CH673011A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH673011A5
CH673011A5 CH2217/87A CH221787A CH673011A5 CH 673011 A5 CH673011 A5 CH 673011A5 CH 2217/87 A CH2217/87 A CH 2217/87A CH 221787 A CH221787 A CH 221787A CH 673011 A5 CH673011 A5 CH 673011A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ribbon cassette
projection
locking elements
receiving device
cylinder
Prior art date
Application number
CH2217/87A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Haftmann
Original Assignee
Triumph Adler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Triumph Adler Ag filed Critical Triumph Adler Ag
Publication of CH673011A5 publication Critical patent/CH673011A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J35/00Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms
    • B41J35/28Detachable carriers or holders for ink-ribbon mechanisms

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

BESCHREIBUNG Gegenstand der Erfindung ist eine Farbbandkassette mit dazugehöriger Aufnahmevorrichtung einer Schreib- oder ähnlichen Maschine, wobei an der Aufnahmevorrichtung eine profilierte Öffnung vorgesehen ist, die zum Einstecken eines entsprechend ausgebildeten Vorsprungs an der Farbbandkassette dient. Eine derartige Farbbandkassette ist z.B. aus der DE-OS 3 213 669 sowie deren Zusatz DE-OS 3 220 404 bekannt. Die dort vorgeschlagene Ausbildung einer Farbbandkassette und die notwendige, maschinenseitig angeordnete elektronische Lesevorrichtung sind jedoch sehr teuer. Dies insbesondere deshalb, weil während des Lesevorgangs zwischen der Information auf der Farbbandkassette und dem Lesekopf eine Relativbewegung stattfinden muss. Ausserdem ist das Verfahren zum Identifizieren der Kassettenberechtigung sehr zeitaufwendig. DESCRIPTION The invention relates to an ink ribbon cassette with an associated pick-up device of a typewriter or similar machine, a profiled opening being provided on the pick-up device, which is used to insert a correspondingly formed projection on the ink ribbon cassette. Such a ribbon cassette is e.g. known from DE-OS 3 213 669 and its addition DE-OS 3 220 404. However, the design of an ink ribbon cassette proposed there and the necessary electronic reading device arranged on the machine side are very expensive. This is particularly so because a relative movement must take place between the information on the ink ribbon cassette and the reading head during the reading process. In addition, the procedure for identifying the cassette authorization is very time-consuming.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemässe Farbbandkassette so auszubilden, dass die Identitätserkennung ohne Zeitverlust und mit einfachen und somit weitaus preiswerten Mitteln erfolgen kann. Hierzu eignet sich eine Farbbandkassette, die nach den Merkmalen des Anspruches 1 ausgebildet ist. Damit sind der Vorsprung an der Farbbandkassette mit einem speziellen Schlüssel und die Sperrelemente in der Vertiefung mit einem Schloss vergleichbar. Nur wenn beide aufeinander abgestimmt sind, kann ein Schalter betätigt werden, der den Betrieb der Maschine zulässt oder sperrt. Mit etwas mehr Aufwand im Bereich der Sperrelemente kann zusätzlich noch erreicht werden, dass die Maschine auch erkennt, welche Farbbandart in die Kassette eingelegt ist um beim Einsetzen einer Farbbandkassette die Farbbandtransportschritte optimal auf eine bestimmte Farbbandart einzustellen. Hierzu können an den Sperrelementen z.B. Kontakte angeordnet sein, welche geöffnet bzw. geschlossen werden und somit einer der Farbbandart entsprechenden Codierung gleichen, die dem Mikroprozessor der Maschine mitgeteilt wird. The object of the invention is to design a generic ink ribbon cassette in such a way that identity recognition can be carried out without loss of time and with simple and thus far inexpensive means. A ribbon cassette which is designed according to the features of claim 1 is suitable for this. This means that the projection on the ribbon cassette can be compared with a special key and the locking elements in the recess with a lock. Only when both are matched to each other can a switch be actuated that allows or blocks the operation of the machine. With a little more effort in the area of the locking elements, it can additionally be achieved that the machine also recognizes which type of ribbon is inserted in the cassette in order to optimally adjust the ribbon transport steps to a specific type of ribbon when inserting a ribbon cassette. For this purpose, e.g. Contacts are arranged, which are opened or closed and thus resemble a coding corresponding to the type of ribbon, which is communicated to the microprocessor of the machine.

Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Darstellung. Es zeigt: The drawing illustrates an embodiment of the invention in a schematic representation. It shows:

Fig. 1 einen Teil einer Farbbandkassette mit dem Vorsprung kurz vor dem Aufsetzen auf die Aufnahmevorrichtung, 1 shows a part of an ink ribbon cassette with the projection shortly before being placed on the receiving device,

Fig. 2 eine Draufsicht auf den Vorsprung und Fig. 3 eine Seitenansicht des Vorsprungs nach Fig. 2 in Richtung des Pfeiles A. 2 shows a plan view of the projection and FIG. 3 shows a side view of the projection according to FIG. 2 in the direction of arrow A.

Von der Farbbandkassette 1 ist in Fig. 1 nur ein Teil in Seitenansicht dargestellt. An der Unterseite der Farbbandkassette ist ein Vorsprung 2 angeformt, der, wie aus Fig. 2 ersichtlich, z.B. ein Firmenemblem darstellen kann. Der Vorsprung 2 hat verschieden hohe Bereiche 4, bezogen auf die Basisfläche 3 der Farbbandkassette 1. Zum besseren Verständnis sei erwähnt, dass der Vorsprung 2 in Fig. 1 der Only part of the ribbon cassette 1 is shown in side view in FIG. 1. A projection 2 is formed on the underside of the ink ribbon cassette and, as can be seen in FIG. can represent a company emblem. The projection 2 has regions 4 of different heights, based on the base surface 3 of the ink ribbon cassette 1. For better understanding, it should be mentioned that the projection 2 in FIG

Blickrichtung nach dem Pfeil B in Fig. 2 entspricht. In Fig. 3 ist unschwer erkennbar, dass die Bereiche 4 zusammen genommen etwa dem Bart eines Schlüssels entsprechen. Dabei können die Grundflächen der einzelnen Bereiche 4 auch 5 noch zusätzlich schräg verlaufen, wie dies mittels der gestrichelten Linien am Vorsprung 2 in Fig. 1 angedeutet ist. Direction of view according to arrow B in Fig. 2 corresponds. In Fig. 3 it is easy to see that the areas 4 taken together correspond approximately to the beard of a key. The base areas of the individual regions 4 can also additionally run obliquely, as is indicated by the dashed lines on the projection 2 in FIG. 1.

Wie ohne weiteres ersichtlich, erfahrt die Farbbandkassette 1 durch die Anordnung und Ausbildung des Vorsprun-10 ges 2 keine Verteuerung, da letzterer beim Spritzen, z.B. des Farbbandkassettenbodens, mit ausgeformt wird. Ein zusätzlicher Montageaufwand entfällt somit. As can be easily seen, the ribbon cassette 1 does not become more expensive due to the arrangement and design of the projection 10 total 2, since the latter during spraying, e.g. of the ribbon cassette base, is also molded. An additional installation effort is therefore eliminated.

Ausser der Farbbandkassette ist in Fig. 1 als Beispiel noch eine Art Schloss 5 dargestellt, welches an der Aufnah-15 mevorrichtung 6 für die Farbbandkassette 1 maschinenseitig vorgesehen ist. Nachfolgend wird das Zusammenwirken des Vorsprungs 2 mit dem Schloss 5 beschrieben. Zunächst aber der Aufbau des Schlosses 5. In einem Gehäuse 7 ist an dessen Oberseite eine zentrale Öffnung 8 vorgesehen, die sich in 20 einem axial verschiebbaren Zylinder 9 fortsetzt. Die Öffnung ist im Zylinder mit 10 bezeichnet. Das Gehäuse 7 ist von unten her mit einem Bodenteil 11 verschlossen, von dessen Mitte ein Stempel 12 in die Öffnung 10 im Zylinder 9 hineinragt. Zwischen dem Bodenteil 11 und den Zylinder 9 ist eine Fe-25 der 13 eingespannt, die bestrebt ist, den Zylinder 9 in Richtung zur Aufnahmevorrichtung 6 hin zu drücken. In einer seitlichen achsparellelen Bohrung 14 ist ein Stift 15 verschiebbar gelagert, der unter der Wirkung einer weiteren Feder 16 steht. Der Stift 15 ragt in ein Loch 16 im Bodenteil 30 11. Unterhalb des Loches 16 ist in der Maschine ein elektrischer Schalter 17 angeordnet. In addition to the ribbon cassette, a type of lock 5 is shown as an example in FIG. 1, which is provided on the machine side on the receiving device 6 for the ribbon cassette 1. The interaction of the projection 2 with the lock 5 is described below. First, however, the structure of the lock 5. In a housing 7, a central opening 8 is provided on the upper side thereof, which continues in an axially displaceable cylinder 9. The opening is designated 10 in the cylinder. The housing 7 is closed from below with a base part 11, from the center of which a stamp 12 projects into the opening 10 in the cylinder 9. An Fe-25 or 13 is clamped between the base part 11 and the cylinder 9 and tends to press the cylinder 9 towards the receiving device 6. In a lateral axially parallel bore 14, a pin 15 is slidably mounted, which is under the action of a further spring 16. The pin 15 projects into a hole 16 in the base part 30 11. An electrical switch 17 is arranged below the hole 16 in the machine.

Der Stempel 12 ist mit einem quer verlaufenden Einschnitt 18 versehen. Oberhalb von diesem und parallel dazu 35 ist eine kleine Achse 19 angeordnet, auf der verschwenkbar Sperrelemente 20 gelagert sind. Diese weisen Finger 21 auf, die unter der Wirkung einer Feder 22 stehen. Diese ist bestrebt, die Sperrelemente 20 so zu verschwenken, dass die Finger 21 bei einer Bewegung des Zylinders 9 in Richtung 40 des Pfeiles C (Fig. 1) nicht in den Einschnitt 18 eintauchen können, sondern sich am Zylinder 12 abstützen. Die Anzahl der Sperrelemente 20 muss mit der Anzahl der Bereiche 4 übereinstimmen, in welche der Vorsprung 2 unterteilt ist. Den Winkeln, unter welchen die Grundflächen der Bereiche 45 4 verlaufen, müssen die geraden Kanten 23 entsprechen, wenn die Finger 21 aller Sperrelemente 20 auf den Einschnitt 18 ausgerichtet sind. The stamp 12 is provided with a transverse incision 18. Above this and parallel to it 35 there is a small axis 19 on which pivoting locking elements 20 are mounted. These have fingers 21 which are under the action of a spring 22. This endeavors to pivot the locking elements 20 such that the fingers 21 cannot dip into the incision 18 when the cylinder 9 moves in the direction 40 of the arrow C (FIG. 1), but are supported on the cylinder 12. The number of locking elements 20 must match the number of areas 4 into which the projection 2 is divided. The straight edges 23 must correspond to the angles at which the base areas of the regions 45 4 run when the fingers 21 of all locking elements 20 are aligned with the incision 18.

Wenn auf die Aufnahmevorrichtung 6 eine Farbbandkassette 1 aufgelegt wird, ragt der Vorsprung 2 in die Öff-50 nung 8/10 hinein. Dabei kommt es zu einer Berührung zwischen den Bereichen 4 des Vorsprunges 2 mit den Kanten 23 der Sperrelemente 20. Sind die Bereiche 4 entsprechend den Sperrelementen 20 ausgebildet und in Übereinstimmung, d.h. passen «Schlüssel 2» und «Schloss 5» zusammen, neh-55 men alle Finger 21 der Sperrelemente 20 eine deckungsgleiche Ausrichtung auf den Einschnitt 18 im Stempel 12 ein. Beim weiteren Eindrücken des Vorsprunges 2 verschiebt sich der Zylinder 9 in Pfeilrichtung C gegen die Wirkung der Feder 13, so dass mittels des Stiftes 15 der Schalter 17 im Sinne so der Freigabe der Maschine betätigt wird. Falls auch nur ein Sperrelement 20 nicht mit einem Bereich 4 am Vorsprung 2 in Übereinstimmung ist, ist der entsprechende Finger 21 nicht auf den Einschnitt 18 ausgerichtet. Die Folge davon ist, dass sich der Finger 21 am Stempel 12 abstützen würde, 65 so dass der Zylinder 9 nicht verschoben werden könnte. (In Fig. 1 ist strichpunktiert ein nicht ausgerichtetes Sperrelement 20 eingezeichnet.) Der Stift 15 könnte also den Schalter 17 nicht betätigen. Ausserdem könnte die Farbbandkassette When an ink ribbon cassette 1 is placed on the receiving device 6, the projection 2 protrudes into the opening 8/10. This causes the areas 4 of the projection 2 to come into contact with the edges 23 of the locking elements 20. Are the areas 4 designed in accordance with the locking elements 20 and in agreement, i.e. if “key 2” and “lock 5” fit together, all fingers 21 of the locking elements 20 take a congruent alignment with the incision 18 in the stamp 12. When the projection 2 is pressed in further, the cylinder 9 moves in the direction of arrow C against the action of the spring 13, so that the switch 17 is actuated by means of the pin 15 in the sense of releasing the machine. If even one locking element 20 does not match an area 4 on the projection 2, the corresponding finger 21 is not aligned with the incision 18. The consequence of this is that the finger 21 would be supported on the stamp 12, 65 so that the cylinder 9 could not be displaced. (A non-aligned locking element 20 is shown in broken lines in FIG. 1.) The pin 15 could therefore not actuate the switch 17. In addition, the ribbon cartridge

1 gar nicht ganz bis zum Aufliegen in die Aufnahmevorrichtung 6 eingelegt werden. 1 not completely inserted into the receiving device 6 until it lies on the table.

Somit ist es mit einfachen Mitteln an der Farbbandkassette 1 möglich, eine entsprechend ausgerüstete Schreib- oder It is thus possible with simple means on the ink ribbon cassette 1 to have an appropriately equipped writing or

3 673 011 3,673,011

ähnliche Maschine in Betrieb zu nehmen. Das zu Fig. 1 beschriebene Schloss 5 ist nur ein Beispiel. Es kann auch ganz anders aufgebaut sein. So könnten z.B. Stifte vorgesehen werden, wie sie in Sicherheits-Zylinderschlössern bekannt 5 sind. similar machine. The lock 5 described in FIG. 1 is only one example. It can also be structured very differently. For example, Pins are provided, as are known in security cylinder locks 5.

C C.

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (2)

673 Oli 2 PATENTANSPRÜCHE673 Oli 2 PATENT CLAIMS 1. Farbbandkassette mit dazugehöriger Aufnahmevorrichtung einer Schreib- oder ähnlichen Maschine, wobei an der Aufnahmevorrichtung eine profilierte Öffnung vorgesehen ist, die zum Einstecken eines entsprechend ausgebildeten Vorsprungs an der Farbbandkassette dient, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (2) in einzelne unterschiedlich hohe und/oder unterschiedlich geneigte Bereiche (4) unterteilt ist, die mit in der Vertiefung (8,10) angeordneten, schlossartigen Sperrelementen (20) beim Einlegen der Farbbandkassette (1) korrespondieren, wodurch ein maschinen-seitig angeordneter Schalter (17) betätigbar ist. 1. Ribbon cassette with associated receiving device of a typewriter or similar machine, wherein a profiled opening is provided on the receiving device, which is used to insert a correspondingly formed projection on the ribbon cassette, characterized in that the projection (2) is divided into individual and / or or differently inclined areas (4) which correspond to lock-like locking elements (20) arranged in the recess (8, 10) when the ink ribbon cassette (1) is inserted, whereby a switch (17) arranged on the machine side can be actuated. 2. Farbbandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil des Vorsprungs (2) einem Firmenemblem entspricht. 2. Ribbon cassette according to claim 1, characterized in that the profile of the projection (2) corresponds to a company emblem.
CH2217/87A 1987-03-11 1987-06-11 CH673011A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3707807A DE3707807C1 (en) 1987-03-11 1987-03-11 Ribbon cassette for typewriters or similar machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH673011A5 true CH673011A5 (en) 1990-01-31

Family

ID=6322780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2217/87A CH673011A5 (en) 1987-03-11 1987-06-11

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS63224986A (en)
CH (1) CH673011A5 (en)
DE (1) DE3707807C1 (en)
GB (1) GB2201945B (en)
IT (1) IT1222759B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3363680B2 (en) * 1995-12-28 2003-01-08 ブラザー工業株式会社 Cartridge authenticity discrimination method and output device using the same
GB9715774D0 (en) * 1997-07-26 1997-10-01 Thompson Peter B Cartridge
US6289182B1 (en) 2000-02-18 2001-09-11 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Method and apparatus for discriminating toner bottle types, stirring toner, and detecting the amount of remaining toner

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3977510A (en) * 1975-06-23 1976-08-31 Scm Corporation Automatic function mechanism for typewriters
US4347007A (en) * 1977-05-27 1982-08-31 International Business Machines Corporation Typewriter cartridge and feed mechanism therefor
WO1983003692A1 (en) * 1982-04-14 1983-10-27 Beindorff, Christoph Security system
DE3213669A1 (en) * 1982-04-14 1983-12-08 Beindorff, Christoph Recording-tape cassette safety system
DE3220404A1 (en) * 1982-05-29 1983-12-01 Glatt GmbH, 7851 Binzen Device for cleaning dragée-making equipment, film-coating equipment and the like

Also Published As

Publication number Publication date
GB2201945A (en) 1988-09-14
GB2201945B (en) 1990-05-02
IT1222759B (en) 1990-09-12
IT8722059A0 (en) 1987-09-29
DE3707807C1 (en) 1988-05-05
GB8715592D0 (en) 1987-08-12
JPS63224986A (en) 1988-09-20
JPH0451359B2 (en) 1992-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618674C3 (en) Socket wrench operated snap lock
EP0020903A1 (en) Buckle for a safety belt
DE3101418C2 (en) Bolt locking device
DE2344473B2 (en) CYLINDER CORE IN A CYLINDER LOCK WITH FLAT KEY
EP0707329A1 (en) Safety switch
EP2454429B1 (en) Locking device
DE69915502T2 (en) PUSHBUTTONS CASTLE
CH673011A5 (en)
DE1926515A1 (en) Coin machine
DE3528298A1 (en) Device for preventing the manipulation of insertion slots of machines and other appliances to be actuated by magnetic cards
WO2002012659A1 (en) Lock-key system
EP0605820B1 (en) Security switch
DE3021334A1 (en) Cylinder lock series with increased setting variations - has additional key notch control faces for tumbler pin heads (AT 15.12.80)
EP0902141B1 (en) Antipanic lock
DE2953451C2 (en) Permanent magnet key operated lock
DE19816091A1 (en) Locking device for office furniture drawers to prevent the furniture from toppling over
DE2454637C3 (en) Device for preventing a key from falling out of the keyhole
EP0069725B1 (en) Codable, key free mechanical lock
EP0620340A2 (en) Cylinder lock
DE2754300A1 (en) LIMIT SWITCH
DE1154437B (en) Look-up register with dial buttons for telephone numbers
EP0582787B1 (en) Safety lock for containers for valuable goods
DE20318451U1 (en) Cylinder for a security lock
DE2500462C3 (en) Input control device for coding cards
DE2030886C3 (en) Electrical alarm device for a rotary cylinder lock

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased