CH700834A2 - Mop. - Google Patents

Mop. Download PDF

Info

Publication number
CH700834A2
CH700834A2 CH00606/10A CH6062010A CH700834A2 CH 700834 A2 CH700834 A2 CH 700834A2 CH 00606/10 A CH00606/10 A CH 00606/10A CH 6062010 A CH6062010 A CH 6062010A CH 700834 A2 CH700834 A2 CH 700834A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
disc
fork
projection
recess
strip
Prior art date
Application number
CH00606/10A
Other languages
German (de)
Inventor
Hsiao-Hung Chiang
Original Assignee
Hsiao-Hung Chiang
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US12/431,765 external-priority patent/US8032975B2/en
Application filed by Hsiao-Hung Chiang filed Critical Hsiao-Hung Chiang
Publication of CH700834A2 publication Critical patent/CH700834A2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • A47L13/24Frames for mops; Mop heads
    • A47L13/254Plate frames
    • A47L13/255Plate frames for mops of textile fringes or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/38Hinged, pivoted, swivelling, or folding joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Mopp, der umfasst: einen Griff (1) mit einem Plastikendanschlussstück (2), das einen nach unten gerichteten Vorsprung (222) und zwei Schultern (223) umfasst, eine drehbare Hülle (4), welche eine ringförmige Vertiefung, eine zentrale Öffnung (41) und Bodenriegel umfasst, ein Gelenk (3) mit einer Scheibe (35), einer Gabel (33) und einer kreisrunden Platte (34) mit Schlitzen (341), wobei durch die Gabel (33) das Loch verläuft, um drehbar mit dem Anschlussstück (2) verbunden zu werden, wobei die Riegel die Scheibe (35) kontaktieren und durch die Schlitze (341) eingesetzt werden, um die Platte (34), die Scheibe (35) und die Hülle (4) zusammen zu sichern, und wobei das Anschlussstück (2) im Kanal (31) angeordnet ist, und eine Streifenbefestigungsanordnung (5), die gebogene Bereiche (511) umfasst, wobei jeder zwei kreuzförmige Durchlassöffnungen, von der jede vier Vorsprünge aufweist, und Streifensätze aufweist, die Enden aufweisen, die im gebogenen Bereich (511) befestigt sind, nachdem sie durch die Öffnung eingesetzt sind.The invention relates to a mop comprising: a handle (1) having a plastic end fitting (2) comprising a downwardly directed projection (222) and two shoulders (223), a rotatable sheath (4) having an annular recess, a central aperture (41) and bottom latch, a hinge (3) having a disc (35), a fork (33) and a circular plate (34) with slots (341) passing through the fork (33) through the hole to be rotatably connected to the connector (2), the latches contacting the disc (35) and inserted through the slots (341) to engage the plate (34), disc (35) and sheath (4). together, and wherein the fitting (2) is disposed in the channel (31) and a strip fastening assembly (5) comprising bent portions (511), each having two cross-shaped apertures, each having four projections, and sets of strips having ends which are bent in the Be Rich (511) are attached after they are inserted through the opening.

Description

       

  Hintergrund der Erfindung

1. Gebiet der Erfindung

  

[0001]    Die Erfindung betrifft Mopps und insbesondere Mopps mit verbesserten Eigenschaften.

2. Beschreibung des Stands der Technik

  

[0002]    Eine bekannte Streifenbefestigungsanordnung 6 ist in FIG. 5 gezeigt. Die Streifenbefestigungsanordnung 6 besitzt eine Ringform und beinhaltet eine Vielzahl von Aussparungen 61, die in gleichen, regelmässigen Abständen auf einem umlaufenden Rand von ihr angeordnet sind. Die Aussparungen 61 haben einen zum Boden hin offenen, verringerten Durchmesserbereich 62. In einem Montagevorgang der Streifenbefestigungsanordnung 6 wird ein Bündel loser Fäden (nicht gezeigt) vor der Verankerung durch den verringerten Durchmesserbereich 62 in einen oberen Teil der Aussparung 61 eingefügt.

  

[0003]    Aber das ist aus folgenden Gründen unzureichend für den Gebrauch, mit dem sich die Erfindung befasst:

  

[0004]    Der Montagevorgang der Bündel aus losen Fäden in den Aussparungen 61 ist in der Effizienz niedrig. Des Weiteren ist das Befestigen der Bündel aus losen Fäden in den Aussparungen 61 nicht realisierbar. Deswegen ist die Notwendigkeit für Verbesserungen immer noch existent.

Kurzfassung der Erfindung

  

[0005]    Es ist deswegen eine Aufgabe der Erfindung einen Mopp bereitzustellen, der umfasst: einen Griff mit einem Plastikendanschlussstück, das einen abwärts gerichteten Vorsprung und zwei Schultern umfasst;
eine drehbare Hülle, die eine ringförmige Vertiefung, eine zentrale Öffnung, und Bodenriegel umfasst;
ein Gelenk, das eine Scheibe, eine Gabel und eine kreisrunde Platte mit Schlitzen umfasst, wobei die Gabel die Öffnung durchdringt, um drehbar mit dem Gelenk verbunden zu werden, und wobei die Riegel die Scheibe kontaktieren und in die Schlitze eingesetzt sind, um die kreisrunde Platte, die Scheibe und die Hülle zusammen zu halten und wobei das Gelenk im Kanal angeordnet ist;

  
und eine Streifenbefestigungsanordnung, welche bogenförmigen Bereiche umfasst, wobei jeder zwei kreuzförmige Öffnungen umfasst, wobei jede davon vier Vorsprünge und Sätze von Fasern aufweist, wobei jeder Satz von Fasern ein Ende aufweist, das nach Einfügen durch die Öffnung in dem bogenförmigen Bereich befestigt ist, um durch die Vorsprünge gehalten zu werden.

  

[0006]    Die oben dargelegten und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden durch die nachfolgende Beschreibung mit den beigefügten Zeichnungen offensichtlich.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen

  

[0007]    
<tb>FIG. 1<sep>ist eine Explosionsansicht der Hauptbestandteile eines Mopps, der eine bevorzugte Ausführungsform einer Streifenbefestigungsanordnung gemäss der Erfindung beinhaltet;


  <tb>FIG. 2<sep>ist eine Ansicht eines unteren Teils des Mopps im Längsschnitt, der mit Streifen versehen ist;


  <tb>FIG. 3<sep>ist eine Draufsicht auf die Streifenbefestigungsanordnung mit entfernten Streifen;


  <tb>FIG. 4<sep>ist eine perspektivische Ansicht der Streifenbefestigungsanordnung, die mit Streifen versehen ist; und


  <tb>FIG. 5<sep>ist eine perspektivische Ansicht einer bekannten Streifenbefestigungsanordnung. Detaillierte Beschreibung der Erfindung

Detaillierte Beschreibung der Erfindung

  

[0008]    Mit Verweis auf FIG. 1bis 4, wird ein Mopp dargestellt, der eine bevorzugte Ausführungsform einer Streifenbefestigungsanordnung gemäss der Erfindung beinhaltet. Der Mopp umfasst die folgenden Bestandteile, welche im Folgenden genauer dargestellt werden.

  

[0009]    Ein länglicher Griff 1 weist einen unteren Bereich 11 auf. Ein Anschlussstück 2 ist aus Plastik gebildet und umfasst eine obere Hülse 21, die angepasst ist, um an dem unteren Bereich 11 befestigt zu werden, und ein herausragendes unteres Verbindungsteil 22, welches einen Vorsprung 222 in seiner untersten Position beinhaltet, sowie ein dazwischen liegendes, quer verlaufendes Loch 221, und zwei Schultern 223, die jeweils zwischen jeder Seite des Verbindungsstücks 22 und der Hülse 21 gebildet sind.

  

[0010]    Eine drehbare Hülle 4 umfasst eine zentrale Durchgangsöffnung 41, einen nach unten gerichteten, ringförmigen äusseren Flansch 42, ein nach unten gerichteten ringförmigen inneren Flansch 43 mit einer ringförmigen Vertiefung 45 an der Unterseite, die zwischen dem äusseren Flansch 42 und dem inneren Flansch 43 definiert ist, und eine Vielzahl von (z.B. vier) gleichmässig voneinander beabstandeten Riegeln an der Unterseite zwischen dem inneren Flansch und der Durchgangsöffnung.

  

[0011]    Ein Gelenk 3 umfasst eine Bodenscheibe 35, eine Gabel 33 mit zwei gegenüberliegenden Gabelarmen (nicht beziffert), die von der Scheibe 35 aufwärts zeigen, wobei ein Kanal 31 dazwischen definiert ist, zwei Vorsprünge 331, die jeweils an der Bogenspitze des Gabelarms des Gabelstücks 33 gebildet sind, einen Stift 32, und eine kreisrunde Platte 34, welche einen nach oben gerichteten ringförmigen Flansch (nicht beziffert) und eine Vielzahl von (z.B. vier) gleichmässig voneinander beabstandeten Schlitzen 341 benachbart zum Flansch aufweist. Die Scheibe 35 ist in der kreisrunden Platte 34 angeordnet. Die Gabel 33 ist so geformt, dass sie locker die Durchgangsöffnung 41 passieren kann, um in die Scheibe 35 an der Unterseite der Hülle 4 einzugreifen.

   Gleichzeitig berühren und passieren die Riegel den umlaufenden Rand der Scheibe 3, um in die Schlitze 341 eingesetzt zu werden, um die kreisrunde Platte 34, die Scheibe 35 und die Hülle 4 zusammen zu sichern. Das Verbindungsstück 22 ist im Kanal 31 angeordnet, wobei der Vorsprung 222 gegen einen flachen Boden des Kanals 31 gedrückt wird, wenn sowohl der Griff als auch das Anschlussstück 2 aufrecht sind (z.B. funktionsunfähige Situation). Der Stift 32 kann durch eine Durchgangsöffnung (nicht beziffert) des einen Gabelarms, das quer verlaufende Loch 221 und eine Durchgangsöffnung (nicht beziffert) des anderen Gabelarms eingesetzt werden, um das Anschlussstück 2 und das Gelenk 3 drehbar zusammen zu fugen. In einem aufrechten Zustand von sowohl dem Griff 1 und dem Anschlussstück 2 (z.B. funktionsunfähige Situation) werden die Vorsprünge 331 gegen die Schultern 223 gedrückt.

  

[0012]    Eine ringförmige Streifenbefestigungsanordnung 5 umfasst eine äussere ringförmige Nut 51, einen inneren ringförmigen Flansch 56, eine Vielzahl von Rippen 512, um die Nut 51 in eine Vielzahl von bogenförmigen Bereichen 511 zu unterteilen, wobei jeder bogenförmige Bereich 511 zwei kreuzförmige Durchlässe 52 umfasst, wobei jeder davon vier gleichmässig beabstandete, scharfe Vorsprünge 521 und vier gleichmässig beabstandete Verstärkungselemente 522 aufweist, wobei jedes davon benachbart zum Vorsprung 521 ist, und eine Vielzahl von Streifensätzen 54, wobei jeder Streifensatz 54 ein Ende aufweist, das in dem gebogenen Bereich befestigt ist, nachdem es durch den Durchlass 52 eingesetzt worden ist, um durch die Vorsprünge 521 gehalten zu werden.

   Die Streifenbefestigungsanordnung 5 ist an der Hülle 4 befestigt, und zwar durch Einrasten der gebogenen Bereiche 511 in die Bodenvertiefung 45 der Hülle 4.

  

[0013]    Die Hülle 4 und die Streifenbefestigungsanordnung 5 sind gemeinsam darauf ausgerichtet um die Gabel 33 mit dem Griff 1 zu rotieren, wobei die Gabel 33 während der Rotation bewegungslos verharrt. Bei einer Anwendung des Mopps, kann ein Benutzer das Gelenk 2 in einem vorbestimmten Winkel durch Drehen des Griffs 1 um die Gabel 33, wobei der Vorsprung 222 den Boden des Kanals verlässt.

  

[0014]    Alternativ kann die Öffnung 52 auch sternförmig sein oder jede andere Form in anderen Aus-führungsformen besitzen.

  

[0015]    Während die hier offenbarte Erfindung mittels der Ausführungsformen beschrieben wurde, sind zahlreiche Änderungen durch Fachleute möglich, ohne vom Schutzbereich der Erfindung abzuweichen, der in den Ansprüchen definiert ist.



  Background of the invention

1. Field of the invention

  

The invention relates to mops and in particular mops with improved properties.

2. Description of the Related Art

  

A known strip fastening arrangement 6 is shown in FIG. 5 shown. The strip fastening assembly 6 has a ring shape and includes a plurality of recesses 61 which are arranged at equal, regular intervals on a circumferential edge thereof. The recesses 61 have a reduced diameter portion 62 open toward the bottom. In a mounting operation of the strip fastener assembly 6, a bundle of loose filaments (not shown) is inserted into an upper portion of the recess 61 prior to anchoring by the reduced diameter portion 62.

  

But this is insufficient for the following reasons for the use with which the invention is concerned:

  

The assembling operation of the loose thread bundles in the recesses 61 is low in efficiency. Furthermore, attaching the bundles of loose threads in the recesses 61 is not feasible. That's why the need for improvement is still there.

Summary of the invention

  

It is therefore an object of the invention to provide a mop comprising: a handle having a plastic end fitting comprising a downwardly directed projection and two shoulders;
a rotatable sheath comprising an annular recess, a central aperture, and bottom latches;
a hinge comprising a disc, a fork and a circular plate with slots, the fork penetrating the aperture to be rotatably connected to the hinge, and wherein the latches contact the disc and are inserted into the slots around the circular one Plate, the disc and the shell to hold together and wherein the joint is disposed in the channel;

  
and a strip fastener assembly comprising arcuate portions, each comprising two cross-shaped apertures, each of which has four projections and sets of fibers, each set of fibers having an end secured in the arcuate portion after insertion through the aperture to be held by the projections.

  

The above and other objects, features and advantages of the invention will become apparent from the following description with the accompanying drawings.

Brief description of the drawings

  

[0007]
<Tb> FIG. Figure 1 is an exploded view of the main components of a mop incorporating a preferred embodiment of a strip fastening assembly according to the invention;


  <Tb> FIG. Fig. 2 <sep> is a longitudinal sectional view of a lower part of the mop provided with strips;


  <Tb> FIG. Figure 3 is a plan view of the stripe fastener assembly with the strips removed;


  <Tb> FIG. Fig. 4 is a perspective view of the strip fastener assembly provided with strips; and


  <Tb> FIG. Fig. 5 <sep> is a perspective view of a known strip fastener assembly. Detailed description of the invention

Detailed description of the invention

  

With reference to FIG. 1-4, a mop is shown incorporating a preferred embodiment of a strip fastener assembly according to the invention. The mop comprises the following components, which are described in more detail below.

  

An elongated handle 1 has a lower portion 11. A connector 2 is formed of plastic and includes an upper sleeve 21 adapted to be attached to the lower portion 11, and a protruding lower connecting portion 22 which includes a projection 222 in its lowermost position, and an intermediate therebetween. transverse hole 221, and two shoulders 223 formed between each side of the connector 22 and the sleeve 21, respectively.

  

A rotatable shell 4 comprises a central through-opening 41, a downwardly directed annular outer flange 42, a downwardly directed annular inner flange 43 with an annular recess 45 at the bottom, between the outer flange 42 and the inner flange 43, and a plurality of (eg, four) equally spaced latches at the bottom between the inner flange and the through hole.

  

A hinge 3 comprises a bottom plate 35, a fork 33 with two opposite fork arms (not numbered) pointing upwards from the disc 35, a channel 31 being defined therebetween, two projections 331 respectively at the bow tip of the fork arm of the fork piece 33, a pin 32, and a circular plate 34 having an upwardly directed annular flange (not numbered) and a plurality of (eg four) equally spaced slots 341 adjacent to the flange. The disk 35 is disposed in the circular plate 34. The fork 33 is shaped so that it can easily pass through the passage opening 41 to engage in the disc 35 at the bottom of the shell 4.

   At the same time, the latches contact and pass the peripheral edge of the disc 3 to be inserted into the slots 341 to secure the circular plate 34, disc 35 and sheath 4 together. The connector 22 is disposed in the channel 31 with the projection 222 pressed against a flat bottom of the channel 31 when both the handle and the connector 2 are upright (e.g., inoperative situation). The pin 32 can be inserted through a through hole (not numbered) of one fork arm, the transverse hole 221, and a through hole (not numbered) of the other fork arm to rotatably join the fitting 2 and the hinge 3 together. In an upright state of both the handle 1 and the connector 2 (e.g., inoperative situation), the protrusions 331 are pressed against the shoulders 223.

  

An annular strip fastener assembly 5 includes an outer annular groove 51, an inner annular flange 56, a plurality of ribs 512 for dividing the groove 51 into a plurality of arcuate portions 511, each arcuate portion 511 including two cross-shaped passages 52 each of which has four equally spaced, sharp protrusions 521 and four equally spaced reinforcing members 522, each adjacent to the protrusion 521, and a plurality of stripe sets 54, each stripe set 54 having an end secured in the bent portion after it has been inserted through the passage 52 to be held by the protrusions 521.

   The strip fastener assembly 5 is secured to the sleeve 4 by snapping the bent portions 511 into the bottom recess 45 of the sleeve 4.

  

The shell 4 and the strip fastening assembly 5 are aligned together to rotate the fork 33 with the handle 1, the fork 33 remains motionless during rotation. In one application of the mop, a user may release the hinge 2 at a predetermined angle by rotating the handle 1 about the fork 33, with the projection 222 leaving the bottom of the channel.

  

Alternatively, the opening 52 may also be star-shaped or have any other shape in other embodiments.

  

While the invention disclosed herein has been described by means of the embodiments, numerous changes are possible by those skilled in the art without departing from the scope of the invention as defined in the claims.


    

Claims (5)

1. Mopp umfassend: 1. Mop comprising: einen länglichen Griff (1); an elongated handle (1); ein Anschlussstück (2), das abwärts vom Griff (1) hervorsteht, wobei das Anschlussstück (2) aus Plastik gebildet ist und einen nach unten gerichteten ersten Vorsprung (222) und zwei Schultern umfasst (223), wobei der erste Vorsprung (222) dazwischen angeordnet ist; a connector (2) projecting downwardly from the handle (1), the connector (2) being formed of plastic and comprising a downwardly directed first projection (222) and two shoulders (223), the first projection (222) interposed; eine rotierende Hülle (4), welche eine kreisförmige Vertiefung (45) an einer Unterseite, eine zentrale Durchgangsöffnung (41) und eine Vielzahl von beabstandeten Riegeln (44) umfasst, die zwischen der Vertiefung (45) und der Durchgangsöffnung (41) angeordnet sind; a rotating sheath (4) comprising a circular depression (45) on a lower surface, a central passage opening (41) and a plurality of spaced latches (44) disposed between the depression (45) and the passageway (41) ; ein Gelenk (3) mit einer Scheibe (35), einer Gabel (33), die nach oben von der Scheibe (35) hervorsteht, wobei dazwischen ein Kanal (31) definiert ist, zwei zweiten Vorsprüngen (331), die an der Oberseite der Gabel (33) gebildet sind, und mit einer kreisrunden Platte (34) zur Aufnahme der Scheibe (35), wobei die kreisrunde Platte (34) eine Vielzahl von beabstandeten Schlitzen (341) benachbart zu ihrem umlaufenden Rand aufweist, wobei die Gabel (33) durch die Durchgangsöffnung (41) hindurch ragt, um drehbar an dem Anschlussstück (2) gesichert zu werden, wobei die Riegel (44) den umlaufenden Rand der Scheibe (35) kontaktieren und in die Schlitze (341) eingreifen, um die kreisrunde Platte (34), die Scheibe (35) und die Hülle gemeinsam zu befestigen; und a hinge (3) having a disc (35), a fork (33) projecting upwardly from the disc (35) with a channel (31) defined therebetween, two second projections (331) at the top the fork (33) are formed, and with a circular plate (34) for receiving the disc (35), wherein the circular plate (34) has a plurality of spaced slots (341) adjacent to its peripheral edge, wherein the fork ( 33) protrudes through the through-hole (41) to be rotatably secured to the fitting (2), the latches (44) contacting the peripheral edge of the disc (35) and engaging the slots (341) around the circular one Plate (34) to fix the disc (35) and the shell together; and eine Streifenbefestigungsanordnung (5) mit einer Vielzahl von bogenförmigen Bereichen (511), von denen jeder mindestens eine Aussparung (52) aufweist, die jeweils mindestens einen dritten Vorsprung (521) umfasst, und mit einer Vielzahl von Streifensätzen (54), wobei jeder Streifensatz ein Ende aufweist, das nach Einführen durch die Aussparung (52) in einem Bogenbereich (511) befestigt ist und durch mindestens einen dritten Vorsprung (521) gehalten wird, wobei die Streifenbefestigungsanordnung (5) durch Einschnappen der gebogenen Bereiche (511) in die Vertiefung (45) an der Hülle (4) befestigt wird, a strip fastener assembly (5) having a plurality of arcuate portions (511) each having at least one recess (52) each comprising at least a third projection (521) and a plurality of strip sets (54), each strip set having an end mounted in an arcuate region (511) after insertion through the recess (52) and retained by at least one third projection (521), the strip attachment assembly (5) being snapped into the recess by snapping the arcuate portions (511) (45) is attached to the shell (4), wobei der erste Vorsprung (222) gegen den Boden des Kanals (31) gedrückt wird und die zweiten Vorsprünge (331) gegen die Schultern 223 gedrückt werden, wenn der Griff (1) aufrecht steht, und wobei die Hülle (4) und die Streifenbefestigungsanordnung (5) aufeinander angepasst sind, um die Gabel (33) zu rotieren, wobei sowohl der Griff (1) als auch die Gabel (33) während der Drehung bewegungslos bleiben. wherein the first protrusion (222) is pressed against the bottom of the channel (31) and the second protrusions (331) are pressed against the shoulders 223 when the handle (1) is upright, and wherein the sheath (4) and the strip fastening assembly (5) are adapted to rotate about the fork (33) with both the handle (1) and the fork (33) remaining motionless during rotation. 2. Mopp nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der mindestens einen Aussparung (52) eine Kreuzform aufweist. 2. Mop according to claim 1, characterized in that each of the at least one recess (52) has a cross shape. 3. Mopp nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine dritte Vorsprung (521) vier dritte Vorsprünge (521) umfasst und die dritten Vorsprünge (521) um das Zentrum der kreuzförmigen Aussparungen angeordnet sind. 3. A mop according to claim 2, characterized in that the at least one third projection (521) comprises four third projections (521) and the third projections (521) are arranged around the center of the cross-shaped recesses. 4. Mopp nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass vier Verstärkungselemente (522) jeweils benachbart zum dritten Vorsprung (521) angeordnet sind. 4. Mop according to claim 3, characterized in that four reinforcing elements (522) are each adjacent to the third projection (521) are arranged. 5. Mopp nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der mindestens einen Aussparung (52) eine Sternform aufweist. 5. Mop according to claim 1, characterized in that each of the at least one recess (52) has a star shape.
CH00606/10A 2009-04-29 2010-04-22 Mop. CH700834A2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/431,765 US8032975B2 (en) 2008-12-08 2009-04-29 Mop

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH700834A2 true CH700834A2 (en) 2010-10-29

Family

ID=42110604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00606/10A CH700834A2 (en) 2009-04-29 2010-04-22 Mop.

Country Status (12)

Country Link
AU (1) AU2010200289A1 (en)
BR (1) BRMU9000135U2 (en)
CA (1) CA2694695A1 (en)
CH (1) CH700834A2 (en)
DE (1) DE202010005204U1 (en)
ES (1) ES1073065Y (en)
FR (1) FR2944954A3 (en)
GB (1) GB2469895A (en)
IT (1) ITTO20100018U1 (en)
MY (1) MY155319A (en)
RU (1) RU100891U1 (en)
ZA (1) ZA201002559B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014035795A2 (en) * 2012-08-27 2014-03-06 3M Innovative Properties Company Mop head mountable to various types of mop rods

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7540057B2 (en) * 2005-09-29 2009-06-02 Dikai International Enterprises Ltd. Mop assembly having therein a rotatable device to allow a mop head to rotate relative to stick and a positioning device to allow the stick to be positioned when not in use
KR200446290Y1 (en) * 2008-11-14 2009-10-14 흐시아오-훙 치앙 Mob and Dehydrator Assembly

Also Published As

Publication number Publication date
FR2944954A3 (en) 2010-11-05
ZA201002559B (en) 2010-12-29
AU2010200289A1 (en) 2010-11-18
RU100891U1 (en) 2011-01-10
MY155319A (en) 2015-09-30
ITTO20100018U1 (en) 2010-10-30
DE202010005204U1 (en) 2010-10-07
ES1073065Y (en) 2011-02-07
BRMU9000135U2 (en) 2011-06-14
CA2694695A1 (en) 2010-10-29
GB2469895A (en) 2010-11-03
ES1073065U (en) 2010-10-22
GB201002363D0 (en) 2010-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2116190B1 (en) Closing element for unwanted openings in the heart
DE102010028423A1 (en) Pedicle screw and device for stabilizing the spine
DE2217638A1 (en) SUCTION MOUNTING DEVICE
DE8103142U1 (en) CONNECTOR FOR ATTACHING A WIPER BLADE TO A WIPER LEVER
EP3421691B1 (en) Modular locking cylinder
DE2901213C2 (en) Detachable pin connection for components
EP3714173A1 (en) Non-detachable securing device
WO2009030677A1 (en) Washing machine
EP2598761B1 (en) Device for plugging onto a threaded bolt
DE102004019237A1 (en) Threaded connection, in particular for fastening a tool or a tool adapter, to an extension device
CH700834A2 (en) Mop.
DE102007063396A1 (en) fastening device
DE2843421A1 (en) PLASTIC FASTENING ELEMENT
DE202005016022U1 (en) Plastic rivet has cup-shaped rivet body with wide head, into which pin fits so that locking ribs on each engage, head having diametrically positioned hooks, into which tines of tool are fitted for driving pin home
DE20215241U1 (en) Brush with a replaceable bristle unit
DE2604325C3 (en) Wiper device for windows of motor vehicles
DE19611805C2 (en) Bolt connection
DE10154692A1 (en) Insertion bolt with press-button axial lock has operating bolt with pressure-piece end acting on elastically bendable locking element
DE202006000182U1 (en) Fastening arrangement for Bowden cable has oppositely disposed key faces formed in base of slot in retaining component, their relative spacing corresponding to smallest clear width of narrowed access to opening in support component
DE202010010316U1 (en) Fastening element for holding a mop on a handle
DE20105643U1 (en) Reset device for a pair of pliers
WO1994021926A1 (en) Joining device
WO2004095967A1 (en) Press stud connection for the detachable coupling of an actuating button by a projection of a patrix part
AT220406B (en) Button with a device for attaching the same to pieces of fabric
DE1936162C (en) Two-part twist lock

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI, CH

AZW Rejection (application)