CH708347B1 - Archive box and carton blank for an archive box. - Google Patents

Archive box and carton blank for an archive box. Download PDF

Info

Publication number
CH708347B1
CH708347B1 CH01214/13A CH12142013A CH708347B1 CH 708347 B1 CH708347 B1 CH 708347B1 CH 01214/13 A CH01214/13 A CH 01214/13A CH 12142013 A CH12142013 A CH 12142013A CH 708347 B1 CH708347 B1 CH 708347B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tab
box
walls
wall
base surface
Prior art date
Application number
CH01214/13A
Other languages
German (de)
Other versions
CH708347A2 (en
Inventor
Schwengeler Hans
Original Assignee
Oekopack Schwengeler Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oekopack Schwengeler Gmbh filed Critical Oekopack Schwengeler Gmbh
Priority to CH01214/13A priority Critical patent/CH708347B1/en
Publication of CH708347A2 publication Critical patent/CH708347A2/en
Publication of CH708347B1 publication Critical patent/CH708347B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/14Boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/30Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with tongue-and-slot or like connections between sides and extensions of other sides
    • B65D5/308Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with tongue-and-slot or like connections between sides and extensions of other sides the slot being provided in a lateral extension of a side wall combined with a tongue being a part of an adjacent side wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/66Hinged lids
    • B65D5/6626Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank
    • B65D5/665Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank the lid being held in closed position by self-locking integral flaps or tabs
    • B65D5/6661Flaps provided over the total length of the lid edge opposite to the hinge
    • B65D5/6664Flaps provided over the total length of the lid edge opposite to the hinge combined with flaps or tabs provided at the side edges of the lid
    • B65D5/6667Flaps provided over the total length of the lid edge opposite to the hinge combined with flaps or tabs provided at the side edges of the lid and connected to one another in order to form an uninterrupted telescoping flange

Abstract

Für Archivschachteln (2) mit einem Oberteil (3) und einem Unterteil (5), die durch ein Scharnierteil (7) bildenden Abschnitt verbunden sind und von denen mindestens eines mindestens zwei an einer Kante aneinander angrenzende Seitenwände (13, 39; 15, 40) aufweist, für die Langzeitarchivierung insbesondere von Dokumenten wird ein einteiliger Zuschnitt angegeben, der mit Karton geringerer Stärke als üblich ausgeführt ist, ohne dabei an Verschlusssicherheit zu verlieren, wobei für den sicheren Verschluss kein Fremdmaterial nötig ist. Erreicht wird dies durch eine Riegellasche (32) in der einen von den zwei Seitenwänden (39; 15), die über eine an der benachbarten Seitenwand (13; 40) angeordnete Lasche (19; 25) gelegt und in einen in dieser Lasche vorhandenen Schlitz (22; 29) gesteckt ist. Dadurch sind jeweils zwei benachbarte Seitenwände sicher miteinander verriegelt. Der Zuschnitt ist so ausgebildet, dass die Schachtel (2) gänzlich ohne Verwendung von Fremdmaterial gefaltet und stabilisiert werden kann.For archival boxes (2) having an upper part (3) and a lower part (5) which are connected by a hinge part (7) forming portion and of which at least one at least two side walls (13, 39, 15, 40 ), for the long-term archiving of documents in particular, a one-piece blank is specified, which is executed with cardboard of lower strength than usual, without losing lock security, with no foreign material is necessary for the secure closure. This is achieved by a locking tab (32) in one of the two side walls (39; 15) which is placed over a tab (19; 25) disposed on the adjacent side wall (13; 40) and into a slot provided in that tab (22, 29). As a result, two adjacent side walls are securely locked together. The blank is designed so that the box (2) can be folded and stabilized entirely without the use of foreign material.

Description

Beschreibung [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Archivschachtel gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1. Des Weiteren betrifft sie einen Kartonzuschnitt, aus dem die Schachtel gebildet werden kann.Description: The present invention relates to an archive box according to the preamble of claim 1. Furthermore, it relates to a carton blank from which the carton can be formed.

[0002] Archivschachteln dienen dazu, u. a. (Papier-)Dokumente über längere Zeiträume aufzubewahren. Es hat sich dabei erwiesen, dass diese Schachteln aus besonders ausgewähltem Material bestehen müssen, da über die langen Zeiträume auch minimale Ausdünstungen oder andere Wechselwirkungen zwischen dem Material der Schachtel und den darin gelagerten Dokumenten oder anderen Objekten schädliche Auswirkungen auf diese archivierten Objekte haben. Eine derartige Archivierungsschachtel ist, z.B aus der CH-676 111 bekannt.Archive boxes are used to u. a. Keep (paper) documents for longer periods of time. It has been found that these boxes must be made of specially selected material, because over the long periods of time, even minimal exudation or other interaction between the material of the box and the documents or other objects stored therein will adversely affect these archived objects. Such an archival box is known, e.g., from CH-676111.

[0003] Allgemein sind verschiedenste Ausführungen bekannt. Für Dokumente wurde für das Material von Archivschachteln die ISO 16245 herausgegeben. Sie fordert als Material Karton mit einem pH von 7,5 oder stärker alkalisch, um den Zerfall von Papier durch Säureausdünstungen zu verhindern. Als Probleme haben sich aber auch sonstige Fremdstoffe erwiesen, wie Metalle oder Klebstoffe, die verwendet werden, um die Schachtel zu stabilisieren oder zu verschliessen (Metallklammern, Verklebungen).In general, various designs are known. For documents, ISO 16245 has been issued for archive box material. As a material, it requires cardboard with a pH of 7.5 or more alkaline to prevent paper from being decomposed by acid fumes. However, other foreign substances such as metals or adhesives that are used to stabilize or seal the box (metal clips, adhesions) have also proven to be problems.

[0004] Angesichts der grossen Anzahl zu archivierender Objekte ist auch der Preis ein Kriterium für die Auswahl einer Archivschachtel. Ein niedrigerer Preis lässt sich am einfachsten durch schwächeren Karton erfüllen. Die dabei ebenfalls einhergehende Schwächung eines konsequenterweise aus diesem Karton bestehenden Verschlusses hat jedoch dazu geführt, dass für den Verschluss noch andere Materialien (Metall) verwendet werden mussten, um einen sicheren Verschluss zu gewährleisten.Given the large number of archived objects and the price is a criterion for the selection of an archive box. A lower price is best met by weaker cardboard. However, the concomitant weakening of a consistently resulting from this carton closure has meant that for the closure other materials (metal) had to be used to ensure a secure closure.

[0005] Eine Schachtel, die diese Anforderungen erfüllt, ist in CH-A-699 946 des Anmelders selbst beschrieben.A box meeting these requirements is described in CH-A-699 946 of the applicant himself.

[0006] Es erwies sich jedoch, dass die Vorkehrungen zum Aufrichten und Verriegeln der Seitenwände dieser Schachtel nicht immer sicher einschnappten oder sich lösen konnten. Es erwies sich auch als wünschenswert, ein stabileres Material verwenden zu können, um einen insgesamt stabileren Behälter zu erhalten. Die auf sich selbst zurückgeklappte Frontseite ist jedoch mit einem dickeren Karton nur noch mühsam zu falten.It turned out, however, that the provisions for erecting and locking the side walls of this box did not always snapped securely or could solve. It also proved desirable to be able to use a more stable material to obtain a more stable container overall. The front folded back on itself, however, is difficult to fold with a thicker cardboard.

[0007] Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine Kartonarchivschachtel anzugeben, deren Verschlussteile die Schachtel mit höherer Sicherheit im aufgerichteten Zustand verriegeln. Bevorzugt soll es auch möglich sein, eine solche Schachtel aus stabilerem Karton herzustellen.An object of the present invention is therefore to provide a cardboard box carton whose closure parts lock the box with higher security in the erected state. Preferably, it should also be possible to produce such a box made of sturdier cardboard.

[0008] Eine derartige Archivschachtel ist im Anspruch 1 angegeben. Bevorzugte Ausführungsformen ebenso wie einen Kartonzuschnitt, aus dem die Archivschachtel gefaltet werden kann, geben die weiteren Ansprüche an.Such an archive box is specified in claim 1. Preferred embodiments as well as a carton blank, from which the archive box can be folded, give the further claims.

[0009] Demgemäss wird an den Vorderenden der Seitenwände eine Riegellasche ausgeschnitten, die sich senkrecht erstreckt, d.h. zur Oberkante oder zum Boden. An den beiden seitlichen Enden von mindestens einer der Vorderwände ist je eine Lasche vorhanden, die nach Auflegen auf die jeweilige Seitenwand von der Riegellasche überdeckt werden kann, wobei das Ende der Riegellasche wieder in einen in der Lasche vorhandenen Schlitz eingesteckt ist. Dadurch wird die Lasche an der Seitenwand festgehalten. Zum ungewollten Lösen müsste sich die Riegellasche aus der Lasche herausziehen. In der entsprechenden Richtung wirkt jedoch keine Kraft auf die Riegellasche ein, sodass bei normaler Benutzung ein Auseinanderfallen ausgeschlossen werden kann.Accordingly, at the front ends of the sidewalls, a latch tab is cut out which extends vertically, i. to the top or bottom. At the two lateral ends of at least one of the front walls is ever a tab present, which can be covered after hanging on the respective side wall of the latch plate, wherein the end of the latch plate is inserted again into an existing slot in the tab. As a result, the tab is held on the side wall. For unintentional release, the latch plate would have to pull out of the tab. In the appropriate direction, however, no force acts on the latch plate, so that under normal use, a falling apart can be excluded.

