CH690554A5 - Fixing part of a profile. - Google Patents

Fixing part of a profile. Download PDF

Info

Publication number
CH690554A5
CH690554A5 CH93399A CH93399A CH690554A5 CH 690554 A5 CH690554 A5 CH 690554A5 CH 93399 A CH93399 A CH 93399A CH 93399 A CH93399 A CH 93399A CH 690554 A5 CH690554 A5 CH 690554A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
profile
fastening part
fastening
base
legs
Prior art date
Application number
CH93399A
Other languages
German (de)
Inventor
Oberdorfer Helmut
Original Assignee
Oberdorfer Helmut
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oberdorfer Helmut filed Critical Oberdorfer Helmut
Publication of CH690554A5 publication Critical patent/CH690554A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0812Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements fixed by means of spring action

Description

       

  
 



  Die Erfindung betrifft ein Befestigungsteil eines Profils nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 2. 



  Derartige Befestigungsteile werden insbesondere zum Befestigen von Profilleisten an Streben, wie Dachbalken oder Wandleisten, verwendet. An die Profilleisten selbst können dann Wand- oder Deckenplatten als Verkleidung montiert werden. 



  Traditionell werden an Dachbalken, zwischen die beispielsweise Isoliermaterial eingebracht ist und die mit Platten verkleidet werden sollen, U-förmige Haken geschraubt, die an ihren Schenkeln eine Reihe von Löchern zur wahlweisen Positionierung von Schrauben aufweisen. Zwischen die beiden Schenkel wird dann die Profilleiste gesteckt, und - waagrecht und/oder in bezug auf die Nachbarbalken ausgerichtet - über durch die beidseitigen Schenkel gesteckten Schrauben fixiert. 



  Wie anhand der diese traditionelle Befestigungsart illustrierenden Fig. 1 zu ersehen ist, sind demnach zum Montieren der Profilleiste an einem Befestigungspunkt an einem Balken drei Arbeitsschritte vonnöten. Dazu kommt das Erschwernis, dass die Justierung der Profilleiste über die durch die Schenkel des an dem Balken festgelegten Hakens gesteckten Schrauben, die gegebenenfalls auch erst noch in die korrekte Lage gebracht werden müssen, unhandlich und - insbesondere bei zwischen den Balken angeordnetem Isoliermaterial - erschwert ist. 



  Aus der EP-A1-0 442 243 ist ein Element bekannt geworden, das als schallisolierendes Dämmelement in ein Hohlprofil eingesetzt werden kann, mit einer Durchgangsbohrung für einen Verbindungsbolzen, der entweder zur Verbindung mit einem Baukörper oder mit Apparaten bzw. Leitungen dient. Ist das Dämmelement zwar gegebenenfalls innerhalb des Profils längsverschieblich geführt, so ist nach erfolgter Montage eine Nachjustierung nicht mehr gegeben. 



  Die Erfindung hat sich demgegenüber die Aufgabe gestellt, ein Befestigungsteil für Profilleisten zur Verfügung zu stellen, das eine sowohl einfache als auch schnelle Montage und Justierung der Profilleisten erlaubt. 



  Dies gelingt durch die Verwirklichung der kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 2. Vorteilhafte bzw. alternative Ausbildungen sind in den Kennzeichen der abhängigen Ansprüche beschrieben. 



  Das Befestigungsteil ist in nichtmontiertem Zustand innerhalb der Profilleiste verschieblich und steht in montiertem Zustand mit dieser in Form- bzw. Kraftschluss. Damit wird es möglich, die Profilleiste direkt - in einem einzigen Arbeitsschritt - über das Befestigungsteil an einem Balken am gewünschten Befestigungspunkt zu montieren und gleichzeitig die Profilleiste in gewünschter Weise waagrecht auszurichten bzw. zu justieren. Profilleiste und Befestigungsteil können derart ausgebildet sein, dass die Profilleiste über elastisch federnde Seitenschenkel verfügt, wobei insbesondere Vorsprünge vorgesehen sein können, die in an dem Befestigungsteil vorgesehene Ausnehmungen einschnappen.

   Die Profilleiste kann aber auch - insbesondere unter dem zusätzlichen Gewicht der daran angebrachten Verkleidungsplatten - beispielsweise über abgewinkelte Randbereiche und über an dem bzw. den Befestigungsteil(en) entsprechend geformte Gegenstücke an dem bzw. den Befestigungsteil(en) festgelegt sein. 



  Die Erfindung wird im folgenden rein beispielhaft anhand von Zeichnungen beschrieben. Es zeigen: 
 
   Fig. 1 eine über ein Befestigungsteil an Deckenbalken montierte Profilleiste entsprechend dem Stand der Technik; 
   Fig. 2 einen Schnitt durch ein erfindungsgemässes Befestigungsteil mit Profilleiste und 
   Fig. 3a, 3b, 3c, 3d und 3e Beispiele für Ausbildungsvarianten eines erfindungsgemässen Befestigungsteils. 
 



  Fig. 1 zeigt, wie weiter oben dargelegt, die traditionelle Befestigungsart von Profilleisten an Deckenbalken. An Deckenbalken 1, die in einem bestimmten, bauseitig vorgegebenen Abstand voneinander angeordnet sind, sind U-förmige Haken 2 über Schrauben 3 befestigt. An den beiden Schenkeln 4 eines Hakens 2 können Schrauben 3a, 3a min  in unterschiedlicher Höhe durchgesteckt werden, sodass eine zwischen die beiden Schenkel 4 eingebrachte Profilleiste 5 korrekt justiert werden kann, sodass gegebenenfalls vorhandene Höhenunterschiede zwischen benachbarten Balken ausgeglichen werden. In Fig. 1 sind die Positionierungsmöglichkeiten für die Schrauben 3a, 3a min durch die Darstellung einer Reihe von übereinander angeordneten Schraubköpfen symbolhaft gezeigt. Strichliert angedeutet eine an der Profilleiste befestigte Verkleidungsplatte 7. 



  Fig. 2 zeigt demgegenüber ein erfindungsgemässes Befestigungsteil 6 mit Profilleiste 5a im Schnitt. Die Profilleiste 5a, die im Wesentlichen derjenigen der Fig. 1 entsprechend ausgebildet ist und gemeinhin als CD-Profil bezeichnet wird, besitzt an ihrer Basis 8 Ausnehmungen 9, die jeweils dem Abstand der Befestigungspunkte an den Streben oder Deckenbalken entsprechend voneinander beabstandet sind. Die von der Basis 8 abragenden Schenkel 10 weisen gegen die Basis 8 hin gerichtete, abgewinkelte Randbereiche 11 auf.

   Das erfindungsgemässe Befestigungsteil 6, das als innerhalb dieser Profilleiste 5a im Wesentlichen frei beweglicher Block ausgebildet ist, weist an der der Basis 8 der Profilleiste 5a zugewandten Seite zwischen zwei sich an der Basis 8 abstützenden Auflagen 13 eine Ausnehmung 12 auf, sodass beim Befestigen von Verkleidungsplatten 7 (strichliert angedeutet) an der Profilleiste 5a Schrauben oder andere Befestigungsmittel Freiraum haben und nicht in das Befestigungsteil 6 eingreifen. An seiner gegenüberliegenden Seite besitzt das Befestigungsteil 6 einen schulterförmigen Vorsprung 14, gegen den sich die Randbereiche 11 der Profilleiste 5a abstützen. 



  Eine Schraube 3b ragt durch ein Bohrloch 15 im Befestigungsteil 6. Durch die Ausnehmung 9 kann ein Schraubenzieher eingeführt werden, und - nachdem das Befestigungsteil an den gewünschten Befestigungspunkt geschoben ist - die Schraube 3b in den Balken  eingedreht werden. Die Justierung der Profilleiste 5a ist über die Eindrehtiefe auf einfache Weise vorzunehmen. Es ist offensichtlich, dass in gleicher Weise zuerst die Befestigungsteile 6 an den Balken fixiert und die Profilleiste 5a darauf aufgeschoben oder elastisch aufgedrückt werden könnten. Letzteres ist insbesondere dann möglich, wenn die Schenkel 10 elastisch federnd (s. auch Fig. 3d) ausgebildet sind und gegebenenfalls die Randbereiche 11 eine abgerundete Nase 11a aufweisen, wie in Fig. 2 rechts als alternative Ausbildung dargestellt. 



  Ein Federplättchen 16 mit Widerhäkchen, die dieses im Befestigungsteil 6 festhalten, dient als Montagehilfe beispielsweise beim Oberkopfeinschrauben des Befestigungsteils 6 in einen Deckenbalken. 



  Die Fig. 3a, 3b, 3c und 3d zeigen beispielhaft weitere Ausbildungen für ein erfindungsgemässes Befestigungsteil. In Fig. 3a ist ein ganz einfacher, blockartiger Befestigungsteil 6a dargestellt, der keine breite Ausnehmung für Befestigungsmittel besitzt. Es ist gegebenenfalls dann einzusetzen, wenn eine zusätzliche Befestigung der Verkleidungsplatten erwünscht ist, oder wenn umgekehrt die Platten an den Profilleisten nur aufgeklebt, über Haftstreifen aufgeheftet oder angeklemmt werden. Die in Fig. 3a dargestellte Profilleiste 5b ist mit den - in Bezug auf die Basis 8a - nach oben abragenden Randbereichen 11b leicht auf bereits vormontierte Befestigungsteile 6a aufzuschnappen. 



  Aus Fig. 3b ist ein Befestigungsteil 6b zu ersehen, das eine seitliche Nut 17 aufweist, in die entsprechend geformte Vorsprünge 18 an den Schenkeln 10a der Profilleiste 5c - gegebenenfalls elastisch einschnappend - eingreifen. 



  Fig. 3c zeigt ein Befestigungsteil 6c, das im Schnitt einem Doppel-T-Profil entsprechend ausgebildet ist, wobei die T-Balken 19 sich zwischen Basis und Randbereichen erstrecken, gegebenenfalls zwischen diesen elastisch klemmend gehalten. 



  In Fig. 3d und 3e ist ein Befestigungsteil 6d mit an der Schraube 3d fixiertem Gegenplättchen 16a dargestellt. Fig. 3e stellt dabei den Schnitt A-A entsprechend Fig. 3d durch das Befestigungsteil dar. Dieses Befestigungsteil 6d ist als stabiler Rahmen - beispielsweise aus Metall - ausgebildet, durch den die Schraube 3d ragt. Nach Festlegung des Befestigungsteils an dem Balken, kann das Profil 5d über die federnd ausgebildeten Schenkel 10d auf das Befestigungsteil aufgeschnappt werden, wobei die Randbereiche 11 in entsprechende Ausnehmungen 17d an dem Befestigungsteil 6d eingreifen und somit die Profilleiste an dem Befestigungsteil in seiner Höhenlage festlegen, wobei die Verschiebbarkeit der Profilleiste in ihrer Längsrichtung weitgehend erhalten bleibt.

   Ein elastisch nachgiebiges Zwischenstück 18 - gegebenenfalls in Form einer Beilagscheibe aus Gummi - nimmt leichte Balkenbewegungen ausgleichend auf. 



  Die Befestigungsteile können aus unterschiedlichsten Materialien sein, wie Holz, Kunststoff oder auch - wie es insbesondere bei der Ausbildung nach Fig. 3c nahegelegt ist - aus Metall. 



  
 



  The invention relates to a fastening part of a profile according to the preamble of claim 1 and claim 2.



  Such fastening parts are used in particular for fastening profile strips to struts, such as roof beams or wall strips. Wall or ceiling panels can then be mounted as cladding on the profile strips themselves.



  Traditionally, U-shaped hooks are screwed to roof beams, between which, for example, insulating material is inserted and which are to be clad with panels, and which have a series of holes on their legs for the optional positioning of screws. The profile strip is then inserted between the two legs, and - horizontally and / or aligned with respect to the neighboring beams - fixed by means of screws inserted through the legs on both sides.



  As can be seen on the basis of FIG. 1, which illustrates this traditional type of fastening, three working steps are therefore necessary for mounting the profiled strip at a fastening point on a beam. In addition, there is the difficulty that the adjustment of the profile strip by means of the screws inserted through the legs of the hook fixed to the beam, which may also have to be brought into the correct position, is unwieldy and - in particular with insulating material arranged between the beams - more difficult .



  From EP-A1-0 442 243 an element is known which can be used as a sound-insulating insulation element in a hollow profile, with a through hole for a connecting bolt, which is used either for connection to a structure or with apparatus or lines. If the insulation element is guided so that it can move longitudinally within the profile, readjustment is no longer possible after installation.



  In contrast, the invention has set itself the task of providing a fastening part for profile strips, which allows both simple and quick assembly and adjustment of the profile strips.



  This is achieved by realizing the characterizing features of claim 1 and claim 2. Advantageous or alternative developments are described in the characterizing features of the dependent claims.



  The fastening part can be moved within the profile strip in the non-assembled state and is in the assembled state with this in a positive or non-positive connection. This makes it possible to mount the profile bar directly - in a single step - using the fastening part on a beam at the desired fastening point and at the same time to horizontally align or adjust the profile bar in the desired manner. Profile strip and fastening part can be designed in such a way that the profile strip has elastically resilient side legs, wherein in particular projections can be provided which snap into recesses provided on the fastening part.

   However, the profile strip can also be fixed on the fastening part (s), in particular under the additional weight of the cladding panels attached thereto, for example via angled edge regions and via correspondingly shaped counterparts on the fastening part (s).



  The invention is described below purely by way of example with reference to drawings. Show it:
 
   1 shows a profiled strip which is mounted on a ceiling beam via a fastening part in accordance with the prior art;
   Fig. 2 shows a section through an inventive fastening part with profile strip and
   3a, 3b, 3c, 3d and 3e examples of training variants of a fastening part according to the invention.
 



  Fig. 1 shows, as explained above, the traditional way of fastening profile strips to ceiling beams. U-shaped hooks 2 are fastened to the ceiling beams 1, which are arranged at a certain spacing from one another, which are provided by the customer, by means of screws 3. Screws 3a, 3a min can be inserted at different heights on the two legs 4 of a hook 2, so that a profile strip 5 inserted between the two legs 4 can be correctly adjusted so that any differences in height between adjacent beams can be compensated for. In Fig. 1, the positioning options for the screws 3a, 3a min are shown symbolically by the representation of a row of screw heads arranged one above the other. A cladding panel 7 fastened to the profile strip is indicated by dashed lines.



  2 shows an attachment part 6 according to the invention with profile strip 5a in section. The profile strip 5a, which is essentially designed to correspond to that of FIG. 1 and is commonly referred to as a CD profile, has 8 recesses 9 on its base, which are each spaced apart from one another in accordance with the spacing of the fastening points on the struts or ceiling beams. The legs 10 protruding from the base 8 have angled edge regions 11 directed towards the base 8.

   The fastening part 6 according to the invention, which is designed as a block which is essentially freely movable within this profile strip 5a, has a recess 12 on the side facing the base 8 of the profile strip 5a between two supports 13 which are supported on the base 8, so that when fastening cladding panels 7 (indicated by dashed lines) on the profile strip 5a screws or other fastening means have free space and do not engage in the fastening part 6. On its opposite side, the fastening part 6 has a shoulder-shaped projection 14, against which the edge regions 11 of the profile strip 5a are supported.



  A screw 3b protrudes through a borehole 15 in the fastening part 6. A screwdriver can be inserted through the recess 9 and - after the fastening part has been pushed to the desired fastening point - the screw 3b can be screwed into the beam. The profile bar 5a can be adjusted in a simple manner via the screwing depth. It is obvious that in the same way the fastening parts 6 could first be fixed to the beam and the profile strip 5a could be pushed onto it or pressed on elastically. The latter is possible in particular if the legs 10 are designed to be elastically resilient (see also FIG. 3d) and if appropriate the edge regions 11 have a rounded nose 11a, as shown in FIG. 2 on the right as an alternative embodiment.



  A spring plate 16 with barbs, which hold it in the fastening part 6, serves as an assembly aid, for example when screwing the fastening part 6 into a ceiling beam.



  3a, 3b, 3c and 3d show examples of further designs for a fastening part according to the invention. 3a shows a very simple, block-like fastening part 6a which does not have a wide recess for fastening means. It may be used if an additional fastening of the cladding panels is desired, or if, conversely, the panels are only glued to the profile strips, attached with adhesive strips or clamped on. The profile strip 5b shown in FIG. 3a can easily be snapped onto the pre-assembled fastening parts 6a with the edge regions 11b projecting upwards with respect to the base 8a.



  3b shows a fastening part 6b which has a lateral groove 17 into which correspondingly shaped projections 18 on the legs 10a of the profiled strip 5c engage, optionally snap-in elastically.



  Fig. 3c shows a fastening part 6c, which is designed in section according to a double-T profile, the T-beams 19 extending between the base and edge areas, optionally held between them elastically clamping.



  In FIGS. 3d and 3e, a fastening part 6d with counter plate 16a fixed to the screw 3d is shown. 3e shows the section A-A corresponding to FIG. 3d through the fastening part. This fastening part 6d is designed as a stable frame - for example made of metal - through which the screw 3d protrudes. After fixing the fastening part to the beam, the profile 5d can be snapped onto the fastening part via the resilient legs 10d, the edge regions 11 engaging in corresponding recesses 17d on the fastening part 6d and thus fixing the profile strip to the fastening part in its vertical position, whereby the slidability of the profile bar in its longitudinal direction is largely preserved.

   An elastically flexible intermediate piece 18 - possibly in the form of a rubber washer - compensates for slight beam movements.



  The fastening parts can be made from a wide variety of materials, such as wood, plastic or - as is particularly suggested in the embodiment according to FIG. 3c - from metal.


    

Claims (7)

1. Befestigungsteil (6, 6a, 6b, 6c, 6d) eines Profils (5a, 5b, 5c, 5d), welches Profil (5a, 5b, 5c, 5d) im wesentlichen C-förmig ausgebildet ist, mit einer Basis (8) und davon abragenden Schenkeln (10), wobei das Befestigungsteil innerhalb des Profils verschiebbar festlegbar ist und das Profil an einem Bauteil (1) über das Befestigungsteil (6, 6a, 6b, 6c, 6d) über ein Befestigungsmittel (3, 3b, 3d) unmittelbar festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (6, 6a, 6b, 6c, 6d) wenigstens zwei einander gegenüberliegende Begrenzungsflächen aufweist, die in Bezug auf ihre Beabstandung der Beabstandung zweier einander gegenüberliegenden Innenflächen des Profils (5a, 5b, 5c, 5d) entsprechend ausgebildet sind und wobei - in montiertem Zustand - der Abstand Profil-Bauteil über das Befestigungsmittel einstell- und festlegbar ist (Fig. 2, 3a, 3b, 3c).     1. Fastening part (6, 6a, 6b, 6c, 6d) of a profile (5a, 5b, 5c, 5d), which profile (5a, 5b, 5c, 5d) is essentially C-shaped, with a base (8 ) and legs (10) protruding therefrom, the fastening part being displaceably fixable within the profile and the profile on a component (1) via the fastening part (6, 6a, 6b, 6c, 6d) via a fastening means (3, 3b, 3d ) can be fixed directly, characterized in that the fastening part (6, 6a, 6b, 6c, 6d) has at least two mutually opposite boundary surfaces which, in terms of their spacing, the spacing of two mutually opposite inner surfaces of the profile (5a, 5b, 5c, 5d) are designed accordingly and wherein - in the assembled state - the distance between the profile and the component can be set and fixed using the fastening means (FIGS. 2, 3a, 3b, 3c). 2. 2nd Befestigungsteil (6, 6a, 6b, 6c, 6d) eines Profils (5a, 5b, 5c, 5d), welches Profil (5a, 5b, 5c, 5d) im Wesentlichen C-förmig ausgebildet ist, mit einer Basis (8) und davon abragenden Schenkeln (10), wobei das Befestigungsteil innerhalb des Profils verschiebbar festlegbar ist und das Profil an einem Bauteil (1) über das Befestigungsteil (6, 6a, 6b, 6c, 6d) über ein Befestigungsmittel (3, 3b, 3d) unmittelbar festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (6, 6a, 6b, 6c, 6d) wenigstens zwei einander gegenüberliegende Begrenzungsflächen aufweist, die in Bezug auf ihre Formgebung der Formgebung zweier einander gegenüberliegenden Innenflächen des Profils (5a, 5b, 5c, 5d) entsprechend ausgebildet sind und wobei - in montiertem Zustand - der Abstand Profil-Bauteil über das Befestigungsmittel einstell- und festlegbar ist (Fig. 2, 3b, 3d).  Fastening part (6, 6a, 6b, 6c, 6d) of a profile (5a, 5b, 5c, 5d), which profile (5a, 5b, 5c, 5d) is essentially C-shaped, with a base (8) and legs (10) projecting therefrom, the fastening part being displaceably fixable within the profile and the profile on a component (1) via the fastening part (6, 6a, 6b, 6c, 6d) using a fastening means (3, 3b, 3d) directly can be fixed, characterized in that the fastening part (6, 6a, 6b, 6c, 6d) has at least two mutually opposite boundary surfaces which, with regard to their shape, match the shape of two mutually opposite inner surfaces of the profile (5a, 5b, 5c, 5d) are designed accordingly and wherein - in the assembled state - the distance between the profile and the component can be set and fixed using the fastening means (FIGS. 2, 3b, 3d). 3. 3rd Befestigungsteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das insbesondere als Schraube ausgebildete Befestigungsmittel (3, 3b, 3d) durch das Befestigungsteil (6, 6a, 6b, 6c, 6d) steckbar ist, wodurch das Profil (5a, 5b, 5c, 5d) an dem Bauteil (1), wie Strebe oder Balken, festlegbar ist.  Fastening part according to claim 1 or 2, characterized in that the fastening means (3, 3b, 3d), which is designed in particular as a screw, can be inserted through the fastening part (6, 6a, 6b, 6c, 6d), as a result of which the profile (5a, 5b, 5c , 5d) on the component (1), such as struts or beams, can be fixed. 4. Befestigungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es an seiner gegen die Basis (8) des Profils zu richtenden Seite eine Ausnehmung (12) zwischen zwei gegen die Basis (8) gerichtete Auflagen (13) aufweist. 4. Fastening part according to one of the preceding claims, characterized in that it has on its side to be directed against the base (8) of the profile a recess (12) between two against the base (8) directed supports (13). 5. 5. Befestigungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es an seiner von der Basis (8) des Profils abgewandten Seite einen schulterartigen Vorsprung (14) aufweist zum Eingriff von an den Schenkeln (10) des Profils vorgesehenen, insbesondere gegen die Basis gerichteten, abgewinkelten Randbereichen (11), die gegebenenfalls eine elastische, abgerundete Nase (11a) aufweisen.  Fastening part according to one of the preceding claims, characterized in that it has on its side facing away from the base (8) of the profile a shoulder-like projection (14) for engaging provided on the legs (10) of the profile, in particular directed towards the base, angled edge areas (11), which may have an elastic, rounded nose (11a). 6. Befestigungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es an wenigstens einem Seitenbereich, insbesondere aber an den zwei parallel den beiden Schenkeln (10) des Profils anzuordnenden Seiten, eine nutförmige Ausnehmung (17, 17d) aufweist, zum Eingriff von an dem Profil vorgesehenen Vorsprüngen, die insbesondere an elastisch federnd ausgebildeten Schenkeln (10) vorgesehen sind. 6. Fastening part according to one of the preceding claims, characterized in that it has a groove-shaped recess (17, 17d) on at least one side region, but in particular on the two sides to be arranged parallel to the two legs (10) of the profile, for engagement by the profile provided projections, which are provided in particular on elastically resilient legs (10). 7. 7. Befestigungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem im Befestigungsteil insbesondere zentral vorgesehenen Bohrloch (15) zur Aufnahme des Befestigungsmittels (3, 3b, 3d) ein dieses haltendes Rückhalteelement (16, 16a), gegebenenfalls in Form eines Federplättchens (16), vorgesehen ist und das Profil (5a, 5b, 5c, 5d) an seiner Basis wenigstens eine Ausnehmung (9), insbesondere eine Reihe von voneinander beabstandeten Ausnehmungen, aufweist zum Durchtritt einer Handhabe, wie Schraubenzieher, zum Einbringen des Befestigungsmittels (3, 3b, 3d) in das entsprechende Bauteil.  Fastening part according to one of the preceding claims, characterized in that a retaining element (16, 16a) holding the fastening means (3, 3b, 3d), in particular centrally provided in the fastening part for receiving the fastening means (3, 3b, 3d), optionally in the form of a spring plate (16 ) is provided and the profile (5a, 5b, 5c, 5d) has at least one recess (9) at its base, in particular a series of spaced-apart recesses, for the passage of a handle, such as a screwdriver, for introducing the fastening means (3, 3b, 3d) in the corresponding component.  
CH93399A 1998-05-25 1999-05-18 Fixing part of a profile. CH690554A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89498A AT406174B (en) 1998-05-25 1998-05-25 FASTENING PART FOR PROFILES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH690554A5 true CH690554A5 (en) 2000-10-13

Family

ID=3502285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH93399A CH690554A5 (en) 1998-05-25 1999-05-18 Fixing part of a profile.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0960988A3 (en)
AT (1) AT406174B (en)
CH (1) CH690554A5 (en)
DE (1) DE29908949U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900017480A1 (en) * 2019-09-30 2021-03-30 Alberto Noventa Device, system and method of fastening for metal profiles of plasterboard walls

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2363908A1 (en) * 1973-12-21 1975-06-26 Gruenzweig Hartmann Glasfaser Fire-resistant under ceiling U-rail support framework - with intersection connections from cross-tie, two U-coupling-pieces and two C-clamps
DE2652481A1 (en) * 1976-11-18 1978-05-24 Joachim Seiffert Intermediate ceiling panel carrier frame suspension element - has formed pleat inside length of anchor hooks engaging rail edges
DE3717502A1 (en) * 1987-05-23 1988-12-08 Hartmut Semar Universal suspension means for ceiling and roof slope suspensions
CH680464A5 (en) * 1990-02-13 1992-08-31 Lanz Oensingen Ag
FR2671361B1 (en) * 1991-01-04 1998-09-18 Placoplatre Sa ARTICULATED SUSPENSION.
GB2263117B (en) * 1992-01-11 1995-07-12 Victaulic Plc Floor deck fixing device
DE29617249U1 (en) * 1996-10-04 1997-02-06 Richter System Gmbh & Co Kg Hangers for CD rails
DE29619956U1 (en) * 1996-11-16 1997-12-11 Erl Klaus Device for fastening profiles

Also Published As

Publication number Publication date
ATA89498A (en) 1999-07-15
EP0960988A3 (en) 2001-02-07
EP0960988A2 (en) 1999-12-01
DE29908949U1 (en) 1999-08-26
AT406174B (en) 2000-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10338816B3 (en) Holder for a panel, especially for supporting a glass pane forming a side rail of a railing, comprises a U-shaped support rail with elastic or semi-elastic intermediate elements, a base profile, a fixed bearing and a moveable bearing
EP0206146A2 (en) Substructure for building claddings
DE202009011708U1 (en) fastener
AT510781A1 (en) FURNITURE FITTING FOR FRONT PANEL MOUNTING
EP0180837B1 (en) Locating device kit for curtain walls
DE2610998C3 (en) Bracket for fastening cladding panels in front of a building wall
EP1439269B1 (en) Bracket for mounting profiles for sanitary installations and frame with such a bracket
DE19707564B4 (en) Mounting system for mounting cladding elements on structures
AT516721B1 (en) Railing and method for making a railing
EP0538272A1 (en) Locking clip for partition wall plates.
EP1207264A2 (en) Cover section system for door or window section members
AT406174B (en) FASTENING PART FOR PROFILES
DE2510949A1 (en) PARTITION WALL FOR INSTALLATION IN BUILDINGS
DE10134396C1 (en) Window panel fixing, for double-skinned lightweight wall, secures window panel via fixing clips secured to posts contained within lightweight wall around outside of window opening
DE3226791A1 (en) Support and attachment element for the wall-side attachment of a bath tub, in particular a plastic bath tub
EP1518482A2 (en) Suspension device for a wall cupboard
EP0728883A1 (en) Supporting anchor for façade plates
CH598448A5 (en) Support structure for wall covering plates
DE4421614C2 (en) Facade cladding
WO1999035948A1 (en) Panelling system for a tub, preferably a bath tub
DE4430927A1 (en) Fastening clamp for cladding wooden panels to ceilings and walls
CH695277A5 (en) Construction for glass partition comprises several glass panels which lie along circumference of thin rail of frame of upright profiles, with each glass panel connected to frame only by some points of circumference
DE102021107547A1 (en) Installation of a frame on an opening in an anchoring base using a flexurally stable connection between the bracket profile and the attachment
WO2003040484A2 (en) Wall cladding
DE102007050019A1 (en) Corner profile for façade cladding of buildings

Legal Events

Date Code Title Description
AUVA Undeliverable decisions opened (applications)

Free format text: DAS OBGENANNTE PATENTGESUCH IST, MANGELS BEZAHLUNG DER PRUFUNGSGEBUHR DURCH VERFUGUNG VOM18.03.2002 ZURUCKGEWIESEN WORDEN.

PL Patent ceased