CH689682A5 - Arrangement for coupling a connecting cable with a number of conductors - Google Patents

Arrangement for coupling a connecting cable with a number of conductors Download PDF

Info

Publication number
CH689682A5
CH689682A5 CH03597/92A CH359792A CH689682A5 CH 689682 A5 CH689682 A5 CH 689682A5 CH 03597/92 A CH03597/92 A CH 03597/92A CH 359792 A CH359792 A CH 359792A CH 689682 A5 CH689682 A5 CH 689682A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lever
bores
needles
line
pliers body
Prior art date
Application number
CH03597/92A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Baechtiger
Original Assignee
Siemens Schweiz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schweiz Ag filed Critical Siemens Schweiz Ag
Priority to CH03597/92A priority Critical patent/CH689682A5/en
Publication of CH689682A5 publication Critical patent/CH689682A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/031Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for multiphase cables, e.g. with contact members penetrating insulation of a plurality of conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2404Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having teeth, prongs, pins or needles penetrating the insulation
    • H01R4/2412Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having teeth, prongs, pins or needles penetrating the insulation actuated by insulated cams or wedges
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/01Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for connecting unstripped conductors to contact members having insulation cutting edges
    • H01R43/015Handtools

Landscapes

  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Abstract

The arrangement has a clamp body with a number of bores (ZO) corresponding to the number of conductors in the cable. The body is attached to a first lever (NH). Needles (NL) connected to the connecting cable are guided in the bores and can be fed along the bores by the first lever. A second lever (CH) connected to the clamp body has a curved end piece (B) pivotable over the bore ends with matching seats to fix the cable (C) held at the ends of the bores.

Description

       

  
 



  Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. 



  Zum galvanischen Verbinden einer Anschlussleitung mit einer isolierten Leitung, die einen oder mehrere Leiter aufweist, werden oft Klemmen oder Schneidekontakte verwendet. Bei der Verwendung von Schneidekontakten, wie sie z.B. aus der EP-OS 0 106 024 bekannt sind, wird die Isolationsschicht beim Eindrücken des Leiters längs der Leiterseele aufgetrennt und verdrängt. Bei dieser Kontaktierung wird die Isolationsschicht des Leiters daher stark geschwächt. Insbesondere ist bei Schneidekontakten oft auch mit einer Beschädigung der Leiterseele zu rechnen. Durch Korrosionsvorgänge, die nach der Beschädigung der Leiterisolation einsetzen, wird die Lebensdauer der Leitungen drastisch reduziert. Die meisten Klemmen und Schneidekontakte sind ferner nur für eine einmalige Anwendung vorgesehen und zum mehrmaligen Ankoppeln einer Anschlussleitung an eine Leitung nicht geeignet. 



  Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, mit der eine Anschlussleitung mehrmals galvanisch an eine Leitung angekoppelt werden kann, ohne dass eine störende Beschädigung der Leiterseelen oder deren Isolationsschicht auftritt. 



  Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Massnahmen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Ansprüchen angegeben. 



  Mit der erfindungsgemässen Vorrichtung kann eine Anschlussleitung schnell und zuverlässig mit einer isolierten Leitung verbunden werden. Dabei entsteht eine einwandfreie Kontaktierung zu den entsprechenden Kabelleitern. Die Anschlussleitung kann mit ein bis zwei Handgriffen an die Leitung an- bzw. davon wieder abgekoppelt werden. Mit einer Hand wird die Leitung festgehalten und mit der anderen Hand wird die Vorrichtung an- und abgekoppelt. Die beim Einsatz der Vorrichtung entstehende Verletzung der Isolationsschicht ist derart gering, dass eine eigentliche Schädigung der Leitung nur auftreten könnte, falls die Vorrichtung mehrmals an genau derselben Stelle der Leitung montiert würde. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist jedoch gering. Die Isolationsschicht bleibt daher intakt.

   Verbleibende kleinere \ffnungen in der Isolationsschicht, die beim Anbringen der Vorrichtung entstehen, schliessen sich nach dem Entfernen der Vorrichtung praktisch von selbst oder können allenfalls thermisch oder durch Auftragen einer lsolationsschicht schnell wieder dicht abgeschlossen werden. 



  Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Dabei zeigt: 
 
   Fig. 1 eine Vorrichtung mit zwei Funktionshebeln und einem Schieber 
   Fig. 2 eine Vorrichtung mit einem Schieber und nur einem Hebel, der mehrere Funktionen erfüllt 
   Fig. 3 eine Vorrichtung mit zwei Schiebern und nur einem Hebel, der mehrere Funktionen erfüllt 
   Fig. 4 eine Vorrichtung mit einem Funktionshebel und einem Schieber 
 



  Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung besteht aus einem Zangenkörper ZB1, der über ein erstes Verbindungselement VE1 mit einem ersten Hebel NH und einem zweiten Hebel CH verbunden ist. Der eine \ffnung FO aufweisende erste Hebel NH ist über ein in der \ffnung FO verschiebbar gelagertes zweites Verbindungselement VE2 mit einem Schieber QH verbunden, dessen dem ersten Hebel NH abgewandtes Ende abgeschrägt ist. Im Zangenkörper ZB1 sind ferner Nuten FN vorgesehen, in denen der vom ersten Hebel NH bewegte Schieber QH geführt ist. Im rechten Winkel zu diesen Nuten FN, direkt über der Bahn des Schiebers OH sind zwei Bohrungen ZO vorgesehen, in die vorzugsweise gehärtete (Stahl-)Nadeln NL eingesetzt sind. Am anderen Ende der Bohrungen ZO sind Vertiefungen bzw.

   Passsitze PS vorgesehen, in die eine Leitung C derart einlegbar ist, dass die Mittelachsen der Bohrungen ZO immer genau durch die Seelen der Leiter verlaufen. Der zweite Hebel CH weist ein bogenförmiges Endstück B auf, das über die Bohrungen ZO führbar ist, wodurch die über den Bohrungen ZO aufgelegte Leitung C in die Passsitze PS gepresst und fixiert werden kann. Die Kontaktierung der Leitung C funktioniert daher wie folgt: 



  Die Leitung C wird über den Bohrungen ZO in den Passsitz PS eingelegt und durch Betätigen des zweiten Hebels CH fixiert. Durch den ersten Hebel NH wird der Schieber QH nachfolgend gegen die Nadeln NL geführt, wodurch diese durch die Bohrungen ZO gegen die Leitung C geschoben werden, bis die Nadelspitzen durch die Isolationsschicht hindurch in die Seelen der Leitung C eindringen und den gewünschten Kontakt herstellen. Wesentlich dabei ist, dass beim Ankopplungsvorgang die Leitung C vom zweiten Hebel CH immer vollständig fixiert ist, bevor die Nadeln NL, getrieben durch den ersten Hebel NH bzw. den Schieber QH, in die Leitung C eindringen. Dadurch wird verhindert, dass die Nadeln NL einer Scherwirkung ausgesetzt werden und die Seele des Leiters u.U. nicht in der Mitte durchstossen.

   Bei der Vorrichtung gemäss Fig. 1 wird dies erreicht, indem der zweite Hebel CH vor dem ersten Hebel betätigt wird; bzw. indem der Schieber QH erst betätigt wird, nachdem das mit dem zweiten Hebel CH verbundene Endstück B bereits über die Leitung C geführt wurde. 



  Der Durchmesser der Nadeln NL wird vorzugsweise kleiner als der Durchmesser der zu durchstossenden Kabelseele gewählt. Damit die relativ dünnen Nadeln NL vom Schieber QH nicht verbogen werden, sind sie mit Zylindern NZ verbunden, die in den Bohrungen ZO geführt sind. Die Zylinder NZ weisen auf der Unterseite eine Abschrägung auf, die zur Abschrägung des Schiebers OH passt. Über den Zylindern  NZ ist ferner je ein Federelement FE vorgesehen, das die Nadel NL umschliesst und den Zylinder NZ gegen den Schieber QH drückt. Die der Leitung C zugewandten Enden der Bohrungen ZO weisen einen kleineren Durchmesser auf, wodurch einerseits die Nadeln NL praktisch ohne Spiel geführt werden und andererseits für die Federelemente FE ein Anschlag innerhalb der Bohrungen ZO geschaffen wird.

   Die vom Schieber QH ausgeübte Kraft, die quer zu den Bohrungen ZO verläuft, wird durch die Zylinder NZ daher nicht an die Nadeln NL weitergeleitet. Den Nadeln NL wird daher nur je ein Kraftvektor zugeführt, der längs der Bohrungen ZO verläuft. Dadurch wird eine möglichst geringe Belastung der Nadeln NL gewährleistet. Bei der Abkopplung der Vorrichtung von der Leitung werden die Hebel CH und NH zurückbewegt, wodurch der Schieber QH aus dem Zangenkörper ZB1 herausgezogen wird. Die Zylinder NZ werden danach durch die Federelemente FE nach aussen gedrückt, wodurch die Nadeln NL aus der Leitung C herausgezogen werden. 



  Die mit der Leitung C zu verbindende Anschlussleitung wird mit den Nadeln NL, den Zylindern NZ oder vorzugsweise mit den Federelementen FE verbunden. Die Anschlussleitung wird durch einen im Zangenkörper ZB1 vorgesehenen Kabelkanal KK von der Anschlussstelle, z.B. einem Federelement FE nach aussen geführt. Die Verbindung zur Leitung C wird daher über die Federelemente FE und die Nadeln NL bzw. den Zylinder NZ und die Nadeln NL hergestellt. 



  Das Hebelarmverhältnis, d.h., das Verhältnis der Abstände des Endstücks B und des Schiebers QH vom Drehpunkt der Hebel NH und CH ist vorzugsweise derart gewählt, dass das Endstück B mit geringer Kraft und der Schieber QH mit grosser Kraft bewegt wird. Dadurch wird erreicht, dass die Leitung C vom Endstück B immer fest gehalten, durch übermässige Krafteinwirkung jedoch nie verletzt wird. Ferner wird für das Kontaktieren der Leitung C dadurch nur ein geringer manueller Kraftaufwand benötigt. 



  Im Zangenkörper ZB1 ist ferner eine \ffnung für ein Arretierelement AE vorgesehen, das von einer Feder AFE gegen das Endstück des zweiten Hebels CH gedrückt wird. Am unteren Ende des Arretierelementes AE ist vorzugsweise eine Rolle montiert, die auf der Stirnseite des Endstücks B des zweiten Hebels CH abrollt. Am anderen Ende des Arretierelementes AE ist eine Platte montiert, welche einerseits verhindert, dass das Arretierelement AE, gedrückt durch die Feder AFE, aus der \ffnung herausspringen kann. Andererseits hält sie einen weiteren Schieber SCH zurück, der von einer weiteren Feder SFE seitlich gegen die Platte gedrückt wird. Die der Leitung C abgewandte Kante des Endstücks B ist in der Art eines programmierten Kurvenrades ausgebildet, auf der die mit dem Arretierelement AE verbundene Rolle geführt ist und weist drei verschiedene Zonen auf.

   Erstens ist eine tiefere Schulter TS, zweitens eine Arretiernut AN und drittens eine höhere Schulter HS vorgesehen. Durch das Betätigen des zweiten Hebels CH wird das Arretierelement AE im Bereich der tieferen Schulter TS leicht angehoben. Gleichzeitig wird die Leitung C fixiert. Durch das Weiterführen des zweiten  Hebels CH wird die mit dem Arretierelement AE verbundene Rolle in die Arretiernut AN hineingerückt. In dieser Position, in der der Kontakt zwischen der Leitung C und dem Anschlusskabel hergestellt ist, wird der zweite Hebel CH durch das Arretierelement AE festgehalten. Zur Abkopplung der Vorrichtung wird der zweite Hebel CH weitergedrückt, wodurch die mit dem Arretierelement AE verbundene Rolle auf die höherliegende Schulter HS geführt wird.

   Die mit dem Arretierelement AE verbundene Platte wird dadurch über den Schieber SCH angehoben, wodurch dieser von der Feder SFE unter die Platte geschoben wird. Das Arretierelement AE wird dadurch blockiert und kann durch die Feder AFE nicht mehr zurück gegen den zweiten Hebel CH gedrückt werden. Das Endstück muss daher auch nach der Fixierung der Leitung C weiter über dieselbe geführt werden können, ohne zu blockieren. Das Endstück B bewegt sich daher annähernd auf einer Kreisbahn um das Verbindungselement VE1. Der zweite Hebel CH ist nach dem Blockieren des Arretierelementes AE daher frei beweglich und kann wie der erste Hebel NH manuell oder von einer weiteren Feder (siehe Fig. 2, Feder SF) zurückbewegt werden.

   Die Nadeln NL werden nach dem Rückzug des Schiebers QH durch die Federelemente FE aus der Leitung C herausgezogen, wonach diese aus der Vorrichtung entnommen werden kann. Für den nächsten Ankopplungsvorgang wird der Schieber SCH zurückgezogen, wodurch das Arretierelement AE entriegelt wird. 



  Damit nicht beide Hebel CH und NH einzeln betätigt werden müssen Ist der Schaft MN des zweiten Hebels CH vorzugsweise L- oder U-förmig ausgebildet. Der erste Hebel NH wird daher jeweils vom Schaft MN des zweiten Hebels CH mitgeführt, sobald das Endstück B über die Leitung C geführt wurde. In Fig. 1 weist der Schaft MN des zweiten Hebels CH ein L-förmiges Profil auf. 



  Nachteilig bei der beschriebenen Anordnung ist, dass nebst dem Zangenkörper ZB1 zwei Hebel CH und NH benötigt werden. In Fig. 2 ist daher eine Vorrichtung gezeigt, bei der nur ein einzelner Hebel CNH1 die Funktionen der in Fig. 1 gezeigten Hebel CH und NH erfüllt. Dieser Hebel CNH1 weist wie der in Fig. 1 dargestellte zweite Hebel CH ein Endstück B auf, das zur Fixierung der Leitung C vorgesehen ist. Ferner ist der Hebel CNH1 mit dem Schieber QH verbunden. Die Abmessungen des Endstücks B und des Schiebers QH sind derart gewählt, dass der Ankopplungsvorgang wie in Fig. 1 beschrieben abläuft. Durch die Betätigung des Hebels CNH1 wird wiederum zuerst die Leitung C fixiert und erst nachfolgend der Schieber QH unter die Zylinder NZ geschoben.

   Der Hebel CNH1 weist ferner eine langgestreckte \ffnung FO1 auf, in der das mit dem Schieber QH verbundene Verbindungselement VE2 verschiebbar angeordnet ist. Dadurch wird sichergestellt, dass immer nur eine Kraft auf den Schieber QH ausgeübt wird, die quer zu den Bohrungen ZO bzw. längs den Führungsnuten FN verläuft. Die in Fig. 2 gezeigte Vorrichtung weist einen Zangenkörper ZB2 auf, an dessen Schaft eine Kante AK vorgesehen ist, in die der Hebel CNH1 eingehängt werden kann. Dadurch lässt sich der Hebel CNH1 sehr einfach arretieren. Das in Fig. 1 gezeigte Teil des Zangenkörpers ZB1, an dem das Arretierelement AE vorgesehen ist, ent fällt daher. In Fig. 2 ist ferner eine weitere möglich Anordnung der Kabelkanäle KK gezeigt, in denen die mit den Federelementen FE verbundenen Anschlussleitungen nach oben weggeführt sind. 



  In Fig. 2 ist ferner eine weitere vorteilhafte Vorrichtung zur Arretierung des Hebels CNH1 gezeigt. Der Zangenkörper ZB2 ist dazu fest mit einem Zahnrad ZR verbunden, das mit vier sägezahnförmigen Zähnen ZRZ und einem einzelnen langgezogenen Zahn DRZ versehen ist. Vorzugsweise Ist das Zahnrad ZR unmittelbar in den Zangenkörper ZB2 integriert und (nicht wie in Fig. 2 gezeigt) auf der Rückseite des Hebels CNH1 angeordnet. Der Hebel CNH1 ist ferner mit einem auf einer Achse HZA dreh- und verschiebbar gelagerten Haltezahn HZ versehen, der in die Zähne ZRZ eingreift und der z.B. durch eine Feder HZF gegen den Hebel CNH1 und bis zu einem Anschlag nach rechts gedrückt wird. Diese Arretiervorrichtung funktioniert wie folgt: 



  Bei der Drehung des Hebels CNH1 wird der Haltezahn HZ über einen ersten zu einem zweiten Zahn ZRZ bewegt. Nachdem der Haltezahn HZ den ersten Zahn ZRZ passiert hat, wird er durch die Feder HZF zwischen die ersten beiden Zähne ZRZ eingeschwenkt. Der Hebel CNH1 kann nun nicht mehr zurückbewegt werden, da der Haltezahn HZ ansonsten in den Eingriff mit dem ersten Zahn ZRZ gerät. Nach dem Abschluss des Ankopplungsvorganges bleibt der Hebel CNH1 daher blockiert, solange sich der Haltezahn HZ im Eingriff mit den Zähnen ZRZ befindet. Zum Auslösen der Vorrichtung wird der Hebel CNH1 in gleicher Richtung weiter bewegt bis der Haltezahn HZ in den Eingriff mit dem Zahn DRZ gelangt, der die Funktion einer Weiche erfüllt.

   Der Haltezahn HZ wird durch den Zahn DRZ auf der Achse HZA nach aussen in eine äussere Schiene eingeführt, in der er auch gehalten wird, wenn der Hebel CNH1 in die andere Richtung zurückbewegt wird. Der Haltezahn HZ wird dabei soweit nach aussen gezogen, dass er bei der Rückbewegung nicht mehr in den Eingriff mit den Zähnen ZRZ gerät, sondern an deren Seitenwänden zurückgleitet. Nachdem der Haltezahn HZ neben den vier Zähnen ZRZ zurückbewegt wurde, wird er durch die Feder wieder gegen den Hebel CNH1 auf die Höhe der Zähne ZRZ zurückgeschoben. Die Bahn, die der Haltezahn HZ durchläuft, entspricht etwa einem Parallelogramm. In einer Richtung wird der Haltezahn daher über die Zähne ZRZ hinweg- und in die andere Richtung parallel dazu, neben den Zähnen ZRZ, zurückgeführt.

   Ferner ist eine Spiralfeder SF vorgesehen, die einerseits mit dem Hebel CNH1 und andererseits mit dem Zangenkörper ZB2 verbunden ist. Beim Ankopplungsvorgang bzw. der entsprechenden Bewegung des Hebels CNH1 wird die Spiralfeder SF derart gespannt, dass sie den Hebel CNH1 nach dem Auslösen des Haltezahnes HZ selbsttätig zurückzieht. 



  Die Bedienung der in Fig. 2 gezeigten Vorrichtung ist daher äusserst einfach. Nach dem Einlegen der Leitung C in die Passsitze PS (s. Fig. 1) wird der Hebel CNH1 betätigt, der zuerst die Leitung C fixiert und anschlies send über den Schieber QH die Nadeln NL betätigt. Durch den in den Zähnen ZRZ einrastenden Haltezahn HZ wird der Hebel CNH1 gleichzeitig einseitig blockiert. Zur Abkopplung der Vorrichtung wird der Hebel CNH1 noch weiter gedrückt bis der Haltezahn HZ ausgelöst und seitlich verschoben wird. Beim Loslassen des Hebels CNH1 wird dieser durch die Spiralfeder SF wieder zurückgezogen. In der in Fig. 2 gezeigten Vorrichtung sind die Nadeln NL ferner durch Hülsen FH präzise geführt. Diese Hülsen FH können zwei verschiedenen Zwecken dienen. Einerseits können die Nadeln NL dadurch gegenüber dem Zangenkörper ZB isoliert werden.

   Andererseits besteht die Möglichkeit, für jede Vorrichtung mehrere Nadelpaare vorzusehen, die einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen und die deshalb zur Ankopplung an unterschiedliche Leitungen C geeignet sind. Die Hülsen FH weisen daher einen den Nadeln NL angepassten Innendurchmesser auf. Vorzugsweise werden die Hülsen FH auch mit einem den Leitungen C angepassten Passsitz versehen. 



  Auch in Fig. 2 wird das Endstück B etwa in einer Kreisbahn um den Drehpunkt des Hebels CNH1 geführt. D.h., nach dem Fixieren der Leitung C muss das Endstück B weitergeführt werden können, bis die Nadeln NL in die Leiterseelen eingedrungen sind und der Haltezahn HZ beim Abkoppeln wieder ausgelöst ist. Das Endstück B muss daher derart geführt werden, dass die Leitung C immer gleich stark in die Passsitze PS hinein gedrückt wird. Dieses Erfordernis wird durch die in Fig. 3 gezeigte Vorrichtung noch einfacher erfüllt. Anstatt eines Endstücks B wird ein weiterer Schieber ZLH vorgesehen, der einerseits in einer \ffnung FO3 eines Hebels CNH2 und andererseits in mindestens einer \ffnung ZBO des Zangenkörpers ZB3 geführt ist. In den \ffnungen ZBO sind vorzugsweise Federelemente BF vorgesehen, durch die der Schieber ZLH auf die untere Seite der \ffnungen ZBO gedrückt wird.

   Zwischen den beiden gezeigten \ffnungen ZBO ist eine grössere Ausnehmung im Zangenkörper ZB3 vorgesehen, in der die Passsitze für die Leitung C vorgesehen sind. Die weiteren Vorrichtungsteile entsprechen denen der in Fig. 2 gezeigten Vorrichtung. Der Hebel CNH2 weist zwei \ffnungen FO2 und FO3 auf, In denen die Schieber QH und ZLH geführt sind. Durch den Schieber ZLH wird die Leitung C fixiert. Beim Weiterdrehen des Hebels CNH2 werden die Nadeln NL durch den Schieber QH in die Seele der Leitung C geschoben. 



  Eine weitere vorteilhafte Vorrichtung ist in Fig. 4 gezeigt. Darin werden die Zylinder NZ nicht durch einen Schieber, sondern durch einen Hebel DH in die Bohrungen ZO eingedrückt. Dazu wird der Hebel DH zuerst gegen den Schaft eines Zangenkörpers ZB4 gezogen, wonach das Durchstossen der Leitung C und das Arretieren des Hebels DH durch das Anziehen einer am Schaftende vorgesehenen Schraubenmutter AS erfolgt. Besonders vorteilhaft bei dieser Ausführung ist, dass auf die Zylinder NZ nur Kräfte ausgeübt werden, die längs den Bohrungen ZO verlaufen. Auf die Verwendung der Federelemente FE könnte ferner verzichtet werden, falls die Zylinder NZ einerseits, wie in Fig. 4 gezeigt, mit der  Anschlussleitung AL und andererseits mechanisch mit dem Hebel DH verbunden sind. In diesem Fall könnten die Nadeln NL durch den Hebel DH aus der Leitung C zurückgezogen werden.

   Zur Fixierung der Leitung C vor dem Einstossen der Nadeln NL wird ein Schieber ZLH verwendet, der in einer im Zangenkörper ZB4 vorgesehenen \ffnung ZBO geführt ist. Dieser Schieber ZLH kann unmittelbar von Hand betätigt oder mit dem Hebel DH gekoppelt sein. Für die Anschlussleitung AL ist ferner ein Kabelkanal AKK vorgesehen, der z.B. durch den Schaft des Zangenkörpers ZB3 nach aussen führt. Auch bei dieser Vorrichtung kann vorteilhaft eine zusätzliche Feder verwendet werden, durch die der Hebel DH nach dem Lösen der Schraubenmutter AS zurück gedreht wird. 



  Die Leitung C besteht normalerweise aus zwei miteinander verbundenen isolierten Adern. Der Abstand der Nadeln NL wird daher entweder entsprechend dem Abstand dieser Adern gewählt oder es wird vorgesehen, dass die beiden Adern voneinander getrennt werden. Zwischen den beiden Passsitzen PS kann daher eine Keil K vorgesehen sein, der die Adern voneinander trennt (s. Fig. 4). 



  Selbstverständlich ist die Verwendung weiterer, u.U. auch anders gestalteter Hebel und Schieber möglich, die zum Festhalten der Leitung C und zum Einschieben der Nadeln NL geeignet sind. Ferner ist die erfindungsgemässe Vorrichtung nicht nur zur Ankopplung an Zweidrahtleitungen, sondern auch an Leitungen geeignet, die beliebig viele bzw. n Leiter aufweisen. 



  
 



  The present invention relates to a device according to the preamble of patent claim 1.



  Terminals or cutting contacts are often used for the galvanic connection of a connecting line to an insulated line which has one or more conductors. When using cutting contacts, e.g. are known from EP-OS 0 106 024, the insulation layer is separated and displaced along the conductor core when the conductor is pressed in. With this contacting, the insulation layer of the conductor is therefore greatly weakened. In particular, damage to the conductor core can often be expected with cutting contacts. Corrosion processes that start after the conductor insulation has been damaged drastically reduce the service life of the cables. Most terminals and cutting contacts are also only intended for one-time use and are not suitable for connecting a connecting line to a line several times.



  The present invention is therefore based on the object of specifying a device by means of which a connecting line can be galvanically coupled to a line several times without causing annoying damage to the conductor cores or their insulation layer.



  This object is achieved by the measures specified in the characterizing part of patent claim 1. Advantageous embodiments of the invention are specified in further claims.



  With the device according to the invention, a connecting line can be quickly and reliably connected to an insulated line. This creates perfect contact with the corresponding cable conductors. The connecting cable can be connected to or disconnected from the cable in one to two steps. The line is held with one hand and the device is connected and disconnected with the other hand. The damage to the insulation layer that occurs when the device is used is so small that the line could actually be damaged only if the device were installed several times at the exact same point on the line. However, the likelihood of this is low. The insulation layer therefore remains intact.

   Smaller openings remaining in the insulation layer, which arise when the device is attached, practically close by themselves after the device has been removed or, if need be, can be quickly sealed again thermally or by applying an insulation layer.



  The invention is explained in more detail below with reference to a drawing, for example. It shows:
 
   Fig. 1 shows a device with two function levers and a slide
   Fig. 2 shows a device with a slide and only one lever, which fulfills several functions
   Fig. 3 shows a device with two sliders and only one lever, which performs several functions
   Fig. 4 shows a device with a function lever and a slide
 



  The device shown in Fig. 1 consists of a pliers body ZB1, which is connected via a first connecting element VE1 to a first lever NH and a second lever CH. The first lever NH, which has an opening FO, is connected via a second connecting element VE2, which is displaceably mounted in the opening FO, to a slide QH whose end facing away from the first lever NH is chamfered. Grooves FN are also provided in the pliers body ZB1, in which grooves the slide QH moved by the first lever NH is guided. At right angles to these grooves FN, directly above the path of the slide OH, two bores ZO are provided, in which hardened (steel) needles NL are preferably inserted. At the other end of the holes ZO are depressions or

   Fit seats PS are provided, into which a line C can be inserted in such a way that the central axes of the bores ZO always run exactly through the core of the conductor. The second lever CH has an arcuate end piece B which can be guided over the bores ZO, as a result of which the line C placed over the bores ZO can be pressed and fixed into the fitting seats PS. The contacting of line C therefore works as follows:



  The line C is placed over the holes ZO in the snug fit PS and fixed by operating the second lever CH. By means of the first lever NH, the slider QH is subsequently guided against the needles NL, whereby these are pushed through the bores ZO against the line C until the needle tips penetrate through the insulation layer into the core of the line C and make the desired contact. It is essential that during the coupling process the line C from the second lever CH is always completely fixed before the needles NL, driven by the first lever NH or the slider QH, enter the line C. This prevents the needles NL from being subjected to a shearing action and possibly the soul of the conductor. not pierced in the middle.

   In the device according to FIG. 1, this is achieved by actuating the second lever CH in front of the first lever; or by actuating the slider QH only after the end piece B connected to the second lever CH has already been passed over the line C.



  The diameter of the needles NL is preferably chosen to be smaller than the diameter of the cable core to be pierced. So that the relatively thin needles NL are not bent by the slider QH, they are connected to cylinders NZ which are guided in the bores ZO. The cylinders NZ have a bevel on the underside that matches the bevel of the slide OH. A spring element FE is also provided above the cylinders NZ, which encloses the needle NL and presses the cylinder NZ against the slide QH. The ends of the bores ZO facing the line C have a smaller diameter, whereby on the one hand the needles NL are guided with practically no play and on the other hand a stop for the spring elements FE is created within the bores ZO.

   The force exerted by the slider QH, which extends transversely to the bores ZO, is therefore not passed on to the needles NL by the cylinders NZ. The needles NL are therefore only fed one force vector each, which runs along the bores ZO. This ensures the lowest possible load on the needles NL. When the device is uncoupled from the line, the levers CH and NH are moved back, as a result of which the slide QH is pulled out of the pliers body ZB1. The cylinders NZ are then pressed outwards by the spring elements FE, which pulls the needles NL out of the line C.



  The connecting line to be connected to the line C is connected to the needles NL, the cylinders NZ or preferably to the spring elements FE. The connection line is routed through a cable duct KK provided in the pliers body ZB1 from the connection point, e.g. a spring element FE led outwards. The connection to the line C is therefore established via the spring elements FE and the needles NL or the cylinder NZ and the needles NL.



  The lever arm ratio, i.e. the ratio of the distances of the end piece B and the slider QH from the fulcrum of the levers NH and CH, is preferably selected such that the end piece B is moved with little force and the slider QH with great force. This ensures that the line C is always held firmly by the end piece B, but is never injured by excessive force. Furthermore, only a small amount of manual effort is required for contacting the line C.



  In the pliers body ZB1 there is also an opening for a locking element AE, which is pressed by a spring AFE against the end piece of the second lever CH. At the lower end of the locking element AE, a roller is preferably mounted, which rolls on the end face of the end piece B of the second lever CH. At the other end of the locking element AE, a plate is mounted, which on the one hand prevents the locking element AE, when pressed by the spring AFE, from jumping out of the opening. On the other hand, it holds back another slide SCH, which is pressed laterally against the plate by another spring SFE. The edge of the end piece B facing away from the line C is designed in the manner of a programmed cam wheel on which the roller connected to the locking element AE is guided and has three different zones.

   Firstly, a deeper shoulder TS, secondly a locking groove AN and thirdly a higher shoulder HS are provided. By actuating the second lever CH, the locking element AE is raised slightly in the region of the lower shoulder TS. At the same time, line C is fixed. By continuing the second lever CH, the roller connected to the locking element AE is pushed into the locking groove AN. In this position, in which the contact between the line C and the connecting cable is established, the second lever CH is held by the locking element AE. To decouple the device, the second lever CH is pressed further, as a result of which the roller connected to the locking element AE is guided onto the higher-lying shoulder HS.

   The plate connected to the locking element AE is thereby lifted over the slide SCH, whereby it is pushed under the plate by the spring SFE. The locking element AE is thereby blocked and can no longer be pressed back against the second lever CH by the spring AFE. The end piece must therefore be able to be passed over the line C even after the line has been fixed, without blocking. The end piece B therefore moves approximately on a circular path around the connecting element VE1. After blocking the locking element AE, the second lever CH can therefore move freely and, like the first lever NH, can be moved back manually or by a further spring (see FIG. 2, spring SF).

   After the slide QH is withdrawn, the needles NL are pulled out of the line C by the spring elements FE, after which this can be removed from the device. For the next coupling process, the slide SCH is withdrawn, whereby the locking element AE is unlocked.



  So that both levers CH and NH do not have to be actuated individually, the shaft MN of the second lever CH is preferably L-shaped or U-shaped. The first lever NH is therefore carried along by the shaft MN of the second lever CH as soon as the end piece B has been passed over the line C. In Fig. 1, the shaft MN of the second lever CH has an L-shaped profile.



  A disadvantage of the arrangement described is that, in addition to the pliers body ZB1, two levers CH and NH are required. 2 therefore shows a device in which only a single lever CNH1 fulfills the functions of the levers CH and NH shown in FIG. 1. Like the second lever CH shown in FIG. 1, this lever CNH1 has an end piece B, which is provided for fixing the line C. Furthermore, the lever CNH1 is connected to the slide QH. The dimensions of the end piece B and the slider QH are chosen such that the coupling process proceeds as described in FIG. 1. By actuating the lever CNH1, the line C is in turn first fixed and only then the slide QH is pushed under the cylinder NZ.

   The lever CNH1 also has an elongated opening FO1, in which the connecting element VE2 connected to the slide QH is slidably arranged. This ensures that only one force is exerted on the slide QH, which is transverse to the bores ZO or along the guide grooves FN. The device shown in FIG. 2 has a pliers body ZB2, on the shaft of which an edge AK is provided, into which the lever CNH1 can be hung. This makes it very easy to lock the CNH1 lever. The part of the pliers body ZB1 shown in FIG. 1, on which the locking element AE is provided, therefore falls away. FIG. 2 also shows another possible arrangement of the cable channels KK, in which the connecting lines connected to the spring elements FE are led upwards.



  FIG. 2 also shows a further advantageous device for locking the lever CNH1. For this purpose, the pliers body ZB2 is firmly connected to a gearwheel ZR which is provided with four sawtooth-shaped teeth ZRZ and a single elongated tooth DRZ. The gearwheel ZR is preferably integrated directly into the pliers body ZB2 and (not as shown in FIG. 2) is arranged on the rear of the lever CNH1. The lever CNH1 is also provided with a holding tooth HZ which is rotatably and displaceably mounted on an axis HZA and which engages in the teeth ZRZ and which e.g. is pressed by a spring HZF against the lever CNH1 and up to a stop to the right. This locking device works as follows:



  When the lever CNH1 rotates, the holding tooth HZ is moved via a first tooth to a second tooth ZRZ. After the holding tooth HZ has passed the first tooth ZRZ, it is swung in between the first two teeth ZRZ by the spring HZF. The lever CNH1 can no longer be moved back, since the holding tooth HZ would otherwise come into engagement with the first tooth ZRZ. After completion of the coupling process, the lever CNH1 therefore remains blocked as long as the holding tooth HZ is in engagement with the teeth ZRZ. To trigger the device, the lever CNH1 is moved further in the same direction until the holding tooth HZ comes into engagement with the tooth DRZ, which fulfills the function of a switch.

   The holding tooth HZ is inserted through the tooth DRZ on the axis HZA outwards into an outer rail in which it is also held when the lever CNH1 is moved back in the other direction. The holding tooth HZ is pulled out so far that it no longer comes into engagement with the teeth ZRZ during the return movement, but slides back on the side walls thereof. After the holding tooth HZ has been moved back next to the four teeth ZRZ, the spring pushes it back against the lever CNH1 to the height of the teeth ZRZ. The path through which the holding tooth HZ runs corresponds approximately to a parallelogram. The holding tooth is therefore passed over the teeth ZRZ in one direction and in the other direction parallel to it, next to the teeth ZRZ.

   Furthermore, a spiral spring SF is provided, which is connected on the one hand to the lever CNH1 and on the other hand to the pliers body ZB2. During the coupling process or the corresponding movement of the lever CNH1, the spiral spring SF is tensioned such that it automatically pulls the lever CNH1 back after the holding tooth HZ has been triggered.



  The operation of the device shown in FIG. 2 is therefore extremely simple. After inserting the line C into the fitting seats PS (see FIG. 1), the lever CNH1 is actuated, which first fixes the line C and then actuates the needles NL via the slide QH. The lever CNH1 is blocked on one side at the same time by the holding tooth HZ which engages in the teeth ZRZ. To decouple the device, the lever CNH1 is pressed further until the holding tooth HZ is triggered and moved laterally. When the lever CNH1 is released, it is pulled back by the spiral spring SF. In the device shown in FIG. 2, the needles NL are also guided precisely through sleeves FH. These FH sleeves can serve two different purposes. On the one hand, the needles NL can thereby be isolated from the pliers body ZB.

   On the other hand, it is possible to provide several pairs of needles for each device, which have a different diameter and which are therefore suitable for coupling to different lines C. The sleeves FH therefore have an inner diameter adapted to the needles NL. Preferably, the sleeves FH are also provided with a snug fit adapted to the lines C.



  2, the end piece B is guided approximately in a circular path around the pivot point of the lever CNH1. This means that after the line C has been fixed, the end piece B must be able to be continued until the needles NL have penetrated the conductor cores and the holding tooth HZ is triggered again when uncoupled. The end piece B must therefore be guided in such a way that the line C is always pressed into the fitting seats PS to the same extent. This requirement is met even more simply by the device shown in FIG. 3. Instead of an end piece B, a further slide ZLH is provided, which is guided on the one hand in an opening FO3 of a lever CNH2 and on the other hand in at least one opening ZBO of the pliers body ZB3. Spring elements BF are preferably provided in the openings ZBO, by means of which the slide ZLH is pressed onto the lower side of the openings ZBO.

   Between the two openings ZBO shown, a larger recess is provided in the pliers body ZB3, in which the fitting seats for the line C are provided. The other device parts correspond to those of the device shown in FIG. 2. The lever CNH2 has two openings FO2 and FO3, in which the slides QH and ZLH are guided. The line C is fixed by the slide ZLH. When the lever CNH2 is turned further, the needles NL are pushed into the core of the line C by the slide QH.



  Another advantageous device is shown in FIG. 4. The cylinders NZ are not pressed into the holes ZO by a slide, but by a lever DH. For this purpose, the lever DH is first pulled against the shaft of a pliers body ZB4, after which the line C is pierced and the lever DH is locked by tightening a screw nut AS provided on the shaft end. It is particularly advantageous in this embodiment that only forces are exerted on the cylinders NZ which run along the bores ZO. The use of the spring elements FE could also be dispensed with if the cylinders NZ are connected to the connecting line AL on the one hand, as shown in FIG. 4, and mechanically to the lever DH on the other hand. In this case, the needles NL could be withdrawn from the line C by the lever DH.

   To fix the line C before the needles NL are pushed in, a slide ZLH is used, which is guided in an opening ZBO provided in the pliers body ZB4. This slide ZLH can be operated directly by hand or coupled to the lever DH. A cable duct AKK is also provided for the connecting line AL, which e.g. leads out through the shaft of the pliers body ZB3. In this device, too, an additional spring can advantageously be used, by means of which the lever DH is turned back after loosening the screw nut AS.



  Line C normally consists of two interconnected insulated wires. The distance between the needles NL is therefore either chosen according to the distance between these wires or it is provided that the two wires are separated from one another. A wedge K, which separates the cores from one another, can therefore be provided between the two fit seats PS (see FIG. 4).



  Of course, the use of other, possibly differently designed levers and slides are also possible, which are suitable for holding line C and for inserting the needles NL. Furthermore, the device according to the invention is suitable not only for coupling to two-wire lines, but also to lines which have any number or n conductors.


    

Claims (17)

1. Vorrichtung zur Ankopplung einer Anschlussleitung (AL) an eine n Leiter aufweisende Leitung (C), dadurch gekennzeichnet, dass ein n Bohrungen (ZO) aufweisender Zangenkörper (ZB) vorgesehen ist, der mit einem ersten Hebel (DH) verbunden ist und dass in den Bohrungen (ZO) mit der Anschlussleitung (AL) verbundene Nadeln (NL) geführt sind, die durch den ersten Hebel (DH) entlang den Bohrungen (ZO) verschiebbar sind.     1. Device for coupling a connecting line (AL) to a line (C) having n conductors, characterized in that a pliers body (ZB) having n bores (ZO) is provided, which is connected to a first lever (DH) and that needles (NL) connected to the connecting line (AL) are guided in the bores (ZO) and can be moved along the bores (ZO) by the first lever (DH). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadeln (NL) durch einen mit dem ersten Hebel (NH; CNH1; CNH2) verbundenen ersten Schieber (QH) axial in den Bohrungen (ZO) verschiebbar sind. 2. Device according to claim 1, characterized in that the needles (NL) are axially displaceable in the bores (ZO) by a first slide (QH) connected to the first lever (NH; CNH1; CNH2). 3. 3rd Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Hebel (CNH1) ein bogenförmiges Endstück (B) aufweist, das derart über die mit Passsitzen (PS) versehenen Enden der Bohrungen (ZO) schwenkbar ist, dass die an den Enden der Bohrungen (ZO) gehaltene Leitung (C) fixierbar ist.  Device according to claim 1 or 2, characterized in that the first lever (CNH1) has an arcuate end piece (B) which can be pivoted over the ends of the bores (ZO) provided with fitting seats (PS) such that the ends of the Bores (ZO) held line (C) can be fixed. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zum ersten Hebel (NH) ein mit dem Zangenkörper (ZB) verbundener zweiter Hebel (CH) vorgesehen ist, der ein bogenförmiges Endstück (B) aufweist, das derart über die mit Passsitzen (PS) versehenen Enden der Bohrungen (ZO) schwenkbar ist, dass die an den Enden der Bohrungen (ZO) gehaltene Leitung (C) fixierbar ist. 4. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that in addition to the first lever (NH) a with the pliers body (ZB) connected to the second lever (CH) is provided, which has an arcuate end piece (B), which has the The ends of the bores (ZO) provided with a snug fit (PS) can be pivoted such that the line (C) held at the ends of the bores (ZO) can be fixed. 5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass über den Enden der Bohrungen (ZO) ein zweiter Schieber (ZLH) vorgesehen ist, der orthogonal zu den Bohrungen (ZO) in \ffnungen (ZBO) des Zangenkörpers (ZB3; ZB4) derart geführt ist, dass die an den Enden der Bohrungen (ZO) gehaltene Leitung (C) fixierbar ist.  Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that a second slide (ZLH) is provided over the ends of the bores (ZO), which is orthogonal to the bores (ZO) in openings (ZBO) of the pliers body (ZB3; ZB4) is guided that the line (C) held at the ends of the bores (ZO) can be fixed. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadeln (NL) mit Zylindern (NZ) verbunden sind, deren Durchmesser grösser ist als der Durchmesser der Nadeln (NL) und dass die Bohrungen (ZO) zwei Bereiche mit unterschiedlichen Durchmessern aufweisen, die zumindest annähernd den Durchmessern der Nadeln (NL) und der Zylinder (NZ) entsprechen. 6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the needles (NL) are connected to cylinders (NZ), the diameter of which is larger than the diameter of the needles (NL) and that the bores (ZO) have two areas with different diameters have at least approximately the diameters of the needles (NL) and the cylinders (NZ). 7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Bohrung (ZO) zwischen dem Zylinder (NZ) und einem in der Bohrung (ZO) vorgesehenen Anschlag ein Federelement (FE) eingefügt ist und/oder dass die Zylinder (NZ) mit dem Hebel (DH) verbunden sind.  Apparatus according to claim 6, characterized in that a spring element (FE) is inserted in each bore (ZO) between the cylinder (NZ) and a stop provided in the bore (ZO) and / or that the cylinder (NZ) with the lever (DH) are connected. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der in einer Nut (FN) geführte erste Schieber (QH) eine Abschrägung aufweist, die einer Abschrägung der Zylinder (NZ) entspricht. 8. Device according to one of claims 6 and 7, characterized in that the first slide (QH) guided in a groove (FN) has a bevel which corresponds to a bevel of the cylinders (NZ). 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussleitung (AL) unmittelbar mit den Nadeln (NL), den Federelementen (FE) oder den Zylindern (NZ) verbunden ist. 9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting line (AL) is connected directly to the needles (NL), the spring elements (FE) or the cylinders (NZ). 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Führung der Anschlussleitung (AL) Kabelkanäle (KK; AKK) im Zangenkörper (ZB) vorgesehen sind. 10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that for guiding the connecting line (AL) cable channels (KK; AKK) are provided in the pliers body (ZB). 11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Zangenkörper (ZB) ein Arretierelement (AE) vorgesehen ist, das von einer Feder (AFE) gegen das mit einer Arretiernut (AN) versehene Endstück (B) des zweiten Hebels (CH) gedrückt wird.  Device according to claim 4, characterized in that a locking element (AE) is provided in the pliers body (ZB), which is pressed by a spring (AFE) against the end piece (B) of the second lever (CH) provided with a locking groove (AN) . 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein von einer Feder (SFE) betätigter weiterer Schieber (SCH) vorgesehen ist, der zum Blockieren des Arretierelementes (AE) dient, sobald dieses durch einen Teil (HS) des Endstücks (B) über eine bestimmte Höhe angehoben wird. 12. The device according to claim 11, characterized in that a by a spring (SFE) actuated further slide (SCH) is provided, which serves to block the locking element (AE) as soon as this through a part (HS) of the end piece (B) is raised above a certain height. 13. 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Zangenkörper (ZB) ein Zahnrad (ZR) angebracht ist, das konzentrisch zum Drehpunkt des einen Haltezahn (HZ) aufweisenden ersten Hebels (CNH1; CNH2) vorgesehen ist und das zumindest einen zum Eingriff mit dem Haltezahn (HZ) vorgesehenen Zahn (ZRZ) und einen weiteren Zahn (DRZ) aufweist, der geeignet ist, den Haltezahn (HZ) von einer ersten über den Zähnen (ZRZ) verlaufenden Bahn in eine zweite Bahn zu überführen, die neben den Zähnen (ZRZ) verläuft.  Device according to one of the preceding claims, characterized in that a gear wheel (ZR) is attached to the pliers body (ZB) and is provided concentrically with the fulcrum of the first lever (CNH1; CNH2) having a retaining tooth (HZ) and at least one for engagement with the holding tooth (HZ) provided tooth (ZRZ) and another tooth (DRZ), which is suitable for transferring the holding tooth (HZ) from a first path running over the teeth (ZRZ) to a second path, which in addition to the Teeth (ZRZ) runs. 14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltezahn (HZ) auf einer mit dem ersten Hebel (CNH) verbundenen Achse (HZA) angeordnet ist und dass eine Feder (HZF) vorgesehen ist, durch die der Haltezahn (HZ) bis zu einem Anschlag gegen das Zahnrad (ZR) gedreht und gegen den ersten Hebel (CNH1, CNH2) bzw. in die erste Bahn gedrückt wird, die über den Zähnen (ZRZ) verläuft.  Device according to claim 13, characterized in that the holding tooth (HZ) is arranged on an axis (HZA) connected to the first lever (CNH) and in that a spring (HZF) is provided through which the holding tooth (HZ) up to one Stop turned against the gear (ZR) and pressed against the first lever (CNH1, CNH2) or in the first path that runs over the teeth (ZRZ). 15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadeln (NL) in Hülsen (FH) geführt sind. 15. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the needles (NL) are guided in sleeves (FH). 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Nadelpaare mit unterschiedlichem Durchmesser und entsprechenden Hülsen (FH) vorgesehen sind. 16. The apparatus according to claim 15, characterized in that a plurality of pairs of needles with different diameters and corresponding sleeves (FH) are provided. 17. 17th Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feder (SF) vorgesehen ist, die mit dem erste Hebel (CNH; DH) und dem Zangenkörper (ZB) verbunden ist und die während dem Ankopplungsvorgang gespannt wird.  Device according to one of the preceding claims, characterized in that a spring (SF) is provided which is connected to the first lever (CNH; DH) and the pliers body (ZB) and which is tensioned during the coupling process.  
CH03597/92A 1992-11-24 1992-11-24 Arrangement for coupling a connecting cable with a number of conductors CH689682A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH03597/92A CH689682A5 (en) 1992-11-24 1992-11-24 Arrangement for coupling a connecting cable with a number of conductors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH03597/92A CH689682A5 (en) 1992-11-24 1992-11-24 Arrangement for coupling a connecting cable with a number of conductors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH689682A5 true CH689682A5 (en) 1999-08-13

Family

ID=4259420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH03597/92A CH689682A5 (en) 1992-11-24 1992-11-24 Arrangement for coupling a connecting cable with a number of conductors

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH689682A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20305154U1 (en) * 2003-03-28 2004-08-19 Weidmüller Interface Gmbh & Co. Connection device with piercing contact
DE102009042254A1 (en) * 2009-09-22 2011-03-31 Günther Spelsberg GmbH & Co. KG Electrical connection device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20305154U1 (en) * 2003-03-28 2004-08-19 Weidmüller Interface Gmbh & Co. Connection device with piercing contact
DE102009042254A1 (en) * 2009-09-22 2011-03-31 Günther Spelsberg GmbH & Co. KG Electrical connection device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2862236B1 (en) Electrical connection terminal
DE202007001701U1 (en) Universal Contact
EP1724893A1 (en) Tool for stripping a cable
EP3504756B1 (en) Terminal
EP1217692B1 (en) Connecting terminal for electrical conductors
EP3340265A1 (en) Door contact switch
DE202005018168U1 (en) Conductor spring clamp containing housing with clamping position(s) formed by clamping shank of spring and clamping counterbearing adjacent to clamping shank end
DE2619035C2 (en) Screwless connection and / or connecting clamp
DE3037959C2 (en) Motor vehicle ignition lock
EP0303024B1 (en) Light-guide binding post
DE202015105993U1 (en) Spring terminal
CH689682A5 (en) Arrangement for coupling a connecting cable with a number of conductors
EP0274746B1 (en) Clamp with adjustable jaws
EP0989760B1 (en) Terminal block for telecommunications
DE3143217C2 (en) "Rope clamp with clamping jaw and clamping wedge"
DE4208067C1 (en) Test plug for electrical series clamps - contains sprung contacting device with spring=loaded arms insertable into clamp
DE69401271T3 (en) TOOL PRESSING A VARIETY OF INSULATED WIRES IN AN ELECTRICAL CONNECTOR
DE3129973C2 (en) Automatic rope clamp with a clamping wedge and clamping surfaces
DE19641513C1 (en) Locking device for blocking the actuation of a travel drive of a circuit breaker
LU501638B1 (en) Connection terminal for an electrical device
DE8915575U1 (en) Cable clamp
EP0214619A2 (en) Wiring tool for making low-tension installations
DE102008064632A1 (en) Electrical terminal i.e. connector, for connection to electrical conductor i.e. printed circuit board, has terminal element, where electrical conductor is terminated by terminal element for supportably floating terminal element
DE4411278C2 (en) Process for producing a hinge and device for carrying out the process
DE102020131150A1 (en) Connection arrangement, connection element and electronic device

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: SIEMENS-ALBIS AKTIENGESELLSCHAFT TRANSFER- SIEMENS

PL Patent ceased