CH701712A2 - Keim device. - Google Patents

Keim device. Download PDF

Info

Publication number
CH701712A2
CH701712A2 CH12972009A CH12972009A CH701712A2 CH 701712 A2 CH701712 A2 CH 701712A2 CH 12972009 A CH12972009 A CH 12972009A CH 12972009 A CH12972009 A CH 12972009A CH 701712 A2 CH701712 A2 CH 701712A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
water
germination
container
seed
drive system
Prior art date
Application number
CH12972009A
Other languages
German (de)
Inventor
Constantin Santoli
Original Assignee
Croc Seeds Sarl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Croc Seeds Sarl filed Critical Croc Seeds Sarl
Priority to CH12972009A priority Critical patent/CH701712A2/en
Priority to PCT/EP2010/062049 priority patent/WO2011020858A2/en
Publication of CH701712A2 publication Critical patent/CH701712A2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C1/00Apparatus, or methods of use thereof, for testing or treating seed, roots, or the like, prior to sowing or planting
    • A01C1/02Germinating apparatus; Determining germination capacity of seeds or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)

Abstract

Keimvorrichtung (1) zum Ziehen von Sprösslingen aller Art, umfassend eine Wasserwanne (3) mit einem oberen Rand zum Aufnehmen von für den Keimvorgang benötigtem Wasser, einen um eine horizontale Achse rotierbaren Keimbehälter (2), welcher oberhalb der Wasserwanne angeordnet ist, ein Antriebssystem für die Bewegung des Keimbehälters, wobei das Antriebssystem mit einer elektronischen Steuerung zur parametergesteuerten Bewegung des Keimbehälters versehen ist, wobei der rotierbare Keimbehälter umfangsseitig mit einer Vielzahl von Öffnungen, sowie an dessen Aussenseite mit einer oder mehreren Wasserschaufeln (22) versehen ist, die eine oder mehrere Wasserschaufeln so angeordnet sind, dass sie während der Bewegung des Keimbehälters zeitweise in die Wasserwanne eintaucht, bzw. eintauchen, um so Wasser aus der Wasserwanne durch die umseitigen Öffnungen in den Keimbehälter zu befördern.A germination device (1) for pulling sprouts of all kinds, comprising a water sump (3) having an upper edge for receiving water needed for the germination process, a germinal container (2) rotatable about a horizontal axis and located above the water sump, a drive system for the movement of the germination container, wherein the drive system is provided with an electronic control for the parameter-controlled movement of the germination container, wherein the rotatable germination container is peripherally provided with a multiplicity of openings and on the outside thereof with one or more water blades (22), the one or more a plurality of water blades are arranged so that they temporarily immersed during the movement of the germination container in the water pan, or immerse, so as to convey water from the water tank through the peripheral openings in the germination container.

Description

Technisches GebietTechnical area

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine Keimvorrichtung zum Einweichen und/oder Ziehen von Sprösslingen und Keimlingen, welche zur Keimung von vielen Arten von Saatgut Verwendung finden kann. The present invention generally relates to a germinating device for soaking and / or growing of sprouts and seedlings, which can be used for germination of many types of seed.

Stand der TechnikState of the art

[0002] Spross- und Keimlinge vieler Arten von Saatgut, wie Luzerne, Alfalfa, Radieschen, Klee, Soja, fast aller Arten von Getreide stehen seit langem und in zunehmender Masse auf dem Speiseplan gesundheitsbewusster Ernährung. Die Vorteile und Verwendungen von gekeimten Samenkörnern in der menschlichen Ernährung, auch beim Brotbacken mit angekeimtem Getreide, oder als Tierfutter, sind seit Jahrzehnten bekannt. Sprouts and seedlings of many types of seeds, such as alfalfa, alfalfa, radishes, clover, soy, almost all types of cereals have long and increasingly on the menu health-conscious diet. The advantages and uses of germinated seeds in human nutrition, including breadmaking with sprouted grain, or as animal feed, have been known for decades.

[0003] Durch die Vorkeimung, die je nach Saatgut bei durchschnittlicher Raumtemperatur zwei bis fünf Tage (bei manchen Sorten auch etwas länger) dauern kann, werden in den Samen des Saatguts gespeicherte Vitamine, Enzyme und Mineralstoffe so voraufgeschlossen, dass der menschliche Verdauungstrakt und Organismus derartige wichtige Spurenstoffe und Elemente erschliessen und so insbesondere Versorgungslücken bei ansonsten nicht selten einseitiger Ernährungsweise schliessen kann. Weiterhin können gewisse Inhaltsstoffe von Keimlingen in Abhängigkeit von deren Keimstadium beispielsweise eine antibiotische Wirkung entfalten oder tragen zur geschmacklichen Verbesserung von daraus erzeugten Esswaren bei. By pre-germination, depending on the seed at average room temperature two to five days (some varieties a little longer) may be stored in the seeds of the seeds stored vitamins, enzymes and minerals so that the human digestive tract and organism open up such important trace elements and elements and thus in particular can close gaps in supply with an otherwise often one-sided diet. Furthermore, certain ingredients of seedlings, depending on their germination, for example, develop an antibiotic effect or contribute to the flavor improvement of food produced from it.

[0004] Folglich gehören bei ernährungsbewussten Privatpersonen, aber auch in vielen Gaststätten und Kantinen, Sprossen und angekeimtes Getreide mittlerweile zum festen Bestandteil des Ernährungsplans und so werden fertig vorgekeimte und verpackte Sprossen auch am Markt angeboten. Consequently, in nutritionally minded individuals, but also in many restaurants and canteens, sprouts and sprouted cereals are now an integral part of the nutrition plan and so ready pre-germinated and packaged sprouts are also offered on the market.

[0005] Keimlinge nicht zu kaufen, sondern auch bei kleinen Mengen selbst zu ziehen, hat viele Vorteile, denn selbstgezogene Keimlinge sind frisch, kosten wenig und die Einkaufswege dafür entfallen. So praktizieren viele Privathaushalte bereits das Ziehen von Keimlingen und Sprossen in Keimbehältern, z. B. in sogenannten Glas- oder Kunststoffkultivatoren. Not to buy seedlings, but even with small quantities to pull itself, has many advantages, because home-grown seedlings are fresh, cost little and the shopping for it accounts. Thus, many households already practice the pulling of seedlings and sprouts in germination containers, eg. B. in so-called glass or plastic cultivators.

[0006] In der Literatur ist eine Vielzahl von Anlagen beschrieben worden, in welchen das zu keimende Material in mehreren aufeinander folgenden Stufen behandelt wird. Die Behandlung umfasst meist in einer ersten Stufe einen Reinigungsschritt, in dem das Material mit Wasser gewaschen wird. Dann wird das Material in einer zweiten Stufe, der sogenannten Nassweiche, gequollen und in einer dritten Stufe, der sogenannten Trockenweiche, angekeimt. In neueren Anlagen wird das Material in dieser letzten Stufe von Zeit zu Zeit mit Wasser befeuchtet und, wenn es sich um geschlossene Systeme handelt, manchmal belüftet. Vorbekannte geschlossene Systeme werden gegebenenfalls temperiert, insbesondere die Luft, welche in diese Systeme eingeblasen wird. In the literature a variety of systems has been described in which the material to be germinated is treated in several successive stages. The treatment usually involves, in a first step, a purification step in which the material is washed with water. Then the material is in a second stage, the so-called wet switch, swollen and in a third stage, the so-called dry switch, germinated. In newer plants, the material in this last stage is humidified with water from time to time and sometimes vented in closed systems. Previously known closed systems are optionally tempered, in particular the air which is blown into these systems.

[0007] In der Patentanmeldung DE 19 855 695 A1 ist so z.B. eine Anlage beschrieben, in der das Keimgut in einem geschlossenem Behälter in geschlossenem Kreislauf aufwändig beheizt, befeuchtet und belüftet wird. Obwohl dadurch auf eine Durchmischung und Auflockerung des Keimgutes zum Teil verzichtet werden kann, sind diese Anlagen für den Heim- und Kleingewerbebereich zu komplex, zu unwirtschaftlich und zu teuer. In the patent application DE 19 855 695 A1, e.g. describes a system in which the germinal material in a closed container in a closed circuit consuming heated, humidified and ventilated. Although this can be partly dispensed with a thorough mixing and loosening of the germs, these systems are too complex for the home and small commercial sector, too uneconomical and too expensive.

[0008] Durch die Verwendung einfacher Keimbehälter oder -gläser, wie z. B. in der DE 19 752 159 C2 beschrieben, kann zwar der Kostenaufwand verringert werden, jedoch müssen immer wiederkehrende manuelle Behandlungsschritte erledigt werden, die einiger Überlegungen bedürfen und relativ streng einzuhalten sind. Ausserdem ist dabei ein Zeitplan einzuhalten, der keine grossen Abweichungen erlaubt, da sonst das Keimgut ungünstigen Bedingungen ausgesetzt ist und schnell Fäulnisbildung einsetzt oder die Keimrate und Qualität nachlässt und die Keimzeit sich verlängert. By using simple germ container or -gläser, such as. As described in DE 19 752 159 C2, although the cost can be reduced, but always recurring manual treatment steps must be done, which require some consideration and must be followed relatively strictly. In addition, it is a timetable to be observed, which does not allow large deviations, otherwise the germinal product is exposed to unfavorable conditions and quickly putrefaction begins or decreases the germination rate and quality and prolongs the germination time.

[0009] In DE 10 2005 002 313 A1 wird eine automatisierte Keimvorrichtung für den Heim- und Kleingewerbegebrauch vorgestellt die mittels einem rotierbaren und vertikal bewegbaren Keimbehälters eine Keimung des Saatguts unter verbesserten Bedingungen ermöglichen soll. Auch hier kann es aber durch die Gestaltung des Keimbehälters zu länger stehendem Wasser kommen. Ausserdem erlaubt die dort vorgestellte Lösung keine sehr niedrige und kompakte Bauform. In DE 10 2005 002 313 A1, an automated germination device for home and small business use is presented which is intended to allow germination of the seed under improved conditions by means of a rotatable and vertically movable germination container. But here too, it can come through the design of the germination container for longer standing water. In addition, the solution presented there does not allow a very low and compact design.

[0010] Im Allgemeinen sind die Probleme beim Stand der Technik somit im hohen Preis, Aufwand und Grösse der Vorrichtungen, in mangelnder Qualität der resultierenden Sprösslinge und/oder in der Notwendigkeit manueller Eingriffe nach Zeitplan zu finden. Auch die ungenügende Zuverlässigkeit des Ankeimens von Saatgut oder der Sprossenzucht ist ein häufiges Problem. In general, the problems with the prior art are thus to be found in the high price, complexity and size of the devices, in the lack of quality of the resulting sprouts and / or in the need for manual intervention on schedule. Also, the insufficient reliability of germination of seed or sprouting is a common problem.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

[0011] Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine Keimvorrichtung für Sprossen zu schaffen, die sich bei einfacher Bedienbarkeit für den Heim- oder Kleingewerbebereich gut eignet und mit der sich bei optimaler Ausbeute zuverlässig eine gute Qualität von Sprossen aus beliebigem Saatgut und in beliebigen, vorzugsweise jedoch kleinen Mengen erzielen lässt. An object of the present invention is to provide a germination device for sprouts, which is well-suited for home or small commercial use with ease of use and with the optimal yield reliably good quality of sprouts from any seed and in any, but preferably can achieve small amounts.

Allgemeine Beschreibung der ErfindungGeneral description of the invention

[0012] Diese Aufgabe wird durch eine Keimvorrichtung zum Ziehen von Sprösslingen aller Art nach Anspruch 1 gelöst. This object is achieved by a germinating device for pulling sprouts of all kinds according to claim 1.

[0013] Erfindungsgemäss umfasst die Keimvorrichtung zum Einweichen und/oder Ziehen von Sprösslingen und Keimlingen aller Art, eine Wasserwanne zum Aufnehmen von für den Keimvorgang benötigtem Wasser, einen um eine horizontale Achse rotierbaren Keimbehälter welcher oberhalb der Wasserwanne angeordnet ist, ein Antriebssystem für die Bewegung des Keimbehälters, wobei das Antriebssystem mit einer elektronischen Steuerung zum parametergesteuerten Bewegung des Keimbehälters versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der rotierbare Keimbehälter umfangsseitig mit einer Vielzahl von Öffnungen zum Zu- und Ablauf des Wassers, sowie an dessen Aussenseite mit einer oder mehreren Wasserschaufeln versehen ist, die eine oder mehrere Wasserschaufeln so angeordnet sind, dass sie während der Bewegung des Keimbehälters zeitweise in die Wasserwanne eintaucht, bzw. eintauchen um so Wasser aus der Wasserwanne durch die umseitigen Öffnungen in den Keimbehälter zu befördern. According to the invention, the germination device for soaking and / or pulling of sprouts and seedlings of all kinds, a water pan for receiving water needed for the germination process, a germinal container rotatable about a horizontal axis, which is arranged above the water trough, a drive system for the movement of the germination container, wherein the drive system is provided with an electronic control for parameter-controlled movement of the germination container, characterized in that the rotatable seed container is circumferentially provided with a plurality of openings to the inlet and outlet of the water, as well as on its outside with one or more water blades, the one or more water blades are arranged so that they temporarily immersed in the water trough during the movement of the germination container, or immerse so as to convey water from the water tub through the peripheral openings in the germination container.

[0014] Der entscheidende Vorteil der Erfindung ist, dass sie ermöglicht ein einfaches und sehr kompaktes und dennoch sehr zuverlässiges Gerät zur Keimung von Saatgut zur Verfügung zu stellen ohne dass der Benutzer wiederholt oder regelmässig in den Keimvorgang z.B. durch Befeuchten, Wenden, usw. eingreifen muss. The key advantage of the invention is that it makes it possible to provide a simple and very compact, yet very reliable device for germination of seeds without the user repeatedly or regularly in the germination process, for example. by wetting, turning, etc. must intervene.

[0015] Im Gegensatz zum bekannten Stand der Technik erfolgt die Bewegung im Prinzip nur durch Drehen des Keimbehälters und ermöglicht sowohl die Bewässerung, das Durchmischen und die Belüftung des Keimguts, d.h. die Vorrichtung erlaubt in einfachster Weise die oben beschriebene Nassweiche und die darauf folgende Trockenweiche. Sogar ein ggf. gewünschter vorheriger Reinigungsschritt kann in der erfindungsgemässen Keimvorrichtung erfolgen, sei mit oder ohne Austausch des Wassers nach der Reinigung. In contrast to the known prior art, the movement is in principle only by turning the germination container and allows both the irrigation, the mixing and the ventilation of the germinal product, i. E. The device allows the simplest way the wet switch described above and the following dry switch. Even a possibly desired previous purification step can be carried out in the germinating device according to the invention, with or without replacement of the water after cleaning.

[0016] Durch den mit Wasserschaufeln versehenen Keimbehälter und die sich darunter befindliche Wasserwanne ist weiterhin eine sehr niedrige und kompakte Bauweise möglich. Ausserdem ist die Vorrichtung durch ihren relativ einfachen Aufbau sehr wartungsarm und zuverlässig. By provided with water buckets germ container and the water tank below it is still a very low and compact design possible. In addition, the device is very low maintenance and reliable due to their relatively simple design.

[0017] Die Vorrichtung benötigt im Prinzip auch keinen (festen) Wasseranschluss oder Wasserablauf und ist somit sehr flexibel einsetzbar. Ein Anschluss an einen Wasserzulauf und/oder Wasserablauf kann allerdings vorgesehen sein, wobei der Wasserzulauf und/oder Wasserablauf dann bevorzugt durch die Steuerung steuerbar ist und so das Keimverfahren weiter automatisiert werden kann, z.B. beim Reinigungsschritt. The device requires in principle no (solid) water connection or water drainage and is therefore very flexible. However, a connection to a water inlet and / or water outlet can be provided, wherein the water inlet and / or water outlet is then preferably controlled by the controller and so the germination process can be further automated, e.g. at the cleaning step.

[0018] Wie bereits erwähnt ermöglicht die Bewegung des Keimbehälters gleichzeitig das Durchmischen, die Durchlüftung und die Bewässerung des sich im Keimbehälters befindlichen Saatguts, bzw. nach dessen Keimen der so erhaltenen Sprösslinge. Die Bewegung des Keimbehälters erfolgt durch Drehen um dessen Längsachse mittels eines Antriebssystems, umfassend einen Motor, üblicherweise umfassend einen Elektromotor, z.B. einen Schrittmotor oder einen Motor mit Getriebeübersetzung, sowie eine elektronische Steuerung welche die parametergesteuerte Bewegung des Keimbehälters ermöglicht. As already mentioned, the movement of the germination container at the same time allows the mixing, the aeration and irrigation of seed located in the germination container, or after its germination of the sprouts thus obtained. The movement of the germination container takes place by turning about its longitudinal axis by means of a drive system comprising a motor, usually comprising an electric motor, e.g. a stepper motor or a motor with gear ratio, as well as an electronic control which allows the parameter-controlled movement of the germination container.

[0019] Vorteilhaft ist auch, dass die vorgestellte Lösung im Vergleich zu manchen bekannten Vorrichtungen relativ unabhängig vom Wasserstand innerhalb der Wasserwanne ist. It is also advantageous that the presented solution is relatively independent of the water level within the water tub compared to some known devices.

[0020] Die Übertragung der Bewegung des Antriebssystems an den Keimbehälter kann durch jede bekannte Art erfolgen, z.B. durch Direkt- oder Festverbindung, oder mittels Kraftübertragungsmitteln durch Friktions-, Ketten-, Riemen-, Zahnriemen- oder bevorzugt Zahnradantrieb. The transmission of the movement of the drive system to the seed container may be effected by any known means, e.g. by direct or permanent connection, or by means of power transmission means by friction, chain, belt, toothed belt or preferably gear drive.

[0021] Die erfindungsgemäss an der Umfangsseite angeordneten Wasserschaufeln werden durch die Bewegung des Keimbehälters dabei zeitweise so in die Wasserwanne getaucht, dass sie das sich in der Wanne befindliche Wasser aufnehmen und durch die umfangsseitig angeordneten Öffnungen ins Innere des Keimbehälters leiten, d.h. dem Saat- oder Keimgut zu führen. Der Keimbehälter selbst ist bevorzugt so angeordnet, dass seine Umfangsseite sich bei voller (vorgegebener) Befüllung der Wasserwanne nur minimal, bevorzugt überhaupt nicht im Wasser befindet. In jedem Fall ist der Keimbehälter so angeordnet, dass spätestens nach der Nassweiche seine Umfangsseite sich oberhalb des Wasserstands befindet, so dass für den restlichen Keimvorgang nur noch die Wasserschaufeln ins Wasser eintauchen. The present invention arranged on the peripheral side water blades are thereby temporarily immersed by the movement of the germination container in the water pan that they absorb the water located in the tub and pass through the circumferentially arranged openings into the interior of the germination container, i. the seed or germ. The germination container itself is preferably arranged such that its peripheral side is only minimally, preferably not at all, in the water when there is full (predetermined) filling of the water trough. In any case, the germination container is arranged so that at the latest after the wet switch its peripheral side is above the water level, so that for the rest of the germination process only the water blades dive into the water.

[0022] Die Wasserschaufeln erstrecken sich bevorzugt im Wesentlichen über die ganze Breite der Umfangsseite. Andere Ausgestaltungen wie nebeneinander angebrachte oder leicht versetzte Wasserschaufeln sind jedoch ebenfalls möglich. Die Höhe der Wasserschaufelöffnung (h) ist bevorzugt so gestaltet, dass sie der Distanz (D) zwischen Umfangseite des Keimbehälters und Boden der Wasserwanne bestmöglich entspricht ohne dass die Wasserschaufeln den Boden der Wanne berühren, im Allgemeinen entspricht die maximale Höhe der Wasserschaufelöffnung h ≤ 0,95 D. Die Anzahl der Wasserschaufeln wird so gewählt, dass ein geeigneter Zu- und Ablauf des Wassers in und aus dem Keimbehälter gewährleistet ist. Im Allgemeinen ist deren Anzahl von 1 bis 10, je nach Durchmesser, bzw. Volumen des Keimbehälters, die Anzahl kann jedoch für grössere Vorrichtungen auch höher sein. The water blades preferably extend substantially over the entire width of the peripheral side. However, other configurations such as juxtaposed or slightly offset water blades are also possible. The height of the water bucket opening (h) is preferably designed to best correspond to the distance (D) between the peripheral side of the germination tank and the bottom of the water trough without the water blades touching the bottom of the trough, generally the maximum height of the water blade opening h ≤ 0 , 95 D. The number of water buckets is chosen so that a suitable inflow and outflow of the water is ensured in and out of the germination container. In general, their number is from 1 to 10, depending on the diameter or volume of the germination container, but the number may also be higher for larger devices.

[0023] Nach Befeuchten des Keimguts verlässt das überschüssige Wasser den Keimbehälter wieder durch diese Öffnungen. Stehendes Wasser innerhalb des Keimzylinders und folglich Fäulnis des Keimguts wird somit wirksam vermieden. After moistening the germinal product, the excess water leaves the germination container again through these openings. Standing water within the germinal cylinder and consequently rot of the germinal product is thus effectively avoided.

[0024] Die Öffnungen sind in ausreichender Anzahl auf der Umfangsseite angeordnet um einen geeigneten Zu- und Ablauf des Wassers zu gewähren, abhängig u.a. von der Form und Grösse des Keimbehälters, der Form und Grösse der Öffnungen, der Anzahl, Form und Grösse der Wasserschaufeln, der Anzahl der Bewegungen des Keimbehälters, usw. Die Öffnungen können jede Form aufweisen, z.B. Stern, Kreuz, Punkt, Schlitz, bzw. eine Kombination dieser Formen. Die Grösse der Öffnungen ist im Prinzip abhängig vom verwendeten, bzw., verwendbaren Saatgut, wobei gewährleistet sein muss, dass die Grösse und Form der Öffnungen so gewählt ist, dass zu keinem Zeitpunkt das Saat- bzw. Keimgut durch die Öffnungen hindurch fällt. In der Praxis, haben sich Öffnungen von 0,3 bis 3 mm, bevorzugt 0,5 bis 2 mm Durchmesser bewährt, wobei bei komplexeren Formen die Dimension der Öffnung in einigen Richtungen auch erheblich grösser sein kann (z.B. bei einem Schlitz, Kreuz, Stern oder Langloch). The openings are arranged in sufficient numbers on the peripheral side to grant a suitable inflow and outflow of the water, u.a. the shape and size of the germination container, the shape and size of the openings, the number, shape and size of the water buckets, the number of movements of the germination container, etc. The openings may have any shape, e.g. Star, cross, point, slot, or a combination of these shapes. The size of the openings is in principle dependent on the seed used or usable, it being necessary to ensure that the size and shape of the openings is chosen so that at no time does the seed fall through the openings. In practice, openings of 0.3 to 3 mm, preferably 0.5 to 2 mm in diameter have proven useful, although in more complex forms, the dimension of the opening in some directions can also be considerably larger (eg in a slot, cross, star or long hole).

[0025] Der Keimbehälter weist bevorzugt eine allgemein zylindrische Form auf mit einer Mantelfläche oder Umfangsseite, sowie zwei im Wesentlichen parallelen Stirnflächen oder Stirnseiten. Bevorzugt entspricht der Zylinder einem Kreiszylinder, abweichende Formen wie Zylinder mit elliptischen, eckigen oder rundeckigen Stirnseiten sind jedoch ebenfalls möglich und können das Durchmischen begünstigen. The seed container preferably has a generally cylindrical shape with a lateral surface or peripheral side, and two substantially parallel end faces or end faces. However, the cylinder preferably corresponds to a circular cylinder, but different shapes such as cylinders with elliptical, angular or round-cornered end faces are likewise possible and can promote mixing.

[0026] Zum Befüllen des Keimbehälters mit Saatgut, bzw. zur Entnahme der Sprösslinge ist wenigstens eine Füllöffnung vorgesehen, so dass der Keimbehälter mindestens einen lösbaren oder klappbaren, umfangsseitigen und/oder stirnseitigen Teilbereich zum Befüllen mit Saatgut und zur Entnahme der Sprösslinge und Keimlinge aufweist. Diese ist bevorzugt an einer der beiden Stirnseiten so angeordnet, dass sie mittels einer Schraub-, Steck, Clip-, Schnappvorrichtung, o.a. am restlichen Keimbehälter befestigt, bzw. gelöst werden kann. Am meisten bevorzugt ist wenigstens eine der Stirnseiten ganz entfernbar, z.B. durch Schraub- oder Steckverschluss, und dient so als Füllöffnung. Eine andere Anordnung der Füllöffnung ist jedoch ebenfalls möglich, z.B. als Klappe an der Stirnseite oder der Umfangseite. For filling the germination container with seed, or for removing the sprouts at least one filling opening is provided so that the germination container has at least one detachable or foldable, peripheral and / or frontal portion for filling with seed and for removing the sprouts and seedlings , This is preferably arranged on one of the two end faces so that they by means of a screw, plug, clip, snap device, o.a. attached to the remaining germ container, or can be solved. Most preferably, at least one of the end faces is quite removable, e.g. by screw or plug closure, and thus serves as a filling opening. However, another arrangement of the filling opening is also possible, e.g. as a flap on the front side or the peripheral side.

[0027] Die Stirnseiten des Keimbehälters können ebenfalls Öffnungen ähnlich der auf der Umfangsseite aufweisen, z.B. um die Belüftung des Keimguts weiter zu verbessern. The end faces of the germination container may also have openings similar to those on the peripheral side, e.g. to further improve the ventilation of the germinal matter.

[0028] In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Keimvorrichtung sind der Keimbehälter und/oder die Wasserwanne so ausgebildet, dass sie einfach z.B. zum Säubern und Befüllen/Entnahme, abnehmbar sind. Dies ist für eine einfache und hygienische Benutzung von besonderem Vorteil. In a particularly preferred embodiment of the germinating device, the germination container and / or the water trough are designed such that they can be easily removed, e.g. for cleaning and filling / removal, are removable. This is for a simple and hygienic use of particular advantage.

[0029] In einer solchen Ausführungsform weist die Keimvorrichtung zusätzlich eine Achsauflage auf der der Keimbehälter für den Betrieb bewegbar angeordnet werden kann. Vorzugsweise ist die Achsauflage so’ gestaltet, dass der Keimbehälter von oben eingeführt werden kann und dann einfach durch Schwerkraft oder durch Einrasten, o.a. gleichzeitig mit den Kraftübertragungsmitteln kraftschlüssig verbindet. Bevorzugt erfolgt die Kraftübertragung durch Eingreifen eines mit dem Antriebssystem verbundenen Zahnrads in einen an einer der Stirnseiten des Keimbehälters angeordneten Zahnradkranz. In such an embodiment, the germination device additionally has an axle support on which the germination container can be movably arranged for operation. Preferably, the axle support is designed so that the germination container can be inserted from above and then simply by gravity or by latching, o.a. simultaneously positively connected with the power transmission means. The transmission of force preferably takes place by engagement of a gearwheel connected to the drive system in a gearwheel ring arranged on one of the front sides of the germination container.

[0030] Der Keimbehälter, sowie die angebrachten Wasserschaufeln, sind bevorzugt aus einem oder mehreren Materialien gefertigt die korrosionsresistent und leicht zu säubern sind, bevorzugt spülmaschinenfest. Gleiches gilt im Prinzip für die Wasserwanne. Geeignete Materialien sind z.B. Edelstahl oder schlagfeste Kunststoffe, wobei bevorzugt wenigstens Teile des Keimbehälters aus einem durchsichtigen Kunststoff bestehen, so dass der Benutzer den jeweiligen Keimgrad bzw. den Reifezustand der Sprösslinge kontrollieren kann ohne den Keimbehälter öffnen zu müssen. Besonders bevorzugt besteht die Wasserwanne, der Keimbehälter, sowie ggf. die daran befestigten Wasserschaufeln, aus schlagfestem Kunststoff, insbesondere einem Polycarbonatkunststoff. Die Wasserschaufeln können in jeder bekannten Weise an dem Keimbehälter befestigt werden, seien es durch Schweissen, Kleben, Aufclipsen, Stecken, Einschnappen, usw. The germ container, as well as the attached water buckets, are preferably made of one or more materials that are corrosion resistant and easy to clean, preferably dishwasher safe. The same applies in principle for the water tub. Suitable materials are e.g. Stainless steel or impact-resistant plastics, wherein preferably at least parts of the germination container consist of a transparent plastic, so that the user can control the respective degree of germination or the ripe state of the sprouts without having to open the germination container. Particularly preferably, the water tub, the germ container, and optionally the attached water blades, made of impact-resistant plastic, in particular a polycarbonate plastic. The water blades can be attached to the seed container in any known manner, whether by welding, gluing, clipping, plugging, snapping, etc.

[0031] Innerhalb des Keimbehälters kann es vorteilhaft sein Schikanen vorzusehen welche das Durchmischen des Keimguts weiter verbessert. Es ist jedoch darauf zu achten, dass deren Ausgestaltung derart gewählt wird, dass das Saat- oder Keimgut während dem Betrieb nicht beschädigt werden kann. Die Ausgestaltung solcher Schikanen kann auch dadurch erreicht werden, dass die Wasserschaufeln aufgeklipst oder eingeschnappt werden und so durch die in den Innenraum des Keimbehälters hineinragenden Clip- oder Schnappverbindungen Schikanen gebildet werden. Within the germination container, it may be advantageous to provide baffles which further improves the mixing of the germinal product. However, it is important to ensure that their design is chosen such that the seed or seed material can not be damaged during operation. The design of such baffles can also be achieved by clipping or snapping the water scoops and thus forming baffles by the clip or snap connections projecting into the interior of the germ container.

[0032] Der Keimbehälter wird durch das Antriebssystem in Drehung versetzt. Die Drehzahl des Keimbehälters ist im Allgemeinen so zu wählen, dass einerseits eine gute Durchmischung bei gleichzeitiger Belüftung und Bewässerung, andererseits aber auch gewährleistet ist, dass die aus den Saatkörnern austretenden Keimlinge nicht beschädigt oder abgebrochen werden, z.B. so, dass der Keimbehälter alle ein bis acht Stunden, insbesondere etwa alle vier Stunden für etwa eine Minute in eine relativ langsame Drehung versetzt wird. Der Begriff «relativ langsame Drehung» bedeutet dabei eine Umlaufzahl von beispielsweise 5 U/min bis 60 U/min. vorzugsweise von ca. 10 bis ca. 40 U/min., insbesondere von ca. 30 U/min. The germination container is rotated by the drive system. The speed of rotation of the seed container should generally be chosen so as to ensure, on the one hand, good mixing with simultaneous aeration and irrigation, and, on the other hand, to ensure that the seedlings emerging from the seed grains are not damaged or broken off, e.g. such that the germination container is put into a relatively slow rotation every one to eight hours, in particular approximately every four hours, for about one minute. The term "relatively slow rotation" means a circulation number of, for example, 5 U / min to 60 U / min. preferably from about 10 to about 40 rpm, in particular from about 30 rpm.

[0033] Ein besonderer Vorteil dieser Durchmischung des Keimguts durch vorsichtiges und intermittierendes Drehen des Keimbehälters ergibt sich dadurch, dass das Keimgut gekrümmte und daher stabile Faserstrukturen aufbaut da sich die aus den Saatkörnern austretenden Sprösslinge immer senkrecht zur Schwerkraft ausrichten. Dies ist erwünscht da es die Qualität des Sprossenprodukts einerseits, aber insbesondere auch die Ausbeute durch Vermeidung z.B. von lokalen Wärmestaus deutlich verbessert. A particular advantage of this thorough mixing of the germinal product by careful and intermittent rotation of the germination container results from the fact that the germinal material builds curved and therefore stable fiber structures since the sprouts emerging from the seed grains always align perpendicular to the force of gravity. This is desirable because it is the quality of the sprouts product on the one hand, but in particular the yield by avoiding e.g. significantly improved by local heat build-up.

[0034] Die kontrollierte Bewegung des Keimbehälters erfolgt erfindungsgemäss über das Antriebssystem mittels einer elektronischen Steuerung nachdem die Keimvorrichtung in Betrieb gesetzt wurde. Diese Steuerung ist parameterbasiert, d.h. je nach Wert eines oder mehrerer Parameter, wird die Bewegung des Keimbehälters veranlasst, bzw. unterbrochen. Beispielhaft können der oder die Parameter für die parametergesteuerte Bewegung des Keimbehälters ausgewählt werden aus, Zeit, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Wassertemperatur, Wasserstand, Wassergüte, Feuchtigkeit des Keimguts, Art der Sprösslinge, usw., oder einer Kombination aus mehreren dieser Parameter. The controlled movement of the germination container is carried out according to the invention via the drive system by means of an electronic control after the germination device has been put into operation. This control is parameter based, i. depending on the value of one or more parameters, the movement of the germination container is initiated or interrupted. By way of example, the parameters for the parameter-controlled movement of the germination container can be selected from, time, air temperature, humidity, water temperature, water level, water quality, moisture of the germinal product, type of sprouts, etc., or a combination of several of these parameters.

[0035] Bevorzugt ist die Steuerung programmierbar und weist separate vordefinierte Abläufe oder Programme für die Nassweiche, die Trockenweiche, sowie ggf. den Reinigungsschritt auf. Im Allgemeinen wird für den Reinigungsschritt und für die Nassweiche der Keimbehälter öfter, schneller und/oder länger bewegt, wobei bei der Trockenweiche die Bewegung von längeren Pausen unterbrochen wird. Preferably, the controller is programmable and has separate predefined processes or programs for the wet switch, the dry switch, and possibly the cleaning step. In general, for the cleaning step and for the wet switch, the germ container is moved more often, faster and / or longer, with the dry switch interrupting the movement of longer pauses.

[0036] In der einfachsten Ausführungsform ist der steuernde Parameter die Zeit, d.h. der seit Einschalten der Vorrichtung abgelaufene Zeitraum. Der Wert dieses Parameters bestimmt in einem solchen Fall entweder einfach wie oft und wie lang gedreht wird oder bevorzugt welcher vordefinierte Ablauf oder welches Programm zu durchlaufen ist. In the simplest embodiment, the controlling parameter is the time, i. the time elapsed since the device was switched on. In such a case, the value of this parameter determines either simply how often and how long it is rotated, or preferably which predefined sequence or program to go through.

[0037] Bevorzugt erlaubt die Steuerung zumindest auch die Berücksichtigung der Art des Saatguts, welche in Verbindung mit der abgelaufenen Zeit ermöglicht für verschiedene Keimgeschwindigkeiten je nach Art des Saatguts optimale Bedingungen zu schaffen, z.B. durch Verlängern oder Verkürzen der jeweiligen Programme. Die Art des Saatguts kann z.B. vom Benutzer beim Start der Vorrichtung aus mehreren Möglichkeiten ausgewählt und z.B. per Bedienungselement oder -Schalter eingegeben werden. Die erfindungsgemässe Vorrichtung enthält zu diesem Zweck bevorzugt mindestens ein Bedienelement zur manuellen Eingabe von Parameterwerten durch den Benutzer. Preferably, the control also allows, at least, the consideration of the nature of the seed, which, in conjunction with the elapsed time, allows optimal conditions to be established for different germinal velocities, depending on the nature of the seed, e.g. by extending or shortening the respective programs. The type of seed may e.g. selected by the user at the start of the device from several options, and e.g. be entered via control element or switch. For this purpose, the device according to the invention preferably contains at least one operating element for the manual entry of parameter values by the user.

[0038] Auch weitere Parameter können in die Steuerung eingebunden werden, wobei diese deren respektive Werte z.B. über Sensoren für Feuchtigkeit, Füllstand, usw. bezieht. Also other parameters can be integrated into the control, whereby their respective values e.g. via sensors for humidity, level, etc.

[0039] Die genannten Parameter können ebenfalls dazu benutzt werden um den Benutzer beim Über-, bzw. Unterschreiten vordefinierter Werte auf einen bestimmten Zustand aufmerksam zu machen, z.B. durch Blinken einer Kontrollleuchte, durch Ausgabe eines bestimmten Tones oder einer bestimmten Tonfolge oder Anzeige auf einem Display. Beispielhafte Ereignisse sind das Erreichen einer vordefinierten Zeitspanne entsprechend dem (angenommenen) Ende des Keimvorgangs, das Unterschreiten eines vorgegebenen Füllstands oder Feuchtigkeit des Keimguts zum Nachfüllen von Wasser, usw. The said parameters can also be used to alert the user to a particular condition when exceeding or falling below predefined values, e.g. by flashing a warning light, by emitting a specific tone or sequence or by displaying it on a display. Exemplary events are the achievement of a predefined period of time corresponding to the (assumed) end of the germination process, the falling below a given fill level or moisture of the germinal product for replenishing water, etc.

[0040] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann eine Durchmischung und Belüftung auch ohne wesentliche Befeuchtung/Bewässerung des Keimguts, z.B. während der Trockenweiche, dadurch erreicht werden, dass der Keimbehälter rückwärts, d.h. im den Wasserschaufeln entgegengesetzten Sinn, gedreht wird, das Keimgut trotzdem bewegt und durchlüftet wird. Beim «rückwärts drehen» des Keimbehälters füllen sich demnach die Wasserschaufeln nicht mit Wasser und führen entsprechend auch kein Wasser in das Innere des Keimbehälters. So kann einer ungleichmässigen Austrocknung und/oder einer lokalen Erhitzung wirksam entgegengetreten werden, um eine gleichmässigere Ausbeute zu erreichen. Auch wird dadurch ein unnötiges Ausschwemmen wichtiger Nährstoffe und Mineralien verhindert. Entsprechend bedeutet «vorwärts drehen» die Rotation des Keimbehälters, so dass die Wasserschaufeln sich während dem Eintauchen in die Wasserwanne sich mit dem darin enthaltenen Wasser füllen und dieses dem Inneren des Keimbehälters durch die Öffnungen zuführen. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ermöglicht demnach das Antriebssystem die Drehung des Keimbehälters in beide Vorwärts- und Rückwärtsrichtungen. In a further preferred embodiment, mixing and aeration may also be carried out without substantial moistening / irrigation of the germinal product, e.g. during the dry switch, can be achieved by moving the seed container backwards, i. is rotated in the opposite sense water bowls, the germinating material is still moving and ventilated. Accordingly, when the seed container is rotated "backwards", the water buckets do not fill up with water and accordingly do not introduce any water into the interior of the seed container. Thus, uneven dehydration and / or local heating can be effectively counteracted to achieve a more uniform yield. It also prevents unnecessary flushing out of important nutrients and minerals. Correspondingly, "rotating forward" means the rotation of the germination container so that the water vanes, while immersed in the water trough, fill themselves with the water contained therein and supply it to the interior of the germination container through the openings. In a particularly preferred embodiment, therefore, the drive system allows the rotation of the germination container in both forward and backward directions.

[0041] In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die Keimvorrichtung zwei oder mehr Keimbehälter, bevorzugt mit einem jeweiligen unabhängigen Antriebssystem auf, wodurch sich grössere Mengen an Sprösslingen ziehen lassen oder mehrere verschiedene Sorten gleichzeitig oder zeitversetzt. Im Prinzip kann jeder Keimbehälter zudem in mehrere Fächer unterteilt sein. In a further preferred embodiment of the invention, the germinating device comprises two or more germination containers, preferably with a respective independent drive system, which can be used to pull larger amounts of sprouts or several different varieties simultaneously or with a time delay. In principle, each germ container can also be divided into several compartments.

[0042] Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist es ein Verfahren zum Ziehen von Keim- und Sprösslingen anzugeben in welchem sowohl die Bewässerung, das Durchmischen und die Belüftung durch eine Bewegung eines mit Wasserschaufeln versehenen Keimbehälters wie oben beschrieben erfolgt. Bevorzugt wird das Verfahren mit einer Keimvorrichtung wie hierin beschrieben ausgeführt. Another aspect of the invention is to provide a method of growing germs and sprouts in which both irrigation, mixing and aeration occur by movement of a seeded water container equipped with water buckets as described above. Preferably, the process is carried out with a seed device as described herein.

Kurze Beschreibung der FigurenBrief description of the figures

[0043] Im Folgenden wird nun eine Ausgestaltung der Erfindung anhand der beiliegenden Figuren beschrieben. Diese zeigen: <tb>Fig. 1<sep>eine Perspektivansicht einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemässen Keimvorrichtung, <tb>Fig. 2<sep>einen Querschnitt der bevorzugten Ausführungsform aus Fig. 1, <tb>Fig. 3<sep>eine Perspektivansicht einer bevorzugten Ausführungsform des Keimbehälters mit Wasserschaufeln, <tb>Fig. 4<sep>eine Draufsicht der Stirnseite des Keimbehälters aus Fig. 3, und <tb>Fig. 5<sep>eine Draufsicht der Umfangsseite des Keimbehälters aus Fig. 3.In the following, an embodiment of the invention will now be described with reference to the accompanying figures. These show: <Tb> FIG. 1 <sep> is a perspective view of a preferred embodiment of the germinating device according to the invention, <Tb> FIG. 2 <sep> is a cross section of the preferred embodiment of FIG. 1, <Tb> FIG. 3 <sep> is a perspective view of a preferred embodiment of the seed container with water scoops, <Tb> FIG. 4 <sep> is a top view of the end face of the germination container from FIG. 3, and FIG <Tb> FIG. 5 <sep> is a plan view of the peripheral side of the germination container of FIG. 3.

[0044] Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung können der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung möglicher Ausführungsformen der Erfindung anhand der beiliegenden Figuren entnommen werden. Diese zeigen: Further details and advantages of the invention can be taken from the following detailed description of possible embodiments of the invention with reference to the accompanying figures. These show:

Beschreibung mehrerer Ausgestaltungen der ErfindungDescription of several embodiments of the invention

[0045] Die in den Figuren, zur Illustration der Erfindung, gezeigte Keimvorrichtung zeichnet sich durch seine kompakte, wartungsarme und doch vielseitige Bauweise aus. The germination device shown in the figures, to illustrate the invention, is characterized by its compact, low-maintenance yet versatile construction.

[0046] Die in Fig. 1 gezeigte Keimvorrichtung 1 umfasst ein Gehäuse 10 worin das Antriebssystem (nicht dargestellt) untergebracht ist. Am Gehäuse sind eine Kontrollleuchte 11, sowie ein Bedienungselement 12 vorgesehen zur interaktiven Bedienung durch den Benutzer. Alternativ oder zusätzlich zur Kontrollleuchte kann auch ein Display vorgesehen sein zur verbesserten Ausgabe von Informationen, bzw. zur erleichterten Auswahl verschiedener Parameterwerten und/oder Programmen. The germination device 1 shown in Fig. 1 comprises a housing 10 wherein the drive system (not shown) is housed. On the housing a warning light 11, and a control element 12 are provided for interactive operation by the user. As an alternative or in addition to the indicator light, a display can also be provided for improved output of information or for facilitating selection of various parameter values and / or programs.

[0047] Im Gehäuse 10 ist eine Wasserwanne 3 vorgesehen, welche zum Befüllen und Reinigen entnehmbar ausgestaltet ist. In the housing 10, a water trough 3 is provided, which is configured removable for filling and cleaning.

[0048] Oberhalb der Wasserwanne 3 befindet sich ein Keimbehälter 2 mit einer Umfangsseite und einer sichtbaren Stirnseite 23. Eine Mehrzahl von Wasserschaufeln 22 ist auf der Umfangsseite des Behälters angeordnet. Above the water tub 3 is a seed container 2 having a peripheral side and a visible end face 23. A plurality of water blades 22 is arranged on the peripheral side of the container.

[0049] Der Querschnitt in Fig. 2entspricht im Wesentlichen der oben beschriebenen Ausgestaltung und zeigt insbesondere eine mögliche Befestigung der Wasserschaufeln durch eine Clipverbindung, wobei die in den Innenraum des Behälters ragenden Zapfen 24 zusätzlich als Schikane dienen. Ausserdem zeigt Fig. 2kreuzförmige Öffnungen 25 in der Umfangsseite des Keimbehälters im Gegensatz zu den runden Öffnungen in Fig. 1. The cross-section in Fig. 2 corresponds essentially to the embodiment described above and in particular shows a possible attachment of the water blades by a clip connection, wherein the protruding into the interior of the container pin 24 additionally serve as a chicane. In addition, Fig. 2 shows cross-shaped openings 25 in the peripheral side of the seed container in contrast to the round openings in Fig. 1st

[0050] Die Fig. 3, 4 und 5 zeigen den Keimbehälter 2 so wie er z.B. aus der Vorrichtung aus Fig. 1 entnehmbar ist. Figures 3, 4 and 5 show the germ container 2 as it is e.g. can be removed from the device of FIG. 1.

[0051] Zusätzlich zu den bereits beschriebenen Merkmalen zeigen diese Figuren die Achse 26 der hier als Achsring ausgebildet ist und in der Keimvorrichtung auf einer Achsauflage (nicht gezeigt) aufliegt. Ausserdem weist der Keimbehälter an einer Stirnseite 23 einen Zahnradkranz 27 zur Übertragung der Drehbewegung des Antriebsystems (nicht gezeigt). In addition to the features already described, these figures show the axis 26 which is designed here as an axle ring and in the germ device rests on an axle support (not shown). In addition, the germ container on a front side 23 a gear rim 27 for transmitting the rotational movement of the drive system (not shown).

Zeichenerklärung:Explanations:

[0052] <tb>1<sep>Keimvorrichtung <tb>10<sep>Gehäuse <tb>11<sep>Kontrollanzeige <tb>12<sep>Bedienungselement <tb>2<sep>Keimbehälter <tb>21<sep>Umfangsseite <tb>22<sep>Wasserschaufel <tb>23<sep>Stirnseite <tb>24<sep>Befestigungsclip für Wasserschaufel bzw. Schikane <tb>25<sep>Öffnung <tb>26<sep>Achse <tb>27<sep>Zahnradkranz <tb>3<sep>Wasserwanne[0052] <Tb> 1 <sep> germ device <Tb> 10 <sep> Housing <Tb> 11 <sep> indicator <Tb> 12 <sep> Operation element <Tb> 2 <sep> seed container <Tb> 21 <sep> peripheral side <Tb> 22 <sep> water bucket <Tb> 23 <sep> front side <tb> 24 <sep> Mounting clip for water scoop or chicane <Tb> 25 <sep> Opening <Tb> 26 <sep> axis <Tb> 27 <sep> ring gear <Tb> 3 <sep> water tub

Claims (13)

1. Keimvorrichtung zum Ziehen von Sprösslingen aller Art umfassend eine Wasserwanne mit einem oberen Rand zum Aufnehmen von für den Keimvorgang benötigtem Wasser, einen um eine horizontale Achse rotierbaren Keimbehälter welcher oberhalb der Wasserwanne angeordnet ist, ein Antriebssystem für die Bewegung des Keimbehälters, wobei das Antriebssystem mit einer elektronischen Steuerung zum parametergesteuerten Bewegung des Keimbehälters versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der rotierbare Keimbehälter umfangsseitig mit einer Vielzahl von Öffnungen, sowie an dessen Aussenseite mit einer oder mehreren Wasserschaufeln versehen ist, die eine oder mehrere Wasserschaufeln so angeordnet sind, dass sie während der Bewegung des Keimbehälters zeitweise in die Wasserwanne eintaucht, bzw. eintauchen um so Wasser aus der Wasserwanne durch die umseitigen Öffnungen in den Keimbehälter zu befördern.A germination device for growing sprouts of all kinds, comprising a water trough having a top edge for receiving water needed for the germination process, a germinal vessel rotatable about a horizontal axis located above the water trough, a drive system for moving the germination vessel, the drive system is provided with an electronic control for parameter-controlled movement of the germination container, characterized in that the rotatable seed container is peripherally provided with a plurality of openings, as well as on its outside with one or more water blades, which are arranged one or more water blades so that they during the movement of the germination container temporarily immersed in the water tank, or immerse so as to convey water from the water tank through the openings on the other side into the germination container. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Wasserwanne und der Keimbehälter abnehmbar sind.2. Device according to claim 1, wherein the water pan and the germ container are removable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Keimbehälter mindestens einen lösbaren oder klappbaren umfangsseitigen und/oder stirnseitigen Teilbereich zum Befüllen mit Saatgut und zur Entnahme der Sprösslinge und Keimlinge aufweist, bevorzugt ist eine Stirnseite des Keimbehälters durch Schraub- oder Steckverschluss lösbar angeordnet.3. Device according to claim 1 or 2, wherein the germination container has at least one detachable or foldable peripheral and / or frontal portion for filling with seed and for removing the sprouts and seedlings, preferably an end face of the germination container is detachably arranged by screw or plug closure. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Antriebssystem für die Bewegung des Keimbehälters ein Zahnrad umfasst das bei eingesetztem Keimbehälter kraftschlüssig in einen an diesem befestigten Zahnradkranz greift.4. Device according to one of claims 1 to 3, wherein the drive system for the movement of the germination container comprises a gear which engages positively inserted in the seed container in a ring gear attached to this. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der oder die Parameter für die parametergesteuerte Bewegung des Keimbehälters ausgewählt sind aus: Zeit, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Wassertemperatur, Wasserstand, Wassergüte, Feuchtigkeit des Keimguts, Art der Sprösslinge oder einer Kombination aus mehreren dieser Parameter.5. Device according to one of the preceding claims, wherein the parameter or parameters for the parameter-controlled movement of the germination container are selected from: time, air temperature, humidity, water temperature, water level, water quality, moisture of the germ, type of sprouts or a combination of several of these parameters , 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Antriebssystem die Drehung des Keimbehälters in beide Richtungen erlaubt.6. Device according to one of the preceding claims, wherein the drive system allows the rotation of the germination container in both directions. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuerung programmierbar ist und separate Programme für Nassweiche, Trockenweiche, sowie ggf. Reinigung aufweist.7. Device according to one of the preceding claims, wherein the controller is programmable and has separate programs for wet switch, dry switch, and possibly cleaning. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuerung programmierbar ist und verschiedene Programme für verschiedene Saatgutarten aufweist.8. Device according to one of the preceding claims, wherein the controller is programmable and has different programs for different types of seeds. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter umfassend mindestens ein Bedienelement zur manuellen Eingabe von Parameterwerten durch den Benutzer.9. Device according to one of the preceding claims, further comprising at least one operating element for manual input of parameter values by the user. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Keimbehälter stirnseitig ebenfalls Öffnungen zum Zu- und Ablauf des Wassers aufweist.10. Device according to one of the preceding claims, wherein the germination container also has openings on the front side for the inlet and outlet of the water. 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Keimbehälter weiterhin im Innern eine oder mehrere Schikanen zum verbesserten Durchmischen des Saat-/Keimguts aufweist.11. Device according to one of the preceding claims, wherein the seed container further comprises one or more baffles inside for improved mixing of the seed / germ. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei diese zwei oder mehr Keimbehälter mit einem jeweiligen Antriebssystem aufweist.12. Device according to one of the preceding claims, wherein it comprises two or more seed containers with a respective drive system. 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei weiterhin ein Anschluss an einen Wasserzulauf und/oder Wasserablauf vorgesehen ist und wobei der Wasserzulauf und/oder Wasserablauf bevorzugt durch die Steuerung steuerbar ist.13. Device according to one of the preceding claims, wherein furthermore a connection to a water inlet and / or water outlet is provided and wherein the water inlet and / or water outlet is preferably controlled by the controller.
CH12972009A 2009-08-18 2009-08-18 Keim device. CH701712A2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH12972009A CH701712A2 (en) 2009-08-18 2009-08-18 Keim device.
PCT/EP2010/062049 WO2011020858A2 (en) 2009-08-18 2010-08-18 Germinating device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH12972009A CH701712A2 (en) 2009-08-18 2009-08-18 Keim device.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH701712A2 true CH701712A2 (en) 2011-02-28

Family

ID=43466485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH12972009A CH701712A2 (en) 2009-08-18 2009-08-18 Keim device.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH701712A2 (en)
WO (1) WO2011020858A2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2991131B1 (en) * 2012-05-30 2014-07-18 Claude Mechineau PROCESS AND INSTALLATION, IN PARTICULAR FOR GERMINATING CEREAL SEEDS

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1382262A (en) * 1971-11-10 1975-01-29 Wood H Seed chitters
JPS53115812U (en) * 1977-02-21 1978-09-14
US4572427A (en) * 1984-03-02 1986-02-25 Mallinckrodt, Inc. Controlled atmosphere enclosure
DE19752159C2 (en) 1997-11-25 2003-06-18 Bioforce Gmbh germ device
DE19855695C2 (en) 1998-12-02 2002-02-07 Berghof Elektronik Und Umweltt Device and method for hygienic germination of seeds
DE20122430U1 (en) * 2001-10-16 2005-08-25 Castillo, Angel Germination unit for sprouts, comprises at least one vessel and an intermittently actuated device that opens out into it
DE102005002313B4 (en) 2005-01-17 2007-09-06 Robert Osner germ device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011020858A3 (en) 2011-04-21
WO2011020858A2 (en) 2011-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3364745A2 (en) Device and method for cultivating plants, and sowing and planting mat therefor
DE602004003797T2 (en) MACHINE FOR PRODUCING ICE CREMPORTIONS WITH A FEEDING DEVICE FOR PREPARING
WO2003032706A1 (en) Germination device for production of sprouts
WO2012049526A2 (en) Machine for baking stuffed pancakes, preferably for high-fat, thin stuffed pancakes
EP2425725A1 (en) Apparatus for washing and/or rinsing unpackaged vegetables or fruit
WO1995026623A1 (en) Germinating apparatus for cultivating sprouts and shoots
DE3023428C2 (en) Process for processing liquid manure and housing pump for carrying out the process
AT518567B1 (en) Modular planting container for vertical hydroponic plant cultivation
DE102011111273A1 (en) Malting device useful for malting of seed material, comprises a container, into which the seed material to be malted is added, comprising an air outlet for discharging air and a water supply for feeding water
CH701712A2 (en) Keim device.
DE2639088A1 (en) Animal food growing system - has tray carriers mounted on motor driven support to be rotated under irrigation system arms
DE1266734B (en) Device for the continuous mixing, liquefying, refining and flavor intensification of chocolate masses in particular
DE2455219A1 (en) Plant growing structure with multi-storey frame - has culture shell with feed- and return lines for nutritive
DE102005002313B4 (en) germ device
EP0792580B1 (en) Automatic liquid dispenser for animals
DE19855695C2 (en) Device and method for hygienic germination of seeds
DE20214911U1 (en) Shredding and dosing assembly for compost and natural fertilizer has hacking blade shaft with supplementary fixed cutter blades
EP1005786A2 (en) Device and method for the hygienic germination of seeds
CN114946349B (en) Plant cultivation deep scarification and fertilizer enhancement equipment
CN113207339B (en) Rotary tillage fertilizing and seeding machine with precision control function
CN219047070U (en) Fodder throwing device
EP3102022B1 (en) Device for growing one or more plants
WO2024020610A1 (en) Plant cultivation system
DE20122430U1 (en) Germination unit for sprouts, comprises at least one vessel and an intermittently actuated device that opens out into it
AT211152B (en) Method and device for activating seeds