CH688076A5 - Rapidly exchangeable textile overcoat or cover - Google Patents

Rapidly exchangeable textile overcoat or cover Download PDF

Info

Publication number
CH688076A5
CH688076A5 CH312594A CH312594A CH688076A5 CH 688076 A5 CH688076 A5 CH 688076A5 CH 312594 A CH312594 A CH 312594A CH 312594 A CH312594 A CH 312594A CH 688076 A5 CH688076 A5 CH 688076A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cover
upholstered
cover according
hem
covering
Prior art date
Application number
CH312594A
Other languages
German (de)
Inventor
Antonio Citterio
Egon Braeuning
Original Assignee
Syntech Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Syntech Sa filed Critical Syntech Sa
Priority to CH312594A priority Critical patent/CH688076A5/en
Priority to DE29516375U priority patent/DE29516375U1/en
Publication of CH688076A5 publication Critical patent/CH688076A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/10Loose or removable furniture covers
    • A47C31/11Loose or removable furniture covers for chairs

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

There is a drew cord (19) in the hem (15) at the entry aperture (11).It can narrow the entry aperture and draw together the overcoat or cover material. The overcoat (7) is made of elastic knitted material.The elasticity of the overcoat runs in a horizontal direction and its pattern is directed horizontally or vertically. Where it is horizontal it is of the strip type.The entry aperture is provided at the lower edge (12) of the cushion backrest or at the rear edge or at the lower side of the cushion seat.The draw cord is endless and extends outwards at least at one gap (16,26) in the hem and forms a loose loop (18)

Description

1 1

CH 688 076 A5 CH 688 076 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft einen Überzug aus Stoff für die Rückenlehne und/oder den Sitz von Polsterstühlen sowie die Befestigung des Bezuges am Stuhl gemäss dem unabhängigen Patentanspruch 1. The invention relates to a cover made of fabric for the backrest and / or the seat of upholstered chairs and the attachment of the cover to the chair according to independent claim 1.

Sitze und Rückenlehnen von Polsterstühlen bestehen üblicherweise aus einer starren Hartschale auf bzw. um die eine elastische Lage aufgebracht wurde, heutzutage zumeist in Form von geschäumten Kunststofflagen. Die soweit vorgefertigten Stuhlteile erhalten dann einen Überzug aus Stoff, Kunstleder oder Leder. Die vorliegende Erfindung beschränkt sich auf die Verwendung von textilem Stoff als Überzugsmaterial. Seats and backrests of upholstered chairs usually consist of a rigid hard shell on or around which an elastic layer has been applied, nowadays mostly in the form of foamed plastic layers. The chair parts prefabricated so far are then covered with a fabric, synthetic leather or leather cover. The present invention is limited to the use of textile as a covering material.

Um die Überzüge herzustellen, d.h. auch am Stuhlteil zu befestigen, werden verschiedene Techniken angewendet. Eine Methode besteht darin, ein Stoffstück entsprechend der Sitzfläche des zu beziehenden Kerns - so wird ein noch unbezogenes Sitz- bzw. Rückenlehnenteil bezeichnet - mit einer Zugabe an den Rändern zuzuschneiden, dieses Stoffstück dann über den Kern zu spannen und mittels einer seitlichen Umrahmung um den Kern zu fixieren. Derartig befestigte Überzüge sind ohne grössere Umstände nicht abnehmbar; überdies verursacht die Kernumrahmung erhebliche Kosten und kann auch gestalterisch störend wirken. To make the coatings, i.e. Various techniques are also used to attach the chair part. One method is to cut a piece of fabric according to the seat surface of the core to be covered - this is what a still unrelated seat or backrest part is called - with an addition at the edges, then stretching this piece of fabric over the core and using a side frame around the To fix the core. Coverings fastened in this way cannot be removed without great difficulty; In addition, the core frame causes considerable costs and can also be disruptive in terms of design.

Man ging dann dazu über, den Überzug unter dem Sitz bzw. unter einer Abdeckung auf der Rückseite des Lehnenteils zu fixieren. Hierzu musste der Überzug deutlich grösser als die später am Stuhl sichtbare Stoffoberfläche zugeschnitten werden. Die Ränder des Überzuges wurden unter einer Leiste bzw. in der Nut eingeklemmt, oder wenn es das Trägermaterial zuliess, mit einer Vielzahl kleiner Nägel bzw. Klammern angeheftet. Diese Technologien erlaubten zwar das Beziehen weiter zu automatisieren, jedoch wurde für den einzelnen Überzug mehr Stoff benötigt und der Überzug konnte nicht zum Reinigen oder zum Auswechseln einfach abgenommen werden. Gelegentlich riss der Stoff auch an den Rändern aus, was Ärgernis und Reklamationen verursachte. One then proceeded to fix the cover under the seat or under a cover on the back of the backrest part. To do this, the cover had to be cut significantly larger than the surface of the fabric that would later become visible on the chair. The edges of the cover were clamped under a strip or in the groove, or, if the backing material permitted, tacked in with a large number of small nails or clips. Although these technologies allowed the covering to be automated further, more material was required for the individual covering and the covering could not simply be removed for cleaning or replacement. Occasionally the fabric tore off at the edges, causing annoyance and complaints.

Aus der EP 0 223 312 ist bekannt, an einem Stoffzuschnitt einen am Rand fast völlig umlaufenden Überwendlingssaum anzubringen und darin eine verschiebbare Spannschnur vorzusehen. Dieser Überzug wird soweit über den Sitzkern gezogen, dass der Stoff die Sitzfläche und die Seitenflächen des Sitzkernes umspannt. Durch Anziehen der beiden aus einer Saumunterbrechung herausragenden Spannschnurenden zieht sich der Überzug an der Sitzkernunterseite zusammen. Die Spann-schnurenden werden im gespannten Zustand fixiert, z.B. verknotet, und abgeschnitten. Vielfach praktiziert man auch - anstelle des Überwendlingssaums - durch Umschlagen des Stoffrandes, einen Saum für die einzuziehende Spannschnur zu bilden. Oder es wird U-förmig ein Band um den Stoffrand gelegt und festgenäht, so dass eine Art Kanal für die Spannschnur entsteht. Derartige Überzüge lassen sich fabrikmässig recht effizient herstellen und auf die Sitzkerne aufziehen. Es ist nicht vorgesehen, dass der spätere Benutzer des Stuhles den Überzug wechseln kann. Es würde ziemlich viel Mühe bereiten, die Fixierung an der Spannschnur zu öffnen bzw. eine aufgeschnittene Spannschnur sogar zu ersetzen. Der Stoffsaum ist aber gar nicht ohne weiteres zugänglich, sondern durch Aufschrauben des Sitzkernes auf einem Sitzträger völlig verdeckt. Für das Bespannen von Rückenlehnen ist die Technik des Zusammenziehens des Überzuges mittels einer Spannschnur aufgrund der Form und der senkrechten Anordnung der Rückenlehnen unpraktikabel. Ferner erschweren die bisher eingesetzten, relativ derben Webstoffe die Handhabung und schränken auch die Gestaltungsmöglichkeiten ein. It is known from EP 0 223 312 to attach an overcasting hem which is almost completely circumferential at the edge of a fabric blank and to provide a displaceable tension cord therein. This cover is pulled over the seat core to such an extent that the fabric spans the seat surface and the side surfaces of the seat core. By tightening the two ends of the tension cord that protrude from an interrupted hem, the cover contracts on the underside of the seat core. The tension cord ends are fixed in the tensioned state, e.g. knotted, and cut off. In many cases it is also practiced - instead of the overcast hem - by folding over the edge of the fabric to form a hem for the tension cord to be drawn in. Or a band is placed in a U-shape around the edge of the fabric and sewn tight, so that a kind of channel is created for the tension cord. Such coatings can be manufactured quite efficiently in the factory and fitted onto the seat cores. It is not intended that the future user of the chair can change the cover. It would take a lot of effort to open the fixation on the tension cord or even to replace a cut tension cord. The fabric hem is not easily accessible, however, but completely hidden by screwing the seat core onto a seat support. For covering backrests, the technique of pulling the cover together using a tension cord is impractical due to the shape and the vertical arrangement of the backrests. Furthermore, the relatively coarse woven fabrics used so far make handling more difficult and also limit the design options.

Die bisher bekannten Überzüge und Befestigungsarten können daher zumindest für gewisse Anwendungsfälle nicht als optimal bewertet werden. Die Erfindung hat sich somit die Aufgabe gestellt, einen Stuhlbezug zum Bespannen von Rückenlehnen und Sitzkernen zu schaffen, der mit wenigen Handgriffen auf- und abziehbar ist, dabei jedoch das Polsterteil zuverlässig und solide umgibt. Der Stuhlbezug soll sich ausserdem formbetont um das Polsterteil spannen und sich somit auch besonders den dem Zeitgeschmack entsprechend gestalteten Konturen der Polsterteile anpassen und deren optische Wirkung pointieren. Überdies geht es darum, die effiziente Herstellung und Verarbeitung der Überzüge zu ermöglichen. Ohne weiteres soll auch der spätere Benutzer in der Lage sein, den Überzug auf einfachste Weise, z.B. zu Reinigungszwek-ken oder zur Erneuerung, abzunehmen. Eine am Polsterteil zur Fixierung des Überzuges vorgesehene Befestigung darf weder die Arbeitsgänge oder die Ästhetik noch die Herstellungskosten negativ beeinflussen. The previously known coatings and types of fastening can therefore not be rated as optimal, at least for certain applications. The invention has therefore set itself the task of creating a chair cover for covering backrests and seat cores, which can be pulled up and down in a few simple steps, but surrounds the upholstery part reliably and solidly. The chair cover should also be stretched around the upholstered part, thus adapting itself to the contours of the upholstered parts designed according to contemporary taste and emphasizing their visual impact. It is also about enabling the efficient production and processing of the coatings. The subsequent user should also be able to easily coat the coating, e.g. for cleaning purposes or for renewal. A fastening provided on the upholstery part for fixing the cover must not adversely affect the work processes, the aesthetics or the production costs.

Die Lösung dieser Aufgabe ist durch die kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs 1 definiert, während sich bevorzugte Ausführungsvarianten aus den abhängigen Ansprüchen ergeben. The solution to this problem is defined by the characterizing features of independent claim 1, while preferred embodiment variants result from the dependent claims.

Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass ein sackartiger, bis auf eine Eingangsöffnung allseitig geschlossener, elastischer, textiler Überzug aus Rundstrickmaterial gebildet wird, welcher in einem Saum an der Eingangsöffnung eine Zugschnur besitzt. Die Grösse und Elastizität des Überzuges ist derartig bemessen, dass sich der Überzug mit einer die Kontur des Polsterteiles betonenden Enge über dieses spannt. Im übergezogenen Zustand befindet sich die dann durch die verspannte Spannschnur verengte Eingangsöffnung an einer in Gebrauchslage des Stuhles unsichtbaren Stelle. Zur Vermeidung eines Verrutschens des Überzuges während der Stuhlbenützung können im Innern des Überzuges an diesem befestigte Positionierstreifen vorgesehen sein, die auf der Oberfläche des Polsterteiles äusserlich unsichtbar und in keiner Weise störend an letzterem arretiert sind. Mittels einer ausgewählten Stoffstruktur bzw. -musterung kann man die Kontur der Polsterteile akzentuieren. The essence of the invention is that a sack-like, elastic textile cover made of circular knitting material, which is closed on all sides except for an inlet opening, is formed which has a pull cord in a hem at the inlet opening. The size and elasticity of the cover is such that the cover is stretched over it with a tightness that emphasizes the contour of the cushion part. In the pulled-over state, the entrance opening which is then narrowed by the tensioned tension cord is located at an invisible position in the position of use of the chair. To prevent the cover from slipping while the chair is being used, positioning strips attached to the inside of the cover can be provided, which are externally invisible on the surface of the upholstered part and are in no way disruptively locked to the latter. The contour of the upholstery can be accentuated by means of a selected fabric structure or pattern.

Mit dem erfindungsgemässen Überzug werden eine Reihe von Vorteilen erzielt. So lässt sich der Überzug als solcher preiswert herstellen, aber auch serienmässig äusserst günstig verarbeiten. Für den Benutzer öffnet sich die Möglichkeit, den Überzug A number of advantages are achieved with the coating according to the invention. In this way, the cover can be produced inexpensively as such, but can also be processed extremely cheaply as standard. The user has the option of the cover

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 688 076 A5 CH 688 076 A5

4 4th

auf unkomplizierte Weise selbst abzunehmen, um das Textilstück beispielsweise zu waschen. Oder der Benutzer kann einen neuen Bezug vorsehen, wenn er eine Änderung des Stoffdessins wünscht. Die Formgestalter erhalten einen grösseren Spielraum, da sich der Stoffüberzug vielfältigen Konturen anpasst und somit kompliziert herstellbare sowie aufwendig zu verarbeitende und damit den Stuhl insgesamt verteuernde Überzüge nicht notwendig sind. easy to remove yourself, for example to wash the piece of textile. Or the user can provide a new cover if he wishes to change the fabric design. The form designers are given a greater scope because the fabric cover adapts to various contours and therefore covers which are complicated to manufacture and which are difficult to process and thus make the chair more expensive are not necessary.

Unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen wird die Erfindung nun detaillierter erläutert. Es zeigen: The invention will now be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. Show it:

Fig. 1 eine Gesamtansicht eines Polsterstuhles; Fig. 1 is an overall view of an upholstered chair;

Fig. 2 die Rückenlehne im Vertikalschnitt mit dem Überzug; Figure 2 shows the backrest in vertical section with the cover.

Fig. 3a Teilschnitte an der Rückenlehne in der Rückansicht; Fig. 3a partial sections on the backrest in the rear view;

Fig. 3b einen doppelt gewendeten Überzug mit dem dadurch nach aussen gekehrten Positionierstreifen und einem Polsterkern mit Positioniernut; 3b shows a double-turned cover with the positioning strip thus turned outwards and a cushion core with a positioning groove;

Fig. 4a die Rückenlehne in der Phase des Überziehens des Überzuges; 4a the backrest in the phase of covering the cover;

Fig. 4b die Rückenlehne mit vollständig überzogenem Überzug und einseitig fixierter Spannschnur und Fig. 4b, the backrest with a completely covered cover and tension cord fixed on one side and

Fig. 4c die Rückenlehne nach Fig. 4b mit beidseitig fixierter Spannschnur. Fig. 4c, the backrest of Fig. 4b with tension cord fixed on both sides.

Gemäss Fig. 1 besitzt der Stuhl die Polsterteile 1, nämlich den horizontal angeordneten Polstersitz 2 und die daran vertikal befestigte Polsterlehne 3. 1, the chair has the upholstery parts 1, namely the horizontally arranged upholstered seat 2 and the upholstered backrest 3 vertically attached thereto.

Nach Fig. 2 besteht die Polsterlehne 3 aus dem Polsterkern 4, der an der Hinterkante 5 des Polstersitzes 2 mittels einer Halterung 6 angebaut ist. According to FIG. 2, the upholstered backrest 3 consists of the upholstery core 4, which is attached to the rear edge 5 of the upholstered seat 2 by means of a holder 6.

Vorerst wird beispielhaft nur mehr die Polsterlehne 3 behandelt, wobei für den Polstersitz 2 Analoges zu den folgenden Erläuterungen gilt und zum Polstersitz 2 am Ende der Beschreibung Abweichungen Erwähnung finden. For the time being, for example, only the upholstered backrest 3 is treated, whereby the same applies to the following explanations for the upholstered seat 2 and deviations are mentioned for the upholstered seat 2 at the end of the description.

Um den Polsterkern 4 herum spannt sich eng anliegend der Überzug 7. Inwendig des Überzuges 7 ist ein am Überzug 7 befestigter und sich horizontal erstreckender, den Polsterkern 4 von der Rückseite 8 umfassender Positionierstreifen 9 vorgesehen. Der Positionierstreifen 9 befindet sich nahe der Oberkante 10 des Polsterkernes 4. Der Überzug 7 stellt eine sackartige, bis auf eine Eingangsöffnung 11 allseitig geschlossene Hülle aus relativ elastischem Stoff, vorzugsweise aus Rundstrickmaterial, dar. Im überzogenen Zustand liegt die Eingangsöffnung 11 an der Unterkante 12 des Polsterkernes 4. Seine wesentliche Elastizität entwickelt der Überzug in der horizontalen Ebene. An der Eingangsöffnung 11 ist ebenfalls inwendig und horizontal im Überzug 7 ein Verstärkungsstreifen 13 auf der dem Polstersitz 2 zugewandten Seite, etwa in der Breite der Halterung 6, aufgesetzt. Zur passfähigen Einbettung des Positionierstreifens 9 ist eine dazu komplementäre Positioniernut 14 im Polsterkern 4 eingearbeitet. The cover 7 is stretched tightly around the cushion core 4. Inside the cover 7 there is a positioning strip 9, which is fastened to the cover 7 and extends horizontally and comprises the cushion core 4 from the rear 8. The positioning strip 9 is located near the upper edge 10 of the upholstery core 4. The covering 7 represents a sack-like cover made of relatively elastic material, preferably of circular knitting material, which is closed on all sides except for an entry opening 11 of the upholstery core 4. The covering develops its essential elasticity in the horizontal plane. A reinforcement strip 13 is likewise placed inside and horizontally in the coating 7 on the entrance opening 11 on the side facing the cushion seat 2, approximately in the width of the holder 6. For the suitable embedding of the positioning strip 9, a complementary positioning groove 14 is incorporated in the cushion core 4.

In Fig. 3a ist durch einen zeichnerischen Ausbruch an der Oberkante 10 des Polsterkerns 4 nochmals veranschaulicht, auf welche Weise der inwendig am Überzug 7 befestigte Positionierstreifen In FIG. 3a, a graphic cutout on the upper edge 10 of the upholstery core 4 once again illustrates the manner in which the positioning strip fixed internally to the cover 7

9 den Polsterkern 4 von der Rückseite 8 umfasst und äusserlich nicht wahrnehmbar im Polsterkern 4, nahe dessen Oberkante 10, eingebettet ist. 9 encompasses the cushion core 4 from the rear 8 and is not perceptible from the outside in the cushion core 4, near its upper edge 10.

Durch einen zeichnerischen Ausbruch an der Unterkante 12 des Polsterkernes 4 wird ein Ausschnitt der inneren, zum Polstersitz 2 gewandten Saumpartie des Überzuges 7 im Bereich der Halterung 6 sichtbar. An der Eingangsöffnung 11 schliesst der Überzug 7 mit einer Umsäumung 15 ab, welche etwa über die Breite der von der Unterseite des Polstersitzes 2 herkommenden Halterung 6, die winklig in die Polsterlehne 3 eindringt, eine Umsäu-mungsunterbrechung 16 aufweist. Hierdurch bilden sich zwei Umsäumungsausgänge 17, aus denen eine lose hängende Schlaufe 18 der endlosen Spannschnur 19 heraushängt. Über die Umsäu-mungsunterbrechung 16 erstreckt sich der Verstärkungsstreifen 13. A cutout on the lower edge 12 of the upholstery core 4 shows a section of the inner hem part of the cover 7 facing the upholstered seat 2 in the area of the holder 6. At the entrance opening 11, the covering 7 closes with a hem 15, which has an interruption in the hem 16, approximately over the width of the holder 6, which comes from the underside of the upholstered seat 2 and which penetrates at an angle into the upholstered back 3. This forms two edging outputs 17 from which a loosely hanging loop 18 of the endless tension cord 19 hangs out. The reinforcing strip 13 extends over the interruption in the cut 16.

Fig. 3b zeit die dem Polsterkern 4 von seiner Rückseite 8 umgreifende und nahe der Oberkante 3b shows the upholstery core 4 from its rear side 8 and close to the upper edge

10 befindliche Positioniernut 14. Durch die um die Ecken des Polsterkernes 4 sich bis in seine Flankenflächen 20 erstreckende Positioniernut 14 und einen Positionierstreifen 9 mit elastischen Seitenzungen 21, die eine nach innen gerichtete Vorspannung besitzen, klammert sich der Positionierstreifen 9 in der Positioniernut 14 um den Sitzkern 4. 10 located positioning groove 14. By the around the corners of the cushion core 4 extending into its flank surfaces 20 positioning groove 14 and a positioning strip 9 with elastic side tongues 21, which have an inward bias, the positioning strip 9 clings in the positioning groove 14 around Seat core 4.

Der am Überzug 7 vorgesehene Positionierstreifen 9 selbst ist erkennbar. Um den Positionierstreifen 9 auf diese Weise sichtbar zu machen, muss die Überzuginnenseite 22 zunächst nach aussen gewendet werden, und wenn in der Ausgangslage die Eingangsöffnung 11 nach unten gerichtet war, ist zusätzlich die 180'-Drehung um die Horizontalachse nötig, damit der Überzugboden 23 wieder nach oben gekehrt wird. The positioning strip 9 provided on the coating 7 itself can be seen. In order to make the positioning strip 9 visible in this way, the inside of the cover 22 must first be turned outwards, and if in the starting position the entrance opening 11 was directed downwards, the 180 'rotation about the horizontal axis is also necessary so that the cover base 23 is swept up again.

Fig. 4a veranschaulicht ein mittleres Stadium beim Aufziehen des Überzuges 7 über den Polsterkern 4, wobei der Stoff während dieses Vorganges gedehnt werden muss. Die Eingangsöffnung 11 ist noch nach oben gekehrt. Sichtbar sind ein Teil der Überzuginnenseite 22, die Umsäumung 15 sowie die dem Polstersitz 2 zugewandte Schlaufe 18 der Spannschnur 19. Fig. 4a illustrates a middle stage in the application of the cover 7 over the cushion core 4, the fabric having to be stretched during this process. The entrance opening 11 is still turned upwards. A part of the inside of the cover 22, the hem 15 and the loop 18 of the tension cord 19 facing the cushion seat 2 are visible.

In den Fig. 4b und 4c ist jeweils ein völlig überzogener Polsterkern 4 mit dem Blick auf die Unterkante 12 des Polsterkernes 4 und Einblick in die Eingangsöffnung 11 des Überzuges 7 mit der Umsäumung 15 und zwei sich an den Längsseiten gebildeten Schlaufen 18 und 24. Dabei sind die Umsäumungsausgänge 17 der Schlaufe 18, die sich auf der Seite der Halterung 6 befindet, weiter voneinander entfernt, während die Umsäumungsausgänge 25, aus denen die Schlaufe 24 herausragt, nahe zusammen sind. Die Umsäumungsunterbre-chung 16 ist entsprechend breit, um die Halterung 6 zu umgehen; hingegen dient die Umsäumungsun-terbrechung 26 lediglich dazu, der Spannschnur 19 Ausgang zu gewähren. 4b and 4c each have a completely covered upholstery core 4 with a view of the lower edge 12 of the upholstery core 4 and an insight into the entrance opening 11 of the cover 7 with the edging 15 and two loops 18 and 24 formed on the long sides the edging exits 17 of the loop 18, which is located on the side of the holder 6, are further apart, while the edging exits 25, from which the loop 24 protrudes, are close together. The Umschäumungsunterbruch-16 is correspondingly wide to bypass the bracket 6; on the other hand, the hemming interruption 26 only serves to allow the tension cord 19 to exit.

An der Unterkante 12 befinden sich mittig zwei zueinander beabstandete Spannelemente 27. Um die Spannschnur 19 zu spannen und damit die Ein-gangsöffnung 11 zu verengen, werden die Schlaufe 18 gedreht, so dass eine Fadenkreuzung 28 ent5 On the lower edge 12 there are two tensioning elements 27 which are spaced apart from one another in the middle. In order to tension the tension cord 19 and thus narrow the entry opening 11, the loop 18 is rotated so that a thread crossing 28 is removed

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

5 5

CH 688 076 A5 CH 688 076 A5

6 6

steht, und die so verengte Schlaufe mit Fadenspannung über die Spannelemente 27 gehoben. Ebenso verfährt man mit der Schlaufe 24. stands, and the loop so narrowed with thread tension lifted over the tensioning elements 27. The same applies to the loop 24.

Verwendet man für den Überzug 7 einen Stoff mit horizontal oder vertikal ausgerichtetem Muster, z.B. blossen Streifen, so wirkt der Überzug 7 auf einem formgeschwungenen Polsterkern 4 konturbetonend und erzeugt einen eleganten, optischen Gesamteindruck. Durch mindestens einen Positionierstreifen 9 wird verhindert, dass sich der Überzug 7 bei Benützung des Stuhles verschiebt, so im Stoff Falten gebildet werden oder das Stoffmuster sich verschiebt und folglich die Optik gestört werden könnte. If a fabric with a horizontally or vertically oriented pattern is used for the covering 7, e.g. bare stripes, the covering 7 has a contour-emphasizing shape on a curved upholstery core 4 and creates an elegant, optical overall impression. At least one positioning strip 9 prevents the cover 7 from shifting when the chair is in use, so that folds are formed in the fabric or the fabric pattern is shifted and consequently the appearance could be disturbed.

Zu dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel sind verschiedene Modifikationen praktikabel. So könnte man die Spannschnur 19 durch einen Gummizug ersetzen und dann auf die Spannelemente 27 verzichten oder nur eine Schlaufe 18 oder 24 vorsehen. Denkbar ist ebenso, die Spannschnur 19 zu verknoten und so die Spannelemente 27 einzusparen. Schliesslich beschränkt sich die Erfindung nicht auf die Anwendung für Polsterlehnen 3; auch Polstersitze 2 können auf diese Weise überzogen werden. Die Eingangsöffnung 11 wäre dann entweder an die Hinterkante 5 des Sitzkernes zu legen oder auf der Unterseite des Sitzkernes vorzusehen. Various modifications to the above-described embodiment are practical. So you could replace the tension cord 19 with a rubber band and then dispense with the tensioning elements 27 or only provide a loop 18 or 24. It is also conceivable to tie the tension cord 19 and thus save the tensioning elements 27. Finally, the invention is not limited to the use for upholstered backrests 3; Upholstered seats 2 can also be covered in this way. The entrance opening 11 would then either be placed on the rear edge 5 of the seat core or be provided on the underside of the seat core.

Claims (10)

PatentansprücheClaims 1. Schnell wechselbarer textiler Überzug (7) für Polsterstühle, nämlich für die Polsterkerne (4) der Polsterrückenlehnen (3) oder Polstersitze (2) unter Verwendung eines sackartigen, bis auf eine Eingangsöffnung (11) allseitig geschlossenen Überzuges (7), mit einer Umsäumung (15) an der Eingangsöffnung (11) und darin geführter Spannschnur (19), die im überzogenen Zustand zur Verengung der Eingangsöffnung (11) und zum Zusammenziehen des Uberzugstoffes dient, dadurch gekennzeichnet, dass der Überzug (7) aus elastischem Rundstrickmaterial besteht.1. Quickly exchangeable textile cover (7) for upholstered chairs, namely for the upholstery cores (4) of the upholstered backrests (3) or upholstered seats (2) using a bag-like cover (7) that is closed on all sides except for an entrance opening (11), with a Edging (15) at the entrance opening (11) and tension cord (19) guided therein, which in the coated state serves to narrow the entrance opening (11) and to pull the covering material together, characterized in that the covering (7) consists of elastic circular knitting material. 2. Überzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastizität des Überzuges (7) im wesentlichen in horizontaler Richtung besteht und eine horizontal oder vertikal ausgerichtete Musterung aufweist.2. Cover according to claim 1, characterized in that the elasticity of the cover (7) consists essentially in the horizontal direction and has a horizontally or vertically oriented pattern. 3. Überzug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Überzug aus Rundstrickmaterial mit horizontalem Streifenmuster besteht.3. Cover according to claim 1 or 2, characterized in that the cover consists of circular knitting material with a horizontal stripe pattern. 4. Überzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangsöffnung (11) an der Unterkante (12) der Polsterlehne (3) bzw. an der Hinterkante (5) otder an der Unterseite des Polstersitzes (2) vorgesehen ist.4. Cover according to claim 1, characterized in that the input opening (11) on the lower edge (12) of the upholstered backrest (3) or on the rear edge (5) otder is provided on the underside of the upholstered seat (2). 5. Überzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannschnur (19) endlos ist.5. Cover according to claim 1, characterized in that the tension cord (19) is endless. 6. Überzug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannschnur (19) zumindest an einer Umsäumungsunterbrechung (16 oder 26) herausragt und eine lose Schlaufe (18 oder 24) bildet.6. Cover according to claim 5, characterized in that the tension cord (19) protrudes at least at one hem break (16 or 26) and forms a loose loop (18 or 24). 7. Uberzug nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwei sich an der Umsäumung (15) befindende, einander gegenüberliegende Um-säumungsunterbrechungen (16 und 26) vorgesehen sind, aus denen je eine lose Schlaufe (18 und 24) der Spannschnur (19) heraushängt, wobei einzeln jede Schlaufe (18, 24) verdrehbar ist, so dass eine Fadenkreuzung (28) entsteht und jede Schlaufe (18, 24) dazu bestimmt ist, über zwei zueinander beabstandete, auf der Unterkante (12) am Polsterkern (4) angeordnete Spannelemente (27) gespannt und eingehangen zu werden.7. Cover according to claim 5 or 6, characterized in that two on the hem (15) located, opposite muting interruptions (16 and 26) are provided, from each of which a loose loop (18 and 24) of the tension cord ( 19), whereby each loop (18, 24) can be rotated individually, so that a thread crossing (28) is created and each loop (18, 24) is intended to be spaced apart by two spaced-apart on the lower edge (12) on the upholstery core ( 4) arranged clamping elements (27) to be tensioned and suspended. 8. Überzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Innern der Überzuges (7) zumindest ein Positionierstreifen (9) am Überzug (7) befestigt ist, der dazu bestimmt ist, in eine komplementäre Positioniernut (14) am Polsterkern (4) formschlüssig einzugreifen.8. Cover according to claim 1, characterized in that in the interior of the cover (7) at least one positioning strip (9) is attached to the cover (7), which is intended to be in a complementary positioning groove (14) on the cushion core (4) intervene. 9. Überzug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierstreifen (9) dazu bestimmt ist, den Polsterkem (4) zumindest teilweise zu umfassen und verlängernde, elastische Seitenzungen dazu bestimmt sind, (21) den Polsterkern (4) mit Federspannung zu umklammern.9. Cover according to claim 8, characterized in that the positioning strip (9) is intended to at least partially enclose the cushion core (4) and extending, elastic side tongues are intended (21) to clasp the cushion core (4) with spring tension . 10. Überzug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass über den Umsäumungsunterbre-chungen (16, 26) Verstärkungsstreifen (13) auf der Überzuginnenseite (22) aufgebracht sind.10. A covering according to claim 6, characterized in that reinforcing strips (13) are applied to the inside of the covering (22) above the hem breaks (16, 26). 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 44th
CH312594A 1994-10-18 1994-10-18 Rapidly exchangeable textile overcoat or cover CH688076A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH312594A CH688076A5 (en) 1994-10-18 1994-10-18 Rapidly exchangeable textile overcoat or cover
DE29516375U DE29516375U1 (en) 1994-10-18 1995-10-16 Quickly exchangeable textile cover for upholstered chairs and their attachment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH312594A CH688076A5 (en) 1994-10-18 1994-10-18 Rapidly exchangeable textile overcoat or cover

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH688076A5 true CH688076A5 (en) 1997-05-15

Family

ID=4249150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH312594A CH688076A5 (en) 1994-10-18 1994-10-18 Rapidly exchangeable textile overcoat or cover

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH688076A5 (en)
DE (1) DE29516375U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19754817A1 (en) * 1997-12-10 1999-06-17 Stoll Sedus Ag backrest

Also Published As

Publication number Publication date
DE29516375U1 (en) 1995-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0919168B1 (en) Device and method of suspending curtains using eyelets
DE102008029500A1 (en) vehicle seat
CH688076A5 (en) Rapidly exchangeable textile overcoat or cover
DE2454471C3 (en)
DE19859039C2 (en) Interchangeable cover for seat or couch cushions
DE4141803C2 (en) Laundry screen with protective jacket
EP1166691B1 (en) Quilt and its manufacturing method
DE3622999A1 (en) Blind
DE102017116496B4 (en) Textile image carrier
DE2708258C2 (en) Device for knotting individual hairs on a material
DE10126358C1 (en) Cover, for mop-holder has textile cleaner, adhesive part, ridged edges with cords and two main surfaces
EP0335199A1 (en) Process for ulholstering a mattress core and a correspondingly fabricated mattress
EP0830830B1 (en) Curtain with suspension device formed of several parts movable with respect to each other and manufacturing process therefor
DE366478C (en) Headrest for beds and like
DE550715C (en) Hip bath
DE102018125558A1 (en) LADDED COMPONENT ARRANGEMENT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE153332C (en)
DE102017012237A1 (en) Textile image carrier
DE10346912B3 (en) Folding band arrangement for fastening curtains of various kinds comprises a band with functional strings of which at least one is constituted as a fold fixing string
CH339344A (en) Furniture for sitting or lying down with a covered surface and process for its manufacture
AT715U1 (en) REPLACEABLE COVER FOR TENSIONER CLEANER
CH601546A5 (en) Sewing machine attachment for garment mfg.
DE202018101863U1 (en) Box spring bed with removable cover
DE1961405U (en) HEADREST FOR BACKRESTS ON AUTOMOBILES.
DE1778049A1 (en) Curtain or curtain

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: DR. GERHARD ULLRICH

PL Patent ceased