CH705694A2 - Marking tape and labeling system. - Google Patents

Marking tape and labeling system. Download PDF

Info

Publication number
CH705694A2
CH705694A2 CH21272012A CH21272012A CH705694A2 CH 705694 A2 CH705694 A2 CH 705694A2 CH 21272012 A CH21272012 A CH 21272012A CH 21272012 A CH21272012 A CH 21272012A CH 705694 A2 CH705694 A2 CH 705694A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
layer
identification
carrier
marking tape
marking
Prior art date
Application number
CH21272012A
Other languages
German (de)
Other versions
CH705694B1 (en
Inventor
Joerg Weber
Original Assignee
Mediaform Informationssysteme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mediaform Informationssysteme Gmbh filed Critical Mediaform Informationssysteme Gmbh
Publication of CH705694A2 publication Critical patent/CH705694A2/en
Publication of CH705694B1 publication Critical patent/CH705694B1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/005Identification bracelets, e.g. secured to the arm of a person

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)
  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)

Abstract

Ein Kennzeichnungsband aus flexiblem Material mit einer länglichen Grundform und einem ersten Ende und einem zweiten Ende enthält eine thermosensitive Schicht, die in einem Thermodrucker bedruckt werden kann. Mittels einer Befestigungseinrichtung ist das Kennzeichnungsband (2´) in einer geschlossenen Form fixierbar. In einem Kennzeichnungssystem ist eine Anzahl derartiger Kennzeichnungsbänder (2´) in Längsrichtung hintereinander angeordnet, wobei die Kennzeichnungsbänder vorzugsweise an quer verlaufenden Schwächungslinien (42) voneinander separierbar sind.An identification tape of flexible material having an elongate base shape and a first end and a second end includes a thermosensitive layer that can be printed in a thermal printer. By means of a fastening device, the identification band (2 ') can be fixed in a closed form. In a marking system, a number of such identification bands (2 ') are arranged one behind the other in the longitudinal direction, wherein the identification bands are preferably separable from each other at transversely extending lines of weakness (42).

Description

[0001] Die Erfindung betrifft ein Kennzeichnungsband, das am Handgelenk oder Fussgelenk einer Person zur sicheren Identifizierung der Person angelegt werden kann, sowie ein Kennzeichnungssystem mit einer Anzahl derartiger Kennzeichnungsbänder. The invention relates to an identification tape that can be applied to the wrist or ankle of a person for the safe identification of the person, and a marking system with a number of such identification bands.

[0002] Eine sichere Kennzeichnung und Identifizierung von Personen ist in unterschiedlichen Bereichen erforderlich, z.B. im Gesundheitswesen. Dies kann mit Hilfe eines Kennzeichnungsbandes erfolgen. Das Kennzeichnungsband kann, bevor es einer Person angelegt wird, mit Informationen in druckschriftlicher und/oder datencodierter Form bedruckt oder beschrieben werden. Aus diesem Text in Verbindung mit den Dateninformationen lässt sich die Identität der Person feststellen. Neben Personendaten wie z.B. Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, können darüber hinaus spezifische personenbezogene Daten wie z.B. die Blutgruppe, Allergien, Medikamentenunverträglichkeiten, u.v.m. gespeichert und bei Bedarf eingesehen und datentechnisch übertragen werden. Secure identification and identification of persons is required in different areas, e.g. in the healthcare system. This can be done with the help of an identification tape. The identification band may be printed or described with information in printed and / or data-coded form before it is applied to a person. From this text in conjunction with the data information, the identity of the person can be determined. In addition to personal data such as Surname, first name, gender, date of birth may also contain specific personal data, such as the blood type, allergies, drug intolerances, u.v.m. stored and viewed if necessary and transmitted by data technology.

[0003] Bereits erfasste und datentechnisch gespeicherte Daten lassen sich zum Beispiel mittels im freien Handel verfügbarer EDV-Drucker und einer Drucksoftware auf ein Kennzeichnungsband drucken. Die auf das Kennzeichnungsband gedruckten Informationen, wie z.B. Text oder ein Strichcode, können visuell oder mit technischen Mitteln gelesen und praktisch fehlerfrei datentechnisch übertragen werden. Already recorded and data stored data can be printed for example by means of commercially available EDP printer and printing software on a label tape. The information printed on the tag tape, such as e.g. Text or a barcode can be read visually or by technical means and transferred practically error-free data-technically.

[0004] Bedruckbare Kennzeichnungsbänder sind aus der DE 20 2008 004 986 U1 und der DE 20 2009 015 077 U1 bekannt. Printable identification tapes are known from DE 20 2008 004 986 U1 and DE 20 2009 015 077 U1.

[0005] Wenn ein Kennzeichnungsband mittels eines im Prinzip kostengünstigen und kompakten Thermodruckers bedruckt werden soll, wird ein Farbband zur Übertragung von schwarzem Carbon benötigt. Zur Übertragung der variablen Druckdaten braucht man also neben einem marktüblichen Drucker auch ein Farbband, was aufwändig ist. If an identification tape to be printed by means of a principle inexpensive and compact thermal printer, a ribbon for the transmission of black carbon is needed. To transfer the variable print data you need in addition to a standard printer and a ribbon, which is expensive.

[0006] Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Möglichkeit zu schaffen, um das Bedrucken von Kennzeichnungsbändern zu erleichtern. It is an object of the invention to provide a way to facilitate the printing of identification bands.

[0007] Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Kennzeichnungsband mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Der Anspruch 11 betrifft ein System mit einer Anzahl derartiger Kennzeichnungsbänder. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. This object is achieved by an identification tape with the features of claim 1. The claim 11 relates to a system with a number of such identification bands. Advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

[0008] Das erfindungsgemässe Kennzeichnungsband ist aus flexiblem Material gefertigt und hat eine längliche Grundform mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende. Erfindungsgemäss weist es eine in einem Thermodrucker bedruckbare thermosensitive Schicht auf. Mittels einer Befestigungseinrichtung lässt sich das Kennzeichnungsband in einer geschlossenen Form fixieren. The inventive identification tape is made of flexible material and has an elongated basic shape with a first end and a second end. According to the invention, it has a thermosensitive layer which can be printed in a thermal printer. By means of a fastening device, the identification band can be fixed in a closed form.

[0009] Vorzugsweise ist die Befestigungseinrichtung als Klebestelle gestaltet, die im Bereich des zweiten Endes des Kennzeichnungsbandes angeordnet und im Lieferzustand des Kennzeichnungsbandes abgedeckt ist und mittels der das Kennzeichnungsband zu einer geschlossenen Form verklebbar ist. Andere Arten von Befestigungseinrichtungen, z.B. ein separater Clipverschluss, sind ebenfalls denkbar. Preferably, the fastening device is designed as a splice, which is arranged in the region of the second end of the marking tape and covered in the delivery state of the marking tape and by means of which the marking tape is glued to form a closed mold. Other types of fastening devices, e.g. a separate clip closure, are also conceivable.

[0010] Das erfindungsgemässe Kennzeichnungsband kann mit einem Thermodrucker bedruckt werden. Dabei reagiert die thermosensitive Beschichtung auf die von dem Drucker erzeugte und punktuell übertragene Hitze, wobei ein in der Regel schwarzes Druckbild entsteht. Es wird daher kein zusätzliches Wachs-Farbband benötigt. Dies vereinfacht die Anwendung von Kennzeichnungsbändern in Verbindung mit kostengünstigen Thermodruckern, wie sie speziell zum Bedrucken von Kennzeichnungsbändern erhältlich sind, erheblich. The inventive identification tape can be printed with a thermal printer. In this case, the thermosensitive coating reacts to the heat generated by the printer and selectively transferred, whereby a generally black print image is formed. Therefore, no additional wax ribbon is needed. This greatly simplifies the use of tag tapes in conjunction with low cost thermal printers, such as those available specifically for printing tag tapes.

[0011] Das Kennzeichnungsband ist dazu eingerichtet, um ein Handgelenk oder um ein Fussgelenk eines Menschen gelegt zu werden. Dabei passt sich die Bauform der Ergonomie des Hand- oder Fussgelenkes an, wodurch einerseits ein fester Sitz des Bandes gewährleistet ist und andererseits die Bewegungsfreiheit des Menschen nicht beeinträchtigt wird. Wenn zum Beispiel die Befestigungseinrichtung als Klebestelle gestaltet ist, ist in Anpassung an die verschiedenen Stärken von Hand- und/oder Fussgelenken von Menschen eine stufenlose Grösseneinstellung möglich. The marker tape is adapted to be placed around a wrist or around an ankle of a human. Here, the design of the ergonomics of the wrist or ankle adapts, whereby on the one hand a tight fit of the band is ensured and on the other hand, the freedom of movement of the person is not impaired. For example, if the fastening device is designed as a splice, a continuous size adjustment is possible in adaptation to the different strengths of human hand and / or ankles.

[0012] Vorzugsweise ist die thermosensitive Schicht an ihrer Oberseite (also der für einen Betrachter sichtbaren Seite) mit einer Schutzschicht versehen. Eine derartige transparente Schutzschicht verhindert unkontrollierte und unerwünschte Farbreaktionen der thermosensitiven Beschichtung aufgrund ultravioletter Sonneneinstrahlung. Als Material für die Schutzschicht eignen sich z.B. Acrylate, die auch unempfindlich gegen Alkohole sind. Letzteres ist eine wichtige Eigenschaft, damit das Kennzeichnungsband nicht von alkoholhaltigen Desinfektionsmitteln angegriffen wird. Preferably, the thermosensitive layer is provided on its upper side (ie the visible side for a viewer) with a protective layer. Such a transparent protective layer prevents uncontrolled and undesirable color reactions of the thermosensitive coating due to ultraviolet solar radiation. As the material for the protective layer, e.g. Acrylates, which are also insensitive to alcohols. The latter is an important feature, so that the label tape is not attacked by alcoholic disinfectants.

[0013] Bei vorteilhaften Ausführungsformen der Erfindung befindet sich die thermosensitive Schicht an der Oberseite einer Trägerlage. Unterhalb der Trägerlage kann eine Basislage angeordnet sein, die vorzugsweise mit der Trägerlage verklebt ist. Die Trägerlage und die Basislage weisen vorzugsweise Kunststoff auf und können aus verschiedenen Materialien gefertigt sein, um einerseits für Haltbarkeit und andererseits für Tragekomfort optimiert zu sein. Für die Trägerlage eignen sich z.B. Polyester (insbesondere PET), Polyethylen oder Polypropylen, für die Basislage z.B. Polyester (insbesondere PET), Polyethylen oder Polypropylen, auch in weicherer Form als für die Trägerlage, und als Klebstoff z.B. Polyacrylat-Dispersionskleber. Die auf Hitze reagierende thermosensitive Schicht kann direkt auf die Trägerlage aufgetragen sein, bei Bedarf auch über eine Zwischenschicht. Als oberste Lage kann die bereits erwähnte Schutzschicht vorgesehen sein. In advantageous embodiments of the invention, the thermosensitive layer is at the top of a carrier layer. Below the carrier layer, a base layer may be arranged, which is preferably glued to the carrier layer. The carrier layer and the base layer preferably have plastic and can be made of different materials to be optimized on the one hand for durability and on the other hand for comfort. For the carrier layer, e.g. Polyester (especially PET), polyethylene or polypropylene, for the base layer e.g. Polyester (especially PET), polyethylene or polypropylene, also in a softer form than for the backing sheet, and as an adhesive e.g. Polyacrylate dispersion adhesive. The heat-sensitive thermosensitive layer can be applied directly to the carrier layer, if necessary also via an intermediate layer. As the top layer, the already mentioned protective layer can be provided.

[0014] Wenn das Kennzeichnungsband zu einer geschlossenen Form verklebbar ist, ist die Verklebung vorzugsweise manipulationssicher. Dazu können im Bereich der Klebestelle Stanzungen vorgesehen sein, zwischen denen nur Materialverbindungen mit geringem Reisswiderstand verbleiben. Dadurch wird ein Verschluss gebildet, der sich bei dem Versuch, die Verklebung zu lösen, selbst zerstört. Denn dabei reissen diese Stellen ein, und der Manipulationsversuch wird visuell erkennbar. If the identification tape is glued to a closed mold, the bond is preferably tamper-proof. For this purpose, punches can be provided in the region of the splice, between which only material connections with low tear resistance remain. As a result, a closure is formed which destroys itself in an attempt to release the bond. Because these bodies break in, and the manipulation attempt becomes visually recognizable.

[0015] Problematisch kann ein mangelnder Komfort beim Tragen eines Kennzeichnungsbandes sein, wenn nämlich das Kennzeichnungsband eine gewisse Grösse überschreitet, um eine ausreichend grosse Fläche für das Aufbringen von Informationen zur Verfügung zu stellen. Damit dieses Problem nicht auftritt, kann bei dem Kennzeichnungsband eine Verbreiterung vorgesehen sein, die sich im mittleren Bereich des Kennzeichnungsbandes über einen Teil der Länge des Kennzeichnungsbandes erstreckt, wobei die Gestaltung im mittleren Bereich, im Bereich des ersten Endes und im Bereich des zweiten Endes des Kennzeichnungsbandes vorzugsweise rechteckig ist. Die Verbreiterung stellt eine genügend grosse Informationsfläche zur Verfügung. Durch seine Formgebung richtet sich das Kennzeichnungsband während des Tragens so aus, dass sich die Verbreiterung auf die Seite des Handrückens verlagert, wo sie nicht stört. Durch die schmalen Endbereiche des Kennzeichnungsbandes wird die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt. A problem may be a lack of comfort when wearing an identification tape, namely, when the marking tape exceeds a certain size to provide a large enough area for the application of information available. In order that this problem does not occur, the identification band may be provided with a widening which extends in the middle region of the identification band over a part of the length of the identification band, the design being in the middle region, in the region of the first end and in the region of the second end of the label Identification band is preferably rectangular. The broadening provides a sufficiently large information surface. Due to its shape, the identification band during wear is such that the widening shifts to the side of the back of the hand, where it does not bother. The narrow end regions of the marking tape do not restrict freedom of movement.

[0016] Bei vorteilhaften Ausführungsformen der Erfindung ist das Kennzeichnungsband von einem Träger umgeben, aus dem das Kennzeichnungsband herauslösbar ist und der vorzugsweise eine rechteckige Grundform hat. Dabei können der Träger und das Kennzeichnungsband einen gemeinsamen Materialverbund aufweisen, der eine Trägerlage, eine darunter angeordnete Basislage (die vorzugsweise mit der Trägerlage verklebt ist), eine an der Oberseite der Trägerlage angeordnete thermosensitive Schicht und eine an der Oberseite der thermosensitiven Schicht angeordnete Schutzschicht enthält. Das Kennzeichnungsband ist aus diesem Materialverbund ausgestanzt bzw. vorgestanzt, wobei leicht einreissbare Haltestellen zwischen dem Kennzeichnungsband und dem Träger verbleiben. Der Träger verbessert die Zuführung des Kennzeichnungsbandes im Thermodrucker, wenn das Kennzeichnungsband noch sicher mit dem Träger verbunden ist. Wenn danach das Kennzeichnungsband z.B. einem Patienten angelegt werden soll, lässt es sich leicht aus dem Träger herauslösen. In advantageous embodiments of the invention, the identification band is surrounded by a carrier from which the identification band is leachable and preferably has a rectangular basic shape. In this case, the carrier and the identification band may have a common material composite which contains a carrier layer, a base layer arranged underneath (which is preferably adhesively bonded to the carrier layer), a thermosensitive layer arranged on the upper side of the carrier layer and a protective layer arranged on the upper side of the thermosensitive layer , The identification tape is punched or pre-punched from this composite material, with easily tear-in stops between the identification band and the carrier remain. The carrier improves the delivery of the identification tape in the thermal printer when the identification tape is still securely connected to the carrier. Thereafter, when the identification band e.g. To be applied to a patient, it can easily be released from the carrier.

[0017] Die leicht einreissbaren Haltestellen können als schmale Materialstege zwischen dem Träger und dem Kennzeichnungsband ausgestaltet sein. Es ist auch denkbar, dass das Kennzeichnungsband so ausgestanzt ist, dass der Materialverbund beim Stanzen nicht vollständig durchtrennt wird, so dass entlang der Stanzlinie eine dünne Materialschicht verbleibt. Mischformen zwischen Materialstegen und derartigen Teilstanzungen sind ebenfalls denkbar. The easily breakable stops can be configured as narrow webs of material between the carrier and the marking tape. It is also conceivable that the marking tape is punched out so that the material composite is not completely severed during punching, so that along the punching line remains a thin layer of material. Mixed forms between material webs and such partial punches are also conceivable.

[0018] Bei einer Ausführungsform mit einem gemeinsamen Materialverbund erstreckt sich die Basislage des Trägers nicht über eine Zone im Bereich des zweiten Endes des Kennzeichnungsbandes, wobei in dieser Zone die Unterseite der Trägerlage mit einem druckempfindlichen Klebstoff versehen ist. Dieser Klebstoff ist mit einer Abdeckung abgedeckt, hält die Abdeckung an dem Träger und bildet eine Klebestelle im Bereich des zweiten Endes des Kennzeichnungsbandes, die von der Abdeckung abziehbar ist und mittels der das Kennzeichnungsband zu einer geschlossenen Form verklebbar ist. Der Klebstoff und die Abdeckung können z.B. durch ein mit einem Transferkleber versehenes Wachspapier oder Silikonpapier bereitgestellt werden, wobei sich die Abdeckung vorzugsweise über die volle Breite des Trägers erstreckt. Nachdem das Kennzeichnungsband aus dem Träger herausgelöst und die Klebestelle von der Abdeckung abgezogen ist (wobei die Abdeckung an dem Träger verbleibt), ermöglicht es der exponierte Klebstoff, das um das Handgelenk oder Fussgelenk einer Person gelegte Kennzeichnungsband schnell und einfach zu einer Ringform in gewünschter Grösse zusammenzukleben. In an embodiment with a common composite material, the base layer of the carrier does not extend over a zone in the region of the second end of the identification band, in which zone the underside of the carrier layer is provided with a pressure-sensitive adhesive. This adhesive is covered with a cover, holds the cover on the carrier and forms a splice in the region of the second end of the identification tape, which is removable from the cover and by means of which the identification tape is glued to a closed shape. The adhesive and the cover may e.g. provided by a wax paper or silicone paper provided with a transfer adhesive, the cover preferably extending across the full width of the carrier. After the tag tape is released from the carrier and the splice is peeled from the cover (with the cover remaining on the carrier), the exposed adhesive quickly and easily enables the tag band placed around a person's wrist or ankle to form a ring of the desired size stick together.

[0019] Im Bereich der Abdeckung können auch ein oder mehrere Klebeetiketten aus der Trägerlage des Trägers ausgestanzt und von der Abdeckung gehalten sein, so dass der Klebstoff der Klebeetiketten abgedeckt ist; dieser Klebstoff kann z.B. als Transferkleber ursprünglich auf die Abdeckung aufgebracht sein. Bei Bedarf lässt sich ein Klebeetikett leicht ablösen und z.B. auf das Kennzeichnungsband aufkleben. Die Klebeetiketten können z.B. eine Signalfarbe aufweisen und bedruckbar bzw. beschriftbar sein. Auch Vorbeschriftungen sind denkbar. Die thermosensitive Schicht kann sich auch über die Klebeetiketten erstrecken, so dass sich die Klebeetiketten zusammen mit dem Kennzeichnungsband in einem Thermodrucker beschriften lassen. In the region of the cover and one or more adhesive labels can be punched out of the carrier layer of the carrier and held by the cover, so that the adhesive of the adhesive labels is covered; this adhesive may e.g. originally applied to the cover as a transfer adhesive. If necessary, an adhesive label can be easily peeled off and e.g. stick on the label tape. The adhesive labels may e.g. have a signal color and be printable or labeled. Also pre-inscriptions are conceivable. The thermosensitive layer can also extend over the adhesive labels so that the adhesive labels can be labeled together with the identification tape in a thermal printer.

[0020] Das erfindungsgemässe Kennzeichnungsband sowie die vorzugsweise verwendeten Materialien sind im Hinblick auf eine Anwendung am lebenden Menschen unbedenklich. Das Kennzeichnungsband kann problemlos und ohne gesundheitliche Risiken an einem Menschen befestigt werden und ist hautverträglich. Ferner ist es stabil und dauerhaft und unempfindlich gegenüber mechanischen und chemischen Angriffen, z.B. durch Wasser, Seife, Alkohole oder alkoholhaltige Desinfektionsmittel. Es eignet sich insbesondere für medizinische Anwendungen, z.B. im Krankenhaus, und genügt auch Ansprüchen an den Tragekomfort und eine Spontanöffnung bei Notfallbehandlung. The inventive marking tape and the materials preferably used are harmless in terms of an application to living people. The labeling tape can be easily attached to a human without health risks and is skin-friendly. Furthermore, it is stable and durable and insensitive to mechanical and chemical attack, e.g. by water, soap, alcohols or alcoholic disinfectants. It is particularly suitable for medical applications, e.g. in the hospital, and also meets demands for comfort and a spontaneous opening in emergency treatment.

[0021] Bei einem erfindungsgemässen Kennzeichnungssystem ist eine Anzahl von erfindungsgemässen Kennzeichnungsbändern in Längsrichtung hintereinander angeordnet. Die Kennzeichnungsbänder können in einer der zuvor erläuterten Ausführungsformen ausgestaltet sein, wobei vorzugsweise für jedes der Kennzeichnungsbänder ein Träger vorgesehen ist. Bei vorteilhaften Ausführungsformen sind die Kennzeichnungsbänder bzw. die Träger an quer verlaufenden Schwächungslinien (z.B. Perforationen) voneinander separierbar. In einer derartigen Anordnung lassen sich die Kennzeichnungsbänder besser handhaben und insbesondere leichter in einem Thermodrucker bedrucken. In an inventive marking system, a number of inventive labeling bands is arranged in the longitudinal direction one behind the other. The identification bands can be configured in one of the previously explained embodiments, wherein a carrier is preferably provided for each of the identification bands. In advantageous embodiments, the identification bands or carriers are separable from each other at transverse lines of weakness (e.g., perforations). In such an arrangement, the identification tapes can be handled better and in particular easier to print in a thermal printer.

[0022] Zu dem Kennzeichnungssystem gehört vorzugsweise eine Rolle, auf der die Kennzeichnungsbänder (gegebenenfalls mit ihren Trägern) aufgewickelt sind. To the labeling system preferably includes a role on which the identification bands (possibly with their carriers) are wound up.

[0023] Ferner kann ein Rollenkern vorgesehen sein, vorzugsweise aus Kunststoff, der in die Rolle einsetzbar ist und eine Führung zum Führen der Rolle für eine Drehbewegung auf einer zentralen Drehachse aufweist. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform hat der Rollenkern zwei Teile, die von gegenüberliegenden Seiten axial in die Rolle eingesetzt werden können und im eingesetzten Zustand miteinander verrasten. Der Rollenkern ermöglicht eine genaue und leichtgängige Drehbewegung der Rolle, auch wenn diese als einfache Papprolle ausgestaltet ist. Further, a roller core may be provided, preferably made of plastic, which is insertable into the roller and having a guide for guiding the roller for a rotational movement on a central axis of rotation. In an advantageous embodiment of the roller core has two parts which can be inserted axially into the roller from opposite sides and lock together in the inserted state. The roller core allows an accurate and smooth rotational movement of the roller, even if this is designed as a simple paperboard.

[0024] Mit Hilfe einer Halteeinrichtung lässt sich die Rolle drehbar in einem Thermodrucker lagern. Als Halteeinrichtung können z.B. zwei Stützen dienen, die jeweils eine Lageröffnung enthalten und damit einen an jedem Ende des Rollenkerns vorspringenden axialen Lagerzapfen aufnehmen, wenn sie auf die Stirnseiten des Rollenkerns aufgesetzt werden. Die den Lageröffnungen gegenüberliegenden Enden der Stützen werden in einen Thermodrucker eingesetzt. With the help of a holding device, the roller can be stored rotatably in a thermal printer. As holding means, e.g. serve two supports, each containing a bearing opening and thus receive a protruding at each end of the roller core axial bearing pin when they are placed on the end faces of the roll core. The ends of the supports opposite the bearing openings are inserted into a thermal printer.

[0025] Die so aufgerollten Kennzeichnungsbänder sind in Verbindung mit dem Rollenkern und der Halteeinrichtung technisch sicher, anwenderpraktikabel und präzise geführt, wodurch eine motorisch vorgetriebene Abrollung in einem Thermo-Rollendrucker ermöglicht wird. Wenn die Enden der Träger mit dem jeweiligen Kennzeichnungsband mit einer Perforation versehen sind, kann der Anwender einen gewünschten Träger mit Kennzeichnungsband auf einfache Weise von den noch aufgerollten Trägern abtrennen. The so-rolled identification bands are technically safe in connection with the roll core and the holding device, user-practicable and precisely guided, whereby a motor-driven unwinding is made possible in a thermal roll printer. When the ends of the carriers are perforated with the respective marker tape, the user can easily separate a desired carrier with marker tape from the still rolled-up carriers.

[0026] Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen weiter erläutert. Die Zeichnungen zeigen in <tb>Fig. 1<sep>eine Draufsicht auf eine Ausführungsform des erfindungsgemässen Kennzeichnungsbandes mit einem umgebenden Träger, <tb>Fig. 2<sep>einen Längsschnitt durch die Anordnung gemäss Fig. 1 entlang der Achse L-L in stark überhöhter und nicht massstabsgetreuer Darstellung, <tb>Fig. 3<sep>eine Draufsicht auf eine Abwandlung der Ausführungsform gemäss Fig. 1, <tb>Fig. 4<sep>einen Ausschnitt aus einer Anordnung von in Längsrichtung hintereinander angeordneten Kennzeichnungsbändern mit umgebenden Trägern gemäss Fig. 3in Draufsicht, <tb>Fig. 5<sep>Ansichten einer Rolle mit einer aufgewickelten Anordnung von Kennzeichnungsbändern gemäss Fig. 4, die in einer Halteeinrichtung mit einem zweiteiligen Rollenkern gelagert ist, und zwar in Teil (a) in dreidimensionaler Ansicht, in Teil (b) in Seitenansicht und in Teil (c) in einem Längsschnitt entlang der in Teil (b) eingezeichneten Achse A-A, und <tb>Fig. 6<sep>in den Teilen (a) und (b) die beiden Teile des Rollenkerns aus Fig. 5 in Seitenansicht und in Teil (c) das in Teil (b) gezeigte Teil in dreidimensionaler Ansicht.In the following the invention will be further explained by means of embodiments. The drawings show in <Tb> FIG. 1 <sep> is a top view of an embodiment of the marking tape according to the invention with a surrounding support, <Tb> FIG. 2 <sep> a longitudinal section through the arrangement according to FIG. 1 along the axis L-L in greatly exaggerated and not to scale representation, <Tb> FIG. 3 <sep> is a plan view of a modification of the embodiment according to FIG. 1, <Tb> FIG. FIG. 4 shows a section of an arrangement of identification bands arranged in the longitudinal direction one behind the other with surrounding carriers according to FIG. 3 in plan view, FIG. <Tb> FIG. 5 shows views of a roll with a wound-up arrangement of marking tapes according to FIG. 4, which is mounted in a holding device with a two-part roll core, in part (a) in three-dimensional view, in part (b) in side view and in part (c) in a longitudinal section along the axis AA marked in part (b), and <Tb> FIG. 6 in the parts (a) and (b) the two parts of the roll core from FIG. 5 in side view and in part (c) the part shown in part (b) in three-dimensional view.

[0027] In Fig. 1 ist eine Ausführungsform einer Einheit 1 mit einem Kennzeichnungsband 2, das von einem Träger 4 umgeben ist, in Draufsicht dargestellt. Der Träger 4 hat im Ausführungsbeispiel eine rechteckige Form. In Fig. 1, an embodiment of a unit 1 with an identification band 2, which is surrounded by a support 4, shown in plan view. The carrier 4 has a rectangular shape in the embodiment.

[0028] Der Träger 4 und das Kennzeichnungsband 2 weisen einen gemeinsamen Materialverbund auf, aus dem das Kennzeichnungsband 2 ausgestanzt ist, wobei leicht einreissbare Haltestellen zwischen dem Träger 4 und dem Kennzeichnungsband 2 verbleiben. The carrier 4 and the marking tape 2 have a common composite material, from which the identification tape 2 is punched out, with easy tear-stops between the carrier 4 and the marking tape 2 remain.

[0029] Dieser Materialverbund ist in dem stark überhöhten und nicht massstabsgetreuen Längsschnitt gemäss Fig. 2 veranschaulicht, der sich entlang der Achse L-L aus Fig. 1erstreckt. Eine Trägerlage 10 ist im Ausführungsbeispiel aus PET (Polyester) gefertigt. Die Trägerlage 10 erstreckt sich über die volle Länge des Trägers 4. Auf der Unterseite der Trägerlage 10 befindet sich eine Klebstoffläge 12, die im Ausführungsbeispiel einen Polyacrylat-Dispersionskleber aufweist. Mit Hilfe der Klebstofflage 12 ist eine Basislage 14 mit der Trägerlage 10 verklebt. Im Ausführungsbeispiel ist die Basislage 14 ebenfalls aus PET gefertigt, aber aus weicherem Material als die Trägerlage 10. Die Dicken der Trägerlage und der Basislage betragen im Ausführungsbeispiel 84 µm bzw. 50 µm. This composite material is illustrated in the greatly inflated and not true to scale longitudinal section of FIG. 2, which extends along the axis L-L of Fig. 1. A carrier layer 10 is made in the embodiment of PET (polyester). The carrier layer 10 extends over the full length of the carrier 4. On the underside of the carrier layer 10 is an adhesive layer 12, which has a polyacrylate dispersion adhesive in the embodiment. With the help of the adhesive layer 12, a base layer 14 is bonded to the carrier layer 10. In the embodiment, the base layer 14 is also made of PET, but of a softer material than the carrier layer 10. The thicknesses of the carrier layer and the base layer in the embodiment are 84 microns and 50 microns.

[0030] Auf der Oberseite der Trägerlage 10 befindet sich eine thermosensitive Schicht 16 aus im Stand der Technik bekanntem Material. Unter ausreichender punktueller Wärmeeinwirkung verfärbt sich die thermosensitive Schicht 16 an der erhitzten Stelle; im Ausführungsbeispiel wird sie dort dunkel. Daher können mit Hilfe eines herkömmlichen Thermodruckers Bild- und Textinformationen (Zeichen) in der thermosensitiven Schicht 16 erzeugt werden. On the top of the carrier layer 10 is a thermosensitive layer 16 of known in the art material. Under sufficient punctual heat, the thermosensitive layer 16 discolored at the heated point; in the embodiment, it will be dark there. Therefore, image and text information (characters) can be generated in the thermo-sensitive layer 16 using a conventional thermal printer.

[0031] Die thermosensitive Schicht 16 ist an ihrer Oberseite mit einer transparenten Schutzschicht 17 versehen, die im Ausführungsbeispiel aus einem Polyacrylat besteht. Die Schutzschicht 17 verhindert eine unkontrollierte und unerwünschte Farbreaktionen der thermosensitiven Schicht 16 aufgrund ultravioletter Sonneneinstrahlung, so dass sich das Erscheinungsbild der in der thermosensitiven Schicht 16 erzeugten Information während einer typischen Anwendungszeit des Kennzeichnungsbandes 2 praktisch nicht ändert. Ausserdem schützt die Schutzschicht 17 die thermosensitive Schicht 16 mechanisch und vor Wasser und alkoholischen Substanzen, insbesondere den in vielen Desinfektionsmitteln enthaltenen Lösungsmitteln. Im Ausführungsbeispiel decken die thermosensitive Schicht 16 und die Schutzschicht 17 den Träger 4 mit dem Kennzeichnungsband 2 in der Breite vollständig und in Längsrichtung grösstenteils ab, wobei eine Zone im Bereich des zweiten Endes 19 des Kennzeichnungsbandes 2 in voller Breite des Trägers 4 freibleibt. The thermosensitive layer 16 is provided on its upper side with a transparent protective layer 17, which consists in the embodiment of a polyacrylate. The protective layer 17 prevents uncontrolled and undesirable color reactions of the thermosensitive layer 16 due to ultraviolet solar radiation, so that the appearance of the information generated in the thermosensitive layer 16 practically does not change during a typical application time of the marking tape 2. In addition, the protective layer 17 protects the thermosensitive layer 16 mechanically and against water and alcoholic substances, in particular the solvents contained in many disinfectants. In the exemplary embodiment, the thermosensitive layer 16 and the protective layer 17 cover the carrier 4 with the identification tape 2 in the width completely and in the longitudinal direction for the most part, with a zone in the region of the second end 19 of the identification tape 2 in the full width of the carrier 4 remains free.

[0032] Die Basislage 14 und die Klebstoff läge 12 erstrecken sich im Ausführungsbeispiel nicht über die gesamte Länge des Trägers 4. Das an einem ersten Ende 18 beginnende Kennzeichnungsband 2 wird daher nicht über seine volle Länge abgedeckt, so dass die Klebstoffläge 12 und die Basislage 14 bereits vor dem zweiten Ende 19 des Kennzeichnungsbandes 2 enden, siehe Fig. 2. The base layer 14 and the adhesive layer 12 extend in the embodiment not over the entire length of the carrier 4. The beginning of a first end 18 identification tape 2 is therefore not covered over its full length, so that the adhesive layer 12 and the base layer 14 already ends before the second end 19 of the marking tape 2, see Fig. 2.

[0033] An der rechten Schmalseite des Trägers 4 ist unterhalb der Trägerlage 10 eine Abdeckung 20 (im Ausführungsbeispiel aus Silikonpapier) angeordnet, die sich über die volle Breite des Trägers 4 erstreckt und mit Hilfe eines Transferklebers 22 mit der Trägerlage 10 verklebt ist. On the right narrow side of the carrier 4, a cover 20 (in the embodiment of silicone paper) is arranged below the carrier layer 10, which extends over the full width of the carrier 4 and is bonded by means of a transfer adhesive 22 to the carrier layer 10.

[0034] Bei der Fertigung der Einheit 1 wird zunächst die mit dem Transferkleber 22 beschichtete Abdeckung 20 mit Hilfe des Transferklebers 22 auf die Unterseite der Trägerlage 10 geklebt, so dass sie sich im rechten Bereich des Trägers 4 über die volle Breite der Trägerlage 10 erstreckt. Anschliessend wird die mit der Klebstoff läge 12 versehene Basislage 14 mit Hilfe der Klebstoffläge 12 auf die Unterseite der Trägerlage 10 geklebt, und zwar in deren linkem und mittlerem Bereich, siehe Fig. 2. Dabei entsteht eine schmale Überlappung 24, die sich über die volle Breitseite des Trägers 4 erstreckt. Die Überlappung 24 wirkt nur deshalb auffällig, weil die Darstellung gemäss Fig. 2 stark überhöht ist. In the manufacture of the unit 1, the coated with the transfer adhesive 22 cover 20 is first glued using the transfer adhesive 22 to the underside of the carrier layer 10 so that it extends in the right area of the carrier 4 over the full width of the carrier layer 10 , Subsequently, the adhesive layer 12 provided with the base layer 14 is glued by means of the adhesive layer 12 on the underside of the carrier layer 10, in their left and middle area, see Fig. 2. This creates a narrow overlap 24, which extends over the full Broad side of the carrier 4 extends. The overlap 24 only appears conspicuous because the representation according to FIG. 2 is greatly inflated.

[0035] Bei einer Variante dieses Fertigungsschritts wird zuerst die mit der Klebstoffläge 12 versehene Basislage 14 mit Hilfe der Klebstoffläge 12 auf den linken und mittleren Bereich der Unterseite der Trägerlage 10 geklebt. Anschliessend wird die mit dem Transferkleber 22 beschichtete Abdeckung 20 mit Hilfe des Transferklebers 22 auf die Unterseite der Trägerlage 10 geklebt, so dass sie sich im rechten Bereich des Trägers 4 über die volle Breite der Trägerlage 10 erstreckt. In diesem Fall entsteht wiederum eine schmale Überlappung, bei der aber im Gegensatz zu der Überlappung 24 gemäss Fig. 2 nicht ein Stück der Basislage 14, sondern ein Stück der Abdeckung 20 aussen liegt. In a variant of this manufacturing step, first provided with the adhesive layer 12 base layer 14 by means of the adhesive layer 12 is glued to the left and middle region of the underside of the carrier layer 10. Subsequently, the coated with the transfer adhesive 22 cover 20 is glued using the transfer adhesive 22 on the underside of the carrier layer 10 so that it extends in the right area of the carrier 4 over the full width of the carrier layer 10. In this case, in turn, a narrow overlap, but in contrast to the overlap 24 according to FIG. 2, not a piece of the base layer 14, but a piece of the cover 20 is outside.

[0036] Im nächsten Schritt werden die in Fig. 1dargestellten Umrisslinien des Kennzeichnungsbandes 2 ausgestanzt. Die dabei entstehende Schnittlinie 26, siehe Fig. 2, erstreckt sich über den grössten Bereich der Länge des Kennzeichnungsbandes 2 durch alle Schichten des Trägers 4, also durch die Schutzschicht 17, die thermosensitive Schicht 16, die Trägerlage 10, die Klebstoff läge 12 und die Basislage 14. Lediglich im Bereich des zweiten Endes 19 durchtrennt die hier mit 28 bezeichnete Schnittlinie nur die Trägerlage 10 (und gegebenenfalls auch die Schutzschicht 17 und die thermosensitive Schicht 16). An der Unterseite der Einheit 1 verläuft über die volle Breite des Trägers 4 eine Schnittlinie 30, die nur die Abdeckung 20 durchschneidet. Von der Schnittlinie 30 wird ein Abschnitt 32 von der übrigen Abdeckung 20 abgetrennt. In the next step, the contour lines of the marking tape 2 shown in FIG. 1 are punched out. The resulting cut line 26, see Fig. 2, extends over the largest portion of the length of the marking tape 2 through all layers of the support 4, so by the protective layer 17, the thermosensitive layer 16, the carrier layer 10, the adhesive 12 and lay Base layer 14. Only in the area of the second end 19, the cut line designated here by 28 only cuts through the carrier layer 10 (and optionally also the protective layer 17 and the thermosensitive layer 16). At the bottom of the unit 1 extends over the full width of the carrier 4, a cutting line 30 which cuts only the cover 20. From section line 30, a section 32 is separated from the remaining cover 20.

[0037] Im Ausführungsbeispiel sind in die Trägerlage 10 weitere Schnittlinien gestanzt, und zwar eine Stanzung 34 im Bereich des zweiten Endes 19 des Kennzeichnungsbandes 2 sowie die Umrisslinien eines Klebeetiketts 36, siehe Fig. 1 und Fig. 2. Das Klebeetikett 36 ist in Fig. 2 in einfacher Schraffur darstellt. Es kann von der Abdeckung 20 abgelöst werden, wobei der Transferkleber 22 an dem Klebeetikett 36 haftet, und an einem gewünschten Ort aufgeklebt werden. Bei anderen Ausführungsformen ist mehr als ein oder kein Klebeetikett vorgesehen. In the exemplary embodiment 10 further cut lines are punched into the carrier layer, namely a punch 34 in the region of the second end 19 of the marking tape 2 and the outline of an adhesive label 36, see Fig. 1 and Fig. 2. The adhesive label 36 is shown in FIG 2 represents in simple hatching. It may be peeled off the cover 20 with the transfer adhesive 22 adhered to the adhesive label 36 and adhered to a desired location. In other embodiments, more than one or no adhesive label is provided.

[0038] Die Schnittlinie 26 ist so beschaffen, dass in Abständen von z.B. etwa 10 mm dünne Materialbrücken zwischen dem Kennzeichnungsband 2 und dem Träger 4 verbleiben. Dadurch ist das Kennzeichnungsband 2 zunächst sicher an dem Träger 4 befestigt, lässt sich aber leicht aus dem Träger 4 herauslösen. Wenn der Bereich des zweiten Endes 19 des Kennzeichnungsbandes 2 von dem Träger 4 getrennt wird, löst sich der Transferkleber 22 in dem Bereich zwischen der Schnittlinie 30 und dem zweiten Ende 19 des Kennzeichnungsbandes 2 von der Abdeckung 20 ab und ist an der Unterseite der Trägerlage 10 exponiert. Mit Hilfe dieses Klebstoffs kann das zu einem Ring gelegte Kennzeichnungsband 2 geschlossen und in der Ringform fixiert werden. Wenn versucht wird, das Kennzeichnungsband 2 wieder zu öffnen, reisst die Trägerlage 10 um die Stanzung 34 herum ein, was leicht erkennbar ist. Daher ist die Verklebung des Kennzeichnungsbandes 2 manipulationssicher. The section line 26 is such that at intervals of e.g. about 10 mm thin material bridges between the marking tape 2 and the carrier 4 remain. As a result, the identification band 2 is first securely fastened to the carrier 4, but can easily be released from the carrier 4. When the area of the second end 19 of the identification tape 2 is separated from the carrier 4, the transfer adhesive 22 detaches from the cover 20 in the area between the cutting line 30 and the second end 19 of the identification tape 2 and is at the bottom of the carrier layer 10 exposed. With the aid of this adhesive, the marking tape 2 placed in a ring can be closed and fixed in the ring shape. When attempting to reopen the marker tape 2, the backing sheet 10 rips around the die 34, which is easily recognizable. Therefore, the bonding of the marking tape 2 is tamper-proof.

[0039] Ferner ist das Kennzeichnungsband 2 mit einer Verbreiterung 38 versehen, siehe Fig. 1. Die Verbreiterung 38 stellt eine ausreichend grosse Fläche für Information zur Verfügung und sorgt durch ihre Form dafür, dass sie sich beim Tragen des Kennzeichnungsbandes auf die Seite des Handrückens verlagert, wo sie nicht stört. Further, the identification tape 2 is provided with a broadening 38, see Fig. 1. The broadening 38 provides a sufficiently large area for information available and ensures by their shape that they are when wearing the marking tape on the side of the back of the hand shifts where it does not bother.

[0040] Die Fig. 3 zeigt eine Abwandlung der Ausführungsform gemäss den Fig. 1 und 2. In diesem Fall ist in einer Einheit 1 ́ ein Kennzeichnungsband 2 ́ von einem Träger 4 ́ umgeben. Die beiden Ausführungsformen sind sich sehr ähnlich. Das Kennzeichnungsband 2 ́ unterscheidet sich von dem Kennzeichnungsband 2 im Wesentlichen durch seine Form mit einer symmetrisch zur Längsachse L-L angeordneten Verbreiterung 38 ́. Ferner ist kein Klebeetikett 36 vorgesehen. 3 shows a modification of the embodiment according to FIGS. 1 and 2. In this case, a marking tape 2 is surrounded by a carrier 4 in a unit 1. The two embodiments are very similar. The identification band 2 differs from the identification band 2 essentially by its shape with a widening 38 arranged symmetrically to the longitudinal axis L-L. Furthermore, no adhesive label 36 is provided.

[0041] In Fig. 4 ist dargestellt, wie durch eine Anzahl von in Längsrichtung hintereinander angeordneten Einheiten 1 ́ eine Anordnung 40 von Kennzeichnungsbändern 2 ́ gebildet wird, die sich auf einer Rolle aufwickeln lässt. Die einzelnen Einheiten 1 ́ sind durch guer verlaufende Schwächungslinien 42 (z.B. Perforationslinien) voneinander abgeteilt. Daher kann die jeweilige Einheit 1 ́ am Ende der Anordnung 40 leicht vom Rest der Anordnung 40 abgetrennt werden. Eine Rolle mit aufgewickelten Einheiten 1 ́ kann in einem Thermodrucker verwendet werden, um die Kennzeichnungsbänder 2 ́ in effizienter Weise nacheinander zu bedrucken. In Fig. 4 it is shown how, by a number of longitudinally successively arranged units 1, an array 40 of identification bands 2 is formed, which can be wound up on a roll. The individual units 1 are separated from each other by lines of weakness 42 (e.g., lines of perforation). Therefore, the respective unit 1 at the end of the assembly 40 can be easily separated from the rest of the assembly 40. A reel-wound roll 1 can be used in a thermal printer to successively print the marker tapes 2 sequentially.

[0042] In Fig. 5 ist ein Ausführungsbeispiel für eine solche Rolle mit einer Halteeinrichtung in mehreren Teilansichten veranschaulicht. Die Fig. 5(a) und 5(b) zeigen in dreidimensionaler Ansicht bzw. in Seitenansicht, wie die Anordnung 40 auf eine Rolle aufgewickelt ist. Die Rolle selbst wird hier durch eine einfache Papphülse 50 gebildet, wie aus dem Längsschnitt gemäss Fig. 5(c) ersichtlich. In Fig. 5, an embodiment of such a role is illustrated with a holding device in several partial views. Figures 5 (a) and 5 (b) show in three-dimensional view and in side view, respectively, how the assembly 40 is wound on a roll. The roll itself is formed here by a simple cardboard sleeve 50, as can be seen from the longitudinal section according to FIG. 5 (c).

[0043] Um eine problemlose Führung in einem Thermodrucker zu gewährleisten, wird in die Papphülse 50 ein Rollenkern 52 eingesetzt, der aus zwei Teilen besteht, siehe Fig. 5(c) und Fig. 6. In Fig. 6(a) und Fig. 6(b) sind die beiden Teile des Rollenkerns 52 in Seitenansicht gezeigt. Fig. 6(c) veranschaulicht das Teil gemäss Fig. 6(b) in dreidimensionaler Ansicht. In order to ensure easy guidance in a thermal printer, a roll core 52 is used in the cardboard tube 50, which consists of two parts, see Fig. 5 (c) and Fig. 6. In Fig. 6 (a) and Fig 6 (b), the two parts of the roll core 52 are shown in side view. Fig. 6 (c) illustrates the part of Fig. 6 (b) in a three-dimensional view.

[0044] Das mit 54 bezeichnete erste Teil des Rollenkerns 52 bildet eine Trommel 56, von deren Stirnseite aussen ein Lagerzapfen 57 vorspringt. Die gegenüberliegende Stirnseite ist nicht mit Material ausgefüllt. Ferner ist eine Rastzunge 58 vorgesehen, die in Richtung auf eine durch den Lagerzapfen 57 definierte Drehachse einfedern kann. The designated 54 first part of the roller core 52 forms a drum 56, from the front side outside a bearing pin 57 protrudes. The opposite end is not filled with material. Further, a latching tongue 58 is provided, which can deflect in the direction of a defined by the bearing pin 57 axis of rotation.

[0045] Das mit 60 bezeichnete zweite Teil des Rollenkerns 52 ist ähnlich aufgebaut und weist eine Trommel 62 und einen Lagerzapfen 63 auf. Anstelle einer Rastzunge ist jedoch eine Rastöffnung 64 vorgesehen, die auf die Rastzunge 58 abgestimmt ist. Die beiden Teile 54 und 60 des Rollenkerns 52 lassen sich so zusammensetzen, dass die Lagerzapfen 57 und 63 auf der Drehachse liegen und ein Vorsprung an der Rastzunge 58 in der Rastöffnung 64 einrastet. The designated 60 second part of the roller core 52 is similarly constructed and has a drum 62 and a bearing pin 63. Instead of a latching tongue, however, a latching opening 64 is provided, which is tuned to the latching tongue 58. The two parts 54 and 60 of the roller core 52 can be assembled so that the bearing pins 57 and 63 lie on the axis of rotation and a projection on the latching tongue 58 in the latching opening 64 engages.

[0046] Die Fig. 5 zeigt ferner zwei Stützen 66 und 67, die jeweils eine Lageröffnung 68 bzw. 69 enthalten. Die den Lageröffnungen 68 und 69 gegenüberliegenden Endbereiche der Stützen 66 bzw. 67 sind nicht dargestellt. Die Gestaltung dieser Endbereiche hängt von den Details des Thermodruckers ab, in dem die Kennzeichnungsbänder 2 ́ bedruckt werden sollen. 5 also shows two supports 66 and 67, each containing a bearing opening 68 and 69, respectively. The bearing openings 68 and 69 opposite end portions of the supports 66 and 67 are not shown. The design of these end regions depends on the details of the thermal printer in which the identification bands 2 are to be printed.

[0047] Im Lieferzustand ist die Anordnung 40 auf die Papphülse 50 aufgerollt. Um sie in einem Thermodrucker zu verwenden, werden die beiden Teile 54 und 60 des Rollenkerns 52 in die Papphülse 50 eingesetzt und miteinander verrastet. Anschliessend werden die Lagerzapfen 57 und 63 in die Lageröffnungen 68 bzw. 69 der Stützen 66 bzw. 67 eingesetzt. Abschliessend wird diese Anordnung mit den in den Figuren nicht dargestellten Endbereichen der Stützen 66 und 67 in den Thermodrucker eingesetzt. As supplied, the assembly 40 is rolled onto the cardboard tube 50. To use them in a thermal printer, the two parts 54 and 60 of the roller core 52 are inserted into the cardboard sleeve 50 and locked together. Subsequently, the bearing pins 57 and 63 are inserted into the bearing openings 68 and 69 of the supports 66 and 67, respectively. Finally, this arrangement is used with the end portions of the supports 66 and 67, not shown in the figures in the thermal printer.

[0048] Es ist auch denkbar, dass die beiden Stützen 66 und 67 permanent an dem Thermodrucker angebracht sind, wobei sich deren freie Enden mit den Lageröffnungen 68 und 69 etwas auseinanderdrücken lassen, um so die Lagerzapfen 57 und 63 in die Lageröffnungen 68 bzw. 69 einzubringen. It is also conceivable that the two supports 66 and 67 are permanently attached to the thermal printer, with their free ends with the bearing openings 68 and 69 can be slightly apart, so as to the bearing pins 57 and 63 in the bearing openings 68 and 69 to contribute.

[0049] Der Rollenkern 52 und die Stützen 66 und 67 sind vorzugsweise als Spritzgussteile aus Kunststoff gefertigt. Sie können in Form eines Kits zusammen mit einer oder mehreren auf Papphülsen 50 aufgerollten Anordnungen 40 vermarktet werden, aber auch separat. The roller core 52 and the supports 66 and 67 are preferably made of plastic as injection molded parts. They may be marketed in the form of a kit along with one or more assemblies 40 rolled up on cardboard sleeves 50, but also separately.

Claims (15)

1. Kennzeichnungsband aus flexiblem Material mit einer länglichen Grundform und einem ersten Ende (18) und einem zweiten Ende (19), mit einer in einem Thermodrucker bedruckbaren thermosensitiven Schicht (16) und mit einer Befestigungseinrichtung (22), mittels der das Kennzeichnungsband (2, 2 ́) in einer geschlossenen Form fixierbar ist.1. Identification band of flexible material with an elongated basic shape and a first end (18) and a second end (19), with a heat-sensitive in a thermal printer thermosensitive layer (16) and with a fastening device (22) by means of the marking tape (2 , 2) is fixable in a closed form. 2. Kennzeichnungsband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung als Klebestelle (22) gestaltet ist, die im Bereich des zweiten Endes (19) angeordnet und im Lieferzustand des Kennzeichnungsbandes (2, 2 ́) abgedeckt ist und mittels der das Kennzeichnungsband (2, 2 ́) zu einer geschlossenen Form verklebbar ist.2. Identification band according to claim 1, characterized in that the fastening device is designed as a splice (22) which is arranged in the region of the second end (19) and covered in the delivery state of the identification band (2, 2) and by means of the identification band ( 2, 2) is glued to a closed shape. 3. Kennzeichnungsband nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verklebung des Kennzeichnungsbandes (2, 2 ́) manipulationssicher ist, wobei vorzugsweise im Bereich der Klebestelle (22) Stanzungen (34) vorgesehen sind, zwischen denen nur Materialverbindungen mit geringem Reisswiderstand verbleiben.3. Identification strip according to claim 2, characterized in that the bonding of the marking tape (2, 2) is tamper-proof, wherein preferably in the region of the splice (22) punches (34) are provided, between which only material connections remain with low tear resistance. 4. Kennzeichnungsband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die thermosensitive Schicht (16) an ihrer Oberseite mit einer Schutzschicht (17) versehen ist.4. Marking tape according to one of claims 1 to 3, characterized in that the thermosensitive layer (16) is provided on its upper side with a protective layer (17). 5. Kennzeichnungsband nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die thermosensitive Schicht (16) an der Oberseite einer Trägerlage (10) angeordnet ist.5. Identification strip according to one of claims 1 to 4, characterized in that the thermosensitive layer (16) is arranged on the upper side of a carrier layer (10). 6. Kennzeichnungsband nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Trägerlage (10) eine Basislage (14) angeordnet ist, die vorzugsweise mit der Trägerlage (10) verklebt ist.6. marking tape according to claim 5, characterized in that below the carrier layer (10) has a base layer (14) is arranged, which is preferably glued to the carrier layer (10). 7. Kennzeichnungsband nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Verbreiterung (38, 38 ́), die sich im mittleren Bereich des Kennzeichnungsbandes (2, 2 ́) über einen Teil der Länge des Kennzeichnungsbandes (2, 2 ́) erstreckt.7. Marking tape according to one of claims 1 to 6, characterized by a widening (38, 38) which extends in the central region of the marking tape (2, 2) over part of the length of the marking tape (2, 2). 8. Kennzeichnungsband nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kennzeichnungsband (2, 2 ́) von einem Träger (4, 4 ́) umgeben ist, aus dem das Kennzeichnungsband (2, 2 ́) herauslösbar ist und der vorzugsweise eine rechteckige Grundform hat.8. Marking tape according to one of claims 1 to 7, characterized in that the marking tape (2, 2) by a carrier (4, 4) is surrounded, from which the identification band (2, 2) is leachable and preferably has a rectangular basic shape. 9. Kennzeichnungsband nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (4, 4 ́) und das Kennzeichnungsband (2, 2 ́) einen gemeinsamen Materialverbund mit einer Trägerlage (10), einer darunter angeordneten Basislage (14), die vorzugsweise mit der Trägerlage (10) verklebt ist, einer an der Oberseite der Trägerlage (10) angeordneten thermosensitiven Schicht (16) und einer an der Oberseite der thermosensitiven Schicht (16) angeordneten Schutzschicht (17) aufweisen, aus dem das Kennzeichnungsband (2, 2 ́) ausgestanzt ist, wobei leicht einreissbare Haltestellen zwischen dem Kennzeichnungsband (2, 2 ́) und dem Träger (4, 4 ́) verbleiben.9. marking tape according to claim 8, characterized in that the carrier (4, 4) and the marking tape (2, 2) has a common composite material with a carrier layer (10), an underlying base layer (14), preferably with the Carrier layer (10) is glued, one on the upper side of the carrier layer (10) arranged thermosensitive layer (16) and one at the top of the thermo-sensitive layer (16) arranged protective layer (17), from which the identification band (2, 2) is punched out, with easy tear-stops between the identification band (2, 2) and the carrier (4, 4) remain. 10. Kennzeichnungsband nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Basislage (14) des Trägers (4, 4 ́) nicht über eine Zone im Bereich des zweiten Ende (19) des Kennzeichnungsbandes (2, 2 ́) erstreckt und dass in dieser Zone die Unterseite der Trägerlage (10) mit einem druckempfindlichen Klebstoff (22) versehen ist, der mit einer Abdeckung (20) abgedeckt ist, die Abdeckung (20) an dem Träger (4, 4 ́) hält und eine Klebestelle im Bereich des zweiten Endes (19) des Kennzeichnungsbandes (2, 2 ́) bildet, die von der Abdeckung (20) abziehbar ist und mittels der das Kennzeichnungsband (2, 2 ́) zu einer geschlossenen Form verklebbar ist.10. Marking tape according to claim 9, characterized in that the base layer (14) of the carrier (4, 4) does not extend over a zone in the region of the second end (19) of the marking tape (2, 2) and in that Zone the underside of the carrier layer (10) with a pressure-sensitive adhesive (22) is covered with a cover (20), the cover (20) on the support (4, 4) holds and a splice in the region of the second End (19) of the marking tape (2, 2) forms, which is removable from the cover (20) and by means of which the marking tape (2, 2) is glued to a closed shape. 11. Kennzeichnungssystem mit einer Anzahl in Längsrichtung hintereinander angeordneter Kennzeichnungsbänder (2 ́) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, die vorzugsweise an quer verlaufenden Schwächungslinien (42) voneinander separierbar sind.11. Identification system with a number in the longitudinal direction one behind the other arranged identification bands (2) according to one of claims 1 to 10, which are preferably separated from each other on transverse lines of weakness (42). 12. Kennzeichnungssystem nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine Rolle (50), auf der die Kennzeichnungsbänder (2 ́) aufgewickelt sind.12. Marking system according to claim 11, characterized by a roller (50) on which the identification bands (2) are wound. 13. Kennzeichnungssystem nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch einen Rollenkern (52), der in die Rolle (50) einsetzbar ist und eine Führung zum Führen der Rolle (50) für eine Drehbewegung auf einer zentralen Drehachse aufweist.13. A marking system according to claim 12, characterized by a roller core (52) which is insertable into the roller (50) and having a guide for guiding the roller (50) for a rotational movement on a central axis of rotation. 14. Kennzeichnungssystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenkern (52) zwei Teile (54, 60) aufweist, die von gegenüberliegenden Seiten axial in die Rolle (50) einsetzbar sind und im eingesetzten Zustand miteinander verrastbar sind.14. Identification system according to claim 13, characterized in that the roller core (52) has two parts (54, 60), which are insertable from opposite sides axially into the roller (50) and can be locked together in the inserted state. 15. Kennzeichnungssystem nach einem der Ansprüche 12 bis 14, gekennzeichnet durch eine Halteeinrichtung (66, 67), die dazu eingerichtet ist, die Rolle (50) drehbar in einem Thermodrucker zu lagern.15. Identification system according to one of claims 12 to 14, characterized by a holding device (66, 67) which is adapted to rotatably support the roller (50) in a thermal printer.
CH02127/12A 2011-10-27 2012-10-26 Identification tape and marking system. CH705694B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120107211 DE202011107211U1 (en) 2011-10-27 2011-10-27 Identification band and labeling system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH705694A2 true CH705694A2 (en) 2013-04-30
CH705694B1 CH705694B1 (en) 2016-09-15

Family

ID=45443990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH02127/12A CH705694B1 (en) 2011-10-27 2012-10-26 Identification tape and marking system.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT13755U1 (en)
CH (1) CH705694B1 (en)
DE (1) DE202011107211U1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014008718U1 (en) * 2014-10-30 2014-11-13 Jörg Weber Identification band and labeling system
DE202018005603U1 (en) 2018-12-04 2018-12-12 Jörg Weber Identification band and labeling system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6058637A (en) * 1999-04-26 2000-05-09 Hollister Incorporated Imprintable tape with tear lines defining asymmetrical identification bracelets
WO2007067716A2 (en) * 2005-12-07 2007-06-14 Sato America, Inc. Neonatal identification band
US20080236011A1 (en) * 2007-03-26 2008-10-02 Precision Dynamics Corporation Identification band with flattened id portion for facilitated and improved read-out of printed information
US20090203522A1 (en) * 2008-02-11 2009-08-13 Precision Dynamics Corporation Printable identification medium for use with thermal printers
US20090205234A1 (en) * 2008-02-20 2009-08-20 Precision Dynamics Corporation Thermocolor wristband and labels
DE202008004986U1 (en) 2008-04-10 2008-07-24 Weber, Jörg marking tape
DE202009015077U1 (en) 2009-11-06 2010-01-21 Mediaform Informationssysteme Gmbh labeling system

Also Published As

Publication number Publication date
DE202011107211U1 (en) 2011-12-01
AT13755U1 (en) 2014-08-15
CH705694B1 (en) 2016-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69836694T2 (en) COMPUTER GENERATED WATERPROOF IDENTIFICATION STRAP FROM MORE LAYERS
EP2109088B1 (en) Identification bracelet
DE202009015077U1 (en) labeling system
DE2134081C2 (en) Device for identifying a physiological fluid assigned to a specific patient
DE19746011C1 (en) Label for cylindrical containers
DE2800082A1 (en) IDENTIFICATION DEVICE
EP2369569B1 (en) Sticker for sticking to a container for a medical liquid and container
EP1536397B1 (en) Label, syringe and injection system with label
EP1221154B1 (en) Self-overlapping label
DE2729205A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR LABELING
CH705694A2 (en) Marking tape and labeling system.
AT14841U1 (en) Identification band and labeling system
DE102013107410B4 (en) Multi-layer label
WO2006008210A2 (en) Label
DE10017799A1 (en) Support material for label and cover label uses cling-coating between cover and support to limit adhesion or cover label removal leaving main label printing visible.
DE202018005603U1 (en) Identification band and labeling system
DE102016110380B4 (en) Adhesive sticker with a labeling field
EP1736071A1 (en) Identification band
DE202009015076U1 (en) labeling system
CH702866A2 (en) Labeling system.
CH702867A2 (en) Labeling system.
WO1993017876A1 (en) Wiping-proof labelling device
DE202009015079U1 (en) labeling system
DE20321617U1 (en) Data carrier with identification tape
DE202005020764U1 (en) Wrist or ankle band for identification purposes has a wide section as a substrate for further information in written or bar code form

Legal Events

Date Code Title Description
PK Correction

Free format text: BERICHTIGUNG ERFINDER