CH704577A1 - Conveyor. - Google Patents

Conveyor. Download PDF

Info

Publication number
CH704577A1
CH704577A1 CH00351/11A CH3512011A CH704577A1 CH 704577 A1 CH704577 A1 CH 704577A1 CH 00351/11 A CH00351/11 A CH 00351/11A CH 3512011 A CH3512011 A CH 3512011A CH 704577 A1 CH704577 A1 CH 704577A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tooth
teeth
toothing
drive
transport body
Prior art date
Application number
CH00351/11A
Other languages
German (de)
Inventor
Beat Studer
Original Assignee
Ferag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag Ag filed Critical Ferag Ag
Priority to CH00351/11A priority Critical patent/CH704577A1/en
Priority to PCT/CH2012/000045 priority patent/WO2012116456A1/en
Publication of CH704577A1 publication Critical patent/CH704577A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/22Fasteners for straps, chains or the like for closed straps
    • A44C5/24Fasteners for straps, chains or the like for closed straps with folding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • B65G23/02Belt- or chain-engaging elements
    • B65G23/14Endless driving elements extending parallel to belt or chain
    • B65G23/16Endless driving elements extending parallel to belt or chain with dogs engaging abutments on belts or chains

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fördereinrichtung, enthaltend eine Mehrzahl von Transportkörpern, insbesondere eine Förderkette (16) aus einer Mehrzahl von Kettengliedern (2), die entlang ihrer Längsachse gelenkig miteinander verbunden sind, wobei die Transportkörper (2) entlang einer Längsführungseinrichtung führbar sind. Ferner enthält die Fördereinrichtung eine Antriebseinrichtung zum Antreiben der Transportkörper (2). Wenigstens einer der Transportkörper (2) enthält wenigstens eine entlang seiner Längsachse angeordnete erste Zahnung (4a, 4b) aus einer Mehrzahl von ersten Zähnen (5) und dazwischenliegenden ersten Zahnlücken (6). Die Antriebseinrichtung umfasst ein Antriebsmittel (3a, 3b) mit einer zweiten Zahnung (7a, 7b) aus einer Mehrzahl von zweiten Zähnen (8) und dazwischenliegenden zweiten Zahnlücken (9) zum Eingriff in die erste Zahnung (4a, 4b) des Transportkörpers (2).The invention relates to a conveyor, comprising a plurality of transport bodies, in particular a conveyor chain (16) of a plurality of chain links (2) which are hinged together along their longitudinal axis, wherein the transport body (2) along a longitudinal guide means are feasible. Further, the conveyor includes a drive means for driving the transport body (2). At least one of the transport bodies (2) contains at least one first toothed arrangement (4a, 4b), arranged along its longitudinal axis, of a plurality of first teeth (5) and first tooth gaps (6) lying therebetween. The drive device comprises a drive means (3a, 3b) having a second toothing (7a, 7b) of a plurality of second teeth (8) and intermediate second tooth gaps (9) for engagement in the first toothing (4a, 4b) of the transport body (2 ).

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Fördereinrichtung mit einer Mehrzahl von Transportkörpern, insbesondere mit einer Förderkette aus einer Mehrzahl von Kettengliedern, die entlang ihrer Längsachsen gelenkig miteinander verbundenen sind, wobei die Transportkörper entlang einer Längsführungseinrichtung fuhrbar sind, und eine Antriebseinrichtung zum Antreiben der Transportkörper bzw. der Förderkette. Ferner betrifft die Erfindung einen Transportkörper und insbesondere ein Kettenglied. The invention relates to a conveyor with a plurality of transport bodies, in particular with a conveyor chain of a plurality of chain links which are hingedly interconnected along their longitudinal axes, wherein the transport body along a longitudinal guide means are navigable, and a drive means for driving the transport body or the conveyor chain. Furthermore, the invention relates to a transport body and in particular a chain link.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

[0002] Fördereinrichtungen mit Förderketten, an deren Kettenglieder Förderorgane, wie zum Beispiel Greifer oder Plattenelemente, befestigt sind, welche mittels der Förderkette entlang einer Umlaufbahn durch eine Fördereinrichtung geführt werden, sind allgemein bekannt. Der Antrieb solcher Förderketten kann auf verschiedenste Weise erfolgen. So sind z. B. Antriebssysteme bekannt, bei welchen der Antrieb reibschlüssig erfolgt. In anderen Antriebssystemen erfolgt der Antrieb wiederum formschlüssig. Conveyor systems with conveyor chains, at the chain links conveyor members, such as grippers or plate elements, are fixed, which are guided by means of the conveyor chain along an orbit by a conveyor, are well known. The drive of such conveyor chains can be done in various ways. So z. B. drive systems known in which the drive is frictionally engaged. In other drive systems, the drive is again form-fitting.

[0003] Die Publikationsschrift EP-A-1 975 093 beschreibt beispielsweise eine aus Innenkettengliedern und Aussenkettengliedern gebildete Seitenbogenförderkette. Die einzelnen Kettenglieder sind über eine Art kardanische Verbindung miteinander verbunden. Die Aussenkettenglieder weisen überdies Verbindungsstellen auf, über welche Tragplatten formschlüssig befestigt werden können. Die Führung der Förderkette geschieht über hülsenförmige Vorsprünge an den Aussenkettengliedern, welche einer Führungsbahn aufliegen. Zum Antrieb der Förderkette greift ein geeignet geformtes Antriebskettenrad mit seinen Zähnen in die Zwischenräume zwischen den hülsenförmigen Vorsprüngen ein. The publication EP-A-1 975 093 describes, for example, a side arc conveyor chain formed from inner chain links and outer chain links. The individual chain links are connected to each other via a kind of gimbal connection. The outer chain links also have connection points over which support plates can be fastened in a form-fitting manner. The leadership of the conveyor chain via sleeve-shaped projections on the outer chain links, which rest on a guideway. To drive the conveyor chain engages a suitably shaped drive sprocket with its teeth in the spaces between the sleeve-shaped projections.

[0004] Die beschriebene Antriebsweise weist erhebliche Nachteile auf. So ist z.B. die Kontaktfläche zwischen Antriebskettenrad und den Kettengliedern, auf welche die Antriebkraft übertragen wird, auf die zwei, jeweils seitlich angeordneten Vorsprünge pro Kettenglied begrenzt. Dadurch findet keine optimale Kraftübertragung statt. The drive mode described has significant disadvantages. For example, e.g. the contact surface between the drive sprocket and the chain links, to which the drive force is transmitted, limited to the two, each laterally arranged projections per chain link. As a result, no optimal power transmission takes place.

[0005] In der Publikationsschrift US 5 911 305 ist ein Gliederbandförderer zur Förderung von Stückgut mit einem modular aufgebauten Gliederband beschrieben. Das Gliederband, auf welchem das zu fördernde Stückgut aufliegt, ist aus einzelnen Gelenkelementen aufgebaut und weist zur Seite hin Biegeabschnitte auf, welche um einen Führungsstreifen greifen. Das Förderband enthält an den Gelenkstellen nach unten gerichtete Querleisten, welche mit einem unter dem Gliederband angeordneten Schneckenantrieb kämmen. Das Gliederband wird durch den kämmenden Eingriff des sich drehenden Schneckenantriebs über die Querleisten angetrieben. Auch hier weist der Antrieb grosse Nachteile auf. Der Vorschub an den Querleisten wird über die schraubenlinienförmig bewegte Antriebsschnecke geleistet. Die Querleisten sind in relativ grossen Abständen zueinander angeordnet. Daher ist auch hier die Kontaktfläche für die Kraftübertragung vergleichsweise klein ausgebildet. Ferner ist dieses Fördersystem und der dazugehörige Antrieb trotz des modularen Aufbaus nur als Bandförderer geeignet und ist insbesondere nicht dazu ausgelegt, verschiedenartig ausgebildete Förderorgane, wie Platten oder Greifer, zu führen. In the publication US 5,911,305 a link belt conveyor for conveying piece goods is described with a modular link belt. The link belt, on which the piece goods to be conveyed rests, is constructed of individual joint elements and has bending sections on the side, which grip around a guide strip. The conveyor belt contains at the joints downwardly directed transverse strips, which mesh with an arranged under the link belt worm drive. The link belt is driven by the meshing engagement of the rotating worm drive via the transverse strips. Again, the drive has major disadvantages. The feed on the cross bars is made via the helically moving drive worm. The transverse strips are arranged at relatively large distances from each other. Therefore, the contact surface for the power transmission is formed comparatively small here as well. Furthermore, this conveyor system and the associated drive, in spite of the modular design, is suitable only as a belt conveyor and, in particular, is not designed to carry conveyor belts of various design, such as plates or grippers.

[0006] Auch die Publikationsschrift DE 10 236 559 beschreibt einen Gliederbandförderer zur Förderung von Stückgut mit einer Tragfläche für die Auflage des Stückgutes, bestehend aus einer Mehrzahl von Gliederelementen. Zum Antrieb des Gliederbandes werden die Nocken einer umlaufenden Antriebsrolle in Eingriff mit dem Gliederband gebracht. Hierzu werden die Nocken zwischen sich nach aussen erstreckende Ansätze in Form von Bolzen eingeführt. Also, the publication DE 10 236 559 describes a link belt conveyor for the promotion of cargo with a support surface for the support of the cargo, consisting of a plurality of link elements. To drive the link belt, the cams of a rotating drive roller are brought into engagement with the link belt. For this purpose, the cams are introduced between outwardly extending lugs in the form of bolts.

[0007] Die Publikationsschrift EP-B-1 042 196 wiederum beschreibt eine Fördereinrichtung mit einer Vielzahl von individuell bewegten, über Stirnseiten aneinander anliegend antreibbaren und mittels einer Führungsschiene geführten Transportwagen. Die Transportwagen werden über einen Zahnriemen, welcher in einen formschlüssigen Eingriff mit dem Transportwagen gebracht wird angetrieben. The publication EP-B-1 042 196 in turn describes a conveyor with a plurality of individually moving, over end faces abutting drivable and guided by a guide rail transport vehicle. The trolleys are driven by a toothed belt, which is brought into a positive engagement with the trolley.

[0008] Keine der eingangs genannten Entgegenhaltungen offenbart jedoch eine Fördereinrichtung mit einer Förderkette mit Zahnantrieb, wobei der Zahnantrieb trotz Spiel zwischen den Kettengliedern einen verschleissarmen Betrieb erlaubt. However, none of the cited references discloses a conveyor with a conveyor chain with toothed drive, the gear drive despite play between the chain links allows low-wear operation.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

[0009] Aufgabe vorliegender Erfindung ist es daher, eine Fördereinrichtung mit über einen Zahnantrieb angetriebenen Förderkörpern und insbesondere eine Förderkette mit Kettengliedern vorzuschlagen, wobei der Verschleiss an der Zahnung des Zahnantriebes gering gehalten werden soll. Der Zahnantrieb soll sich ferner durch eine optimale Übertragung der Antriebskraft auf die Transportkörper bzw. die Förderkette auszeichnen. Object of the present invention is therefore to propose a conveyor with driven via a gear drive conveyors and in particular a conveyor chain with chain links, the wear on the teeth of the gear drive should be kept low. The gear drive should also be characterized by an optimal transmission of the driving force to the transport body or the conveyor chain.

[0010] Die Aufgabe wird durch die Fördereinrichtung gemäss Anspruch 1 und das Kettenglied gemäss Anspruch 12 gelöst. Die abhängigen Ansprüche beinhalten bevorzugte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung. The object is achieved by the conveyor according to claim 1 and the chain link according to claim 12. The dependent claims contain preferred embodiments and further developments of the invention.

[0011] Die Transportkörper sind bevorzugt als Kettenglieder einer Förderkette der Fördereinrichtung ausgebildet, wobei die Kettenglieder entlang ihrer Längsachsen gelenkig miteinander verbundenen sind. Die Transportkörper können jedoch auch als unabhängig voneinander entlang einer Längsführungseinrichtung hintereinander geführte Transportwagen ausgebildet sein, wie sie z.B. in der EP-B-1 042 196 beschrieben sind. Die Transportwagen bzw. die an die Transportwagen befestigten Förderorgane können hierzu Rollenkörper aufweisen. The transport body are preferably formed as chain links of a conveyor chain of the conveyor, wherein the chain links are hinged together along their longitudinal axes. However, the transport bodies can also be designed as transport carriages which are guided behind one another along a longitudinal guide device independently of one another, as they are e.g. in EP-B-1 042 196 are described. The trolley or attached to the trolley conveyor members may have this roller body.

[0012] Wenigstens einer der Transportkörper bzw. eines der Kettenglieder enthält also wenigstens eine entlang seiner Längsachse angeordnete erste Zahnung aus einer Mehrzahl von ersten Zähnen und dazwischen angeordneten ersten Zahnlücken. «Entlang seiner Längsachse angeordnete Zahnung» bedeutet, dass die Zähne und Zahnlücken abwechselnd in Längsrichtung des Transportkörpers bzw. des Kettengliedes angeordnet sind. Die Antriebseinrichtung enthält ein Antriebsmittel mit einer zweiten Zahnung, ebenfalls aus einer Mehrzahl von zweiten Zähnen und dazwischen angeordneten zweiten Zahnlücken zum Eingriff in die erste Zähnung des Transportkörpers bzw. des Kettengliedes. Das Antriebsmittel ist bevorzugt flexibel ausgebildet. Das flexible Antriebsmittel ist besonders bevorzugt ein antreibbarer Zahnriemen oder eine Kette. Der Zahnriemen und ggf. auch die Zähne können aus einem Kunststoff, insbesondere aus gummielastischen Kunststoff bestehen oder diesen enthalten. Das flexible Antriebsmittel wird bevorzugt über wenigstens ein Antriebsrad bzw. Antriebsrolle angetrieben. Der Antrieb des flexiblen Antriebsmittels kann formschlüssig oder reibschlüssig erfolgen. Wird ein Zahnriemen formschlüssig angetrieben, so kann dieser auf der, der zweiten Zahnung gegenüber liegenden Seite ebenfalls eine Zahnung zum Eingriff in eine Eingriffseite des Antriebsrades aufweisen. Wird der Zahnriemen hingegen reibschlüssig angetrieben so kann dieser auf der genannten Seite eben ausgebildet sein. Das Antriebsmittel kann jedoch auch als Zahnrad ausgebildet sein. At least one of the transport body or one of the chain links thus contains at least one along its longitudinal axis arranged first toothing of a plurality of first teeth and arranged therebetween first tooth gaps. "Teeth arranged along its longitudinal axis" means that the teeth and tooth gaps are arranged alternately in the longitudinal direction of the transport body or of the chain link. The drive device includes a drive means with a second toothing, also of a plurality of second teeth and arranged therebetween second tooth gaps for engaging in the first perforation of the transport body or of the chain link. The drive means is preferably flexible. The flexible drive means is particularly preferably a drivable toothed belt or a chain. The toothed belt and possibly also the teeth may consist of a plastic, in particular of rubber-elastic plastic or contain this. The flexible drive means is preferably driven via at least one drive wheel or drive roller. The drive of the flexible drive means can be positive or frictional. If a toothed belt driven in a form-fitting manner, it may also have a toothing for engagement in an engagement side of the drive wheel on the side opposite the second toothing. On the other hand, if the toothed belt is driven by frictional engagement, then it can be flat on the aforementioned side. However, the drive means may also be designed as a gear.

[0013] Selbstverständlich können auch mehrere, z.B. in regelmässigen Abständen zueinander angeordnete, oder sämtliche Transportkörper bzw. Kettenglieder der Förderkette eine oder mehrere erste Zahnungen mit den sowohl oben als auch nachfolgend beschriebenen Merkmalen und Besonderheiten beinhalten. Die Seite des Transportkörpers bzw. des Kettengliedes, welche eine erste Zahnung aufweist, wird jeweils als Eingriffseite bezeichnet. Of course, several, e.g. at regular intervals to each other, or all transport body or chain links of the conveyor chain include one or more first toothings with both the features described above and also below. The side of the transport body or the chain link, which has a first toothing, is referred to as the engagement side.

[0014] Die Zahnung dient dem wenigstens teilweisen formschlüssigen Eingriff des Antriebsmittels zwecks Kraft- und Bewegungsübertragung. Das Antriebsmittel kann sowohl zum Beschleunigen als auch zum Abbremsen der Transportkörper bzw. der Förderkette ausgelegt sein. Ferner können Mittel vorgesehen sein, welche erlauben, beim Bremsen der Förderkette bzw. der Transportkörper mittels Rekuperation Bewegungsenergie zurückzugewinnen. Bevorzugt umfassen diese Mittel eine Rekuperationsbremse, mittels welcher aus der Bewegungsenergie elektrischer Strom gewonnen wird. Dieser kann z.B. in ein Netz gespiesen werden. Es ist auch möglich, die zurück gewonnene Bewegungsenergie in eine andere Energieform zu überführen. The toothing serves the at least partial positive engagement of the drive means for the purpose of power and motion transmission. The drive means can be designed both for accelerating and for decelerating the transport body or the conveyor chain. Furthermore, means may be provided which allow to recover kinetic energy during braking of the conveyor chain or the transport body by means of recuperation. Preferably, these means comprise a recuperation brake, by means of which electric current is obtained from the kinetic energy. This can e.g. be fed into a network. It is also possible to convert the recovered kinetic energy into another form of energy.

[0015] Die erste Zahnung ist vorzugsweise in einer Ebene ausgebildet, welche besonders bevorzugt parallel zur Längsachse des Transportkörpers bzw. des Kettengliedes angeordnet ist. Die Zahnung erstreckt sich besonders bevorzugt über einen Flächenabschnitt. Die Zähne können querschnittlich zackenförmig, als konvexe bzw. bogenförmige Erhebungen oder als polygonale Strukturen ausgebildet sein. Sind die Zahnlücken und Zähne der ersten und zweiten Zahnung querschnittlich nicht formgleich ausgestaltet, so sind bevorzugt wenigsten die zweiten Zähne und die ersten Zahnlücken zueinander gegengleich ausgebildet. The first toothing is preferably formed in a plane which is particularly preferably arranged parallel to the longitudinal axis of the transport body or of the chain link. The toothing particularly preferably extends over a surface section. The teeth may be formed in a cross-section jagged, as convex or arcuate elevations or as polygonal structures. If the tooth gaps and teeth of the first and second toothing cross-sectionally not configured the same shape, so preferably at least the second teeth and the first tooth gaps are formed opposite to each other.

[0016] Die Zahnung des Antriebsmittels oder des Transportkörpers bzw. des Kettengliedes kann übrigens auch leiterförmig ausgebildet sein, wobei die Zähne hier den Sprossen entsprechen. Das Antriebsmittel könnte in einem solchen Fall z. B. eine Kette sein. Incidentally, the toothing of the drive means or of the transport body or of the chain link can also be ladder-shaped, with the teeth corresponding to the rungs here. The drive means could in such a case z. B. be a chain.

[0017] Der Transportkörper bzw. das Kettenglied ist über die Zahnung in einer parallel zu dessen Längsachse liegenden Antriebsrichtung antreibbar. Das Antriebsmittel wird in einem Einlaufbereich, zwecks Herstellung eines formschlüssigen Eingriffs mit dem Transportkörper bzw. dem Kettenglied, mit gegen die Transportkörper bzw. die Kettenglieder gerichteten Zähnen quer zur Längsrichtung bzw. Antriebsrichtung und in einem Einlaufwinkel, vorzugsweise einem spitzen Einlaufwinkel, der Eingriffseite des Transportkörpers bzw. des Kettengliedes zugeführt. Das Antriebsmittel, insbesondere wenn es sich um ein flexibles Antriebsmittel handelt, verläuft in einem nachfolgenden Antriebsabschnitt bevorzugt parallel zur Eingriffseite des Transportkörpers bzw. des Kettengliedes. Der zwischen dem Einlauf- und einem Auslaufbereich liegende Antriebsabschnitt erstreckt sich z.B. über einen Teilabschnitt der Eingriffsseite bzw. ersten Zahnung. Der Antriebsabschnitt kann sich ferner über ein, oder mehrere Transportkörper bzw. Kettenglieder bzw. deren Eingriffseiten erstrecken. Erstreckt sich der Antriebsabschnitt über mehrere Transportkörper bzw. Kettenglieder, so kann sich dieser wenigsten bei einem Transportkörper bzw. Kettenglied vollständig über dessen Eingriffseite erstrecken. Im Antriebsabschnitt verlaufen die beiden miteinander kämmenden ersten und zweiten Zahnungen bevorzugt parallel zur Längsachse des Transportkörpers bzw. des Kettengliedes bzw. zur Antriebsrichtung. Der Antrieb der Transportkörper bzw. der Kettenglieder erfolgt dementsprechend linear. Das Antriebsmittel wird nach Durchlaufen des Antriebsabschnittes in einem nachfolgenden Auslaufbereich in einem Auslaufwinkel, bevorzugt in einem spitzen Auslaufwinkel, quer zur Längsrichtung bzw. Antriebsrichtung weggeführt, um den Eingriff zu lösen. The transport body or the chain link can be driven via the teeth in a direction parallel to the longitudinal axis of the drive direction. The drive means is in an inlet region, for the purpose of producing a positive engagement with the transport body or the chain link, with directed against the transport body or the chain links teeth transverse to the longitudinal direction or drive direction and in an inlet angle, preferably a sharp entry angle, the engaging side of the transport body or the chain link supplied. The drive means, in particular if it is a flexible drive means, extends in a subsequent drive section preferably parallel to the engagement side of the transport body or the chain link. The drive section located between the lead-in and lead-out areas extends e.g. over a partial section of the engagement side or first toothing. The drive section can also extend over one or more transport bodies or chain links or their engagement sides. If the drive section extends over a plurality of transport bodies or chain links, then this at least can extend completely over its engagement side in the case of a transport body or chain link. In the drive section, the two first and second toothings meshing with one another preferably extend parallel to the longitudinal axis of the transport body or of the chain link or to the drive direction. The drive of the transport body or chain links is accordingly linear. The drive means is guided away after passing through the drive section in a subsequent outlet region in an outlet angle, preferably in a pointed outlet angle, transversely to the longitudinal direction or drive direction to release the engagement.

[0018] Um den Verschleiss an den Zahnungen des Antriebsmittels bzw. der Eingriffseite der Transportkörper bzw. der Kettenglieder möglichst klein zu halten, sollten die Zahnungen der Eingriffseite und des Antriebsmittels im Einlaufbereich möglichst exakt aufeinander ausgerichtet sein, so dass die Zähne des Antriebsmittels mit den Zahnlücken der Eingriffseite fluchten und umgekehrt. In order to keep the wear on the toothings of the drive means or the engaging side of the transport body or the chain links as small as possible, the serrations of the engaging side and the drive means should be aligned in the inlet area as closely as possible to each other, so that the teeth of the drive means with the Tooth gaps of the engaging side are aligned and vice versa.

[0019] Die Gewährleistung einer für einen passgenauen Eingriff notwendigen, gegenseitigen Ausrichtung der Zahnungen ist jedoch bei Fördereinrichtungen mit Transportkörpern und insbesondere mit einer Förderkette mit Kettengliedern mit Schwierigkeiten behaftet. Die Zahnungen der Eingriffseiten der Kettenglieder müssen z.B. unter Berücksichtigung der Ausgestaltung der Gelenkverbindung, d.h. des zwischen den Kettengliedern durch die Gelenkverbindung erzeugten Abstandes, auf die Zahnung des einlaufenden Zahnriemens abgestimmt sein. Da die Kettenglieder jeweils über die Gelenkverbindungen gezogen und/oder gestossen sowie gegenüber den vor und nachlaufenden Kettengliedern auch ausgelenkt werden, sind die Gelenkverbindungselemente der Kettenglieder einem gewissen Verschleiss und einer Abnützung unterworfen. Dies hat zur Folge, dass der Sitz der Verbindungselemente zueinander lockerer und daher das Spiel zwischen den Verbindungselementen grösser wird. Durch das zunehmende Spiel verändern sich über die Zeit auch die maximalen bzw. minimalen Abstände zwischen den einzelnen Kettengliedern, wenn diese auf Zug oder Druck belastet werden. Bei einem Betrieb der Kettenglieder unter Zugbelastung kann der Abstand, bedingt durch den Verschleiss, grösser werden, während der genannte Abstand bei einem Betrieb der Kettenglieder unter Druckbelastung kleiner wird. Ensuring a necessary for a custom-fit engagement, mutual alignment of the toothings, however, is fraught with conveyors with transport bodies and in particular with a conveyor chain with chain links with difficulty. The toothings of the engagement sides of the chain links must be e.g. taking into account the design of the hinge connection, i. the distance generated between the chain links by the hinge connection, be matched to the teeth of the incoming toothed belt. Since the chain links are pulled and / or pushed over the articulated joints and also deflected in relation to the leading and trailing chain links, the articulation elements of the chain links are subjected to a certain degree of wear and wear. This has the consequence that the seat of the connecting elements to each other looser and therefore the game between the connecting elements is larger. As a result of the increasing play, the maximum or minimum distances between the individual chain links change over time if they are subjected to tension or pressure. In an operation of the chain links under tensile load, the distance due to the wear, can be greater, while said distance is smaller when operating the chain links under pressure load.

[0020] Da insbesondere ein flexibles Antriebsmitte] mit seiner Zahnung in der Regel jeweils gleichzeitig mit der Zahnung sowohl eines vor- als auch eines direkt nachlaufenden Kettengliedes in Eingriff steht, führt dies bei einer auf Zug oder Druck belasteten Förderkette zu Problemen. Ist zum Beispiel der Abstand eines auf Zug belasteten, nachlaufenden Kettengliedes zum direkt voraus laufenden Kettenglied grösser als der Sollabstand, auf welchen die Zahnungen der Kettenglieder eingestellt sind, so fluchtet die Zahnung des Antriebsmittels nicht exakt mit der Zahnung des nachlaufenden Kettengliedes. Die Zähne des Antriebsmittels greifen daher mit Versatz in die Zahnlücken des nachlaufenden Kettengliedes ein und schieben das nachlaufende Kettenglied in Richtung des voraus laufenden Kettengliedes bis der Sollabstand erreicht ist und die Zahnung des Antriebsmittels einen formschlüssigen Eingriff mit der Eingriffseite des nachlaufenden Kettengliedes eingenommen hat. Während dieses Vorganges reiben die beiden Zahnungen bzw. deren Zahnflanken gegeneinander, was zu einem erhöhten Verschleiss am Antriebsmittel sowie an der Zahnung der Eingriffseite führt. In particular, a flexible Antriebsmitte] with its teeth usually at the same time with the teeth of both a forward and a trailing chain link engaged, this leads to problems in a loaded on train or pressure conveyor chain. If, for example, the distance of a trailing chain link subjected to tension to the directly preceding chain link is greater than the nominal distance at which the serrations of the chain links are adjusted, then the toothing of the drive means is not aligned exactly with the toothing of the trailing chain link. The teeth of the drive means therefore engage with offset in the tooth spaces of the trailing chain link and push the trailing chain link in the direction of the forward chain link until the desired distance is reached and the toothing of the drive means has taken a positive engagement with the engaging side of the trailing chain link. During this process, the two toothings or their tooth flanks rub against one another, which leads to increased wear on the drive means and on the toothing of the engagement side.

[0021] Derselbe Vorgang geschieht, wenn das Kettenglied auf Druck belastet wird. In diesem Fall ist der Abstand des nachlaufenden Kettenglieds zum voraus laufenden Kettenglied wegen des Spiels kleiner als der Sollabstand. Somit fluchtet auch hier die Zahnung des Antriebsmittels nicht mehr exakt mit der Zahnung des nachlaufenden Kettengliedes. Die Zähne des Antriebsmittels greifen daher mit Versatz in die Zahnlücken des nachlaufenden Kettengliedes ein und schieben dieses vom voraus laufenden Kettenglied weg bis der Sollabstand erreicht ist und die Zahnung des Antriebsmittels einen formschlüssigen Eingriff mit der Eingriffseite des nachlaufenden Kettengliedes eingenommen hat. Während dieses Vorganges reiben auch hier die beiden Zahnungen bzw. deren Zahnflanken gegeneinander, was zu einem erhöhten Verschleiss der vorgenannten Art führt. The same process happens when the chain link is loaded under pressure. In this case, the distance of the trailing chain link to the forward chain link is smaller than the target distance because of the game. Thus, here too the teeth of the drive means are no longer aligned exactly with the teeth of the trailing chain link. The teeth of the drive means therefore engage with offset in the tooth gaps of the trailing chain link and push this away from the front chain link until the desired distance is reached and the toothing of the drive means has taken a positive engagement with the engaging side of the trailing chain link. During this process, the two toothings or their tooth flanks rub against one another, which leads to increased wear of the aforementioned type.

[0022] Dieses Problem wird nun dadurch gelöst, dass die Zahnlückenweite einer oder mehrerer, in Antriebsrichtung vorne, insbesondere zuvorderst, angeordneten Zahnlücken der ersten Zähnung grösser ausgebildet ist als die Zahnlückenweite einer oder mehrerer nachfolgenden Zahnlücken. Die Weite dieser wenigstens einen vorne bzw. zuvorderst liegenden Zahnlücke ist zweckmässig grösser als die Dicke der Zähne des Antriebsmittels, so dass die zweiten Zähne in der wenigstens einen weiteren Zahnlücke Spiel haben. Dadurch wird erreicht, dass die Zähne des Antriebsmittels trotz des oben beschriebenen veränderten Abstandes zum nachfolgenden Kettenglied ohne bzw. mit erheblich reduzierter Reibung mit der Zahnflanke in die vordersten Zahnlücken eingreifen. Da die Weite der nun nachfolgenden Zahnlücken zunehmend kleiner wird, wird das voraus laufende Kettenglied gegenüber dem nachlaufenden Kettenglied in der oben beschriebenen Art verschoben, bis dieses den Sollabstand erreicht hat. Diese Vorgehensweise ist besonders verschleissarm, weil die Verschiebung im Gegensatz zum eingangs genannten Fall hier mehrheitlich durch Druckbeaufschlagung an den Zahnflanken der ersten Zahnung durch die bereits eingreifenden zweiten Zähne entgegen oder in Förderrichtung, je nach dem, ob das Kettenglied auf Druck oder Zug belastet wird, geschieht. Die Reibung zwischen den Zalinflanken der ersten und zweiten Zähne wird dadurch gering gehalten. This problem is solved in that the tooth gap width of one or more, in the drive direction front, in particular vorderst, arranged tooth gaps of the first perforation is formed larger than the tooth gap width of one or more subsequent tooth gaps. The width of this at least one front or front tooth gap is expediently greater than the thickness of the teeth of the drive means, so that the second teeth in the at least one further tooth gap play. This ensures that the teeth of the drive means engage despite the above-described change in distance to the subsequent chain link without or with significantly reduced friction with the tooth flank in the front tooth spaces. Since the width of the now subsequent tooth spaces becomes increasingly smaller, the chain link running ahead is displaced in relation to the trailing chain link in the manner described above until it has reached the desired distance. This procedure is particularly low in wear, because the shift in contrast to the case mentioned here in the majority here by applying pressure to the tooth flanks of the first toothing through the already engaging second teeth opposite or in the conveying direction, depending on whether the chain link is loaded on pressure or train, happens. The friction between the Zalin flanks of the first and second teeth is thereby kept low.

[0023] Die Teilung der ersten Zahnung bleibt trotz unterschiedlichen Zahnlückenweiten zweckmässig gleich. Das heisst, eine grössere Zahnlückenweite geht auf Kosten einer geringerer Zahndicke eines benachbarten Zahnes. Dies bedeutet nun, dass die Zahndicke eines oder mehrerer, in Antriebsrichtung zuvorderst angeordneten Zähne der ersten Zahnung zweckmässig kleiner ist als die Zahndicke eines oder mehrerer nachfolgenden Zähne. The division of the first teeth remains practically the same despite different tooth gaps. This means that a larger tooth gap width is at the expense of a smaller tooth thickness of an adjacent tooth. This now means that the tooth thickness of one or more, in the drive direction vorderst arranged teeth of the first toothing is expediently smaller than the tooth thickness of one or more subsequent teeth.

[0024] Die Fördereinrichtung ist bevorzugt so ausgelegt, dass die Förderkette über die erste Zahnung in zwei einander entgegen gesetzte Richtungen parallel zur Längsachse des Kettengliedes angetrieben werden kann. Gemäss dieser Weiterbildung ist daher die Zahnlückenweite einer oder mehrerer in den beiden Antriebsrichtungen jeweils vorne, insbesondere zuvorderst, angeordneten Zahnlücken der ersten Zahnung grösser als die Zahnlückenweite einer oder mehrerer dazwischenliegenden Zahnlücken. In gleicher Weise ist entsprechend die Zahndicke eines oder mehrerer jeweils in den beiden Antriebsrichtungen vorne, insbesondere zuvorderst, angeordneten Zähne der ersten Zahnung kleiner ist als die Zahndicke eines oder mehrerer dazwischenliegenden Zähne. The conveyor is preferably designed so that the conveyor chain can be driven via the first toothing in two opposite directions parallel to the longitudinal axis of the chain link. According to this development, therefore, the tooth gap width of one or more in the two drive directions in each case front, in particular vorderst, arranged tooth gaps of the first toothing is greater than the tooth gap width of one or more intervening tooth gaps. In the same way, according to the tooth thickness of one or more respectively in the two drive directions front, in particular vorderst, arranged teeth of the first toothing is smaller than the tooth thickness of one or more intervening teeth.

[0025] Wie bereits erwähnt, ist die Teilung der Zähne der ersten Zahnung trotz unterschiedlicher Zahnlückenweiten jeweils gleich bleibend. Das heisst, ein Zahn und eine zu dieser benachbarten Zahnlücke bilden jeweils ein Zahnungspaar, wobei die Zahnlückenweiten und Zahndicken vorzugsweise so ausgelegt sind, dass die Summe aus Zahndicke und Zahnlückenweite sämtlicher Zahnungspaare gleich ist. As already mentioned, the pitch of the teeth of the first toothing despite different tooth gap widths is the same in each case. That is, a tooth and an adjacent thereto tooth gap each form a pair of teeth, wherein the tooth gap widths and tooth thicknesses are preferably designed so that the sum of tooth thickness and tooth gap width of all Zahnungspaare is the same.

[0026] In einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung nimmt die Zahnlückenweite der ersten Zahnung von der vordersten Zahnlücke entgegen der jeweiligen Antriebsrichtung schrittweise ab. Die Zahndicke nimmt vom vordersten Zahn entgegen der Antriebsrichtung vorzugsweise schrittweise zu. In a particularly preferred embodiment of the invention, the tooth gap width of the first toothing gradually decreases from the foremost tooth gap counter to the respective drive direction. The tooth thickness preferably increases gradually from the foremost tooth against the drive direction.

[0027] Ist das Kettenglied dazu ausgelegt, von jeweils zwei einander entgegen gesetzten Richtungen, wie oben beschrieben, angetrieben zu werden, so nimmt die Zahnlückenweite ausgehend von den beiderseits zu äusserst liegenden Zahnlücken zur Mitte der Zahnung hin zumindest abschnittsweise jeweils entgegen den beiden Antriebsrichtungen schrittweise ab. Vorzugweise nimmt dahingegen die Dicke der Zähne ausgehend von den beiderseits zu äusserst liegenden Zähnen zur Mitte der Zahnung hin zumindest abschnittsweise jeweils entgegen der beiden Antriebsrichtungen schrittweise zu. If the chain link is designed to be driven by two mutually opposite directions, as described above, then the tooth gap width progressively increases from the mutually extremely tooth gaps to the center of the toothing, at least in sections, counter to the two drive directions from. On the other hand, preferably the thickness of the teeth progressively increases, at least in sections, against the two drive directions, starting from the teeth lying on both sides to the outermost teeth toward the middle of the toothing.

[0028] Die erste Zahnung des wenigstens einen Kettengliedes weist demzufolge eine oder mehrere Zahnlücken mit jeweils einer minimalen und einer maximalen Zahnlückenweite auf. Die minimale Zahnlückenweite, welche der kleinsten Zahnlückenweite entspricht, ist zweckmässig derart ausgelegt, dass die zweiten Zähne des Antriebsmittels formschlüssig in die betreffenden Zahnlücken eingreifen. Folglich weist die erste Zahnung eine oder mehrere zuvorderst bzw. zu äusserst liegende Zahnlücken mit einer Zahnlückenweite auf, welche grösser ist als die minimale Zahnlückenweite, so dass die zweiten Zähne des Antriebsmittels in Antriebsrichtung mit Spiel in die Zahnlücken eingreifen. Bei beidseitig antreibbaren Kettengliedern liegen die Zahnlücken mit minimaler Zahnlückenweite in der Mitte der Zahnung. Bevorzugt weist die erste Zahnung mehrere Zahnlücken mit einer minimalen Zahnlückenweite auf, um so einen genügend grossen Antriebsabschnitt mit einem formschlüssigen Eingriff der Zahnungen zu gewährleisten. The first toothing of the at least one chain link therefore has one or more tooth gaps, each having a minimum and a maximum tooth gap width. The minimum tooth gap width, which corresponds to the smallest tooth gap width, is expediently designed such that the second teeth of the drive means engage in a form-fitting manner in the respective tooth gaps. As a result, the first toothing has one or more leading tooth spaces with a tooth gap width which is greater than the minimum tooth gap width, so that the second teeth of the drive means engage with clearance in the tooth spaces in the drive direction. In the case of chain links which can be driven on both sides, the tooth spaces are located with minimal tooth gap width in the middle of the toothing. Preferably, the first toothing has a plurality of tooth gaps with a minimal tooth gap width, so as to ensure a sufficiently large drive section with a positive engagement of the toothings.

[0029] In einer alternativen Weiterbildung der Erfindung oder zusätzlich zu den oben beschriebenen unterschiedlichen Zahnlückenweiten bzw. Zahndicken, kann vorgesehen sein, dass die Zahnhöhe eines oder mehrerer, in Antriebsrichtung vorne, insbesondere zuvorderst, angeordneten Zähne der ersten Zahnung kleiner ist als die Zahnhöhe eines oder mehrerer nachfolgenden Zähne. In einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung nimmt die Zahnhöhe vom vordersten Zahn entgegen der jeweiligen Antriebsrichtung schrittweise zu. Die grösste Zahnhöhe der Zahnung entspricht hierbei bevorzugt der Sollhöhe für einen optimalen, formschlüssigen Eingriff der zweiten Zahnung des Antriebsmittels. In an alternative development of the invention or in addition to the above-described different tooth gaps or tooth thicknesses, it can be provided that the tooth height of one or more, in the drive direction front, in particular vorderst, arranged teeth of the first toothing is smaller than the tooth height of one or more consecutive teeth. In a particularly preferred embodiment of the invention, the tooth height gradually increases from the foremost tooth counter to the respective drive direction. The largest tooth height of the toothing in this case preferably corresponds to the desired height for an optimal, positive engagement of the second toothing of the drive means.

[0030] Ist das Kettenglied dazu ausgelegt, von jeweils zwei einander entgegen gesetzten Richtungen, wie oben beschrieben, angetrieben zu werden so nimmt die Zahnhöhe, ausgehend von den beiderseits zu äusserst liegenden Zähnen, zur Mitte der Zahnung hin zumindest abschnittsweise jeweils entgegen der beiden Antriebsrichtungen schrittweise zu. If the chain link is designed to be driven by two mutually opposite directions, as described above, the tooth height, starting from the both sides to the outermost teeth, toward the center of the teeth at least partially opposite to the two drive directions gradually.

[0031] Das Kettenglied weist bevorzugt eine so genannte Lastseite auf, über welche die Produkte gefördert werden. Auf der Lastseite des Kettengliedes ist bevorzugt ein Förderorgan, wie z. B. ein Greifer, ein Plattenelement, ein Transportband, eine Tragfläche, ein Haken, ein Klettverschluss, etc., angeordnet. Auf diese Weise kann je nach Wahl des Förderorgans mit der ein und derselben Förderkette z. B. ein Greiferförderer, ein Plattenförderer oder ein Bandförderer ausgebildet werden. The chain link preferably has a so-called load side over which the products are conveyed. On the load side of the chain link is preferably a conveying member, such. As a gripper, a plate member, a conveyor belt, a support surface, a hook, a hook and loop fastener, etc., arranged. In this way, depending on the choice of the conveying member with the one and the same conveyor chain z. B. a gripper conveyor, a plate conveyor or a belt conveyor can be formed.

[0032] Das Kettenglied kann zur asymmetrischen Krafteinleitung z.B. eine der Lastseite gegenüber liegende oder seitlich von der Lastseite angeordnete Eingriffseite mit einer ersten Zahnung enthalten. Ferner können die Kettenglieder zur symmetrischen Krafteinleitung auch zwei jeweils bezüglich der Lastseite seitlich angeordnete und einander gegenüber liegende Eingriffseiten aufweisen. Diese Anordnung weist den Vorteil auf, dass die Antriebsmittel jeweils neben einer Antriebskraft gleichzeitig auch eine Gegenhaltekraft für die seitlich auf das Kettenglied einwirkende Antriebskraft an der gegenüber liegenden Eingriffseite ausüben. Die ersten Verzahnungen an den Eingriffseiten sind jeweils vom Kettenglied weg gerichtet. Die erste Zahnung ist jeweils so am Kettenglied angeordnet, dass das Kettenglied über jeweils einen mit der ersten Zahnung kämmenden Antriebsmittel antreibbar ist. Es kann auch vorgesehen sein, dass das Kettenglied zwei, auf einander gegenüber liegenden Eingriffseiten angeordnete Zahnungen aufweist und auf der einen Seite ein Antriebsmittel, z.B. ein Zahnriemen, zum Antreiben der Förderkette und auf der gegenüberliegenden Seite ein nicht angetriebenes Gegenhaltemittel mit einer Zahnung, wie Zahnrad oder Zahnriemen, zur Aufnahme einer Gegenkraft angeordnet sind. Sowohl Antriebsmittel als auch Gegenhaltemittel stehen jeweils im Eingriff mit einer ersten Zahnung am Kettenglied. The chain link can be used for the asymmetrical introduction of force, e.g. one of the load side opposite or laterally disposed from the load side engagement side with a first toothing included. Furthermore, the chain links for symmetrical force introduction can also have two engagement sides which are arranged laterally with respect to the load side and which lie opposite one another. This arrangement has the advantage that, in addition to a drive force, the drive means also simultaneously exert a counter-holding force for the drive force acting laterally on the chain link on the opposite engagement side. The first teeth on the engaging sides are each directed away from the chain link. The first toothing is in each case arranged on the chain link such that the chain link can be driven via a respective drive means meshing with the first toothing. It can also be provided that the chain link has two serrations arranged on mutually opposite engagement sides and on one side a drive means, e.g. a toothed belt, for driving the conveyor chain and on the opposite side a non-driven counter-holding means with a toothing, such as gear or toothed belt, are arranged for receiving a counterforce. Both drive means and counter-holding means are respectively engaged with a first toothing on the chain link.

[0033] Die oben offenbarten Merkmale, insbesondere bezüglich der Zahnung, treffen im Weiteren auch auf den Transportkörper im Allgemeinen zu. In einer Weiterbildung der Erfindung ist ferner eine Anpresseinrichtung vorgesehen, mittels welcher insbesondere das flexibel ausgebildete Antriebsmittel wenigstens über einen Längsabschnitt an die erste Zahnung angedrückt wird. The features disclosed above, in particular with regard to the toothing, also apply to the transport body in general. In a further development of the invention, a pressing device is furthermore provided, by means of which, in particular, the flexibly formed drive means is pressed against the first toothing at least over a longitudinal section.

[0034] Die Zähne des Antriebsmittels weisen jeweils gleiche Zahndicken und die Zahnlücken des Antriebsmittels weisen jeweils gleiche Zahnlückenweiten auf. The teeth of the drive means each have the same tooth thicknesses and the tooth spaces of the drive means each have the same tooth gap widths.

[0035] Der Transportkörper bzw. das Kettenglied kann zur gleitenden oder rollenden Führung entlang einer Längsführungsvorrichtung ausgelegt sein. Ist der Transportkörper bzw. das Kettenglied zur rollenden Führung ausgelegt, so enthält dieses bevorzugt wenigstens einen an diesem befestigten oder in diesem integrierten Rollenkörper bzw. wenigstens ein Laufrad. The transport body or the chain link may be designed for sliding or rolling guidance along a longitudinal guide device. If the transport body or the chain link is designed for rolling guidance, this preferably contains at least one roller body fastened to it or integrated therein or at least one impeller.

[0036] Ist der Transportkörper ein Kettenglied, so weist dieses in Längsrichtung betrachtet einen voraus laufenden und einen nachlaufenden Endabschnitt. Die Endabschnitte weisen entsprechende Verbindungselemente zur gelenkigen Verbindung mit benachbarten, anstossenden Kettengliedern auf. Die Kettenglieder sind bevorzugt baugleich ausgebildet. Die Kettenglieder bestehen bevorzugt aus Kunststoff oder enthalten Kunststoff. Die Verbindung zwischen zwei Kettenglieder kann eine kardanische Verbindung sein. Ferner kann die Verbindung auch eine Kugelgelenk-Verbindung sein. Die Gelenkverbindung ist vorzugsweise dergestalt, dass die Kettenglieder gegenüber den benachbarten Kettengliedern um eine erste, senkrecht zur Längsachse der Kettenglieder stehende Drehachse Al und um eine senkrecht zur Längsachse der Kettenglieder und senkrecht zur ersten Drehachse Al stehende zweite Drehachse A2 drehbar ist. Bevorzugt ist das Kettenglied auch um seine Längsachse L drehbar. Ein erster Verbindungsabschnitt des Kettengliedes kann z.B. eine Aufnahme ausbilden und der zweite Verbindungsabschnitt kann z.B. ein Kupplungskörper sein, welcher in die Aufnahme eines benachbarten Kettengliedes eingreift. Die Aufnahme kann z.B. eine Gelenkpfanne und der Kupplungskörper ein Gelenkkopf sein. Die Gelenkverbindung kann z.B. eine Steck-Drehverbindung sein, wie sie z.B. in der Schweizer Patentanmeldung CH 1991/10 beschrieben ist. If the transport body is a chain link, then this has a forward-running and a trailing end section viewed in the longitudinal direction. The end portions have corresponding connecting elements for articulated connection with adjacent abutting chain links. The chain links are preferably of identical construction. The chain links are preferably made of plastic or contain plastic. The connection between two links may be a gimbal connection. Furthermore, the connection may also be a ball joint connection. The articulated connection is preferably such that the chain links are rotatable relative to the adjacent chain links about a first, perpendicular to the longitudinal axis of the chain links axis of rotation Al and about a perpendicular to the longitudinal axis of the chain links and perpendicular to the first axis of rotation Al standing second axis of rotation A2. Preferably, the chain link is also rotatable about its longitudinal axis L. A first connecting portion of the chain link may be e.g. form a receptacle and the second connecting portion may e.g. a coupling body, which engages in the receptacle of an adjacent chain link. The recording may e.g. a socket and the coupling body be a joint head. The articulation can e.g. a plug-in rotary joint, as e.g. in Swiss Patent Application CH 1991/10.

[0037] Vorliegende Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Antrieb der Förderkette dank der formschlüssigen Verzahnung eine optimale und trotz Spiel zwischen den einzelnen Kettengliedern dennoch verschleissarme Kraftübertragung gewährleist. Die erfindungsgemässe Lösung wirkt sozusagen als Einlaufhilfe für die Transportwagen bzw. die Kettenglieder, wenn diese beim Einlaufen in das Antriebsmittel bzw. beim Vorbeiführen nicht passgenau auf die Zahnung des Antriebsmittels ausgerichtet sind. Die Einlaufhilfe bewirkt, dass die Transportkörper bzw. die Kettenglieder beim Einlaufen entlang der Förderrichtung sukzessive auf die Zahnung des Antriebsmittels ausgerichtet werden. Zur weiteren Reduktion des Verschleisses bzw. der Reibung zwischen den ersten und zweiten Zahnungen können die Zahnungen und insbesondere deren Zähne mit einem reibungsminderndem Material, wie Teflon, beschichtet sein. The present invention is characterized in that the drive of the conveyor chain thanks to the interlocking teeth guarantee optimal and despite play between the individual chain links still low-wear power transmission. The solution according to the invention acts, so to speak, as an entry aid for the transport trolleys or the chain links, if they are not precisely aligned with the toothing of the drive means when they enter the drive means or when they pass by. The run-in aid causes the transport body or the chain links to be successively aligned with the toothing of the drive means when entering along the conveying direction. To further reduce the wear or friction between the first and second toothings, the toothings and in particular their teeth may be coated with a friction-reducing material, such as Teflon.

[0038] Die erfindungsgemässe Förderkette lässt sich in zwei entgegen gesetzte Richtungen gleichermassen stossend oder ziehend antreiben. Die Förderkette kann an praktisch beliebiger Stelle entlang der Umlaufbahn der Fördereinrichtung angetrieben werden. Im Weiteren zeichnet sich die vorliegende Fördereinrichtung auch durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Fördertechnik aus. The conveyor chain according to the invention can be driven equally pushing or pulling in two opposite directions. The conveyor chain can be driven at virtually any point along the orbit of the conveyor. Furthermore, the present conveyor is also characterized by its versatile applications in conveyor technology.

WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNGWAYS FOR CARRYING OUT THE INVENTION

[0039] Im Folgenden wird der Erfindungsgegenstand anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen, welche in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigen jeweils schematisch: <tb>Fig. 1a<sep>eine Unteransicht einer Förderkette; <tb>Fig. 1b<sep>eine Querschnittansicht einer zweiten Zahnung; <tb>Fig. 2<sep>eine perspektivische Ansicht eine Förderkette; <tb>Fig. 3a...b<sep>perspektivische Ansichten eines Kettengliedes; <tb>Fig. 4<sep>eine Unteransicht einer Förderkette mit Antriebseinrichtung; <tb>Fig. 5a<sep>eine Unteransicht eines einzelnen Kettengliedes; <tb>Fig. 5b<sep>einen Ausschnitt einer ersten Zahnung gemäss Fig. 5a; <tb>Fig. 5c<sep>einen weiteren Ausschnitt einer ersten Zahnung.In the following, the subject invention will be explained in more detail with reference to preferred embodiments, which are illustrated in the accompanying drawings. Each show schematically: <Tb> FIG. 1a <sep> is a bottom view of a conveyor chain; <Tb> FIG. 1b is a cross-sectional view of a second toothing; <Tb> FIG. 2 <sep> is a perspective view of a conveyor chain; <Tb> FIG. 3a ... b <sep> perspective views of a chain link; <Tb> FIG. 4 <sep> is a bottom view of a conveyor chain with drive means; <Tb> FIG. 5a <sep> is a bottom view of a single chain link; <Tb> FIG. 5b <sep> a detail of a first toothing according to FIG. 5a; <Tb> FIG. 5c <sep> another section of a first toothing.

[0040] Die Fig. 1a, 2, 3a, 3b, 4 sowie 5a zeigen jeweils Kettenglieder 2 einer erfindungsgemässen Förderkette 16. Die Kettenglieder 2 enthalten einen in ihrer Längsachse L voraus laufenden sowie einen nachlaufenden Endabschnitt. Die Längsachse L der Kettenglieder 2 definiert sich dadurch, dass diese parallel zur Antriebsrichtung R des betreffenden Kettengliedes 2 liegt. Der eine Endabschnitt, hier der voraus laufende Endabschnitt, enthält einen Gelenkkopf 11. Der andere Endabschnitt, hier der nachlaufende Endabschnitt, enthält eine Gelenkpfanne 12. Zur Herstellung der Gelenkverbindung zwischen zwei benachbarten Kettenglieder greift jeweils der Gelenkkopf 11 des voraus laufenden Endabschnittes in die Gelenkpfanne 12 des nachlaufenden Endabschnittes des vorderen Kettengliedes 2 ein. Der zweiseitig abgeflachte Gelenkkopf 11 wird über eine schlitzartige Öffnung mittels einer Steck-Drehverbindung in die Gelenkpfanne 12 eingeführt und darin gesichert. 1a, 2, 3a, 3b, 4 and 5a respectively show chain links 2 of a conveyor chain 16 according to the invention. The chain links 2 contain a leading edge in their longitudinal axis L and a trailing end section. The longitudinal axis L of the chain links 2 defined by the fact that this is parallel to the drive direction R of the relevant chain link 2. The other end portion, here the trailing end portion, contains a joint socket 12. For the production of the articulated connection between two adjacent chain links each of the condyle 11 of the leading end section engages in the joint socket 12th the trailing end portion of the front chain link 2 a. The two-sided flattened condyle 11 is inserted via a slot-like opening by means of a plug-in rotary joint in the socket 12 and secured therein.

[0041] Die Kettenglieder 2 weisen ferner zwei einander seitlich gegenüberliegende Laufrollen 10 auf, mittels welchen die Förderkette 16 entlang einer Längsführungseinrichtung (nicht gezeigt), welche zum Beispiel Führungsschienen für die Laufrollen 10 umfasst, entlang einer Förderbahn geführt werden. Die Laufrollen 10 sind über Achsarme am Kettenglied 2 befestigt. An der Lastseite des Kettengliedes 2, im Bereich eines zwischen dem vor- und nachlaufenden Endabschnitt angeordneten Mittelabschnittes, enthält das Kettenglied 2 eine Verbindungsschnittstelle 19, über welche ein Förderorgan 13, in Fig. 2 ein Plattenelement, angeschlossen werden kann. Die Verbindungsschnittstelle 19 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel als hohlkammerartige Struktur ausgebildet, in welche Rasthaken 20 des Förderorgans 13, z.B. des Plattenelementes gemäss Fig. 2, lösbar eingerastet werden können. The chain links 2 further comprise two mutually laterally opposite rollers 10, by means of which the conveyor chain 16 along a longitudinal guide device (not shown), which includes, for example, guide rails for the rollers 10, are guided along a conveyor track. The rollers 10 are attached via axle arms on the chain link 2. On the load side of the chain link 2, in the region of a middle section arranged between the leading and trailing end section, the chain link 2 contains a connection interface 19, via which a conveying member 13, in FIG. 2 a plate element, can be connected. The connection interface 19 is formed in the present embodiment as a hollow chamber-like structure, in which latching hooks 20 of the conveying member 13, e.g. of the plate element according to FIG. 2, can be releasably engaged.

[0042] Das Kettenglied 2 weist ferner zwei, bezüglich der Lastseite seitlich angeordnete und einander gegenüber liegende Eingriffseiten mit jeweils einer ersten Zahnung 4a, 4b auf. Die erste Zahnung 4a, 4b enthält eine Mehrzahl von in der Längsachse L des Kettengliedes 2 abwechselnd angeordneten ersten Zähnen 5 und ersten Zahnlücken 6. The chain link 2 further comprises two, with respect to the load side laterally disposed and opposing engagement sides, each with a first toothing 4a, 4b. The first toothing 4a, 4b contains a plurality of first teeth 5 and first tooth gaps 6 arranged alternately in the longitudinal axis L of the chain link 2.

[0043] Die Fig. 1a, 2 und 4zeigen einen Ausschnitt einer Fördereinrichtung 1, welche die oben beschriebenen Kettenglieder 2, bzw. eine Förderkette 16 aus den oben beschriebenen Kettengliedern umfasst. In die ersten Zahnungen 4a, 4b der Kettenglieder 2 greift jeweils ein Zahnriemen 3a, 3b einer Antriebseinrichtung ein. In Figur la und 2 ist dieser Zahnriemen 3a, 3b nur ausschnittsweise gezeigt. Den ersten Zahnungen 4a einer ersten Eingriffseite ist ein erster Zahnriemen 3a und den ersten Zahnungen 4b einer der ersten Eingriffseite gegenüberliegenden, zweiten Eingriffseite ist ein zweiter Zahnriemen 3b zugeordnet. Die Zahnriemen 3a, 3b enthalten jeweils eine zweite Zahnung 7a, 7b mit einer Mehrzahl von abwechselnd angeordneten zweiten Zähnen 8 und zweiten Zahnlücken 9. Die Zahndicke d sämtlicher Zähne 8 ist jeweils gleich. Ferner ist auch die Weite e sämtlicher Zahnlücken 9 der Zahnriemen 3a, 3b gleich (siehe auch Fig. 1b). 1a, 2 and 4 show a section of a conveyor 1, which comprises the chain links 2 described above, or a conveyor chain 16 of the chain links described above. In each case a toothed belt 3a, 3b of a drive device engages in the first toothings 4a, 4b of the chain links 2. In Figure la and 2, this timing belt 3a, 3b shown only partially. The first toothings 4a of a first engagement side is a first toothed belt 3a, and the first toothings 4b of a second engagement side opposite the first engagement side is associated with a second toothed belt 3b. The toothed belts 3a, 3b each contain a second toothing 7a, 7b with a plurality of alternately arranged second teeth 8 and second tooth gaps 9. The tooth thickness d of all teeth 8 is the same in each case. Furthermore, the width e of all tooth gaps 9 of the toothed belts 3a, 3b is the same (see also Fig. 1b).

[0044] Diese beiden, einander entgegengesetzt angeordneten ersten Zähnungen 4a, 4b der Kettenglieder 2 haben den Vorteil, dass die Förderkette 16 in Förderrichtung von beiden Seiten über die Zahnung 4a, 4b angetrieben werden kann. Der symmetrische Antrieb erzeugt mit seiner beidseitig angreifenden Zahnriemen 3a, 3b nicht nur eine Anpresskraft auf die ersten Zahnungen 4a, 4b des Kettengliedes, sondern gleichzeitig auch die notwendige Gegenkraft auf der gegenüber liegenden Seite, welche verhindert, dass das Kettenglied 2 der Anpresskraft ausweicht oder die Kettenglieder asymmetrisch belastet werden. These two oppositely arranged first perforations 4a, 4b of the chain links 2 have the advantage that the conveyor chain 16 can be driven in the conveying direction from both sides via the teeth 4a, 4b. The symmetrical drive generated with its attacking on both sides of the toothed belt 3a, 3b not only a contact force on the first teeth 4a, 4b of the chain link, but at the same time the necessary counterforce on the opposite side, which prevents the chain link 2 of the contact force escapes or Chain links are loaded asymmetrically.

[0045] Wie in den Fig. 1a, 2 und 4 dargestellt, weist der Antrieb einen Antriebsabschnitt auf, in welchem der Zahnriemen in Eingriff mit ersten Zahnungen 4a, 4b der Förderglieder steht und ferner parallel zur Antriebsrichtung R, R’ verläuft. Der Antriebsabschnitt eines Zahnriemens 3a, 3b kann sich über die Zahnungen 4a, 4b von einem, zwei oder mehr als zwei Kettengliedern erstrecken (siehe Figur la und 2). Ist der Antriebsabschnitt relativ lang, das heisst, erstreckt sich dieser über mehrere erste Zahnungen 4a, 4b, so kann eine Anpresseinrichtung 14 mit Anpressrollen 15a, 15b (Fig. 1a) vorgesehen sein, welche den Zahnriemen im Antriebsabschnitt zu den Eingriffseiten bzw. den ersten Zahnungen 4a, 4b der Kettenglieder 2 hin andrückt. As shown in FIGS. 1a, 2 and 4, the drive has a drive section in which the toothed belt is in engagement with first toothings 4a, 4b of the conveyor links and also extends parallel to the drive direction R, R '. The drive section of a toothed belt 3a, 3b may extend over the serrations 4a, 4b of one, two or more than two chain links (see FIGS. 1a and 2). If the drive section is relatively long, that is to say that it extends over a plurality of first toothings 4a, 4b, then a pressing device 14 with pressure rollers 15a, 15b (FIG. 1a) can be provided which connects the toothed belt in the drive section to the engagement sides or the first Toothing 4a, 4b of the chain links 2 presses down.

[0046] In Fig. 4 ist eine Antriebseinrichtung mit zwei einzeln angetriebenen Zahnriemen 3a, 3b dargestellt, welche zu den beiden, einander entgegengesetzt liegenden Eingriffseiten der Kettenglieder 2 hin angeordnet sind. Die Zahnriemen 3a, 3b werden über Antriebsrollen 18 reibschlüssig angetrieben. Der Antriebsabschnitt erstreckt sich je nach Position der Kettenglieder über ein bis zwei Kettenglieder 2. Dem Antriebsabschnitt ist in Antriebsrichtung R ein Einlaufbereich nachgeordnet, in welchem der Zahnriemen 3a, 3b in einem spitzen Einlaufwinkel α seitlich an die Eingriffseite der Kettenglieder 2 heran geführt wird. Der spitze Einlaufwinkel α wird einerseits durch die Eingriffseite des Kettengliedes 2 und andererseits durch eine Führungs- und/oder Antriebsrolle 18, um welche der Zahnriemen zur Eingriffseite hin geführt wird, ausgebildet. 4, a drive device with two individually driven toothed belt 3a, 3b is shown, which are arranged to the two, mutually opposite engagement sides of the chain links 2 out. The toothed belts 3a, 3b are driven frictionally via drive rollers 18. Depending on the position of the chain links, the drive section extends over one or two chain links 2. The drive section is followed by an inlet section in the drive direction R in which the toothed belt 3 a, 3 b is guided laterally to the engagement side of the chain links 2 in an acute entry angle α. The acute entry angle α is formed on the one hand by the engagement side of the chain link 2 and on the other hand by a guide and / or drive roller 18 around which the toothed belt is guided to the engagement side.

[0047] Dem Antriebsabschnitt ist ferner in Antriebsrichtung R ein Auslaufbereich voran geordnet, in welchem der Zahnriemen 3a, 3b in einem spitzen Auslaufwinkel β seitlich von der Eingriffseite der Kettenglieder 2 weggeführt wird. Der spitze Auslaufwinkel β wird einerseits durch die Eingriffseite des Kettengliedes 2 und andererseits durch eine Führungs- und/oder Antriebsrolle 18, um welche der Zahnriemen von der Eingriffseite weggeführt wird, ausgebildet. The drive section is further arranged in the drive direction R, a discharge area ahead, in which the toothed belt 3a, 3b in a sharp outlet angle β is laterally led away from the engagement side of the chain links 2. The pointed outlet angle β is formed on the one hand by the engagement side of the chain link 2 and on the other hand by a guide and / or drive roller 18 around which the toothed belt is guided away from the engagement side.

[0048] Die Fig. 5b zeigt einen Ausschnitt einer ersten Zahnung 4b gemäss dem in Fig. 5a gezeigten Kettenglied 2. Aus Fig. 5b, aber auch aus Fig. 1aund 4 ist ersichtlich, dass die ersten Zahnungen 4a, 4b unterschiedliche Zahnlückenweiten bi...bs aufweisen, wobei die in Antriebsrichtung R vordersten Zahnlücken 6 eine grössere Weite aufweisen als die dahinter liegenden Zahnlücken 6. Die Zahnlückenweite 6 nimmt entgegen der Antriebsrichtung R stufenweise ab. Dasselbe, jedoch in umgekehrter Weise, gilt auch für die Zahndicke C1...C5. Die Dicke C1...C5 der Zähne 5 ist bei den in Antriebsrichtung R vordersten Zähnen am kleinsten und nimmt entgegen der Antriebsrichtung R stufenweise zu. Die Zahnhöhe a der ersten Zähne 5 ist in diesem Ausführungsbeispiel bei allen Zähnen 5 gleich. Da die Kettenglieder 2 für den Antrieb in zwei entgegen gesetzte Antriebsrichtungen R, R’ ausgelegt sind, nehmen die Zahnlückenweiten bi...bs von beiden Endabschnitten des Kettengliedes 2 her jeweils zur Mitte der Zahnung 4a, 4b hin ab, bzw. die Zahndicken c,...c5 nehmen zu. In einem Mittelabschnitt der ersten Zahnung 4a, 4b weisen die Zahnlücken ihre minimale Weite und die Zähne ihre maximale Dicke auf. In diesem Mittelabschnitt greift die zweite Zahnung 7a, 7b des Zahnriemens 3a, 3b formschlüssig in die erste Zahnung 4a, 4b ein, während in den beiden genannten äusseren Endabschnitten, welche bei entsprechender Antriebsrichtung R, R’ jeweils die vordersten Zähne 5 bzw. Zahnlücken 6 ausbilden, die zweiten Zähne 8 des Zahnriemens mit Spiel in die Zahnlücken 6 der ersten Zahnung 4a, 4b eingreifen. Fig. 5b shows a section of a first toothing 4b according to the chain link 2 shown in Fig. 5a. From Fig. 5b, but also from Fig. 1a and 4 it can be seen that the first toothings 4a, 4b different tooth gaps bi width. .. Have the teeth in the drive direction R foremost tooth gaps 6 have a greater width than the underlying tooth gaps 6. The tooth gap width 6 decreases against the drive direction R gradually from. The same, but in the opposite way, also applies to the tooth thickness C1 ... C5. The thickness C1... C5 of the teeth 5 is the smallest in the case of the foremost teeth in the drive direction R and increases in a stepwise manner counter to the drive direction R. The tooth height a of the first teeth 5 is the same in all teeth 5 in this embodiment. Since the chain links 2 are designed for the drive in two opposite drive directions R, R ', the tooth gap widths bi ... bs from both end portions of the chain link 2 ago respectively from the center of the teeth 4a, 4b down, or the tooth thicknesses c , ... c5 are increasing. In a middle section of the first toothing 4a, 4b, the tooth spaces have their minimum width and the teeth their maximum thickness. In this middle section, the second toothing 7a, 7b of the toothed belt 3a, 3b engages positively in the first toothing 4a, 4b, while in the two said outer end sections, which in the corresponding drive direction R, R 'respectively the foremost teeth 5 and tooth gaps 6 form, the second teeth 8 of the toothed belt with clearance in the tooth spaces 6 of the first toothing 4a, 4b engage.

[0049] In Fig. 5b und 5c ist überdies die Teilung der ersten Zahnung 4b eingetragen, welche trotz unterschiedlicher Zahnlücken weiten 6 bzw. Zahndicken 5 über die gesamte Zahnung gleichbleibend ist. Bei einem gezogenen Antrieb der Förderkette 16 sind nun in Antriebsrichtung R die vorderen Zahnlücken 6 weiter, wobei die Zunahme der Zahnlückenweite b mit einer korrespondieren Abnahme der Zahndicke c des in Antriebsrichtung R unmittelbar vorlaufenden Zahnes 5 einher geht (Fig. 5b). Dies trägt dem Umstand Rechnung, dass der Abstand zwischen zwei auf Zug belasteten Kettenglieder vor Eingriff des Zahnriemens aufgrund des Verschleisses an der Gelenkverbindung grösser ist als der Sollabstand. Durch die in Förderrichtung erweiterte Zahnlücke wird diese Abstandszunahme kompensiert, so dass die Zähne des Zahnriemens trotzdem noch passend in die Zahnlücken 6 der ersten Zahnung 4a, 4b eingeführt werden können. In Fig. 5b and 5c, the division of the first toothing 4b is also registered, which, despite different tooth gaps wide 6 and tooth thicknesses 5 is constant over the entire toothing. In the case of a pulled drive of the conveyor chain 16, the front tooth gaps 6 are now further in the drive direction R, the increase in the tooth gap width b being accompanied by a corresponding decrease in the tooth thickness c of the tooth 5 immediately preceding in the drive direction R (FIG. 5b). This takes into account the fact that the distance between two loaded on train chain links before engagement of the toothed belt due to the wear on the hinge connection is greater than the desired distance. Due to the enlarged in the conveying direction tooth gap this increase in distance is compensated, so that the teeth of the belt can still be suitably inserted into the tooth gaps 6 of the first teeth 4a, 4b.

[0050] Bei einem stossenden Antrieb der Förderkette 16 sind in Antriebsrichtung R die vorderen Zahnlücken 6 weiter ausgebildet, wobei jedoch im Gegensatz zum ziehenden Antrieb die Zunahme der Zahnlückenweite b mit einer korrespondieren Abnahme der Zahndicke c des in Antriebsrichtung R unmittelbar nachlaufenden Zahnes 5 einher geht (Fig. 5c). Dies trägt dem Umstand Rechnung, dass der Abstand zwischen zwei auf Zug belasteten Kettenglieder vor Eingriff des Zahnriemens aufgrund des Verschleisses an der Gelenkverbindung kleiner ist als der Sollabstand. Durch die in Antriebsrichtung R, welche der Förderrichtung entspricht, erweiterte Zahnlücke 6 wird die Abstandsabnahme kompensiert, so dass die Zähne 8 des Zahnriemens 3a, 3b trotzdem noch passgenau in die Zahnlücken 6 der ersten Zahnung 4a, 4b eingeführt werden können. Die Veränderung der Zahnlückenweite 6 bei einem stossenden Antrieb der Förderkette 16 ist in Fig. 5c mit gestrichelter Linie dargestellt. In a pushing drive of the conveyor chain 16, the front tooth gaps 6 are further formed in the drive direction R, but in contrast to the pulling drive, the increase of the tooth gap width b with a corresponding decrease in the tooth thickness c of the drive direction R immediately trailing tooth 5 is accompanied (Figure 5c). This takes into account the fact that the distance between two tensioned on chain links before engagement of the toothed belt due to the wear on the hinge connection is smaller than the desired distance. By in the drive direction R, which corresponds to the conveying direction, extended tooth gap 6, the distance decrease is compensated, so that the teeth 8 of the toothed belt 3a, 3b can still be accurately inserted into the tooth gaps 6 of the first toothing 4a, 4b. The change in the tooth gap width 6 in a pushing drive of the conveyor chain 16 is shown in FIG. 5c with a dashed line.

[0051] Die in Fig. 3a, 3b und 5a-5cgezeigten Kettenglieder können auch ohne Verbindungsabschnitte ausgestaltet sein und auf diese Weise als einzelne, unabhängige Transportkörper bzw. Transportwagen ausgebildet sein. The chain links shown in FIGS. 3a, 3b and 5a-5c can also be designed without connecting sections and in this way be designed as individual, independent transport bodies or transport carriages.

Claims (13)

1. Fördereinrichtung (1), enthaltend eine Mehrzahl von Transportkörpern (2), die entlang einer Längsführungseinrichtung führbar sind, und enthaltend eine Antriebseinrichtung zum Antreiben der Transportkörper (2), dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Transportkörper (2) wenigstens eine entlang seiner Längsachse (L) angeordnete erste Zahnung (4a, 4b) aus einer Mehrzahl von ersten Zähnen (5) und dazwischenliegenden ersten Zahnlücken (6) enthält, und der wenigstens eine Transportkörper (2) über die erste Zahnung (4a, 4b) in einer parallel zu dessen Längsachse (L) liegenden Antriebsrichtung (R) antreibbar ist, wobei die Zahnlückenweite (bi) einer oder mehrerer, in Antriebsrichtung (R) vorne angeordneten Zahnlücken (6) der ersten Zahnung (4a, 4b) grösser ist als die Zahnlückenweite (b3) einer oder mehrerer nachfolgenden Zahnlücken (6).1. conveying device (1), comprising a plurality of transport bodies (2) which can be guided along a longitudinal guide device, and containing a drive device for driving the transport body (2), characterized in that at least one of the transport body (2) at least one along its Longitudinal axis (L) arranged first toothing (4a, 4b) of a plurality of first teeth (5) and intervening first tooth spaces (6), and the at least one transport body (2) over the first toothing (4a, 4b) in a parallel The tooth gap (bi) one or more, in the drive direction (R) front tooth spaces (6) of the first toothing (4a, 4b) is greater than the tooth gap width (b3 ) one or more subsequent tooth spaces (6). 2. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportkörper (2) Kettenglieder einer Förderkette (16) sind, und die Kettenglieder (2) entlang ihrer Längsachsen (L) gelenkig miteinander verbundenen sind.2. A conveyor according to claim 1, characterized in that the transport body (2) chain links of a conveyor chain (16), and the chain links (2) along their longitudinal axes (L) are hinged together. 3. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahndicke (c1) eines oder mehrerer, in Antriebsrichtung (R) vorne angeordneten Zähne (5) der ersten Zahnung (4a, 4b) kleiner ist als die Zahndicke (c3) eines oder mehrerer nachfolgenden Zähne (6).3. A conveyor according to claim 1 or 2, characterized in that the tooth thickness (c1) of one or more, in the drive direction (R) front teeth (5) of the first toothing (4a, 4b) is smaller than the tooth thickness (c3) of a or several consecutive teeth (6). 4. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportkörper (2) über die Zahnung (4a, 4b) in zwei parallel zu dessen Längsachse (L) und einander entgegen gesetzt gerichteten Antriebsrichtungen (R, R’) antreibbar ist, und die Zahnlückenweite (bi, b-4) jeweils einer oder mehrerer in den beiden Antriebsrichtungen (R, R’) zuvorderst angeordneten Zahnlücken (6) der ersten Zahnung (4a, 4b) grösser ist als die Zahnlückenweite (b3) einer oder mehrerer dazwischenliegenden Zahnlücken (6).4. A conveyor according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the transport body (2) via the teeth (4a, 4b) in two parallel to the longitudinal axis (L) and oppositely directed drive directions (R, R ') drivable is, and the tooth gap width (bi, b-4) one or more in the two drive directions (R, R ') vorsterst arranged tooth gaps (6) of the first toothing (4a, 4b) is greater than the tooth gap width (b3) one or several intervening tooth spaces (6). 5. Fördereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahndicke (c1, c4) jeweils eines oder mehrerer in den beiden Antriebsrichtungen (R, R’) zuvorderst angeordneten Zähne (6) der ersten Zahnung (4a, 4b) kleiner ist als die Zahndicke (C3) eines oder mehrerer dazwischenliegenden Zähne (6).5. A conveyor according to claim 4, characterized in that the tooth thickness (c1, c4) in each case one or more in the two drive directions (R, R ') vorderst arranged teeth (6) of the first toothing (4a, 4b) is smaller than that Tooth thickness (C3) of one or more intervening teeth (6). 6. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Zahn (5) und eine zu dieser benachbarten Zahnlücke (6) der ersten Zahnung (4a, 4b) ein Zahnungspaar (17a..e) bilden, und die Zahnlückenweiten (b1..b4) und Zahndicken (c1..c4) der Zahnlücken (6) und Zähne (5) so ausgelegt sind, dass die Summe aus Zahndicke (c1..c4) und Zahnlückenweite (b1..b4) sämtlicher Zahnungspaare (17a..e) identisch ist.6. Conveying device according to one of claims 1 to 5, characterized in that in each case a tooth (5) and an adjacent thereto tooth space (6) of the first toothing (4a, 4b) form a Zahnungspaar (17a..e), and the Gap gaps (b1..b4) and tooth thicknesses (c1..c4) of the tooth gaps (6) and teeth (5) are designed so that the sum of tooth thickness (c1..c4) and tooth gap width (b1..b4) of all pairs of teeth (17a..e) is identical. 7. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnlückenweite (b1..b4) von der vordersten Zahnlücke (6) entgegen der Antriebsrichtung (R) wenigstens abschnittsweise schrittweise abnimmt, und vorzugsweise die Zahndicke (c1..c4) vom vordersten Zahn (5) entgegen der Antriebsrichtung (R) wenigstens abschnittsweise schrittweise zunimmt.7. Conveying device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the tooth gap width (b1..b4) from the front tooth gap (6) counter to the drive direction (R) at least partially decreases gradually, and preferably the tooth thickness (c1..c4 ) from the front tooth (5) counter to the drive direction (R) gradually increases at least in sections. 8. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnlückenweite (b1..b4) ausgehend von den beiderseits zu äusserst liegenden Zahnlücken (6) zur Mitte der Zahnung (4a, 4b) hin wenigstens abschnittsweise jeweils entgegen der beiden Antriebsrichtungen (R, R’) schrittweise abnimmt, und vorzugsweise die Zahndicke (c1..c4) ausgehend von den beiderseits zu äusserst liegenden Zähnen (5) zur Mitte der Zahnung (4a, 4b) hin wenigstens abschnittsweise jeweils entgegen der beiden Antriebsrichtungen (R, R’) schrittweise zunimmt.8. Conveying device according to one of claims 4 to 7, characterized in that the tooth gap width (b1..b4), starting from the on both sides to extremely tooth spaces (6) to the center of the teeth (4a, 4b) towards at least partially opposite to the two Drive directions (R, R ') gradually decreases, and preferably the tooth thickness (c1..c4) from the mutually extremely remote teeth (5) to the center of the toothing (4a, 4b) out at least partially against the two drive directions (R , R ') increases gradually. 9. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zahnung (4a, 4b) des wenigstens einen Transportkörpers (2) eine oder mehrere Zahnlücken (6) mit einer minimalen Zahnlückenweite (b3) aufweisen, wobei die minimale Zahnlückenweite (b3) derart ausgelegt ist, dass zweite Zähne (8) des Antriebsmittels (3a, 3b) formschlüssig in die Zahnlücken (6) eingreifen und die erste Zahnung (4a, 4b) eine oder mehrere in Antriebsrichtung (R, R’) vorne, insbesondere zuvorderst, angeordnete Zahnlücken (6) mit einer Zahnlückenweite (bi, b4) aufweist, welche grösser ist als die minimale Zahnlückenweite (b3), so dass die zweiten Zähne (8) des Antriebsmittels (3a, 3b) mit Spiel in die ersten Zahnlücken (6) eingreifen.9. Conveying device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the first toothing (4a, 4b) of the at least one transport body (2) one or more tooth gaps (6) having a minimal tooth gap width (b3), wherein the minimum tooth gap width (b3) is designed such that second teeth (8) of the drive means (3a, 3b) engage positively in the tooth gaps (6) and the first toothing (4a, 4b) one or more in the drive direction (R, R ') front, in particular at the very first, arranged tooth gaps (6) with a tooth gap width (bi, b4), which is greater than the minimum tooth gap width (b3), so that the second teeth (8) of the drive means (3a, 3b) with play in the first tooth spaces (6) intervene. 10. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer oder zwei einander gegenüber liegenden Seiten des Transportkörpers (2) jeweils eine erste Zahnung (4a, 4b) angeordnet ist, und der Transportkörper (2) von einer oder zwei gegenüber liegenden Seiten über jeweils ein mit der Zahnung (4a, 4b) kämmenden Antriebsmittel (3a, 3b) antreibbar ist.10. Conveying device according to one of claims 1 to 9, characterized in that on one or two mutually opposite sides of the transport body (2) each have a first toothing (4a, 4b) is arranged, and the transport body (2) of one or two opposite sides via one with the toothing (4a, 4b) meshing drive means (3a, 3b) is drivable. 11. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnhöhe (a) eines oder mehrerer, in Antriebsrichtung (R) vorne angeordneten Zähne (5) der ersten Zahnung (4a, 4b) kleiner ist als die Zahnhöhe (a) eines oder mehrerer nachfolgenden Zähne (5).11. Conveying device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the tooth height (a) one or more, in the drive direction (R) front teeth (5) of the first toothing (4a, 4b) is smaller than the tooth height (a ) of one or more subsequent teeth (5). 12. Transportkörper (2), insbesondere Kettenglied einer Förderkette (16), dadurch gekennzeichnet, dass der Transportkörper (2) wenigstens eine, entlang seiner Längsachse (L) angeordnete Zahnung (4a, 4b) aus einer Mehrzahl von Zähnen (5) und dazwischen angeordneten Zahnlücken (6) zum kämmenden Eingriff mit der Zahnung (7a, 7b) eines Antriebsmittels (3a, 3b) enthält, und der wenigstens eine Transportkörper (2) über die Zahnung (4a, 4b) in einer parallel zu dessen Längsachse (L) liegenden Antriebsrichtung (R) antreibbar ist, und die Zahnlückenweite (bi) einer oder mehrerer in Antriebsrichtung (R) vorne angeordneten Zahnlücken (6) grösser ist als die Zahnlückenweite (bss) einer oder mehrerer nachfolgender Zahnlücken (6).12. Transport body (2), in particular chain link of a conveyor chain (16), characterized in that the transport body (2) at least one, along its longitudinal axis (L) arranged toothing (4a, 4b) of a plurality of teeth (5) and in between arranged tooth spaces (6) for meshing engagement with the toothing (7a, 7b) of a drive means (3a, 3b), and the at least one transport body (2) via the toothing (4a, 4b) in a direction parallel to the longitudinal axis (L) lying driving direction (R) is driven, and the tooth gap width (bi) one or more in the drive direction (R) front tooth spaces (6) is greater than the tooth gap width (bss) one or more subsequent tooth spaces (6). 13. Transportkörper nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnhöhe (a) eines oder mehrerer, in Antriebsrichtung (R) vorne angeordneten Zähne (5) der Zahnung (4a, 4b) kleiner ist als die Zahnhöhe (a) eines oder mehrerer nachfolgenden Zähne (6).13. Transport body according to claim 12, characterized in that the tooth height (a) of one or more, in the drive direction (R) front teeth (5) of the toothing (4a, 4b) is smaller than the tooth height (a) one or more subsequent Teeth (6).
CH00351/11A 2011-03-01 2011-03-01 Conveyor. CH704577A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00351/11A CH704577A1 (en) 2011-03-01 2011-03-01 Conveyor.
PCT/CH2012/000045 WO2012116456A1 (en) 2011-03-01 2012-02-22 Conveying device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00351/11A CH704577A1 (en) 2011-03-01 2011-03-01 Conveyor.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH704577A1 true CH704577A1 (en) 2012-09-14

Family

ID=46757330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00351/11A CH704577A1 (en) 2011-03-01 2011-03-01 Conveyor.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH704577A1 (en)
WO (1) WO2012116456A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180194565A1 (en) * 2017-01-06 2018-07-12 Habasit Ag Edge Drive System for Conveyor Belts and Method for Driving a Conveyor Belt
CN116331744B (en) * 2023-04-26 2024-01-02 中德(扬州)输送工程技术有限公司 Conveyor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE21414C (en) * J. KITZLER in Dresden, Sedanstr. 5III Innovations in the railway patented under P. R. 20627 with a middle toothed rail
DE1087518B (en) * 1957-05-09 1960-08-18 Oskar Noe Belt conveyor
DE1580934A1 (en) * 1966-04-01 1971-03-04 Dashaveyor Co Device for moving a vehicle on a track
DE4006312A1 (en) * 1989-03-08 1990-09-13 Sticht Fertigungstech Stiwa MANUFACTURING SYSTEM FOR MACHINING AND ASSEMBLING COMPONENTS

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2616094A1 (en) * 1975-04-14 1976-10-28 Greitzer Inc SUPPORT ELEMENT FOR AN ENDLESS BELT OF A CONVEYOR SYSTEM
JPS57112219A (en) * 1980-12-27 1982-07-13 Komatsu Ltd Method of reducing tension of gravitational conveyor
US4410081A (en) * 1981-10-26 1983-10-18 Weihe Jr Clyde R Conveyor system
US5911305A (en) 1996-11-22 1999-06-15 Span Tech Corporation Endless loop modular conveyor system with drive screw
US6425478B1 (en) 1997-12-23 2002-07-30 Ferag Ag Conveyor device and corresponding transport means
NL1020342C2 (en) * 2002-04-09 2003-10-13 Leonardus Antonius Julio Maria Transport device.
DE10236559A1 (en) 2002-08-08 2004-02-26 Flexlink Systems Gmbh Drive system for chain conveyor with plastic chain comprises endless belt with cams along its edges which is mounted on drive roller and driven roller so that it is parallel to chain and engages with it
DE102007015276A1 (en) 2007-03-29 2008-10-02 Flexon Gmbh Side arch conveyor chain with inner and outer chain links
DE102007054730A1 (en) * 2007-11-14 2009-05-20 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Chain link for use in endlessly rotating workpiece conveyor chain in processing machine for processing e.g. wood, has force application points arranged between leading and subsequent end areas of link

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE21414C (en) * J. KITZLER in Dresden, Sedanstr. 5III Innovations in the railway patented under P. R. 20627 with a middle toothed rail
DE1087518B (en) * 1957-05-09 1960-08-18 Oskar Noe Belt conveyor
DE1580934A1 (en) * 1966-04-01 1971-03-04 Dashaveyor Co Device for moving a vehicle on a track
DE4006312A1 (en) * 1989-03-08 1990-09-13 Sticht Fertigungstech Stiwa MANUFACTURING SYSTEM FOR MACHINING AND ASSEMBLING COMPONENTS

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012116456A1 (en) 2012-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007032341B4 (en) Conveyor belt of a chain conveyor with innovative driver links
DE69912004T2 (en) MODULAR TAPE WITH TAPERED, LONG HINGED BOLTS
EP2710280B1 (en) Belt having a detachable end connection
DE102009047600A1 (en) coupling chain
DE2322684A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS DEFORMING OF RAIL MATERIAL
EP2010801B1 (en) Energy conduction chain
DE102005038446A1 (en) Connection unit for loose traction element ends
CH703561A1 (en) Apparatus for aligning a sheet-like product.
DE3615734A1 (en) Link chain for use in mining, in particular as a scraper chain or plough chain and the like
EP1375390A2 (en) Device for transporting articles
WO2012068694A1 (en) Conveying system, conveying element, and guide track
EP0760438B1 (en) Conveyor belt for use in a conveying apparatus with a trough
EP3560861A1 (en) Circulating conveyor
CH704577A1 (en) Conveyor.
EP2960545B1 (en) Rigid-spined push chain
EP1029815B1 (en) Transport or power transmission device
EP1886599A2 (en) Device for moving one part of a piece of furniture relative to another and furniture
CH704135A1 (en) Funding for a conveyor and conveyor having such funding.
WO2002081342A1 (en) Vertical conveyor in the form of a c-shaped circulating conveyor for vertical conveyance of unit load items
DE69913040T2 (en) Drive device for the links in a push chain
DE2059398B2 (en) Device for the continuous transport of objects or people at a variable speed
EP0936161B1 (en) Device for driving objects along a given path
EP1245861B1 (en) Device for inserting belt fasteners
EP2878555A1 (en) Switching device for a conveying system, manufacturing method, guide element and central body for a deflection device
DE102017004820B3 (en) Transport attachment, traction means, plate conveyor and method

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)