosen so that the upper interface of the modules, i. the first glass pane of the window sash 6 in the closed state, the end plate 30 and the first glass plate of the solid glass module 11, in the plane of the roof covering or are arranged below. This has the advantage that the wind does not directly attack the common frame 3 and thus the heat dissipation from the solar collector module 5 is prevented. Thus, the efficiency of the solar collector module 5 can be increased.

[0043] Fig. 18 zeigt verschiedene modulare Bestückungen eines gemeinsamen Rahmens 3 mit zwei oder drei Modulen. Diese Figur zeigt die vielfältigen Möglichkeiten, die man mit einem solchen gemeinsamen Rahmen 3 hat, der über die ganze Breite zur Aufnahme von Fensterflügeln 6 geeignet ist und somit auch später erlaubt, z.B. ein Festglasmodul 11 durch ein Fenstermodul 4 auszutauschen, ohne einen Fensterrahmen installieren zu müssen. Allerdings sind auch weitere Ausführungsbeispiele, z.B. mit einer höheren Anzahl an Modulen, möglich. Die Module sind hier immer gleich gross gezeichnet. Die Erfindung erlaubt aber, die Module mit einer individuellen Breite zu gestalten, da die Zwischenstege 12 und 13 an jeder Position in dem gemeinsamen Rahmen 3 angeordnet werden können. Fig. 18 shows various modular arrangements of a common frame 3 with two or three modules. This figure shows the many possibilities which one has with such a common frame 3, which is suitable for receiving window sashes 6 over the entire width and thus also permits later, e.g. to replace a fixed glass module 11 by a window module 4 without having to install a window frame. However, other embodiments, e.g. with a higher number of modules possible. The modules are always drawn the same size here. However, the invention makes it possible to design the modules with an individual width, since the intermediate webs 12 and 13 can be arranged at any position in the common frame 3.

[0044] Ein Gebäudeschrägdach ist im Bereich des Dachmoduls mit einem Dachneigungswinkel ausgebildet. A building slanted roof is formed in the region of the roof module with a roof pitch angle.

[0045] Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben, ohne auf dieses beschränkt zu sein. The invention is described with reference to an embodiment, without being limited to this.

Claims (17)

1. Gebäudeschrägdach, aufweisend eine Dachdeckung (10), eine Dachunterkonstruktion mit einem Dachgebälk (14) und einer Dachisolierungsschicht (16) und ein auf der Dachunterkonstruktion befestigtes Dachmodul (2), das Dachmodul (2) aufweisend einen rechteckigen gemeinsamen Rahmen (3) für ein Fenstermodul und ein Solarkollektormodul mit einer ersten Seite (3.1), einer zweiten Seite (3.2), einer der ersten Seite gegenüberliegenden dritten Seite (3.3) und einer der zweiten Seite gegenüberliegenden vierten Seite (3.4); ein Solarkollektormodul (5), das zumindest an der ersten Seite (3.1) und der dritten Seite (3.3) des gemeinsamen Rahmens (3) befestigt ist; ein Fenstermodul (4) mit einem zur Fensteröffnung bewegbaren Fensterflügel (6) und mit einem Öffnungsmechanismus, der den Fensterflügel bewegbar an dem gemeinsamen Rahmen (3) befestigt und diesen von einem geschlossenen Zustand in einen offenen Zustand befördern kann, wobei der Fensterflügel (6) im geschlossenen Zustand auf der ersten Seite (3.1) und der dritten Seite (3.3) des gemeinsamen Rahmens (3) aufliegt; wobei der gemeinsame Rahmen (3) entlang der ersten Seite (3.1) und entlang der dritten Seite (3.3) im Bereich der Auflage des Fensterflügels (6) und im Bereich der Befestigung des Solarkollektormoduls (5) im Querschnitt das gleiche Profil aufweist; wobei die Dachunterkonstruktion im Bereich des Fenstermoduls (4) einen Fensterdurchlass aufweist, wobei die Dachunterkonstruktion im Bereich des Solarkollektormoduls (5) nicht ausgenommen ist, und das Solarkollektormodul (5) in Richtung einer Dachnormalen über der Dachunterkonstruktion angeordnet ist; wobei der gemeinsame Rahmen (3) des Dachmoduls (2) unterhalb der Ebene der Dachdeckung (10) angeordnet ist und die obere Grenzebene des Fensterflügels (6) im geschlossenen Zustand und/oder die obere Grenzebene des Solarkollektormoduls (5) in oder unterhalb der Ebene der Dachdeckung (10) angeordnet ist/sind; wobei das Solarkollektormodul (5) eine Isolierungsschicht (27) zur Isolierung gegenüber der Dachunterkonstruktion aufweist, eine auf der Isolierungsschicht (27) angeordnete Wärmeabsorptionsschicht (28), thermisch mit der Wärmeabsorptionsschicht verbundene Fluidkanäle (29) und eine transparente Abschlussplatte (30) aufweist.A building slanted roof, comprising a roof covering (10), a roof substructure with a roof beam (14) and a roof insulation layer (16) and a roof module (2) fixed on the roof substructure, comprising the roof module (2) a rectangular common frame (3) for a window module and a solar collector module having a first side (3.1), a second side (3.2), a third side (3.3) opposite the first side and a fourth side (3.4) opposite the second side; a solar collector module (5) fixed to at least the first side (3.1) and the third side (3.3) of the common frame (3); a window module (4) with a window wing (6) which can be moved to the window opening and with an opening mechanism which can movably fix the window wing to the common frame (3) and convey it from a closed state into an open state, wherein the window wing (6) in the closed state rests on the first side (3.1) and the third side (3.3) of the common frame (3); wherein the common frame (3) along the first side (3.1) and along the third side (3.3) in the region of the support of the sash (6) and in the region of attachment of the solar collector module (5) in cross section has the same profile; wherein the roof substructure in the region of the window module (4) has a window passage, wherein the roof substructure in the region of the solar collector module (5) is not excluded, and the solar collector module (5) is arranged in the direction of a roof normal above the roof substructure; wherein the common frame (3) of the roof module (2) below the roof covering (10) is arranged and the upper boundary plane of the sash (6) in the closed state and / or the upper boundary plane of the solar collector module (5) in or below the plane the roof covering (10) is / are arranged; wherein the solar collector module (5) comprises an insulation layer (27) for insulation from the roof substructure, a heat absorption layer (28) disposed on the insulation layer (27), fluid channels (29) thermally bonded to the heat absorption layer, and a transparent end plate (30). 2. Gebäudeschrägdach nach Anspruch 1, wobei der Fensterflügel (6) einen Fensterflügelrahmen (24) und ein Fensterglas (23) aufweist, und das Profil des gemeinsamen Rahmens (3) an der ersten Seite (3.1) im Bereich der Befestigung des Fenstermoduls (4) und im Bereich der Befestigung des Solarkollektormoduls (5) eine erste Auflagefläche zur Auflage des Fensterflügelrahmens (24) und/oder des Fensterglases (23) im geschlossenen Zustand und eine zweite Auflagefläche zur Auflage des Fensterflügelrahmens (24) aufweist, wobei die zweite Auflagefläche im Vergleich zu der ersten Auflagefläche weiter innen in dem gemeinsamen Rahmen und tiefer angeordnet ist.2. building slant roof according to claim 1, wherein the window sash (6) has a sash frame (24) and a window glass (23), and the profile of the common frame (3) on the first side (3.1) in the region of the attachment of the window module (4 ) and in the region of the attachment of the solar collector module (5) a first support surface for supporting the sash frame (24) and / or the window glass (23) in the closed state and a second support surface for supporting the sash frame (24), wherein the second support surface in Compared to the first bearing surface further inside in the common frame and arranged lower. 3. Gebäudeschrägdach nach Anspruch 2, wobei das Profil ein Isolierelement zwischen der ersten und der zweiten Auflagefläche aufweist.3. building slanted roof according to claim 2, wherein the profile has an insulating element between the first and the second bearing surface. 4. Gebäudeschrägdach nach Anspruch 2 oder 3, wobei das Profil eine Schwitzwasserrinne zwischen der ersten und der zweiten Auflagefläche aufweist.4. skyscraper according to claim 2 or 3, wherein the profile has a Schwitzwasserrinne between the first and the second bearing surface. 5. Gebäudeschrägdach nach Anspruch 2, 3 oder 4, wobei das Profil eine dritte Auflagefläche zur Auflage des Fensterflügelrahmens (24) aufweist, die zwischen der ersten und der zweiten Auflagefläche angeordnet ist.5. building slanted roof according to claim 2, 3 or 4, wherein the profile has a third support surface for supporting the sash frame (24) which is arranged between the first and the second support surface. 6. Gebäudeschrägdach nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei zwischen jeder Auflagefläche des gemeinsamen Rahmens und des Fensterflügels (6) ein Dichtungsgummi an dem gemeinsamen Rahmen (3) oder dem Fensterflügel (6) angeordnet ist.6. building slanted roof according to one of claims 2 to 5, wherein between each bearing surface of the common frame and the window sash (6) a sealing rubber on the common frame (3) or the window sash (6) is arranged. 7. Gebäudeschrägdach nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei der gemeinsame Rahmen (3) ein flaches umlaufendes Element aufweist, das auf einer zu dem Fensterflügel gewandten Seite die zweite Auflagefläche bildet und auf der gegenüberliegenden Seite zur Auflage und Befestigung auf dem Gebäudedach (1) geeignet ist.7. building slanted roof according to one of claims 2 to 6, wherein the common frame (3) has a flat circumferential element which forms the second bearing surface on a side facing the window sash and on the opposite side to the support and mounting on the building roof (1 ) suitable is. 8. Gebäudeschrägdach nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der gemeinsame Rahmen zumindest einen zu der zweiten und vierten Seite parallelen Zwischensteg aufweist, der das gleiche Profil wie an der ersten Seite im Bereich der Auflage des Fensterflügels (6) hat, und der Fensterflügel (6) im geschlossenen Zustand auf dem zumindest einen Zwischensteg (12, 13) aufliegt.8. building slanted roof according to one of claims 1 to 7, wherein the common frame has at least one parallel to the second and fourth side gutter, which has the same profile as on the first side in the region of the support of the sash (6), and the sash (6) in the closed state rests on the at least one intermediate web (12, 13). 9. Gebäudeschrägdach nach Anspruch 8, wobei der Fensterflügel (6) im geschlossenen Zustand den zumindest einen Zwischensteg (12, 13) überdeckt und auf einem neben dem Fenstermodul (4) benachbarten Modul aufliegt, wobei das benachbarte Modul das Solarkollektormodul (5) oder ein weiteres Modul ist, wobei das weitere Modul ein weiteres Solarkollektormodul oder ein Festglasmodul ist.9. building slanted roof according to claim 8, wherein the window sash (6) in the closed state, the at least one gutter (12, 13) covers and rests on a next to the window module (4) adjacent module, wherein the adjacent module, the solar collector module (5) or a another module is, wherein the further module is another solar collector module or a fixed glass module. 10. Gebäudeschrägdach nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Fensterflügel (6) einen Fensterflügelrahmen (24) und ein Fensterglas (23) aufweist, wobei das Fensterglas (23) über den Fensterflügelrahmen (24) übersteht und auf dem gemeinsamen Rahmen (3) und/oder auf einem benachbarten Modul aufliegt.10. A building slanted roof according to one of claims 1 to 9, wherein the window sash (6) has a sash frame (24) and a window glass (23), wherein the window glass (23) projects beyond the sash frame (24) and on the common frame (3 ) and / or rests on an adjacent module. 11. Gebäudeschrägdach nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Dachmodul zwischen der zweiten Seite (3.2) und der vierten Seite (3.4) des gemeinsamen Rahmens (3) eine Mehrzahl von Modulen nebeneinander aufweist, die jeweils durch einen Zwischensteg (12, 13) getrennt sind, wobei die Mehrzahl von Modulen das Solarkollektormodul (5) und das Fenstermodul (4) aufweist.11. A building slanted roof according to one of claims 1 to 10, wherein the roof module between the second side (3.2) and the fourth side (3.4) of the common frame (3) has a plurality of modules side by side, each by a gutter (12, 13 ), the plurality of modules comprising the solar collector module (5) and the window module (4). 12. Gebäudeschrägdach nach einem der Ansprüche 1 bis 11, aufweisend ein Festglasmodul (11), das zumindest auf der ersten Seite (3.1) und der dritten Seite (3.3) des gemeinsamen Rahmens (3) befestigt ist, wobei der gemeinsame Rahmen (3) entlang der ersten Seite (3.1) und entlang der dritten Seite (3.3) im Bereich der Befestigung des Festglasmoduls (11) im Querschnitt das gleiche Profil wie im Bereich des Fenstermoduls (4) und im Bereich der Befestigung des Solarkollektormoduls (5) aufweist.12. A building slanted roof according to one of claims 1 to 11, comprising a fixed glass module (11) which is fixed at least on the first side (3.1) and the third side (3.3) of the common frame (3), wherein the common frame (3). along the first side (3.1) and along the third side (3.3) in the region of attachment of the fixed glass module (11) in cross section has the same profile as in the region of the window module (4) and in the region of attachment of the solar collector module (5). 13. Gebäudeschrägdach nach einem der Ansprüche 2 bis 14, wobei die Abschlussplatte (30) auf der ersten Auflagefläche des gemeinsamen Rahmens (3) aufliegt.13. building slanted roof according to one of claims 2 to 14, wherein the end plate (30) rests on the first bearing surface of the common frame (3). 14. Gebäudeschrägdach nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Isolierungsschicht (27) und die Wärmeabsorptionsschicht (28) des Solarkollektormoduls (5) auf einer Bodenplatte aufliegen, die hermetisch dichtend an dem gemeinsamen Rahmen (3) befestigt ist.14. A building slanted roof according to one of the preceding claims, wherein the insulating layer (27) and the heat absorption layer (28) of the solar collector module (5) rest on a bottom plate, which is hermetically sealed to the common frame (3). 15. Gebäudeschrägdach nach Anspruch 14, wobei die Bodenplatte (26) zumindest an der ersten und dritten Seite des gemeinsamen Rahmens (3) auf der zweiten Auflagefläche des gemeinsamen Rahmens (3) befestigt ist.15. A building slanted roof according to claim 14, wherein the bottom plate (26) at least on the first and third sides of the common frame (3) on the second bearing surface of the common frame (3) is fixed. 16. Gebäudedach nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Dachunterkonstruktion eine zwischen der Dachdeckung (10) und der Dachisolierungsschicht (16) aufgebrachte wasserabweisende Schicht (17) aufweist.16. building roof according to one of the preceding claims, wherein the roof substructure between the roof covering (10) and the roof insulation layer (16) applied water-repellent layer (17). 17. Gebäudedach nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei das Solarkollektormodul (5) zu der Dachunterkonstruktion beabstandet angeordnet ist.17. building roof according to one of claims 1 to 16, wherein the solar collector module (5) is arranged spaced from the roof substructure.
CH00495/14A 2014-04-01 2014-04-01 Buildings pitched roof with roof module. CH709523B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00495/14A CH709523B1 (en) 2014-04-01 2014-04-01 Buildings pitched roof with roof module.
DE202015101589.5U DE202015101589U1 (en) 2014-04-01 2015-03-30 Sloping roof with roof module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00495/14A CH709523B1 (en) 2014-04-01 2014-04-01 Buildings pitched roof with roof module.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH709523A2 CH709523A2 (en) 2015-10-15
CH709523B1 true CH709523B1 (en) 2016-01-29

Family

ID=53498250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00495/14A CH709523B1 (en) 2014-04-01 2014-04-01 Buildings pitched roof with roof module.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH709523B1 (en)
DE (1) DE202015101589U1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10673373B2 (en) 2016-02-12 2020-06-02 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods
DK180956B1 (en) 2019-11-29 2022-08-11 Vkr Holding As A roof window arrangement comprising a plurality of sash structures and including a covering assembly, and method of manufacturing such a roof window arrangement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007000526U1 (en) 2007-01-09 2007-03-29 Roto Frank Ag Power generation system using roof-mounted energy modules, has connecting devices for joining extraneous element to adjacent energy modules
DE202009008931U1 (en) 2009-06-29 2009-09-24 Meinhardt, Dirk Building shell with solar collector module (s) and mounting system therefor

Also Published As

Publication number Publication date
CH709523A2 (en) 2015-10-15
DE202015101589U1 (en) 2015-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2196594B1 (en) Element for cladding buildings
EP2187147A1 (en) Roof structure with an arrangement of solar panels
CH675141A5 (en)
DE102011016262A1 (en) Photovoltaic roof
DE202009008931U1 (en) Building shell with solar collector module (s) and mounting system therefor
WO2008132031A1 (en) Solar module for pitched rooves
EP2031661A2 (en) Photovoltaic module with frames made from ALU framework profiles
DE19615306C2 (en) Kit for creating a roof using prefabricated roof elements with integrated large collectors
EP2947253A1 (en) Window, in particular skylight, with insulation and at least one covering plate
EP0679773B1 (en) Skylight frame
DE202009007525U1 (en) Device for carrying and fixing solar panels
DE102019112799A1 (en) Photovoltaic roof tile using the waste heat
CH709523B1 (en) Buildings pitched roof with roof module.
DE202008004055U1 (en) Roof module for solar applications
AT144U1 (en) DEVICE FOR RECEIVING AND FASTENING PANEL-SHAPED COMPONENTS, ESPECIALLY SOLAR MODULES AND SOLAR COLLECTORS
AT403181B (en) METHOD FOR KEEPING RAINWATER DRAINS FROM A ROOF FROM ICE FORMATION, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE102009029351A1 (en) Modular light-weight carrier for mounting photovoltaic modules and corner element to its lateral termination
DE202011100615U1 (en) Photovoltaic roof
DE202010008139U1 (en) roofing
WO2018024801A1 (en) Photovoltaic module, method for producing a photovoltaic module, profile strut for a profile frame, profile frame and photovoltaic system
EP0674141A2 (en) Panel for solar collector
DE102021000457A1 (en) Frame profile element of a frame for a panel-shaped solar module and in-roof solar system
DE19517533A1 (en) Mounting frame for roof light
EP2317244A1 (en) On-roof assembly system for solar modules
EP3564599A1 (en) Module for generating solar energy at the edges of buildings