CH678446A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH678446A5
CH678446A5 CH546/89A CH54689A CH678446A5 CH 678446 A5 CH678446 A5 CH 678446A5 CH 546/89 A CH546/89 A CH 546/89A CH 54689 A CH54689 A CH 54689A CH 678446 A5 CH678446 A5 CH 678446A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
feed device
housing
housing cover
receiving recess
centering
Prior art date
Application number
CH546/89A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Dipl-Ing Stoll
Herbert Koengeter
Original Assignee
Festo Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo Kg filed Critical Festo Kg
Publication of CH678446A5 publication Critical patent/CH678446A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1438Cylinder to end cap assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

1 1

CH678 446 A5 CH678 446 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft eine druckmittelbetätigba-re schlittenartige Vorschubeinrichtung mit einem hohlen Führungsgehäuse, das an mindestens einer Stirnseite mit einem separat ausgebildeten Gehäusedeckel verschlossen ist und in dessen zylindrischem Hohlraum ein in Axialrichtung verschiebbarer Kolben angeordnet ist, der mit einer den Gehäusedeckel im Bereich einer Deckelöffnung unter Abdichtung durchdringenden, aussen mit einer Kraftabnahme verbindbaren Kolbenstange versehen ist, wobei der Gehäusedeckel gehäuseseitig eine sich in Axialrichtung erstreckende, fortsatzför-mige Zentrierpartie aufweist, die ein Stück weit stimseitig in den mit zumindest im wesentlichen komplementärer Kontur versehenen Gehäusehohlraum eintaucht, und mit einem in einer ringförmigen Nut des Gehäusedeckels gehalterten, zwischen diesem und dem Führungsgehäuse abdichtenden Dichtungsring. The invention relates to a pressure medium-actuated reel-like feed device with a hollow guide housing which is closed on at least one end face with a separately formed housing cover and in the cylindrical cavity of which an axially displaceable piston is arranged, which seals the housing cover in the region of a cover opening penetrating piston rod, which can be connected on the outside to a decrease in force, the housing cover on the housing side having an axially extending, continuation-shaped centering part, which dips a short distance on the end side into the housing cavity provided with an at least substantially complementary contour, and with an annular one Groove of the housing cover held, sealing between this and the guide housing sealing ring.

Bei derartigen Vorschubeinrichtungen trennt der Kolben in dem ihn aufnehmenden Höhlraum regelmässig zwei Arbeitsräume unter Abdichtung voneinander ab, die getrennt wahlweise druckmittelbeauf-schlagbar bzw. belüftbar sind, um auf diese Weise eine axiale Verschiebebewegung des Kolbens zu verursachen. Die hiermit einhergehende Kolbenstangenbewegung kann aussen von einer Kraftabnahme abgegriffen werden, die z.B. von einem Maschinenschlitten, einem Roboterarm usw. gebildet ist im Durchdringungsbereich des Gehäusedek-kels befindet sich in der Regel eine Führungs- und Dichtungsanordnung zur abgedichteten Verschiebeführung der Kolbenstange. Die Abdichtung des kolbenstangenseitigen Arbeitsraumes gegenüber der Umgebung wird mit Hilfe eines Dichtungsringes bewerkstelligt, der zwischen dem Gehäusedeckel und dem Führungsgehäuse angeordnet ist. Zu seiner Halterung sitzt er in einer ringförmigen Radialnut ein, die im Rahmen eines spanabhebenden Vorganges in den Aussenumfang der Zentrierpartie eingebracht worden ist, nachdem der Gehäusedeckel im Rahmen einer spanenden Bearbeitung aus dem Vollen eines Rohmaterialblockes gearbeitet wurde. Die Abdichtung erfolgt durch Dichtkontakt zwischen dem Dichtring und den Nutflächen sowie der ihn aussen umgebenden radialen Innenumfangs-fläche der aufgesteckten Hohlraumpartie. In the case of feed devices of this type, the piston regularly separates two working spaces from one another in the cavity accommodating it, which can be pressurized or aerated separately, in order to thus cause an axial displacement movement of the piston. The associated piston rod movement can be tapped from the outside by a decrease in force, e.g. is formed by a machine slide, a robot arm, etc. in the penetration area of the housing cover there is usually a guide and seal arrangement for the sealed displacement guidance of the piston rod. The sealing of the working chamber on the piston rod side from the surroundings is accomplished with the aid of a sealing ring which is arranged between the housing cover and the guide housing. For its mounting, it sits in an annular radial groove which has been machined into the outer circumference of the centering part after the housing cover has been machined from the bulk of a raw material block during machining. Sealing takes place by means of a sealing contact between the sealing ring and the groove surfaces and the radial inner circumferential surface surrounding it on the outside of the attached cavity.

Von Nachteil bei dieser Konstruktion ist der hohe Fertigungsaufwand für den Gehäusedeckel, der in vielen Arbeitsschritten zur Endform gebracht werden muss. Auch das exakte Einstechen der Ringnut für den Dichtring, üblicherweise durch Drehen, ist sehr zeitintensiv. Auch der Zusammenbau von Decket und Gehäuse bereitet Probleme, da die in der Nut einsitzende Dichtung beim Aufschieben des Gehäuses leicht beschädigt wird, der Fehler aber erst im Anschluss an die Fertigmontage der gesamten Vorschubeinrichtung festgestellt werden kann, zu einem Zeitpunkt also, in dem bereits ein beträchtlicher finanzieller Aufwand investiert worden ist. Auch ein ebenfalls kostensteigerndes Anfasen des Führungsgehäuses am Hohlraumeintritt führt nur zu geringfügiger Verringerung der Ausschussquoten. A disadvantage of this design is the high manufacturing effort for the housing cover, which has to be brought to the final shape in many work steps. The exact insertion of the ring groove for the sealing ring, usually by turning, is also very time-consuming. The assembly of the cover and housing also presents problems, since the seal in the groove is easily damaged when the housing is pushed on, but the error can only be determined after the complete assembly of the entire feed device, at a time when the considerable financial effort has been invested. Also chamfering the guide housing at the cavity entrance, which also increases costs, only leads to a slight reduction in the reject rates.

Es ist daher das Ziel der Erfindung, eine Vorschubeinrichtung gemäss der eingangs genannten Art zu schaffen, deren Einzelteile einfacher, schneller und kostengünstiger herstellbar sind, wobei eine Beschädigung des Dichtungsringes bei der anschliessenden Montage ausgeschlossen und zuverlässige Dichtheit im montierten Zustand gewährleistet ist. It is therefore the aim of the invention to provide a feed device according to the type mentioned, the individual parts of which are easier, faster and more cost-effectively to produce, damage to the sealing ring during the subsequent assembly being excluded and reliable tightness in the assembled state being ensured.

Dieses Ziel wird dadurch erreicht, dass der Gehäusedeckel ein spanlos gefertigtes Formteil ist, dass die den Dichtungsring aufnehmende Nut von einer unmittelbar beim Spanlosfertigen hergestellten, in den Gehäusedeckel eingeformten Aufnahme-vertiefung gebildet ist, dass am Gehäusedeckel eine in Axialrichtung zum Führungsgehäuse hinweisende, in Axialrichtung gesehen die Zentrierpartie umgebende Anschlagfläche angeformt ist, an der eine Gegenfläche des Führungsgehäuses anliegt, und dass die Aufnahmevertiefung eine in die Anschlagfläche eingeformte, die Zentrierpartie umgebende und von der Gehäuse-Gegenfläche abgedeckte Axialvertiefung ist. Somit lässt sich der Gehäusedeckel praktisch in einem einzigen Arbeitsgang fertigen, so dass aufwendige Nacharbeiten entfallen können. Insbesondere die Herstellung der Aufnahmevertiefung ist hierdurch stark vereinfacht, so dass ihr insbesondere in Anpassung an die Aussenkontur der Zentrierpartie problemlos jede beliebige Form und Kontur verliehen werden kann. Da sie bereits unmittelbar beim Fertigungsvorgang des Gehäusedeckels entsteht, sind die Vertiefungsoberflächen glatt und unporös, mit der Folge hervorragenden Dichtkontaktes zum eingelegten Dichtungsring. Spanabhebende Arbeiten, die bei der Spanlosfertigung eventuell entstandene Lunker oder ähnliche Fehlstellen freilegen können, erübrigen sich. Zudem bereitet die als Axialvertiefung ausgebildete Aufnahmevertiefung bei der Ent-formung des Gehäusedeckels aus einer Herstellungsform keine Schwierigkeiten, Fehler, wie sie bei Radialvertiefungen auftreten könnten, sind ausgeschlossen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist darin zu sehen, dass der Dichtring beim Aufschieben des Führungsgehäuses auf die Zentrierpartie nicht beschädigt wird, da er axial zwischen Dichtflächen des Gehäuses und des Deckels angeordnet ist. Da gleichzeitig die Gegenfläche des Führungsgehäuses an der Anschlagfläche des Gehäusedeckels anliegt, lassen sich beide Teile mit geeigneten Mitteln, z.B. Schrauben, fest gegeneinander verspannen, mit der Folge, dass auch noch nach langer Betriebsdauer fester Kontakt zwischen Deckel und Gehäuse besteht. Die Anschlagfläche und die Gegenfläche sind praktisch parallel zu den mit dem Dichtungsring zusammenarbeitenden gehäuseseiti-gen und deckelseitigen Dichtflächen angeordnet Bei alledem ergibt sich eine wesentliche Gewichtseinsparung gegenüber Einrichtungen mit aus dem Vollen gearbeiteten Gehäusedeckeln. This goal is achieved in that the housing cover is a molded part that is produced without cutting, that the groove receiving the sealing ring is formed by a recess formed in the housing cover that is produced directly during the cutting process, and that in the axial direction on the housing cover, pointing in the axial direction to the guide housing seen the stopper surface surrounding the centering part, on which a counter surface of the guide housing rests, and that the receiving recess is an axial recess which is molded into the stop surface and surrounds the centering part and is covered by the counterpart surface. Thus, the housing cover can be practically manufactured in a single operation, so that expensive reworking can be omitted. In particular, this greatly simplifies the production of the receiving recess, so that it can be given any shape and contour without any problems, particularly in adaptation to the outer contour of the centering section. Since it is created directly during the manufacturing process of the housing cover, the recess surfaces are smooth and non-porous, resulting in excellent sealing contact with the inserted sealing ring. Machining work that can expose voids or similar defects that may have occurred during chipless production is not necessary. In addition, the receiving recess, which is designed as an axial recess, does not pose any difficulties when the housing cover is removed from a mold, and errors that could occur in the case of radial recesses are excluded. Another important advantage is that the sealing ring is not damaged when the guide housing is slid onto the centering part, since it is arranged axially between the sealing surfaces of the housing and the cover. Since at the same time the counter surface of the guide housing lies against the stop surface of the housing cover, both parts can be removed using suitable means, e.g. Tighten screws firmly against each other, with the result that there is firm contact between the cover and the housing even after a long period of operation. The stop surface and the counter surface are arranged practically parallel to the housing-side and cover-side sealing surfaces which cooperate with the sealing ring. In all this, there is a considerable weight saving compared to devices with housing covers made of solid material.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen aufgeführt. Advantageous developments of the invention are listed in the dependent claims.

Der Gehäusedeckel ist zweckmässigerweise als Giessteil ausgebildet, wobei es sich insbesondere The housing cover is expediently designed as a cast part, it being in particular

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH678446 A5 CH678446 A5

4 4th

um ein Druckgussteii oder ein Spritzgussteil handeln kann. Hohe Festigkeit bei gleichzeitig geringerem Gewicht gewährleistet eine Fertigung des Deckels aus Leichtmetall, z.B. aus Aluminium, aus einer Aluminiumlegierung oder aus Zinkdruckguss. Eine weitere Gewichtseinsparung ergibt sich bei einer Fertigung aus Kunststoffmaterial. Vorzugsweise bildet die beim spanlosen Fertigen des Gehäusedeckels unmittelbar entstandene Begrenzungsfläche der ringförmigen Aufnahmevertiefung eine ohne weitere Nachbearbeitung mit dem aufgenommenen Dichtring dichtend zusammenarbeitende Dichtfläche. can be a die cast part or an injection molded part. The lid is made of light metal, e.g. made of aluminum, an aluminum alloy or die-cast zinc. A further weight saving results when manufacturing from plastic material. Preferably, the boundary surface of the ring-shaped receiving recess which is produced immediately during the non-cutting manufacture of the housing cover forms a sealing surface which cooperates in a sealing manner with the accommodated sealing ring without further finishing.

