CH706516A1 - A method of operating a hot water supply system and hot water supply system for performing the method. - Google Patents

A method of operating a hot water supply system and hot water supply system for performing the method. Download PDF

Info

Publication number
CH706516A1
CH706516A1 CH00691/12A CH6912012A CH706516A1 CH 706516 A1 CH706516 A1 CH 706516A1 CH 00691/12 A CH00691/12 A CH 00691/12A CH 6912012 A CH6912012 A CH 6912012A CH 706516 A1 CH706516 A1 CH 706516A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hot water
supply system
volume
water
water supply
Prior art date
Application number
CH00691/12A
Other languages
German (de)
Other versions
CH706516B1 (en
Inventor
Remo Meister
Original Assignee
Remo Meister
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Remo Meister filed Critical Remo Meister
Priority to CH00691/12A priority Critical patent/CH706516B1/en
Priority to DE112013001269.3T priority patent/DE112013001269A5/en
Priority to PCT/EP2013/058609 priority patent/WO2013171050A1/en
Priority to ATA9191/2013A priority patent/AT517910B1/en
Publication of CH706516A1 publication Critical patent/CH706516A1/en
Publication of CH706516B1 publication Critical patent/CH706516B1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/04Domestic or like local pipe systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0073Arrangements for preventing the occurrence or proliferation of microorganisms in the water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0078Recirculation systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1051Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for domestic hot water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Betrieb einer Warmwasserversorgungsanlage (10a) wird über einen Kaltwasserzulauf (17) der Warmwasserversorgungsanlage (10a) Frischwasser zugeführt, das zugeführte Frischwasser erwärmt und das erzeugte Warmwasser über eine Warmwasserleitung einem oder mehreren Verbrauchern (21) zugeführt, wobei das Warmwasser mit einem vorgegebenen Warmwasser-Volumen (V) erzeugt und für den Verbrauch bereitgehalten wird. Eine bakterienbedingte Gesundheitsgefährdung wird dadurch auf einfach Weise vermieden, dass zur Vermeidung von schädlichen Bakterienkonzentrationen, insbesondere von Legionellen, im Warmwasser-Volumen (V) in ausreichendem Masse Warmwasser aus dem Warmwasser-Volumen durch Frischwasser ersetzt wird.In a method for operating a hot water supply system (10 a) is supplied via a cold water inlet (17) of the hot water supply system (10 a) fresh water, heated the supplied fresh water and fed the hot water generated via a hot water pipe to one or more consumers (21), the hot water with a predetermined hot water volume (V) is generated and kept available for consumption. A bacteria-related health hazard is thereby avoided in a simple manner that in order to avoid harmful bacterial concentrations, in particular of Legionella, in the hot water volume (V) sufficient hot water from the hot water volume is replaced by fresh water.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

[0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet Warmwasserversorgung. Sie betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Warmwasserversorgungsanlage gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The present invention relates to the field of hot water supply. It relates to a method for operating a hot water supply system according to the preamble of claim 1.

[0002] Sie betrifft weiterhin eine Warmwasserversorgungsanlage zur Durchführung des Verfahrens. It further relates to a hot water supply system for carrying out the method.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

[0003] Es ist seit Jahrzehnten bekannt, dass sich in Warmwasserversorgungsanlagen unter bestimmten Voraussetzungen Bakterien entwickeln können, die bei Verbrauchern des Warmwassers Gesundheitsschäden verursachen können. Zu diesen schädlichen Bakterien gehören die sogenannten Legionellen. Die bekannteste Art der Legionellen ist die Legionella pneumophila, die auch die meisten Legionellen-Erkrankungen verursacht. Die Vermehrung dieser Legionellen findet bei Temperaturen zwischen etwa 25 °C und 45 °C statt, wobei die optimale Temperatur für das Wachstum bei etwa 36 °C liegt. Bei Temperaturen oberhalb von 55 °C beginnen die Legionellen abzusterben. Dieser Vorgang geht umso schneller, je höher die Temperatur über 55 °C liegt. Dagegen findet bei einer Temperatur von Trinkwasser bis etwa 15 °C (Kaltwasser) keine wesentliche Vermehrung der Legionellen statt. Die Anzahl der im Wasser praktisch immer vorhandenen Legionellen liegt unter diesen Kaltwasser-Bedingungen unterhalb eines Wertes, der für den Menschen bedenklich ist. It has been known for decades that can develop in hot water supply systems under certain conditions bacteria that can cause health damage to consumers of hot water. These harmful bacteria include the so-called legionella. The most well-known type of Legionellen is the Legionella pneumophila, which causes also most Legionellen illnesses. Propagation of these Legionella takes place at temperatures between about 25 ° C and 45 ° C with the optimum temperature for growth being about 36 ° C. At temperatures above 55 ° C, the Legionella begin to die. This process is faster, the higher the temperature is above 55 ° C. In contrast, at a temperature of drinking water to about 15 ° C (cold water) no significant increase in the Legionella takes place. The number of Legionella, which is practically always present in the water, is below a value that is of concern to humans under these cold-water conditions.

[0004] Die Übertragung der Legionellen erfolgt im Wesentlichen über die Lunge beim Einatmen von feinen Legionellen-belasteten Wassertröpfchen, wie sie beispielsweise beim Duschen entstehen. Eine Übertragung von Legionellen über das Trinken von Wasser oder beim Waschen mit Wasser ist dagegen eher unwahrscheinlich. The transmission of Legionella is essentially via the lungs on inhalation of fine legionella-contaminated water droplets, such as those that occur during showering. Transmission of Legionella via drinking water or washing with water, however, is unlikely.

[0005] Es sind in der Vergangenheit verschiedene Vorschläge gemacht worden, wie man die gesundheitlichen Gefahren von Bakterien, insbesondere Legionellen, in Warmwasserversorgungsanlagen verringern, beseitigen oder ganz vermeiden kann. Dazu gehört beispielsweise die thermische, chemische oder strahlungsbasierte Abtötung der Bakterien. There have been made in the past various proposals on how to reduce the health hazards of bacteria, especially Legionella, in hot water supply systems, eliminate or avoid altogether. This includes, for example, the thermal, chemical or radiation-based killing of bacteria.

[0006] Die Druckschrift DE 1993 2 436 A1 offenbart eine Trinkwarmwasserleitungsanlage mit wenigstens einem Trinkwassererwärmer/Speicherbehälter für Trinkwarmwasser, einer Trinkkaltwasserleitung für die Zufuhr von kaltem Trinkwasser in den Behälter, einem Leitungssystem, das mit dem Behälter einen geschlossenen Zirkulationskreislauf bildet, bestehend aus einer an dem Behälter angeschlossenen Ausgangsleitung mit wenigstens einer Zapfstelle zur Entnahme von Trinkwarmwasser und einer mit der Ausgangsleitung und dem Behälter verbundenen Eingangsleitung zur Rückführung des nicht entnommenen Trinkwarmwassers in den Behälter, wenigstens einer Pumpeinrichtung für die Zirkulation des Trinkwarmwassers in dem Zirkulationskreislauf und wenigstens einem an einen Heizungskreislauf angeschlossenen Wärmetauscher zur Erwärmung des durch die Trinkkaltwasserleitung zugeführten kalten Trinkwassers und zur Aufrechterhaltung der Trinkwarmwassertemperatur in dem Zirkulationskreislauf. The document DE 1993 2 436 A1 discloses a domestic hot water system with at least one drinking water heater / storage tank for domestic hot water, a drinking cold water pipe for the supply of cold drinking water into the container, a line system that forms a closed circulation circuit with the container, consisting of a connected to the container output line with at least one tap for the removal of domestic hot water and connected to the output line and the container input line for returning the not removed domestic hot water into the container, at least one pumping device for the circulation of domestic hot water in the circulation circuit and at least one connected to a heating circuit Heat exchanger for heating the supplied by the drinking water cold water cold drinking water and to maintain the domestic hot water temperature in the circulation circuit.

[0007] In einer als Legionellenschaltung bekannten Anordnung weist die Eingangsleitung wenigstens eine Abzweigung mit wenigstens einer Abzweigleitung auf, wobei die Eingangsleitung im mittleren Bereich des Behälters knapp oberhalb des Wärmetauschers angeschlossen ist, die Trinkkaltwasserleitung unterhalb der Eingangsleitung im unteren Bereich des Behälters angeschlossen ist, die Abzweigleitung unterhalb der Trinkkaltwasserleitung am Boden des Behälters angeschlossen ist und ein erstes Abgleichventil in der Eingangsleitung in Strömungsrichtung nach der Abzweigung angeordnet ist sowie ein zweites Abgleichventil in der Abzweigleitung angeordnet ist. Hierdurch wird die Zirkulationstemperatur in dem gesamten Leitungsnetz auf einer solchen Höhe gehalten, dass das Warmwasser weit gehend frei von Mikroorganismen, insbesondere Legionellen, ist und dass turnusmässig während einer relativ kurzen Zeitspanne durch eine erhöhte Zirkulationstemperatur in einem weitgehend verkürzten Leitungszweig der Behälter von Mikroorganismen thermisch desinfiziert wird. In an arrangement known as Legionella circuit, the input line at least one branch with at least one branch line, wherein the input line is connected in the central region of the container just above the heat exchanger, the Trinkkaltwasserleitung is connected below the input line in the lower part of the container, the Branch line is connected below the drinking water line at the bottom of the container and a first balancing valve is arranged in the input line in the flow direction after the branch and a second balancing valve is arranged in the branch line. As a result, the circulation temperature in the entire pipeline network is maintained at such a level that the hot water is largely free of microorganisms, in particular Legionella, and that rotatably disinfected during a relatively short period of time by an increased circulation temperature in a largely shortened line branch of the container of microorganisms becomes.

[0008] Die Druckschrift EP 1 094 279 A2 beschreibt ein Speicherkessel-System mit einem Heisswasser-Reservoir, einer Heizeinrichtung für das Aufheizen von Wasser, einer Kaltwasserversorgung, die mit dem Speicherkessel-System verbunden ist und diesen mit kaltem Leitungswasser versorgt, einer mit dem Reservoir verbundenen Zapfstelle für die Ausgabe von Heisswasser aus dem Reservoir. Im Reservoir sind Mittel vorgesehen, um Wasser von einem unteren Bereich des Reservoirs zu einem anderen Bereich des Reservoirs zu verschieben. The document EP 1 094 279 A2 describes a storage tank system with a hot water reservoir, a heater for heating water, a cold water supply, which is connected to the storage tank system and this supplied with cold tap water, one with the Reservoir connected tap for the discharge of hot water from the reservoir. Means are provided in the reservoir for moving water from a lower portion of the reservoir to another portion of the reservoir.

[0009] Die Druckschrift DE 3 629 532 A1 offenbart eine Einrichtung mit einem Warmwasserbereiter, einer mit diesem verbundenen Zapfarmatur und einer an diese angeschlossenen Duschleitung mit Duschkopf, wobei ein Ablassventil vorgesehen ist, mit dem die Duschleitung entwässerbar ist. The document DE 3 629 532 A1 discloses a device with a water heater, a connected to this tap fitting and connected to this shower line with shower head, a drain valve is provided with which the shower is drainable.

[0010] Aus der Druckschrift DE 3 832 837 A1 ist eine Leitungsanordnung zur Warmwasserversorgung bekannt, bei der eine Warmwasser-Druckleitung von einem Warmwasserbereiter zu einer Zapfarmatur und eine Auslaufleitung von der Zapfarmatur zu einer Zapfstelle führen und an die Zapfarmatur eine Kaltwasserleitung angeschlossen ist. An der Zapfarmatur ist ein Spülventil vorgesehen, das einerseits an der Kaltwasserleitung liegt und andererseits an die Warmwasserdruckleitung und/oder an die Auslaufleitung angeschlossen ist. From the document DE 3 832 837 A1 a line arrangement for hot water supply is known in which a hot water pressure line from a water heater to a tap fitting and a discharge line from the tap fitting lead to a tapping point and to the tap fitting a cold water line is connected. At the tap fitting a purge valve is provided which is located on the one hand to the cold water line and on the other hand connected to the hot water pressure line and / or to the discharge line.

[0011] Die Druckschrift EP 0 296 630 A1 zeigt einen Warmwassererwärmer mit einem von Wasser durchflossenen Speicherbehälter mit einem Kaltwasserzulauf im unteren Behälterbereich und einem Warmwasserablauf im oberen Behälterbereich und mit einem im Speicherbehälter angeordneten Heizelement. Im unteren Behälterbereich ist ein Kaltwasserablauf vorgesehen. The document EP 0 296 630 A1 shows a hot water heater with a water-carrying storage tank with a cold water inlet in the lower tank area and a hot water outlet in the upper tank area and with a arranged in the storage tank heating element. In the lower tank area a cold water drain is provided.

[0012] Die Druckschrift WO 0 240 906 A1 beschreibt ein Verfahren zum Verringern des bakteriellen Wachstums in einem Wassermischer, der eine Kaltwasserversorgungsleitung, eine Heisswasserversorgungsleitung und eine Mischkammer umfasst. Dabei wird die Mischkammer des Mischers und die Verbraucherleitung nach einem Verbrauch vom Heisswas-ser oder gemischten Wasser entleert, wobei der Mischer mit zusätzlichem Kaltwasser versorgt wird, um die Temperatur im Mischer und in der Verbraucherleitung abzusenken, und das zugeführte Kaltwasser dann aus dem Mixer und der Verbraucherleitung abgelassen wird. Document WO 0 240 906 A1 describes a method of reducing bacterial growth in a water mixer comprising a cold water supply line, a hot water supply line and a mixing chamber. The mixing chamber of the mixer and the consumer line is emptied after consumption of hot water or mixed water, the mixer is supplied with additional cold water to lower the temperature in the mixer and in the consumer line, and then the supplied cold water from the mixer and the consumer line is drained.

[0013] Die Druckschrift FR 2 876 178 A1 offenbart eine Vorrichtung mit Bypass-Ventilen für den Durchgang von kaltem und heissem Wasser aus Heisswasser- und Kaltwasser- Versorgungsleitungen zu Kalt- und Heisswasserkammern. Eine Mischkammer mischt das kalte und heisse Wasser. Das gemischte Wasser wird durch ein Magnetventil ausgegeben, welches durch einen elektrischen Impuls aus einer 6-Volt-Lithiumbatterie geöffnet wird, wenn eine entsprechende Information von einer Erkennungseinheit erkannt wird, und welches durch einen anderen Impuls geschlossen wird, wenn ein bestimmter Zustand erreicht ist. Eine ähnliche Lösung ist aus der WO 01/61 224 A1 bekannt The document FR 2 876 178 A1 discloses a device with bypass valves for the passage of cold and hot water from hot water and cold water supply lines to cold and hot water chambers. A mixing chamber mixes the cold and hot water. The mixed water is discharged through a solenoid valve which is opened by an electric pulse from a 6-volt lithium battery when corresponding information is detected by a detection unit and which is closed by another pulse when a certain state is reached. A similar solution is known from WO 01/61 224 A1

[0014] Die Druckschrift FR 2 891 169 A1 schliesslich offenbart ein automatisches Dusch-Spülsystem, welches aus einem Magnetventil besteht, das in einer Bypass-Leitung zwischen der Heisswasser-Versorgungsleitung unter Leitung zwischen der Mischereinheit und dem Duschkopf eingebaut ist. Das Ventil wird beispielsweise zweimal am Tag für 10 min durch eine zentrale Steuerung oder eine Zeitschaltung geöffnet, um die Ansammlung von ruhendem Wasser zu verhindern und die Möglichkeit einer Verbreitung der Legionärs-Krankheit zu verringern oder zu vermeiden. Finally, the document FR 2 891 169 A1 discloses an automatic shower flushing system which consists of a solenoid valve which is installed in a bypass line between the hot water supply line under the line between the mixer unit and the shower head. For example, the valve is opened twice a day for 10 minutes by a central controller or timer to prevent the buildup of still water and to reduce or avoid the possibility of spreading Legionnaires' Disease.

[0015] Problematisch ist bei allen bekannten Lösungen, dass sie sich entweder nur auf den Heisswasserkessel beschränken, oder nur auf die Zuleitungen zum Verbraucher (insbesondere zur Dusche). Darüber hinaus werden bei diesen Lösungen meist zusätzliche Einbauten und Leitungen notwendig, die teilweise aufwändig sind und sich teilweise für eine Nachrüstung nicht eignen. The problem with all known solutions that they are limited only to the hot water boiler, or only on the leads to the consumer (especially the shower). In addition, in these solutions usually additional fittings and lines are necessary, which are sometimes expensive and sometimes not suitable for retrofitting.

[0016] Tatsächlich entstehen jedoch grosse Bakterienpopulationen nicht nur in bestimmten Teilen einer Warmwasseranlage, sondern in allen Teilen, in denen die richtigen Wachstumsbedingungen, in besondere auch Wachstumstemperaturen herrschen. In fact, however, large bacterial populations arise not only in certain parts of a hot water system, but in all parts in which the right growth conditions prevail in particular growth temperatures.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

[0017] Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Warmwasseranlage und ein Verfahren zu deren Betrieb anzugeben, mit denen auf einfache Weise ohne Chemikalien, Bestrahlung oder Temperaturerhöhungen die gesundheitliche Gefährdung durch Bakterien wie die Legionellen sicher ausgeschlossen werden kann. It is therefore an object of the invention to provide a hot water system and a method for their operation, with which in a simple way without chemicals, radiation or temperature increases the health risk of bacteria such as Legionella can be safely excluded.

[0018] Diese und andere Aufgaben werden durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 9 gelöst. These and other objects are achieved by the features of claims 1 and 9.

[0019] Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Betrieb einer Warmwasserversorgungsanlage, bei welchem Verfahren über einen Kaltwasserzulauf der Warmwasserversorgungsanlage Frischwasser zugeführt, das zugeführte Frischwasser erwärmt und das erzeugte Warmwasser über eine Warmwasserleitung einem oder mehreren Verbrauchern zugeführt wird, wobei das Warmwasser mit einem vorgegebenen Warmwasser-Volumen erzeugt und für den Verbrauch bereitgehalten wird. Dur Vermeidung von schädlichen Bakterienkonzentrationen, insbesondere von Legionellen, im Warmwasser-Volumen wird dabei in ausreichendem Masse Warmwasser aus dem Warmwasser-Volumen durch Frischwasser ersetzt. The invention relates to a method for operating a hot water supply system, fed in which method via a cold water inlet of the hot water supply fresh water, the supplied fresh water heated and the generated hot water is supplied via a hot water pipe to one or more consumers, the hot water with a predetermined hot water Volume produced and kept available for consumption. Major avoidance of harmful bacterial concentrations, in particular of Legionella, in the hot water volume is replaced to a sufficient extent hot water from the hot water volume of fresh water.

[0020] Gemäss einer Ausgestaltung der Erfindung wird, unter Berücksichtigung der Menge des von den Verbrauchern entnommenen Warmwassers, das gesamte Warmwasser-Volumen in einem vorgegebenen Zeitraum vollständig durch Frischwasser ersetzt. According to one embodiment of the invention, taking into account the amount of hot water removed by the consumers, the entire volume of hot water in a given period completely replaced by fresh water.

[0021] Eine andere Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahme von Warmwasser aus dem Warmwasser-Volumen durch die Verbraucher überwacht wird, und dass zusätzlich Warmwasser durch Frischwasser ersetzt wird, wenn der Verbrauch an Warmwasser nicht ausreicht, um das gesamte Warmwasser-Volumen in dem vorgegebenen Zeitraum vollständig durch Frischwasser zu ersetzen. Another embodiment is characterized in that the removal of hot water from the hot water volume is monitored by the consumer, and that in addition hot water is replaced by fresh water when the consumption of hot water is insufficient to the entire hot water volume in completely replaced by fresh water for the given period of time.

[0022] Insbesondere wird zum zusätzlichen Ersetzen von Warmwasser durch Frischwasser gezielt Warmwasser aus dem Warmwasser-Volumen abgelassen. In particular, specifically hot water is drained from the hot water volume for additional replacement of hot water with fresh water.

[0023] Eine weitere Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Warmwasser aus dem Warmwasser-Volumen über ein bei einem Verbraucher vorhandenes Ventil abgelassen wird. A further embodiment is characterized in that the hot water is discharged from the hot water volume via an existing at a consumer valve.

[0024] Ebenso kann aber auch das Warmwasser aus dem Warmwasser-Volumen über ein eigens dafür vorgesehenes Ventil abgelassen werden. Likewise, however, the hot water from the hot water volume can be drained via a dedicated valve.

[0025] Insbesondere ist das Ventil zum Ablassen des Warmwassers als steuerbares Ventil ausgebildet ist, wobei das gezielte Ablassen des Warmwassers von einer Steuerung gesteuert wird. In particular, the valve for discharging the hot water is designed as a controllable valve, wherein the targeted draining of the hot water is controlled by a controller.

[0026] Eine noch andere Ausgestaltung des erfindungsgemässen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung das Ventil nach Massgabe des zeitabhängigen Warmwasserverbrauchs steuert. Yet another embodiment of the inventive method is characterized in that the controller controls the valve according to the time-dependent hot water consumption.

[0027] Die erfindungsgemässe Warmwasserversorgungsanlage zur Durchführung des Verfahrens umfasst erste Mittel zum Erwärmen und Speichern eines Warmwasser-Volumens, einen Kaltwasserzulauf, welcher mit den ersten Mitteln in Verbindung steht, sowie Anschlussmittel, über welche ein oder mehrere Warmwasser-Verbraucher an die ersten Mittel anschliessbar bzw. angeschlossen sind. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass an die ersten Mittel ein steuerbares Ventil zum gesteuerten Ablassen von Warmwasser aus dem Warmwasser-Volumen angeschlossen ist, und dass eine Steuerung vorgesehen ist, welche das steuerbare Ventil steuert. The inventive hot water supply system for performing the method comprises first means for heating and storing a hot water volume, a cold water inlet, which is in communication with the first means, and connecting means, via which one or more hot water consumers connected to the first means or are connected. It is characterized in that a controllable valve for the controlled discharge of hot water from the hot water volume is connected to the first means, and that a control is provided which controls the controllable valve.

[0028] Gemäss einer Ausgestaltung der Warmwasserversorgungsanlage nach der Erfindung ist das steuerbare Ventil einem Verbraucher zugeordnet. According to one embodiment of the hot water supply system according to the invention, the controllable valve is associated with a consumer.

[0029] Das steuerbare Ventil kann aber auch ein separates Auslaufventil sein. The controllable valve can also be a separate outlet valve.

[0030] Eine andere Ausgestaltung der erfindungsgemässen Warmwasserversorgungsanlage ist dadurch gekennzeichnet, dass zweite Mittel zur Überwachung des Warmwasser-Verbrauchs aus dem Warmwasser-Volumen vorgesehen sind, und dass die zweiten Mittel an die Steuerung angeschlossen sind. Another embodiment of the inventive hot water supply system is characterized in that second means for monitoring the hot water consumption are provided from the hot water volume, and that the second means are connected to the controller.

[0031] Insbesondere umfassen die zweiten Mittel einen Durchflussmesser, welcher zwischen dem Kaltwasserzulauf und den ersten Mitteln angeordnet ist. In particular, the second means comprise a flow meter which is arranged between the cold water inlet and the first means.

[0032] Eine weitere Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Mittel einen Warmwasserkreislauf mit einer Umwälzpumpe umfassen. A further embodiment is characterized in that the first means comprise a hot water circuit with a circulation pump.

[0033] Dabei kann der Warmwasserkreislauf einen Wärmetauscher aufweisen, der in einem Warmwasserspeicher angeordnet ist. In this case, the hot water circuit having a heat exchanger, which is arranged in a hot water tank.

[0034] Es ist aber auch denkbar, dass ein Warmwasserspeicher Teil des Warmwasserkreislaufs ist. But it is also conceivable that a hot water tank is part of the hot water cycle.

[0035] Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Mittel eine mit einem Warmwasserspeicher zusammenwirkende Warmwasserleitung umfassen. A further embodiment of the invention is characterized in that the first means comprise a cooperating with a hot water tank hot water pipe.

[0036] Dabei kann die Warmwasserleitung direkt an einen Ausgang des Warmwasserspeichers angeschlossen sein. The hot water pipe can be connected directly to an outlet of the hot water tank.

[0037] Es ist aber auch denkbar, dass die Warmwasserleitung über einen Wärmetauscher mit dem Warmwasserspeicher verkoppelt ist. But it is also conceivable that the hot water pipe is coupled via a heat exchanger with the hot water tank.

KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGURENBRIEF EXPLANATION OF THE FIGURES

[0038] Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen: <tb>Fig. 1<sep>ein stark vereinfachtes Schema einer Warmwasserversorgungsanlage gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, mit einem Warmwasserkreislauf, der über einen Wärmetauscher an einen Warmwasserspeicher thermisch angekoppelt ist (Durchlauferhitzer-Prinzip); <tb>Fig. 2<sep>ein stark vereinfachtes Schema einer Warmwasserversorgungsanlage gemäss einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung, mit einer einfachen Warmwasserleitung, die über einen Wärmetauscher an einen Warmwasserspeicher thermisch angekoppelt ist (Durchlauferhitzer-Prinzip); <tb>Fig. 3<sep>ein stark vereinfachtes Schema einer Warmwasserversorgungsanlage gemäss einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, mit einem Warmwasserkreislauf, in den ein Warmwasserspeicher eingeschaltet ist (Frischwasser-Speichersystem); und <tb>Fig. 4<sep>ein stark vereinfachtes Schema einer Warmwasserversorgungsanlage gemäss einem noch anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung, mit einer einfachen Warmwasserleitung, in die ein Warmwasserspeicher eingeschaltet ist (Frischwasser-Speichersystem).The invention will be explained in more detail with reference to embodiments in conjunction with the drawings. Show it: <Tb> FIG. 1 <sep> a greatly simplified scheme of a hot water supply system according to an embodiment of the invention, with a hot water circuit, which is thermally coupled via a heat exchanger to a hot water tank (water heater principle); <Tb> FIG. 2 <sep> a highly simplified scheme of a hot water supply system according to another embodiment of the invention, with a simple hot water pipe, which is thermally coupled via a heat exchanger to a hot water tank (water heater principle); <Tb> FIG. 3 <sep> a greatly simplified scheme of a hot water supply system according to another embodiment of the invention, with a hot water circuit in which a hot water tank is turned on (fresh water storage system); and <Tb> FIG. 4 <sep> a greatly simplified scheme of a hot water supply system according to yet another embodiment of the invention, with a simple hot water pipe into which a hot water tank is turned on (fresh water storage system).

WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNGWAYS FOR CARRYING OUT THE INVENTION

[0039] Die vorliegende Erfindung geht aus von der Situation, dass es im Trink-, Brauch- oder Frischwarmwasserbereich bei entsprechenden Bedingungen (wenig Wasserverbrauch, Wassertemperatur zwischen 25–45 °C) gerne zu einer Legionellen-Verseuchung im Trink-Warmwasser kommt, welche beim Verbraucher zu Erkrankungen bis hin zum Tod führen kann. The present invention is based on the situation that in the drinking, service or fresh water area under appropriate conditions (low water consumption, water temperature between 25-45 ° C) like to a Legionella contamination in drinking hot water comes, which the consumer can lead to illness or even death.

[0040] In vielen Industrieländern (wie der Schweiz oder Deutschland) wird zur Abwehr dieser Gefährdung das Wasser periodisch auf über 60 °C erhitzt, um dadurch die Legionellen abzutöten (siehe die eingangs erwähnte Legionellen-Schaltung). In many industrial countries (such as Switzerland or Germany), the water is periodically heated to above 60 ° C to ward off this threat, thereby killing the Legionella (see the above-mentioned Legionella circuit).

[0041] Diese Erwärmung des Wassers braucht jedoch viel Energie und ist nicht immer erfolgreich (zum Beispiel bei nicht durchströmten Leitungen oder Volumina, oder wenn die angeschlossenen Duschköpfe nicht durchströmt werden, etc.). However, this heating of the water needs a lot of energy and is not always successful (for example, in non-flow lines or volumes, or if the connected shower heads are not flowed through, etc.).

[0042] Man kann in diesem Zusammenhang grundsätzlich zwei Arten von Brauchwarmwasser-Aufbereitungs-Systemen unterscheiden: Basically, two types of domestic hot water treatment systems can be distinguished in this context:

[0043] Eine Art von System hat sehr viel Wasserinhalt, da das Brauchwarmwasser in einem Brauchwarmwasser-Speicher gespeichert wird. One type of system has a lot of water content because the domestic hot water is stored in a domestic hot water tank.

[0044] Die andere Art von System hat relativ wenig Wasserinhalt, da das Brauchwarmwasser in einem Durchlauferhitzer-Verfahren erwärmt wird und die Wärme-Energiespeicherung in einem geschlossenen Kreislauf erfolgt (Frischwasser-Modul-Technik). The other type of system has relatively little water content, since the domestic hot water is heated in a water heater process and the heat energy storage takes place in a closed circuit (fresh water module technology).

[0045] Die nachfolgend beschriebene neue Lösung ist grundsätzlich für beide Systeme geeignet, hat jedoch besonders viele Vorteile im Zusammenhang mit der Frischwasser-Modul-Technik. The new solution described below is basically suitable for both systems, but has many advantages in connection with the fresh water module technology.

[0046] Legionellen werden bislang hauptsächlich bekämpft, in dem man die Wassertemperatur auf >60°C anhebt. Weiterhin vertritt man, insbesondere im Zusammenhang mit den zugehörigen Normen, den Standpunkt, das Wasser immer fliessen soll/muss. Warmwasserleitungen, welche nicht oder nur selten durchströmt werden, sind dabei nach Möglichkeit zu vermeiden. Legionella are so far mainly combated, in which one raises the water temperature to> 60 ° C. Furthermore, in particular in connection with the associated standards, it is the viewpoint that water should / must always flow. Hot water pipes, which are not or rarely flowed through, are to be avoided if possible.

[0047] Die vorliegende Erfindung geht demgegenüber von einem Lösungsansatz aus, der nicht die thermische Bekämpfung der Bakterien durch eine dauernde oder periodische Erhitzung des Frischwassers in den Mittelpunkt stellt, sondern in der «Verdünnung» des Frischwassers. Natürlich kann das Erhitzen mit diesem Verdünnen auch kombiniert werden. In contrast, the present invention is based on a solution that does not focus on the thermal control of bacteria by a continuous or periodic heating of the fresh water, but in the "dilution" of fresh water. Of course, heating can also be combined with this thinning.

[0048] Bei der Verdünnung wird angestrebt, dass der Inhalt eines Warmwassernetzes einschliesslich eines darin allfällig enthaltenen Speichervolumens (nachfolgend auch als Warmwasser-Volumen V bezeichnet) in einem Zeitraum von ca. 8 Stunden (besser 4 Stunden) verbraucht wird und somit neues, frisches Wasser in das Netz bzw. Volumen nachfliesst (kein stehendes Wasser im Netz bzw. Volumen über einen Zeitraum >8h bzw. 4h). In the dilution is sought that the content of a hot water network including any storage volume contained therein (hereinafter also referred to as hot water volume V) in a period of about 8 hours (better 4 hours) is consumed and thus new, fresh Water flows into the net or volume (no stagnant water in the net or volume over a period> 8h or 4h).

[0049] Bei einem Frischwasser-Speichersystem mit einem 5000-Liter-Warmwasserspeicher und einem Netzinhalt von ca. 200 Liter (Fig. 3, 4) müssten also ca. 5200 Liter Wasser alle 4–8 Stunden verbraucht bzw. durchgeleitet werden. In a fresh water storage system with a 5000-liter hot water tank and a net capacity of about 200 liters (Fig. 3, 4) would therefore be consumed or passed through about 5200 liters of water every 4-8 hours.

[0050] Bei einer Frischwasser-Modul-Technik nach dem Durchlauferhitzer-Prinzip (Fig. 1, 2) muss nur der Netzinhalt von ca. 200 Liter alle 4–8 Stunden verbraucht bzw. durchgeleitet werden. In a fresh water module technology according to the water heater principle (Fig. 1, 2) only the network content of about 200 liters every 4-8 hours consumed or must be passed.

[0051] In einem für Legionellen idealen Temperaturbereich (ca. 25 °C–50 °C) verdoppelt sich die Anzahl der Legionellen sehr stark bis zu einem Mass, welches für Menschen schädlich bis tödlich ist. In an ideal for Legionella temperature range (about 25 ° C-50 ° C), the number of Legionella doubled very strong to a level that is harmful to humans deadly.

[0052] Bei einer «Verdünnung» (durch einen gesicherten Wasserverbrauch) alle 4–8 Stunden kann dagegen – wie neue Forschungsergebnisse zeigen – die Anzahl der Legionellen nie eine für die Menschen schädliche Konzentration annehmen. In a "dilution" (by a secured water consumption) every 4-8 hours on the other hand - as new research shows - the number of Legionella can never assume a harmful for humans concentration.

[0053] Hinsichtlich der Verbrauchssituation kann man insbesondere unterscheiden zwischen Alt- und Neubauten, Wohnhäusern, Spitälern, Altersheimen, Industrie- und Gewerbebauten, Sportanlagen, Hotels, etc., grosse und kleine Gebäude mit einer oder mehreren Versorgungsleitungen (Stichleitungen) und/oder mit oder ohne Zirkulationsleitung (Warmwasserkreislauf) über alle oder nur einige Zapfstellen. Einige dieser Gebäude (Stichleitungen, Zapfstellen) werden regelmässig bedient und die geforderte Verdünnung erreicht man bei fachgerechter Planung speziell mit dem Durchlauferhitzer-System automatisch. With regard to the consumption situation, one can distinguish in particular between old and new buildings, residential buildings, hospitals, nursing homes, industrial and commercial buildings, sports facilities, hotels, etc., large and small buildings with one or more supply lines (spur lines) and / or with or without circulation pipe (hot water circuit) over all or only a few taps. Some of these buildings (spur lines, tapping points) are regularly operated and the required dilution can be achieved automatically with professional planning, especially with the instantaneous water heater system.

[0054] Andere Objekte haben Gebäudeteile, welche vielleicht periodisch oder über längere Zeit nicht gebraucht werden, beispielsweise «kalte Betten» bei Ferienwohnungen, Umnutzung in Überbauungen, Sportanlagen während der Ferienzeit, Hotels in der Zwischensaison, ältere bestehende Objekte, etc.. Other objects have parts of buildings that may not be needed periodically or over a long period of time, such as "cold beds" in apartments, conversion into housing estates, sports facilities during the holiday season, hotels in the mid-season, older existing objects, etc ..

[0055] Um einerseits Energie zu sparen und andererseits die Hygiene zu verbessern (Durchströmung der Zapfstellen wie Duschen Köpfe, etc.) soll gemäss der Erfindungsidee, wo nötig und/oder sinnvoll, mit der zwangsweisen (gesteuerten) «Verdünnung» der Legionellen durch Ablassen von möglichst kalten Wasser aus dem Warmwasser-Volumen und gleichzeitiges Nachlaufen von kalten Frischwasser) gearbeitet werden. On the one hand to save energy and on the other hand to improve hygiene (flow through the taps such as showers heads, etc.) should according to the inventive idea, where necessary and / or useful, with the forced (controlled) "dilution" of Legionella by draining of cold water as possible from the volume of hot water and simultaneous running of cold fresh water) are worked.

[0056] Dabei bieten sich hinsichtlich des Vorgehens folgende Möglichkeiten einzeln oder in Kombination an: <tb>•<sep>Berechnen des Inhalts des Warmwassersystems (Warmwasser-Volumen)und automatisches, periodisches Ablassen bei den richtigen, wichtigen, oder allen Zapfstellen, bis der Wasserinhalt erneuert und oder die nötige Verdünnung erreicht ist (gesteuert z.B. über die Zeit, oder spezielle Messsysteme); <tb>•<sep>Ablassen über die Zirkulationsleitung (die Zapfstellen werden dabei allerdings nicht durchströmt, dies ist aber einfacher und entspricht auch dem Stand der Technik bei der «Wärmevernichtung»); <tb>•<sep>Das zeitliche oder periodische Ablassen von möglichst kaltem Frischwasser auf der Warmwasser Seite kann mittels festen Zeitwerden (z.B. alle 8 Stunden 2 Minuten öffnen der entsprechenden Entleerungsstellen) oder automatisch mit angepassten Zeitintervallen über Temperatur und/oder Volumenstromerfassung gesteuert werden (Zum Beispiel bei einer Sportanlage bei Duschen während der Saison nie und während den Ferien periodisch). <tb>•<sep>Dabei können in einem Objekt jeweils auch nur einzelne Stränge «verdünnt» werden, wenn die anderen Stränge durch die Benutzung genügend «Verdünnung» erfahren. <tb>•<sep>Dadurch, dass die Verdünnung mit kaltem Wasser erfolgen kann, braucht diese Art der Legionellen-Bekämpfung weniger Energie und der Nachteil der Temperaturabkühlung in den durch die Legionellen-Bekämpfung «heissen» Leitungen (>60 °C, welche unter Umständen auf Raumtemperatur auskühlen und somit wieder den kritische Wachstumsbereich für Legionellen durchlaufen welcher zu einer grossen Legionellen-Zunahme führt) fällt weg. <tb>•<sep>Werden die Zapfstellen bei der «Verdünnung» mit einbezogen, gibt es genügend Systeme auf dem Markt mit automatischen Öffnungsmechanismen, welche man einsetzen kann (automatische Wasserspender mit Beendigung, etc. wie Zeit-Geldautomaten bei Duschen auf Campingplätzen oder auf öffentlichen WC das hinhalten der Hand, dann fliesst das Wasser und wenn man die Hand wegzieht, schliesst die Zapfstelle, Wasserventile, etc.). <tb>•<sep>Die Erfindungsidee ist also die, dass durch «Verdünnung» die Stellen «verdünnt» werden, welche gefährdet sind und dies mit dem geringstmöglichen Energie- und Wasserbedarf und dadurch die Legionellen-Gefährdung beseitigt wird, und dass – wenn notwendig – auch das gesamte Warmwasser-Volumen «verdünnt» wird.[0056] The following options are available individually or in combination with regard to the procedure: <tb> • <sep> Calculate the contents of the hot water system (hot water volume) and automatic, periodic draining at the correct, important, or all taps, until the water content is renewed and or the required dilution is achieved (eg controlled over time, or special measuring systems); <tb> • <sep> Draining via the circulation line (the taps are not flowed through, but this is easier and also corresponds to the state of the art in the "heat dissipation"); <tb> • <sep> The temporal or periodic discharge of fresh water on the hot water side as cold as possible can be controlled by fixed time intervals (eg every 8 hours 2 minutes of the corresponding emptying points) or automatically with adjusted time intervals via temperature and / or volume flow detection ( For example, at a sports facility during showers during the season never and periodically during the holidays). <tb> • <sep> In this case, only individual strands can be "diluted" in an object if the other strands experience sufficient "dilution" through use. The fact that the dilution can be done with cold water, this type of Legionella control requires less energy and the disadvantage of temperature reduction in the Legionella fight «hot» lines (> 60 ° C, which possibly cool to room temperature and thus again pass through the critical growth range for Legionella which leads to a large increase in Legionella) falls away. <tb> • <sep> If the taps are included in the "dilution", there are enough systems on the market with automatic opening mechanisms that can be used (automatic water dispensers with cessation, etc., such as time cash dispensers in showers on campsites or holding the hand on a public toilet, then the water flows and if you pull the hand away, closes the tap, water valves, etc.). <tb> • <sep> The idea of the invention is thus that by diluting the sites are "diluted", which are endangered and this is eliminated with the least possible energy and water and thus the legionella hazard, and that - if necessary - also the entire hot water volume is "diluted".

[0057] Fig. 1 zeigt ein stark vereinfachtes Schema einer Warmwasserversorgungsanlage gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Wasserversorgungsanlage 10a der Fig. 1umfasst einen geschlossenen Warmwasserkreislauf 15, in dem das Warmwasser mittels einer Umwälzpumpe 16 (oder mittels Schwerkraft) zirkuliert. Der Warmwasserkreislauf 15 ist über einen Wärmetauscher 14 an einen Warmwasserspeicher 12 thermisch angekoppelt (Durchlauferhitzer-Prinzip), dessen Wasserinhalt von einer Heizvorrichtung 11 über einen weiteren Wärmetauscher 13 erwärmt wird. Fig. 1 shows a greatly simplified scheme of a hot water supply system according to an embodiment of the invention. The water supply system 10a of Fig. 1 comprises a closed hot water circuit 15 in which the hot water by means of a circulating pump 16 (or by gravity) circulates. The hot water circuit 15 is thermally coupled via a heat exchanger 14 to a hot water tank 12 (water heater principle), the water content is heated by a heater 11 via a further heat exchanger 13.

[0058] Dem Warmwasserkreislauf 15 kann über eine Ausspeicherleitung 30 warmes Wasser entnommen und zu einer Zapfstelle geleitet werden, die im dargestellten Beispiel eine Dusche 21 ist. Selbstverständlich können weitere Zapfstellen dieser oder einer anderen Art an dem Warmwasserkreislauf 15 angeschlossen sein. Dem Warmwasserkreislauf 15 wird über eine Kaltwasser-Verbindungsleitung 18 von einem Kaltwasserzulauf 17 Kaltwasser zugeführt, welches das über die Ausspeicherleitung 30 entnommene Warmwasser im Warmwasserkreislauf 15 ersetzt. Gleichzeitig führt von dem Kaltwasserzulauf 17 eine Kaltwasserleitung 20 zur Zapfstelle 21, so dass an der Dusche durch eine Mischung von Warmwasser und Kaltwasser, die durch ein Warmwasserventil 22 und ein Kaltwasserventil 23 eingestellt wird, die gewünschte Wassertemperatur erzielt werden kann. The hot water circuit 15 can be removed 30 via a Ausspeicherleitung hot water and directed to a tap, which is a shower 21 in the example shown. Of course, further taps of this or another type can be connected to the hot water circuit 15. The hot water circuit 15 is supplied via a cold water connection line 18 of a cold water inlet 17 cold water, which replaces the removed via the Ausspeicherleitung 30 hot water in the hot water circuit 15. At the same time leads from the cold water inlet 17 a cold water line 20 to the tap 21, so that the desired water temperature can be achieved at the shower by a mixture of hot water and cold water, which is adjusted by a hot water valve 22 and a cold water valve 23.

[0059] In dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel ist das Warmwasser-Volumen V im Wesentlichen gleich dem Inhalt des Warmwasserkreislaufs 15. Die oben beschriebene steuerbarer Verdünnung des Warmwasser-Volumens durch kaltes Frischwasser wird in diesem Beispiel nun dadurch erreicht, dass am Warmwasserkreislauf 15 ein steuerbares Auslaufventil 29 angeordnet ist, welches von einer Steuerung 24 über eine Steuerleitung 27 geöffnet werden kann, um gezielt Warmwasser aus dem Warmwasserkreislauf 15 beziehungsweise dem Warmwasser-Volumen auslaufen zu lassen. Das über das Auslaufventil 29 ausgelaufene Warmwasser wird gleichzeitig durch Kaltwasser ersetzt, welches über die Kaltwasser-Verbindungsleitung 18 in dem Warmwasserkreislauf 15 nachströmt. Auf diese Weise kann, gesteuert durch die Steuerung 24, das Warmwasser-Volumen V in einem vorgegebenen Zeitraum vollständig ausgetauscht werden, wobei mit dem ausgetauschten Wasser auch die darin enthaltenen Bakterien beziehungsweise Legionellen aus dem System entfernt werden. Durch dieses Vorgehen kann die Bakterien-Population im Warmwassersystem kontrolliert auf einem niedrigen und damit unschädlichen Niveau gehalten werden. In the example shown in Fig. 1, the hot water volume V is substantially equal to the content of the hot water circuit 15. The above-described controllable dilution of the hot water volume by cold fresh water is now achieved in this example that the hot water circuit 15th a controllable outlet valve 29 is arranged, which can be opened by a controller 24 via a control line 27 to specifically expire warm water from the hot water circuit 15 and the hot water volume. The leaked over the outlet valve 29 hot water is replaced simultaneously by cold water, which flows over the cold water connection line 18 in the hot water circuit 15. In this way, controlled by the controller 24, the hot water volume V can be completely exchanged in a predetermined period, with the exchanged water and the bacteria or Legionella contained therein are removed from the system. Through this procedure, the bacterial population in the hot water system can be kept controlled at a low and therefore harmless level.

[0060] Beim Austausch des Warmwassers kann generell die Aufheizung des Wassers im Warmwasserspeicher 12 durch die Heizeinrichtung (z.B. mittels einer nicht dargestellten Ladepumpe) unterbrochen werden, um nicht unnötig Energie durch das auslaufende Warmwasser zu verlieren. When replacing the hot water, heating of the water in the hot water tank 12 by the heater (for example, by a charge pump, not shown) may generally be interrupted so as not to unnecessarily lose energy due to the leaked hot water.

[0061] Da dieser Wasseraustausch beziehungsweise die «Verdünnung» über die vorhandenen Leitungen des Systems erfolgt, sind praktisch keine baulichen Veränderungen der Anlage notwendig, wenn der Bakterienbefall auf die vorgeschlagene Weise bekämpft werden soll. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 wäre neben der Steuerung 24 lediglich das Auslaufventil 29 vorzusehen, dass an einer beliebigen Stelle des Warmwasserkreislaufs 15 angeordnet werden kann. Im einfachsten Falle kann aber auch – wie in Fig. 4 durch die gestrichelte Steuerleitung 27 ́ angedeutet – das Warmwasserventil 22 der Zapfstelle (Dusche 21) als steuerbares Ventil ausgebildet sein und durch die Steuerung 24 zu Zwecken der «Verdünnung» zwangsweise geöffnet werden. In diesem Fall beschränken sich die baulichen Veränderungen auf den Einbau der Steuerung 24. Since this water exchange or the "dilution" takes place via the existing lines of the system, virtually no structural changes to the system are necessary if the bacterial attack is to be combated in the manner proposed. In the embodiment of FIG. 1, in addition to the control 24, only the outlet valve 29 would have to be provided that can be arranged at any point of the hot water circuit 15. In the simplest case but can also - as indicated in Fig. 4 by the dashed control line 27 - the hot water valve 22 of the tap (shower 21) be designed as a controllable valve and are forcibly opened by the controller 24 for purposes of "dilution". In this case, the structural changes are limited to the installation of the controller 24.

[0062] Die Steuerung 24 kann den Verdünnungsprozess beispielsweise mittels einer Zeitschaltung steuern, die dafür sorgt, dass in einem vorgegebenen Zeitraum das Wasser im Warmwassersystem ausgetauscht wird. Bei einer solchen stark vereinfachten Vorgehensweise würde jedoch nicht berücksichtigt, dass ein ausreichender Austausch auch bereits durch den normalen Betrieb an der Zapfstelle (Dusche 21) erreicht werden kann. Um in dieser Hinsicht unnötige Wasserverluste zu vermeiden, kann gemäss Fig. 1 in die Kaltwasser-Verbindungsleitung 18 ein Durchflussmesser eingebaut sein, welcher der Steuerung 24 anzeigt, in welchem Umfang und in welchen Zeiträumen Warmwasser aus dem Warmwasserkreislauf 15 beziehungsweise dem Warmwasser-Volumen V gegen Frischwasser aus dem Kaltwasserzulauf 17 ausgetauscht worden ist. The controller 24 may control the dilution process, for example by means of a timer, which ensures that in a given period of time, the water in the hot water system is replaced. However, such a simplified procedure would not take account of the fact that sufficient replacement can already be achieved by normal operation at the tap (shower 21). In order to avoid unnecessary water loss in this regard, can be installed as shown in FIG. 1 in the cold water connection line 18, a flow meter, which indicates the controller 24, to what extent and in which periods hot water from the hot water circuit 15 and the hot water volume V against Fresh water has been exchanged from the cold water inlet 17.

[0063] Stellt die Steuerung 24 anhand der Daten des Durchflussmessers 19 fest, dass in einem Zeitraum von beispielsweise 4 oder 8 h das Warmwasser-Volumen V nur zur Hälfte gegen kaltes Frischwasser ausgetauscht worden ist, kann die Steuerung 24 das Auslaufventil 29 öffnen, um das Warmwasser-Volumen weiter zu verdünnen. If the controller 24 on the basis of the data of the flow meter 19 determines that in a period of for example 4 or 8 hours, the hot water volume V has been exchanged for cold fresh water only half, the controller 24, the outlet valve 29 to open to further dilute the hot water volume.

[0064] Das gleiche Vorgehen kann auch in einer Warmwasserversorgungsanlage 1 Ob angewendet werden, wie sie in Fig. 2 wiedergegeben ist. In diesem Fall ist anstelle des Warmwasserkreislaufs eine einfache Warmwasserleitung 28 zur Zapfstelle geführt, wobei in die Warmwasserleitung 28 ein Wärmetauscher 14 eingefügt ist, der sich wiederum im Warmwasserspeicher 12 befindet. Das Warmwasser-Volumen V ist in diesem Fall das Volumen der Warmwasserleitung 28 vom Eingang am Warmwasserspeicher 12 bis zum Auslaufventil 29. The same procedure can also be applied in a hot water supply system 1 Ob, as shown in Fig. 2. In this case, instead of the hot water circuit, a simple hot water line 28 is led to the tapping point, wherein in the hot water line 28, a heat exchanger 14 is inserted, which in turn is located in the hot water tank 12. The hot water volume V is in this case the volume of the hot water line 28 from the input to the hot water tank 12 to the outlet valve 29th

[0065] Ein wesentlich grösseres Warmwasser-Volumen V muss – wie bereits weiter oben erwähnt – ausgetauscht beziehungsweise verdünnt werden, wenn der Inhalt des Warmwasserspeichers 12 Teil des Warmwasserkreislaufs 15 ist (Warmwasserversorgungsanlage 10c in Fig. 3) oder in die Warmwasserleitung 28 eingefügt ist (Warmwasserversorgungsanlage 10d in Fig. 4). In diesen beiden Fällen sind vom Austausch beziehungsweise der Verdünnung nicht nur einzelne Leitungen betroffen, sondern der Inhalt des Warmwasserspeichers 12 selbst, was bei der zwangsweisen Verdünnung zu höheren Wasserverlusten führt. A significantly larger volume of hot water V must - as already mentioned above - exchanged or diluted if the content of the hot water tank 12 is part of the hot water circuit 15 (hot water supply system 10c in Fig. 3) or inserted into the hot water pipe 28 ( Hot water supply system 10d in Fig. 4). In these two cases, not only individual lines are affected by the exchange or the dilution, but the content of the hot water tank 12 itself, which leads to higher water losses in the forced dilution.

[0066] Bezugszeichenliste <tb>10a–d<sep>Warmwasserversorgungsanlage <tb>11<sep>Heizvorrichtung <tb>12<sep>Warmwasserspeicher <tb>13, 14<sep>Wärmetauscher <tb>15<sep>Warmwasserkreislauf <tb>16<sep>Umwälzpumpe <tb>17<sep>Kaltwasserzulauf <tb>18<sep>Kaltwasser-Verbindungsleitung <tb>19<sep>Durchflussmesser <tb>20<sep>Kaltwasserleitung <tb>21<sep>Dusche <tb>22<sep>Warmwasserventil <tb>23<sep>Kaltwasserventil <tb>24<sep>Steuerung <tb>25<sep>Warmwasser-Vorlauf <tb>26<sep>Warmwasser-Rücklauf <tb>27, 27 ́<sep>Steuerleitung <tb>28<sep>Warmwasserleitung <tb>29<sep>Auslaufventil <tb>30<sep>Ausspeicherleitung[0066] List of Reference Numerals <Tb> 10a-d <sep> hot water supply system <Tb> 11 <sep> heater <Tb> 12 <sep> hot water tank <tb> 13, 14 <sep> heat exchangers <Tb> 15 <sep> hot water circuit <Tb> 16 <sep> Circulation <Tb> 17 <sep> Cold water supply <Tb> 18 <sep> Cold water connection line <Tb> 19 <sep> flowmeters <Tb> 20 <sep> cold water pipe <Tb> 21 <sep> Shower <Tb> 22 <sep> hot water valve <Tb> 23 <sep> cold water valve <Tb> 24 <sep> Control <Tb> 25 <sep> Hot water flow <Tb> 26 <sep> Hot water return <tb> 27, 27 <sep> Control line <Tb> 28 <sep> hot water pipe <Tb> 29 <sep> outlet valve <Tb> 30 <sep> Ausspeicherleitung

Claims (19)

1. Verfahren zum Betrieb einer Warmwasserversorgungsanlage (10a–d’), bei welchem Verfahren über einen Kaltwasserzulauf (17) der Warmwasserversorgungsanlage (10a–d) Frischwasser zugeführt, das zugeführte Frischwasser erwärmt und das erzeugte Warmwasser über eine Warmwasserleitung (28) einem oder mehreren Verbrauchern (21) zugeführt wird, wobei das Warmwasser mit einem vorgegebenen Warmwasser-Volumen (V) erzeugt und für den Verbrauch bereitgehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Vermeidung von schädlichen Bakterienkonzentrationen, insbesondere von Legionellen, im Warmwasser-Volumen (V) in ausreichendem Masse Warmwasser aus dem Warmwasser-Volumen durch Frischwasser ersetzt wird.1. A method for operating a hot water supply system (10a-d '), in which method via a cold water inlet (17) of the hot water supply system (10a-d) supplied fresh water, the supplied fresh water heated and the generated hot water via a hot water pipe (28) one or more Consumers (21) is supplied, wherein the hot water with a predetermined hot water volume (V) is generated and kept ready for consumption, characterized in that to avoid harmful bacterial concentrations, in particular of Legionella, in the hot water volume (V) in sufficient Mass hot water from the hot water volume is replaced by fresh water. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, unter Berücksichtigung der Menge des von den Verbrauchern (21) entnommenen Warmwassers, das gesamte Warmwasser-Volumen (V) in einem vorgegebenen Zeitraum vollständig durch Frischwasser ersetzt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that, taking into account the amount of the consumers (21) removed hot water, the entire hot water volume (V) is completely replaced in a given period of time by fresh water. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahme von Warmwasser aus dem Warmwasser-Volumen (V) durch die Verbraucher (21) überwacht wird, und dass zusätzlich Warmwasser durch Frischwasser ersetzt wird, wenn der Verbrauch an Warmwasser nicht ausreicht, um das gesamte Warmwasser-Volumen (V) in dem vorgegebenen Zeitraum vollständig durch Frischwasser zu ersetzen.3. The method according to claim 2, characterized in that the removal of hot water from the hot water volume (V) by the consumer (21) is monitored, and that in addition hot water is replaced by fresh water when the consumption of hot water is not sufficient to completely replace the entire hot water volume (V) with fresh water in the given period of time. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zum zusätzlichen Ersetzen von Warmwasser durch Frischwasser gezielt Warmwasser aus dem Warmwasser-Volumen (V) abgelassen wird.4. The method according to claim 3, characterized in that for the additional replacement of hot water by fresh water targeted hot water from the hot water volume (V) is drained. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Warmwasser aus dem Warmwasser-Volumen (V) über ein bei einem Verbraucher (21) vorhandenes Ventil (22) abgelassen wird.5. The method according to claim 4, characterized in that the hot water from the hot water volume (V) via a at a consumer (21) existing valve (22) is drained. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Warmwasser aus dem Warmwasser-Volumen (V) über ein eigens dafür vorgesehenes Ventil (29) abgelassen wird.6. The method according to claim 4, characterized in that the hot water from the hot water volume (V) via a specially provided valve (29) is drained. 7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (22, 29) zum Ablassen des Warmwassers als steuerbares Ventil ausgebildet ist, und dass das gezielte Ablassen des Warmwassers von einer Steuerung (24) gesteuert wird.7. The method according to claim 5 or 6, characterized in that the valve (22, 29) is designed for discharging the hot water as a controllable valve, and that the targeted draining of the hot water is controlled by a controller (24). 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (24) das Ventil (22, 29) nach Massgabe des zeitabhängigen Warmwasserverbrauchs steuert.8. The method according to claim 7, characterized in that the controller (24) controls the valve (22, 29) in accordance with the time-dependent hot water consumption. 9. Warmwasserversorgungsanlage (10a–d) zur Durchführung des Verfahrens, umfassend erste Mittel (12, 14, 15, 28) zum Erwärmen und Speichern eines Warmwasser-Volumens (V), einen Kaltwasserzulauf (17), welcher mit den ersten Mitteln (12, 14, 15, 28) in Verbindung steht, sowie Anschlussmittel (30), über welche ein oder mehrere Warmwasser-Verbraucher (21) an die ersten Mittel (12, 14, 15, 28) anschliessbar bzw. angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass an die ersten Mittel (12, 14, 15, 28) ein steuerbares Ventil (22, 29) zum gesteuerten Ablassen von Warmwasser aus dem Warmwasser-Volumen (v) angeschlossen ist, und dass eine Steuerung (24) vorgesehen ist, welche das steuerbare Ventil (22, 29) steuert.9. hot water supply system (10a-d) for carrying out the method, comprising first means (12, 14, 15, 28) for heating and storing a hot water volume (V), a cold water inlet (17), which with the first means (12 , 14, 15, 28), as well as connection means (30), via which one or more hot water consumers (21) can be connected or connected to the first means (12, 14, 15, 28), characterized in that a controllable valve (22, 29) for the controlled discharge of hot water from the hot water volume (v) is connected to the first means (12, 14, 15, 28), and that a control (24) is provided, which controls the controllable valve (22, 29) controls. 10. Warmwasserversorgungsanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das steuerbare Ventil (22) einem Verbraucher (21) zugeordnet ist.10. hot water supply system according to claim 9, characterized in that the controllable valve (22) is associated with a consumer (21). 11. Warmwasserversorgungsanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das steuerbare Ventil ein separates Auslaufventil (29) ist.11. Hot water supply system according to claim 9, characterized in that the controllable valve is a separate outlet valve (29). 12. Warmwasserversorgungsanlage nach einem der Ansprüche 9–11, dadurch gekennzeichnet, dass zweite Mittel (19) zur Überwachung des Warmwasserverbrauchs aus dem Warmwasser-Volumen (V) vorgesehen sind, und dass die zweiten Mittel (19) an die Steuerung (24) angeschlossen sind.12. Hot water supply system according to one of claims 9-11, characterized in that second means (19) for monitoring the hot water consumption from the hot water volume (V) are provided, and that the second means (19) connected to the controller (24) are. 13. Warmwasserversorgungsanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Mittel einen Durchflussmesser (19) umfassen, welcher zwischen dem Kaltwasserzulauf (17) und den ersten Mitteln (12, 14, 15, 28) angeordnet ist.13. Hot water supply system according to claim 12, characterized in that the second means comprise a flow meter (19) which is arranged between the cold water inlet (17) and the first means (12, 14, 15, 28). 14. Warmwasserversorgungsanlage nach einem der Ansprüche 9–13, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Mittel (12, 14, 15, 28) einen Warmwasserkreislauf (15) mit einer Umwälzpumpe (16) umfassen.14. Hot water supply system according to one of claims 9-13, characterized in that the first means (12, 14, 15, 28) comprise a hot water circuit (15) with a circulation pump (16). 15. Warmwasserversorgungsanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Warmwasserkreislauf (15) einen Wärmetauscher (14) aufweist, der in einem Warmwasserspeicher (12) angeordnet ist.15. hot water supply system according to claim 14, characterized in that the hot water circuit (15) has a heat exchanger (14) which is arranged in a hot water tank (12). 16. Warmwasserversorgungsanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Warmwasserspeicher (12) Teil des Warmwasserkreislaufs (15) ist.16. Hot water supply system according to claim 14, characterized in that a hot water tank (12) is part of the hot water circuit (15). 17. Warmwasserversorgungsanlage nach einem der Ansprüche 9–13, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Mittel (12, 14, 15, 28) eine mit einem Warmwasserspeicher (12) zusammenwirkende Warmwasserleitung (28) umfassen.17. Hot water supply system according to one of claims 9-13, characterized in that the first means (12, 14, 15, 28) comprise a cooperating with a hot water tank (12) hot water pipe (28). 18. Warmwasserversorgungsanlage nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Warmwasserleitung (28) direkt an einen Ausgang des Warmwasserspeichers (12) angeschlossen ist.18. Hot water supply system according to claim 17, characterized in that the hot water pipe (28) is connected directly to an output of the hot water tank (12). 19. Warmwasserversorgungsanlage nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Warmwasserleitung (28) über einen Wärmetauscher (14) mit dem Warmwasserspeicher (12) verkoppelt ist.19. Hot water supply system according to claim 17, characterized in that the hot water pipe (28) via a heat exchanger (14) is coupled to the hot water tank (12).
CH00691/12A 2012-05-15 2012-05-15 A method of operating a hot water supply system and hot water supply system for performing the method. CH706516B1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00691/12A CH706516B1 (en) 2012-05-15 2012-05-15 A method of operating a hot water supply system and hot water supply system for performing the method.
DE112013001269.3T DE112013001269A5 (en) 2012-05-15 2013-04-25 Method for operating a hot water supply system and hot water supply system for carrying out the method
PCT/EP2013/058609 WO2013171050A1 (en) 2012-05-15 2013-04-25 Method for operating a hot water supply system and a hot water supply system for implementation of the method
ATA9191/2013A AT517910B1 (en) 2012-05-15 2013-04-25 Method for operating a hot water supply system and hot water supply system for carrying out the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00691/12A CH706516B1 (en) 2012-05-15 2012-05-15 A method of operating a hot water supply system and hot water supply system for performing the method.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH706516A1 true CH706516A1 (en) 2013-11-15
CH706516B1 CH706516B1 (en) 2016-01-15

Family

ID=48227254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00691/12A CH706516B1 (en) 2012-05-15 2012-05-15 A method of operating a hot water supply system and hot water supply system for performing the method.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT517910B1 (en)
CH (1) CH706516B1 (en)
DE (1) DE112013001269A5 (en)
WO (1) WO2013171050A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3321594A1 (en) * 2016-11-11 2018-05-16 Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Metallwerke Water system with a flow heater and a rinsing station
EP4053460A1 (en) * 2021-03-03 2022-09-07 Maximilian Forstner Hot water heating system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111365931A (en) * 2020-04-16 2020-07-03 浙江大冲能源科技有限公司 Industrial cooling water balance optimization energy-saving control system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816497A1 (en) * 1988-05-14 1989-11-23 Voit Silvia Heating and/or domestic hot water boiler
DE3838476A1 (en) * 1988-11-12 1990-05-17 Buderus Heiztechnik Gmbh Method for operating a storage water heater
DE19932436A1 (en) * 1999-07-12 2001-02-01 Gewofag Gemeinnuetzige Wohnung Circulating hot water supply of potable quality minimizes the risk of aerosol-borne flu and lung infection
EP1094279A2 (en) * 1999-10-19 2001-04-25 Heatex B.V. Management of heated water in a storage boiler with anti-Legionella provisions
DE102006032048A1 (en) * 2006-07-10 2008-01-17 Girolami Gmbh Drinking water system operating method, involves opening circulation loop for rinsing return line in position, and controlling three-way armature by controller, where armature has drive for operating armature
EP2224176A1 (en) * 2009-02-25 2010-09-01 Electricité de France Improved boiler installation

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629532A1 (en) 1986-08-29 1988-03-03 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Facility with water heater and shower
DE3720900C2 (en) 1987-06-24 1988-08-18 Gs Waermetechnik Gmbh HOT WATER HEATER.
DE3832837A1 (en) 1988-09-28 1990-03-29 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Line arrangement for hot-water supply
SE518769C2 (en) 2000-02-17 2002-11-19 Mattsson Ab F M Methods for reducing bacterial growth in a water mixer and apparatus for carrying out the method
SE517749C2 (en) 2000-11-17 2002-07-09 Mattsson Ab F M Use water mixer and mixer to apply the method
FR2876178A1 (en) 2004-10-05 2006-04-07 Triomphe Frederic Sapey Legionella pneumophila bacteria growth reducing device for water mixer, has mixing chamber mixing cold and hot water, where mixed water is purged by solenoid valve opened by electric pulse delivered from six volts lithium battery
FR2891169B1 (en) 2005-09-26 2008-02-29 Franck Verger ANTI-LEGIONELL AUTOMATIC SHOWER RINSING DEVICE.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816497A1 (en) * 1988-05-14 1989-11-23 Voit Silvia Heating and/or domestic hot water boiler
DE3838476A1 (en) * 1988-11-12 1990-05-17 Buderus Heiztechnik Gmbh Method for operating a storage water heater
DE19932436A1 (en) * 1999-07-12 2001-02-01 Gewofag Gemeinnuetzige Wohnung Circulating hot water supply of potable quality minimizes the risk of aerosol-borne flu and lung infection
EP1094279A2 (en) * 1999-10-19 2001-04-25 Heatex B.V. Management of heated water in a storage boiler with anti-Legionella provisions
DE102006032048A1 (en) * 2006-07-10 2008-01-17 Girolami Gmbh Drinking water system operating method, involves opening circulation loop for rinsing return line in position, and controlling three-way armature by controller, where armature has drive for operating armature
EP2224176A1 (en) * 2009-02-25 2010-09-01 Electricité de France Improved boiler installation

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3321594A1 (en) * 2016-11-11 2018-05-16 Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Metallwerke Water system with a flow heater and a rinsing station
US20180135870A1 (en) * 2016-11-11 2018-05-17 Gebr. Kemper Gmbh + Co. Kg Metallwerke Water system with a continuous flow heater and a flushing station
US10890338B2 (en) 2016-11-11 2021-01-12 Gebr. Kemper Gmbh + Co. Kg Metallwerke Water system with a continuous flow heater and a flushing station
EP4053460A1 (en) * 2021-03-03 2022-09-07 Maximilian Forstner Hot water heating system

Also Published As

Publication number Publication date
CH706516B1 (en) 2016-01-15
AT517910A5 (en) 2017-05-15
WO2013171050A1 (en) 2013-11-21
AT517910B1 (en) 2017-12-15
DE112013001269A5 (en) 2014-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0372293B1 (en) Sanitary hot water installation with a device for killing Legionnella pneumophila
DE102006017807B4 (en) Drinking water system and method for operating such a system
DE19932436C2 (en) Hot water line system
EP1626034B1 (en) Process and system for water treatment
EP3366850B1 (en) Household appliance for dispensing liquid with a hot water system as disinfection device for a cooled water system and household appliance with cooled water system with a disinfection device
DE102006021838A1 (en) Water fitting has control unit for alternately opening and closing of direct water pipeline for guiding outlet in predetermined time intervals for predetermined time period
EP2706042B1 (en) Point-of-use water dispenser and method for using said water dispenser
DE3916195C2 (en) Water supply system
DE102017101532A1 (en) Hot water supply system and method for operating this hot water supply system
AT517910B1 (en) Method for operating a hot water supply system and hot water supply system for carrying out the method
DE102019127158A1 (en) Water supply system and method for operating this water supply system
EP1637504A1 (en) Device and method for heating and for thermal treatment of drinking water
DE102012011042A1 (en) System for providing hot water from central water heating device or hot water storage unit, has thermal switch or thermal valve differentiatingly worked more than two water temperature regions so as to properly guide water flows
DE102008033063B4 (en) Method and device for central hot water supply
DE102006033834B4 (en) Plant for heating drinking water and killing legionella and other germs
DE102008056537A1 (en) Device-suitable operating conditions forming method for heat generator of heat supply device, involves determining temperature in return line of heat generator by controlling feeder rate from volume flow in return line of heat exchanger
DE102005007452A1 (en) Device for thermal disinfection of domestic hot water supply systems
CN204970862U (en) Automatic boiling water safety disinfection water dispenser
DE102013008991A1 (en) Efficient, versatile, easily controllable and easily retrofittable system for providing warm water, or other media with a temperature difference to the environment, in a piping system
DE102013012248A1 (en) Apparatus and method for improving domestic water quality
DE102012004719A1 (en) Cleaning household water pipe and/or maintaining water quality in region between single household water connection and a fitting of water supply points, comprises moving water column without outlet, from a water outlet of the fitting
DE202012104879U1 (en) Drinking water and service water delivery point with water filter and automatic line flushing
DE19932795B4 (en) Process for disinfecting water treatment plants and water treatment plant operated in accordance with the process
DE102020128216A1 (en) Water installation system and method for operating a water filter
DE3916222C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: BELLERIVESTRASSE 203 POSTFACH, 8034 ZUERICH (CH)