[0010] Hierbei wird auch die Verdoppelung der Wandstärke der Vorderwand durch Zurückklappen vermieden, und die Schachtel kann aus dickerem Material hergestellt werden, ohne eine unangenehm hohe Kraft beim Falten erforderlich zu machen.Here, the doubling of the wall thickness of the front wall is avoided by folding back, and the box can be made of thicker material, without making an unpleasant force when folding required.

[0011] Die Erfindung wird weiter an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf Figuren erläutert. Es zeigen:The invention is further illustrated by an embodiment with reference to figures. Show it:

Fig. 1 einen Kartonzuschnitt für eine erfindungsgemässe Archivschachtel;1 shows a carton blank for an inventive archive box.

Fig. 2 eine Ansicht der Frontseite der Archivschachtel;Fig. 2 is a view of the front of the archive box;

Fig. 3 eine entlang der Linie lll-lll in Fig. 2 geschnittene Ansicht eines Teils der Archivschachtel.Fig. 3 is a sectional view along the line III-III in Fig. 2 of a part of the archive box.

[0012] In der bevorzugten Ausführungsform weist die Archivschachtel einen von Seitenwänden umgebenen Boden auf, über den ein ebenfalls von Seitenwänden umgebener Deckel gestülpt wird, um die Archivschachtel zu verschliessen. Durch die Überlappung der Seitenwände an drei Seiten von Deckel- und Bodenteil wird eine hohe Stabilität und auch ein dichter Abschluss gegen die Umgebung erzielt. Am Rand zur Rückwand, die scharnierartig Boden und Deckel verbindet, weisen die Seitenwände Laschen auf, die an der Rückwand anliegen und damit dort einen Verschluss bewirken. Dieser Verschluss stabilisiert nicht nur die Schachtel und ermöglicht damit die Verwendung dünneren Kartons, was bei dem nötigen hochwertigen Material eine wesentliche Einsparung gestattet, sondern verringert auch den Gasaustausch mit der Umgebung und schützt somit den Inhalt der Archivschachtel bzw. isoliert die Inhalte benachbarter Archivschachteln.In the preferred embodiment, the archive box has a bottom surrounded by side walls, over which a likewise surrounded by side walls lid is slipped to close the archive box. The overlapping of the side walls on three sides of the lid and bottom part, a high stability and a tight seal against the environment is achieved. At the edge to the rear wall, which hingedly connects the bottom and cover, the side walls have tabs which rest against the rear wall and thus cause a closure there. This closure not only stabilizes the carton, allowing the use of thinner cartons, which saves a significant amount of valuable material, but also reduces gas exchange with the environment, thus protecting the contents of the archive box or isolating the contents of adjacent archival cartons.

[0013] In Fig. 1 ist ein solcher Archivschachtelzuschnitt 1 dargestellt, der die Ausbildung der Archivschachtel 2 aus einem einzigen einteiligen Zuschnitt ohne zusätzliche Verwendung von Metallklammern oder Klebstoff erlaubt. In der Fig. 1 oben befinden sich der Teil für das Oberteil 3, unten entsprechend für das Unterteil 5. Unterteil 5 und Oberteil 3 sind über die Rückwand 7 verbunden, die gleichzeitig ein Scharnierteil zwischen Unterteil und Oberteil bildet. In der Fig. 1 rechts und links an der Oberseite 9 des Oberteils 3 und dem Boden 11 des Unterteils 5 befinden sich die oberen Seitenwände 13 bzw. unteren Seitenwände 15, aus denen die jeweiligen Seitenwände gebildet werden. Die Seitenwände 13 des Oberteils 9 haben jeweils ein Mittelteil 16, an das sich jeweils zur Vorderseite hin eine Lasche 19 anschliesst. Die Lasche 19 hat einen randseitigen Einschnitt 20 und in einem Abstand davon einen Schlitz 22. Am rückwärtigen Ende der unteren Seitenwände 15, anschliessend an die Mittelteile 18, sind Laschen 35 ausgebildet, die dank Rillen 36 nach innen über die Rückwand 7 legbar sind. In einer der Laschen 35 ist eine Zuglasche 38 ausgebildet, die dazu benutzt werden kann, die Archivschachtel aus einer Reihe derartiger Schachteln herauszuziehen. In den Seitenwänden 15 des Unterteils 5 ist jeweils eine Riegellasche 34 ausgestanzt, die sich rechtwinklig vom Rand der Seitenwand 15 weg erstreckt. Die Riegellaschen 32, 34 sind am Fuss und nahe dem Ende mit je einem Rill 31 bzw. 33 versehen, um das Biegen beim Verriegeln der Seitenwände (s.u.) zu erleichtern.In Fig. 1, such an archive box blank 1 is shown, which allows the formation of the archive box 2 from a single one-piece blank without the additional use of metal staples or adhesive. In the Fig. 1 above are the part for the upper part 3, below corresponding to the lower part 5. The lower part 5 and upper part 3 are connected via the rear wall 7, which also forms a hinge part between the lower part and upper part. In Fig. 1 right and left at the top 9 of the upper part 3 and the bottom 11 of the lower part 5 are the upper side walls 13 and lower side walls 15, from which the respective side walls are formed. The side walls 13 of the upper part 9 each have a central part 16, to which in each case a tab 19 connects to the front. The tab 19 has a peripheral notch 20 and at a distance thereof a slot 22. At the rear end of the lower side walls 15, then to the middle parts 18, tabs 35 are formed, which are thanks to grooves 36 inwardly over the rear wall 7 can be laid. In one of the tabs 35, a pull tab 38 is formed, which can be used to extract the archive box from a series of such boxes. In the side walls 15 of the lower part 5 each a latch plate 34 is punched, which extends at right angles from the edge of the side wall 15 away. The locking tabs 32, 34 are provided at the foot and near the end each with a groove 31 and 33, respectively, to facilitate bending when locking the side walls (s.u.).

[0014] Anschliessend an Oberseite 9 bzw. Boden 11 sind die Vorderwände 39, 40 von Oberteil 3 bzw. Unterteil 5 ausgebildet. In der Vorderwand 40 des Unterteils 5 und zu einem kleinen Teil im Boden 11 ist die Verschlusslasche 46 ausgeschnitten. Sie weist einen Steg 48 konstanter Breite auf, an den sich eine zu einer abgerundeten Spitze verjüngende Zunge 50 anschliesst. Am Übergang zwischen Steg 48 und Zunge 50 in etwa gegenüber der abgerundeten Spitze 49, jedoch gegenläufig zur Zunge 50 ist eine Riegelzunge 52 aus der Verschlusslasche 46 ausgeschnitten. In der oberen Vorderwand 39 sind zwei Schlitze 59, 61 ausgeschnitten. Der Schlitz 61 ist etwas breiter und angepasst, das vordere Ende der Zunge 50 aufzunehmen. Entsprechend ist der Schlitz 59 ausgebildet und angeordnet, um die Riegelzunge 52 aufzunehmen. Ausserdem sind an der Vorderwand 40 des Unterteils 5 beidseitig Laschen 25 angeordnet. Jede Lasche 25 hat einen randseitigen Einschnitt 28 und in einem Abstand davon einen Schlitz 29. In der Vorderwand 39 des Oberteils 3 sind zwei Riegellaschen 32 ausgestanzt, die sich rechtwinklig vom Rand der Vorderwand 39 weg erstrecken.Subsequent to top 9 and bottom 11, the front walls 39, 40 of upper part 3 and lower part 5 are formed. In the front wall 40 of the lower part 5 and to a small extent in the bottom 11, the locking tab 46 is cut out. It has a web 48 of constant width, followed by a tapered to a rounded tip tongue 50 follows. At the transition between web 48 and tongue 50 approximately opposite the rounded tip 49, but opposite to the tongue 50, a locking tongue 52 is cut out of the locking tab 46. In the upper front wall 39 two slots 59, 61 are cut out. The slot 61 is slightly wider and adapted to receive the forward end of the tongue 50. Accordingly, the slot 59 is formed and arranged to receive the latch tongue 52. In addition, on both sides of the front wall 40 of the lower part 5 25 are arranged. Each tab 25 has a peripheral notch 28 and at a distance from a slot 29. In the front wall 39 of the upper part 3 two locking tabs 32 are punched, which extend at right angles from the edge of the front wall 39 away.

[0015] Zum Ausbilden der Archivschachtel werden die Seitenwände 13, 15 um die Rille 60 aufgerichtet. Die Laschen 19 werden um 90° um die Rille 37 nach innen gebogen, sodass sie auf dem Rill 62 aufliegen. Die Laschen 35 werden wie bereits erwähnt um den Rill 36 ebenfalls um 90° umgebogen, sodass sie auf dem Rill 66 aufliegen. Im Oberteil 3 wird die Vorderwand 39 um den Rill 62 aufgerichtet. Im Unterteil 5 werden zuerst die Laschen 25 um die Rille 41 aufgerichtet. Dann wird die Vorderwand 40 um den Rill 62 aufgerichtet, wonach die Laschen 25 innen an den Seitenwänden 15 anliegen.To form the archive box, the side walls 13, 15 are erected around the groove 60. The tabs 19 are bent inwards by 90 ° around the groove 37, so that they rest on the crease 62. The tabs 35 are also bent around the crease 36, as already mentioned, by 90 ° so that they rest on the crease 66. In the upper part 3, the front wall 39 is erected around the crease 62. In the lower part 5, first the tabs 25 are erected around the groove 41. Then, the front wall 40 is erected around the crease 62, after which the tabs 25 bear against the inside on the side walls 15.

[0016] Zum Verbinden der Vorderwand 39 des Oberteils 3 mit den Seitenwänden 13 werden die Riegellaschen 32 der Vorderwand 39 nach innen gedrückt und in die Einschnitte 20 der Laschen 19 gelegt. Dann werden die Riegellaschen 32 leicht eingeknickt und durch die Schlitze 22 in den Riegellaschen 19 gesteckt. Analog werden zum Verbinden der Vorderwand 40 des Unterteils 5 mit den Seitenwänden 15 die Riegellaschen 34 der Seitenwände 15 nach innen gedrückt und in die Einschnitte 28 der Laschen 25 gelegt und dann leicht eingeknickt und durch die Schlitze 29 in den Laschen 25 gesteckt.For connecting the front wall 39 of the upper part 3 with the side walls 13, the locking tabs 32 of the front wall 39 are pressed inwards and placed in the cuts 20 of the tabs 19. Then the locking tabs 32 are bent slightly and inserted through the slots 22 in the locking tabs 19. Similarly, for connecting the front wall 40 of the lower part 5 with the side walls 15, the locking tabs 34 of the side walls 15 are pressed inwardly and placed in the cuts 28 of the tabs 25 and then slightly buckled and inserted through the slots 29 in the tabs 25.

[0017] Die Schachtel wird geschlossen, indem Oberteil 3 und Unterteil 5 um die Rilllinien 66 gegenüber der Rückwand 7 aufeinander geklappt werden, wobei das Oberteil 3 das Unterteil 5 seitlich und vorne umschliesst (s. Fig. 2). Die Verschlusslasche 46 ragt dagegen vom Boden 11 zunächst nach vorne vor. Wie in Fig. 2 zu sehen, wird sie nach oben über die Vorderwand 39 des Oberteils 3 gelegt. Die Zunge 59 wird in den Schlitz 61 und die Riegelzunge 52 unter leichter Verformung der Zunge 50 in den entsprechenden Schlitz 59 eingeführt. Das Verformen der Zunge 50 für dieses Einstecken wird durch den Rill 68 erleichtert.The box is closed by upper part 3 and lower part 5 are folded around the score line 66 with respect to the rear wall 7, wherein the upper part 3, the lower part 5 laterally and frontally encloses (see Fig. 2). On the other hand, the closure tab 46 protrudes forward from the base 11. As seen in Fig. 2, it is placed up over the front wall 39 of the upper part 3. The tongue 59 is inserted into the slot 61 and the latch tongue 52 with slight deformation of the tongue 50 in the corresponding slot 59. The deformation of the tongue 50 for this insertion is facilitated by the groove 68.

[0018] Fig. 3 zeigt anhand einer entlang der Linie lll-lll in Fig. 2 geschnittenen Ansicht im Detail die Verbindung der Vorderwände 39 und 40 mit den Seitenwänden 13 bzw. 15. Ganz links in der Figur ist im Schnitt die mit der Oberseite 9 zusammenhängende Vorderwand 39 zu sehen, aus der die Riegellasche 32 ausgestanzt ist und nach innen ragt. An der Innenseite der Vorderwand liegt die Lasche 19 an, die mit der Seitenwand 13 zusammenhängt. Wie die Schnittansicht deutlich zeigt, liegt die Riegellasche 32 im Einschnitt 20 der Lasche 19, ragt mit ihrem freien Ende durch den Schlitz 22 in der Lasche 19 und hält auf diese Weise die Vorderwand 39 mit der Seitenwand 13 zusammen. Die mit dem Boden 11 der Archivschachtel 2 zusammenhängende Vorderwand 40 liegt innerhalb der zuvor genannten Elemente. Im Hintergrund ist die Lasche 25 sichtbar, die in einem rechten Winkel von der Vorderwand 40 abragt. Die in der unteren Seitenwand 15 angeordnete Riegellasche 34 liegt im Einschnitt 28 der Lasche 25 und ist im Schlitz 29 der Lasche 25 eingesteckt.Fig. 3 shows with reference to a along the line III-III in Fig. 2 sectional view in detail the connection of the front walls 39 and 40 with the side walls 13 and 15. The leftmost in the figure is in section with the top 9 contiguous front wall 39 can be seen, from which the latch plate 32 is punched out and protrudes inward. On the inside of the front wall is the tab 19, which is related to the side wall 13. As the sectional view clearly shows, the locking tab 32 is located in the recess 20 of the tab 19, protrudes with its free end through the slot 22 in the tab 19 and holds in this way the front wall 39 with the side wall 13 together. The associated with the bottom 11 of the archive box 2 front wall 40 is within the aforementioned elements. In the background, the tab 25 is visible, which protrudes at a right angle from the front wall 40. The arranged in the lower side wall 15 latch plate 34 is located in the incision 28 of the tab 25 and is inserted in the slot 29 of the tab 25.

[0019] Als Material für die beschriebene Archivschachtel hat sich besonders Karton einer Stärke von 600 g/m2 bis 1500 g/ m2 als geeignet erwiesen. Schwächerer Karton zeigte zu geringe Festigkeitswerte, d. h. die Archivschachtel wies eine zu geringe Formstabilität auf bzw. der Verschluss zeigte nicht die geforderte Sicherheit. Dickerer Karton weist einen übermässig hohen Widerstand gegen die nötigen Biegevorgänge beim Ausbilden der Archivschachtel auf. Ausserdem ist das Verschliessen der Archivschachtel, d. h. das nötige Biegen der Zunge 50, mit zunehmend unangenehmerem Kraftaufwand verbunden. Nicht zuletzt neigt zu starker Karton auch dazu, an den Knicklinien zu brechen.As a material for the archive box described especially cardboard of a thickness of 600 g / m2 to 1500 g / m2 has proved to be suitable. Weaker board showed too low strength values, i. H. the archive box had too little dimensional stability or the closure did not show the required security. Thicker cardboard has an excessively high resistance to the necessary bending operations when forming the archive box. In addition, the closure of the archive box, d. H. the necessary bending of the tongue 50, associated with increasingly unpleasant effort. Last but not least too strong cardboard tends to break at the bend lines.

[0020] Aus einer anderen Perspektive wurde gefunden, dass Karton mit einer Dicke von 0,8 bis 1,5 mm geeignet ist. Besonders bevorzugt ist Karton mit einer Dicke von ca. 1,4 mm. Die genannten Parameter Flächengewicht und Dicke sind dabei nicht unbedingt als kumulative Kriterien anzusehen, da je nach Herstellungsart von Karton die Beziehung zwischen Flächengewicht und Dicke variieren kann. Als Karton wird dabei hochwertiger Karton für Langzeitarchivierung eingesetzt, wie er eingangs definiert wurde.From another perspective, it has been found that cardboard with a thickness of 0.8 to 1.5 mm is suitable. Particularly preferred is cardboard with a thickness of about 1.4 mm. The aforementioned basis weight and thickness are not necessarily to be regarded as cumulative criteria, since depending on the production of cardboard, the relationship between basis weight and thickness may vary. The carton used is high quality cardboard for long-term archiving, as defined above.

Claims (8)

[0021] Ausgehend vom oben beschriebenen Ausführungsbeispiel sind dem Fachmann zahlreiche Abwandlungen und Weiterentwicklungen zugänglich, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen, der durch die Ansprüche definiert ist. Insbesondere sind andere Aufricht- und Fixierverfahren und Zuschnitte für Deckel und Boden der Archivschachtel denkbar. PatentansprücheStarting from the embodiment described above, the skilled person numerous modifications and developments are accessible without departing from the scope of the invention, which is defined by the claims. In particular, other erecting and fixing methods and blanks for cover and bottom of the archive box are conceivable. claims 1. Archivschachtel (2) hergestellt aus einem Kartonzuschnitt mit zwei Hauptteilen (3, 5), nämlich einem Oberteil (3) enthaltend eine Oberseite (9) als eine erste Basisfläche und einem Unterteil (5) enthaltend einen Boden (11) als eine zweite Basisfläche, wobei die Hauptteile (3, 5) durch einen ein Scharnierteil (7) bildenden Abschnitt so verbunden sind, dass sie aufeinander auflegbar sind, und wobei mindestens ein erstes der Hauptteile (3, 5) mindestens zwei Wände (13, 39; 15, 40) aufweist, die an einer Kante (37; 41) aneinander anstossen und an Kanten der Basisfläche (9,11) des Hauptteils (3, 5) ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Wand (13; 40) von den beiden Wänden eine seitlich hervorstehende Lasche (19; 25) aufweist, die durch Umklappen auf die zweite Wand (39; 15) innen oder aussen aufgelegt ist, in der zweiten Wand (39; 15) der zwei Wände eine Riegellasche (32; 34) ausgestanzt ist, die sich quer zur Lasche (19; 25) erstreckt, über diese gelegt ist und deren freies Ende durch einen in der Lasche (19; 25) vorhandenen Schlitz (22; 29) hindurchgesteckt ist, um die Lasche (19; 25) in ihrer Lage auf der zweiten Wand (39; 15) und damit die zwei Wände (13, 39; 15, 40) in einer Position senkrecht zueinander und zur Basisfläche (9, 11) zu fixieren.An archive box (2) made of a carton blank having two main parts (3, 5), namely an upper part (3) containing a top (9) as a first base surface and a bottom part (5) containing a bottom (11) as a second one Base surface, wherein the main parts (3, 5) are connected by a hinge part (7) forming portion so that they are placed on each other, and wherein at least a first of the main parts (3, 5) at least two walls (13, 39; , 40) abutting one another at an edge (37; 41) and formed on edges of the base surface (9, 11) of the main part (3, 5), characterized in that the first wall (13; two laterally projecting tab (19; 25) which is placed inside or outside by folding over the second wall (39; 15), in the second wall (39; 15) of the two walls a locking tab (32; 34) is punched, which extends transversely to the tab (19; 25) is placed over this and the free end by a in the tab (19; 25) through which the tab (19; 25) is placed in position on the second wall (39; 15) and therewith the two walls (13,39; 15,40) in a position perpendicular to fix each other and the base surface (9, 11). 2. Archivschachtel (2) gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Hauptteile (3,5) drei gegeneinander fixierte Wände (13, 39; 15, 40) aufweist.2. archival box (2) according to claim 1, characterized in that one of the main parts (3,5) has three mutually fixed walls (13, 39, 15, 40). 3. Archivschachtel (2) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide Hauptteile (3, 5) je über mindestens drei Wände (13, 39; 15, 40) verfügen.3. archival box (2) according to one of claims 1 to 2, characterized in that the two main parts (3, 5) each have at least three walls (13, 39; 15, 40). 4. Archivschachtel (2) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der Karton der Riegellasche (32; 34) mindestens eine, bevorzugt beide der folgenden Eigenschaften aufweist: - Dicke 0,8 bis 1,5 mm, bevorzugt ungefähr 1,4 mm; - Gewicht 600 g/m2 bis 1 '500 g/m2, bevorzugt 1240 g/m2.4. archive box (2) according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least the cardboard of the locking tab (32; 34) at least one, preferably both of the following properties: - thickness 0.8 to 1.5 mm, preferably about 1.4 mm; - Weight 600 g / m2 to 1'500 g / m2, preferably 1240 g / m2. 5. Archivschachtel (2) gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegellasche (32; 34) an ihrem Ende so verbreitert ist, dass ein Formschluss mit der Lasche (19; 25) besteht.5. archival box (2) according to claim 4, characterized in that the locking tab (32; 34) is widened at its end so that a positive connection with the tab (19; 25). 6. Archivschachtel gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (19; 25) einen Einschnitt (20; 28) aufweist, durch den das dem freien Ende der Riegellasche (32; 34) gegenüberliegende Ende der Riegellasche (32; 34) hindurch ragt.6. archive box according to one of claims 1 to 5, characterized in that the tab (19; 25) has an incision (20; 28) through which the the free end of the locking tab (32; 34) opposite the end of the locking tab (32 34) protrudes through. 7. Archivschachtel (2) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schachtel ausschliesslich aus für Langzeitarchivierung geeignetem Karton besteht, der einen pH-Wert von 7,5 oder höher alkalisch und/ oder eine Alkalireserve zur Verhinderung einer Veränderung des pH in den sauren Bereich aufweist.7. archival box (2) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the box consists exclusively of suitable for long-term preservation cardboard, the alkaline pH of 7.5 or higher and / or an alkali reserve to prevent a change of pH in the acidic region. 8. Kartonzuschnitt (1) zur Bildung einer Archivschachtel (2) gemäss einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass er einteilig ist und mindestens folgende Teile aufweist: zwei Hauptteile (3, 5) mit jeweils einer Basisfläche (9, 11); ein Scharnierteil (7), das die beiden Hauptteile (3, 5) in der Art eines Gelenks verbindet, zwei Wände (13, 15) als seitliche Verlängerungen jeder Basisfläche (9, 11); eine weitere Wand (39, 40) als Verlängerung des vom Scharnierteil (7) abgewandten Endes jeder Basisfläche (9, 11); eine Lasche (19, 25) mit einem Schlitz (22, 29) an einer der Wände (13, 15) oder an einer der weiteren Wände (39, 40); eine Riegellasche (32, 34) in einer der weiteren Wände (39, 40), oder einer der Wände (13,15), welche Riegellasche (32,34) parallel zum Schlitz (22,29) in der benachbarten Wand (13,15) oder weiteren Wand (39,40) ausgerichtet ist, derart, dass die Archivschachtel durch Falten des Zuschnitts und Verriegeln im gefalteten Zustand durch Einstecken der Riegellaschen (32, 34) in die Schlitze (22, 29) ohne Verwendung weiterer Fixiermittel ausbildbar und stabilisierbar ist.8. carton blank (1) for forming an archive box (2) according to one of claims 3 to 7, characterized in that it is in one piece and has at least the following parts: two main parts (3, 5) each having a base surface (9, 11) ; a hinge part (7) connecting the two main parts (3, 5) in the manner of a hinge, two walls (13, 15) as lateral extensions of each base surface (9, 11); a further wall (39, 40) as an extension of the hinge part (7) facing away from the end of each base surface (9, 11); a tab (19, 25) having a slot (22, 29) on one of the walls (13, 15) or on one of the further walls (39, 40); a locking tab (32, 34) in one of the further walls (39, 40), or one of the walls (13, 15), which locking tab (32, 34) is parallel to the slot (22, 29) in the adjacent wall (13, 13); 15) or further wall (39, 40), such that the archive box can be formed by folding the blank and locking in the folded state by inserting the locking tabs (32, 34) into the slots (22, 29) without the use of further fixing means and is stabilizable.
CH01214/13A 2013-07-04 2013-07-04 Archive box and carton blank for an archive box. CH708347B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01214/13A CH708347B1 (en) 2013-07-04 2013-07-04 Archive box and carton blank for an archive box.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01214/13A CH708347B1 (en) 2013-07-04 2013-07-04 Archive box and carton blank for an archive box.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH708347A2 CH708347A2 (en) 2015-01-15
CH708347B1 true CH708347B1 (en) 2017-12-29

Family

ID=52280761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01214/13A CH708347B1 (en) 2013-07-04 2013-07-04 Archive box and carton blank for an archive box.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH708347B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1025286B1 (en) * 2017-06-02 2019-01-07 Guy Vanhoutte PASTRY BOX

Also Published As

Publication number Publication date
CH708347A2 (en) 2015-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0367945A1 (en) Cardboard package
DE2940944A1 (en) TILT-LID PACK
DE102006012557A1 (en) Grid repeated use
DE602005000127T2 (en) Box made of cardboard or cardboard-like material with sliding element
CH708347B1 (en) Archive box and carton blank for an archive box.
CH699946B1 (en) Archive box.
EP2669206A1 (en) Folding cardboard box
DE202012005327U1 (en) folding
DE2209280A1 (en) BOX MADE FROM A FOLDED CUT, IN PARTICULAR FOR DEPOSITING DEPOSIT
DE102014011347B4 (en) Packaging and cutting for it
EP0076487B1 (en) Folding box
AT522722B1 (en) Get out of cardboard
EP1754664B1 (en) Folding box
EP1498356A2 (en) Parallelepipedic folding box and blank therefore
DE8210499U1 (en) Lower part of the box with the corresponding cardboard blank
EP0524319A1 (en) Pliable box and blank for producing the same
DE102015003067B4 (en) Packaging for cylindrical objects and cutting therefor
DE102004063655B4 (en) Blank of cardboard or the like with zusammensteckbarem soil
AT394175B (en) RECOVERABLE PRISMATIC BOX
DE202011103717U1 (en) Box-shaped container and blank
WO2024094782A1 (en) Container, and blank for producing a container
DE102011116096B4 (en) Folding box with lockable lid
AT204945B (en)
DE8315605U1 (en) Folding sleeve for packing a variety of items
DE10022526A1 (en) Closure piece for collapsible box has tab folding along fold line with protruding edge

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: OEKOPACK CONSERVUS AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: OEKOPACK SCHWENGELER GMBH, CH