CH706314A2 - Connecting part for connecting frame connector with frame on construction site, has plug-in region plugging-in connector, where non-positive connection between plug-in region and connector is achieved by plugging-in connector - Google Patents

Connecting part for connecting frame connector with frame on construction site, has plug-in region plugging-in connector, where non-positive connection between plug-in region and connector is achieved by plugging-in connector Download PDF

Info

Publication number
CH706314A2
CH706314A2 CH02268/12A CH22682012A CH706314A2 CH 706314 A2 CH706314 A2 CH 706314A2 CH 02268/12 A CH02268/12 A CH 02268/12A CH 22682012 A CH22682012 A CH 22682012A CH 706314 A2 CH706314 A2 CH 706314A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frame
plug
connecting part
connector
area
Prior art date
Application number
CH02268/12A
Other languages
German (de)
Other versions
CH706314B1 (en
Inventor
Kurt Steineberg
Original Assignee
Kurt Steineberg Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurt Steineberg Gmbh filed Critical Kurt Steineberg Gmbh
Priority to CH02268/12A priority Critical patent/CH706314B1/en
Priority to EP13405037.6A priority patent/EP2644818A1/en
Publication of CH706314A2 publication Critical patent/CH706314A2/en
Publication of CH706314B1 publication Critical patent/CH706314B1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/0004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
    • F16B5/0008Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edge
    • F16B5/0024Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edge the sheets, plates or panels having holes, e.g. for dowel- type connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/60Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
    • E06B1/6015Anchoring means
    • E06B1/6038Anchoring means specially adapted for being embedded in the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/0004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
    • F16B5/0032Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates, or panels or the interlocking key parallel to the abutting edge
    • F16B5/0036Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates, or panels or the interlocking key parallel to the abutting edge and using hook and slot or keyhole-type connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/0004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
    • F16B5/0084Joining sheets, plates or panels in abutting relationship characterised by particular locking means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

The connecting part (100) has a clip region (120) prefixing the connecting part at a frame (300), and a plug-in region (110) for plugging-in a frame connector (200). A positive and/or non-positive connection between the plug-in region and the frame connector is achieved by plugging-in the frame connector. The plug-in region is designed as an elongated strip, which is rectangular-inserted in a plug-in direction into the frame connector to a longitudinal direction of a lath. A clip lath is connected in a plane of a plug-in region at a proximal end of the plug-in region. The connecting part is made of plastic material.

Description

Technisches GebietTechnical area

[0001] Die Erfindung betrifft ein Verbindungsteil zum Verbinden eines Rahmenanschlussteils mit einem Rahmen. Weiter betrifft die Erfindung ein Verbindungsteil zum Verbinden eines ersten Rahmenanschlussteils mit einem zweiten Rahmenanschlussteil. The invention relates to a connecting part for connecting a frame connection part with a frame. Furthermore, the invention relates to a connecting part for connecting a first frame connection part with a second frame connection part.

Stand der TechnikState of the art

[0002] Es ist bekannt, den Rahmen eines Fensters, einer Tür oder eines ähnlichen Gebäudeöffnungsabschlusses mit deutlich kleineren Aussenumfangsmassen auszubilden als die Lichtmasse der Gebäudeöffnung (auch als Mauerlichtöffnung, Fenster- oder Türaussparung bezeichnet), in welche der Rahmen einzusetzen ist. Im Zwischenraum zwischen dem Rahmen und den Innenrandseiten der Gebäudeöffnung werden dann plattenförmige Rahmenanschlussteile angeordnet. Diese Rahmenanschlussteile (Rahmenverbreiterungen, Blendrahmenaufdopplungen) können auf lediglich einer Rahmenseite (z. B. oben) angeordnet sein, auf mehreren Seiten des Rahmens oder auch auf allen Rahmenseiten, so dass sie insgesamt eine Rahmenumfassung bilden. Weiter können auch mehrere Rahmen, welche sowohl nebeneinander wie auch übereinander angeordnet sind (zum Beispiel bei einem Wintergarten) über solche Rahmenanschlussteile verbunden werden. Die Rahmenanschlussteile haben einerseits die Funktion von Befestigungselementen, welche den Rahmen in der Gebäudeöffnung befestigen, und andererseits die Funktion von Abschlusselementen, welche die Gebäudeöffnung zwischen dem Rahmen und dem Gebäudeöffnungsrand dicht abschliessen. It is known to form the frame of a window, a door or similar Gebäudeöffnungsabschlusses with much smaller outer peripheral masses than the light mass of the building opening (also called Mauerlichtöffnung, window or door opening), in which the frame is to be used. In the space between the frame and the inner edge sides of the building opening then plate-shaped frame connection parts are arranged. These frame attachment parts (frame widenings, window frame duplications) can be arranged on only one frame side (eg above), on several sides of the frame or also on all frame sides, so that they form a frame surround as a whole. Further, several frames, which are arranged both side by side as well as above each other (for example in a winter garden) can be connected via such frame connection parts. The frame connection parts have the function of fastening elements, which fasten the frame in the building opening, on the one hand, and the function of closing elements, which tightly close the building opening between the frame and the building opening edge, on the other hand.

[0003] Fenster- und Türrahmen sind oft aus Hohlprofilen aus Kunststoff oder Metall (z. B. Aluminium) aufgebaut. Damit eine gute Wärmedämmung erreicht werden kann, weisen die Hohlprofile zwischen ihrer in eingebautem Zustand äusseren und ihrer in eingebautem Zustand inneren Begrenzung mehrere Trennwände parallel zur Rahmenebene auf, so dass im Hohlprofil mehrere voneinander abgeschlossene Kammern gebildet werden. Bekannt sind beispielsweise Hohlprofile mit einer Hauptkammer, welche von zwei Vorkammern umgeben ist. Bei Kunststoffprofilen ist zur Verbesserung der mechanischen Stabilität in der Hauptkammer oft eine parallel zur Rahmenebene verlaufende Rahmenverstärkung aus Metall angeordnet. Window and door frames are often made of hollow profiles made of plastic or metal (eg., Aluminum). For a good thermal insulation can be achieved, the hollow sections between their outer state in the installed state and their inner boundary in the installed state more partition walls parallel to the frame plane, so that in the hollow profile a plurality of mutually closed chambers are formed. Hollow profiles are known, for example, with a main chamber which is surrounded by two prechambers. In the case of plastic profiles, a metal frame reinforcement extending parallel to the frame plane is often arranged to improve the mechanical stability in the main chamber.

[0004] Für die Verbindung des Rahmenanschlussteils mit dem Hohlprofil-Rahmen sind verschiedene Möglichkeiten bekannt. Herkömmlich wird ein Loch von der, dem Rahmenanschlussteil abgewandten, Rahmeninnenseite her durch den Rahmen (und damit auch gegebenenfalls durch die Rahmenverstärkung) hindurch bis in eine Kernplatte des Rahmenanschlussteils gebohrt. Danach wird eine Schraube in diese Bohrung eingeschraubt, bis der Schraubenkopf auf der Rahmeninnenseite aufliegt und eine zugfeste Verbindung zwischen dem Rahmen und dem Rahmenanschlussteil geschaffen ist. Oft wird der Schraubenkopf aus ästhetischen Gründen, und um Verletzungen durch scharfe Kanten zu vermeiden, durch eine Kappe abgedeckt. Eine Verbindung kann auch zusätzlich über ein H-Profil erfolgen, womit eine bessere seitliche Stabilität erreicht wird. Dazu wird das H-Profil mit dem Rahmen oder dem Rahmenanschlussteil wie oben beschrieben verschraubt. For the connection of the frame connection part with the hollow profile frame different possibilities are known. Conventionally, a hole is drilled from the side of the frame facing away from the frame connection part through the frame (and therefore also optionally through the frame reinforcement) into a core plate of the frame connection part. Thereafter, a screw is screwed into this hole until the screw head rests on the inside of the frame and a tensile connection between the frame and the frame connection part is created. Often the screw head is covered by a cap for aesthetic reasons, and to avoid injury from sharp edges. A connection can also be made via an H-profile, whereby a better lateral stability is achieved. For this purpose, the H-profile with the frame or the frame connector is screwed as described above.

[0005] Damit die Schraube im Rahmenanschlussteil gehalten werden kann, muss die Kernplatte eine gewisse mechanische Festigkeit aufweisen. Um dies zu gewährleisten, wird sie beispielsweise aus einem Polyurethan-Schaumstoff (Puren) oder aus einer wasserfesten Spanplatte gefertigt, während sie umgebende Isolationsplatten, welche keine Befestigungsfunktion haben, aus leichterem Polystyrol-Schaumstoff (EPS) hergestellt sind. Damit die durch die Bohrung durch den Rahmen hindurch geschaffene Kältebrücke nicht zu einer merklichen Beeinträchtigung des Wärmeisolationsvermögens der Rahmenanordnung führt, wird zudem zwischen dem Rahmen und der Kernplatte eine Isolation eingebracht, z. B. mittels eines Kompribands, welches die Bohrung umgibt. Die Befestigung des Rahmenanschlussteils an der Gebäudeöffnung erfolgt beispielsweise durch einen Maueranker, welcher mittels einer zweiten Schraube ebenfalls in der Kernplatte des Rahmenanschlussteils befestigt wird. So that the screw can be held in the frame connection part, the core plate must have a certain mechanical strength. To ensure this, it is made for example of a polyurethane foam (Puren) or a waterproof chipboard, while they are made of lighter polystyrene foam (EPS) surrounding insulating panels, which have no attachment function. Thus, the created by the hole through the frame through the cold bridge does not lead to a significant impairment of the thermal insulation capacity of the frame assembly, also between the frame and the core plate insulation is introduced, for. B. by means of a Kompribands surrounding the bore. The attachment of the frame connection part to the building opening is effected, for example, by a wall anchor, which is likewise secured in the core plate of the frame connection part by means of a second screw.

[0006] Die bekannte Befestigung des Rahmenanschlussteils am Rahmen weist allerdings eine Reihe von Nachteilen auf: <tb>1.<sep>Die im Rahmenanschlussteil zu Befestigungszwecken benötigte Kernplatte führt zu einem hohen Gewicht des Rahmenanschlussteils und beeinträchtigt die erzielten Isolationswerte. <tb>2.<sep>Die Montage der Rahmenverbreiterung ist aufwändig und teuer, besonders dann, wenn eine in der Hauptkammer befindliche Rahmenverstärkung aus Metall zu durchbohren ist. <tb>3.<sep>Bei vormontierten Rahmen mit Rahmenverbreiterungen ist der Transport durch das grosse Volumen aufwändig. <tb>4.<sep>Die Isolation des Rahmens wird trotz der zusätzlichen Isolation zwischen Rahmen und Anschlussteil vermindert. <tb>5.<sep>Der an der Rahmeninnenseite sichtbare Schraubenkopf (oder die entsprechende Abdeckung) beeinträchtigt die Ästhetik der Rahmenanordnung. <tb>6.<sep>Die Verschraubung ist gegenüber Zugkräften nicht solide. Die Schrauben können ausreissen, womit die Rahmenanordnung einknicken kann. Sie müssen daher häufig auf der Baustelle nachgezogen werden.However, the known attachment of the Rahmenanschlussteils on the frame has a number of disadvantages: <tb> 1. <sep> The core plate required for mounting purposes in the frame connector leads to a high weight of the frame connector and impairs the achieved isolation values. <tb> 2. <sep> Mounting the frame widening is cumbersome and expensive, especially if a metal frame reinforcement in the main chamber is to be pierced. <tb> 3. <sep> With pre-assembled frames with frame extensions, transporting through the large volume is costly. <tb> 4. <sep> The isolation of the frame is reduced despite the additional isolation between frame and connector. <tb> 5. <sep> The screw head visible on the inside of the frame (or the corresponding cover) affects the aesthetics of the frame assembly. <tb> 6. <sep> The gland is not solid against tensile forces. The screws can tear out, causing the frame assembly to buckle. They must therefore often be tightened on site.

[0007] Um einige dieser Nachteile zu begegnen, sind andere Lösungen vorgeschlagen worden. Die EP 1 191 180 A1 (Kurt Steineberg GmbH) zeigt eine Verbindungsvorrichtung, welche vorsprungartige Verbindungsmittel umfasst, welche am Rahmen oder am Anschlussteil angebracht werden und welche mit Nuten am gegenüberliegenden Teil zusammenwirken. Das entsprechende Verbindungsmittel wird in vorbekannter Weise im Anschlussteil verschraubt. So kann aber vermieden werden, dass der Rahmen durchbohrt werden muss. Diese Vorrichtung setzt allerdings gewisse konstruktive Merkmale (insbesondere geeignete Nuten) am Rahmen und/oder am Anschlussteil voraus. Das Anschlussteil muss zudem Zugkräfte zur Befestigung des Rahmens in der Gebäudeöffnung aufnehmen bzw. übertragen, so dass seine Konstruktion aus Rücksicht auf mechanische Anforderungen nicht hinsichtlich einer optimalen Wärmedämmung optimiert werden kann. To address some of these disadvantages, other solutions have been proposed. EP 1 191 180 A1 (Kurt Steineberg GmbH) shows a connecting device which comprises projection-type connecting means which are attached to the frame or to the connecting part and which cooperate with grooves on the opposite part. The corresponding connecting means is screwed in the previously known manner in the connection part. But it can be avoided that the frame must be pierced. However, this device requires certain structural features (in particular suitable grooves) on the frame and / or on the connecting part. The connector must also absorb or transmit tensile forces for attachment of the frame in the building opening so that its construction can not be optimized for optimum thermal insulation out of consideration for mechanical requirements.

[0008] Die EP 1 457 635 A1 (Kurt Steineberg GmbH) offenbart eine Rahmenanordnung, bei welcher der Rahmenanschlussteil am Rahmen mittels einer in eine Nut einschiebbaren Verankerungseinrichtung, einer daran anbringbaren Gewindestange und eines wiederum daran befestigbaren Gegenstücks gehalten wird. Die so gebildete Verbindungseinrichtung erstreckt sich von der Rahmenumfangsseite zur Gebäudeöffnungsrandseite und schafft somit eine zugfeste Verbindung zwischen dem Rahmen und dem Gebäudeöffnungsrand. Der Anschlussteil muss somit keine Zugkräfte mehr aufnehmen oder übertragen, so dass seine Konstruktion auf eine optimale Wärmedämmung ausgerichtet werden kann. EP 1 457 635 A1 (Kurt Steineberg GmbH) discloses a frame arrangement in which the frame connection part is held on the frame by means of an anchoring device insertable into a groove, a threaded rod attachable thereto and a counterpart fastened thereto again. The connecting device thus formed extends from the frame peripheral side to the building opening edge side and thus provides a high-tensile connection between the frame and the building opening edge. The connection part therefore no longer has to absorb or transmit tensile forces, so that its design can be aligned with optimum thermal insulation.

[0009] Allerdings ist auch bei dieser Rahmenanordnung die Montage des Anschlussteils am Rahmen recht aufwändig, und auch hier sind gewisse konstruktive Merkmale am Rahmen vorausgesetzt. Des Weiteren ist auch der Transport der zusammengebauten Rahmenanordnung aufwändig und umständlich. Da sich die Rahmenanordnung zudem aufgrund der Verschraubungen verziehen kann, sind diese auch aus ästhetischer Sicht nicht befriedigend. However, even with this frame assembly, the mounting of the connection part on the frame quite complex, and here are certain design features on the frame provided. Furthermore, the transport of the assembled frame assembly is complicated and cumbersome. In addition, because the frame assembly can warp due to the glands, these are not satisfactory from an aesthetic point of view.

[0010] In der CH 699 766 A2 (Kurt Steineberg GmbH) wird eine weitere Rahmenanordnung offenbart, bei welcher ein Rahmenanschlussteil über eine Clipbefestigung an einem Rahmen befestigt wird. Dazu wird ein erstes Clip-Vorrichtungsteil mit dem Rahmen verklebt. In CH 699 766 A2 (Kurt Steineberg GmbH) discloses a further frame assembly is disclosed in which a frame connector is attached via a clip attachment to a frame. For this purpose, a first clip device part is glued to the frame.

[0011] Auch diese Rahmenanordnung hat den Nachteil, dass das Verkleben eine Wartezeit mit sich bringt, bis dass der Klebstoff hinreichend ausgehärtet ist. Wenn der Rahmenanschlussteil schon vor dem Ausliefern auf die Baustelle mit dem Clip-Vorrichtungsteil versehen wird, so kann die Anordnung auf der Baustelle nur mühsam angepasst werden, falls bei der Bestellung oder bei der Auslieferung ein Fehler unterlaufen ist. This frame assembly has the disadvantage that the bonding brings a waiting time with it until the adhesive has cured sufficiently. If the frame connection part is provided with the clip device part before delivery to the construction site, then the arrangement on the construction site can be adjusted only with difficulty if an error has occurred during the order or at the time of delivery.

[0012] Die Rahmenverbreiterungen werden heute von den Fensterfabrikanten als massgefertigte Stücke beim Hersteller bestellt und anschliessend am Rahmen montiert und auf die Baustelle geliefert. Weist die auf der Baustelle angelieferte Rahmenanordnung Fehler auf, vergeht viel Zeit, bis das benötigte Ersatzprodukt geliefert wird. The frame extensions are ordered today by the window manufacturers as custom-made pieces from the manufacturer and then mounted on the frame and delivered to the site. If the frame arrangement delivered at the construction site has errors, it takes a long time for the required replacement product to be delivered.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

[0013] Aufgabe der Erfindung ist es, ein dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörendes Verbindungsteil zum Verbinden eines Rahmenanschlussteils mit einem weiteren Rahmenanschlussteil, respektive mit einem Rahmen zu schaffen, welcher einfach aufgebaut, kostengünstig herstellbar sowie einfach und variabel einsetzbar ist. The object of the invention is to provide a the technical field mentioned above associated connection part for connecting a frame connection part with another frame connection part, respectively with a frame which is simple in construction, inexpensive to manufacture and easy and variable to use.

[0014] Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 und 8 definiert. Gemäss einer ersten Ausführungsform der Erfindung umfasst das Verbindungsteil einen Clipbereich, zum Vorfixieren des Verbindungsteils am Rahmen und einen Steckbereich zum Einstecken in den Rahmenanschlussteil, wobei durch das Einstecken eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Steckbereich und dem Rahmenanschlussteil erreichbar ist. The solution of the problem is defined by the features of claim 1 and 8. According to a first embodiment of the invention, the connecting part comprises a clip area, for pre-fixing the connecting part to the frame and a plug-in area for insertion into the frame connecting part, whereby a positive and / or non-positive connection between the plug-in area and the frame connecting part can be achieved by the insertion.

[0015] Durch die form- und/oder kraftschlüssige Verbindung wird eine besonders effiziente Montage eines Rahmenanschlussteils an einem Rahmen erreicht, insbesondere da damit keine Klebstoffe eingesetzt werden müssen. Des Weiteren kann damit eine reversible Montage erreicht werden, bei welcher bei einer Fehlmontage der Rahmen vom Rahmenanschlussteil wieder getrennt und auch der Verbindungsteil aus dem Rahmenanschlussteil entfernt werden kann. Insbesondere kann die Montage in einfachster Weise auf der Baustelle erfolgen, womit ein platzsparender und damit kostengünstiger Transport der Rahmenanordnung erreicht wird. Der Verbindungsteil kann besonders kostengünstig, zum Beispiel in einem Spritzgussverfahren, hergestellt werden. Due to the positive and / or non-positive connection, a particularly efficient assembly of a frame connection part is achieved on a frame, in particular because it no adhesives must be used. Furthermore, so that a reversible mounting can be achieved, in which at a faulty assembly of the frame separated from the frame connection part and also the connection part can be removed from the frame connection part. In particular, the assembly can be done in the simplest way on the site, bringing a space-saving and thus cost-effective transport of the frame assembly is achieved. The connecting part can be produced particularly inexpensively, for example in an injection molding process.

[0016] Für die Aufnahme des Steckbereichs kann im Rahmenanschlussteil ein Schlitz vorgesehen sein, welcher insbesondere im Isolationsbereich des Rahmenanschlussteils angeordnet sein kann. Damit wird die exakte Positionierung des Verbindungsteils im Rahmenanschlussteil vereinfacht. Der Schlitz kann mittels eines Fräsvorgangs erreicht werden. Insbesondere können die Rahmenanschlussteile bereits mit solchen Schlitzen vorgefertigt sein. Dabei können zum Beispiel in eingebautem Zustand des Rahmens und der Rahmenanschlussteile vertikale und horizontale Schlitze bezüglich einer Hauptfläche in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sein, so dass in T-förmigen Verbindungsbereichen die Verbindungsteile nicht aneinander stossen. Dazu können die Verbindungsteile in zwei verschiedenen Varianten vorliegen, welche sich im Abstand des Steckbereichs zum Clipbereich entsprechend unterscheiden. For receiving the plug-in area, a slot can be provided in the frame connection part, which can be arranged in particular in the isolation region of the frame connection part. This simplifies the exact positioning of the connection part in the frame connection part. The slot can be achieved by means of a milling process. In particular, the frame connection parts can already be prefabricated with such slots. In this case, for example, in the installed state of the frame and the frame connection parts vertical and horizontal slots may be arranged with respect to a main surface in different planes, so that in T-shaped connection regions, the connecting parts do not abut each other. For this purpose, the connecting parts can be present in two different variants, which differ correspondingly at the spacing of the plug-in region from the clip region.

[0017] Vorzugsweise ist der Rahmenanschlussteil im Wesentlichen als Sandwichelement ausgebildet. Das Sandwichelement umfasst vorzugsweise mindestens zwei Schichten, wobei die Schichten dabei unterschiedliche Eigenschaften aufweisen können, z. B. können sie kraftaufnehmend, wärmedämmend oder akustisch isolierend ausgebildet sein. Die Sandwichbauweise hat damit den Vorteil, dass mehrere verschiedene gewünschte Eigenschaften in demselben Element ausgebildet sein können. Des Weiteren können Sandwichelemente in Leichtbauweise gefertigt werden, was im Transport und in der Handhabung, insbesondere auf der Baustelle von Vorteil sein kann. Die einsetzbaren Materialien sind dabei aus einer grossen Vielfalt auswählbar. Nicht abschliessend können als Dämmstoffe je nach Anwendungsgebiet organische Schaumstoffe (beispielsweise Puren, Polyethylen, Polystyrol, Polystyrolextruder-Schaum (XPS), Neopor, Polyurethan oder ähnliche), mineralische Schaumstoffe (beispielsweise Porenbeton, Bimsstein, Perlite, Blähton, Blähglimmer, Calciumsilikat-Platten, Schaumglas oder ähnliche) verwendet werden, wobei Puren aufgrund seiner Festigkeit und seiner guten isolierenden Eigenschaften zu bevorzugen ist. Der Dämmstoff wird dabei vorzugsweise zwischen zwei Kunststoffplatten gehalten. Anderseits kann das Rahmenanschlussteil auch einstückig ausgebildet sein. Preferably, the frame connection part is formed substantially as a sandwich element. The sandwich element preferably comprises at least two layers, wherein the layers may have different properties, for. For example, they can be force-absorbing, heat-insulating or acoustically insulating. The sandwich construction thus has the advantage that several different desired properties can be formed in the same element. Furthermore, sandwich panels can be manufactured in lightweight construction, which can be advantageous in terms of transportation and handling, in particular on the construction site. The usable materials are selectable from a large variety. Not suitable as insulating materials depending on the field of application are organic foams (for example Puren, polyethylene, polystyrene, polystyrene extruder foam (XPS), Neopor, polyurethane or similar), mineral foams (for example cellular concrete, pumice, perlite, expanded clay, expanded mica, calcium silicate plates, Foam glass or the like), with traces being preferred for its strength and good insulating properties. The insulating material is preferably held between two plastic plates. On the other hand, the frame connection part can also be formed in one piece.

[0018] Bevorzugt umfasst das Rahmenanschlussteil mindestens zwei Seitenwände und einen Kern. Typischerweise sind die beiden Seitenwände identisch ausgebildet und liegen im Rahmenanschlussteil parallel zueinander, wobei ein gebildeter Zwischenraum im Wesentlichen durch den Kern ausgefüllt wird. Zwei verschiedene Seitenwände sind aber auch denkbar, z. B. könnte bei einem Aussenfenster eine erste, der Witterung ausgesetzte Seitenwand zum Beispiel aus witterungsbeständigem Kunststoff ausgebildet sein und eine zweite, zum Beispiel an einen Wohnbereich anschliessende Seitenwand aus Holz oder passend zu einem Interieur des Raumes ausgebildet sein. Falls die Gebäudewand aus Holz ausgebildet ist, ist eine der Witterung ausgesetzte Seitenwand aus demselben Holz auch denkbar. Bevorzugt bestehen jedoch beide Seitenwände aus demselben Baustoff. Insbesondere sind aus Kunststoff (zum Beispiel XPS) ausgebildete Seitenwände aus Kostengründen und wegen des geringen Gewichtes zu bevorzugen. Aluminium ist je nach Einsatzgebiet, aufgrund der guten Witterungsbeständigkeit auch ein bevorzugter Baustoff für die Herstellung der Seitenwände. Auch jegliche andere Baustoffe, die als dünne Platten ausgebildet sein können, sind denkbar. Preferably, the frame connection part comprises at least two side walls and a core. Typically, the two side walls are formed identically and lie in the frame connection part parallel to one another, wherein a gap formed is substantially filled by the core. Two different side walls are also conceivable, for. For example, in the case of an external window, a first side wall exposed to weathering could be formed, for example, from weather-resistant plastic, and a second side wall made of wood, for example adjoining a living area, or suitable for an interior of the room. If the building wall is made of wood, exposed to the weather side wall of the same wood is also conceivable. Preferably, however, both side walls made of the same building material. In particular, made of plastic (for example, XPS) trained side walls for cost reasons and because of the low weight to be preferred. Depending on the field of application, aluminum is also a preferred building material for the production of the side walls due to its good weather resistance. Also, any other materials that can be designed as thin plates are conceivable.

[0019] Alternativ kann das Rahmenanschlussteil auch ohne Kern ausgebildet sein, insbesondere wenn keine schallisolierende Eigenschaft gefordert wird. Damit wird ein billigeres, eine gute Wärmeisolation aufweisendes und bis zu 75 % leichteres Rahmenanschlussteil erreicht. In diesem Fall können zum Beispiel Querstreben zwischen den beiden Wänden zu deren Stabilisation vorgesehen sein. Anderseits kann statt der Querstreben ein Mantelrahmen zur Anbringung der Seitenwände vorgesehen sein. Der Mantelrahmen kann dabei im Wesentlichen als Quader ausgebildet sein, wobei die Boden- und die Deckfläche durch die Seitenwände des Rahmenanschlussteils repräsentiert werden. Der Mantelrahmen muss nicht zwingend einen flächig ausgefüllten Mantel aufweisen, sondern kann z. B. auch als Rahmenprofil ausgebildet sein, wobei die den Quader definierenden Kanten zum Beispiel als Winkelleisten ausgebildet sind, welche wiederum Auflageflächen für die Seitenwände wie auch für den Verbindungsteil definieren. Schliesslich ist es auch denkbar, dass das Rahmenanschlussteil einstückig und massiv aus einem einzigen Material ausgebildet ist, wobei dieses mit Vorteil derart zu wählen ist, dass es gleichzeitig leicht ist, eine gute Isolation ermöglicht und witterungsbeständig ist. Des Weiteren können Unterlagen innenseitig am Rahmenanschlussteil zum Beispiel angeklebt werden, so dass für eine Verschraubung einer Vorrichtung mit dem Rahmenanschlussteil eine erhöhte Stabilität erreicht werden kann. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn an dem Rahmenanschlussteil zum Beispiel eine Kurbelstange verschraubt oder ein Heizkörper montiert wird. Alternatively, the frame connection part may also be formed without a core, in particular if no sound-insulating property is required. This is a cheaper, good heat insulation exhibiting and up to 75% lighter frame connection part is achieved. In this case, for example, transverse struts between the two walls may be provided for their stabilization. On the other hand, instead of the transverse struts, a jacket frame may be provided for attaching the side walls. The jacket frame may be formed substantially as a cuboid, wherein the bottom and the top surface are represented by the side walls of the frame connection part. The jacket frame does not necessarily have a flat filled coat, but can z. B. also be designed as a frame profile, wherein the edges defining the cuboid are formed, for example, as angle strips, which in turn define bearing surfaces for the side walls as well as for the connecting part. Finally, it is also conceivable that the frame connection part is formed integrally and solidly from a single material, which is to be chosen with advantage such that it is at the same time easy, allows good insulation and is weather-resistant. Furthermore, documents can be glued on the inside of the frame connection part, for example, so that increased stability can be achieved for screwing a device to the frame connection part. This is particularly advantageous if, for example, bolted to the frame connection part a connecting rod or a radiator is mounted.

[0020] Vorzugsweise besteht der Kern des Rahmenanschlussteils aus Isoliermaterial. Insbesondere bei einem in einem Aussenbereich montierten Rahmenanschlussteil ist es von Vorteil, wenn der Kern desselben isolierend ausgebildet ist, da damit auf eine weitere Isolierung verzichtet werden kann und damit Kosten und Arbeit eingespart werden können. Der Kern umfasst bevorzugt Puren, respektive Styroform aufgrund der guten Isolationseigenschaften und der relativ hohen Druckfestigkeit. Durch eine hohe Druckfestigkeit des Kerns kann derselbe in einem gewissen Masse tragende Eigenschaften des Rahmenanschlussteils übernehmen. Z. B. können die Seitenwände über den Kern mittels einer Verklebung, Verschraubung oder dergleichen verbunden sein. Preferably, the core of the frame connection part consists of insulating material. In particular, in a mounted in an outdoor frame connector part, it is advantageous if the core of the same is insulating, since it can be dispensed with further insulation and thus costs and labor can be saved. The core preferably comprises traces, respectively styroform, due to the good insulation properties and the relatively high compressive strength. By a high compressive strength of the core, the same can take over to a certain extent bearing properties of the frame connection part. For example, the side walls may be connected over the core by means of gluing, screwing or the like.

[0021] Vorzugsweise ist der Steckbereich als längliche Leiste ausgebildet, welche rechtwinklig zu einer Längsrichtung der Leiste in Steckrichtung in den Rahmenanschlussteil einsteckbar ist. Damit kann der Verbindungsteil über die gesamte Länge des Rahmenanschlussteils verlaufen, womit keine Verformungen bei der Montage, welche zum Beispiel bei Schraubverbindungen bekannt sind, auftreten. Preferably, the plug-in portion is formed as an elongate strip which is perpendicular to a longitudinal direction of the bar in the insertion direction in the frame connection part inserted. Thus, the connection part can extend over the entire length of the frame connection part, whereby no deformations during assembly, which are known, for example, in screw, occur.

[0022] In Varianten können der Steckbereich, respektive der Verbindungsteil auch lediglich abschnittsweise vorgesehen sein. Der Steckbereich kann damit grundsätzlich auch als Schraube, gegebenenfalls mit geeignetem Dübel, Stift oder dergleichen ausgebildet sein. Die Befestigung kann auch durch Kleben erfolgen. In variants of the plug-in area, respectively, the connecting part may also be provided only in sections. The plug-in area can therefore basically also be designed as a screw, possibly with a suitable plug, pin or the like. The attachment can also be done by gluing.

[0023] Vorzugsweise schliesst sich in einer Ebene des Steckbereichs am proximalen Ende des Steckbereichs eine Clipleiste an, wobei die Clipleiste eine rechtwinklig zur Ebene stehende Rastleiste umfasst und wobei die Clipleiste und die Rastleiste die Clipvorrichtung bilden. Besonders bevorzugt ist die Clipleiste bezüglich des Steckbereichs federnd ausgebildet. Diese Ausbildung des Clipbereichs zeichnet sich durch die besonders einfache Konstruktion und den damit tiefen Herstellungskosten aus. Diese Clipvorrichtung kann nun in eine Öffnung, insbesondere in einen Längsschlitz eines Rahmens eingeclipt werden, wobei die Rastleiste in verrastetem Zustand eine Längsschlitzkante hintergreift. Die Rastleisten können ein Querschnittsprofil aufweisen, welches im Wesentlichen rechteckig ist. Weiter kann die Rastleiste in einem proximalen Bereich auch rampenförmig ausgebildet sein, so dass die Montage erleichtert wird. Preferably, in a plane of the plug-in area at the proximal end of the plug-in area a clip strip closes, wherein the clip strip comprises a locking strip standing at right angles to the plane and wherein the clip strip and the locking strip form the clip device. Particularly preferably, the clip strip is resilient with respect to the mating region. This design of the clip area is characterized by the particularly simple construction and the resulting low production costs. This clip device can now be clipped into an opening, in particular in a longitudinal slot of a frame, wherein the locking strip engages behind a longitudinal slot edge in the locked state. The locking strips may have a cross-sectional profile which is substantially rectangular. Further, the locking bar may also be formed ramp-shaped in a proximal region, so that the assembly is facilitated.

[0024] Die Rastleisten können auch bezüglich der Clipleiste in distaler Richtung hinterschnitten und in proximaler Richtung rampenförmig ausgebildet sein. Damit kann die Clipvorrichtung beim Einführen in einen Schlitz über die Rampe geführt sein und anschliessend durch den Schlitz der distale Bereich der Rastleiste im Bereich des Hinterschnitts zusammengedrückt werden. Nach dem vollständigen Einführen der Clipvorrichtung in den Schlitz hintergreift der distale Bereich der Rastleiste den Schlitz und wirkt zugleich als eine Art Widerhaken, so dass die Clipvorrichtung im Schlitz eines Rahmens unlösbar gehalten ist. Dem Fachmann sind auch weitere geeignete Clipvorrichtungen bekannt. The locking strips can also be undercut with respect to the clip strip in the distal direction and formed ramp-shaped in the proximal direction. Thus, the clip device may be guided during insertion into a slot on the ramp and then be compressed by the slot of the distal portion of the locking bar in the region of the undercut. After complete insertion of the clip device into the slot, the distal region of the locking strip engages behind the slot and simultaneously acts as a kind of barb, so that the clip device is held inseparably in the slot of a frame. The person skilled in the art also knows other suitable clip devices.

[0025] In Varianten kann ein Clipbereich auch direkt am Steckbereich ausgebildet sein, so dass auf die Clipleiste verzichtet werden kann. Statt einer durchgehenden Rastleiste kann die Rastleiste auch abschnittsweise oder einzelne Rastnasen vorgesehen sein. In variants, a clip area can also be formed directly on the plug-in area, so that it is possible to dispense with the clip strip. Instead of a continuous locking strip, the locking strip may also be provided in sections or individual locking lugs.

[0026] Bevorzugt umfasst die Clipleiste zwei Rastleisten. Die Rastleisten können bezüglich der proximalen Richtung beabstandet und auf derselben Seite der Clipleiste angeordnet sein. Damit kann die Clipvorrichtung in einer Öffnung derart verrastet werden, dass die proximal hintere Rastleiste eine Leiste eines Rahmens hintergreift und die proximal vordere Rastleiste auf der gegenüberliegenden Seite der Leiste entgegenhält. Damit kann die Leiste des Rahmens optimal fixiert werden. Preferably, the clip strip comprises two locking strips. The locking strips can be spaced with respect to the proximal direction and arranged on the same side of the clip strip. Thus, the clip device can be locked in an opening such that the proximal rear locking strip engages behind a bar of a frame and counteracts the proximal front locking bar on the opposite side of the bar. Thus, the bar of the frame can be optimally fixed.

[0027] Die beiden Rastleisten können aber auch an gegenüberliegenden Seiten der Clipleiste angeordnet sein, so dass die Rastleisten zwei Leisten eines Rahmens hintergreifen können. In diesem Fall sind vorzugsweise die Rastleisten oder die Leisten des Rahmens zumindest teilweise elastisch ausgebildet. Schliesslich kann die Clipleiste auch beidseitig zwei Rastleisten umfassen, womit die Clipvorrichtung in einem Rahmen bezüglich der distalen wie auch der proximalen Richtung fixiert werden kann. But the two locking strips can also be arranged on opposite sides of the clip bar, so that the locking strips can engage behind two strips of a frame. In this case, preferably the locking strips or the strips of the frame are at least partially elastic. Finally, the clip strip can also comprise two latching strips on both sides, with which the clip device can be fixed in a frame with respect to the distal as well as the proximal direction.

[0028] In Varianten kann auf die zweite Clipleiste auch verzichtet werden. Insbesondere kann die Funktion der zweiten Clipleiste auch durch ein proximales Ende des Steckbereichs (unterste «Äste des Tannenbaums») übernommen werden. In variants, it is also possible to dispense with the second clip strip. In particular, the function of the second clip strip can also be taken over by a proximal end of the plug-in region (lowest "branches of the Christmas tree").

[0029] Vorzugsweise umfasst der Verbindungsteil zwei zueinander parallele und beabstandete Clipleisten, wobei beide Clipleisten eine Rastleiste an einer zur jeweils anderen Clipleiste abgewandten Seite umfassen. Anders gesagt umfasst die Clipvorrichtung eine Clipleiste mit gegenüberliegenden Rastleisten, wobei die Clipleiste in Leistenlängsrichtung geschlitzt ist. Durch diese Ausbildung kann die Clipvorrichtung stabiler ausgeführt sein, da die federnde Eigenschaft statt an der Rastleiste nun an der grösseren Clipleiste ausgebildet ist. Preferably, the connecting part comprises two mutually parallel and spaced Clipleisten, both Clipleisten include a locking bar on a side facing away from the other clip strip side. In other words, the clip device comprises a clip strip with opposing locking strips, wherein the clip strip is slotted in strip longitudinal direction. By this design, the clip device can be made more stable, since the resilient property is now formed instead of the locking bar on the larger clip strip.

[0030] In Varianten kann auf die geschlitzte Clipleiste auch verzichtet werden. In variants can also be dispensed with the slotted clip strip.

[0031] Bevorzugt erstreckt sich rechtwinklig an ein proximales Ende des Steckbereichs eine Montageleiste, wobei der Clipbereich auf der dem Steckbereich gegenüberliegenden Seite eine Clipvorrichtung umfasst. Durch die Ausbildung einer Montageleiste wird ein Auflagebereich sowohl für den Rahmenanschlussteil als auch für den Rahmen geschaffen. Damit wird ein präzises Verbinden des Rahmenanschlussteils mit dem Rahmen vereinfacht. Preferably, a mounting strip extends at right angles to a proximal end of the plug-in region, wherein the clip region comprises a clip device on the side opposite the plug-in region. The formation of a mounting strip a support area is created for both the frame connector and the frame. This simplifies a precise connection of the frame connection part to the frame.

[0032] In Varianten kann auf die Montageleiste auch verzichtet werden. In diesem Fall würden der Clipbereich und der Steckbereich in derselben Ebene liegen, respektive zueinander fluchtend angeordnet sein. In variants can also be dispensed with the mounting bar. In this case, the clip area and the plug-in area would lie in the same plane, respectively be aligned with each other.

[0033] Vorzugsweise ist ein dem proximalen Ende des Steckbereichs gegenüberliegendes Ende der Montageleiste T-förmig ausgebildet, so dass in montiertem Zustand eine Fuge zwischen Rahmenanschlussteil und Rahmen aussen abgedeckt ist. Damit wird ein besonders ästhetischer Übergang zwischen dem Rahmenanschlussteil und dem Rahmen geschaffen, insbesondere wenn die Farbe des Rahmens und des Rahmenanschlussteils nicht exakt übereinstimmen. Dazu wird vorzugsweise auf den Hauptflächen des Rahmens und des Rahmenanschlussteils eine Deckplatte angebracht, welche im Übergangsbereich zwischen Rahmen und Rahmenanschlussteil mit einem Absatz versehen ist, in welchem der T-förmige Bereich zu liegen kommt. Es können auch die Hauptflächen des Rahmens und des Rahmenanschlussteils selbst einen solchen Absatz umfassen. Schliesslich kann auf den Absatz auch verzichtet werden, wobei in diesem Fall der T-förmige Bereich von den Hauptflächen des Rahmens und des Rahmenanschlussteils abstehen würde. Weiter wird damit auch der Verbindungsteil am Rahmen, respektive am Rahmenanschlussteil zusätzlich in Position gehalten. Insbesondere beim Vorfixieren des Verbindungsteils am Rahmen kann mit der Ausbildung des T-förmigen Bereichs der Montageleiste eine solidere Verbindung geschaffen werden, da damit der Verbindungsteil auch quer zum Rahmen fixiert werden kann. Preferably, a proximal end of the mating portion opposite end of the mounting strip is T-shaped, so that in the assembled state, a gap between the frame connector part and the frame is covered outside. Thus, a particularly aesthetic transition between the frame connection part and the frame is created, in particular if the color of the frame and the frame connection part do not match exactly. For this purpose, a cover plate is preferably mounted on the main surfaces of the frame and the frame connection part, which is provided in the transition region between the frame and the frame connection part with a shoulder, in which the T-shaped area comes to rest. It may also include the main surfaces of the frame and the frame connector itself such a paragraph. Finally, the heel can also be dispensed with, in which case the T-shaped region would protrude from the main surfaces of the frame and the frame attachment part. Next so that also the connecting part on the frame, respectively held on the frame connector in addition in position. In particular, when prefixing the connecting part to the frame can be created with the formation of the T-shaped portion of the mounting rail a solid connection, since thus the connecting part can also be fixed transversely to the frame.

[0034] In Varianten kann statt des T-förmigen Bereichs auch ein L-förmiger Bereich vorgesehen sein, womit nur entweder an der Deckplatte des Rahmens oder an der Deckplatte des Rahmenanschlussteils ein dem L-förmigen Bereich entsprechender Absatz vorgesehen werden kann. Anderseits kann auf den T-förmigen Bereich der Montageleiste auch ganz verzichtet werden. In variants, instead of the T-shaped region, an L-shaped region may be provided, whereby only one of the L-shaped portion can be provided either on the cover plate of the frame or on the cover plate of the frame connection part. On the other hand, can be completely dispensed with the T-shaped portion of the mounting rail.

[0035] Bevorzugt umfasst der Steckbereich Widerhaken. Damit kann in besonders einfacher weise eine form- und kraftschlüssige Verbindung mit einem Rahmenanschlussteil geschaffen werden. Besonders bevorzugt sind die Widerhaken des Steckbereichs als hinterschnittene Rampen ausgebildet, welche in Längsrichtung der Leiste verlaufen und sich in distaler Richtung verjüngen. Damit kann der Steckbereich mit relativ geringer Kraft in den Rahmenanschlussteil geschoben werden, während die Steckverbindung hinreichend zugfest wird. Dazu wird vorzugsweise ein Rahmenanschlussteil mit einem Dämmstoff verwendet, welcher zumindest geringfügig elastische Eigenschaften aufweist. Preferably, the plug-in area comprises barbs. This can be created in a particularly simple manner a positive and non-positive connection with a frame connection part. Particularly preferably, the barbs of the plug-in area are formed as undercut ramps, which run in the longitudinal direction of the bar and taper in the distal direction. Thus, the plug-in area can be pushed with relatively little force in the frame connection part, while the connector is sufficiently tensile strength. For this purpose, preferably a frame connection part is used with an insulating material which has at least slightly elastic properties.

[0036] In Varianten kann es auch ausreichend sein, den Steckbereich mit anderen Strukturen, wie zum Beispiel Rillen oder senkrecht vom Steckbereich abstehende Zacken zu versehen. Eine geeignete Ausbildung des Steckbereichs hängt dabei auch vom Dämmstoff des Rahmenanschlussteils ab. Dem Fachmann sind auch weitere geeignete Strukturen bekannt. In variants, it may also be sufficient to provide the plug-in area with other structures, such as grooves or jaws protruding perpendicularly from the plug-in area. A suitable design of the plug-in area also depends on the insulating material of the frame connection part. The person skilled in the art is also familiar with further suitable structures.

[0037] Vorzugsweise ist der Verbindungsteil aus Kunststoff ausgebildet. Damit wird ein einfach und kostengünstig herstellbarer Verbindungsteil geschaffen. Besonders bevorzugt besteht der Verbindungsteil aus Polystyrolextruder-Schaum (XPS). Vorzugsweise ist der Verbindungsteil zudem einstückig ausgebildet. Preferably, the connecting part is formed of plastic. For a simple and inexpensive to produce connecting part is created. Particularly preferably, the connecting part consists of polystyrene extruder foam (XPS). Preferably, the connecting part is also formed in one piece.

[0038] In Varianten kann der Verbindungsteil auch aus Metall, wie Aluminium oder dergleichen ausgebildet sein. In variants, the connecting part may also be formed of metal, such as aluminum or the like.

[0039] Gemäss einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist der Verbindungsteil zum Verbinden eines ersten Rahmenanschlussteils mit einem zweiten Rahmenanschlussteil ausgebildet, wobei der Verbindungsteil einen ersten Steckbereich zum Einstecken in den ersten Rahmenanschlussteil und einen zweiten Steckbereich zum Einstecken in den zweiten Rahmenanschlussteil umfasst, womit der erste und der zweite Rahmenanschlussteil über den Verbindungsteil form- und/oder kraftschlüssig verbindbar sind. Dabei kann der Verbindungsteil im Wesentlichen gemäss der ersten, oben beschriebenen Ausführungsform ausgebildet sein, wobei lediglich statt eines Clipbereichs ein zweiter Steckbereich vorgesehen ist. According to a second embodiment of the invention, the connecting part for connecting a first frame connection part is formed with a second frame connection part, wherein the connecting part comprises a first insertion region for insertion into the first frame connection part and a second insertion region for insertion into the second frame connection part, whereby the first and the second frame connecting part via the connecting part positively and / or non-positively connectable. In this case, the connecting part may be formed substantially in accordance with the first embodiment described above, wherein only a second plug-in area is provided instead of a clip area.

[0040] Durch diese zweite Ausführungsform können die Rahmenanschlussteile vor Ort, insbesondere auf der Baustelle in einfacher Weise kombiniert werden. Typischerweise werden die Rahmenanschlussteile in Einheitsgrössen hergestellt, so dass der Transport der Rahmenanschlussteile vereinfacht werden kann. Auf der Baustelle ist man aber häufig mit der Situation konfrontiert, dass Rahmenanschlussteile benötigt werden, welche grösser als die Normgrösse sind. Weiter müssen typischerweise auch Rahmenanordnungen geschaffen werden können, welche einen Fensterrahmen umgeben, womit die Rahmenanschlussteile miteinander verbunden werden müssen. Für beide Fälle stellt diese zweite Ausführungsform eine besonders einfache und kostengünstige Verbindungstechnik bereit, welche insbesondere ohne Verwendung von Werkzeugen eingesetzt werden kann. By this second embodiment, the frame connection parts on site, in particular on the construction site can be combined in a simple manner. Typically, the frame fittings are manufactured in unitary sizes so that the transport of the frame fittings can be simplified. On the construction site, however, one is often confronted with the situation that frame connection parts are required, which are larger than the standard size. Next typically also frame arrangements can be created, which surround a window frame, with which the frame connection parts must be connected to each other. For both cases, this second embodiment provides a particularly simple and inexpensive connection technique, which can be used in particular without the use of tools.

[0041] Um die Anwendung weiter zu vereinfachen, können die Rahmenanschlussteile im Bereich des Isolationsmaterials, das heisst parallel zur Aussenhaut, Einschnitte zur Führung des Steckbereichs aufweisen. Damit wird eine präzise Steckverbindung erreicht, womit das exakte Fluchten der Aussenflächen der Rahmenanschlussteile gewährleistet werden kann. Der Schlitz kann mittels eines Fräsvorgangs erreicht werden oder entsprechend vorgefertigt sein. Dabei können zum Beispiel in eingebautem Zustand des Rahmens und der Rahmenanschlussteile vertikale und horizontale Schlitze bezüglich einer Hauptfläche in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sein, so dass in T-förmigen Verbindungsbereichen die Verbindungsteile nicht aneinander stossen. Dazu können die Verbindungsteile in zwei verschiedenen Varianten vorliegen, welche sich im Abstand des Steckbereichs zum Clipbereich entsprechend der Position der Einschnitte im Rahmenanschlussteil unterscheiden. In order to further simplify the application, the frame connection parts in the region of the insulation material, that is to say parallel to the outer skin, can have cutouts for guiding the plug-in region. For a precise connector is achieved, whereby the exact alignment of the outer surfaces of the frame connection parts can be ensured. The slot can be achieved by means of a milling process or be prefabricated accordingly. In this case, for example, in the installed state of the frame and the frame connection parts vertical and horizontal slots may be arranged with respect to a main surface in different planes, so that in T-shaped connection regions, the connecting parts do not abut each other. For this purpose, the connecting parts can be present in two different variants, which differ in the distance of the mating region to the clip region according to the position of the incisions in the frame connection part.

[0042] Vorzugsweise sind der erste Steckbereich und der zweite Steckbereich leistenförmig ausgebildet und insbesondere in derselben Ebene liegend. Damit wird ein konstruktiv besonders einfach aufgebautes Verbindungsteil geschaffen, welches zudem einfach und kostengünstig herstellbar ist. Vorzugsweise sind die Steckbereiche als längliche Leisten ausgebildet, welche rechtwinklig zu einer Längsrichtung der Leiste in Steckrichtung in den Rahmenanschlussteil einsteckbar ist. Damit kann der Verbindungsteil über die gesamte Länge des Rahmenanschlussteils verlaufen, womit keine Verformungen bei der Montage auftreten. Dadurch dass die beiden Steckbereiche in derselben Ebene liegen, wird die Verbindung zweier Rahmenanschlussteile weiter vereinfacht, da damit die bei der Montage auftretenden Kräfte in derselben Ebene liegen. Damit kann eine Beschädigung des Verbindungsteils während der Montage weitgehend verhindert werden. Preferably, the first plug-in area and the second plug area are strip-shaped and lying in particular in the same plane. For a structurally particularly simple constructed connecting part is created, which is also easy and inexpensive to produce. Preferably, the plug-in areas are formed as elongated strips which can be inserted at right angles to a longitudinal direction of the strip in the insertion direction into the frame connection part. Thus, the connecting part can extend over the entire length of the frame connection part, whereby no deformations occur during assembly. The fact that the two plug-in areas lie in the same plane, the connection of two frame connecting parts is further simplified, since thus the forces occurring during assembly lie in the same plane. Thus, damage to the connecting part during assembly can be largely prevented.

[0043] In Varianten können die Steckbereiche auch lediglich abschnittsweise vorgesehen sein. Die beiden Steckbereiche müssen nicht zwingend in derselben Ebene liegen, sie können prinzipiell auch zueinander versetzt, im Wesentlichen Z-förmig angeordnet sein, wobei aber die beiden Steckbereiche bevorzugt parallel verlaufen. In variants, the plug-in areas may also be provided only in sections. The two plug-in areas do not necessarily have to lie in the same plane; in principle, they can also be offset from one another, arranged essentially in a Z-shape, but the two plug-in areas preferably run parallel.

[0044] Bevorzugt umfassen der erste Steckbereich und der zweite Steckbereich Widerhaken. Damit kann in besonders einfacher Weise eine form- und kraftschlüssige Verbindung mit den Rahmenanschlussteilen geschaffen werden. Besonders bevorzugt sind die Widerhaken als hinterschnittene Rampen ausgebildet, welche in Längsrichtung der Leiste verlaufen und sich in distaler Richtung verjüngen. Damit kann der Steckbereich mit relativ geringer Kraft in den Rahmenanschlussteil geschoben werden, während die Steckverbindung hinreichend zugfest wird. Dazu wird vorzugsweise ein Rahmenanschlussteil mit einem Dämmstoff verwendet, welcher zumindest geringfügig elastische Eigenschaften aufweist. Preferably, the first plug-in area and the second plug-in area comprise barbs. This can be created in a particularly simple manner a positive and non-positive connection with the frame connection parts. Particularly preferably, the barbs are formed as undercut ramps, which extend in the longitudinal direction of the bar and taper in the distal direction. Thus, the plug-in area can be pushed with relatively little force in the frame connection part, while the connector is sufficiently tensile strength. For this purpose, preferably a frame connection part is used with an insulating material which has at least slightly elastic properties.

[0045] In Varianten kann es auch ausreichend sein, den Steckbereich mit anderen Strukturen, wie zum Beispiel Rillen oder senkrecht vom Steckbereich abstehenden Zacken zu versehen. Dem Fachmann sind auch weitere geeignete Strukturen bekannt. In variants, it may also be sufficient to provide the plug-in area with other structures, such as grooves or jaws protruding perpendicularly from the plug-in area. The person skilled in the art is also familiar with further suitable structures.

[0046] Vorzugsweise sind der erste Steckbereich und der zweite Steckbereich an gegenüberliegenden Seiten einer Montageleiste angeordnet, wobei ein distales Ende der Montageleiste insbesondere T-förmig ausgebildet ist, so dass in montiertem Zustand eine Fuge zwischen den Rahmenanschlussteilen aussen abgedeckt ist. Damit wird ein besonders ästhetischer Übergang zwischen den Rahmenanschlussteilen geschaffen, insbesondere wenn die Farbe des Rahmens und der zu verbindenden Rahmenanschlussteile nicht exakt übereinstimmen. Die Montageleiste steht jeweils senkrecht zu den Steckbereichen, womit in montiertem Zustand die Montageleiste in der Verbindungsebene der beiden Rahmenanschlussteile zu liegen kommt. Die Montageleiste bildet damit bei der Montage auch einen Anschlag, so dass gewährleistet ist, dass die Steckbereiche jeweils in definierter Tiefe in die Rahmenanschlussteile eingesteckt werden. Ohne die Montageleiste würde die Gefahr bestehen, dass bei der Montage die beiden Steckbereiche ungleichmässig in die Rahmenanschlussteile eingesteckt sind, womit die Stabilität der Verbindung der Rahmenanschlussteile beeinträchtigt werden kann. Preferably, the first plug-in area and the second plug-in area are arranged on opposite sides of a mounting strip, wherein a distal end of the mounting bar is in particular T-shaped, so that in the assembled state, a gap between the frame connection parts is covered outside. This creates a particularly aesthetic transition between the frame connection parts, in particular if the color of the frame and the frame connection parts to be connected do not coincide exactly. The mounting strip is in each case perpendicular to the plug-in areas, whereby in the assembled state, the mounting strip comes to rest in the connection plane of the two frame connection parts. The mounting strip thus forms during assembly also a stop, so that it is ensured that the plug-in areas are inserted in each case in a defined depth in the frame connection parts. Without the mounting strip, there would be a risk that during mounting the two plug-in areas are unevenly inserted into the frame connection parts, whereby the stability of the connection of the frame connection parts can be impaired.

[0047] In Varianten kann auf die T-Form der Montageleiste auch verzichtet werden. Statt der Montageleiste kann auch abschnittsweise ein rechtwinklig zu den Steckbereichen orientierter Anschlag vorgesehen sein. Dieser kann zum Beispiel als Zunge oder dergleichen ausgebildet sein. Weiter kann zwischen den Steckbereichen auch lediglich eine Materialverdickung vorgesehen sein. Schliesslich kann auf die Montageleiste auch ganz verzichtet werden, insbesondere wenn in den Rahmenanschlussteilen zum Beispiel durch einen Einschnitt definierter Tiefe ein hinreichend solider Anschlag für die Steckbereiche gebildet wird. In variants can also be dispensed with the T-shape of the mounting strip. Instead of the mounting strip can also be provided in sections, a right-angled oriented to the plug-in areas stop. This can be formed for example as a tongue or the like. Furthermore, only a material thickening can be provided between the plug-in areas. Finally, the mounting bar can also be dispensed with altogether, in particular if a sufficiently solid stop for the plug-in areas is formed in the frame connection parts, for example by an incision of defined depth.

[0048] In einer weiteren Ausführungsform kann der Steckbereich auch fest mit dem Rahmen, insbesondere einem Fensterrahmen verbunden sein. Vorzugsweise ist der Steckbereich in dieser Ausführungsform einstückig mit dem Rahmen ausgebildet. Damit wird ein besonders einfaches und kostengünstiges Rahmensystem geschaffen, welches mit zwei Teilen, nämlich mit dem Rahmen und der Rahmenverbreiterung auskommt. In Varianten kann aber der Steckbereich auch separat hergestellt sein und nachträglich zum Beispiel mittels Verkleben oder Verschweissen mit dem Rahmen verbunden werden. Der Rahmen kann in diesem Fall weitgehend ohne innere Verstrebungen ausgebildet sein, da erfindungsgemäss die Stabilität durch die Verbindung mit einer Rahmenverbreiterung geschaffen wird. Damit wird ein Rahmensystem mit optimierter Wärmedämmung erreicht. In Varianten kann aber der Steckbereich auch an einem Rahmen mit Verstrebungen ausgebildet sein. Handelsübliche Rahmen umfassen einen Bereich mit Einlagen zur Aufnahme von Montageschrauben für das Verschrauben der Rahmen mit der Rahmenverbreiterung. Auf diesen Bereich kann durch die erfindungsgemässe Verbindung verzichtet werden, womit prinzipiell die Rahmen, insbesondere Fenster und Türrahmen einfach aufgebaut werden können. Das Verbindungsteil kann für die meisten bekannten PVC-Fenster-Profilsysteme, zum Beispiel bei Profilstärken zwischen 50 und 100 mm angewendet werden. In a further embodiment, the plug-in area can also be firmly connected to the frame, in particular a window frame. Preferably, the plug-in area is formed integrally with the frame in this embodiment. For a particularly simple and inexpensive frame system is created, which works with two parts, namely with the frame and the frame widening. In variants, however, the plug-in area can also be manufactured separately and subsequently connected to the frame, for example by gluing or welding. The frame can be formed in this case, largely without inner braces, since according to the invention, the stability is created by the connection with a frame widening. This achieves a frame system with optimized thermal insulation. In variants but the plug-in area can also be formed on a frame with braces. Commercial frames include an area with inserts for receiving mounting screws for bolting the frames to the frame widening. In this area can be dispensed with by the inventive compound, which in principle the frame, in particular windows and door frames can be easily constructed. The connecting part can be used for most known PVC window profile systems, for example at profile thicknesses between 50 and 100 mm.

[0049] Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung. From the following detailed description and the totality of the claims, there are further advantageous embodiments and feature combinations of the invention.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

[0050] Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendeten Zeichnungen zeigen: <tb>Fig. 1<sep>eine schematische Schrägansicht eines Verbindungsteils mit einem Clipbereich und einem Steckbereich; <tb>Fig. 2a<sep>eine schematische Ansicht eines Querschnittes einer Rahmenanordnung rechtwinklig zu einer Längsrichtung der Rahmenanordnung, umfassend zwei Verbindungsteile mit jeweils einem Clip- und einem Steckbereich gemäss Fig. 1, sowie einem Rahmenanschlussteil und einem Rahmen vor der Montage; <tb>Fig. 2b<sep>eine schematische Ansicht gemäss Fig. 2anach der Montage; <tb>Fig. 3<sep>eine schematische Schrägansicht eines Verbindungsteils mit zwei Steckbereichen; <tb>Fig. 4a<sep>eine schematische Ansicht eines Querschnittes einer Rahmenanordnung rechtwinklig zu einer Längsrichtung der Rahmenanordnung, umfassend zwei Verbindungsteile mit jeweils zwei Steckbereichen gemäss Fig. 3, sowie zwei zu verbindende Rahmenanschlussteile; <tb>Fig. 4b<sep>eine schematische Ansicht gemäss Fig. 4anach der Montage. <tb>Fig. 5<sep>eine schematische Ansicht eines Querschnittes einer Rahmenanordnung rechtwinklig zu einer Längsrichtung der Rahmenanordnung, umfassend Verbindungsteile gemäss einer zweiten Ausführungsform; <tb>Fig. 6<sep>eine schematische Ansicht eines Querschnittes eines Rahmens rechtwinklig zu einer Längsrichtung des Rahmens, umfassend Verbindungsteile gemäss einer dritten Ausführungsform; <tb>Fig. 7<sep>eine schematische Ansicht gemäss Fig. 6mit Verbindungsteilen gemäss einer vierten Ausführungsform; <tb>Fig. 8<sep>eine schematische Ansicht eines Querschnittes einer Rahmenanordnung rechtwinklig zu einer Längsrichtung der Rahmenanordnung, wobei der Steckbereich direkt mit dem Rahmen verbunden ist.The drawings used to explain the embodiment show: <Tb> FIG. 1 <sep> is a schematic oblique view of a connecting part with a clip area and a plug-in area; <Tb> FIG. 2a is a schematic view of a cross-section of a frame arrangement at right angles to a longitudinal direction of the frame arrangement, comprising two connecting parts each having a clip and a plug-in area according to FIG. 1, and a frame connection part and a frame before assembly; <Tb> FIG. 2b is a schematic view according to FIG. 2 after assembly; FIG. <Tb> FIG. 3 <sep> is a schematic oblique view of a connecting part with two plug-in areas; <Tb> FIG. 4a is a schematic view of a cross-section of a frame arrangement at right angles to a longitudinal direction of the frame arrangement, comprising two connecting parts each having two plug-in areas according to FIG. 3, as well as two frame connection parts to be connected; <Tb> FIG. 4b <sep> is a schematic view according to FIG. 4after installation. <Tb> FIG. Fig. 5 is a schematic view of a cross-section of a frame assembly perpendicular to a longitudinal direction of the frame assembly including connecting members according to a second embodiment; <Tb> FIG. Fig. 6 is a schematic view of a cross section of a frame perpendicular to a longitudinal direction of the frame, including connecting parts according to a third embodiment; <Tb> FIG. 7 is a schematic view according to FIG. 6 with connecting parts according to a fourth embodiment; <Tb> FIG. 8 is a schematic view of a cross-section of a frame assembly perpendicular to a longitudinal direction of the frame assembly with the mating portion directly connected to the frame.

[0051] Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Basically, the same parts are provided with the same reference numerals in the figures.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to carry out the invention

[0052] Die Fig. 1 zeigt eine schematische Schrägansicht eines Verbindungsteils 100 mit einem Clipbereich 120 und einem Steckbereich 110. Der Verbindungsteil 100 umfasst eine Montageleiste 101, welche als längliche Leiste ausgebildet ist. An die eine Längsseite 102 der Montageleiste 101 schliesst sich rechtwinklig auf der ersten Hauptfläche 101a ein Steckbereich 110 an, welcher ebenfalls als längliche Leiste ausgebildet ist, welche sich über die gesamte Länge der Montageleiste 101 erstreckt und in Längsrichtung beidseitig Rampen 111 aufweist. Die Rampen 111 sind quer zur Längsrichtung und rechtwinklig zur Montageleiste 101 so orientiert, dass die Neigungsrichtung in proximaler Richtung, das heisst von der Montageleiste 101 aus rechtwinklig in Richtung des Steckbereichs 110, geneigt sind. Die einzelnen Rampen 111, bis auf diejenige, welche distal angeordnet ist, hinterschneidet jeweils die nachfolgende Rampe 111. Eine einzelne Rampe 111 weist im Querschnitt die Form eines stumpfwinkligen Dreiecks auf. Im Querschnitt des Steckbereichs 110 ergibt sich damit eine Form, welche an eine Lanzenspitze mit Widerhacken oder an einen Tannenbaum erinnert. Der Steckbereich 110 ist derart ausgebildet, dass er in eingestecktem Zustand eine Widerhackenwirkung aufweist, und damit auch einer Zugbelastung standhalten kann. 1 shows a schematic oblique view of a connecting part 100 with a clip region 120 and a plug-in region 110. The connecting part 100 comprises a mounting strip 101, which is designed as an elongated strip. At the one longitudinal side 102 of the mounting strip 101 is connected at right angles to the first main surface 101a, a plug-in portion 110, which is also formed as an elongated strip which extends over the entire length of the mounting strip 101 and in the longitudinal direction on both sides ramps 111. The ramps 111 are oriented transversely to the longitudinal direction and at right angles to the mounting strip 101 such that the direction of inclination in the proximal direction, that is to say from the mounting strip 101, is inclined at right angles in the direction of the plug-in region 110. The individual ramps 111, except for the one which is arranged distally, in each case undercut the following ramp 111. A single ramp 111 has the shape of an obtuse-angled triangle in cross-section. In the cross section of the plug-in area 110 thus results in a shape that is reminiscent of a lance tip with barbs or a Christmas tree. The plug-in area 110 is designed in such a way that it has an anti-hacking effect in the inserted state, and thus can withstand a tensile load.

[0053] Auf der dem Steckbereich 110 gegenüberliegenden Seite der Montageleiste 101, entlang der zweiten Längsseite 103, weist die Montageleiste 101 eine T-Form 104 auf. Damit wird in montiertem Zustand ein ästhetischer Übergang zwischen dem Rahmenanschlussteil 200 und dem Rahmen 300 ermöglicht (siehe unten, Fig. 2b). Weiter dient dieser Bereich zur Stützung der Clipverbindung, sowie als Positionierungshilfe bei der Montage. On the plug-in area 110 opposite side of the mounting strip 101, along the second longitudinal side 103, the mounting strip 101 has a T-shape 104. Thus, in the assembled state, an aesthetic transition between the frame connection part 200 and the frame 300 is made possible (see below, Fig. 2b). Next, this area serves to support the clip connection, as well as positioning aid during assembly.

[0054] Auf der zweiten Hauptfläche 101b der Montageleiste 101 ist ungefähr mittig eine L-förmige Leiste 120 angeordnet, welche den Clipbereich 120 bildet. Die erste Flanke 121 der Leiste 120 ist rechtwinklig in Längsrichtung mit der Montageleiste 101 verbunden und erstreckt sich über die gesamte Länge der Montageleiste 101. An der distalen Längskante der Flanke 121, welche der Montageleiste 101 gegenüberliegt, ist rechtwinklig zur Flanke 121 die zweite Flanke 122 angeordnet. Diese ist in Richtung des T-förmigen Bereichs der Montageleiste 101 orientiert. Die zweite Flanke 122 weist im distalen Randbereich eine Abschrägung auf, welche in distaler Richtung und hin zur Montageleiste 101 verläuft. On the second main surface 101b of the mounting strip 101, an L-shaped bar 120 is arranged approximately in the middle, which forms the clip area 120. The first flank 121 of the strip 120 is connected at right angles to the mounting strip 101 in the longitudinal direction and extends over the entire length of the mounting strip 101. At the distal longitudinal edge of the flank 121, which is opposite the mounting strip 101, the second flank 122 is at right angles to the flank 121 arranged. This is oriented in the direction of the T-shaped portion of the mounting strip 101. The second flank 122 has a chamfer in the distal edge region which runs in the distal direction and toward the mounting strip 101.

[0055] Der Verbindungsteil 100 ist vorzugsweise einstückig ausgebildet und besteht aus Kunststoff, zum Beispiel aus Polystyrolextruder-Schaum (XPS). The connecting part 100 is preferably formed in one piece and consists of plastic, for example, polystyrene extruder foam (XPS).

[0056] Die Fig. 2a zeigt eine schematische Ansicht eines Querschnittes einer Rahmenanordnung rechtwinklig zu einer Längsrichtung der Rahmenanordnung, umfassend zwei Verbindungsteile 100 mit jeweils einem Clipbereich 120 und einem Steckbereich 110 gemäss Fig. 1, sowie einem Rahmenanschlussteil 200 und einem Rahmen 300 vor der Montage. 2a shows a schematic view of a cross-section of a frame assembly at right angles to a longitudinal direction of the frame assembly, comprising two connecting parts 100 each having a clip region 120 and a plug-in region 110 according to FIG. 1, and a frame connection part 200 and a frame 300 in front of Assembly.

[0057] Der in der Fig. 2 dargestellte Rahmen 300 wird in dieser Form z. B. von der Firma Veka AG, Sendenhorst, Deutschland vertrieben. Nachfolgend wird nur auf den Kontaktbereich des Rahmens 300 zum Rahmenanschlussteil 200 eingegangen, da die exakte Ausbildung des Rahmeninnenlebens hier nicht von Interesse ist. Für die vorliegende Erfindung können jegliche Rahmentypen verwendet werden, die in einem Bereich einer Verbindung mit einem Rahmenanschlussteil Nuten und/oder Profile aufweisen, wobei allfällig der Clipbereich 120 des Verbindungsteils 100 angepasst werden muss. The frame 300 shown in FIG. 2 is in this form z. B. by the company Veka AG, Sendenhorst, Germany. In the following, only the contact region of the frame 300 to the frame connection part 200 will be discussed, since the exact design of the inner frame life is not of interest here. For the present invention, any type of frame may be used which has grooves and / or profiles in a region of a connection to a frame connection part, it being possible for the clip region 120 of the connection part 100 to be adapted as appropriate.

[0058] Der vorliegende Rahmen 300 umfasst zwei parallele Seitenwände 301a, 301b und weist eine Clip-Vorrichtung 303 auf, welche im Rahmen 300 eingebunden ist. Die Clip-Vorrichtung 303 weist eine Grundfläche 304 auf, welche in montiertem Zustand parallel zur Montageleiste 101 des Verbindungsteils 100 liegt (siehe Fig. 2b). Rechtwinklig zur Grundfläche 304 sind randständig bezüglich einer Breite der Clip-Vorrichtung 303 zwei L-förmige Profile 305a, 305d, deren kurze Schenkel nach innen ausgerichtet sind, angeordnet. Des Weiteren sind mit der Grundfläche 304 zwei T-förmige Profile 305b, 305c zwischen den beiden L-förmigen Profilen 305a, 305d verbunden. Alle Profile 305a, 305b, 305c, 305d verlaufen parallel in eine Längsrichtung des Rahmens 300. Der Clipbereich 120 des Verbindungsteils ist derart ausgebildet, dass er mit dem L-förmige Profil 305a, respektive 305d des Rahmens 300 eine form- und kraftschlüssige Verbindung eingehen kann. Dazu wird der Verbindungsteil 100 rechtwinklig zur Grundfläche 304 des Rahmens gepresst, so dass der Clipbereich 120 durch Druckbeaufschlagung über die Abschrägung der zweiten Flanke 122 an das L-förmige Profil 305a, respektive 305d verschwenkt, wobei anschliessend die zweite Flanke 122 des Clipbereichs das L-förmige Profil 305a hintergreift und damit verrastet. The present frame 300 comprises two parallel side walls 301 a, 301 b and has a clip device 303, which is incorporated in the frame 300. The clip device 303 has a base surface 304, which in the assembled state is parallel to the mounting strip 101 of the connection part 100 (see FIG. 2b). At right angles to the base surface 304 are marginal with respect to a width of the clip device 303 two L-shaped profiles 305a, 305d, the short legs are aligned inwardly arranged. Furthermore, two T-shaped profiles 305b, 305c are connected to the base surface 304 between the two L-shaped profiles 305a, 305d. All profiles 305a, 305b, 305c, 305d extend parallel in a longitudinal direction of the frame 300. The clip portion 120 of the connecting part is designed such that it can form a positive and non-positive connection with the L-shaped profile 305a, respectively 305d of the frame 300 , For this purpose, the connecting part 100 is pressed at right angles to the base surface 304 of the frame, so that the clip region 120 is pivoted by pressurization over the chamfer of the second flank 122 to the L-shaped profile 305a, respectively 305d, wherein subsequently the second flank 122 of the clip region the L- shaped profile. shaped profile 305a engages behind and locked it.

[0059] Das T-förmige Profil 305b wirkt in der vorliegenden Ausführungsform als Stütze für den einen Verbindungsteil 100, wobei aber mit einem zusätzlichen entsprechenden, mit dem ersten Clip-Vorrichtungsteil 100 verbundenen Profil (nicht dargestellt) durchaus eine weitere Clip-Verbindung geschaffen werden könnte. Je nach Ausbildung des Verbindungsteils 100 kann auch das T-förmige Profil 305c den Verbindungsteil 100 stützen. The T-shaped profile 305b acts in the present embodiment as a support for the one connecting part 100, but with an additional corresponding, connected to the first clip device part 100 profile (not shown) quite another clip connection can be created could. Depending on the configuration of the connecting part 100, the T-shaped profile 305c may also support the connecting part 100.

[0060] Der Rahmen 300 umfasst weiter aussen auf den Seitenwänden 301a, 301b jeweils eine Deckplatte 302a, 302b, welche einen fluchtenden Übergang mit dem T-förmigen Bereich 104 des Verbindungsteils 100 ermöglichen. Dazu sind diese Deckplatten 302a, 302b jeweils bezüglich der Seitenwände 301a, 301b geringfügig zurückversetzt. The frame 300 further comprises on the outside on the side walls 301a, 301b each have a cover plate 302a, 302b, which allow an aligned transition with the T-shaped portion 104 of the connecting part 100. For this purpose, these cover plates 302a, 302b are each slightly set back relative to the side walls 301a, 301b.

[0061] Der Rahmenanschlussteil 200 umfasst zwei parallel liegende Seitenwände 201a, 201b welche einem quaderförmigen Kern 204 einschliessen. Weiter umfasst der Rahmenanschlussteil 200 auch zwei Deckplatten 202a, 202b, welche im Wesentlichen den Deckplatten 302a, 302b des Rahmens entsprechen und in montiertem Zustand einen glatten Übergang zwischen dem Rahmen 300 und dem Rahmenanschlussteil 200 ermöglichen. Parallel zu den Seitenwänden 201a, 201b weist der Rahmenanschlussteil zwei Einschnitte 203a, 203b zur Aufnahme der Steckbereiche 110 der Verbindungsteile 100 auf. Diese Einschnitte 203a, 203b können in einfacher und dem Fachmann bekannter Weise in den Rahmenanschlussteil 200 eingearbeitet werden, insbesondere zum Beispiel mit einer Tischfräse auf der Baustelle. Anderseits können die Einschnitte 203a, 203b auch schon bei der Auslieferung der Rahmenanschlussteile 200 eingearbeitet sein. The frame connection part 200 comprises two parallel side walls 201a, 201b which enclose a cuboid core 204. Furthermore, the frame connection part 200 also comprises two cover plates 202a, 202b, which substantially correspond to the cover plates 302a, 302b of the frame and, when mounted, allow a smooth transition between the frame 300 and the frame attachment part 200. Parallel to the side walls 201a, 201b, the frame connection part has two notches 203a, 203b for receiving the plug-in regions 110 of the connection parts 100. These cuts 203a, 203b can be incorporated into the frame connection part 200 in a simple manner known to the person skilled in the art, in particular, for example, with a bench milling machine on the construction site. On the other hand, the incisions 203a, 203b can already be incorporated when the frame connection parts 200 are delivered.

[0062] Die Fig. 2b zeigt eine schematische Ansicht gemäss Fig. 2anach der Montage. Für die Montage werden die beiden Verbindungsteile 100, der Rahmen 300 und der Rahmenanschlussteil 200 positioniert und zusammengeschoben. Dabei hintergreifen die zweiten Flanke 122 der beiden Verbindungsteile 100 das L-förmige Profil 305a, respektive 305d, so dass eine zugfeste, form- und kraftschlüssige Verbindung zwischen den Verbindungsteilen 100 und dem Rahmen 300 geschaffen wird. Die Steckbereiche 110 der Verbindungsteile 100 sind jeweils in die Einschnitte 203a, respektive 203b des Rahmenanschlussteils 200 eingesteckt. Durch die Widerhacken (Rampen 111) der Steckbereiche 110 ergibt sich somit auch eine zugfeste, form- und kraftschlüssige Verbindung zwischen den Verbindungsteilen 100 und dem Rahmenanschlussteil 200. Damit sind der Rahmen 300 und der Rahmenanschlussteil 200 über die beiden Verbindungsteile 100 in einfacher Weise zugfest über die Verbindungsteile 100 verbunden. FIG. 2b shows a schematic view according to FIG. 2 after assembly. For assembly, the two connection parts 100, the frame 300 and the frame connection part 200 are positioned and pushed together. The second flank 122 of the two connecting parts 100 engage behind the L-shaped profile 305a, respectively 305d, so that a tension-proof, positive and non-positive connection between the connecting parts 100 and the frame 300 is created. The plug-in areas 110 of the connection parts 100 are respectively inserted into the notches 203 a, 203 b of the frame connection part 200. The barbs (ramps 111) of the plug-in regions 110 thus also result in a tensile, positive and non-positive connection between the connection parts 100 and the frame connection part 200. Thus, the frame 300 and the frame connection part 200 are easily tension-resistant via the two connection parts 100 the connecting parts 100 connected.

[0063] Die Fig. 3 zeigt eine schematische Schrägansicht einer zweiten Ausführungsform eines Verbindungsteils 400, welcher im Unterschied zum Verbindungsteil 100 zwei Steckbereiche 410, 420 umfasst. FIG. 3 shows a schematic oblique view of a second embodiment of a connecting part 400, which, unlike the connecting part 100, comprises two plug-in regions 410, 420.

[0064] Der Verbindungsteil 400 umfasst eine Montageleiste 401, welche als längliche Leiste ausgebildet ist. An die eine Längsseite 402 der Montageleiste 401 schliesst sich rechtwinklig auf der ersten Hauptfläche 401a ein Steckbereich 410 an, welcher ebenfalls als längliche Leiste ausgebildet ist, welche sich über die gesamte Länge der Montageleiste 401 erstreckt und in Längsrichtung beidseitig Rampen 411 aufweist. Auf der dem Steckbereich 410 gegenüberliegenden Seite der Montageleiste 401 schliesst sich rechtwinklig auf der zweiten Hauptfläche 401 b ein zweiter Steckbereich 420, welcher dem Steckbereich 410 entspricht. Die beiden Steckbereiche 410, 420 liegen in einer Ebene und sind spiegelbildlich bezüglich einer Ebene der Montageleiste 401 angeordnet. Die Rampen 411, respektive 421 der beiden Steckbereiche 410, 420 sind gemäss dem Steckbereich 110 des Verbindungsteils 100 ausgebildet. The connecting part 400 comprises a mounting strip 401, which is formed as an elongated strip. At the one longitudinal side 402 of the mounting strip 401 is connected at right angles to the first main surface 401a, a plug-in portion 410, which is also formed as an elongated strip which extends over the entire length of the mounting strip 401 and in the longitudinal direction on both sides ramps 411. On the side of the mounting strip 401 opposite the plug-in region 410, a second plug-in region 420, which corresponds to the plug-in region 410, closes at right angles on the second main surface 401b. The two plug-in areas 410, 420 lie in one plane and are arranged in mirror image with respect to a plane of the mounting strip 401. The ramps 411 and 421 of the two plug-in areas 410, 420 are formed in accordance with the plug-in area 110 of the connection part 100.

[0065] Auf der den Steckbereichen 410, 420 gegenüberliegenden Seite der Montageleiste 401, entlang der zweiten Längsseite 403, weist die Montageleiste 401 auch eine T-Form 404 auf. Damit wird in montiertem Zustand ein ästhetischer Übergang zwischen den Rahmenanschlussteilen 200 ermöglicht (siehe unten, Fig. 4b). Weiter dient dieser Bereich auch zur Stützung der Clipverbindung, sowie als Positionierungshilfe bei der Montage. On the plug-in areas 410, 420 opposite side of the mounting strip 401, along the second longitudinal side 403, the mounting strip 401 also has a T-shape 404. Thus, in the assembled state, an aesthetic transition between the frame connection parts 200 is made possible (see below, FIG. 4b). Next, this area also serves to support the clip connection, as well as positioning aid during assembly.

[0066] Der Verbindungsteil 400 ist ebenfalls vorzugsweise einstückig ausgebildet und besteht aus Kunststoff, zum Beispiel aus Polystyrolextruder-Schaum (XPS). The connecting part 400 is also preferably integrally formed and made of plastic, for example, polystyrene extruder foam (XPS).

[0067] Die Fig. 4a zeigt eine schematische Ansicht eines Querschnittes einer Rahmenanordnung rechtwinklig zu einer Längsrichtung der Rahmenanordnung, umfassend zwei Verbindungsteile 400 mit jeweils zwei Steckbereichen 410, 420 gemäss Fig. 3, sowie zwei zu verbindende Rahmenanschlussteile 200, welche denjenigen der Fig. 2aund 2bentsprechen (siehe oben). 4a shows a schematic view of a cross-section of a frame assembly at right angles to a longitudinal direction of the frame assembly, comprising two connecting parts 400 each having two plug-in areas 410, 420 according to FIG. 3, as well as two frame connection parts 200 to be connected, which correspond to those of FIG. 2a and 2b correspond (see above).

[0068] Die Fig. 4b zeigt eine schematische Ansicht gemäss Fig. 4anach der Montage. Für die Montage werden die beiden Verbindungsteile 400 über die Steckbereiche 410 in die Einschnitte 203a, 203b des einen Rahmenanschlussteils 200 eingeführt. Anschliessend werden die beiden Rahmenanschlussteile 200 zusammen gepresst, so dass die Steckbereiche 420 der Verbindungsteile 400 in den Einschnitten 203a, 203b des anderen Rahmenanschlussteils 200 eingeführt sind. Durch die Widerhacken (Rampen 411, 421) der Steckbereiche 410, 420 ergibt sich somit eine zugfeste, form- und kraftschlüssige Verbindung zwischen den Verbindungsteilen 400 und den Rahmenanschlussteilen 200. Die Rahmenanschlussteile 200 können damit über die beiden Verbindungsteile 400 in einfacher Weise, insbesondere ohne Verwendung von Werkzeugen, zugfest über die Verbindungsteile 400 verbunden werden. FIG. 4b shows a schematic view according to FIG. 4after installation. For assembly, the two connecting parts 400 are inserted via the plug-in regions 410 into the notches 203a, 203b of the one frame connection part 200. Subsequently, the two frame connection parts 200 are pressed together, so that the plug-in areas 420 of the connection parts 400 are inserted in the notches 203a, 203b of the other frame connection part 200. The barbs (ramps 411, 421) of the plug-in areas 410, 420 thus result in a tensile, positive and non-positive connection between the connecting parts 400 and the frame connection parts 200. The frame connection parts 200 can thus be easily connected via the two connection parts 400, in particular without Use of tools, tensile strength over the connecting parts 400 are connected.

[0069] In den nachfolgenden Fig. 5bis 7 sind Varianten des Verbindungsteils jeweils in einem Querschnitt dargestellt. Die Verbindungsteile weisen aber in den vorliegenden Ausführungsformen jeweils eine Längsausdehnung auf, welche einer Länge einer zu verbindenden Rahmenseite entspricht. Natürlich ist der Einsatz von kürzeren Verbindungsteilen auch denkbar, wobei in diesem Fall mehrere, entweder sich in montiertem Zustand berührende oder zueinander beabstandete Verbindungsteile eingesetzt würden. In the following FIGS. 5 to 7 variants of the connecting part are each shown in a cross section. However, in the present embodiments, the connecting parts each have a longitudinal extent which corresponds to a length of a frame side to be connected. Of course, the use of shorter connecting parts is also conceivable, in which case several, either in the assembled state contacting or spaced-apart connecting parts would be used.

[0070] Die Fig. 5 zeigt eine schematische Ansicht eines Querschnittes einer Rahmenanordnung rechtwinklig zu einer Längsrichtung der Rahmenanordnung, umfassend Verbindungsteile 100.1 gemäss einer zweiten Ausführungsform. Der Rahmen 300 und der Rahmenanschlussteil 200 entsprechen den in Bezug auf die Fig. 2a, 2bbeschriebenen. Der Verbindungsteil 100.1 umfasst einen Steckbereich 110, welcher dem Steckbereich 110 des Verbindungsteils 100 entspricht, und einen sich proximal zum Steckbereich 110 erstreckenden Clipbereich 120.1. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Clipbereich 120.1, insbesondere die Clipleiste zwar parallel zu einer Steckbereichsebene ausgerichtet, aber nicht exakt in derselben Ebene liegend angeordnet, sondern geringfügig von einer zum Steckbereich 110 mittigen Ebene versetzt. Die Rastleiste weist vorliegend einen dreieckigen Querschnitt auf und ist der mittigen Ebene abgewandt. Obschon vorliegend ein regelmässiges Dreieck als Querschnittsfläche gewählt ist, kann ebenso eine rechtwinklige Form der Querschnittsfläche vorgesehen sein, wobei aber die Clipverbindung nach dem Verrasten weniger gut oder nicht mehr zerstörungsfrei gelöst werden kann. Die Rastleiste des einen Verbindungsteils 100.1 hintergreift in der vorliegenden Fig. 5 in montiertem Zustand das L-förmige Profil 305a – die andere hintergreift das L-förmige Profil 305d. FIG. 5 shows a schematic view of a cross-section of a frame arrangement perpendicular to a longitudinal direction of the frame arrangement, comprising connecting parts 100.1 according to a second embodiment. Frame 300 and frame connector 200 are as described with reference to FIGS. 2a, 2b. The connecting part 100.1 comprises a plug-in area 110, which corresponds to the plug-in area 110 of the connecting part 100, and a clip area 120.1 extending proximally to the plug-in area 110. In the present exemplary embodiment, the clip region 120.1, in particular the clip strip, is aligned parallel to a plug region plane, but not exactly lying in the same plane, but slightly offset from a plane central to the plug region 110. In the present case, the locking strip has a triangular cross-section and faces away from the central plane. Although in the present case a regular triangle is selected as the cross-sectional area, a rectangular shape of the cross-sectional area can also be provided, but the clip connection can be loosened after latching less well or no longer destructive. The locking strip of a connecting part 100.1 engages in the present Fig. 5 in the assembled state, the L-shaped profile 305a - the other engages behind the L-shaped profile 305d.

[0071] Bei den nachfolgenden Fig. 5und 7 sind die Rahmenanschlussteile 200 zwecks eines besseren Überblicks nicht gezeigt. Für die nachfolgenden Ausführungsformen 100.2 und 100.3 der Verbindungsteile wird jeweils der Rahmen 300 entlang der Grundfläche 304 geschlitzt, so dass die Clipbereiche 120.2 respektive 120.3 in diesen Schlitzen einrasten können. Damit ist auch der jeweilige Clipbereich 120.2 respektive 120.3 länger ausgebildet. In the following Figures 5 and 7, the frame fittings 200 are not shown for clarity. For the following embodiments 100.2 and 100.3 of the connecting parts, in each case the frame 300 is slotted along the base surface 304, so that the clip regions 120.2 and 120.3 respectively can engage in these slots. Thus, the respective clip area 120.2 or 120.3 longer is formed.

[0072] Die Fig. 6 zeigt eine schematische Ansicht eines Querschnittes eines Rahmens 300 rechtwinklig zu einer Längsrichtung des Rahmens, umfassend Verbindungsteile 100.2 gemäss einer dritten Ausführungsform. Fig. 6 shows a schematic view of a cross section of a frame 300 perpendicular to a longitudinal direction of the frame, comprising connecting parts 100.2 according to a third embodiment.

[0073] Die Fig. 7 zeigt eine schematische Ansicht gemäss Fig. 6mit Verbindungsteilen gemäss einer vierten Ausführungsform. FIG. 7 shows a schematic view according to FIG. 6 with connecting parts according to a fourth embodiment.

[0074] Bei beiden Ausführungsformen gemeinsam ist, dass sie auf beiden, sich gegenüberliegenden Seiten des Clipbereichs 120.2 respektive 120.3 jeweils zwei Rastleisten umfassen. In montiertem Zustand können zwischen zwei Rastleisten einer Seite des Clipbereichs 120.2 respektive 120.3 ein Rand der geschlitzten Grundfläche 304 aufgenommen werden und können so eine stabile Verbindung zwischen dem Verbindungsteil 100.2 respektive 100.3 und dem Rahmen 300 schaffen. Dadurch, dass zwei Rastleisten vorgesehen sind, kann auch der proximal vordere Verbindungsteil die geschlitzte Grundfläche 304 hintergreifen. Diese Variante ist in der Fig. 5beim L-förmigen Profil 305d gezeigt. Insbesondere ist zu erkennen, dass der Verbindungsteil 100.2 derart ausgebildet ist, dass in diesem Zustand die proximal unterste Rampe des Steckbereichs 110 das L-förmigen Profil 305d hintergreift, womit die Stabilität der Clipverbindung erhöht werden kann (dies ist aber selbstverständlich nicht zwingend vorgesehen). Damit werden zwei Positionierungsmöglichkeiten erhalten und ein variabler Einsatz ermöglicht. Common to both embodiments is that they each comprise two latching strips on both opposite sides of the clip region 120.2 and 120.3, respectively. In the mounted state, an edge of the slotted base 304 can be received between two locking strips on one side of the clip region 120.2 or 120.3 and can thus create a stable connection between the connecting part 100.2 or 100.3 and the frame 300. Because two locking strips are provided, the proximal front connecting part can also engage behind the slotted base surface 304. This variant is shown in FIG. 5 in the L-shaped profile 305d. In particular, it can be seen that the connecting part 100.2 is designed such that in this state, the proximally lowest ramp of the plug-in portion 110 engages behind the L-shaped profile 305d, whereby the stability of the clip connection can be increased (but this is of course not necessarily provided). This provides two positioning options and allows variable deployment.

[0075] Die beiden Verbindungsteile 100.2 und 100.3 weisen im Wesentlichen zwei Unterschiede auf. Der Verbindungsteil 100.2 im Bereich des Clipbereichs 120.2 in Längsrichtung geschlitzt. Damit wird eine verbesserte Federwirkung bei erhöhter Stabilität der Clipbereiche 120.2 erreicht. Da damit die Rastleisten stabiler ausgebildet werden können, sind diese rampenförmig ausgebildet. Damit kann das Einstecken des Clipbereichs in den Schlitz erleichtert werden. The two connecting parts 100.2 and 100.3 essentially have two differences. The connecting part 100.2 slotted in the longitudinal direction of the clip area 120.2. This achieves an improved spring effect with increased stability of the clip areas 120.2. Since this allows the locking strips to be made more stable, they are formed ramp-shaped. Thus, the insertion of the clip area can be facilitated in the slot.

[0076] Der Verbindungsteil 100.3 ist vorliegend nicht geschlitzt. Damit werden beim Einstecken des Clipbereichs 12.3 in den Schlitz der Grundfläche 304 des Rahmens 300 entweder die Rastleisten oder die Grundfläche 304 verformt, so dass die Clipverbindung einrasten kann. The connecting part 100.3 is not slotted here. Thus, when inserting the clip portion 12.3 in the slot of the base 304 of the frame 300 either the locking bars or the base 304 is deformed so that the clip connection can engage.

[0077] Eine vierte Ausführungsform des Verbindungsteils zeigt die Fig. 8. Diese Figur zeigt eine schematische Ansicht eines Querschnittes einer Rahmenanordnung rechtwinklig zu einer Längsrichtung der Rahmenanordnung, wobei der Steckbereich direkt mit dem Rahmen verbunden ist. Dabei wird auf den Clipbereich verzichtet, so dass nur ein Steckbereich 110 zum Einsatz kommt. Der Rahmen 300.1 ist im Unterschied zu den vorhergehenden Ausführungsformen schmaler ausgebildet, in der Darstellung ist der Clipverbindungsbereich des Rahmens 300.1 «weggeschnitten», dafür ist der Steckbereich 110 direkt mit dem Rahmen 300.1 fest verbunden. Vorzugsweise ist der Steckbereich 110 einstückig mit dem Rahmen 300.1 ausgebildet, er kann aber auch mit dem Fachmann bekannten Mitteln, zum Beispiel mit Kleben, am Rahmen 300.1 befestigt sein. Der Rahmen 300.1 kann durchaus bis zu einem gewissen Grade instabil sein, die endgültige Stabilität des Rahmens 300.1 wird nämlich erst durch das Einstecken der Steckbereiche 110 in Rahmenanschlussteile 200 erreicht. Gegenüber den Rahmen 300 gemäss den obigen Fig. 2a, 2bwird damit eine bessere Isolationswirkung erzielt, da der Rahmen 300 der Ausführungsformen gemäss den Fig. 2a, 2btypischerweise eine Schwachstelle der Isolation darstellt. Der Rahmen 300.1 kann damit wesentlich einfacher aufgebaut sein, da weitgehend auf Verstrebungen im Rahmen 300.1 verzichtet werden kann. Zudem müssen keine separaten Verbindungsteile mehr hergestellt, abgelängt und montiert werden, da diese bereits durch den Rahmen 300.1 umfasst sind. A fourth embodiment of the connecting part is shown in FIG. 8. This figure shows a schematic view of a cross-section of a frame assembly perpendicular to a longitudinal direction of the frame assembly, wherein the mating portion is directly connected to the frame. In this case, the clip area is dispensed with, so that only one plug-in area 110 is used. The frame 300.1 is narrower in contrast to the previous embodiments, in the illustration, the clip connection region of the frame 300.1 is "cut away", but the plug region 110 is directly connected to the frame 300.1. Preferably, the plug-in portion 110 is formed integrally with the frame 300.1, but it can also be fixed to the frame 300.1 by means known to those skilled in the art, for example by gluing. The frame 300.1 can certainly be unstable to a certain extent, because the final stability of the frame 300.1 is achieved only by inserting the plug-in regions 110 into the frame connection parts 200. Compared with the frame 300 according to the above FIGS. 2a, 2b, a better insulation effect is thus achieved, since the frame 300 of the embodiments according to FIGS. 2a, 2b typically represents a weak point of the insulation. The frame 300.1 can thus be constructed much simpler, since largely can be dispensed struts in the frame 300.1. In addition, no separate connecting parts have to be produced, cut to length and mounted, since these are already covered by the frame 300.1.

[0078] Schliesslich kann statt des Clipbereichs auch ein weiterer Steckbereich vorgesehen sein, womit ebenfalls eine Verbindung mit dem Rahmen 300 geschaffen werden kann. Vorzugsweise wird für diese Montageweise wiederum der Rahmen 300 geschlitzt. Finally, instead of the clip area, a further plug-in area can also be provided, whereby a connection with the frame 300 can likewise be provided. Preferably, in turn, the frame 300 is slotted for this mounting method.

[0079] Dem Fachmann ist klar, dass der Steckbereich 110 auch anders ausgebildet sein kann. Die Rampen 111 müssen beispielsweise nicht zwingend hinterschnitten sein, sondern können auch im Querschnitt die Form von rechtwinkligen Dreiecken aufweisen. Auf den T-förmigen Bereich der Montageleiste 101 kann auch verzichtet werden. Auch die Deckplatten 202a, 202b, 302a, 302b müssen nicht zwingend vorgesehen sein. Auch auf die Einschnitte 203a, 203b kann gegebenenfalls verzichtet werden, falls der Steckbereich 110 des Verbindungsteils 100 auch direkt in den Kern 204 eingetrieben werden kann. It is clear to the person skilled in the art that the plug-in region 110 can also be designed differently. For example, the ramps 111 do not necessarily have to be undercut, but can also have the shape of right-angled triangles in cross-section. On the T-shaped portion of the mounting strip 101 can also be dispensed with. Also, the cover plates 202a, 202b, 302a, 302b need not necessarily be provided. It is also possible to dispense with the cuts 203a, 203b if the plug-in region 110 of the connecting part 100 can also be driven directly into the core 204.

[0080] Allgemein beschränkt sich der Anwendungsbereich der Erfindung nicht auf Abschlusselemente für Gebäudeöffnungen wie Türen oder Fenster. Erfindungsgemässe Rahmenanordnungen sind überall dort einsetzbar, wo ein Rahmen mit einem Rahmenanschlusselement (einer Rahmenverbreiterung) versehen werden soll, also z. B. bei Wintergärten oder Pavillons, bei welchen ganze Wände oder Dachelemente aus mehreren miteinander verbundenen Rahmen aufgebaut sind. In general, the scope of the invention is not limited to closure elements for building openings such as doors or windows. Frame arrangements according to the invention can be used wherever a frame is to be provided with a frame connection element (a frame widening), that is to say, for example. As in conservatories or pavilions in which entire walls or roof elements are constructed of several interconnected frame.

[0081] Zusammenfassend ist festzustellen, dass durch das erfindungsgemässe Verfahren in einfacher und billiger Weise eine Rahmenverbreiterung erreicht werden kann, wobei zur Montage im Wesentlichen keine Werkzeuge benötigt werden und die Verbreiterung insbesondere auf der Baustelle ausgeführt werden kann, womit Transportvolumen und damit Transportkosten verringert werden können. In summary, it should be noted that by the inventive method in a simple and inexpensive way, a frame broadening can be achieved, with essentially no tools needed for installation and the broadening can be performed in particular on the site, which transport volume and thus transport costs are reduced can.

Claims (14)

1. Verbindungsteil (100) zum Verbinden eines Rahmenanschlussteils (200) mit einem Rahmen (300), dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsteil (100) einen Clipbereich (120) zum Vorfixieren des Verbindungsteils (100) am Rahmen (300) umfasst und einen Steckbereich (110) zum Einstecken in den Rahmenanschlussteil (200), wobei durch das Einstecken eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Steckbereich (110) und dem Rahmenanschlussteil (200) erreichbar ist.A connector (100) for connecting a frame connector (200) to a frame (300), characterized in that the connector (100) includes a clip portion (120) for pre-fixing the connector (100) to the frame (300) and a mating portion (110) for insertion into the frame connection part (200), wherein by the insertion of a positive and / or non-positive connection between the plug-in area (110) and the frame connection part (200) can be reached. 2. Verbindungsteil (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckbereich (110) als längliche Leiste ausgebildet ist, welche rechtwinklig zu einer Längsrichtung der Leiste in Steckrichtung in den Rahmenanschlussteil (200) einsteckbar ist.Second connecting part (100) according to claim 1, characterized in that the plug-in region (110) is formed as an elongated strip which is perpendicular to a longitudinal direction of the bar in the insertion direction in the frame connection part (200) can be inserted. 3. Verbindungsteil (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich in einer Ebene des Steckbereichs (110) am proximalen Ende des Steckbereichs (110) eine Clipleiste anschliesst, wobei die Clipleiste eine rechtwinklig zur Ebene stehende Rastleiste umfasst und wobei die Clipleiste und die Rastleiste die Clipvorrichtung (120) bilden.3. connecting part (100) according to claim 1 or 2, characterized in that adjoining a Clipleiste in a plane of the plug-in area (110) at the proximal end of the plug-in portion (110), wherein the clip bar comprises a locking bar perpendicular to the plane and wherein the Clip bar and the locking bar, the clip device (120) form. 4. Verbindungsteil (100) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Clipleiste zwei Rastleisten umfasst.4. connecting part (100) according to claim 3, characterized in that the clip strip comprises two locking strips. 5. Verbindungsteil (100) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsteil zwei zueinander parallele und beabstandete Clipleisten umfasst, wobei beide Clipleisten mindestens eine Rastleiste an einer zur jeweils anderen Clipleiste abgewandten Seite umfassen.5. connecting part (100) according to claim 3 or 4, characterized in that the connecting part comprises two mutually parallel and spaced Clipleist, both Clipleisten comprise at least one locking bar on a side facing away from the respective other clip strip side. 6. Verbindungsteil (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich rechtwinklig an ein proximales Ende des Steckbereichs (110) eine Montageleiste (101) erstreckt, wobei der Clipbereich (120) auf der dem Steckbereich (110) gegenüberliegenden Seite eine Clipvorrichtung (120) umfasst.6. connecting part (100) according to claim 1 or 2, characterized in that at right angles to a proximal end of the plug-in area (110) a mounting strip (101), wherein the clip portion (120) on the plug-in area (110) opposite side of a Clip device (120) comprises. 7. Verbindungsteil (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein dem proximalen Ende des Steckbereichs (110) gegenüberliegendes Ende (103) der Montageleiste (101) T-förmig ausgebildet ist, so dass in montiertem Zustand eine Fuge zwischen Rahmenanschlussteil (200) und Rahmen (300) aussen abgedeckt ist.7. Connecting part (100) according to claim 6, characterized in that a proximal end of the plug-in area (110) opposite end (103) of the mounting strip (101) is T-shaped, so that in the assembled state, a gap between the frame connection part (200 ) and frame (300) outside. 8. Verbindungsteil (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckbereich (110) Widerhaken (111) umfasst.8. connecting part (100) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the plug-in region (110) barbs (111). 9. Verbindungsteil (100) nach Anspruch 2 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerhaken (111) des Steckbereichs (110) als hinterschnittene Rampen ausgebildet sind, welche in Längsrichtung der Leiste verlaufen und sich in distaler Richtung verjüngen.9. connecting part (100) according to claim 2 and 8, characterized in that the barbs (111) of the plug-in area (110) are formed as undercut ramps which extend in the longitudinal direction of the bar and taper in the distal direction. 10. Verbindungsteil (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsteil (100) aus Kunststoff ausgebildet ist.10. connecting part (100) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the connecting part (100) is formed of plastic. 11. Verbindungsteil (400) zum Verbinden eines ersten Rahmenanschlussteils (200) mit einem zweiten Rahmenanschlussteil (200), dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsteil (400) einen ersten Steckbereich (410) zum Einstecken in den ersten Rahmenanschlussteil (200) und einen zweiten Steckbereich (420) zum Einstecken in den zweiten Rahmenanschlussteil (200) umfasst, womit der erste und der zweite Rahmenanschlussteil (200) über den Verbindungsteil (400) form- und/oder kraftschlüssig verbindbar sind.A connector (400) for connecting a first frame connector (200) to a second frame connector (200), characterized in that the connector (400) has a first mating portion (410) for insertion into the first frame connector (200) and a second mating portion (420) for insertion into the second frame connection part (200), with which the first and the second frame connection part (200) can be positively and / or non-positively connected via the connection part (400). 12. Verbindungsteil (400) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Steckbereich (410) und der zweite Steckbereich (420) leistenförmig ausgebildet sind und insbesondere in derselben Ebene liegen.12. connecting part (400) according to claim 11, characterized in that the first plug-in region (410) and the second plug-in region (420) are strip-shaped and in particular lie in the same plane. 13. Verbindungsteil (400) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Steckbereich (410) und der zweite Steckbereich (420) Widerhaken (411, 421) umfassen.13. Connecting part (400) according to claim 11 or 12, characterized in that the first plug-in area (410) and the second plug-in area (420) comprise barbs (411, 421). 14. Verbindungsteil (400) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Steckbereich (410) und der zweite Steckbereich (420) an gegenüberliegenden Seiten einer Montageleiste (401) angeordnet sind, wobei ein distales Ende der Montageleiste (401) insbesondere T-förmig ausgebildet ist, so dass in montiertem Zustand eine Fuge zwischen den Rahmenanschlussteilen (200) aussen abgedeckt ist.14. Connecting part (400) according to claim 11, characterized in that the first plug-in area (410) and the second plug-in area (420) are arranged on opposite sides of a mounting strip (401), wherein a distal end of the mounting strip (401 ) is formed in particular T-shaped, so that in the assembled state, a gap between the frame connection parts (200) is covered outside.
CH02268/12A 2012-03-16 2012-11-07 Connecting part. CH706314B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH02268/12A CH706314B1 (en) 2012-03-16 2012-11-07 Connecting part.
EP13405037.6A EP2644818A1 (en) 2012-03-16 2013-03-18 Connecting member

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00377/12A CH706321B1 (en) 2012-03-16 2012-03-16 Connecting part.
CH02268/12A CH706314B1 (en) 2012-03-16 2012-11-07 Connecting part.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH706314A2 true CH706314A2 (en) 2013-09-30
CH706314B1 CH706314B1 (en) 2017-05-31

Family

ID=49230919

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00377/12A CH706321B1 (en) 2012-03-16 2012-03-16 Connecting part.
CH02268/12A CH706314B1 (en) 2012-03-16 2012-11-07 Connecting part.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00377/12A CH706321B1 (en) 2012-03-16 2012-03-16 Connecting part.

Country Status (1)

Country Link
CH (2) CH706321B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14780U1 (en) * 2014-10-06 2016-05-15 Mick Christian Mag Seal for window connection profiles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14780U1 (en) * 2014-10-06 2016-05-15 Mick Christian Mag Seal for window connection profiles

Also Published As

Publication number Publication date
CH706321A2 (en) 2013-09-30
CH706321B1 (en) 2017-05-31
CH706314B1 (en) 2017-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH699766A2 (en) Frame connector for attachment to a frame.
DE102005044980B4 (en) Butt connector for wood / aluminum facades
EP1555376A1 (en) Composite profile
DE102009012438B4 (en) pinheader
WO2010139465A2 (en) Mounting device for façade elements
DE69734632T2 (en) Heat-insulating partition body for insertion between aluminum profiles for use in the manufacture of doors and windows
AT509484B1 (en) HOLDING DEVICE FOR CONNECTING PROFILES TO A FLAT WALL ELEMENT
EP2644818A1 (en) Connecting member
DE3532593A1 (en) EXTRUDED PLASTIC PROFILE ROD FOR FRAME OF WINDOWS AND DOORS
EP0918127B1 (en) Door case and mounting device
CH706314A2 (en) Connecting part for connecting frame connector with frame on construction site, has plug-in region plugging-in connector, where non-positive connection between plug-in region and connector is achieved by plugging-in connector
DE202014010902U1 (en) Insulating element for façade or light roof constructions
DE19513623A1 (en) Building facade glazing suspension
AT12936U1 (en) KIT FOR THE MANUFACTURE OF A WOODEN HOUSE IN FULL WOOD BLOCK CONSTRUCTION AND WOODEN HOUSE MANUFACTURED THEREOF
DE102004036265A1 (en) Fixing element for multi-part frames for windows or similar has middle part with two parallel flat lateral surfaces and two further lateral surfaces with several cross-pieces distributed over length of middle part
EP3257413B1 (en) Decorative and/or functional part for installation in a corner or a recess, for example, of an at least partly tiled room
EP1788181A2 (en) Frame arrangement
DE2750351A1 (en) Pressed profile with anchoring slots - has symmetrically arranged slots bounded by T=section longitudinal ribs
DE102005001801A1 (en) Joint connector for e.g. facades, has spring unit inserted between outer wall of holding unit and inner wall of horizontal latch insertion profile, where inner wall lies opposite to outer wall
AT510161B1 (en) DEVICE FOR CONNECTING WALL PARTS
DE102010039805A1 (en) Frame for system of window arrangement of wall for flush mounted fixture of window in wall break of wall, has circumferential profile with multiple locking elements for fixing window into profile
DE19943310C2 (en) Rectangular hollow chamber profile and structure that can be formed from it
EP1039152B1 (en) Assembly screw for butt or mitre jointed wooden section members
AT412799B (en) FASTENING ELEMENT FOR MULTIPLE FRAMES FOR WINDOWS OR THE LIKE
DE19709154C2 (en) Process for assembling insulating glass panes with a thermoplastic spacer and with a rung frame inserted

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: EIGERSTRASSE 2 POSTFACH, 3000 BERN 14 (CH)

PUE Assignment

Owner name: RD MANAGEMENT UND CONSULTING GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: KURT STEINEBERG GMBH, CH

PFA Name/firm changed

Owner name: RD MANAGEMENT UND CONSULTING GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: RD MANAGEMENT UND CONSULTING GMBH, CH

PL Patent ceased