CH679501A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH679501A5
CH679501A5 CH291389A CH291389A CH679501A5 CH 679501 A5 CH679501 A5 CH 679501A5 CH 291389 A CH291389 A CH 291389A CH 291389 A CH291389 A CH 291389A CH 679501 A5 CH679501 A5 CH 679501A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
membrane
shells
shell
guide
rope
Prior art date
Application number
CH291389A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Dr-Ing Schwarz
Original Assignee
Bauer Spezialtiefbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauer Spezialtiefbau filed Critical Bauer Spezialtiefbau
Publication of CH679501A5 publication Critical patent/CH679501A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D19/00Keeping dry foundation sites or other areas in the ground
    • E02D19/06Restraining of underground water
    • E02D19/12Restraining of underground water by damming or interrupting the passage of underground water
    • E02D19/18Restraining of underground water by damming or interrupting the passage of underground water by making use of sealing aprons, e.g. diaphragms made from bituminous or clay material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

1 1

CH 679 501 A5 CH 679 501 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäss Patentanspruch 1. The invention relates to a method according to claim 1.

Derartige Verfahren und Vorrichtungen werden im Tiefbau bei der Herstellung von abgedichteten vertikalen Schlitzwänden eingesetzt, die in der Regel aus einer Suspension von Wasser, Zement, Ton oder Bentonit und sonstigen Zusatzmitteln oder Zusatzstoffen bestehen. Sie dienen im Erdreich als Absperrung. Zur vollständigen und zuverlässigen Abdichtung kann es erforderlich sein, dass in derartige Schlitzwände auch Dichtmembrane aus Edelstahl oder Kunststoff integriert werden müssen. Die Ausdehnung einer Membran bringt dabei die Notwendigkeit mit sich, dass sie aus einzelnen Teilstücken zusammengesetzt werden muss, die im Zuge des Baufortschritts fortlaufend aneinander angesetzt und miteinander verbunden werden müssen. Such methods and devices are used in civil engineering for the production of sealed vertical diaphragm walls, which usually consist of a suspension of water, cement, clay or bentonite and other additives. They serve as a barrier in the ground. For complete and reliable sealing, it may be necessary that sealing membranes made of stainless steel or plastic also have to be integrated into such diaphragm walls. The expansion of a membrane entails the necessity that it must be assembled from individual sections that must be continuously attached to one another and connected to one another as the construction progresses.

Aus der DE-OS 3 540 270 ist bekannt, Kunststoffbahnen auf biegesteife, rahmenartige Tragelemente aufzuspannen und in den suspensionsgefüllten Erdschlitz abzusenken. Besonders bei grossen Windkräften kann dies zu erheblichen Schwierigkeiten führen, da diese segelartigen Vorrichtungen grosse Windangriffsflächen bieten. Ferner müssen die vertikalen Folienränder zumindest teilweise mit schlossartigen Elementen versehen sein, um eine dichte Verbindung mit der benachbarten Folie zu erhalten. In der praktischen Anwendung ist es meistens unvermeidlich, dass das beteffende Tragelement stark exzentrisch vom Verbindungsschloss angreift. Dadurch entstehen Verkantungen, was zu Verformungen der Folie bzw. zu Schwierigkeiten beim Einziehen der Folie in das Schloss durch erhöhte Schlossreibung führen kann. From DE-OS 3 540 270 it is known to stretch plastic sheets onto rigid, frame-like support elements and to lower them into the suspension-filled earth slot. This can lead to considerable difficulties, particularly in the case of large wind forces, since these sail-like devices offer large areas exposed to wind. Furthermore, the vertical film edges must be at least partially provided with lock-like elements in order to obtain a tight connection with the adjacent film. In practical use, it is usually inevitable that the supporting element in question acts strongly eccentrically from the connecting lock. This causes canting, which can lead to deformation of the film or to difficulties in pulling the film into the lock due to increased lock friction.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, mit welchen die zu verbindenden Bahnen der Membran mit geringem konstruktivem Aufwand zielgenau in den mit Suspension gefüllten Erdschlitz eingezogen werden können. The invention is based on the object of specifying a method and a device of the type mentioned at the outset with which the membrane webs to be connected can be drawn precisely into the earth slot filled with suspension with little structural outlay.

Verfahrensgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Membranbahnen jeweils mittels einer linksseitigen und rechtsseitigen, in den suspen-sionsgefüliten Erdschlitz abgesenkten Führung sowie an den Führungen angeordneten Seilzügen in den Erdschlitz eingezogen werden, dass die beiden Führungen im Wechsel an der jeweiligen Ansatzstelle bzw. am freien Rand der einzuziehenden Membranbahnen eingesetzt werden, dass hierzu eine Führung bei zwei aufeinanderfolgenden Einziehvorgängen unverändert in ihrer Position verbleibt und die andere Führung um die Breite der beiden betreffenden Membranbahnen seitlich versetzt wird, dass als Führung jeweils zwei zu einem oben offenen Hohlkörper ergänzbare Halbschalen in der Weise verwendet werden, dass die vertikalen Dichtränder der Halbschalen jeweils paarweise unter Bildung eines ersten und eines zweiten Führungsspaltes gegenüberliegen, dass jeweils einem Führungsspalt ein Rand einer Membranbahn zugeordnet wird, dass nach dem Einziehen zweier anein-anderzusetzender Membranbahnen die der Ansatzstelle zugeordneten beiden Halbschalen in der Weise geschlossen werden, dass die paarweise gegenüberliegenden Dichtränder dicht anliegen und dass anschliessend die Suspension aus diesen Halbschalen entfernt und die betreffenden Membranbahnen innerhalb der Halbschalen miteinander verbunden werden. According to the method, the object is achieved in that the membrane sheets are drawn into the earth slot by means of a left-hand and right-hand guide lowered in the suspension-filled earth slot as well as cables arranged on the guides in such a way that the two guides alternately at the respective attachment point or on free edge of the membrane sheets to be drawn in, so that one guide remains unchanged in its position during two successive pulling-in processes and the other guide is laterally offset by the width of the two membrane sheets in question, that two half-shells can be added to the open hollow body in the guide Are used in such a way that the vertical sealing edges of the half-shells lie opposite each other in pairs, forming a first and a second guide gap, that in each case an edge of a membrane web is assigned to a guide gap that after the retraction The two half-shells assigned to the attachment point are closed in such a way that the sealing edges that are opposite each other lie tightly against one another and that the suspension is then removed from these half-shells and the membrane membranes in question are connected to one another within the half-shells.

Vorrichtungsmässig wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass jede Halbschale an dem abzusenkenden Ende mit einer Umlenkung für das Zugseil versehen ist, das mit der betreffenden Membranbahn lösbar verbunden ist. In terms of the device, the object is achieved in that each half-shell is provided at the end to be lowered with a deflection for the traction rope, which is releasably connected to the membrane membrane in question.

Die Erfindung hat den Vorteil, dass die Membranbahnen ohne einen oberirdischen Rahmenaufbau in den Erdschlitz eingebracht werden können. Windempfindliche oder platzraubende Rahmen zum Aufspannen der Membran sind nicht erforderlich. Ausserdem erübrigt sich das Anbringen von Verbindungsschlössern zwischen den zu verbindenden Folienrändern. Durch das Absenken mit Hilfe der Zugmittel wird eine sehr präzise Membranführung erreicht, wobei systembedingt keine Verkantungen auftreten können. Durch entsprechende Steuerung der Seilzüge kann der Vorschub der beiden Membranränder optimal aneinander angeglichen werden. Ausserdem werden die Seilzüge auf einfache Weise und in kurzer Zeit an der Membranbahn befestigt bzw. von der Membran gelöst, so dass die Rüstzeiten sehr kurz sind. Schliesslich ist der Transport und die Lagerhaltung der Führungen wegen des geringen Platzbedarfs einfach. The invention has the advantage that the membrane sheets can be introduced into the earth slot without an above-ground frame structure. Wind-sensitive or space-consuming frames for stretching the membrane are not required. In addition, there is no need to attach connecting locks between the film edges to be connected. By lowering with the help of the traction device, a very precise membrane guidance is achieved, whereby tilting cannot occur due to the system. The feed of the two membrane edges can be optimally matched to one another by appropriately controlling the cable pulls. In addition, the cables are attached to the membrane track in a simple manner and in a short time or detached from the membrane, so that the set-up times are very short. Finally, the transport and storage of the guides is easy due to the small space requirement.

Grundsätzlich kann die Seilumlenkung aus einem Haken oder einer Öse bestehen, durch die ein Stahl- oder Kunststoffseil gezogen wird. Besonders zweckmässig ist es jedoch, dass als Seilumlenkung eine Umlenkrolle vorhanden ist. Das verwendete Seil kann sehr einfach an einem Halteauge an der Membran befestigt werden. Um ein Lösen dieser Verbindung nach dem Absenken der Membranbahn zu ermöglichen, empfiehlt es sich, dass das Seil als Schlaufe in der Weise gelegt ist, dass beide Enden zum Bediener zurückgeführt sind. Durch Zug an einem Ende kann dann das Seil zurückgewonnen werden. Stattdessen kann es auch vorteilhaft sein, dass das Seil mit Hilfe eines Karabinerhakens an der Membran befestigt wird, der mit einem Hilfsseil geöffnet werden kann. Basically, the rope deflection can consist of a hook or an eyelet through which a steel or plastic rope is pulled. However, it is particularly expedient for a deflection roller to be present as the rope deflection. The rope used can be easily attached to a holding eye on the membrane. In order to enable this connection to be released after the membrane web has been lowered, it is recommended that the rope is laid as a loop in such a way that both ends are returned to the operator. The rope can then be recovered by pulling on one end. Instead, it can also be advantageous for the rope to be fastened to the membrane with the aid of a snap hook, which can be opened with an auxiliary rope.

Das Absenken der Membranbahn im Führungsspalt zwischen gegenüberliegenden Haibschalenrändern wird dadurch vereinfacht, dass die beiden Halbschalen an ihrem unteren Ende gelenkig verbunden sind, so dass sie zur Bildung eines V-förmigen Führungsspaltes auseinandergeklappt werden können. Es wird durch diese Massnahme unerwünschte Reibung oder ein Verklemmen der Membranbahn beim Absenken verhindert. Ausserdem hat die gelenkige Schwenkverbindung den Vorteil, dass beide Halbschalen während des Absenkens in passgenauer Zuordnung gehalten werden. The lowering of the membrane sheet in the guiding gap between opposing shark shell edges is simplified in that the two half-shells are connected in an articulated manner at their lower end so that they can be folded apart to form a V-shaped guiding gap. This measure prevents undesired friction or jamming of the membrane web when lowering. In addition, the articulated swivel connection has the advantage that both half-shells are kept in a precise assignment during lowering.

Damit die beiden Halbschalen auf einfache Weise nach dem Verkleben oder Verschweissen der Membranbahnen ohne weiteres wieder aus dem Erdschlitz herausgezogen werden können, ist es besonders zweckmässig, dass die gelenkige Verbindung lösbar ist. Hierzu kann es sich als vorteilhaft So that the two half-shells can be easily pulled out of the earth slot again after the membrane sheets have been glued or welded together, it is particularly expedient for the articulated connection to be detachable. For this it can prove to be advantageous

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

CH 679 501 A5 CH 679 501 A5

4 4th

erweisen, dass eine formschlüssige Verbindung vorhanden ist, die durch eine Relativbewegung der beiden Halbschalen zueinander gelöst wird. Besonders einfach wird dies dadurch erreicht, dass eine Halbschale mit einem Scharnierauge und die andere Halbschale mit einem Scharnierstift versehen sind. prove that there is a positive connection, which is released by a relative movement of the two half-shells to each other. This is achieved in a particularly simple manner in that one half shell is provided with a hinge eye and the other half shell is provided with a hinge pin.

Um beim Entleeren des Hohlraums zwischen den beiden Halbschalen ein Nachfliessen der Suspension zu verhindern, besteht eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung darin, dass die einander gegenüberliegenden vertikalen Dichtränder der Halbschalen mit einer Dichtlippe versehen sind. Auf diese Weise können die insbesondere bei langen Halbschalen unvermeidlichen Spalte abgedichtet werden, die aufgrund von Herstellungstoleranzen ansonsten unvermeidbar sind. In order to prevent the suspension from flowing back when the cavity between the two half-shells is emptied, an advantageous development of the invention consists in that the vertical sealing edges of the half-shells lying opposite one another are provided with a sealing lip. In this way, the gaps that are unavoidable, particularly in the case of long half-shells, which are otherwise unavoidable due to manufacturing tolerances, can be sealed.

Ein passgenaues Absenken der Membranbahnen wird dadurch unterstützt, dass die Halbschalen mit einer vertikalen Führungsnut zur Aufnahme von entsprechenden wulstartigen Gegenstücken auf den Membranbahnen versehen sind. Der Vorteil dieser Führungsnuten macht sich besonders dann bemerkbar, wenn die Führungsspalte beispielsweise bei engen Erdschlitzen nur sehr schmal sein können. A precisely fitting lowering of the membrane sheets is supported in that the half-shells are provided with a vertical guide groove for receiving corresponding bead-like counterparts on the membrane sheets. The advantage of these guide grooves is particularly noticeable when the guide gaps can only be very narrow, for example with narrow earth slots.

Eine besonders gute Abdichtung zwischen den miteinander zusammenwirkenden Halbschalenrän-dern wird dadurch gewährleistet, dass die Halb-schalenränder mit flächigen Randverbreiterungen versehen sind. A particularly good seal between the interacting half-shell edges is ensured by the fact that the half-shell edges are provided with flat edge widenings.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels weiter beschrieben. The invention is described below with reference to an embodiment shown in the drawing.

Fig. 1 zeigt schematiscn eine Aufsicht auf einen suspensionsgefüllten Erdschlitz und eine darin abgesenkte Vorrichtung zum Einbringen einer Membranbahn. 1 schematically shows a top view of a suspension-filled earth slot and a device for inserting a membrane web lowered therein.

Fig. 2 zeigt einen Vertikaliängsschnitt durch den Erdschlitz und die Vorrichtung gemäss Fig. 1 und FIG. 2 shows a vertical longitudinal section through the earth slot and the device according to FIGS. 1 and

Fig. 3 zeigt einen Vertikalquerschnitt durch den Erdschlitz und die Vorrichtung gemäss Fig. 1 und 2. 3 shows a vertical cross section through the earth slot and the device according to FIGS. 1 and 2.

Der in den Fig. 1 bis 3 veranschaulichte Erdschlitz 6 dient zur Herstellung einer Schlitzwand. Der Erdschlitz 6 ist mit einer Suspension 12 von Wasser, Zement, Ton oder Bentonit und weiteren Zusätzen gefüllt. Zur zuverlässigen Abdichtung der Schlitzwand wird eine Membran 2 eingebracht, die aus miteinander verschweissten Membranbahnen 20, 21 zusammengesetzt ist. Die Figuren zeigen diejenige Bauphase, in welcher eine erste und eine zweite Membranbahn 20,21 in der Suspension 12 abgesenkt sind, um sie in situ miteinander zu verbinden. Als Membranmaterial kann Kunststoff oder Edelstahl verwendet werden. The earth slot 6 illustrated in FIGS. 1 to 3 is used to produce a diaphragm wall. The earth slot 6 is filled with a suspension 12 of water, cement, clay or bentonite and other additives. For reliable sealing of the diaphragm wall, a membrane 2 is introduced, which is composed of membrane sheets 20, 21 welded together. The figures show the construction phase in which a first and a second membrane web 20, 21 are lowered in the suspension 12 in order to connect them to one another in situ. Plastic or stainless steel can be used as the membrane material.

Als Führung für die vertikalen Ränder der Membranbahnen 20, 21 werden jeweils Hohlkörper 16,17 verwendet, die aus einer ersten und einer zweiten Halbschale 18, 19 bestehen. Da beide Hohlkörper 16, 17 gleich sind, wird in der nachfolgenden Beschreibung lediglich auf den linksseitigen Hohlkörper 16 im Zusammenhang mit den konstruktiven Einzelheiten Bezug genommen. Hollow bodies 16, 17, which consist of a first and a second half-shell 18, 19, are used as guides for the vertical edges of the membrane sheets 20, 21. Since both hollow bodies 16, 17 are the same, only reference is made in the following description to the left-hand hollow body 16 in connection with the structural details.

. Die Halbschalen 18, 19 sind jeweils aus Stahl hergestellt. Ihre Länge ist so bemessen, dass sie von einer Sohle 1 des Erdschlitzes 6 bis über die Oberfläche 10 der Suspension 12 reichen. . The half-shells 18, 19 are each made of steel. Their length is dimensioned such that they extend from a bottom 1 of the earth slot 6 to over the surface 10 of the suspension 12.

Die erste Halbschale 18 entspricht in ihrem konstruktiven Aufbau im wesentlichen der zweiten Halbschale 19. Sie weisen jeweils eine Ausbauchung 11 zur Bildung eines Hohlraums 13, einen linken und rechten vertikalen Dichtrand 14, 15 sowie einen Boden 24 auf. In dem hier dargestellten Beispiel sind der linke und der rechte Dichtrand 14, 15 mit flächigen Randverbreiterungen versehen, welche eine elastische Dichtlippe 25, 26 tragen. Werden die erste und zweite Halbschale 18, 19 an ihren Dichträndern 14, 15 aneinandergedrückt, so entsteht ein nach oben offener und ansonsten dicht abgeschlossener Hohlkörper. The construction of the first half-shell 18 corresponds essentially to that of the second half-shell 19. They each have a bulge 11 to form a cavity 13, a left and right vertical sealing edge 14, 15 and a bottom 24. In the example shown here, the left and right sealing edges 14, 15 are provided with flat edge widenings which carry an elastic sealing lip 25, 26. If the first and second half-shells 18, 19 are pressed against one another at their sealing edges 14, 15, a hollow body which is open at the top and is otherwise sealed is created.

Wenn die erste und zweite Halbschale 18,19 in einem vorgegebenen Abstand voneinander gehalten werden, so werden zwischen den paarweise gegenüberliegenden Schalen- bzw. Dichträndern ein erster und ein zweiter vertikaler Führungsspalt 27, 28 gebildet, zwischen welchen die Ränder 29, 30 der betreffenden Membranbahnen 20, 21 zuverlässig und passgenau in den Erdschlitz 6 eingeführt werden können. If the first and second half-shells 18, 19 are held at a predetermined distance from one another, a first and a second vertical guide gap 27, 28 are formed between the pairs of opposite shell or sealing edges, between which the edges 29, 30 of the membrane tracks in question 20, 21 can be reliably and accurately inserted into the earth slot 6.

Im Bodenbereich der ersten und zweiten Halbschale ist jeweils eine Umlenkvorrichtung vorhanden, die in dem dargestellten Beispiel aus einer Umlenkrolle 31 bzw. 32 besteht. Die Umlenkrollen 31, 32 wirken mit jeweils einem Zugseil 33, 34 zusammen, dessen Ende mit einem Halteauge 4 bzw. 5 an der zweiten Membranbahn 21 im Eingriff steht. In the bottom area of the first and second half-shells there is a deflection device, which in the example shown consists of a deflection roller 31 or 32. The deflection rollers 31, 32 each interact with a pull rope 33, 34, the end of which engages with a holding eye 4 or 5 on the second membrane track 21.

Die erste und zweite Halbschale 18,19 sind an ihrem Fussende 9 durch eine lösbare gelenkige Schwenkverbindung 35 miteinander verbunden. Sie besteht in dem dargestellten Beispiel (Fig. 3) aus einem Scharnierauge 36 an der ersten Halbschale 18 und einem Scharnierbolzen 37 an der zweiten Halbschale 19. Durch eine axiale Verschiebung kann die Schwenkverbindung 35 gelöst werden. Zur Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes Aushängen ist auf Seiten des Scharnierauges 36 ein Anschlag (nicht dargestellt) vorhanden, der eine axiale Verschiebung des Scharnierbolzens 37 nur unter einem vorgegebenen Schwenkwinkel gestattet. The first and second half-shells 18, 19 are connected to one another at their foot end 9 by a releasable, articulated swivel connection 35. In the example shown (FIG. 3), it consists of a hinge eye 36 on the first half-shell 18 and a hinge pin 37 on the second half-shell 19. The pivot connection 35 can be released by an axial displacement. To prevent unintentional unhooking, there is a stop (not shown) on the side of the hinge eye 36, which permits axial displacement of the hinge pin 37 only under a predetermined swivel angle.

Die Schwenkverbindung 35 erfüllt drei Aufgaben: Sie gestattet ein Absenken der ersten und zweiten Halbschale 18, 19 unter passgenauer Ausrichtung der Dichtränder 14, 15 und der Böden 24. Ausserdem können die Führungsspalte 27, 28 gemäss Fig. 3 V-förmig aufgeweitet werden. Schliesslich ist es auf diese Weise möglich, die erste und zweite Halbschale 18, 19 separat aus dem Erdschlitz 6 zu entfernen, wenn die Verbindung der beiden Membranbahnen 20, 21 ausgeführt ist. The swivel connection 35 fulfills three tasks: it allows the first and second half-shells 18, 19 to be lowered while the sealing edges 14, 15 and the bottoms 24 are precisely aligned. In addition, the guide gaps 27, 28 can be widened in a V-shape according to FIG. 3. Finally, it is possible in this way to remove the first and second half-shells 18, 19 separately from the earth slot 6 when the connection of the two membrane tracks 20, 21 is carried out.

Nachfolgend wird anhand der Fig. 1 bis 3 das Verfahren zum Einbringen der zweiten Membranbahn 21 beschrieben. Es wird vorausgesetzt, dass sich die erste Membranbahn 20 bereits im suspensionsgefüllten Erdschlitz 6 befindet und dass der linksseitig dargestellte Hohlkörper 16 nach dem Einbringen der ersten Membranbahn 20 im Erdschlitz 6 verblieben ist. Das für die zweite Membranbahn 21 vorgesehene Zugseil 34 ist in dieser Position mit The method for introducing the second membrane web 21 is described below with reference to FIGS. 1 to 3. It is assumed that the first membrane sheet 20 is already in the suspension-filled earth slot 6 and that the hollow body 16 shown on the left has remained in the earth slot 6 after the introduction of the first membrane sheet 20. The pull cable 34 provided for the second membrane web 21 is in this position with

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

5 5

CH 679 501 A5 CH 679 501 A5

6 6

der zugehörigen Umlenkrolle 31 in Eingriff, die im übrigen möglichst nahe am zweiten Führungsspalt 28 angeordnet ist. of the associated deflection roller 31, which is otherwise arranged as close as possible to the second guide gap 28.

Zunächst werden bei dem rechts dargestellten Hohlkörper 17 auf ebener Erde die Zugseile in die Umlenkrollen 31', 32 eingeführt und die gelenkige Schwenkverbindung 35' zusammengefügt. Anschliessend wird dieser Hohlkörper 17 unter Berücksichtigung der Breite der zweiten Membranbahn 21 bis auf die Sohle 1 abgesenkt. Zur Einführung der zweiten Membran 21, die beispielsweise als Meterware von einer Vorratsroile (nicht dargestellt) abgenommen werden kann, werden die Hohlkörper 16, 17 gemäss Fig. 3 auseinandergespreizt und die Enden der Zugseile 34, 33 in die zugehörigen Halteaugen 4, 5 in der zweiten Kunststoffbahn 21 eingehakt. Hierbei kann jeweils ein Karabinerhaken (nicht dargestellt) verwendet werden, der mit einem Hilfsseil ausgeklinkt werden kann. Durch Zug am freien Ende der Zugseile 34, 33 wird die zweite Membranbahn 21 eingezogen. First, in the case of the hollow body 17 shown on the right, the traction cables are inserted into the deflection rollers 31 ', 32 and the articulated pivot connection 35' is joined together. This hollow body 17 is then lowered to the sole 1, taking into account the width of the second membrane sheet 21. To introduce the second membrane 21, which can be removed, for example, by the meter from a supply roll (not shown), the hollow bodies 16, 17 are spread apart as shown in FIG. 3 and the ends of the traction cables 34, 33 in the associated holding eyes 4, 5 in the second plastic sheet 21 hooked. In this case, a snap hook (not shown) can be used, which can be released with an auxiliary rope. The second membrane sheet 21 is drawn in by pulling on the free end of the pulling cables 34, 33.

Danach werden die Führungsspalte 27, 28 durch Aneinanderdrücken der Halbschalen 18,19 dicht abgeschlossen und die vorhandene Suspension im Hohlkörper 16 entfernt. Nach dem Lösen des zugehörigen Zugseils 34 werden die Randbereiche 29, 30 der ersten und zweiten Membranbahn 20, 21 im Hohlkörper 16 miteinander verschweisst. Schliesslich wird die Schwenkverbindung 35 des linken Hohlkörpers 16 gelöst und die Halbschalen 18,19 werden aus dem Erdschlitz 6 herausgezogen. Thereafter, the guide gaps 27, 28 are sealed off by pressing the half-shells 18, 19 together and the existing suspension in the hollow body 16 is removed. After the associated pulling cable 34 has been released, the edge regions 29, 30 of the first and second membrane webs 20, 21 are welded to one another in the hollow body 16. Finally, the swivel connection 35 of the left hollow body 16 is released and the half-shells 18, 19 are pulled out of the earth slot 6.

In der Fig. 1 ist ferner eine Einzelheit I veranschaulicht, die zur passgenauen Führung der Membranbahnen 20, 21 dient, wenn der erste und zweite Führungsspalt 27, 28 nicht ausgeweitet werden kann. Hierbei ist im Bereich eines Schalenrandes eine vertikale Führungsnut 7 vorhanden, in welche ein entsprechendes Führungsprofil 8 als Gegenstück auf der Membranbahn 20 bzw. 21 eingreift. A detail I is also illustrated in FIG. 1, which is used to guide the membrane tracks 20, 21 with a precise fit when the first and second guide gaps 27, 28 cannot be widened. Here, in the area of a shell edge, there is a vertical guide groove 7, in which a corresponding guide profile 8 engages as a counterpart on the membrane sheet 20 or 21.

Wenn man auf die Verwendung der Seilzüge verzichten will, kann ein passgenaues Absenken der Membranbahnen 20, 21 auch mittels Schubstangen (nicht dargestellt) erfolgen, deren freie Enden in den Halteaugen 4, 5 lösbar befestigt werden. Gut geeignet sind hierzu teleskopierbare Stangen, die in die Hohlkörper 16,17 bzw. parallel in nächster Nähe ausserhalb der Hohlkörper 16, 17 ausgefahren werden. If one does not want to use the cable pulls, the membrane tracks 20, 21 can also be lowered precisely by means of push rods (not shown), the free ends of which are detachably fastened in the holding eyes 4, 5. Telescopic rods that extend into the hollow bodies 16, 17 or in parallel in close proximity outside the hollow bodies 16, 17 are particularly suitable for this purpose.

Claims (1)

Patentansprüche Claims 1. Verfahren zum Herstellen einer vertikalen Dichtungsmembran in einem suspensionsgefüllten Erdschlitz, wobei Membranbahnen fortlaufend nacheinander jeweils seitlich angesetzt und an der Ansatzstelle miteinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Membranbahnen (20, 21) jeweils mittels einer linksseitigen und rechtsseitigen, in den suspensionsgefüllten Erdschlitz (6) abgesenkten Führung sowie an den Führungen angeordneten Seilzügen in den Erdschlitz (6) eingezogen werden, dass die beiden Führungen im Wechsel an der jeweiligen Ansatzstelle bzw. am freien Rand der einzuziehenden Membranbahnen eingesetzt werden, dass hierzu eine Führung bei zwei aufeinanderfolgenden Einziehvorgängen unverändert in ihrer Position verbleibt und die andere Führung um die Breite der beiden betreffenden Membranbahnen (20, 21) seitlich versetzt wird, dass als Führung jeweils zwei zu einem oben offenen Hohlkörper (16, 17) ergänzbare Halbschalen (18, 19) in der Weise verwendet werden, dass die vertikalen Dichtränder (14,15) der Halbschalen jeweils paarweise unter Bildung eines ersten und eines zweiten Führungsspaltes (27, 28) gegenüberliegen, dass jeweils einem Führungsspalt (27, 28) ein Rand (29, 30) einer Membran (20, 21) zugeordnet wird, dass nach dem Einziehen zweier aneinanderzusetzender Membranbahnen (20, 21) die der Ansatzstelle zugeordneten beiden Halbschalen (18, 19) in der Weise geschlossen werden, dass die paarweise gegenüberliegenden Dichtränder (14, 15) dicht anliegen und dass anschliessend die Suspension (12) aus diesen Halbschalen (18, 19) entfernt und die betreffenden Membranbahnen (20, 21) innerhalb der Halbschalen (18,19) miteinander verbunden werden.1. A method for producing a vertical sealing membrane in a suspension-filled earth slot, wherein membrane sheets are successively attached laterally and connected to each other at the attachment point, characterized in that the membrane sheets (20, 21) each have a left-hand and right-hand side in the suspension-filled earth slot (6) lowered guide and cables arranged on the guides are pulled into the earth slot (6) so that the two guides are used alternately at the respective attachment point or at the free edge of the membrane sheets to be pulled in, so that a guide remains unchanged for two successive pulling-in processes remains in its position and the other guide is laterally offset by the width of the two membrane membranes (20, 21) concerned, that two half shells (18, 19) which can be supplemented to form an open hollow body (16, 17) are used as guides will, that the vertical sealing edges (14, 15) of the half-shells lie opposite each other in pairs, forming a first and a second guide gap (27, 28), that in each case one guide gap (27, 28) has an edge (29, 30) of a membrane (20, 21 ) is assigned so that after pulling in two membrane sheets (20, 21) to be put together, the two half-shells (18, 19) assigned to the attachment point are closed in such a way that the sealing edges (14, 15) lying in pairs lie tightly and that the suspension then follows (12) removed from these half-shells (18, 19) and the relevant membrane sheets (20, 21) are connected to one another within the half-shells (18, 19). 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Halbschale (18, 19) an dem abzusenkenden Ende (9) mit einer Umlenkung für das Zugseil (33, 34) versehen ist, das mit der betreffenden Membranbahn (20, 21) lösbar verbunden ist.2. Device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that each half-shell (18, 19) is provided at the end (9) to be lowered with a deflection for the traction rope (33, 34) which is connected to the membrane web (20 , 21) is detachably connected. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugseilumlenkung aus einem Haken oder einer Öse besteht.3. Device according to claim 2, characterized in that the pull cable deflection consists of a hook or an eyelet. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugseilumlenkung aus einer Umlenkrolle (31,32) besteht.4. The device according to claim 2, characterized in that the pull cable deflection consists of a deflection roller (31, 32). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis5. Device according to one of claims 2 to 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugseil (33, 34) aus einem Stahl- oder Kunststoffseil besteht.4, characterized in that the pull rope (33, 34) consists of a steel or plastic rope. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis6. Device according to one of claims 2 to 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugseil (33, 34) in der Weise durch ein Halteauge (4, 5) an der betreffenden Membranbahn (20, 21) geführt ist, dass beide Enden aus dem durch die beiden Halbschalen (18, 19) gebildeten, oben offenen Hohlkörper (16,17) herausgeführt sind.5, characterized in that the traction cable (33, 34) is guided through a holding eye (4, 5) on the relevant membrane sheet (20, 21) in such a way that both ends of the through the two half-shells (18, 19) formed, open at the top hollow body (16,17) are led out. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugseil (33, 34) mit Hilfe eines Karabinerhakens an der Membran (20, 21) befestigt ist, der mit einem Hilfsseil geöffnet werden kann.7. Device according to one of claims 2 to 5, characterized in that the pull rope (33, 34) is fastened to the membrane (20, 21) with the aid of a snap hook, which can be opened with an auxiliary rope. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis8. Device according to one of claims 2 to 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Halbschalen (18,19) an ihrem Fussende (9) gelenkig verbunden sind.7, characterized in that the two half-shells (18, 19) are articulated at their foot end (9). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis9. Device according to one of claims 2 to 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Halbschalen (18, 19) an ihrem Fussende (9) lösbar verbunden sind.8, characterized in that the two half-shells (18, 19) are detachably connected at their foot end (9). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Halbschale (18) mit einem Scharnierauge (36) und die andere Halbschale (19) mit einem Scharnierbolzen (37) versehen sind.10. The device according to claim 9, characterized in that a half-shell (18) with a hinge eye (36) and the other half-shell (19) are provided with a hinge pin (37). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die einander gegenüberliegenden vertikalen Dichtränder (14, 15) der Halbschalen (18,19) mit einer Dichtlippe (25, 26) versehen sind.11. The device according to one of claims 3 to 10, characterized in that the mutually opposite vertical sealing edges (14, 15) of the half-shells (18, 19) are provided with a sealing lip (25, 26). 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 44th 77 CH 679 501 A5CH 679 501 A5 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis12. The device according to one of claims 3 to 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbschalen (18, 19) mit einer vertikalen Führungsnut (7) zur Aufnahme von entsprechenden wulstartigen Gegenstücken auf den Membranbahnen (20, 21) versehen sind.11, characterized in that the half-shells (18, 19) are provided with a vertical guide groove (7) for receiving corresponding bead-like counterparts on the membrane tracks (20, 21). 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis13. The device according to one of claims 3 to 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtränder (14,15) der Halbschalen (18,19) mit flächigen Randverbreiterungen versehen sind.12, characterized in that the sealing edges (14, 15) of the half-shells (18, 19) are provided with flat edge widenings. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis14. Device according to one of claims 2 to 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugseilumlenkung an der Innenseite der betreffenden Halbschale (18,19) angeordnet ist.13, characterized in that the pull cable deflection is arranged on the inside of the relevant half-shell (18, 19). 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugseilumlenkung an der Aussenseite der betreffenden Halbschale (18,19) angeordnet ist.15. Device according to one of claims 2 to 13, characterized in that the pull cable deflection is arranged on the outside of the relevant half-shell (18, 19). 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 55
CH291389A 1988-08-08 1989-08-07 CH679501A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883826869 DE3826869C2 (en) 1988-08-08 1988-08-08 Method for producing a sealing membrane in an earth slot and device for carrying out the method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH679501A5 true CH679501A5 (en) 1992-02-28

Family

ID=6360432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH291389A CH679501A5 (en) 1988-08-08 1989-08-07

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT395740B (en)
CH (1) CH679501A5 (en)
DE (1) DE3826869C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107761698A (en) * 2017-10-24 2018-03-06 北京高能时代环境技术股份有限公司 Geomembrane installation aiding device and distribution method

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229941C2 (en) * 1992-09-08 1995-10-12 Bilfinger Berger Bau Process for the production of a sealing wall
DE4236489C2 (en) * 1992-10-29 2002-01-03 Franki Grundbau Gmbh Method for installing sealing wall foils in a sealing slot wall and device for carrying out the method

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2138123A1 (en) * 1970-08-04 1973-02-08 Welzow Braunkohle Schachtbau SEALING WALL, PREFERABLY FOR BARRIER IN THE SUBSOIL
NL8200466A (en) * 1982-02-08 1983-09-01 Stevin Volker Beton Water METHOD FOR MANUFACTURING A DISPLAY CONTAINING THE FLOW OF GROUNDWATER
GB2136861A (en) * 1983-03-18 1984-09-26 Intrafor Cofor Process for the construction of insulated sites in particular for the discharge of polluant products or the formation of impervious barricades or barriers, and works thereby constructed
DE3407382C2 (en) * 1984-02-29 1994-08-04 Zueblin Ag Process for producing an approximately horizontal sealing layer and device for carrying out the process
DE3428297C3 (en) * 1984-08-01 1994-02-24 Zueblin Ag Method of connecting membranes serving as additional flow and / or diffusion barrier and connecting tube for use in this method
DE3431733A1 (en) * 1984-08-29 1986-03-13 Schlegel Lining Technology GmbH, 2000 Hamburg METHOD AND DEVICE FOR Sinking An Arrangement Comprising A Flexible Surface Material In A Trench Filled With Thixotropic Slurry
DE3444690A1 (en) * 1984-12-07 1986-06-12 Ed. Züblin AG, 7000 Stuttgart METHOD AND DEVICE FOR INSERTING PANELS IN SLOT WALL
DE3444691A1 (en) * 1984-12-07 1986-06-12 Ed. Züblin AG, 7000 Stuttgart Method and apparatus for placing planar sealing elements in trench walls
DE3540270A1 (en) * 1985-11-13 1987-05-14 Wayss & Freytag Ag Method of producing a diaphragm wall and apparatus for carrying out the method
DE3702987A1 (en) * 1987-02-02 1988-08-11 Niederberg Chemie Checking arrangement for sealing strips
DE3717999A1 (en) * 1987-05-29 1988-12-08 Niederberg Chemie Method of welding sealing strips in trench walls
DE3727202A1 (en) * 1987-08-14 1989-03-02 Held & Francke Bau Ag Method of constructing sealing trench walls

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107761698A (en) * 2017-10-24 2018-03-06 北京高能时代环境技术股份有限公司 Geomembrane installation aiding device and distribution method

Also Published As

Publication number Publication date
AT395740B (en) 1993-02-25
DE3826869C2 (en) 1995-09-07
ATA189489A (en) 1992-07-15
DE3826869C1 (en) 1989-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230555C3 (en) Profile strip to connect the horizontal edges of tarpaulins in the installed state for the scaffolding cladding during winter construction or the like
DE2302053C3 (en) Shoring device for a line trench or the like. with a stepped cross-section
DE3524720C2 (en) Method for producing an approximately horizontal sealing layer and device for carrying out the method
DE2927472C2 (en) Method of erecting a telescopic bridge and apparatus for use in this method
DE3228315C2 (en) Sealing device for sealing expansion joints on the building site
AT395740B (en) METHOD FOR PRODUCING A VERTICAL SEALING MEMBRANE IN A SUSPENSION-FILLED EARTH SLOT, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE102004060653B4 (en) Formwork arrangement and method for constructing a formwork arrangement
EP2722443B1 (en) Method and device for shoring deep trenches
DE3302265C2 (en) Support device for a running rail of an overhead monorail
EP0391127B1 (en) Device for placing a sealing-membrane in a slot in the earth filled with suspension
DE1779492A1 (en) Device for lining up and transferring hangers carrying curtains onto curtain rails
DE2805683A1 (en) Hinged support frame for sunblind - has single profiled body to form posts and transverse supports with flanged grooves which receive guide rollers
DE4131370C2 (en) Rigid expansion for underground mining and tunneling with polygonal arches
DE2657739A1 (en) EXPANSION IN THE TRANSITION FROM A CONTINUOUS TO A BREAKING ROUTE
DE2803702B2 (en) Process for pre-assembly and installation of expansion arches as well as holding element for carrying out the process
DE3040228A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING THE ENDS OF A TAPE
DE1509657B2 (en) Foldable wall, door or the like
DE102007030617B4 (en) Corner connector for door and window frames
DE2620205A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INTRODUCING A RING-SHAPED ROAD EXPANSION AND BOLTING BRACKETS FOR EXECUTING THE PROCEDURE
DE2849726C2 (en) Filter press with expanding cloth device
DE2508099A1 (en) Perforated actuating rod for windows and doors - is guided in ribbed slot for stiffening otherwise flexible rod
DE1274004B (en) Bracket for safety belts of motor vehicles provided with a plug lock
DE8013194U1 (en) INSERT FOR TENT FRAME PROFILES
DE2907205A1 (en) Demountable partition wall grid panels connection - involves double hooked connectors sliding in holes in panel pockets
DE1947292A1 (en) Bridge construction process and the bridge built afterwards

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased