CH698502B1 - Dental cleaning instrument has a two-part handle with two cleaning tools - Google Patents

Dental cleaning instrument has a two-part handle with two cleaning tools Download PDF

Info

Publication number
CH698502B1
CH698502B1 CH16892005A CH16892005A CH698502B1 CH 698502 B1 CH698502 B1 CH 698502B1 CH 16892005 A CH16892005 A CH 16892005A CH 16892005 A CH16892005 A CH 16892005A CH 698502 B1 CH698502 B1 CH 698502B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tooth cleaning
handle
dentifrice
cavity
holding device
Prior art date
Application number
CH16892005A
Other languages
German (de)
Inventor
Ueli Breitschmid
Original Assignee
Curaden Internat Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Curaden Internat Ag filed Critical Curaden Internat Ag
Priority to CH16892005A priority Critical patent/CH698502B1/en
Publication of CH698502B1 publication Critical patent/CH698502B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C15/00Devices for cleaning between the teeth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/002Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
    • A46B5/0054Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body
    • A46B5/0075Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body being adjustable and stable during use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/0095Removable or interchangeable brush heads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
    • A46B2200/108Inter-dental toothbrush, i.e. for cleaning interdental spaces specifically

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

The dental cleaning instrument has a two-part handle (1,20) joined together at their ends (7,26) and with holders (6,21) for cleaning tools (4,22). The end (8) of the first grip (1), away from the tool holder, has an opening (13) into a hollow space (9) to take the cleaning tool held by the second grip.

Description

       

  Technisches Gebiet

  

[0001]    Die Erfindung betrifft ein Zahnreinigungsgerät, welches mindestens zwei längliche Griffteile umfasst, die zusammenfügbar sind und in zusammengefügtem Zustand eine koaxiale Anordnung bilden, wobei jeder der Griffteile an jeweils einem der Längsenden eine Haltevorrichtung aufweist, welche jeweils ein Zahnreinigungsmittel halten kann bzw. hält. Die Erfindung betrifft weiter ein stabartiges Zahnreinigungsmittel, insbesondere zur Verwendung mit dem Zahnreinigungsgerät.

Stand der Technik

  

[0002]    Interdental-Zahnreinigungsgeräte bestehen typischerweise aus mindestens einem Halter und mindestens einem daran befestigten Zahnreinigungsmittel. Die Benutzung von Interdental-Zahnreinigungsgeräten erfolgt jedoch in verschiedenen Konfigurationen welche sich z.B. durch eine unterschiedliche Ausrichtung der Zahnreinigungsmittel zum Halter oder durch unterschiedliche Längen des als Griff ausgebildeten Halters auszeichnen. Der Stand der Technik offenbart hierfür Kombinationsgeräte, welche verschiedene Funktionen auf sich vereinen.

  

[0003]    Aus der JP 2002 034 661 A ist ein Kombinationszahnreinigungsgerät bekannt, welches eine Interdentalbürste im Griff eines anderen Zahnreinigungsgeräts aufnimmt. Die Handhabung der Interdentalbürste ist jedoch umständlich und mühsam und wird den möglichen Anwendungsbereichen nicht gerecht.

  

[0004]    Aus der WO1989/48 661 A1 ist ein Interdentalbürstenhalter bekannt, welcher eine Veränderung der Grifflänge ermöglicht, dazu jedoch ein umständliches Umstecken der Interdentalbürste erfordert.

Darstellung der Erfindung

  

[0005]    Aufgabe der Erfindung ist es, ein dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörendes Zahnreinigungsgerät zu schaffen, welches vielseitig und praktisch ist.

  

[0006]    Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. Gemäss der Erfindung zeichnet sich das Zahnreinigungsgerät dadurch aus, dass es mindestens zwei (evtl. mehrere) zusammensteckbare Griffteile umfasst von denen jeder an einem seiner Längsenden mit einer Haltevorrichtung versehen ist, die ein Zahnreinigungsmittel halten kann bzw. hält. Der erste Griffteil weist einen axialen, endseitig offenen Hohlraum an seinem der Haltevorrichtung fernen Längsende auf. Die Griffteile sind dabei derart ausgestaltet, dass sie zusammengefügt werden können und in zusammengefügten Zustand eine koaxiale Anordnung bilden, wobei das Zahnreinigungsmittel, welches vom zweiten Griffteil gehalten wird, in zusammengefügtem Zustand im Hohlraum des ersten Griffteils aufgenommen ist.

  

[0007]    Indem zwei Griffteile vorhanden sind, die unterschiedlich ausgebildet sein können, aber zusammenfügbar sind, hat der Benutzer quasi zwei Geräte in einem. Der erste Griffteil kann bei eingestecktem zweiten Griffteil benutzt werden. Zum einen kann der zweite Griffteil auf diese Weise nicht verloren gehen und zum anderen kann die Grifflänge des ersten Griffteils auf diese Weise verlängert werden.

  

[0008]    Vorzugsweise sind die beiden Griffteile unterschiedlich ausgebildet, so dass die Handhabung des Zahnreinigungsmittels an unterschiedliche Bedürfnisse und Anwendungen besonders angepasst werden kann. Die Zahnreinigungsmittel können z.B. in unterschiedlichen Ausrichtungen gegenüber der Achse der Griffteile gehalten sein. Verschiedene Ausrichtungen der Zahnreinigungsmittel sind von Vorteil, da je nach Anwendungsbereich eine andere Ausrichtung wünschenswert ist: Im vorderen Mundbereich ist z.B. eine axiale Ausrichtung der Zahnreinigungsmittel hilfreich wohingegen im hinteren Mundbereich eine Ausrichtung unter einem Winkel zum Griffteil von Vorteil ist.

   Die unterschiedlichen Anwendungsbereiche der Zahnreinigungsmittel erfordern aber ebenfalls eine unterschiedliche Länge der Griffteile: Für die Anwendung im hinteren Mundbereich kann eine grössere Länge der Griffteile von Vorteil sein, wohingegen für den vorderen Mundbereich ein kurzer Griffteil die Benutzung des Zahnreinigungsmittels erleichtert. Eine veränderliche Länge des zur Anwendung kommenden Griffs wird erfindungsgemäss durch die Zusammensteckbarkeit einzelner Griffteile erreicht. Dadurch wird gesamthaft eine optimale Anpassung an den gewünschten Anwendungsbereich des Zahnreinigungsgeräts erreicht. Die Griffteile können dabei als stabförmige Griffe z.B. fingerdick ausgebildet sein, wobei sie zusätzlich ergonomische Verbesserungen wie z.B. Mulden für Finger aufweisen können.

   Wichtig ist, dass von einem Griff im eigentlichen Sinn nur dann gesprochen werden kann, wenn er bequem in der Hand bzw. zwischen z.B. zwei oder drei Fingern gehalten werden kann, wenn er benutzt wird. Der Durchmesser eines Griffs ist typischerweise deutlich grösser als der Durchmesser des Borstenteils der Interdentalbürste. Es ist zu beachten, dass eine gewisse Dicke der Griffteile nicht unterschritten werden soll, damit eine komfortable Handhabung der Zahnreinigungsmittel gewährleistet ist.

  

[0009]    Ein Zahnreinigungsmittel kann z.B. an einem der Griffteile derart angebracht werden, das die Längsachse des Zahnreinigungsmittels mit der Längsachse des Griffteils einen von null verschiedenen Winkel einschliesst, welcher vorzugsweise grösser als 45[deg.] ist. An einem anderen Griffteil kann das Zahnreinigungsmittel mit seiner Längsachse koaxial zur Längsachse des Griffteils ausgerichtet angebracht sein. Der Griffteil, welcher das Zahnreinigungsmittel unter einem Winkel hält ist dann typischerweise länger ausgebildet als der Griffteil, welcher das Zahnreinigungsmittel axial hält.

  

[0010]    Alternativ können die beiden Griffteile auch ein beliebiges Längenverhältnis aufweisen und die Zahnreinigungsmittel in gleicher Ausrichtung halten, was eine komfortable Handhabung der Zahnreinigungsmittel ermöglicht.

  

[0011]    Die Griffteile können derart ausgestaltet sein, dass sie in zusammengefügtem Zustand glatt ineinander übergehen und eine durchgehend stufenlose Grifffläche bilden.

  

[0012]    Alternativ können die Griffteile des Zahnreinigungsgeräts auch nicht glatt ineinander übergehen und z.B. zur leichteren Zerlegbarkeit eine Stufe an der Kupplungsstelle der beiden Griffteile aufweisen.

  

[0013]    Die Zahnreinigungsmittel können dabei entweder auswechselbar in den Haltevorrichtungen der Griffteile befestigt oder fest mit den Griffteilen verbunden sein. Auswechselbare Zahnreinigungsmittel weisen dann meist Kupplungsteile, z.B. in Form eines Sockels, auf, welche von entsprechenden Kupplungsteilen, die in den Haltevorrichtungen der Griffteile ausgebildet sind, wie z.B. den Sockeln entsprechende Fassungen, aufgenommen werden können. Die Kupplungsteile an der Haltevorrichtung sowie die entsprechenden Kupplungsteile an den Zahnreinigungsmitteln können z.B. auch gemäss der EP 0 550 818 A1 ausgestaltet sein. Die Haltevorrichtung umfasst oft auch eine Vorrichtung, welche das einfache Auswerfen der auswechselbaren Zahnreinigungsmittel erlaubt.

   Um die Abfallbelastung bei einem Produkt zur Dentalhygiene, welches zur täglichen Anwendung bestimmt ist, so gering wie möglich zu halten, ist die Benutzung von auswechselbaren Zahnreinigungsmitteln von Vorteil. Bei festem Einbau muss der Griffteil zusammen mit dem Zahnreinigungsmittel entsorgt werden.

  

[0014]    Der Hohlraum, welcher in mindestens einem der Griffteile vorhanden ist und der das an einem anderen Griffteil gehaltene Zahnreinigungsmittel in zusammengestecktem Zustand aufnimmt, kann teilweise mit einem unterstützenden Zahnpflegemittel oder einem Medikament gefüllt sein. Die unterstützenden Zahnpflegemittel oder Medikamente können dabei z. B. als Pasten oder Gele vorliegen, aber auch pulverförmig oder flüssig sein. Das unterstützende Zahnpflegemittel oder Medikament ist dabei derart in dem Hohlraum vorhanden, dass das Zahnpflegemittel in zusammengesteckten Zustand der Griffteile auf das vom Hohlraum aufgenommene Zahnreinigungsmittel aufgebracht wird. Das Zahnpflegemittel kann dabei bereits im Hohlraum vorhanden sein oder nachfüllbar vom Benutzer eingebracht werden.

  

[0015]    Als Zahnreinigungsmittel können insbesondere Interdentalbürsten gewählt werden, aber auch andere Hilfsmittel zur Zahnreinigung können in beliebiger Kombination an den verschiedenen Haltevorrichtungen der Griffteile angebracht sein.

  

[0016]    Eines der mit dem Zahnreinigungsgerät verwendbaren Zahnreinigungsmittel kann stabartig, in der Art eines Zahnstochers, ausgebildet und aus einer Zusammensetzung von Polyphenylenether (PPE), Polystyrol (PS) sowie 5-30 Gew.-%, bevorzugt 5-15 Gew.-%, Glasfasern hergestellt sein. Ein Material, welches diesen Spezifikationen entspricht ist Noryl<(R)> GFN 1 der Firma GE Plastics. Es ist im Spritzguss-Verfahren verarbeitbar und ermöglicht so eine kosteneffiziente Herstellung. Ein derartiges Zahnreinigungsmittel ermöglicht die effiziente Entfernung von Speiseresten, Zahnbelag und Zahnstein, insbesondere aus Zahnzwischenräumen. Durch den Glasfaseranteil ergibt sich eine raue Oberfläche, durch welche die Reinigungswirkung gegenüber herkömmlichen Kunststoffen erheblich verbessert wird.

  

[0017]    Mit Vorteil sind die Glasfasern im Wesentlichen ungeordnet in der Zusammensetzung enthalten. Entsprechende Materialien sind kostengünstig herstellbar und weisen die gewünschte Oberflächenrauigkeit sowie für den Dentalbereich geeignete mechanische Eigenschaften auf.

  

[0018]    Die Anteile der einzelnen Stoffe in der Zusammensetzung werden so gewählt, dass das Material eine derartige Härte aufweist, dass mit dem Zahnreinigungsmittel Zahnstein von der Zahnoberfläche entfernt werden kann, dass aber der Zahnschmelz und das Dentin nicht beschädigt werden. Eine entsprechende Kugeldruckhärte nach H358/30 beträgt 80-120 MPa, bevorzugt ungefähr 100 MPa.

  

[0019]    Bevorzugt hat ein Querschnitt quer zur Längsrichtung des Zahnreinigungsmittels im Wesentlichen die Form eines Dreiecks. Ein erster Schenkel des Dreiecks ist ausserdem mindestens doppelt so lang wie ein zweiter Schenkel. Es hat sich erwiesen, dass eine derartige Form den physiologischen Gegebenheiten gut angepasst ist und somit eine effiziente Reinigung der Zahnzwischenräume mit geringstem Verletzungsrisiko ermöglicht.

  

[0020]    Alternativ kann das Zahnreinigungsmittel im Querschnitt rund bzw. oval sein oder mehr als drei Kanten aufweisen.

  

[0021]    Mit Vorteil umfasst das Zahnreinigungsmittel zudem einen Abschnitt, in welchem es eine sich auf eines seiner Längsenden hin verjüngend zulaufende Form aufweist. Der Querschnitt des Zahnreinigungsmittels nimmt im zulaufenden Abschnitt also zum Längsende hin ab, welches dadurch als Spitze ausgeformt ist. Der Abschnitt des Zahnreinigungsmittels, welcher einen veränderlichen Querschnitt aufweist kann sich dabei über die gesamte Länge des Zahnreinigungsmittels erstrecken oder auch nur über einen Teilabschnitt. Unabhängig von der Weite des Zahnzwischenraums steht somit immer ein passender Abschnitt des Reinigungsmittels für die Reinigung des Zwischenraums zur Verfügung. Mit der Spitze könnten auch engste Zwischenräume erreicht werden. Die Spitze kann hierbei auch abgerundet sein um eine Verletzung des Zahnfleischs bei der Anwendung des Zahnreinigungsmittels zu verhindern.

  

[0022]    Alternativ sind längs des Zahnreinigungsmittels verschiedene abgestufte Abschnitte ausgebildet, welche verschiedene Querschnittsflächen und/oder -formen aufweisen.

  

[0023]    Die genaue Zusammensetzung und die Form des Zahnreinigungsmittels sind mit Vorteil derart gewählt, dass das Zahnreinigungsmittel sichelförmig biegbar ist. Das Instrument lässt sich somit durch den Benutzer der Form und der Position der zu reinigenden Stelle anpassen, so dass diese besser erreicht werden kann. Die angegebene Zusammensetzung aus PPE, PS und Glasfasern ermöglicht die Fertigung eines stabförmigen Zahnreinigungsmittels, welches sich sichelförmig biegen lässt und dabei derart ausgeformt sein kann, dass es sich zur Reinigung von Zahnzwischenräumen eignet.

  

[0024]    Die Zusammensetzung und die Form des Zahnreinigungsmittels werden vorzugsweise derart gewählt, dass das Zahnreinigungsmittel quer zu seiner Längsausdehnung scharfkantig brechbar ist. Anschliessend können Zahnoberflächen, insbesondere grossflächigere Abschnitte, mit Hilfe der am griff- bzw. haltevorrichtungsnahen Ende entstandenen Bruchfläche gereinigt werden. Das Zahnreinigungsmittel ist also gleichermassen für die Reinigung der Zahnzwischenräume wie auch der grösseren Zahnflächen geeignet. Bei Verwendung des angegebenen Materials lässt sich ein stabartiges Zahnreinigungsgerät herstellen, welches sowohl bei langsamer Kraftanwendung sichelförmig biegbar, als auch bei schneller Kraftanwendung scharfkantig brechbar ist.

   An geeigneten, ergonomisch vorteilhaften Stellen des Zahnreinigungsmittels können Sollbruchstellen vorgesehen sein, um den Brechvorgang zu erleichtern und zu steuern.

  

[0025]    Obwohl das stabartige Reinigungsmittel besonders für die komplementäre Anwendung neben der Reinigung mit Interdentalbürsten geeignet ist und somit eine ideale Ergänzung zu den in den Haltevorrichtungen gehaltenen Interdentalbürsten darstellt, lässt es sich an sich auch unabhängig vom Zahnreinigungsgerät und den entsprechenden Haltevorrichtungen verwenden. In diesem Fall ist das Zahnreinigungsmittel mit Vorteil mit einem angeformten Griffteil versehen, wobei das gesamte Zahnreinigungsmittel aus demselben glasfaserverstärkten Kunststoff hergestellt ist. Die Glasfasern führen zu einer griffigen Oberfläche des Griffteils und ermöglichen somit eine genaue und sichere Anwendung.

  

[0026]    Insbesondere kann als weiteres Hilfsmittel zur Zahnreinigung auch ein Zahnpflegemittelbehälter an einer der Haltevorrichtungen angebracht sein, welcher einen Hohlraum mit einer Öffnung aufweist. Die Öffnung und der Zahnpflegemittelbehälter können dabei derart ausgestaltet sein, dass sie bei zusammengestecktem Zustand der Griffteile von einem Teil der Innenwand des Hohlraums, in welchem der in einer Haltevorrichtung eines anderen Griffteils gehaltene Behälter aufgenommen ist, verschlossen ist. In dem Hohlraum des Zahnpflegemittelbehälters ist z.B. ein unterstützendes Zahnpflegemittel oder ein Medikament vorhanden wie z.B. eine Paste oder ein Gel für die Reinigung oder Desinfektion der Zähne oder der Zahnzwischenräume. Auch sind andere unterstützende Zahnpflegemittel denkbar wie z.B. pulverförmige oder flüssige Zahnpflegemittel oder Medikamente.

   Durch die am Hohlraum des Zahnpflegemittelbehälters vorhandene Öffnung kann ein Zahnreinigungsmittel wie z.B. eine Interdentalbürste in den Behälter eingeführt werden, derart, dass dadurch das im Hohlraum vorhandene Zahnpflegemittel auf die Interdentalbürste aufgebracht wird. Der Pflegemittelbehälter kann dabei als Einwegbehälter vorgesehen sein, welcher durch den Hersteller gefüllt wird und nach Entleerung entsorgt wird. Die Öffnung kann dabei von z.B. einer Folie verschlossen sein, welche vor der ersten Benutzung vom Anwender entfernt werden muss. Es ist aber auch denkbar, dass der Zahnpflegemittelbehälter wieder verwendbar vorgesehen ist und vom Benutzer mit einem Zahnpflegemittel gefüllt oder nachgefüllt wird.

   Ebenfalls kann der Behälter elastisch ausgeführt sein, sodass das Zahnpflegemittel durch Zusammendrücken des Behälters durch die Öffnung ausgepresst wird. Alternativ kann der Behälter auch starr ausgeführt sein.

  

[0027]    Zur zusätzlichen Erweiterung der Vielseitigkeit des Zahnreinigungsgeräts können eine oder mehrere der Haltevorrichtungen an den Griffteilen derart ausgebildet sein, dass sie das Verschwenken der Zahnreinigungsmittel um einen von null verschiedenen Winkel erlauben. Es kann z.B. eine Haltevorrichtung gemäss der EP 0 326 677 B1 an den Griffteilen ausgestaltet werden. Damit wird gewährleistet, dass jeder der Griffteile des Zahnreinigungsgeräts für alle möglichen Anwendungsbereiche weiter optimiert werden kann und nicht auf eine Anwendung beschränkt bleibt.

  

[0028]    Im Sinn einer einfachen und kostengünstigen Ausführung sind die Haltevorrichtungen nicht verschwenkbar, sondern fix ausgestaltet. Dabei hält der zweite Griffteil das Zahnreinigungsmittel in axialer Ausrichtung und der erste Griffteil hält das Zahnreinigungsmittel in abgewinkelter Stellung z.B. unter einem Winkel von 60[deg.]. Der Benutzer hat also trotz der Einfachheit der Halter verschiedene Möglichkeiten.

  

[0029]    Das erfindungsgemässe Zahnreinigungsgerät ist um eine beliebige Anzahl zusätzlicher Griffteile erweiterbar. Durch eine Ausgestaltung eines weiteren, z.B. dritten, Griffteils, welche einerseits eine Haltevorrichtung an einem der Längsende sowie einen Hohlraum an dem haltevorrichtungsfernen Längsende aufweist und andererseits an beiden Längsenden das Zusammenfügen mit je einem anderen, z.B. dem ersten und dem zweiten, Griffteil erlaubt, sodass die zusammengefügten Griffteile eine koaxiale Anordnung bilden, wird erreicht, dass eine beliebige Anzahl von weiteren Griffteilen zusammengefügt werden kann.

  

[0030]    Das haltevorrichtungsnahe Längsende des dritten Griffteils ist dabei derart ausgestaltet, dass es mit dem haltevorrichtungsfernen Längsende des ersten Griffteils zusammengefügt werden kann. In zusammengefügtem Zustand ist dann das Zahnreinigungsmittel des dritten Griffteils im Hohlraum des ersten Griffteils aufgenommen. Das haltevorrichtungsferne Längsende des dritten Griffteils weist einen axialen, endseitig offenen Hohlraum auf und ist so ausgestaltet, dass der zweite Griffteil mit seinem haltevorrichtungsnahen Längsende damit zusammengefügt werden kann und das Zahnreinigungsmittel des zweiten Griffteils im zusammengefügten Zustand im Hohlraum des dritten Griffteils aufgenommen ist.

  

[0031]    Eine beliebige Anzahl von weiteren, dem dritten Griffteil entsprechenden, Griffteilen lässt sich auf diese Art und Weise kettenartig ineinander einstecken. Insbesondere können einem erfindungsgemässen Zahnreinigungsgerät, welches ursprünglich mit zwei Griffteilen ausgeführt ist, auch weitere Griffteile nachträglich in modularer Weise beigefügt werden.

  

[0032]    Damit wird z.B. erreicht, dass die Länge des Zahnreinigungsgeräts über einen grösseren Bereich verändert werden kann als in einer Ausgestaltung der Erfindung, welche nur zwei Griffteile umfasst. Zusätzlich können dadurch mehr als zwei Zahnreinigungsmittel Platz sparend und leicht zugänglich im Zahnreinigungsgerät untergebracht werden.

  

[0033]    Alternativ ist aber bereits ein hoher Grad an Vielseitigkeit durch eine zweiteilige Ausgestaltung des erfindungsgemässen Zahnreinigungsgeräts erreicht.

  

[0034]    Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen

  

[0035]    Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendeten Zeichnungen zeigen:
<tb>Fig. 1<sep>eine schematische Zeichnung eines aus zwei Griffteilen bestehenden Zahnreinigungsgeräts in zerlegtem Zustand,


  <tb>Fig. 2<sep>eine schematische Darstellung eines aus zwei Griffteilen bestehenden Zahnreinigungsgeräts in zusammengestecktem Zustand,


  <tb>Fig. 3<sep>eine schematische Darstellung eines Griffteiles eines mehrteiligen Zahnreinigungsgeräts, welches ein stabartiges Zahnreinigungsmittel in der Form eines Zahnstochers hält,


  <tb>Fig. 4<sep>eine schematische Darstellung eines Zahnreinigungsgeräts, welches drei Griffteile umfasst,


  <tb>Fig. 5<sep>eine schematische Darstellung eines Griffteils eines mehrteiligen Zahnreinigungsgeräts mit einer verschwenkbar ausgebildeten Haltevorrichtung,


  <tb>Fig. 6<sep>eine schematische Darstellung eines Griffteils eines mehrteiligen Zahnreinigungsgeräts, welches einen Pflegemittelbehälter hält, der mit einem unterstützenden Zahnpflegemittel gefüllt ist.

  

[0036]    Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.

Wege zur Ausführung der Erfindung

  

[0037]    Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemässes Gerät, das zwei längliche zusammensteckbare Griffteile 1 und 20 umfasst, welche in nicht zusammengestecktem Zustand dargestellt sind. In der dargestellten Ausführung ist der erste Griffteil 1 länger ausgebildet als der zweite Griffteil 20. Am Griffteil 1 ist an einer der Längsenden 7 eine Haltevorrichtung 6 vorhanden, an welcher ein Kupplungsteil 2 ausgebildet ist. Ein auswechselbares Zahnreinigungsmittel 4 umfasst ein zum Kupplungsteil 2 der Haltevorrichtung komplementäres Kupplungsteil 4.2 und einen Reinigungsmittelteil 4.1. Das Zahnreinigungsmittel 4 ist in Fig. 1 als Interdentalbürste 5 dargestellt, an welcher der Kupplungsteil 4.2 als ein Sockel 5.2 und der Reinigungsmittelteil 4.1 als ein Borstenteil 5.1 ausgestaltet ist.

   Das Kupplungsteil 2 der Haltevorrichtung 6 ist als Fassung 3 ausgebildet und erlaubt das auswechselbare Befestigen der Interdentalbürste 5 mit ihrem Sockel 5.2 an der Haltevorrichtung 6. Die Fassung 3 der Haltevorrichtung 6 kann dabei in irgendeiner geeigneten Weise formschlüssig oder kraftschlüssig ausgebildet sein (in Fig. 1ist ein einfacher Steckverschluss dargestellt. Bevorzugt sind einrastende Verschlüsse, Bajonettverschlüsse oder andere leicht handhabbare Verbindungsarten wie z.B. auch Schraubverschlüsse).

  

[0038]    Die Haltevorrichtung 6 hält die Interdentalbürste 5 unter einem Winkel [alpha] zur Längsachse 100 des Griffteils 1. An dem der Haltevorrichtung 6 fernen Längsende 8 des Griffteils 1 befindet sich ein axialer Hohlraum 9, welcher an seinem haltevorrichtungsfernen Ende offen 13 ist. Zusätzlich ist an dem haltevorrichtungsfernen Längsende eine Kupplung 11 vorhanden. In Fig. 1 ist die Kupplung 11 als der aufnehmende Teil einer einrastenden Steckverbindung dargestellt. Die Kupplung 11 kann aber ebenfalls als der einsteckbare Teil einer Steckverbindung ausgestaltet sein. Es sind auch andere Arten von Kupplungen denkbar wie z.B. Bajonettverschlüsse, Schraubverschlüsse oder irgendeine Art von Kupplung, welche kraftschlüssig und formschlüssig ausgebildet ist.

  

[0039]    In der dargestellten Ausgestaltung umfasst die Kupplung 11 einen axialen, an beiden Längsenden, offenen rohrförmigen Kupplungshohlraum 12, welcher am offenen Ende 13 des Hohlraums 9 ausgebildet ist, und einen Kupplungsring 10. Der Kupplungshohlraum 12 weist z.B. einen kreisförmigen Querschnitt auf, kann aber auch mit anderen Querschnitten ausgestaltet sein. Der Kupplungshohlraum 12 weist eine geringere Länge und einen grösseren Durchmesser als der Hohlraum 9 auf und ein offenes Ende des Kupplungshohlraums 12 fällt mit dem offenen Ende 13 des Hohlraums 9 zusammen. Der Kupplungsring 10 ist dabei in einem axialen Abstand, welcher kürzer ist als die axiale Länge des Kupplungshohlraums 12, vom haltevorrichtungsfernen Längsende 8 des Griffteils 1 als Vorsprung der Innenwand 14 des Kupplungshohlraums 12 ausgestaltet.

  

[0040]    Am zweiten Griffteil 20 ist an einem seiner Längsenden 26 eine Haltevorrichtung 21 vorhanden. An der Haltevorrichtung 21 ist ein Zahnreinigungsmittel 22 befestigt, welches in der Darstellung von Fig. 1eine auswechselbare Interdentalbürste 23 ist, die einen Borstenteil 23.1 und einen als Sockel 23.2 ausgebildeten Kupplungsteil 22.2 umfasst. Der Sockel 23.2 ist dabei in ein als Fassung 24 ausgebildetes Kupplungsteil 25 eingesteckt, welches an der Haltevorrichtung 21 ausgebildet ist. Die Haltevorrichtung 21 umfasst einen länglichen Auswurfshohlraum 31, der an beiden Längsenden offen ist und dessen Längsachse 103 senkrecht auf der Längsachse 100 des Griffteils 20 steht.

   Der Auswurfhohlraum ist so im Griffteil 20 ausgestaltet, dass das borstenteilferne Längsende des Sockels 23.2, in vollständig in die Fassung 24 eingestecktem Zustand, im Zentrum des Auswurfshohlraums 31 liegt. Durch Einführen eines länglichen Gegenstands wie z.B. eines Zahnstochers in den Auswurfhohlraum 31 kann damit die auswechselbare Interdentalbürste 23 in axialer Richtung aus der Fassung 24 geschoben werden.

  

[0041]    Die Haltevorrichtung 21 hält die Interdentalbürste 23 in axialer Ausrichtung zu der Längsachse 100 des Griffteils 20, die in Fig. 1 mit der Längsachse des Griffteils 1 zusammenfällt. Ferner ist am haltevorrichtungsnahen Längsende 26 des Griffteils 20 eine Kupplung 27 ausgestaltet. Die Kupplung 27 ist derart ausgebildet, dass sie zur Kupplung 11 im Griffteil 1 komplementär ist. In Fig. 1 ist die Kupplung 27 daher als der einsteckbare Teil einer einrastenden Steckverbindung dargestellt. Die Kupplung 27 umfasst einen zylindrischen Kupplungsstutzen 28 und eine Kupplungskerbe 29. Der Kupplungsstutzen 28 weist die gleiche axiale Länge wie der Kupplungshohlraum 12 des Griffteils 1, denselben Durchmesser sowie denselben Querschnitt auf.

   Die Kupplungskerbe 29 ist derart an der Aussenwand 30 des Kupplungsstutzens 28 ausgestaltet, dass sie in eingestecktem Zustand der Kupplung 27 des Griffteils 20 in die Kupplung 11 des Griffteils 1, den Kupplungsring 10 aufnimmt.

  

[0042]    Fig.2 zeigt ein erfindungsgemässes Zahnreinigungsgerät in zusammengestecktem Zustand. Die Ausgestaltung der Erfindung entspricht der in Fig. 1 dargestellten. Der Griffteil 20 ist mit der haltevorrichtungsnahen Kupplung 27 in die dazu komplementäre Kupplung 11, welche in dem haltevorrichtungsfernen Längsende 8 des Griffteils 1 ausgestaltet ist, eingesteckt. Der Kupplungsring 10 ist in die Kupplungskerbe 29 eingebracht und der Kupplungsstutzen 28 ist vollständig vom Kupplungshohlraum 12 aufgenommen. In eingestecktem Zustand ist die Interdentalbürste 25, welche von der Haltevorrichtung 21 des Griffteils 20 gehalten wird im Hohlraum 9 des Griffteils 1 vollständig aufgenommen. Die Dimensionierung des Hohlraumes 9 in axialer und in dazu senkrechter Richtung ergibt sich aus den entsprechenden Massen der Interdentalbürste 25.

   Sollen Zahnreinigungsmittel mit anderen Dimensionen von dem Hohlraum 9 aufgenommen werden können, so müssen in einer erfindungsgemässen Ausführung die Masse des Hohlraums 9 entsprechend gewählt werden.

  

[0043]    Fig. 3 zeigt den Griffteil 20 gemäss Darstellung in Fig. 1. In der Fassung 24 der Haltevorrichtung 21 steckt der Sockel 40 eines austauschbaren, stabartigen Zahnreinigungsmittels 41. Die Haltevorrichtung 21 hält das Zahnreinigungsmittel 41 in axialer Ausrichtung zum Griffteil 20. Das Zahnreinigungsmittel 41 ist hierbei als längliches, im Querschnitt im Wesentlichen dreieckiges, keilförmig zulaufendes Teil 42 ausgebildet, welches einen Zahnstocher 43 bildet. Es ist aus dem Material Noryl<(R)> GFN 1 der Firma GE Plastics durch Spritzguss hergestellt worden. Das Zahnreinigungsmittel 41 ist durch allmähliche Krafteinwirkung sichelförmig biegbar, so dass damit auch schwer zugängliche Stellen im Mundraum erreicht werden können.

   Bei plötzlicher Krafteinwirkung ist das Zahnreinigungsmittel 41 scharfkantig brechbar, wonach die entstandene, ungefähr quer zur Längsachse des Zahnreinigungsmittels 41 verlaufende Bruchfläche zur Reinigung von grossflächigeren Abschnitten der Zahnoberfläche verwendet werden kann.

  

[0044]    Fig. 4 zeigt eine weitere Ausgestaltung eines erfindungsgemässen Zahnreinigungsgeräts, welches drei Griffteile 50, 20 und 60 umfasst. Die drei Griffteile 50, 20 und 60 sind im ineinander eingesteckten Zustand dargestellt und bilden zusammen eine übergangslose durchgehende Grifffläche 73. Eine mögliche Alternative zu der dargestellten Konfiguration ist z.B. zwei Griffteile gemäss dem in Fig. 4 dargestellten Griffteil 60 mit einen Griffteil 50 zu kombinieren. Der Griffteil 20 in Fig. 4wird dann durch einen weiteren dem Griffteil 60 entsprechenden Griffteil ersetzt. Ebenso ist eine Anordnung von mehr als zwei Griffteilen gemäss Griffteil 60 in Fig. 4 denkbar, welche alleine oder in Kombination mit einem Griffteil 50 verwendet werden kann. Der Griffteil 50 entspricht einer an dem haltevorrichtungsfernen Längsende verkürzten Ausgestaltung des Griffteils 1 in Fig. 1.

  

[0045]    In Fig. 4 ist ein weiterer Griffteil 60 vorhanden, welcher an einem seiner Längsenden 61 eine Haltevorrichtung 62 aufweist, an welcher eine als Fassung 64 ausgestaltetes Kupplungsteil 66 ausgebildet ist. In diese Fassung 64 ist ein als Sockel 63.2 ausgestaltetes Kupplungsteil 65.2 eines auswechselbaren Zahnreinigungsmittels 65 eingesteckt, welches in Fig. 4als eine Interdentalbürste 63, bestehend aus dem Sockel 63.2 und einem Borstenteil 63.1, dargestellt ist. An dem haltevorrichtungsnahen Längsende 61 weist der Griffteil 60 eine Kupplung 67 auf, welche zu der Kupplung 51 im Griffteil 50 komplementär ist. Am haltevorrichtungsfernen Längsende 68 weist der Griffteil 60 einen sich axial erstreckenden am der Haltevorrichtung 62 fernen Ende offenen Hohlraum 69 auf.

   Am haltevorrichtungsfernen Längsende 68 ist auch eine Kupplung 70 vorhanden, welche der Kupplung 51 des Griffteils 50 entspricht.

  

[0046]    Die haltevorrichtungsnahe Kupplung 67 des Griffteils 60 ist in die Kupplung 51 des Griffteils 50 eingesteckt, sodass die Interdentalbürste 63, welche vom Griffteil 60 gehalten wird, im Hohlraum 52 des Griffteils 50 aufgenommen ist. Der Griffteil 20 ist mit der Kupplung 27 in die haltevorrichtungsferne Kupplung 70 des Griffteils 60 eingesteckt, sodass die Interdentalbürste 23, welche vom Griffteil 20 gehalten wird, vollständig im Hohlraum 69 aufgenommen ist. Der Hohlraum 69 ist hierbei teilweise mit einem unterstützenden Zahnpflegemittel 124 gefüllt, derart, dass die Interdentalbürste 23 in im Hohlraum 69 aufgenommenen Zustand in das Zahnpflegemittel 124 eintaucht.

  

[0047]    Fig. 5 zeigt einen Griffteil 80, welcher dem Griffteil 20 in Fig. 1 entspricht, wobei eine verschwenkbare Haltevorrichtung 83 an einem der Längsenden 82 ausgebildet ist. Die dargestellte Haltevorrichtung entspricht der in der EP 0326677 B1 beschriebenen Haltevorrichtung. Es sind aber auch andere Ausgestaltungen denkbar, wie z.B. JP2004 188 070 A.

  

[0048]    Die Haltevorrichtung 83 in Fig. 5umfasst eine Schwenkvorrichtung (97), welche einen Sockelteil 84 am Längsende 82 des Griffteils 80 und einen, um eine Drehachse 102 verschwenkbaren Halterungsteil 85 aufweist. Die Drehachse 102 steht senkrecht zur Längsachse 101 des Griffteils 80 und schneidet diese. Am Halterungsteil 85 ist ein als Fassung 86 ausgestaltetes Kupplungsteil 96 ausgebildet, welches das als Sockel 87 ausgestaltete Kupplungsteil 95.2 einer aus besagtem Sockel 87 und einem Borstenteil 88 bestehenden Interdentalbürste 89 aufnimmt. Der Sockelteil 84 hält einen zylindrischen Achsenteil 90, dessen Längsachse koaxial zu der Drehachse 102 ist. Der Halterungsteil 85 ist an dem Längsende, welches der in die Fassung 86 eingesteckten Interdentalbürste 89 abgewandt ist, an dem Achsenteil 90 um die Drehachse 102 rotierbar befestigt.

   Somit lässt sich der Halterungsteil 85 zusammen mit der eingesteckten Interdentalbürste 89 um die Drehachse 102 drehen und in eine zur Längsachse 101 des Griffteils 80 angewinkelte Stellung 91, in Fig. 5 als 90[deg.] dargestellt, bringen.

  

[0049]    Das dem Borstenteil 88 abgewandte Längsende 93 des Sockels 87 der Interdentalbürste 89 kann in Kerben 94 eingreifen, welche am Sockelteil 84 der Haltevorrichtung 83 unter verschiedenen Winkeln relativ zur Drehachse 102 ausgebildet sind. Durch das Eingreifen des Längsendes 93 des Sockels 87 in die Kerben 94 kann die Ausrichtung des Halterungsteils 85, und damit der Interdentalbürste 89, relativ zum Griffteil 80 fixiert werden. In der Fig. 5ist für die Stellung 91 das Längsende 93 des Sockels 87 in die Kerbe 92 eingebracht und das Halterungsteil 85 damit in einem rechten Winkel zur Griffachse 101 fixiert.

  

[0050]    Fig. 6 zeigt den Griffteil 20 gemäss Darstellung in Fig. 1. An der Haltevorrichtung 21 ist ein austauschbarer Zahnpflegemittelbehälter 120 befestigt. Der Zahnpflegemittelbehälter 120 ist dabei zu dem Hohlraum 9 im Griff 1 komplementär ausgebildet. Der Zahnpflegemittelbehälter 120 hat dabei einen in axialer Richtung ausgedehnten Hohlraum 122, welcher an einem der Längsenden 126 des Behälters 120 stirnseitig eine Öffnung 121 aufweist. Die Öffnung 121 ist derart ausgestaltet, dass der Borstenteil 32.1 einer Interdentalbürste 23 durch die Öffnung 121 in den Hohlraum 122 eingeführt werden kann. Am der Öffnung 121 abgewandten Längsende 127 ist ein Sockel 123 ausgebildet. Der Behälter 120 wird dabei an dem Sockel 123 in einer Fassung 24 der Haltevorrichtung 21 des Griffteils 20 gehalten.

   Die Haltevorrichtung 21 hält den Behälter 120 in axialer Ausrichtung zum Griffteil 20. Ist der Griffteil 20 mit angebrachtem Behälter 120 in einen dem Griffteil 1 entsprechenden Teil eingesteckt, so ist der Behälter 120 im Hohlraum 9 aufgenommen. Der Hohlraum 122 des Behälters 120 kann hierbei mit einem unterstützenden Zahnpflegemittel 125 wie z. B. einer Paste oder einem Gel gefüllt sein. Das Zahnpflegemittel 125 kann dann durch Einführen eine Interdentalbürste 23 in den Hohlraum 122 durch die Öffnung 121 auf den Borstenteil 23.1 der Interdentalbürste 23 aufgebracht werden.

  

[0051]    Bei entsprechender Ausgestaltung der Haltevorrichtungen der Griffteile können neben den oben erwähnten auch andere Zahnreinigungsmittel in einem erfindungsgemässen Zahnreinigungsgerät verwendet werden wie z.B. in einer Halterung vorgespannte Zahnseide oder beflockte Zahnstocher. Ebenfalls sind Ausführungen der Erfindung denkbar, bei welchen der erste Griff kürzer oder in gleicher Länge wie der zweite ausgestaltet ist.

  

[0052]    Das stabartige, in der Art eines Zahnstochers ausgebildete Zahnreinigungsmittel kann unabhängig von den Griffteilen verwendet werden. Zu diesem Zweck wird bevorzugt anstelle des Sockels ein Griffabschnitt angeformt, mit Vorteil einstückig mit dem eigentlichen Zahnreinigungsmittel ausgebildet. Dieser Griffabschnitt kann in an sich bekannter Weise ergonomisch ausgestaltet, also z.B. mit Griffrippen versehen werden. Mit Vorteil ist der Griffabschnitt derart geformt, dass sich das stabartige Zahnreinigungsmittel zwischen zwei Fingern (Daumen und Zeigfinger) sicher halten lässt.

  

[0053]    Zusammenfassend ist festzustellen, dass durch die Erfindung ein Zahnreinigungsgerät geschaffen wird, welches eine vielseitige und optimal angepasste Verwendung verschiedener Zahnreinigungsmittel ermöglicht.



  Technical area

  

The invention relates to a tooth cleaning device, which comprises at least two elongate handle parts, which are joined together and form a coaxial arrangement in the assembled state, each of the handle parts at one of the longitudinal ends has a holding device, which can hold or holds a dentifrice , The invention further relates to a rod-like tooth cleaning agent, in particular for use with the tooth cleaning device.

State of the art

  

Interdental dental cleaning devices typically consist of at least one holder and at least one attached tooth cleaning agent. However, the use of interdental tooth cleaning devices occurs in various configurations, e.g. characterized by a different orientation of the dentifrice to the holder or by different lengths of the handle designed as a holder. The prior art discloses combination devices for this, which combine various functions.

  

From JP 2002 034 661 A a combination tooth cleaning device is known, which receives an interdental brush in the handle of another tooth cleaning device. However, the handling of the interdental brush is cumbersome and cumbersome and does not do justice to the possible applications.

  

From WO1989 / 48 661 A1, an interdental brush holder is known, which allows a change in the handle length, but this requires a laborious Umsteckcken the interdental brush.

Presentation of the invention

  

The object of the invention is to provide a the technical field mentioned above belonging tooth cleaning device, which is versatile and practical.

  

The solution of the problem is defined by the features of claim 1. According to the invention, the tooth cleaning device is characterized in that it comprises at least two (possibly several) zusammensteckbare handle parts, each of which is provided at one of its longitudinal ends with a holding device that can hold or holds a dentifrice. The first handle part has an axial cavity open at the end at its longitudinal end remote from the holding device. The handle parts are designed such that they can be joined together and form a coaxial arrangement in the assembled state, wherein the tooth cleaning agent, which is held by the second handle part, is received in the assembled state in the cavity of the first handle part.

  

By two handle parts are present, which can be designed differently, but are zusammenfügbar, the user has virtually two devices in one. The first handle part can be used with inserted second handle part. First, the second handle part can not be lost in this way and on the other hand, the handle length of the first handle part can be extended in this way.

  

Preferably, the two handle parts are formed differently, so that the handling of the dentifrice to different needs and applications can be particularly adapted. The dentifrices may be e.g. be held in different orientations relative to the axis of the handle parts. Different orientations of the dentifrices are advantageous, since a different orientation is desirable depending on the field of application. an axial alignment of the dentifrice helpful whereas in the rear oral area an orientation at an angle to the handle part is beneficial.

   However, the different areas of application of the dentifrice also require a different length of the handle parts: For use in the back of the mouth, a greater length of the handle parts may be beneficial, whereas for the front of the mouth a short handle facilitates the use of the dentifrice. A variable length of the handle used is achieved according to the invention by the Zusammensteckbarkeit individual handle parts. As a result, an optimal adaptation to the desired field of application of the tooth cleaning device is achieved overall. The grip parts can be used as rod-shaped handles, e.g. Fingerdick be formed, with additional ergonomic improvements such. Can have depressions for fingers.

   It is important that a handle in the true sense can only be spoken if it is comfortable in the hand or between e.g. two or three fingers can be kept when it is used. The diameter of a handle is typically significantly larger than the diameter of the bristle portion of the interdental brush. It should be noted that a certain thickness of the handle parts should not be exceeded, so that a comfortable handling of the dentifrice is guaranteed.

  

A dentifrice may e.g. be attached to one of the handle parts so that the longitudinal axis of the dentifrice with the longitudinal axis of the handle part encloses a non-zero angle, which is preferably greater than 45 °. On another handle part, the tooth cleaning agent can be mounted with its longitudinal axis aligned coaxially to the longitudinal axis of the handle part. The handle portion that holds the dentifrice at an angle is then typically made longer than the handle portion that holds the dentifrice axially.

  

Alternatively, the two handle parts may also have any aspect ratio and hold the dentifrice in the same orientation, which allows comfortable handling of the dentifrice.

  

The handle parts may be configured such that they smoothly merge into one another in the assembled state and form a continuous stepless gripping surface.

  

Alternatively, the gripping parts of the tooth-cleaning device can not smoothly merge into each other and e.g. For ease of disassembly have a step at the coupling point of the two handle parts.

  

The dentifrice may be either interchangeable fixed in the holding devices of the handle parts or be firmly connected to the handle parts. Replaceable dentifrices then usually have coupling parts, e.g. in the form of a socket formed by corresponding coupling parts formed in the holders of the handle parts, e.g. the sockets corresponding versions can be included. The coupling parts on the holding device as well as the corresponding coupling parts on the dentifrices can e.g. also be designed according to EP 0 550 818 A1. The holding device often also includes a device that allows easy ejection of the replaceable dentifrice.

   In order to minimize the waste load on a dental hygiene product intended for daily use, the use of replaceable dentifrices is advantageous. If installed firmly, the handle must be disposed of together with the dentifrice.

  

The cavity, which is present in at least one of the handle parts and receives the held on another handle part dentifrice in mated condition, may be partially filled with a supportive dentifrice or a drug. The supporting dentifrice or medicines can be z. B. as pastes or gels, but also be powdery or liquid. The supporting dentifrice or medicament is present in the cavity in such a way that the dentifrice is applied in the assembled state of the handle parts to the dentifrice received by the cavity. The dentifrice can already be present in the cavity or refillable introduced by the user.

  

In particular interdental brushes can be selected as a tooth cleaning agent, but other tools for cleaning teeth can be attached in any combination of the various holding devices of the handle parts.

  

One of the tooth cleaning agents usable with the tooth cleaning device can be rod-like, in the manner of a toothpick, formed and composed of a composition of polyphenylene ether (PPE), polystyrene (PS) and 5-30 wt .-%, preferably 5-15 wt. %, Made of glass fibers. A material that meets these specifications is Noryl <(R)> GFN 1 from GE Plastics. It can be processed by injection molding and thus enables cost-effective production. Such a dentifrice allows the efficient removal of food debris, plaque and tartar, especially from interdental spaces. Due to the glass fiber content results in a rough surface through which the cleaning effect compared to conventional plastics is significantly improved.

  

Advantageously, the glass fibers are substantially disordered in the composition. Corresponding materials can be produced inexpensively and have the desired surface roughness as well as mechanical properties suitable for the dental field.

  

The proportions of the individual substances in the composition are chosen so that the material has such a hardness that with the dentifrice tartar can be removed from the tooth surface, but that the enamel and the dentin are not damaged. A corresponding ball hardness according to H358 / 30 is 80-120 MPa, preferably about 100 MPa.

  

Preferably, a cross-section transverse to the longitudinal direction of the dentifrice has substantially the shape of a triangle. A first leg of the triangle is also at least twice as long as a second leg. It has been found that such a form is well adapted to the physiological conditions and thus allows efficient cleaning of the interdental spaces with minimal risk of injury.

  

Alternatively, the dentifrice may be round or oval in cross-section or have more than three edges.

  

Advantageously, the tooth cleaning means also comprises a portion in which it has a tapering on one of its longitudinal ends shape. The cross section of the dentifrice thus decreases in the tapered section from the longitudinal end, which is thereby formed as a tip. The portion of the dentifrice which has a variable cross-section may extend over the entire length of the dentifrice or even over only a portion. Regardless of the width of the interdental space is thus always a suitable portion of the cleaning agent for the cleaning of the gap available. With the top even narrowest spaces could be achieved. The tip may also be rounded to prevent injury to the gums when using the dentifrice.

  

Alternatively, various stepped portions are formed along the dentifrice, which have different cross-sectional areas and / or shapes.

  

The exact composition and shape of the dentifrice are advantageously chosen so that the dentifrice is sickle-shaped bendable. The instrument can thus be adjusted by the user to the shape and position of the point to be cleaned, so that it can be better achieved. The stated composition of PPE, PS and glass fibers allows the production of a rod-shaped dentifrice, which can be bent sickle-shaped and can be shaped so that it is suitable for the cleaning of interdental spaces.

  

The composition and the shape of the dentifrice are preferably chosen such that the dentifrice is sharp-edged transversely to its longitudinal extent sharp. Subsequently, tooth surfaces, in particular larger-area sections, can be cleaned with the aid of the fracture surface formed at the end near the handle or holding device. The dentifrice is therefore equally suitable for the cleaning of the interdental spaces as well as the larger tooth surfaces. When using the specified material, a rod-like tooth cleaning device can be produced, which is sickle-shaped bendable both with slow force application, as well as sharp-edged breakable with rapid application of force.

   At suitable, ergonomically advantageous locations of the dentifrice predetermined breaking points can be provided to facilitate the breaking process and to control.

  

Although the rod-like cleaning agent is particularly suitable for complementary use in addition to the cleaning with interdental brushes and thus represents an ideal complement to the held in the holding devices interdental brushes, it can also be used independently of the tooth cleaning device and the corresponding holding devices. In this case, the dentifrice is advantageously provided with a molded handle part, wherein the entire tooth cleaning agent is made of the same glass fiber reinforced plastic. The glass fibers lead to a grippy surface of the handle and thus allow accurate and safe use.

  

In particular, can be attached to one of the holding devices, which has a cavity with an opening as a further aid for cleaning a toothpaste container. The opening and the dentifrice container can be designed such that, when the gripping parts are plugged together, they are closed by a part of the inner wall of the cavity, in which the container held in a holding device of another gripping part is closed. In the cavity of the dentifrice container is e.g. a supportive dentifrice or medicament such as e.g. a paste or gel for cleaning or disinfecting the teeth or interdental spaces. Also, other supporting dentifrices are conceivable such as e.g. powdered or liquid dentifrices or medicines.

   By the opening provided on the cavity of the dentifrice container, a dentifrice such as e.g. an interdental brush are introduced into the container, such that thereby the existing in the cavity dentifrice is applied to the interdental brush. The care product container can be provided as a disposable container, which is filled by the manufacturer and disposed of after emptying. The opening may be of e.g. a foil which must be removed by the user before the first use. But it is also conceivable that the dentifrice container is provided reusable and is filled or refilled by the user with a dentifrice.

   Also, the container may be made elastic so that the dentifrice is squeezed out by squeezing the container through the opening. Alternatively, the container may also be rigid.

  

For additional extension of the versatility of the tooth cleaning device, one or more of the holding devices may be formed on the handle parts so as to allow the pivoting of the tooth cleaning means to a non-zero angle. It can e.g. a holding device according to EP 0 326 677 B1 be designed on the handle parts. This ensures that each of the handle parts of the tooth cleaning device can be further optimized for all possible areas of application and is not limited to one application.

  

In the sense of a simple and inexpensive design, the holding devices are not pivotable, but designed fixed. In this case, the second handle part keeps the tooth cleaning agent in axial alignment and the first handle part holds the dentifrice in an angled position, e.g. at an angle of 60 °. The user thus has various options despite the simplicity of the holder.

  

The inventive tooth cleaning device can be extended by any number of additional handle parts. By a configuration of another, e.g. third, handle part, which on the one hand has a holding device at one of the longitudinal ends and a cavity at the holder remote longitudinal end and on the other hand at both longitudinal ends, the joining with each other, e.g. allows the first and the second handle part, so that the assembled handle parts form a coaxial arrangement, it is achieved that any number of other handle parts can be joined together.

  

The holding device near the longitudinal end of the third grip part is designed such that it can be assembled with the holding device remote longitudinal end of the first handle part. In the assembled state, the tooth cleaning agent of the third grip part is then received in the cavity of the first grip part. The holding device distal longitudinal end of the third handle part has an axial, open-ended cavity and is designed so that the second handle part can be joined with its holder near the longitudinal end and the tooth cleaning agent of the second handle portion is received in the assembled state in the cavity of the third handle part.

  

Any number of further, the third handle part corresponding, handle parts can be inserted in this manner in a chain like one another. In particular, a tooth cleaning device according to the invention, which is originally designed with two handle parts, also further handle parts can be added later in a modular manner.

  

Thus, e.g. achieved that the length of the tooth cleaning device can be changed over a greater range than in an embodiment of the invention, which comprises only two handle parts. In addition, more than two dentifrices can be accommodated to save space and easily accessible in the tooth cleaning device.

  

Alternatively, however, a high degree of versatility is already achieved by a two-part embodiment of the inventive tooth cleaning device.

  

From the following detailed description and the totality of the claims, there are further advantageous embodiments and feature combinations of the invention.

Brief description of the drawings

  

The drawings used to explain the embodiment show:
 <Tb> FIG. 1 <sep> is a schematic drawing of a two-handle dental cleaning device in disassembled state,


   <Tb> FIG. 2 <sep> is a schematic representation of a two handle parts tooth cleaning device in mated condition,


   <Tb> FIG. 3 <sep> is a schematic representation of a handle part of a multi-part tooth cleaning device, which holds a rod-like tooth cleaning agent in the form of a toothpick,


   <Tb> FIG. 4 <sep> is a schematic representation of a tooth cleaning device comprising three handle parts,


   <Tb> FIG. 5 <sep> is a schematic representation of a handle part of a multi-part tooth cleaning device with a pivotable holding device,


   <Tb> FIG. 6 <sep> is a schematic representation of a handle portion of a multi-part tooth cleaning device holding a care container filled with a supporting dentifrice.

  

Basically, the same parts are provided with the same reference numerals in the figures.

Ways to carry out the invention

  

Fig. 1 shows a device according to the invention comprising two elongate plug-together handle parts 1 and 20, which are shown in not mated condition. In the illustrated embodiment, the first handle part 1 is formed longer than the second handle part 20. On the handle part 1 is at one of the longitudinal ends 7, a holding device 6 is provided, on which a coupling part 2 is formed. An exchangeable tooth cleaning means 4 comprises a coupling part 4.2, which is complementary to the coupling part 2 of the holding device, and a cleaning agent part 4.1. The tooth cleaning agent 4 is shown in FIG. 1 as an interdental brush 5, on which the coupling part 4.2 is configured as a base 5.2 and the detergent part 4.1 as a bristle part 5.1.

   The coupling part 2 of the holding device 6 is formed as a socket 3 and allows the interchangeable attaching the interdental brush 5 with its base 5.2 to the holding device 6. The version 3 of the holding device 6 can be formed in any suitable manner positively or non-positively (in Fig. 1ist A simple plug-in closure is shown, latching closures, bayonet closures or other easy-to-handle connection types such as screw caps are preferred.

  

The holding device 6 holds the interdental brush 5 at an angle [alpha] to the longitudinal axis 100 of the handle part 1. At the holding device 6 distant longitudinal end 8 of the handle part 1 is an axial cavity 9, which is open 13 at its holding device remote end. In addition, a coupling 11 is provided on the holder remote longitudinal end. In Fig. 1, the coupling 11 is shown as the female part of a snap-in connector. However, the coupling 11 can also be designed as the plug-in part of a plug connection. Other types of couplings are conceivable, such as e.g. Bayonet closures, screw caps or any type of coupling, which is formed positively and positively.

  

In the illustrated embodiment, the coupling 11 comprises an axial, at both longitudinal ends, open tubular coupling cavity 12, which is formed at the open end 13 of the cavity 9, and a coupling ring 10. The coupling cavity 12 comprises e.g. a circular cross-section, but can also be configured with other cross-sections. The coupling cavity 12 has a smaller length and a larger diameter than the cavity 9 and an open end of the coupling cavity 12 coincides with the open end 13 of the cavity 9. The coupling ring 10 is at an axial distance which is shorter than the axial length of the coupling cavity 12, from haltevorrichtungsfernen longitudinal end 8 of the handle part 1 as a projection of the inner wall 14 of the coupling cavity 12 configured.

  

At the second handle portion 20, a holding device 21 is present at one of its longitudinal ends 26. Attached to the holding device 21 is a tooth cleaning means 22 which, in the illustration of FIG. 1, is an interchangeable interdental brush 23 which comprises a bristle part 23.1 and a coupling part 22.2 designed as a base 23.2. The base 23.2 is inserted into a formed as a socket 24 coupling part 25, which is formed on the holding device 21. The holding device 21 comprises an elongated ejection cavity 31 which is open at both longitudinal ends and whose longitudinal axis 103 is perpendicular to the longitudinal axis 100 of the handle part 20.

   The ejection cavity is configured in the handle part 20 so that the bristle part distal longitudinal end of the base 23.2, in fully inserted into the socket 24 state, in the center of the ejection cavity 31 is located. By inserting an elongated article such as a toothpick into the ejection cavity 31 so that the interchangeable interdental brush 23 can be pushed in the axial direction of the socket 24.

  

The holding device 21 holds the interdental brush 23 in axial alignment with the longitudinal axis 100 of the handle part 20, which coincides in Fig. 1 with the longitudinal axis of the handle part 1. Further, a coupling 27 is configured on haltevorrichtungsnahen longitudinal end 26 of the handle portion 20. The coupling 27 is designed such that it is complementary to the coupling 11 in the handle part 1. In Fig. 1, the coupling 27 is therefore shown as the plug-in part of a snap-in connector. The coupling 27 comprises a cylindrical coupling stub 28 and a coupling notch 29. The coupling stub 28 has the same axial length as the coupling cavity 12 of the handle part 1, the same diameter and the same cross-section.

   The coupling notch 29 is configured on the outer wall 30 of the coupling stub 28 in such a way that it receives the coupling ring 10 in the inserted state of the coupling 27 of the grip part 20 into the coupling 11 of the grip part 1.

  

2 shows a tooth cleaning device according to the invention in a plugged-together state. The embodiment of the invention corresponds to that shown in Fig. 1. The handle part 20 is inserted with the holder-near coupling 27 in the complementary coupling 11, which is configured in the holder away from the longitudinal end 8 of the handle part 1. The coupling ring 10 is inserted into the coupling notch 29 and the coupling stub 28 is completely received by the coupling cavity 12. In the inserted state, the interdental brush 25, which is held by the holding device 21 of the grip part 20, is completely received in the cavity 9 of the grip part 1. The dimensioning of the cavity 9 in the axial direction and in the direction perpendicular thereto results from the corresponding masses of the interdental brush 25.

   If tooth cleaning agents with other dimensions can be received by the cavity 9, then in an embodiment according to the invention the mass of the cavity 9 must be selected accordingly.

  

In the socket 24 of the holding device 21, the base 40 of an exchangeable, rod-like tooth cleaning means 41. The holding device 21 holds the tooth cleaning means 41 in axial alignment with the handle portion 20. Das Tooth cleaning agent 41 is in this case formed as an elongated, in cross-section substantially triangular, wedge-shaped tapering part 42, which forms a toothpick 43. It's made of Noryl material <(R)> GFN 1 from GE Plastics by injection molding. The dentifrice 41 is crescent-shaped bendable by gradual application of force, so that it can also be achieved in the mouth hard to reach places.

   In the event of sudden application of force, the tooth cleaning means 41 can be broken into a sharp-edged manner, after which the resulting fracture surface extending approximately transversely to the longitudinal axis of the tooth-cleaning means 41 can be used for cleaning larger-area sections of the tooth surface.

  

FIG. 4 shows a further embodiment of a tooth cleaning device according to the invention, which comprises three grip parts 50, 20 and 60. The three handle portions 50, 20 and 60 are shown in nested condition and together form a seamless continuous gripping surface 73. A possible alternative to the illustrated configuration is e.g. two handle parts according to the handle portion 60 shown in FIG. 4 to be combined with a handle portion 50. The grip part 20 in FIG. 4 is then replaced by another grip part corresponding to the grip part 60. Likewise, an arrangement of more than two handle parts in accordance with the grip part 60 in FIG. 4 is conceivable, which can be used alone or in combination with a grip part 50. The grip part 50 corresponds to an embodiment of the grip part 1 in FIG. 1 which is shortened at the longitudinal end remote from the holding device.

  

4, a further handle part 60 is present, which has at one of its longitudinal ends 61, a holding device 62, on which a designed as a socket 64 coupling part 66 is formed. In this socket 64 a designed as a base 63.2 coupling part 65.2 of a replaceable dentifrice 65 is inserted, which is shown in Fig. 4 as an interdental brush 63, consisting of the base 63.2 and a bristle portion 63.1. At the holding device near the longitudinal end 61, the handle part 60 has a coupling 67, which is complementary to the coupling 51 in the handle part 50. At the retainer distal longitudinal end 68, the handle portion 60 has an axially extending cavity 69 open far from the retainer 62.

   At haltevorrichtfernfernen longitudinal end 68 and a coupling 70 is present, which corresponds to the coupling 51 of the handle portion 50.

  

The holder near coupling 67 of the handle portion 60 is inserted into the coupling 51 of the handle portion 50, so that the interdental brush 63, which is held by the handle portion 60, is received in the cavity 52 of the handle portion 50. The grip part 20 is inserted with the coupling 27 into the holding device remote coupling 70 of the grip part 60, so that the interdental brush 23, which is held by the grip part 20, is completely accommodated in the cavity 69. The cavity 69 is in this case partially filled with a supporting dentifrice 124, such that the interdental brush 23 dips into the dentifrice 124 in a state accommodated in the cavity 69.

  

Fig. 5 shows a handle portion 80 which corresponds to the handle portion 20 in Fig. 1, wherein a pivotable holding device 83 is formed at one of the longitudinal ends 82. The holding device shown corresponds to the holding device described in EP 0326677 B1. However, other embodiments are conceivable, such as e.g. JP2004 188 070 A.

  

The holding device 83 in Fig. 5 comprises a pivoting device (97), which has a base part 84 at the longitudinal end 82 of the handle portion 80 and a pivotable about a rotation axis 102 support member 85. The axis of rotation 102 is perpendicular to the longitudinal axis 101 of the handle portion 80 and cuts them. On the support member 85 designed as a socket 86 coupling part 96 is formed, which receives the designed as a base 87 coupling part 95.2 of a said base 87 and a bristle part 88 interdental brush 89. The base part 84 holds a cylindrical axle part 90 whose longitudinal axis is coaxial with the axis of rotation 102. The support member 85 is at the longitudinal end, which faces away from the inserted into the socket 86 interdental brush 89, rotatably mounted on the axle member 90 about the axis of rotation 102.

   Thus, the support member 85 can be rotated together with the inserted interdental brush 89 about the axis of rotation 102 and in an angle to the longitudinal axis 101 of the handle portion 80 position 91, shown in Fig. 5 as 90 °.

  

The longitudinal end 93 of the base 87 of the interdental brush 89 facing away from the bristle part 88 can engage in notches 94, which are formed on the base part 84 of the holding device 83 at different angles relative to the axis of rotation 102. By engaging the longitudinal end 93 of the base 87 in the notches 94, the orientation of the support member 85, and thus the interdental brush 89, relative to the handle portion 80 can be fixed. In FIG. 5, for the position 91, the longitudinal end 93 of the base 87 is inserted into the notch 92 and the holder part 85 is thus fixed at a right angle to the handle axis 101.

  

Fig. 6 shows the handle portion 20 as shown in Fig. 1. On the holding device 21, a replaceable dentifrice container 120 is attached. The dentifrice container 120 is designed to be complementary to the cavity 9 in the handle 1. In this case, the dental care container 120 has a cavity 122 that extends in the axial direction and that has an opening 121 on one of the longitudinal ends 126 of the container 120 at the end. The opening 121 is configured such that the bristle portion 32.1 of an interdental brush 23 can be inserted through the opening 121 into the cavity 122. At the opening 121 facing away from the longitudinal end 127, a base 123 is formed. The container 120 is held on the base 123 in a socket 24 of the holding device 21 of the handle part 20.

   The holding device 21 holds the container 120 in axial alignment with the handle portion 20. If the handle portion 20 is inserted with attached container 120 in a part corresponding to the handle part 1, the container 120 is received in the cavity 9. The cavity 122 of the container 120 may in this case with a supporting dentifrice 125 such. B. a paste or a gel. The dentifrice 125 can then be applied to the bristle portion 23.1 of the interdental brush 23 by inserting an interdental brush 23 into the cavity 122 through the opening 121.

  

In a corresponding embodiment of the holding devices of the handle parts, in addition to the above-mentioned other dentifrices can be used in a tooth cleaning device according to the invention such. in a holder biased dental floss or flocked toothpicks. Embodiments of the invention are also conceivable in which the first handle is designed shorter or in the same length as the second one.

  

The rod-like dentifrice formed in the manner of a toothpick can be used independently of the grip parts. For this purpose, a handle portion is preferably formed instead of the base, advantageously formed in one piece with the actual tooth cleaning agent. This grip portion can be ergonomically designed in a manner known per se, eg. be provided with grip ribs. Advantageously, the handle portion is shaped so that the rod-like dentifrice between two fingers (thumb and forefinger) can be safely hold.

  

In summary, it should be noted that a tooth cleaning device is provided by the invention, which allows a versatile and optimally adapted use of different dentifrice.


    

Claims (16)

1. Zahnreinigungsgerät, welches einen ersten länglichen Griffteil (1) und mindestens einen zweiten länglichen Griffteil (20) umfasst, wobei jeweils an einem der Längsenden (7, 26) des ersten bzw. zweiten Griffteils (1, 20) eine erste bzw. zweite Haltevorrichtung (6, 21) vorhanden ist, welche ein erstes bzw. zweites Zahnreinigungsmittel (4, 22) halten kann bzw. hält, wobei die beiden Griffteile (1, 20) zusammenfügbar sind und in zusammengefügtem Zustand eine koaxiale Anordnung bilden, dadurch gekennzeichnet, dass A tooth cleaning device, which comprises a first elongate grip part (1) and at least one second elongate grip part (20), wherein in each case at one of the longitudinal ends (7, 26) of the first and second grip part (1, 20) a first or second Holding device (6, 21) is present, which can hold a first or second tooth cleaning means (4, 22) or holds, wherein the two handle parts (1, 20) are joined together and form a coaxial arrangement in the assembled state, characterized that a) das haltevorrichtungsferne Längsende (8) des ersten Griffteils (1) einen sich axial erstreckenden und am haltevorrichtungsfernen Ende offenen (13) Hohlraum (9) aufweist, a) the holder-distal longitudinal end (8) of the first handle part (1) has an axially extending (13) cavity (9) open at the far end of the holder; b) dass in zusammengefügtem Zustand ein an der zweiten Haltevorrichtung (21) angebrachtes Zahnreinigungsmittel (22) im Hohlraum (9) des ersten Griffteils (1) aufgenommen ist. b) that in the assembled state, a tooth cleaning means (22) attached to the second holding device (21) is received in the cavity (9) of the first handle part (1). 2. Zahnreinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Griffteil (1) länger ist als der zweite Griffteil (20) und mit einem an der Haltevorrichtung (6) des ersten Griffteils (1) anzubringenden bzw. angebrachten Zahnreinigungsmittel (4) einen Winkel [alpha] > 0[deg.] einschliesst, und ein an der Haltevorrichtung (21) des zweiten Griffteils (20) anzubringendes bzw. angebrachtes Zahnreinigungsmittel (22) axial ausgerichtet ist. 2. Tooth cleaning device according to claim 1, characterized in that the first grip part (1) is longer than the second grip part (20) and with a on the holding device (6) of the first handle part (1) to be mounted or attached dentifrice (4) a Angle [alpha]> 0 deg., And a tooth cleaning means 22 to be attached to the holding device 21 of the second gripping part 20 is axially aligned. 3. Zahnreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in zusammengefügtem Zustand der zweite Griffteil (20) eine übergangslose Verlängerung des ersten Griffteils (1) bildet, um dem Benutzer eine durchgehende stufenlose Grifffläche (32) zu bieten. 3. Tooth cleaning device according to one of claims 1 or 2, characterized in that in the assembled state of the second handle part (20) forms a transitionless extension of the first handle part (1) to provide the user with a continuous stepless gripping surface (32). 4. Zahnreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Zahnreinigungsmittel (4, 22, 41, 65, 95) eine Interdentalbürste (5, 23, 63, 89) ist. 4. Tooth cleaning device according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least one of the tooth cleaning means (4, 22, 41, 65, 95) is an interdental brush (5, 23, 63, 89). 5. Zahnreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Zahnreinigungsmittel (4, 22, 41, 65, 95) stabartig, in der Art eines Zahnstochers (43) ausgebildet ist. 5. tooth cleaning device according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least one of the tooth cleaning means (4, 22, 41, 65, 95) rod-like, in the manner of a toothpick (43) is formed. 6. Zahnreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Haltevorrichtungen (6, 21, 62, 83) der Griffteile (1, 20, 60, 80) einen Kupplungsteil (2, 25, 66, 96) zum auswechselbaren Halten von Zahnreinigungsmitteln (4, 22, 41, 65, 95) aufweist. 6. tooth cleaning device according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least one of the holding devices (6, 21, 62, 83) of the handle parts (1, 20, 60, 80) has a coupling part (2, 25, 66, 96) for interchangeably holding tooth cleaning means (4, 22, 41, 65, 95). 7. Zahnreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Haltevorrichtungen (6, 21, 62, 83) der Griffteile (1, 20, 50, 60, 80) eine Schwenkvorrichtung (97) zum Verschwenken des Zahnreinigungsmittels (4, 22, 41, 65, 95) um einen Winkel [alpha] > 0[deg.] zur Längsachse des Griffteils (1, 20, 60, 80) aufweist. 7. tooth cleaning device according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least one of the holding devices (6, 21, 62, 83) of the handle parts (1, 20, 50, 60, 80) a pivoting device (97) for pivoting the tooth cleaning agent (4, 22, 41, 65, 95) at an angle [alpha]> 0 [deg.] To the longitudinal axis of the grip part (1, 20, 60, 80). 8. Zahnreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass 8. tooth cleaning device according to one of claims 1 to 7, characterized in that a) mindestens ein dritter Griffteil (60) vorhanden ist, a) at least one third grip part (60) is present, b) welcher an einem der Längsenden (61) eine Haltevorrichtung (62) aufweist,- die ein Zahnreinigungsmittel (65) halten kann bzw. hält b) which at one of the longitudinal ends (61) has a holding device (62) - which can hold a dental cleaning agent (65) or holds c) und am haltevorrichtungsfernen Längsende (68) einen sich axial erstreckenden und am haltevorrichtungsfernen Ende offenen (71) Hohlraum (69) aufweist, c) and the holder remote longitudinal end (68) has an axially extending (71) cavity (69) open at the far end of the holder; d) der dritte Griffteil (60) mit dem ersten Griffteil (1, 50) zusammenfügbar ist, sodass in zusammengefügtem Zustand die beiden Griffteile (1 bzw. 50, 60) eine koaxiale Anordnung bilden und das Zahnreinigungsmittel (65), welches in der Haltevorrichtung (62) des dritten Griffteiles (60) gehalten wird, im Hohlraum (9, 52) des ersten Griffteiles (1, 50) aufgenommen ist, d) the third handle part (60) with the first handle part (1, 50) is joined, so that in the assembled state, the two handle parts (1 or 50, 60) form a coaxial arrangement and the tooth cleaning means (65) which in the holding device (62) of the third grip part (60) is received in the cavity (9, 52) of the first grip part (1, 50), e) und der dritte Griffteil (60) mit dem zweiten Griffteil (20, 80) zusammenfügbar ist, sodass in zusammengefügtem Zustand die beiden Griffteile (20 bzw. 80, 60) eine koaxiale Anordnung bilden und das Zahnreinigungsmittel (22, 95) welches in der Haltevorrichtung (21, 83) des zweiten Griffteils (20, 80) gehalten wird, im Hohlraum (69) des dritten Griffteils (60) aufgenommen ist. e) and the third handle part (60) with the second handle part (20, 80) is joined, so that in the assembled state, the two handle parts (20 or 80, 60) form a coaxial arrangement and the tooth cleaning means (22, 95) which in the holding device (21, 83) of the second grip part (20, 80) is held in the cavity (69) of the third grip part (60). 9. Zahnreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in zusammengefügtem Zustand die Griffteile (20, 50, 60) eine übergangslose, durchgehende und stufenlose Grifffläche (32, 97) bilden. 9. tooth cleaning device according to one of claims 1 to 8, characterized in that in the assembled state, the handle parts (20, 50, 60) form a seamless, continuous and continuous grip surface (32, 97). 10. Zahnreinigungsmittel, ein Zahnreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Zahnreinigungsmittel (41) stabartig ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnreinigungsmittel (41) aus einer Zusammensetzung von Polyphenylenether (PPE) und Polystyrol (PS) sowie 5-30 Gew.-%, bevorzugt 5-15 Gew.-%, Glasfasern hergestellt ist. 10. Tooth cleaning agent, a tooth cleaning device according to one of claims 1 to 9, wherein the tooth cleaning agent (41) is rod-shaped, characterized in that the tooth cleaning agent (41) consists of a composition of polyphenylene ether (PPE) and polystyrene (PS) and 5-30 Wt .-%, preferably 5-15 wt .-%, glass fibers is produced. 11. Zahnreinigungsmittel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasfasern im Wesentlichen ungeordnet in der Zusammensetzung enthalten sind. 11. Tooth cleaning agent according to claim 10, characterized in that the glass fibers are contained substantially disordered in the composition. 12. Zahnreinigungsmittel nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung eine Kugeldruckhärte nach H358/30 von 80-120 MPa, bevorzugt ungefähr 100 MPa, aufweist. 12. Tooth cleaning agent according to claim 10 or 11, characterized in that the composition has a ball hardness according to H358 / 30 of 80-120 MPa, preferably about 100 MPa. 13. Zahnreinigungsmittel nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Querschnitt quer zur Längsrichtung im Wesentlichen die Form eines Dreiecks hat, wobei ein erster Schenkel des Dreiecks mindestens doppelt so lang ist wie ein zweiter Schenkel des Dreiecks. 13. Tooth cleaning agent according to one of claims 10 to 12, characterized in that a cross section transverse to the longitudinal direction has substantially the shape of a triangle, wherein a first leg of the triangle is at least twice as long as a second leg of the triangle. 14. Zahnreinigungsmittel nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass es eine sich auf eines seiner Längsenden hin verjüngend zulaufende Form aufweist. 14. Tooth cleaning agent according to one of claims 10 to 13, characterized in that it has a tapered on one of its longitudinal ends shape. 15. Zahnreinigungsmittel nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung und die Form des Zahnreinigungsmittels derart gewählt sind, dass das Zahnreinigungsmittel sichelförmig biegbar ist. 15. dentifrice according to one of claims 10 to 14, characterized in that the composition and the shape of the dentifrice are selected such that the dentifrice is sickle-shaped bendable. 16. Zahnreinigungsmittel nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung und die Form des Zahnreinigungsmittels (41) derart gewählt sind, dass das Zahnreinigungsmittel (41) quer zu seiner Längsausdehnung scharfkantig brechbar ist, so dass eine Reinigung von Zahnoberflächen mittels einer Bruchfläche des Zahnreinigungsmittels (41) ermöglicht wird. 16. Tooth cleaning agent according to one of claims 10 to 15, characterized in that the composition and the shape of the tooth cleaning means (41) are selected such that the tooth cleaning means (41) is sharp-edged across its longitudinal extent sharp, so that a cleaning of tooth surfaces by means a fracture surface of the dentifrice (41) is made possible.
CH16892005A 2005-10-20 2005-10-20 Dental cleaning instrument has a two-part handle with two cleaning tools CH698502B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH16892005A CH698502B1 (en) 2005-10-20 2005-10-20 Dental cleaning instrument has a two-part handle with two cleaning tools

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH16892005A CH698502B1 (en) 2005-10-20 2005-10-20 Dental cleaning instrument has a two-part handle with two cleaning tools

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH698502B1 true CH698502B1 (en) 2009-08-31

Family

ID=41010706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH16892005A CH698502B1 (en) 2005-10-20 2005-10-20 Dental cleaning instrument has a two-part handle with two cleaning tools

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH698502B1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2438886A4 (en) * 2009-06-04 2015-08-05 Sunstar Inc Oral care instrument
WO2021035275A1 (en) 2019-08-26 2021-03-04 Jamie Webber An interdental cleaning device
NL2024111B1 (en) * 2019-10-28 2021-07-19 Yesim Yuecel Tooth pen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2438886A4 (en) * 2009-06-04 2015-08-05 Sunstar Inc Oral care instrument
WO2021035275A1 (en) 2019-08-26 2021-03-04 Jamie Webber An interdental cleaning device
CN114502097A (en) * 2019-08-26 2022-05-13 J·韦伯 Interdental cleaning device
EP4021338A4 (en) * 2019-08-26 2022-10-19 Jamie Webber An interdental cleaning device
NL2024111B1 (en) * 2019-10-28 2021-07-19 Yesim Yuecel Tooth pen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4008551C2 (en) Disposable brush for dental treatment
EP3165193B1 (en) Handheld dental tool
EP4098147A1 (en) Interdental brush
CH698502B1 (en) Dental cleaning instrument has a two-part handle with two cleaning tools
EP3214970B1 (en) Interdental brush and cleaning device for the same
WO2006131253A2 (en) Interdental cleaner
US3994039A (en) Toothbrush
DE3832694C2 (en)
EP3758646B1 (en) Dental cleaning system, base and holder for dental floss
EP3102067B1 (en) Interdental brush for cleaning gaps between teeth and/or dental implants
EP3586792B1 (en) Dental apparatus for probing spaces between teeth
DE102005047340B4 (en) Dental cleaning device
EP2001758A1 (en) Toothpaste tube
CH710763A1 (en) Syringe for applying a dental composition.
DE19535349C2 (en) Double flow cannula
DE4221438C2 (en) toothbrush
DE19506749A1 (en) toothbrush
EP0612490A1 (en) Toothbrush
DE202005007819U1 (en) Toothpick, designed in s-shape and provided with different coatings at handle segment and operating segment
DE3839313A1 (en) Toothbrush
DE212018000325U1 (en) Device for cleaning interdental spaces
EP0095511A1 (en) Device for the care of the teeth
EP1095591A2 (en) Cleaning device for interdental spaces
DE202012006530U1 (en) Dental floss holder
DE202009007135U1 (en) Electric floss, electric toothbrush combi device

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: EIGERSTRASSE 2 POSTFACH, 3000 BERN 14 (CH)

PFUS Merger

Owner name: CURADEN AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: CURADEN INTERNATIONAL AG, CH

PFA Name/firm changed

Owner name: CURADEN AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: CURADEN AG, CH