CH705212B1 - Method for drying solid insulation of active component of electrical device according to solvent-vapor method, involves carrying out reheating of solid insulation and introducing superheated steam into vacuum container, in drying phase - Google Patents
Method for drying solid insulation of active component of electrical device according to solvent-vapor method, involves carrying out reheating of solid insulation and introducing superheated steam into vacuum container, in drying phase Download PDFInfo
- Publication number
- CH705212B1 CH705212B1 CH712012A CH712012A CH705212B1 CH 705212 B1 CH705212 B1 CH 705212B1 CH 712012 A CH712012 A CH 712012A CH 712012 A CH712012 A CH 712012A CH 705212 B1 CH705212 B1 CH 705212B1
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- solvent
- vacuum container
- solid insulation
- vacuum
- flow channel
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B21/00—Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
- F26B21/14—Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects using gases or vapours other than air or steam, e.g. inert gases
- F26B21/145—Condensing the vapour onto the surface of the materials to be dried
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B19/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing insulators or insulating bodies
- H01B19/02—Drying; Impregnating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Abstract
Description
Gebiet der ErfindungField of the invention
[0001] Bei der Erfindung wird ausgegangen von einem Verfahren zur Trocknung der Feststoffisolationen eines Aktivteils eines elektrischen Geräts nach der Solvensdampf-Methode gemäss dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. Die Erfindung betrifft zugleich auch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. In the invention it is assumed that a process for drying the solid insulation of an active part of an electrical device by the solvent vapor method according to the preamble of claim 1. The invention also relates to a device for carrying out the method.
[0002] Bei dem Verfahren wird die Kondensationswärme eines in einem Dampferzeuger entstehenden Solvensdampfs zum raschen und schonenden Aufheizen des Aktivteils ausgenutzt. Das zu trocknende Aktivteil umfasst im Allgemeinen die Feststoffisolationen des elektrischen Gerätes, etwa eines Leistungstransformators. Das Gerät oder zumindest dessen die Feststoffisolationen enthaltendes Aktivteil sind in einem auf Unterdruck gehaltenen Vakuumbehälter, beispielsweise einem Autoklaven, angeordnet. Beim Aufheizen aus den Feststoffisolationen austretendes Wasser wird in Form eines Solvens- und Wasserdampf enthaltenden Mischdampfs zusammen mit nicht zu vermeidender Leckluft einer Kondensations- und Trennvorrichtung zugeführt, in der das kondensierte Wasser vom Solvens getrennt und die Leckluft mit einer Vakuumpumpe abgesaugt wird. Bei der Ausführung dieses sogenannten Solvensdampf-Verfahrens fallen folgende Prozess-Schritte an: Beladen des Vakuumbehälters mit dem Aktivteil, Evakuieren des beladenen Vakuumbehälters, Aufheizen des beladenen Vakuumbehälters mit kondensierendem Solvensdampf und gegebenenfalls zusätzlich mit der Heizung des Vakuumbehälters, um den überwiegenden Teil des Wasser und der Verunreinigungen aus dem Aktivteil, insbesondere dessen Feststoffisolationen, zu entfernen, Durchführen von Zwischendrucksenkungen im Vakuumbehälter, um schon während des Aufheizens den Feststoffisolationen grosse Anteile an Feuchtigkeit zu entziehen, und um die Depolimerisation der Isolationen möglichst klein zu halten, Anlegen von Feinvakuum bei eingeschalteter Heizung des Vakuumbehälters, um noch vorhandene Restsubstanzen aus den Feststoffisolationen zu entfernen, und Belüften und Entladen des Autoklaven.In the method, the heat of condensation of a resulting in a steam generator solvent vapor is used for rapid and gentle heating of the active part. The active part to be dried generally comprises the solid insulation of the electrical device, such as a power transformer. The device or at least its active part containing the solid-state isolations are arranged in a vacuum container, for example an autoclave, held under reduced pressure. When heating from the solid insulating water leaking water is supplied in the form of a solvent and steam containing mixed steam together with unavoidable leakage of a condensation and separation device in which the condensed water separated from the solvent and the leakage air is sucked with a vacuum pump. In the execution of this so-called solvent vapor process, the following process steps occur: Loading the vacuum container with the active part, Evacuating the loaded vacuum container, Heating the loaded vacuum vessel with condensing solvent vapor and possibly additionally with the heating of the vacuum vessel in order to remove most of the water and the impurities from the active part, in particular its solid insulation, Performing intermediate pressure reductions in the vacuum container in order to extract large amounts of moisture from the solid insulation even during heating, and to minimize the depolarization of the insulation, Applying a fine vacuum with the heating of the vacuum vessel switched on in order to remove any remaining substances from the solid insulation, and Aerating and unloading the autoclave.
Stand der TechnikState of the art
[0003] Das Verfahren der eingangs erwähnten Art ist CH 646 068 A entnehmbar. Eine in diesem Stand der Technik beschriebene, nach dem Solvensdampf-Verfahren arbeitende Trocknungsvorrichtung für isolierölgetränkte Isolierungen weist einen die zu trocknenden Isolierungen aufnehmenden evakuierbaren Autoklaven auf, in dem ein Kaskadenverdampfer angeordnet ist. Dieser Kaskadenverdampfer ist im Wesentlichen vertikal ausgerichtet und enthält einen von einer Platte und einer Trennwand begrenzten Strömungskanal. An der Platte sind Heizschlangen und Leitbleche angeordnet. Dem Kaskadenverdampfer wird mittels einer Pumpe Solvens zugeführt, welches in einem ausserhalb des Autoklaven angeordneten Vorwärmer erwärmt wurde. Das vorgewärmte Solvens rieselt unter Mitwirkung der Leitbleche längs der Platte von oben nach unten. Hierbei verdampft das Solvens an den Heizschlangen. Der sich bildende Solvensdampf strömt aufgrund von Kaminwirkung im Strömungskanal vertikal nach oben und wird über einen Dampfeintritt in den die Isolierungen enthaltenden Nutzraum des Autoklaven geführt. The method of the type mentioned is CH 646 068 A removable. A described in this prior art, working by the solvent vapor method drying device for isolierölgetränkte insulations has a the insulators to be dried receiving evacuated autoclave, in which a cascade evaporator is arranged. This cascade evaporator is substantially vertically aligned and includes a flow channel defined by a plate and a partition wall. On the plate heating coils and baffles are arranged. The cascade evaporator is supplied by means of a pump solvent, which was heated in a preheater located outside the autoclave. The preheated solvent trickles with the cooperation of the baffles along the plate from top to bottom. This vaporizes the solvent at the heating coils. The forming solvent vapor flows vertically upwards due to chimney effect in the flow channel and is guided via a steam inlet into the usable space of the autoclave containing the insulation.
[0004] Das vorgenannte Trocknungsverfahren ist auch beschrieben in EP 1 224 021 B1. Bei diesem Stand der Technik wird Heizflüssigkeit in der flüssigen Phase belassend ausserhalb eines Trockengut enthaltenden Vakuumgefässes erhitzt. Nachfolgend wird die erhitzte Heizflüssigkeit am oder im Vakuumgefäss verdampft. The aforementioned drying method is also described in EP 1 224 021 B1. In this prior art heating fluid is left in the liquid phase leaving outside a dry matter containing vacuum vessel heated. Subsequently, the heated heating fluid is evaporated on or in a vacuum vessel.
[0005] Trocknungsverfahren der vorgenannten Art sind auch beschrieben in EP 1 528 342 B1 und EP 2 148 157 A1. Bei diesem Stand der Technik wird erwärmtes flüssiges Solvens in mindestens einen, im Innern eines Autoklaven angebrachten Venturikanal eingespritzt und teilweise verdampft. Der dabei entstehende Solvensdampf grosser Geschwindigkeit reisst im Autoklaven vorhandenen, Solvens- und Wasserdampf enthaltenden Mischdampf mit, was zu grosser Turbulenz im Autoklaven führt und so die Aufheizzeit reduziert. Drying processes of the aforementioned type are also described in EP 1 528 342 B1 and EP 2 148 157 A1. In this prior art, heated liquid solvent is injected into at least one venturi installed inside an autoclave and partially vaporized. The resulting solvent vapor at high speed ruptures existing in the autoclave, containing solvent and water vapor mixed steam, which leads to large turbulence in the autoclave, thus reducing the heating time.
Darstellung der ErfindungPresentation of the invention
[0006] Der Erfindung, wie sie in den Patentansprüchen angegeben ist, liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, welches sich bei geringer Durchlaufzeit des zu trocknenden Aktivteils und einem geringen Energiebedarf durch eine geringe Restfeuchte der Feststoffisolationen des Aktivteils auszeichnet. Zugleich ist es auch Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, welche geeignet ist, dieses Verfahren in einfacher und wirtschaftlicher Weise durchzuführen. The invention, as indicated in the claims, the object is to provide a method of the type mentioned above, which is characterized by a low residual moisture content of the active part and a low energy consumption by a low residual moisture content of the solid part. At the same time it is also an object of the invention to provide a device which is suitable to carry out this method in a simple and economical manner.
[0007] Gemäss der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Trocknung der Feststoffisolationen eines Aktivteils eines elektrischen Geräts nach der Solvensdampf-Methode beschrieben, bei dem das zumindest Wasser, gegebenenfalls zusätzlich Isolieröl sowie Verunreinigungen enthaltende Aktivteil in einem Vakuumbehälter angeordnet wird, bei dem in einer Aufheizphase bei Unterdruck das Aktivteil durch Kondensation von Solvensdampf aufgeheizt und dabei anfallender zumindest Solvens- und Wasserdampf enthaltender Mischdampf durch Kondensation aus dem Vakuumbehälter abgesaugt wird, und bei dem in einer nachfolgenden Trocknungsphase die Zufuhr von Solvenssattdampf unterbrochen und bei einem gegenüber der Aufheizphase verringerten Unterdruck Mischdampf aus dem Vakuumbehälter abgesaugt wird (Feinvakuumphase). Während der Trocknungsphase wird dem Nachheizen der Feststoffisolationen dienender, überhitzter Solvensdampf in den Vakuumbehälter eingebracht und wird während des Nachheizens die Temperatur des eingebrachten, überhitzten Solvensdampf höher gehalten als die Temperatur der Feststoffisolationen, und wird der Druck im Vakuumbehälter niedriger gehalten als der Druck, den das Solvens an seinem durch die Temperatur der Feststoffisolationen bestimmten Kondensationspunkt aufweist. According to the present invention, a method for drying the solid insulation of an active part of an electrical device by the solvent vapor method is described in which the at least water, optionally additionally insulating oil and impurities containing active part is placed in a vacuum container, in which in a heating phase at low pressure, the active part is heated by condensation of solvent vapor and thereby accumulating at least solvent and steam-containing mixed steam is sucked by condensation from the vacuum tank, and interrupted in a subsequent drying phase, the supply of Solvenssattdampf and at a reduced compared to the heating phase mixing steam from the Vacuum container is aspirated (fine vacuum phase). During the drying phase, superheated solvent vapor serving to reheat the solid insulation is introduced into the vacuum vessel, and during reheating, the temperature of the superheated solvent vapor introduced is kept higher than the temperature of the solid insulation, and the pressure in the vacuum vessel is kept lower than the pressure that the Solvens at its determined by the temperature of the solid insulation condensation point.
[0008] Die nach Abschluss des Aufheizvorgangs, beim Halten auf Unterdruck sich abkühlenden Feststoffisolationen des Aktivteils, welche im Allgemeinen Spulenwicklungsisolationen und Barrierenisolationen enthalten, werden durch das Einbringen des überhitzten Solvensdampfs nachgeheizt. Da der Druck des eingebrachten, überhitzten Solvensdampfs stets unterhalb seines durch die Temperatur der Feststoffisolationen resp. den Kondensationspunkt bestimmten Kondensationsdrucks liegt, überträgt der überhitzte Solvensdampf lediglich durch Konvektion und Strahlung Energie, so dass Kondensation an den Oberflächen der Isolation vermieden wird. Der überhitzte Solvensdampf strömt infolge des Druckunterschiedes in alle Kanäle und Hohlräume speziell der Spulenwicklungsisolationen und Barrierenisolation ein und erwärmt diese vorzugsweise durch Konvektion. Dadurch, dass kein überhitzter Solvensdampf an den Isolationen kondensiert und in die Isolation eindringt, muss auch kein Solvens wieder rückverdampft werden, dadurch resultiert auch keine Temperaturabsenkung infolge Rückverdampfung von Solvens, was Energie spart und die Trocknungszeit reduziert. The after completion of the heating process, when holding on negative pressure cooling solid insulation of the active part, which generally contain coil winding insulation and barrier insulation, are reheated by the introduction of the superheated solvent vapor. Since the pressure of the introduced, superheated Solvensdampfs always below its by the temperature of the solid insulation, respectively. the condensing point of certain condensation pressure, the superheated solvent vapor transfers energy only by convection and radiation, so that condensation on the surfaces of the insulation is avoided. The superheated solvent vapor flows due to the pressure difference in all channels and cavities specifically of the coil winding insulation and barrier insulation and heated them preferably by convection. The fact that no superheated solvent vapor condenses on the insulation and penetrates into the insulation, no solvent must be re-evaporated, this also results in no reduction in temperature due to re-evaporation of solvent, which saves energy and reduces the drying time.
[0009] Auch werden speziell die innen liegenden Feststoffisolationen wie Barrieren- und Wicklungsisolationen durch den einströmenden überhitzten Solvensdampf mittels Konvektion wieder aufgeheizt. Diese Isolationen werden ja beim Halten von Unterdruck in der Trocknungsphase trotz einer im Allgemeinen vorhandenen Behälterheizung durch Wärmestrahlung kaum nachgeheizt, erleiden aber infolge Abdampfung von Solvens und Feuchte eine wesentliche Temperaturabsenkung. Daher werden beim Verfahren nach der Erfindung infolge der erhöhten Temperatur der Feststoffisolationen noch vorhandenes Solvens und noch vorhandene Restfeuchte effizient aus den Feststoffisolationen abgedampft. Durch die erhöhte Temperatur der innen liegenden Isolationen werden ebenfalls tiefere Feuchtegehalte erreicht. Auch verkürzt sich der Trocknungsprozess ganz wesentlich, da minimale Temperaturunterschiede zwischen innen und aussen liegenden Isolationen vorliegen. Dementsprechend reduziert sich nicht nur die Durchlaufzeit, sondern auch der Energiebedarf des erfindungsgemässen Trocknungsverfahrens gegenüber dem Stand der Technik, bei dem ein solches Nachheizen mit überhitztem Solvensdampf nicht vorgesehen ist. Also, especially the internal solid insulation such as barrier and winding insulation are reheated by the incoming superheated solvent vapor by convection. These insulations are hardly reheated by heat radiation while keeping negative pressure in the drying phase despite a generally existing container heating, but suffer a substantial decrease in temperature as a result of evaporation of solvent and moisture. Therefore, in the process according to the invention due to the increased temperature of the solid insulation still existing solvent and residual moisture remaining are efficiently evaporated from the solid insulation. Due to the increased temperature of the internal insulation also lower moisture contents are achieved. The drying process is also considerably shortened, as there are minimal temperature differences between inside and outside insulation. Accordingly, not only the throughput time, but also the energy consumption of the inventive drying process compared to the prior art, in which such reheating with superheated solvent vapor is not provided.
[0010] Vor dem Einbringen des überhitzten Solvensdampfs in den Vakuumbehälter kann das Solvens auf eine Temperatur erwärmt werden, die höher ist als die Temperatur der Feststoffisolationen, und kann zum Nachheizen das erwärmte Solvens einen im Inneren des Vakuumbehälters angeordneten Strömungskanal, dessen Ein- und dessen Ausgang im Inneren des Vakuumbehälters liegen, unter Bildung des überhitzten Solvensdampfs eingespritzt werden. Der im Strömungskanal entstehende überhitzte Solvensdampf weist hohe Geschwindigkeit auf und bildet im Strömungskanal gegenüber dem im Vakuumbehälter herrschenden Druck einen Unterdruck aus. Der im Vakuumbehälter vorhandene Mischdampf wird so durch Jetwirkung in den vorzugsweise als Venturirohr ausgebildeten Strömungskanal eingesaugt. Es entsteht so im Vakuumbehälter eine turbulente Strömung hoher Geschwindigkeit, was den Wärmeübergang auf die Isolation erhöht, respektive die Nachheizzeit wesentlich verkürzt. Before introducing the superheated solvent vapor in the vacuum vessel, the solvent can be heated to a temperature which is higher than the temperature of the solid insulation, and can be reheated to the heated solvent disposed in the interior of the vacuum vessel flow channel whose input and Outlet inside the vacuum vessel are injected to form the superheated solvent vapor. The overheated solvent vapor produced in the flow channel has high velocity and forms a negative pressure in the flow channel in relation to the pressure prevailing in the vacuum container. The mixed steam present in the vacuum container is so sucked by Jetwirkung in the preferably designed as a venturi flow channel. This creates a turbulent flow of high speed in the vacuum tank, which increases the heat transfer to the insulation, and significantly reduces the reheating time.
[0011] Die Menge des eingespritzten Solvens kann in Funktion der Temperatur der Feststoffisolationen sowie des im Vakuumbehälter herrschenden Drucks geregelt werden. Bei Erreichen eines Grenzwerts kann der Druck im Vakuumbehälter durch geregeltes Absaugen eines beim Nachheizen der Feststoffisolationen sich bildenden, Solvens- und Wasserdampf enthaltenden Mischdampfs aus dem Vakuumbehälter konstant gehalten werden. Die Zufuhr des eingespritzten Solvens kann unterbrochen werden, sobald die Feststoffisolationen auf eine vorgegebene Temperatur aufgeheizt sind. The amount of the injected solvent can be controlled as a function of the temperature of the solid insulation and the pressure prevailing in the vacuum container. When a limit value is reached, the pressure in the vacuum container can be kept constant by controlled extraction of a mixed vapor containing solvent and water vapor from the vacuum container that forms during reheating of the solid insulation. The supply of the injected solvent can be interrupted as soon as the solid insulation is heated to a predetermined temperature.
[0012] Eine beim Nachheizen gebildete Strömung von überhitztem Solvensdampf kann als Freistrahl in einen vom Aktivteil und der Innenwand des Vakuumbehälters begrenzten Raum geführt werden. Es wird so eine gute Verteilung des überhitzten Dampfs im Vakuumbehälter und damit auch eine verbesserte Trocknung der Feststoffisolationen erreicht. A formed during reheating flow of superheated solvent vapor can be performed as a free jet in a limited by the active part and the inner wall of the vacuum vessel space. It is thus achieved a good distribution of the superheated steam in the vacuum tank and thus an improved drying of the solid insulation.
[0013] Der in der Aufheizphase verwendete Solvenssattdampf kann durch Einspritzen von erwärmtem Solvens in den im Vakuumbehälter angeordneten Strömungskanal und/oder durch einen im Vakuumbehälter angeordneten Verdampfer gebildet werden. Ein in der Aufheizphase durch Einspritzen von erwärmtem Solvens in den Strömungskanal gebildeter Solvenssattdampfstrom kann so gerichtet werden, dass ein als Barrierenisolation ausgebildeter Teil der Feststoffisolationen angeströmt wird. Hierdurch wird das Aufheizen des Aktivteils beschleunigt und wird so auch dessen Durchlaufzeit beim Trocknen verkürzt. The Solvenssattdampf used in the heating phase can be formed by injecting heated solvent into the arranged in the vacuum tank flow channel and / or arranged in the vacuum vessel evaporator. A Solvenssattdampfstrom formed in the heating phase by injecting heated solvent into the flow channel can be directed so that a formed as a barrier insulation part of the solid insulation is flown. As a result, the heating of the active part is accelerated and is thus shortened its cycle time during drying.
[0014] Basierend auf der gemessenen Temperatur der Isolation werden die Einlassmenge des Solvens und die Temperatur des überhitzten Solvensdampfes so gesteuert, dass der Druck im Vakuumbehälter immer unterhalb des Kondensationsdruckes vom Solvens und somit kein Solvens an den Isolationen kondensieren kann. Based on the measured temperature of the insulation, the inlet amount of the solvent and the temperature of the superheated solvent vapor are controlled so that the pressure in the vacuum vessel can always condense below the condensation pressure of the solvent and thus no solvent at the insulators.
[0015] Um die Wirkungsweise der vorgenannten Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens, insbesondere im Hinblick auf eine kurze Durchlaufzeit und einen reduzierten Energieverbrauch bei gleichzeitig geringer Restfeuchte der Feststoffisolationen, zu verbessern, können die beim Halten auf Unterdruck sich abkühlenden Feststoffisolationen durch Einströmen von überhitztem Solvensdampf und Druckhalten mindestens ein zweites Mal nachgeheizt werden. In order to improve the operation of the aforementioned embodiment of the inventive method, in particular with regard to a short cycle time and reduced energy consumption with low residual moisture content of the solid insulation, the cooling while holding on vacuum solid insulation by inflow of superheated solvent vapor and pressure holding reheated at least a second time.
[0016] Die zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens vorgesehene Vorrichtung kann den Vakuumbehälter und jeweils mit dem Vakuumbehälter kommunizierend eine Vakuumanlage, eine Vorrichtung zum Erwärmen von Solvens und zum Bilden von Solvenssattdampf, eine Kondensationsvorrichtung zum Absaugen des Mischdampfs aus dem Vakuumbehälter und eine mit dem Vakuumbehälter kommunizierende Vorrichtung zum Bilden des überhitzten Solvensdampfs enthalten. Diese überhitzten Solvensdampf bildende Vorrichtung weist einen ausserhalb des Vakuumbehälters angeordneten heizbaren Puffertank zur Aufnahme von erwärmtem Solvens einen innerhalb des Vakuumbehälters angeordneten Dampferzeuger und ein ausserhalb des Vakuumbehälters angeordnetes, den Puffertank mit dem Dampferzeuger verbindendes Regelventil zur Regelung der Menge des eingespritzten Solvens in Funktion der Temperatur der Feststoffisolationen sowie des im Vakuumbehälter herrschenden Drucks auf. The device provided for carrying out the inventive method, the vacuum container and each communicating with the vacuum container, a vacuum system, a device for heating solvent and forming Solvenssattdampf, a condensation device for sucking the mixed steam from the vacuum container and communicating with the vacuum vessel Contain apparatus for forming the superheated solvent vapor. This superheated Solvensdampf forming device has a heatable buffer tank arranged outside the vacuum container for receiving heated solvent disposed within the vacuum vessel and a arranged outside the vacuum vessel, the buffer tank with the steam generator connecting control valve for controlling the amount of injected solvent in function of the temperature Solid insulation and the pressure prevailing in the vacuum tank.
[0017] An einem als Barrierenisolation ausgebildeten Teil der Feststoffisolationen kann ein der Messung der Temperatur der Feststoffisolationen dienender Temperatursensor angeordnet sein. On one designed as a barrier isolation part of the solid insulation, a temperature measurement of the temperature of the solid insulating temperature sensor can be arranged.
[0018] Ausserhalb des Vakuumbehälters kann ein den Vakuumbehälter mit der Kondensationsvorrichtung verbindendes Regelventil vorgesehen sein zum Regeln des im Vakuumbehälter herrschenden Drucks in Funktion der Temperatur der Feststoffisolationen während des Nachheizens. Outside the vacuum container, a control valve connecting the vacuum container with the condensation device may be provided for regulating the pressure prevailing in the vacuum container as a function of the temperature of the solid insulation during the reheating.
[0019] Der Dampferzeuger kann mindestens einen die Kontur einer Venturidüse aufweisenden Strömungskanal enthalten sowie mindestens eine im Strömungskanal angeordnete Einspritzdüse für das beim Nachheizen aus dem Puffertank über das Regelventil in den Strömungskanal führbare erwärmte Solvens. The steam generator may include at least one of the contour of a Venturi nozzle having flow channel and at least one arranged in the flow channel injector for the nachheizen from the buffer tank via the control valve in the flow channel feasible heated solvent.
[0020] Die Austrittsöffnung der Einspritzdüse kann im Bereich einer von der Kontur der Venturidüse bestimmten Engstelle des Strömungskanals angeordnet sein. The outlet opening of the injection nozzle may be arranged in the region of a constriction of the flow channel determined by the contour of the Venturi nozzle.
[0021] Der Strömungskanal kann so ausgerichtet sein, dass eine beim Nachheizen aus diesem Kanal austretende Strömung von überhitztem Solvensdampf als Freistrahl in einen vom Aktivteil und der Innenwand des Vakuumbehälters begrenzten Raum tritt. The flow channel may be oriented so that exiting from this channel during reheating flow of superheated solvent vapor passes as a free jet in a limited by the active part and the inner wall of the vacuum vessel space.
[0022] Die Vorrichtung zum Erwärmen von Solvens und zum Bilden von Solvenssattdampf kann einen im Inneren des Vakuumbehälters angeordneten Dampferzeuger aufweisen mit einem Strömungskanal und einer Düse zum Einspritzen von erwärmtem Solvens in den Strömungskanal, wobei der Strömungskanal so ausgerichtet ist, dass eine während der Aufheizphase aus dem Strömungskanal austretende Solvenssattdampfströmung auf einen als Barrierenisolation ausgebildeten Teil der Feststoffisolation gerichtet ist. The apparatus for heating solvent and for forming solvent saturated steam may include a steam generator disposed within the vacuum vessel having a flow channel and a nozzle for injecting heated solvent into the flow channel, the flow channel being oriented such that during the heating phase Solvenssattdampfströmung emerging from the flow channel is directed to a designed as a barrier insulation part of the solid insulation.
Beschreibung der ZeichnungDescription of the drawing
[0023] Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben. Hierbei zeigt: <tb>Fig. 1<sep>eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Trocknungsverfahrens, <tb>Fig. 2<sep>eine gegenüber der ersten Ausführungsform abgeänderte zweite Ausführungsform der Trocknungsvorrichtung nach Fig. 2, und <tb>Fig. 3<sep>ein Diagramm, in dem der Verlauf wesentlicher Verfahrensparameter des erfindungsgemässen Trocknungsverfahrens in Funktion der Zeit während verschiedener Prozessphasen dargestellt ist.Preferred embodiments of the invention will be described with reference to the accompanying drawings. Hereby shows: <Tb> FIG. 1 <sep> a first embodiment of an apparatus for carrying out the drying method according to the invention, <Tb> FIG. 2 <sep> a modified from the first embodiment, the second embodiment of the drying apparatus of Fig. 2, and <Tb> FIG. 3 is a diagram in which the course of essential process parameters of the drying method according to the invention is shown as a function of time during various process phases.
Wege zur Ausführung der ErfindungWays to carry out the invention
[0024] In allen Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen auch gleichwirkende Teile. Die in den Fig. 1und 2 dargestellten Trocknungsvorrichtungen dienen dem Trocknen und Nachheizen eines mit Unterspannungswicklung und Isolation 2.2 und Oberspannungswicklung mit Isolation 2.3 sowie Barrierenisolation 2.4 enthaltenden Transformator Aktivteils 2 in einem Vakuumbehälter 1. In all figures, like reference numerals designate like-acting parts. The drying devices shown in FIGS. 1 and 2 are used for drying and reheating a transformer active part 2 containing a low-voltage winding and insulation 2.2 and high-voltage winding with insulation 2.3 and barrier insulation 2.4 in a vacuum container 1.
[0025] Die Trocknungsvorrichtung nach Fig. 1enthält einen vakuumdicht ausgeführten Vakuumbehälter 1 mit Heizung 1.1, welcher mit einem Feststoffisolationen enthaltenden Trocknungsgut, beispielsweise einem Transformator, oder wie dargestellt auch nur mit dessen Feststoffisolationen 2.2; 2.3; 2.4 enthaltendem Aktivteil 2 beladen ist. The drying apparatus according to FIG. 1 contains a vacuum-tight vacuum container 1 with heater 1.1, which with a solid material containing drying material, such as a transformer, or as shown only with the solid insulation 2.2; 2.3; 2.4 containing active part 2 is loaded.
[0026] Zum Aufheizen des Aktivteils 2 kann in einem Erhitzer 3 Solvens erwärmt werden. Das Solvens ist im Allgemeinen ein Leichtöl mit einem wesentlich höheren Siedepunkt als Wasser und einem wesentlich niedrigeren Siedepunkt als ein beim Trocknen gegebenenfalls noch in den Feststoffisolationen 2.2; 2.3; 2.4 vorhandenes Imprägnieröl. Das für die Aufheizung des Aktivteils 2 während einer Aufheizphase notwendige Solvens wird aus einem Solvenslagertank 15 via ein Absperrventil 24.1 mit einer Förderpumpe 14, einem Solvensabsperrventil 24.4, einer Solvensverteilleitung 3.11, einem Solvensabsperrventil 24.6 dem Solvenserhitzer 3 zugeführt. Das erhitzte Solvens wird über Solvensverteilleitung 3.12, Absperrventil 24.8, Solvensverbindungsleitung 3.2 zu einem innerhalb des Vakuumbehälters 1 angeordneten Solvensverteilrohr 4 mit Einspritzdüsen 5 geführt. Beim Einströmen von erhitztem Solvens in den Strömungskanal 6 verdampft das Solvens teilweise. Die Einspritzdüsen 5 und der Strömungskanal 6 wirken daher quasi als Verdampfer, in dem eine Solvenssattdampfströmung 5.1 entsteht. For heating the active part 2 can be heated in a heater 3 solvent. The solvent is generally a light oil with a much higher boiling point than water and a much lower boiling point than a drying possibly still in the solid insulation 2.2; 2.3; 2.4 available impregnating oil. The necessary for the heating of the active part 2 during a heating phase solvent is supplied from a solvent storage tank 15 via a shut-off valve 24.1 with a feed pump 14, a Solvensabsperrventil 24.4, a Solvensverteilleitung 3.11, a Solvensabsperrventil 24.6 the Solvenshitzer 3. The heated solvent is fed via Solvensverteilleitung 3.12, shut-off valve 24.8, Solvensverbindungsleitung 3.2 to a disposed within the vacuum vessel 1 Solvensverteilrohr 4 with injection nozzles 5. As the heated solvent flows into the flow channel 6, the solvent partly evaporates. The injection nozzles 5 and the flow channel 6 therefore act more or less as an evaporator, in which a Solvenssattdampfströmung 5.1 is formed.
[0027] Das Solvensverteilrohr 4 kann mit Vorteil aus freiliegenden Rohren mit jeweils mindestens einer der Einspritzdüsen 5 gebildet sein. Im Bereich der Einspritzdüsen 5 liegt der engste Querschnitt bei dem nach Art einer Venturidüse ausgeführten Strömungskanal 6. Dabei ist der Strömungskanal 6 so gerichtet, dass eine aus dem Strömungskanal 6 austretende und gegebenenfalls noch Solvens enthaltende Solvenssattdampfströmung 5.1 in den freien Raum zwischen Vakuumbehälter 1 und Aktivteil 2 austritt. The Solvensverteilrohr 4 may be formed with advantage of exposed tubes, each with at least one of the injection nozzles 5. In the region of the injection nozzles 5, the narrowest cross-section is in the manner of a Venturi nozzle running flow channel 6. The flow channel 6 is directed so that an emerging from the flow channel 6 and optionally still solvent-containing Solvenssattdampfströmung 5.1 in the free space between the vacuum container 1 and active part 2 exit.
[0028] Vom Solvenserhitzer 3 führt eine Verbindungsleitung 3.12 einerseits via Solvensabsperrventil 24.9, Solvensverbindungsleitung 3.8 zum Durchflussregelventil 10 und andererseits zu Solvenssperrventil 24.7 und via den beheizten Solvenspuffertank 9 mit Temperaturregler 9.1 ebenfalls zum Durchflussregelventil 10, welches mit den innerhalb des Vakuumbehälters 1 liegenden Einspritzdüsen für heisses Solvens 11 und den zugehörigen Venturirohren 12 via Solvensverteilleitung 3.10 und den Absperrventilen für heisses Solvens 25.1–25.4 verbunden ist. From Solvens heater 3 leads a connecting line 3.12 on the one hand via Solvensabsperrventil 24.9, Solvensverbindungsleitung 3.8 to flow control valve 10 and on the other hand to Solvenssperrventil 24.7 and via the heated solvent buffer tank 9 with temperature controller 9.1 also to the flow control valve 10, which with the lying within the vacuum tank 1 injectors for hot Solvens 11 and the associated Venturi tubes 12 via Solvensverteilleitung 3.10 and the shut-off valves for hot solvent 25.1-25.4 is connected.
[0029] Die Richtung zweier innerhalb der Venturirohre 12 liegenden, mit den Absperrventilen für heisses Solvens 25.1 und 25.3 verbundenen Einspritzdüsen 11 ist so, dass während einer aus Fig. 3 ersichtlichen Nachheizphase HS1 entstehender, aus den Venturirohren 12 austretender überhitzter Solvensdampf 11.2 in den freien Raum zwischen Vakuumbehälterwand 1 und Aktivteil 2 strömt. The direction of two lying within the Venturi tubes 12, connected to the shut-off valves for hot solvent 25.1 and 25.3 injectors 11 is such that during an apparent from Fig. 3 Nachheizphase HS1 emerging from the Venturi tubes 12 exiting superheated Solvensdampf 11.2 in the free Space between vacuum tank wall 1 and active part 2 flows.
[0030] Die Richtung zweier innerhalb der Venturirohre 12 liegenden Einspritzdüsen 11, welche mit den Absperrventilen für heisses Solvens 25.2 und 25.4 verbunden sind, ist so, dass während der aus Fig. 3 ersichtlichen drei Heizphasen H1, H2, H3 entstehender, aus den Venturirohren 12 austretender Solvenssattdampf 11.1 die Barrierenisolation 2.4 direkt anströmt. Die Aufheizphase wird in der Fig. 3 als erste Phase bezeichnet. The direction of two lying within the venturi 12 injectors 11, which are connected to the shut-off valves for hot solvent 25.2 and 25.4, is such that during the apparent from Fig. 3 three heating phases H1, H2, H3 emerging, from the Venturi tubes 12 escaping solvent saturated steam 11.1 the barrier insulation 2.4 flows directly to. The heating phase is referred to in Fig. 3 as the first phase.
[0031] Der Vakuumbehälter 1 weist unten in seinem Boden eine Ablauföffnung 1.3 mit Füllstandsindikator 1.4 für kondensiertes Solvens auf. Die Ablauföffnung 1.3 ist über eine Solvensverbindungsleitung 3.4 und ein Solvensabsperrventil 24.5 mit einer Förderpumpe 14 verbunden. Der Austritt der Förderpumpe 14 ist über ein Solvensabsperrventil 24.4, Solvensverteilleitung 3.11, Solvensabsperrventil 24.6 mit dem Solvenserhitzer 3 verbunden oder alternativ über ein Absperrventil 24.2 mit dem Solvensvorratstank 15. The vacuum tank 1 has at the bottom in its bottom an outlet opening 1.3 with level indicator 1.4 for condensed solvent. The drain port 1.3 is connected via a Solvensverbindungsleitung 3.4 and a Solvensabsperrventil 24.5 with a feed pump 14. The outlet of the feed pump 14 is connected via a Solvensabsperrventil 24.4, Solvensverteilleitung 3.11, Solvensabsperrventil 24.6 with the solvent heater 3 or alternatively via a shut-off valve 24.2 with the solvent supply tank 15th
[0032] Der Vakuumbehälter 1 ist über eine zunächst Mischdampf führende Leitung 16, ein Solvensdampfregelventil 17, eine weitere Mischdampf führende Leitung 16, einen Mischdampfkondensator 19, ein Solvens-Vakuumabsperrventil 22.1, mit einer Vakuumanlage 21 verbunden. Der Mischdampfkondensator 19 weist zwei Anschlussstutzen auf, von denen der eine mit der Vakuumanlage 21 und der andere über ein die Entleerung von Solvens und Wasser steuerndes Solvens-Vakuumabsperrventil 22 mit einem ein Wasserablassventil 23 enthaltenden Trennbehälter 20 verbunden ist. Vom Trennbehälter 20 führt eine Solvensverbindungsleitung 3.7 zur Förderpumpe 14.1, dem Solvensabsperrventil 24.3 via Solvensverteilleitung 3.11, Solvensabsperrventil 24.6 zum Solvenserhitzer 3 oder alternativ zum Solvensabsperrventil 24.2, Solvensverbindungsleitung 3.1 zum Solvensvorratstank 15. The vacuum tank 1 is connected via a first mixing steam line leading 16, a Solvensdampfregelventil 17, a further mixed steam line leading 16, a mixed steam condenser 19, a solvent-Vakuumabsperrventil 22.1, connected to a vacuum system 21. The mixed steam condenser 19 has two connecting pieces, one of which is connected to the vacuum system 21 and the other via a solvent-evacuation of the solvent and water Solvens Vakuumabsperrventil 22 with a water outlet valve 23 containing separation vessel 20. From the separation tank 20 leads a solvent connection line 3.7 to the feed pump 14.1, the Solvensabsperrventil 24.3 via Solvensverteilleitung 3.11, Solvensabsperrventil 24.6 to Solvenserhitzer 3 or alternatively Solvensabsperrventil 24.2, Solvensverbindungsleitung 3.1 to Solvensvorratstank 15th
[0033] Bei der aus Fig. 2 ersichtlichen zweiten Ausführungsform der Trocknungsvorrichtung wird die Erzeugung von Solvenssattdampf durch einen innerhalb des Vakuumbehälters 1 vorhandenen Kaskadenverdampfer 7 mit einer Solvensverteilvorrichtung 7.1 bewerkstelligt. Dem Kaskadenverdampfer 7 wird durch eine ausserhalb des Vakuumbehälters 1 liegende Umwälzpumpe 8.1 das im Erhitzer 8 erwärmte Heizmedium zugeführt. Das für den zu erzeugenden Solvenssattdampf notwendige Solvens wird vom Solvensvorratstank 15 durch die Solvensverbindungsleitung 3.1, Solvensabsperrventil 24.1, der Förderpumpe 14, Solvensabsperrventil 24.4, Solvensverteilleitung 3.11, Solvensabsperrventil 24.10 zu der innerhalb des Vakuumbehälters 1 platzierten Solvensverteilvorrichtung 7.1 geführt. Die entsprechenden Verbindungen der Rohrleitungen und Komponenten für Erzeugung von überhitztem Solvensdampf sind wie unter Fig. 1aufgeführt. Das heisst, der Solvenspuffertank mit Heizung 9 ist mit Durchflussregelventil 10, Solvensverteilleitung 3.10, den Absperrventilen für heisses Solvens 25.1–25.4 und Einspritzdüsen für heisses Solvens 11 verbunden. In the apparent from Fig. 2 second embodiment of the drying device, the production of Solvenssattdampf is accomplished by a present within the vacuum tank 1 cascade evaporator 7 with a Solvensverteilvorrichtung 7.1. The cascade evaporator 7 is supplied by a lying outside the vacuum container 1 circulating pump 8.1 heated in the heater 8 heating medium. The necessary for the Solvenssattdampf to be generated solvent is fed from the Solvensvorratstank 15 through the Solvensverbindungsleitung 3.1, Solvensabsperrventil 24.1, the feed pump 14, Solvensabsperrventil 24.4, Solvensverteilleitung 3.11, Solvensabsperrventil 24.10 to the placed within the vacuum tank 1 Solvensverteilvorrichtung 7.1. The corresponding connections of the pipelines and components for the production of superheated solvent vapor are as shown in FIG. 1. That is, the solvent buffer tank with heater 9 is connected to flow control valve 10, Solvensverteilleitung 3.10, the shut-off valves for hot solvent 25.1-25.4 and injectors for hot solvent 11.
[0034] Auch bei der Ausführungsform gemäss Fig. 2kann während der Aufheizphase in den drei Heizphasen H1, H2, H3 die Barrierenisolation zusätzlich mit Solvenssattdampf 11.1 wie folgt angeströmt werden: Also in the embodiment according to FIG. 2, during the heating phase in the three heating phases H1, H2, H3 the barrier insulation can be additionally supplied with saturated steam 11.1 as follows:
[0035] Ein Teil des von Förderpumpen 14,14.1 gepumpten Solvens wird via Solvensabsperrventil 24.11 dem Solvens-Puffertank mit Heizung 9 zugeführt, erwärmt und via Durchflussregelventil 10, Solvensverteilleitung 3.10, Absperrventile 25.2, 25.4 den Einspritzdüsen 11 zugeführt und innerhalb der Venturirohre 12 verdampft. A portion of the solvent pumped by feed pumps 14,14.1 is fed via Solvensabsperrventil 24.11 the solvent buffer tank with heater 9, heated and fed via flow control valve 10, Solvensverteilleitung 3.10, 25.2, 25.4 stop valves to the injectors 11 and evaporated within the venturi tubes 12.
[0036] Die Wirkungsweise des erfindungsgemässen Trocknungsverfahrens und der zu dessen Durchführung vorgesehen erfindungsgemässen Vorrichtung wird nachfolgend anhand der Fig. 3 näher erläutert: The mode of action of the drying method according to the invention and the device provided for carrying it out according to the invention will be explained in more detail below with reference to FIG. 3:
[0037] In dieser Figur sind in Funktion der Zeit folgende Prozessparameter dargestellt: <tb>(1)<sep>ist der Verlauf des Druckes im Vakuumbehälter 1, <tb>(2)<sep>ist der Verlauf der Temperatur der Barrierenisolation 2.4 und der Wicklungen mit den Isolationen 2.2 und 2.3, <tb>(3)<sep>ist der Verlauf der Temperatur des Solvenssattdampfes 11.1 im Vakuumbehälter 1, <tb>(4)<sep>ist der Verlauf der Temperatur des überhitzten Solvensdampfes 11.2 im Vakuumbehälter 1, und <tb>(5)<sep>ist der Verlauf der Rückführrate des vorwiegend Solvensdampf enthaltenden Mischdampfs vom Vakuumbehälter 1 zum Mischdampfkondensator 19.In this figure, the following process parameters are shown as a function of time: <tb> (1) <sep> is the course of the pressure in the vacuum container 1, <tb> (2) <sep> is the variation of the temperature of the barrier insulation 2.4 and the windings with the insulation 2.2 and 2.3, <tb> (3) <sep> is the course of the temperature of the Solvenssattdampfes 11.1 in the vacuum container 1, <tb> (4) <sep> is the course of the temperature of the superheated solvent vapor 11.2 in the vacuum container 1, and <tb> (5) <sep> is the course of the recirculation rate of the mixed vapor mainly containing solvent vapor from the vacuum container 1 to the mixed steam condenser 19.
[0038] Bei der Ausführungsform der Vorrichtung nach Fig. 1 werden zunächst mit der Vakuumanlage 21 bei geöffneten Solvens-Vakuumabsperrventilen 22, 22.1 und geöffnetem Solvensdampfregelventil 17 der Mischdampfkondensator 19, der Vakuumbehälter 1 und der Ablaufbehälter 20 evakuiert. Zugleich wird vom Solvensvorratstank 15 eine genügende Menge Solvens über die Solvensverbindungsleitung 3.1, die Solvensabsperrventile 24.1; 24.5, die Solvensverbindungsleitung 3.4 in den Ablaufbehälter 1.3 mittels Druckdifferenz eingesaugt und mit dem Füllstandsindikator 1.4 überwacht. In der nun folgenden, aus Fig. 3ersichtlichen Heizphase H1 wird das im Ablaufbehälter 1.3 vorhandene Solvens via Solvensverbindungsleitung 3.4 und Solvensabsperrventil 24.5 mit der Förderpumpe 14 in den Solvenserhitzer 3 geführt, auf eine etwas oberhalb einer vorgegebenen Trocknungstemperatur liegende Temperatur erhitzt und via 24.8 und Solvensverbindungsleitung 3.2 zu dem innerhalb des Vakuumbehälters 1 angeordneten Solvensverteilrohr 4 gepumpt und durch die Einspritzdüsen 5 im Strömungskanal 6 versprüht. In the embodiment of the apparatus of Fig. 1, the mixed steam condenser 19, the vacuum tank 1 and the drain tank 20 are first evacuated with the vacuum system 21 with open Solvens Vakuumabsperrventilen 22, 22.1 and 17 Solvensdampfregelventil. At the same time, a sufficient amount of solvent is supplied from the solvent supply tank 15 via the solvent connection line 3.1, the solvent shut-off valves 24.1; 24.5, the solvent connection line 3.4 sucked into the drain tank 1.3 by means of pressure difference and monitored with the level indicator 1.4. In the heating phase H1 which now follows from FIG. 3, the solvent present in the drainage container 1.3 is conducted via the solvent connection line 3.4 and the solvent shut-off valve 24.5 into the solvent heater 3 with the feed pump 14, heated to a temperature slightly above a predetermined drying temperature and via 24.8 and the solvent connection line 3.2 pumped to the arranged inside the vacuum tank 1 Solvensverteilrohr 4 and sprayed through the injection nozzles 5 in the flow channel 6.
[0039] Das erhitzte Solvens befindet sich beim Erhitzen auf einem höheren Druck als im Vakuumbehälter. Beim Austritt des Solvens mit hoher Geschwindigkeit aus den Einspritzdüsen 5 sinkt der Druck im Solvens stark ab. Dabei verdampft ein Teil des erhitzten Solvens unter gleichzeitiger Abkühlung um den Betrag seiner Verdampfungswärme. Der so entstehende Solvenssattdampf kondensiert am Aktivteil 2 und damit auch an den Feststoffisolationen 2.2, 2.3, 2.4 und erwärmt diese. Infolge der Erwärmung der Feststoffisolationen verdampft das in diesen Isolationen enthaltene Wasser, was zur Bildung eines Solvens und Wasserdampf enthaltenden Mischdampfes mit einem kleinen Anteil an Leckluft im Vakuumbehälter 1 führt. Eine definierte Mischdampfmenge wird mit Hilfe der Vakuumanlage 21 mit einer durch das Solvensdampfregelventil 17 einstellbaren Rückführrate (5) abgesaugt und Solvens und Wasserdämpfe im Mischdampfkondensator 19 kondensiert. Das Kondensat fliesst via Solvens-Vakuumabsperrventil 22 dem Trennbehälter 20 zu. Das getrennte Solvens wird mit der Förderpumpe 14.1 via Solvensabsperrventil 24.3 wieder dem Solvenskreislauf zugeführt und im Solvenserhitzer 3 erwärmt. Das getrennte Wasser wird über das Wasserablassventil 23 entleert. The heated solvent is heated to a higher pressure than in the vacuum vessel. When the solvent leaves the injection nozzles 5 at high speed, the pressure in the solvent drops sharply. In this case, part of the heated solvent evaporates with simultaneous cooling by the amount of its heat of vaporization. The resulting Solvenssattdampf condenses on the active part 2 and thus also on the solid insulation 2.2, 2.3, 2.4 and heated them. As a result of the heating of the solid insulation, the water contained in these isolations evaporates, resulting in the formation of a solvent and water vapor-containing mixed vapor with a small amount of leakage air in the vacuum vessel 1. A defined amount of mixed steam is sucked off with the aid of the vacuum system 21 with a return rate (5) which can be set by the solvent control valve 17, and solvent and water vapor are condensed in the mixed steam condenser 19. The condensate flows via Solvens vacuum shut-off valve 22 to the separation tank 20. The separate solvent is supplied to the feed pump 14.1 via Solvensabsperrventil 24.3 again the Solvenskreislauf and heated in the solvent heater 3. The separated water is discharged via the water drain valve 23.
[0040] Falls das Solvensniveau im Ablaufbehälter 1.3 zu tief absinkt, wird via Solvensabsperrventil 24.1 zusätzliches Solvens vom Solvensvorratstank 15 eingesaugt, bis der Füllstandsindikator 1.4 wieder überflutet ist. If the level of solvent in the drain tank 1.3 drops too low, via Solvensabsperrventil 24.1 additional solvent from the solvent reservoir tank 15 is sucked until the level indicator 1.4 is flooded again.
[0041] Beim Erreichen einer minimalen Temperatur (2) der Feststoffisolationen 2.2–2.4 wird die periodische Solvenszuführung via Solvensabsperrventil 24.1 unterbrochen, d.h., es wird das Solvensabsperrventil 24.1 geschlossen und eine aus Fig. 3 ersichtliche Phase D eingeleitet, in der das im Ablaufbehälter 1.3 noch vorhandene Solvens wie vorgängig beschrieben umgewälzt wird. Während des Umwälzens wird kontinuierlich Mischdampf mit einer definierten Rückführrate (5) entnommen. Bei kontinuierlicher Entnahme von Mischdampf aus dem Vakuumbehälter 1 und Kondensation des entnommenen Mischdampfes im Mischdampfkondensator 19 wird Solvens mit der Förderpumpe 14 in vorgängig erwähnter Weise so lange umgepumpt, bis kein Solvens mehr im Ablaufbehälter 1.3 vorliegt. Das im Trennbehälter 20 kondensierte Solvens wird gegen Ende der Phase D mit der Förderpumpe 14.1 bei geöffneten Solvensabsperrventilen 24.3 und 24.2 dem Solvensvorratstank 15 zugeführt. Upon reaching a minimum temperature (2) of the solid insulation 2.2-2.4 the periodic solvent supply is interrupted via Solvensabsperrventil 24.1, ie, it is the Solvensabsperrventil 24.1 closed and an apparent from Fig. 3 Phase D introduced in which the in the drain tank 1.3 still existing solvent is circulated as described above. During recirculation, mixed steam is continuously withdrawn at a defined recirculation rate (5). With continuous removal of mixed steam from the vacuum tank 1 and condensation of the extracted mixed steam in the mixed steam condenser 19 Solvens is pumped with the feed pump 14 in the aforementioned manner until no more solvent is present in the drain tank 1.3. The solvent condensed in the separation vessel 20 is supplied toward the end of the phase D with the feed pump 14.1 with the solvent shut-off valves 24.3 and 24.2 open to the solvent supply tank 15.
[0042] Nach dem Unterschreiten eines minimal definierten Druckes (1) im Vakuumbehälter 1 wird in einer aus Fig. 3 ersichtlichen Heizphase H2 Solvens vom Solvensvorratstank 15 über das Solvensabsperrventil 24.1, die Förderpumpe 14 und die Solvensabsperrventile 24.4, 24.6 dem Solvenserhitzer 3 zugeführt. Das im Erhitzer 3 erwärmte Solvens wird über das geöffnete Solvensabsperrventil 24.8, die Solvensverbindungsleitung 3.2 und das Solvensverteilrohr 4 zu den Solvenseinspritzdüsen 5 geführt und durch diese in den im Vakuumbehälter 1 liegenden Strömungskanal 6 eingespritzt und in vorgängig erwähnter Weise umgewälzt und verdampft. After falling below a minimum defined pressure (1) in the vacuum tank 1 2 Solvens from Solvensvorratstank 15 via the Solvensabsperrventil 24.1, the feed pump 14 and the Solvensabsperrventile 24.4, 24.6 supplied to the solvent heater 3 in a apparent from FIG. The heated in the heater 3 solvent is passed through the open Solvensabsperrventil 24.8, the solvent connection pipe 3.2 and the Solvensverteilrohr 4 to the Solveneinspritzdüsen 5 and injected through this in the lying in the vacuum tank 1 flow channel 6 and circulated in the aforementioned manner and evaporated.
[0043] Je nach Verlauf der Temperatur (2) des Aktivteiles 2 können die aus Fig. 3 ersichtlichen Drucksenkungsphasen D und Heizphasen H1, H2 mit Solvenssattdampf 11.1 in vorgängig erwähnter Art und Weise mindestens einmal wiederholt werden (vgl. Heizphase H3). Depending on the course of the temperature (2) of the active part 2, the apparent from Fig. 3 pressure reduction phases D and heating phases H1, H2 can be repeated at least once with Solvenssattdampf 11.1 in the aforementioned manner (see heating phase H3).
[0044] Sobald das Aktivteil 2 während der Heizphase, hier H3, mit dem Solvenssattdampf auf eine Temperatur (2) aufgeheizt ist, die ausreicht zur Trocknung, kann eine in Fig. 3 dargestellte Feinvakuumphase V1 eingeleitet werden, in der analog der zuvor beschriebenen Drucksenkungsphase D ohne Zuführung von Solvens das im Ablaufbehälter 1.3 noch vorhandene Solvens umgewälzt und verdampft wird, bis der Ablaufbehälter 1.3 leer ist. Danach wird bei vollständig geöffnetem Solvensdampfregelventil 17 der im Vakuumbehälter 1 noch vorhandene Mischdampf mit der Rückführrate (5) dem Mischdampfkondensator 19 zugeführt. Beim Kondensieren von Solvens- und Wasserdampf im Mischdampfkondensator 19 wird der Druck (1) im Vakuumbehälter 1 auf so tiefe Werte abgesenkt, bis ein wesentlicher Teil der Feuchte und des Solvensgehalts aus den Unter/Oberspannungswicklungen mit Isolation den 2.2, 2.3 und der Barrierenisolation 2.4 abgedampft ist. Once the active part 2 is heated during the heating phase, here H3, with the Solvenssattdampf to a temperature (2) sufficient for drying, a fine vacuum phase V1 shown in Fig. 3 can be initiated, in the analogous to the previously described pressure reduction phase D without feeding of solvent circulating in the drain tank 1.3 remaining solvent is evaporated and evaporated until the drain tank 1.3 is empty. Thereafter, when the solvent control valve 17 is fully open, the mixing steam having the recirculation rate (5) still present in the vacuum tank 1 is fed to the mixing steam condenser 19. When condensing solvent and water vapor in the mixed steam condenser 19, the pressure (1) in the vacuum tank 1 is lowered to such low levels until a substantial portion of the moisture and solvent content has evaporated from the under / high voltage windings with insulation 2.2, 2.3 and the barrier insulation 2.4 is.
[0045] Während der Feinvakuumphase V1 kühlen sich die Feststoffisolationen 2.2, 2.3 und 2.4 infolge des Abdampfens von Feuchte und Solvens so weit ab, dass ein weiteres Abdampfen wegen zu tiefer Temperatur der Isolationen stark reduziert wird. During the fine vacuum phase V1, the solid insulation 2.2, 2.3 and 2.4 cooled as a result of the evaporation of moisture and solvent so far that further evaporation is greatly reduced due to low temperature of the insulation.
[0046] Da nun diese Temperaturabsenkung der innen liegenden Unter/Oberspannungswicklungen mit den Isolationen 2.2, 2.3 und der Barrierenisolation 2.4 durch die Wärmestrahlung des beheizten Vakuumbehälters 1, 1.1 nicht rückgängig gemacht werden kann, wird nun der Vakuumbehälter 1 während einer aus Fig. 3 ersichtlichen Phase HS1 mit überhitztem Solvensdampf 11.2 (vgl. Fig. 1 und 2) geflutet. Dieser Dampf strömt auch in die innen liegenden Isolationen, speziell die Barrierenisolation 2.4, ein und heizt diese mittels Konvektion wieder nach. Since now this temperature drop of the inner sub / high voltage windings with the insulation 2.2, 2.3 and the barrier insulation 2.4 can not be reversed by the heat radiation of the heated vacuum tank 1, 1.1, now the vacuum tank 1 during one of Fig. 3 apparent Phase HS1 flooded with superheated solvent vapor 11.2 (see Fig. 1 and 2). This steam also flows into the internal insulation, especially the barrier insulation 2.4, and reheats it by means of convection again.
[0047] In der Phase HS1 wird das Solvens vom Solvensvorratstank 15 über die Solvensverbindungsleitung 3.1 und das Solvensabsperrventil 24.1 zur Förderpumpe 14 geführt und wird sodann via Solvensaperrventil 24.4, Solvensverteilleitung 3.11 und Solvensabsperrventil 24.6 zum Solvenserhitzer 3 gefördert und erwärmt. Das erwärmte Solvens wird via Solvensverteilleitung 3.12 und Solvensabsperrventil 24.7 in den Solvenspuffertank 9 geführt und dort auf eine Temperatur erhitzt, die oberhalb der Temperatur (2) der Feststoffisolationen 22.2, 22.3, 22.4 liegt. Mit dem Durchflussregelventil 10 wird die Einspritzmenge des erhitzten Solvens in den Vakuumbehälter 1 in Funktion des Drucks (1) im Vakuumbehälter 1 so geregelt, dass der Druck immer unter dem Kondensationsdruck des Solvens liegt. Dadurch ist sichergestellt, dass kein Solvensdampf an der Isolationen 2.2, 2.3, 2.4 kondensiert. Das erhitzte Solvens wird via Solvensverteilleitung 3.10 und Absperrventile 25.1, 25.3 zu den Einspritzdüsen 11 geführt, mit grosser Geschwindigkeit in das Venturirohr 12 eingespritzt und teilweise verdampft. Da im Vakuumbehälter der Druck (1) wesentlich tiefer ist als der Kondensationsdruck des Solvens an den Isolationen 2.2, 2.3, 2.4, entsteht überhitzter Solvensdampf 11.2 mit hoher Geschwindigkeit, der in die Kanäle und Spalten der innen liegenden Barrierenisolation 2.4 einströmt und diese durch Konvektion effizient nachheizt. Das nicht verdampfte Solvens fliesst via Ablaufbehälter 1.3, Solvensverbindungsleitung 3.4 und Solvensabsperrventil 24.5 zur Förderpumpe 14 und wird via Solvensabsperrventil 24.4 und bei geschlossenen Solvensabsperrventilen 24.1, 24.2 wieder dem vorgängig beschriebenen Solvenskreislauf zugeführt. In the phase HS1, the solvent is fed from the solvent reservoir tank 15 via the solvent connection line 3.1 and the Solvensabsperrventil 24.1 to the feed pump 14 and is then promoted via Solvensaperrventil 24.4, Solvensverteilleitung 3.11 and Solvensabsperrventil 24.6 to the solvent heater 3 and heated. The heated solvent is fed via Solvensverteilleitung 3.12 and Solvensabsperrventil 24.7 in the solvent buffer tank 9 and heated there to a temperature above the temperature (2) of the solid state insulation 22.2, 22.3, 22.4. With the flow control valve 10, the injection quantity of the heated solvent in the vacuum container 1 in function of the pressure (1) in the vacuum container 1 is controlled so that the pressure is always below the condensation pressure of the solvent. This ensures that no solvent vapor condenses on the insulations 2.2, 2.3, 2.4. The heated solvent is fed via Solvensverteilleitung 3.10 and shut-off valves 25.1, 25.3 to the injectors 11, injected at great speed into the Venturi tube 12 and partially evaporated. Since the pressure (1) in the vacuum container is substantially lower than the condensation pressure of the solvent at the insulations 2.2, 2.3, 2.4, superheated solvent vapor 11.2 is formed at high velocity, which flows into the channels and gaps of the internal barrier insulation 2.4 and efficiently through convection nachheizt. The non-evaporated solvent flows via drain tank 1.3, Solvensverbindungsleitung 3.4 and Solvensabsperrventil 24.5 to the feed pump 14 and is supplied via Solvensabsperrventil 24.4 and closed Solvensabsperrventilen 24.1, 24.2 again the previously described Solvenskreislauf.
[0048] Alternativ kann in der Heizphase HS1 das erhitzte Solvens anstelle durch die Einspritzdüsen 11, im Bypass direkt vom Solvenserhitzer 3, via Solvensverteilleitung 3.12, Solvensabsperrventil 24.8, Solvensverbindungsleitung 3.2, Solvensverteilrohr 4, Einspritzdüsen 5 in den Strömungskanal 6 eingespritzt werden. Durch den im Vakuumbehälter 1 herrschenden tiefen Druck (1) entsteht ebenfalls überhitzter Solvensdampf 5.1. Der Druck (1) im Vakuumbehälter 1 wird mit dem Drucksensor 18 überwacht. Damit ist sichergestellt, dass keine Kondensation von überhitztem Solvensdampf an der Isolation auftritt. Alternatively, in the heating phase HS1 the heated solvent instead of through the injectors 11, in the bypass directly from the solvent heater 3, via Solvensverteilleitung 3.12, Solvensabsperrventil 24.8, Solvensverbindungsleitung 3.2, Solvensverteilrohr 4, injectors 5 are injected into the flow channel 6. As a result of the low pressure (1) prevailing in the vacuum container 1, superheated solvent vapor 5.1 likewise forms. The pressure (1) in the vacuum container 1 is monitored by the pressure sensor 18. This ensures that no condensation of superheated solvent vapor on the insulation occurs.
[0049] Sobald im Vakuumbehälter 1 der maximal zulässige Druck, überwacht mit Drucksensor 18, erreicht ist, wird er während einer definierten Zeit (Phase DH) konstant gehalten, das heisst, so lange die Isolationstemperatur (2), gemessen mit einem Temperatursensor 18.1, noch ansteigt. Dadurch ist sichergestellt, dass die Feststoffisolationen 2.2, 2.3, 2.4 während der Phase DH nachgeheizt werden. Once in the vacuum container 1, the maximum allowable pressure, monitored with pressure sensor 18, is reached, it is held constant for a defined time (phase DH), that is, as long as the insulation temperature (2), measured with a temperature sensor 18.1, still rising. This ensures that the solid insulation 2.2, 2.3, 2.4 reheated during the phase DH.
[0050] In der aus Fig. 3 ersichtlichen Phase DH werden in gleicher Art und Weise wie in Phase HS1 beschrieben mit überhitztem Solvensdampf 11.2 die Isolationen 2.2, 2.3, 2.4 nachgeheizt. Damit der aus den Isolationen austretende Wasserdampf abgeführt werden kann, werden ein Teil des im Vakuumbehälter 1 vorhandenen Wasserdampfs und des überhitzten Solvensdampfs via Mischdampfleitung 16 und Dampfregelventil 17 so abgepumpt, dass der Druck (1) im Vakuumbehälter 1 konstant unterhalb des Kondensationsdruckes des Solvens bleibt. Der abgesaugte Mischdampf wird mit einer definierten Rückführrate (5) im Mischdampfkondensator 19 kondensiert, die Leckluft via Solvens-Vakuumabsperrventil 22.1 mit der Vakuumanlage 21 abgepumpt. Das kondensierte Solvens-Wasser-Gemisch fliesst via Solvens-Vakuumabsperrventil 22 in den Trennbehälter 20. Das kondensierte Solvens wird via Solvensverbindungsleitung 3.7, Förderpumpe 14.1, wieder dem Solvenskreislauf zugeführt. Das kondensierte Wasser wird durch Wasserablassventil 23 entleert. In the phase DH apparent from FIG. 3, the insulations 2.2, 2.3, 2.4 are reheated in the same manner as described in phase HS1 with superheated solvent vapor 11.2. So that the water vapor emerging from the insulation can be removed, part of the water vapor present in the vacuum tank 1 and the superheated solvent vapor are pumped via the mixed steam line 16 and steam control valve 17 so that the pressure (1) in the vacuum tank 1 remains constant below the condensation pressure of the solvent. The extracted mixed steam is condensed with a defined recirculation rate (5) in the mixed steam condenser 19, the leakage air is pumped off via the solvent vacuum shut-off valve 22.1 with the vacuum system 21. The condensed solvent-water mixture flows via Solvens Vakuumabsperrventil 22 in the separation vessel 20. The condensed solvent is fed via the solvent connection line 3.7, feed pump 14.1, again the solvent cycle. The condensed water is discharged through water drain valve 23.
[0051] Falls die Isolationstemperatur (2), gemessen mit dem Temperatursensor 18.1, wieder auf eine Temperatur (2) angestiegen ist, die ausreicht, um eine erneute Abdampfung von Feuchte aus der Feststoffisolation sicherzustellen, wird der Druck (1) im Vakuumbehälter 1 in einer weiteren Feinvakuumphase V2 wieder abgesenkt. If the insulation temperature (2), measured with the temperature sensor 18.1, again to a temperature (2) has risen, which is sufficient to ensure a new evaporation of moisture from the solid insulation, the pressure (1) in the vacuum vessel 1 in a further fine vacuum phase V2 lowered again.
[0052] In dieser aus Fig. 3ersichtlichen Feinvakuumphase V2 wird der Druck im Vakuumbehälter 1 in gleicher Art und Weise abgesenkt, wie unter Feinvakuumphase V1 beschrieben. Je nach Wasserentzug aus der Isolation respektive Absenkung der Isolationstemperatur können die Heizphase HS1, Druckhaltephase DH und Feinvakuumphase V3 wiederholt werden. 3, the pressure in the vacuum container 1 is lowered in the same manner as described under fine vacuum phase V1. Depending on the removal of water from the insulation or reduction of the insulation temperature, the heating phase HS1, pressure maintenance phase DH and fine vacuum phase V3 can be repeated.
[0053] Falls in einer letzten Feinvakuumphase V4 die Isolationstemperatur (2) nur unwesentlich absinkt, das heisst nur noch kleine Wassermengen verdampfen, wird der Druck im Vakuumbehälter 1 in gleicher Art und Weise abgesenkt, wie unter den Feinvakuumphasen V2 und V3 beschrieben. Nach Erreichen eines minimalen spezifizierten Druckes im Vakuumbehälter und bei einem dementsprechend minimalen Anfall von Wasser kann die Trocknung beendet werden. If in a final fine vacuum phase V4, the insulation temperature (2) decreases only slightly, that is only evaporate small amounts of water, the pressure in the vacuum tank 1 is lowered in the same manner as described under the fine vacuum V2 and V3. After reaching a minimum specified pressure in the vacuum tank and a correspondingly minimal amount of water, the drying can be stopped.
[0054] Das erfindungsgemässe Verfahren kann auch in Solvensdampf-Trocknungsverfahren eingesetzt werden, bei denen im Vakuumbehälter 1 ein Verdampfer, insbesondere ein Kaskadenverdampfer 7, angeordnet ist. The inventive method can also be used in solvent vapor drying process in which in the vacuum tank 1, an evaporator, in particular a cascade evaporator 7, is arranged.
[0055] Bei einer solchen in Fig. 2dargestellten Ausführungsform ist die Wirkungsweise des Trocknungsverfahrens im Prinzip wie vorgängig unter Fig. 1 beschrieben. In such an embodiment shown in FIG. 2, the mode of operation of the drying process is described in principle as previously with reference to FIG.
[0056] Insbesondere kann auch hier während der Aufheizphase in den Heizphasen H1, H2, H3 die Barrierenisolation 2.2.4 direkt mit Solvenssattdampf 11.1 angeströmt werden. In particular, during the heating phase in the heating phases H1, H2, H3, the barrier insulation 2.2.4 can be directly flowed in with saturated saturated steam 11.1.
[0057] Ein Teil des von Förderpumpen 14,14.1 gepumpten Solvens wird via Solvensabsperrventil 24.11 dem Solvens-Puffertank mit Heizung 9 zugeführt, erwärmt und via Durchflussregelventil 10, Solvensverteilleitung 3.10, Absperrventile 25.2; 25.4 den Einspritzdüsen 11 zugeführt und innerhalb der Venturirohre 12 verdampft. A portion of the pumped by feed pumps 14,14.1 solvent is supplied via Solvensabsperrventil 24.11 the solvent buffer tank with heater 9, heated and via flow control valve 10, Solvensverteilleitung 3.10, 25.2 shut-off valves; 25.4 supplied to the injection nozzles 11 and evaporated within the Venturi tubes 12.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
[0058] <tb>1<sep>Vakuumbehälter <tb>1.1<sep>Heizung Vakuumbehälter <tb>1.3<sep>Ablaufbehälter <tb>1.4<sep>Füllstandsindikator <tb>2<sep>Trocknungsgut (elektrisches Gerät, Aktivteil des Trocknungsgutes) <tb>2.1<sep>Kern Aktivteil <tb>2.2<sep>Unterspannungswicklung mit Isolation <tb>2.3<sep>Oberspannungswicklung mit Isolation <tb>2.4<sep>Barrierenisolation <tb>3<sep>Solvenserhitzer <tb>3.1–3.8<sep>Solvensverbindungsleitung <tb>3.10–3.12<sep>Solvensverteilleitung <tb>4<sep>Solvensverteilrohr <tb>5<sep>Einspritzdüsen <tb>5.1<sep>Solvenssattdampfströmung, Strömung mit überhitztem Solvensdampf <tb>6<sep>Strömungskanal <tb>7<sep>Kaskadenverdampfer mit Heizrohren <tb>7.1<sep>Solvensverteilvorrichtung <tb>8<sep>Erhitzer Heizmedium <tb>8.1<sep>Umwälzpumpe Heizmedium <tb>9<sep>Solvens-Puffertank mit Heizung <tb>9.1<sep>Temperaturregler <tb>10<sep>Durchflussregelventil <tb>11<sep>Einspritzdüse für heisses Solvens <tb>11.1<sep>Solvenssattdampfströmung für Barrierenisolation <tb>11.2<sep>überhitzte Solvensdampfströmung für Barrierenisolation <tb>12<sep>Venturirohr <tb>13<sep>Temperaturregler für überhitzten Solvensdampf <tb>14;14.1<sep>Förderpumpen <tb>15<sep>Solvensvorratstank <tb>16<sep>Mischdampfleitung <tb>17<sep>Solvensdampfregelventil <tb>18<sep>Drucksensor/Regulator <tb>18.1<sep>Temperatursensor <tb>19<sep>Mischdampfkondensator <tb>20<sep>Trennbehälter <tb>21<sep>Vakuumanlage <tb>22; 22.1<sep>SoIvensvakuumabsperrventil <tb>23<sep>Wasserablassventil <tb>24.1–24.11<sep>Solvensabsperrventile <tb>25.1–25.4<sep>Absperrventile für heisses Solvens <tb>(1)<sep>Druck im Vakuumbehälter <tb>(2)<sep>Temperatur Barrierenisolation und Wicklungen <tb>(3)<sep>Temperatur Solvenssattdampf <tb>(4)<sep>Temperatur überhitzter Solvensdampf <tb>(5)<sep>Rückführrate <tb>H1; H2; H3<sep>Heizphasen mit Solvenssattdampf <tb>D<sep>Drucksenkungsphase <tb>V1–V4<sep>Feinvakuumphase 5 <tb>HS1<sep>Nachheizphase mit überhitztem Solvensdampf <tb>DH<sep>Druckhaltephase mit überhitztem Solvensdampf[0058] <Tb> 1 <sep> vacuum vessel <tb> 1.1 <sep> Heating Vacuum Tank <Tb> 1.3 <sep> drain tank <Tb> 1.4 <sep> Level Indicator <tb> 2 <sep> Drying material (electrical device, active part of the material to be dried) <tb> 2.1 <sep> Core Active Part <tb> 2.2 <sep> Undervoltage winding with insulation <tb> 2.3 <sep> High-voltage winding with insulation <Tb> 2.4 <sep> barrier insulation <Tb> 3 <sep> Solvenserhitzer <Tb> 3.1-3.8 <sep> Solvensverbindungsleitung <Tb> 3:10 to 3:12 <sep> Solvensverteilleitung <Tb> 4 <sep> Solvensverteilrohr <Tb> 5 <sep> injectors <tb> 5.1 <sep> Solvenssattdampfströmung, flow with superheated solvent vapor <Tb> 6 <sep> flow channel <tb> 7 <sep> Cascade evaporator with heating pipes <Tb> 7.1 <sep> Solvensverteilvorrichtung <tb> 8 <sep> heater heating medium <tb> 8.1 <sep> circulation pump heating medium <tb> 9 <sep> Solvens buffer tank with heating <Tb> 9.1 <sep> Temperature controllers <Tb> 10 <sep> Flow control valve <tb> 11 <sep> Injector for hot solvent <tb> 11.1 <sep> Solvenssattdampfströmung for barrier isolation <tb> 11.2 <sep> superheated Solvensdampfströmung for barrier isolation <Tb> 12 <sep> venturi <tb> 13 <sep> Temperature controller for superheated solvent vapor <Tb> 14; 14.1 <sep> Transfer Pumps <Tb> 15 <sep> Solvensvorratstank <Tb> 16 <sep> mixing steam line <Tb> 17 <sep> Solvensdampfregelventil <Tb> 18 <sep> pressure sensor / regulator <Tb> 18.1 <sep> Temperature Sensor <Tb> 19 <sep> Mixed steam condenser <Tb> 20 <sep> separation vessel <Tb> 21 <sep> vacuum system <Tb> 22; 1.22 <sep> SoIvensvakuumabsperrventil <Tb> 23 <sep> water drain valve <Tb> 24.1-24.11 <sep> Solvensabsperrventile <tb> 25.1-25.4 <sep> Stop valves for hot solvent <tb> (1) <sep> Pressure in the vacuum tank <tb> (2) <sep> Temperature barrier insulation and windings <tb> (3) <sep> Temperature Solvenssattdampf <tb> (4) <sep> Temperature superheated solvent vapor <Tb> (5) <sep> recirculation rate <Tb> H1; H2; H3 <sep> Heating phases with saturated saturated steam <Tb> D <sep> Pressure reduction phase <tb> V1-V4 <sep> Fine Vacuum Phase 5 <tb> HS1 <sep> Reheating phase with superheated solvent vapor <tb> DH <sep> Pressure maintenance phase with superheated solvent vapor
Claims (15)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH712012A CH705212B1 (en) | 2012-01-13 | 2012-01-13 | Method for drying solid insulation of active component of electrical device according to solvent-vapor method, involves carrying out reheating of solid insulation and introducing superheated steam into vacuum container, in drying phase |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH712012A CH705212B1 (en) | 2012-01-13 | 2012-01-13 | Method for drying solid insulation of active component of electrical device according to solvent-vapor method, involves carrying out reheating of solid insulation and introducing superheated steam into vacuum container, in drying phase |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH705212B1 true CH705212B1 (en) | 2013-01-15 |
Family
ID=47518030
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH712012A CH705212B1 (en) | 2012-01-13 | 2012-01-13 | Method for drying solid insulation of active component of electrical device according to solvent-vapor method, involves carrying out reheating of solid insulation and introducing superheated steam into vacuum container, in drying phase |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH705212B1 (en) |
-
2012
- 2012-01-13 CH CH712012A patent/CH705212B1/en unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3174622B1 (en) | Method for the regeneration of a membrane wall in a distillation device | |
DE3818414C2 (en) | ||
DE102008041860A1 (en) | Heating system for treating a fibrous web | |
EP0137067B1 (en) | Process and apparatus for drying yarn or fibre packages | |
DE102007024205B4 (en) | Method and device for heat treatment of textile goods | |
CH691081A5 (en) | Device for heating and drying of transformers and capacitors | |
DE3109461C2 (en) | Method and device for high temperature drying of wood | |
WO2017186839A1 (en) | Sea water desalination device for desalinating sea water | |
CH705212B1 (en) | Method for drying solid insulation of active component of electrical device according to solvent-vapor method, involves carrying out reheating of solid insulation and introducing superheated steam into vacuum container, in drying phase | |
EP2308576B1 (en) | Vaporiser | |
EP2148157B1 (en) | Device for heating and drying a good according to the vapour-phase method | |
EP1528342B1 (en) | Process for drying material and apparatus for carrying out the process | |
DE377747C (en) | Method and device for drying solid bodies in solution or in suspension within a liquid | |
DE2813744A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR DRYING MATERIAL | |
EP0324941B1 (en) | Method and apparatus for treating textiles | |
EP3029403B1 (en) | Method and device for drying the solid insulation of the active section of an electrical device using the vapour-phase method | |
DE69733765T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR HEAT TREATMENT OF TEXTILES | |
EP0752567A1 (en) | Process for drying the solid insulation of an electrical device, and apparatus for carrying out this process | |
DE642051C (en) | Process and device for the evaporation of liquids and solutions | |
DE2925742C2 (en) | Method and device for drying and finishing textile wound bodies and fibres | |
EP2525178B1 (en) | Method for drying a solid isolation containing active section of an electric device which can be filled with impregnating oil and device for performing this method | |
WO2010149151A2 (en) | Method and device for conditioning molded parts made of plastic | |
CH626712A5 (en) | Device for drying material, which is to be dried, in a vacuum, especially for drying electrical apparatuses | |
DE2938117C2 (en) | ||
CH699528B1 (en) | Method for drying active component of e.g. transducer, involves spraying hot air from air heater dried during heat-up phase and/or medium vacuum phase into chamber, and guiding air from chamber into interior of autoclave through insulation |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
NV | New agent |
Representative=s name: ALLEEDO TREUHAND AG, CH |
|
PUE | Assignment |
Owner name: MICAVAC AG, CH Free format text: FORMER OWNER: PAUL GMEINER, CH |