CH684752A5 - Verfahren zur Erzeugung einer Porenbetonschicht um eine Faserverbundwerkstoff-Armierung. - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung einer Porenbetonschicht um eine Faserverbundwerkstoff-Armierung. Download PDF

Info

Publication number
CH684752A5
CH684752A5 CH327793A CH327793A CH684752A5 CH 684752 A5 CH684752 A5 CH 684752A5 CH 327793 A CH327793 A CH 327793A CH 327793 A CH327793 A CH 327793A CH 684752 A5 CH684752 A5 CH 684752A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
producing
concreting
blowing agent
fibre composite
concrete layer
Prior art date
Application number
CH327793A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerard Bellac
Original Assignee
Gerard Bellac
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerard Bellac filed Critical Gerard Bellac
Priority to CH327793A priority Critical patent/CH684752A5/de
Publication of CH684752A5 publication Critical patent/CH684752A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/07Reinforcing elements of material other than metal, e.g. of glass, of plastics, or not exclusively made of metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/007Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof characterised by the pore distribution, e.g. inhomogeneous distribution of pores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

1
CH 684 752 A5
2
Beschreibung
Bei vorgespannten und schlaffarmierten Betonelementen mit Aramid-, Kohlenstoff (CFCC)- oder Glasfaserverbundwerkstoffen (GFK) treten bei grösseren Temperaturschwankungen Rissbildungen quer durch den Betonkörper auf. Die Ursache dafür sind die unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten der zusammengefügten Materialien (z.B. Beton 0,00001, Aramid- Pultrusionsprofil in Querrichtung 0.0005 °K_1). Die Erfindung stellt sich die Aufgabe ein Milieu im Beton für die Bewehrung herzustellen, bei welchem die übermässigen Querkräfte keine oder nur eine geringe Neigung zur Rissbildung verursachen.
Die wesentlichen Merkmale des erfindungsge-mässen Verfahrens ergeben sich aus dem Patentanspruch 1.
Anhand der Zeichnung wird das Verfahren beispielsweise näher erläutert.
Fig 1 zeigt den für das Betonieren vorbereiteten Armierungsstab,
Fig. 2 den einbetonierten Stab.
In Fig. 1 ist ein Querschnitt durch den aus einem Faserverbundwerkstoff bestehenden Armierungsstab 1 gezeigt, bevorzugte Materialien sind Aramid, CFCC, GFK. Die Oberfläche des Stabes 1 ist entweder gerippt oder mit Quarzsand 3 in einer Epo-xidmatrix 2 überzogen, um eine gute Verankerung des Stabes im Beton zu gewährleisten. Durch das Hinzufügen eines Porenbeton- Treibmittelgranulats oder -pulvers 4 in der Epoxidschicht 2 wird bewirkt, dass sich dieses während des Betonierens aufbläht und somit, wie in Fig. 2 gezeigt, eine poröse Beton-Pufferzone 5 bildet. Als Treibmittel kann Aluminium oder Magnesium verwendet werden, wobei beim Betonieren durch Hydroxydbildung Gasblasen entstehen. Durch die Kompression der Gasblasen wird eine dämpfende Wirkung erzielt, wodurch die bei Temperaturschwankungen auftretenden Querkräfte weitgehend unschädlich bezüglich Rissbildung gemacht werden.
Weiters hat sich gezeigt, dass sich die Haftzugfestigkeit des Armierungsstabes im Beton 6 durch dieses Verfahren erhöht.

Claims (5)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Erzeugung einer Porenbetonschicht um eine Faserverbundwerkstoff-Armierung, dadurch gekennzeichnet, dass an der rauhen Oberfläche der Armierungsstäbe ein solches Treibmittelgranulat oder -pulver aufgebracht wird, das sich beim Betonieren aufbläht und eine poröse Pufferzone um den Armierungsstab erzeugt.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Treibmittel Aluminium oder Magnesium verwendet wird, das sich durch Hy-droxydbildung beim Betonieren aufbläht.
3. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Armierungsstäbe vor dem Betonieren gerippt wird.
4. Verfahren nach dem Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberfläche der Armierungsstäbe vor dem Betonieren eine Schicht Quarzsand in einer Epoxidschicht aufgebracht wird.
5. Mit Faserverbundwerkstoff armierter Beton, hergestellt nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass um den Armierungsstab (1) eine poröse Pufferzone (5) vorhanden ist, welche die Gefahr von Rissbildung bei Temperaturschwankungen verringert.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
CH327793A 1993-11-01 1993-11-01 Verfahren zur Erzeugung einer Porenbetonschicht um eine Faserverbundwerkstoff-Armierung. CH684752A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH327793A CH684752A5 (de) 1993-11-01 1993-11-01 Verfahren zur Erzeugung einer Porenbetonschicht um eine Faserverbundwerkstoff-Armierung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH327793A CH684752A5 (de) 1993-11-01 1993-11-01 Verfahren zur Erzeugung einer Porenbetonschicht um eine Faserverbundwerkstoff-Armierung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH684752A5 true CH684752A5 (de) 1994-12-15

Family

ID=4252509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH327793A CH684752A5 (de) 1993-11-01 1993-11-01 Verfahren zur Erzeugung einer Porenbetonschicht um eine Faserverbundwerkstoff-Armierung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH684752A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113090060A (zh) * 2021-04-02 2021-07-09 南通根博新材料科技有限公司 一种具有裂缝提醒功能的自修复式隔热墙板

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113090060A (zh) * 2021-04-02 2021-07-09 南通根博新材料科技有限公司 一种具有裂缝提醒功能的自修复式隔热墙板
CN113090060B (zh) * 2021-04-02 2022-05-27 南通根博新材料科技有限公司 一种具有裂缝提醒功能的自修复式隔热墙板

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Chunxiang et al. Properties of high-strength steel fiber-reinforced concrete beams in bending
DE2854228C2 (de) Mehrschichtenplatte aus Gasbeton sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
Barnes et al. Fatigue performance of concrete beams strengthened with CFRP plates
EP1133610A1 (de) Umweltfreundliche verstärkung von strukturen in umgebungen mit hoher feuchtigkeit
DE2549585C3 (de)
CH684752A5 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Porenbetonschicht um eine Faserverbundwerkstoff-Armierung.
DE2261820C3 (de) Verfahren zur Restaurierung von Holzbalken
EP0621381A1 (de) Vorgespanntes Bewehrungselement
DE19525508C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Tragfähigkeit von Bauteilen aus Stahlbeton oder Mauerwerk
US5868894A (en) Method for producing cast-in-place flexible joined-together constructional structures and buildings
DE2930939C2 (de) Verfahren zum mechanischen Verstärken von formbaren und/oder härtbaren Massen
EP2851471A2 (de) Bauwerksstruktur insbesondere Unterwasserstruktur eines Offshore-Bauwerks und Verfahren zur Gründung eines Offshore-Bauwerks
KR100794925B1 (ko) 파이버글라스시트와 투명 레진을 이용한 구조물 투명 보강공법 및 그 구조
DE2322271A1 (de) Verfahren zum mechanischen verstaerken von formbaren und/oder haertbaren massen
JPH09158493A (ja) 既存鉄筋コンクリート柱の耐震補強方法
DE2718626A1 (de) Verbundplatte aus anorganisch- (mineralisch-) und kunstharzgebundenen schichten und verfahren zu deren herstellung
SU850850A1 (ru) Способ усилени железобетонных балок
EP1645697A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bauplatten, Bauplatten, Konstruktionsverfahren mit solchen Bauplatten und damit errichtete Konstruktionen
JP3852085B2 (ja) 補強用繊維シート
WO2003074802A1 (de) Verfahren und anordnung zum verbinden und/oder abdichten und/oder statischen verstärken von zwei starren oder zueinander beweglichen flächen
Fortner FHWA gives superior marks to concrete bridge girder
KR970065923A (ko) 구조물의 보수 · 보강 방법
CH555459A (de) Verfahren zum herstellen eines ueberzuges fuer bauten.
WO2003010111A1 (de) Durch zugarmierungen verstärkte vorgefertigte bauelemente und verfahren zur herstellung derselben
WO1992008858A1 (de) Vorfabrizierte, kombinierte beton-ziegelplatte

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased