CH692569A5 - Multifunctional, modular and adjustable multi-chamber Grill. - Google Patents

Multifunctional, modular and adjustable multi-chamber Grill. Download PDF

Info

Publication number
CH692569A5
CH692569A5 CH74998A CH74998A CH692569A5 CH 692569 A5 CH692569 A5 CH 692569A5 CH 74998 A CH74998 A CH 74998A CH 74998 A CH74998 A CH 74998A CH 692569 A5 CH692569 A5 CH 692569A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
chamber
grill
cooking
baking
modular
Prior art date
Application number
CH74998A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Sigl
Original Assignee
Kurt Sigl Sigl Innovation & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurt Sigl Sigl Innovation & Co filed Critical Kurt Sigl Sigl Innovation & Co
Priority to CH74998A priority Critical patent/CH692569A5/en
Publication of CH692569A5 publication Critical patent/CH692569A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0786Accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0704Roasting devices for outdoor use; Barbecues with horizontal fire box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

The multi-functional and modular cooking equipment has a combustion chamber (1) and one or more separate chambers (17) for grilling, baking, and roasting, which can be assembled together. One chamber is placed directly in or on the cooking zone at the combustion chamber and gives a further indirect heating zone using a recirculation principle. The position of the passage opening (14) for the movement of hot air between the combustion chamber and entry into the cooking chamber (15) can be set to control the temperature, volume and flow of the hot air. The component parts of the equipment are easily held together for transport and storage.

Description

       

  



  Die vorliegende Erfindung betrifft einen modularen, auf dem direkten und indirekten Grill- und dem Umluftprinzip basierenden, multifunktionalen, regulierbaren, leichten und handlichen Mehrkammer-Grill, welcher die Zubereitung von Speisen und Flüssigkeiten auf verschiedenartige Weise gleichzeitig oder gestaffelt erlaubt, wie direkt oder indirekt Grillieren, Garen, Braten, Kochen, Backen, Räuchern und Erwärmen. 



  Ein Teil herkömmlicher Grill-Geräte, wie zum Beispiel die bekannten kugelförmigen Grills, haben in der Regel die Eigenschaft, dass sie gleichzeitig nur entweder zum direkten oder indirekten Grillieren oder zum Garen, Braten, Kochen, Backen in einer gemeinsamen Feuer-, Grill-, Gar- und Backkammer eingesetzt werden können. Diese Art von Grillgeräten, in welchen sich die zu zubereitenden Speisen in der gleichen Kammer wie das Feuer befinden, eignen sich zudem sehr schlecht für Brennmaterialien, die grosse Flammen entwickeln, weil dadurch die Speisen verbrannt werden. Eine weitere Art von Grillgeräten besitzt zwar eine separate Feuerkammer, welche aber fest mit einer getrennten Grill-, Gar-, Back- und Räucherkammer verbunden ist, was zu grossen und sperrigen Grillgeräten führt. 



  Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, mit einem einzigen, modularen, leichten und nicht sperrigen Gerät die alleinige, teilweise gleichzeitige oder gestaffelte Zubereitung von Speisen und Flüssigkeiten zu ermöglichen, und zwar mittels direktem Grillieren, Kochen und Erwärmen, auf dem Umluftprinzip basierenden indirektem Grillieren, Garen, Braten, Backen und Räuchern, wobei als Brennstoffe insbesondere Holz, Holzkohle, Gas, aber auch andere Hitzequellen verwendet werden können. 



  Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass eine separate Feuerkammer und eine (oder mehrere) separate Gar-, Back- und Grillkammer(n) mit einer gemeinsamen, kommunizierenden Durchlassöffnung und zueinander verstellbar angeordnet sind. Dadurch kann die Durchlassöffnung zwischen der Feuerkammer und der Gar-, Back- und Grillkammer verändert werden und sowohl die Temperatur, die Menge und die Strömungseigenschaften der aus der Feuerkammer in die Gar-, Back- und Grillkammer fliessenden Heissluft beliebig reguliert werden.

   Die verstellbare Anordnung dieser zwei Kammern und die damit verstellbare gemeinsame Durchlassöffnung für die heisse Luft erlauben somit das gleichzeitige direkte Grillieren über dem offenen Feuer oder das Grillieren auf einem geschlossenen Rost, das Braten in einer Pfanne oder das Kochen über der geschlossenen Feuerkammer und gleichzeitig das Garen und indirekte Grillieren mit heisser Umluft, das Backen oder das Räuchern in der Gar-, Back- und Grillkammer. Die Möglichkeit, diese Kammern gegeneinander zu verschieben und übereinander zu positionieren, erlaubt es, auch diesen multifunktionalen Mehrkammer-Grill sehr Platz sparend aufzubewahren und zu versenden - alles wesentliche Vorteile gegenüber den herkömmlich bekannten Grill-Modellen. 



  Konstruktiv erfolgt die gegenseitige Verstellung der Feuerkammer zur Gar-, Back- und Grillkammer je nach Modellvariante entweder um eine gemeinsame, vertikal orientierte Drehachse (Dreh-Mehrkammergrill) oder mittels einer lateralen, parallelen Verschiebung der beiden Kammern entlang der Regulierebene (Schiebe-Mehrkammer-Grill). Dadurch werden der einerseits im Boden der Gar-, Back- und Grillkammer ausgeschnittene Heisslufteintritt in die Gar-, Back- und Grillkammer gegenüber dem in der Feuerkammer-Abdeckung ausgesparten Heissluftaustritt Feuerkammer verschoben und die Durchlassöffnung verändert und je nach Stellung zudem kalte Aussenluft beigemischt. Die Überlappung ist so, dass keine Flammen oder heisse Luft aus dem Heissluftaustritt der Feuerkammer direkt ins Freie gelangen können. 



  Die gegenseitige Anordnung der unten liegenden Feuerkammer zur oben liegenden Gar-, Back- und Grillkammer ergibt eine natürliche Luft-Sogwirkung und führt zur gewünschten regulierbaren Heissluftzirkulation in der Gar-, Back- und Grillkammer. Damit Flammen nicht direkt in die Gar-, Back- und Grillkammer gelangen können, wird in die Feuerkammer ein entsprechender Flammenriegel eingebracht. Als fakultative Variante können zudem an den beiden Luftaustritten der Gar-, Back- und Grillkammer ein Ventilator angebracht werden, um so die Entfachung des Feuers zu beschleunigen und den Heissluftstrom zu verstärken. 



  Die verschiedenen gegenseitigen Stellungen der beiden Kammern erlauben unterschiedliche Zubereitungsvarianten. So wird zum Beispiel bei Überlappung der beiden Kammern, d.h. die Feuerkammer ist direkt unterhalb der Gar-, Back- und Grillkammer positioniert, eine sehr hohe Unterhitze bei gleichzeitiger Umluft erzeugt. 



  Ein weiteres erfindungsgemässes Konstruktionsmerkmal sind die Aufhängungen der Feuerkammer an der Halterung Feuerkammer und der Gar-, Back- und Grillkammer an der Halterung Gar-, Back- und Grillkammer. Diese neuartige Konstruktion ermöglicht ein rasches und einfaches Anbringen und Entfernen der beiden Kammern, z.B. für Reinigungszwecke oder zum Ersetzen, und ermöglicht vor allem eine leichte und kostengünstige Bauweise dieser Kammern, da sie keine tragende Funktion übernehmen müssen. 



  Die Formen der Feuerkammer und der Gar-, Back- und Grillkammer wie auch deren Abdeckungen können beliebig gestaltet sein. Einzige Anforderungen sind, dass die gegenseitige Überlappung der beiden Kammern eine nach aussen möglichst gut abgedichtete Durchlassöffnung ergeben und dass diese entweder durch Drehung (Dreh-Mehrkammergrill) oder durch Verschiebung (Schiebe-Mehrkammergrill) verändert werden kann und dass die beiden Kammern zwecks Platz sparender Aufbewahrung gänzlich oder mehrheitlich übereinander gedreht respektive geschoben werden können. 



  Für die Dreh-Mehrkammergrill-Variante eignen sich runde, kreissegmentförmige, zylindrische oder halbkugelige, aber auch andere Formen für die Feuer- und die Gar-, Back- und Grillkammer, während für die Schiebe-Mehrkammergrill-Variante neben anderen vor allem kubische Formen geeignet sind. Entscheidend für die Formwahl sind die entstehenden Strömungsbilder der in der Gar-, Back- und Grillkammer zirkulierenden Heissluft sowie Design- und Produktionsaspekte. Ideale Strömungsverhältnisse konnten bei verschiedenen Kammerformen gemessen werden. 



  Die grosse Varianz trifft auch auf die für die verschiedenen Konstruktionsteile verwendeten Materialien zu. So kommen unter anderem geformte, gestanzte, geschweisste und behandelte Bleche, Eisen und weitere Metalle, aber auch Glas, Stein oder betonartige Materialien infrage. 



  Die Feuerkammer kann einerseits mit einem offenen, höhenverstellbaren Grillrost, der die ganze \ffnung der Feuerkammer abdeckt, für direktes Grillieren über dem offenen Feuer versehen werden. Bei dieser Einsatzvariante wird die Gar-, Back- und Grillkammer nicht verwendet, sie kann entweder ganz abgedreht oder ganz entfernt werden. Dabei kann der in der Gar-, Back- und Grillkammer enthaltene Rost gebraucht werden. Andererseits kann die Feuerkammer mit einer immer gleich auf der Feuerkammer positionierten, geschlossenen, flächigen Feuerkammerabdeckung versehen werden, welche die Verwendung als multifunktionalen Mehrkammergrill ermöglicht.

   Die geschlossene Feuerkammerabdeckung enthält neben der Durchlassöffnung für die Heissluft eine vorzugsweise kreisförmige oder rechteckige Aussparung, in welche entweder ein geschlossener Grill-, Brat- oder Platteneinsatz eingesetzt werden kann. Während die eine Seite als gerippte Grillplatte dient, kann die andere Seite als flache Heiz- und Bratplatte verwendet werden. In die gleiche Aussparung der geschlossenen Feuerkammerabdeckung kann zusätzlich auch ein kleinerer, offener Grillrost oder eine Wok- oder Bratpfanne eingesetzt werden. Das einfache Auswechseln dieser Einsätze mittels eines einsteckbaren Griffs ermöglicht eine optimale Reinigung aller Teile auch in heissem Zustand. 



  Eine weitere erfindungsgemässe Konstruktionsvariante entsteht durch die Möglichkeit, den Boden der Gar-, Back- und Grillkammer als beweglichen, entfernbaren und drehbaren Einsatz zu gestalten, der in die in dieser Variante unten offene Gar-, Back- und Grillkammer gelegt wird. Der Boden enthält ebenfalls den bereits beschriebenen Heisslufteintritt und kann innerhalb gewisser Grenzen in die Gar-, Back- und Grillkammer eingesetzt und gedreht werden. Dazu wird er mit einem abnehmbaren Drehgriff versehen. Mit diesem Griff kann der Boden der Gar-, Back- und Grillkammer so gedreht werden, dass die gemeinsame Durchlassöffnung zwischen der Feuer- und der Gar-, Back- und Grillkammer verändert wird.

   Wird der Boden der Gar-, Back- und Grillkammer ganz entfernt und die beiden Kammern übereinander positioniert, entsteht ein einziger, die Volumen beider Kammern umfassender Feuer- und Grillraum. 



  Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal der vorliegenden Erfindung ist, dass die Feuerkammer und die Gar-, Back- und Grillkammer mit einem Handgriff gänzlich aus den Halterungen entfernt und dass alle Teile einfach montiert, gereinigt und ausgewechselt werden können. 



  Ein weiteres erfindungsgemässes Konstruktionsmerkmal ist die Aufteilung des Heissluftaustrittes aus der Gar-, Back- und Grillkammer auf mindestens zwei unterschiedlich angeordnete Luftaustritte, nämlich einen oberen Luftaustritt und einen unteren Luftaustritt. Diese Aufteilung ermöglicht eine genaue Dosierung der unteren und oberen Heissluftzirkulation und sorgt für eine regelmässige Krustenbildung des Gar- und Grillgutes. 



  Als Grillfuss eignet sich für die Dreh-Mehrkammergrill-Variante insbesondere ein drei- oder vierbeiniges, mit 2 Rädern versehenes Gestell, welches sich nach oben in die vertikal orientierte Dreh- und Regulierachse verjüngt. Die genügende Ausladung der Gestellfüsse garantiert bei allen möglichen Kammerstellungen eine sichere Standfestigkeit. Wird der Grill jeweils am gleichen Ort aufgestellt, kann an Stelle des mehrbeinigen Grillfusses auch eine in den Boden oder in einen schweren Sockel eingelassene Drehachse dienen. Für die Schiebe-Mehrkammergrill-Variante sind entweder ein vierbeiniges Gestell mit ebenfalls 2 Rädern oder eine kufenartige Ständerkonstruktion am geeignetsten. Grundsätzlich sind für alle Varianten verschiedenartige Ständerkonstruktionen anwendbar. 



  Die Erfindung und mögliche, nicht abschliessend aufgeführte Ausführungsbeispiele werden nachstehend anhand einiger schematischer Darstellungen erläutert: 
 
   Fig. 1: Schematische Darstellung eines Dreh-Mehrkammergrills mit ganz geöffnetem Heissluftdurchlass und eingesetzter, geschlossener Grillplatte über der Feuerkammer. 
   Fig. 2: Schematische Darstellung eines Schiebe-Mehrkammergrills. 
   Fig. 3: Schematische Darstellung eines Dreh-Mehrkammergrills mit entfernbarem Boden. 
   Fig. 4: Schematische Darstellung eines Dreh-Mehrkammergrills mit entferntem Boden der Gar-, Back- und Grillkammer und Verwendung als einziger Feuer- und Grillraum. 
   Fig. 5: Schematische Darstellung eines Dreh-Mehrkammergrills mit entfernter Gar-, Back- und Grillkammer, verwendet als Direktgrill mit grossem, offenem Grilleinsatz. 
   Fig. 6:

   Schematische Schnitt-Darstellung der Feuerkammer und der Feuerkammerabdeckung mit a) geschlossenem Grillrost und flacher Heizplatte auf der Unterseite, b) kleinem, offenem Grill und c) eingesetzter Brat- oder Wokpfanne. 
 



  Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Dreh-Mehrkammergrills mit ganz geöffnetem Heissluftdurchlass und eingesetzter, geschlossener Grillplatte über der Feuerkammer. In der Feuerkammer 1 wird entweder mit Holz, Holzkohle auf einem Feuerrost 2, einem Gas-Heizeinsatz oder mit anderen Materialien Feuer respektive Hitze erzeugt. Die dazu nötige Frischluft 3 gelangt durch den verstellbaren Feueröffnungsschieber oder die Feueröffnungstüre 4 in die Feuerkammer. Durch diese Regulieröffnung der Feuerkammer 5 kann auch Brennmaterial in die Feuerkammer geschoben werden. Die Feuerkammerabdeckung 6 enthält neben der Durchlassöffnung für die Heissluft 14 eine Aussparung 7, in welche ein geschlossener Grill- oder Platteneinsatz 8, eine Wok- oder Bratpfanne 9 oder ein kleiner, offener Grillrost 10 eingepasst werden kann.

   An Stelle der Feuerkammerabdeckung 6 kann auch ein höhenverstellbarer, offener Grillrost 11 über die ganze Feuerkammer gelegt werden. Einschuböffnungen 12 im Grill- und Platteneinsatz 8, den offenen Grillrosten 10 und 11 erlauben mittels eines freien Griffs 13 das gefahrlose Entfernen oder Auswechseln dieser Teile auch in heissem Zustand. 



  Durch die Durchlassöffnung der Feuerkammer 14 und den drehbar darüber angebrachten Heisslufteintritt Gar-, Back- und Grillkammer 15 gelangt heisse Umluft in die Gar-, Back- und Grillkammer 17. Diese Kammer kann bei geeignetem Brennmaterial auch als Räucherkammer benutzt werden. 



  Die Gar-, Back- und Grillkammer 17 kann um die Regulierachse 18 gegenüber der Feuerkammer 1 gedreht werden, sodass die Grösse der kommunizierenden Durchlassöffnung 19 verändert wird. Dadurch werden die Heissluftmenge, die Strömungseigenschaften und die Temperatur in der Gar-, Back- und Grillkammer verändert. Je nach Stellung kann zudem die Temperatur durch den Eintritt kalter Aussenluft 20 direkt in die Gar-, Back- und Grillkammer reguliert werden. 



  Die Form der Durchlassöffnung Feuerkammer 14 und des Heisslufteintritts Gar-, Back- und Grillkammer 15 hat bei der Dreh-Mehrkammergrill-Variante vorteilhaft eine linsenförmige, bei der Schiebe-Mehrkammergrill-Variante vorteilhaft eine rechteckige Form. Es sind aber auch andere Formen oder mehrere kleinere \ffnungen, z.B. Schlitze, denkbar. 



  Die Speisen oder Backwaren 21 befinden sich auf dem höhenverstellbaren Indirekt-Grillrost 22 und werden mit der gewählten Temperatur im Umluftverfahren behandelt, d.h. gegart, indirekt gegrillt, gebacken oder geräuchert. Damit die Flammen nicht direkt in die Gar-, Back- und Grillkammer gelangen können, ist in der Feuerkammer ein Flammenriegel 23 (Fig. 6) angebracht. Mittels eines in der Abdeckung der Gar-, Back- und Grillkammer 16 einschiebbaren Thermometers 24 kann die Temperatur in der Gar-, Back- und Grillkammer jederzeit abgelesen werden. Ein Handgriff an der Gar-, Back- und Grillkammer 25 ermöglicht ein sicheres Abdecken auch in heissem Zustand. Heisse Teile können ohne den Boden zu beschädigen auf mehreren am Grillgestell 26 angebrachten Halterungen 27 abgelegt werden.

   Sowohl die Feuer- wie auch die Gar-, Back- und Grillkammer sind an der Halterung Feuerkammer 28 und der Halterung Gar-, Back- und Grillkammer 29 eingehängt und können ohne Werkzeuge befestigt und entfernt werden. Die beiden je an der Feuer- und der Gar-, Back- und Grillkammer angebrachten Handgriffe 30 erlauben ein ungefährliches Drehen, Befestigen oder Entfernen dieser Kammern auch in heissem Zustand. Der Handgriff 43 am oberen Ende der Regulierachse 18 ermöglicht das Verschieben des Grills auf seinen Rädern 31 in heissem oder kaltem Zustand. Die ausladenden Stützbeine 32 garantieren bei jeder möglichen Stellung der beiden Kammern einen sicheren Stand. Der obere - 33 - und untere Luftaustritt 34 sind beide mit einem Schieber regulierbar und erlauben eine zusätzliche Dosierung und Steuerung der Heissluftzirkulation. 



  Fig. 2 zeigt den nach den gleichen Prinzipien funktionierenden Schiebe-Mehrkammergrill, wobei das Verstellen der Durchlassöffnung 35 von der Feuerkammer 1 in die Gar-, Back- und Grillkammer 17 nicht durch Drehung, sondern entlang der lateralen Regulierebene 36 erfolgt. Als Variante kann die Grösse der Durchlassöffnung 35 nicht nur durch Verschieben der Gar-, Back- und Grillkammer, sondern auch durch Einschieben der Feuerkammerabdeckung 6 in die Durchlassöffnung 35 erfolgen. Alle übrigen Funktionen sind analog den Möglichkeiten, welche der Dreh- Mehrkammergrill bietet. 



  Fig. 3 zeigt die schematische Darstellung eines Dreh-Mehrkammergrills mit entfernbarem und drehbarem Boden in der Gar-, Back- und Grillkammer. Bei dieser erfinderischen Ausführungsvariante wird die kommunizierende Durchlassöffnung 19 nicht durch Drehen der ganzen Gar-, Back- und Grillkammer 17 gegenüber der Feuerkammer 1 um die Regulierachse 18 erreicht, sondern durch Drehen der beweglichen Bodenplatte 37 auf dem schmalen einwärts gebogenen Rand der ansonsten unten offenen Gar-, Back- und Grillkammer 42 mittels des entfernbaren Drehgriffs Bodenplatte 38 innerhalb des Schlitzes für den Bewegungsbereich der Bodenplatte 39. Die Einschuböffnung 40 für den Drehgriff 38 und die Schlitzposition 39 sind so gewählt, dass die Durchlassöffnung 19 von ganz geöffnet bis ganz geschlossen werden kann. 



  Fig. 4 zeigt die schematische Darstellung eines Dreh-Mehrkammergrills mit entferntem Boden der Gar-, Back- und Grillkammer 37 und der Verwendung als einzigen Feuer- und Grillraum. Bei zylindrischer Form der beiden Kammern kann die Feuerkammerabdeckung 6 gänzlich entfernt werden, während bei konischen Kammerformen die Feuerkammerabdeckung eingesetzt bleibt, damit die seitliche Abdeckung der Feuerkammer bestehen bleibt. Wird der geschlossene Grill- und Platteneinsatz 8 eingesetzt, arbeitet der Grill im Umluftprinzip mit hoher Unterhitze, da die Gar- Back-, und Grillkammer direkt über der Feuerkammer liegt. 



  Fig. 5 zeigt die schematische Darstellung eines Dreh-Mehrkammergrills mit entfernter Gar-, Back- und Grillkammer 17, verwendet als Direktgrill mit grossem, höhenverstellbarem, offenem Grilleinsatz 11. Bei Bedarf kann der Deckel Gar-, Back- und Grillkammer 16 verwendet werden. 



  Fig. 6 zeigt die schematische Schnitt-Darstellung der Feuerkammer 1 und der Feuerkammerabdeckung 6 mit den verschiedenen Einsätzen in die Feuerkammerabdeckung 8 (geschlossener Grill- und Platteneinsatz), 9 (Wok- oder Bratpfanne) und 10 (kleiner, offener Grill) sowie den Flammenriegel 23, welcher das Durchschlagen von Flammen durch die Durchlassöffnung Feuerkammer 14 in den Gar-, Back- und Grillraum verhindert.



  



  The present invention relates to a modular, based on the direct and indirect grill and the convection principle, multifunctional, adjustable, light and handy multi-chamber grill, which allows the preparation of food and liquids in different ways simultaneously or in stages, such as direct or indirect grilling , Cooking, roasting, boiling, baking, smoking and heating.



  Part of conventional grilling devices, such as the well-known spherical grills, usually have the property that they can only be used either for direct or indirect grilling or for cooking, roasting, boiling, baking in a common fire, grill, Cooking and baking chamber can be used. This type of grill, in which the food to be prepared is located in the same chamber as the fire, is also very unsuitable for fuels that develop large flames because it burns the food. Another type of grilling device has a separate fire chamber, but it is firmly connected to a separate grilling, cooking, baking and smoking chamber, which leads to large and bulky grilling devices.



  The invention is based on the object to enable the sole, partially simultaneous or staggered preparation of food and liquids with a single, modular, light and non-bulky device, by means of direct grilling, cooking and heating, indirect grilling based on the recirculation principle , Cooking, roasting, baking and smoking, in particular wood, charcoal, gas, but also other heat sources can be used as fuels.



  This object is achieved according to the invention in that a separate fire chamber and one (or more) separate cooking, baking and grilling chamber (s) are arranged with a common, communicating passage opening and are adjustable relative to one another. As a result, the passage opening between the fire chamber and the cooking, baking and grill chamber can be changed and both the temperature, the quantity and the flow properties of the hot air flowing from the fire chamber into the cooking, baking and grill chamber can be regulated as desired.

   The adjustable arrangement of these two chambers and the adjustable common opening for the hot air thus allow simultaneous direct grilling over an open fire or grilling on a closed grill, roasting in a pan or cooking over the closed fire chamber and cooking at the same time and indirect grilling with hot air, baking or smoking in the cooking, baking and grilling chamber. The possibility of moving these chambers against each other and positioning them one above the other allows this multifunctional multi-chamber grill to be stored and shipped in a very space-saving manner - all significant advantages over the conventionally known grill models.



  In terms of design, the mutual adjustment of the fire chamber to the cooking, baking and grilling chamber takes place, depending on the model variant, either around a common, vertically oriented axis of rotation (rotating multi-chamber grill) or by means of a lateral, parallel displacement of the two chambers along the regulating level (sliding multi-chamber grill ). As a result, the hot air inlet cut into the bottom of the cooking, baking and grill chamber into the cooking, baking and grill chamber is shifted in relation to the hot air outlet recessed in the fire chamber cover and the passage opening is changed and, depending on the position, cold outside air is also added. The overlap is such that no flames or hot air from the hot air outlet of the fire chamber can go directly outside.



  The mutual arrangement of the bottom fire chamber to the top cooking, baking and grilling chamber results in a natural air suction effect and leads to the desired adjustable hot air circulation in the cooking, baking and grilling chamber. In order that flames cannot get directly into the cooking, baking and grill chamber, a corresponding flame bar is inserted into the fire chamber. As an optional variant, a fan can also be attached to the two air outlets of the cooking, baking and grilling chamber in order to accelerate the lighting of the fire and increase the hot air flow.



  The different mutual positions of the two chambers allow different preparation options. For example, if the two chambers overlap, i.e. the fire chamber is positioned directly below the cooking, baking and grilling chamber, generating a very high bottom heat with simultaneous air circulation.



  A further design feature according to the invention are the suspensions of the fire chamber on the fire chamber holder and the cooking, baking and grill chamber on the cooking, baking and grill chamber holder. This novel construction enables the two chambers to be attached and removed quickly and easily, e.g. for cleaning purposes or to replace, and above all enables a light and inexpensive construction of these chambers, since they do not have to perform a supporting function.



  The shapes of the fire chamber and the cooking, baking and grill chamber as well as their covers can be designed as desired. The only requirements are that the mutual overlap of the two chambers results in a passage opening that is sealed as well as possible to the outside and that this can be changed either by rotation (rotating multi-chamber grill) or by displacement (sliding multi-chamber grill) and that the two chambers are used for space-saving storage can be rotated or pushed over each other entirely or mostly.



  Round, circular segment-shaped, cylindrical or hemispherical, but also other shapes are suitable for the fire and cooking, baking and grilling chamber for the rotating multi-chamber grill variant, while for the sliding multi-chamber grill variant, among other things, cubic shapes are particularly suitable are. The resulting flow patterns of the hot air circulating in the cooking, baking and grilling chamber as well as design and production aspects are decisive for the choice of shape. Ideal flow conditions could be measured in different chamber shapes.



  The large variance also applies to the materials used for the various construction parts. Among other things, shaped, stamped, welded and treated sheet metal, iron and other metals, but also glass, stone or concrete-like materials are suitable.



  On the one hand, the fire chamber can be provided with an open, height-adjustable grill grate, which covers the entire opening of the fire chamber, for direct grilling over an open fire. The cooking, baking and grilling chamber is not used in this application, it can either be turned off or removed completely. The grate contained in the cooking, baking and grilling chamber can be used. On the other hand, the fire chamber can be provided with a closed, flat fire chamber cover that is always positioned in the same way on the fire chamber, which enables use as a multifunctional multi-chamber grill.

   The closed fire chamber cover contains, in addition to the passage opening for the hot air, a preferably circular or rectangular recess into which either a closed grill, roasting or plate insert can be inserted. While one side serves as a ribbed grill plate, the other side can be used as a flat heating and roasting plate. A smaller, open grillage or a wok or frying pan can also be inserted into the same recess in the closed fire chamber cover. The simple replacement of these inserts by means of an insertable handle enables optimal cleaning of all parts, even when hot.



  Another construction variant according to the invention is created by the possibility of designing the bottom of the cooking, baking and grill chamber as a movable, removable and rotatable insert which is placed in the cooking, baking and grill chamber which is open at the bottom in this variant. The floor also contains the hot air inlet already described and can be inserted and rotated within certain limits in the cooking, baking and grill chamber. For this purpose it is provided with a removable twist grip. With this handle, the bottom of the cooking, baking and grill chamber can be rotated so that the common passage opening between the fire and the cooking, baking and grill chamber is changed.

   If the bottom of the cooking, baking and grilling chamber is completely removed and the two chambers are positioned one above the other, a single fire and grill room is created that covers the volume of both chambers.



  Another advantageous feature of the present invention is that the fire chamber and the cooking, baking and grilling chamber can be completely removed from the brackets in one movement and that all parts can be easily assembled, cleaned and replaced.



  A further design feature according to the invention is the division of the hot air outlet from the cooking, baking and grill chamber into at least two differently arranged air outlets, namely an upper air outlet and a lower air outlet. This division enables precise dosing of the lower and upper hot air circulation and ensures regular crusting of the food and grilled food.



  The three-legged or four-legged frame with two wheels, which tapers upwards into the vertically oriented rotating and regulating axis, is particularly suitable as a grill base for the rotary multi-chamber grill variant. The sufficient projection of the frame feet guarantees secure stability in all possible chamber positions. If the grill is set up in the same place, an axis of rotation embedded in the floor or in a heavy base can also be used instead of the multi-legged grill base. For the sliding multi-chamber grill variant, either a four-legged frame with two wheels or a skid-like stand construction are most suitable. Basically, different types of stand constructions can be used for all variants.



  The invention and possible non-exhaustive exemplary embodiments are explained below with the aid of a few schematic representations:
 
   Fig. 1: Schematic representation of a rotary multi-chamber grill with the hot air outlet completely open and inserted, closed grill plate above the fire chamber.
   Fig. 2: Schematic representation of a sliding multi-chamber grill.
   Fig. 3: Schematic representation of a rotary multi-chamber grill with removable bottom.
   Fig. 4: Schematic representation of a rotary multi-chamber grill with the bottom of the cooking, baking and grill chamber removed and use as the only fire and grill room.
   Fig. 5: Schematic representation of a rotary multi-chamber grill with removed cooking, baking and grill chamber, used as a direct grill with a large, open grill insert.
   Fig. 6:

   Schematic sectional view of the fire chamber and the fire chamber cover with a) closed grill grate and flat heating plate on the underside, b) small, open grill and c) inserted frying or wok pan.
 



  Fig. 1 shows a schematic representation of a rotary multi-chamber grill with the hot air passage completely open and inserted, closed grill plate above the fire chamber. Fire or heat is generated in the fire chamber 1 either with wood, charcoal on a fire grate 2, a gas heating insert or with other materials. The fresh air 3 required for this reaches the fire chamber through the adjustable fire opening slide or the fire opening door 4. Through this regulating opening of the fire chamber 5, fuel can also be pushed into the fire chamber. The fire chamber cover 6 contains, in addition to the passage opening for the hot air 14, a recess 7 into which a closed grill or plate insert 8, a wok or frying pan 9 or a small, open grill grate 10 can be fitted.

   Instead of the fire chamber cover 6, a height-adjustable, open grillage 11 can also be placed over the entire fire chamber. Slide-in openings 12 in the grill and plate insert 8, the open grill grates 10 and 11 allow the safe removal or replacement of these parts even when hot, by means of a free handle 13.



  Hot circulating air enters the cooking, baking and grilling chamber 17 through the passage opening of the fire chamber 14 and the hot air inlet, which is rotatably attached above it, into the cooking, baking and grilling chamber 17. This chamber can also be used as a smoking chamber if the fuel is suitable.



  The cooking, baking and grilling chamber 17 can be rotated about the regulating axis 18 with respect to the fire chamber 1, so that the size of the communicating passage opening 19 is changed. This changes the amount of hot air, the flow properties and the temperature in the cooking, baking and grilling chamber. Depending on the position, the temperature can also be regulated by the entry of cold outside air 20 directly into the cooking, baking and grill chamber.



  The shape of the passage opening fire chamber 14 and the hot air inlet cooking, baking and grill chamber 15 advantageously has a lenticular shape in the rotary multi-chamber grill variant, advantageously a rectangular shape in the sliding multi-chamber grill variant. But there are also other shapes or several smaller openings, e.g. Slots, conceivable.



  The food or baked goods 21 are located on the height-adjustable indirect grill grate 22 and are treated with the selected temperature in a forced-air process, i.e. cooked, indirectly grilled, baked or smoked. So that the flames cannot get directly into the cooking, baking and grilling chamber, a flame bar 23 (FIG. 6) is attached in the fire chamber. The temperature in the cooking, baking and grilling chamber can be read off at any time by means of a thermometer 24 which can be pushed into the cover of the cooking, baking and grilling chamber 16. A handle on the cooking, baking and grill chamber 25 enables safe covering even when hot. Hot parts can be placed on several brackets 27 attached to the grill frame 26 without damaging the floor.

   Both the fire as well as the cooking, baking and grill chamber are hooked onto the holder fire chamber 28 and the holder cooking, baking and grill chamber 29 and can be attached and removed without tools. The two handles 30, each attached to the fire and cooking, baking and grilling chamber, allow these chambers to be safely turned, attached or removed even when hot. The handle 43 at the upper end of the regulating axis 18 enables the grill to be moved on its wheels 31 in the hot or cold state. The cantilevered support legs 32 guarantee a secure stand in any possible position of the two chambers. The upper 33 and lower air outlet 34 are both adjustable with a slide and allow additional metering and control of the hot air circulation.



  FIG. 2 shows the sliding multi-chamber grill functioning according to the same principles, the passage opening 35 being moved from the fire chamber 1 into the cooking, baking and grill chamber 17 not by rotation, but along the lateral regulating plane 36. As a variant, the size of the passage opening 35 can be achieved not only by moving the cooking, baking and grilling chamber, but also by inserting the fire chamber cover 6 into the passage opening 35. All other functions are analogous to the possibilities offered by the rotary multi-chamber grill.



  Fig. 3 shows the schematic representation of a rotary multi-chamber grill with removable and rotatable bottom in the cooking, baking and grilling chamber. In this inventive embodiment variant, the communicating passage opening 19 is not achieved by rotating the entire cooking, baking and grilling chamber 17 with respect to the fire chamber 1 about the regulating axis 18, but by rotating the movable base plate 37 on the narrow inwardly curved edge of the otherwise open cooking -, Baking and grill chamber 42 by means of the removable rotary handle base plate 38 within the slot for the range of movement of the base plate 39. The insertion opening 40 for the rotary handle 38 and the slot position 39 are selected so that the passage opening 19 can be opened from fully open to fully closed ,



  Fig. 4 shows the schematic representation of a rotary multi-chamber grill with the bottom of the cooking, baking and grill chamber 37 removed and used as a single fire and grill room. With the cylindrical shape of the two chambers, the fire chamber cover 6 can be completely removed, while with the conical chamber shapes the fire chamber cover remains inserted so that the lateral cover of the fire chamber remains. If the closed grill and plate insert 8 is used, the grill works in the recirculating air principle with high bottom heat, since the cooking, baking and grill chamber is located directly above the fire chamber.



  5 shows the schematic representation of a rotary multi-chamber grill with the cooking, baking and grill chamber 17 removed, used as a direct grill with a large, height-adjustable, open grill insert 11. The cover of the cooking, baking and grill chamber 16 can be used if required.



  Fig. 6 shows the schematic sectional view of the fire chamber 1 and the fire chamber cover 6 with the various inserts in the fire chamber cover 8 (closed grill and plate insert), 9 (wok or frying pan) and 10 (small, open grill) and the flame bar 23, which prevents flames from passing through the fire chamber 14 into the cooking, baking and grilling space.


    

Claims (16)

1. Multifunktionaler, modularer und regulierbarer Mehrkammer-Grill, welcher in einem Gerät die alleinige, teilweise gleichzeitige oder gestaffelte Zubereitung von Speisen und Flüssigkeiten nach einer oder mehreren der folgenden Methoden ermöglicht: direktes Grillieren, Kochen und Erwärmen, auf dem Umluftprinzip basierendes Grillieren, Garen, Braten, Backen und Räuchern, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feuerkammer (1) und eine oder mehrere davon getrennte Gar-, Back- und Grillkammer(n) (17) zueinander verstellbar angeordnet sind, wodurch zum Ersten ein direkt in oder über der Feuerkammer liegender Grill-, Brat- oder Kochbereich und ein gleichzeitig benutzbarer, auf dem Umluftprinzip basierender Gar-, Back- und Indirekt-Griffbereich entsteht, zum Zweiten die Lage der Durchlassöffnung Feuerkammer (14) gegenüber dem eng anliegenden Heisslufteintritt in die Gar-,   1.Multifunctional, modular and adjustable multi-chamber grill, which enables the sole, sometimes simultaneous or staggered preparation of food and liquids in one device using one or more of the following methods: direct grilling, cooking and heating, grilling based on the recirculation principle, cooking , Roasting, baking and smoking, characterized in that a fire chamber (1) and one or more separate cooking, baking and grilling chamber (s) (17) are arranged such that they can be adjusted directly to one another in or above the fire chamber horizontal grill, roasting or cooking area and a simultaneously usable cooking, baking and indirect handle area based on the recirculation principle is created, secondly the position of the fire chamber through-hole (14) opposite the close-fitting hot air inlet into the cooking, Back- und Grillkammer (15) und damit die kommunizierende Durchlassöffnung (19, 35) zwischen den beiden Kammern (1) und (17) verändert wird, wodurch Temperatur, Menge und Strömungseigenschaften der in die Gar-, Back- und Grillkammer fliessenden Heissluft reguliert werden und zum Dritten die Sperrigkeit des Grills beim Transport und beim Lagern verringert werden kann.  Baking and grilling chamber (15) and thus the communicating passage opening (19, 35) between the two chambers (1) and (17) is changed, thereby regulating the temperature, quantity and flow properties of the hot air flowing into the cooking, baking and grilling chamber thirdly, the bulkiness of the grill during transport and storage can be reduced. 2. Multifunktionaler, modularer und regulierbarer Mehrkammer-Grill nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellung der kommunizierenden \ffnungen (14, 15) zwischen den beiden Kammern (1, 17) mittels einer Drehung um eine Regulierachse (18) erfolgt, an welcher die beiden Kammern befestigt sind. 2. Multifunctional, modular and adjustable multi-chamber grill according to claim 1, characterized in that the adjustment of the communicating openings (14, 15) between the two chambers (1, 17) by means of a rotation about a regulating axis (18) which the two chambers are attached to. 3. Third Multifunktionaler, modularer und regulierbarer Mehrkammer-Grill nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellung der kommunizierenden \ffnungen (14, 15) zwischen den beiden Kammern (1, 17) mittels einer lateralen Parallelverschiebung der beiden Kammern entlang der lateralen Regulierebene (36) erfolgt, auf welcher die beiden Kammern beweglich angeordnet sind.  Multifunctional, modular and adjustable multi-chamber grill according to claim 1, characterized in that the adjustment of the communicating openings (14, 15) between the two chambers (1, 17) by means of a lateral parallel displacement of the two chambers along the lateral regulation plane (36) takes place on which the two chambers are movably arranged. 4. Multifunktionaler, modularer und regulierbarer Mehrkammer-Grill nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungseigenschaften der in der Gar-, Rauch- und Grillkammer (17) zirkulierenden Heissluft mittels mindestens zwei unterschiedlich angeordneten Luftaustritten (33, 34) in der Wandung der Gar-, Back- und Grillkammer genau gesteuert werden können. 4. Multifunctional, modular and adjustable multi-chamber grill according to one of claims 1 to 3, characterized in that the flow properties of the hot air circulating in the cooking, smoking and grill chamber (17) by means of at least two differently arranged air outlets (33, 34) can be precisely controlled in the wall of the cooking, baking and grill chamber. 5. 5th Multifunktionaler, modularer und regulierbarer Mehrkammer-Grill nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Formen der Kammern (1, 17) und deren Abdeckungen (6, 16) beliebige Gestalt haben können, sofern sie die Anforderung nach beliebig verstellbarer, enger Überlappung der beiden kommunizierenden Kammeröffnungen und die Anforderung bezüglich der gewünschten Strömungs- und der übrigen Eigenschaften erfüllen.  Multifunctional, modular and adjustable multi-chamber grill according to one of claims 1 to 4, characterized in that the shapes of the chambers (1, 17) and their covers (6, 16) can have any shape, provided that they meet the requirement for any adjustable, tight overlap of the two communicating chamber openings and meet the requirements regarding the desired flow and other properties. 6. Multifunktionaler, modularer und regulierbarer Mehrkammer-Grill nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass für die beiden Kammern und die übrigen Bauteile unterschiedliche Materialien wie unter anderem geformte, gestanzte, geschweisste und behandelte Bleche, Eisen und weitere Metalle, aber auch Glas, Stein oder betonartige Materialien verwendet werden können. 6. Multifunctional, modular and adjustable multi-chamber grill according to one of claims 1 to 5, characterized in that for the two chambers and the other components different materials such as shaped, stamped, welded and treated sheets, iron and other metals, but glass, stone or concrete-like materials can also be used. 7. 7th Multifunktionaler, modularer und regulierbarer Mehrkammer-Grill nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Feuerkammer (1) nicht nur mit einem offenen, höhenverstellbaren Rost für direktes Grillieren (11), sondern auch mit einer Feuerabdeckung (6) mit einem geschlossenen Grill- und Platteneinsatz (8) aus unterschiedlichen Materialien, einer Wok- oder Bratpfanne (9) oder einem kleinen offenen Grillrost (10) überdeckt werden kann.  Multifunctional, modular and adjustable multi-chamber grill according to one of claims 1 to 6, characterized in that the fire chamber (1) not only with an open, height-adjustable grate for direct grilling (11), but also with a fire cover (6) with a closed grill and plate insert (8) made of different materials, a wok or frying pan (9) or a small open grill grate (10) can be covered. 8. Multifunktionaler, modularer und regulierbarer Mehrkammer-Grill nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die auswechselbaren Einsätze (8, 9, 10) in der Feuerabdeckung (6) mithilfe eines freien, in \ffnungen davon (8, 9, 10) passenden freien Griffs (13) ausgewechselt werden können. 8. Multifunctional, modular and adjustable multi-chamber grill according to one of claims 1 to 7, characterized in that the interchangeable inserts (8, 9, 10) in the fire cover (6) by means of a free, in openings thereof (8, 9 , 10) matching free handle (13) can be replaced. 9. 9th Multifunktionaler, modularer und regulierbarer Mehrkammer-Grill nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (1, 17) in einer drehbaren oder verschiebbaren Halterung (28, 29), leicht auswechselbar fixiert werden und keine tragende Funktion haben.  Multifunctional, modular and adjustable multi-chamber grill according to one of claims 1 to 8, characterized in that the chambers (1, 17) are fixed in a rotatable or displaceable holder (28, 29), easily exchangeable and have no supporting function. 10. Multifunktionaler, modularer und regulierbarer Mehrkammer-Grill nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der höhenverstellbare, offene Grillrost (11) ohne Verwendung der Gar-, Back- und Grillkammer (17) und bei Bedarf mit deren Deckel (16) eingesetzt werden kann. 10. Multifunctional, modular and adjustable multi-chamber grill according to one of claims 1 to 9, characterized in that the height-adjustable, open grill grate (11) without using the cooking, baking and grill chamber (17) and if necessary with its lid ( 16) can be used. 11. 11th Multifunktionaler, modularer und regulierbarer Mehrkammer-Grill nach einem der Ansprüche 1 und 2 sowie 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (37) der Gar-, Back- und Grillkammer (17) herausnehmbar und in der Kammer (17) mittels eines durch den Schlitz (39) in die Einschuböffnung (40) eingeführten, entfernbaren Drehgriffs (38) positioniert und so die kommunizierende Durchlassöffnung (19) verändert werden kann.  Multifunctional, modular and adjustable multi-chamber grill according to one of claims 1 and 2 and 4 to 10, characterized in that the bottom (37) of the cooking, baking and grill chamber (17) is removable and in the chamber (17) by means of a through the slot (39) in the insertion opening (40) inserted, removable rotary handle (38) positioned and so the communicating passage opening (19) can be changed. 12. Multifunktionaler, modularer und regulierbarer Mehrkammer-Grill nach einem der Ansprüche 1 sowie 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die kommunizierende Durchlassöffnung (35) statt durch Verschieben der Gar-, Back- und Grillkammer (17) durch Einschieben der Feuerkammerabdeckung (6) in die Durchlassöffnung (35) verändert wird. 12. Multifunctional, modular and adjustable multi-chamber grill according to one of claims 1 and 3 to 11, characterized in that the communicating passage opening (35) instead of moving the cooking, baking and grill chamber (17) by inserting the fire chamber cover (6 ) is changed into the passage opening (35). 13. 13th Multifunktionaler, modularer und regulierbarer Mehrkammer-Grill nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem gleichen Prinzip mehr als eine Gar-, Back- und Grillkammer (17) verwendet werden können.  Multifunctional, modular and adjustable multi-chamber grill according to one of claims 1 to 11, characterized in that more than one cooking, baking and grill chamber (17) can be used according to the same principle. 14. Multifunktionaler, modularer und regulierbarer Mehrkammer-Grill nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein in die Feuerkammer (1) eingebrachter Flammenriegel (23) das Eindringen von Flammen in die Gar-, Back- und Grillkammer (17) erschwert. 14. Multifunctional, modular and adjustable multi-chamber grill according to one of claims 1 to 13, characterized in that a flame bar (23) introduced into the fire chamber (1) prevents the penetration of flames into the cooking, baking and grill chamber (17). difficult. 15. Multifunktionaler, modularer und regulierbarer Mehrkammer-Grill nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zur Feuer-/Wärmeerzeugung in der Feuerkammer (1) Holz, Holzkohle oder ein Heizgaseinsatz verwendet werden kann. 15. Multifunctional, modular and adjustable multi-chamber grill according to one of claims 1 to 14, characterized in that wood, charcoal or a heating gas insert can be used for fire / heat generation in the fire chamber (1). 16. 16th Multifunktionaler, modularer und regulierbarer Mehrkammer-Grill nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass verschieden gebaute, die Stabilität bei allen möglichen Kammerpositionen garantierende Grillgestelle (26) verwendet werden können.  Multifunctional, modular and adjustable multi-chamber grill according to one of claims 1 to 15, characterized in that differently constructed grill frames (26) guaranteeing stability in all possible chamber positions can be used.
CH74998A 1998-03-30 1998-03-30 Multifunctional, modular and adjustable multi-chamber Grill. CH692569A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH74998A CH692569A5 (en) 1998-03-30 1998-03-30 Multifunctional, modular and adjustable multi-chamber Grill.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH74998A CH692569A5 (en) 1998-03-30 1998-03-30 Multifunctional, modular and adjustable multi-chamber Grill.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH692569A5 true CH692569A5 (en) 2002-08-15

Family

ID=4194311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH74998A CH692569A5 (en) 1998-03-30 1998-03-30 Multifunctional, modular and adjustable multi-chamber Grill.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH692569A5 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2862858A1 (en) * 2003-12-01 2005-06-03 Jean Charles Philippe Goyer Fruit e.g. chestnut, cooking and roasting device, has metallic cylinder with opening enabling diffusion of heat and vapors from incandescent charcoal, and earthen pot with base strewn with holes enabling to hydrate and blanch fruits
DE102004020390A1 (en) * 2004-04-23 2005-11-17 Firepoint Gmbh & Co. Kg Grill accessory
DE102008024391A1 (en) * 2008-05-15 2009-11-19 Joachim Schurig Device for cooking foodstuff, particularly meat, fish and vegetable, has heat producing energy source and cooking container for receiving cooking material, where firebox of grill is provided as energy source and is arranged on carrier plate
WO2013182808A2 (en) * 2012-06-05 2013-12-12 L'art Du Jardin Multi-functional outdoor cooking assembly
CN106108691A (en) * 2016-08-15 2016-11-16 阳昌根 A kind of intelligence smokeless multifunctional electric oven
FR3044517A1 (en) * 2015-12-03 2017-06-09 L'art Du Jardin OVEN WITH MODIFIABLE COOKING SPEAKER

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2862858A1 (en) * 2003-12-01 2005-06-03 Jean Charles Philippe Goyer Fruit e.g. chestnut, cooking and roasting device, has metallic cylinder with opening enabling diffusion of heat and vapors from incandescent charcoal, and earthen pot with base strewn with holes enabling to hydrate and blanch fruits
DE102004020390A1 (en) * 2004-04-23 2005-11-17 Firepoint Gmbh & Co. Kg Grill accessory
DE102004020390B4 (en) * 2004-04-23 2006-12-21 Firepoint Gmbh & Co. Kg Grill accessory
DE102008024391A1 (en) * 2008-05-15 2009-11-19 Joachim Schurig Device for cooking foodstuff, particularly meat, fish and vegetable, has heat producing energy source and cooking container for receiving cooking material, where firebox of grill is provided as energy source and is arranged on carrier plate
DE102008024391B4 (en) * 2008-05-15 2011-06-16 Joachim Schurig Device for cooking food
WO2013182808A2 (en) * 2012-06-05 2013-12-12 L'art Du Jardin Multi-functional outdoor cooking assembly
WO2013182808A3 (en) * 2012-06-05 2014-07-03 L'art Du Jardin Multi-functional outdoor cooking assembly
AU2013273390B2 (en) * 2012-06-05 2016-11-10 L'art Du Jardin Multi-functional outdoor cooking assembly
RU2628896C2 (en) * 2012-06-05 2017-08-22 Ляр Дю Жарден Multifunctional plant for preparing food outdoors
US9907435B2 (en) 2012-06-05 2018-03-06 L'art Du Jardin Multi-functional outdoor cooking assembly
FR3044517A1 (en) * 2015-12-03 2017-06-09 L'art Du Jardin OVEN WITH MODIFIABLE COOKING SPEAKER
CN106108691A (en) * 2016-08-15 2016-11-16 阳昌根 A kind of intelligence smokeless multifunctional electric oven

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0180849A1 (en) Portable barbecue
DE3026169A1 (en) GARDEN BARBECUE GRILL
EP0617587B1 (en) Horizontally and vertically movable gridiron
DE2754208A1 (en) HOT AIR GRILL
EP2979594A1 (en) Portable cooker
CH692569A5 (en) Multifunctional, modular and adjustable multi-chamber Grill.
DE3623100C2 (en)
CH713457A2 (en) Griller.
DE3824413A1 (en) Device for the heat treatment of foodstuffs
EP3900584B1 (en) Barbecue
DE202005002363U1 (en) Domestic electrical appliance for browning bread rolls and other baked goods, has upper heater which can be raised and lowered, to facilitate loading and unloading
DE202018105879U1 (en) Smoke and odorless V-grill
DE202013011478U1 (en) Apparatus for heating a wok with charcoal, charcoal briquettes and / or firewood
DE102008049690B3 (en) Multifunctional stainless steel grill e.g. health grill, for preparing food, has current conducting structures protecting reference surfaces from perpendicularly flowing water and supplying heat air to support device part
DE2917071A1 (en) Electric barbecue grill with height adjustable heating rods - which are formed as removable units together with switch controls
DE2116731A1 (en) Electrical household and camping equipment
DE202017107371U1 (en) Apparatus for grilling food, in particular meat products
DE2409583A1 (en) Grill unit for use on gas cookers etc. - has reflector inside lid radiating flame heat back onto food
DE872617C (en) Portable electric baking apparatus
DE202023106348U1 (en) Mobile gas cooker
DE202022102318U1 (en) Oven with external heat source
DE19726894A1 (en) Grill for indoor barbecue
WO2023083421A1 (en) Barbecue or cooker
DE1930697A1 (en) Cooking or grill stove
CH667005A5 (en) Multipurpose grilliergeraet.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased