CH701667B1 - Verfahren zur Herstellung von kristallinen, zeolithähnlichen Galloaluminiumsilikaten. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von kristallinen, zeolithähnlichen Galloaluminiumsilikaten. Download PDFInfo
- Publication number
- CH701667B1 CH701667B1 CH02104/10A CH21042010A CH701667B1 CH 701667 B1 CH701667 B1 CH 701667B1 CH 02104/10 A CH02104/10 A CH 02104/10A CH 21042010 A CH21042010 A CH 21042010A CH 701667 B1 CH701667 B1 CH 701667B1
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- gallium
- reaction mixture
- zeolite
- source
- aluminum
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 27
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 17
- 229910052733 gallium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 28
- GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N Gallium Chemical compound [Ga] GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 27
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims abstract description 20
- -1 aluminum silicates Chemical class 0.000 claims abstract description 15
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 13
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 12
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims abstract description 12
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims abstract description 12
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 9
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims abstract description 9
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims abstract description 9
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 5
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 8
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 7
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 230000001089 mineralizing effect Effects 0.000 claims description 6
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 claims description 6
- 238000005216 hydrothermal crystallization Methods 0.000 claims description 5
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 3
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 claims description 3
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 claims description 2
- 125000005233 alkylalcohol group Chemical group 0.000 claims description 2
- ANBBXQWFNXMHLD-UHFFFAOYSA-N aluminum;sodium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[Na+].[Al+3] ANBBXQWFNXMHLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- AJNVQOSZGJRYEI-UHFFFAOYSA-N digallium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Ga+3].[Ga+3] AJNVQOSZGJRYEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000002258 gallium Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910001195 gallium oxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 229910001388 sodium aluminate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N Na2O Inorganic materials [O-2].[Na+].[Na+] KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910017464 nitrogen compound Inorganic materials 0.000 abstract 1
- 150000002830 nitrogen compounds Chemical class 0.000 abstract 1
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 description 39
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 33
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 description 30
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 18
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 17
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 8
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 7
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 5
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 5
- 239000003915 liquefied petroleum gas Substances 0.000 description 4
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 3
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 3
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 3
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 3
- 229910001387 inorganic aluminate Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 239000013074 reference sample Substances 0.000 description 3
- RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N silicic acid Chemical compound O[Si](O)(O)O RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 3
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 3
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 3
- 238000005004 MAS NMR spectroscopy Methods 0.000 description 2
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001335 aliphatic alkanes Chemical class 0.000 description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 2
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 2
- 238000006356 dehydrogenation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 2
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 2
- 229910052909 inorganic silicate Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 2
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 2
- 125000001477 organic nitrogen group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 2
- 150000003738 xylenes Chemical class 0.000 description 2
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910005191 Ga 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 1
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229910000323 aluminium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 238000005899 aromatization reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 238000001354 calcination Methods 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 229910021513 gallium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- DNUARHPNFXVKEI-UHFFFAOYSA-K gallium(iii) hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Ga+3] DNUARHPNFXVKEI-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000001879 gelation Methods 0.000 description 1
- 238000001027 hydrothermal synthesis Methods 0.000 description 1
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 238000000449 magic angle spinning nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 1
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 1
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 description 1
- 239000010413 mother solution Substances 0.000 description 1
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 238000007363 ring formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 229910001415 sodium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003746 solid phase reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010671 solid-state reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J29/00—Catalysts comprising molecular sieves
- B01J29/87—Gallosilicates; Aluminogallosilicates; Galloborosilicates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J35/00—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
- B01J35/30—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B39/00—Compounds having molecular sieve and base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites; Their preparation; After-treatment, e.g. ion-exchange or dealumination
- C01B39/02—Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof; Direct preparation thereof; Preparation thereof starting from a reaction mixture containing a crystalline zeolite of another type, or from preformed reactants; After-treatment thereof
- C01B39/06—Preparation of isomorphous zeolites characterised by measures to replace the aluminium or silicon atoms in the lattice framework by atoms of other elements, i.e. by direct or secondary synthesis
- C01B39/065—Galloaluminosilicates; Group IVB- metalloaluminosilicates; Ferroaluminosilicates
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
- Catalysts (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von kristallinen Galloaluminiumsilikaten, umfassend das Erhitzen einer Reaktionsmischung in einem Lösungsmittel, wobei die Reaktionsmischung eine Siliziumquelle, eine Aluminiumquelle, eine Galliumquelle und ein Mineralisierungsmittel enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionsmischung rein anorganische Komponenten umfasst und frei von Stickstoffverbindungen ist. Die Erfindung betrifft ferner nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellte Aluminiumsilikate sowie deren Verwendung als Katalysator.
Description
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von kristallinen Galloaluminiumsilikaten, umfassend das Erhitzen einer Reaktionsmischung, enthaltend eine Siliziumquelle, eine Aluminiumquelle, eine Galliumquelle und ein Mineralisierungsmittel, in einem Lösungsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionsmischung rein anorganische Komponenten umfasst. Die Erfindung ist ferner auf die nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellten Aluminiumsilikate gerichtet sowie deren Verwendung als Katalysator.
[0002] Unter dem Begriff «Zeolith» wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung gemäss der Definition der International Mineralogical Association (D.S. Coombs et al., Can. Mineralogist, 35, 1997, 1571) eine kristalline Substanz aus der Gruppe der Aluminiumsilikate mit Raumnetzstruktur der allgemeinen Formel
M<n+>
<tb><sep>[ (AlO2)x(SiO2)y] · (H2O)z<sep>verstanden, die aus SiO4/AlO4 Tetraedern bestehen, die durch gemeinsame Sauerstoffatome zu einem regelmässigen dreidimensionalen Netzwerk verknüpft sind. Das Verhältnis von Si/Al=y/x beträgt immer ≥1 gemäss der sogenannten «Löwenstein-Regel», die das benachbarte Auftreten zweier benachbarter negativ geladener AlO4-Tetraeder verbietet. Dabei stehen bei einem geringen Si/Al-Verhältnis zwar mehr Austauschplätze für Metalle zur Verfügung, der Zeolith wird jedoch zunehmend thermisch instabiler.
[0003] Die Zeolithstruktur enthält Hohlräume und Kanäle, die für jeden Zeolithen charakteristisch sind. Die Zeolithe werden gemäss ihrer Topologie in verschiedene Strukturen (siehe oben) eingeteilt. Das Zeolithgerüst enthält offene Hohlräume in Form von Kanälen und Käfigen, die normalerweise von Wassermolekülen und extra Gerüstkationen, die ausgetauscht werden können, besetzt sind. Auf ein Aluminiumatom kommt eine überschüssige negative Ladung, die durch diese Kationen kompensiert wird. Das Innere des Porensystems stellt die katalytisch aktive Oberfläche dar. Je mehr Aluminium und je weniger Silizium ein Zeolith enthält, desto dichter ist die negative Ladung in seinem Gitter und desto polarer seine innere Oberfläche. Die Porengrösse und Struktur wird neben den Parametern bei der Herstellung (Verwendung bzw. Art von Templaten, pH, Druck, Temperatur, Anwesenheit von Impfkristallen) durch das Si/Al-Verhältnis bestimmt, das den grössten Teil des katalytischen Charakters eines Zeolithen bestimmt.
[0004] Durch die Anwesenheit von 2- oder 3-wertigen Kationen als Tetraederzentrum im Zeolithgerüst erhält der Zeolith eine negative Ladung in Form von sogenannten Anionenstellen, in deren Nachbarschaft sich die entsprechenden Kationenpositionen befinden. Die negative Ladung wird durch den Einbau von Kationen in die Poren des Zeolithmaterials kompensiert. Die Zeolithe unterscheidet man hauptsächlich nach der Geometrie der Hohlräume, die durch das starre Netzwerk der SiO4/AlO4-Tetraeder gebildet werden. Die Eingänge zu den Hohlräumen werden von 8, 10 oder 12 «Ringen» gebildet (eng-, mittel- und weitporige Zeolithe). Bestimmte Zeolithe zeigen einen gleichförmigen Strukturaufbau (z.B. ZSM-5 mit MFI-Topologie) mit linearen oder zickzackförmig verlaufenden Kanälen, bei anderen schliessen sich hinter den Porenöffnungen grössere Hohlräume an, z.B. bei den Y- und A-Zeolithen mit den Topologien FAU und LTA.
[0005] In kristallinen Galloaluminiumsilikaten sind neben Silizium- und Aluminiumatomen auch dreiwertige Galliumatome in das Gitter eingebaut. Tetraeder aus Sauerstoffatomen bilden ein definiertes Hohlraumsystem mit Kanälen und Poren, wobei die charakteristischen Eigenschaften des Zeoliths durch die Grösse und die Anzahl dieser Poren definiert werden. Werden beispielsweise nach der Synthese des Zeoliths die Kationen M durch Protonen ersetzt, gelangt man zu sauren Katalysatoren.
[0006] Katalysatoren auf Basis kristalliner Galloaluminiumsilikate finden vor allem in der petrochemischen Industrie zur Herstellung organischer Syntheseprodukte Anwendung. Aufgrund ihrer Dehydrierungs- und Zyklisierungseigenschaften eignen sie sich zur Umwandlung niederer Kohlenwasserstoffe aus verflüssigtem Petrolgas (LPG) wie z.B. Alkane zu aromatischen Kohlenwasserstoffen wie Benzol, Toluol oder Xylolen (sogenannte Dehydrozyklodimerisierung).
[0007] Bei Dehydrozyklodimerisierungen finden vor allem kristalline Galloaluminiumsilikat-Katalysatoren mit hohem SiO2-Anteil Verwendung, in denen x in der oben erwähnten allgemeinen Formel grösser 12 ist. Diese Katalysatoren weisen einen hohen Grad an Stabilität auf.
[0008] Im Stand der Technik sind viele Herstellungsverfahren für kristalline, zeolithähnliche Gallo(aluminium)silikate bekannt, wobei einige Verfahren einen Galliumeinbau in ein fertiges Zeolithgitter beschreiben und andere Verfahren eine direkte Synthese eines Gallo(aluminium)silikats über eine hydrothermale Kristallisation eines Synthesegels vorschlagen.
[0009] Das US 4 636 483 offenbart beispielsweise ein Verfahren zur Herstellung eines Katalysators auf Basis eines mit Gallium modifizierten Zeoliths, wobei die Galliumkomponente durch Imprägnierung kalzinierter Tröpfchen, welche kristallines Aluminiumsilikat und eine Phosphorverbindung enthaltendes Aluminiumoxid-Bindemittel enthalten, mit einer wässrigen Lösung eines Galliummetallsalzes erfolgt.
[0010] Die EP 0 252 705 beschreibt die Einbringung von Gallium in katalytisch aktive Zeolithe durch Behandlung eines Zeolithen mit einem wässrigen, Gallium enthaltenden Medium unter alkalischen Bedingungen oder mittels Ionenaustausch.
[0011] Das US 4 861 933 offenbart die Herstellung eines galliummodifizierten Aluminiumsilikat-Zeolithen durch Imprägnierung oder Ionenaustausch und anschliessender Kalzinierung bei mindestens 700 °C.
[0012] Das US 6 593 503 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines Zeolithen, wobei der Zeolith in einem ersten Schritt mit Säure behandelt wird, um dessen Aluminiumgehalt zu reduzieren, und in einem zweiten Schritt mit einer Metallverbindung aus der Gruppe der Verbindungen des Nickels, Palladiums, Molybdäns, Galliums, Platins oder Kombinationen davon imprägniert wird, um einen metallpromotierten Zeolithen zu erhalten.
[0013] Die EP 0 327 189 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines kristallinen Gallosilikats mit MFI-Struktur ausgehend von einer Reaktionsmischung, welche eine Siliziumquelle, eine Galliumquelle, Alkalimetalle und ein organisches stickstoffhaltiges Kation enthält. Das organische stickstoffhaltige Kation dient als Templat oder strukturdirigierendes Agens. Nachteilig bei Verwendung von derartigen Templaten ist jedoch, dass diese im Anschluss an die Synthese des Zeolithen bzw. zeolithähnlichen Materials durch Ausbrennen entfernt werden müssen. Dies bedeutet somit einen zusätzlichen Herstellungsschritt, der zudem mit hohen Energiekosten verbunden ist. Hinzu kommt, dass die oft toxischen, stickstoffhaltigen Template zum Teil in der Mutterlösung verbleiben, wobei die Entsorgung dieser Mutterlösungen ebenfalls mit erhöhten Kosten verbunden ist. Hinzu kommt, dass die eingesetzten organischen Amine selbst sehr teuer, toxisch und schädlich für die Umwelt sind.
[0014] Die Vermeidung von organischen Verbindungen, insbesondere von organischen Aminen als Template in der Zeolithsynthese wäre somit vorteilhaft.
[0015] Die DE 4 120 847 A1 schlägt als Lösung dafür ein Herstellungsverfahren für ein zeolithähnliches Pentasil-Gallosilikat vor, wobei kein Templat verwendet wird. Stattdessen wird in dieser Druckschrift die Verwendung von Impfkristallen während der hydrothermalen Synthese beschrieben. Dadurch kann die Syntheseausbeute ohne Verwendung eines Templats erhöht werden. Nachteilig an diesem Verfahren ist jedoch, dass zusätzlich zu der Synthese des Zeolithen die Impfkristalle hergestellt werden müssen, was wiederum auf dem klassischen Weg über ein Synthesegel und hydrothermale Kristallisation unter Verwendung eines organischen Templats erfolgt. Ein solches Verfahren ist somit wirtschaftlich nicht sinnvoll, weist die oben genannten Nachteile auf und verlängert zudem die Reaktionszeiten erheblich.
[0016] Das US 4 761 511 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines Galloaluminiumsilikats vom Pentasiltyp durch hydrothermale Kristallisation eines Synthesegels, umfassend eine Siliziumquelle, eine Aluminiumquelle, eine Galliumquelle, ein Mineralisierungsmittel, ausgewählt aus Oxiden, Hydroxiden oder Salzen von Alkali oder Erdalkalimetallen und eine organische Base. Als organische Base offenbart das US 4 761 511 beispielsweise organische Ammoniumsalze, Amine oder Mono-, Di- und Tri-Alkanolamine. Wie oben bereits ausgeführt, sind diese Verbindungen als Template bzw. strukturdirigierendes Agens bekannt und bringen die bereits oben angesprochenen Nachteile mit sich.
[0017] Die Aufgabe der folgenden Erfindung bestand somit in der Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung von kristallinen, zeolithähnlichen Galloaluminiumsilikaten, wobei die Synthese ohne Verwendung von organischen Templaten oder Impfkristallen erfolgen soll.
[0018] Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung von kristallinen Galloaluminiumsilikaten, umfassend das Erhitzen einer Reaktionsmischung in einem Lösungsmittel, wobei die Reaktionsmischung eine Siliziumquelle, eine Aluminiumquelle, eine Galliumquelle und ein Mineralisierungsmittel enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionsmischung rein anorganische Komponenten umfasst. Ausserdem ist die Reaktionsmischung frei von stickstoffhaltigen Verbindungen und frei von Impfkristallen.
[0019] Der Begriff «rein anorganische Komponenten» bedeutet, dass die Reaktionsmischung frei von organischen Verbindungen, insbesondere frei von organischen und gegebenenfalls anorganischen Aminen und frei von Impfkristallen ist. Frei von stickstoffhaltigen Verbindungen heisst insbesondere Abwesenheit von z.B. anorganischen bzw. organischen Aminen, insbesondere auch, dass die Reaktionsmischung keine NH4<+>Ionen enthält.
[0020] Insbesondere ist es auch bevorzugt, dass die Reaktionsmischung frei von Fluoridionen ist. Frei von Fluoridionen bedeutet im Sinne dieser Erfindung, dass mit der herkömmlichen Analysemethode keine Fluoridionen bzw. nur Spuren davon nachgewiesen werden können, wobei diese jedoch keinen Einfluss auf die Reaktion haben. Im Sinne der Erfindung beträgt die Konzentration an Fluoridionen nur <500 ppm, bevorzugt <250 ppm, am meisten bevorzugt <100 ppm.
[0021] Überraschenderweise konnte durch das erfindungsgemässe Verfahren ein kristallines Galloaluminiumsilikat erhalten werden, das sofort einsatzfähig ist. Das heisst, da das erfindungsgemässe Verfahren kein toxisches und umweltbedenkliches organisches Templat verwendet, ist ein Ausbrennen des Templats nach der Synthese folglich nicht erforderlich und das Reaktionsprodukt kann sofort eingesetzt bzw. weiterverarbeitet werden.
[0022] Vorzugsweise wird in dem erfindungsgemässen Verfahren als Siliziumquelle Siliziumdioxid, Natriumsilikat, ein Siliziumsol, Kieselsäure, kolloidale Kieselsäure, gefällte Kieselsäure oder pyrophore Kieselsäure eingesetzt.
[0023] Als Aluminiumquelle dient bevorzugt Aluminiumoxid, Natriumaluminat, Aluminiumhydroxid, oder ein Aluminiumsalz.
[0024] Als Galliumquelle wird bevorzugt Galliumoxid, Galliumhydroxid, ein Galliumsalz oder ein Alkalimetallgallat eingesetzt.
[0025] Vorzugsweise wird als Mineralisierungsmittel ein Oxid, Hydroxid oder ein Salz eines Alkali- oder Erdalkalimetalls verwendet. Besonders bevorzugt ist das Mineralisierungsmittel Na2O.
[0026] Das Verfahren wird gewöhnlich durch eine hydrothermale Kristallisation des Reaktionsgemisches in einem Lösungsmittel bei einer Temperatur von mehr als 150 °C, bevorzugt von 155–250 °C, besonders bevorzugt bei 170 °C über einen Zeitraum von mehr als 35 Stunden, bevorzugt von mehr als 40 Stunden, besonders bevorzugt in einem Zeitraum von 40 bis 76 Stunden durchgeführt.
[0027] Als Lösungsmittel kann Wasser oder ein Niederalkylalkohol eingesetzt werden. Niederalkyl bedeutet dabei erfindungsgemäss Methyl-, Ethyl, n-Propyl bzw. i-Propyl.
[0028] Bei der vorliegenden Synthese handelt es sich um eine einstufige Synthese. Dies ist aus wirtschaftlicher als auch aus technischer Hinsicht vorteilhaft, da die Synthese kostengünstiger und schneller erfolgen kann.
[0029] Nach Vollendung der Synthese wird der erhaltene Zeolith vorzugsweise abfiltriert, gewaschen und bei Temperaturen von etwa 100 bis 130 °C getrocknet.
[0030] Nach der Trocknung kann der erhaltene Zeolith direkt weiterverarbeitet werden, beispielsweise kann auch ein lonenaustausch, d.h. insbesondere der H<+> bzw. Na<+> Ionen an dem Zeolithen durchgeführt werden. Der Ionenaustausch, d.h. also der Eintausch von zusätzlichen Metallionen wie Fe, Co, Ni, Mn usw. gegen Hn<+> bzw. Na<+>kann dabei über an sich bekannte Festkörperreaktionen bzw. Flüssigphasenaustausch erfolgen.
[0031] Gegenstand der Erfindung ist auch das nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellte Galloaluminiumsilikat. Das erfindungsgemässe Galloaluminiumsilikat zeichnet sich dadurch aus, dass die Mehrzahl der Galliumionen, d.h. mehr als 50% nicht in dem Zeolithgitter sitzt, sondern sich auf Extragitterpositionen befindet. Dies kann z.B. durch <71>Ga MAS NMR nachgewiesen werden. Vorzugsweise befinden sich die Galliumatome bzw. -ionen in den Zeolithkanälen an den Ionenaustauschpositionen in unmittelbarer Nähe zu den Aluminiumionen.
[0032] Dieser nur teilweise Einbau des Galliums in das Gerüst, d.h. das Vorliegen von Gallium auf Extragitterplätzen, wirkt sich vorteilhaft bei der Verwendung des erfindungsgemässen Galloaluminiumsilikats als Katalysator aus, beispielsweise bei der Aromatisierung von Kohlenwasserstoffen, wo eine doppelte Funktionalität notwendig ist (Brönsted-Azidität und Dehydierungsfunktion). Die Brönsted-Azidität wird dabei von den Aluminiumgitteratomen bereitgestellt, wohingegen die Dehydrierungsfunktion von dem Gallium an den Extragitterplätzen bereitgestellt wird. Aufgrund seiner Dehydrierungs- und Zyklisierungseigenschaften eignet sich das erfindungsgemäss hergestellte Galloaluminiumsilikat somit besonders gut zur Umwandlung niederer Kohlenwasserstoffe wie Alkane aus verflüssigtem Petrolgas (LPG) zu aromatischen Kohlenwasserstoffen wie Benzol, Toluol oder Xylolen (sogenannte Dehydrozyklodimerisierung).
[0033] Vorzugsweise weist das kristalline Galloaluminiumsilikat einen hohen SiO2-Anteil auf, besonders bevorzugt ist yx in der eingangs erwähnten allgemeinen Formel grösser 12. Das erfindungsgemäss hergestellte kristalline Galloaluminiumsilikat weist dabei einen hohen Grad an thermischer Stabilität auf.
[0034] Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels sowie einer Figur näher erläutert, ohne dass dieses als einschränkend verstanden werden soll.
[0035] Fig. 1 zeigt <71>Ga-NMR MAS Spektren eines erfindungsgemässen Zeolithen und einer Referenzprobe.
[0036] Die <71>Ga MAS NMR-Spektren wurden an einem AVANCE 750 Spektrometer im Feld von 17,6 T bei einer Larmor-Frequenz von 228,6 MHz mit MAS-Frequenzen von 25 kHz durchgeführt.
[0037] Die Referenzprobe war ein mit Gallium dotierter Referenzzeolith der Typologie MFI (ZSM-5) aus: R. Klik et al, Zeolites, 19 (1997) 343–348.
[0038] Beide Proben wurden mit einem sogenannten Hahn-Echo (π/2, τ, π, τ) gemessen, wobei der Impulsabstand τ einer MAS-Rotationsperiode von 40 µs entsprach. Der π/2-Impuls wies eine Länge von 1 µs auf. Es wurde mit Wiederholzeiten von 1 s gemessen.
[0039] Der Referenzzeolith wies ein Si/Ga-Verhältnis von 29 auf. Im MFI-Gerüst befindliches Gallium ergibt ein Signal im <7><1>Ga MAS NMR-Spektrum bei ca. 160 ppm, das etwa 20 ppm breit ist.
[0040] Die Spektren der erfindungsgemässen Zeolithen (Beispiel) sowie der Referenzprobe sind in gleicher Höhe dargestellt. Die wahren Peakfläcken beider der Peaks bei gleicher Akkumulation von ca. 50.000 sind 100% für die aus der vorstehend erwähnten Literatur bekannte Probe H,Na[Ga]-ZSM-5 und 49% für Beispiel 1.
[0041] Damit ergibt sich ein Si/Ga-Verhältnis von 59 für Beispiel 1.
[0042] Die Elementaranalyse des Beispiels 1 ergab ein Si/Ga-Verhältnis von 26. Das heisst, dass neben dem im Gerüst eingebauten Gallium, Gallium auf Extragitterplätzen vorliegt und zwar somit in einer Menge von mehr als 50%.
[0043] Extra-Gerüst Spezies von Gallium können aufgrund der kubischen Symmetrie und damit der hohen Quadrupolkonstante in NMR fast nicht nachgewiesen werden (s. vorstehendes Literaturzitat).
Beispiel 1:
[0044] Eine bevorzugte Zusammensetzung eines sogenannten Synthesegels (Reaktionsmischung + Lösungsmittel) gemäss der vorliegenden Erfindung ist eine Mischung enthaltend
16 Äquivalente Wasser,
1 Äquivalent SiO2,
0,027 Äquivalente Al2O3,
0,006 Äquivalente Ga2O3und
0,1 Äquivalente Na2O.
[0045] Das Synthesegel wurde in einem Schritt zum fertigen Produkt umgesetzt, wobei die Kristallisation bei 170 °C über 40 Stunden erfolgt. Anschliessend wurde der Zeolith abfiltriert, gewaschen und nachfolgend bei 120 °C getrocknet und die Ausbeute bestimmt. Der erhaltene Zeolith war ein Zeolith der Topologie MFI[H,Na[Ga]-ZSM5].
[0046] Das Produkt zeigt eine ausgezeichnete Filtrierbarkeit und trägt somit auch zu der hohen Ausbeute bei. Die Ausbeute Betrug 14% bezogen auf den kompletten Ansatz. Eine Elementaranalyse der Mutterlösung zeigte, dass sämtliches Gallium in dem Endprodukt eingearbeitet war, mit einem Si/Ga Verhältnis von 26. Das <71>Ga-NMR MAS ist in Fig. 1gezeigt.
Claims (11)
1. Verfahren zur Herstellung von kristallinen Galloaluminiumsilikaten, umfassend das Erhitzen einer Reaktionsmischung in einem Lösungsmittel, wobei die Reaktionsmischung eine Siliziumquelle, eine Aluminiumquelle, eine Galliumquelle und ein Mineralisierungsmittel enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionsmischung rein anorganische Komponenten umfasst, frei von stickstoffhaltigen Verbindungen und frei von Impfkristallen ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Siliziumquelle Siliziumdioxid, Natriumsilikat, Siliziumsol oder Kieselsäure eingesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Aluminiumquelle Aluminiumoxid, Natriumaluminat oder ein Aluminiumsalz eingesetzt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Galliumquelle Galliumoxid, ein Galliumsalz oder ein Alkalimetallgallat eingesetzt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Mineralisierungsmittel ein Oxid, Hydroxid, oder Salz eines Alkali- oder Erdalkalimetalls eingesetzt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Mineralisierungsmittel Na2O eingesetzt wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Erhitzen der Reaktionsmischung in einem Lösungsmittel durch hydrothermale Kristallisation bei einer Temperatur von mehr als 150 °C über einen Zeitraum von mehr als 35 Stunden durchgeführt wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Lösungsmittel Wasser oder ein Niederalkylalkohol eingesetzt wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionsmischung frei von Fluoridionen ist.
10. Galloaluminiumsilikat, hergestellt durch ein Verfahren nach einem der Anspruche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich mehr als 50% der Galliumionen auf Extragitterplätzen befinden.
11. Verwendung des Galloaluminiumsilikats nach Anspruch 10 als Katalysator.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008032699A DE102008032699A1 (de) | 2008-07-11 | 2008-07-11 | Verfahren zur Herstellung von kristallinen zeolithartigen Galloaluminium-Silikaten |
PCT/EP2009/005015 WO2010003680A1 (de) | 2008-07-11 | 2009-07-10 | Verfahren zur herstellung von kristallinen, zeolithänlichen galloaluminiumsilikaten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH701667B1 true CH701667B1 (de) | 2013-04-15 |
Family
ID=41136853
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH02104/10A CH701667B1 (de) | 2008-07-11 | 2009-07-10 | Verfahren zur Herstellung von kristallinen, zeolithähnlichen Galloaluminiumsilikaten. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20110201859A1 (de) |
JP (1) | JP2011527281A (de) |
CN (1) | CN102066258A (de) |
CH (1) | CH701667B1 (de) |
DE (2) | DE102008032699A1 (de) |
WO (1) | WO2010003680A1 (de) |
ZA (1) | ZA201008811B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010034005A1 (de) * | 2010-08-11 | 2012-02-16 | Süd-Chemie AG | Hydrothermale Synthese von Zeolithen oder zeolithähnlichen Materialien unter Verwendung von modifizierten Mischoxiden |
WO2014174416A2 (en) * | 2013-04-22 | 2014-10-30 | Basf Se | Dehydration of sugars on zeolites obtainable from an organotemplate-free synthetic process |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3431219A (en) * | 1967-03-08 | 1969-03-04 | Mobil Oil Corp | Crystalline galliosilicates |
GB8308684D0 (en) | 1983-03-29 | 1983-05-05 | British Petroleum Co Plc | Production of gallium loaded hydrocarbon conversion catalyst |
US4636483A (en) | 1985-12-09 | 1987-01-13 | Uop Inc. | Phosphorus containing alumina catalyst for the production of aromatics |
JPH075296B2 (ja) * | 1986-01-10 | 1995-01-25 | 千代田化工建設株式会社 | 結晶性メタロシリケ−ト |
DE3774011D1 (de) | 1986-07-07 | 1991-11-28 | Mobil Oil Corp | Aromatisierung von aliphatischen verbindungen ueber galliumenthaltende zeolite. |
JPS63159220A (ja) * | 1986-12-22 | 1988-07-02 | Tosoh Corp | ガロアルミノシリケ−ト及びその製造法 |
JP2501868B2 (ja) * | 1987-07-15 | 1996-05-29 | 出光興産株式会社 | 結晶性ガロアルミノシリケ―トの製造方法および芳香族炭化水素の製造方法 |
US4861933A (en) | 1987-08-25 | 1989-08-29 | Mobil Oil Corp. | Process for converting aliphatics to aromatics over a gallium-activated zeolite |
EP0327189A3 (de) | 1988-01-07 | 1991-06-05 | Mobil Oil Corporation | Herstellung und Verwendung von Gallosililrat enthaltenden Aromatisierung catalysatoren |
US5053213A (en) * | 1989-08-25 | 1991-10-01 | Union Oil Company Of California | Process for synthesizing a molecular sieve having the faujasite structure and containing aluminum and gallium |
GB9008038D0 (en) * | 1990-04-09 | 1990-06-06 | Univ Manchester | Gallium zeolites |
FR2671069B1 (fr) * | 1990-12-27 | 1993-04-09 | Inst Francais Du Petrole | Zeolithe de type mfi et son procede de preparation. |
FR2672885B1 (fr) * | 1991-02-19 | 1994-04-29 | Inst Francais Du Petrole | Utilisation d'un catalyseur de type galloaluminosilicate en aromatisation des hydrocarbures contenant entre 2 et 4 atomes de carbone par molecule. |
DE4120847A1 (de) | 1991-06-25 | 1993-01-14 | Vaw Ver Aluminium Werke Ag | Kristallines, zeolithanaloges gallosilicat und verfahren zu dessen herstellung |
US6593503B1 (en) | 1996-08-12 | 2003-07-15 | Phillips Petroleum Company | Process for making aromatic hydrocarbons using an acid treated zeolite |
-
2008
- 2008-07-11 DE DE102008032699A patent/DE102008032699A1/de not_active Withdrawn
-
2009
- 2009-07-10 US US13/003,650 patent/US20110201859A1/en not_active Abandoned
- 2009-07-10 CH CH02104/10A patent/CH701667B1/de not_active IP Right Cessation
- 2009-07-10 DE DE112009001453T patent/DE112009001453A5/de not_active Withdrawn
- 2009-07-10 JP JP2011517032A patent/JP2011527281A/ja active Pending
- 2009-07-10 CN CN2009801235069A patent/CN102066258A/zh active Pending
- 2009-07-10 WO PCT/EP2009/005015 patent/WO2010003680A1/de active Application Filing
-
2010
- 2010-12-08 ZA ZA2010/08811A patent/ZA201008811B/en unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN102066258A (zh) | 2011-05-18 |
DE102008032699A1 (de) | 2010-01-14 |
WO2010003680A1 (de) | 2010-01-14 |
JP2011527281A (ja) | 2011-10-27 |
US20110201859A1 (en) | 2011-08-18 |
ZA201008811B (en) | 2011-09-28 |
DE112009001453A5 (de) | 2011-05-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69819989T2 (de) | Zusammensetzung, die Molekularsiebe vom Pentasil-Typ enthält, sowie ihre Herstellung und Verwendung | |
EP1809576B1 (de) | Verfahren zur synthese von zeolith beta mit diethylentriamin | |
EP0007081B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen kristallinen Metallsilikaten mit Zeolithstruktur, nach dem Verfahren hergestellte Metallsilikate sowie deren Verwendung als Katalysatoren | |
DE60006765T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Zeolith des MTT-Typs mittels spezifischen Vorläufern des Strukturbildners | |
DE60036508T2 (de) | Formling aus binderfreien Zeolith , Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung | |
DE69832349T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gebundenen Zeolithen | |
DE4310792C2 (de) | Zeolithisches Material, dessen Verwendung sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen zeolithhaltigen Materials | |
DE69312162T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Zeolithen mit vermindertem Oberflächensäuregehalt | |
DE1806154A1 (de) | Kristalline Aluminosilicate und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3435514A1 (de) | Verfahren zur umwandlung von methanol in olefine | |
DE2625340A1 (de) | Synthetische kristalline aluminosilicatzeolithe, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung | |
DE3006471A1 (de) | Kristalline isotaktische zeolithe, verfahren zur herstellung derselben sowie deren verwendung als katalysatoren | |
DE2746790A1 (de) | Kristallines borsilicat (ams-1b) und verfahren unter dessen verwendung | |
DE2924870A1 (de) | Aluminium-modifizierte kieselsaeure, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung | |
WO2010054832A1 (de) | Metallhaltige kristalline silikate | |
DE3728451A1 (de) | Alkalifreie herstellung von grossen pentasil-kristallen als schalen- und vollkatalysatoren | |
EP1424128A1 (de) | Katalysator auf der Basis von kristallinem Alumosilicat | |
DE102006037314A1 (de) | Verwendung eines Katalysators auf Basis von Zeolithen bei der Umsetzung von Oxygenaten zu niederen Olefinen sowie Verfahren hierzu | |
DE4415403A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines sauren Metallsilikat-Katalysators | |
EP0406474B1 (de) | Synthetisches kristallines Aluminiumsilikat und Verfahren zu seiner Herstellung | |
CH701667B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von kristallinen, zeolithähnlichen Galloaluminiumsilikaten. | |
DE102010005704A1 (de) | Verbesserter Katalysator auf Zeolithbasis zur Herstellung von Olefinen und zur Oligomerisierung von Olefinen | |
DE60226174T2 (de) | Poröses kristallines material (itq-21) und herstellungsverfahren dafür in abwesenheit von fluoridionen | |
DE2831334A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kristallinen aluminosilikatzeolithen | |
DE69204868T2 (de) | Verwendung von Gallo-Aluminosilikat-Katalysatoren bei der Aromatisierung von Kohlenwasserstoffen mit 2 bis 7 Kohlenstoffatomen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUE | Assignment |
Owner name: SUED-CHEMIE IP GMBH & CO. KG Free format text: SUED-CHEMIE AG#LENBACHPLATZ 6#80333 MUENCHEN (DE) -TRANSFER TO- SUED-CHEMIE IP GMBH & CO. KG#LENBACHPLATZ 6#80333 MUENCHEN (DE) |
|
AZW | Rejection (application) | ||
NV | New agent |
Representative=s name: STOLMAR AND PARTNER, CH |
|
PCAR | Change of the address of the representative |
Free format text: NEW ADDRESS: SEEFELDSTRASSE 69, 8008 ZUERICH (CH) |
|
PL | Patent ceased |