Hintergrund der Erfindung
1. Gebiet der Erfindung
[0001] Die Erfindung betrifft Mopps und insbesondere Mopps mit verbesserten Eigenschaften.
2. Beschreibung des Stands der Technik
[0002] Eine bekannte Streifenbefestigungsanordnung 6 ist in FIG. 5 gezeigt. Die Streifenbefestigungsanordnung 6 besitzt eine Ringform und beinhaltet eine Vielzahl von Aussparungen 61, die in gleichen, regelmässigen Abständen auf einem umlaufenden Rand von ihr angeordnet sind. Die Aussparungen 61 haben einen zum Boden hin offenen, verringerten Durchmesserbereich 62. In einem Montagevorgang der Streifenbefestigungsanordnung 6 wird ein Bündel loser Fäden (nicht gezeigt) vor der Verankerung durch den verringerten Durchmesserbereich 62 in einen oberen Teil der Aussparung 61 eingefügt.
[0003] Aber das ist aus folgenden Gründen unzureichend für den Gebrauch, mit dem sich die Erfindung befasst:
[0004] Der Montagevorgang der Bündel aus losen Fäden in den Aussparungen 61 ist in der Effizienz niedrig. Des Weiteren ist das Befestigen der Bündel aus losen Fäden in den Aussparungen 61 nicht realisierbar. Deswegen ist die Notwendigkeit für Verbesserungen immer noch existent.
Kurzfassung der Erfindung
[0005] Es ist deswegen eine Aufgabe der Erfindung einen Mopp bereitzustellen, der umfasst: einen Griff mit einem Plastikendanschlussstück, das einen abwärts gerichteten Vorsprung und zwei Schultern umfasst;
eine drehbare Hülle, die eine ringförmige Vertiefung, eine zentrale Öffnung, und Bodenriegel umfasst;
ein Gelenk, das eine Scheibe, eine Gabel und eine kreisrunde Platte mit Schlitzen umfasst, wobei die Gabel die Öffnung durchdringt, um drehbar mit dem Gelenk verbunden zu werden, und wobei die Riegel die Scheibe kontaktieren und in die Schlitze eingesetzt sind, um die kreisrunde Platte, die Scheibe und die Hülle zusammen zu halten und wobei das Gelenk im Kanal angeordnet ist;
und eine Streifenbefestigungsanordnung, welche bogenförmigen Bereiche umfasst, wobei jeder zwei kreuzförmige Öffnungen umfasst, wobei jede davon vier Vorsprünge und Sätze von Fasern aufweist, wobei jeder Satz von Fasern ein Ende aufweist, das nach Einfügen durch die Öffnung in dem bogenförmigen Bereich befestigt ist, um durch die Vorsprünge gehalten zu werden.
[0006] Die oben dargelegten und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden durch die nachfolgende Beschreibung mit den beigefügten Zeichnungen offensichtlich.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0007]
<tb>FIG. 1<sep>ist eine Explosionsansicht der Hauptbestandteile eines Mopps, der eine bevorzugte Ausführungsform einer Streifenbefestigungsanordnung gemäss der Erfindung beinhaltet;
<tb>FIG. 2<sep>ist eine Ansicht eines unteren Teils des Mopps im Längsschnitt, der mit Streifen versehen ist;
<tb>FIG. 3<sep>ist eine Draufsicht auf die Streifenbefestigungsanordnung mit entfernten Streifen;
<tb>FIG. 4<sep>ist eine perspektivische Ansicht der Streifenbefestigungsanordnung, die mit Streifen versehen ist; und
<tb>FIG. 5<sep>ist eine perspektivische Ansicht einer bekannten Streifenbefestigungsanordnung. Detaillierte Beschreibung der Erfindung
Detaillierte Beschreibung der Erfindung
[0008] Mit Verweis auf FIG. 1bis 4, wird ein Mopp dargestellt, der eine bevorzugte Ausführungsform einer Streifenbefestigungsanordnung gemäss der Erfindung beinhaltet. Der Mopp umfasst die folgenden Bestandteile, welche im Folgenden genauer dargestellt werden.
[0009] Ein länglicher Griff 1 weist einen unteren Bereich 11 auf. Ein Anschlussstück 2 ist aus Plastik gebildet und umfasst eine obere Hülse 21, die angepasst ist, um an dem unteren Bereich 11 befestigt zu werden, und ein herausragendes unteres Verbindungsteil 22, welches einen Vorsprung 222 in seiner untersten Position beinhaltet, sowie ein dazwischen liegendes, quer verlaufendes Loch 221, und zwei Schultern 223, die jeweils zwischen jeder Seite des Verbindungsstücks 22 und der Hülse 21 gebildet sind.
[0010] Eine drehbare Hülle 4 umfasst eine zentrale Durchgangsöffnung 41, einen nach unten gerichteten, ringförmigen äusseren Flansch 42, ein nach unten gerichteten ringförmigen inneren Flansch 43 mit einer ringförmigen Vertiefung 45 an der Unterseite, die zwischen dem äusseren Flansch 42 und dem inneren Flansch 43 definiert ist, und eine Vielzahl von (z.B. vier) gleichmässig voneinander beabstandeten Riegeln an der Unterseite zwischen dem inneren Flansch und der Durchgangsöffnung.
[0011] Ein Gelenk 3 umfasst eine Bodenscheibe 35, eine Gabel 33 mit zwei gegenüberliegenden Gabelarmen (nicht beziffert), die von der Scheibe 35 aufwärts zeigen, wobei ein Kanal 31 dazwischen definiert ist, zwei Vorsprünge 331, die jeweils an der Bogenspitze des Gabelarms des Gabelstücks 33 gebildet sind, einen Stift 32, und eine kreisrunde Platte 34, welche einen nach oben gerichteten ringförmigen Flansch (nicht beziffert) und eine Vielzahl von (z.B. vier) gleichmässig voneinander beabstandeten Schlitzen 341 benachbart zum Flansch aufweist. Die Scheibe 35 ist in der kreisrunden Platte 34 angeordnet. Die Gabel 33 ist so geformt, dass sie locker die Durchgangsöffnung 41 passieren kann, um in die Scheibe 35 an der Unterseite der Hülle 4 einzugreifen.
Gleichzeitig berühren und passieren die Riegel den umlaufenden Rand der Scheibe 3, um in die Schlitze 341 eingesetzt zu werden, um die kreisrunde Platte 34, die Scheibe 35 und die Hülle 4 zusammen zu sichern. Das Verbindungsstück 22 ist im Kanal 31 angeordnet, wobei der Vorsprung 222 gegen einen flachen Boden des Kanals 31 gedrückt wird, wenn sowohl der Griff als auch das Anschlussstück 2 aufrecht sind (z.B. funktionsunfähige Situation). Der Stift 32 kann durch eine Durchgangsöffnung (nicht beziffert) des einen Gabelarms, das quer verlaufende Loch 221 und eine Durchgangsöffnung (nicht beziffert) des anderen Gabelarms eingesetzt werden, um das Anschlussstück 2 und das Gelenk 3 drehbar zusammen zu fugen. In einem aufrechten Zustand von sowohl dem Griff 1 und dem Anschlussstück 2 (z.B. funktionsunfähige Situation) werden die Vorsprünge 331 gegen die Schultern 223 gedrückt.
[0012] Eine ringförmige Streifenbefestigungsanordnung 5 umfasst eine äussere ringförmige Nut 51, einen inneren ringförmigen Flansch 56, eine Vielzahl von Rippen 512, um die Nut 51 in eine Vielzahl von bogenförmigen Bereichen 511 zu unterteilen, wobei jeder bogenförmige Bereich 511 zwei kreuzförmige Durchlässe 52 umfasst, wobei jeder davon vier gleichmässig beabstandete, scharfe Vorsprünge 521 und vier gleichmässig beabstandete Verstärkungselemente 522 aufweist, wobei jedes davon benachbart zum Vorsprung 521 ist, und eine Vielzahl von Streifensätzen 54, wobei jeder Streifensatz 54 ein Ende aufweist, das in dem gebogenen Bereich befestigt ist, nachdem es durch den Durchlass 52 eingesetzt worden ist, um durch die Vorsprünge 521 gehalten zu werden.
Die Streifenbefestigungsanordnung 5 ist an der Hülle 4 befestigt, und zwar durch Einrasten der gebogenen Bereiche 511 in die Bodenvertiefung 45 der Hülle 4.
[0013] Die Hülle 4 und die Streifenbefestigungsanordnung 5 sind gemeinsam darauf ausgerichtet um die Gabel 33 mit dem Griff 1 zu rotieren, wobei die Gabel 33 während der Rotation bewegungslos verharrt. Bei einer Anwendung des Mopps, kann ein Benutzer das Gelenk 2 in einem vorbestimmten Winkel durch Drehen des Griffs 1 um die Gabel 33, wobei der Vorsprung 222 den Boden des Kanals verlässt.
[0014] Alternativ kann die Öffnung 52 auch sternförmig sein oder jede andere Form in anderen Aus-führungsformen besitzen.
[0015] Während die hier offenbarte Erfindung mittels der Ausführungsformen beschrieben wurde, sind zahlreiche Änderungen durch Fachleute möglich, ohne vom Schutzbereich der Erfindung abzuweichen, der in den Ansprüchen definiert ist.
Background of the invention
1. Field of the invention
The invention relates to mops and in particular mops with improved properties.
2. Description of the Related Art
A known strip fastening arrangement 6 is shown in FIG. 5 shown. The strip fastening assembly 6 has a ring shape and includes a plurality of recesses 61 which are arranged at equal, regular intervals on a circumferential edge thereof. The recesses 61 have a reduced diameter portion 62 open toward the bottom. In a mounting operation of the strip fastener assembly 6, a bundle of loose filaments (not shown) is inserted into an upper portion of the recess 61 prior to anchoring by the reduced diameter portion 62.
But this is insufficient for the following reasons for the use with which the invention is concerned:
The assembling operation of the loose thread bundles in the recesses 61 is low in efficiency. Furthermore, attaching the bundles of loose threads in the recesses 61 is not feasible. That's why the need for improvement is still there.
Summary of the invention
It is therefore an object of the invention to provide a mop comprising: a handle having a plastic end fitting comprising a downwardly directed projection and two shoulders;
a rotatable sheath comprising an annular recess, a central aperture, and bottom latches;
a hinge comprising a disc, a fork and a circular plate with slots, the fork penetrating the aperture to be rotatably connected to the hinge, and wherein the latches contact the disc and are inserted into the slots around the circular one Plate, the disc and the shell to hold together and wherein the joint is disposed in the channel;
and a strip fastener assembly comprising arcuate portions, each comprising two cross-shaped apertures, each of which has four projections and sets of fibers, each set of fibers having an end secured in the arcuate portion after insertion through the aperture to be held by the projections.
The above and other objects, features and advantages of the invention will become apparent from the following description with the accompanying drawings.
Brief description of the drawings
[0007]
<Tb> FIG. Figure 1 is an exploded view of the main components of a mop incorporating a preferred embodiment of a strip fastening assembly according to the invention;
<Tb> FIG. Fig. 2 <sep> is a longitudinal sectional view of a lower part of the mop provided with strips;
<Tb> FIG. Figure 3 is a plan view of the stripe fastener assembly with the strips removed;
<Tb> FIG. Fig. 4 is a perspective view of the strip fastener assembly provided with strips; and
<Tb> FIG. Fig. 5 <sep> is a perspective view of a known strip fastener assembly. Detailed description of the invention
Detailed description of the invention
With reference to FIG. 1-4, a mop is shown incorporating a preferred embodiment of a strip fastener assembly according to the invention. The mop comprises the following components, which are described in more detail below.
An elongated handle 1 has a lower portion 11. A connector 2 is formed of plastic and includes an upper sleeve 21 adapted to be attached to the lower portion 11, and a protruding lower connecting portion 22 which includes a projection 222 in its lowermost position, and an intermediate therebetween. transverse hole 221, and two shoulders 223 formed between each side of the connector 22 and the sleeve 21, respectively.
A rotatable shell 4 comprises a central through-opening 41, a downwardly directed annular outer flange 42, a downwardly directed annular inner flange 43 with an annular recess 45 at the bottom, between the outer flange 42 and the inner flange 43, and a plurality of (eg, four) equally spaced latches at the bottom between the inner flange and the through hole.
A hinge 3 comprises a bottom plate 35, a fork 33 with two opposite fork arms (not numbered) pointing upwards from the disc 35, a channel 31 being defined therebetween, two projections 331 respectively at the bow tip of the fork arm of the fork piece 33, a pin 32, and a circular plate 34 having an upwardly directed annular flange (not numbered) and a plurality of (eg four) equally spaced slots 341 adjacent to the flange. The disk 35 is disposed in the circular plate 34. The fork 33 is shaped so that it can easily pass through the passage opening 41 to engage in the disc 35 at the bottom of the shell 4.
At the same time, the latches contact and pass the peripheral edge of the disc 3 to be inserted into the slots 341 to secure the circular plate 34, disc 35 and sheath 4 together. The connector 22 is disposed in the channel 31 with the projection 222 pressed against a flat bottom of the channel 31 when both the handle and the connector 2 are upright (e.g., inoperative situation). The pin 32 can be inserted through a through hole (not numbered) of one fork arm, the transverse hole 221, and a through hole (not numbered) of the other fork arm to rotatably join the fitting 2 and the hinge 3 together. In an upright state of both the handle 1 and the connector 2 (e.g., inoperative situation), the protrusions 331 are pressed against the shoulders 223.
An annular strip fastener assembly 5 includes an outer annular groove 51, an inner annular flange 56, a plurality of ribs 512 for dividing the groove 51 into a plurality of arcuate portions 511, each arcuate portion 511 including two cross-shaped passages 52 each of which has four equally spaced, sharp protrusions 521 and four equally spaced reinforcing members 522, each adjacent to the protrusion 521, and a plurality of stripe sets 54, each stripe set 54 having an end secured in the bent portion after it has been inserted through the passage 52 to be held by the protrusions 521.
The strip fastener assembly 5 is secured to the sleeve 4 by snapping the bent portions 511 into the bottom recess 45 of the sleeve 4.
The shell 4 and the strip fastening assembly 5 are aligned together to rotate the fork 33 with the handle 1, the fork 33 remains motionless during rotation. In one application of the mop, a user may release the hinge 2 at a predetermined angle by rotating the handle 1 about the fork 33, with the projection 222 leaving the bottom of the channel.
Alternatively, the opening 52 may also be star-shaped or have any other shape in other embodiments.
While the invention disclosed herein has been described by means of the embodiments, numerous changes are possible by those skilled in the art without departing from the scope of the invention as defined in the claims.