CH673340A5 - Photographic cassette for large camera - Google Patents

Photographic cassette for large camera Download PDF

Info

Publication number
CH673340A5
CH673340A5 CH219486A CH219486A CH673340A5 CH 673340 A5 CH673340 A5 CH 673340A5 CH 219486 A CH219486 A CH 219486A CH 219486 A CH219486 A CH 219486A CH 673340 A5 CH673340 A5 CH 673340A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cassette
light
housing
light protection
protection slide
Prior art date
Application number
CH219486A
Other languages
German (de)
Inventor
Carl Koch
Original Assignee
Sinar Ag Schaffhausen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sinar Ag Schaffhausen filed Critical Sinar Ag Schaffhausen
Priority to CH219486A priority Critical patent/CH673340A5/en
Priority to EP87106632A priority patent/EP0247405A1/en
Priority to US07/055,136 priority patent/US4788566A/en
Priority to JP13191387A priority patent/JPS634227A/en
Publication of CH673340A5 publication Critical patent/CH673340A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/28Locating light-sensitive material within camera
    • G03B17/32Locating plates or cut films

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)
  • Radiography Using Non-Light Waves (AREA)

Abstract

The photographic cassette for the handling and exposure of a light-sensitive sheet, particularly in a large camera, has a flat housing (31) with opening (32) on one side controlled by an exposure slide (33), the latter also allowing passage of the sheet when loading and unloading the cassette. A support face (53) bears against the rear sheet surface, while holders (56,57) securing the sheet edges are movable out of its path by an actuator (81) operated from outside. The support face is on a spring-loaded pressure plate thrust towards the opening so as to clamp the sheet against the holders. The actuator has a control member forcing the plate back against spring action, so as to leave a gap between it and the holders.

Description

BESCHREIBUNG DESCRIPTION

Die vorliegende Erfindung betrifft eine photographische Kassette zum Handhaben und Belichten eines lichtempfind lichen Blattes, insbesondere zur Verwendung an einer Grossformatkamera. The present invention relates to a photographic cassette for handling and exposing a photosensitive sheet, particularly for use on a large format camera.

Kassetten dieser Art sind seit langem bekannt. Sie weisen ein flaches Gehäuse zum Einlegen eines lichtempfindlichen Blattes und einen am Gehäuse beweglich angeordneten Lichtschutzschieber auf, der zum Freigeben oder lichtdichten Verschliessen einer Gehäuseöffnung dient, die bezüglich Form und Grösse dem lichtempfindlichen Blatt angepasst ist und den Lichtdurchtritt beim Belichten des Blattes gestattet, wenn der Lichtschutzschieber in Offenlage bewegt ist. Im Gehäuse ist eine Stützfläche zum Abstützen der von der lichtempfindlichen Schicht abgewandten Rückseite des in das Gehäuse eingelegten Blattes angeordnet, und ferner sind Rückhalteorgane zum Übergreifen von Randpartien der lichtempfindlichen Vorderseite des in das Gehäuse eingelegten Blattes vorhanden, welche Rückhalteorgane das lichtempfindliche Blatt in möglichst planer Anlage an der Stützfläche zu halten haben. Cassettes of this type have been known for a long time. They have a flat housing for inserting a light-sensitive sheet and a light protection slide movably arranged on the housing, which serves to release or light-tightly close a housing opening, which is adapted in shape and size to the light-sensitive sheet and allows light to pass through when exposing the sheet if the Sun protection slide is moved in the open position. In the housing there is a support surface for supporting the back of the sheet inserted into the housing facing away from the light-sensitive layer, and there are also retaining members for overlapping edge portions of the photosensitive front of the sheet inserted into the housing, which retaining members hold the photosensitive sheet in a plan that is as flat as possible have to hold on the support surface.

Bei Kassetten mit einem Kunststoff-Gehäuse, z. B. gemäss der Norm USAS PH3.26-1951, sind die Rückhalteorgane durch Rippen des Gehäuses gebildet und somit unbeweglich. For cassettes with a plastic housing, e.g. B. according to the USAS PH3.26-1951 standard, the retaining members are formed by ribbing the housing and are therefore immobile.

Deshalb kann ein lichtempfindliches Blatt nicht durch die für die Belichtung des Blattes vorgesehene Gehäuse öffnung hindurch in einer Richtung rechtwinklig zur Ebene des Blattes in das Gehäuse eingelegt oder dem Gehäuse entnommen werden. Es ist vielmehr nötig, das lichtempfindliche Blatt durch eine schlitzförmige Öffnung hindurch in einer mit der Ebene des Blattes zusammenfallenden Richtung einzuschieben oder herauszunehmen. Das manuelle Laden und Entladen einer solchen Kassette ist daher verhältnismässig mühsam und muss in einer Dunkelkammer durchgeführt werden. Therefore, a photosensitive sheet cannot be inserted into or removed from the housing through the opening provided for the exposure of the sheet in a direction perpendicular to the plane of the sheet. Rather, it is necessary to insert or remove the photosensitive sheet through a slit-shaped opening in a direction coinciding with the plane of the sheet. The manual loading and unloading of such a cassette is therefore relatively tedious and must be carried out in a dark room.

Es sind auch sogenannte Blechkassetten bekannt, die ursprünglich zum Einlegen von Glasplatten mit einer lichtempfindlichen Schicht bestimmt waren. Unter diesen Blechkassetten gibt es solche, bei denen zumindest ein Teil der Rückhalteorgane beweglich ausgebildet und zum Laden und Entladen der Kassette aus ihren wirksamen Lagen in unwirksame Lagen bringbar sind, so dass ein photographisches Blatt oder eine photographische Glasplatte im wesentlichen in einer zur Ebene des Blattes oder der Glasplatte senkrechten Richtung durch die für den Lichtdurchtritt beim Belichten bestimmte Gehäuseöffnung hindurch in die Kassette eingelegt oder aus derselben herausgenommen werden kann, wenn der Lichtschutzschieber in seine Offenlage bewegt ist. So-called sheet metal cassettes are also known, which were originally intended for inserting glass plates with a light-sensitive layer. Among these sheet metal cassettes there are those in which at least some of the retaining members are designed to be movable and can be moved from their effective positions to ineffective positions for loading and unloading the cassette, so that a photographic sheet or a photographic glass plate is essentially in one plane of the sheet or the glass plate in the vertical direction can be inserted into or removed from the cassette through the housing opening intended for the passage of light during exposure when the light protection slide is moved into its open position.

Bei einer bekannten Ausführungsart dieser Kassetten sind die Rückhalteorgane an zwei in bezug aufeinander verschiebbaren Teilen des Gehäusebodens fest angeordnet, während bei einer anderen bekannten Ausführungsform die beweglichen Rückhalteorgane mittels eines im Gehäuseboden drehbar gelagerten und von aussen betätigbaren Doppelexzenters bewegbar sind. Blechkassetten der beschriebenen Art sind zur Verwendung an modernen Grossformat-Fachkameras nicht brauchbar und zum Laden mit flexiblen lichtempfindlichen Filmblättern anstelle von starren Glasplatten nur bedingt geeignet.Ausserdem verlangen sie beim Laden und Entladen eine zeitraubende, aufmerksame Handhabung hinsichtlich der zu koordinierenden Bewegungen des Lichtschutzschiebers und der beweglichen Rückhalteorgane, weshalb Fehlbedienungen und damit verbundene Beschädigungen von photographischem Material, insbesondere durch Fingerabdrücke, nicht ausgeschlossen sind. In a known embodiment of these cassettes, the retaining members are fixedly arranged on two parts of the housing base which are displaceable with respect to one another, while in another known embodiment the movable retaining members are movable by means of a double eccentric which is rotatably mounted in the housing base and can be actuated from the outside. Tin cassettes of the type described are not suitable for use on modern large format specialist cameras and are only suitable to a limited extent for loading with flexible light-sensitive film sheets instead of rigid glass plates. Furthermore, they require time-consuming, careful handling with regard to the coordinated movements of the light protection slide and the loading and unloading movable restraining devices, which is why incorrect operation and the associated damage to photographic material, particularly fingerprints, cannot be ruled out.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer insbesondere zur Verwendung an modernen Grossformat-Fachkameras geeigneten photographischen Kassette, die wie die vorstehend erwähnten Blechkassetten bei geöffnetem Lichtschutzschieber durch die für den Lichtdurchtritt beim Belichten vorgesehene Gehäuseöffnung hindurch mit einem lichtempfindlichen Blatt geladen und entladen werden kann und daher auch zum Laden und Entladen mit Hilfe von automatischen oder halbautomatischen Lade- und Entladegeräten geeignet ist. Im übrigen soll die Kassette gemäss der Erfindung derart ausgebildet sein, dass Fehlmanipulationen des Photographen oder seiner Hilfspersonen weitgehend ausgeschaltet sind. The object of the present invention is to provide a photographic cassette which is particularly suitable for use on modern large-format specialist cameras and which, like the above-mentioned tin cassettes, can be loaded and unloaded with a light-sensitive sheet through the housing opening provided for the passage of light during exposure, and with the light protection slide open is therefore also suitable for loading and unloading with the help of automatic or semi-automatic loading and unloading devices. Otherwise, the cassette according to the invention should be designed in such a way that incorrect manipulation of the photographer or his assistants is largely eliminated.

Als Lösung der gestellten Aufgabe wurde die im Anspruch 1 definierte photographische Kassette gefunden. The photographic cassette defined in claim 1 was found to achieve the object.

Die Erfindung geht aus von einer zum Stand der Technik gehörenden Kassette mit einem flachen Gehäuse zum Einlegen eines lichtempfindlichen Blattes, mit einem am Gehäuse beweglich angeordneten Lichtschutzschieber zum Freigeben oder lichtdichten Verschliessen einer Gehäuseöffnung, die bezüglich Form und Grösse dem lichtempfindlichen Blatt angepasst ist und sowohl den Lichtdurchtritt beim Belichten des Blattes als auch den Durchtritt des Blattes beim Laden und Entladen der Kassette gestattet, mit einer im Gehäuse angeordneten Stützfläche zum Abstützen der von der lichtempfindlichen Schicht abgewandten Rückseite des in das Gehäuse eingelegten Blattes und mit ebenfalls im Gehäuse angeordneten Rückhalteorganen zum Übergreifen von Randpartien der lichtempfindlichen Vorderseite des in das Gehäuse eingelegten Blattes, welche Rückhalteorgane mindestens zum Teil beweglich ausgebildet und zum Laden und Entladen der Kassette aus ihren wirksamen Lagen in unwirksame Lagen ausserhalb des vom lichtempfindlichen Blatt benötigten Bewegungsweges bringbar sind. The invention is based on a cassette belonging to the prior art with a flat housing for inserting a light-sensitive sheet, with a light protection slide movably arranged on the housing for releasing or light-tight closing of a housing opening which is adapted in shape and size to the light-sensitive sheet and both Passage of light when exposing the sheet and passage of the sheet when loading and unloading the cassette are permitted, with a support surface arranged in the housing for supporting the back of the sheet inserted into the housing facing away from the light-sensitive layer, and with retention members also arranged in the housing for overlapping Edge portions of the light-sensitive front side of the sheet inserted into the housing, which retaining members are designed to be at least partially movable and for loading and unloading the cassette from its effective positions into ineffective positions outside of the path of movement required by the light-sensitive sheet can be brought.

Erfindungsgemäss ist bei einer Kassette dieser Art mindestens ein mit dem Lichtschutzschieber zusammenarbeitendes Sperrorgan vorhanden, das die beweglichen Rückhalteorgane formschlüssig in ihre wirksamen Lagen zwingt und gegen Bewegung in ihre unwirksamen Lagen formschlüssig sperrt, wenn der Lichtschutzschieber nicht in eine die Gehäuseöffnung gänzlich freigebende Offenlage bewegt ist; weiter ist zum Bewegen der beweglichen Rückhalteorgane in ihre unwirksamen Lagen mindestens ein in einer Ausnehmung des Gehäuses angeordnetes, von aussen zugängliches Betätigungsorgan vorhanden, das mit den beweglichen Rückhalteorganen unter Zwischenschaltung einer Feder in kraftschlüssiger Wirkungsverbindung steht. According to the invention, in a cassette of this type there is at least one locking element which cooperates with the light protection slide and which positively forces the movable retention elements into their effective positions and positively locks them against movement into their ineffective positions if the light protection slide is not moved into an open position which completely opens the housing opening; furthermore, for moving the movable retaining members into their ineffective positions, there is at least one actuating member which is arranged in a recess in the housing and is accessible from the outside and which is in a force-locking operative connection with the interposition of a spring.

Durch diese erfindungsgemässe Ausbildung der Kassette ist gewährleistet, dass die beweglichen Rückhalteorgane selbsttätig ihre wirksamen Lagen einnehmen, wenn man den Lichtschutzschieber zu schliessen beginnt, gleichgültig, ob das den beweglichen Rückhalteorganen zugeordnete Betätigungsorgan betätigt wird oder nicht.Ebenso ist gewährleistet, dass durch Betätigen des Betätigungsorgans bei geschlossenem Lichtschutzschieber zunächst lediglich die in die Wirkungsverbindung zwischen dem Betätigungsorgan und den beweglichen Rückhalteorganen eingeschaltete Feder gespannt wird, während die Rückhalteorgane in ihren wirksamen Lagen gesperrt bleiben bis der Lichtschutzschieber in seine Offenlage bewegt wird, wonach die beweglichen Rückhalteorgane unter dem Einfluss der gespannten Feder selbsttätig in die unwirksamen Lagen bewegt werden, um den Weg freizugeben für den Eintritt oder Austritt eines lichtempfindlichen Blattes durch die für den Lichtdurchtritt bei der Belichtung vorgesehene Gehäuseöffnung. This design of the cassette according to the invention ensures that the movable retaining members automatically assume their effective positions when the light protection slide begins to be closed, regardless of whether the actuating member assigned to the movable retaining members is actuated or not. It is also ensured that by actuating the actuating member When the light protection slide is closed, only the spring switched into the operative connection between the actuating element and the movable retaining elements is tensioned, while the retaining elements remain locked in their effective positions until the light protection slide is moved into its open position, after which the movable retaining elements automatically under the influence of the tensioned spring be moved into the ineffective positions to clear the way for the entry or exit of a light-sensitive sheet by the for the passage of light in the exposure of Opened housing opening.

Bei den eingangs geschilderten bekannten Kassetten ist zwischen der Stützfläche für die Rückseite eines lichtempfindlichen Blattes einerseits und den zum Übergreifen von Randpartien der lichtempfindlichen Schicht des Blattes dienenden Rückhalteorganen anderseits ein unveränderlicher Abstand zur Bildung eines Zwischenraumes vorhanden, in welchem die Randpartien des Blattes Platz finden. Da die zur Verwendung gelangenden lichtempfindlichen Blätter unterschiedliche Dicken aufweisen können und weil ausserdem genügend Spiel für das Einschieben der lichtempfindlichen Blätter oder das für das Darüberschieben der beweglichen Rückhalteorgane vorhanden sein muss, hat der erwähnte Abstand verhältnismässig gross zu sein. So beträgt er z. B. In the known cassettes described at the outset there is an invariable distance between the support surface for the back of a light-sensitive sheet on the one hand and the retaining members serving to overlap edge portions of the light-sensitive layer of the sheet to form an intermediate space in which the edge portions of the sheet can be accommodated. Since the photosensitive sheets used can have different thicknesses and because there is also enough play to insert the photosensitive sheets Sheets or that for pushing the moving ones over Restraint devices must be present, the distance mentioned must be relatively large. So it is z. B.

nach der oben zitierten Norm USAS PH3.26-1951 mindestens 0,012 Zoll = 0,3 mm. Dies bedeutet, dass die heute üblicherweise verwendeten flexiblen Filmblätter mit einer Dicke im Toleranzbereich von 0,19 bis 0,24 mm nicht in jedem Fall exakt plan in der Kassette liegen, wodurch die Schärfe der photographischen Abbildung beeinträchtigt werden kann. according to the USAS PH3.26-1951 standard cited above, at least 0.012 inches = 0.3 mm. This means that the flexible film sheets commonly used today with a thickness in the tolerance range of 0.19 to 0.24 mm do not always lie exactly flat in the cassette, which can impair the sharpness of the photographic image.

Es ist daher ein weiteres Ziel der Erfindung, die Kassette derart auszugestalten, dass ein eingelegtes lichtempfindliches Blatt von der Rückseite her mittels einer gefederten Andrückplatte an die in ihre wirksamen Lagen bewegten Rückhalteorgane angedrückt und deshalb praktisch vollkommen plan gehalten wird, wobei trotzdem die Rückhalteorgane ohne an dem eingelegten Blatt zu reiben in ihre wirksamen und unwirksamen Lagen bewegbar sein sollen. It is therefore a further object of the invention to design the cassette in such a way that an inserted photosensitive Sheet from the back by means of a spring-loaded pressure plate to those moved into their effective positions Retaining organs pressed and therefore kept practically completely flat, the retaining organs should nevertheless be able to move into their effective and ineffective positions without rubbing against the inserted sheet.

Zu diesem Zweck steht mit Vorteil in Weiterbildung der Erfindung das bereits erwähnte Betätigungsorgan mit der gefederten Andrückplatte in formschlüssiger Wirkungsverbindung, derart dass jeweils durch Betätigen des Betätigungsorgans die Andrückplatte zwangsläufig von den Rückhalteorganen weggedrängt wird und die Bewegungen der Rückhalteorgane beim Öffnen oder Schliessen des Lichtschutzschiebers immer bei weggedrängter Andrückplatte erfolgen. For this purpose, in a further development of the invention, the already mentioned actuating element with the spring-loaded pressure plate is in a form-fitting operative connection, such that each time the actuating element is actuated, the pressure plate is inevitably pushed away from the retaining elements and the movements of the retaining elements when opening or closing the light protection slide are always included pressure plate pushed away.

Die Erfindung betrifft auch eine Einrichtung zum Laden oder Entladen der erfindungsgemässen Kassette. Diese Einrichtung weist eine Haltevorrichtung zum Einsetzen der Kassette auf und ist mit mindestens einem an der Haltevorrichtung stationär angeordneten Tastorgan versehen, das derart angeordnet und ausgebildet ist, dass es beim Einsetzen der Kassette in die Haltevorrichtung automatisch mit dem Betätigungsorgan an der Kassette in Eingriff gelangt, um das Betätigungsorgan zu betätigen und die zugehörige Feder zu spannen, so dass beim nachfolgenden Bewegen des Lichtschutzschiebers in seine Offenlage die im Gehäuse der Kassette angeordneten beweglichen Rückhalteorgane unter dem Einfluss der gespannten Feder in ihre unwirksamen Lagen gelangen. The invention also relates to a device for loading or unloading the cassette according to the invention. This device has a holding device for inserting the cassette and is provided with at least one feeler element arranged in a stationary manner on the holding device, which is arranged and designed such that it automatically engages with the actuating element on the cassette when the cassette is inserted into the holding device, in order to actuate the actuating member and to tension the associated spring, so that when the light protection slide subsequently moves into its open position, the movable retaining members arranged in the housing of the cassette come into their ineffective positions under the influence of the tensioned spring.

Diese Einrichtung und die erfindungsgemässe Kassette erlauben dem Photographen oder seinen Hilfspersonen das Laden und Entladen der Kassette, ohne an die beweglichen Rückhalteorgane denken zu müssen. Die Einrichtung kann weiter derart ausgebildet sein, dass sie das Laden und Entladen der Kassette bei vollem Umgebungslicht gestattet, ohne dass ein störender Lichteinfall auf das lichtempfindliche Material zu befürchten ist. This device and the cassette according to the invention allow the photographer or his assistants to load and unload the cassette without having to think about the movable retaining elements. The device can also be designed in such a way that it allows the cassette to be loaded and unloaded in full ambient light, without fear of an interfering incidence of light on the light-sensitive material.

Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen, aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den zugehörigen Zeichnungen, in denen die Erfindung rein beispielsweise veranschaulicht ist. Es zeigen: Fig. 1 eine erfindungsgemässe Kassette in Vorderansicht mit Blick auf die Gehäuseöffnung für den Durchtritt des in die Kassette zu ladenden lichtempfindlichen Blattes und für den Lichtdurchtritt beim Belichten des Blattes, bei teilweise weggebrochenem Lichtschutzschieber; Fig. 2 eine Seitenansicht der Kassette von links in Fig. 1 gesehen, in grösserem Massstab; Fig. 3 eine Ansicht der Kassette mit Blick auf das in Fig. 1 untere Stirnende des Kassettengehäuses; Fig. 4 eine Vorderansicht der mit einer Griffleiste versehenen Partie des Lichtschutzschiebers der Kassette;; Fig. 5 die gleiche Partie des Lichtschutzschiebers von der Rückseite gesehen; Fig. 6 eine Stirnansicht der Griffleiste des Lichtschutz schiebers von oben in Fig. 5 betrachtet; Fig. 7 einen Teilquerschnitt nach der Linie 7-7 in Fig. 1, in grösserem Massstab, eine Sicherungseinrichtung zum Sperren des Lichtschutzschiebers in seiner Schliesslage zei gend; Fig. 8 einen Schnitt nach der Linie 8-8 in Fig. 7; Fig. 9 eine der Fig. 8 analoge Darstellung bei teilweise geöffnetem Lichtschutzschieber; Fig. l0A und 10B je einen Teillängsschnitt nach der Linie 10-10 in Fig. 1, in grösserem Massstab; Fig. 11 die Kassette im Querschnitt nach der Linie 11-11 in Fig. 1, in grösserem Massstab, wobei zwei in wirksame Lagen bewegte Rückhalteorgane für ein in die Kassette eingelegtes (nicht gezeigtes) lichtempfindliches Blatt ersichtlich sind;; Fig. 12A und 12B je einen Teilschnitt nach der Linie 12-12 in Fig. 11 und 19, in grösserem Massstab, die beweglichen Rückhalteorgane der Kassette in ihren wirksamen Lagen zei gend; Fig. 13 einen Teillängsschnitt nach der Linie 13-13 in Fig. 12A; Fig. 14 einen Teilquerschnitt nach der Linie 14-14 in Fig. 12A; Fig. 15 eine perspektivische Darstellung eines in den Fig. 12A, 13 und 14 sichtbaren Schwenkgliedes; Fig. 16 eine der Fig. 12A analoge Teildarstellung bei geöff netem Lichtschutzschieber und in unwirksame Lagen bewegten Rückhalteorganen; Fig. 17 einen Teillängsschnitt nach der Linie 17-17 in Fig. 12B; Fig. 18 eine der Fig. 17 analoge Darstellung mit einem Tastfinger zum Betätigen eines Betätigungsorgans für die beweglichen Rückhalteorgane;; Fig. 19 einen Teilquerschnitt nach der Linie 19-19 in Fig. 12B; Fig. 20 eine der Fig. 12B analoge Darstellung bei geöff netem Lichtschutzschieber und in ihre unwirksamen Lage bewegten Rückhalteorganen; Fig. 21 einen Teillängsschnitt nach der Linie 21-21 in Fig. 20; Fig. 22 einen der Fig. 11 analogen Querschnitt bei geöffnetem Lichtschutzschieber und in ihre unwirksamen Lagen bewegten Rückhalteorganen; Fig. 23 einen Teilschnitt nach der Linie 23-23 in Fig. 1 OA, in grösserem Massstab, Anzeigevorrichtungen und einen Sperr-Riegel im Leerzustand der Kassette veranschaulichend, welche die Sicherheit gegen Fehlmanipulationen der Kassette erhöhen; Fig. 24 eine perspektivische Darstellung der Anzeigevorrichtungen und des Sperr-Riegels nach Fig. 23; ; Fig. 25 eine der Fig. 23 analoge Darstellung, welche die Anzeigevorrichtungen und den Sperr-Riegel bei geladener Kassette und geschlossenem Lichtschutzschieber zeigt; Fig. 26 eine weitere der Fig. 23 analoge Darstellung, welche die Anzeigevorrichtungen und den Sperr-Riegel bei geladener Kassette und geöffnetem Lichtschutzschieber zeigt; Fig. 27 einen senkrechten Schnitt durch eine Einrichtung zum halbautomatischen Laden der in den Fig. 1-26 gezeigten Kassette mit einem lichtempfindlichen Blatt bei vollem Umgebungslicht; und Fig. 28 einen senkrechten Schnitt durch eine Einrichtung zum Entladen der in den Fig. 1-26 gezeigten Kassette bei vollem Umgebungslicht. Further features and details of the invention emerge from the patent claims, from the following description of exemplary embodiments and from the associated drawings, in which the invention is illustrated purely by way of example. Show it: 1 shows a cassette according to the invention in front view with a view of the housing opening for the passage of the light-sensitive sheet to be loaded into the cassette and for the passage of light when exposing the sheet, with the light-protection slide partially broken away; Fig. 2 is a side view of the cassette seen from the left in Fig. 1, on a larger scale; 3 shows a view of the cassette with a view of the lower end of the cassette housing in FIG. 1; Fig. 4 is a front view of the portion of the light protection slide of the cassette provided with a handle; 5 seen the same part of the light protection slide from the rear; Fig. 6 is an end view of the handle of the light protection slide viewed from above in Fig. 5; Fig. 7 is a partial cross section along the line 7-7 in Fig. 1, on a larger scale, a safety device for Locking the light protection slide in its closed position; Fig. 8 is a section along the line 8-8 in Fig. 7; FIG. 9 is an illustration analogous to FIG. 8 with the light protection slide partially open; FIG. Fig. 10A and 10B each have a partial longitudinal section along the line 10-10 in Fig. 1, on a larger scale; Fig. 11 shows the cassette in cross section along the line 11-11 in Fig. 1, on a larger scale, with two retaining members moved into effective positions for a photosensitive sheet inserted (not shown) into the cassette ;; 12A and 12B each a partial section along the line 12-12 in Fig. 11 and 19, on a larger scale, the movable Retaining organs of the cassette in their effective positions; Fig. 13 is a partial longitudinal section along the line 13-13 in Fig. 12A; Fig. 14 is a partial cross section along the line 14-14 in Fig. 12A; 15 is a perspective view of a pivoting member visible in FIGS. 12A, 13 and 14; FIG. 16 shows a partial representation analogous to FIG. 12A with the light protection slide opened and retention elements moved in ineffective positions; FIG. Fig. 17 is a partial longitudinal section along the line 17-17 in Fig. 12B; FIG. 18 shows a representation analogous to FIG. 17 with a Tactile fingers for actuating an actuating member for the movable restraining members ;; 19 shows a partial cross section along the line 19-19 in FIG. 12B; FIG. 20 shows a representation analogous to FIG. 12B when the light protection slide is opened and the restraining members are moved into their inactive position; Fig. 21 is a partial longitudinal section along the line 21-21 in Fig. 20; FIG. 22 shows a cross section analogous to that of FIG. 11 with the light protection slide open and the restraining members moved into their ineffective positions; 23 shows a partial section along the line 23-23 in FIG. 1 OA, on a larger scale, illustrating display devices and a locking bar in the empty state of the cassette, which increase the security against incorrect manipulation of the cassette; FIG. 24 shows a perspective illustration of the display devices and the locking latch according to FIG. 23; FIG. ; FIG. 25 is a representation analogous to FIG. 23, which shows the display devices and the locking bar with the cassette loaded and the light protection slide closed; FIG. 26 shows a further representation analogous to FIG. 23, which shows the display devices and the locking bolt when the cassette is loaded and the light protection slide is open; 27 shows a vertical section through a device for the semi-automatic loading of the cassette shown in FIGS. 1-26 with a light-sensitive sheet in full ambient light; and 28 shows a vertical section through a device for unloading the cassette shown in FIGS. 1-26 in full ambient light.

Die in den Zeichnungen dargestellte photographische Kassette 30 weist gemäss den Fig. 1 bis 3 ein flaches Gehäuse 31 mit einer rechteckförmigen Gehäuseöffnung 32 auf, die bezüglich Form und Grösse einem in das Gehäuse einlegbaren lichtempfindlichen Blatt, insbesondere Filmblatt, angepasst ist und den Lichtdurchtritt beim Belichten des Blattes erlaubt. Der Gehäuseöffnung 32 ist ein im Gehäuse verschiebbar gelagerter Lichtschutzschieber 33 zugeordnet, der wahlweise in eine die Gehäuseöffnung 32 lichtdicht verschliessende Schliesslage oder in eine diese Gehäuseöffnung gänzlich freigebende Offenlage bewegbar ist. Die äussere Gestalt und die Aussenabmessungen des Gehäuses erfüllen die gebräuchlichen international anerkannten Normen für photographische Filmkassetten zur Verwendung an Grossformat-Fachkameras.Der Lichtschutzschieber 33 ist mit einer Griffleiste 34 versehen, die das Betätigen des Lichtschutzschiebers ermöglicht und sich auch dann ausserhalb des Gehäuses 31 befindet, wenn der Lichtschutzschieber in seine Schliesslage bewegt ist. An der von der Griffleiste 34 abgewandten Endpartie des Lichtschutzschiebers 33 ist mindestens ein Anschlagzapfen 35 (Fig. 1) fest angeordnet, der mit einer (nicht dargestellten) Anschlagfläche am Gehäuse 31 zusammenarbeitet, wenn der Lichtschutzschieber in Offenlage ist, um ein gänzliches Abziehen des Lichtschutzschiebers vom Gehäuse zu verhindern. 1 to 3, the photographic cassette 30 has a flat housing 31 with a rectangular housing opening 32, the shape and size of which is adapted to a light-sensitive sheet, in particular a film sheet, which can be inserted into the housing and the passage of light during exposure of the leaf allowed. Associated with the housing opening 32 is a light protection slide 33 which is displaceably mounted in the housing and which can be moved either into a closed position which closes the housing opening 32 in a light-tight manner or into an open position which completely opens this housing opening. The outer shape and the outer dimensions of the housing meet the customary internationally recognized standards for photographic film cassettes for use on large format specialist cameras. The light protection slide 33 is provided with a grip strip 34 which enables the light protection slide to be actuated and is then also outside the housing 31, when the light protection slide is moved into its closed position. At the end part of the light protection slide 33 facing away from the grip strip 34, at least one stop pin 35 (FIG. 1) is fixedly arranged, which cooperates with a stop surface (not shown) on the housing 31 when the light protection slide is in the open position, in order to completely remove the light protection slide to prevent from housing.

Gemäss den Fig. 2, 5 und 6 verläuft entlang der Griffleiste 34 des Lichtschutzschiebers 33 eine Führungsnut 40 für einen Markierungsläufer 41, der in Querrichtung des Lichtschutzschiebers verstellbar ist. Ferner ist die Griffleiste 34 mit einer Reihe von Emulsionsdatenfeldern 42 versehen, die verschiedenen gebräuchlichen Emulsionstypen von lichtempfindlichen photographischen Blättern zugeordnet sind, welche sich durch ihre Daten, wie z. B. Empfindlichkeit, schwarzweiss oder farbig, positiv oder negativ, Farbtemperatur usw., unterscheiden. Diese Emulsionsdatenfelder 42 sind auf nicht dargestellte Weise gekennzeichnet, z. B. durch Zahlen, Farben und/oder Codezeichen oder Pictrogramme. According to FIGS. 2, 5 and 6, a guide groove 40 runs along the grip strip 34 of the light protection slide 33 for a marking runner 41 which is adjustable in the transverse direction of the light protection slide. Furthermore, the handle bar 34 is provided with a series of emulsion data fields 42, which are assigned to various common emulsion types of photosensitive photographic sheets, which are distinguished by their data, such as, for. B. sensitivity, black and white or colored, positive or negative, color temperature, etc., differentiate. These emulsion data fields 42 are identified in a manner not shown, e.g. B. by numbers, colors and / or code symbols or pictograms.

Der Markierungsläufer 41 lässt sich manuell in bezug auf ein beliebiges der Emulsionsdatenfelder 42 ausrichten, um die betreffenden Emulsionsdaten zu bezeichnen und damit dem Photographen visuell anzuzeigen, welches photographische Blattmaterial sich in der Kassette 30 befindet. Eine Flanke der Führungsnut 40 für den Markierungsläufer 41 weist Rastkerben 43 (Fig. 5) auf, die je einem der Emulsionsdatenfelder 42 gegenüberliegen, und der Markierungsläufer 41 ist mit einem (nicht dargestellten) federnden Glied versehen, das zum Einrasten in eine der Rastkerben 43 bestimmt ist, um den Markierungsläufer in der jeweils eingestellten Lage gegen unbeabsichtigtes Verschieben zu sichern. The marker runner 41 can be manually aligned with respect to any of the emulsion data fields 42 in order to identify the relevant emulsion data and thus visually indicate to the photographer which photographic sheet material is in the cassette 30. A flank of the guide groove 40 for the marking runner 41 has locking notches 43 (FIG. 5), which are each opposite one of the emulsion data fields 42, and the marking runner 41 is provided with a resilient member (not shown) which is for snapping into one of the locking notches 43 is intended to secure the marker runner against unintentional shifting in the respectively set position.

Um ein unbeabsichtigtes Bewegen des Lichtschutzschiebers 33 in seine Offenlage zu verhüten, ist in bekannter Weise eine Sicherungsvorrichtung zum Sperren des Lichtschutzschiebers in seiner Schliesslage vorhanden. Diese Sicherungsvorrichtung weist gemäss den Fig. 7 bis 9 ein kolbenartiges Verriegelungsorgan 45 auf, das in einer Bohrung 46 des Gehäuses 31 achsial verschiebbar geführt ist und unter dem Einfluss einer ebenfalls in der Bohrung 46 angeordneten Feder 47 steht. Der Lichtschutzschieber 33 ist gemäss den Fig. 4, 8 und 9 an einer Randpartie mit einer kreissegmentförmigen Kerbe 48 versehen, in welche das Verriegelungsorgan 45 unter dem Einfluss der Feder 47 eingreift, wenn der Lichtschutzschieber sich in seiner Schliesslage befindet. In order to prevent unintentional movement of the light protection slide 33 into its open position, a safety device for locking the light protection slide in its closed position is provided in a known manner. 7 to 9, this securing device has a piston-like locking member 45, which is axially displaceably guided in a bore 46 of the housing 31 and is under the influence of a spring 47 also arranged in the bore 46. 4, 8 and 9, the light protection slide 33 is provided with a notch 48 in the form of a segment of a circle, into which the locking member 45 engages under the influence of the spring 47 when the light protection slide is in its closed position.

Hierdurch wird der Lichtschutzschieber 33 in seiner Schliesslage gesichert. An seinem von der Feder 47 abgewandten Ende weist das Verriegelungsorgan 45 einen zapfenförmigen Fortsatz 49 (Fig. 1, 2 und 7 bis 9) mit kleinerem Durchmesser auf. Dieser Fortsatz 49 befindet sich ausserhalb des Bewegungsweges des Lichtschutzschiebers 33 und behindert somit die Bewegungen desselben in keiner Weise. Wie in den Fig. 2 und 7 ersichtlich ist, ragt der Fortsatz 49 an der die Gehäuse öffnung 32 aufweisenden Vorderseite des Gehäuses 31 nach aussen, so dass er zugänglich ist. Durch einen Druck auf den Fortsatz 49 ist das Verriegelungsorgan 45 entgegen dem Einfluss der Feder 47 ausser Verriegelungseingriff mit der Kerbe 48 des Lichtschutzschiebers 33 bringbar, damit letzterer in seine Offenlage bewegt werden kann.Fig. 9 zeigt die Situation kurz nach dem Beginn der Öffnungsbewegung des Lichtschutzschiebers 33 in Richtung des Pfeiles 50. As a result, the light protection slide 33 is secured in its closed position. At its end facing away from the spring 47, the locking member 45 has a pin-shaped extension 49 (FIGS. 1, 2 and 7 to 9) with a smaller diameter. This extension 49 is located outside the path of movement of the light protection slide 33 and thus does not hinder the movement of the same in any way. As can be seen in FIGS. 2 and 7, the extension 49 projects outwards on the front side of the housing 31 which has the housing opening 32, so that it is accessible. By pressing the extension 49, the locking member 45 can be brought against the influence of the spring 47 out of locking engagement with the notch 48 of the light protection slide 33 so that the latter can be moved into its open position. 9 shows the situation shortly after the opening movement of the light protection slide 33 begins in the direction of the arrow 50.

Im Gehäuse 31 befindet sich eine Andrückplatte 52 (Fig. 1, 1 OA, 1OB und 11), deren der Gehäuseöffnung 32 zugewandte Vorderseite eine Stützfläche 53 für das in die Kassette eingelegte lichtempfindliche Blatt bildet. Die Andrückplatte 52 ist mit mehreren Durchbrechungen 54 versehen, um beim Laden und Entladen einen raschen Luftdruckausgleich auf der der Andrückplatte zugewandten Rückseite des lichtempfindlichen Blattes zu ermöglichen. Die Andrückplatte 52 steht unter dem Einfluss einer oder mehrerer Blattfedern 55, welche die Andrückplatte in Richtung gegen die Gehäuseöffnung 32 drängen. Zwischen der Gehäuseöffnung 32 und der Andrückplatte 52 befinden sich Rückhalteorgane 56 und 57 (Fig. 1, 10B und 11), die nachstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 12A bis 22 näher erläutert werden.Die Rückhalteorgane 56 und 57 haben die Aufgabe, Randpartien der lichtempfindlichen Schicht eines in die Kassette eingelegten lichtempfindlichen Blattes zu übergreifen, derart dass dieses Blatt zwischen den Rückhalteorganen 56 und 57 einerseits und der Stützfläche 53 der Andrückplatte 52 anderseits unter dem Einfluss der Blattfeder 55 eingeklemmt werden kann. In the housing 31 there is a pressure plate 52 (FIGS. 1, 10A, 10B and 11), the front side of which facing the housing opening 32 forms a support surface 53 for the photosensitive sheet inserted into the cassette. The pressure plate 52 is provided with a plurality of openings 54 in order to enable rapid air pressure compensation on the back of the photosensitive sheet facing the pressure plate during loading and unloading. The pressure plate 52 is influenced by one or more leaf springs 55 which urge the pressure plate in the direction against the housing opening 32. Between the housing opening 32 and the pressure plate 52 there are retaining members 56 and 57 (FIGS. 1, 10B and 11), which are explained in more detail below with reference to FIGS. 12A to 22. The retaining members 56 and 57 have the task of removing edge parts of the to grip over a light-sensitive layer of a light-sensitive sheet inserted into the cassette, so that this sheet can be clamped between the retaining members 56 and 57 on the one hand and the support surface 53 of the pressure plate 52 on the other hand under the influence of the leaf spring 55.

Damit aber das lichtempfindliche Blatt bei geöffnetem Lichtschutzschieber 33 durch die Gehäuseöffnung 32 hindurch in Richtung senkrecht zur Ebene des Blattes in die Kassette eingelegt und aus derselben entnommen werden kann, sind die genannten Rückhalteorgane 56 und 57 beweglich angeordnet, so dass sie zum Laden und Entladen der Kassette aus ihren wirksamen Lagen in unwirksame Lagen ausserhalb des Bewegungsweges des Blattes, d. h. ausserhalb der Konturen der Gehäuseöffnung 32, bringbar sind. However, so that the light-sensitive sheet can be inserted into and removed from the cassette through the housing opening 32 in the direction perpendicular to the plane of the sheet and removed from it, the aforementioned retaining members 56 and 57 are arranged so that they can be used for loading and unloading the Cassette from its effective positions to ineffective positions outside of the path of movement of the sheet, d. H. can be brought outside the contours of the housing opening 32.

Die mit 56 bezeichneten Rückhalteorgane haben die Gestalt von flachen Leisten, die parallel zur Bewegungsrichtung des Lichtschutzschiebers 33 verlaufend bei den einander gegenüberliegenden Längsrandkanten der Gehäuse öffnung 32 angeordnet sind, wie insbesondere die Fig. 1, 11, 12A, 12B zeigen. Jedes dieser Rückhalteorgane 56 weist zwei Führungszapfen 60 (Fig. 12A, 16) und 61 (Fig. 12B, 17, 18, 20) auf, die je in eine im Gehäuse 31 ausgebildete Führungsnut 62 bzw. 63 eingreifen.Diese Führungsnuten 62 und 63 haben im wesentlichen je einen in bezug auf die Längsrichtung des betreffenden Rückhalteorgans 56 schrägen Verlauf, so dass dieses Rückhalteorgan zwangsläufig derart geführt ist, dass seine Bewegungen jeweils eine Bewegungskomponente in Längsrichtung und eine Bewegungskomponente in Querrichtung des Rückhalteorgans 56 aufweisen. The retaining members denoted by 56 have the shape of flat strips which are arranged parallel to the direction of movement of the light-protection slide 33 at the opposite longitudinal edge edges of the housing opening 32, as shown in particular in FIGS. 1, 11, 12A, 12B. Each of these retaining members 56 has two guide pins 60 (FIGS. 12A, 16) and 61 (FIGS. 12B, 17, 18, 20), which each engage in a guide groove 62 or 63 formed in the housing 31. These guide grooves 62 and 63 essentially each have an oblique course with respect to the longitudinal direction of the restraining member 56 in question, so that this restraining member is inevitably guided such that its movements each have a movement component in the longitudinal direction and a movement component in the transverse direction of the restraining member 56.

Die Fig. 12A und 12B zeigen eines der Rückhalteorgane 56 in seiner wirksamen Lage, während in den Fig. 16 und 20 das gleiche Rückhalteorgan 56 in seiner unwirksamen Lage gezeigt ist. Man erkennt, dass das dargestellte Rückhalteorgan 56 durch Ausüben einer Kraft in Längsrichtung des Rückhalteorgans (in den Figuren gegen oben) aus der wirksamen Lage in die unwirksame Lage bewegbar ist, wobei das Rückhalteorgan eine quergerichtete Bewegungskomponente in Richtung von dem gegenüberliegenden Rückhalteorgan 56 weg erfährt. Wie und mit welchen Mitteln die erwähnte Kraft auf das Rückhalteorgan 56 ausgeübt wird, ist weiter unten erläutert. Die Bewegungen der Rückhalteorgane 56 erfolgen immer nur in zu der Stützfläche 53 der Andrückplatte 52 parallelen Richtungen. 12A and 12B show one of the retaining members 56 in its operative position, while in FIGS. 16 and 20 the same retaining member 56 is shown in its inactive position. It can be seen that the retaining element 56 shown can be moved from the active position into the inactive position by exerting a force in the longitudinal direction of the retaining element (upwards in the figures), the retaining element experiencing a transverse movement component in the direction away from the opposite retaining element 56. How and by what means the force mentioned is exerted on the retaining member 56 is explained further below. The movements of the retaining members 56 always take place only in directions parallel to the support surface 53 of the pressure plate 52.

Nahe bei dem in den Fig. 12A und 16 oberen Ende jedes Rückhalteorgans 56 ist ein Sperrorgan 65 angeordnet, das formschlüssig sowohl mit dem betreffenden Rückhalteorgan 56 als auch mit dem Lichtschutzschieber 33 zusammenarbeitet. Das Sperrorgan 65, das besonders deutlich in Fig. 15 veranschaulicht ist, weist eine im Gehäuse 31 der Kassette drehbar gelagerte Achse 66 und zwei an der Achse 66 starr angeordnete ungleich lange Arme 67 und 68 mit halbzylindrisch gerundeten Enden auf. Der längere Arm 67 ist gemäss den Fig. 12A und 13 in Anlage an einer Gleitfläche 69 des Rückhalteorgans 56, welche Gleitfläche 69 rechtwinklig zum Bewegungsweg des Lichtschutzschiebers 33 steht. Der kürzere Arm 68 arbeitet mit der benachbarten Längskante des Lichtschutzschiebers 33 zusammen, wie in den Fig. 12A und 14 ersichtlich ist.Es ist erkennbar, dass der Lichtschutzschieber 33 in seiner Schliesslage das Sperrorgan 65 mittels des kürzeren Armes 68 in der in Fig. 12A gezeigten Stellung sperrt, bei welcher der längere Arm 67 des Sperrorgans 65 durch Zusammenarbeit mit der Gleitfläche 69 das benachbarte Rückhalteorgan 56 in der wirksamen Lage, d. h. in Fig. 12A nach unten bewegt, sperrt. Diese Sperre ist auch bei nur teilweise geöffnetem Lichtschutzschieber 33 aufrechterhalten.Wenn hingegen der Lichtschutzschieber 33 vollständig in seine Offenlage bewegt ist, befindet sich das von der Griffleiste 34 abgewandte Ende des Lichtschutzschiebers nicht mehr im Eingriff mit dem kürzeren Arm 68 des Sperrorgans 65, wie deutlich in Fig. 16 gezeigt ist, so dass dann dem Sperrorgan 65 ermöglicht ist, in die in Fig. 16 dargestellte Stellung zu schwenken und damit dem benachbarten Rückhalteorgan 56 zu gestatten, in seine unwirksame Lage, d. h. in Fig. 16 nach oben, bewegt zu werden. Arranged near the upper end of each retaining member 56 in FIGS. 12A and 16 is a blocking member 65, which interlocks in a form-fitting manner with both the retaining member 56 in question and the light protection slide 33. The locking member 65, which is particularly clearly illustrated in FIG. 15, has an axis 66 which is rotatably mounted in the housing 31 of the cassette and two arms 67 and 68 of unequal length, which are rigidly arranged on the axis 66 and have semicylindrical ends. According to FIGS. 12A and 13, the longer arm 67 is in contact with a sliding surface 69 of the retaining member 56, which sliding surface 69 is at right angles to the movement path of the light protection slide 33. The shorter arm 68 cooperates with the adjacent longitudinal edge of the light protection slide 33, as can be seen in FIGS. 12A and 14. It can be seen that the light protection slide 33 in its closed position locks the locking member 65 by means of the shorter arm 68 in the in FIG. 12A locks position shown, in which the longer arm 67 of the locking member 65 by cooperation with the sliding surface 69, the adjacent retaining member 56 in the effective position, i. H. moved down in Fig. 12A, locks. This lock is maintained even when the light protection slide 33 is only partially open. On the other hand, if the light protection slide 33 is completely moved into its open position, the end of the light protection slide facing away from the grip strip 34 is no longer in engagement with the shorter arm 68 of the locking member 65, as is evident 16, so that the blocking member 65 is then allowed to pivot into the position shown in FIG. 16 and thus to allow the adjacent retaining member 56 to be in its ineffective position, i. H. 16 upward to be moved.

Der Einfachheit halber ist in den Fig. 12A, 12B, 16 und 20 nur eines der zwei parallelen Rückhalteorgane 56 dargestellt. For the sake of simplicity, only one of the two parallel retaining members 56 is shown in FIGS. 12A, 12B, 16 and 20.

Das bei der gegenüberliegenden Längsrandkante der Gehäuseöffnung 32 angeordnete zweite Rückhalteorgan 56 und die zugehörigen schrägen Führungsnuten 62,63 wie auch das zugehörige schwenkbare Sperrorgan 65 sind spiegelbildlich gleich ausgebildet und angeordnet. The second retaining element 56 arranged at the opposite longitudinal edge of the housing opening 32 and the associated oblique guide grooves 62, 63, as well as the associated pivotable locking element 65, are constructed and arranged identically in mirror image.

Es wurde bereits ein weiteres Rückhalteorgan 57 erwähnt. Another restraining member 57 has already been mentioned.

Dieses dritte Rückhalteorgan 57 hat gemäss den Fig. 1, 12B, 19, 20 und 21 die Gestalt einer Leiste, die entlang der von der Griffleiste 34 des Lichtschutzschiebers 33 entfernteren Querrandkante der Gehäuseöffnung 32 angeordnet ist. Jede Endpartie des Rückhalteorgans 57 ist mittels eines Gelenkzapfens 70 mit einem Arm eines zweiarmigen Hebels 71 gekuppelt, der mittels einer Achse 72 im Gehäuse 31 schwenkbar gelagert ist, wie insbesondere die Fig. 12B, 19 und 20 zeigen. 1, 12B, 19, 20 and 21, this third retaining element 57 has the shape of a strip which is arranged along the transverse edge of the housing opening 32 which is more distant from the grip strip 34 of the light protection slide 33. Each end part of the restraining member 57 is coupled by means of a joint pin 70 to an arm of a two-armed lever 71 which is pivotably mounted in the housing 31 by means of an axis 72, as shown in particular in FIGS. 12B, 19 and 20.

Der andere Arm des Hebels 71 ist mittels eines weiteren Gelenkzapfens 73 mit einem Fortsatz 74 des benachbarten Rückhalteorgans 56 gekuppelt. Auf spiegelbildlich gleiche Weist steht die (nicht dargestellte) andere Endpartie des Rückhalteorgans 57 mit dem benachbarten Rückhalteorgan 56 in Wirkungsverbindung. Es leuchtet ein, dass die mit den Längsrichtungen der beiden Rückhalteorgane 56 übereinstimmenden Bewegungskomponenten mittels der Hebel 71 gegenläufige Bewegungen des dritten Rückhalteorgans 57 quer zu seiner Längsrichtung zur Folge haben. Wenn jeweils die beiden Rückhalteorgane 56 in ihre wirksamen Lagen bewegt sind, befindet sich auch das dritte Rückhalteorgan 57 in seiner wirksamen Lage gemäss Fig. 12B, und wenn die beiden Rückhalteorgane 56 in ihre unwirksamen Lagen bewegt werden, gelangt auch das dritte Rückhalteorgan 57 in seine unwirksame Lage gemäss den Fig. 20 und 21.Auch die Bewegungen des dritten Rückhalteorgans 57 erfolgen ausschliesslich in zu der Stützfläche 53 der Andrückplatte 52 parallelen Richtungen. The other arm of the lever 71 is coupled to an extension 74 of the adjacent retaining member 56 by means of a further articulated pin 73. The other end part (not shown) of the restraining member 57 is operatively connected to the adjacent restraining member 56 in a mirror image of the same manner. It is clear that the movement components which match the longitudinal directions of the two restraining members 56 result in counter-movements of the third restraining member 57 transversely to its longitudinal direction by means of the levers 71. When the two restraining members 56 are moved into their effective positions, the third restraining member 57 is also in its effective position according to FIG. 12B, and when the two restraining members 56 are moved into their ineffective positions, the third restraining member 57 also comes into its 20 and 21. The movements of the third retaining element 57 also take place exclusively in directions parallel to the support surface 53 of the pressure plate 52.

Zum Bewegen der Rückhalteorgane 56 und 57 aus ihren wirksamen Lagen in ihre unwirksamen Lagen sind die nachstehend beschriebenen Mechanismen vorhanden: Im Gehäuse 31 sind zwei Bohrungen 80 (Fig. 3, 17 und 18) je in der Nähe eines der Rückhalteorgane 56 angeordnet, und zwar derart, dass diese Bohrungen 80 sich parallel zum Bewegungsweg des Lichtschutzschiebers 33 erstrecken. In jeder dieser Bohrungen ist ein Stössel 81 achsial verschiebbar gelagert, der mit einem Kopfstück 82 fest verschraubt ist, welches sich in einer Ausnehmung 83 des Gehäuses 31 befindet, wie die Fig. 17 und 18 zeigen.Die miteinander verbundenen Teile 81 und 82 bilden zusammen ein Betätigungsorgan, das an der von der Griffleiste 34 des Lichtschutzschiebers 33 abgekehrten Endstirnfläche 84 des Gehäuses 31 von aussen zugänglich und mittels eines Taststiftes 85 (Fig. 18) betätigbar ist. In der Ausnehmung 83 befindet sich auch ein am benachbarten Rückhalteorgan 56 angeordneter Vorsprung 86 mit einer durchgehenden Bohrung 87, in welcher ein weiterer Stössel 88 achsial verschiebbar gelagert ist, der sich parallel zu den Bewegungswegen des Lichtschutzschiebers 33 und des Betätigungsorgans 81, 82 erstreckt. Dieser Stössel 88 weist einen Kopf 89 auf, der zum Zusammenarbeiten mit einer schrägen Gleitfläche 90 des Kopfstückes 82 bestimmt ist, wie die Fig. 17 und 18 sowie auch die Fig. 12B und 20 erkennen lassen.Zwischen dem Vorsprung 86 und dem Kopf 89 des Stössels ist eine den letzteren umgebende Druckfeder 91 eingeschaltet, die bestrebt ist, den Kopf 89 des Stössels 88 in Anlage an der Gleitfläche 90 des Kopfstückes 82 des Betätigungsorgans 81, 82 zu halten und letzteres in die in den Fig. 12B und 17 gezeigte Ruhelage zu drängen. Mittels der Druckfeder 91 steht das Betätigungsorgan 81, 82 nachgiebig und kraftschlüssig mit dem benachbarten Rückhalteorgan 56 in Wirkungsverbindung. The mechanisms described below are available for moving the retaining members 56 and 57 from their active positions into their inactive positions: In the housing 31, two bores 80 (FIGS. 3, 17 and 18) are each arranged in the vicinity of one of the retaining members 56, specifically such that these bores 80 extend parallel to the movement path of the light protection slide 33. In each of these bores, a plunger 81 is axially displaceably mounted, which is screwed tightly to a head piece 82, which is located in a recess 83 of the housing 31, as shown in FIGS. 17 and 18. The interconnected parts 81 and 82 form together an actuating member which is accessible from the outside on the end face 84 of the housing 31 facing away from the grip strip 34 of the light protection slide 33 and which can be actuated by means of a stylus 85 (FIG. 18). In the recess 83 there is also a projection 86 arranged on the adjacent retaining member 56 with a through bore 87, in which a further plunger 88 is axially displaceably mounted, which extends parallel to the movement paths of the light protection slide 33 and the actuating member 81, 82. This plunger 88 has a head 89 which is intended to cooperate with an inclined sliding surface 90 of the head piece 82, as can be seen in FIGS. 17 and 18 and also FIGS. 12B and 20. Between the projection 86 and the head 89 of the Plunger is a compression spring 91 surrounding the latter, which strives to keep the head 89 of the plunger 88 in contact with the sliding surface 90 of the head piece 82 of the actuator 81, 82 and the latter in the rest position shown in FIGS. 12B and 17 push. By means of the compression spring 91, the actuating member 81, 82 is resiliently and non-positively connected to the adjacent retaining member 56.

Dem bei der gegenüberliegenden Längsrandkante der Gehäuseöffnung 32 angeordneten zweiten Rückhalteorgan 56 ist ein spiegelbildlich gleich ausgebildeter Mechanismus zum Bewegungsantrieb zugeordnet, was in den Zeichnungen der Einfachheit halber nicht dargestellt ist. Associated with the second retaining element 56, which is arranged at the opposite longitudinal edge of the housing opening 32, is a mirror-image mechanism for moving the drive, which is not shown in the drawings for the sake of simplicity.

Wie bereits beschrieben wurde, sind bei geschlossenem Lichtschutzschieber 33 die zwei parallelen Rückhalteorgane 56 durch die zugeordneten Sperrorgane 65 in ihren wirksamen Lagen gemäss den Fig. 1, 11, 12A und 12B gesperrt, wodurch auch das mit den Rückhalteorganen 56 gekuppelte dritte Rückhalteorgan 57 in seiner wirksamen Lage gemäss den Fig. 1, 10B und 12B gesperrt ist. Wenn der Photograph beabsichtigt, die Kassette mit einem lichtempfindlichen Blatt zu laden oder ein belichtetes Blatt aus der Kassette zu entnehmen, müssen die Rückhalteorgane 56 und 57 in ihre unwirksamen Lagen bewegt werden, bei denen sie sich ausserhalb der Konturen der Gehäuseöffnung 32 befinden.Zu diesem Zweck werden bei noch geschlossenem Lichtschutzschieber 33 mit Hilfe von zwei in die Bohrungen 80 gleichzeitig eingeführten Taststiften 85 die beiden Betätigungsorgane 81, 82 entgegen dem Einfluss der Druckfedern 91 in die in in Fig. 18 gezeigte Lage verschoben, wobei die Druckfedern 91 zusammengedrückt werden, daja die Rückhalteorgane 56 noch gegen Bewegung in ihre unwirksamen Lagen gesperrt sind. Wenn nachher der Lichtschutzschieber 33 (bei mittels des Fortsatzes 47 entriegeltem Verriegelungsorgan 45, Fig.7 bis 9) geöffnet wird, gelangt der Lichtschutzschieber 33 ausser Eingriff mit dem kürzeren Arm 68 jedes Sperrorgans 65, wodurch letzterem erlaubt wird, in eine das betreffende Rückhalteorgan 56 freigebende Stellung gemäss Fig. 16 zu schwenken. Hierauf ist die in jeder Druckfeder 91 gespeicherte Kraft imstande, das betreffende Rückhalteorgan 56 in seine unwirksame Lage gemäss den Fig. 16,20 und 22 zu bewegen. Mittels der zweiarmigen Hebel 71 wird gleichzeitig auch das dritte Rückhalteorgan 57 in seine unwirksame Lage gemäss den Fig. 20 und 21 bewegt. Dann ist der Weg frei für ein lichtempfindliches Blatt, das in Richtung senkrecht zur Ebene des Blattes durch die Gehäuseöffnung 32 hindurch, vorzugsweise unter dem Einfluss der Schwerkraft, in die Kassette eingelegt oder aus derselben entnommen werden kann. As already described, when the light protection slide 33 is closed, the two parallel retaining members 56 are locked in their effective positions according to FIGS. 1, 11, 12A and 12B by the associated locking members 65, as a result of which the third retaining member 57 coupled to the retaining members 56 is also in its position effective position according to FIGS. 1, 10B and 12B is blocked. If the photographer intends to load the cassette with a photosensitive sheet or to remove an exposed sheet from the cassette, the retainers 56 and 57 must be moved to their ineffective positions where they are outside the contours of the housing opening 32 For this purpose, the two actuators 81, 82 are moved into the position shown in FIG. 18 against the influence of the compression springs 91 while the light protection slide 33 is still closed with the aid of two stylus pins 85 inserted simultaneously into the bores 80, the compression springs 91 being compressed, yes the restraining members 56 are still locked against movement in their ineffective positions. If the light protection slide 33 is subsequently opened (with the locking member 45 unlocked by means of the extension 47, FIGS. 7 to 9), the light protection slide 33 disengages from the shorter arm 68 of each locking member 65, thereby allowing the latter to enter a retaining member 56 in question 16 to release position. The force stored in each compression spring 91 is then able to move the retaining element 56 in question into its inactive position according to FIGS. 16, 20 and 22. By means of the two-armed lever 71, the third restraining member 57 is simultaneously moved into its inactive position according to FIGS. 20 and 21. The path is then clear for a light-sensitive sheet which can be inserted into or removed from the cassette in the direction perpendicular to the plane of the sheet through the housing opening 32, preferably under the influence of gravity.

Wenn man den Lichtschutzschieber 33 in seine Schliesslage bewegt, gelangen seine von der Griffleiste 34 abgewandten Eckpartien und seine Längskanten in Eingriff mit dem kürzeren Arm 68 jedes Sperrorgans 65, wodurch die Sperrorgane 65 aus ihren in Fig. 16 gezeigten Stellungen in die Stellungen gemäss Fig. 12A geschwenkt werden. Dabei drückt die gerundete Endpartie des längeren Armes 67 jedes Sperrorgans 65 auf die Gleitfläche 69 des benachbarten Rückhalteorgans 56, wodurch letzteres in seine wirksame Lage zurückbewegt wird, unabhängig davon, ob das zugeordnete Betätigungsorgan 81, 82 sich in seiner Ruhelage gemäss Fig. 17 befindet oder immer noch mittels des Taststiftes 85 in die in Fig. 18 gezeigte Lage verschoben ist.Durch die beschriebenen Bewegungen der beiden Rückhalteorgane 56 wird mittels der zweiarmigen Hebel 71 auch das dritte Rückhalteorgan 57 in seine wirksame Lage zurückbewegt. When the light protection slide 33 is moved into its closed position, its corner parts facing away from the grip strip 34 and its longitudinal edges come into engagement with the shorter arm 68 of each locking member 65, whereby the locking members 65 move from their positions shown in FIG. 16 into the positions according to FIG. 12A can be pivoted. The rounded end portion of the longer arm 67 of each locking member 65 presses on the sliding surface 69 of the adjacent retaining member 56, whereby the latter is moved back into its effective position, regardless of whether the associated actuating member 81, 82 is in its rest position according to FIG. 17 or is still shifted into the position shown in FIG. 18 by means of the stylus 85. The described movements of the two restraining members 56 also move the third restraining member 57 into its effective position by means of the two-armed lever 71.

Bei der Benützung der Kassette 30 an einer photographischen Grossformat-Fachkamera bleiben die Betätigungsorgane 81, 82 unbewegt in ihren Ruhelagen gemäss den Fig. 12B und 17, weshalb dann die Rückhalteorgane 56 und 57 in ihren wirksamen Lagen verharren, wenn der Lichtschutzschieber 33 zwecks Belichtung des in die Kassette geladenen lichtempfindlichen Blattes geöffnet und nachher wieder geschlossen wird. When the cassette 30 is used on a large format photographic camera, the actuators 81, 82 remain motionless in their rest positions according to FIGS. 12B and 17, which is why the retainers 56 and 57 remain in their effective positions when the light protection slide 33 is used to expose the opened in the cassette loaded photosensitive sheet and then closed again.

Das Kopfstück 82 eines jeden Betätigungsorgans 81, 82 weist gemäss den Fig. 12B, 20 und 21 einen Vorsprung 95 auf, der gemäss Fig. 21 mit einer schrägen Gleitfläche 96 versehen ist. Letztere ist zum Zusammenarbeiten mit einem seitlich vorstehenden Lappen 97 der Andrückplatte 52 bestimmt, derart dass jeweils beim Betätigen des Betätigungsorgans 81, 82 entgegen dem Einfluss der Druckfeder 91 die schräge Gleitfläche 96 mit dem Lappen 97 der Andrückplatte 52 in Eingriff gelangt und dabei eine Bewegung der Andrückplatte sowohl in zum Bewegungsweg des Lichtschutzschiebers 33 paralleler Richtung als auch entgegen dem Einfluss der Blattfedern 55 in Richtung von der Gehäuseöffnung 32 weg, d. h. in Fig. 21 nach links und in Fig. 22 nach oben, hervorgerufen wird.Die der Andrückplatte 52 erteilte Bewegungskomponente in zum Bewegungsweg des Lichtschutzschiebers 33 paralleler Richtung hat zur Folge, dass das näher bei der Griffleiste 34 des Lichtschutzschiebers 33 liegende Ende 98 (Fig. 10A) der Andrückplatte 52 in Eingriff mit einer stationären schrägen Gleitfläche 99 des Gehäuses 31 gelangt, wodurch auch der an das Ende 98 angrenzenden Partie der Andrückplatte 52 eine Bewegungskomponente in Richtung von der Gehäuseöffnung 32 weg erteilt wird.Somit wird jeweils beim Betätigen der beiden Betätigungsorgane 81, 82 die Andrückplatte 52 automatisch von den in ihren wirksamen Lagen befindlichen Rückhalteorganen 56 und 57 entgegen dem Einfluss der Blattfedern 55 weggedrängt und dadurch die Klemmung von Randpartien eines in der Kassette vorhandenen lichtempfindlichen Blattes zwischen der Andrückplatte und den Rückhalteorganen 56 und 57 gelöst, bevor beim nachfolgenden Öffnen des Lichtschutzschiebers 33 die Rückhalteorgane 56 und 57 in ihre unwirksamen Lagen bewegt werden.Umgekehrt werden beim Laden der Kassette mit einem lichtempfindlichen Blatt die Rückhalteorgane 56 und 57 durch das Schliessen des Lichtschutzschiebers 33 in ihre wirksamen Lagen bewegt, bevor die Andrückplatte 52 zum Festklemmen von Randpartien des eingelegten Blattes freigegeben wird, sofern die Betätigungsorgane 81, 82 mittels der Taststifte 85 noch entgegen dem Einfluss der Druckfedern 91 betätigt sind, wenn der Lichtschutzschieber 33 geschlossen wird. According to FIGS. 12B, 20 and 21, the head piece 82 of each actuating element 81, 82 has a projection 95 which, according to FIG. 21, is provided with an inclined sliding surface 96. The latter is intended to cooperate with a laterally projecting tab 97 of the pressure plate 52, such that when the actuating member 81, 82 is actuated, the oblique sliding surface 96 engages with the tab 97 of the pressure plate 52, counter to the influence of the compression spring 91, and thereby a movement of the Pressure plate both in the direction parallel to the movement path of the light protection slide 33 and counter to the influence of the leaf springs 55 in the direction away from the housing opening 32, i. H. 21 to the left and in FIG. 22 upward. The movement component imparted to the pressure plate 52 in the direction parallel to the movement path of the light protection slide 33 has the result that the end 98 closer to the handle 34 of the light protection slide 33 (FIG 10A) of the pressure plate 52 comes into engagement with a stationary inclined sliding surface 99 of the housing 31, as a result of which the part of the pressure plate 52 adjacent to the end 98 is also given a movement component in the direction away from the housing opening 32 Actuators 81, 82 automatically push the pressure plate 52 away from the retaining elements 56 and 57 in their effective positions against the influence of the leaf springs 55, thereby releasing the clamping of edge parts of a light-sensitive sheet present in the cassette between the pressure plate and the retaining elements 56 and 57, before the next one When the cassette 33 is opened, the retaining members 56 and 57 are moved into their ineffective positions. Conversely, when the cassette is loaded with a light-sensitive sheet, the retaining members 56 and 57 are moved into their effective positions by closing the light-protecting shutter 33 before the pressure plate 52 is clamped on Edge parts of the inserted sheet is released if the actuators 81, 82 are still actuated by means of the stylus 85 against the influence of the compression springs 91 when the light protection slide 33 is closed.

Diese Wirkungsweise bringt den Vorteil, dass während den Bewegungen der Rückhalteorgane 56 und 57 in ihre unwirksamen Lagen un in ihre wirksamen Lagen die Andrückplatte 52 entgegen dem Einfluss der Blattfedern 55 zurückgedrängt ist und keine die Rückhalteorgane in ihren Bewegungen hemmende Reibungskräfte ausüben kann.Ein noch entscheidenderer Vorteil aber ist, dass während der Bewegung der Rückhalteorgane 56 und 57 aus ihren unwirksamen in ihre wirksamen Lagen zwischen der Andrückplatte 52 einerseits und den Bewegungsbahnen der Rückhalteorgane 56 und 57 anderseits ein genügend grosser Zwischenraum für die Randpartien eines in die Kassette eingelegten lichtempfindlichen Blattes vorhanden ist, damit die Rückhalteorgane 56 und 57 ungehindert und ohne störende Berührung des lichtempfindlichen Blattes in ihre wirksamen Lagen bewegbar sind, bei welchen sie Randpartien der lichtempfindlichen Schicht des Blattes übergreifen. This mode of operation has the advantage that the pressure plate 52 is pushed back against the influence of the leaf springs 55 during the movements of the restraining members 56 and 57 into their ineffective positions and into their effective positions and no friction forces which inhibit the restraining members in their movements can be exerted The advantage, however, is that during the movement of the retaining members 56 and 57 from their ineffective into their effective positions between the pressure plate 52 on the one hand and the trajectories of the retaining members 56 and 57 on the other hand, there is a sufficiently large space for the edge portions of a light-sensitive sheet inserted into the cassette , so that the retaining members 56 and 57 can be moved unhindered and without interfering contact with the photosensitive sheet into their effective positions, in which they overlap edge portions of the photosensitive layer of the sheet.

Das dritte bewegliche Rückhalteorgan 57 weist gemäss Fig. 10B eine Anschlagfläche 101 auf, die rechtwinklig zum Bewegungsweg dieses Rückhalteorgans steht und dazu bestimmt ist, ein durch die Gehäuseöffnung 32 in die Kassette eingelegtes lichtempfindliches Blatt entlang der Stützfläche 53 der (entgegen dem Einfluss der Blattfedern 55 zurückgedrängten) Andrückplatte 52 zu verschieben, wenn das Rückhalteorgan 57 in seine wirksame Lage bewegt wird. According to FIG. 10B, the third movable retaining element 57 has a stop surface 101 which is perpendicular to the path of movement of this retaining element and is intended to insert a light-sensitive sheet inserted into the cassette through the housing opening 32 along the supporting surface 53 against the influence of the leaf springs 55 pushed back) pressure plate 52 when the retaining member 57 is moved into its operative position.

Dieses Verschieben des eingelegten lichtempfindlichen Blattes hat den Zweck, die vom Rückhalteorgan 57 abgewandte Querkante des Blattes unter eine am Gehäuse 31 gebildete stationäre Anlagefläche 102 (Fig. 10A) bei der näher bei der Griffleiste 34 liegenden Querrandkante der Gehäuseöffnung 32 zu schieben. Eine schräg verlaufende Flächenpartie 103 dient der Führung von gegebenenfalls aufragenden Kantenpartien des lichtempfindlichen Blattes zur Anlagefläche 102 hin. Wenn die Andrückplatte 52 freigegeben wird, nachdem die beweglichen Rückhalteorgane 56 und 57 in ihre wirksamen Lagen bewegt worden sind, wird die die Anlagefläche 102 untergreifende Randpartie des in die Kassette eingelegten Blattes unter dem Einfluss der Blattfedern 55 mittels der Andrückplatte 52 an die Anlagefläche 102 gedrückt.Am beweglichen Rückhalteorgan 57 ist gemäss Fig. 10B ebenfalls eine schräge Fläche 104 vorhanden, um bei der Bewegung dieses Rückhalteorgans in seine wirksame Lage gegebenenfalls aufragende Kantenpartien des durch die Gehäuseöffnung 32 hindurch in die Kassette eingelegten lichtempfindlichen Blattes zu der Anschlagfläche 101 hin und unter eine Anlagefläche 105 zu führen. This displacement of the inserted light-sensitive sheet has the purpose of pushing the transverse edge of the sheet facing away from the retaining member 57 under a stationary contact surface 102 (FIG. 10A) formed on the casing 31 at the transverse edge of the casing opening 32 closer to the grip strip 34. A sloping surface section 103 serves to guide any upstanding edge sections of the light-sensitive sheet toward the contact surface 102. When the pressure plate 52 is released after the movable retaining members 56 and 57 have been moved into their effective positions, the edge portion of the sheet inserted into the cassette under the contact surface 102 is pressed against the contact surface 102 by means of the pressure plate 52 under the influence of the leaf springs 55 10B, an inclined surface 104 is also present on the movable retaining member 57, so that when this retaining member moves into its effective position, edge portions of the photosensitive sheet inserted into the cassette through the housing opening 32 towards the stop surface 101 and under one To guide contact surface 105.

Im Gehäuse 31 ist gemäss den Fig. 1 0A und 23 bis 26 ein bewegliches Fühlerorgan 110 vorhanden, das in einer Richtung parallel zum Bewegungsweg des Lichtschutzschiebers 33 verschiebbar gelagert und derart angeordnet ist, dass es durch das in die Kassette eingelegte lichtempfindliche Blatt betätigbar ist, wenn letzteres mittels des dritten Rückhalteorgans 57 verschoben wird, wie vorstehend beschrieben wurde. According to FIGS. 10A and 23 to 26, a movable sensor element 110 is provided in the housing 31, which is displaceably mounted in a direction parallel to the movement path of the light protection slide 33 and is arranged such that it can be actuated by the light-sensitive sheet inserted into the cassette, when the latter is shifted by means of the third restraining member 57, as described above.

Das Fühlerorgan 110 steht unter dem Einfluss einer Biegefeder 111 (Fig. 23 bis 26), die bestrebt ist, das Fühlerorgan entgegen der genannten Verschiebung des lichtempfindlichen Blattes in die Ausgangslage gemäss den Fig. 1 0A und 23 zu bewegen. Das Fühlerorgan 110 hat zwei Aufgaben, von denen die erste darin besteht, das in der Kassette liegende lichtempfindliche Blatt beim Entladen der Kassette in eine mit der Gehäuseöffnung 32 übereinstimmende Lage zurückzuschieben, wenn der Lichtschutzschieber 33 geöffnet wird und die beweglichen Rückhalteorgane 56 und 57 ihre unwirksamen Lagen einnehmen. Die zweite Aufgabe des Fühlerorgans 110 ist es, ein erstes Anzeigeorgan 112 (Fig. 23 bis 26) zur visuellen Anzeige des jeweiligen Ladezustandes der Kassette zu betätigen. Das Anzeigeorgan 112 ist eine abgewinkelte Partie eines mittels eines Lagerzapfens 113 schwenkbar gelagerten Hebels 114 und ist durch eine seitliche Fensteröffnung 115 des Gehäuses 31 hindurch sichtbar, wenn das Fühlerorgan 110 sich in seiner Ruhelage befindet, d. h. wenn kein lichtempfindliches Blatt in der Kassette liegt. The sensor element 110 is under the influence of a spiral spring 111 (FIGS. 23 to 26) which tends to move the sensor element against the aforementioned displacement of the light-sensitive sheet into the starting position according to FIGS. 10A and 23. The sensing element 110 has two functions, the first of which is to push the photosensitive sheet lying in the cassette back into a position corresponding to the housing opening 32 when the cassette is unloaded, when the light protection slide 33 is opened and the movable retaining elements 56 and 57 are ineffective Take layers. The second task of the sensor element 110 is to actuate a first display element 112 (FIGS. 23 to 26) for the visual display of the respective loading state of the cassette. The display element 112 is an angled part of a lever 114 which is pivotably mounted by means of a bearing pin 113 and is visible through a side window opening 115 of the housing 31 when the sensor element 110 is in its rest position, i. H. when there is no light-sensitive sheet in the cassette.

Zur Kupplung des Fühlerorgans 110 mit dem Hebel 114 dienen die bereits erwähnte Biegefeder 111 und ein mit dieser zusammenarbeitender Anschlaglappen 116 am Hebel 114. For the coupling of the sensor element 110 to the lever 114, the previously mentioned spiral spring 111 and a stop flap 116 cooperating with it are used on the lever 114.

Ebenfalls um den Lagerzapfen 113 schwenkbar ist ein weiterer Hebel 120, welcher eine abgewinkelte Partie zur Bildung eines zweiten Anzeigeorgans 121 aufweist, das ebenfalls in eine durch die Fensteröffnung 115 hindurch sichtbare Lage bringbar ist. Zwischen einem Arm 122 des Hebels 120 und einem im Gehäuse 31 befestigten Stift 123 ist eine Zugfeder 124 angeordnet, die bestrebt ist, den Hebel 120 in die in Fig. 23 gezeigte Lage zu schwenken, bei welcher das zweite Anzeigeorgan 121 von der Fensteröffnung 115 weggeschwenkt und deshalb von aussen unsichtbar ist. Die das zweite Anzeigeorgan 121 tragende Endpartie des Hebels 120 weist ferner einen Fortsatz 125 auf, der zum Zusammenarbeiten mit der benachbarten Längskante des Lichtschutzschiebers 33 bestimmt ist. In die genannte Längskante des Lichtschutzschiebers 33 ist ein z.B. dreieckförmiger Randausschnitt 126 eingearbeitet, in welchen der Fortsatz 125 eingreift, wenn der Lichtschutzschieber in seine Schliesslage bewegt ist und der Hebel 120 sich in der in Fig. 23 dargestellten Ruhelage befindet. Es leuchtet ein, dass beim Bewegen des Lichtschutzschiebers 33 aus seiner Schliesslage gegen seine Offenlage der Fortsatz 125 aus dem Randausschnitt 126 herausgedrängt wird, wie Fig. 26 zeigt, was eine Verschwenkung des Hebels 120 entgegen dem Einfluss der Zugfeder 124 zur Folge hat, so dass dann das zweite Anzeigeorgan 121 in der Fensteröffnung 115 sichtbar wird, das sich zweckmässig durch Form und Farbe vom ersten Anzeigeorgan 112 unterscheidet. Another lever 120, which has an angled portion to form a second display element 121, which can also be brought into a position visible through the window opening 115, can also be pivoted about the bearing pin 113. Arranged between an arm 122 of the lever 120 and a pin 123 fastened in the housing 31 is a tension spring 124 which tends to pivot the lever 120 into the position shown in FIG. 23, in which the second display element 121 is pivoted away from the window opening 115 and therefore invisible from the outside. The end part of the lever 120 which carries the second display element 121 also has an extension 125 which is intended for cooperation with the adjacent longitudinal edge of the light protection slide 33. In the aforementioned longitudinal edge of the light protection slide 33, e.g. triangular edge cutout 126, into which the extension 125 engages when the light protection slide is moved into its closed position and the lever 120 is in the rest position shown in FIG. 23. It is obvious that when the light protection slide 33 is moved from its closed position against its open position, the extension 125 is pushed out of the edge cut-out 126, as shown in FIG. 26, which causes the lever 120 to pivot against the influence of the tension spring 124, so that then the second display element 121 becomes visible in the window opening 115, which suitably differs from the first display element 112 in shape and color.

Schliesslich ist der Hebel 120 mit einem als Sperrklinke dienenden Vorsprung 127 versehen, der zum Zusammenarbeiten mit einem Riegel 130 bestimmt ist. Letzterer ist im Gehäuse 131 verschiebbar gelagert, und zwar so, dass er in zur Bewegungsbahn des Lichtschützschiebers 33 rechtwinkliger Richtung in eine wirksame Verriegelungslage gemäss Fig. 26 und in eine unwirksame Entriegelungslage gemäss den Fig. 23 und 25 bewegbar ist. Der Riegel 130 steht unter dem Einfluss einer Druckfeder 131, die bestrebt ist, den Riegel 130 in die Verriegelungslage zu drängen, bei welcher eine Endpartie 132 des Riegels 130 in eine Nut 133 hineinragt, die an einer der schmalen Längsseiten des Gehäuses 31 aussen angeordnet ist.Der Riegel 130 weist ferner eine Anschlagfläche 134 auf, mit welcher der als Sperrklinke dienende Vorsprung 127 des Hebels 120 in Eingriff treten kann, um den Riegel 130 in seiner unwirksamen Entriegelungslage entgegen dem Einfluss der Druckfeder 131 zu sperren. Finally, the lever 120 is provided with a projection 127 which serves as a pawl and which is intended for cooperation with a bolt 130. The latter is slidably mounted in the housing 131 in such a way that it can be moved in the direction perpendicular to the movement path of the light slide slide 33 into an effective locking position according to FIG. 26 and into an ineffective unlocking position according to FIGS. 23 and 25. The latch 130 is under the influence of a compression spring 131 which tends to urge the latch 130 into the locking position, in which an end part 132 of the latch 130 projects into a groove 133 which is arranged on the outside of one of the narrow long sides of the housing 31 The latch 130 also has a stop surface 134 with which the projection 127 of the lever 120, which serves as a pawl, can engage in order to lock the latch 130 in its inactive unlocking position against the influence of the compression spring 131.

Die Gebrauchs- und Wirkungsweise der mit Bezug auf die Fig. 23 bis 26 beschriebenen Mechanismen ist wie folgt: Beim Laden der Kassette mit einem lichtempfindlichen Blatt wird durch letzteres - wie bereits erwähnte - das Fühlerorgan 110 aus seiner Ruhelage gemäss Fig. 23 in die in Fig. 25 gezeigte Lage bewegt. Hierdurch wird mittels der Biegefeder und des Anschlaglappens 116 der Hebel 114 so verschwenkt, dass das erste Anzeigeorgan 112 von der Fensteröffnung 115 weg in eine unsichtbare Lage bewegt wird. Wenn am Ende des Ladevorganges der Lichtschutzschieber 33 vollständig in seine Schliesslage bewegt ist, befindet sich der Randausschnitt 126 des Lichtschutzschiebers im Arbeitsbereich des Fortsatzes 125, um diesem zu gestatten, mit dem Randausschnitt 126 in Eingriff zu treten. Dies ist aber erst möglich, wenn zuvor noch der Riegel 130 z.B. manuell in seine Entriegelungslage geschoben wird, indem man auf die Endpartie 132 eine den Einfluss der Druckfeder 131 überwindende Kraft ausübt. The mechanisms described with reference to FIGS. 23 to 26 are used and operate as follows: When loading the cassette with a photosensitive sheet, the latter, as already mentioned, causes the sensing element 110 from its rest position according to FIG Fig. 25 position shown moves. As a result, the lever 114 is pivoted by means of the spiral spring and the stop tab 116 so that the first display element 112 is moved away from the window opening 115 into an invisible position. When, at the end of the loading process, the light protection slide 33 is completely moved into its closed position, the edge cutout 126 of the light protection slide is located in the working area of the extension 125 in order to allow it to engage with the edge cutout 126. However, this is only possible if the latch 130, e.g. is manually pushed into its unlocked position by exerting a force overcoming the influence of the compression spring 131 on the end section 132.

Sobald der Riegel 130 seine Entriegelungslage erreicht hat, rastet der als Sperrklinke dienende Vorsprung 127 des Hebels 120 unter dem Einfluss der Zugfeder 124 vor der Anschlagfläche 134 des Riegels ein, um diesen in der Entriegelungslage zu sperren. Dabei gelangt auch das zweite Anzeigeorgan 121 von der Fensteröffnung 115 weg in eine unsichtbare Lage, wie in Fig. 23 veranschaulicht ist. An der Tatsache, dass nun keines der Anzeigeorgane 112 und 121 in der Fensteröffnung 115 sichtbar ist, erkennt der Photograph jederzeit, dass die Kassette mit einem noch unbelichteten lichtempfindlichen Blatt geladen ist. As soon as the bolt 130 has reached its unlocked position, the projection 127 of the lever 120, which serves as a pawl, engages under the influence of the tension spring 124 in front of the stop surface 134 of the bolt in order to lock it in the unlocked position. In this case, the second display element 121 also reaches an invisible position away from the window opening 115, as illustrated in FIG. 23. From the fact that none of the display elements 112 and 121 is now visible in the window opening 115, the photographer recognizes at all times that the cassette is loaded with a still unexposed photosensitive sheet.

Wenn die geladene Kassette an eine photographische Kamera angebracht ist und zum Belichten des lichtempfindlichen Blattes der Lichtschutzschieber 33 in seine Offenlage bewegt wird, wird der Fortsatz 125 des Hebels 120 aus dem Randausschnitt 126 des Lichtschutzschiebers herausgedrängt. Dies hat eine Verschwenkung des Hebels 120 entgegen dem Einfluss der Zugfeder 124 zur Folge, wodurch der als Sperrklinke dienende Vorsprung 127 von der Anschlagfläche 134 des Riegels 130 abgleitet und deshalb letzterem gestattet wird, unter dem Einfluss der Druckfeder 131 in die Verriegelungslage gemäss Fig. 26 bewegt zu werden. Durch die Verschwenkung des Hebels 120 wird ferner das zweite Anzeigeorgan 121 in den Bereich der Fensteröffnung 115 bewegt.Beim Schliessen des Lichtschutzschiebers nach dem Belichten des lichtempfindlichen Blattes gelangt zwar der Randausschnitt 126 des Lichtschutzschiebers wieder in den Bewegungsbereich des Fortsatzes 125, was dem Hebel 120 erlauben würde, in seine Ausgangslage zurückzukehren. Da nun aber der Riegel 130 in seine Verriegelungslage bewegt worden ist, steht der als Sperrklinke dienende Vorsprung 127 des Hebels 120 jetzt einer Anschlagfläche 135 des Riegels 130 gegenüber, wodurch dem Hebel 120 verwehrt ist, unter dem Einfluss der Zugfeder 124 in die Ausgangslage zurückzuschwenken. Demzufolge bleibt das zweite Anzeigeorgan 121 in der Fensteröffnung sichtbar, um dem Photographen visuell anzuzeigen, dass in der Kassette ein belichtetes Blatt vorhanden ist.Die in die Nut 133 des Gehäuses 31 vorstehende Endpartie 132 hat die Aufgabe, ein versehentliches Anbringen der Kassette an einer Kamera zu verhindern. When the loaded cassette is attached to a photographic camera and the light protection slide 33 is moved into its open position to expose the light-sensitive sheet, the extension 125 of the lever 120 is forced out of the edge cutout 126 of the light protection slide. This results in the lever 120 being pivoted counter to the influence of the tension spring 124, as a result of which the projection 127 serving as a pawl slides off the stop surface 134 of the bolt 130 and is therefore permitted under the influence of the compression spring 131 into the locking position according to FIG. 26 to be moved. The pivoting of the lever 120 also moves the second display element 121 into the area of the window opening 115. When the light protection slide is closed after the light-sensitive sheet has been exposed, the edge cutout 126 of the light protection slide comes back into the range of motion of the extension 125, which allows the lever 120 would return to its starting position. However, since the bolt 130 has now been moved into its locking position, the projection 127 of the lever 120 serving as a pawl now faces a stop face 135 of the bolt 130, as a result of which the lever 120 is prevented from pivoting back into the starting position under the influence of the tension spring 124. As a result, the second display member 121 remains visible in the window opening to visually indicate to the photographer that there is an exposed sheet in the cassette. The end portion 132 protruding into the groove 133 of the housing 31 is responsible for inadvertently attaching the cassette to a camera to prevent.

Dadurch lassen sich ungewollte Doppelbelichtungen eines lichtempfindlichen Blattes vermeiden. Will der Photograph bewusst eine zweite oder weitere Belichtung des lichtempfindlichen Blattes machen, kann er jeweils vorher den Riegel 130 durch Ausüben einer Kraft auf dessen Endpartie 132 zurückschieben, bis der als Sperrklinke dienende Vorsprung 127 des Hebels 120 erneut vor der Anschlagfläche 134 des Riegels einrastet. In this way, unwanted double exposures of a light-sensitive sheet can be avoided. If the photographer deliberately wants to make a second or further exposure of the light-sensitive sheet, he can push the latch 130 back by exerting a force on the end portion 132 thereof until the projection 127 of the lever 120, which serves as a pawl, engages again in front of the stop surface 134 of the latch.

Die nach dem Belichten des in die Kassette geladenen lichtempfindlichen Blattes vorstehende Endpartie 132 des Riegels 130 kann ferner dazu dienen, das Einsetzen der Kassette in eine Ladeeinrichtung, wie sie weiter unten mit Bezugnahme auf Fig. 27 beispielsweise beschrieben wird, zu verhindern, um ein versehentliches Laden der bereits geladenen Kassette mit einem zweiten Blatt zu verhüten. The end portion 132 of the latch 130 protruding after the photosensitive sheet loaded in the cassette has been exposed may also serve to prevent the cassette from being inserted into a loading device, such as that described below with reference to FIG. 27, in order to prevent accidental use Prevent loading of the already loaded cassette with a second sheet.

Wenn die Kassette entladen ist und der Riegel 130 nicht in seine unwirksame Entriegelungslage zurückgeschoben ist, sind in der Fensteröffnung 115 das erste und das zweite Anzeigeorgan 112 bzw. 121 zugleich sichtbar, wodurch dem Photographen visuell angezeigt wird, dass sich kein lichtempfindliches Blatt in der Kassette befindet. Ausserdem verhindert die in die Nut 133 des Gehäuses 31 vorstehende Endpartie 132 des Riegels 130 ein versehentliches Benutzen der leeren Kassette an einer Kamera. When the cassette is unloaded and the latch 130 has not been pushed back into its inactive unlocking position, the first and the second display elements 112 and 121 are visible in the window opening 115, thereby visually indicating to the photographer that there is no light-sensitive sheet in the cassette located. In addition, the end portion 132 of the latch 130 protruding into the groove 133 of the housing 31 prevents the empty cassette from being inadvertently used on a camera.

Eine vorteilhafte Ladeeinrichtung zum halbautomatischen Laden der beschriebenen Kassette 30 bei vollem Umgebungslicht ist in Fig. 27 schematisch veranschaulicht. Die dargestellte Ladeeinrichtung 140 weist eine gehäuseartige Haltevorrichtung 142 mit einem unteren Innenraum 143, in welche die zu ladende Kassette 30 nach Art einer Schublade einsetzbar ist, und einen oberen Innenraum 144, in den ein Container 145 zum Zubringen eines Stapels lichtempfind licher Blätter ebenfalls nach Art einer Schublade einsetzbar ist, auf.Der Container besteht aus einem den (nicht dargestellten) Stapel der lichtempfindlichen Blätter enthaltenden Gehäuse 146 mit einer in bezug auf Form und Grösse den Flächenabmessungen der Blätter angepassten Öffnung 147 und einem Lichtschutzschieber 148, der in eine die Öffnung 147 lichtdicht schliessende Schliesslage und in eine diese Öffnung gänzlich freigebende Offenlage bewegbar ist. Aus Fig. 27 ist ersichtlich, dass die Gehäuseöffnung 32 der Kassette 30 nach oben gekehrt und die Öffnung 147 des Containers 145 nach unten gerichtet ist. An advantageous loading device for the semi-automatic loading of the described cassette 30 in full ambient light is schematically illustrated in FIG. 27. The loading device 140 shown has a housing-like holding device 142 with a lower interior 143, into which the cassette 30 to be loaded can be inserted in the manner of a drawer, and an upper interior 144, into which a container 145 for feeding a stack of photosensitive sheets also according to Art The container consists of a housing 146 containing the stack (not shown) of the photosensitive sheets with an opening 147 adapted in shape and size to the surface dimensions of the sheets and a light protection slide 148 which fits into an opening 147 closing position which is light-tight and can be moved into an open position which completely opens this opening. It can be seen from FIG. 27 that the housing opening 32 of the cassette 30 faces upwards and the opening 147 of the container 145 is directed downwards.

Zwischen dem unteren Innenraum 143 und dem oberen Innenraum 144 der Haltevorrichtung 142 befindet sich eine in letztere integrierte Separiervorrichtung 150. Diese weist einen Stauraum 151 zur Aufnahme eines Stapels aus mehreren lichtempfindlichen Blättern und ein bewegliches, z. B. Between the lower interior 143 and the upper interior 144 of the holding device 142 there is a separating device 150 integrated in the latter. This has a storage space 151 for receiving a stack of several photosensitive sheets and a movable, e.g. B.

drehbares Vereinzelungsorgan 152 zum Abstützen des genannten Stapels wie auch zum Trennen des jeweils untersten Blattes vom Stapel und zum Übergeben des abgetrennten Blattes in eine weiter unten liegende Ausgabeöffnung 153 auf. Das Vereinzelungsorgan 152 ist im wesentlichen eine ebene Scheibe, deren Dickenabmessung etwas kleiner als die Dicke eines einzelnen lichtempfindlichen Blattes ist. In seiner Mittelpartie weist das Vereinzelungsorgan 152 eine Durchbrechung 154 auf, die nach Form und Grösse mit jedem einzelnen lichtempfindlichen Blatt übereinstimmt. Unmittelbar unterhalb des Vereinzelungsorgans 152 befindet sich ein unterer Lichtschutzschieber 155, der wahlweise.in eine die Ausgabeöffnung 153 lichtdicht verschliessende Schliesslage oder in eine diese Öffnung zur Gänze freigebende Offenlage bewegbar ist.Durch hier nicht dargestellte mechanische Verbindungsmittel ist der Lichtschutzschieber 155 mit dem Vereinzelungsorgan 152 derart gekuppeIt, dass durch nacheinanderfolgende Bewegungen des Lichtschutzschiebers 155 in seine Offenlage und zurück in seine Schliesslage das Vereinzelungsorgan 152 automatisch um einige Winkelgrade gedreht und zurückgedreht wird, wodurch das unterste Blatt vom Stapel der lichtempfindlichen Blätter getrenntvund in die Ausgabeöffnung 153 übergeben wird. Einzelheiten betreffend den Aufbau und die Wirkungsweise der Separiervorrichtung 150 sind in der DE Offenlegungsschrift 3416064 publiziert, weshalb hier auf nähere Erläuterungen verzichtet werden kann. rotatable separating member 152 for supporting said stack as well as for separating the bottom sheet from the stack and for transferring the separated sheet into a discharge opening 153 located further down. The separating member 152 is essentially a flat disc, the thickness dimension of which is somewhat smaller than the thickness of a single photosensitive sheet. In its central part, the separating element 152 has an opening 154 which corresponds in shape and size to each individual photosensitive sheet. Immediately below the separating element 152 is a lower light protection slide 155, which can be moved either into a closed position which light-tightly seals the dispensing opening 153 or into an open position which completely opens this opening. The light protection slide 155 with the separating element 152 is of such a type by means of mechanical connecting means, not shown here that the separating member 152 is automatically rotated and turned back by a few angular degrees by successive movements of the light protection slide 155 into its open position and back into its closed position, whereby the bottom sheet is separated from the stack of photosensitive sheets and transferred into the discharge opening 153. Details regarding the structure and the mode of operation of the separating device 150 are published in DE Offenlegungsschrift 3416064, which is why there is no need for further explanations here.

Der Stauraum 151 der Separiervorrichtung 150 weist oben eine Eintrittsöffnung 156 auf, die in bezug auf Form, Grösse und Lage mit der Öffnung 147 des in die Haltevorrichtung 142 eingesetzten Containers 145 übereinstimmt. Der Eintrittsöffnung 156 des Stauraumes 151 ist ein oberer Lichtschutzschieber 157 zugeordnet, der in eine diese Öffnung 156 lichtdicht verschliessende Schliesslage und in eine die Öffnung gänzlich freigebende Offenlage bewegbar ist. In Fig. 27 ist ersichtlich, dass der zuletzt erwähnte obere Lichtschutzschieber 157 und der Lichtschutzschieber 148 des in die Haltevorrichtung 142 eingesetzten Containers 145 parallel zueinander angeordnet und in parallelen Richtungen bewegbar sind.Weiter ist erkennbar, dass der obere Lichtschutzschieber 157 der Separiervorrichtung 150 mit einem Handgriff 158 versehen ist, der einen Vorsprung 159 aufweist, welcher mit einer entsprechenden Vertiefung 160 einer als Handgriff dienenden Leiste 161 am Lichtschutzschieber 148 des Containers 145 in Kupplungseingriff tritt, wenn der Container in die Haltevorrichtung 142 korrekt eingesetzt wird. The storage space 151 of the separating device 150 has an entry opening 156 at the top, which corresponds in shape, size and position to the opening 147 of the container 145 inserted into the holding device 142. An upper light protection slide 157 is assigned to the inlet opening 156 of the storage space 151 and can be moved into a closed position that closes this opening 156 in a light-tight manner and into an open position that completely opens the opening. 27 it can be seen that the last-mentioned upper light protection slide 157 and the light protection slide 148 of the container 145 inserted into the holding device 142 are arranged parallel to one another and can be moved in parallel directions. It can also be seen that the upper light protection slide 157 of the separating device 150 has a Handle 158 is provided, which has a projection 159, which engages with a corresponding recess 160 of a bar serving as a handle 161 on the light protection slide 148 of the container 145 when the container is correctly inserted into the holding device 142.

Hierdurch werden die beiden Lichtschutzschieber 148 und 157 miteinander gekuppelt, so dass sie jeweils zusammen und gleichsinnig in ihre Offenlagen und Schliesslagen bewegbar sind. Im Innenraum 144 zur Aufnahme des Containers 145 befinden sich Federn 162, z. B. in Gestalt von Blattfedern, die selbsttätig den eingesetzten Container nach unten drücken, um einen lichtdichten Kontakt zwischen dem Container und der Separiervorrichtung 150 zu gewährleisten und die erwähnte Kupplung der beiden Lichtschutzschieber 148 und 157 herbeizuführen.Unter dem Einfluss der Federn 162 wird ferner erreicht, dass eine quer zur Einschubrichtung des Containers 145 verlaufende Rippe 163 des Gehäuses 146 selbsttätig in Eingriff mit einer entsprechenden Nut 164 an der Oberseite der Separiervorrichtung 150 gelangt, wodurch der Container gegen unbeabsichtigtes Herausgleiten aus der Haltevorrichtung 142, insbesondere beim Öffnen des Lichtschutzschiebers 148, gesichert wird. As a result, the two light protection slides 148 and 157 are coupled to one another so that they can each be moved together and in the same direction in their open and closed positions. In the interior 144 for receiving the container 145 are springs 162, z. B. in the form of leaf springs, which automatically push the container down to ensure light-tight contact between the container and the separating device 150 and bring about the aforementioned coupling of the two light protection sliders 148 and 157.Under the influence of the springs 162 is also achieved that a rib 163 of the housing 146 extending transversely to the insertion direction of the container 145 automatically comes into engagement with a corresponding groove 164 on the top of the separating device 150, as a result of which the container is secured against unintentional sliding out of the holding device 142, in particular when the light protection slide 148 is opened becomes.

Die Ausgabeöffnung 153 der Separiervorrichtung 150 stimmt in bezug auf Form, Grösse und Lage mit der Gehäuseöffnung 32 der in die Haltevorrichtung 142 korrekt eingesetzten Kassette 30 überein, und der untere Lichtschutzschieber 155 der Separiervorrichtung 150 und der Lichtschutzschieber 33 der Kassette 30 sind parallel zueinander angeordnet und in parallelen Richtungen bewegbar. Der untere Lichtschutzschieber 155 der Separiervorrichtung 150 weist einen Handgriff 168 mit einem Vorsprung 169 auf, der mit einer entsprechenden Vertiefung 170 der Griffleiste 34 des Lichtschutzschiebers 33 der Kassette 30 in Kupplungseingriff tritt, wenn die Kassette in die Haltevorrichtung 142 korrekt eingesetzt wird. Hierdurch werden die beiden Lichtschutzschieber 33 und 155 miteinander gekuppelt, so dass sie jeweils zusammen und gleichsinnig in ihre Offenlagen und Schliesslagen bewegbar sind.Im Innenraum 143 zur Aufnahme der Kassette 30 befinden sich Federn 172, z. B. in Gestalt von Blattfedern, die selbsttätig die eingesetzte Kassette 30 nach oben drücken, um einen lichtdichten Kontakt zwischen der Kassette und der Separiervorrichtung 150 zu gewährleisten und die erwähnte Kupplung der beiden Lichtschutzschieber 33 und 155 herbeizuführen. Unter dem Einfluss der Federn 172 wird ferner erreicht, dass eine an der Kassette 30 angeordnete, quer zu ihrer Einschubrichtung verlaufende Rippe 173 selbsttätig in Eingriff mit einer entsprechenden Nut 174 an der Unterseite der Separiervorrichtung 150 gelangt, wodurch die Kassette gegen unbeabsichtigtes Herausgleiten aus der Haltevorrichtung 142, insbesondere beim Öffnen des Lichtschutzschiebers 33, gesichert wird. Im Innenraum 143 sind zwei Taststifte 85 fest angeordnet, von denen in Fig. 27 nur einer sichtbar ist.Diese Taststifte sind zum Zusammenarbeiten mit den Betätigungsorganen 81, 82 (Fig. 17 und 18) der Kassette bestimmt, um beim Einsetzen der Kassette in die Haltevorrichtung 142 automatisch eine Betätigung der beiden Betätigungsorgane 81, 82 zu gewährleisten. The dispensing opening 153 of the separating device 150 corresponds in shape, size and position to the housing opening 32 of the cassette 30 correctly inserted in the holding device 142, and the lower light protection slide 155 of the separating device 150 and the light protecting slide 33 of the cassette 30 are arranged parallel to one another and movable in parallel directions. The lower light protection slide 155 of the separating device 150 has a handle 168 with a projection 169 which engages with a corresponding recess 170 in the grip strip 34 of the light protection slide 33 of the cassette 30 when the cassette is correctly inserted into the holding device 142. As a result, the two light protection slides 33 and 155 are coupled to one another, so that they can each be moved together and in the same direction into their open and closed positions. In the interior 143 for receiving the cassette 30 there are springs 172, e.g. B. in the form of leaf springs that automatically push the inserted cassette 30 up to ensure a light-tight contact between the cassette and the separating device 150 and bring about the aforementioned coupling of the two light protection slides 33 and 155. Under the influence of the springs 172, it is further achieved that a rib 173 arranged on the cassette 30 and extending transversely to its insertion direction automatically engages with a corresponding groove 174 on the underside of the separating device 150, as a result of which the cassette prevents it from accidentally sliding out of the holding device 142, especially when opening the light protection slide 33, is secured. In the interior 143, two styli 85 are fixed, of which only one is visible in Fig. 27. These styli are intended for cooperation with the actuators 81, 82 (Figs. 17 and 18) of the cassette, in order to insert the cassette into the Holding device 142 automatically ensure actuation of the two actuating members 81, 82.

Die Gebrauchsweise der beschriebenen Kassetten-Ladeeinrichtung 140 gemäss Fig. 27 ist wie folgt: Es ist angenommen, dass der Stauraum 151 der Separiervorrichtung 150 leer ist und die beiden Lichtschutzschieber 155 und 157 der Separiervorrichtung geschlossen sind. The manner of use of the cassette loading device 140 described according to FIG. 27 is as follows: It is assumed that the storage space 151 of the separating device 150 is empty and the two light protection slides 155 and 157 of the separating device are closed.

Weiter ist angenommen, dass im Gehäuse 146 des Containers 145 ein Stapel aus zwanzig bis fünfzig unbelichteten photographischen Filmblättern vorhanden ist, die entweder im Herstellerwerk oder durch den Photographen bei Dunkelheit in den Container eingebracht worden sind, und dass die lichtempfindliche Schicht jedes Filmblattes vom Lichtschutzschieber 148 abgewandt ist. Der Lichtschutzschieber 148 des Containers 145 ist geschlossen, um die Filmblätter gegen Umgebungslicht abzuschirmen. Der gefüllte Container 145 wird in der aus Fig. 27 ersichtlichen Weise in den Innenraum 144 der Haltevorrichtung 142 eingesetzt, wobei unter dem Einfluss der Federn 162 der Kupplungsvorsprung 159 am Handgriff 158 des oberen Lichtschutzschiebers 157 der Separiervorrichtung 150 mit der zugeordneten Vertiefung 160 am Handgriff 161 des Lichtschutzschiebers 148 des Containers 145 in Kupplungseingriff gelangt. Nachher kann der Photo graph die beiden miteinander gekuppelten Lichtschutzschieber 148 und 157 zusammen in ihre Offenlagen bewegen, wonach der Stapel der photographischen Filmblätter unter dem Einfluss der Schwerkraft in zu den Filmblättern senkrechter Richtung aus dem Container 145 in den Stauraum 151 der Separiervorrichtung fällt. Nachher schiebt der Photograph die beiden gekuppelten Lichtschutzschieber 148 und 157 zusammen in ihre Schliesslagen zurück. Anschliessend kann der leere Container 145 aus der Haltevorrichtung 142 herausgezogen und gegebenenfalls einem anderen Verwendungszweck zugeführt werden. It is also believed that there is a stack of twenty to fifty unexposed photographic film sheets in the housing 146 of the container 145, which have been placed in the container either at the manufacturer's or by the photographer at night, and that the light sensitive layer of each film sheet has been removed from the light shutter 148 is turned away. The light protection slide 148 of the container 145 is closed in order to shield the film sheets from ambient light. The filled container 145 is inserted into the interior 144 of the holding device 142 in the manner shown in FIG. 27, wherein under the influence of the springs 162 the coupling projection 159 on the handle 158 of the upper light protection slide 157 of the separating device 150 with the associated recess 160 on the handle 161 of the light protection slide 148 of the container 145 comes into clutch engagement. Afterwards, the photo graph can move the two coupled light protection slides 148 and 157 together into their open positions, after which the stack of photographic film sheets falls under the influence of gravity in the direction perpendicular to the film sheets from the container 145 into the storage space 151 of the separating device. Afterwards the photographer pushes the two coupled light protection slides 148 and 157 back into their closed positions. The empty container 145 can then be pulled out of the holding device 142 and, if appropriate, can be used for another purpose.

Wenn in irgend einem späteren Zeitpunkt der Photograph eine photographische Kassette 30 mit einem unbelichteten Filmblatt laden will, schiebt er die Kassette mit geschlos- senem Lichtschutzschieber 33 in den unteren Innenraum 143 der Haltevorrichtung 142 ein, wie in Fig. 27 gezeigt ist. Dabei gelangen die zwei Taststifte 85 in Eingriff mit den beiden Betätigungsorganen 81, 82 der Kassette, wodurch diese Betätigungsorgane automatisch betätigt werden, wie mit Bezug auf Fig. 18 beschrieben wurde. Hierdurch werden die Druckfedern 91 (Fig. 17 und 18) gespannt, und die Andrückplatte 52 wird entgegen dem Einfluss der ihr zugeordneten Blattfedern 55 von den sich noch in wirksamen Lagen befindlichen Rückhalteorganen 56 und 57 weg zurückgedrängt.Beim Einsetzen der Kassette 30 gelangt ferner unter dem Einfluss der Federn 172 der Kupplungsvorsprung 169 am Handgriff 168 des unteren Lichtschutzschiebers 155 der Separiervorrichtung 150 in Kupplungseingriff mit der zugeordneten Vertiefung 170 in der Griffleiste des Lichtschutzschiebers der Kassette 30. Schliesslich wird durch das Anpressen der Kassette 30 an die Separiervorrichtung 150 durch die Federn 172 automatisch der Fortsatz 49 des Verriegelungsorgans 45 (Fig. 7 bis 9) des Lichtschutzschiebers der Kassette betätigt und damit der Lichtschutzschieber entriegelt, so dass er nachher geöffnet werden kann. If at a later point in time the photographer wants to load a photographic cassette 30 with an unexposed film sheet, he pushes the cassette with the light protection slide 33 closed into the lower interior 143 of the holding device 142, as shown in FIG. 27. The two styli 85 come into engagement with the two actuators 81, 82 of the cassette, whereby these actuators are actuated automatically, as has been described with reference to FIG. 18. As a result, the compression springs 91 (FIGS. 17 and 18) are tensioned, and the pressure plate 52 is pushed back against the influence of the leaf springs 55 assigned to it, away from the retaining members 56 and 57, which are still in effective positions the influence of the springs 172 of the coupling projection 169 on the handle 168 of the lower light protection slide 155 of the separating device 150 in coupling engagement with the associated recess 170 in the handle strip of the light protection slide of the cassette 30. Finally, by pressing the cassette 30 against the separating device 150 by the springs 172 automatically the extension 49 of the locking member 45 (FIGS. 7 to 9) of the light protection slide of the cassette is actuated and thus the light protection slide is unlocked so that it can be opened afterwards.

Wenn nachher der Photograph die beiden miteinander gekuppelten Lichtschutzschieber 33 und 155 der Kassette und der Separiervorrichtung zusammen in ihre Offenlagen bewegt, geschieht folgendes: Durch das Öffnen des Lichtschutzschiebers 33 der Kassette wird - wie mit Bezug auf die Fig. 16 und 20 beschrieben wurde - den beweglichen Rückhalteorganen 56 und 57 gestattet, unter dem Einfluss der gespannten Druckfedern 91 ihre unwirksamen Lagen einzunehmen, bei denen sie sich ausserhalb der Konturen der Gehäuseöffnung 32 der Kassette befinden.Durch das Öffnen des unteren Lichtschutzschiebers 155 der Separiervorrichtung 150 wird das Vereinzelungsorgan 152 betätigt, derart dass das unterste Filmblatt vom übrigen Stapel im Stauraum 151 der Separiervorrichtung getrennt wird und anschliessend unter dem Einfluss der Schwerkraft durch die Ausgabeöffnung 153 hindurch in die Kassette 30 fällt, und zwar in zur Ebene des Filmblattes senkrechter Richtung. (Die Wirkungsweise des Vereinzelungsorgans 152 ist in der bereits erwähnten DE-Offenlegungsschrift 3 416064 erklärt.) Nachher schiebt der Photograph die beiden gekuppelten Lichtschutzschieber 33 und 155 in ihre Schliesslagen zurück. When the photographer afterwards moves the two coupled light protection slides 33 and 155 of the cassette and the separating device together into their open positions, the following happens: By opening the light protection slider 33 of the cassette, as described with reference to FIGS. 16 and 20, the Movable retaining members 56 and 57 allow, under the influence of the tensioned compression springs 91, to assume their ineffective positions, in which they are outside the contours of the housing opening 32 of the cassette. By opening the lower light protection slide 155 of the separating device 150, the separating member 152 is actuated in such a way that the bottom film sheet is separated from the rest of the stack in the storage space 151 of the separating device and then falls under the influence of gravity through the discharge opening 153 into the cassette 30, in a direction perpendicular to the plane of the film sheet. (The mode of operation of the separating member 152 is explained in the already mentioned DE-Offenlegungsschrift 3 416064.) Afterwards the photographer pushes the two coupled light protection slides 33 and 155 back into their closed positions.

Durch das Schliessen des Lichtschutzschiebers der Kassette 30 werden die beweglichen Rückhalteorgane 56 und 57 gezwungen, ihre wirksamen Lagen einzunehmen, bei denen sie je eine Randpartie des in die Kassette eingelegten Filmblattes übergreifen. Nachher kann der Photograph die nunmehr geladene Kassette 30 aus der Haltevorrichtung 142 herausnehmen, wobei automatisch die Taststifte 85 ausser Eingriff mit den Betätigungsorganen 81, 82 gelangen. Unter dem Einfluss der Druckfedern 91 (Fig. 18) bewegen sich die Betätigungsorgane 81, 82 in ihre Ruhelagen gemäss Fig. 17 zurück, wodurch die Andrückplatte 52 der Kassette freigegeben wird, so dass sie nachher unter dem Einfluss der ihr zugeordneten Blattfedern 55 das in die Kassette eingebrachte Filmblatt an die Rückhalteorgane 56 und 57 andrückt und damit in planer Lage festhält.Auf die beschriebene Weise lassen sich die im Stauraum 151 der Separiervorrichtung 150 gestapelten Filmblätter bei vollem Umgebungslicht einzeln nacheinander in Kassetten einbringen. By closing the light protection slide of the cassette 30, the movable retaining members 56 and 57 are forced to assume their effective positions, in which they each overlap an edge portion of the film sheet inserted into the cassette. Afterwards, the photographer can take the now loaded cassette 30 out of the holding device 142, the styli 85 automatically coming out of engagement with the actuators 81, 82. Under the influence of the compression springs 91 (FIG. 18), the actuators 81, 82 move back into their rest positions according to FIG. 17, as a result of which the pressure plate 52 of the cassette is released, so that it subsequently moves under the influence of the leaf springs 55 assigned to it the cassette inserted film sheet presses on the retaining members 56 and 57 and thus holds it in a flat position. In the manner described, the film sheets stacked in the storage space 151 of the separating device 150 can be introduced one after the other into cassettes in full ambient light.

An der jeweils geladenen Kassette 30 ist der Markierungsläufer 41 auf dasjenige Emulsionsdatenfeld 40 einzustellen, dessen Daten auf die lichtempfindliche Schicht des in die Kassette eingebrachten Filmblattes zutrifft. Ferner ist noch der Riegel 130 (Fig. 25) durch einen Druck auf die in die Nut 133 vorstehende Endpartie 132 in seine unwirksame Entriegelungslage zu schieben, in welcher er durch den als Sperrklinke dienenden Vorsprung 127 festgehalten wird, wie Fig. 25 zeigt. On the respectively loaded cassette 30, the marking runner 41 is to be set to that emulsion data field 40 whose data applies to the light-sensitive layer of the film sheet inserted into the cassette. Furthermore, the bolt 130 (FIG. 25) is to be pushed into its ineffective unlocking position by pressure on the end part 132 protruding into the groove 133, in which it is held by the projection 127 serving as a pawl, as shown in FIG. 25.

Fig. 28 zeigt ein Beispiel einer anderen Einrichtung 180, die ermöglicht, bei vollem Umgebungslicht ein belichtetes oder allenfalls noch unbelichtetes Filmblatt ohne störenden Lichteinfall halbautomatisch aus einer Kassette 30 in einen Container 145 zu transportieren, d. h. die Kassette zu entladen. Diese Einrichtung 180 weist eine gehäuseartige Haltevorrichtung 182 mit einem unteren Innenraum 183, in welchen der Container 30 nach Art einer Schublade einsetzbar ist, und einen oberen Innenraum 184 auf, in den die zu entladende Kassette 30 ebenfalls nach Art einer Schublade einsetzbar ist. Es ist ersichtlich, dass die Öffnung 147 des in die Haltevorrichtung 182 eingesetzten Containers 145 nach oben gerichtet ist, während die Gehäuseöffnung 32 der in die Haltevorrichtung eingesetzten Kassette 30 nach unten gerichtet ist.Zwischen dem unteren Innenraum 183 und dem oberen Innenraum 184 weist die Haltevorrichtung 182 einen Zwischenboden 185 mit einer Durchbrechung 186 auf, die in bezug auf Form, Grösse und Lage mit den Öffnungen des Containers 145 und der Kassette 30 übereinstimmt, wenn diese korrekt in die Haltevorrichtung 182 eingesetzt sind. FIG. 28 shows an example of another device 180 which, in full ambient light, enables an exposed or possibly still unexposed film sheet to be transported semi-automatically from a cassette 30 into a container 145 without disturbing incidence of light, i. H. unload the cassette. This device 180 has a housing-like holding device 182 with a lower interior 183, in which the container 30 can be inserted like a drawer, and an upper interior 184, into which the cassette 30 to be unloaded can also be inserted like a drawer. It can be seen that the opening 147 of the container 145 inserted into the holding device 182 is directed upward, while the housing opening 32 of the cassette 30 inserted into the holding device is directed downward. The holding device points between the lower interior 183 and the upper interior 184 182 has an intermediate floor 185 with an opening 186 which corresponds in shape, size and position to the openings of the container 145 and the cassette 30 when these are correctly inserted into the holding device 182.

Der Durchbrechung 186 ist ein in den Zwischenboden 185 eingelassener Lichtschutzschieber 187 zugeordnet. Letzterer und die Lichtschutzschieber 148 und 33 des in die Haltevorrichtung 182 eingesetzten Containers 145 bzw. der in die Haltevorrichtung eingesetzten Kassette 30 sind parallel zueinander angeordnet und in parallelen Richtungen bewegbar. The opening 186 is assigned a light protection slide 187 embedded in the intermediate floor 185. The latter and the light protection slides 148 and 33 of the container 145 inserted into the holding device 182 or of the cassette 30 inserted into the holding device are arranged parallel to one another and can be moved in parallel directions.

Aus Fig. 28 ist ersichtlich, dass der in den Zwischenboden 185 eingelassene Lichtschutzschieber 187 ein Kupplungsstück 188 mit zwei nach unten bzw. nach oben ragenden Vorsprüngen 189 und 190 aufweist, die dazu bestimmt sind, mit den Vertiefungen 160 und 170 der Handgriffe 161 und 34 der Lichtschutzschieber des Containers 145 bzw. der Kassette 30 in Kupplungseingriff zu treten. Hierdurch werden alle drei Lichtschutzschieber 148, 187 und 33 miteinander gekuppelt, so dass sie jeweils zusammen und gleichsinnig in ihre Offenlagen und Schliesslagen bewegbar sind. It can be seen from FIG. 28 that the light protection slide 187 let into the intermediate floor 185 has a coupling piece 188 with two projections 189 and 190 which project downwards and upwards and which are intended to be provided with the recesses 160 and 170 of the handles 161 and 34 the light protection slide of the container 145 or the cassette 30 to engage in the clutch. As a result, all three light protection slides 148, 187 and 33 are coupled to one another, so that they can each be moved together and in the same direction in their open and closed positions.

Im unteren Innenraum 183 zur Aufnahme des Containers 145 befinden sich Federn 191, z. B. in Gestalt von Blattfedern, die selbsttätig den eingesetzten Container nach oben drücken, um einen lichtdichten Kontakt zwischen dem Container und dem Zwischenboden 185 zu gewährleisten und die erwähnte Kupplung der Lichtschutzschieber 148 und 187 herbeizuführen. Unter dem Einfluss der Federn 191 wird ferner erreicht, dass die quer zur Einschubrichtung des Containers 145 verlaufende Rippe 163 des Containers selbsttätig mit einer entsprechenden Nut 193 an der Unterseite des Zwischenbodens 185 in Eingriff gelangt, wodurch der Container gegen unbeabsichtigtes Herausgleiten aus der Haltevorrichtung 182, insbesondere beim Öffnen des Lichtschutzschiebers 148, gesichert wird. In the lower interior 183 for receiving the container 145 are springs 191, z. B. in the form of leaf springs that automatically push the container used up to ensure light-tight contact between the container and the intermediate floor 185 and bring about the aforementioned coupling of the light protection slider 148 and 187. Under the influence of the springs 191, it is also achieved that the rib 163 of the container, which runs transversely to the insertion direction of the container 145, automatically engages with a corresponding groove 193 on the underside of the intermediate floor 185, as a result of which the container prevents it from accidentally sliding out of the holding device 182. especially when opening the light protection slide 148 is secured.

Im oberen Innenraum 184 zur Aufnahme der Kassette 30 befinden sich ebenfalls Federn 195, z. B. in Gestalt von Blattfedern, die selbsttätig die eingesetzte Kassette 30 nach unten drücken, um einen lichtdichten Kontakt zwischen der Kassette und dem Zwischenboden 185 der Haltevorrichtung 182 zu gewährleisten und die erwähnte Kupplung der Lichtschutzschieber 33 und 187 herbeizuführen. Unter dem Einfluss der Federn 195 wird ferner erreicht, dass die an der Kassette 30 angeordnete, quer zu ihrer Einschubrichtung verlaufende Rippe 173 selbsttätig in Eingriff mit einer entsprechenden Nut 196 an der Oberseite des Zwischenbodens 185 gelangt, wodurch die Kassette gegen unbeabsichtigtes Herausgleiten aus der Haltevorrichtung 182, insbesondere beim Offnen des Lichtschutzschiebers, gesichert wird.Ferner befinden sich im oberen Innenraum 184 zweiTaststifte 85 zum Zusammenarbeiten mit den Betätigungsorganen 81, 82 (Fig. 18) der Kassette 30. In the upper interior 184 for receiving the cassette 30 there are also springs 195, for. B. in the form of leaf springs that automatically push the inserted cassette 30 down to ensure light-tight contact between the cassette and the intermediate floor 185 of the holding device 182 and bring about the aforementioned coupling of the light protection slides 33 and 187. Under the influence of the springs 195, it is further achieved that the rib 173 arranged on the cassette 30 and extending transversely to its insertion direction automatically comes into engagement with a corresponding groove 196 on the upper side of the intermediate floor 185, as a result of which the cassette prevents it from accidentally sliding out of the holding device 182, in particular when the light protection slide is opened. There are also two styli 85 in the upper interior 184 for cooperation with the actuating members 81, 82 (FIG. 18) of the cassette 30.

Die Gebrauchsweise der beschriebenen Kassetten-Entladeeinrichtung 180 gemäss Fig. 28 ist wie folgt: Es ist angenommen, dass der in den Zwischenboden 185 der Haltevorrichtung 182 eingelassene Lichtschutzschieber 187 sich in der Schliesslage befindet. Nun setzt der Photograph den Container 145 mit geschlossenem Lichtschutzschieber 148 in die Haltevorrichtung 182 ein, wie in Fig. 28 veranschaulicht ist. Dabei gelangt unter dem Einfluss der Federn 191 der untere Vorsprung 189 am Kupplungsstück 188 des im Zwischenboden 185 eingelassenen Lichtschutzschiebers 187 selbsttätig in Kupplungseingriff mit der zugeordneten Vertiefung 160 am Handgriff 161 des Lichtschutzschiebers 148 des Containers. The use of the described cassette unloading device 180 according to FIG. 28 is as follows: It is assumed that the light protection slide 187 let into the intermediate floor 185 of the holding device 182 is in the closed position. Now the photographer inserts the container 145 with the light protection slide 148 closed into the holding device 182, as illustrated in FIG. 28. Under the influence of the springs 191, the lower projection 189 on the coupling piece 188 of the light protection slide 187 embedded in the intermediate floor 185 automatically engages with the associated recess 160 on the handle 161 of the light protection slide 148 of the container.

Eine zu entladende Kassette 30, die ein belichtetes Filmblatt enthält, wird in der aus Fig. 28 ersichtlichen Weise in den oberen Innenraum 184 der Haltevorrichtung 182 eingesetzt. Dabei gelangen die Taststifte 85 in Eingriff mit den Betätigungsorganen 81,82 (Fig.18) der Kassette, wobei die Druckfedern 91 gespannt und die Andrückplatte 52 von den sich noch in ihren wirksamen Lagen befindenden Rückhalteorganen 56 und 57 weg zurückgedrängt wird.Ferner gelangt unter dem Einfluss der Federn 195 der obere Vorsprung 190 am Kupplungsstück 188 des in den Zwischenboden 185 eingelassenen Lichtschutzschiebers 187 in Kupplungseingriff mit der zugeordneten Vertiefung 170 an der Griffleiste 34 des Lichtschutzschiebers 33 der Kassette 30, und schliesslich wird ebenfalls unter dem Einfluss der Federn 195 die Kassette 30 derart an die Oberseite des Zwischenbodens 185 gedrückt, dass der Fortsatz 47 des Verriegelungsorgans 45 (Fig. 7 bis 9) betätigt und dadurch der Lichtschutzschieber 33 der Kassette entriegelt wird. A cassette 30 to be unloaded, which contains an exposed film sheet, is inserted into the upper interior 184 of the holding device 182 in the manner shown in FIG. 28. The feeler pins 85 come into engagement with the actuating elements 81, 82 (FIG. 18) of the cassette, the compression springs 91 being tensioned and the pressure plate 52 being pushed back away from the retaining elements 56 and 57, which are still in their effective positions the influence of the springs 195, the upper projection 190 on the coupling piece 188 of the light protection slide 187 inserted into the intermediate floor 185 in coupling engagement with the associated recess 170 on the handle 34 of the light protection slide 33 of the cassette 30, and finally, under the influence of the springs 195, the cassette also becomes 30 pressed against the top of the intermediate floor 185 such that the extension 47 of the locking member 45 (FIGS. 7 to 9) is actuated and the light protection slide 33 of the cassette is thereby unlocked.

Nachher bewegt der Photograph alle drei miteinander gekuppelten Lichtschutzschieber 33, 148 und 187 zusammen in ihre Offenlagen. Dabei werden die beweglichen Rückhalteorgane 56 und 57 der Kassette 30 freigegeben, wonach sie unter dem Einfluss der gespannten Federn 91 (Fig. 18) in ihre unwirksamen Lagen bewegt werden. Das belichtete Filmblatt fällt dann unter dem Einfluss der Schwerkraft aus der Kassette 30 durch die Durchbrechung 186 des Zwischenbodens 185 hindurch in den Container 145. Nachher bewegt der Photograph die gekuppelten Lichtschutzschieber in ihre Schliesslagen zurück, worauf die entladene Kassette 30 aus dar Haltevorrichtung 182 herausgenommen und nachher mittels der Ladeeinrichtung 140 (Fig. 27) erneut mit einem unbelichteten Filmblatt geladen werden kann.Der Container 145 wird üblicherweise in der Haltevorrichtung 182 belassen, um mit weiteren belichteten Filmblättern aus Kassetten 30 auf die beschriebene Weise beschickt zu werden. Afterwards the photographer moves all three coupled light protection slides 33, 148 and 187 together into their open positions. The movable retaining members 56 and 57 of the cassette 30 are released, after which they are moved into their inactive positions under the influence of the tensioned springs 91 (FIG. 18). The exposed film sheet then falls under the influence of gravity from the cassette 30 through the opening 186 of the intermediate floor 185 into the container 145. The photographer then moves the coupled light protection slides back into their closed positions, whereupon the unloaded cassette 30 is removed from the holding device 182 and can subsequently be loaded again with an unexposed film sheet by means of the loading device 140 (FIG. 27). The container 145 is usually left in the holding device 182 in order to be loaded with further exposed film sheets from cassettes 30 in the manner described.

In jedem beliebigen Zeitpunkt kann der Photograph den Container 145 aus der Haltevorrichtung 182 herausnehmen, um nachher die in den Container eingefüllten belichteten Filmblätter zu entwickeln, sei es in einer üblichen Dunkelkammer oder mittels eines automatischen Entwicklungsgerätes. Das Überführen der belichteten Filmblätter aus dem Container 145 in ein Entwicklungsgerät kann bei vollem Umgebungslicht erfolgen, falls die Beschickungsöffnung des Entwicklungsgerätes einen Adapter zum lichtdichten Ansetzen oder Einsetzen des Containers aufweist. Der erwähnte Adapter kann z. B. ähnlich wie die Einrichtung 140 (Fig. 27) ausgebildet sein, mit dem einzigen Unterschied, dass die Ausgabeöffnung 153 der Separiervorrichtung 150 unmittelbar an die Beschickungsöffnung des Entwicklungsgerätes angeschlossen ist.Selbstverständlich sind aber auch andere Ausbildungsformen des Adapters möglich, insbesondere dann, wenn der ganze Stapel der belichteten Filmblätter auf einmal in die Beschickungsöffnung des Entwicklungsgerätes überführt werden darf. Der die belichteten Filmblätter enthaltende Container 145 kann auch zu einer entfernt liegenden Entwicklungsanstalt transportiert werden, die z. B. At any point in time, the photographer can remove the container 145 from the holding device 182 in order to subsequently develop the exposed film sheets filled into the container, either in a conventional dark room or by means of an automatic developing device. The exposed film sheets can be transferred from the container 145 to a developing device in full ambient light if the loading opening of the developing device has an adapter for light-tight attachment or insertion of the container. The adapter mentioned can. B. Similar to the device 140 (Fig. 27), with the only difference that the discharge opening 153 of the separating device 150 is connected directly to the loading opening of the developing device. Of course, other forms of adapter design are also possible, especially if the entire stack of exposed film sheets may be transferred into the feed opening of the developing device at once. The container 145 containing the exposed film sheets can also be transported to a remote development facility which, for. B.

auf die Entwicklung von Farbfilmmaterial spezialisiert ist und die im Container enthaltenen Filmblätter für den Photographen entwickelt. Der Rücktransport der entwickelten Filmblätter kann ebenfalls mittels des Containers 145 erfolgen. specializes in the development of color film material and develops the film sheets contained in the container for the photographer. The developed film sheets can also be transported back by means of the container 145.

Bei einer nicht dargestellten Ausführungsvariante der Entladeeinrichtung nach Fig. 28 kann die Durchbrechung 186 des Zwischenbodens 185 unmittelbar und lichtdicht mit einer Eintrittsöffnung eines photographischen Entwicklungsgerätes kommunizieren, so dass der Umweg über den Container 145 entbehrlich ist. In an embodiment variant of the unloading device according to FIG. 28, which is not shown, the opening 186 of the intermediate floor 185 can communicate directly and light-tight with an inlet opening of a photographic processing device, so that the detour via the container 145 is unnecessary.

Die bereits erwähnte Nut 133 an einer der schmalen Längsseiten des Gehäuses 31 der Kassette 30 verleiht letzterer eine unsymmetrische Gestalt. Mit Vorteil sind die Mündungen der zum Einsetzen der Kassette 30 bestimmten Innenräume 143 und 184 der Lade- und Entladeeinrichtungen gemäss den Fig. 27 und 28 in Anpassung an die Nut 133 der Kassette 30 derart profiliert, dass ein verkehrtes Einsetzen der Kassette formschlüssig verhindert ist. Hierdurch werden Manipulationsfehler des Photographen oder seiner Hilfspersonen vermieden. The groove 133 already mentioned on one of the narrow long sides of the housing 31 of the cassette 30 gives the latter an asymmetrical shape. The mouths of the interior spaces 143 and 184 of the loading and unloading devices intended for inserting the cassette 30 are profiled in accordance with FIGS. 27 and 28 in adaptation to the groove 133 of the cassette 30 in such a way that incorrect insertion of the cassette is positively prevented. This avoids manipulation errors by the photographer or his assistants.

Claims (18)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS 1. Photographische Kassette zum Handhaben und Belichten eines lichtempfindlichen Blattes, insbesondere zur Verwendung an einer Grossformatkamera, mit einem flachen Gehäuse zum Einlegen des lichtempfindlichen Blattes, mit einem am Gehäuse beweglich angeordneten Lichtschutzschieber zum Freigeben oder lichtdichten Verschliessen einer Gehäuseöffnung, die bezüglich Form und Grösse dem lichtempfindlichen Blatt angepasst ist und sowohl den Lichtdurchtritt beim Belichten des Blattes als auch den Durchtritt des Blattes beim Laden und Entladen der Kassette gestattet, mit einer im Gehäuse angeordneten Stützfläche zum Abstützen der von der lichtempfindlichen Schicht abgewandten Rückseite des in das Gehäuse eingelegten Blattes und mit ebenfalls im Gehäuse angeordneten Rückhalteorganen zum Übergreifen von Randpartien der lichtempfindlichen Vorderseite des in das Gehäuse eingelegten Blattes, welche Rückhalteorgane mindestens zum Teil beweglich ausgebildet und zum Laden und Entladen der Kassette aus ihrer wirksamen Lage in unwirksame Lagen ausserhalb des vom lichtempfindlichen Blatt benötigten Bewegungsweges bringbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein mit dem Lichtschutzschieber (33) zusammenarbeitendes Sperrorgan (65) vorhanden ist, das die beweglichen Rückhalteorgane (56, 57) formschlüssig in ihre wirksame Lagen zwingt und gegen Bewegung in ihre unwirksamen Lagen formschlüssig sperrt, wenn der Lichtschutzschieber (33) nicht in eine die Gehäuseöffnung (32) gänzlich freigebende Offenlage bewegt ist, und dass zum Bewegen der beweglichen Rückhalteorgane (56, 57) in ihre unwirksamen Lagen mindestens ein in einer Ausnehmung (80) des Gehäuses (31) angeordnetes, von aussen zugängliches Betätigungsorgan (81, 82) vorhanden ist, das mit den beweglichen Rückhalteorganen (56,57) unter Zwischenschaltung einer Feder (91) in kraftschlüssiger Wirkungsverbindung steht.1. Photographic cassette for handling and exposing a light-sensitive sheet, in particular for use on a large-format camera, with a flat housing for inserting the light-sensitive sheet, with a light protection slide movably arranged on the housing for releasing or light-tight closing of a housing opening, the shape and size of which photosensitive sheet is adapted and allows both the passage of light when exposing the sheet and the passage of the sheet when loading and unloading the cassette, with a support surface arranged in the housing for supporting the back of the sheet inserted into the housing facing away from the photosensitive layer, and also Retaining members arranged in the housing for overlapping edge portions of the light-sensitive front side of the sheet inserted into the housing, which retaining members are at least partially designed to be movable and for loading and unloading d he cassette can be brought out of its effective position into ineffective positions outside the path of movement required by the light-sensitive sheet, characterized in that at least one locking element (65) cooperating with the light protection slide (33) is present, which positively engages the movable retaining elements (56, 57) forces their effective positions and positively locks them against movement into their ineffective positions if the light protection slide (33) is not moved into an open position that completely exposes the housing opening (32), and that for moving the movable retaining members (56, 57) into their ineffective positions At least one actuating member (81, 82), which is arranged in a recess (80) of the housing (31) and is accessible from the outside, is in a force-locking operative connection with the movable retaining members (56, 57) with the interposition of a spring (91). 2. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan (81, 82) parallel zum Bewegungsweg des Lichtschutzschiebers (33) verschiebbar gelagert ist und an der von dem Betätigungsende (34) des Lichtschutzschiebers (33) abgekehrten Endstirnfläche (84) des Gehäuses (31) von aussen zu betätigen ist.2. Cassette according to claim 1, characterized in that the actuating member (81, 82) is displaceably mounted parallel to the movement path of the light protection slide (33) and on the end face (84) of the housing facing away from the actuating end (34) of the light protection slide (33) (31) is to be operated from the outside. 3. Kassette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beweglichen Rückhalteorgane (56, 57) nur in zur Ebene der Stützfläche (53) parallelen Richtungen bewegbar sind und die Stützfläche (53) an einer Andrückplatte (52) vorhanden ist, die unter dem Einfluss mindestens einer zugeordneten Feder (55) steht, die bestrebt ist, die Andrückplatte (52) in Richtung gegen die Gehäuseöffnung (32) zu bewegen, um ein in das Gehäuse (31) eingelegtes lichtempfindliches Blatt zwischen der Stützfläche (53) der Andrückplatte (52) einerseits und den in ihre wirksamen Lagen gebrachten Rückhalteorganen (56, 57) anderseits festzuklemmen, und dass das Betätigungsorgan (81, 82) eine mit der Andrückplatte (52) formschlüssig zusammenarbeitende Partie (95, 96) aufweist, so dass jede Betätigung des Betätigungsorgans (81, 82) zwangsläufig ein Zurückdrängen der Andrückplatte (52) entgegen dem Einfluss der ihr zugeordneten Feder (55) zur Folge hat.3. Cassette according to claim 1 or 2, characterized in that the movable retaining members (56, 57) can only be moved in directions parallel to the plane of the support surface (53) and the support surface (53) is provided on a pressure plate (52) is under the influence of at least one associated spring (55) which tends to move the pressure plate (52) towards the housing opening (32) in order to insert a light-sensitive sheet inserted into the housing (31) between the support surface (53) Clamp the pressure plate (52) on the one hand and the retaining elements (56, 57) brought into their effective positions on the other hand, and that the actuating element (81, 82) has a part (95, 96) that positively cooperates with the pressure plate (52), so that each Actuation of the actuating member (81, 82) inevitably results in a pushing back of the pressure plate (52) against the influence of the spring (55) assigned to it. 4. Kassette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan (81, 82) mit einer schrägen Gleitfläche (96) versehen ist, die in Zusammenarbeit mit der Andrückplatte (52) sowohl das Zurückdrängen der angrenzenden Partie der Andrückplatte (52) entgegen dem Einfluss der zugeordneten Feder (55) als auch eine Verschiebung der Andrückplatte (52) in zum Bewegungsweg des Lichtschutzschiebers (33) paralleler Richtung zur Folge hat, wenn das Betätigungsorgan (81,82) betätigt wird, und dass im Gehäuse (31) mindestens eine stationäre schräge Gleitfläche (99) zum Zusammenarbeiten mit einer vom Betätigungsorgan (81, 82) entfernten Partie (98) der Andrückplatte (52) vorhanden ist, so dass die Verschiebung der Andrückplatte (52) jeweils auch ein Zurückdrängen der entfernten Partie (98) der Andrückplatte (52) entgegen dem Einfluss der zugeordneten Feder (55) zur Folge hat.4. Cassette according to claim 3, characterized in that the actuating member (81, 82) is provided with an oblique sliding surface (96) which, in cooperation with the pressure plate (52), both the pushing back of the adjacent part of the pressure plate (52) against Influence of the associated spring (55) as well as a displacement of the pressure plate (52) in the direction parallel to the movement path of the light protection slide (33) results when the actuating member (81, 82) is actuated, and that in the housing (31) at least one stationary oblique sliding surface (99) for cooperation with a part (98) of the pressure plate (52) removed from the actuating member (81, 82) is present, so that the displacement of the pressure plate (52) also pushes back the removed part (98) of the Pressure plate (52) against the influence of the associated spring (55) results. 5. Kassette nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass von den beweglichen Rückhalteorganen (56, 57) zwei (56) die Gestalt von Leisten haben, die parallel zum Bewegungsweg des Lichtschutzschiebers (33) verlaufen und bei einander gegenüberliegenden Längsrandkanten der Gehäuseöffnung (32) angeordnet sind, dass jedes dieser Rückhalteorgane (56) zwangsläufig derart geführt ist, dass seine Bewegung in die unwirksame Lage jeweils eine Bewegungskomponente in Längsrichtung und eine Bewegungskomponente in Querrichtung von dem gegenüberliegenden Rückhalteorgan (56) weg aufweist, und dass zwei parallel zum Bewegungsweg des Lichtschutzschiebers (33) verschiebbar gelagerte Betätigungsorgane (81, 82) vorhanden sind, die je eine schräge Gleitfläche (90) zum Zusammenarbeiten mit einem an dem einen bzw. andern dieser Rückhalteorgane (56) angeordneten Gleitstück (89) aufweisen, um dem betreffenden Rückhalteorgan (56) die zwei genannten Bewegungskomponenten zu erteilen, wenn das zugeordnete Betätigungsorgan (81, 82) betätigt ist und der Lichtschutzschieber (33) in seine Offenlage bewegt wird.5. Cassette according to one of claims 2 to 4, characterized in that of the movable retaining members (56, 57) two (56) have the shape of strips that run parallel to the path of movement of the light protection slide (33) and at opposite longitudinal edges of the Housing opening (32) are arranged so that each of these retaining members (56) is inevitably guided such that its movement into the inactive position has a longitudinal movement component and a transverse movement component away from the opposite retaining member (56), and that two parallel to the path of movement of the light protection slide (33) there are displaceably mounted actuators (81, 82) which each have an inclined sliding surface (90) for cooperation with a slide (89) arranged on one or the other of these retaining members (56) in order to prevent the restraint member (56) concerned to issue the two movement components mentioned s when the assigned actuating member (81, 82) is actuated and the light protection slide (33) is moved into its open position. 6. Kassette nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, dass ein drittes (57) der beweglichen Rückhalteorgane (56, 57) die Gestalt einer Leiste hat, die rechtwinklig zum Bewegungsweg des Lichtschutzschiebers (33) verläuft und bei der vom Betätigungsende (34) des Lichtschutzschiebers (33) entfernteren Querrandkante der Gehäuse öffnung (32) angeordnet ist, dass das dritte Rückhalteorgan (57) durch schwenkbare Hebel (71) mit den zwei parallel zum Bewegungsweg des Lichtschutzschiebers (33) verlaufenden Rückhalteorganen (56) in Wirkungsverbindung steht, derart dass jede in Längsrichtung erfolgende Bewegungskomponente der letztgenannten Rückhalteorgane (56) zwangsläufig eine entgegengesetzte Bewegung des dritten Rückhalteorgans (57) zur Folge hat.6. Cassette according to claim, characterized in that a third (57) of the movable retaining members (56, 57) has the shape of a bar that is perpendicular to the path of movement of the light protection slide (33) and at the actuating end (34) of the light protection slide ( 33) distant transverse edge of the housing opening (32) is arranged so that the third retaining member (57) is operatively connected by pivotable levers (71) to the two retaining members (56) running parallel to the movement path of the light protection slide (33), so that each in Longitudinal movement component of the latter restraining members (56) inevitably results in an opposite movement of the third restraining member (57). 7. Kassette nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Rückhalteorgan (57) eine Anschlagfläche (101) zum Zusammenarbeiten mit einer Randkante eines in das Gehäuse (31) eingelegten lichtempfindlichen Blattes aufweist, um letzteres in zum Bewegungsweg des Lichtschutzschiebers (33) paralleler Richtung zu verschieben, wenn das dritte Rückhalteorgan (57) sich in seine wirksame Lage bewegt, und dass bei der näher beim Betätigungsende (34) des Lichtschutzschiebers (33) liegenden Querrandkante der Gehäuseöffnung (32) eine der Stützfläche (53) der Andrückplatte (52) zugekehrte stationäre Anlagefläche (102) und eine zu dieser hinführende schräge Führungsfläche (103) für ein in das Gehäuse (31) eingelegtes und mittels des dritten Rückhalteorgans (57) zu verschiebendes lichtempfindliches Blatt vorhanden sind.7. Cassette according to claim 6, characterized in that the third retaining member (57) has a stop surface (101) for cooperation with an edge of a light-sensitive sheet inserted into the housing (31), the latter in parallel to the path of movement of the light protection slide (33) To shift direction when the third retaining member (57) moves into its effective position, and that at the transverse edge of the housing opening (32) closer to the actuating end (34) of the light protection slide (33) one of the support surface (53) of the pressure plate (52 ) facing stationary contact surface (102) and an inclined guide surface (103) leading to this for a light-sensitive sheet inserted into the housing (31) and to be displaced by means of the third retaining member (57). 8. Kassette nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (31) ein unter dem Einfluss einer Rückführfeder (111) stehendes Fühlerorgan (110) angeordnet ist, das durch das eingelegte und mittels des dritten Rückhalteorgans (57) zu verschiebende Blatt betätigbar ist und mit einem von aussen sichtbaren Anzeigeorgan (112) in Verbindung steht zum visuellen Anzeigen, ob die Kassette (30) mit einem lichtempfindlichen Blatt geladen ist oder nicht.8. Cassette according to claim 7, characterized in that in the housing (31) under the influence of a return spring (111) is arranged sensor element (110) which can be actuated by the inserted and by means of the third retaining element (57) to be moved sheet and is connected to an externally visible display member (112) for visually indicating whether the cassette (30) is loaded with a photosensitive sheet or not. 9. Kassette nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (31) ein in Richtung quer zum Bewegungsweg des Lichtschutzschiebers (33) bewegbarer Riegel (130) gelagert ist, der unter dem Einfluss einer zugeordneten Feder (131) in eine wirksame Verriegelungs lage bewegbar ist, bei welcher ein Teil (132) des Riegels (130) aus dem Gehäuse (31) vorsteht, um dadurch das Anbringen der Kassette (30) an einer Kamera oder einer Kassetten-Ladeeinrichtung zu verhindern, oder entgegen dem Einfluss der Feder (131) in eine unwirksame Entriegelungslage bewegbar ist, bei welcher er das Anbringen der Kassette (30) an einer Kamera oder einer Kassetten-Ladeeinrichtung nicht behindert, und dass der Riegel (130) in seiner unwirksamen Entriegelungslage mittels einer Klinke (127) sperrbar ist, die durch den Lichtschutzschieber (33) jeweils in eine den Riegel (130) freigebende Stellung gedrängt ist, wenn der Lichtschutzschieber (33) sich nicht in seiner Schliesslage befindet.9. Cassette according to one of claims 1 to 8, characterized in that in the housing (31) in the direction transverse to the path of movement of the light protection slide (33) movable latch (130) is mounted, which under the influence of an associated spring (131) in an effective locking position is movable, in which a part (132) of the bolt (130) protrudes from the housing (31), thereby preventing the attachment of the cassette (30) to a camera or a cassette loading device, or against the Influence of the spring (131) can be moved into an ineffective unlocking position, in which it does not hinder the attachment of the cassette (30) to a camera or a cassette loading device, and that the bolt (130) in its ineffective unlocking position by means of a pawl (127 ) is lockable, which is pushed by the light protection slide (33) into a position releasing the bolt (130) when the light protection slide (33) is not in its closed position. 10. Kassette nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (130) eine Anschlagfläche (135) aufweist, die in der wirksamen Verriegelungslage des Riegels die Klinke (127) daran hindert, in ihre Sperrlage zurückzukehren, wenn der Lichtschutzschieber (33) in seine Schliesslage zurückbewegtist, und dass die Klinke (127) mit einem von aussen sichtbaren Anzeigeorgan (121) verbunden ist zum visuellen Anzeigen, ob der Lichtschutzschieber (33) vorher geöffnet worden war, um ein in das Gehäuse (31) eingelegtes lichtempfindliches Blatt zu belichten.10. A cassette according to claim 9, characterized in that the bolt (130) has a stop surface (135) which, in the effective locking position of the bolt, prevents the pawl (127) from returning to its locked position when the light protection slide (33) is in its closed position has been moved back and that the pawl (127) is connected to a display element (121) which is visible from the outside, for visually indicating whether the light protection slide (33) had previously been opened in order to expose a photosensitive sheet inserted into the housing (31) . 11. Kassette nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtschutzschieber (33) an seinem Betätigungsende eine sich in Richtung der Breite des Lichtschutzschiebers (33) erstreckende Leiste (34) aufweist, entlang welcher mindestens eine Reihe von Emulsionsdatenfeldern (42) angeordnet ist, und dass mindestens eines der Emulsionsdatenfelder (42) markiert ist, um die betreffenden Emulsionsdaten zu bezeichnen.11. Cassette according to one of claims 1 to 10, characterized in that the light protection slide (33) has at its actuating end a bar (34) extending in the direction of the width of the light protection slide (33), along which at least one row of emulsion data fields (42 ) and that at least one of the emulsion data fields (42) is marked in order to designate the relevant emulsion data. 12. Kassette nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass an der Leiste (34) ein entlang der Reihe der Emulsionsdatenfelder (42) verstellbarer Markierungsläufer (41) vorhanden ist, der auf ein beliebiges der Emulsionsdatenfelder (42) ausrichtbar ist, um die betreffenden Emulsionsdaten zu bezeichnen.12. Cassette according to claim 11, characterized in that on the bar (34) along the row of emulsion data fields (42) adjustable marker runner (41) is present, which can be aligned to any of the emulsion data fields (42) around the relevant emulsion data to call. 13. Kassette nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in Richtung des Bewegungsweges des Lichtschutzschiebers (33) betrachtet das Gehäuse (31) eine unsymmetrische Form aufweist, vorzugsweise durch eine Längsnut (133) an einer der schmalen Längsseiten des Gehäuses (31).13. Cassette according to one of claims 1 to 12, characterized in that viewed in the direction of the movement path of the light protection slide (33), the housing (31) has an asymmetrical shape, preferably through a longitudinal groove (133) on one of the narrow long sides of the housing ( 31). 14. Einrichtung zum Laden oder Entladen der Kassette nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Haltevorrichtung (142; 182) zum Einsetzen der Kassette (30) mit mindestens einem stationären Tastorgan (85) versehen ist, das derart angeordnet und ausgebildet ist, dass es beim Einsetzen der Kassette (30) in die Haltevorrichtung (142; 182) automatisch mit dem Betätigungsorgan (81, 82) der Kassette in Eingriff gelangt, um das Betätigungsorgan (81, 82) zu betätigen und die zugehörige Feder (91) zu spannen, so dass beim nachfolgenden Bewegen des Lichtschutzschiebers (33) in seine Offenlage die im Gehäuse (31) der Kassette angeordneten beweglichen Rückhalteorgane (56, 57) unter dem Einfluss der gespannten Feder (91) in ihre unwirksamen Lagen gelangen.14. Device for loading or unloading the cassette according to one of claims 1 to 13, characterized in that a holding device (142; 182) for inserting the cassette (30) is provided with at least one stationary sensing element (85) which is arranged and is designed so that when the cassette (30) is inserted into the holding device (142; 182) it automatically engages with the actuating member (81, 82) of the cassette in order to actuate the actuating member (81, 82) and the associated spring ( 91) to be tensioned, so that when the light protection slide (33) is subsequently moved into its open position, the movable retaining elements (56, 57) arranged in the housing (31) of the cassette reach their ineffective positions under the influence of the tensioned spring (91). 15. Einrichtung nach Anspruch 14 zum Laden der Kassette, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (142), in welche die Kassette (30) einsetzbar ist, eine Separiervorrichtung (150) mit einem lichtdicht verschliessbaren Stauraum (151) zur Aufnahme eines Stapels aus mehreren lichtempfindlichen Blättern gleicher Form und Grösse aufweist, welche Separiervorrichtung (150) eingerichtet ist zum Trennen jeweils eines einzelnen Blattes von dem im Stauraum (151) vorhandenen Stapel und zum Übergeben des abgetrennten Blattes in eine Ausgabeöffnung (153), die in bezug auf Form und Grösse den Flächenabmessungen eines einzelnen lichtempfindlichen Blattes angepasst ist, dass der Ausgabeöffnung (153) ein Lichtschutzschieber (154) zugeordnet ist, der in eine die Ausgabeöffnung (153) lichtdicht verschliessende Schliesslage und in eine diese Öffnung gänzlich freigebende Offenlage bewegbar ist, dass bei in die Haltevorrichtung (142) eingesetzter Kassette die Ausgabeöffnung (153) der Separiervorrichtung (150) mit der Gehäuse öffnung (32) der Kassette (30) übereinstimmend und gegen Umgebungslicht abgedichtet kommuniziert, wenn die der Ausgabeöffnung (153) der Separiervorrichtung (150) und der Gehäuseöffnung (32) der Kassette (30) zugeordneten Lichtschutzschieber (154, 33) in ihre Offenlagen bewegt sind, um den Übertritt eines lichtempfindlichen Blattes von der Separiervorrichtung (150) in die Kassette (30) zu ermöglichen in einer Richtung senkrecht zu der Ebene des Blattes, und dass die Kassette (30) und die Haltevorrichtung (142) in Anpassung aneinander derart geformt sind, dass ein verkehrtes Einsetzen der Kassette (30) mit von der Separiervorrichtung (150) abgewandter Gehäuseöffnung (32) verhindert ist.15. Device according to claim 14 for loading the cassette, characterized in that the holding device (142), in which the cassette (30) can be inserted, a separating device (150) with a light-tightly closable storage space (151) for receiving a stack of several has photosensitive sheets of the same shape and size, which separating device (150) is set up to separate a single sheet from the stack in the storage space (151) and to transfer the separated sheet into an output opening (153) with respect to shape and size The area dimensions of an individual light-sensitive sheet is adapted so that the discharge opening (153) is assigned a light protection slide (154) which can be moved into a closed position which closes the discharge opening (153) in a light-tight manner and into an open position which completely opens this opening, that in the holding device (142) inserted cassette the discharge opening (153) of the Sepa The communication device (150) communicates with the housing opening (32) of the cassette (30) in a manner that is sealed and sealed against ambient light when the light protection slide (154) assigned to the output opening (153) of the separating device (150) and the housing opening (32) of the cassette (30) , 33) are moved into their open positions in order to enable a photosensitive sheet to pass from the separating device (150) into the cassette (30) in a direction perpendicular to the plane of the sheet, and that the cassette (30) and the holding device ( 142) are shaped to match one another in such a way that a wrong insertion of the cassette (30) with the housing opening (32) facing away from the separating device (150) is prevented. 16. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die der Gehäuseöffnung (32) der Kassette (30) und der Ausgabeöffnung (153) der Separiervorrichtung (150) zugeordneten Lichtschutzschieber (33, 154) bei in die Haltevorrichtung (142) eingesetzter Kassette (30) parallel zueinander sind und gleichsinnig in ihre Offenlagen und Schliesslagen bewegbar sind, und dass die beiden Lichtschutzschieber (33, 154) Handgriffe (34,168) aufweisen, die miteinander kuppelbar sind, derart dass jeweils beide Lichtschutzschieber (33, 154) zusammen zu bewegen sind.16. The device according to claim 15, characterized in that the light opening slide (33, 154) assigned to the housing opening (32) of the cassette (30) and the dispensing opening (153) of the separating device (150) when the cassette is inserted into the holding device (142) ( 30) are parallel to one another and can be moved in the same direction in their open and closed positions, and that the two light protection slides (33, 154) have handles (34, 168) which can be coupled with one another, so that both light protection slides (33, 154) can be moved together . 17. Einrichtung nach Anspruch 14 zum Entladen der Kassette, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (182) einen Empfangsraum (183, 146) zur Aufnahme mindestens eines lichtempfindlichen Blattes und eine zu dem Empfangsraum führende Durchtrittsöffnung (186) aufweist, die in bezug auf Form und Grösse den Flächenabmessungen eines einzelnen lichtempfindlichen Blattes angepasst ist, dass der Durchtrittsöffnung (186) ein Lichtschutzschieber (187) zugeordnet ist, der in eine die Durchtrittsöffnung (186) lichtdicht verschliessende Schliesslage und in eine diese Öffnung gänzlich freigebende Offenlage bewegbar ist, dass bei in die Haltevorrichtung (182) eingesetzter Kassette (30) die Gehäuseöffnung (32) derselben mit der Durchtrittsöffnung (186) der Haltevorrichtung (182) übereinstimmend und gegen Umgebungslicht abgedichtet kommuniziert, wenn die der Gehäuseöffnung (32) der Kassette (30) und der Durchtrittsöffnung (186) der Haltevorrichtung (182) zugeordneten Lichtschutzschieber (33, 187) in ihre Offenlagen bewegt sind, und dass die Kassette (30) und die Haltevorrichtung (182) in Anpassung aneinander derart geformt sind, dass ein verkehrtes Einsetzen der Kassette (30) mit von der Durchtrittsöffnung (186) der Haltevorrichtung (182) abgewandter Gehäuseöffnung (32) verhindert ist.17. Device according to claim 14 for unloading the cassette, characterized in that the holding device (182) has a reception space (183, 146) for receiving at least one light-sensitive sheet and a passage opening (186) leading to the reception space, which is in relation to shape and size is adapted to the surface dimensions of an individual light-sensitive sheet, that the passage opening (186) is assigned a light protection slide (187), which can be moved into a closed position that closes the passage opening (186) in a light-tight manner and into an open position that completely opens this opening, so that in the holding device (182) of the inserted cassette (30) communicates the housing opening (32) of the same with the passage opening (186) of the holding device (182) and is sealed against ambient light when the housing opening (32) of the cassette (30) and the passage opening ( 186) of the holding device (182) associated with light protection Slide (33, 187) are moved into their open positions, and that the cassette (30) and the holding device (182) are shaped to match one another in such a way that an incorrect insertion of the cassette (30) from the through opening (186) of the holding device (182) facing away from the housing opening (32) is prevented. 18. Einrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die der Gehäuseöffnung (32) der Kassette (30) und der Durchtrittsöffnung (186) der Haltevorrichtung (182) zugeordneten Lichtschutzschieber (33, 187) bei in die Haltevorrichtung (182) eingesetzter Kassette (30) parallel zueinander sind und gleichsinnig in ihre Offenlagen und Schliesslagen bewegbar sind, und dass die beiden Lichtschutzschieber (33, 187) Handgriffe (34,188) aufweisen, die miteinander kuppelbar sind, derart dass jeweils beide Lichtschutzschieber (33, 187) zusammen zu bewegen sind. 18. Device according to claim 17, characterized in that the light protection slide (33, 187) assigned to the housing opening (32) of the cassette (30) and the passage opening (186) of the holding device (182) when the cassette is inserted into the holding device (182) ( 30) are parallel to one another and can be moved in the same direction in their open and closed positions, and that the two light protection slides (33, 187) have handles (34, 188) which can be coupled to one another, so that both light protection slides (33, 187) can be moved together .
CH219486A 1986-05-30 1986-05-30 Photographic cassette for large camera CH673340A5 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH219486A CH673340A5 (en) 1986-05-30 1986-05-30 Photographic cassette for large camera
EP87106632A EP0247405A1 (en) 1986-05-30 1987-05-07 Photographic cassette to handle and expose a photosensitive sheet
US07/055,136 US4788566A (en) 1986-05-30 1987-05-28 Photographic cassette for manipulation and exposure of a light-sensitive sheet
JP13191387A JPS634227A (en) 1986-05-30 1987-05-29 Photographic cassette for concurrently operating and exposing photosensitive thin piece

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH219486A CH673340A5 (en) 1986-05-30 1986-05-30 Photographic cassette for large camera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH673340A5 true CH673340A5 (en) 1990-02-28

Family

ID=4228085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH219486A CH673340A5 (en) 1986-05-30 1986-05-30 Photographic cassette for large camera

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS634227A (en)
CH (1) CH673340A5 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE827749C (en) * 1949-09-18 1952-01-14 Hasselblad Fritz Victor Device on sheet film cassettes
US2770178A (en) * 1951-04-18 1956-11-13 Valentin Linhof Holder for carriers of light sensitive emulsions
GB1033488A (en) * 1963-07-22 1966-06-22 Meopta Narodni Podnik Improvements in lightproof photographic plate holders
DE1242086B (en) * 1962-08-29 1967-06-08 Meopta Narodni Podnik cassette
EP0181554A1 (en) * 1984-11-03 1986-05-21 Sinar AG Schaffhausen Device for manipulating light-sensitive photographic sheet material by day-light

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4034894A (en) * 1975-02-28 1977-07-12 Agfa-Gevaert Aktiengesellschaft Film-sheet cassette
US4383330A (en) * 1981-09-28 1983-05-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company X-Ray cassette having quick film release mechanism

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE827749C (en) * 1949-09-18 1952-01-14 Hasselblad Fritz Victor Device on sheet film cassettes
US2770178A (en) * 1951-04-18 1956-11-13 Valentin Linhof Holder for carriers of light sensitive emulsions
DE1242086B (en) * 1962-08-29 1967-06-08 Meopta Narodni Podnik cassette
GB1033488A (en) * 1963-07-22 1966-06-22 Meopta Narodni Podnik Improvements in lightproof photographic plate holders
EP0181554A1 (en) * 1984-11-03 1986-05-21 Sinar AG Schaffhausen Device for manipulating light-sensitive photographic sheet material by day-light

Also Published As

Publication number Publication date
JPS634227A (en) 1988-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1295361B (en) Photographic camera having means for adjusting the exposure setting device to the sensitivity of the film
DE69824197T2 (en) Lensed film unit with a protective cover
DE3335609A1 (en) FILM HOLDER FOR PHOTOGRAPHIC CAMERAS
DE3605291C2 (en)
DE680481C (en) Cinema cassette camera
EP0018564B1 (en) Film cartridge
EP0247405A1 (en) Photographic cassette to handle and expose a photosensitive sheet
EP0181554B1 (en) Device for manipulating light-sensitive photographic sheet material by day-light
CH673340A5 (en) Photographic cassette for large camera
DE2714725C2 (en) Film feeder
CH670898A5 (en) Photographic cassette for large camera
DE2750559C3 (en) Plan film cassette
DE3530916C2 (en) camera
DE2623947A1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE3924569C2 (en)
DE707292C (en) Cinema cassette device
DE2129904A1 (en) Photographic camera for exposing and developing film packs with one piece of film each
DE2714398B2 (en)
DE2023471C3 (en) Collapsible SLR camera
DE709073C (en) Cinema cassette camera
DE3745177C2 (en) disposable camera
DE4133507C2 (en)
CH677040A5 (en) Container for handling photo sensitive photographic material - has bolt on container recessed part, automatically operated by spring
DE3645024C2 (en) Compact cassette camera for 110 film
DE1802896A1 (en) Device for automatic setting of the film speed on an exposure meter

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased