CH709004B1 - Portable mobile toilet. - Google Patents

Portable mobile toilet. Download PDF

Info

Publication number
CH709004B1
CH709004B1 CH02104/13A CH21042013A CH709004B1 CH 709004 B1 CH709004 B1 CH 709004B1 CH 02104/13 A CH02104/13 A CH 02104/13A CH 21042013 A CH21042013 A CH 21042013A CH 709004 B1 CH709004 B1 CH 709004B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
toilet
urine
slide plate
toilet according
Prior art date
Application number
CH02104/13A
Other languages
German (de)
Other versions
CH709004A1 (en
Inventor
Eck Marcel
Original Assignee
Eck Marcel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eck Marcel filed Critical Eck Marcel
Priority to CH02104/13A priority Critical patent/CH709004B1/en
Publication of CH709004A1 publication Critical patent/CH709004A1/en
Publication of CH709004B1 publication Critical patent/CH709004B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K11/00Closets without flushing; Urinals without flushing; Chamber pots; Chairs with toilet conveniences or specially adapted for use with toilets
    • A47K11/02Dry closets, e.g. incinerator closets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D7/00Wheeled lavatories
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/012Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system combined with movable closure elements in the bowl outlet
    • E03D5/014Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system combined with movable closure elements in the bowl outlet with devices for separate removal of liquids and solids
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/08Devices in the bowl producing upwardly-directed sprays; Modifications of the bowl for use with such devices ; Bidets; Combinations of bowls with urinals or bidets; Hot-air or other devices mounted in or on the bowl, urinal or bidet for cleaning or disinfecting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/30Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Non-Flushing Toilets (AREA)

Abstract

Die tragbare und mobile Toilette (1) eignet sich für Mann und Frau und umfasst einen mobilen ersten Behälter (5), in welchem Urin (21) gesammelt wird und im ersten Behälter (5) integriert einen zweiten Behälter (7), in welchem die festen Fäkalien gesammelt werden. Mit einem Schlauch (29) kann aus einer Flasche (35) oder einem anderen flexiblen Behälter (35) Wasser zum Duschen des Analbereichs zu diesem geleitet werden.The portable and mobile toilet (1) is suitable for men and women and comprises a mobile first container (5), in which urine (21) is collected and in the first container (5) integrated a second container (7), in which solid feces are collected. With a hose (29) can be passed from a bottle (35) or other flexible container (35) water for showering the anal area to this.

Description

Beschreibung [0001] Gegenstand der Erfindung ist eine tragbare mobile Toilette für Mann und Frau gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a portable mobile toilet for men and women according to the preamble of patent claim 1.

[0002] Mobile und tragbare Toiletten sind bekannt und werden oft in den Bereichen Camping und Wassersport eingesetzt. Insbesondere Toiletten für den Wassersport oder in Wohnwagen sind mit einer Spülung ausgerüstet und die Fäkalien und der Urin werden in einem entweder absaugbaren Behälter oder in einem abnehmbaren Behälter gesammelt, mit welchem dessen Inhalt einer Fäkalienanlage zugeführt werden kann. Es sind auch höchst einfach aufgebaute Trockentoiletten bekannt, bei denen die Fäkalien und der Urin in einen Beutel gelangen, in welchem sie gesammelt und oft auch vermischt mit einem saugenden Pulver zusammengehalten werden. Die Beutel werden dann mit dem gesamten Inhalt dem Kehricht beigegeben. Auf diese Weise gehen wertvolle Stoffe verloren. Der normalerweise sterile Urin ist direkt und allenfalls durch Verdünnung mit Wasser ein wertvoller Dünger; die aus über 80% aus Mikroorganismen und Bakterien bestehenden Fäkalien, nach einer Kompostierung, sind ebenfalls als Düngemittel einsetzbar. Letzteres insbesondere in weniger entwickelten Staaten, wo Dünger verboten oder nicht erschwinglich sind und folglich der Ertrag landwirtschaftlicher Produkte geringer ausfällt als in den entwickelten Staaten.Mobile and portable toilets are known and are often used in the fields of camping and water sports. In particular, toilets for water sports or in caravans are equipped with a flush and the feces and urine are collected in either a suctionable container or in a removable container, with which its contents can be fed to a Fäkalienanlage. Dry toilets of the simplest type are also known in which the feces and urine pass into a bag in which they are collected and often held together in admixture with a sucking powder. The bags are then added to the rubbish with the entire contents. In this way valuable substances are lost. The normally sterile urine is a valuable fertilizer directly and possibly by dilution with water; The over 80% of microorganisms and bacteria feces, after composting, are also used as fertilizers. The latter especially in less developed countries, where fertilizers are banned or unaffordable, and consequently the yield of agricultural products is lower than in the developed countries.

[0003] Transportable Toiletten sind gerade in unterentwickelten Ländern nicht oder nur sehr wenig bekannt und die Fäkalien stellen ein grosses hygienisches Problem dar, insbesondere in warmen Ländern und in Ländern mit einer grossen Bevölkerung, die ohne sanitäre Anlagen leben müssen.Portable toilets are not or only very little known in underdeveloped countries and the feces are a major hygiene problem, especially in warm countries and in countries with a large population who have to live without sanitary facilities.

[0004] Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine Toilette, insbesondere eine tragbare und mobile Toilette zu schaffen, die kostengünstig herstellbar ist und damit auch für arme Bevölkerungsschichten, das heisst einzelne Familien, erschwinglich ist. Sie tragen denn auch mehr Sorge als zu öffentlichen Toiletten. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, dass die tragbare und mobile Toilette derart aufgebaut ist, dass bei deren Benutzung der Urin und die Fäkalien getrennt aufgefangen und danach getrennt einer Wiederverwertung zugeführt werden können.An object of the present invention is therefore to provide a toilet, in particular a portable and mobile toilet, which is inexpensive to produce and thus affordable for poor sections of the population, that is, individual families. They carry more care than public toilets. Another object of the invention is that the portable and mobile toilet is constructed such that, when used, the urine and faeces can be collected separately and then separately recycled.

[0005] Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, dass die Toilette eine einfache effektive Hygiene ermöglicht.Another object of the invention is that the toilet allows a simple effective hygiene.

[0006] Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist eine Toilette zu erschaffen, die auch eine Reinigung der Genitalien und des Anus mit Wasser ermöglicht.Another object of the invention is to create a toilet that also allows cleaning of the genitals and the anus with water.

[0007] Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Toilette gemäss den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Toilette sind in den abhängigen Ansprüchen umschrieben.This object is achieved by a toilet according to the features of claim 1. Advantageous embodiments of the toilet are described in the dependent claims.

[0008] Es gelingt mit den Merkmalen der erfindungsgemässen Toilette auf einfache Weise einerseits die Trennung zwischen Urin und Fäkalien, diese beiden Stoffe getrennt zu sammeln und dadurch die einzelnen einer optimalen Wiederverwertung zuzuführen. Mit den getrennt gesammelten Stoffen können ohne aufwändige Aufbereitung direkt oder nach kurzer Kompostierung landwirtschaftliche Kulturen gedüngt und mit den Fäkalien nach einer einfachen Kompostierung ebenfalls eine Düngung und damit eine Verbesserung von Böden erreicht werden. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Toilette mit einer einfachen Wasserspülung lässt sich auch eine zusätzliche Hygiene erreichen, die einerseits der Gesundheit der Benutzer förderlich ist und andererseits auch religiöse Ansprüche erfüllen kann. Die Toilette kann von Frau und Mann in der gewohnten Stellung benutzt werden, sei es nun beim kleinen oder grossen Geschäft. In einer vorteilhaften Weiterbildung lässt sich die Toilette als einfaches Bidet einsetzen. Die Toilette ersetzt damit ein Bidet und sogar ein einfaches Badezimmer. Im Weiteren können dem Fäkalienbehälter auch organische Abfälle und Toilettenpapier beigefügt werden. Die Dusche mit Wasser erfolgt bei überdecktem Fäkalienbehälter, so dass kein Wasser zu den festen Stoffen gelangen kann und zudem das Spülwasser im Urinbehälter aufgefangen und zur erwünschten Verdünnung des Urins dient.It succeeds with the characteristics of the inventive toilet in a simple way, on the one hand, the separation between urine and faeces to collect these two substances separately, thereby supplying the individual optimal recycling. With the separately collected substances, agricultural crops can be fertilized directly or after a short composting without complex processing and with the fecal matter after a simple composting likewise a fertilization and thus an improvement of soils can be achieved. In a particularly advantageous embodiment of the toilet with a simple water flush can also achieve additional hygiene, on the one hand the health of the user is conducive and on the other hand can meet religious requirements. The toilet can be used by women and men in the usual position, be it small or large business. In an advantageous development, the toilet can be used as a simple bidet. The toilet replaces a bidet and even a simple bathroom. Furthermore, the waste container and organic waste and toilet paper can be attached. The shower with water takes place with covered faeces container, so that no water can get to the solids and also the rinse water collected in the urine container and serves for the desired dilution of the urine.

[0009] Die Toilette ist unabhängig von einem Energie-/ Stromanschluss und einem Anschluss an eine Abwasseranlage. Die Toilette lässt sich wie ein Einkaufswägelchen transportieren und die gesammelten Stoffe können an einer zentralen Stelle getrennt abgegeben werden. Die Toilette kann aber auch durch Leeren der in ihr eingesetzten Beutel erfolgen.The toilet is independent of an energy / power connection and a connection to a sewage system. The toilet can be transported like a shopping trolley and the collected substances can be dispensed separately at a central location. The toilet can also be done by emptying the bag used in it.

[0010] Die gesammelten Stoffe lassen sich auch zur Energiegewinnung, beispielsweise durch Vergasung zu Biogas und, getrocknet, als Baustoff verwenden. Erfolgt eine Wiederverwendung, sei es nun als Dünger oder als Energielieferant, so kann den diese Stoffe sammelnden Menschen für die Anlieferung eine Vergütung ausbezahlt werden. Gleichzeitig wird dadurch erreicht, dass die Umgebung von Hüttendörfern etc. nicht mit krankheitserregenden Fäkalien und das von diesem angezogenen Ungeziefer Krankheiten belastet wird. Eine ohnehin unerschwingliche Schwemmkanalisation kann somit umgangen werden. Ebenso die Abwasserreinigung.The collected substances can also be used for energy production, for example by gasification to biogas and, dried, use as a building material. If it is reused, be it as a fertilizer or as an energy supplier, the people collecting these substances may be paid a fee for delivery. At the same time it is achieved that the environment of hut villages etc. is not burdened with pathogenic fecal matter and attracted by this vermin diseases. An already unaffordable alluvial canalization can thus be bypassed. Likewise, the wastewater treatment.

[0011] Anhand eines illustrierten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung erläutert. Es zeigen:Reference to an illustrated embodiment of the invention will be explained. Show it:

Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine mobile Toilette, längs Linie l-l in Fig. 2 und Fig. 2 eine Aufsicht auf die Toilette.Fig. 1 is a vertical section through a mobile toilet, along line l-l in Fig. 2 and Fig. 2 is a plan view of the toilet.

[0012] Mit Bezugszeichen 1 wird eine Toilette, die tragbar oder auf Rädern 3 fahrbar ist, bezeichnet. Die Toilette 1 umfasst als Hauptbestandteil einen grossen ersten Behälter 5 aus Kunststoff oder Blech mit einem vorderen Wandbereich A und einem hinteren Wandbereich B. Der Behälter 5 hat vorzugsweise in der Aufsicht die Gestalt einer Birne, eines Sattels oderWith reference numeral 1, a toilet, which is portable or wheels 3, referred to. The toilet 1 comprises as a main component a large first container 5 made of plastic or sheet metal with a front wall portion A and a rear wall portion B. The container 5 preferably has the shape of a pear, a saddle or

Claims (10)

eines Ovals. Im hinteren Wandbereich B ist im Innern des ersten Behälters 5 ein kleiner zweiter Behälter 7 eingesetzt. Der zweite Behälter 7 reicht vorzugsweise nicht bis zum Boden 9 des ersten Behälters 5 und dessen Volumen ist wesentlich kleiner als das Volumen des ersten Behälters 5, weil das Volumen des Urins grösser ist als dasjenige der Fäkalien. Die offene Oberseite des ersten Behälters 5 kann bei Nichtbenutzung der Toilette mit einem nach oben schwenkbaren Deckel 11 verschlossen werden. Der Deckel 11 kann gleichzeitig als Rücklehne dienen. Er bestimmt so die Sitzposition des Benutzers oder der Benutzerin der Toilette 1. Ein Bügel 13 und die am ersten Behälter 5 befestigten Räder 3 ermöglichen einen einfachen Transport der Toilette 1 zu einer Entleerungsstation für Urin und für Fäkalien. Während des Transports können die eingesetzten Säcke oder Beutel verschlossen werden. [0013] Über der oberen Öffnung 15 des zweiten Behälters 7 ist in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung eine Schieberplatte 17 angeordnet. Die Schieberplatte 17 ist in Richtung der Pfeile P über die Öffnung 15 schiebbar bzw. am Handgriff 19 nach aussen zurückziehbar, um die Öffnung 15 für das «grosse Geschäft», das heisst die Abgabe von festen Fäkalien 23, freizugeben und bei geschlossener Schieberplatte 17 den Zutritt von Urin zu den Fäkalien zu verhindern. Letztere werden im Innern des zweiten Behälters 7 dadurch getrennt vom Urin 19 gesammelt. Seitlich des ersten Behälters 5 oder teilweise gegen das Innere desselben ragend sind Sitzauflagen 25 ausgebildet. Diese können mit Papier oder einer Kunststofffolie abgedeckt werden, um die Hygiene zu erhöhen. Ins Innere des zweiten Behälters 7 kann ein kompostierbarer Sack 27 eingelegt sein, um die Fäkalien 23 vor dem Entleeren des Urins 21 entnehmen zu können, um diese einer Kompostierung zuzuführen. Selbstverständlich kann auch im grösseren Behälter 5 ein weiterer Sack 37 hingelegt werden, um den Urin 21 zu sammeln. Der obere Rand des weiteren Sacks 37 kann auch zum Abdecken der Sitzauflagen dienen. [0014] In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Toilette 1 ist in oder an der Schieberplatte 17 ein Schlauch oder eine Leitung 29 angeordnet, dessen bzw. deren vorderes Ende 31 etwa in der Mitte und im Bereich der Vorderkante der Schieberplatte 17 endet und als Düse fungiert und nach oben gerichtet ist. Das zweite hintere Ende 33 des Schlauchs 29 ist mit einem Wasserbehälter, zum Beispiel einer grossen 1,5 Liter-PET-Flasche 35, verbunden. Durch einen einfachen Druck auf die PET-Flasche 35, zum Beispiel mit dem Fuss, kann eine gewünschte Menge von Wasser zum vorderen Ende 31 des Schlauchs 29 befördert werden, um dort den Anal- und Genitalbereich nass zu reinigen. Alternativ zu einem fest an der Schieberplatte befestigten Schlauch 29 könnte letzterer auch lose geführt und von Hand benutzt werden. [0015] Das durch die Reinigung verschmutzte Wasser gelangt danach direkt in den ersten Behälter 5 und verdünnt den Urin. Kein Wasser gelangt zu den Fäkalien 23 im zweiten Behälter 7. Eine konsequente Trennung von Urin 21 und Fäkalien 23 sowie organischen Abfällen und WC-Papier bleibt dadurch erhalten. Patentansprüchean oval. In the rear wall portion B, a small second container 7 is inserted inside the first container 5. The second container 7 preferably does not extend to the bottom 9 of the first container 5 and its volume is substantially smaller than the volume of the first container 5, because the volume of the urine is greater than that of the feces. The open top of the first container 5 can be closed when not in use the toilet with an upwardly pivotable lid 11. The lid 11 can also serve as a backrest. It thus determines the seating position of the user of the toilet 1. A bracket 13 and attached to the first container 5 wheels 3 allow easy transport of the toilet 1 to a discharge station for urine and faeces. During transport, the bags or bags used can be closed. Over the upper opening 15 of the second container 7, a slide plate 17 is arranged in an advantageous embodiment of the invention. The slide plate 17 is in the direction of the arrows P on the opening 15 pushed or withdrawn on the handle 19 to the outside to the opening 15 for the "big business", ie the release of solid feces 23, release and closed gate valve 17 the To prevent access of urine to the fecal matter. The latter are thereby collected separately from the urine 19 inside the second container 7. Laterally of the first container 5 or partially protruding against the interior of the same seat pads 25 are formed. These can be covered with paper or a plastic film to increase hygiene. A compostable bag 27 can be inserted into the interior of the second container 7 in order to be able to remove the feces 23 before emptying the urine 21 in order to supply it to composting. Of course, in the larger container 5, another bag 37 are laid down to collect the urine 21. The upper edge of the further bag 37 can also serve to cover the seat pads. In a particularly preferred embodiment of the toilet 1, a hose or conduit 29 is arranged in or on the slide plate 17, whose or the front end 31 terminates approximately in the middle and in the region of the front edge of the slide plate 17 and acts as a nozzle and is directed upwards. The second rear end 33 of the tube 29 is connected to a water container, for example a large 1.5 liter PET bottle 35. By a simple pressure on the PET bottle 35, for example with the foot, a desired amount of water can be conveyed to the front end 31 of the tube 29 to wet clean the anal and genital area. Alternatively to a permanently attached to the slide plate hose 29, the latter could also be loosely guided and used by hand. The contaminated by the cleaning water then passes directly into the first container 5 and dilutes the urine. No water reaches the feces 23 in the second container 7. A consistent separation of urine 21 and faeces 23 and organic waste and toilet paper remains. claims 1. Tragbare, mobile Toilette (1) für Mann und Frau, umfassend einen tragbaren oder fahrbaren ersten Behälter (5) zur Aufnahme von Urin (21) und der Fäkalien (23) und einem Deckel (11) zum Verschliessen des ersten Behälters (5) nach der Benutzung, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Behälter (5) einen vorderen Wandbereich A und einen hinteren Wandbereich B aufweist, dass am hinteren Wandbereich B im Innern des ersten Behälters (5) ein zweiter kleinerer Behälter (7) angeordnet ist, dass der zweite Behälter (7) fest oder lösbar mit dem ersten Behälter (5) verbunden ist.Portable, mobile toilet (1) for men and women, comprising a portable or mobile first container (5) for receiving urine (21) and the feces (23) and a lid (11) for closing the first container (5 ) after use, characterized in that the first container (5) has a front wall portion A and a rear wall portion B, that at the rear wall portion B inside the first container (5) a second smaller container (7) is arranged the second container (7) is fixedly or detachably connected to the first container (5). 2. Toilette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am hinteren Wandbereich B des ersten Behälters (5) an dessen Aussenseite Räder (3) und ein den ersten Behälter (5) oben überragender Bügel (13) angeordnet sind.2. Toilet according to claim 1, characterized in that at the rear wall portion B of the first container (5) on the outside of wheels (3) and a first container (5) above superior bracket (13) are arranged. 3. Toilette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rand mit der Öffnung (15) am zweiten Behälter (7) in der Nähe des oberen Randes des ersten Behälters (5) liegt und dass eine Schieberplatte (17) mit einem Griff (19) von ausserhalb des ersten Behälters (5) über den oben offenen zweiten Behälter (7) verschiebbar angeordnet ist.3. Toilet according to claim 2, characterized in that the upper edge with the opening (15) on the second container (7) in the vicinity of the upper edge of the first container (5) and that a slide plate (17) with a handle ( 19) from the outside of the first container (5) via the open top second container (7) is slidably disposed. 4. Toilette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an oder in der Schieberplatte (17) oder unabhängig von der Schieberplatte (17) ein Schlauch (29) oder ein Rohr angeordnet ist, dessen vorderes Ende (31), als Brause ausgebildet im Bereich der Vorderkante der Schieberplatte (17) nach oben gerichtet endet und dessen zweites Ende (33) mit einem Wasserbehälter (35) verbunden ist.4. Toilet according to claim 3, characterized in that on or in the slide plate (17) or independently of the slide plate (17), a hose (29) or a tube is arranged, the front end (31), designed as a shower in the area the front edge of the slide plate (17) ends upwards and its second end (33) is connected to a water tank (35). 5. Toilette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserbehälter (35) eine Polyethylenterephthalat-Fla-sche oder einen flexiblen, mit Wasser auffüllbaren Kunststoffbeutel oder -sack umfasst.5. Toilet according to claim 4, characterized in that the water tank (35) comprises a polyethylene terephthalate bottle or a flexible, can be filled with water plastic bag or bag. 6. Toilette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Rand des ersten Behälters (5) seitlich zwei Sitzauflagen (25) ausgebildet sind.6. Toilet according to one of claims 1 to 5, characterized in that at the upper edge of the first container (5) laterally two seat supports (25) are formed. 7. Toilette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (11) am hinteren Wandbereich B angelenkt und nach oben schwenkbar ausgebildet und verschliessbar ist.7. Toilet according to one of claims 1 to 6, characterized in that the lid (11) hinged to the rear wall portion B and formed pivotable upwards and is lockable. 8. Toilette nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (11) als Rücklehne und damit zur Positionierung des Benutzers auf dem ersten Behälter (5) ausgebildet ist.8. Toilet according to one of claims 1 to 7, characterized in that the lid (11) is designed as a backrest and thus for positioning of the user on the first container (5). 9. Toilette nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten (5) und/oder dem zweiten Behälter (7) ein kompostierbarer Sack (27,37) zum getrennten Aufnehmen des Urins (21) oder der Fäkalien (23) einsetzbar ist.9. Toilet according to one of claims 1 to 8, characterized in that in the first (5) and / or the second container (7) a compostable bag (27,37) for separately receiving the urine (21) or feces ( 23) can be used. 10. Verwendung der Toilette nach einem der Ansprüche 4 bis 9 als transportable Bidet-Toilette.10. Use of the toilet according to one of claims 4 to 9 as a portable bidet toilet.
CH02104/13A 2013-12-19 2013-12-19 Portable mobile toilet. CH709004B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH02104/13A CH709004B1 (en) 2013-12-19 2013-12-19 Portable mobile toilet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH02104/13A CH709004B1 (en) 2013-12-19 2013-12-19 Portable mobile toilet.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH709004A1 CH709004A1 (en) 2015-06-30
CH709004B1 true CH709004B1 (en) 2017-11-15

Family

ID=53491774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH02104/13A CH709004B1 (en) 2013-12-19 2013-12-19 Portable mobile toilet.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH709004B1 (en)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE93899C1 (en) *
US112010A (en) * 1871-02-21 Improvement in portable water-closets
SE502826C2 (en) * 1994-05-30 1996-01-22 Cultus Ab Device in connection with toilet system of separation type
US20040148689A1 (en) * 2003-01-31 2004-08-05 Dale Patalinghug Portable gravity-flow simple bidet attachment
WO2005079408A2 (en) * 2004-02-12 2005-09-01 Franklin Irizarry-Lugo Waterless toilet
CN100415147C (en) * 2005-02-03 2008-09-03 浙江德安新技术发展有限公司 Water flushing free ecotogrical toilet
CN101389251B (en) * 2006-02-24 2011-05-04 大和系统株式会社 Portable toilet
JP2009247636A (en) * 2008-04-08 2009-10-29 Takanobu Bessho Toilet seat apparatus with backrest function
US20100050333A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-04 Jenkins Elizabeth M Portable toddler potty seat
KR200449779Y1 (en) * 2009-12-17 2010-08-09 최명식 Portable Plastic Pack Bidet

Also Published As

Publication number Publication date
CH709004A1 (en) 2015-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4023123A1 (en) Kit for converting a cassette toilet into a dry separation toilet
DE202011104936U1 (en) Waterless, low-odor mobile film hose toilet
CH709004B1 (en) Portable mobile toilet.
WO2018149427A1 (en) Flushing and cleaning system and flushing method for a toilet
DE102006006226B4 (en) Combined fecal urine container
WO2018104550A1 (en) Container in the form of an animal cage, a cat litter box, a terrarium or aquarium, with associated film insert, and said film insert as a maintenance insert for cleaning out
DE102021002000B3 (en) Separating toilet with suction line
WO2009033479A2 (en) Cloxi, the mobile toilet without water
DE4425236A1 (en) System for removing human excrement
DE102013007397B4 (en) Shower separation toilet
CH715929A2 (en) Portable device for removing feces.
CH690020A5 (en) Hygienic paper dispenser for use in male urinals prevents soiling of underwear with final urine drops and has angular paper container with integrated ashtray
DE19853520A1 (en) Personal sanitary products shredded and rinsed in diluted solution, minimizing waste requiring special disposal from hospitals or retirement homes
AT509185A1 (en) BIO SANITARY UNIT
DE202011001413U1 (en) Waterless compact mobile film hose toilet
DE8302429U1 (en) SINKING CLEANER FOR SMALLER PETS, ESPECIALLY DOGS
CH578822A5 (en) Public toilet for household animals - has reception vessel whose rim is encircled by spray pipe
AT513163B1 (en) Toilet
DE202010009966U1 (en) Waterless mobile film hose toilet
DE202004011747U1 (en) Toilet for cleaning the anal region comprises a washing device directly or indirectly supplied with water via a supply line and provided with a separating device preventing water flowing from the washing device back into the supply line
DE202007005709U1 (en) Expiration additional tube
DE202021003908U1 (en) Separating toilet with a body element and a toilet seat that can be attached to it
WO2024002634A1 (en) Toilet with dry steam flushing
WO2004097126A2 (en) Sanitary equipment, in particular urinal
DE202008008929U1 (en) Device for the discharge of urine, which should allow female persons to perform their needs while standing

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased