CH686452A5 - Device as Einleglehre. - Google Patents

Device as Einleglehre. Download PDF

Info

Publication number
CH686452A5
CH686452A5 CH266692A CH266692A CH686452A5 CH 686452 A5 CH686452 A5 CH 686452A5 CH 266692 A CH266692 A CH 266692A CH 266692 A CH266692 A CH 266692A CH 686452 A5 CH686452 A5 CH 686452A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pipe
holder
guide
tube
holders
Prior art date
Application number
CH266692A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Martin
Original Assignee
Nussbaum & Co Ag R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nussbaum & Co Ag R filed Critical Nussbaum & Co Ag R
Priority to CH266692A priority Critical patent/CH686452A5/en
Priority to DE19934320648 priority patent/DE4320648A1/en
Publication of CH686452A5 publication Critical patent/CH686452A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G15/00Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels
    • E04G15/06Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels for cavities or channels in walls of floors, e.g. for making chimneys
    • E04G15/061Non-reusable forms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/222Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals having single supports directly connected together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

1 1

CH 686 452 A5 CH 686 452 A5

2 2nd

Beschreibung description

Technisches Gebiet Technical field

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung als Einleglehre, welche an der Innenseite einer Verschalung zu befestigen ist, umfassend einen Rohrhalter zwecks Schaffung mindestens eines Wandaustritts für mindestens ein vom Rohrhalter zu haltendes, einzubetonierendes Rohr, wobei der Rohrhalter Kupplungselemente zum Verbinden gleichartiger, benachbart angeordneter Rohrhalter aufweist. The invention relates to a device as an insertion gauge, which is to be fastened to the inside of a casing, comprising a pipe holder for the purpose of creating at least one wall outlet for at least one pipe to be concreted by the pipe holder, the pipe holder coupling elements for connecting similar, adjacent pipe holders having.

Stand der Technik State of the art

Wasserrohre von Sanitärinstallationen werden heute in Schutzrohre, soweit es sich um flexible, eingezogene Kunststoffrohre handelt, grösstenteils einbetoniert. Für diesen Zweck sind Rohrhalter bekannt, die beim Erstellen der Verschalung an gewünschten Stellen verschalungsinnenseitig angebracht (angenagelt) werden. Ein solcher Rohrhalter fixiert einerseits das Ende des im Verschalungsinnenraum verlegten Rohres und schafft andererseits einen Wandaustritt für dasselbe. Today, water pipes from sanitary installations are largely concreted into protective pipes, insofar as they are flexible, retracted plastic pipes. For this purpose, pipe holders are known which are attached (nailed) to the inside of the formwork at the desired locations when the formwork is created. Such a pipe holder fixes on the one hand the end of the pipe laid in the interior of the casing and on the other hand creates a wall outlet for the same.

Ein Rohrhalter als Einleglehre gemäss der eingangs genannten Art ist z.B. aus der CH-Patent-schrift 672 012 bekannt. Der Rohrhalter hat einen Hohlraum, der einen Endteil des Rohres aufnimmt, während des Betonierens allseitig geschlossen und nach dem Betonieren (durch Entfernung der Verschalung) zugänglich ist, so dass der Rohrendteil aus dem Hohlraum herausgebogen werden kann, um an einen Verteiler angeschlossen werden zu können. Der Rohrhalter hat ferner eine Grundplatte mit Enden, die die übrigen Teile des Rohrhalters überragen. Die Enden sind mit Löchern für Nägel zum Annageln des Rohrhalters an die Schalung versehen. An jedem Ende der Grundplatte ist eine Aussparung und dieser gegenüber ein Ansatz gebildet, der der Aussparung angepasst ist, so dass nebeneinander angeordnete Rohrhalter formschlüssig schubfest miteinander verbunden werden können. Die nebeneinander angeordneten Rohrhalter können auch dann formschlüssig miteinander verbunden werden, wenn der eine in bezug auf den anderen um 180° (in der Schalungsebene) gedreht ist. Für den Fall, dass mehrere Rohrhalter in einem bestimmten Abstand voneinander zu montieren sind, sind zwei stangenförmige Lehren vorgesehen, die in regelmässigen Abständen Aussparungen aufweisen, in welche an der Stirnseite des Rohrhalters angebrachte Ansätze eingeführt werden können. A pipe holder as an insertion gauge according to the type mentioned above is e.g. known from CH patent specification 672 012. The pipe holder has a cavity which receives an end part of the pipe, is closed on all sides during concreting and is accessible after concreting (by removing the formwork) so that the pipe end part can be bent out of the cavity in order to be able to be connected to a distributor . The tube holder also has a base plate with ends that protrude beyond the remaining parts of the tube holder. The ends are provided with holes for nails for nailing the pipe holder to the formwork. A recess is formed at each end of the base plate, and an extension is formed opposite this, which is adapted to the recess, so that tube holders arranged next to one another can be connected to one another in a form-fitting, shear-resistant manner. The pipe holders arranged side by side can also be connected to one another in a form-fitting manner if one is rotated through 180 ° (in the formwork plane) with respect to the other. In the event that a plurality of pipe holders are to be mounted at a certain distance from one another, two rod-shaped gauges are provided, which have recesses at regular intervals, into which attachments attached to the end face of the pipe holder can be inserted.

Darstellung der Erfindung Presentation of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die sich durch eine vereinfachte, flexiblere Handhabung auszeichnet und sich kostengünstig herstellen lässt. The object of the invention is to provide a device of the type mentioned, which is characterized by a simplified, more flexible handling and can be manufactured inexpensively.

Gemäss der Erfindung besteht die Lösung darin, dass die Kupplungselemente als Flachführung mit rastender Stellung ausgebildet sind. Die einander entsprechenden Kupplungselemente lassen sich somit ineinanderschieben und verharren aufgrund der rastenden Stellung in diesem Zustand. According to the invention, the solution is that the coupling elements are designed as a flat guide with a locking position. The corresponding coupling elements can thus be pushed into one another and remain in this state due to the locking position.

Eine erfindungsgemässe Einleglehre lässt sich daher als Bausatz herstellen, welcher entweder bei der Montage oder zu einem früheren Zeitpunkt in der individuell erforderlichen Weise zusammengesteckt werden kann. An insertion gauge according to the invention can therefore be produced as a kit, which can be put together either during assembly or at an earlier point in time in the individually required manner.

Vorzugsweise ist die Führungsrichtung der Flachführung senkrecht zur Verschalungsebene. Dadurch ist es möglich, bei Bedarf einzelne, falsch montierte Rohrhalter aus einem Verband zu lösen und korrekt zu positionieren. Vorzugsweise sind bestimmte Führungsflächen zur Erleichterung der Einführbarkeit in Führungsrichtung leicht konisch und/oder konvex ausgebildet. The guiding direction of the flat guide is preferably perpendicular to the formwork plane. This makes it possible, if necessary, to detach individual, incorrectly assembled pipe holders from a group and to position them correctly. Certain guide surfaces are preferably of slightly conical and / or convex design to facilitate insertion in the guide direction.

Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform wird die rastende Stellung dadurch geschaffen, dass ein erstes Kupplungselement an einer Führungsfläche einen Vorsprung und ein entsprechendes zweites Kupplungselement eine auf den Vorsprung abgestimmte Ausnehmung aufweist. Auf diese Weise lässt sich die rastende Stellung präzise definieren. According to a preferred embodiment, the locking position is created in that a first coupling element has a projection on a guide surface and a corresponding second coupling element has a recess matched to the projection. In this way, the locking position can be precisely defined.

Vorzugsweise ist die konvexe Krümmung resp. die konische Form der Führungsfläche symmetrisch zu einer die Führungsstrecke halbierenden Mittelebene. Die Verbindungselemente lassen sich infolgedessen von beiden Seiten der Flachführung gleich gut ineinanderfügen. Preferably, the convex curvature. the conical shape of the guide surface symmetrical to a central plane bisecting the guide section. As a result, the connecting elements can be fitted together equally well from both sides of the flat guide.

Die Flachführung ist z.B. in der Art einer Schwalbenschwanzführung ausgebildet. Diese lässt sich leicht mit der gewünschten Präzision herstellen und gut zusammenfügen. The flat guide is e.g. trained in the manner of a dovetail guide. This can be easily manufactured with the desired precision and can be put together well.

Mit Vorteil sind die Kupplungselemente derart ausgebildet, dass benachbarte Rohrhalter sowohl gleich- als auch gegensinnig ausgerichtet miteinander verbindbar sind. The coupling elements are advantageously designed in such a way that adjacent tube holders can be connected to one another both in the same direction and in opposite directions.

Eine erfindungsgemässe Einrichtung umfasst vorzugsweise neben einem oder mehreren gleichartigen Rohrhaltern - wobei jeder Rohrhalter zum Fixieren eines einzigen Rohrs ausgebildet ist - Abstandselemente mit mindestens zwei Kupplungsteilen, so dass benachbarte Rohrhalter in gegenseitigem Abstand aneinander fixierbar sind. Erfindungsgemässe Abstandselemente und Rohrhalter lassen sich mit Vorteil zur Bildung grösserer, zusammengesetzter Einleglehren zusammenfügen. A device according to the invention preferably comprises, in addition to one or more similar tube holders - each tube holder being designed for fixing a single tube - spacer elements with at least two coupling parts, so that adjacent tube holders can be fixed to one another at a mutual spacing. Spacers and pipe holders according to the invention can advantageously be joined to form larger, assembled insertion gauges.

Gemäss einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist an jedem Rohrhalter mindestens ein Abstandselement mittels einer Sollbruchstelle angebracht. Der Rohrhalter wird also zusammen mit einem oder vorzugsweise zwei daran befestigten Abstandselementen hergestellt und vertrieben. Der Benutzer kann die nicht gebrauchten Abstandselemente abbrechen. Selbstverständlich können auch Abstandselemente an Rohrhaltern mittels Sollbruchstellen angebracht sein, die nicht über die oben beschriebene Flachführung resp. entsprechende Kupplungselemente verfügen. According to a particularly preferred embodiment, at least one spacer element is attached to each tube holder by means of a predetermined breaking point. The tube holder is thus manufactured and sold together with one or preferably two spacer elements attached to it. The user can cancel the spacer elements that are not used. Of course, spacer elements can also be attached to pipe holders by means of predetermined breaking points that do not have the flat guide described above or. have appropriate coupling elements.

Aus den weiter unten beschriebenen Ausführungsbeispielen und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Merkmalskombinationen der Erfindung. Further advantageous combinations of features of the invention result from the exemplary embodiments described below and the entirety of the claims.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 686 452 A5 CH 686 452 A5

4 4th

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Brief description of the drawings

Nachfolgend soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen: The invention will be explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments and in connection with the drawings. Show it:

Fig. 1a-c einen Rohrhalter mit einem Abstandselement im Achsenlängsschnitt, in der Draufsicht resp. im Achsenquerschnitt; Fig. 1a-c a tube holder with a spacer in the axial longitudinal section, in plan view, respectively. in axis cross section;

Fig. 2a-c ein Abstandselement in zwei Seitenansichten und einer Draufsicht; 2a-c a spacer in two side views and a top view;

Fig. 3 eine erfindungsgemässe Vorrichtung als Einleglehre, bestehend aus mehreren Rohrhaltern und Abstandselementen. Fig. 3 shows an inventive device as an insertion gauge, consisting of several tube holders and spacers.

In den verschiedenen Zeichnungen sind grundsätzlich gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. In the various drawings, the same parts are basically provided with the same reference symbols.

Wege zur Ausführung der Erfindung Ways of Carrying Out the Invention

Fig. 1a-c zeigen eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform im Achsenlängsschnitt (Fig. 1a, b) und im Achsenquerschnitt (Fig. 1c). Der Rohrhalter wird durch ein längliches Gehäuse 1 gebildet, welches eine nach unten offene Längsseite 2 aufweist. Das Gehäuse 1 umschliesst einen zur Aufnahme eines Rohrendes geeigneten Innenraum 3 auf. Das aus der Wand herauszuführende Rohrende wird in eine Öffnung 4 des Gehäuses 1 eingeführt und wird vom Innenraum aufgenommen. Die Mittelachse der Öffnung 4 bildet einen spitzen Winkel mit der Längsachse des Gehäuses 1. 1a-c show a schematic representation of a preferred embodiment in the axial longitudinal section (FIGS. 1a, b) and in the axial cross section (FIG. 1c). The tube holder is formed by an elongated housing 1 which has a longitudinal side 2 which is open at the bottom. The housing 1 encloses an interior 3 suitable for receiving a pipe end. The pipe end to be led out of the wall is inserted into an opening 4 of the housing 1 and is received by the interior. The central axis of the opening 4 forms an acute angle with the longitudinal axis of the housing 1.

Die Öffnung 4 stellt die Mündung eines Kanals 5 dar. Der Innenquerschnitt des Kanals 5 ist dem Aussenquerschnitt des Schutzrohres angepasst, in welchem das eigentliche Leitungsrohr untergebracht ist. Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform ist der Kanal 5 zylindrisch und verengt sich von der Öffnung 4 gegen den Innenraum 3 hin. Dadurch werden insbesondere ein erster ringförmiger Absatz 5.1 und ein zweiter ringförmiger Absatz 5.2 gebildet. Der Rohrhalter eignet sich dadurch für zwei unterschiedliche Rohrdurchmesser. Wird ein dickeres Rohr eingeführt, dann stösst dessen Schutzrohr am Ansatz 5.1 an. Ein dünneres Schutzrohr stösst erst am Ansatz 5.2 an. The opening 4 represents the mouth of a channel 5. The inside cross section of the channel 5 is adapted to the outside cross section of the protective tube in which the actual conduit is housed. According to a preferred embodiment, the channel 5 is cylindrical and narrows from the opening 4 towards the interior 3. In particular, a first annular shoulder 5.1 and a second annular shoulder 5.2 are thereby formed. The pipe holder is therefore suitable for two different pipe diameters. If a thicker tube is inserted, its protective tube will hit shoulder 5.1. A thinner protective tube only comes into contact with approach 5.2.

Der Rohrhalter ist z.B. 40 cm lang. Er weist an seinen schmalseitigen Enden mehrere Kupplungsteile (6.1, 6.2 und 7.1, 7.2) auf. Sie sind an den Längsseiten des Rohrhalters ausgebildet und dienen zum Verbinden benachbarter Rohrhalter. Gemäss einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der eine Kupplungsteil eine Ausnehmung 6.1 resp. 6.2 und der andere ein angeformter Ansatz 7.1 resp. 7.2. Die Ausnehmungen 6.1 und 6.2 und die Ansätze 7.1 und 7.2 sind einander diametral gegenüberliegend angeordnet. D.h., dass einerseits mehrere gleich ausgerichtete Rohrhalter direkt miteinander verbunden werden können durch Einführen der einander entsprechenden Schwalbenschwanzansätze in die dafür vorgesehenen Schwal-benschwanzausnehmungen. Andererseits können auch gegensinnig ausgerichtete Rohrhalter ohne weiteres miteinander verbunden werden. The pipe holder is e.g. 40 cm long. It has several coupling parts (6.1, 6.2 and 7.1, 7.2) at its narrow ends. They are formed on the long sides of the tube holder and serve to connect adjacent tube holders. According to a particularly preferred embodiment, the one coupling part is a recess 6.1 or. 6.2 and the other a molded approach 7.1 resp. 7.2. The recesses 6.1 and 6.2 and the lugs 7.1 and 7.2 are arranged diametrically opposite one another. This means that on the one hand, several tube holders of the same orientation can be connected directly to one another by inserting the corresponding dovetail attachments into the dovetail recesses provided for this purpose. On the other hand, tube holders aligned in opposite directions can also be easily connected to one another.

Gemäss der Erfindung ist an einer Führungsfläche jeder Ausnehmung 6.1, 6.2 eine Vertiefung 8.1, 8.2 vorgesehen. Die Ansätze 7.1, 7.2 weisen an geeigneter Stelle Nasen 9.1, 9.2 auf, welche beim Ineinanderfügen entsprechender Kupplungsteile in den für sie vorgesehenen Vertiefungen 8.1 resp. 8.2 einrasten können. According to the invention, a recess 8.1, 8.2 is provided on a guide surface of each recess 6.1, 6.2. The lugs 7.1, 7.2 have lugs 9.1, 9.2 at a suitable point, which, when fitting corresponding coupling parts into one another, in the recesses 8.1 or respectively provided for them. 8.2 can snap into place.

Die Flachführung (z.B. Schwalbenschwanzführung) ist senkrecht zur Längsachse des Rohrhalters ausgerichtet. Im Sinn einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist sie von beiden Seiten her leicht konisch zusammenlaufend. Im vorliegenden Beispiel ist die engste Stelle in der Mitte der Führungsstrecke auf der Höhe der Vertiefung 8.1, 8.2 resp. 9.1, 9.2 ausgebildet. Die seitlichen Führungsflächen 10.1, 10.2 sind also konisch oder in anderer Weise (leicht) konvex ausgebildet. The flat guide (e.g. dovetail guide) is aligned perpendicular to the longitudinal axis of the pipe holder. In the sense of a particularly preferred embodiment, it is slightly conical from both sides. In the present example, the narrowest point in the middle of the guide line is at the level of the recess 8.1, 8.2 or 9.1, 9.2 trained. The lateral guide surfaces 10.1, 10.2 are thus conical or in some other way (slightly) convex.

Um den Rohrhalter an der Verschalung festnageln zu können, sind Bohrungen 11.1, 11.2 an den Enden, insbesondere zwischen den Kupplungsteilen 6.1 und 7.1 resp. 6.2 und 7.2. In order to be able to nail the pipe holder to the casing, holes 11.1, 11.2 are at the ends, in particular between the coupling parts 6.1 and 7.1, respectively. 6.2 and 7.2.

In Fig. 1b ist ferner ein Abstandselement 12 eingezeichnet. Es weist Kupplungsteile (Ansatz 13, Ausnehmung 14) auf, die vollständig an die entsprechenden Kupplungsteile 6.1, 6.2 resp. 7.1, 7.2 angepasst sind. Sie verfügen auch über Nase und Vertiefung zur Schaffung einer Flachführung mit rastender Stellung (gleich ausgebildet wie beim Rohrhalter). A spacer element 12 is also shown in FIG. 1b. It has coupling parts (extension 13, recess 14) which are completely attached to the corresponding coupling parts 6.1, 6.2 and. 7.1, 7.2 are adjusted. They also have a nose and recess to create a flat guide with a latching position (the same design as the tube holder).

In Fig. 2a-c sind verschiedene Ansichten eines Abstandshalters gezeigt. Ein quadrischer, von oben gesehen im wesentlichen quadratischer Körper 16 verfügt über einen auf der Oberseite angeformten Griff 15. An zwei einander diametral gegenüberliegenden Schmalseiten sind Kupplungsteile (Ansatz 17, Ausnehmung 18) ausgebildet. Diese weisen wie bereits anhand der Fig. 1 beschrieben einerseits eine Nase 19 (z.B. am Ansatz 17) und eine Vertiefung 20 (z.B. in der Ausnehmung 18) auf. 2a-c different views of a spacer are shown. A square, essentially square body 16 seen from above has a handle 15 formed on the upper side. Coupling parts (extension 17, recess 18) are formed on two diametrically opposite narrow sides. As already described with reference to FIG. 1, these have on the one hand a nose 19 (e.g. on the shoulder 17) and a depression 20 (e.g. in the recess 18).

Die beschriebenen Ausführungsformen lassen sich in vielfältiger Weise abwandeln. So braucht beispielsweise die rastende Stellung nicht unbedingt durch eine Nase und eine entsprechende Vertiefung erzeugt zu werden. Es können auch Rillen oder Rippen, die senkrecht zur Führungsstrecke stehen, zum gewünschten Effekt führen. Die Nase kann statt in der Ausnehmung auch auf dem Ansatz ausgebildet sein. Mutatis mutandis gilt für die Vertiefung. The described embodiments can be modified in a variety of ways. For example, the locking position need not necessarily be created by a nose and a corresponding recess. Grooves or ribs that are perpendicular to the guide line can also lead to the desired effect. The nose can also be formed on the neck instead of in the recess. Mutatis mutandis applies to the deepening.

Das Gehäuse 1 kann auch eine andere als die gezeigte Form aufweisen. Es kann z.B. brückenartig gebogen sein. Es kann aus Holz oder aus Kunststoff gefertigt sein. The housing 1 can also have a shape other than that shown. For example, be bent like a bridge. It can be made of wood or plastic.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn jeder Rohrhalter zusammen mit Abstandselementen geliefert wird. Die Erfindung schlägt zu diesem Zweck vor, die Abstandselemente über eine Sollbruchstelle mit dem Rohrhalter verbunden herzustellen. Wie in Fig. 1b gezeigt, ist das Abstandselement vorzugsweise gleich im angekuppelten Zustand angebracht. Wird das Abstandselement nicht gebraucht, so kann es einfach abgebrochen, abgerissen oder abgeschlagen werden (Brechen der Sollbruchstelle). Es versteht sich dabei, dass das einmal abgebro- It is particularly advantageous if each tube holder is supplied together with spacer elements. For this purpose, the invention proposes to produce the spacer elements connected to the pipe holder via a predetermined breaking point. As shown in Fig. 1b, the spacer is preferably attached immediately in the coupled state. If the spacer is not used, it can simply be broken off, torn off or knocked off (breaking the predetermined breaking point). It goes without saying that the

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

5 5

CH 686 452 A5 CH 686 452 A5

6 6

cherie Abstandselement auch wieder in den Kupplungsteil eingeführt werden kann. cherie spacer can also be reintroduced into the coupling part.

In Fig. 3 ist ein Rohrhalter 21 mit zwei über Sollbruchstellen 28.1, 28.2 verbundenen Abstandselementen 25.1, 25.2 gezeigt. Der Rohrhalter 21 wird vorzugsweise mit zwei Abstandshaltern 25.1, 25.2 in einem Stück gefertigt. Die Abstandselemente 25.1, 25.2 sind an einander diametral gegenüberliegenden Kupplungsteilen des Abstandshalters 21 angebracht, so dass insgesamt ein Z-förmiges Gebilde zustande kommt. 3 shows a pipe holder 21 with two spacer elements 25.1, 25.2 connected via predetermined breaking points 28.1, 28.2. The tube holder 21 is preferably manufactured in one piece with two spacers 25.1, 25.2. The spacer elements 25.1, 25.2 are attached to diametrically opposite coupling parts of the spacer 21, so that overall a Z-shaped structure is formed.

Mit den erfindungsgemässen Rohrhaltern und Abstandselementen lassen sich nahezu beliebige Einleglehren konstruieren. Dazu folgendes: Der Benutzer kauft eine grosse Zahl gleichartiger, mit Abstandselementen ausgestatteter Rohrhalter. Je nach seinen Bedürfnissen kann er sie unmittelbar benachbart oder im gegenseitigen Abstand, wahlweise gleich- oder gegensinnig ausgerichtet montieren. With the tube holders and spacing elements according to the invention, almost any insertion gauges can be constructed. The following: The user buys a large number of similar tube holders equipped with spacers. Depending on his needs, he can mount them immediately adjacent or at a mutual distance, optionally aligned in the same or opposite directions.

Da die Rohrhalter sowohl für 16er als auch für 20er Rohre verwendbar sind, ergibt sich eine zusätzliche Vereinfachung bei der Montage: Der Handwerker, der die Rohrhalter auf der Verschalung festnagelt, braucht sich keine Gedanken über die geplanten Rohrdurchmesser zu machen. Since the pipe holder can be used for both 16 and 20 pipe, there is an additional simplification during assembly: The craftsman who pinned the pipe holder onto the casing does not need to worry about the planned pipe diameter.

Neben den in Fig. 3 gezeigten ersten Rohrhalter 21 ist ein identischer zweiter Rohrhalter 22 mit daran vorgesehenen Abstandselementen 26.1, 26.2 plaziert. Die Sollbruchstellen sind unversehrt gelassen. Neben dem zweiten Rohrhalter 22 ist ein dritter 23 und zwar gegensinnig ausgerichtet angeordnet. Ein vierter Rohrhalter 24 ist ohne Abstand neben dem dritten 23 vorgesehen. Zu diesem Zweck sind am dritten ein und am vierten beide Abstandselemente entfernt worden. In addition to the first tube holder 21 shown in FIG. 3, an identical second tube holder 22 with spacer elements 26.1, 26.2 provided thereon is placed. The predetermined breaking points are left intact. In addition to the second tube holder 22, a third tube 23 is arranged in an opposite direction. A fourth tube holder 24 is provided next to the third 23 without a gap. For this purpose, one and four spacers have been removed on the third.

Die Rohrhalter werden mit der offenen Längsseite 2 auf die Innenwand der Verschalung genagelt. Auch die Abstandselemente werden vorzugsweise angenagelt. Vier Leitungsrohre aus Kunststoff sind so präpariert worden, dass das Innenrohr jeweils etwa 40 cm aus dem Schutzrohr herausragt. In jeden Rohrhalter wird ein derartiges Rohrende eingeführt. The pipe holders are nailed with the open long side 2 onto the inner wall of the casing. The spacer elements are also preferably nailed on. Four plastic conduits have been prepared so that the inner tube protrudes about 40 cm from the protective tube. Such a pipe end is inserted into each pipe holder.

Es ist zu beachten, dass ein Durchbohren der Verschalungsbretter nicht erforderlich ist, da im Rohrhalter genügend freie Rohrlänge untergebracht werden kann. It should be noted that it is not necessary to drill through the formwork boards, as enough free pipe length can be accommodated in the pipe holder.

Ist der Beton in die Verschalung eingefüllt und erhärtet, dann wird die Holzverschalung entfernt. Der Innenraum der Gehäuse wird dadurch freigelegt. Die Leitungsrohre können herausgebogen, nötigenfalls nachgezogen und an einen Verteiler angeschlossen werden. Once the concrete has been poured into the formwork and hardened, the wooden formwork is removed. This exposes the interior of the housing. The line pipes can be bent out, retightened if necessary and connected to a distributor.

Aufgrund der rastenden Verbindung zwischen den Rohrhaltern resp. zwischen den Rohrhaltern und den Abstandselementen ist es möglich, eine grössere Einleglehre für einen Verteilerkasten aus den einzelnen Elementen zusammenzustecken und an den Montageort zu bringen, ohne dass sie in ihre Einzelteile zerfällt. Es kann auch vor Ort jeder Rohrhalter separat aufgenagelt werden. Dies ist z.B. dann von Vorteil, wenn die Armierung bereits verlegt ist. In solchen Fällen war es bisher erforderlich, die Armierungen aufzutrennen, um einen grösseren Kasten montieren zu können. Due to the locking connection between the pipe holders, respectively. Between the pipe holders and the spacer elements, it is possible to put together a larger insertion gauge for a distribution box from the individual elements and bring it to the installation site without it disintegrating into its individual parts. Each tube holder can also be nailed separately on site. This is e.g. then an advantage if the reinforcement is already installed. In such cases it was previously necessary to separate the reinforcements in order to be able to fit a larger box.

Ist bei der Montage einer zusammengesetzten Einleglehre ein Fehler unterlaufen, in dem z.B. ein Rohrhalter nicht im richtigen Sinn befestigt worden war, dann ist es möglich, diesen falsch montierten Rohrhalter herauszulösen, ohne dass der verbleibende Teil der Einleglehre ebenfalls demontiert werden müsste. Has an error occurred during the assembly of a composite insertion gauge, in which e.g. If a pipe holder was not fastened correctly, it is possible to remove this incorrectly installed pipe holder without the remaining part of the insertion gauge also having to be dismantled.

Es leuchtet ein, dass das Merkmal der Sollbruchstelle nicht zwingend mit der Flachführung mit rastender Stellung kombiniert werden muss. Dies ist in Fig. 3 dadurch angedeutet, dass nicht schwal-benschwanzförmige Führungen, sondern nur V-för-mige Rinnen/Rippen angedeutet sind. Vorteilhaft ist es in jedem Fall, wenn der Kupplungsteil jeweils so ausgebildet ist, dass ein einzelner Rohrhalter aus einem bereits montierten Verbund herausgelöst werden kann. Entsprechend sind die Kupplungsteile so auszubilden, dass die Führungsrichtung senkrecht zur offenen Längsseite des Gehäuses 1 und damit senkrecht zur Verschalung verläuft. It is obvious that the characteristic of the predetermined breaking point does not necessarily have to be combined with the flat guide with a latching position. This is indicated in FIG. 3 by the fact that not dovetail-shaped guides, but only V-shaped channels / ribs are indicated. In any case, it is advantageous if the coupling part is designed in such a way that a single pipe holder can be detached from an already assembled assembly. Correspondingly, the coupling parts are to be designed such that the guide direction is perpendicular to the open long side of the housing 1 and thus perpendicular to the casing.

Die Abstandselemente können in unterschiedlichster Weise ausgebildet sein. Sie brauchen nicht unbedingt gleich lang wie breit zu sein. Sie können an allen vier Seiten Kupplungsteile aufweisen. Auf diese Weise lassen sich z.B. Rohrhalter rechtwinklig miteinander verbinden. Ferner ist es auch möglich, die Rohrhalter an den Stirnseiten mit Kupplungselementen auszustatten. Die an den Längsseiten angeordneten Kupplungsteile brauchen nicht unbedingt nahe den Stirnseiten vorgesehen zu sein. Sie können z.B. auch in der Mitte der Längsachse des Rohrhalters angebracht werden. The spacer elements can be designed in a wide variety of ways. They do not necessarily have to be as long as they are wide. They can have coupling parts on all four sides. In this way, e.g. Connect pipe holder at right angles to each other. Furthermore, it is also possible to equip the tube holder on the end faces with coupling elements. The coupling parts arranged on the long sides need not necessarily be provided near the end faces. You can e.g. can also be attached in the middle of the longitudinal axis of the pipe holder.

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass durch die Erfindung ein bauelementartiges System zur Schaffung von Einleglehren für Wandaustritte von einzubetonierenden Rohren geschaffen worden ist. In summary, it can be stated that the invention has created a component-like system for creating insertion gauges for wall outlets of pipes to be concreted.

Claims (8)

PatentansprücheClaims 1. Einrichtung als Einleglehre, welche an der Innenseite einer Verschalung zu befestigen ist, umfassend einen Rohrhalter zwecks Schaffung mindestens eines Wandaustritts für ein vom Rohrhalter zu haltendes, einzubetonierendes Rohr, wobei der Rohrhalter mindestens ein Kupplungsteil zum Verbinden gleichartiger, benachbart angeordneter Rohrhalter aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsteil (6.1, 6.2, 7.1, 7.2) als Flachführung mit rastender Stellung (8.1, 8.2, 9.1, 9.2) ausgebildet ist.1. Device as an insertion gauge, which is to be fastened to the inside of a casing, comprising a pipe holder for the purpose of creating at least one wall outlet for a pipe to be concreted by the pipe holder, the pipe holder having at least one coupling part for connecting similar, adjacent pipe holders characterized in that the coupling part (6.1, 6.2, 7.1, 7.2) is designed as a flat guide with a locking position (8.1, 8.2, 9.1, 9.2). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachführung so ausgebildet ist, dass ihre Führungsrichtung bei dem auf einer Verschalung montierten Rohrhalter senkrecht zur Verschalung gerichtet ist, und dass zur Erleichterung der Einführbarkeit in Führungsrichtung leicht konisch resp. konvex ausgebildete Führungsflächen vorgesehen sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the flat guide is designed so that its guiding direction is directed perpendicular to the formwork in the pipe holder mounted on a casing, and that to facilitate insertion in the guiding direction slightly conical or. convex guide surfaces are provided. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die rastende Stellung durch mindestens einen an einer Führungsfläche ausgebildeten Vorsprung (9.1, 9.2) und mindestens eine auf den Vorsprung (9.1, 9.2) abgestimmte Ausnehmung (8.1, 8.2) geschaffen wird.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the latching position is created by at least one projection (9.1, 9.2) formed on a guide surface and at least one recess (8.1, 8.2) coordinated with the projection (9.1, 9.2). 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 44th 77 CH 686 452 A5CH 686 452 A5 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis4. Device according to one of claims 1 to 3, dadurch gekennzeichnet, dass die konvexe Krümmung resp. konische Form der Führungsflächen symmetrisch zu einer die Führungsstrecke halbierenden Mittelebene ist.3, characterized in that the convex curvature, respectively. conical shape of the guide surfaces is symmetrical to a central plane bisecting the guide section. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis5. Device according to one of claims 1 to 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung in der Art einer Schwaibenschwanzführung (6.1, 6.2, 7.1, 7.2) ausgebildet ist.4, characterized in that the connection is designed in the manner of a cock tail guide (6.1, 6.2, 7.1, 7.2). 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis6. Device according to one of claims 1 to 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung derart ausgebildet ist, dass benachbarte Rohrhalter (23, 24) sowohl gleichsinnig als auch gegensinnig ausgerichtet miteinander verbindbar sind.5, characterized in that the connection is formed in such a way that adjacent tube holders (23, 24) can be connected to one another both in the same direction and in the opposite direction. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis7. Device according to one of claims 1 to 6, dadurch gekennzeichnet, dass in die Kupplungsteile einführbare Abstandselemente (12; 25.1, 25.2) vorgesehen sind, so dass benachbarte Rohrhalter (21, 22) in gegenseitigem Abstand (25.1, 26.2) aneinander fixierbar sind.6, characterized in that spacer elements (12; 25.1, 25.2) which can be inserted into the coupling parts are provided, so that adjacent tube holders (21, 22) can be fixed to one another at a mutual distance (25.1, 26.2). 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Rohrhalter (21) mindestens ein Abstandselement (25.1, 25.2) aufweist, welches durch Brechen einer Sollbruchstelle vom Rohrhalter (21) lösbar ist.8. Device according to claim 7, characterized in that each tube holder (21) has at least one spacer element (25.1, 25.2) which can be detached from the tube holder (21) by breaking a predetermined breaking point. 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 55
CH266692A 1992-08-27 1992-08-27 Device as Einleglehre. CH686452A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH266692A CH686452A5 (en) 1992-08-27 1992-08-27 Device as Einleglehre.
DE19934320648 DE4320648A1 (en) 1992-08-27 1993-06-22 Insert template for pipes held by pipe holder - has coupling elements with flat guide and locking with detent engagement.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH266692A CH686452A5 (en) 1992-08-27 1992-08-27 Device as Einleglehre.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH686452A5 true CH686452A5 (en) 1996-03-29

Family

ID=4238845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH266692A CH686452A5 (en) 1992-08-27 1992-08-27 Device as Einleglehre.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH686452A5 (en)
DE (1) DE4320648A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2194212B1 (en) 2008-12-05 2012-02-15 Geberit International AG Pipe casing
EP3388596B1 (en) 2017-03-14 2020-06-24 Georg Fischer JRG AG Formwork case
NL2022976B1 (en) * 2019-04-18 2020-10-26 Hemmink B V Saddle clamp

Also Published As

Publication number Publication date
DE4320648A1 (en) 1994-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3333619C2 (en) Formwork for circular buildings
DE202006006361U1 (en) Feed-through for passing pipes through walls comprises tubular housing with flange at one end with swellable packing above it, stud and tube on either side of housing forming snap-fittings allowing other feed-throughs to be connected
DE1750969B1 (en) CONNECTING DEVICE FOR CONNECTING TUBE-SHAPED PARTS
DE2706437C2 (en) Device for connecting at least two frame parts, preferably formed from hollow profiles, by means of a connecting element
DE2814095B2 (en) Connector for two intersecting rails on top of each other
CH686452A5 (en) Device as Einleglehre.
CH649146A5 (en) Connection fitting between a sanitary unit and a water line
DE102008054402A1 (en) Abutment body for concrete formwork
DE3241424C2 (en) Connecting device
DE3643005C2 (en) Construction element for use in construction and as a toy
DE2926078C2 (en)
CH626968A5 (en) Device for connecting cold and hot water supply pipes
DE102011078560A1 (en) Apparatus for guiding line through opening in hike, has anchor body for receiving seal, where tubular element is provided for guiding line to end coupled to anchor body
DE2710224A1 (en) Connector for positioning formwork for concrete - has end brackets with profile seat and connecting side parts
DE3223213A1 (en) Formwork holder for ceilings or the like
EP0331099A1 (en) Tube bundle for receiving cables
DE3036629A1 (en) Base location for light cable flexible mast - has block with screw adjuster to apply clamping force
EP0009704B1 (en) Post for supporting and connecting partition wall elements
DE3032594C2 (en) Device for attaching a bracket for pipelines to walls or ceilings
DE2706944C3 (en) Flagpole made of aluminum
CH672012A5 (en)
DE2157604C3 (en) Holding and insulating device for pipelines
DE102022126678A1 (en) Fastening device for fastening a scaffolding element
EP3859918A1 (en) Installation device
DE102007061365B4 (en) swimming platform

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased