CH705887A2 - Frostproof drain fitting e.g. terrace valve installed at exterior of building, has push button that is actuated to select fluid passage between conduit and primary discharge opening or between conduit and secondary discharge opening - Google Patents

Frostproof drain fitting e.g. terrace valve installed at exterior of building, has push button that is actuated to select fluid passage between conduit and primary discharge opening or between conduit and secondary discharge opening Download PDF

Info

Publication number
CH705887A2
CH705887A2 CH19722011A CH19722011A CH705887A2 CH 705887 A2 CH705887 A2 CH 705887A2 CH 19722011 A CH19722011 A CH 19722011A CH 19722011 A CH19722011 A CH 19722011A CH 705887 A2 CH705887 A2 CH 705887A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
valve
outlet fitting
conduit
discharge opening
fitting
Prior art date
Application number
CH19722011A
Other languages
German (de)
Other versions
CH705887B1 (en
Inventor
Andreas Naef
Peter Roethlisberger
Marcel Strub
Original Assignee
Nussbaum & Co Ag R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nussbaum & Co Ag R filed Critical Nussbaum & Co Ag R
Priority to CH01972/11A priority Critical patent/CH705887B1/en
Publication of CH705887A2 publication Critical patent/CH705887A2/en
Publication of CH705887B1 publication Critical patent/CH705887B1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B9/00Methods or installations for drawing-off water
    • E03B9/02Hydrants; Arrangements of valves therein; Keys for hydrants
    • E03B9/025Taps specially designed for outdoor use, e.g. wall hydrants, sill cocks
    • E03B9/027Taps specially designed for outdoor use, e.g. wall hydrants, sill cocks with features preventing frost damage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/044Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with movable valve members positioned between valve seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/46Mechanical actuating means for remote operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/09Component parts or accessories
    • E03B7/10Devices preventing bursting of pipes by freezing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C2201/00Details, devices or methods not otherwise provided for
    • E03C2201/30Diverter valves in faucets or taps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Abstract

The frost-proof outlet fitting (1) comprises a fitting housing (10) having a primary discharge opening (30) and a secondary discharge opening (40). The shut-off mechanism (60) has a valve disk (61) which extends in a conduit (50) through which an operating element (71) is coupled with shut-off mechanism. A change-over valve unit (20) has a push button (21) that is actuated selectively so as to select a fluid passage between conduit and primary discharge opening or fluid passage between conduit and secondary discharge opening.

Description

Technisches GebietTechnical area

[0001] Die Erfindung betrifft eine frostsichere Auslaufarmatur, umfassend einen im Bereich eines vorderen Endes der Auslaufarmatur angeordneten Absperrmechanismus, umfassend einen Ventilsitz und einen damit zusammenwirkenden Ventilteller, wobei der Absperrmechanismus im eingebautem Zustand der Auslaufarmatur in einem frostsicheren Bereich der Aussenwand oder in einem frostsicheren Bereich auf der Innenseite der Aussenwand zu liegen kommt, ein an einem dem vorderen Ende in einer Längsrichtung gegenüberliegenden hinteren Ende der Auslaufarmatur angeordnetes Armaturengehäuse mit einer ersten Entleeröffnung und einem ersten Bedienungselement, ein Leitungsrohr, welches in flüssigkeitsleitender Verbindung mit dem Absperrmechanismus und dem Armaturengehäuse steht und eine gerade Spindel zum Bewegen eines Ventiltellers, wobei die Spindel im Leitungsrohr verläuft und das erste Bedienungselement mit dem Absperrmechanismus koppelt. The invention relates to a frost-proof outlet fitting, comprising a arranged in the region of a front end of the outlet fitting shut-off mechanism, comprising a valve seat and a valve disc cooperating therewith, wherein the shut-off mechanism in the installed state of the outlet fitting in a frost-proof area of the outer wall or in a frost-proof area On the inside of the outer wall comes to lie, arranged at one of the front end in a longitudinal opposite rear end of the outlet fitting valve body with a first discharge opening and a first operating element, a conduit which is in fluid communication with the shut-off mechanism and the valve body and a straight spindle for moving a valve disk, wherein the spindle extends in the conduit and the first operating element coupled to the shut-off mechanism.

Stand der TechnikState of the art

[0002] Im Aussenbereich von Gebäuden werden oft Wasserentnahmestellen benötigt, beispielsweise für die Bewässerung von Pflanzen, zum Speisen von Brunnen oder zum Bezug von Wasser für Reinigungszwecke. Es ist dabei üblich, eine Wasserleitung aus dem Innern des Gebäudes durch die Gebäudehülle hindurch nach aussen zu führen und dort, in der Regel in der Nähe der Gebäudewand, eine Regulier- und Absperrarmatur (Gartenventil) anzubringen. In the outdoor area of buildings water tapping points are often required, for example for the irrigation of plants, for dining wells or for the purchase of water for cleaning purposes. It is customary to lead a water pipe from the interior of the building through the building shell through to the outside and there, usually in the vicinity of the building wall, a regulating and shut-off (garden valve) to install.

[0003] In höheren Breiten, in welchen Frost auftreten kann, besteht die Gefahr, dass in der nach aussen führenden, exponierten Wasserleitung befindliches Wasser einfriert und durch die entsprechende Ausdehnung Schäden an der Leitung oder an der Armatur verursacht. Die Eisbildung kann gar ein Platzen der Leitung zur Folge haben. Nach aussen führende Wasserleitungen werden deshalb üblicherweise vor Beginn der kälteren Jahreszeit entleert und durch eine innerhalb des Gebäudes befindliche Armatur abgesperrt. Diese Absperrarmatur ist oft in der Nähe der Haupt-Wasserverteilung, beispielsweise im Keller des Gebäudes, angeordnet. In higher latitudes, in which frost can occur, there is a risk that in the leading outward exposed water pipe freezing water and caused by the corresponding extent damage to the line or to the fitting. Ice formation can even lead to a bursting of the pipe. Outwardly leading water pipes are therefore usually emptied before the start of the colder months and shut off by a fitting located within the building. This shut-off valve is often located near the main water distribution, for example in the basement of the building.

[0004] Es sind daher frostsichere Auslaufarmaturen entwickelt worden, bei welchen ein Entleeren vor Einbruch der kalten Jahreszeit entfällt und welche auch einen Wasserbezug in der kalten Jahreszeit ermöglichen. Eine derartige Gartenarmatur zeigt beispielsweise die EP 1 122 476 A2 (Kemper). Sie umfasst ein für das Gebäudeinnere vorgesehenes Geradsitzventil, in dem ein Ventilkegel zum Öffnen und Schliessen der Durchgangsöffnung eines Ventilsitzes mittels einer Zwischenspindel verstellbar geführt ist. Die Zwischenspindel ist in einem Auslaufgehäuse im Aussenbereich des Gebäudes gelagert, an ihrem äusseren Ende ist ein Drehgriff angeordnet. Ihr inneres Ende wirkt über eine Verbindungshülse mit dem Ventilkegel im Geradsitzventil zusammen. Zwischen dem Geradsitzventil und dem Auslaufgehäuse ist ein Zwischenrohr angeordnet. There are, therefore, frost-proof outlet fittings have been developed in which an emptying before the onset of the cold season is eliminated and which also allow a reference to water in the cold season. Such garden faucet shows, for example, EP 1 122 476 A2 (Kemper). It comprises a provided for the building interior Geradsitzventil in which a valve cone for opening and closing the passage opening of a valve seat is adjustably guided by means of an intermediate spindle. The intermediate spindle is mounted in an outlet housing in the outer area of the building, at its outer end a rotary handle is arranged. Its inner end interacts with the valve cone in the straight seat valve via a connecting sleeve. Between the straight seat valve and the outlet housing, an intermediate tube is arranged.

[0005] Die EP 1 898 006 A2 (R. Nussbaum AG) zeigt eine Frostsichere Auslaufarmatur mit einer Baueinheit, die mit ihrem vorderen Ende in ein Rohr eingeschoben werden kann, welches die Aussenwand eines Gebäudes durchstösst. Die Baueinheit beinhaltet einen im Bereich des vorderen Endes angeordneten Absperrmechanismus, umfassend einen Ventilsitz und einen damit zusammenwirkenden Ventilteller; ein an einem dem vorderen Ende längs gegenüberliegenden hinteren Ende der Baueinheit angeordnetes Armaturengehäuse mit Entleeröffnung und Bedienungselement; ein Leitungsrohr, welches in flüssigkeitsleitender Verbindung mit dem Absperrmechanismus und der Entleeröffnung steht; eine Spindel zum Bewegen des Ventiltellers, wobei die Spindel im Leitungsrohr verläuft und das Bedienungselement mit dem Absperrmechanismus koppelt. Bei eingeschobener Baueinheit mündet das vordere Ende des Leitungsrohrs mit dem Absperrmechanismus in das die Aussenwand durchstossende Rohr. Die Länge des Leitungsrohrs und der Spindel sind derart gewählt, dass der Absperrmechanismus bei eingeschobener Baueinheit in einem frostsicheren Bereich der Aussenwand oder in einem frostsicheren Bereich auf der Innenseite der Aussenwand zu liegen kommt. EP 1 898 006 A2 (R. Nussbaum AG) shows a frost-proof outlet fitting with a structural unit which can be inserted with its front end into a tube which penetrates the outer wall of a building. The assembly includes a shut-off mechanism disposed in the region of the front end, comprising a valve seat and a valve disk cooperating therewith; a at a front end along the longitudinal rear opposite end of the assembly arranged valve body with discharge opening and control element; a conduit which is in fluid communication with the shut-off mechanism and the discharge opening; a spindle for moving the valve disk, the spindle extending in the conduit and coupling the operating element with the shut-off mechanism. When the assembly is inserted, the front end of the conduit opens with the shut-off mechanism into the tube piercing the outer wall. The length of the conduit and the spindle are chosen such that the shut-off mechanism comes to lie in a frost-proof area of the outer wall or in a frost-proof area on the inside of the outer wall with the structural unit inserted.

[0006] Die bekannten frostsicheren Auslaufarmaturen haben den Nachteil, dass sie nicht hinreichend flexibel einsetzbar und verwendbar sind. The known frost-proof outlet fittings have the disadvantage that they are not sufficiently flexible and usable.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

[0007] Aufgabe der Erfindung ist es, eine dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörende frostsichere Auslaufarmatur zu schaffen, welche variabel einsetzbar ist. The object of the invention is to provide a the technical field mentioned at the beginning frost-proof outlet fitting, which is used variably.

[0008] Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. Gemäss der Erfindung umfasst das Armaturengehäuse ein Umstellventil mit einem zweiten Bedienungselement und eine zweite Entleeröffnung, wobei durch Betätigen des Bedienungselements selektiv ein Flüssigkeitsdurchlass zwischen dem Leitungsrohr und der ersten Entleeröffnung oder ein Flüssigkeitsdurchlass zwischen dem Leitungsrohr und der zweiten Entleeröffnung auswählbar ist. The solution of the problem is defined by the features of claim 1. According to the invention, the fitting housing comprises a diverter valve with a second operating element and a second discharge opening, wherein by actuation of the operating element selectively a liquid passage between the conduit and the first discharge opening or a liquid passage between the conduit and the second discharge opening is selectable.

[0009] Durch die zwei Entleeröffnungen, welche über ein Umstellventil mit dem zweiten Bedienelement angewählt werden können, werden das Handling und die Ergonomie der frostsicheren Auslaufarmatur verbessert. Des Weiteren wird eine einfache und sichere Bedienung auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gewährleistet. Die erfindungsgemässe Auslaufarmatur hat den weiteren Vorteil, dass durch die beiden Entleeröffnungen ein variabler Einsatz ermöglicht wird. Zum Beispiel kann an einer ersten Entleeröffnung ein Schlauch für eine Bewässerung des Gartens, für die Reinigung von Geräten oder dergleichen angeschlossen werden, während die zweite Entleeröffnung im Wesentlichen als Wasserhahn eingesetzt ist und so für andere Zwecke zur Verfügung stehen kann. So kann in einem ersten Zustand über den Schlauch z. B. ein Rasensprenger gespiesen werden. Falls nun kurzfristig anderweitig Wasser benötigt wird, so kann der Verwender lediglich das Bedienelement betätigen, womit der Wasserfluss auf den Wasserhahn umgestellt wird. Nach Belieben kann danach das Umstellventil wiederum betätigt werden, so dass wieder der Rasensprenger gespiesen ist. Damit erübrigt sich für den Anwender das mühsame An- und Abkoppeln des Gartenschlauchs. Dem Fachmann ist klar, dass sich durch die erfindungsgemässe Auslaufarmatur auch weitere Vorteile in anderen anwendungsbezogenen Situationen ergeben können. Due to the two emptying openings, which can be selected via a diverter valve with the second control element, the handling and ergonomics of the frost-proof outlet fitting are improved. Furthermore, a simple and safe operation is guaranteed even at temperatures below freezing. The inventive outlet fitting has the further advantage that a variable use is made possible by the two emptying openings. For example, a hose for irrigating the garden, for cleaning equipment or the like may be connected to a first discharge opening, while the second discharge opening is substantially used as a faucet and so may be available for other purposes. Thus, in a first state on the hose z. B. a lawn sprinkler be fed. If now short-term otherwise water is needed, so the user can only operate the control, which the water flow is switched to the faucet. At will, then the changeover valve can be operated again, so that again the lawn sprinkler is fed. This eliminates the tedious coupling and uncoupling of the garden hose for the user. It is clear to the person skilled in the art that the outlet fitting according to the invention can also result in further advantages in other application-related situations.

[0010] Vorzugsweise ist genau eine Entleeröffnung geeignet für den Anschluss eines Schlauches oder dergleichen ausgebildet und umfasst damit einen Adapter, wie zum Beispiel ein Innengewinde, einen Steckanschluss oder dergleichen. Eine der beiden Entleeröffnungen kann daher als bezüglich der Fliesseigenschaft optimierter Wasserauslass ausgebildet sein, welcher zum Beispiel besonders auf eine weitgehend laminare Strömung des Wassers ausgelegt und/oder ästhetisch ausgebildet ist. Alternativ können auch beide Entleeröffnungen mit einem Adapter für das Anschliessen von Wasserschläuchen oder dergleichen ausgebildet sein. Preferably, exactly one emptying opening is suitably designed for the connection of a hose or the like and thus comprises an adapter, such as an internal thread, a plug connection or the like. One of the two emptying openings can therefore be designed as a water outlet optimized with regard to the flow properties, which is designed and / or aesthetically designed, for example, particularly for a largely laminar flow of the water. Alternatively, both emptying openings may be formed with an adapter for connecting water hoses or the like.

[0011] Bevorzugt umfasst das Umstellventil zwei Stellungen, wobei in einer ersten Stellung der erste Ventilsitz und in der zweiten Stellung der zweite Ventilsitz geschlossen ist. Es ist aber auch denkbar, dass das Umstellventil so beschaffen ist, dass in einer ersten Stellung ein Ventilsitz geschlossen ist und in der zweiten Stellung beide offen sind. Weiter kann das Umstellventil auch drei Stellungen umfassen, wobei in den ersten beiden Stellungen jeweils ein Ventilsitz geschlossen ist, während in einer dritten Stellung bei Ventilsitze offen sind. Preferably, the diverter valve comprises two positions, wherein in a first position of the first valve seat and in the second position of the second valve seat is closed. But it is also conceivable that the diverter valve is such that in a first position, a valve seat is closed and in the second position, both are open. Further, the diverter valve may also include three positions, wherein in the first two positions each have a valve seat is closed, while in a third position at valve seats are open.

[0012] Bevorzugt umfasst das Umstellventil eine Betätigungsstange, mit welcher ein Ventilteller von einem ersten Ventilsitz zu einem zweiten Ventilsitz bewegbar ist und wobei die Betätigungsstange mit einem Bedienelement in Wirkverbindung steht. Durch die Ausbildung des Umstellventils mit Ventilteller und Ventilsitzen wird ein konstruktiv besonders einfaches Umstellventil geschaffen, welches zudem auch bei regelmässiger Betätigung über einen grossen Zeitraum eine optimale Dichtwirkung gewährleistet. Preferably, the changeover valve comprises an actuating rod, with which a valve disc from a first valve seat to a second valve seat is movable and wherein the actuating rod is in operative connection with a control element. The design of the diverter valve with valve plate and valve seats a structurally particularly simple changeover valve is created, which also ensures an optimal sealing effect even with regular operation over a long period of time.

[0013] In Varianten kann statt eines Ventiltellers mit einem Ventilsitz auch ein anderer Umstellmechanismus vorgesehen sein. So könnte zum Beispiel die Betätigungsstange zwei radiale Durchbohrungen umfassen, welche zueinander rechtwinklig orientiert sind. Das Armaturengehäuse umfasst dazu eine erste Bohrung zur drehbaren Lagerung der Betätigungsstange und zwei zur ersten Bohrung rechtwinklige Bohrungen, welche auf der einen Seite der ersten Bohrung als Entleeröffnungen ausgebildet sind. Auf der den Entleeröffnungen gegenüberliegenden Seite der Betätigungsstange umfasst das Armaturengehäuse einen Kanal, welcher so gross ausgebildet ist, dass er beide Durchbohrungen speisen kann. In einer ersten Drehstellung schafft die erste Durchbohrung einen Flüssigkeitsdurchlass zwischen dem Kanal und der ersten Entleeröffnung und in einer zweiten, gegenüber der ersten Drehstellung um 90° gedrehten Drehstellung schafft die zweite Durchbohrung einen Flüssigkeitsdurchlass zwischen dem Leitungsrohr und der zweiten Entleeröffnung. Dem Fachmann sind dazu auch weitere Möglichkeiten bekannt. In variants, instead of a valve disk with a valve seat and another switching mechanism may be provided. For example, the actuating rod could comprise two radial through holes, which are oriented at right angles to each other. The fitting housing comprises for this purpose a first bore for the rotatable mounting of the actuating rod and two holes perpendicular to the first bore, which are formed on one side of the first bore as emptying openings. On the side opposite the emptying openings of the actuating rod, the fitting housing comprises a channel which is formed so large that it can feed both through holes. In a first rotational position, the first through-hole creates a fluid passage between the channel and the first discharge port, and in a second rotational position rotated by 90 ° with respect to the first rotational position, the second through-hole creates a fluid passage between the conduit and the second discharge port. The skilled person are also known to other possibilities.

[0014] Vorzugsweise ist der Ventilteller radial an der Betätigungsstange gehalten. Dadurch kann ein durch die Betätigungsstange auf den Ventilteller übertragener Druck zum fluiddichten Verschliessen einer der Ventilsitze zugeordneten Öffnung verwendet werden. Insbesondere kann dadurch der Druck gleichmässig auf die Kontaktfläche zwischen Ventilteller und Ventilsitz übertragen werden. So kann eine gute Dichtwirkung erreicht werden. Vorzugsweise umfassen der Ventilteller und/oder die Ventilsitze Dichtungselemente. Diese können als umlaufende Formdichtungen, wie zum Beispiel als O-Ringe ausgebildet sein, welche vorzugsweise in Ringnuten ortsfest gehalten sind. Preferably, the valve disc is held radially on the actuating rod. As a result, a pressure transmitted to the valve disk by the actuating rod can be used for fluid-tight closing of an opening associated with the valve seats. In particular, the pressure can be uniformly transmitted to the contact surface between the valve disk and the valve seat. So a good sealing effect can be achieved. Preferably, the valve disc and / or the valve seats comprise sealing elements. These may be formed as circumferential mold seals, such as O-rings, which are preferably held stationary in annular grooves.

[0015] In Varianten kann statt eines radial an der Betätigungsstange gehaltenen Ventiltellers auch ein axial gehaltener Schieber vorgesehen sein. In variants, instead of a valve disc held radially on the actuating rod and an axially held slide can be provided.

[0016] Bevorzugt ist das Bedienelement als Druckknopf ausgebildet. Damit wird ein für den Anwender besonders einfach zu bedienendes Bedienelement geschaffen. Der Anwender kann damit schnell zwischen den beiden Entleeröffnungen der Auslaufarmatur umschalten. Preferably, the control element is designed as a push button. This creates a control element that is particularly easy for the user to operate. The user can quickly switch between the two emptying openings of the outlet fitting.

[0017] In Varianten kann das Bedienelement auch als Drehgriff ausgebildet sein, wobei der Ventilteller über ein Spindelgetriebe axial betätigt wird. Weiter kann das Bedienelement auch als Hebel ausgebildet sein, an welchem die Betätigungsstange zum Drehpunkt des Hebels beabstandet angelenkt ist. Dem Fachmann sind dazu auch weitere Varianten bekannt. In variants, the operating element may also be designed as a rotary handle, wherein the valve disc is actuated axially via a spindle gear. Further, the operating element may also be designed as a lever, on which the actuating rod is articulated at a distance from the pivot point of the lever. The skilled person are also known to other variants.

[0018] Vorzugsweise kommuniziert eine dem ersten Ventilsitz zugeordnete Öffnung mit der ersten Entleeröffnung und verschliesst bei eingedrücktem Druckknopf der Ventilteller die dem ersten Ventilsitz zugeordnete Öffnung fluiddicht. Die erste Entleeröffnung ist dabei vorzugsweise als Wasserhahn ausgebildet, wobei insbesondere kein spezieller Adapter, wie Gewinde, Steckanschluss oder dergleichen für Geräte wie Wasserschläuche vorgesehen ist. Diese Ausbildung des Umstellventils ist insbesondere von Vorteil, da für den Anwender die Wasserhahnstellung typischerweise als erste Entleeröffnung verstanden wird und damit eine Umstellung zur zweiten Entleeröffnung erst durch Eindrücken oder Ziehen des Druckknopfes, betätigen eines Hebels oder dergleichen erfolgt. Preferably, an opening associated with the first valve seat communicates with the first discharge opening and, when the push-button is pushed in, the valve disk closes fluid-tightly the opening associated with the first valve seat. The first emptying opening is preferably designed as a faucet, wherein in particular no special adapter, such as thread, plug connection or the like is provided for devices such as water hoses. This configuration of the diverter valve is particularly advantageous because the user is the tap position typically understood as a first discharge opening and thus a switch to the second discharge opening only by pressing or pulling the push button, actuate a lever or the like.

[0019] Dem Fachmann ist klar, dass bei eingedrücktem Druckknopf alternativ die zweite Entleeröffnung gesperrt sein kann. It is clear to the person skilled in the art that when the push button is pushed in, alternatively, the second discharge opening can be blocked.

[0020] Vorzugsweise umfasst das Armaturengehäuse eine Aufnahme für das Umstellventil, wobei das Armaturengehäuse insbesondere einstückig ausgebildet ist. Dadurch wird ein besonders einfach aufgebautes und kostengünstig herstellbares Armaturengehäuse mit Umstellventil geschaffen. Weiter kann damit die Auslaufarmatur besonders kompakt konstruiert sein. Das Armaturengehäuse ist dabei vorzugsweise aus Rotguss, Kunststoff oder dergleichen gefertigt. Preferably, the fitting housing comprises a receptacle for the changeover valve, wherein the fitting housing is in particular integrally formed. As a result, a particularly simple and inexpensive manufacturable valve body with diverter valve is created. Next, so that the outlet fitting can be constructed very compact. The fitting housing is preferably made of gunmetal, plastic or the like.

[0021] Alternativ kann das Umstellventil auch als separate Einheit ausgebildet sein, welche an einem primären Armaturengehäuse anschliessbar ist. Dies kann zum Beispiel über ein Armaturengehäuse mit einer senkrecht nach unten ragenden Entleeröffnung mit einem Gewinde und einem Umstellventil mit einem entsprechenden Gegengewinde realisiert sein. Damit kann eine entsprechende bestehende Auslaufarmatur auch nachgerüstet werden. Alternatively, the diverter valve may be formed as a separate unit which is connectable to a primary valve body. This can be realized for example via a valve body with a vertically downwardly projecting emptying opening with a thread and a diverter valve with a corresponding mating thread. Thus, a corresponding existing outlet fitting can also be retrofitted.

[0022] Die Betätigungsstange ist vorzugsweise parallel zur Spindel orientiert. Damit wird wiederum eine kompakte Bauweise der Auslaufarmatur erreicht, insbesondere da damit die Betätigungsstange und damit auch der Druckknopf in Richtung der Zulaufleitung orientiert sind. Weiter wird dadurch eine bezüglich einer horizontalen Breite schlanke Auslaufarmatur geschaffen, welche nicht nur ästhetisch ist, sondern auch wenig Platz beim Einbau beansprucht. The actuating rod is preferably oriented parallel to the spindle. Thus, in turn, a compact design of the outlet fitting is achieved, especially because so that the actuating rod and thus the push button are oriented in the direction of the supply line. Further, this creates a slim with respect to a horizontal width outlet fitting, which is not only aesthetic, but also takes up little space during installation.

[0023] In Varianten kann die Betätigungsstange auch rechtwinklig zur Spindel orientiert sein, so dass der Druckknopf zum Beispiel vertikal oben angeordnet ist. Damit würde allerdings die Auslaufarmatur hinsichtlich einer vertikalen Breite grösser ausfallen. In variants, the actuating rod may also be oriented at right angles to the spindle, so that the push button is arranged, for example, vertically above. However, this would make the outlet fitting with respect to a vertical width greater.

[0024] Bevorzugt ist in eingebautem Zustand der Auslaufarmatur die Betätigungsstange im Wesentlichen vertikal unterhalb der Spindel angeordnet. Damit kann das Umstellventil durch die Spindel und das erste Bedienelement verdeckt werden, womit sich eine besonders ästhetische Auslaufarmatur ergibt. Weiter kann damit das Umstellventil im Bereich eines Auslasses des Leitungsrohrs angeordnet werden, womit eine kompakte Bauweise erreicht wird. Preferably, in the installed state of the outlet fitting, the actuating rod is arranged substantially vertically below the spindle. Thus, the diverter valve can be covered by the spindle and the first control element, which results in a particularly aesthetic outlet fitting. Further, so that the diverter valve can be arranged in the region of an outlet of the conduit, whereby a compact design is achieved.

[0025] In Varianten kann die Betätigungsstange auch seitlich oder oberhalb des Leitungsrohrs angeordnet sein. Dies ist aber konstruktiv aufwendiger. In variants, the actuating rod can also be arranged laterally or above the conduit. But this is structurally complex.

[0026] Vorzugsweise ist die zweite Entleeröffnung im Wesentlichen vertikal nach unten orientiert. Insbesondere für den Anschluss von Schläuchen und dergleichen ergibt sich damit der Vorteil, dass der angeschlossene Schlauch im Bereich der zweiten Entleeröffnung keinen, respektive keinen wesentlichen Knick aufweist. Damit wird der Adapter (Steckanschluss, Gewinde etc.) geschont. Zudem wird das Anschliessen eines Schlauchs einfacher, da der Schlauchanschluss durch die Schwerkraft schon eine vertikale Orientierung einnimmt. Preferably, the second discharge opening is oriented substantially vertically downwards. In particular, for the connection of hoses and the like, this results in the advantage that the connected hose in the region of the second discharge opening has no, or no significant kink. This protects the adapter (plug connection, thread, etc.). In addition, the connection of a hose is easier because the hose connection by gravity already takes a vertical orientation.

[0027] Bevorzugt ist die erste Entleeröffnung in einem Winkel zwischen 30° und 60° zur Horizontalen schräg nach unten geneigt und insbesondere bezüglich der Aussenwand vor der zweiten Entleeröffnung angeordnet. Einerseits wird durch die Neigung erreicht, dass das ausfliessende Wasser nicht entlang des Armaturengehäuses zurückläuft und anderseits wird damit bei kompakter Bauweise erreicht, dass auch bei an der zweiten Entleeröffnung angeschlossenem Schlauch mühelos ein Behälter mit Wasser gefüllt werden kann. Preferably, the first discharge opening is inclined at an angle between 30 ° and 60 ° to the horizontal obliquely downwards and arranged in particular with respect to the outer wall in front of the second discharge opening. On the one hand is achieved by the tendency that the outflowing water does not run back along the fitting housing and on the other hand is achieved in a compact design that even when connected to the second discharge tube hose can be easily filled with water.

[0028] Der Winkel kann natürlich auch ausserhalb des Bereichs von 30° und 60° liegen. Bevorzugt beträgt der Winkel jedoch nicht 0° (horizontal) und auch nicht 90° (vertikal), insbesondere im Fall dass die zweite Entleeröffnung bereits vertikal angeordnet ist. Of course, the angle can also be outside the range of 30 ° and 60 °. However, the angle is preferably not 0 ° (horizontal) and not 90 ° (vertical), in particular in the case that the second discharge opening is already arranged vertically.

[0029] Das zweite Bedienelement ist bevorzugt hinter der zweiten Entleeröffnung angeordnet. Das Erscheinungsbild einer solchen Auslaufarmatur entspricht damit insbesondere von vorne betrachtet nahezu einer herkömmlichen Auslaufarmatur. Zudem kann durch diese Anordnung verhindert werden, dass das Bedienelement versehentlich betätigt wird. Das als Druckknopf ausgebildete Betätigungselement kann seitlich verlängert sein, so dass der Druckknopf auch im Wesentlichen von vorne aus betätigt werden kann. Dazu kann der Druckknopf seitlich, parallel zur Spindel angeordnete Flanken aufweisen, welche insbesondere so mit einer Struktur versehen sind, dass die Flanken gut ergriffen werden können. Dazu können die Flanken gerippt sein oder einen abstehenden Flansch umfassen. The second control element is preferably arranged behind the second discharge opening. The appearance of such an outlet fitting thus corresponds in particular, viewed from the front almost a conventional outlet fitting. In addition, it can be prevented by this arrangement that the operating element is inadvertently actuated. The trained as a push button actuator may be extended laterally so that the push button can also be operated substantially from the front. For this purpose, the push button can have laterally, parallel to the spindle arranged flanks, which are in particular provided with a structure that the flanks can be well taken. For this purpose, the flanks may be ribbed or comprise a protruding flange.

[0030] In Varianten kann das zweite Bedienelement auch anderweitig, zum Beispiel seitlich angeordnet sein. Eine ideale Anordnung hängt insbesondere auch von der Art des Betätigungselements ab. In variants, the second control element can also be arranged elsewhere, for example laterally. An ideal arrangement also depends in particular on the type of actuating element.

[0031] Vorzugsweise ist das zweite Bedienelement entgegen einer Betätigungsrichtung federbeaufschlagt. Damit wird das Bedienelement durch die Feder in Position gehalten, womit eine Zwischenstellung des Umstellventils, in welcher keine der oder beide Entleeröffnungen in Kommunikation mit dem Leitungsrohr stehen, vermieden werden kann. Weiter kann dadurch auch aktiv eine Stellung des Umstellventils mit einer Kraft beaufschlagt werden, womit zum Beispiel ein Ventilteller in einen Ventilsitz gepresst und so eine Entleeröffnung fluiddicht verschlossen werden kann. Vorzugsweise wird die Federbeaufschlagung durch eine Feder, insbesondere eine Spiralfeder, welche bevorzugt als Druckfeder ausgebildet ist, erreicht. Dem Fachmann ist jedoch klar, dass auch andere federnde Elemente eingesetzt werden können. Preferably, the second control element is spring-biased against an actuating direction. Thus, the operating element is held in position by the spring, whereby an intermediate position of the changeover valve, in which neither or both discharge openings are in communication with the conduit, can be avoided. Furthermore, a position of the changeover valve can also be actively acted upon by a force, with which, for example, a valve disk can be pressed into a valve seat and thus an emptying opening can be closed in a fluid-tight manner. Preferably, the spring action is achieved by a spring, in particular a spiral spring, which is preferably designed as a compression spring. However, it is clear to the person skilled in the art that other resilient elements can also be used.

[0032] In Varianten kann auf die Federbeaufschlagung des Bedienelements auch verzichtet werden. In variants can be dispensed with the spring action of the control element.

[0033] Bevorzugt ist das zweite Bedienelement am Armaturengehäuse lösbar verrastbar. Damit kann das Bedienelement, insbesondere ein als Druckknopf ausgebildetes Bedienelement, in einer Position, in welcher eine Entleeröffnung geschlossen ist, verrastet werden. Dazu kann der Druckknopf ein federndes Element umfassen, welches in eine Nut eines relativ zum Armaturengehäuse fixen Bereichs eingreifen kann. Natürlich kann auch der fixe Bereich ein federndes Element umfassen, wobei in diesem Fall der Druckknopf eine Nut umfasst. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn ein Druckknopf vorgesehen ist, welcher sowohl federbeaufschlagt als auch verrastbar ist. Damit können zwei Einstellungen des Druckknopfs fixiert werden. So kann der Druckknopf zum Verschliessen einer Entleeröffnung eingedrückt und verrastet werden. Zum Lösen der Verrastung kann zum Beispiel der Druckknopf in die entsprechende Richtung gezogen werden. Es ist auch denkbar, die Verrastung des Druckknopfs nach dem allgemein bekannten Prinzip eines Kugelschreibers auszubilden, wobei sowohl zum Eindrücken wie auch zum Lösen der Verrastung des Druckknopfs derselbe eingedrückt wird. Zusätzlich oder alternativ kann zum Beispiel seitlich am Druckknopf ein Druckbereich vorgesehen sein, welcher beim Eindrücken die Verrastung löst. Weiter kann der Druckknopf auch über einen Bajonettverschluss, welcher bei Objektiven für Kameras und Glühlampen bekannt ist, oder dergleichen, zum Beispiel über eine Drehung des Druckknopfs, verrastet werden. Nachdem die Verrastung gelöst ist wird der Druckknopf aufgrund der Federbeaufschlagung automatisch in die zweite Position geführt, in welcher die andere Entleeröffnung verschlossen wird. Preferably, the second control element on the fitting housing is releasably latched. Thus, the operating element, in particular a trained as a push button control element, in a position in which an emptying opening is closed, be locked. For this purpose, the push button may comprise a resilient element which can engage in a groove of a fixed relative to the fitting housing area. Of course, the fixed area may include a resilient element, in which case the push button comprises a groove. This is particularly advantageous when a push button is provided, which is both spring-loaded and latched. This fixes two settings of the push button. Thus, the push button to close an emptying opening can be pressed and latched. To release the latch, for example, the push button can be pulled in the appropriate direction. It is also conceivable to form the latching of the push button according to the generally known principle of a ballpoint pen, wherein the same is pressed in both for pressing in as well as for releasing the locking of the push button. Additionally or alternatively, for example, be provided on the side of the push button, a pressure range which releases the latch when pressed. Further, the push button can also be locked via a bayonet lock, which is known in the case of lenses for cameras and light bulbs, or the like, for example via a rotation of the push button. After the locking is released, the push button is automatically guided due to the spring loading in the second position in which the other discharge opening is closed.

[0034] In Varianten kann auf die Verrastung des zweiten Bedienelements auch verzichtet werden, insbesondere wenn das zweite Bedienelement nicht als Druckknopf, sondern zum Beispiel als Drehgriff mit Spindel ausgebildet ist. In variants can be dispensed with the locking of the second control element also, especially if the second control is not designed as a push button, but, for example, as a rotary handle with spindle.

[0035] Vorzugsweise umfasst die Auslaufarmatur eine Anzeige, insbesondere eine mechanische Anzeige, für eine Stellung des Umstellventils. Damit kann dem Verwender, insbesondere auch schon vor Betätigung des ersten Bedienelements, angezeigt werden, aus welcher der beiden Entleeröffnungen das Wasser ausfliesst, respektive ausfliessen wird. Diese Anzeige ist vorzugsweise mechanisch ausgebildet und kann zum Beispiel über das zweite Bedienelement gesteuert werden. Dazu kann das Bedienelement eine Abdeckung mit einer oder zwei Öffnungen umfassen, wobei in Abhängigkeit der Stellung des Bedienelements eine Markierung durch die Öffnung ersichtlich ist. Die Markierung kann als Grüner Punkt, transparenter Bereich oder dergleichen im Bereich der Entleeröffnung ausgebildet sein. Dem Fachmann sind auch weitere Umsetzungen einer solchen Anzeige bekannt. Preferably, the outlet fitting comprises a display, in particular a mechanical display, for a position of the changeover valve. Thus, the user, in particular even before pressing the first control element, can be displayed from which of the two emptying openings the water flows out, respectively will flow out. This display is preferably formed mechanically and can be controlled, for example via the second control element. For this purpose, the operating element may comprise a cover with one or two openings, it being possible to see a marking through the opening as a function of the position of the operating element. The marking may be formed as a green dot, transparent region or the like in the region of the emptying opening. The person skilled in the art is also familiar with further implementations of such a display.

[0036] In Varianten kann auf die Anzeige der Ventilstellung auch verzichtet werden. In variants, the display of the valve position can also be dispensed with.

[0037] Die Auslaufarmatur umfasst vorzugsweise eine Anzeige zum Anzeigen eines Wasserflusses. Diese Anzeige kann zum Beispiel mit einer mechanischen oder elektronischen Messsonde gesteuert sein. The outlet fitting preferably comprises a display for indicating a water flow. This display can be controlled for example with a mechanical or electronic probe.

[0038] In Varianten kann auf die Anzeige des Wasserflusses auch verzichtet werden. In variants, the display of the water flow can also be dispensed with.

[0039] Bevorzugt ist die Auslaufarmatur, insbesondere in der Verwendung als Terrassenventil, hinsichtlich des maximalen Volumenstroms gedrosselt. Dies kann zum Beispiel durch eine Begrenzung des Hubwegs des Ventils, durch den Einbau einer Plombe (z.B. im Leitungsrohr) oder dergleichen erreicht werden. Die Grundform der Auslaufarmatur ist jedoch vorzugsweise so beschaffen, dass ein Volumenstrom von bis zu 5 BW (Belastungswert), d.h. bis zu 30 L/min erreicht werden kann, so dass mittels einer Plombierung ein möglichst grosser Bereich von Durchflussmengen werkseitig eingestellt werden kann. Damit wird ein Variabler Einsatz der Auslaufarmatur ermöglicht. In gedrosseltem Zustand beträgt der maximale Volumenstrom vorzugsweise 2 BW, d.h. 12 L/min, so dass entsprechende Normen des SVGW (Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches) oder auch andere Normen eingehalten werden können. Dem Fachmann ist jedoch klar, dass die Durchflussmengen auch anders beschränkt werden können, z.B. auf 1 BW (6 L/min), auf mehr als 5 BW oder auch auf beliebige dazwischen liegende Werte. Preferably, the outlet fitting, in particular in the use as a terrace valve, throttled with respect to the maximum flow rate. This can be achieved, for example, by limiting the stroke of the valve, installing a seal (e.g., in the conduit), or the like. However, the basic shape of the outlet fitting is preferably such that a volume flow of up to 5 BW (load value), i. Up to 30 L / min can be achieved, so that by means of a seal the largest possible range of flow rates can be factory set. This allows a variable use of the outlet fitting. When throttled, the maximum volumetric flow is preferably 2 BW, i. 12 L / min, so that corresponding standards of the SVGW (Swiss Association of Gas and Water) or other standards can be met. However, it will be apparent to those skilled in the art that the flow rates may be limited otherwise, e.g. to 1 BW (6 L / min), to more than 5 BW or to any intermediate values.

[0040] Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung. From the following detailed description and the totality of the claims, there are further advantageous embodiments and feature combinations of the invention.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

[0041] Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendete Zeichnung zeigt: Fig. 1Einen Querschnitt durch eine erfindungsgemässe Auslaufarmatur. The drawing used to explain the embodiment shows: 1 shows a cross section through an outlet fitting according to the invention.

[0042] Grundsätzlich sind in der Figur gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Basically, the same parts are provided with the same reference numerals in the figure.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to carry out the invention

[0043] Die Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine erfindungsgemässe Auslaufarmatur 1 in der Ebene ihrer Längsachse. Die dargestellte Querschnittsebene ist bei montierter Armatur senkrecht orientiert. Die Auslaufarmatur 1 setzt sich zusammen aus einem Armaturengehäuse 10 zur Anordnung auf der Aussenseite einer Gebäudeaussenmauer, einem an das Armaturengehäuse 10 anschliessenden Leitungsrohr 50 sowie einem am vorderen Ende des Leitungsrohrs 50 angeordneten Absperrmechanismus 60 und einer im Leitungsrohr 50 verlaufenden Spindel 70 zur Betätigung des Absperrmechanismus 60. Fig. 1 shows a cross section through an inventive outlet fitting 1 in the plane of its longitudinal axis. The illustrated cross-sectional plane is oriented vertically when the fitting is mounted. The outlet fitting 1 is composed of a fitting housing 10 for placement on the outside of a building outer wall, a conduit 50 adjoining the fitting housing 10 and a shut-off mechanism 60 arranged at the front end of the conduit 50 and a spindle 70 extending in the conduit 50 for actuating the shut-off mechanism 60 ,

[0044] Das Armaturengehäuse 10 umfasst ein Aussengehäuse 11 aus Messing, welches einen im Wesentlichen rohrförmig ausgebildeten Abschnitt umfasst. An seinem vorderen Ende 11a ist der Rohrquerschnitt aufgeweitet. In diesem Bereich ist im Aussengehäuse 11 eine durchgehende, radiale Aufnahme für einen Gewindestift 16 ausgebildet. Die Aussenform weist hier zudem eine Profilierung (z. B. als Sechskant) auf, so dass die Auslaufarmatur 1 für das Anschrauben oder Lösen besser erfasst werden kann. In seinem hinteren Bereich weist das Aussengehäuse 11 eine axiale Aufnahme 11b auf sowie eine gegenüberliegende vertikal oben angeordnete radiale Aufnahme 11c. Letztere werden durch senkrecht zur Hauptachse des Aussengehäuses 11 abzweigende Rohrabschnitte gebildet, die in flüssigkeitsleitender Verbindung mit dem axialen Rohr stehen. The fitting housing 10 comprises an outer housing 11 made of brass, which comprises a substantially tubular-shaped portion. At its front end 11a, the pipe cross-section is widened. In this area, a continuous, radial receptacle for a threaded pin 16 is formed in the outer housing 11. The outer shape also has a profiling (eg as a hexagon), so that the outlet fitting 1 can be better grasped for screwing or loosening. In its rear region, the outer housing 11 has an axial receptacle 11b and an opposite vertical upper receptacle 11c arranged vertically. The latter are formed by branching off perpendicular to the main axis of the outer housing 11 pipe sections, which are in fluid-conducting connection with the axial tube.

[0045] Das abzweigende Rohr der ersten radialen Aufnahme 11c weist ein Aussengewinde auf, auf welches ein an sich bekannter Belüftungsventilaufsatz 11h geschraubt werden kann. Das Entlüftungsventil ist derart ausgebildet, dass es sich beim Unterschreiten eines gewissen innenseitigen Wasserdrucks öffnet; somit wird das Entleeren des entsprechenden Leitungsabschnitts nach dem Absperren der Armatur unterstützt. The branching tube of the first radial receptacle 11c has an external thread on which a known ventilation valve attachment 11h can be screwed. The vent valve is designed such that it opens when falling below a certain inside water pressure; Thus, the emptying of the corresponding line section is supported after shutting off the valve.

[0046] Die axiale Aufnahme 11b weist ein Innengewinde auf, in welches ein Einsatz 12 aus Messing mit einem Aussengewinde 12a eingeschraubt und derart befestigt ist, dass er während der Betätigung des Absperrmechanismus 60 verdrehsicher gehalten ist. Der Einsatz 12 bildet an seinem aussenliegenden, im Bereich der Öffnung des Aussengehäuses 11 liegenden Abschnitt einen rohrartigen Innenraum 12b, in welchem die Spindel 70 aus Messing fluiddicht aber drehbar gelagert ist. In diesem Abschnitt ist zudem ein Innengewinde ausgebildet, welches mit einem entsprechenden Aussengewinde der Spindel 70 zusammenwirkt. Mit dem hinteren Ende der Spindel 70 ist ein Handgriff 71 (Handrad) als Bedienungselement drehfest verbunden. Durch eine Drehbewegung des Handgriffs 71 kann somit die Spindel 70 entlang ihrer Längsachse verstellt werden. The axial receptacle 11b has an internal thread into which an insert 12 made of brass with an external thread 12a is screwed and fixed in such a way that it is held against rotation during the actuation of the shut-off mechanism 60. The insert 12 forms at its outer lying in the region of the opening of the outer housing 11 section a tubular interior 12b, in which the spindle 70 is mounted fluid-tight but rotatable brass. In this section, an internal thread is also formed, which cooperates with a corresponding external thread of the spindle 70. With the rear end of the spindle 70, a handle 71 (handwheel) is rotatably connected as an operating element. By a rotational movement of the handle 71, thus, the spindle 70 can be adjusted along its longitudinal axis.

[0047] In seinem innenliegenden Abschnitt erweitert sich der rohrartige Innenraum 12b des Einsatzes 12 zu einer Kammer 12c. Zur Abdichtung der Spindel 70 gegenüber dem Einsatz 12 ist im rohrartigen Innenraum 12b, angrenzend an den Übergang zur Kammer 12c eine Ausnehmung mit einer Lippendichtung 13 angeordnet. Ferner sind zwei O-Ringe 14, 15 in mantelseitigen Nuten des Einsatzes 12 aufgenommen und dichten den Einsatz 12 gegenüber dem Aussengehäuse 11 ab. In its inner portion, the tubular interior 12b of the insert 12 widens to a chamber 12c. To seal the spindle 70 relative to the insert 12, a recess with a lip seal 13 is arranged in the tubular interior 12b, adjacent to the transition to the chamber 12c. Furthermore, two O-rings 14, 15 are received in shell-side grooves of the insert 12 and seal the insert 12 relative to the outer housing 11.

[0048] Vertikal unterhalb der Spindel 70, welche rechtwinklig zu einer Wand orientiert ist, umfasst das Aussengehäuse 11 weiter ein Umstellventil 20 mit einer ersten Entleeröffnung 30, welche mit der Wand einen Winkel von ungefähr 40° aufweist und einer zweiten, parallel zur Wand orientierten Entleeröffnung 40 angeordnet. Die Entleeröffnung 40 besitzt aussenseitig ein Aussengewinde, an welchem eine Schlauchtülle oder ein Kupplungsstück für ein Schlauchsystem befestigt werden kann. Die Entleeröffnung 30 ist hingegen ohne Aussengewinde ausgebildet und dient zur einfachen Wasserentnahme, zum Beispiel zum Befüllen einer Giesskanne. Vertically below the spindle 70, which is oriented at right angles to a wall, the outer housing 11 further comprises a diverter valve 20 having a first discharge opening 30 which has an angle of approximately 40 ° with the wall and a second, oriented parallel to the wall Emptying opening 40 arranged. The emptying opening 40 has on the outside an external thread to which a hose nozzle or a coupling piece for a hose system can be attached. The emptying opening 30, however, is formed without external thread and is used for easy removal of water, for example for filling a watering can.

[0049] Die Kammer 12c des Einsatzes 12 steht über den im Wesentlichen vertikal nach unten gerichteten Verbindungskanal 11e in Fluidverbindung mit der zylinderförmigen Ventilkammer 11f des Umstellventils 20. Die Ventilkammer 11f ist parallel zur Spindel 70 angeordnet und umfasst einen parallel zur Wand und zu letzteren gegenüberliegend orientierten Ventilsitz 11g. Dieser umfasst eine Öffnung, welche in Fluidverbindung mit der Entleeröffnung 30 steht. The chamber 12c of the insert 12 is in fluid communication with the cylindrical valve chamber 11f of the change-over valve 20 via the substantially vertically downwardly directed connecting channel 11e. The valve chamber 11f is arranged parallel to the spindle 70 and comprises one parallel to the wall and opposite to the latter oriented valve seat 11g. This comprises an opening which is in fluid communication with the emptying opening 30.

[0050] An die Ventilkammer 11f schliesst sich in Richtung der Wand, parallel zur Spindel 70 eine Aufnahme 11 d mit einem Innengewinde für eine Hülse 22 mit einem Aussengewinde an. Die Hülse weist mittig eine Führung 22a in Form einer Verjüngung auf, in welcher die Betätigungsstange 23 verschieblich geführt ist. Die Hülse 22 steht in Richtung der Wand über die Aufnahme 11d hinaus. Auf der der Wand gegenüberliegenden Seite der Führung 22a ist innerhalb der Hülse 22 an die Führung 22a anschliessend eine Lippendichtung 25 angeordnet, mit welcher die Betätigungsstange 23 gegenüber der Hülse 22 abgedichtet wird. Vertikal vor der Lippendichtung 25, im vorderen Teil der Hülse 22 weist die Hülse 22 eine Öffnung auf, welche in Fluidverbindung mit der Entleeröffnung 40 steht. Aussenseitig ist die Hülse 22 mit zwei O-Ringen 26, 27 gegenüber der Aufnahme 11d abgedichtet. Die O-Ringe sind derart in mantelseitigen Nuten der Hülse 22 angeordnet, dass die Öffnung der Hülse 22 zwischen den beiden O-Ringen 26, 27 zu liegen kommt. To the valve chamber 11f closes in the direction of the wall, parallel to the spindle 70, a receptacle 11 d with an internal thread for a sleeve 22 with an external thread. The sleeve has in the center a guide 22a in the form of a taper, in which the actuating rod 23 is guided displaceably. The sleeve 22 projects beyond the receptacle 11d in the direction of the wall. On the side opposite the wall of the guide 22a, a lip seal 25 is subsequently arranged within the sleeve 22 on the guide 22a, with which the actuating rod 23 is sealed relative to the sleeve 22. Vertically in front of the lip seal 25, in the front part of the sleeve 22, the sleeve 22 has an opening which is in fluid communication with the emptying opening 40. On the outside, the sleeve 22 is sealed with two O-rings 26, 27 with respect to the receptacle 11d. The O-rings are arranged in shell-side grooves of the sleeve 22, that the opening of the sleeve 22 between the two O-rings 26, 27 comes to rest.

[0051] Die Betätigungsstange 23 ist auf der Wandseite mit einem als einseitig geschlossener Hohlzylinder ausgebildeten Druckknopf 21 verbunden. Auf der der Lippendichtung 25 gegenüberliegenden Seite der Führung 22a ist eine als Druckfeder ausgebildete Spiralfeder 24 angeordnet, welche einseitig an der Verjüngung der Führung 22a und anderseitig innerhalb des zylindrischen Druckknopfs 21 anliegt. Der Druckknopf umfasst ein Rastelement (nicht dargestellt), welches mit einer Umlaufenden Nut der Hülse ausserhalb der Aufnahme 11 d zusammenwirken kann und so den Druckknopf 21 bei gespannter Spiralfeder 24 verrasten kann. Das Verrasten des Druckknopfs kann alternativ auch über die Betätigungsstange 23, oder anderweitig erfolgen. The actuating rod 23 is connected on the wall side with a designed as a closed hollow cylinder pushbutton 21. On the lip seal 25 opposite side of the guide 22a designed as a compression spring coil spring 24 is arranged, which rests on one side of the taper of the guide 22a and on the other side within the cylindrical push button 21. The push button comprises a latching element (not shown), which can interact with a circumferential groove of the sleeve outside the receptacle 11 d and so can latch the push button 21 with tensioned coil spring 24. The latching of the push button can alternatively be done via the actuating rod 23, or otherwise.

[0052] Das zur Wand proximale Ende der Hülse ist als Ventilsitz 22b ausgebildet und begrenzt den Ventilraum 11f einseitig. Am proximalen Ende der Betätigungsstange 23 ist ein Ventilteller 23a angeordnet, welcher radial zur Betätigungsstange 23 übersteht und beidseitig mit einer Dichtung ausgestattet ist. Die Betätigungsstange 23 und der Ventilteller 23a sind so angeordnet, dass der Ventilteller 23a im Ventilraum 11f geführt ist. In der Fig. 1 ist der Druckknopf 21 nicht eingedrückt und der Ventilteller 23a liegt am Ventilsitz 22b der Hülse an. Damit ist die Entleeröffnung 40 vom Ventilraum 11f abgesperrt, während die dem Ventilsitz 11g zugeordneter Öffnung offen ist. Damit besteht eine Fluidverbindung zwischen der Kammer 12c über den Verbindungskanal 11 e und die Ventilkammer 11f zur Entleeröffnung 30. The wall proximal end of the sleeve is formed as a valve seat 22b and limits the valve space 11f on one side. At the proximal end of the actuating rod 23, a valve plate 23a is arranged, which protrudes radially to the actuating rod 23 and is provided on both sides with a seal. The operating rod 23 and the valve plate 23a are arranged so that the valve plate 23a is guided in the valve space 11f. In Fig. 1, the push button 21 is not pressed and the valve plate 23a is applied to the valve seat 22b of the sleeve. Thus, the discharge opening 40 is shut off from the valve chamber 11f, while the valve seat 11g associated opening is open. There is thus a fluid connection between the chamber 12c via the connecting channel 11e and the valve chamber 11f to the emptying opening 30th

[0053] Wird nun der Druckknopf 21 eingedrückt und verrastet, so wird der Ventilteller 23a auf den Ventilsitz 11g gepresst, womit die dem Ventilsitz 11g zugeordnete Öffnung verschlossen wird. Gleichzeitig wird aber der Ventilteller 23a vom Ventilsitz 22b der Hülse 22 weggeführt, womit die dem Ventilsitz 22b zugeordneter Öffnung freigegeben wird. Damit besteht eine Fluidverbindung zwischen der Kammer 12c über den Verbindungskanal 11e und die Ventilkammer 11f, durch den vorderen Teil der Hülse 22 über die Öffnung der Hülse zur Entleeröffnung 40. Now, if the push button 21 is pressed and latched, the valve plate 23a is pressed onto the valve seat 11g, whereby the valve seat 11g associated opening is closed. At the same time, however, the valve plate 23a is led away from the valve seat 22b of the sleeve 22, whereby the valve seat 22b associated opening is released. Thus, there is a fluid connection between the chamber 12c via the connecting channel 11e and the valve chamber 11f, through the front part of the sleeve 22 through the opening of the sleeve to the emptying opening 40th

[0054] Mit dem vorderen Ende des Einsatzes 12 verschraubt und fluiddicht verklebt ist das Leitungsrohr 50 aus Messing. Seine Achse fällt mit der Hauptachse des Armaturengehäuses 10 sowie mit der Längsachse der Spindel 70 zusammen. Der Querschnitt der Spindel 70 ist derart, dass zwischen ihrem Mantel und der Innenwand des Leitungsrohrs 50 ein ringförmiger Zwischenraum verbleibt, welcher ausreicht, um die gewünschten Durchflussmengen zum Auslauf zu führen. Nahe dem vorderen Ende des Leitungsrohrs 50 ist ein Lagerelement 51 aus Kunststoff im Rohr aufgenommen. Dieses umfasst drei miteinander mechanisch verbundene Stützkörper, welche entlang des Umfangs gleichmässig zwischen der Innenwand des Leitungsrohrs 50 und dem Mantel der Spindel 70 angeordnet sind. Das Lagerelement 51 zentriert und lagert die Spindel 70 nahe ihrem vorderen Ende. Screwed to the front end of the insert 12 and glued fluid-tight, the conduit 50 made of brass. Its axis coincides with the main axis of the valve body 10 and with the longitudinal axis of the spindle 70. The cross-section of the spindle 70 is such that between its shell and the inner wall of the conduit 50, an annular gap remains, which is sufficient to lead the desired flow rates to the outlet. Near the front end of the conduit 50, a bearing element 51 made of plastic is received in the tube. This comprises three mechanically connected support bodies, which are arranged uniformly along the circumference between the inner wall of the conduit 50 and the jacket of the spindle 70. The bearing member 51 centers and supports the spindle 70 near its front end.

[0055] Am vorderen Ende der Spindel 70 ist ein Ventilteller 61 axial unverschiebbar angeordnet. Zu diesem Zweck ist der Ventilteller 61 auf einen entsprechend geformten Abschnitt der Spindel 70 aufgeschoben und zwischen einem dahinter liegenden Absatz der Spindel 70 und einer davor aufgeschraubten Sicherungsmutter gehalten. Der Ventilteller 61 aus Rotguss umfasst auf seiner vorderen Stirnfläche ein Abdichtelement, z. B. eine Gummidichtung, und wirkt mit einem Ventilsitz 62a zusammen, welcher an einem nach innen gezogenen Abschnitt 62b einer im Wesentlichen zylindrischen Hülse 62 des Absperrmechanismus 60 ausgebildet ist. Die Hülse 62 ist aus Messing gefertigt und weist an ihrem hinteren Ende ein Innengewinde 62c auf, mit welchem sie auf ein Aussengewinde 50a des Leitungsrohrs 50 geschraubt ist. Zusätzlich ist die Hülse 62 mit dem Leitungsrohr 50 fluiddicht verklebt. Im vordersten Abschnitt der Hülse 62 sind mantelseitig zwei Nuten ausgespart, in welchen je eine Formdichtung 63, 64 aufgenommen ist. At the front end of the spindle 70, a valve plate 61 is arranged axially immovable. For this purpose, the valve disk 61 is pushed onto a correspondingly shaped portion of the spindle 70 and held between an underlying paragraph of the spindle 70 and a previously screwed locknut. The valve disk 61 made of gunmetal comprises on its front end face a sealing element, for. Example, a rubber seal, and cooperates with a valve seat 62 a, which is formed on an inwardly drawn portion 62 b of a substantially cylindrical sleeve 62 of the locking mechanism 60. The sleeve 62 is made of brass and has at its rear end an internal thread 62 c, with which it is screwed onto an external thread 50 a of the conduit 50. In addition, the sleeve 62 is glued to the conduit 50 fluid-tight. In the foremost portion of the sleeve 62, two grooves are recessed on the shell side, in each of which a molded seal 63, 64 is added.

[0056] Durch Betätigen des Handgriffs 71 kann der Ventilteller 61 in axialer Richtung verstellt werden, bis er auf dem Ventilsitz 62a der Hülse 62 aufliegt und gegenüber diesem abdichtet. Der Absperrmechanismus 60 ist somit als Spindelventil (Niederschraubventil) ausgebildet, welches ein Absperren und Regulieren an der vorderen Eingangsöffnung der erfindungsgemässen Armatur ermöglicht. By operating the handle 71, the valve plate 61 can be adjusted in the axial direction until it rests on the valve seat 62a of the sleeve 62 and seals against it. The shut-off mechanism 60 is thus formed as a spindle valve (Niederschraubventil), which allows shut-off and regulating at the front inlet opening of the inventive valve.

[0057] Der vordere Teil der Auslaufarmatur 1, das heisst der vordere Abschnitt des Leitungsrohrs 50 mit dem Absperrmechanismus 60 kann nun in ein hier nicht dargestelltes Rohr eingeschoben werden. Der Aussendurchmesser der Hülse 62 des Absperrmechanismus 60 ist nur geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des Rohrs, der vordere Teil der Auslaufarmatur 1 ist somit sicher innerhalb des Rohrs gehalten. Über ein in seinem aufgeweiteten Abschnitt ausgebildetes Innengewinde ist das Aussengehäuse 11 des Armaturengehäuses 10 mit einem entsprechenden Aussengewinde des Rohrs verschraubt. Der nach dem Aufschrauben und korrekten Positionieren des Armaturengehäuses 10 festgezogene Gewindestift 16 wirkt radial auf das Rohr und verhindert ein ungewolltes Verdrehen der Auslaufarmatur 1 und damit des Armaturengehäuses 10. Zwischen dem Aussengehäuse 11 und der Aussenfläche der Aussenwand (nicht dargestellt) ist eine Rosette 107 eingespannt. Diese besteht - in an sich bekannter Weise - aus einer Flachdichtung aus Gummi (nicht dargestellt) sowie einem federnden Ringblech. The front part of the outlet fitting 1, that is, the front portion of the conduit 50 with the shut-off mechanism 60 can now be inserted into a pipe, not shown here. The outer diameter of the sleeve 62 of the shut-off mechanism 60 is only slightly smaller than the inner diameter of the tube, the front part of the outlet fitting 1 is thus securely held within the tube. About a trained in its expanded portion internal thread, the outer housing 11 of the valve body 10 is screwed to a corresponding external thread of the tube. The tightened after screwing and correct positioning of the valve body 10 threaded pin 16 acts radially on the tube and prevents unwanted rotation of the outlet fitting 1 and thus the fitting housing 10. Between the outer housing 11 and the outer surface of the outer wall (not shown) is a rosette 107 clamped , This consists - in a conventional manner - from a flat gasket made of rubber (not shown) and a resilient annular plate.

[0058] Das vordere Ende der Auslaufarmatur 1 mündet in das Rohr. Bei geöffnetem Absperrmechanismus 60, d. h. bei zurückgezogenem Ventilteller, ist also eine flüssigkeitsleitende Verbindung zwischen dem Leitungsrohr 50 der Auslaufarmatur 1 und dem Rohr geschaffen. Die mantelseitig an der Hülse 62 des Absperrmechanismus 60 angeordneten Formdichtungen 63, 64 schaffen eine Abdichtung zum Rohr, so dass derjenige Abschnitt des Rohrs, in welchem das Leitungsrohr 50 der Auslaufarmatur 1 aufgenommen ist, keine direkte flüssigkeitsführende Funktion hat, d. h. in diesem Abschnitt wird sämtliche Flüssigkeit durch das Leitungsrohr 50 der Auslaufarmatur 1 geführt. Die Verbindung zwischen dem Rohr und dem Aussengehäuse 11 des Armaturengehäuses 10 braucht entsprechend auch nicht fluiddicht zu sein. Es sind somit an dieser Stelle keine Abdichtmassnahmen (z. B. mit Hanf) notwendig. The front end of the outlet fitting 1 opens into the tube. With the shut-off mechanism 60 open, d. H. with retracted valve disc, so a liquid-conducting connection between the conduit 50 of the outlet fitting 1 and the tube is created. The shell-side arranged on the sleeve 62 of the shut-off mechanism 60 molded seals 63, 64 provide a seal to the tube, so that that portion of the tube in which the conduit 50 of the outlet fitting 1 is added, has no direct fluid-carrying function, d. H. In this section, all liquid is passed through the conduit 50 of the outlet fitting 1. The connection between the tube and the outer housing 11 of the valve body 10 also does not need to be correspondingly fluid-tight. Thus, no sealing measures (eg with hemp) are necessary at this point.

[0059] Bei kalter Witterung herrschen im Gebäudeaussenraum Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts von Wasser, während im (geheizten) Gebäudeinnenraum Raumtemperatur herrscht. Entsprechend existiert im Bereich der Aussenwand eine Grenzfläche, welche die Aussenwand in einen äusseren, frostgefährdeten Bereich, in welchem Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts von Wasser herrschen können, sowie in einen inneren, frostsicheren Bereich, in welchem die Gefriertemperatur auch bei tiefen Aussen- und Innentemperaturen nicht unterschritten wird, unterteilt. Die Länge des Leitungsrohrs 50 und der Spindel 70 sind nun so auf die Dicke und die Konstruktion der Aussenwand sowie auf die erwarteten minimalen Aussen- und Innentemperaturen angepasst, dass der Absperrmechanismus 60 im (stets) frostsicheren Bereich der Aussenwand liegt. In cold weather temperatures prevail in the building exterior space below the freezing point of water, while in the (heated) building interior room temperature prevails. Accordingly, there is an interface in the area of the outer wall, which the outer wall in an outer, frost-prone area, in which temperatures can prevail below the freezing point of water, and in an inner, frost-proof area in which the freezing temperature, even at low outdoor and indoor temperatures not is subdivided. The length of the conduit 50 and the spindle 70 are now adapted to the thickness and the construction of the outer wall and to the expected minimum outside and inside temperatures that the shut-off mechanism 60 is in the (always) frost-proof area of the outer wall.

[0060] Studien haben gezeigt, dass sich mit lediglich zwei unterschiedlich langen Armaturen, nämlich einer ersten Armatur mit einer Einschublänge (Distanz zwischen Aussenfläche der Aussenwand und Ventilsitz) von 150 mm und einer zweiten Armatur mit einer Einschublänge von 250 mm, bereits praktisch alle in Westeuropa gängigen Aussenwände mit einer erfindungsgemässen Armatur versehen lassen. Im Rahmen der Installation der Armatur sind keine Anpassungen wie ein Kürzen von Betätigungselementen oder Rohren notwendig. Studies have shown that with only two different length fittings, namely a first fitting with a length of insertion (distance between the outer surface of the outer wall and valve seat) of 150 mm and a second valve with an insertion length of 250 mm, already virtually all in Western Europe common exterior walls can be provided with a fitting according to the invention. When installing the valve, no adjustments such as shortening of actuators or pipes are necessary.

[0061] Weil bei einer Vielzahl existierender frostsicherer Wasserentnahmestellen zudem bereits die Aussenwand durchstossende Rohre vorhanden sind, gestaltet sich der Austausch bzw. die Sanierung der vorhandenen Armatur besonders einfach, weil lediglich der äussere Teil der alten Armatur (exklusive Ventilsitz) entfernt werden muss und anschliessend die neue Armatur in das vorhandene Rohr eingeschoben und an diesem befestigt werden kann. Die Armatur ist aber besonders auch für - im Rahmen von Um- oder Neubauten - neu erstellte frostsichere Wasserentnahmestellen geeignet. Because in a variety of existing frost-resistant water supply points also already the outer wall piercing pipes are present, the replacement or renovation of the existing fitting is particularly simple, because only the outer part of the old valve (exclusive valve seat) must be removed and then the new valve can be inserted into the existing tube and attached to this. However, the faucet is also particularly suitable for - in the context of renovations or new buildings - newly created frost-proof water taps.

[0062] Falls die obig beschriebene Auslaufarmatur jedoch in einem Neubau eingesetzt werden soll, so kann auf die kartuschenähnliche Konstruktion auch verzichtet werden. In diesem Fall kann insbesondere das Leitungsrohr 50 weggelassen werden und das Rohr direkt am Ende 11a des Armaturengehäuses 10 fluiddicht, zum Beispiel über einer Hanfdichtung, verbunden sein. Der Absperrmechanismus 60 kann damit direkt in das Rohr eingearbeitet sein, womit auch auf die Formdichtungen 63, 64 verzichtet werden kann. Insbesondere kann daher der Absperrmechanismus 60 auf eine als Ventilsitz ausgebildete Verjüngung im Rohr und einer Führung für die Spindel 70 reduziert sein. If, however, the outlet fitting described above is to be used in a new building, then the cartridge-like construction can also be dispensed with. In this case, in particular, the conduit 50 may be omitted and the tube directly at the end 11a of the valve body 10 fluid-tight, for example via a hemp seal, be connected. The shut-off mechanism 60 can thus be incorporated directly into the pipe, whereby the molded seals 63, 64 can be dispensed with. In particular, therefore, the shut-off mechanism 60 can be reduced to a valve seat designed as a taper in the tube and a guide for the spindle 70.

[0063] Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das vorstehend dargestellte Ausführungsbeispiel. So können konstruktive Merkmale der Armatur anders ausgeführt werden, es können insbesondere für die verschiedenen Bauelemente andere Materialien (Metalle, Legierungen, Kunststoffe, Verbundmaterialien etc.) zum Einsatz kommen. Die Wasserentnahmestelle kann auch derart ausgeführt sein, dass der Anschluss an die Zuleitung auf der Innenseite der Aussenwand unter Putz angeordnet ist. The invention is not limited to the embodiment shown above. So constructive features of the fitting can be done differently, it can be used in particular for the different components other materials (metals, alloys, plastics, composite materials, etc.). The water removal point can also be designed such that the connection to the supply line is arranged on the inside of the outer wall under plaster.

[0064] Wie weiter oben erwähnt, lässt sich die Armatur überdies zusätzlich mit einem Rückflussverhinderer versehen, welcher beispielsweise als zwischen der Spindel und dem Ventilteller angeordnete Druckfeder ausgebildet sein kann. As mentioned above, the fitting can also be additionally provided with a backflow preventer, which may be formed for example as arranged between the spindle and the valve disc compression spring.

[0065] Zusammenfassend ist festzustellen, dass durch die Erfindung eine variabel einsetzbare frostsichere Auslaufarmatur geschaffen wird, mit welcher über ein Umstellventil ein Wassarausfluss zwischen der ersten Entleeröffnung und der zweiten Entleeröffnung umgeschaltet werden kann. In summary, it should be noted that a variably usable frost-proof outlet fitting is provided by the invention, with which a Wassarausfluss can be switched over a Umstellventil between the first discharge opening and the second discharge opening.

Claims (15)

1. Frostsichere Auslaufarmatur (1), umfassend a) einen im Bereich eines vorderen Endes der Auslaufarmatur (1) angeordneten Absperrmechanismus (60), umfassend einen Ventilsitz (62a) und einen damit zusammenwirkenden Ventilteller (61), wobei der Absperrmechanismus (62) im eingebautem Zustand der Auslaufarmatur (1) in einem frostsicheren Bereich der Aussenwand oder in einem frostsicheren Bereich auf der Innenseite der Aussenwand zu liegen kommt, b) ein an einem dem vorderen Ende in einer Längsrichtung gegenüberliegenden hinteren Ende der Auslaufarmatur (1) angeordnetes Armaturengehäuse (10) mit einer ersten Entleeröffnung (30) und einem ersten Bedienungselement (71); c) ein Leitungsrohr (50), welches in flüssigkeitsleitender Verbindung mit dem Absperrmechanismus (60) und dem Armaturengehäuse (10) steht; d) eine gerade Spindel (70) zum Bewegen eines Ventiltellers (61), wobei die Spindel (70) im Leitungsrohr (50) verläuft und das erste Bedienungselement (71) mit dem Absperrmechanismus (60) koppelt; dadurch gekennzeichnet, dass e) das Armaturengehäuse (10) ein Umstellventil (20) mit einem zweiten Bedienungselement (21) und eine zweite Entleeröffnung (40) umfasst, wobei durch Betätigen des Bedienungselements (21) selektiv ein Flüssigkeitsdurchlass zwischen dem Leitungsrohr (50) und der ersten Entleeröffnung (30) oder ein Flüssigkeitsdurchlass zwischen dem Leitungsrohr (50) und der zweiten Entleeröffnung (40) auswählbar ist.1. Frost-proof outlet fitting (1), comprising a) arranged in the region of a front end of the outlet fitting (1) shut-off mechanism (60) comprising a valve seat (62 a) and a cooperating valve disc (61), wherein the shut-off mechanism (62) in the installed state of the outlet fitting (1) in a frost-proof area of the outer wall or to lie in a frost-proof area on the inside of the outer wall, b) a valve housing (10) arranged at a rear end of the outlet fitting (1) opposite the front end in a longitudinal direction, having a first discharge opening (30) and a first operating element (71); c) a conduit (50) which is in fluid communication with the shut-off mechanism (60) and the valve body (10); d) a straight spindle (70) for moving a valve disk (61), the spindle (70) extending in the conduit (50) and coupling the first operating member (71) to the shut-off mechanism (60); characterized in that e) the valve housing (10) comprises a diverter valve (20) with a second operating element (21) and a second emptying opening (40), wherein by actuation of the operating element (21) selectively a fluid passage between the conduit (50) and the first emptying opening ( 30) or a fluid passage between the conduit (50) and the second discharge port (40) is selectable. 2. Auslaufarmatur (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Umstellventil (20) eine Betätigungsstange (23) umfasst, mit welcher ein Ventilteller (23a) von einem ersten Ventilsitz (11g) zu einem zweiten Ventilsitz (22b) bewegbar ist und wobei die Betätigungsstange (23) mit einem Bedienelement (21) in Wirkverbindung steht.2. outlet fitting (1) according to claim 1, characterized in that the Umstellventil (20) comprises an actuating rod (23), with which a valve plate (23 a) from a first valve seat (11 g) to a second valve seat (22 b) is movable and wherein the actuating rod (23) is in operative connection with a control element (21). 3. Auslaufarmatur (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilteller (23a) radial an der Betätigungsstange (23) gehalten ist.3. outlet fitting (1) according to claim 2, characterized in that the valve disc (23 a) is held radially on the actuating rod (23). 4. Auslaufarmatur (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement als Druckknopf (21) ausgebildet ist.4. outlet fitting (1) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the operating element is designed as a push button (21). 5. Auslaufarmatur (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine dem ersten Ventilsitz (11g) zugeordnete Öffnung mit der ersten Entleeröffnung (30) kommuniziert und bei eingedrücktem Druckknopf (21) der Ventilteller (23a) die dem ersten Ventilsitz (11g) zugeordnete Öffnung fluiddicht verschliesst.5. outlet fitting (1) according to one of claims 2 to 4, characterized in that the first valve seat (11g) associated with the opening opening opening (30) communicates and pressed-push button (21) of the valve disc (23 a) to the first Valve seat (11g) associated opening fluid-tightly closes. 6. Auslaufarmatur (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Armaturengehäuse (10) eine Aufnahme für das Umstellventil (20) umfasst, wobei das Armaturengehäuse (10) insbesondere einstückig ausgebildet ist.6. outlet fitting (1) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the fitting housing (10) comprises a receptacle for the changeover valve (20), wherein the fitting housing (10) is in particular integrally formed. 7. Auslaufarmatur (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsstange (23) parallel zur Spindel (70) orientiert ist.7. outlet fitting (1) according to one of claims 2 to 6, characterized in that the actuating rod (23) is oriented parallel to the spindle (70). 8. Auslaufarmatur (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im eingebautem Zustand der Auslaufarmatur (1) die Betätigungsstange (23) im Wesentlichen vertikal unterhalb der Spindel (70) angeordnet ist.8. outlet fitting (1) according to one of claims 2 to 7, characterized in that in the installed state of the outlet fitting (1), the actuating rod (23) is arranged substantially vertically below the spindle (70). 9. Auslaufarmatur (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Entleeröffnung (40) im Wesentlichen vertikal nach unten orientiert ist.9. outlet fitting (1) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the second emptying opening (40) is oriented substantially vertically downwards. 10. Auslaufarmatur (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Entleeröffnung (30) in einem Winkel zwischen 30° und 60° zur Horizontalen schräg nach unten geneigt ist und insbesondere bezüglich der Aussenwand vor der zweiten Entleeröffnung (40) angeordnet ist.10. outlet fitting (1) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the first discharge opening (30) is inclined at an angle between 30 ° and 60 ° to the horizontal obliquely downwards and in particular with respect to the outer wall before the second discharge opening ( 40) is arranged. 11. Auslaufarmatur (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Bedienelement (21) hinter der zweiten Entleeröffnung (40) angeordnet ist.11. outlet fitting (1) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the second operating element (21) behind the second discharge opening (40) is arranged. 12. Auslaufarmatur (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Bedienelement (21) entgegen einer Betätigungsrichtung federbeaufschlagt ist.12. outlet fitting (1) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the second operating element (21) is spring-biased against an actuating direction. 13. Auslaufarmatur (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Bedienelement (21) am Armaturengehäuse (11) lösbar verrastbar ist.13. outlet fitting (1) according to one of claims 1 to 12, characterized in that the second operating element (21) on the fitting housing (11) is releasably latched. 14. Auslaufarmatur (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Anzeige, insbesondere eine mechanische Anzeige, für eine Stellung des Umstellventils (20) umfasst.14. outlet fitting (1) according to one of claims 1 to 13, characterized in that it comprises a display, in particular a mechanical display, for a position of the changeover valve (20). 15. Auslaufarmatur (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Anzeige zum Anzeigen eines Wasserflusses umfasst.15. outlet fitting (1) according to one of claims 1 to 14, characterized in that it comprises a display for indicating a water flow.
CH01972/11A 2011-12-13 2011-12-13 Outlet fitting. CH705887B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01972/11A CH705887B1 (en) 2011-12-13 2011-12-13 Outlet fitting.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01972/11A CH705887B1 (en) 2011-12-13 2011-12-13 Outlet fitting.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH705887A2 true CH705887A2 (en) 2013-06-14
CH705887B1 CH705887B1 (en) 2015-08-28

Family

ID=48577441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01972/11A CH705887B1 (en) 2011-12-13 2011-12-13 Outlet fitting.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH705887B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018004278U1 (en) * 2018-09-14 2019-12-17 Gebr. Kemper Gmbh + Co. Kg Metallwerke Electronically controlled frost-proof outlet fitting

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018004278U1 (en) * 2018-09-14 2019-12-17 Gebr. Kemper Gmbh + Co. Kg Metallwerke Electronically controlled frost-proof outlet fitting
EP3623535A1 (en) 2018-09-14 2020-03-18 Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Metallwerke Electronically controlled frost-resistant outlet fitting

Also Published As

Publication number Publication date
CH705887B1 (en) 2015-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1853769B1 (en) Shower device
EP2909383B1 (en) Sanitary mixer with shower head
DE10022350A1 (en) Water or compressed air fitting has insertable connections and is inserted into, flanged onto, screwed onto or into or clipped into connecting housing and simultaneously connection
DE10028655A1 (en) Pipe joint for height-adjustable hydrant includes flange with internal thread complementary to external thread of inner pipe
DE10052661C1 (en) Sanitary outlet fitting
CH705887A2 (en) Frostproof drain fitting e.g. terrace valve installed at exterior of building, has push button that is actuated to select fluid passage between conduit and primary discharge opening or between conduit and secondary discharge opening
DE102013101591B4 (en) angle valve
EP1898006B1 (en) Frost-proof drain fitting
DE102012019358A1 (en) Sanitary outlet fitting with a hand shower
WO2008067988A1 (en) Blocking fitting featuring longitudinal compensation
DE202017104365U1 (en) Pressure reducer filter arrangement
EP2634317A1 (en) Sanitary fittings
DE3022706A1 (en) SINGLE HOLE MIXER FITTING, ESPECIALLY FOR THE KITCHEN AREA
EP2755014B1 (en) Service water supply and extraction system for a washing table and sampling valve for such a system
DE4202633A1 (en) Froth drink tap - has stem protruding downstream beyond compensator body for coupling to selector lever
DE2945834A1 (en) Fluid valve with adjusting drum - has drum turning against sealing ring and both containing axial passages
EP2453152B1 (en) Single lever mix fitting with selectable adjustment range
EP1438529B1 (en) Gas plug connector
DE202009000180U1 (en) fitting
DE202005017350U1 (en) Frost proof valve device for public water supply network, has driving unit with bypass line that connects vertical and horizontal sections of connecting channel which join inflow and discharge openings
DE10328232B4 (en) Heating valve
DE2426473A1 (en) VALVE
DE102019210111B4 (en) Sanitary outlet fitting with outlet pipe
EP1855036B1 (en) Valve insert for a frost-proof outside tap and frost-proof outside tap
DE19944231C2 (en) Device for shutting off frost-proof fittings before they are fully assembled

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: EIGERSTRASSE 2 POSTFACH, 3000 BERN 14 (CH)

PFA Name/firm changed

Owner name: R. NUSSBAUM AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: R. NUSSBAUM AG, CH

PL Patent ceased