CH674382A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH674382A5
CH674382A5 CH526086A CH526086A CH674382A5 CH 674382 A5 CH674382 A5 CH 674382A5 CH 526086 A CH526086 A CH 526086A CH 526086 A CH526086 A CH 526086A CH 674382 A5 CH674382 A5 CH 674382A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
track
straightening
adjuster
output
machine
Prior art date
Application number
CH526086A
Other languages
German (de)
Inventor
Semen Borisovich Kheifets
Jury Moiseevich Blyakhman
Vyacheslav Grigorievic Bobylev
Leonid Volfovich Kritsberg
Alexandr Solomonovich Rovkakh
Igor Sergeevich Komarov
Boris Mikhailovich Iofa
Leonid Lazarevich Zelikman
Boris Vladimirovich Grechny
Nikolai Ivanovich Lebedev
Original Assignee
Vnii Transport Stroitelstvu
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vnii Transport Stroitelstvu filed Critical Vnii Transport Stroitelstvu
Publication of CH674382A5 publication Critical patent/CH674382A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K9/00Railway vehicle profile gauges; Detecting or indicating overheating of components; Apparatus on locomotives or cars to indicate bad track sections; General design of track recording vehicles
    • B61K9/08Measuring installations for surveying permanent way
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B33/00Machines or devices for shifting tracks, with or without lifting, e.g. for aligning track, for shifting excavator track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B35/00Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes
    • E01B35/06Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes for measuring irregularities in longitudinal direction
    • E01B35/10Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes for measuring irregularities in longitudinal direction for aligning
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/16Guiding or measuring means, e.g. for alignment, canting, stepwise propagation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Description

674 382 674 382

PATENTANSPRUCH Anordnung zum Ansteuern des Richtorgans einer Gleisrichtmaschine, mitMesswagen, die relativ zur Bezugsbasis räumlich ausgerichtet sind, einem Gleisseitenlagegeber, einem Gleisprofillagegeber und einem Gleishöhenlagegeber, die auf dem Messwagen montiert sind, der in der unmittelbaren Nähe vom Richtorgan der Gleisrichtmaschine angeordnet ist, mit einem Gleissei-tenlageeinsteller, einem Gleisprofillageeinsteller und einem Gleishöhenlageeinsteller, von denen jeder Einsteller mit dem zugehörigen Geber der Gleislage verbunden ist, mit einem auf der Gleisrichtmaschine angeordneten Geber für den zurückgelegten Weg, Antriebssteuereinheiten für das Richtorgan der Gleisrichtmaschine, von denen jede mit dem zugehörigen Geber der Gleislage und mit dem Richtorgan verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein zusätzlicher Gleisseitenlagegeber (9) vorgesehen ist, welcher auf dem Messwagen (4) montiert ist, der zwischen dem Richtorgan (7) und dem in der Fahrrichtung der Gleisrichtmaschine letzten Messwagen (5) angeordnet ist, sowie mit dem Gleisseitenlageeinsteller (10) und mit der jeweiligen Antriebssteuereinheit (13) für das Richtorgan verbunden ist, wobei der Gleisseitenlageeinsteller (10) einen Nonius (21) aufweist, dessen Welle mit einem Getriebe (22) verbunden ist, ferner einen mit der Abtriebswelle des Getriebes (22) und mit einer Skala (24) starr verbundenen Rotor (23) und einen auf dem Gehäuse (26) befestigten Stator (25), wobei der Rotor (23) des Gleisseitenlageeinstellers (10) auf den Gleisstrecken mit variabler Krümmung relativ zur Nullstellung um einen konstanten Betrag q verlagert ist, für den die Beziehung gilt, wobei a der Abstand von dem in der Fahrrichtung der Gleisrichtma-schine (1) ersten Messwagen (2) bis zum Richtorgan (7); PATENT CLAIM Arrangement for controlling the straightening member of a track straightener, with measuring carriages that are spatially aligned relative to the reference base, a track side position transmitter, a track profile position transmitter and a track height position transmitter, which are mounted on the measuring carriage, which is arranged in the immediate vicinity of the straightening member of the track straightener, with a track -table position adjuster, a track profile position adjuster and a track height position adjuster, each adjuster of which is connected to the associated encoder of the track position, with an encoder arranged on the track straightener for the distance traveled, drive control units for the straightening member of the track straightening machine, each of which with the associated encoder of the track position and is connected to the straightening member, characterized in that an additional track side position encoder (9) is provided, which is mounted on the measuring carriage (4), which is between the straightening member (7) and that in the direction of travel of the track the last measuring carriage (5) is arranged, and is connected to the track side position adjuster (10) and to the respective drive control unit (13) for the straightening member, the track side position adjuster (10) having a vernier (21), the shaft of which has a gear (22 ), a rotor (23) rigidly connected to the output shaft of the transmission (22) and a scale (24) and a stator (25) attached to the housing (26), the rotor (23) of the track side position adjuster ( 10) on the track sections with variable curvature relative to the zero position is shifted by a constant amount q to which the relationship applies, where a is the distance from the first measuring carriage (2) in the direction of travel of the track straightening machine (1) to the straightening device ( 7);

b der Abstand zwischen den Gleisseitenlagegebern (8,9); c der Abstand zwischen dem zusätzlichen Gleisseitenlagegeber (9) und dem in der Fahrrichtung der Gleisrichtmaschine (1) letzten Messwagen (5); b the distance between the track side position sensors (8,9); c the distance between the additional track side position sensor (9) and the last measuring carriage (5) in the direction of travel of the track straightening machine (1);

L die Länge der Gleisstrecke mit variabler Krümmung; R der Radius der Bogenstrecke, die sich an die Gleisstrecke mit variabler Krümmung anschliesst; L the length of the track with variable curvature; R is the radius of the arc section which adjoins the track section with variable curvature;

bedeuten, wobei die Planlage des Richtorgans (7) relativ zur Bezugsbasis (6) durch die Formel fi = kf2 + q ausgedrückt wird, wobei fi die Verschiebung des Richtorgans (7) relativ zur Bezugsbasis (6), die durch den Gleisseitenlagegeber (8) erfasst wird, der auf dem in der unmittelbaren Nähe vom Richtorgan (7) angeordneten Messwagen (3) montiert ist; mean, whereby the flat position of the straightening member (7) relative to the reference base (6) is expressed by the formula fi = kf2 + q, where fi is the displacement of the straightening member (7) relative to the reference base (6) by the trackside position encoder (8) is detected, which is mounted on the measuring carriage (3) arranged in the immediate vicinity of the straightening member (7);

f2 die Gleisverschiebung relativ zur Bezugsbasis (6), die durch den zusätzlichen Gleisseitenlagegeber (9) erfasst wird; und k ein Proportionalitätsfaktor, der gleich c (a + b) f2 the track displacement relative to the reference base (6), which is detected by the additional track side position encoder (9); and k a proportionality factor equal to c (a + b)

a (b + c) a (b + c)

ist, is

bedeuten. mean.

BESCHREIBUNG Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Ansteuern des Richtorgans einer Gleisrichtmaschine gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches. DESCRIPTION The invention relates to an arrangement for controlling the straightening member of a track straightening machine according to the preamble of the claim.

Das Anwendungsgebiet der Erfindung ist die Steuerung von Gleisrichtmaschinen mit zyklischer und kontinuierlicher Betriebsweise. The field of application of the invention is the control of track straightening machines with cyclical and continuous operation.

Bekannt ist eine Steuereinrichtung für das Richtorgan einer 5 Gleisbaumaschine (DE-PS Nr. 1534 093), die mit einem Element zur Aufzeichnung der Gleislage, das einen Messgeber für die Biegepfeilhöhe des Gleises enthält, sowie mit einem Geber zur Erfassung der Maschinenbewegung längs des Gleises versehen ist. In der genannten Einrichtung wird als Messgeber für die io Biegepfeilhöhe des Gleises ein Kontaktgeber eingesetzt. Known is a control device for the straightening organ of a 5 track construction machine (DE-PS No. 1534 093), which has an element for recording the track position, which contains a sensor for the bending arrow height of the track, and a sensor for detecting the machine movement along the track is provided. In the facility mentioned, a contactor is used as a sensor for the bending arrow height of the track.

Durch Einsatz des Kontaktgebers wird die Genauigkeit der Gleislageaufzeichnung herabgesetzt. Die Steuerung der Gleisbaumaschine aufgrund der aufgezeichneten Information über die Gleislage wird nur beim manuellen Betrieb ermöglicht. Die 15 Folge ist, dass die Gleisrichtqualität von der Qualifikation und dem körperlichen Zustand des Bedienungsmannes abhängig ist. By using the contactor, the accuracy of the track position recording is reduced. The control of the track construction machine based on the recorded information about the track position is only possible in manual operation. The consequence is that the track leveling quality depends on the qualifications and the physical condition of the operator.

Zur Steuerung des Gleisrichtens auf gekrümmten Gleisstrek-ken wird nach der CH-PS Nr. 486 597 ein Programmeinsteller eingesetzt, als welcher eine Einrichtung mit mechanischem 20 Getriebe dient. In diesem Fall besitzt das Getriebe eine grosse Anzahl von Schaltstufen (über 100), die mit der Anzahl der Übergangskurven übereinstimmt, und die Verschiebung des Fühlers des Gleislagegebers erfolgt durch das auf die entsprechende Schaltstufe eingestellte Getriebe. To control the track straightening on curved track sections, a program adjuster is used according to CH-PS No. 486 597, which is used as a device with a mechanical transmission. In this case, the transmission has a large number of switching stages (over 100), which corresponds to the number of transition curves, and the displacement of the sensor of the track position sensor is carried out by the transmission set to the appropriate switching stage.

Durch Einsatz der Einrichtung genannten Typs wird die Genauigkeit des Richtsystems herabgesetzt, dessen Anwendungsgebiet eingeschränkt und eine vorherige Aufzeichnung der Lage des Eisenbahngleises erforderlich. By using the type of device mentioned, the accuracy of the straightening system is reduced, its area of application is restricted and a prior record of the position of the railroad track is required.

Bekannt ist auch eine Einrichtung (SU-Urheberschein Nr. 30 542 476) zum kontinuierlichen Richten des Eisenbahngleises, die zwei potentiometrische Gleislagegeber enthält, die in zwei Punkten der Bezugsbasis angeordnet sind. Also known is a device (SU copyright certificate No. 30 542 476) for continuously straightening the railroad track, which contains two potentiometric track position sensors, which are arranged in two points of the reference base.

Die genannte Einrichtung erlaubt auf den Gleisstrecken mit variabler Krümmung keinen automatischen Betrieb. Der Betrieb 35 der Einrichtung auf Strecken mit variabler Krümmung ist nur unter ständigem Eingriff des Bedienungsmannes möglich. The device mentioned does not allow automatic operation on the tracks with variable curvature. Operation of the device on sections with variable curvature is only possible with constant intervention by the operator.

Bekannt ist eine Einrichtung (OE-PS Nr. 309 499), die die Aufzeichnung und das Richten des Gleises der Seite nach ermöglicht. Zum Betrieb auf Gleisstrecken mit variabler Krüm-40 mung ist in der Einrichtung ein Gleislageeinsteller vorgesehen, der die Eingabe von Korrekturen ermöglicht und einen Nocken enthält, dessen Drehwinkel dem von der Gleismaschine zurückgelegten Weg proportional ist. Durch die Nockenform wird die Korrektureingabe auf Übergangsstrecken sichergestellt. Dabei 43 wird der Fühler des Einstellers durch den Nocken verschoben, so dass die Differenz zwischen den Signalen des Einstellers und des Gebers der Gleisseitenlage nach der Verstärkung zum Richtorgan der Gleisbaumaschine übertragen wird. Um den Betrieb der Einrichtung auf Strecken mit variabler Krümmung zu ermögli-50 chen, ist ein umfangreicher Satz von Nocken sowie deren schneller Austausch auf den Übergängen der Gleisstrecken mit unterschiedlicher Krümmung erforderlich. Der Einsatz der beschriebenen Einrichtung in praktischen Betriebsverhältnissen ist mit einem bedeutenden Zeitverlust verbunden. A device (OE-PS No. 309 499) is known which enables the recording and the alignment of the track laterally. For operation on track sections with variable curvature, a track position adjuster is provided in the device, which enables the input of corrections and contains a cam, the angle of rotation of which is proportional to the distance covered by the track machine. The cam shape ensures that the correction is entered on transition paths. Here, the sensor of the adjuster is displaced by the cam, so that the difference between the signals of the adjuster and the sensor of the track side position is transmitted to the straightening device of the track construction machine after amplification. An extensive set of cams and their rapid replacement on the transitions of the track sections with different curvatures are required in order to enable operation of the device on sections with variable curvature. The use of the device described in practical operating conditions is associated with a significant loss of time.

55 Bekannt ist ferner eine Steuerung für das Richtorgan einer Gleisrichtmaschine (SU-Urheberschein Nr. 863 744), das relativ zur Bezugsbasis räumlich ausgerichtete Messwagen, einen Gleisseitenlagegeber, einen Gleisprofillagegeber und einen Gleishöhenlagegeber enthält, die auf dem Messwagen montiert sind, der 60 in der unmittelbaren Nähe vom Richtorgan der Gleisrichtmaschine angeordnet ist. Ein Gleisseitenlageeinsteller, ein Gleisprofillageeinsteller und ein Gleishöhenlageeinsteller sind mit den zugehörigen Gebern der Gleislage verbunden. Ein Geber für den zurückgelegten Wegist auf dem Messwagen montiert, der in der 65 unmittelbaren Nähe vom Richtorgan angeordnet ist. Das System enthält Antriebssteuereinheiten für das Richtorgan der Gleisrichtmaschine , von denen jede mit dem zugehörigen Geber der Gleislage und mit dem Richtorgan verbunden ist. 55 Also known is a control for the straightening device of a track straightening machine (SU author no. 863 744), which contains measuring carriages spatially oriented relative to the reference base, a track side position transmitter, a track profile position transmitter and a track height position transmitter, which are mounted on the measuring carriage, the 60 in the is located in the immediate vicinity of the straightening device of the track straightener. A track side position adjuster, a track profile position adjuster and a track height position adjuster are connected to the associated sensors of the track position. An encoder for the distance traveled is mounted on the measuring carriage, which is arranged in the immediate vicinity of the straightening member. The system contains drive control units for the straightening device of the track straightening machine, each of which is connected to the associated encoder of the track position and to the straightening device.

Die Konstruktion der Einrichtung erfordert, dass auf den Gleisstrecken mit variabler Krümmung die Korrektureingabe durch den Bedienungsmann kontinuierlich und manuell vorgenommen wird. Die Notwendigkeit der gleichzeitigen Korrektureingabe über drei Einsteller hat eine geringere Genauigkeit des Gleisrichtens und eine schnelle Ermüdung des Bedienungsmannes zur Folge. Für eine derartige Korrektureingabe ist ausserdem eine vorherige Eintragung der Korrekturen in eine Tabelle erforderlich, was ebenfalls mit einem bedeutenden Arbeitsaufwand für die vorherige Gleislagevermessung verbunden ist. The design of the device requires that the operator input the correction continuously and manually on the track sections with variable curvature. The necessity of simultaneous correction input via three adjusters results in less accuracy of the track straightening and a quick fatigue of the operator. For such a correction input, a previous entry of the corrections in a table is also required, which is also associated with a significant amount of work for the previous track position measurement.

Der vorliegenden Erfindung wurde die Aufgabe zugrundegelegt, eine Anordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, deren konstruktive Ausführung gestattet, durch Einsatz von Elementen zur Eingabe einer die Gleiskrümmung berücksichtigenden Korrektur die Genauigkeit des Gleisrichtens auf den Strecken mit variabler Krümmung sowie auf den von der Sollage abweichenden Strecken zu erhöhen. The object of the present invention was to create an arrangement of the type mentioned at the outset, the construction of which allows the accuracy of the track straightening on the sections with variable curvature and on those deviating from the nominal position by using elements for inputting a correction taking account of the curvature of the track Increase routes.

Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die vorgeschlagene Anordnung die im Kennzeichen des Patentanspruches umschriebenen Merkmale aufweist. The object is achieved in that the proposed arrangement has the features described in the characterizing part of the patent claim.

Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf beiliegende Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt: The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the accompanying drawings. It shows:

Fig. 1 einen Bauplan der Elemente der erfindungsgemässen Anordnung zum Ansteuern des Richtorgans einer Gleisrichtmaschine; 1 shows a construction plan of the elements of the arrangement according to the invention for controlling the straightening member of a track straightening machine;

Fig. 2 das Anordnungsschema der Geber der Seiten-, Profil-und Höhenlage des Gleises auf dem Messwagen; 2 shows the arrangement diagram of the sensors of the side, profile and height position of the track on the measuring carriage;

Fig. 3 einen Getriebeplan des Gleisseitenlageeinstellers; 3 shows a gear plan of the track side position adjuster;

Fig. 4 das berechnete Anordnungsschema der Geber der Gleisseitenlage relativ zur Bezugsbasis; 4 shows the calculated arrangement diagram of the sensors of the track side position relative to the reference base;

Fig. 5 ein elektrisches Schaltbild für den Anschluss der Geber und der Einsteller der Gleislage an die Antriebssteuereinheiten für das Richtorgan; 5 shows an electrical circuit diagram for the connection of the sensors and the adjuster of the track position to the drive control units for the straightening member;

Fig. 6 eine Blockschaltung der Anordnung zum Ansteuern des Richtorgans der Gleisrichtmaschine; 6 shows a block circuit of the arrangement for actuating the straightening member of the track straightening machine;

Fig. 7 eine Blockschaltung der Steuereinheit für den Versteilantrieb des Fotostrom-Lesekopfes, und Fig. 7 is a block circuit of the control unit for the adjustment drive of the photocurrent reading head, and

Fig. 8 eine Ausführungsvariante des Logikteils. 8 shows an embodiment variant of the logic part.

Die Anordnung zum Ansteuern des Richtorgans einer Gleisrichtmaschine ist auf der Gleismaschine 1 (Fig. 1) angeordnet und enthält Messwagen 2,3,4,5, die relativ zur Bezugsbasis 6, beispielsweise mittels eines Seils, räumlich ausgerichtet sind. Auf dem Wagen 3, der in der unmittelbaren Nähe von dem auf der Maschine 1 montierten Richtorgan 7 liegt, und auf dem Wagen 4, der zwischen dem Richtorgan 7 und dem in der durch Pfeil in Fig. 1 angedeuteten Fahrrichtung der Maschine 1 letzten Wagen 5 liegt, sind entsprechend Gleisseitenlagegeber 8 und 9 angeordnet, durch die die Biegepfeilhöhe des Gleises relativ zur Bezugsbasis 6 gemessen wird. In der Kabine der Maschine 1 sind ein Gleisseitenlageeinsteller 10, ein Gleisprofillageeinsteller 11 und ein Gleishöhenlageeinsteller 12 sowie Antriebssteuereinheiten 13,14,15 für das Richtorgan 7 untergebracht. The arrangement for controlling the straightening element of a track straightening machine is arranged on the track machine 1 (FIG. 1) and contains measuring carriages 2, 3, 4, 5, which are spatially aligned relative to the reference base 6, for example by means of a rope. On the carriage 3, which is in the immediate vicinity of the straightening member 7 mounted on the machine 1, and on the carriage 4, which is between the straightening member 7 and the last carriage 5 in the direction of travel of the machine 1 indicated by the arrow in FIG. 1 lies, are arranged according to track side position encoder 8 and 9, through which the bending arrow height of the track relative to the reference base 6 is measured. In the cabin of machine 1, a track side position adjuster 10, a track profile position adjuster 11 and a track height position adjuster 12 as well as drive control units 13, 14, 15 for the straightening member 7 are accommodated.

Beispielhaft sind auf dem Wagen 3 (Fig. 2) der Gleisseitenlagegeber 8, der Gleispropfillagegeber 16 und der Gleishöhenlagegeber 17, die mit der Bezugsbasis 6 mittels Fühler 18 und 19 verbunden sind, sowie ein Geber 20 für den zurückgelegten Weg angeordnet. As an example, on the carriage 3 (FIG. 2) the track side position sensor 8, the track prop position sensor 16 and the track height position sensor 17, which are connected to the reference base 6 by means of sensors 18 and 19, and a sensor 20 for the distance covered are arranged.

In Fig. 3 ist der Getriebeplan des Gleisseitenlageeinstellers 10 gezeigt. Er enthält einen Nonius 21, dessen Welle mit einem Getriebe 22 verbunden ist sowie einen Rotor 23, der mit der Antriebswelle des Getriebes 22 und mit einer Skala 24 starr verbunden ist. Der Stator 25 des Einstellers ist auf seinem Gehäuse 26 befestigt. Ähnlicherweise sind die Einsteller 11 und 12 (Fig. 1) ausgeführt. Auf den Gleisstrecken mit variabler Krümmung ist der Rotor 23 (Fig. 3) um einen konstanten Betrag q relativ zur Nullstellung verlagert. In Fig. 3 the gear plan of the track side position adjuster 10 is shown. It contains a vernier 21, the shaft of which is connected to a gear 22 and a rotor 23 which is rigidly connected to the drive shaft of the gear 22 and to a scale 24. The stator 25 of the adjuster is fixed on its housing 26. The adjusters 11 and 12 (FIG. 1) are designed similarly. The rotor 23 (FIG. 3) is displaced by a constant amount q relative to the zero position on the track sections with variable curvature.

3 674 382 3,674,382

Dieser Betrag q wird durch folgende Beziehung ausgedrückt: This amount q is expressed by the following relationship:

_ bc (a + b) (1) _ bc (a + b) (1)

4 6R ■ L 4 6R ■ L

5 5

wobei a der Abstand von dem in der Fahrrichtung der Gleisrichtmaschine 1 (Fig. 1) ersten Wagen 2, der im Punkt A (Fig. 4) mit einer Koordinate yA liegt, bis zum Richtorgan 7 (Fig. 1), das im Punkt B (Fig. 4) mit einer Koordinate yB liegt; where a is the distance from the first carriage 2 in the direction of travel of the track straightening machine 1 (FIG. 1), which lies at point A (FIG. 4) with a coordinate yA, to the straightening member 7 (FIG. 1), which is located at point B (Fig. 4) lies with a coordinate yB;

10 b der Abstand zwischen den Gleisseitenlagegebern 8 und 9 der Fig. 1, die jeweils in Punkt B (Fig. 4) und im Punkt C mit einer Koordinate yc liegen; 10 b the distance between the track side position sensors 8 and 9 of FIG. 1, which are located in point B (FIG. 4) and in point C with a coordinate yc;

c der Abstand zwischen dem Geber 9 (Fig. 1) und dem Messwagen5, der im PunktD (Fig. 4) mit einer Koordinate yD 15 liegt; c the distance between the encoder 9 (FIG. 1) and the measuring carriage 5, which lies at point D (FIG. 4) with a coordinate yD 15;

L die Länge der Gleisstrecke mit variabler Krümmung, und L is the length of the track with variable curvature, and

R der Radius der Bogenstrecke, die sich im Punkt E an die Gleisstrecke mit variabler Krümmung anschliesst, R is the radius of the arc section which adjoins the track section with variable curvature at point E,

bedeuten. mean.

20 Dabei gilt für die Seitenlage des Richtorgans 7 (Fig. 1) relativ zur Bezugsbasis 6 die Formel fi = kf2 + q (2), 20 The formula fi = kf2 + q (2) applies to the lateral position of the directional element 7 (FIG. 1) relative to the reference base 6,

25 wobei fi (Fig. 4) eine Verschiebung des Richtorgans 7 (Fig. 1) der Gleisrichtmaschine 1 relativ zur Bezugsbasis 6; 25 where fi (FIG. 4) is a displacement of the straightening member 7 (FIG. 1) of the track straightening machine 1 relative to the reference base 6;

f2 (Fig. 4) eine Gleisverschiebung relativ zur Bezugsbasis (Fig. f2 (FIG. 4) a track shift relative to the reference base (FIG.

i); i);

30 k einen Proportionalitätsfaktor, der gleich k = c (a + b) (3) 30 k a proportionality factor equal to k = c (a + b) (3)

a (b + c) a (b + c)

ist; is;

35 bedeuten. 35 mean.

In Fig. 4 ist mit 1 der Abstand vom Anfang der Gleisstrecke mit variabler Krümmung bis zum letzten Messwagen 5 (Fig. 1) bezeichnet. In Fig. 4, 1 denotes the distance from the beginning of the track section with variable curvature to the last measuring carriage 5 (Fig. 1).

Zur Seiten-, Profil- und Höhensteuerung des Richtorgans 7 40 (Fig. 1) ist der Ausgang des Gebers 8 (Fig. 5) an den Eingang des Einstellers 10 angeschlossen. Der Ausgang des Einstellers 10 ist . mit dem Eingang des Gebers 9 verbunden, dessen Ausgang an den Eingang der Antriebssteuereinheit 13 für das Richtorgan 7 angeschlossen ist. Die Ausgänge der Geber 16 und 17 der Seiten-45 bzw. Profillage des Gleises sind an die Eingänge der Einsteller 11 und 12 angeschlossen, deren Ausgänge mit den Eingängen der Antriebssteuereinheiten 14 und 15 für das Richtorgan 17 verbunden sind. For side, profile and height control of the straightening member 7 40 (FIG. 1), the output of the transmitter 8 (FIG. 5) is connected to the input of the adjuster 10. The output of the adjuster 10 is. connected to the input of the encoder 9, the output of which is connected to the input of the drive control unit 13 for the directional element 7. The outputs of the sensors 16 and 17 of the side 45 or profile position of the track are connected to the inputs of the adjusters 11 and 12, the outputs of which are connected to the inputs of the drive control units 14 and 15 for the straightening member 17.

Zum Richten des Gleises unter Berücksichtigung seiner so Abweichung von der Sollage ist die Anordnung mit mindestens einem Programmeinsteller 27 (Fig. 6) versehen, der einen Fotostrom-Lesekopf 28 besitzt, der über einem Diagrammband 29 angeordnet ist, auf dem mit der Linie 30 die Sollage des Gleises graphisch dargestellt ist, sowie einen Kopfverstellantrieb 31 und 55 eine Steuereinheit 32 für den Kopfverstellantrieb enthält. Der Ausgang der Steuereinheit 32 ist an einen Umschalter 33 angeschlossen, dessen Ausgänge an die Antriebssteuereinheiten 13, 14,15 für das Richtorgan 7 angeschlossen sind. To align the track taking into account its deviation from the target position, the arrangement is provided with at least one program adjuster 27 (FIG. 6), which has a photocurrent reading head 28, which is arranged above a diagram band 29 on which the line 30 shows the Desired position of the track is shown graphically, and a head adjustment drive 31 and 55 contains a control unit 32 for the head adjustment drive. The output of the control unit 32 is connected to a changeover switch 33, the outputs of which are connected to the drive control units 13, 14, 15 for the directional element 7.

Dje Steuereinheit 32 für den Antrieb des Fotostrom-Lesekop-60 fes 28 enthält einen elektronischen Modulator 34 (Fig. 7), dessen in Gegenphase liegende Ausgänge an die Eingänge des Kopfes 28 angeschlossen sind, der aus zwei Strahlungsquellen 35 und 36 und einem Strahlungsempfänger 37 aufgebaut ist. Der Ausgang des Kopfes 28 ist an den Eingang eines Spannungsverstärkers 38 65 angeschlossen, dessen AusgangmitdenEingängen eines phasen-empfindlichen Verstärkers 39 und eines Bandfilters 40 zur Abtrennung der zweiten Harmonischen der vom elektronischen Modulator 34 erzeugten Frequenz verbunden ist. The control unit 32 for driving the photocurrent reading head 60 contains an electronic modulator 34 (FIG. 7), the outputs of which are in phase opposition are connected to the inputs of the head 28, which consists of two radiation sources 35 and 36 and a radiation receiver 37 is constructed. The output of head 28 is connected to the input of a voltage amplifier 38 65, the output of which is connected to the inputs of a phase sensitive amplifier 39 and a bandpass filter 40 for separating the second harmonic of the frequency generated by the electronic modulator 34.

674 382 674 382

4 4th

Die Ausgänge des phasenempfindlichen Verstärkers 39 und des Filters 40 sind an die entsprechenden Eingänge eines Logikteils 41 angeschlossen. The outputs of the phase-sensitive amplifier 39 and the filter 40 are connected to the corresponding inputs of a logic part 41.

Als Bandfilter 40 kann beispielsweise ein aktives Filter eingesetzt werden das nach einer Schaltung gebaut ist, die im Buch von J. Rutkowski «Integrierte Operationsverstärker», Moskau, Verlag «Mir», S. 198, angeführt ist. Als der phasenempfindliche Verstärker 39 kann ein standardisierter Schaltkreis auf der Basis einer Mikroschaltung eingesetzt werden, die im Buch von V.S. Najderow «Funktionsgeräte auf integrierten Mikroschal-tungen des Differentialverstärkers», Moskau, Verlag «Sowjetskoje Radio», 1977, S. 6-30, beschrieben ist. For example, an active filter can be used as the band filter 40 which is built according to a circuit which is listed in the book by J. Rutkowski “Integrated Operational Amplifiers”, Moscow, Verlag “Mir”, p. 198. A standardized circuit based on a microcircuit can be used as the phase-sensitive amplifier 39, which is described in the book by V.S. Najderow «Functional devices on integrated microcircuits of the differential amplifier», Moscow, publisher «Sovjetskoye Radio», 1977, pp. 6-30.

Der Logikteil 41 kann nach einer Schaltung ausgeführt werden, die in Fig. 8 dargestellt ist. Er enthält einen Reihenkreis aus einem Amplitudendetektor 42, dessen Eingang mit dem Ausgang des Bandfilters 40 verbunden ist, einem Steuerimpulsformer 43, beispielsweise einen Schmitt-Trigger, und einem Logikelement 44. Ausserdem enthält er Steuerimpulsformer 45 und 46, beispielsweise Schmitt-Trigger, deren Eingänge an die Ausgänge des phasenempfindlichen Verstärkers 39 und deren Ausgänge an die S-Eingänge der Elemente 47 und 48, beispielsweise der RS-Trigger, angeschlossen sind. Der Ausgang des Formers 45 ist gleichzeitig an die entsprechenden Eingänge des Logikelements 44 und eines Elements 49 zur Wahl der Verstellgeschwindigkeit des Kopfantriebs angeschlossen. Der Ausgang des Formers 46 ist an die entsprechenden Eingänge des Logikelements 44 und des Elements 49 angeschlossen. Die Ausgänge der Elemente 47 und 48 sind mit den Eingängen des Logikelements 44 und des Elements 49 zur Wahl der Verstellgeschwindigkeit des Kopfantriebs verbunden. The logic part 41 can be implemented according to a circuit which is shown in FIG. 8. It contains a series circuit consisting of an amplitude detector 42, the input of which is connected to the output of the bandpass filter 40, a control pulse shaper 43, for example a Schmitt trigger, and a logic element 44. In addition, it contains control pulse shaper 45 and 46, for example Schmitt trigger, whose inputs to the outputs of the phase-sensitive amplifier 39 and their outputs to the S inputs of elements 47 and 48, for example the RS trigger. The output of the former 45 is simultaneously connected to the corresponding inputs of the logic element 44 and an element 49 for selecting the adjustment speed of the head drive. The output of the former 46 is connected to the corresponding inputs of the logic element 44 and the element 49. The outputs of elements 47 and 48 are connected to the inputs of logic element 44 and element 49 for selecting the adjustment speed of the head drive.

Der Ausgang des Logikelements 44 ist ebenfalls mit den R-Eingängen der Elemente 47 und 48 und der Ausgang des Elements 49 mit den symmetrischen Eingängen eines Leistungsverstärkers 50 verbunden, dessen Ausgang an den Eingang des Kopfverstellantriebs angeschlossen ist. The output of logic element 44 is also connected to the R inputs of elements 47 and 48 and the output of element 49 to the symmetrical inputs of a power amplifier 50, the output of which is connected to the input of the head adjustment drive.

Beim Betrieb einer Anordnung, die vier Messwagen 2,3,4,5 (Fig. 1) und zwei Gleisseitenlagegeber 8,9 enthält, tritt eine Abweichung von der Gleissollage auf den Gleisstrecken mit variabler Krümmung auf. When operating an arrangement which contains four measuring carriages 2, 3, 4, 5 (FIG. 1) and two track side position sensors 8, 9, a deviation from the track target position occurs on the track sections with variable curvature.

Um die genannte Abweichimg auszuschliessen, wird das Signal, das die Information über die Lage der Bezugsbasis 6 relativ zur Gleisseitenlage repräsentiert und durch den Geber 9 geformt wird, mit einem gewissen Faktor k multipliziert, mit dem konstanten Wert q addiert und mit einem ähnlichen Signal verglichen, das durch den Geber 8 in der Steuereinheit 13 geformt wird. Die Werte q und k werden durch die Formeln In order to rule out the aforementioned deviation, the signal which represents the information about the position of the reference base 6 relative to the track side position and is formed by the transmitter 9 is multiplied by a certain factor k, added to the constant value q and compared with a similar signal , which is formed by the encoder 8 in the control unit 13. The values q and k are given by the formulas

= bc (a + b) (1) = bc (a + b) (1)

6R • L 6R • L

, = c (a + b) (3) , = c (a + b) (3)

a (b + c) a (b + c)

ausgedrückt. expressed.

Durch den Einsteller 10 wird eine Korrektur vorgegeben, die von den technischen Daten der Gleisstrecken mit variabler Krümmung, d. h. von ihrer Länge L und vom Radius R der B ogenstrecke abhängig ist, die sich an diese im Punkt E (Fig. 4) anschliesst. A correction is specified by the adjuster 10, which is based on the technical data of the track sections with variable curvature, ie. H. depends on its length L and on the radius R of the bend path which adjoins this at point E (FIG. 4).

Bekanntlich wird die Form der Strecke mit variabler Krümmung durch die Beziehimg bestimmt, wobei As is known, the shape of the section with variable curvature is determined by the relationships, whereby

1 jeweilige Koordinate; 1 respective coordinate;

R Radius der Bogenstrecke; R radius of the arc;

L Länge der Strecke mit variabler Krümmung sind. L are the length of the route with variable curvature.

Die Ordinate jedes Punktes der Bezugsbasis 6 (Fig. 1) wird unter Berücksichtigung der Beziehung (4) auf folgende Weise ermittelt: The ordinate of each point of the reference base 6 (FIG. 1) is determined taking into account the relationship (4) in the following way:

Yd= l! yB= (1+c+b^ Yd = l! yB = (1 + c + b ^

m ; m m; m

Yc = Q+ch3 (5), Yc = Q + ch3 (5),

m m

YA= (1+a+b+c)^ YA = (1 + a + b + c) ^

m wobei m = 6R • L ist. m where m = 6R • L.

Aus der Ähnlichkeit der Dreiecke D AA', DCC' und DBB' ergibt sich: From the similarity of the triangles D AA ', DCC' and DBB 'we get:

fil = YbB - YdD - (YaA - Yd) c + b a + b + c fil = YbB - YdD - (YaA - Yd) c + b a + b + c

(6) (6)

f2= Yc - YD - (Ya - Yd) c a + b + c f2 = Yc - YD - (Ya - Yd) c a + b + c

Somit wird der Betrieb der erfindungsgemässen Anordnung durch die Relation fi = kf2 + q (2) Thus the operation of the arrangement according to the invention is determined by the relation fi = kf2 + q (2)

bestimmt, wobei k ein Faktor ist, der die Systemgeometrie berücksichtigt. determined, where k is a factor that takes into account the system geometry.

Durch Einsetzen von fj und f2 aus (6) in (2) unter Berücksichtigung von (4) erhält man nach der Zusammenführung der ähnlichen Glieder: By inserting fj and f2 from (6) into (2), taking into account (4), we get after merging the similar terms:

1 { (aL-3a2-6 ab-3b2 + 3ka2) + yL2-a3-3a2b-b3-3ab2 + m ka3} = q (7), 1 {(aL-3a2-6 ab-3b2 + 3ka2) + yL2-a3-3a2b-b3-3ab2 + m ka3} = q (7),

wobei a = a + b - ka L = a + b + c sind. where a = a + b - ka L = a + b + c.

Damit die Gleissollage auf den Strecken mit variabler Krümmung ohne Eingabe der zu 1 proportionalen Korrektur durch die Anordnung nicht verfälscht wird, soll die Beziehung (7) ebenfalls unabhängig von 1 sein. So that the track target position on the lines with variable curvature is not falsified by the arrangement without entering the correction proportional to 1, the relationship (7) should also be independent of 1.

Diese Bedingung wird bei q = bc (a + b) (1) This condition becomes with q = bc (a + b) (1)

6R-L 6R-L

k = c (a + b) (3) k = c (a + b) (3)

a (b + c) a (b + c)

erfüllt. Fulfills.

Somit gestattet die Anordnung das Gleisrichten auf Strecken mit variabler Krümmung ohne Korrektureingabe zu steuern. Beim Betrieb auf geraden bzw. Bogenstrecken wird die Korrektur gleich Null angenommen. The arrangement thus allows track straightening to be controlled on sections with variable curvature without the need for correction. When operating on straight or curved sections, the correction is assumed to be zero.

Die beschriebene Anordnung funktioniert folgenderweise: Ein Signal, das die Information über die Gleisseitenlage repräsentiert und durch den Geber 8 (Fig. 5) erzeugt wird, wird über den Einsteller 10 auf den Eingang des Gebers 9 und weiter auf den Eingang der Steuereinheit 13 gegeben. Durch die Steuereinheit 13 wird ein Signal erzeugt, das die Information über den Betrag und die Richtung der erforderlichen Gleisverschiebung der Seite nach trägt, welches dem Antrieb des Richtorgans 7 zugeführt wird, durch das die Seitenlage des Gleises ausgerichtet wird. Während der Fahrt auf einer geraden Gleisstrecke befindet sich der Rotor 23 (Fig. 3) des Einstellers 10 (Fig. 1) in der Nullstellung. Beim Betrieb der Anordnung auf den Gleisstrecken mit variabler Krümmung wird derRotor 23 (Fig. 5) The arrangement described works as follows: A signal which represents the information about the track side position and is generated by the transmitter 8 (FIG. 5) is sent via the adjuster 10 to the input of the transmitter 9 and further to the input of the control unit 13. The control unit 13 generates a signal which carries the information about the amount and the direction of the required track displacement to the side, which is fed to the drive of the directional element 7, by means of which the lateral position of the track is aligned. While driving on a straight track, the rotor 23 (FIG. 3) of the adjuster 10 (FIG. 1) is in the zero position. When operating the arrangement on the track sections with variable curvature, the rotor 23 (FIG. 5)

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

vom Bedienungsmann um einen konstanten Betrag q verlagert, der durch die Beziehung shifted by the operator by a constant amount q by the relationship

= bc Ça + b) (1) = bc Ça + b) (1)

4 6R-L 4 6R-L

ausdrückt wird. is expressed.

Der Rotor 23 behält die Sollstellung während der gesamten Fahrzeit der Maschine 1 (Fig. 1) auf der Gleisstrecke mit variabler Krümmung bei. Am Ende dieser Strecke wird der Rotor 23 (Fig. 3) vom Bedienungsmann in die Nullstellung zurückgebracht. The rotor 23 maintains the desired position during the entire travel time of the machine 1 (FIG. 1) on the track section with variable curvature. At the end of this distance, the operator 23 returns the rotor 23 (FIG. 3) to the zero position.

Signale, welche die Information über die Längs- und Querprofillage des Gleises repräsentieren, werden entsprechend von den Ausgängen des Gebers 16 (Fig. 5) der Gleisprofillage und des Gebers 17 der Gleishöhenlage zu den entsprechenden Einstellern 11 und 12 übertragen. Um das Gleis in die Sollprofillage zu bringen, werden die Rotoren der Einsteller 11 und 12 vom Bedienungsmann verlagert. Die Ausgangssignale der Einsteller 11 und 12 werden den Eingängen der Steuereinheiten 14 und 15 zugeführt, durch die Signale formiert werden, die die Information über den Betrag und die Richtung der Gleisverschiebung dem Profil und der Höhe nach tragen, welche zu den zugehörigen Antrieben des Richtorgans 7 übertragen werden. Signals, which represent the information about the longitudinal and transverse profile position of the track, are correspondingly transmitted from the outputs of the transmitter 16 (FIG. 5) of the track profile position and the transmitter 17 of the track height position to the corresponding adjusters 11 and 12. In order to bring the track into the desired profile position, the rotors of adjusters 11 and 12 are moved by the operator. The output signals of the adjusters 11 and 12 are fed to the inputs of the control units 14 and 15, through which signals are formed which carry the information about the amount and the direction of the track shift according to the profile and the height, which lead to the associated drives of the directional element 7 be transmitted.

Bei einer starken Abweichung des Gleises von der Sollage wird zum Gleisrichten eine Schaltung eingesetzt, die einen Programmeinsteller 27 (Fig. 6) enthält. If the track deviates significantly from the target position, a circuit is used for track straightening, which contains a program adjuster 27 (FIG. 6).

Aufgrund der Aufzeichnung der Gleisausgangslage wird auf das Diagrammband 29 (Fig. 6) eine Linie 30 - ein Programmpfeildiagramm- aufgetragen, durch die die Sollage des Gleises graphisch vorgegeben wird. Während der Fahrt der Gleisrichtmaschine 1 (Fig. 1) wird durch den Geber 20 (Fig. 6) für den zurückgelegten Weg ein Signal für den Vorschub des Diagrammbandes 29 proportional zu dem von der Maschine 1 (Fig. 1) zurückgelegten Weg, beispielsweise im Massstab 1:500, erzeugt. Durch die Einheit 32 (Fig. 6) wird der Versteilantrieb 31 des Fotostrom-Lesekopfes 28 derartig kontinuierlich gesteuert, dass die Position des Fotostrom-Lesekopfes 28 mit dem Programmpfeildiagramm übereinstimmt. Das Ausgangssignal der Einheit 32, das die Information über die Position des Fotostrom-Lesekopfes 28 trägt, wird über den Umschalter 33 zu den Antriebssteuereinheiten 13 bzw. 14 bzw. 15 für das Richtorgan 7 (Fig. 1) übertragen, wo es mit dem Signal verglichen wird, das von einem der Geber 8 bzw. 16 bzw. 17 ankommt. Durch eine der Einheiten 13 bzw. 14 bzw. 15 wird ein Signal erzeugt, das die Lage des Richtorgans 7 (Fig. 1) der Gleisrichtmaschine 1 steuert. Somit wird durch die Anordnung eine genaue automatische Steuerung des Gleisrichtvorganges anhand einer übersichtlichen und für die Benutzung bequemen graphischen Information ermöglicht. Die Programmkurve kann nach den Regeln konstruiert werden, die im Buch von Turowskij N.F. «Berechnung des Ausrichtens von Eisenbahnkurven», Moskau, Verlag «Transport», 1972, S. 103-143, dargelegt sind. On the basis of the recording of the starting position of the track, a line 30 — a program arrow diagram — is plotted on the diagram band 29 (FIG. 6), by means of which the desired position of the track is specified graphically. While the track straightening machine 1 is traveling (FIG. 1), the sensor 20 (FIG. 6) for the path covered signals the advance of the diagram band 29 in proportion to the path covered by the machine 1 (FIG. 1), for example in the Scale 1: 500. The adjusting drive 31 of the photocurrent reading head 28 is continuously controlled by the unit 32 (FIG. 6) such that the position of the photocurrent reading head 28 corresponds to the program arrow diagram. The output signal of the unit 32, which carries the information about the position of the photocurrent reading head 28, is transmitted via the changeover switch 33 to the drive control units 13 or 14 or 15 for the directional element 7 (FIG. 1), where it contains the signal is compared, which arrives from one of the sensors 8 or 16 or 17. A signal is generated by one of the units 13 or 14 or 15, which controls the position of the straightening member 7 (FIG. 1) of the track straightening machine 1. The arrangement thus enables precise automatic control of the track straightening process on the basis of clear and convenient graphic information. The program curve can be constructed according to the rules described in the book by Turowskij N.F. «Calculation of the alignment of railway curves», Moscow, Verlag «Transport», 1972, pp. 103-143.

Der Fotostrom-Lesekopf 28 (Fig. 6) befindet sich über dem Diagrammband 29. Bei der Einstellung des Fotostrom-Lesekop-fes 28 über einem leeren Abschnitt des Diagrammbandes 29 sind die modulierten Strahlungsbündel, die nach der Reflexion auf den Strahlungsempfänger 37 (Fig. 7) auftreffen, phasengleich und gegenphasig. Am Ausgang des Verstärkers 38 ist die Spannung nahe Null. Bei der Annäherung der Mitte des Fotostrom-Lesekopfes 28 (Fig. 6), beispielsweise von links, an die im The photocurrent reading head 28 (FIG. 6) is located above the diagram band 29. When the photocurrent reading head 28 is set above an empty section of the diagram band 29, the modulated radiation beams are those which, after reflection on the radiation receiver 37 (FIG. 7) hit, in phase and out of phase. At the output of amplifier 38, the voltage is close to zero. When the center of the photocurrent reading head 28 (FIG. 6) approaches, for example from the left, to the in

674 382 674 382

Diagrammband 29 eingezeichnete Linie 30 wird das Gleichgewicht der auf den Empfänger 37 (Fig. 7) auftreffenden Bündel gestört und am Ausgang des Verstärkers 38 tritt eine Wechselspannung auf, deren Phase mit der Phase des in der Fahrrichtung der Gleismaschine 1 (Fig. 1) linken Strahlungsquelle 35 (Fig. 7) übereinstimmt. Diese Spannung wird dem einen Eingang des phasenempfindlichen Verstärkers 39 zugeführt, auf dessen anderen Eingang die Referenzspannung vom elektronischen Modulator 34 gegeben wird. Dadurch, dass die Ungleichheit der Strahlungsbündel beim Durchlauf des Fotostrom-Lesekopfes 28 (Fig. 6) über der Linie 30 zu einer sprunghaften Phasenveränderung des Signals des Strahlungsempfängers 37 (Fig. 7) führt, ist die Ausgangsspannung des phasenempfindlichen Verstärkers 39 in einem gewissen Bereich von der Grösse der Verschiebung des Fotostrom-Lesekopfes 28 relativzur Linie 30 abhängig. Dieser Bereich wird als Eingriffsbereich bezeichnet. Vom Ausgang des phasenempfindlichen Verstärkers 39 gelangt das Signal an den Eingang des Logikteils 41. Vom Ausgang des Verstärkers 38 wird das Signal über das Bandfilter 40 ebenfalls dem Eingang des Logikteils 41 zugeführt. Line 30 drawn in the diagram band 29, the balance of the bundles striking the receiver 37 (FIG. 7) is disturbed, and an AC voltage occurs at the output of the amplifier 38, the phase of which alternates with that of the track machine 1 (FIG. 1) in the direction of travel Radiation source 35 (Fig. 7) matches. This voltage is fed to one input of the phase-sensitive amplifier 39, at the other input of which the reference voltage from the electronic modulator 34 is given. Because the inequality of the radiation beams when the photocurrent reading head 28 (FIG. 6) passes over the line 30 leads to a sudden phase change in the signal of the radiation receiver 37 (FIG. 7), the output voltage of the phase-sensitive amplifier 39 is in a certain range depends on the size of the displacement of the photocurrent reading head 28 relative to the line 30. This area is called the engagement area. The signal reaches the input of the logic part 41 from the output of the phase-sensitive amplifier 39. From the output of the amplifier 38, the signal is likewise fed via the bandpass filter 40 to the input of the logic part 41.

Um eine vollständige Information über die Position des Fotostrom-Lesekopfes 28 (Fig. 6) relativzur Linie 30 zu erhalten, ist ebenfalls ein Signal erforderlich, das die Information über die Position des Kopfes 28 über der Linie 30 in dem Bereich repräsentiert, wo keine Ungleichheit (Unempfindlichkeitsbe-reich) vorliegt. Diese Aufgabe wird auf folgende Weise gelöst: Die Modulation der Strahlungsquellen 35,36 (Fig. 7) wird mittels Rechteckspannung vorgenommen. Deswegen demontiert am Ausgang des Verstärkers 38 im Augenblick der Koinzidenz der Mitte des Fotostrom-Lesekopfes 28 (Fig. 6) mit der Linie 30 die zweite Harmonische der modulierten Frequenz. Die Spannung der zweiten Harmonischen wird durch das Bandfilter 40 abgesiebt und auf den Eingang des Amplitudendetektors 42 (Fig. 8) und weiter über den Former 43 auf das Logikelement 44 gegeben. To obtain complete information about the position of the photocurrent read head 28 (Fig. 6) relative to the line 30, a signal is also required which represents the information about the position of the head 28 above the line 30 in the area where there is no disparity (Insensitivity range) is present. This problem is solved in the following way: The modulation of the radiation sources 35, 36 (FIG. 7) is carried out by means of square-wave voltage. Therefore, at the moment of the coincidence of the center of the photocurrent reading head 28 (FIG. 6) with the line 30, the second harmonic of the modulated frequency is dismantled at the output of the amplifier 38. The voltage of the second harmonic is sifted through the band filter 40 and applied to the input of the amplitude detector 42 (FIG. 8) and further via the former 43 to the logic element 44.

Von den Ausgängen des phasenempfindlichen Verstärkers 39 werden die Signale über die Former 45 und 46 an die S-Eingänge der Speicherelemente 47 und 48, beispielsweise RS-Trigger, übertragen. Die Eingangssignale der Elemente 47 und 48 gelangen an die Eingänge des Elementes 49 zur Wahl der Verstellgeschwindigkeit des Kopfantriebs. Somit wird den Eingängen des Elements 49 die Information zugeführt, auf deren Grundlage folgende Steuerungsfunktionen realisiert werden: The signals from the outputs of the phase-sensitive amplifier 39 are transmitted via the formers 45 and 46 to the S inputs of the memory elements 47 and 48, for example RS triggers. The input signals of elements 47 and 48 reach the inputs of element 49 for the selection of the adjustment speed of the head drive. The inputs of element 49 are thus supplied with the information on the basis of which the following control functions are implemented:

Linie 30 (Fig. 6) rechts - Rechtsbewegung mit grosser Geschwindigkeit; Line 30 (Fig. 6) right - right movement at high speed;

Linie 30 rechts im Eingriffsbereich - Rechtsbewegung mit geringer Geschwindigkeit; Line 30 on the right in the area of engagement - right movement at low speed;

Linie 30 in Unempfindlichkeitsbereich - Halt; Line 30 in dead zone - stop;

Linie 30 links - Linksbewegung Line 30 left - left movement

Linie 30 im Eingriffsbereich - Linksbewegung mit geringer Geschwindigkeit ; Line 30 in the area of engagement - left movement at low speed;

Linie 30 links - Linksbewegung mit grosser Geschwindigkeit. Line 30 left - left movement at high speed.

Entsprechend der Ausgangsinformation werden vom Element 49 (Fig. 8) in die Eingänge des Leistungsverstärkers 50 zwei unterschiedlich hohe Spannungen in Abhängigkeit von der Steuereinwirkung eingespeist. Durch die Zweigeschwindigkeitssteuerung des Antriebs 31 (Fig. 6) wird eine qualitätsmässige Ablesung der graphischen Ausgangsinformation und dadurch eine genaue Steuerung des Gleisrichtvorganges erreicht. According to the output information, element 49 (FIG. 8) feeds two differently high voltages depending on the control action into the inputs of power amplifier 50. Due to the two-speed control of the drive 31 (FIG. 6), a quality-based reading of the graphical output information and thus precise control of the track straightening process are achieved.

Somit wird die Gleismaschine 1 (Fig. 1) beim automatischen Betrieb der Anordnung nach Befehlen des Programmeinstellers 27 (Fig. 6) gesteuert, in dem als Informationsquelle das Programmpfeildiagramm dient. The track machine 1 (FIG. 1) is thus controlled during automatic operation of the arrangement according to commands from the program adjuster 27 (FIG. 6), in which the program arrow diagram serves as the information source.

5 5

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

M M

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

CH526086A 1987-01-14 1986-12-31 CH674382A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873700806 DE3700806A1 (en) 1987-01-14 1987-01-14 Automatic control system for the aligning member of a track-aligning machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH674382A5 true CH674382A5 (en) 1990-05-31

Family

ID=6318769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH526086A CH674382A5 (en) 1987-01-14 1986-12-31

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT389133B (en)
CH (1) CH674382A5 (en)
DE (1) DE3700806A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421741C2 (en) * 1994-06-22 2002-11-07 Rag Ag Device for measuring a height difference on track systems
FR3047814B1 (en) * 2016-02-12 2019-07-26 Leyfa Measurement METHOD FOR DETERMINING RIPAGES OF A RAIL OF AN ABSOLUTE FIELD

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT305336B (en) * 1967-11-14 1973-02-26 Plasser Bahnbaumasch Franz Mobile machine for aligning a track
US3604360A (en) * 1969-09-04 1971-09-14 Tamper Inc Chord liner
SU863744A1 (en) * 1979-10-08 1981-09-15 Всесоюзный научно-исследовательский институт транспортного строительства Device for controlling the work member of track-trueing machine

Also Published As

Publication number Publication date
ATA344386A (en) 1989-03-15
DE3700806A1 (en) 1988-07-28
DE3700806C2 (en) 1991-07-11
AT389133B (en) 1989-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0445671B2 (en) Procedure as well as use of a device for investigating the effects of a motor vehicle accident
DE3911054C3 (en) Navigation system and method for guideless guidance of driverless industrial trucks
DE3923733C2 (en) Mobile track processing machine with a device for controlling the position of its tool assemblies or work tools
DE3000031C2 (en)
DE3244828A1 (en) AUTOMATICALLY MOVING LEARN-PLAYBACK TYPE
EP0849201B1 (en) Method to detect and position a replacement roll
DE3417042A1 (en) METHOD FOR CONTROLLING THE POSITION OF THE CUTTING EDGES ON A LONGITUDINAL CUTTING DEVICE FOR SHEETS OF PAPER AND THE LIKE AND CORRESPONDING LENGTH CUTTING DEVICE
DE3227724C2 (en)
WO2001085408A2 (en) Method for positioning lower blades on a device for longitudinally partitioning a material web
EP2347941B1 (en) Measuring device for materials testing of rails in the track
EP0374290B1 (en) Railway vehicle
DE2146422C3 (en) Device for centering a device on the weld seam of endlessly welded metal pipes
EP0982252A1 (en) Method of and device for the detection of registration marks
DE4115244C2 (en) Angle sensor for determining the rotational position of a steering shaft of a motor vehicle
CH674382A5 (en)
DE2621939C2 (en) Control and monitoring device for positioning a vehicle, in particular a warehouse vehicle
DE69738042T2 (en) System for guiding an apparatus, such as an overhead crane, which moves with wheels on rails
EP1319751B1 (en) Working vehicle and method for operating without driver
EP1006342B1 (en) Marking method for measuring tracks
DE1605363C3 (en) Device on a vehicle used for measuring, registering and / or correcting the position of tracks, in particular a track straightening machine
CH675137A5 (en) Railway track alignment automatic control system
EP0055304B1 (en) Load transport vehicle with driving means for high speeds in both directions
DE2804705C2 (en) Device and method for identifying molds in a casting line
EP0583001A1 (en) Rail-road vehicle with wearfree track guidance
DE2446936A1 (en) Hover vehicle dynamic uncoupling control - with magnetic flux or temporary change introduced as additional quantitive dimension

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased