CH704767A2 - Rest assembly for a bed pad. - Google Patents

Rest assembly for a bed pad. Download PDF

Info

Publication number
CH704767A2
CH704767A2 CH00282/12A CH2822012A CH704767A2 CH 704767 A2 CH704767 A2 CH 704767A2 CH 00282/12 A CH00282/12 A CH 00282/12A CH 2822012 A CH2822012 A CH 2822012A CH 704767 A2 CH704767 A2 CH 704767A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
elastic body
frame
support
lamellae
support arrangement
Prior art date
Application number
CH00282/12A
Other languages
German (de)
Other versions
CH704767B1 (en
Inventor
Gerhard Schwiewagner
Original Assignee
Gerhard Schwiewagner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhard Schwiewagner filed Critical Gerhard Schwiewagner
Publication of CH704767A2 publication Critical patent/CH704767A2/en
Publication of CH704767B1 publication Critical patent/CH704767B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/063Slat supports by elastic means, e.g. coil springs

Landscapes

  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Auflageanordnung für eine Bettauflage, umfassend einen in ein Bettgestell einlegbaren Rahmen (2), wobei der Rahmen zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende erste Rahmenelemente (3, 4) und zumindest ein im Wesentlichen senkrecht zu den beiden ersten Rahmenelementen (3, 4) verlaufendes und fest mit den beiden ersten Rahmenelementen (3, 4) verbundenes Verbindungselement (5) umfasst. Die Auflageanordnung umfasst weiterhin einen mehrere Lamellen (6) aufweisenden Lamellenrost, wobei die Lamellen (6) in ihren beidseitigen Endbereichen von einem ersten und einem zweiten Lamellenträger (7, 8) gehalten sind und sich die Lamellen auf dem ersten und dem zweiten Lamellenträger (7, 8) abstützen, wobei sich die beiden Lamellenträger (7, 8) lose auf den beiden ersten Rahmenelementen (3, 4) abstützen und die Lamellen (6) im Wesentlichen senkrecht zu den beiden ersten Rahmenelementen (3, 4) verlaufen. Schliesslich ist zumindest ein sich auf dem Verbindungselement (5) abstützender Elastikkörper (9) vorgesehen, wobei der Elastikkörper (9) zusammen mit dem Lamellenrost eine im Wesentlichen ebene Auflagefläche für eine Bettauflage bildet.The invention relates to a support arrangement for a bed support, comprising a frame (2) which can be inserted into a bed frame, wherein the frame has two first frame elements (3, 4) extending substantially parallel to one another and at least one substantially perpendicular to the two first frame elements (3, 4) ) extending and fixedly connected to the two first frame elements (3, 4) connecting element (5). The support arrangement furthermore comprises a lamellar grid having a plurality of lamellae (6), the lamellas (6) being held in their two-sided end areas by a first and a second lamella support (7, 8) and the lamellae being supported on the first and the second lamella support (7 , 8), wherein the two plate carriers (7, 8) are loosely supported on the two first frame elements (3, 4) and the plates (6) extend substantially perpendicular to the two first frame elements (3, 4). Finally, at least one on the connecting element (5) supporting elastic body (9) is provided, wherein the elastic body (9) forms together with the lamella a substantially flat support surface for a bed support.

Description

Technisches GebietTechnical area

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Auflageanordnung für eine Bettauflage. The present invention relates to a support arrangement for a bed support.

Stand der TechnikState of the art

[0002] Bei Matratzen handelt es sich um Polster, die häufig auf eine in Form eines Lamellenrostes ausgebildete Unterlage aufgelegt werden, um einer Person ein komfortables Liegen und Schlafen zu ermöglichen. Zur Erhöhung des Schlaf- und Liegekomforts wird bei Bettsystemen in zunehmendem Masse darauf geachtet, dass bestimmte Zonen der Liegefläche durch entsprechende Ausbildung des Lamellenrostes härter und stabiler gestaltet werden. In mattresses are upholstery, which are often placed on a trained in the form of a lamella pad, to allow a person a comfortable lying and sleeping. In order to increase the sleeping and lying comfort, care is increasingly taken in bed systems that certain zones of the lying surface are made harder and more stable by appropriate design of the lamellar grid.

[0003] Unter «Lamellenrost» wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein System verstanden, welches eine Vielzahl von Lamellen aufweist, die z.B. elastisch bzw. blattfederartig wirkend und/oder mit zusätzlichen Federelementen ausgebildet und jeweils beidendig auf einem Lamellenträger gehalten sind, sich zwischen den Lamellenträgern erstrecken und eine Abstützfläche oder Lamellenrost-Auflagefläche für eine Bettauflage, beispielsweise eine Matratze bilden. In the context of the present invention, "lamellar rust" is understood to mean a system which has a plurality of lamellae, which are e.g. elastically or leaf spring-like acting and / or formed with additional spring elements and are held at both ends on a plate carrier, extending between the plate carriers and form a support surface or lamellar support surface for a bed support, for example, a mattress.

[0004] Die DE 10 2007 030 667 A1 offenbart eine Auflagekonstruktion für eine Matratze mit einem tragenden Grundelement, einem darauf angeordneten, eine flexible Hülle aufweisenden, verschlossenen Behältnis, das mit einem Fluid gefüllt ist, und mit wenigstens einem auf der Hülle abgestützten Auflageelement für die Matratze. DE 10 2007 030 667 A1 discloses a support structure for a mattress with a supporting base element, arranged thereon, a flexible sheath having sealed container, which is filled with a fluid, and having at least one supported on the sheath support element for the mattress.

[0005] Ein Lamellenrost für ein Bettgestell ist aus der DE 20 2009 005 204 U1 bekannt. Der Lamellenrost umfasst einen Rahmen, der in das Bettgestell einsetzbar ist, wobei auf dem Rahmen Latten angeordnet sind, die jeweils endseitig mit Endkappen versehen sind, die wiederum in Verbindung mit dem Rahmen stehen, wobei Rahmen und Latten als separate, voneinander getrennte Teilelemente ausgebildet sind. Die Latten sind untereinander flexibel miteinander verbunden, sodass sie eine aufrollbar ausgebildete Lattenfläche bilden. A lamellar grid for a bed frame is known from DE 20 2009 005 204 U1. The lamellar grate comprises a frame which is insertable into the bed frame, wherein on the frame slats are arranged, which are each end provided with end caps, which in turn are in communication with the frame, wherein frame and slats are formed as separate, mutually separate sub-elements , The slats are mutually flexibly connected to each other, so that they form a roll-up trained lath surface.

[0006] Schliesslich ist aus der DE 10 343 638 A1 ein Lamellenrost mit mehreren senkrecht zu einer Längsachse des Rostes angeordneten ersten, oberen Lamellen, die jeweils beidendig an einem Lamellenträger gehalten sind und eine Lamellenrost-Auflagefläche für eine Bettauflage bilden, bekannt. Zwischen den oberen Lamellen ist wenigstens ein Elastikkörper vorgesehen, der einen Teil der Lamellenrost-Auflagefläche bildet. Der Elastikkörper stützt sich auf einer Reihe unterer Lamellen des Lamellenrostes ab. Finally, from DE 10 343 638 A1 a lamellar grid with a plurality of perpendicular to a longitudinal axis of the grate arranged first, upper lamellae, which are held at both ends to a plate carrier and form a lamellar support surface for a bed support, known. Between the upper lamellae, at least one elastic body is provided which forms part of the lamellar grid support surface. The elastic body is supported on a series of lower lamellae of the lamellar grid.

[0007] Nachteilig an der aus der DE 10 343 638 A1 bekannten Lösung ist der relativ komplexe Aufbau des Lamellenrostes mit in zwei verschiedenen Ebenen verlaufenden Lamellen. A disadvantage of the known from DE 10 343 638 A1 solution is the relatively complex structure of the lamella with extending in two different levels lamellae.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

[0008] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine einfach aufgebaute Auflageanordnung für eine Bettauflage zur Verfügung zu stellen, die gleichzeitig für den Benutzer einen hohen Liegekomfort bietet. The object of the present invention is to provide a simply constructed support arrangement for a bed support available, which also offers a high level of comfort for the user.

[0009] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Auflageanordnung für eine Bettauflage gemäss dem unabhängigen Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Details, Aspekte und Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung, den Figuren und dem Beispiel. This object is achieved by the support arrangement for a bed support according to the independent claim 1. Further advantageous details, aspects and embodiments of the present invention will become apparent from the dependent claims, the description, the figures and the example.

[0010] Die erfindungsgemässe Auflageanordnung für eine Bettauflage umfasst einen in ein Bettgestell einlegbaren Rahmen, wobei der Rahmen zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende erste Rahmenelemente und zumindest ein, im Wesentlichen senkrecht zu den beiden ersten Rahmenelementen verlaufendes und fest mit den beiden ersten Rahmenelementen verbundenes Verbindungselement aufweist, einen mehrere Lamellen aufweisenden Lamellenrost, wobei die Lamellen in ihren beidseitigen Endbereichen von einem ersten und einem zweiten Lamellenträger gehalten sind und sich die Lamellen auf dem ersten und dem zweiten Lamellenträger abstützen, wobei sich die beiden Lamellenträger lose auf den beiden ersten Rahmenelementen abstützen und die Lamellen im Wesentlichen senkrecht zu den beiden ersten Rahmenelementen verlaufen. Schliesslich ist zumindest ein sich auf dem Verbindungselement abstützender Elastikkörper vorgesehen, wobei der Elastikkörper zusammen mit dem Lamellenrost eine im Wesentlichen ebene Auflagefläche für eine Bettauflage bildet. The inventive support arrangement for a bed support comprises a frame insertable into a bed frame, wherein the frame comprises two substantially mutually parallel first frame members and at least one, substantially perpendicular to the two first frame elements and fixedly connected to the two first frame elements connecting element having a plurality of slats having fin shelf, wherein the lamellae are held in their two-sided end portions of a first and a second plate carrier and the lamellae are supported on the first and the second plate carrier, wherein the two plate carrier loosely supported on the two first frame elements and the louvers are substantially perpendicular to the two first frame elements. Finally, at least one is provided on the connecting element supporting elastic body, wherein the elastic body forms a substantially flat support surface for a bed support together with the lamella.

[0011] Bei der Bettauflage im Sinne der vorliegenden Erfindung handelt es sich besonders bevorzugt um eine Matratzenauflage. Die vorliegende Erfindung betrifft also insbesondere eine Auflageanordnung für eine Matratzenauflage. Bei dem Gegenstand des Anspruchs 1 handelt es sich besonders bevorzugt um eine Auflageanordnung für eine Matratzenauflage. In the bed support according to the present invention is particularly preferably a mattress pad. The present invention thus relates in particular to a support arrangement for a mattress overlay. The subject matter of claim 1 is particularly preferably a support arrangement for a mattress pad.

[0012] Der Lamellenrost der erfindungsgemässen Auflageanordnung weist einen vergleichsweise einfachen Aufbau auf. Die Lamellen verlaufen im Wesentlichen parallel zueinander und sind im Wesentlichen in einer ebenen bzw. im Falle gebogener Lamellen in einer unidirektional konvexen Fläche vorgesehen. Der aus dem Stand der Technik bekannte Einsatz von relativ zur Bettauflage höhenversetzten Lamellen entfällt. The lamella of the inventive support arrangement has a relatively simple structure. The lamellae run substantially parallel to one another and are provided essentially in a plane or, in the case of curved lamellae, in a unidirectionally convex surface. The well-known from the prior art use of offset relative to the bed support slats deleted.

[0013] Erfindungsgemäss stützen sich die beiden Lamellenträger lose auf den beiden ersten Rahmenelementen ab und sind auf diese beiden ersten Rahmenelemente lediglich aufgelegt. Der gesamte Lamellenrost kann somit in einfacher Weise aufgerollt werden, wodurch der normalerweise von dem Lamellenrost abgedeckte Boden zugänglich und eine leichte Reinigung des Bodens unter dem Bett möglich wird. Zur Bodenreinigung unter dem Bett muss also nicht der komplette Lamellenrost aus dem Bettgestell gehoben werden. Es ist vielmehr möglich, den Lamellenrost abschnittsweise aufzurollen, den zuvor von dem nun aufgerollten Abschnitt des Lamellenrostes abgedeckten Bodenbereich zu reinigen, den Lamellenrost abzurollen, in einem anderen Abschnitt aufzurollen und dann den Boden in diesem zweiten Bereich zu reinigen. According to the invention, the two plate carriers are loosely based on the two first frame elements and are only placed on these two first frame elements. The entire slatted grid can thus be rolled up in a simple manner, whereby the normally covered by the slat grate floor accessible and easy cleaning of the floor under the bed is possible. To clean the floor under the bed so not the complete slat grate must be lifted out of the bed frame. Rather, it is possible to roll up the lamellar grid in sections, to clean the floor area previously covered by the now rolled-up section of the lamellar grid, to unroll the lamellar grid, to roll up in another section and then to clean the floor in this second zone.

[0014] Die erfindungsgemässe Auflageanordnung ermöglich es zudem in besonders einfacher Weise bestimmte Zonen oder Bereiche der Liegefläche eines Bettes hinsichtlich der Härte und Stabilität an die Wünsche eines Benutzers anzupassen, um beispielsweise in der Schulter- und/oder Hüftzone einen möglichst optimalen Härtegrad und damit eine möglichst optimale Lage der Wirbelsäule des Benutzers zu erreichen. The support arrangement according to the invention also makes it possible in a particularly simple manner to adapt certain zones or areas of the bed of a bed in terms of hardness and stability to the wishes of a user, for example, in the shoulder and / or hip zone the best possible degree of hardness and thus a To achieve optimal position of the spine of the user.

[0015] Bei der erfindungsgemässen Auflageanordnung sind die einzelnen Lamellen des Lamellenrostes beispielsweise in Aufnahmen, z.B. in Webschlaufen der z.B. als Federkörper ausgebildeten Lamellenträger gehalten, sodass die Lamellen austauschbar sind und damit auch die Lage und Anzahl der Lamellen leicht verändert werden kann. Der wenigstens eine Elastikkörper ist bevorzugt austauschbar, so dass durch Austauschen eines Elastikkörpers eines Härtegrades gegen einen Elastikkörper eines anderen Härtegrades der jeweilige Lamellenrost an die Bedürfnisse und Wünsche des Benutzers optimal angepasst werden kann, um so z.B. die optimale Auflage für die Schulter und Hüfte zu erreichen. In the inventive support arrangement, the individual lamellae of the lamella are, for example, in recordings, e.g. in loops of e.g. held as a spring body formed plate carrier, so that the slats are interchangeable and thus the position and number of slats can be easily changed. The at least one elastic body is preferably exchangeable, so that by exchanging an elastic body of one degree of hardness against an elastic body of another degree of hardness, the respective lamellar grid can be optimally adapted to the needs and wishes of the user, e.g. to achieve the optimal support for the shoulder and hip.

[0016] Der Benutzer hat zudem die Möglichkeit, die Elastikkörper immer dann auszutauschen, wenn sie durch längeren Gebrauch des Lamellenrostes ein optimales Liegen nicht mehr gewährleisten oder aber eine starke Körper- und Gewichtsveränderung beim Benutzer (z.B. durch Schwangerschaft) eingetreten ist. Ein Austausch des gesamten Lamellenrostes ist nicht erforderlich. The user also has the ability to replace the elastic body whenever they no longer ensure optimal lying by prolonged use of the lamella, or a strong body and weight change in the user (for example, by pregnancy) has occurred. An exchange of the entire lamella grate is not required.

[0017] Durch Einlegen stärker gewölbter Lamellen an bestimmten Bereichen des Lamellenrostes kann dort ein zusätzlicher Stützeffekt bewirkt werden. Aufwendig hergestellte Schulter- und Hüftabsenkungen sind somit vermeidbar. By inserting more curved lamellae at certain areas of the lamella grate, an additional support effect can be effected there. Elaborate shoulder and hip subsidence are thus avoidable.

[0018] Durch das als integraler Bestandteil des Rahmens ausgebildete Verbindungselement wird eine untere Abstützung für den Elastikkörper bereitgestellt. Das Verbindungselement ist so dimensioniert, dass ein Durchhängen des Elastikkörpers unmöglich ist. Das Verbindungselement ist vorteilhafterweise aus einer zumindest zwei Traversen aufweisende Traversenanordnung oder aus einer Platte aufgebaut. By formed as an integral part of the frame connecting element, a lower support for the elastic body is provided. The connecting element is dimensioned so that sagging of the elastic body is impossible. The connecting element is advantageously constructed of a truss arrangement comprising at least two trusses or of a plate.

[0019] Kommt eine Platte als Verbindungselement zum Einsatz, so weist diese Platte vorteilhafterweise annähernd die gleiche Grundfläche wie der erfindungsgemäss vorgesehene Elastikkörper auf. Der Elastikkörper kann so in einfacher Weise auf die Platte aufgelegt werden und bildet zusammen mit den Lamellen des Lamellenrostes eine im Wesentlichen ebene Auflagefläche für eine Bettauflage. If a plate is used as a connecting element, this plate advantageously has approximately the same base area as the elastic body provided according to the invention. The elastic body can thus be placed in a simple manner on the plate and forms together with the lamellae of the lamellar grid a substantially flat support surface for a bed support.

[0020] Kommt eine aus mehreren Traversen aufgebaute Traversenanordnung als Verbindungselement zum Einsatz, so weisen die einzelnen Traversen eine geringere Grundfläche als der erfindungsgemäss vorgesehene Elastikkörper auf. Erst die von den mehreren Traversen gemeinsam aufgespannte Grundfläche entspricht wiederum annähernd der Grundfläche des Elastikkörpers. Der Elastikkörper kann auch in diesem Fall in einfacher Weise auf das Verbindungselement aufgelegt werden und bildet zusammen mit den Lamellen des Lamellenrostes eine im Wesentlichen ebene Auflagefläche für eine Bettauflage. If a truss arrangement constructed from a plurality of trusses is used as the connecting element, then the individual trusses have a smaller base area than the elastic body provided according to the invention. Only the base area spanned jointly by the plurality of traverses again corresponds approximately to the base area of the elastic body. The elastic body can also be placed in this case in a simple manner on the connecting element and forms together with the lamellae of the lamellar grid a substantially flat support surface for a bed support.

[0021] Unter einer «im Wesentlichen ebenen Auflagefläche» wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung die von den Lamellen des Lamellenrostes und dem einen oder mehreren Elastikkörper gemeinsam gebildete Oberfläche verstanden. Der Elastikkörper ist in jedem Fall so ausgebildet, dass sich seine zum Benutzer gerichtete Oberfläche ungefähr in der Ebene der Lamellen des Lamellenrostes befindet. Selbstverständlich kann es in der Praxis zu minimalen Abweichungen kommen, diese bewegen sich aber in einer für den Benutzer nicht wahrnehmbaren Grössenordnung. Um einen für den Benutzer möglichst unmerklichen Übergang von Elastikkörper zu Lamellenrost sicher zu stellen, werden benachbart zu jedem Elastikkörper bevorzugt ebene, nicht gewölbte Lamellen eingesetzt. Ganz besondere Vorteile ergeben sich, wenn, ausgehend von einem Elastikkörper, zunächst ebene Lamellen und dann Lamellen mit zunehmender Krümmung verwendet werden. Somit können für den Benutzer sehr angenehme, fliessende Übergänge zwischen Bereichen der Auflagefläche, die von Elastikkörpern gebildet werden, und Bereichen der Auflagefläche, in denen eine erhöhte Härte durch stark gewölbte Lamellen vorliegt, erreicht werden. In the context of the present invention, a "substantially flat bearing surface" is understood to be the surface formed jointly by the lamellae of the lamellar grid and the one or more elastic bodies. The elastic body is in any case formed so that its user-facing surface is located approximately in the plane of the slats of the lamellar grid. Of course, there may be minimal deviations in practice, but these move in an imperceptible order of magnitude for the user. In order to ensure that the transition from elastic body to lamellar grid is as imperceptible as possible for the user, flat, non-curved lamellae are preferably used adjacent to each elastic body. Very particular advantages arise when, starting from an elastic body, initially flat lamellae and then lamellae are used with increasing curvature. Thus, for the user very pleasant, smooth transitions between areas of the support surface, which are formed by elastic bodies, and areas of the support surface, in which there is an increased hardness by strongly curved blades, can be achieved.

[0022] Besonders bevorzugt wird der Elastikkörper nicht fest an dem Verbindungselement befestigt, sondern lediglich lose auf das Verbindungselement aufgelegt. In diesem Fall kann der Elastikkörper in einfacher Weise ausgetauscht und durch einen anderen Elastikkörper ersetzt werden. Grundsätzlich ist es aber auch möglich den Elastikkörper fest an dem Verbindungselement zu befestigen, insbesondere den Elastikkörper mit dem Verbindungselement zu verkleben. Particularly preferably, the elastic body is not firmly attached to the connecting element, but only loosely placed on the connecting element. In this case, the elastic body can be exchanged in a simple manner and replaced by another elastic body. In principle, however, it is also possible to fasten the elastic body firmly to the connecting element, in particular to glue the elastic body to the connecting element.

[0023] Die Verbindung zwischen der Platte und den Rahmenelementen bzw. die Verbindung der Traversen mit den Rahmenelementen ist vorteilhafterweise als Steckverbindung ausgebildet. The connection between the plate and the frame members or the connection of the trusses with the frame members is advantageously designed as a plug connection.

[0024] Die Elastikkörper bestehen bevorzugt aus einem elastischen, anschmiegsamen Kern aus dauerelastischem Material oder aber aus einem Kern, der wenigstens eine Kammer mit einem anpassungsfähigen bzw. fliessfähigen Medium, beispielsweise Luft, Gel oder Wasser, aufweist. Sind mehrere Elastikkörper vorgesehen, so können diese unterschiedliche Kerne aufweisen, insbesondere Kerne mit unterschiedlicher Härte. The elastic body preferably consists of an elastic, conformable core made of permanently elastic material or from a core having at least one chamber with an adaptable or flowable medium, for example air, gel or water. If a plurality of elastic bodies are provided, they may have different cores, in particular cores of different hardness.

[0025] Besonders bevorzugt sind die Elastikkörper mit einer abziehbaren Umhüllung versehen, die auf verschiedenste Weise, beispielsweise durch Knöpfe, Druckknöpfe, Reissverschluss, Klettband usw. geschlossen und auf dem Elastikkörper befestigt werden können. Particularly preferably, the elastic body are provided with a peelable sheath, which can be closed in a variety of ways, for example by buttons, snaps, zipper, Velcro, etc. and attached to the Elastikkörper.

[0026] Besonders bevorzugt ist die als Verbindungselement vorgesehene Platte bzw. sind die als Verbindungselement vorgesehenen Traversen an wenigstens einer Oberflächenseite mit einem Wärme isolierenden bzw. Wärmestrahlung reflektierenden Material beschichtet, z.B. mit einem isolierenden Kunststoff, mit Kork und/oder mit einer Aluminiumfolie, um so auch in der kälteren Jahreszeit ein angenehmes Wärmegefühl für den Benutzer zu erreichen. Particularly preferably, the plate provided as a connecting element or are provided as connecting element trusses on at least one surface side with a heat insulating or heat radiation reflecting material coated, for. with an insulating plastic, with cork and / or with an aluminum foil, so as to achieve a pleasant feeling of warmth for the user even in the colder months of the year.

[0027] Beispielsweise im Lendenwirbelbereich sind die Lamellen an ihrer Oberseite konvex gebogen, wodurch ein zusätzlicher Stützeffekt erreicht wird, da diese Lamellen weiter nach oben ragen als geradlinige Lamellen. For example, in the lumbar region, the lamellae are bent convexly on its upper side, whereby an additional support effect is achieved because these lamellae further up than rectilinear lamellae.

[0028] Bevorzugt sind die Lamellen in bekannter Weise selbstfedernd ausgebildet, alternativ oder zusätzlich können an den Lamellen zusätzliche Federmittel vorgesehen sein, alternativ oder zusätzlich können die Lamellen gewölbt oder geradlinig ausgebildet sein oder es kann sich um teilweise gewölbte und teilweise gerade Lamellen handeln. Preferably, the lamellae are selbstfedernd formed in a known manner, alternatively or additionally, additional spring means may be provided on the lamellae, alternatively or additionally, the lamellae may be curved or rectilinear or may be partially curved and partially straight lamellae.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

[0029] Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert werden. Es zeigen <tb>Fig. 1<sep>in vereinfachter Darstellung und in Draufsicht einen in ein Bettgestell einlegbaren Rahmen gemäss der Erfindung; <tb>Fig. 2<sep>einen Schnitt entlang der Linie A-A durch den Rahmen der Fig. 1 mit Elastikkörper; <tb>Fig. 3<sep>in vereinfachter Darstellung und in Draufsicht einen in ein Bettgestell einlegbaren Rahmen gemäss der Erfindung mit Elastikkörper und Lamellenrost; <tb>Fig. 4<sep>einen Schnitt entlang der Linie B-B durch den Rahmen mit Elastikkörper und mit Lamellenrost der Fig. 3; <tb>Fig. 5<sep>einen Schnitt entlang der Linie C-C durch den Rahmen mit Elastikkörper und mit Lamellenrost der Fig. 3; <tb>Fig. 6<sep>einen Schnitt entlang der Linie D-D durch den Rahmen mit Elastikkörper und mit Lamellenrost der Fig. 3.The invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment in conjunction with the figures. Show it <Tb> FIG. 1 <sep> in a simplified representation and in plan view of an insertable into a bed frame frame according to the invention; <Tb> FIG. 2 <sep> is a section along the line A-A through the frame of FIG. 1 with elastic body; <Tb> FIG. 3 <sep> in a simplified representation and in plan view of an insertable into a bed frame frame according to the invention with elastic body and fin shelf; <Tb> FIG. FIG. 4 shows a section along the line B-B through the frame with elastic body and with lamellar grid of FIG. 3; FIG. <Tb> FIG. 5 <sep> is a section along the line C-C through the frame with elastic body and with lamellar grid of Fig. 3; <Tb> FIG. FIG. 6 shows a section along the line D - D through the frame with elastic body and with lamellar grid of FIG. 3. FIG.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to carry out the invention

[0030] Fig. 1 zeigt in vereinfachter Darstellung und in Draufsicht einen in ein Bettgestell einlegbaren Rahmen 2 gemäss der Erfindung. Der Rahmen 2 umfasst zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende erste Rahmenelemente 3, 4 und zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende zweite Rahmenelemente 10, 11, wobei die ersten Rahmenelemente 3, 4 und die zweiten Rahmenelemente 10, 11 zusammen einen im Wesentlichen rechteckigen Rahmen 2 bilden. Daneben ist eine, im Wesentlichen senkrecht zu den beiden ersten Rahmenelementen 3, 4 verlaufende und fest mit den beiden ersten Rahmenelementen 3, 4 verbundene Platte 5 als Verbindungselement dargestellt. Fig. 1 shows in a simplified representation and in plan view an insertable into a bed frame frame 2 according to the invention. The frame 2 comprises two substantially parallel mutually extending first frame members 3, 4 and two substantially mutually parallel second frame members 10, 11, wherein the first frame members 3, 4 and the second frame members 10, 11 together form a substantially rectangular frame 2 , In addition, one, substantially perpendicular to the two first frame members 3, 4 extending and firmly connected to the two first frame members 3, 4 plate 5 is shown as a connecting element.

[0031] Fig. 2 zeigt einen Schnitt entlang der Linie A-A durch den Rahmen der Fig. 1 mit zusätzlichem Elastikkörper 9. Neben dem ersten Rahmenelement 3 und den beiden zweiten Rahmenelementen 10, 11 sind die Platte 5 und der auf der Platte 5 angeordnete Elastikkörper 9 im Schnitt sichtbar. Fig. 2 shows a section along the line AA through the frame of Fig. 1 with additional elastic body 9. In addition to the first frame member 3 and the two second frame members 10, 11, the plate 5 and arranged on the plate 5 elastic body 9 visible on average.

[0032] Fig. 3 zeigt in vereinfachter Darstellung und in Draufsicht einen in ein Bettgestell einlegbaren Rahmen mit Lamellenrost und Elastikkörper 9 gemäss der Erfindung. Der Rahmen umfasst zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende erste Rahmenelemente (nicht sichtbar) und zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende zweite Rahmenelemente 10, 11, wobei die ersten Rahmenelemente und die zweiten Rahmenelemente 10, 11 zusammen einen im Wesentlichen rechteckigen Rahmen bilden. Die Lamellen 6 sind in ihren beidseitigen Endbereichen von dem ersten und dem zweiten Lamellenträger 7, 8 in jeweils einer Schlaufe oder Tasche gehalten und stützen sich auf den beiden Lamellenträgern 7, 8 ab. Auf der im Wesentlichen senkrecht zu den beiden ersten Rahmenelementen verlaufenden und fest mit den beiden ersten Rahmenelementen verbundenen Platte (nicht sichtbar) ist ein in Draufsicht rechteckförmiger Elastikkörper 9 angeordnet. In dem Bereich des Elastikkörpers 9 sind keine Lamellen 6 vorgesehen. Fig. 3 shows in a simplified representation and in plan view an insertable into a bed frame frame with lamella and elastic body 9 according to the invention. The frame comprises two substantially parallel mutually extending first frame members (not visible) and two substantially mutually parallel second frame members 10, 11, wherein the first frame members and the second frame members 10, 11 together form a substantially rectangular frame. The slats 6 are held in their two-sided end of the first and the second plate carrier 7, 8 in each case a loop or pocket and are based on the two plate carriers 7, 8 from. On the substantially perpendicular to the two first frame elements extending and firmly connected to the two first frame members plate (not visible) a rectangular in plan view elastic body 9 is arranged. In the area of the elastic body 9 no slats 6 are provided.

[0033] Fig. 4 zeigt einen Schnitt entlang der Linie B-B durch den Rahmen mit Lamellenrost und Elastikkörper der Fig. 3. Neben den beiden ersten Rahmenelementen 3, 4 sind im Schnitt die beiden Lamellenträger 7, 8 sowie eine Lamelle 6 des mehrere Lamellen 6 aufweisenden Lamellenrostes sichtbar. Die Lamellenträger 7, 8 sind bei der dargestellten Ausführungsform als Federkörper mit einem quadratischen Querschnitt und bestehend aus einem Kern aus dauerelastischem Material mit einer Ummantelung aus einem Gewebe ausgeführt. Fig. 4 shows a section along the line BB through the frame with lamellar grid and elastic body of FIG. 3. In addition to the two first frame members 3, 4 are in section the two plate carrier 7, 8 and a blade 6 of the plurality of fins. 6 visible grating slats visible. The plate carrier 7, 8 are executed in the illustrated embodiment as a spring body with a square cross-section and consisting of a core of permanently elastic material with a sheath of a fabric.

[0034] Die aus Holz gefertigten flachen Lamellen 6 sind in ihren beidseitigen Endbereichen von dem ersten und dem zweiten Lamellenträger 7, 8 in jeweils einer Schlaufe oder Tasche gehalten und stützen sich auf den beiden Lamellenträgern 7, 8 ab. Die Lamellen 6 können auch als an der Oberseite des Lamellenrostes konvex gekrümmte Lamellen ausgebildet sein. Die beiden Lamellenträger 7, 8 stützen sich auf den beiden ersten Rahmenelementen 3, 4 ab und sind auf den beiden ersten Rahmenelementen 3, 4 lediglich aufgelegt. Der gesamte Lamellenrost kann daher in einfacher Weise aufgerollt werden, wodurch eine leichte Reinigung des Bodens unter dem Bett ermöglicht wird. Deutlich sichtbar ist in dieser Darstellung zudem der im Wesentlichen senkrechte Verlauf der Lamellen 6 relativ zu den beiden ersten Rahmenelementen 3, 4. The flat blades made of wood 6 are held in their two-sided end of the first and the second plate carrier 7, 8 in each case a loop or pocket and are based on the two plate carriers 7, 8 from. The lamellae 6 can also be formed as convexly curved lamellae on the upper side of the lamellar grid. The two plate carriers 7, 8 are supported on the two first frame elements 3, 4 and are only placed on the two first frame elements 3, 4. The entire fin shelf can therefore be rolled up in a simple manner, allowing easy cleaning of the floor under the bed. Also clearly visible in this illustration is the substantially vertical course of the lamellae 6 relative to the two first frame elements 3, 4.

[0035] Fig. 5 zeigt einen Schnitt entlang der Linie C-C durch den Rahmen mit Lamellenrost und Elastikkörper der Fig. 3. Neben dem ersten Rahmenelement 3 und den beiden zweiten Rahmenelementen 10, 11 sind die Platte 5 und der auf der Platte 5 angeordnete Elastikkörper 9 im Schnitt sichtbar. Ausserdem sind die Lamellen 6 des Lamellenrostes dargestellt. Fig. 5 shows a section along the line CC through the frame with lamella and elastic body of Fig. 3. In addition to the first frame member 3 and the two second frame members 10, 11, the plate 5 and arranged on the plate 5 elastic body 9 visible on average. In addition, the slats 6 of the lamellar grid are shown.

[0036] Deutlich erkennbar ist, dass in einem Teilbereich des Lamellenrostes die Lamellen 6 weggelassen sind und dort ein Elastikkörper 9 austauschbar eingesetzt ist. Der quaderförmige Elastikkörper 9 besteht aus einem dauerelastischen Latex-Kunststoffkern und ist mit einem abziehbaren Bezug versehen. Deutlich sichtbar ist in dieser Darstellung, dass der austauschbare Elastikkörper 9 zusammen mit den Lamellen des Lamellenrostes eine im Wesentlichen ebene Auflagefläche für eine Bettauflage bildet. Der Elastikkörper 9 ist insbesondere in Bezug auf seine Höhe so ausgebildet und wird derart von der Platte 5 abgestützt, dass die Oberseite des Elastikkörpers 9 in etwa in einer gemeinsamen Ebene mit der Oberseite der angrenzenden Lamellen 6 liegt. Der Elastikkörper 9 ist im Schulterbereich der von dem Lamellenrost gebildeten Liegefläche angeordnet. Zusätzlich kann ein zweiter Elastikkörper aber auch mehrere weitere Elastikkörper vorgesehen sein, wobei der zweite Elastikkörper bevorzugt z.B. im Beckenbereich angeordnet ist. It can be clearly seen that in a partial region of the lamellar grate the lamellae 6 are omitted and there an elastic body 9 is used interchangeably. The cuboid elastic body 9 consists of a permanently elastic latex plastic core and is provided with a peelable cover. It is clearly visible in this representation that the exchangeable elastic body 9 forms, together with the lamellae of the lamellar grid, a substantially flat support surface for a bed support. The elastic body 9 is designed in particular in relation to its height and is supported by the plate 5 in such a way that the upper side of the elastic body 9 lies approximately in a common plane with the upper side of the adjacent lamellae 6. The elastic body 9 is arranged in the shoulder region of the lying surface formed by the lamellar grid. In addition, a second elastic body but also a plurality of other elastic body may be provided, wherein the second elastic body preferably z. is arranged in the pelvic area.

[0037] Fig. 6 zeigt einen Schnitt entlang der Linie D-D durch den Rahmen mit Lamellenrost und Elastikkörper der Fig. 3. Neben den beiden ersten Rahmenelementen 3, 4 sind im Schnitt die beiden Lamellenträger 7, 8 sowie die Platte 5 und der auf der Platte 5 angeordnete Elastikkörper 9 sichtbar. Der in Draufsicht (Fig. 3) rechteckförmig ausgebildete Elastikkörper erstreckt sich über die gesamte Breite des Lamellenrostes zwischen den Lamellenträgern 7, 8. Der Elastikkörper 9 stützt sich auf dem senkrecht zu den beiden ersten Rahmenelementen 3, 4 verlaufenden und fest mit den beiden ersten Rahmenelementen 3, 4 verbundenen Verbindungselement 5 ab. Fig. 6 shows a section along the line DD through the frame with lamella and elastic body of Fig. 3. In addition to the two first frame elements 3, 4 are in section the two plate carrier 7, 8 and the plate 5 and on the Plate 5 arranged elastic body 9 visible. The elastic body formed in a rectangular manner in plan view (FIG. 3) extends over the entire width of the lamellar grid between the lamella carriers 7, 8. The elastic body 9 is supported by the two first frame elements extending perpendicularly to the two first frame elements 3, 4 3, 4 connected connecting element 5 from.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

[0038] <tb>1<sep>Auflageanordnung <tb>2<sep>Rahmen <tb>3, 4<sep>Rahmenelemente <tb>5<sep>Verbindungselement <tb>6<sep>Lamellen <tb>7, 8<sep>Lamellenträger <tb>9<sep>Elastikkörper <tb>10, 11<sep>Rahmenelemente[0038] <Tb> 1 <sep> rest assembly <Tb> 2 <sep> Frames <tb> 3, 4 <sep> frame elements <Tb> 5 <sep> connecting element <Tb> 6 <sep> slat <tb> 7, 8 <sep> Plate carrier <Tb> 9 <sep> elastic body <tb> 10, 11 <sep> frame elements

Claims (11)

1. Auflageanordnung (1) für eine Bettauflage umfassend - einen in ein Bettgestell einlegbaren Rahmen (2), wobei der Rahmen (2) zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende erste Rahmenelemente (3, 4) und zumindest ein, im Wesentlichen senkrecht zu den beiden ersten Rahmenelementen (3, 4) verlaufendes und fest mit den beiden ersten Rahmenelementen (3, 4) verbundenes Verbindungselement (5) umfasst, - einen mehrere Lamellen (6) aufweisenden Lamellenrost, wobei die Lamellen (6) in ihren beidseitigen Endbereichen von einem ersten und einem zweiten Lamellenträger (7, 8) gehalten sind und sich die Lamellen auf dem ersten und dem zweiten Lamellenträger (7, 8) abstützen, wobei sich die beiden Lamellenträger (7, 8) lose auf den beiden ersten Rahmenelementen (3, 4) abstützen und die Lamellen (6) im Wesentlichen senkrecht zu den beiden ersten Rahmenelementen (3, 4) verlaufen, - und zumindest einen sich auf dem Verbindungselement (5) abstützenden Elastikkörper (9), wobei der Elastikkörper (9) zusammen mit dem Lamellenrost eine im Wesentlichen ebene Auflagefläche für eine Bettauflage bildet.1. Pad arrangement (1) for a bed pad comprising - A frame insertable into a bed frame (2), wherein the frame (2) has two substantially mutually parallel first frame members (3, 4) and at least one, substantially perpendicular to the two first frame members (3, 4) extending and fixed comprising connecting element (5) connected to the two first frame elements (3, 4), a lamellar grate having a plurality of lamellae (6), the lamellae (6) being held in their two-sided end regions by a first and a second lamella carrier (7, 8) and the lamellae being supported on the first and the second plate carrier (7, 8) supported, wherein the two plate carriers (7, 8) loosely supported on the two first frame members (3, 4) and the slats (6) are substantially perpendicular to the two first frame members (3, 4), - And at least one on the connecting element (5) supporting the elastic body (9), wherein the elastic body (9) forms together with the lamella a substantially flat support surface for a bed support. 2. Auflageanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Lamellenträger (7, 8) aus einem elastischen Material gebildet sind.Second support arrangement (1) according to claim 1, characterized in that the first and the second plate carrier (7, 8) are formed of an elastic material. 3. Auflageanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der zumindest eine Elastikkörper (9) zwischen den beiden Lamellenträgern (7, 8) erstreckt und mit beiden Lamellenträgern (7, 8) in Kontakt steht.3. Support arrangement (1) according to claim 1 or 2, characterized in that the at least one elastic body (9) extends between the two plate carriers (7, 8) and is in contact with both plate carriers (7, 8). 4. Auflageanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (5) aus einer aus zumindest zwei Traversen bestehenden Traversenanordnung oder einer Platte gebildet ist.4. Support arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting element (5) is formed from a consisting of at least two trusses traverse arrangement or a plate. 5. Auflageanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Elastikkörper (9) einen inneren, elastischen Kern und eine äussere, vorzugsweise abziehbare Hülle umfasst.5. Support arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one elastic body (9) comprises an inner, elastic core and an outer, preferably peelable shell. 6. Auflageanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Elastikkörper vorgesehen sind, wobei die Elastikkörper unterschiedliche Härte aufweisen.6. support arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least two elastic body are provided, wherein the elastic body have different hardness. 7. Auflageanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2) zusätzlich zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende zweite Rahmenelemente (10, 11) umfasst, wobei die ersten Rahmenelemente (3, 4) und die zweiten Rahmenelemente (10, 11) einen im Wesentlichen rechteckigen Rahmen (2) bilden.7. Support arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the frame (2) additionally comprises two substantially mutually parallel second frame members (10, 11), wherein the first frame members (3, 4) and the second frame members (10, 11) form a substantially rectangular frame (2). 8. Auflageanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den benachbart zu einem Elastikkörper (9) angeordneten Lamellen (6) um ebene Lamellen ohne Krümmung handelt.8. support arrangement (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that it is in the adjacent to an elastic body (9) arranged slats (6) to flat slats without curvature. 9. Auflageanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Lamellen (6) mit unterschiedlich starker Krümmung vorgesehen sind, wobei die Krümmung der Lamellen (6), ausgehend von einem Elastikkörper (9), zunächst kontinuierlich zunimmt und die Krümmung dann bis zu einem weiteren Elastikkörper (9) oder bis zu einem Rand des Lamellenrostes kontinuierlich abnimmt.9. support arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that lamellae (6) are provided with different degrees of curvature, wherein the curvature of the slats (6), starting from an elastic body (9), initially increases continuously and the curvature then continuously decreases to a further elastic body (9) or to an edge of the lamellar grid. 10. Auflageanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Elastikkörper (9) um einen austauschbaren Elastikkörper (9) handelt.10. Support arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that it is the elastic body (9) is an exchangeable elastic body (9). 11. Auflageanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Bettauflage um eine Matratzenauflage handelt.11. Support arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that it is the bed support is a mattress pad.
CH00282/12A 2011-04-19 2012-03-02 Rest assembly for a bed pad. CH704767B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011002160A DE102011002160A1 (en) 2011-04-19 2011-04-19 Support arrangement for mattress pad, comprises frame, which is inserted into bed frame, where frame has two parallelly running frame elements and connection element extending perpendicular to both frame elements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH704767A2 true CH704767A2 (en) 2012-10-31
CH704767B1 CH704767B1 (en) 2015-12-15

Family

ID=46967207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00282/12A CH704767B1 (en) 2011-04-19 2012-03-02 Rest assembly for a bed pad.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH704767B1 (en)
DE (1) DE102011002160A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2946579C (en) 2014-04-24 2017-09-12 Ashley Furniture Industries, Inc. Drop in seat deck for furniture assemblies

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8915393U1 (en) * 1989-11-04 1990-10-25 Gerhard Dipl Ing Winter Mattress with integrated slatted base (slatted base mattress, integral mattress)
DE10343638B4 (en) 2003-07-29 2006-06-22 Gerhard Schwiewagner slat Frame
DE102007030667A1 (en) 2007-07-02 2009-01-08 Recticel Schlafkomfort Gmbh Support structure for a mattress
DE202009005204U1 (en) 2009-08-28 2010-02-18 E-Con Consulting Gmbh & Co. Kg Slatted frame for a bed frame

Also Published As

Publication number Publication date
CH704767B1 (en) 2015-12-15
DE102011002160A1 (en) 2012-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007020608B4 (en) Spring element for upholstery
CH638965A5 (en) FOAM MATTRESS OR UPHOLSTERY.
CH704767A2 (en) Rest assembly for a bed pad.
EP2904945B1 (en) Slatted bed base with integrable shoulder recess
DE102015101432B4 (en) Slatted frame to support a mattress
DE102007051232B4 (en) mattress
DE102009060628A1 (en) Neck supporting cushion for use in pillows, has cushion core provided with grooves, which are opened to surfaces and extended over entire width of core, and bars extending over width between grooves
DE10343638B4 (en) slat Frame
DE202014010643U1 (en) Multitopper, reversible, rotary and body contour pad for or as a mattress
DE102006017493A1 (en) Spring system for e.g. bed frames comprises springs which are curved into W-shape, centers of springs passing through fixed slides or spiral wires and upper ends of adjacent springs being connected by plates, spiral springs or end caps
EP0385121A1 (en) Slatted mattress-type body-supporting surface
DE202008005443U1 (en) Battens for the slats in a bed
EP1754429A1 (en) Spring arrangement for supporting a mattress
DE102005041247B3 (en) Mattress with several core parts
AT413013B (en) Slatted frame for bed, comprising several areas filled with exchangeable blocks of elastic material of different levels of density
EP2628414B1 (en) Rollable slatted bed base
WO2009000626A1 (en) Arrangement comprising a bed frame and a combination mattress
DE10350272B3 (en) Cover with compartmentalized chambers
DE102007027029B4 (en) mattress assembly
DE7838835U1 (en) FOAM MATTRESS
EP2322060B1 (en) Mattress system for a bed
DE102005058338B3 (en) Waterbed, has separating wedge arranged between two adjacent water cores and provided with several holes or recesses that are distributed over its entire length, where holes completely and diagonally penetrate wedge
CH702234B1 (en) Mattress arrangement for bed, has elastic bodies supported on lamella unit, which extends over entire width and over partial length of arrangement and is provided in central region of arrangement
DE3932309A1 (en) Graded upholstery for mattress - with blocks and layers having differing modulus of elasticity
DE19726793C1 (en) Adjustable bed support

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased