DE102015101432B4 - Slatted frame to support a mattress - Google Patents

Slatted frame to support a mattress Download PDF

Info

Publication number
DE102015101432B4
DE102015101432B4 DE102015101432.7A DE102015101432A DE102015101432B4 DE 102015101432 B4 DE102015101432 B4 DE 102015101432B4 DE 102015101432 A DE102015101432 A DE 102015101432A DE 102015101432 B4 DE102015101432 B4 DE 102015101432B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
mattress
slatted frame
area
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015101432.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015101432A1 (en
Inventor
Klaus Neudecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rummel Matratzen GmbH and Co KG
Original Assignee
Rummel Matratzen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rummel Matratzen GmbH and Co KG filed Critical Rummel Matratzen GmbH and Co KG
Priority to DE102015101432.7A priority Critical patent/DE102015101432B4/en
Publication of DE102015101432A1 publication Critical patent/DE102015101432A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015101432B4 publication Critical patent/DE102015101432B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/04Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using springs in compression, e.g. coiled
    • A47C23/043Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using springs in compression, e.g. coiled using wound springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/04Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using springs in compression, e.g. coiled
    • A47C23/043Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using springs in compression, e.g. coiled using wound springs
    • A47C23/0433Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using springs in compression, e.g. coiled using wound springs of different resilience
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/061Slat structures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/30Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using combinations of springs covered by more than one of the groups A47C23/04, A47C23/06 and A47C23/12; Frames therefor

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Lattenrost (L) zur Auflage einer Matratze (M) mit einem Rahmen (R) zur Halterung von nebeneinander liegenden Federleisten (LG, LWu, LWo) entlang einer Längsachse (RL) des Rahmens (R), welche entlang der Längsachse (RL) einzelnen Körperzonen (KB, SB, LB, BB, FB) zugeordnet sind, mit- ersten Federleisten (LG) mit auf eine Matratze (M) zugewandten, bogenförmig gekrümmten Federkörpern (LG3), gekennzeichnet durch- zweite Federleisten (LWu, LWo) mit Federkörpern, die seitliche Fixierbereiche (LW1, LW2) zur Halterung am Rahmen (R), beidseitig anschließende gegenläufige Kröpfungsbereiche (LW3, LW4) und dazwischen einen ebenen Brückenbereich (LW5) aufweisen und als Wendeleisten ausgebildet sind, so dass die ebenen Brückenbereiche (LW5) abhängig von der jeweiligen Körperzone eine auf die Matratze (M) zugewandte oder eine von der Matratze (M) abgewandte Lage einnehmen.Slatted frame (L) for supporting a mattress (M) with a frame (R) for holding adjacent spring strips (LG, LWu, LWo) along a longitudinal axis (RL) of the frame (R), which along the longitudinal axis (RL) individually Body zones (KB, SB, LB, BB, FB) are assigned, with first spring strips (LG) with arched spring bodies (LG3) facing towards a mattress (M), characterized by second spring strips (LWu, LWo) with spring bodies , which have lateral fixing areas (LW1, LW2) for mounting on the frame (R), adjoining opposing cranking areas (LW3, LW4) on both sides and a flat bridge area (LW5) in between and are designed as spiral strips so that the flat bridge areas (LW5) are dependent take up a position facing the mattress (M) or facing away from the mattress (M) of the respective body zone.

Description

Die Erfindung betrifft einen Lattenrost gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs 1.The invention relates to a slatted frame according to the preamble of the main claim 1 .

Bekanntlich können bei einer Liegefläche die Liegeparameter durch einen Lattenrost, welcher unter einer Matratze als Stütze dient, beeinflusst werden. Dabei ist es in der Regel gewünscht, die Liegehärten in einzelnen Körperregionen individuell anpassen zu können.As is known, the lying parameters of a lying surface can be influenced by a slatted frame which serves as a support under a mattress. As a rule, it is desirable to be able to individually adjust the hardness of the bed in individual body regions.

Hierzu ist es aus der DE 199 16 779 A1 bekannt, eine Latte eines Lattenrostes in Form von übereinander liegenden Doppellatten auszuführen. Dabei sind eine Ober- und Unterlatte über ein dazwischen liegendes Pufferelement gekoppelt. Dieses ist elastisch verformbar und auf einer Latte verschiebbar. Dadurch ist es zwar möglich, die Federcharakteristik in weiten Grenzen und lokal unterschiedlich auszulegen. Eine derartige Ausführung für eine Latte ist jedoch aufwendig. Zudem wird dadurch das Eigengewicht eines Lattenrostes deutlich vergrößert.For this it is from the DE 199 16 779 A1 known to perform a slat of a slatted frame in the form of superimposed double slats. A top and bottom slat are coupled via a buffer element in between. This is elastically deformable and can be moved on a slat. This makes it possible to design the spring characteristics within wide limits and locally differently. However, such a design for a lath is expensive. In addition, the dead weight of a slatted frame is significantly increased.

Weiterhin ist aus der DE 20 2008 000 171 U1 ein Lattenrost für Unterbetten bekannt, bei dem im Schulterbereich wellenförmige und gegenüber den übrigen Latten des Unterbetts schmälere Latten angeordnet sind. Hiermit ist zwar eine gleichmäßigere Druckverteilung mit geringerer Punktbelastung in den Schultern in Seitenlage einer Person bei gleicher Gesamt-Stützwirkung, aber keine individuelle Einstellbarkeit der Liegehärte möglich. Zudem ist auch eine derartige Ausführung aus einer Vielzahl von nebeneinanderliegenden, schmalen und beidseitig gewellten Latten aufwendig.Furthermore, from the DE 20 2008 000 171 U1 a slatted frame for lower beds is known in which undulating slats are arranged in the shoulder area and are narrower than the other slats of the lower bed. This allows a more even distribution of pressure with less point loading in the shoulders when a person is lying on their side with the same overall support effect, but no individual adjustment of the hardness when lying down. In addition, such a design made of a large number of adjacent, narrow slats corrugated on both sides is complex.

Aus der DE 298 17 431 U1 ist weiterhin eine Federlatte für ein Lattenrost bekannt. Auch diese Federlatte besteht aus einer Doppellatte mit einer übereinander liegenden Ober- und Unterlamelle, welche an den Wellenenden starr miteinander verbunden sind. Eine solche Ausführung bietet zwar eine zweistufige Federcharakteristik, aber ebenfalls keine individuelle Einstellbarkeit der Liegehärte.From the DE 298 17 431 U1 is also known a spring slat for a slatted frame. This spring batten also consists of a double batten with an upper and a lower lamella lying one above the other, which are rigidly connected to one another at the shaft ends. Such a design offers a two-stage spring characteristic, but also no individual adjustment of the hardness of the bed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde einen Lattenrost zu schaffen, bei dem mit Hilfe von dessen Latten die Liegehärte in einzelnen Körperzonen auf eine weniger aufwendige Weise individuell einstellbar ist.The invention is based on the object of creating a slatted frame in which, with the help of the slats, the hardness of the bed can be individually adjusted in individual body zones in a less complex manner.

Die Aufgabe wird gelöst mit den im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The object is achieved with the features specified in the characterizing part of claim 1. Advantageous further developments of the invention are specified in the subclaims.

Die Erfindung bietet den Vorteil, dass eine Anpassung der Liegehärte insbesondere für einzelne Körperzonen bereits mit Hilfe der beiden verwendeten Arten an Federleisten möglich ist. So kann bei dem erfindungsgemäßen Lattenrost eine individuelle Einstellung der Liegehärte entlang der Längsachse, auch Liegeprofil genannt, bereits durch eine Mischung der beiden Federleistenarten, d.h. deren Reihenfolge entlang der Längsachse, sowie durch eine Einstellung der Lagerichtung der zweiten Federleisten erreicht werden. Gemäß der Erfindung können hierzu die Lagen der Brückenbereiche der zweiten Federleisten so ausgewählt werden, dass diese abhängig von der jeweiligen Körperzone der Unterseite einer aufgelegten Matratze zu- oder abgewandt sind.The invention offers the advantage that it is possible to adapt the hardness of the bed, especially for individual body zones, with the aid of the two types of spring strips used. With the slatted frame according to the invention, an individual adjustment of the hardness along the longitudinal axis, also known as the lying profile, can be achieved by simply mixing the two types of slats, i.e. the sequence of which can be achieved along the longitudinal axis and by adjusting the direction of the position of the second spring strips. According to the invention, the positions of the bridge areas of the second spring slats can be selected for this purpose in such a way that they are facing or facing away from the underside of an applied mattress depending on the respective body zone.

Bei einer besonders vorteilhaften weiteren Ausführungsform der Erfindung kann der Lattenrost mit zumindest einer zusätzlichen Füllmatte ausgestattet werden. Diese kommt auf den Brückenbereichen von zweiten Federleisten zu liegen, welche eine von der Matratze abgewandte Lage aufweisen. Abhängig von der Elastizität und den Abmessungen der jeweiligen Füllmatte kann damit die Liegehärte in dieser Körperzone besonders fein abgestimmt werden.In a particularly advantageous further embodiment of the invention, the slatted frame can be equipped with at least one additional filling mat. This comes to lie on the bridge areas of second spring strips, which have a position facing away from the mattress. Depending on the elasticity and the dimensions of the respective filling mat, the hardness in this area of the body can be fine-tuned.

Ein Muldenbereich in der Oberseite des erfindungsgemäßen Lattenrosts, welcher durch nebeneinander angeordnete zweite Federleisten mit von der Unterseite einer Matratze abgewandten Brückenbereichen gebildet wird, bietet sich somit besonders vorteilhaft als ein Einlageraum für eine Füllmatte an. Eine solche wird in der Regel durch die seitlichen Begrenzungen des Muldenbereiches bereits ausreichend gegen unerwünschte Lageänderungen gesichert. Diese Begrenzungen werden gebildet durch die seitlichen Kröpfungsbereiche der beteiligten zweiten Federleisten und durch die in der Längsachse angrenzenden weiteren Federleisten, d.h. ersten Federleisten bzw. zweiten Federleisten mit auf die Unterseite der Matratze zugewandten Brückenbereichen. Bei Bedarf kann die Füllmatte auch auf der Oberseite der Brückenbereiche der jeweiligen zweiten Federleisten fixiert werden, z.B. durch eine Verklebung.A trough area in the top of the slatted frame according to the invention, which is formed by second spring strips arranged next to one another with bridge areas facing away from the underside of a mattress, is therefore particularly advantageous as a storage space for a filling mat. As a rule, this is already adequately secured against undesired changes in position by the lateral boundaries of the trough area. These boundaries are formed by the lateral offset areas of the second spring slats involved and by the further spring slats adjoining in the longitudinal axis, i.e. first spring strips or second spring strips with bridge areas facing the underside of the mattress. If necessary, the filling mat can also be fixed on the top of the bridge areas of the respective second spring strips, e.g. by gluing.

Vorteilhaft besteht eine Füllmatte aus einem einfachen, federelastischen Material, z.B. einem Schaumstoff. Da der größte Anteil der Federwirkung von den darunterliegenden zweiten Federleisten bereitgestellt wird, kann die Füllmatte aus einem weichen, nachgiebigen Federmaterial gebildet sein.Advantageously, a filling mat consists of a simple, resilient material, e.g. a foam. Since the majority of the spring action is provided by the second spring slats located underneath, the filling mat can be formed from a soft, resilient spring material.

Am Beispiel der 6, 7 wird nachfolgend eine besonders vorteilhafte Ausführung für eine Füllmatte erläutert, die aus einer Matrix von miteinander verbundenen und mit miniaturisierten Spiralfedern gefüllten Federtaschen gebildet ist. Als Material zum Aufbau der Spiralfedern können vorteilhaft gewundene Stränge aus glasfaserverstärktem Kunststoff eingesetzt werden.Using the example of 6th , 7th a particularly advantageous embodiment for a filling mat is explained below, which is formed from a matrix of spring pockets connected to one another and filled with miniaturized spiral springs. Coiled strands made of glass fiber reinforced plastic can advantageously be used as the material for the construction of the spiral springs.

Die Erfindung und weitere vorteilhafte Ausführungen derselben werden an Hand eines in denen Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt

  • 1 eine Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel für einen Lattenrost gemäß der Erfindung,
  • 2 einen Querschnitt durch den beispielhaften Lattenrost von 1 mit Blick auf eine beispielhafte erste Federleiste, welche einen der Unterseite einer Matratze zugewandten, bogenförmig gekrümmten Federkörper aufweist,
  • 3 einen Querschnitt durch den beispielhaften Lattenrost von 1 mit Blick auf eine beispielhafte zweite Federleiste in einer Lage, bei welcher deren Brückenbereich von der Unterseite einer Matratze abgewandt ist,
  • 4 einen Querschnitt durch den beispielhaften Lattenrost von 1 mit Blick auf eine weitere, beispielhafte zweite Federleiste in einer Lage, bei welcher deren Brückenbereich der Unterseite einer Matratze zugewandt ist,
  • 5 einen Querschnitt durch den beispielhaften Lattenrost von 1 mit Blick auf die Silhouette der entlang der Längsachse aufeinander folgenden ersten und zweiten Federleisten,
  • 6 eine Draufsicht auf das bevorzugte Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Lattenrost gemäß 1 mit einer zusätzlich eingelegten Füllmatte, und
  • 7 einen Querschnitt durch den beispielhaften Lattenrost von 6 mit Blick auf die beispielhafte Ausführung für die Füllmatte aus einer Matrix von Spiralfedern und die Silhouette der entlang der Längsachse aufeinander folgenden ersten und zweiten Federleisten.
The invention and further advantageous embodiments thereof are based on one in which Figures illustrated embodiment explained in more detail below. It shows
  • 1 a plan view of a first embodiment of a slatted frame according to the invention,
  • 2 a cross section through the exemplary slatted frame of 1 With a view to an exemplary first spring strip, which has an arc-shaped curved spring body facing the underside of a mattress,
  • 3 a cross section through the exemplary slatted frame of 1 with a view of an exemplary second spring strip in a position in which its bridge area faces away from the underside of a mattress,
  • 4th a cross section through the exemplary slatted frame of 1 with a view of a further, exemplary second spring strip in a position in which its bridge area faces the underside of a mattress,
  • 5 a cross section through the exemplary slatted frame of 1 with a view of the silhouette of the first and second spring slats following one another along the longitudinal axis,
  • 6th a plan view of the preferred embodiment for a slatted frame according to the invention according to 1 with an additionally inserted filling mat, and
  • 7th a cross section through the exemplary slatted frame of 6th with a view to the exemplary embodiment for the filling mat made of a matrix of spiral springs and the silhouette of the first and second spring strips following one another along the longitudinal axis.

1 zeigt eine Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel für einen Lattenrost L gemäß der Erfindung. Der beispielhafte Lattenrost L enthält einen Rahmen R aus zwei seitlichen Längsträgern RL1, RL2, welche an einem Kopf- bzw. Fußende des Lattenrostes L über Querverbindungsstege RQ1, RQ2 verbunden sind. Der davon aufgespannte rechtförmige Innenbereich ist von einer Vielzahl von Federleisten überspannt, welche entlang einer Längsachse RL parallel nebeneinander angeordnet sind und auf die eine Matratze aufgelegt werden kann. Dabei sind im Beispiel der 1 und 6 die Federleisten in Form von Federleistenpaaren L1 bis L14 ausgeführt, welche über je ein gemeinsames Lagerelement seitlich an den Längsträgern RL1, RL2 abgestützt sind. So ist beispielsweise das Federleistenpaar L1 mittels der beiden gegenüberliegenden Lagerelemente L1a, L1b an den Längsträgern RL1, RL2 abgestützt, und entsprechend die Federleistenpaare L2 bzw. L5 an den gegenüberliegenden Lagerelementen L2a, L2b bzw. L5a, L5b. Selbstverständlich ist die Erfindung ohne weiteres auch auf Anordnungen aus einzeln abgestützten Federleisten oder aus mehr als zwei über jeweils ein gegenüberliegendes Lagerelement verbundenen Federleisten anwendbar. 1 shows a plan view of a first embodiment for a slatted frame L. according to the invention. The exemplary slatted frame L. contains a frame R. from two side rails RL1 , RL2 , which at a head or foot end of the slatted frame L. via cross-connecting webs RQ1 , RQ2 are connected. The right-shaped inner area spanned by it is spanned by a multiplicity of spring strips, which run along a longitudinal axis RL are arranged parallel to each other and on which a mattress can be placed. In the example, the 1 and 6th the spring strips in the form of pairs of spring strips L1 to L14 executed, which each have a common bearing element on the side of the side members RL1 , RL2 are supported. This is for example the pair of female connectors L1 by means of the two opposite bearing elements L1a , L1b on the side members RL1 , RL2 supported, and accordingly the pairs of spring slats L2 or. L5 on the opposite bearing elements L2a , L2b or. L5a , L5b . Of course, the invention is also readily applicable to arrangements of individually supported spring strips or of more than two spring strips connected via an opposing bearing element.

Bei dem Lattenrost L im Beispiel der 1 sind die Federleistenpaare L1 bis L14 beispielhaften Körperzonen zugeordnet, z.B. einem Kopfbereich KB, einem Schulterbereich SB, einem Lendenwirbelbereich LB, einem Beckenbereich BB sowie einem Bein- und Fußbereich FB. So liegen das Federleistenpaar L1 im Kopfbereich KB, die drei Federleistenpaare L2, L3, L4 in dem Schulterbereich SB, das Federleistenpaar L5 in dem Lendenwirbelbereich LB, die drei Federleistenpaare L6, L7, L8 in dem Beckenbereich BB und die sechs Federleistenpaare L9 bis L14 in dem Bein- und Fußbereich FB. Die hier gewählte Unterteilung in Körperzonen und deren Bestückung mit Federleisten ist nur beispielhaft. Je nach Größe und Verwendung des jeweiligen Lattenrostes können auch andere Unterteilung und Federleistenanordnungen vorliegen.With the slatted frame L. in the example of 1 are the female connector pairs L1 to L14 assigned to exemplary body zones, for example a head area KB , a shoulder area SB , a lumbar region LB , a pelvic area BB as well as a leg and foot area FB . This is how the pair of female connectors lie L1 in the head area KB , the three pairs of female connectors L2 , L3 , L4 in the shoulder area SB , the pair of female connectors L5 in the lumbar region LB , the three pairs of female connectors L6 , L7 , L8 in the pelvic area BB and the six pairs of female connectors L9 to L14 in the leg and foot area FB . The division into body zones chosen here and their fitting with spring strips is only an example. Depending on the size and use of the respective slatted frame, there may also be other subdivisions and slat arrangements.

Erfindungsgemäß sind die Körperzonen KB, SB, LB, BB, FB des Lattenrostes L im Beispiel der 1 sowohl mit ersten Federleisten LG, welche einen bogenförmig in Richtung auf die Unterseite einer Matratze gekrümmten Federkörper aufweisen, als auch mit zweiten Federleisten, welche einen Federkörper mit seitlichen Fixierbereichen zur Halterung am Rahmen, beidseitig anschließenden gegenläufigen Kröpfungsbereichen und einem dazwischen befindlichen ebenen Brückenbereich aufweisen, bestückt.The body zones are according to the invention KB , SB , LB , BB , FB of the slatted frame L. in the example of 1 both with first spring strips LG which have a spring body curved in the direction of the underside of a mattress, as well as second spring strips which have a spring body with lateral fixing areas for mounting on the frame, opposing cranking areas adjoining on both sides and a flat bridge area located in between.

So ist das Federleistenpaar L1 im Kopfbereich KB mit ersten Federleisten LG ausgestattet, welche bogenförmig in Richtung auf die Unterseite einer Matratze gekrümmte Federkörper aufweisen. Dagegen sind die drei Federleistenpaare L2, L3, L4 im Schulterbereich SB mit zweiten Federleisten LWu ausgestattet, deren ebene Brückenbereiche von der Unterseite einer Matratze abgewandt sind. Weiterhin ist das Federleistenpaar L5 im Lendenwirbelbereich LB mit einer zweiten Federleiste LWo ausgestattet, deren ebener Brückenbereich jedoch der Unterseite einer Matratze zugewandt ist. Auch die drei Federleistenpaare L6, L7, L8 im Beckenbereich BB sind mit derartigen zweiten Federleisten LWo mit zugewandten ebenen Brückenbereichen ausgestattet. Die sechs Federleistenpaare L9 bis L14 im Bein- und Fußbereich FB sind schließlich wiederum mit ersten Federleisten LG ausgestattet, welche bogenförmig in Richtung auf die Unterseite einer Matratze gekrümmte Federkörper aufweisen.So is the pair of female connectors L1 in the head area KB with the first slats LG equipped, which have curved spring bodies in the direction of the underside of a mattress. In contrast, the three pairs of spring slats L2 , L3 , L4 in the shoulder area SB with second spring strips LWu equipped whose flat bridge areas are facing away from the underside of a mattress. Furthermore, the pair of female connectors L5 in the lumbar region LB with a second spring strip LWo equipped, but whose flat bridge area faces the underside of a mattress. Also the three pairs of spring slats L6 , L7 , L8 in the pelvic area BB are with such second spring strips LWo equipped with facing level bridge areas. The six pairs of slats L9 to L14 in the leg and foot area FB are finally in turn with the first spring strips LG equipped, which have curved spring bodies in the direction of the underside of a mattress.

Auch diesem Verteilung von ersten und zweiten Federleisten in 1 ist nur beispielhaft, zeigt jedoch den besonderen Vorteil der Erfindung. Bereits mit den beiden Typen an Federleisten LG und LWu bzw. LWo kann eine individuelle Härteverteilung in der Längsachse RL einer aufgelegten Matratze erreicht werden. So wird eine Matratze M, wie in der Schnittdarstellung von 5 gezeigt, durch die ersten Federleisten LG im Kopfbereich KB sowie im Bein- und Fußbereich FB durchschnittlich vorgespannt, was eine Liegehärte etwa in einem mittleren Wertebereich zur Folge hat. Im Vergleich dazu wird durch die zweiten Federleisten LWu im Schulterbereich SB mit abgewandten Brückenbereichen eine Matratze M lokal nur geringer vorgespannt, was eine Liegehärte im unteren Wertebereich zur Folge hat. Für eine Person tritt somit im Schulterbereich SB ein weicher Liegeeindruck auf. Dagegen wird durch die zweiten Federleisten LWo im Lendenwirbelbereich LB und im Beckenbereich BB mit zugewandten Brückenbereichen eine Matratze M lokal stärker vorgespannt, was eine Liegehärte in einem oberen Wertebereich zur Folge hat. Eine darauf liegende Person wird somit im Lendenwirbel- und Beckenbereich LB, BB stärker gestützt, und sinkt dort weniger in die Matratze ein.Also this distribution of first and second spring strips in 1 is only exemplary, but shows the particular advantage of the invention. Already with the two types of spring strips LG and LWu or. LWo can have an individual hardness distribution in the longitudinal axis RL with a mattress placed on it. This is how a mattress is made M. , as in the sectional view of 5 shown by the first spring strips LG in the head area KB as well as in the leg and foot area FB pretensioned on average, which results in a lying hardness in a medium range. In comparison, the second spring strips LWu in the shoulder area SB with the bridge areas facing away, a mattress M. locally only slightly pretensioned, which results in a lying hardness in the lower value range. For a person it occurs in the shoulder area SB a soft lying impression. In contrast, the second spring strips LWo in the lumbar region LB and in the pelvic area BB with facing bridge areas a mattress M. locally more pretensioned, which results in a hardness in an upper range of values. A person lying on it thus becomes in the lumbar vertebrae and pelvic area LB , BB more supported and sinks less into the mattress.

2 zeigt einen Querschnitt entlang einer Querschnittslinie S2 in 1 durch den beispielhaften Lattenrost L mit Blick auf eine beispielhafte erste Federleiste LG, welche einen der Unterseite einer Matratze zugewandten, bogenförmig gekrümmten Federkörper aufweist. Im Detail ist dabei das Federleistenpaar L1 im Kopfbereich KB mit dem bogenförmig gekrümmten Federkörper LG3 gezeigt. Dieser bildet eine Auflageoberseite LO für eine Matratze. Die seitlichen Fixierenden LG1, LG2 des bogenförmig gekrümmten Federkörpers LG3 sind in den gegenüber liegenden Lagerelementen L1a, L1b wiederum an den Längsträgern RL1, RL2 des Rahmens R gehalten. 2 shows a cross section along a cross-sectional line S2 in 1 through the exemplary slatted frame L. with a view to an exemplary first female connector LG , which has an arcuate curved spring body facing the underside of a mattress. In detail is the pair of female connectors L1 in the head area KB with the arched spring body LG3 shown. This forms a support top LO for a mattress. The lateral fixators LG1 , LG2 of the arched spring body LG3 are in the opposite bearing elements L1a , L1b again on the side members RL1 , RL2 of the frame R. held.

3 zeigt einen Querschnitt entlang einer Querschnittslinie S3 in 1 durch den beispielhaften Lattenrost L mit Blick auf eine beispielhafte zweite Federleiste LWu. Diese Federleiste L2 weist im Beispiel der 3 eine Lage auf, bei welcher der ebene Brückenbereich LW5 von der Unterseite einer Matratze abgewandt ist. Im Querschnitt weist deren Federkörper an den beiden Enden seitliche Fixierbereiche LW1, LW2 auf, welche bevorzugt annähernd eben sind. Deren Enden sind in gegenüber liegenden Lagerelementen L2a, L2b wiederum an den Längsträgern RL1, RL2 des Rahmens R gehalten. Im Inneren des Federkörpers schließen sich dann beidseitig gegenläufige Kröpfungsbereiche LW3, LW4 an, welche eine bevorzugt s - förmige Kontur aufweisen und somit Bereiche mit besonderer Verformbarkeit bilden. Die Kröpfungsbereiche LW3, LW4 sind schließlich über einen ebenen Brückenbereich LW5 verbunden. 3 shows a cross section along a cross-sectional line S3 in 1 through the exemplary slatted frame L. with a view to an exemplary second socket strip LWu . This female connector L2 shows in the example of 3 a position in which the flat bridge area LW5 facing away from the underside of a mattress. In cross-section, the spring body has lateral fixing areas at the two ends LW1 , LW2 which are preferably approximately flat. Their ends are in opposite bearing elements L2a , L2b again on the side members RL1 , RL2 of the frame R. held. In the interior of the spring body, opposing cranking areas then close on both sides LW3 , LW4 which have a preferably S-shaped contour and thus form areas with particular deformability. The cranking areas LW3 , LW4 are finally over a level bridge area LW5 connected.

Bei den in den Figuren dargestellten Beispielen stellt der Brückenbereich LW5 die größte, als Auflageoberseite LO für eine Matratze nutzbare Fläche bereit. In the examples shown in the figures, the bridge area represents LW5 the largest, as the top side LO usable area for a mattress.

Je nach Ausführung können die Längen der beispielhaft ebenen Fixierbereiche LW1, LW2 und des Brückenbereiches LW5 auch anwendungsabhängig variierte werden, so dass die Kröpfungsbereiche LW3, LW4 entweder, wie im Beispiel der 3 dargestellt, im Bereich der Längsträger RL1, RL2 liegen oder auch in Richtung auf die Mitte des Lattenrostes verlagert sind.Depending on the design, the lengths of the exemplary flat fixing areas LW1 , LW2 and the bridge area LW5 can also be varied depending on the application, so that the offset areas LW3 , LW4 either, as in the example of 3 shown, in the area of the side members RL1 , RL2 or are shifted towards the middle of the slatted frame.

4 zeigt entsprechend der 3 einen Querschnitt entlang einer Querschnittslinie S4 in 1 durch den beispielhaften Lattenrost L mit Blick auf eine beispielhafte zweite Federleiste LWo. Diese Federleiste L5 weist im Beispiel der 4 eine Lage auf, bei welcher der ebene Brückenbereich LW5 der Unterseite einer Matratze zugewandt ist. Im Übrigen entspricht der Querschnitt der Federleiste LWu, so dass auf die obigen Erläuterungen zu 3 verwiesen werden kann. Auf Grund der besonderen Querschnittsgestaltung können die zweiten Federleisten sowohl in einer Lage mit abgewandtem Brückenbereich, wie in 3, als auch mit zugewandtem Brückenbereich, wie in 4, eingesetzt werden. Die zweiten Federleisten können somit auch als Wendeleisten bezeichnet werden. 4th shows according to the 3 a cross section along a cross-sectional line S4 in 1 through the exemplary slatted frame L. with a view to an exemplary second socket strip LWo . This female connector L5 shows in the example of 4th a position in which the flat bridge area LW5 facing the underside of a mattress. Otherwise, the cross-section corresponds to the spring strip LWu so that to the explanations above too 3 can be referenced. Due to the special cross-sectional design, the second spring strips can be in a position with the bridge area facing away, as in 3 , as well as with facing bridge area, as in 4th , can be used. The second spring strips can thus also be referred to as reversible strips.

Demgegenüber können erste Federleisten LG in der Regel nur so eingesetzt werden, dass deren bogenförmig gekrümmter Federkörper einer aufliegenden Matratze zugewandt ist. Würden diese in der Praxis so eingesetzt werden, dass der bogenförmig gekrümmte Federkörper von einer aufliegenden Matratze weggerichtet ist, so könnten diese brechen oder aus den Lagerelementen herausrutschen.In contrast, the first spring strips LG are usually only used in such a way that their arched, curved spring body faces a mattress on top. If these were used in practice in such a way that the curved spring body is directed away from an overlying mattress, these could break or slip out of the bearing elements.

5 zeigt einen Querschnitt entlang einer Querschnittslinie S2 in 1 durch den beispielhaften Lattenrost L von 1 mit Blick auf die Silhouette der entlang der Längsachse RL in Blickrichtung aufeinander folgenden ersten und zweiten Federleisten LG / L1, LWu / L2 und LWo / L5. Weiterhin ist in strichlierter Linie eine aufgelegte Matratze M mit beispielhaften inneren Druckzonen M1 bis M5 gezeigt. Dabei sind zur Veranschaulichung beispielhafte Druckzonen M3 bzw. M4 mit hohen Werten der inneren Rückstellkräfte, d.h. geringen Einsinktiefen und damit hohen Härtewerten, markiert. Diese treten besonders in den Kopfbereichen von gekrümmten ersten Federleisten LG / L1 bzw. auf den ebenen Brückenbereichen LW5 von zweiten Federleisten LWo / L5 auf, welche eine der Unterseite der Matratze M zugewandte Lage einnehmen. Weiterhin sind Druckzonen M5 mit niedrigen Werten der inneren Rückstellkräfte, d.h. hohen Einsinktiefen und damit geringen Härtewerten, markiert. Diese treten besonders auf den ebenen Brückenbereichen LW5 von zweiten Federleisten LWu / L2 auf, welche eine der Unterseite der Matratze M abgewandte Lage einnehmen. Schließlich sind Druckzonen M1 bzw. M2 mit mittleren Werten der inneren Rückstellkräfte, d.h. mittleren Einsinktiefen und Härtewerten, markiert. Diese treten besonders an den abfallenden Außen- bzw. Seitenbereichen auf den Oberseiten LO von gekrümmten ersten Federleisten LG / L1 auf. 5 shows a cross section along a cross-sectional line S2 in 1 through the exemplary slatted frame L. from 1 looking at the silhouette of along the longitudinal axis RL first and second spring strips following one another in the viewing direction LG / L1 , LWu / L2 and LWo / L5 . Furthermore, in a dashed line is a mattress placed on top M. with exemplary inner pressure zones M1 to M5 shown. There are exemplary pressure zones for illustration M3 or. M4 Marked with high values of the internal restoring forces, ie low sinking depths and thus high hardness values. These occur particularly in the head areas of curved first spring slats LG / L1 or on the level bridge areas LW5 of second slats LWo / L5 on which one of the bottom of the mattress M. take a facing position. There are also pressure zones M5 marked with low values of the internal restoring forces, ie high sinking depths and thus low hardness values. These occur particularly on the level bridge areas LW5 of second slats LWu / L2 on which one is the bottom of the mattress M. take a remote position. After all, there are pressure zones M1 or. M2 Marked with mean values of the internal restoring forces, ie mean sinking depths and hardness values. These occur particularly on the sloping outer or side areas on the upper sides LO of curved first slats LG / L1 on.

6 zeigt entsprechend 1 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform für einen erfindungsgemäßen Lattenrost L. Bei dieser ist eine zusätzliche Füllmatte F in einen Muldenbereich des Lattenrostes L eingelegt. Im Beispiel der 6 wird ein solcher tiefster Bereich durch die drei Federleistenpaaren L2, L3, L4 im Schulterbereich SB gebildet. Hierzu sind die Brückenbereiche der dort angeordneten zweiten Federleisten LWu von der Unterseite einer Matratze abgewandt. Dieser Muldenbereich kann mit einer insbesondere in Bezug auf die jeweilige Elastizität ausgewählten Füllmatte F ausgelegt werden. 6th shows accordingly 1 a plan view of a further embodiment for a slatted frame according to the invention L. . With this there is an additional filling mat F. in a hollow area of the slatted frame L. inserted. In the example of 6th such a deepest area is created by the three pairs of spring slats L2 , L3 , L4 in the shoulder area SB educated. For this purpose, the bridge areas of the second spring strips arranged there are LWu turned away from the underside of a mattress. This trough area can be provided with a filling mat selected in particular with regard to the respective elasticity F. be interpreted.

7 zeigt einen Querschnitt entlang einer Querschnittslinie S6 in 6. durch den beispielhaften Lattenrost L von 6. Es sind die Silhouette des Lattenrostes L entlang der Längsachse RL und die in Blickrichtung aufeinander folgenden ersten und zweiten Federleisten LG / L1, LWu / L2 und LWo / L5 dargestellt. Die in den dortigen Muldenbereich eingelegte Füllmatte F weist vorteilhaft eine Höhe auf, die annähernd dem vertikalen Abstand zwischen den Oberseiten der Brückenbereiche der zweiten Federleisten LWo bzw. LWu in der zugewandten bzw. abgewandten Lage entspricht. Dieser entspricht annähernd der doppelten Ausdehnung der Kröpfungsbereiche LW3, LW4. 7th shows a cross section along a cross-sectional line S6 in 6th . through the exemplary slatted frame L. from 6th . It's the silhouette of the slatted frame L. along the longitudinal axis RL and the first and second spring strips following one another in the viewing direction LG / L1 , LWu / L2 and LWo / L5 shown. The filling mat inserted in the hollow area there F. advantageously has a height which is approximately the vertical distance between the upper sides of the bridge areas of the second spring strips LWo or. LWu corresponds in the facing or averted position. This corresponds approximately to twice the size of the offset areas LW3 , LW4 .

Die im Beispiel der 6, 7 eingesetzte Füllmatte F besteht aus einer Matrix FM aus einer Vielzahl von Federtaschen, die mit Spiralfedern FF gefüllt sind. Bei einer anderen, nicht dargestellten Ausführungsform kann auch ein Schaumstoffkern als Füllmatte eingesetzt werden. Zudem kann die Füllmatte F auf den Oberseiten der Brückenbereiche der zweiten Federleistenpaare L2, L3 und L4 auch durch eine Verklebung fixiert werden.In the example of 6th , 7th inserted filling mat F. consists of a matrix FM from a variety of pencil cases, those with spiral springs FF are filled. In another embodiment, not shown, a foam core can also be used as a filling mat. In addition, the filling mat F. on the tops of the bridge areas of the second pairs of female slats L2 , L3 and L4 can also be fixed by gluing.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

LL.
LattenrostSlatted frame
RR.
Rahmenframe
RL1, RL2RL1, RL2
LängsträgerSide member
RQ1, RQ2RQ1, RQ2
QuerverbindungsstegeCross connecting webs
RLRL
LängsachseLongitudinal axis
LGLG
gekrümmte Federleistencurved slats
LG3LG3
bogenförmig gekrümmter Federkörperarched spring body
LG1, LG2LG1, LG2
seitliche Fixierenden des Federkörpers, insbesondere zum Einstecken in Lagerelemente am Rahmenlateral fixing ends of the spring body, in particular for insertion into bearing elements on the frame
LWuLWu
zweifach gekröpfte Federleisten in einer Lage, bei der die Brückenbereiche der Federkörper von der Matratze abgewandt sinddouble-cranked spring slats in a position in which the bridge areas of the spring body face away from the mattress
LWoLWo
zweifach gekröpfte Federleisten in einer Lage, bei der die Brückenbereiche der Federkörper auf die Matratze zugewandt sinddouble-cranked spring slats in a position in which the bridge areas of the spring bodies face the mattress
LW1, LW2LW1, LW2
seitliche Fixierbereiche im Federkörper, insbesondere zum Einstecken in Lagerelemente am RahmenLateral fixing areas in the spring body, in particular for insertion into bearing elements on the frame
LW3, LW4LW3, LW4
Kröpfungsbereiche im FederkörperOffset areas in the spring body
LW5LW5
ebener Brückenbereich im Federkörper zwischen beiden Kröpfungsbereichenflat bridge area in the spring body between the two offset areas
LOLO
AuflageoberseiteSupport top
KBKB
KopfbereichHead area
SBSB
SchulterbereichShoulder area
LBLB
LendenwirbelbereichLumbar region
BBBB
BeckenbereichPelvic area
FBFB
Bein- und FußbereichLeg and foot area
L1L1
ein Federleistenpaar im Kopfbereicha pair of spring slats in the head area
L1a, L1bL1a, L1b
zwei gegenüberliegende Lagerelementetwo opposing bearing elements
L2-L4L2-L4
drei Federleistenpaare im Schulterbereichthree pairs of slats in the shoulder area
L2a, L2bL2a, L2b
zwei gegenüberliegende Lagerelementetwo opposing bearing elements
L5L5
ein Federleistenpaar im Lendenwirbelbereicha pair of spring slats in the lumbar region
L5a, L5bL5a, L5b
zwei gegenüberliegende Lagerelementetwo opposing bearing elements
L6-L8L6-L8
drei Federleistenpaare im Beckenbereichthree pairs of spring slats in the pelvic area
L9-L14L9-L14
sechs Federleistenpaare im Bein- und Fußbereichsix pairs of spring slats in the leg and foot area
MM.
Matratze mit beispielhaften inneren DruckzonenMattress with exemplary internal pressure zones
M1M1
Druckzonen in den Außenbereichen von gekrümmten ersten Federleisten LG Pressure zones in the outer areas of curved first spring slats LG
M2M2
Druckzonen in den Seitenbereichen von gekrümmten ersten Federleisten LG Pressure zones in the side areas of curved first spring slats LG
M3M3
Druckzonen in den Kopfbereichen von gekrümmten ersten Federleisten LG Pressure zones in the head areas of curved first spring slats LG
M4M4
Druckzonen auf den ebenen Brückenbereichen LW5 von zweiten Federleisten LWo in zugewandter LagePressure zones on the level bridge areas LW5 of second slats LWo in a facing position
M5M5
Druckzonen auf den ebenen Brückenbereichen LW5 von zweiten Federleisten LWu in abgewandter LagePressure zones on the level bridge areas LW5 of second slats LWu in a remote position
FF.
FüllmatteFilling mat
FMFM
Matrix aus FedertaschenMatrix of pencil cases
FFFF
Spiralfedern in den FedertaschenSpiral springs in the pencil case
S2, S3, S4, S6S2, S3, S4, S6
QuerschnittslinienCross-sectional lines

Claims (12)

Lattenrost (L) zur Auflage einer Matratze (M) mit einem Rahmen (R) zur Halterung von nebeneinander liegenden Federleisten (LG, LWu, LWo) entlang einer Längsachse (RL) des Rahmens (R), welche entlang der Längsachse (RL) einzelnen Körperzonen (KB, SB, LB, BB, FB) zugeordnet sind, mit - ersten Federleisten (LG) mit auf eine Matratze (M) zugewandten, bogenförmig gekrümmten Federkörpern (LG3), gekennzeichnet durch - zweite Federleisten (LWu, LWo) mit Federkörpern, die seitliche Fixierbereiche (LW1, LW2) zur Halterung am Rahmen (R), beidseitig anschließende gegenläufige Kröpfungsbereiche (LW3, LW4) und dazwischen einen ebenen Brückenbereich (LW5) aufweisen und als Wendeleisten ausgebildet sind, so dass die ebenen Brückenbereiche (LW5) abhängig von der jeweiligen Körperzone eine auf die Matratze (M) zugewandte oder eine von der Matratze (M) abgewandte Lage einnehmen.Slatted frame (L) for supporting a mattress (M) with a frame (R) for holding adjacent spring strips (LG, LWu, LWo) along a longitudinal axis (RL) of the frame (R), which along the longitudinal axis (RL) individually Body zones (KB, SB, LB, BB, FB) are assigned, with - first spring strips (LG) with arched curved spring bodies (LG3) facing towards a mattress (M), characterized by - second spring strips (LWu, LWo) with spring bodies , which have lateral fixing areas (LW1, LW2) for mounting on the frame (R), adjoining opposing cranking areas (LW3, LW4) on both sides and a flat bridge area (LW5) in between and are designed as spiral strips so that the flat bridge areas (LW5) are dependent take up a position facing the mattress (M) or facing away from the mattress (M) of the respective body zone. Lattenrost nach Anspruch 1, wobei die seitlichen Fixierbereiche (LW1, LW2) im Federkörper der zweiten Federleisten (LWu, LWo) eben sind.Slatted frame after Claim 1 , the lateral fixing areas (LW1, LW2) in the spring body of the second spring strips (LWu, LWo) are flat. Lattenrost nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Kröpfungsbereiche (LW3, LW4) der zweiten Federleisten (LWu, LWo) annähernd eine s-förmige Kontur aufweisen.Slatted frame after Claim 1 or 2 , the cranking areas (LW3, LW4) of the second spring strips (LWu, LWo) having an approximately S-shaped contour. Lattenrost nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei in einer einem Kopfbereich (KB) zugeordneten Körperzone erste Federleisten (L1) mit auf die Matratze (M) zugewandten bogenförmig gekrümmten Federkörpern (LG3) angeordnet sind.Slatted frame according to one of the preceding claims, wherein first spring slats (L1) with curved spring elements (LG3) facing the mattress (M) are arranged in a body zone assigned to a head area (KB). Lattenrost nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei in einer einem Schulterbereich (SB) zugeordneten Körperzone zweite Federleisten (L2, L3, L4) mit einer von der Matratze (M) abgewandten Lage (LWu) des Brückenbereiches (LW5) angeordnet sind.Slatted frame according to one of the preceding claims, wherein second spring strips (L2, L3, L4) with a position (LWu) of the bridge area (LW5) facing away from the mattress (M) are arranged in a body zone assigned to a shoulder area (SB). Lattenrost nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei in einer einem Lendenwirbelbereich (LB) zugeordneten Körperzone zweite Federleisten (L5) mit einer auf die Matratze (M) zugewandten Lage (LWo) des Brückenbereiches (LW5) angeordnet sind.Slatted frame according to one of the preceding claims, wherein second spring strips (L5) with a position (LWo) of the bridge area (LW5) facing towards the mattress (M) are arranged in a body zone assigned to a lumbar vertebra area (LB). Lattenrost nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei in einer einem Beckenbereich (BB) zugeordneten Körperzone zweite Federleisten (L6, L7, L8) mit einer auf die Matratze (M) zugewandten Lage (LWo) des Brückenbereiches (LW5) angeordnet sind.Slatted frame according to one of the preceding claims, wherein second spring slats (L6, L7, L8) with a position (LWo) of the bridge area (LW5) facing the mattress (M) are arranged in a body zone assigned to a pelvic area (BB). Lattenrost nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei in einer einem Bein- und Fußbereich (FB) zugeordneten Körperzone erste Federleisten (L9-L14) mit auf die Matratze (M) zugewandten bogenförmig gekrümmten Federkörpern (LG3) angeordnet sind.Slatted frame according to one of the preceding claims, wherein first spring slats (L9-L14) with curved spring elements (LG3) facing the mattress (M) are arranged in a body zone assigned to a leg and foot area (FB). Lattenrost nach einem der vorangegangenen Ansprüche, mit zumindest einer Füllmatte (F) auf den Brückenbereichen (LW5) von zweiten Federleisten (L2, L3, L4), welche eine von der Matratze (M) abgewandte Lage (LWu) aufweisen.Slatted frame according to one of the preceding claims, with at least one filling mat (F) on the bridge areas (LW5) of second spring strips (L2, L3, L4) which have a layer (LWu) facing away from the mattress (M). Lattenrost nach Anspruch 9, wobei die Füllmatte (F) eine Höhe aufweist, welche annähernd der doppelten Ausdehnung der Kröpfungsbereiche (LW3, LW4) entspricht.Slatted frame after Claim 9 , wherein the filling mat (F) has a height which corresponds approximately to twice the extent of the offset areas (LW3, LW4). Lattenrost nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Füllmatte (F) aufweist Spiralfedern (FF), welche in einer Matrix aus miteinander verbundenen Federtaschen (FM) angeordnet sind.Slatted frame after Claim 9 or 10 wherein the filling mat (F) has spiral springs (FF) which are arranged in a matrix of interconnected spring pockets (FM). Lattenrost nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Federleisten (L1-L14) als Federleistenpaare mit jeweils zwei, diese an den Enden verbindenden Lagerelementen (L1a, L1b; L2a, L2b; L5a, L5b) ausgebildet sind.Slatted frame according to one of the preceding claims, wherein the spring strips (L1-L14) as pairs of spring strips with two each at the ends connecting bearing elements (L1a, L1b; L2a, L2b; L5a, L5b) are formed.
DE102015101432.7A 2014-02-19 2015-02-01 Slatted frame to support a mattress Active DE102015101432B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015101432.7A DE102015101432B4 (en) 2014-02-19 2015-02-01 Slatted frame to support a mattress

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420100743 DE202014100743U1 (en) 2014-02-19 2014-02-19 Slatted base to support a mattress
DE202014100743.1 2014-02-19
DE102015101432.7A DE102015101432B4 (en) 2014-02-19 2015-02-01 Slatted frame to support a mattress

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015101432A1 DE102015101432A1 (en) 2015-08-20
DE102015101432B4 true DE102015101432B4 (en) 2020-09-10

Family

ID=52673553

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420100743 Expired - Lifetime DE202014100743U1 (en) 2014-02-19 2014-02-19 Slatted base to support a mattress
DE102015101432.7A Active DE102015101432B4 (en) 2014-02-19 2015-02-01 Slatted frame to support a mattress
DE202015009831.2U Active DE202015009831U1 (en) 2014-02-19 2015-02-01 Slatted frame to support a mattress

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420100743 Expired - Lifetime DE202014100743U1 (en) 2014-02-19 2014-02-19 Slatted base to support a mattress

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015009831.2U Active DE202015009831U1 (en) 2014-02-19 2015-02-01 Slatted frame to support a mattress

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE202014100743U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022204809A1 (en) 2022-05-16 2023-11-16 die schlafzimmerei GmbH Variable adjustable slatted frame
EP4278931A1 (en) 2022-05-16 2023-11-22 die schlafzimmerei GmbH Pocketed spring mattress and slatted frame

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800009529A1 (en) * 2018-10-17 2020-04-17 Materassificio Montalese Spa Customizable mattress, slat, customization kit and configuration method for the aforementioned mattress

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29817431U1 (en) * 1998-01-15 1999-01-28 Schweitzer Johann Spring slat for a slatted frame
DE69508161T2 (en) * 1994-08-05 1999-10-14 Simmons Cie Continentale Bed frame with slats and mattress for it
DE19916779A1 (en) * 1999-04-14 2000-10-19 Roessle & Wanner Gmbh Slatted frame for bed; has number of slats supported on frame, where slats have convex sections to form lying surface and outer concave sections next to horizontal end sections
DE202008000171U1 (en) * 2008-01-05 2008-03-27 Schwenk, Hans Ulrich, Dipl.-Ing. Slatted frame for underbeds

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69508161T2 (en) * 1994-08-05 1999-10-14 Simmons Cie Continentale Bed frame with slats and mattress for it
DE29817431U1 (en) * 1998-01-15 1999-01-28 Schweitzer Johann Spring slat for a slatted frame
DE19916779A1 (en) * 1999-04-14 2000-10-19 Roessle & Wanner Gmbh Slatted frame for bed; has number of slats supported on frame, where slats have convex sections to form lying surface and outer concave sections next to horizontal end sections
DE202008000171U1 (en) * 2008-01-05 2008-03-27 Schwenk, Hans Ulrich, Dipl.-Ing. Slatted frame for underbeds

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022204809A1 (en) 2022-05-16 2023-11-16 die schlafzimmerei GmbH Variable adjustable slatted frame
EP4278931A1 (en) 2022-05-16 2023-11-22 die schlafzimmerei GmbH Pocketed spring mattress and slatted frame

Also Published As

Publication number Publication date
DE202015009831U1 (en) 2020-07-06
DE202014100743U1 (en) 2015-02-20
DE102015101432A1 (en) 2015-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942426C2 (en) Foam body for a mattress
DE102015101432B4 (en) Slatted frame to support a mattress
EP0050293A2 (en) Device for the elastic reinforcement of selectable subareas of slatted frames for lounging furniture
AT503246B1 (en) MAGNIFICABLE PLATE
DE102014115761A1 (en) Multitopper, reversible, rotary and body contour pad for or as a mattress
DE4324425C2 (en) mattress
DE102006017493A1 (en) Spring system for e.g. bed frames comprises springs which are curved into W-shape, centers of springs passing through fixed slides or spiral wires and upper ends of adjacent springs being connected by plates, spiral springs or end caps
EP2679118B1 (en) Mattress for seat and/or reclining furniture, particularly for beds
DE10114451B4 (en) slatted
EP2322060B1 (en) Mattress system for a bed
DE69912117T2 (en) SPRING MATTRESS
DE10339555A1 (en) Foam mattress has three layers which are held together by interlocking ribs and grooves, upper and lower layers having different flexibilities, as do upper and lower sides of central layer
EP1733652B1 (en) Slatted bed base frame for supporting a mattress
DE102018219363A1 (en) Mattress with shoulder sink zones
DE202009000839U1 (en) Pillows, in particular neck support pillows
DE102010060472B4 (en) innerspring
DE7829649U1 (en) FOAM SPRING BODY
AT507206B1 (en) SHOCK
EP3578087B1 (en) Mattress with a two-layer mattress core and recess zones for hip and shoulder area
EP2364618B1 (en) Spring element for mattresses
EP0344105A1 (en) Slatted support base for a bed
EP3167766B1 (en) Suspension spring for a seat or bed support and support having at least one such suspension spring
DE202011109231U1 (en) mattress
EP1302135A2 (en) Lying or seating surface having a plurality of spring elements, and method of producing these spring elements
DE202023103518U1 (en) Multi-zone foam core mattress

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final