Die Anschlagfläche des Gehäusedeckels ist insbesondere in einer mit Bezug auf die Längsachse radial verlaufenden Ebene angeordnet, und die Zentrierpartie weist zweckmässigerweise eine zylindrische Aussenkontur auf und ragt mit Bezug zur Anschlagfläche in Axialrichtung zum Hohlraum hin vom Gehäusedeckel weg. Die zum Gehäuse weisende Abschlussfläche der Zentrierpartie ist also in Axialrichtung gegenüber der Anschlagfläche versetzt. The stop surface of the housing cover is arranged in particular in a plane running radially with respect to the longitudinal axis, and the centering part expediently has a cylindrical outer contour and projects away from the housing cover with respect to the stop surface in the axial direction towards the cavity. The end face of the centering part facing the housing is thus offset in the axial direction with respect to the stop face.

Vorzugsweise ist die Gegenfläche an der Stirnseite des Führungsgehäuses angeordnet und insbesondere von dieser selbst gebildet. Dadurch erübrigen sich auch gleichzeitig aufwendige Fertigungsarbeiten zum Erhalt der gehäuseseitigen, die Axialvertiefung abdeckenden Dichtfläche. The counter surface is preferably arranged on the end face of the guide housing and in particular formed by the latter. This also eliminates the need for complex manufacturing work to maintain the sealing surface on the housing side that covers the axial recess.

Zweckmässigerweise schliesst die Aufnahmevertiefung in Radialrichtung unmittelbar an den Zentrierfortsatz an, so dass die radiale Innenflanke der Axialvertiefung von einer axialen Verlängerung der Umfangsfläche der Zentrierpartie gebildet ist. Bei anderen Ausführungsformen ist vorgesehen, zwischen der Aufnahmevertiefung und der Zentrierpartie einen ringförmigen Abstand zu belassen. Vorzugsweise ist die Aufnahmevertiefung jeweils koaxial zur Zentrierpartie angeordnet. The receiving recess expediently adjoins the centering extension in the radial direction, so that the radial inner flank of the axial recess is formed by an axial extension of the peripheral surface of the centering section. In other embodiments, there is provision for an annular distance to be left between the receiving recess and the centering part. The receiving recess is preferably arranged coaxially to the centering section.

Besondere Vorteile ergeben sich, wenn die Zen-trierpartie eine elliptische oder eine ovale Aussenkontur aufweist, also als Zylinderkörper mit elliptischer oder ovaler Rundfläche ausgestaltet ist. Derartige Formen werden vor allem dann eingesetzt, wenn der Hohlraum zur Aufnahme eines entsprechend geformten Kolbens ebenfalls elliptischen oder ovalen Querschnitt aufweist, so dass ohne zusätzliche Hilfsmittel eine Verdrehsicherung bei kompakter Bauweise erreicht wird. Die in Anpassung hieran in Axialrichtung gesehen mit elliptischer oder ovaler Ringform vorgesehenen Aufnahmevertiefungen lassen sich im Rahmen eines spanlosen Form- bzw. Fertigungsvorganges besonders exakt und formtreu gestalten. There are particular advantages if the centering section has an elliptical or an oval outer contour, that is to say is designed as a cylinder body with an elliptical or oval round surface. Such shapes are used primarily when the cavity for receiving a correspondingly shaped piston also has an elliptical or oval cross-section, so that a rotation lock with a compact design is achieved without additional aids. The receptacle recesses provided with an elliptical or oval ring shape as seen in the axial direction can be designed particularly precisely and true to shape as part of a non-cutting shaping or manufacturing process.

Bei einer Zentrierpartie mit kreisförmiger Aussenkontur wird vorzugsweise eine kreisringförmige Vertiefungsform gewählt. In the case of a centering section with a circular outer contour, an annular recess shape is preferably selected.

Besonders gute Dichteigenschaften erhält man, wenn der Dichtring aus weichem Elastomermaterial besteht. Particularly good sealing properties are obtained if the sealing ring is made of soft elastomer material.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen: The invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawing. In this show:

Fig. 1 eine erste Bauform der erfindungsgemäs- 1 shows a first design of the

sen Vorschubeinrichtung im Längsschnitt, wobei nur die wesentlichen Teile abgebildet sind, sen feed device in longitudinal section, only the essential parts are shown,

Fig. 2 einen Querschnitt durch die Vorschubeinrichtung aus Fig. 1 gemäss Schnittlinie II-II, 2 shows a cross section through the feed device from FIG. 1 according to section line II-II,

Fig. 3 die Vorschubeinrichtung der Fig. 1 und 2 in perspektivischer Explosionsdarstellung und Fig. 3 shows the feed device of FIGS. 1 and 2 in a perspective exploded view and

Fig. 4 eine weitere Ausführungsform einer Vorschubeinrichtung im Querschnitt analog Schnittlinie II-II aus Fig. 1, wobei zwischen der Aufnahmevertiefung und der Zentrierpartie ein ringförmiger Abstand vorliegt. Fig. 4 shows a further embodiment of a feed device in cross section analogous to section line II-II of Fig. 1, wherein there is an annular distance between the receiving recess and the centering section.

Zunächst sei auf das Ausführungsbeispiei in den Fig. 1 bis 3 Bezug genommen. Die darin abgebildete druckmittelbetätigbare Vorschubeinrichtung enthält ein Führungsgehäuse 1, das innen mit einem Hohlraum 2 versehen ist, der praktisch eine Zylinderlaufbohrung darstellt. Der Hohlraum 2 erstreckt sich in Axialrichtung 3, wobei er über die gesamte Länge eine konstante Querschnittskontur und -fläche aufweist. Der Hohlraum 2 ist femer durchgehend und mündet an zwei einander entgegengesetzten Axialseiten des Führungsgehäuses 1 aus. Beide Gehäuse-Stirnseiten sind mittels Gehäusedeckeln druckdicht verschlossen, der Einfachheit halber ist nur einer der Gehäusedeckel 4 abgebildet. First, reference is made to the exemplary embodiment in FIGS. 1 to 3. The pressure medium-actuated feed device shown therein contains a guide housing 1, which is provided on the inside with a cavity 2, which practically represents a cylinder bore. The cavity 2 extends in the axial direction 3, wherein it has a constant cross-sectional contour and surface over the entire length. The cavity 2 is also continuous and opens out on two opposite axial sides of the guide housing 1. Both front sides of the housing are closed pressure-tight by means of housing covers, for the sake of simplicity only one of the housing covers 4 is shown.

In dem Hohlraum 2 befindet sich ein in Axialrichtung verschiebbar geführter Kolben 5, der mittels einer schematisch angedeuteten Dichtungsanordnung 6 zur Innenoberfläche 7 des Hohlraumes 2 hin abdichtet. Dadurch werden im Innern zwei Arbeitsräume 8, 9 voneinander abgetrennt. In beide Arbeitsräume 8, 9 mündet jeweils eine Anschlussöffnung 10, über die wahlweise ein Druckmedium, insbesondere Druckluft, zugeführt oder abgeführt werden kann, um auf diese Weise die Kolbenverschiebebewegung auszulösen. In the cavity 2 there is a piston 5 which is displaceably guided in the axial direction and which seals against the inner surface 7 of the cavity 2 by means of a schematically indicated sealing arrangement 6. As a result, two working spaces 8, 9 are separated from one another inside. A connection opening 10 opens into each of the two working spaces 8, 9, through which a pressure medium, in particular compressed air, can optionally be supplied or discharged in order to trigger the piston displacement movement in this way.

An der einen Seite des Kolbens 5 ist eine Kolbenstange 14 angesetzt, die sich in Axialrichtung koaxial zu dem einen Gehäusedeckel 4 hin erstreckt und denselben durch eine Deckelöffnung 15 hindurch nach aussen hin durchquert. An die äussere Kol-benstangenpartie lässt sich eine beliebige Kraftabnahme ankoppeln, die somit durch Betätigung der Vorschubeinrichtung linear hin und her bewegbar bzw. positionierbar ist. Am Gehäusedeckel 4 ist im Bereich der Deckelöffnung 15 eine Führungs- und Dichtungsanordnung 16 gehaltert, die die Kolbenstange 14 umgibt und hierbei zu deren Verschiebeführung und gleichzeitig druckdichten Abdichtung zwischen Gehäusedeckel 4 und Kolbenstange 14 beiträgt. On one side of the piston 5, a piston rod 14 is attached, which extends in the axial direction coaxially to the one housing cover 4 and crosses the latter through a cover opening 15 to the outside. Any decrease in force can be coupled to the outer piston rod section, which can thus be moved and positioned linearly back and forth by actuating the feed device. A guide and sealing arrangement 16 is held on the housing cover 4 in the region of the cover opening 15, which surrounds the piston rod 14 and thereby contributes to its displacement guidance and at the same time pressure-tight sealing between the housing cover 4 and the piston rod 14.

Beim Ausführungsbeispiel ist der zweite, nicht dargestellte Gehäusedeckel lediglich als Verschlussdeckel ohne Deckelöffnung ausgebildet -mit Ausnahme einer evtl. vorgesehenen Anschlussöffnung - die Art und Weise seiner Anbringung an und Abdichtung gegenüber dem Führungsgehäuse 1 kann jedoch der nachfolgend anhand des Gehäusedeckels 4 beschriebenen Ausführungsform entsprechen. Bei einer nicht näher dargestellten Ausführungsform ist dagegen eine durchgehende Kolbenstange vorhanden, die beide Gehäusedeckel im Rahmen einer Deckelöffnung nach aussen hin durchquert, in welchem Falle beide Gehäusedeckel In the exemplary embodiment, the second housing cover, not shown, is merely designed as a sealing cover without a cover opening — with the exception of a connection opening that may be provided — however, the manner in which it is attached to and sealed off from the guide housing 1 can correspond to the embodiment described below with reference to the housing cover 4. In one embodiment, which is not shown in any more detail, on the other hand, there is a continuous piston rod which crosses both housing covers outwards in the context of a cover opening, in which case both housing covers

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

5 5

CH 678 446 A5 CH 678 446 A5

6 6

entsprechend der nachfolgenden Erläuterung ausgebildet sein können. can be designed according to the following explanation.

Der Gehäusedeckel 4 ist ein gegenüber dem Führungsgehäuse t separates Bauteil und lösbar fest an diesem angebracht Die Befestigung erfolgt zweckmässigerweise im Rahmen einer Schraubverbindung,' entsprechende Montageschrauben sind bei 17 angedeutet. The housing cover 4 is a component that is separate from the guide housing t and is detachably attached to it. The fastening is expediently carried out in the context of a screw connection, corresponding mounting screws are indicated at 17.

An der dem Hohlraum 2 zugewandten Seite ist der Gehäusedeckel 4 mit einer zylindrischen, nach Art eines Fortsatzes ausgebildeten zylindrischen Zentrierpartie 18 versehen, die stirnseitig in den Hohlraum 2 hineinragt. Die Aussenkontur, d.h. der Verlauf des Aussenumfanges 19 der Zentrierpartie 18, ist hierbei an die Kontur der Innenoberfläche 7 an-gepasst, beide Konturen sind komplementär zueinander ausgebildet Auf diese Weise erhält man eine Steckverbindung mit geringfügigem Gleitspiel, das den Zusammenbau und die Demontage, d.h. das Zusammenstecken und Auseinanderziehen der beiden Teile, bei Bedarf ermöglicht Über die Zentrierpartie 18 erfolgt eine korrekte Lagefixierung des Gehäusedeckels 4 gegenüber dem Führungsgehäuse 1, so dass eine exakt koaxiale Ausrichtung zwischen der Deckelöffnung 15 und der Kolbenstange 14 erhalten wird, mithin verkanfungsfreie und verschfeissfreie Verschiebebewegungen möglich sind. Die Montage von Deckel und Gehäuse kann ohne aufwendige Ausrichtarbeiten erfolgen. On the side facing the cavity 2, the housing cover 4 is provided with a cylindrical, in the manner of an extension, cylindrical centering part 18, which protrudes into the cavity 2 on the end face. The outer contour, i.e. the course of the outer circumference 19 of the centering part 18 is here adapted to the contour of the inner surface 7, both contours are complementary to one another. In this way, a plug-in connection with slight sliding play is obtained, which facilitates assembly and disassembly, i.e. the plugging together and pulling apart of the two parts, if necessary, is made possible by means of the centering part 18, the housing cover 4 is correctly fixed in position relative to the guide housing 1, so that an exactly coaxial alignment between the cover opening 15 and the piston rod 14 is obtained, and consequently non-jamming and wear-free displacement movements are possible are. The lid and housing can be installed without complex alignment work.

Der Gehäusedeckel 4 besitzt des weiteren eine in Axialrichtung 3 zum Führungsgehäuse 1 hin weisende Anschlagfläche 20, die in einer quer zur Axialrichtung 3 verlaufenden Radialebene 21 angeordnet ist. Es handelt sich um eine Ringfläche, die die Zentrierpartie 18 in Axialrichtung gemäss Pfeil 22 gesehen vollständig umgibt und hierbei, ebenfalls in Axialrichtung 3, gegenüber dem stirnseitigen, dem Hohlraum 2 zugeordneten Ende 13 der Zentrierpartie 18 zurückgesetzt ist Sie befindet sich an der Stirnseite 23 eines flanschförmigen Anschlagbundes 24, der an der Stirnfläche 25 des Führungsgehäuses 1 anliegt Ausgehend vom Hohlraum 2 schliesst sich also an die Zentrierpartie 18 in Blickrichtung 22 der Anschlagbund 24 an, auf den sodann aussen eine zylindrische Befestigungspartie 29 folgt, in der die Führungs- und Dichtungsanordnung 16 in einer Erweiterung der Deckelöffnung 15 festgelegt ist The housing cover 4 also has a stop surface 20 pointing in the axial direction 3 towards the guide housing 1, which is arranged in a radial plane 21 running transversely to the axial direction 3. It is an annular surface that completely surrounds the centering section 18 as seen in the axial direction according to arrow 22 and here, likewise in the axial direction 3, is set back from the end 13 of the centering section 18 that is assigned to the cavity 2. It is located on the front side 23 of one flange-shaped stop collar 24, which rests on the end face 25 of the guide housing 1. Starting from the cavity 2, the stop collar 24 adjoins the centering section 18 in the direction of view 22, followed by a cylindrical fastening section 29 on the outside, in which the guide and sealing arrangement 16 is set in an extension of the lid opening 15

Die Stirnfläche 25 des Führungsgehäuses 1 bildet eine mit der Anschlägfläche 20 zusammenarbeitende Gegenfläche 30, und beide Flächen 20, 30 liegen bündig aneinander an. Zugunsten kompakter Aussenabmessungen entspricht hierbei die Aussenkontur des Anschlagbundes 24 derjenigen des Führungsgehäuses 1, die beim Ausführungsbeispiel rechteckförmig mit abgerundeten Kanten gewählt worden ist Dadurch verbleibt in den Ecken- bzw. Kantenbereichen 32 genügend Platz, um Schraubenöffnungen 33 zum Durchfuhren der bereits oben erwähnten Montageschrauben 17 vorzusehen. In die Anschlagfläche 20 ist eine Aufnahmevertiefung 34 eingeformt, die die Zentrierpartie 18 in Blickrichtung 22 gesehen umgibt und in sich, nach Art eines Ringes, geschlossen ist. Vorzugsweise ist sie koaxial zur Längsachse des Gehäusedeckels The end surface 25 of the guide housing 1 forms a counter surface 30 which cooperates with the stop surface 20, and both surfaces 20, 30 lie flush against one another. In favor of compact external dimensions, the outer contour of the stop collar 24 corresponds to that of the guide housing 1, which in the exemplary embodiment has been chosen to be rectangular with rounded edges. This leaves enough space in the corner or edge regions 32 to provide screw openings 33 for carrying out the mounting screws 17 already mentioned above . A receiving recess 34 is formed in the stop surface 20, which surrounds the centering section 18 as seen in the viewing direction 22 and is closed in itself, in the manner of a ring. It is preferably coaxial with the longitudinal axis of the housing cover

4 angeordnet. Es handelt sich hierbei um eine Axial-vertiefung, das heisst, die offene Vertiefungsseite weist in Axialrichtung zum Führungsgehäuse 1 hin, und der Vertiefungsgrund ist mit axialem Abstand hierzu in die Anschlagfläche 20 eingelassen. Die Öffnung der Vertiefung ist hierbei von der Gehäu-se-Gegenfläche 30 abgedeckt. 4 arranged. This is an axial recess, that is, the open recess side points in the axial direction towards the guide housing 1, and the recess base is embedded in the stop surface 20 at an axial distance from this. The opening of the depression is covered by the housing counter surface 30.

Im montierten Zustand von Führungsgehäuse 1 und Gehäusedeckel 4, auf den sich die vorliegende Beschreibung bezieht, wird demnach von den Begrenzungsflächen der Aufnahmevertiefung 34 -hier handelt es sich um die zylindrischen, koaxial zueinander angeordneten Vertiefungsflanken 36, 36' sowie die ringförmige Vertiefungsgrundfläche 37 -und der abdeckenden Gegenflächenpartie 38 ein Ringraum begrenzt, in dem sich ein vor der Montage insbesondere lose eingelegter Dichtungsring 35 befindet. Dieser ragt vor der Montage ein Stück weit in Axialrichtung aus der Aufnahmevertiefung 34 heraus und wird beim Zusammenziehen der Anschlagfläche 20 und der Gegenfläche 30 gequetscht, so dass er sich an alle vier Begrenzungsflächen des eben beschriebenen Ringraumes dichtend anlegt. Auf diese Weise ist der zugeordnete Arbeitsraum 9 zur Aussenseite hin druckdicht abgeschlossen. In the assembled state of the guide housing 1 and housing cover 4, to which the present description refers, the boundary surfaces of the receiving recess 34 - here are the cylindrical, coaxially arranged recess flanks 36, 36 'and the annular recess base surface 37 - and of the covering counter surface area 38 delimits an annular space in which there is a sealing ring 35, which is in particular loosely inserted before assembly. Before assembly, this protrudes a little in the axial direction from the receiving recess 34 and is squeezed when the stop surface 20 and the counter surface 30 are pulled together, so that it lies sealingly against all four boundary surfaces of the annular space just described. In this way, the assigned work space 9 is closed pressure-tight to the outside.

Hierbei ist von Vorteil, dass es sich bei dem Gehäusedeckel 4 um ein spanlos gefertigtes Formteil handelt, das in einstückiger Ausbildung die Zentrierpartie 18, den Anschlagbund 24 und die Befestigungspartie 29 umfasst. Denn die Aufnahmevertiefung 34 ist bei der Spanlosfertigung des Gehäusedeckels 4 unmittelbar miteingeformt worden, so dass es einer weiteren, insbesonderen spanabhebenden Bearbeitung nicht mehr bedurfte. Auf diese Weise sind die vertiefungsseitigen Begrenzungsflächen, d.h. die Flanken 36, 36' sowie die Vertiefungsgrundfläche 37, unporös und glatt, was für einen ausgezeichneten Dichtkontakt zu dem ange-pressten Dichtringmaterial führt. Bei der Gegenfläche 30 handelt es sich vorzugsweise um eine Planfläche, wobei die Gegenflächenpartie 38 ebenfalls eine ebene Dichtfläche bildet, die den Anpressdruck auf den Dichtungsring 35 überträgt It is advantageous here that the housing cover 4 is a molded part which is produced without cutting and which, in one-piece construction, comprises the centering section 18, the stop collar 24 and the fastening section 29. This is because the receiving recess 34 was directly molded in during the chipless production of the housing cover 4, so that further, in particular machining, machining was no longer necessary. In this way, the recess-side boundary surfaces, i.e. the flanks 36, 36 'and the recess base 37, non-porous and smooth, which leads to an excellent sealing contact with the pressed sealing ring material. The counter surface 30 is preferably a flat surface, the counter surface part 38 likewise forming a flat sealing surface which transmits the contact pressure to the sealing ring 35

Als Material für den Dichtungsring bietet sich ein nachgiebiges Elastomermaterial an, das sich an die Form des Ringraumes anpassen kann, so dass er vorzugsweise vollständig von Dichtmaterial ausgefüllt ist. Durch den festen Kontakt zwischen der Gegenfläche 30 und der Anschlagfläche 20 ist hierbei gewährleistet, dass Dichtheit auch nach langer Betriebsdauer vorliegt, da der Dichtungsring 35 nicht von der vollen, zwischen dem Deckel 4 und dem Führungsgehäuse 1 herrschenden Klemmkraft beaufschlagt wird. A flexible elastomer material that can adapt to the shape of the annular space lends itself as the material for the sealing ring, so that it is preferably completely filled with sealing material. The firm contact between the counter surface 30 and the stop surface 20 ensures that there is a seal even after a long period of operation, since the sealing ring 35 is not subjected to the full clamping force prevailing between the cover 4 and the guide housing 1.

Bei dem abgebildeten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Gehäusedeckel 4 um ein Giess-teil, und zwar vorzugsweise um ein Druckgussteil aus Leichtmetall, insbesondere aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung. Man kann aber den Gehäusedeckel auch aus Zinkdruckguss machen. Überdies ist es möglich, den Gehäusedeckel auch aus Kunststoffmaterial herzustellen. In the illustrated embodiment, the housing cover 4 is a cast part, and preferably a die-cast part made of light metal, in particular aluminum or an aluminum alloy. But you can also make the housing cover from die-cast zinc. In addition, it is also possible to manufacture the housing cover from plastic material.

Entgegen dem abgebildeten Ausführungsbeispiel kann die Gegenfläche 30 auch in Axialrichtung ver5 Contrary to the illustrated embodiment, the counter surface 30 can also ver5 in the axial direction

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

4 4th

7 7

CH678 446 A5 CH678 446 A5

8 8th

setzt gegenüber der Stirnfläche des Führungsgehäuses angeordnet sein, auch ist es möglich, Anschlag- und Gegenfläche als Schrägflächen auszubilden. sets to be arranged opposite the end face of the guide housing, it is also possible to form stop and counter surface as inclined surfaces.

Besonderen Vorteil zeitigt die Erfindung, wenn die Zentrierpartie 18 wie beim Ausführungsbeispiel eine elliptische bzw. ovale Aussenkontur aufweist, es sich also zweckmässigerweise um einen zylindrischen Fortsatz mit elliptischer oder ovaler Grundfläche handelt. Diese Form wird bei entsprechend konturierten Hohlräumen gewählt, wenn durch komplementäre Kolbenformgebung eine Verdrehsicherung ohne Zusatzteile realisiert werden soll, in diesem Falle ist auch die Aufnahmevertiefung 34 vorzugsweise mit einem entsprechenden Verlauf versehen, so dass wieder rings um die Zentrierpartie 18 eine Abdichtung erfolgen kann. Infolge der spanlosen Herstellung lässt sich hier die Aufnahmevertiefung 34 besonders einfach fertigen, ohne Zugeständnisse an die Genauigkeit machen zu müssen. Auch bei anderen, im Querschnitt von der Kreisform abweichenden Zentrierpartie-Konturen stellt sich die Spaniosfertigung entsprechend vorteilhaft heraus. The invention has a particular advantage if the centering section 18 has an elliptical or oval outer contour, as in the exemplary embodiment, that is to say it is expediently a cylindrical extension with an elliptical or oval base area. This shape is selected for appropriately contoured cavities if, by means of complementary piston shaping, an anti-rotation device without additional parts is to be realized, in this case the receiving recess 34 is also preferably provided with a corresponding course so that a seal can again be made around the centering part 18. As a result of the chipless production, the receiving recess 34 can be manufactured particularly easily here without having to make concessions on the accuracy. Spanios production also turns out to be correspondingly advantageous in the case of other centering part contours which differ from the circular shape in cross section.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 1 bis 3 schliesst sich die Aufnahmevertiefung 34 am Übergangsbereich zwischen der Zentrierpartie 18 und dem Anschlagbund 24 unmittelbar an die Aussenum-fangsfläche 19 der Zentrierpartie an. Auf diese Weise erhält man praktisch eine axiale Verlängerung der Aussenumfangsfläche 19 in den Anschlagbund 24 hinein, so dass die radiale Innenflanke 36' der Vertiefung 34 von einem Teil der Umfangsflä-che der Zentrierpartie gebildet ist. Dies erleichtert vor allem das Aufsetzen des Dichtungsringes, der nur über die Zentrierpartie 18 überzuschieben ist, wobei er unter selbsttätiger Zentrierung automatisch in die Vertiefung 34 eintaucht. In the exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 3, the receiving recess 34 at the transition area between the centering section 18 and the stop collar 24 directly adjoins the outer circumferential surface 19 of the centering section. In this way, an axial extension of the outer circumferential surface 19 into the stop collar 24 is practically obtained, so that the radial inner flank 36 'of the recess 34 is formed by part of the circumferential surface of the centering section. This makes it easier, above all, to put on the sealing ring, which can only be pushed over the centering section 18, and it automatically dips into the recess 34 with automatic centering.

Demgegenüber ist es aber auch möglich, wie dies das Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 4 zeigt, zwischen der Aufnahmevertiefung 34 und der Um-fangsfläche 19 bzw. der Zentrierpartie 18 einen ringförmigen Abstand 39 vorzusehen, so dass die Aufnahmevertiefung 34 an der radialen Aussen- und Innenseite jeweils von einer Partie der Anschlagfläche 20 benachbart ist. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 4 ist zudem noch eine kreisförmige Aussenkontur der Zentrierpartie 18 verwirklicht, die somit kreiszylindrische Gestalt hat. Auch die Vertiefung 34 ist entsprechend kreisringförmig ausgebildet. In contrast, however, it is also possible, as the exemplary embodiment according to FIG. 4 shows, to provide an annular spacing 39 between the receiving recess 34 and the peripheral surface 19 or the centering part 18, so that the receiving recess 34 on the radial outside and inside is adjacent to a portion of the stop surface 20. In the exemplary embodiment according to FIG. 4, a circular outer contour of the centering section 18 is also realized, which thus has a circular cylindrical shape. The recess 34 is correspondingly annular.

Es versteht sich, dass die Ringform der Aufnahmevertiefung 34 noch nicht notwendigerweise an die Form der Aussenkontur der Zentrierpartie 18 angepasst sein muss, es ist jedoch von Vorteil. Zweckmässig ist des weiteren, wenn die Kolbenstange 14 die Zentrierpartie 18, wie bei den Ausführungsbeispielen dargestellt, koaxial durchdringt. It goes without saying that the ring shape of the receiving recess 34 does not necessarily have to be adapted to the shape of the outer contour of the centering section 18, but it is advantageous. It is also expedient if the piston rod 14 coaxially penetrates the centering section 18, as shown in the exemplary embodiments.

Claims (21)

PatentansprücheClaims 1. Druckmittelbetätigbare schlittenartige Vorschubeinrichtung mit einem hohlen Führungsgehäuse, das an mindestens einer Stirnseite mit einem separat ausgebildeten Gehäusedeckel verschlossen ist und in dessen zylindrischem Hohlraum ein in Axialrichtung verschiebbarer Kolben angeordnet ist, der mit einer den Gehäusedeckel im Bereich einer Deckelöffnung unter Abdichtung durchdringenden, aussen mit einer Kraftabnahme verbindbaren Kolbenstange versehen ist, wobei der Gehäusedeckel gehäuseseitig eine sich in Axialrichtung erstreckende, fortsatzförmige Zentrierpartie aufweist, die ein Stück weit stirnseitig in den mit zumindest im wesentlichen komplementärer Kontur versehenen Gehäusehohlraum eintaucht, und mit einem in einer ringförmigen Nut des Gehäusedeckels gehalterten, zwischen diesem und dem Führungsgehäuse abdichtenden Dichtungsring, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel (4) ein spanlos gefertigtes Formteil ist, dass die den Dichtungsring aufnehmende Nut von einer unmittelbar beim Spanlosfertigen hergestellten, in den Gehäusedeckel (4) eingeformten Aufnahmevertiefung (34) gebildet ist, dass am Gehäusedeckel (4) eine in Axialrichtung (3) zum Führungsgehäuse (1) hin weisende, in Axialrichtung (3) gesehen die Zentrierpartie (18) umgebende Anschlagfläche (20) angeformt ist, an der eine Gegenfläche (30) des Führungsgehäuses (1) anliegt, und dass die Aufnahmevertiefung (34) eine in die Anschlagfläche (20) eingeformte, die Zentrierpartie (18) umgebende und von der Gehäuse-Gegenfläche (30) abgedeckte Axialvertîe-fung ist.1. Pressure-operated slide-like feed device with a hollow guide housing, which is closed on at least one end face with a separately designed housing cover and in the cylindrical cavity of which an axially displaceable piston is arranged, which with a sealing cover penetrating the housing cover in the area of a cover opening, on the outside with a power take-off connectable piston rod is provided, the housing cover on the housing side having an axially extending, continuation-shaped centering part that dips a short distance on the end face into the at least substantially complementary contoured housing cavity, and with a holder held in an annular groove of the housing cover, between this and the guide housing sealing ring, characterized in that the housing cover (4) is a non-cutting molded part that the groove receiving the sealing ring of egg ner directly in the chipless production, formed in the housing cover (4) molded recess (34) is formed on the housing cover (4) in the axial direction (3) to the guide housing (1) pointing in the axial direction (3) seen the centering (18 ) surrounding stop surface (20), on which a counter surface (30) of the guide housing (1) rests, and that the receiving recess (34) is formed in the stop surface (20), surrounds the centering part (18) and is surrounded by the housing. Counter surface (30) is covered axial axial. 2. Vorschubeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel (4) ein Giessteil ist.2. Feed device according to claim 1, characterized in that the housing cover (4) is a casting. 3. Vorschubeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel (4) ein Druckgussteil ist.3. Feed device according to claim 2, characterized in that the housing cover (4) is a die-cast part. 4. Vorschubeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel (4) ein Spritzgussteil ist.4. Feed device according to claim 2, characterized in that the housing cover (4) is an injection molded part. 5. Vorschubeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel (4) aus Leichtmetall besteht.5. Feed device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the housing cover (4) consists of light metal. 6. Vorschubeinrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Gehäusedeckel (4) aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung.6. Feed device according to claim 5, characterized by a housing cover (4) made of aluminum or an aluminum alloy. 7. Vorschubeinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehäusedeckel (4) aus Zinkdruckguss.7. Feed device according to claim 1, characterized by a housing cover (4) made of die-cast zinc. 8. Vorschubeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel (4) aus Kunststoff besteht.8. Feed device according to claim 1 or 2, characterized in that the housing cover (4) consists of plastic. 9. Vorschubeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beim spanlosen Fertigen unmittelbar entstandene Begrenzungsfläche (36, 36', 37) der ringförmigen Aufnahmevertiefung (34) eine ohne weitere Nachbearbeitung mit dem aufgenommenen Dichtungsring (35) dichtend zusammenarbeitende Dichtfläche bildet.9. Feed device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the immediately generated in the non-cutting manufacturing boundary surface (36, 36 ', 37) of the annular receiving recess (34) a sealing surface without further finishing with the received sealing ring (35) cooperating sealing surface forms. 10. Vorschubeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagfläche (20) in einer mit Bezug auf die Axial-richtung (3) radial verlaufende Ebene angeordnet ist.10. Feed device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the stop surface (20) is arranged in a radially extending plane with respect to the axial direction (3). 11. Vorschubeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrierpartie (18) eine zylindrische Aussenkontur auf-11. Feed device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the centering section (18) has a cylindrical outer contour. 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 55 gG CH 678 446 A5CH 678 446 A5 weist und mit Bezug zur Anschlagfläche (20) in Axialrichtung (3) zum Höhlraum (2) hin wegragt.points and protrudes with respect to the stop surface (20) in the axial direction (3) towards the cavity (2). 12. Vorschubeinrichtung naGh einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenfläche (30) an der Stirnseite (25) des Führungsgehäuses (1) angeordnet und insbesondere von diesem gebildet ist.12. Feed device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the counter surface (30) on the end face (25) of the guide housing (1) is arranged and in particular is formed by the latter. 13. Vorschubeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die ge-häuseseitige Gegenfläche (30) eine mit dem Dichtungsring (35) dichtend zusammenarbeitende Dichtfläche bildet,13. Feed device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the housing-side counter surface (30) forms a sealing surface which cooperates sealingly with the sealing ring (35), 14. Vorschubeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevertiefung (34) in Radialrichtung unmittelbar an die Zentrierpärtie (18) anschliesst, derart, dass die radiale Innenflanke (36') der Aufnahmevertiefung von einer Axialverlängerung der Aussenumfangsfläche (19) der Zentrierpartie (18) gebildet ist.14. Feed device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the receiving recess (34) directly adjoins the centering part (18) in the radial direction, such that the radial inner flank (36 ') of the receiving recess from an axial extension of the outer peripheral surface (19 ) the centering section (18) is formed. 15- Vorschubeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Aufnahmevertiefung (34) und der Zentrierpartie (18) in Axialrichtung betrachtet ein ringförmiger Abstand(39) besteht.15- feed device according to one of claims 1 to 13, characterized in that there is an annular distance (39) between the receiving recess (34) and the centering section (18) viewed in the axial direction. 16. Vorschubeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevertiefung (34) koaxial zur Zentrierpartie (18) angeordnet ist.16. Feed device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the receiving recess (34) is arranged coaxially to the centering section (18). 17. Vorschubeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrierpartie (18) eine elliptische Aussenkontur aufweist, wobei die Aufnahmevertiefung (34) zweckmässigerweise in Gestalt eines die Zentrierpartie umgebenden elliptischen Ringes ausgebildet ist.17. Feed device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the centering section (18) has an elliptical outer contour, the receiving recess (34) advantageously being in the form of an elliptical ring surrounding the centering section. 18. Vorschubeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrierpartie (18) eine ovale Aussenkontur aufweist, wobei die Aufnahmevertiefung (34) zweckmässigerweise in Gestalt eines die Zentrierpartie (18) umgebenden elliptischen Ringes ausgebildet ist.18. Feed device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the centering section (18) has an oval outer contour, the receiving recess (34) advantageously being in the form of an elliptical ring surrounding the centering section (18). 19. Vorschubeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenkontur der Zentrierpartie (18) und/oder die Ringform der Aufnahmevertiefung (34) eine vom Kreisförmigen abweichende Gestalt aufweisen.19. Feed device according to one of claims 1 to 18, characterized in that the outer contour of the centering section (18) and / or the ring shape of the receiving recess (34) have a shape deviating from the circular shape. 20. Vorschubeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrierpartie (18) eine kreisförmige Aussenkontur aufweist, wobei die Aufnahmevertiefung (34) zweok-mässigerweise in Gestalt eines Kreisringes ausgebildet ist.20. Feed device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the centering section (18) has a circular outer contour, the receiving recess (34) being designed in the form of a circular ring in a two-dimensional manner. 21. Vorschubeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsring (35) aus Elastomermaterial besteht und insbesondere ein Weichdichtring ist21. Feed device according to one of claims 1 to 20, characterized in that the sealing ring (35) consists of elastomer material and in particular is a soft sealing ring »» 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 5-5- 6060 66
CH546/89A 1988-03-10 1989-02-16 CH678446A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3807889A DE3807889A1 (en) 1988-03-10 1988-03-10 Slide-like feed device which can be actuated by pressure medium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH678446A5 true CH678446A5 (en) 1991-09-13

Family

ID=6349336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH546/89A CH678446A5 (en) 1988-03-10 1989-02-16

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR920008810B1 (en)
CH (1) CH678446A5 (en)
DE (1) DE3807889A1 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439667C2 (en) * 1994-11-07 1998-07-02 Festo Ag & Co Working cylinder
DE19906698B4 (en) * 1999-02-18 2007-05-03 Schuler Smg Gmbh & Co. Kg Piston-cylinder device
CN101755132B (en) 2007-07-19 2013-05-22 费斯托股份有限两合公司 Fluid-actuated linear drive
DE102007045849A1 (en) * 2007-09-26 2009-04-02 Bpw Bergische Achsen Kg Actuating element for axle lifts and retrofit kit for axle lift actuators
DE102012208475A1 (en) * 2012-05-21 2013-11-21 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Handling unit for repositioning parts
JP6159938B2 (en) 2014-04-14 2017-07-12 Smc株式会社 Fluid pressure cylinder

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2983256A (en) * 1958-07-15 1961-05-09 Taylor Winfield Corp Multiple piston elliptical fluid cylinder
DE6913740U (en) * 1969-04-05 1977-04-14 Christian Buerkert WORK CYLINDER.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3807889A1 (en) 1989-09-21
KR890014928A (en) 1989-10-25
KR920008810B1 (en) 1992-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751946C2 (en) Pressure fluid distributor
EP1967744B1 (en) Hydraulic cylinder, in particular master cylinder for a hydraulic motor vehicle coupling or brake control and method for creating a piston for this
DE1110970B (en) Control slide for double-acting devices operated by a pressure medium, e.g. B. servo motors
DE2836916A1 (en) TIME DELAY VALVE
DE2847274A1 (en) PISTON FOR A WORK CYLINDER
DE4229989A1 (en) Rotary linear unit
DE3816608A1 (en) HYDRAULIC CYLINDER
DE2918910C2 (en)
DE3507167A1 (en) Short stroke cylinder actuator - has external sensors to detect piston position responding to permanent magnet
WO2003019018A2 (en) Fluid-actuated working cylinder and method for the production thereof
CH678446A5 (en)
EP0446448B1 (en) Connection device for pipes under pressure or equivalent
CH666731A5 (en) PISTON, ESPECIALLY FOR HYDRAULIC OR PNEUMATIC WORKING CYLINDERS.
DE2839633A1 (en) LUBRICANT DISTRIBUTION DEVICE
DE2722269A1 (en) DEVICE FOR QUICKLY EMPTYING A CHAMBER OF A PNEUMATIC CYLINDER
DE19618013A1 (en) Piston especially for radial piston pumps in braking systems
DE102005012164B4 (en) Fluid operated rotary actuator
DE3002850A1 (en) Hydraulic cylinder for vehicle clutch - has piston sealed to cylinder by bellows to reduce wear and prolong life
DE3607419C1 (en) Pressure-medium-operated cylinder/pump unit
DE69635090T2 (en) Hydraulic clutch release cylinder
DE3625805C2 (en)
DE4100256C2 (en) Arrangement for sealing a piston rod bearing of a two-stroke internal combustion engine
EP2047115B1 (en) Fluid-actuated linear drive
DE2244897A1 (en) PRESSURIZED CONTROL ORGAN
DE2905742B1 (en) Rod or tappet seal

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased