CH707143A2 - Feeder sliver. - Google Patents

Feeder sliver. Download PDF

Info

Publication number
CH707143A2
CH707143A2 CH01785/13A CH17852013A CH707143A2 CH 707143 A2 CH707143 A2 CH 707143A2 CH 01785/13 A CH01785/13 A CH 01785/13A CH 17852013 A CH17852013 A CH 17852013A CH 707143 A2 CH707143 A2 CH 707143A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
roller
guide
sliver
guide roller
guide elements
Prior art date
Application number
CH01785/13A
Other languages
German (de)
Other versions
CH707143B1 (en
Inventor
Hans-Fred Junkers
Original Assignee
Truetzschler Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler Gmbh & Co Kg filed Critical Truetzschler Gmbh & Co Kg
Publication of CH707143A2 publication Critical patent/CH707143A2/en
Publication of CH707143B1 publication Critical patent/CH707143B1/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G27/00Lap- or sliver-winding devices, e.g. for products of cotton scutchers, jute cards, or worsted gill boxes
    • D01G27/04Lap- or sliver-winding devices, e.g. for products of cotton scutchers, jute cards, or worsted gill boxes with automatic discharge of lap-roll or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Zuführeinrichtung für Faserband für eine Spinnereivorbereitungsmaschine, umfassend einen Rollenbaum (2) mit einer Vielzahl von Umlenkrollen (3) und unterhalb des Rollenbaumes (2) angeordneten Führungselementen (8) sowie mindestens einer Umlenkwalze (10, 11), dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Umlenkwalze (10, 11) einseitig gelagert ist.The invention relates to feed device for sliver for a spinning preparation machine, comprising a roller (2) with a plurality of guide rollers (3) and below the roller (2) arranged guide elements (8) and at least one guide roller (10, 11), characterized in that the at least one guide roller (10, 11) is mounted on one side.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Zuführeinrichtung für Faserband für eine Spinnereivorbereitungsmaschine, umfassend einen Rollenbaum mit einer Vielzahl von Umlenkrollen und unterhalb des Rollenbaumes angeordneten Führungselementen sowie mindestens einer Umlenkwalze. The invention relates to a feeder for sliver for a spinning preparation machine, comprising a roller with a plurality of pulleys and arranged below the roller tree guide elements and at least one guide roller.

[0002] Bei Spinnereivorbereitungsmaschinen werden Faserbänder aus einer Vielzahl von Kannen der verarbeitenden Maschine vorgelegt. Da es sich in der Regel um 12 bis 24 Kannen mit jeweils einzelnen Faserbändern handeln kann, müssen diese geordnet in die verarbeitende Maschine eingelegt werden. Hierzu werden die Faserbänder über Umlenkrollen vorbei an Führungselementen um eine Umlenkwalze der Spinnereivorbereitungsmaschine zugeführt. Bei einem Kannenwechsel werden in der Regel alle Kannen gleichzeitig gewechselt. Damit die Faserbänder beispielsweise beim Einlegen oder bei der Verarbeitung nicht reissen, muss der Wechselvorgang sehr schnell und geordnet vorgehen. In spinning preparation machines slivers are submitted from a variety of cans of the processing machine. Since it can usually be 12 to 24 cans, each with individual slivers, they must be placed orderly in the processing machine. For this purpose, the slivers are fed via deflection rollers past guide elements about a deflection roller of the spinning preparation machine. In a can change, all cans are changed at the same time usually. So that the slivers do not tear, for example, during insertion or during processing, the change process must proceed very quickly and in an orderly manner.

[0003] Aus der EP 0 679 741 B1 ist eine Faserbandzuführeinrichtung bekannt, bei der die Faserbänder aus den Kannen über eine Zuführvorrichtung mit einer Vielzahl von Rollen über ein Bandführungsteil mit offenen Schlitzen um eine Umlenkrolle beispielsweise in ein Streckwerk oder einen Bandwickler geführt wird. Die Rollen der Zuführeinrichtung und das Bandführungsteil mit den offenen Schlitzen sind frei zugänglich, so dass hier sehr schnell jedes einzelne Faserband separat verlegt werden kann. Die Umlenkrolle und der Einlauf in das Streckwerk bzw. den Bandwickler müssen separat geöffnet werden, was sehr zeitraubend und aufwändig ist. From EP 0 679 741 B1 a sliver feeding device is known, in which the slivers from the cans via a feeding device with a plurality of rollers via a tape guide part with open slots around a guide roller, for example, in a drafting or a belt winder. The rollers of the feeder and the tape guide part with the open slots are freely accessible, so that very quickly each individual sliver can be laid separately. The pulley and the inlet to the drafting system or the band winder must be opened separately, which is very time consuming and expensive.

[0004] Es ist Aufgabe der Erfindung eine Zuführeinrichtung für Faserband zu schaffen, die preiswert aufgebaut ist und einen schnellen Wechsel von Faserbändern erlaubt. It is an object of the invention to provide a feeder for sliver, which is constructed inexpensively and allows a quick change of slivers.

[0005] Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch die Lehre nach Anspruch 1; weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der Erfindung sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet. The invention solves the problem by the teaching of claim 1; Further advantageous features of the invention are characterized by the subclaims.

[0006] Gemäss der technischen Lehre nach Anspruch 1 umfasst die Zuführeinrichtung für Faserband für eine Spinnereivorbereitungsmaschine einen Rollenbaum mit einer Vielzahl von Umlenkrollen und unterhalb des Rollenbaumes angeordnete Führungselemente sowie mindestens einer Umlenkwalze, wobei die mindestens eine Umlenkwalze einseitig gelagert ist. According to the technical teaching of claim 1, the supply device for sliver for a spinning preparation machine comprises a roller with a plurality of pulleys and arranged below the roller guide elements and at least one guide roller, wherein the at least one guide roller is mounted on one side.

[0007] Mit den Merkmalen der Erfindung ist es möglich, das Faserband ohne umzugreifen über die Umlenkrollen vorbei an den Führungselementen in die Aussparung der nachfolgenden Maschinenverkleidung zu führen. Durch die zur Bedienerseite offene Bauart der Zuführeinrichtung und die einseitig gelagerten Umlenkwalzen wird das Zuführen der Faserbänder bis zur nachfolgenden Maschine, beispielsweise einem Streckwerk oder einem Bandwickler, vereinfacht. With the features of the invention, it is possible to pass the sliver without touching over the pulleys past the guide elements in the recess of the subsequent machine panel. By open to the operator side type of feeder and the deflection rollers mounted on one side, the feeding of the slivers to the subsequent machine, such as a drafting system or a belt winder, is simplified.

[0008] In vorteilhafter Ausgestaltung sind unterhalb des Rollenbaumes eine erste und eine zweite Umlenkwalze angeordnet, wobei an der zweiten Umlenkwalze ein Querträger mit den Führungselementen befestigbar ist. Mit den zwei Umlenkwalzen können jeweils die Hälfte der Faserbänder separat von der anderen Hälfte getrennt in die nachfolgende Maschine eingeführt werden, wobei diese Anordnung ein Dublieren des nachfolgenden Bandes erleichtert. Weiterhin ist über die Anordnung des Querträgers mit den Führungselementen an der zweiten Umlenkwalze eine leicht justierbare Anordnung der Führungselemente möglich. In an advantageous embodiment, a first and a second guide roller are arranged below the roller tree, wherein on the second guide roller, a cross member with the guide elements can be fastened. With the two guide rollers each half of the slivers can be separately inserted separately from the other half in the subsequent machine, this arrangement facilitates duplication of the subsequent band. Furthermore, an easily adjustable arrangement of the guide elements is possible on the arrangement of the cross member with the guide elements on the second guide roller.

[0009] Die in weiterer Ausgestaltungsform erfindungsgemässe Zuführeinrichtung sieht vor, dass der Querträger mittels Lager an der zweiten Umlenkwalze befestigbar ist. Dadurch, dass der Querträger radial um die zweite Umlenkwalze verdreh- und einstellbar angeordnet ist, lassen sich über die Einstellung des Querträgers die daran angeordneten Führungselemente leicht einstellen. The feed device according to the invention in another embodiment provides that the cross member can be fastened by means of bearings to the second deflection roller. Characterized in that the cross member is arranged to be radially and radially adjustable about the second guide roller, can be easily adjusted on the adjustment of the cross member, the guide elements arranged thereon.

[0010] Eine weitere Verbesserung ergibt sich dadurch, dass die Führungselemente an dem Querträger einstellbar angeordnet sind. Die Führungselemente können damit abwechselnd auf die erste und zweite Umlenkwalze ausgerichtet werden. A further improvement results from the fact that the guide elements are arranged adjustable on the cross member. The guide elements can thus be aligned alternately on the first and second guide roller.

[0011] In vorteilhafter Ausgestaltung sind die Umlenkrollen mittels Winkel derart am Rollenbaum befestigbar und ausrichtbar angeordnet, dass eine vordere und eine hintere Reihe von Umlenkrollen gebildet wird. Das Faserband lässt sich von den Kannen damit getrennt und mit ausreichendem Abstand voneinander führen und in die nachfolgende Maschine einführen. In an advantageous embodiment, the deflection rollers are fastened by means of angle such on the roller beam and aligned arranged that a front and a rear row of pulleys is formed. The sliver can be separated from the cans with it and with sufficient distance from each other and introduce into the subsequent machine.

[0012] Dabei führt die vordere Reihe von Umlenkrollen das Faserband zwischen den Führungselementen über die erste Umlenkwalze in eine nachfolgende Maschine, und die hintere Reihe von Umlenkrollen das Faserband zwischen den Führungselementen über die zweite Umlenkwalze in eine nachfolgende Maschine. In this case, the front row of pulleys leads the sliver between the guide elements on the first guide roller in a subsequent machine, and the rear row of pulleys the sliver between the guide elements on the second guide roller in a subsequent machine.

[0013] Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines möglichen schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: <tb>Fig. 1 :<SEP>eine Zuführeinrichtung für Faserband in Vorderansicht; <tb>Fig. 2 :<SEP>eine Zuführeinrichtung für Faserband in Draufsicht; <tb>Fig. 3 :<SEP>eine Zuführeinrichtung für Faserband in perspektivischer Darstellung.The invention will be explained in more detail with reference to a possible schematically illustrated embodiment. Show it: <Tb> FIG. 1: <SEP> a sliver feeder in front view; <Tb> FIG. 2: <SEP> a sliver feeder in plan view; <Tb> FIG. 3: <SEP> a supply device for sliver in perspective view.

[0014] In den Fig. 1 bis 3 ist ein Ausführungsbeispiel einer Zuführeinrichtung 1 für Faserband dargestellt, bei dem Faserband aus nicht dargestellten Kannen in eine Spinnereivorbereitungsmaschine, beispielsweise einem Bandwickler, zugeführt wird. Die Zuführeinrichtung 1 ist mit einer Vielzahl von Umlenkrollen 3 ausgestattet, die an einem Rollenbaum 2 angeordnet sind. An einem mittleren Träger 4 sind stabförmige Befestigungen 5 angeordnet, an deren Enden die Umlenkrollen 3 an Winkeln 6 befestigt sind. Dabei nimmt der horizontale Abstand der Umlenkrollen 3 vom Träger 4 von oben nach unten zu, so dass eine Struktur ähnlich einem Tannenbaum entsteht. Weiterhin sind die Winkel 6 einstellbar an den stabförmigen Befestigungen 5 angeordnet. Damit können die jeweils benachbarten und untereinander angeordneten Umlenkrollen 3 in einem unterschiedlichen Winkel, zum Beispiel 30°–90°, zueinander ausgerichtet werden. Es entstehen damit zwei vertikale Reihen von Umlenkrollen 3, auf denen die Faserbänder in horizontalem Abstand zueinander abwechselnd zu den nachfolgend angeordneten weiteren Führungselementen geführt werden, nämlich eine vordere Reihe VR und eine hintere Reihe HR. Die Umlenkrollen 3 sind einseitig gelagert, so dass ohne Demontage von Bauteilen das Faserband auf die Umlenkrollen 3 gelegt werden kann. Die Umlenkrollen 3 mit dem Träger 4, den Befestigungen 5 und den Winkeln 6 bilden zusammen den Rollenbaum 2. In diesem Ausführungsbeispiel weist der Rollenbaum 2 insgesamt zwölf Umlenkrollen 3 auf, von denen je sechs Umlenkrollen 3 auf jeweils der vorderen und der hinteren Reihe VR, HR des Rollenbaumes 2 angeordnet sind. Alternativ ist natürlich jede andere sinnvolle Anzahl von Umlenkrollen 3, beispielsweise 16 Umlenkrollen 3, möglich, die sich dann auf je 8 Umlenkrollen für die vordere und hintere Reihe VR, HR aufteilen. 1 to 3, an embodiment of a feeder 1 is shown for sliver, is fed to the sliver from cans, not shown, in a spinning preparation machine, for example, a band winder. The feeder 1 is equipped with a plurality of deflection rollers 3, which are arranged on a roller 2. On a central support 4 rod-shaped fasteners 5 are arranged, at the ends of the pulleys 3 are fixed to 6 angles. In this case, the horizontal distance of the deflection rollers 3 from the carrier 4 increases from top to bottom, so that a structure similar to a Christmas tree is formed. Furthermore, the angle 6 are adjustably arranged on the rod-shaped fasteners 5. Thus, the respectively adjacent and mutually arranged deflection rollers 3 at a different angle, for example 30 ° -90 °, are aligned with each other. This results in two vertical rows of deflection rollers 3, on which the slivers are guided alternately at a horizontal distance to the subsequently arranged further guide elements, namely a front row VR and a rear row HR. The pulleys 3 are mounted on one side, so that without disassembly of components, the sliver can be placed on the pulleys 3. The pulleys 3 with the carrier 4, the fasteners 5 and the angles 6 together form the roller 2. In this embodiment, the roller 2 has a total of twelve pulleys 3, of which six pulleys 3 on each of the front and the rear row VR, HR of the roller 2 are arranged. Alternatively, of course, any other meaningful number of pulleys 3, for example, 16 pulleys 3, possible, which then split on each 8 pulleys for the front and rear row VR, HR.

[0015] In annähernd senkrechter Ausrichtung unterhalb des Rollenbaumes 2 ist ein Querträger 7 angeordnet, an dem eine Vielzahl von Führungselementen 8 angeordnet sind. Die Führungselemente 8 bestehen aus einzelnen Stäben, deren Kanten abgerundet wurden. Die Führungselemente 8 sind abwechselnd zu einer ersten und zweiten Umlenkwalze 10, 11 angeordnet, so dass zwischen zwei benachbarten Führungselementen 8 ein Winkel von annähernd 90° liegt. Im Bereich der Befestigung der Führungselemente 8 an den Querträger 7 ist eine Einstellbarkeit 9 angeordnet, mit der die Führungselementen 8 am Querträger 7 befestigt und ausgerichtet werden können. In approximately vertical alignment below the roller beam 2, a cross member 7 is arranged, on which a plurality of guide elements 8 are arranged. The guide elements 8 consist of individual bars whose edges have been rounded. The guide elements 8 are arranged alternately to a first and second deflection roller 10, 11, so that between two adjacent guide elements 8 is an angle of approximately 90 °. In the area of attachment of the guide elements 8 to the cross member 7, an adjustability 9 is arranged, with which the guide elements 8 can be fixed and aligned on the cross member 7.

[0016] Unterhalb der Führungselemente 8 ist eine erste Umlenkwalze 10 angeordnet, die einseitig an einem Träger 15 gelagert ist. Das heisst, dass in diesem Ausführungsbeispiel die linke Stirnseite der ersten Umlenkwalze 10 nicht frei zugänglich ist, da sie in einem Lager 12, welches direkt oder indirekt an dem Träger 15 befestigt ist, gelagert ist. Die rechte Stirnseite ist nicht gelagert und daher frei zugänglich. Beide Seiten der ersten Umlenkwalze 10 weisen je einen Führungsring 13 auf, die ein Abrutschen der Faserbänder verhindern sollen. Eine zweite Umlenkwalze 11 ist horizontal und vertikal versetzt parallel zur ersten Umlenkwalze 10 angeordnet. Auch diese zweite Umlenkwalze 11 ist einseitig an dem Träger 15 gelagert. An der rechten und linken Stirnseite ist jeweils ein Lager 14 angeordnet, in dem je ein freies Ende des Querträgers 7 gelagert wird. Der Querträger 7 ist damit an der zweiten Umlenkwalze 11 angeordnet und kann entsprechend der Lagerung 14 in einem vorgegebenen Radius um den Mittelpunkt der zweiten Umlenkwalze 11 verdreht und damit eingestellt werden. Obwohl der Querträger 7 mit den Führungselementen 8 an der zweiten Umlenkwalze 11 angeordnet und gelagert ist, ist die zweite Umlenkwalze 11 insbesondere im Umlenkbereich beim Einlegen des Faserbandes frei zugänglich. Der Querträger 7 mit den Führungselementen 8 ist damit gegenüberliegend zum Umlenkbereich an der zweiten Umlenkwalze 11 angeordnet. Below the guide elements 8, a first guide roller 10 is arranged, which is mounted on one side on a carrier 15. That is, in this embodiment, the left end face of the first guide roller 10 is not freely accessible, since it is in a bearing 12 which is attached directly or indirectly to the carrier 15, stored. The right front side is not stored and therefore freely accessible. Both sides of the first guide roller 10 each have a guide ring 13 which are intended to prevent slippage of the slivers. A second guide roller 11 is arranged horizontally and vertically offset parallel to the first guide roller 10. This second guide roller 11 is also mounted on one side on the carrier 15. On the right and left front side of a respective bearing 14 is arranged, in each of which a free end of the cross member 7 is mounted. The cross member 7 is thus arranged on the second guide roller 11 and can be rotated according to the bearing 14 in a predetermined radius about the center of the second guide roller 11 and thus adjusted. Although the cross member 7 is arranged and supported with the guide elements 8 on the second guide roller 11, the second guide roller 11 is freely accessible, in particular in the deflection region when inserting the sliver. The cross member 7 with the guide elements 8 is thus arranged opposite to the deflection on the second guide roller 11.

[0017] Alternativ können selbstverständlich der Querträger 7 auch am Träger 17 einstellbar angeordnet werden, so dass die zweite Umlenkwalze 11 auch an der rechten Seite frei zugänglich ist. Alternatively, of course, the cross member 7 are arranged to be adjustable on the carrier 17, so that the second guide roller 11 is also freely accessible on the right side.

[0018] Das Einlegen der Faserbänder erfolgt abwechselnd über die hintere Reihe HR und die vordere Reihe VR der Umlenkrollen 3, wobei die Faserbänder, die in die hintere Reihe HR der Umlenkrollen 3 eingelegt werden, erst an der zweiten Umlenkwalze 11, dann an den Führungselementen 8 vorbeigeführt und anschliessend in die nachfolgende Maschine eingelegt werden. The insertion of the slivers takes place alternately on the rear row HR and the front row VR of the guide rollers 3, wherein the slivers, which are inserted into the rear row HR of the guide rollers 3, only at the second guide roller 11, then on the guide elements 8 and then inserted into the subsequent machine.

[0019] Die Bänder, die in die vordere Reihe VR der Umlenkrollen 3 eingelegt werden, werden zuerst zwischen den Führungselementen 8 und an der ersten Umlenkwalze 10 vorbeigeführt und in die nachfolgende Maschine eingelegt. The bands that are inserted into the front row VR of the guide rollers 3 are first passed between the guide elements 8 and the first guide roller 10 and inserted into the subsequent machine.

[0020] Mit der Erfindung wird eine einfache und preiswerte Zuführvorrichtung für Faserband geschaffen, die einen schnellen Wechsel des Faserbandes gewährleistet. Durch die einseitige Lagerung der ersten und zweiten Umlenkwalzen 10, 11 kann das Faserband ohne umzugreifen über die Umlenkrollen 3 vorbei an den Führungselementen 8 in die Aussparung der nachfolgenden Maschinenverkleidung geführt werden. Durch die zur Bedienerseite offene Bauart der Zuführeinrichtung und die einseitig gelagerten Umlenkwalzen 10, 11 wird das Zuführen der Faserbänder bis zur nachfolgenden Maschine, beispielsweise einem Streckwerk oder einem Bandwickler, vereinfacht. With the invention, a simple and inexpensive feeding device for sliver is created, which ensures a quick change of the sliver. Due to the one-sided mounting of the first and second deflection rollers 10, 11, the sliver can be guided over the deflection rollers 3 past the guide elements 8 into the recess of the following machine panel without being overturned. By open to the operator side type of feeder and the cantilevered guide rollers 10, 11, the feeding of the slivers to the subsequent machine, such as a drafting system or a belt winder, is simplified.

Bezugszeichenreference numeral

[0021] <tb>1<SEP>Zuführeinrichtung <tb>2<SEP>Rollenbaum <tb>3<SEP>Umlenkrollen <tb>4<SEP>Träger <tb>5<SEP>Befestigung <tb>6<SEP>Winkel <tb>7<SEP>Querträger <tb>8<SEP>Führungselement <tb>9<SEP>Einstellbarkeit <tb>10<SEP>erste Umlenkwalze <tb>11<SEP>zweite Umlenkwalze <tb>12<SEP>Lager <tb>13<SEP>Führungsring <tb>14<SEP>Lager <tb>15<SEP>Träger <tb>16<SEP>Träger <tb>17<SEP>Träger <tb><SEP> <tb>VR<SEP>vordere Reihe <tb>HR<SEP>hintere Reihe[0021] <Tb> 1 <September> feeder <Tb> 2 <September> Role Tree <Tb> 3 <September> deflection rollers <Tb> 4 <September> carrier <Tb> 5 <September> Fixing <Tb> 6 <September> Angle <Tb> 7 <September> crossmember <Tb> 8 <September> guide element <Tb> 9 <September> adjustability <tb> 10 <SEP> first guide roller <tb> 11 <SEP> second deflecting roller <Tb> 12 <September> Bearings <Tb> 13 <September> guide ring <Tb> 14 <September> Bearings <Tb> 15 <September> carrier <Tb> 16 <September> carrier <Tb> 17 <September> carrier <Tb> <September> <tb> VR <SEP> front row <tb> HR <SEP> back row

Claims (7)

1. Zuführeinrichtung für Faserband für eine Spinnereivorbereitungsmaschine, umfassend einen Rollenbaum (2) mit einer Vielzahl von Umlenkrollen (3) und unterhalb des Rollenbaumes (2) angeordneten Führungselementen (8), sowie mindestens einer Umlenkwalze (10, 11), dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Umlenkwalze (10, 11) einseitig gelagert ist.1. feeder for sliver for a spinning preparation machine, comprising a roller beam (2) with a plurality of deflection rollers (3) and below the roller beam (2) arranged guide elements (8), and at least one guide roller (10, 11), characterized in that the at least one guide roller (10, 11) is mounted on one side. 2. Zuführeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Rollenbaumes (2) eine erste und eine zweite Umlenkwalze (10, 11) angeordnet sind, wobei an der zweiten Umlenkwalze (11) ein Querträger (7) mit den Führungselementen (8) befestigbar ist.2. Feeding device according to claim 1, characterized in that below the roller tree (2) a first and a second guide roller (10, 11) are arranged, wherein at the second guide roller (11) has a cross member (7) with the guide elements (8). is fastened. 3. Zuführeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (7) mittels Lager (14) an der zweiten Umlenkwalze (11) befestigt ist.3. Feeding device according to claim 2, characterized in that the cross member (7) by means of bearings (14) on the second guide roller (11) is fixed. 4. Zuführeinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (7) radial um die zweite Umlenkwalze (11) verdreh- und einstellbar angeordnet ist.4. Feeding device according to claim 2 or 3, characterized in that the cross member (7) radially around the second guide roller (11) is arranged rotatable and adjustable. 5. Zuführeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (8) an dem Querträger (7) einstellbar angeordnet sind.5. Feeding device according to claim 2, characterized in that the guide elements (8) on the cross member (7) are arranged adjustable. 6. Zuführeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkrollen (3) mittels Winkel (6) derart am Rollenbaum (2) befestigbar und ausrichtbar sind, dass eine vordere und eine hintere Reihe (VR, HR) von Umlenkrollen (3) gebildet wird.6. Feeding device according to claim 1, characterized in that the deflection rollers (3) by means of angle (6) on the roller tree (2) can be fastened and aligned, that a front and a rear row (VR, HR) of pulleys (3) becomes. 7. Zuführeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Reihe (VR) von Umlenkrollen (3) das Faserband zwischen den Führungselementen (8) über die erste Umlenkwalze (10) in eine nachfolgende Maschine führt, und dass die hintere Reihe (HR) von Umlenkrollen (3) das Faserband zwischen den Führungselementen (8) über die zweite Umlenkwalze (11) in eine nachfolgende Maschine führt.7. Feeding device according to claim 1, characterized in that the front row (VR) of deflection rollers (3), the sliver between the guide elements (8) via the first guide roller (10) leads into a subsequent machine, and that the rear row (HR ) of deflection rollers (3), the sliver between the guide elements (8) via the second guide roller (11) leads into a subsequent machine.
CH01785/13A 2012-10-23 2013-10-21 Feed device for sliver. CH707143B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210110109 DE102012110109A1 (en) 2012-10-23 2012-10-23 Feed device for sliver for spinning preparation machine has deflection rollers which are mounted on side of guide elements arranged below roller harness

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH707143A2 true CH707143A2 (en) 2014-04-30
CH707143B1 CH707143B1 (en) 2017-09-29

Family

ID=50436910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01785/13A CH707143B1 (en) 2012-10-23 2013-10-21 Feed device for sliver.

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN103774294B (en)
CH (1) CH707143B1 (en)
DE (1) DE102012110109A1 (en)
IT (1) ITMI20131747A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104153057A (en) * 2014-07-22 2014-11-19 扬中市金德纺织机械设备厂 Lap former for combing preparation
CN110144647A (en) * 2019-05-10 2019-08-20 经纬智能纺织机械有限公司 A kind of sliver feeding unit for ribbon lap machine guide strip rack

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1095319B (en) * 1978-04-24 1985-08-10 Marzoli & C Spa SINGLE STRUCTURAL SECTION FRAME FOR SPINNING MACHINE, TWISTING AND SIMILAR
PT91964B (en) * 1988-11-03 1995-09-12 Rieter Ag Maschf TABLE OF ENTRY OF A STRETCH
US5319913A (en) * 1990-07-30 1994-06-14 Fritz Stahlecker Spinning machine having delivery rollers and supporting devices for slivers
DE4109022C2 (en) * 1991-03-20 2000-11-02 Fritz Stahlecker Spinning machine for spinning yarns from slivers
DE4123823A1 (en) * 1991-07-18 1993-01-21 Fritz Stahlecker SPIDER
DE59504715D1 (en) * 1994-04-29 1999-02-18 Rieter Ag Maschf Sliver feeder
DE59502864D1 (en) * 1994-04-29 1998-08-27 Rieter Ag Maschf Arrangement of drafting units

Also Published As

Publication number Publication date
CH707143B1 (en) 2017-09-29
DE102012110109A1 (en) 2014-04-24
CN103774294B (en) 2017-09-15
ITMI20131747A1 (en) 2014-04-24
CN103774294A (en) 2014-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH707143A2 (en) Feeder sliver.
EP0679741B1 (en) Sliver feeding apparatus
DE102010046587B4 (en) knitting machine
DE102012103144B4 (en) Textile machine with at least two equally effective drafting systems
WO2016142222A1 (en) Winding machine
EP2758576B1 (en) Folding drawing system for a spin-knit machine
EP3119712B1 (en) Sliver guide for a drawing frame, and drawing frame
EP3146098A1 (en) Spinning machine having a false twist device
DE102013103177A1 (en) Drive arrangement of a spinning preparation machine
DE102007003158A1 (en) Three- roller-drafting unit arrangement i.e. Dual-apron-drafting unit arrangement, for knitting machine, has deflection elements and holding element combined as single piece component, where holding element is fixed at support arm
DE102005027194A1 (en) Mount for a pressure roller willing a drafting system
WO2010078663A2 (en) Knitting machine, in particular crochet galloon machine, and method for producing strips
DE102009012001A1 (en) Yarn sheet stripping and winding device for use during manufacturing of synthetic threads, has winding points attached to top thread guides, and winding spindle vertically aligned, where guides and points are held together along spindle
DE750166C (en) Thread treatment device for knitting and other machines
EP3172365B1 (en) Combing machine
DE2347815A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A SHORT STACKED FIBER TAPE FROM CHEMICAL FIBERS
EP3184677B1 (en) Spindle assembly and ring spinning machine with the spindle assembly
DE19706831A1 (en) Feed to drafting frame gives unbroken sliver fleece from many bands
DE4109097C2 (en) Spinning machine
EP3263752B1 (en) Device for transporting and stretching a pile or nonwoven web in the transverse direction
DE662768C (en) Method and device for equalizing the longitudinal tension of the knitted fabric in the inlet area in tensioning, creaming and drying machines
DE102018119037A1 (en) winder
DE2717628C3 (en) Nitschelwerk on high-draft fine lines and procedure for starting up the Nitschelwerk
DE4123823A1 (en) SPIDER
DE8324007U1 (en) DEVICE FOR THE POSITIVE DELIVERY OF THREADS TO CIRCULAR KNITTING MACHINES

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: HOLBEINSTRASSE 36-38, 4051 BASEL (CH)

PL Patent ceased