CH675342A5 - Cutter for stalked material - Google Patents

Cutter for stalked material Download PDF

Info

Publication number
CH675342A5
CH675342A5 CH255087A CH255087A CH675342A5 CH 675342 A5 CH675342 A5 CH 675342A5 CH 255087 A CH255087 A CH 255087A CH 255087 A CH255087 A CH 255087A CH 675342 A5 CH675342 A5 CH 675342A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
knife
pivot axis
recess
distance
force
Prior art date
Application number
CH255087A
Other languages
German (de)
Inventor
Anton Peinthor
Arthur Gritzky
Original Assignee
Poettinger Ohg Alois
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19863625512 external-priority patent/DE3625512A1/en
Application filed by Poettinger Ohg Alois filed Critical Poettinger Ohg Alois
Publication of CH675342A5 publication Critical patent/CH675342A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/02Loading means
    • A01D90/04Loading means with additional cutting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/10Feeding devices for the crop material e.g. precompression devices
    • A01F2015/107Means for withdrawing knives, rotor or walls of the feeding chamber in case of plugging or congestion

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Knives (AREA)

Abstract

The cutting device for stalk materials has an overload safety mechanism (12) for each blade (2) which is swivel mounted at its front end in the conveyor direction on a swivel axis (10) and is held by its rear end on a retaining point (13) with retaining member wherein a transmission element (16) is provided between the swivel axis and retaining member which transfers the movement of the part of the plate at the front in the conveyor direction to the retaining member. The front end of the blade is provided at a distance from the swivel axis (10) with a recess (97) for a pin (93) about which the blade can turn back in the end area wherein the spring force of the overload safety mechanism is used as the resetting force in addition to the resetting force of the resetting spring (91) which acts on the retaining member.

Description

1 1

CH 675 342 A5 CH 675 342 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schneide-und Fördereinrichtung für Halm- und Blattgut, insbesondere an einem Ladewagen, der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebene Art. The invention relates to a cutting and conveying device for straw and leaf material, in particular on a loading wagon, of the type specified in the preamble of claim 1.

Es ist bekannt, bei solchen Einrichtungen die Messer mit der Kraft einer Feder oder vergleichbaren Mitteln in dem Förderkanal gegen den Druck des Fördergutes festzuhalten und bei Überschreitung einer Auslösekraft das Verschwenken der Messer aus dem Förderkanal wenigstens so weit zu ermöglichen, daß ein Fremdkörper, der sonst zur Beschädigung der Anordnung Aniaß gegeben hätte, die Schneideinrichtung passieren kann. Bei den meisten Anordnungen sind Vorrichtungen vorgesehen, welche das Wiedereinschwenken der Messer in ihre Arbeitsstellung in den Förderkanal bewirken. It is known in such devices to hold the knives with the force of a spring or comparable means in the conveying channel against the pressure of the material to be conveyed and, when a triggering force is exceeded, to at least allow the knives to pivot out of the conveying channel to such an extent that a foreign body which otherwise to damage the arrangement would have given the cutting device can pass. In most arrangements, devices are provided which cause the knives to pivot back into their working position in the conveying channel.

Bei allen diesen Mitteln, mit welchen Messer von Schneideinrichtungen in einem Förderkanal gehalten sind, kann die Auslösung des Herausschwenkens der Messer aus dem Förderkanal erst dann erfolgen, wenn der Fremdkörper, der die Auslösung verursacht, in den in Bezug auf die Förderrichtung hinten liegenden Schneidenteil gelangt, weil erst dann ein hinreichendes Moment zur Auslösung zur Verfügung steht. Dabei bedarf es zur Auslösung des Zurückschwenkens des Messers einer entsprechend oberhalb der Kraft des Schneiddruckes gelegenen Auslöskraft. With all these means with which knives are held by cutting devices in a conveying channel, the pivoting out of the knives from the conveying channel can only be triggered when the foreign body which causes the triggering reaches the cutting part located at the rear with respect to the conveying direction , because only then is there a sufficient moment to trigger it. To trigger the pivoting back of the knife, a trigger force corresponding to the force of the cutting pressure is required.

Dies bringt mehrere bedeutende Nachteile mit sich. Die Fremdkörper treffen durchaus häufig auch auf den vorderen Schneidenteil des Messers und werden von dort an der Schneide entlanggeschoben, was im Fall von harten Fremdkörpern zur Beschädigung der Messerschneide führen kann, oder aber diese Fremdkörper können, besonders im Wellschliff des Messers, oder bei im Förderkanal dicht gelagertem Erntegut, festgehalten werden und leicht zu Zerstörungen oder Beschädigungen des Messers oder anderer Teile der Schneideinrichtung oder der Fördereinrichtung führen. This has several major disadvantages. The foreign bodies quite often also hit the front cutting part of the knife and are pushed from there along the cutting edge, which can damage the cutting edge in the case of hard foreign objects, or these foreign objects can, especially in the corrugated grinding of the knife, or in the feed channel tightly stored crop, are held and easily lead to destruction or damage to the knife or other parts of the cutting device or the conveyor.

Bei einer Anordnung nach dem Stammpatent (CH-A 664 669) zeigt es sich, daß durch die dort gewählte Art der Anordnung, die für die Auslösung der Sicherungsvorrichtung erforderliche Kraft über die gesamte Schneidenlänge des Messers im wesentlichen gleichbleibt. Dies bietet die Möglichkeit, die Messer der Schneideinrichtung eines Ladewagens genauer und verläßlicher abzusichern, wobei die Schneide des betroffenen Messers und das Messer selbst, aber auch die anderen vorgenannten Bauteile, wesentlich besser gegen Zerstörung oder Beschädigung durch Fremdkörper schützbar sind. With an arrangement according to the parent patent (CH-A 664 669) it turns out that the type of arrangement chosen there essentially keeps the force required to trigger the safety device over the entire length of the knife. This offers the possibility of securing the knives of the cutting device of a loading wagon more precisely and reliably, whereby the cutting edge of the knife concerned and the knife itself, but also the other aforementioned components, can be protected much better against destruction or damage by foreign bodies.

Bei Erreichen der Auslösekraft der vorgespannten Feder der Überlastsicherung wird, durch die Stellkraft eines Fremdkörpers mitsamt dem mitgeführten Schnittgut, das Messer in Förderrichtung angehoben, wodurch das Halteglied zwangsweise aus der Raste am Messer gehoben wird. Danach erst kann das Zurückschwenken des Messers aus seiner Arbeitslage in einer vorderen Ausgangslage, in eine hintere Endlage erfolgen, wobei die Steilkraft nach Beginn des Zurückschwenkens gewöhnlich bedeutend kleiner ist, als die Auslösekraft der When the release force of the preloaded spring of the overload protection is reached, the knife is raised in the conveying direction by the actuating force of a foreign body together with the clippings that are carried, whereby the holding member is forcibly lifted out of the catch on the knife. Only then can the knife be pivoted back from its working position in a front starting position to a rear end position, the steep force after the beginning of the pivoting back being usually significantly less than the triggering force of the

Überlastsicherung. Während des Schwenkvorganges wirkt die steigende Rückstellkraft der Rückstellfeder des Haltegliedes über die Rückstellkante auf das Messer, die aber erheblich geringer ist als die Stellkraft, solange das Messer den Weg für den Fremdkörper nicht freigibt. Erst nach Absinken der Stellkraft unter die Rückstellkraft der Rückstellfeder des Haltegliedes erfolgt das Wiedereinschwenken des Messers in die Arbeitslage. Overload protection. During the swiveling process, the increasing restoring force of the restoring spring of the holding member acts on the knife via the restoring edge, but this is considerably less than the positioning force as long as the knife does not clear the way for the foreign body. Only after the positioning force has dropped below the restoring force of the return spring of the holding member does the knife swivel back into the working position.

Um nun das Zurückschwenken des Messers unter der gegenüber der Rückstellkraft großen Stellkraft nicht bis zur hinteren Endlage führen zu müssen und um ein rascheres Wiedereinschwenken des Messers in die Arbeitslage zu erreichen, wären bedeutende Rückstellkräfte notwendig, die aber wiederum ein ungünstigeres Ansprechverhalten der Überlastsicherung zur Folge hätten. In order not to have to swivel the knife back to the rear end position under the large actuating force compared to the restoring force and to achieve a faster swiveling of the knife back into the working position, significant restoring forces would be necessary, which in turn would result in an unfavorable response behavior of the overload protection .

Aufgabe der Erfindung ist es daher Mittel zu finden, welche die Rückstellkraft wesentlich vergrößern, wenn sich das Messer im Bereich vor der hinteren Endlage befindet und die ein rascheres Wiedereinschwenken in die Arbeitslage ergeben, wobei eine wesentliche Erhöhung des technischen Aufwandes vermieden werden soll. It is therefore an object of the invention to find means which significantly increase the restoring force when the knife is in the region in front of the rear end position and which result in a faster swiveling back into the working position, a substantial increase in the technical outlay being avoided.

Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. This object is achieved by the features specified in the characterizing part of claim 1.

Dabei zeigt es sich, daß die vergrößerte Rückstellkraft von der vorgespannten Feder der Überlastsicherung ausgeübt werden kann, indem das Messer beim Zurückschwenken unter der Wirkung der Stellkraft an einer von einem Stift in einer Ausnehmung des Messers gebildeten Schwenkachse geschwenkt wird, wodurch die Kraft der Feder der Uberlastsicherung im Verhältnis des Abstandes zwischen der Schwenkachse des Messers und dem Stift als neue Schwenkachse einerseits und dem Abstand zwischen Angriffspunkt der Stellkraft des Fremdkörpers und dem Stift andererseits als Rückstellkraft für das Messer zur Auswirkung kommt. Dadurch ist auch dann, wenn sich große Mengen an Schnittgut im Förderkanal befinden, das Wiedereinschwenken des Messers in die Arbeitslage rascher möglich, weil das Messer unter der vergrößerten Rückstellkraft das Gut durchschneiden oder zurückdrängen kann. It is shown that the increased restoring force can be exerted by the prestressed spring of the overload protection device by pivoting the knife when pivoting back under the action of the actuating force on a pivot axis formed by a pin in a recess of the knife, whereby the force of the spring Overload protection in the ratio of the distance between the pivot axis of the knife and the pin as the new pivot axis on the one hand and the distance between the point of application of the actuating force of the foreign body and the pin on the other hand as a restoring force for the knife. As a result, the knife can be swiveled back into the working position more quickly even if there are large quantities of clippings in the conveying channel, because the knife can cut through or push back the material under the increased restoring force.

Die abhängigen Ansprüche betreffen besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung. The dependent claims relate to particularly advantageous embodiments of the invention.

Anspruch 2 bezieht sich auf die Möglichkeit, den Beginn der Ausübung einer Rückstellkraft durch die Feder der Überlastsicherung auf einen beliebigen Schwenkwinkel des Messers festzulegen. Claim 2 relates to the possibility of specifying the start of the exercise of a restoring force by the spring of the overload safety device on any pivot angle of the knife.

Besonders materialsparend ist es, das Messer mit einer hakenförmigen Auskragung zu versehen und in diese die Ausnehmung für die Lagerung des Stiftes einzuarbeiten. It is particularly material-saving to provide the knife with a hook-shaped projection and to incorporate the recess for the storage of the pen in this.

Besonders vorteilhaft ist es, den Stift in den Messerführungen zu lagern um die bedeutenden Kräfte in einfacher Weise sicher abzustützen, ohne daß besondere konstruktive Maßnahmen vorzusehen wären, wobei die Wahl der Lagerung in einem genügend großen Abstandsbereich von der Schwenkachse des Messers möglich wird. It is particularly advantageous to store the pin in the knife guides in order to safely support the significant forces in a simple manner without special design measures having to be provided, the choice of the bearing being possible in a sufficiently large distance range from the pivot axis of the knife.

Anspruch 5 bezieht sich auf die Möglichkeiten zur Ausbildung der Rückstellkante, mit der die auf Claim 5 relates to the possibilities for forming the reset edge with which the

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 675 342 A5 CH 675 342 A5

4 4th

das Messer ausgeübten Rückstellkräfte, soweit sie über das Halteglied eingeleitet werden, beeinflußbar sind und damit nach Anordnung von Messer und Sicherung in günstiger Weise auswählbar sind. the restoring forces exerted by the knife, insofar as they are introduced via the holding member, can be influenced and can thus be selected in a favorable manner after the arrangement of the knife and fuse.

Vorteilhaft ist es dabei nach Anspruch 6, wenn das Messer mit einer Schwenkachse geführt ist, die ein seitliches Ausweichen der Bauteile zueinander unmöglich macht, sobald das Messer in die Schwenkachse eingesetzt ist und eine verkantungsfreie Schiebeführung ermöglicht. It is advantageous according to claim 6 if the knife is guided with a swivel axis, which makes lateral deflection of the components to one another impossible as soon as the knife is inserted into the swivel axis and enables a tilt-free sliding guide.

Damit in allen Winkellagen, in die das Messer aus der Arbeitslage verschwenkt ist die Rückstellkraft hinreichend groß ist, ist es von besonderem Vorteil, wenn die Rückstellkante nach den Merkmalen des Anspruches 7 ausgebildet ist. So that the restoring force is sufficiently large in all angular positions into which the knife is pivoted out of the working position, it is particularly advantageous if the restoring edge is designed according to the features of claim 7.

Anspruch 8 bezieht sich auf die Ausbildung der Rückstellkante mit der die Funktion der Überlastsicherung beim Wiedereinschwenken sichergestellt ist. Claim 8 relates to the formation of the reset edge with which the function of the overload protection is ensured when swiveling back.

Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. The invention is explained in more detail with reference to an embodiment shown in the drawing.

In der Zeichnung zeigen Show in the drawing

Fig. 1 ein Messer einer Schneideinrichtung mit einer Überlastsicherung mit formschlüssiger Auslösung und Fig. 1 is a knife of a cutting device with an overload protection with positive release and

Fig. 2 das vordere Ende des Messers und der Überlastsicherung im Schnitt vergrößert. Fig. 2 enlarged the front end of the knife and the overload protection in section.

Fig. 1 zeigt ein Messer 2 einer Schneideinrichtung 1 mit einer Mehrzahl von Messern, das außerhalb eines Förderkanales 3 an einem Rahmen der Schneideinrichtung 1 befestigt ist und in den Förderkanal 3 durch dessen Rückwand 55 bis zu dessen Vorderwand hineinragt und mit den Förderzinken eines Förderers einen spitzen Winkel bildet. 1 shows a knife 2 of a cutting device 1 with a plurality of knives, which is fastened to a frame of the cutting device 1 outside a conveying channel 3 and projects into the conveying channel 3 through its rear wall 55 up to its front wall and one with the conveyor tines of a conveyor forms an acute angle.

Das Messer 2 ist mit einer Überlastsicherung 12 ausgestattet und an seinem, in Bezug auf die Förderrichtung 8 vorderen Ende 9 mit einer Ausnehmung 84 für eine Schwenkachse 10, um die das Messer 2 aus dem Förderkanaf 3 herausschwenkbar ist, versehen. The knife 2 is equipped with an overload safety device 12 and, at its front end 9 with respect to the conveying direction 8, is provided with a recess 84 for a pivot axis 10, about which the knife 2 can be pivoted out of the conveying channel 3.

Das Messer 2 ist zwischen Messerführungen 45 angeordnet, in denen jeweils ein Langloch 27 angebracht ist, an dessen vorderem Ende 54 die Schwenkachse 10 in Arbeitslage 18 des Messers 2 anliegt. Die Schwenkachse 10 hat für ihren Sitz in der Ausnehmung 84 ein zylindrisches Mittelteil 101 eingearbeitet und weist einen rechteckigen Querschnitt auf, der dem Langloch 27 seitlich angepaßt ist. The knife 2 is arranged between knife guides 45, in each of which an elongated hole 27 is made, at the front end 54 of which the pivot axis 10 bears in the working position 18 of the knife 2. The pivot axis 10 has a cylindrical middle part 101 incorporated for its seat in the recess 84 and has a rectangular cross section which is laterally adapted to the elongated hole 27.

Die Schwenkachse 10 wird beiderseits von einem Zwischenstück 85, in Form eines Bügels, umgriffen, dessen Bohrungen 104 von der Schwenkachse 10 durchsetzt sind. In dem Zwischenstück 85 ist eine Feder 38 angeordnet, die sich einenends am Zwischenstück 85 und andernends an den Messerführungen 45 abstützt und als Schraubenfeder ausgebildet ist. Es können aber auch andere Federungselemente, z.B. Bügelfedern zur Anwendung kommen. Die Feder 38 ist nach Einsetzen der Schwenkachse 10 auf die Auslösekraft vorgespannt. The pivot axis 10 is encompassed on both sides by an intermediate piece 85, in the form of a bracket, the bores 104 of which are penetrated by the pivot axis 10. A spring 38 is arranged in the intermediate piece 85, which is supported at one end on the intermediate piece 85 and at the other end on the knife guides 45 and is designed as a helical spring. However, other suspension elements, e.g. Bow springs are used. The spring 38 is biased to the release force after insertion of the pivot axis 10.

Das Messer 2 ist gegen Herabgleiten von der The knife 2 is against sliding down from the

Schwenkachse 10 durch einen Stift 93 gesichert, der gleichzeitig als Achsbolzen ausgebildet ist und vor einer Ausnehmung 97 am vorderen Ende 9 auf der, der Schneide 6 abgewandten Seite 95 des Messers 2, im Abstand 96 von der Ausnehmung 84 angeordnet ist und in Bohrungen 105 der Messerführungen 45 gelagert ist. Die Ausnehmung 97 ist in einer hakenförmigen Auskragung 98 des Messers 2 eingearbeitet. The pivot axis 10 is secured by a pin 93, which is simultaneously designed as an axle bolt and is arranged in front of a recess 97 at the front end 9 on the side 95 of the knife 2 facing away from the cutting edge 6, at a distance 96 from the recess 84 and in bores 105 Knife guides 45 is mounted. The recess 97 is worked into a hook-shaped projection 98 of the knife 2.

In der vorderen Ausgangslage 81, in der sich das Messer 2 in Arbeitslage 18 befindet, ist zwischen der Ausnehmung 97 und dem Stift 93 ein Abstand 102 eingestellt, durch den der Schwenkwinkel in Richtung auf die hintere Endlage 82 zu festgelegt ist, bei dem sich der Stift 93 in die Ausnehmung 97 einlegt und die Verschwenkung des Messers 2 um den Stift 93 beginnt, bei der die Feder 38 durch Verschieben der Schwenkachse 10 in den Langlöchern 27 der Messerführungen 45 weiter gespannt wird und wodurch eine Rückstellkraft erzeugt wird, die dem Verhältnis des Abstandes 96 und des Abstan-des zwischen Ausnehmung 97 und dem Angriffspunkt eines Fremdkörpers und der Größe der Stellkraft die über den Fremdkörper ausgeübt wird, jeweils entspricht. In the front starting position 81, in which the knife 2 is in the working position 18, a distance 102 is set between the recess 97 and the pin 93, by means of which the swivel angle in the direction of the rear end position 82, at which the Insert pin 93 into the recess 97 and the pivoting of the knife 2 around the pin 93 begins, in which the spring 38 is further tensioned by shifting the pivot axis 10 in the elongated holes 27 of the knife guides 45 and thereby producing a restoring force which corresponds to the ratio of the Distance 96 and the distance between the recess 97 and the point of attack of a foreign body and the size of the actuating force which is exerted on the foreign body in each case corresponds.

In Fig. 2 ist diese Anordnung dargestellt, so daß die Lage der Schwenkachse 10 in der Ausnehmung 84 des Messers 2 und in den Langlöchern 27 der Messerführungen 45, sowie in den Bohrungen 104 des Zwischenstückes 85 und die Anordnung der Feder 38 deutlich gemacht ist. Die Stellung des Messers 2, der Schwenkachse 10 und des Zwischenstückes 85 in der zurückgeschwenkten hinteren Endlage 82 des Messers 2 ist mit dünnen Linien angedeutet. This arrangement is shown in FIG. 2, so that the position of the pivot axis 10 in the recess 84 of the knife 2 and in the elongated holes 27 of the knife guides 45, as well as in the bores 104 of the intermediate piece 85 and the arrangement of the spring 38 is made clear. The position of the knife 2, the pivot axis 10 and the intermediate piece 85 in the pivoted rear end position 82 of the knife 2 is indicated by thin lines.

Am hinteren Ende 11 des Messers 2 ist ein Haltepunkt 13 der Überlastsicherung 12 vorgesehen, für den eine Raste 19 am Messer 2 eingearbeitet ist, in die, in der Arbeitslage 18 des Messers 2 ein Halteglied 17, in Form einer mit einer Achse 87 an einem Stützhebel 20 gelagerten Rolle, eingreift. At the rear end 11 of the knife 2 there is a stopping point 13 of the overload safety device 12, for which a catch 19 is incorporated on the knife 2, into which, in the working position 18 of the knife 2, a holding member 17 in the form of one with an axis 87 on one Support lever 20 mounted role, engages.

Der Stützhebel 20 ist ein zweiarmiger Doppelhebel, dessen beide Teile durch einen Steg 61 verbunden sind und der an einer Anlenkung 21 um einen Bolzen 63 in den Messerführungen 45 schwenkbar gelagert ist und dessen Schwenkachse parallel zur Schwenkachse 10 und quer zur Förderrichtung 8 verläuft. The support lever 20 is a two-armed double lever, the two parts of which are connected by a web 61 and which is pivotably mounted on a link 21 about a bolt 63 in the knife guides 45 and whose pivot axis runs parallel to the pivot axis 10 and transversely to the conveying direction 8.

Am zweiten Hebelarm 28 ist eine Anlenkstelle 90 für eine Rückstellfeder 91 eingearbeitet, in die einenends die als Drehfeder ausgebildete Rückstellfeder 91 eingehängt ist, während sie sich andernends an einer Anlenkstelle 92 an den Messerführungen 45 abstützt. A pivot point 90 for a return spring 91 is incorporated on the second lever arm 28, into which the return spring 91 designed as a torsion spring is hooked at one end, while at the other end it is supported at a pivot point 92 on the knife guides 45.

Die Rückstellfeder 91 ist entspannt, wenn sich das Messer 2 in Arbeitslage 18 befindet und wird beim Zurückschwenken des Messers 2 durch Führung entlang einer Rückstellkante 44 am hinteren Ende 11 des Messers 2 gespannt, wodurch sie über das Halteglied 17 eine Rückstellkraft auf die Rückstellkante 44 des Messers 2 ausübt und dieses in die Arbeitslage 18 zurückführt. The return spring 91 is relaxed when the knife 2 is in the working position 18 and is tensioned when the knife 2 is pivoted back by guiding along a return edge 44 at the rear end 11 of the knife 2, as a result of which it has a restoring force on the return edge 44 of the holding member 17 Knife 2 exercises and this returns to the working position 18.

Die Rückstellkante 44 weist zur Herstellung der Rückstellkraft mit zunehmendem Abstand von der Raste 19 einen zunehmenden Abstand von der The restoring edge 44 has an increasing distance from the to produce the restoring force with increasing distance from the catch 19

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

5 5

CH 675 342 A5 CH 675 342 A5

6 6

Schwenkachse 10 auf, der zur Herstellung einer hinreichenden Rückstellkraft unmittelbar von der Raste 19 an steil ansteigt. Pivot axis 10, which rises steeply from the catch 19 to produce a sufficient restoring force.

Zur Abstufung der Rückstellkraft besteht die Rückstellkante 44 aus einem ersten Teilstück 99, das an der Raste 19 beginnt und an seinem Übergang 103 in ein zweites Teilstück 100 übergeht, das einen gleichbleibenden Abstand von der Schwenkachse 10 aufweist, wodurch die Rückstellkraft der Rückstellfeder 91 nicht mehr vergrößert wird. Im Bereich des Überganges 103 oder kurz davor beginnt bereits die Wirkung der Rückstellkraft der Feder 38 wie oben beschrieben. To graduate the restoring force, the restoring edge 44 consists of a first section 99, which begins at the catch 19 and merges at its transition 103 into a second section 100, which has a constant distance from the pivot axis 10, as a result of which the restoring force of the restoring spring 91 is no longer is enlarged. In the area of the transition 103 or shortly before, the effect of the restoring force of the spring 38 begins as described above.

Der Schaft 40 des Messers 2 bildet ein Übertragungsteil 16 für die Übertragung der Auslösekraft auf das hintere Ende 11 des Messers 2, das mit einer Anschlagkante 42 versehen ist, mit der die Auslösung der Überlastsicherung 12 bewerkstelligt wird, wenn das Messer 2 zusammen mit der Schwenkachse 10 in Förderrichtung 8 bewegt wird, indem die Anschlagkante 42 den Stützhebel 20 über den Anschlag 43 aus der Raste 19 des Haltepunktes 13 befördert, sodaß das Messer 2 aus dem Förderkanal 3 zurückschwenken kann. Der Anschlag 43 ist in der Form eines Bolzens zwischen den Teilen des doppelt ausgebildeten Stützhebels 20 angebracht. The shaft 40 of the knife 2 forms a transmission part 16 for the transmission of the release force to the rear end 11 of the knife 2, which is provided with a stop edge 42, with which the release of the overload protection device 12 is accomplished when the knife 2 together with the pivot axis 10 is moved in the conveying direction 8 by the stop edge 42 conveying the support lever 20 via the stop 43 out of the catch 19 of the stopping point 13, so that the knife 2 can pivot back out of the conveying channel 3. The stop 43 is attached in the form of a bolt between the parts of the double support lever 20.

Der Haltepunkt 13 befindet sich oberhalb, zumindest aber auf einer Verbindungslinie 86 mit der Achse 88 der Anlenkung 21 des Stützhebels 20. In Arbeitslage 18 des Messers 2 liegt auf dieser Verbindungslinie 86 der Schnittpunkt mit der Achse 87 des Haltegliedes 17. Die Verbindungslinie 86 nimmt mit der Verbindungslinie 94 zwischen der Achse 87 des Haltegliedes 17 und der Achse der Schwenkachse 10 einen Winkel a von 90° ein, der nur um wenige Grade verändert werden darf, wenn die Auslösung einwandfrei arbeiten soll. Diese Veränderung des Winkels a soll weniger Grade betragen, als die Veränderung des Winkels a, die sich beim Herausschwenken des Messers 2 aus dem Förderkanal 3 ergibt. The stopping point 13 is above, but at least on a connecting line 86 with the axis 88 of the articulation 21 of the support lever 20. In the working position 18 of the knife 2, the intersection with the axis 87 of the holding member 17 lies on this connecting line 86. The connecting line 86 takes along the connecting line 94 between the axis 87 of the holding member 17 and the axis of the pivot axis 10 an angle a of 90 °, which may only be changed by a few degrees if the release is to work properly. This change in the angle a should be fewer degrees than the change in the angle a which results when the knife 2 is pivoted out of the conveying channel 3.

Die Wahl des Winkels a bestimmt die für die Auslösung der Überlastsicherung 12 erforderliche Stellkraft in der Weise, daß bei Überschreiten von 90° die Steilkraft rasch zunimmt und bei Unterschreiten dieses Winkels rasch abnimmt. The choice of the angle a determines the actuating force required for the triggering of the overload protection device 12 in such a way that the steep force increases rapidly when the angle exceeds 90 ° and decreases rapidly when the angle falls below this angle.

Die Anwendung eines Anschlages 43 und einer Anschlagkante 42 erbringt geringere Anforderungen an die Genauigkeit mit der Raste 19, Haltepunkt 13 und Halteglied 17 gearbeitet sein müssen. The use of a stop 43 and a stop edge 42 results in lower demands on the accuracy with which the catch 19, stop 13 and holding member 17 have to be worked.

Leaende: Leaende:

1 Schneideinrichtung 1 cutter

2 Messer 2 knives

3 Förderkanal 3 delivery channel

6 Schneide des Messers 2 6 knife edge 2

8 Förderrichtung 8 Direction of conveyance

9 vorderes Ende des Messers 2 9 front end of the knife 2

10 Schwenkachse des Messers 2 10 Swivel axis of the knife 2

11 hinteres Ende des Messers 2 11 rear end of the knife 2

12 Überlastsicherung 12 Overload protection

13 Haltepunkt der Überlastsicherung 12 13 Breakpoint of the overload protection device 12

16 Übertragungsteil 16 transmission part

17 Halteglied 17 holding link

18 Arbeitslage 18 working situation

19 Raste des Messers 2 19 detent of the knife 2

20 Stützhebel 20 support levers

21 Anlenkung des Stützhebels 20 21 Linkage of the support lever 20

27 Schlitz oder Langloch der Messerführung 45 27 Slot or slot in the knife guide 45

28 zweiter Hebelarm des Stützhebels 20 28 second lever arm of the support lever 20

38 Feder der Überlastsicherung 12 38 Overload protection spring 12

40 Schaft des Messers 2 40 shaft of the knife 2

42 Anschlagkante des Messers 2 für den Anschlag 43 42 stop edge of the knife 2 for the stop 43

43 Anschlag des Stützhebels 20 43 Stop of the support lever 20

44 Rückstellkante des Messers 2 44 Reset edge of the knife 2

45 Messerführung 45 knife guide

54 vorderes Ende des Langloches 54 front end of the elongated hole

27 der Messerführung 45 27 of the knife guide 45

55 Rückwand des Förderkanales 3 55 Rear wall of the conveyor channel 3

61 Steg des Stützhebels 20 61 bridge of the support lever 20

63 Bolzen der Lagerung des Stützhebels 20 63 bolts of the bearing of the support lever 20

81 vordere Ausgangslage des Messers 2 und der Schwenkachse 10 81 front starting position of the knife 2 and the swivel axis 10

82 hintere Endlage des Messers 2 82 rear end position of knife 2

84 Ausnehmung des Messers 2 für die Schwenkachse 10 84 recess of the knife 2 for the pivot axis 10

85 Zwischenstück 85 intermediate piece

86 Verbindungslinie zwischen Haltepunkt 13 und Achse 88 86 Connection line between stop 13 and axis 88

87 Achse des Haltegliedes 17 87 axis of the holding member 17

88 Achse der Anlenkung 21 88 axis of articulation 21

90 Anlenkstelle der Rückstellfeder 91 am Stützhebel 20 90 articulation point of the return spring 91 on the support lever 20

91 Rückstellfeder 91 return spring

92 Anlenkstelle der Rückstellfeder 91 an der Messerführung 45 92 articulation point of the return spring 91 on the knife guide 45

93 Stift 93 pen

94 Verbindungslinie zwischen der Achse 87 und der Achse der Schwenkachse 10 94 connecting line between the axis 87 and the axis of the pivot axis 10

95 Seite des Messers 2, der Schneide 6 abgewandt 95 side of the knife 2, facing away from the cutting edge 6

96 Abstand zwischen Ausnehmung 84 und Ausnehmung 97 96 distance between recess 84 and recess 97

97 Ausnehmung als Lager für Stift 93 97 recess as a bearing for pin 93

98 hakenförmige Auskragung des Messers 2 98 hook-shaped projection of the knife 2

99 erstes Teilstück der Rückstellkante 44 99 first section of the reset edge 44

100 zweites Teilstück der Rückstellkante 44 100 second section of the reset edge 44

101 zylindrisches Mittelteil der Schwenkachse 10 101 cylindrical middle part of the pivot axis 10

102 Abstand zwischen Ausnehmung 97 und Stift 102 distance between recess 97 and pin

93 93

103 Übergang zwischen erstem und zweitem Teilstück 99, 100 103 transition between first and second section 99, 100

104 Bohrung des Zwischenstückes 85 für die Schwenkachse 10 104 bore of the intermediate piece 85 for the pivot axis 10

105 Bohrung der Messerführung 45 für den Stift 105 Bore the knife guide 45 for the pin

93 93

Claims (8)

PatentansprücheClaims 1. Schneide- und Fördereinrichtung 1 für Haimund Blattgut, insbesondere an einem Ladewagen, mit Messern (2), die in Arbeitslage (18) durch einen Förderkanal (3) hindurchragen, in den Förderzinken (5) hineingreifen, mit denen die Messer (2) mit ihren Schneiden (6) einen spitzen Winkel einschlie-ßen, wobei jedes Messer (2) mit einer Überlastsicherung (12) versehen ist, die aus einem federbela-1. Cutting and conveying device 1 for shark and leaf material, in particular on a loading wagon, with knives (2), which in the working position (18) protrude through a conveying channel (3), reach into the conveying tines (5) with which the knives (2 ) enclose an acute angle with their cutting edges (6), each knife (2) being provided with an overload protection device (12) which is made of a spring-loaded 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 44th 77 CH 675 342 A5CH 675 342 A5 steten, mit einem Halteglied (17) versehenen Stützhebel (20) besteht, der bei einer auf das Messer (2) wirkenden Kraft, die eine eingestellte Auslösekraft übersteigt, aus einer Raste (19), heraustritt so daß das Messer aus dem Förderkanal um eine Schwenkachse (10) ausschwenken kann, wobei das Messer (2) im wesentlichen in Förderrichtung (8) gegen Federkraft bewegbar gelagert und ein Ubertragungs-teil (16) vorgesehen ist, das die Messerbewegung auf den das Halteglied (17) tragenden Stützhebel (20) zu dessen Entrastung übertragt, wobei der Stützhebel (20) in seine entrastete Stellung bewegt wird, wenn die auf das Messer wirkende Kraft die eingestellte Auslösekraft der Feder (38) oder der Federn übersteigt, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer (2) am vorderen Ende (9) an der der Schneide (6) abgewandten Seite (95) im Abstand (96) von einer Ausnehmung (84) für die Schwenkachse (10) mit einer Ausnehmung (97) als Lager für einen als Achsbolzen ausgebildeten Stift (93) versehen ist.constant, with a holding member (17) provided support lever (20), which exits at a force acting on the knife (2), which exceeds a set triggering force, from a catch (19), so that the knife from the feed channel by one Can pivot out the pivot axis (10), the knife (2) being mounted so that it can move against spring force essentially in the direction of conveyance (8) and a transmission part (16) is provided which transfers the knife movement to the support lever (20) carrying the holding member (17). transferred to its unlocking, wherein the support lever (20) is moved into its unlocked position when the force acting on the knife exceeds the set release force of the spring (38) or the springs, characterized in that the knife (2) at the front end (9) on the side (95) facing away from the cutting edge (6) at a distance (96) from a recess (84) for the pivot axis (10) with a recess (97) as a bearing for a pin (93) designed as an axle bolt n is. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Messer (2) in einer, in Bezug auf die Förderrichtung (8) vorderen Ausgangslage (81) zwischen der Ausnehmung (97) und dem Stift (93) einen Abstand (102) aufweist.2. Device according to claim 1, characterized in that the knife (2) in a, in relation to the conveying direction (8) front starting position (81) between the recess (97) and the pin (93) has a distance (102) . 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (97) an einer hakenförmigen Auskragung (98) des Messers (2) eingearbeitet ist.3. Device according to claim 1, characterized in that the recess (97) on a hook-shaped projection (98) of the knife (2) is incorporated. 4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (93) in Messerführungen (45) beiderseits des Messers (2) gelagert ist.4. Device according to claim 2, characterized in that the pin (93) is mounted in knife guides (45) on both sides of the knife (2). 5. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Messer (2) an seinem, in Bezug auf die Förderrichtung (8) hinteren Ende (11 ) mit einer Rückstellkante (44) versehen ist, die an eine Raste (19) für das in einem ein Haltepunkt (13) der Überlastsicherung (12) eingreifende Halteglied (17) anschließt und ein erstes Teilstück (99) aufweist, dessen Abstand von der Schwenkachse (10) mit zunehmendem Abstand von der Raste (19) zunimmt und ein daran anschließendes zweites Teilstück (100) aufweist, dessen Abstand von der Schwenkachse (10) zumindest gleichbleibt.5. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the knife (2) at its, in relation to the conveying direction (8) rear end (11) is provided with a restoring edge (44) which is connected to a catch (19) for which connects to a holding point (13) of the overload protection device (12) and has a first section (99), the distance from the pivot axis (10) of which increases with increasing distance from the catch (19) and a subsequent one has a second section (100) whose distance from the pivot axis (10) remains at least the same. 6. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (10) als Vierkantstück ausgebildet ist, das' in Messerführungen (45) in denen der Stift (93) beiderseits des Messers (2) gelagert ist, beiderseits geführt ist und in das für die Ausnehmung (84) des Messers (2) ein zylindrisches Mittelteil (101) eingearbeitet ist.6. Device according to claim 1 or 5, characterized in that the pivot axis (10) is designed as a square piece that 'in knife guides (45) in which the pin (93) is mounted on both sides of the knife (2), is guided on both sides and into which a cylindrical middle part (101) is incorporated for the recess (84) of the knife (2). 7. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Teilstück (99) unmittelbar von der Raste (19) mit zunehmendem Abstand von der Raste (19) an einen rasch ansteigenden Abstand von der Schwenkachse (10) aufweist.7. Device according to claim 5, characterized in that the first section (99) directly from the catch (19) with increasing distance from the catch (19) to a rapidly increasing distance from the pivot axis (10). 8. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen erstem Teilstück_(99) und zweitem Teilstück (100) ein gekrümmtes Übergangsstück (103) eingeschaltet ist, dessen Krüm-mungsshalbmesser vorzugsweise dem Halbmesser des als Rolle ausgebildeten Haltegliedes (17) entspricht.8. Device according to claim 5, characterized in that between the first section (99) and the second section (100) a curved transition piece (103) is turned on, the curvature radius of which preferably corresponds to the radius of the holding member (17) designed as a roller. 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 55
CH255087A 1986-07-28 1987-07-03 Cutter for stalked material CH675342A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863625512 DE3625512A1 (en) 1985-05-22 1986-07-28 Cutting device for stalk and leaf material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH675342A5 true CH675342A5 (en) 1990-09-28

Family

ID=6306149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH255087A CH675342A5 (en) 1986-07-28 1987-07-03 Cutter for stalked material

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT400789B (en)
CH (1) CH675342A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210212264A1 (en) * 2020-01-10 2021-07-15 Cnh Industrial America Llc Rotor Knife Insert Assistant
US11632911B2 (en) * 2020-02-14 2023-04-25 Cnh Industrial America Llc Agricultural baler with knife overload mitigating system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210212264A1 (en) * 2020-01-10 2021-07-15 Cnh Industrial America Llc Rotor Knife Insert Assistant
US11917949B2 (en) * 2020-01-10 2024-03-05 Cnh Industrial America Llc Rotor knife insert assistant
US11632911B2 (en) * 2020-02-14 2023-04-25 Cnh Industrial America Llc Agricultural baler with knife overload mitigating system

Also Published As

Publication number Publication date
ATA175687A (en) 1995-08-15
AT400789B (en) 1996-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0073359A2 (en) Locking device for a mowing machine
DE202017100339U1 (en) Cutting knife overload protection with swivel pocket
DE3617003C2 (en)
DE2656091A1 (en) DEVICE FOR CUTTING THE WEFT FOR A LOOM
DE2810903C3 (en) Overload protection for a plow
DE2752872A1 (en) Awning type tilt hinge - has automatic arrester to lock swivel axis holder in both directions
DE3625512A1 (en) Cutting device for stalk and leaf material
AT400789B (en) CUTTING DEVICE FOR CROPS AND LEAF
EP0000915B1 (en) Tipping hinge for awnings
AT398880B (en) CUTTING DEVICE FOR CROPS AND LEAF
DE3419152A1 (en) Chain-braking device
DE2637871C3 (en) Safety ski bindings
EP0579594B1 (en) Cutter for forage wagon
EP0167903A1 (en) Cutting device
DE3206051A1 (en) HEEL REST OF A SAFETY SKI BINDING
DE3231418C2 (en) Securing device on vehicles for securing a sliding door which can be moved into the area of a filler neck of a fuel tank during refueling
EP0561008A1 (en) Heel securing device for skibindings
CH653523A5 (en) CUTTING DEVICE ON A LOADER.
WO2022232857A1 (en) Ejection device for food slicing machines having a chain frame
EP0346509A1 (en) Surf board
DE2047519C3 (en) Releasing heel hold-down for a ski binding
DE2621243A1 (en) CUTTING DEVICE
DE3617013C1 (en) Cutting device
DE2037659A1 (en) Harvester
AT363814B (en) SCISSORS FOR PLASTIC PIPES

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased