CH672460A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH672460A5
CH672460A5 CH196987A CH196987A CH672460A5 CH 672460 A5 CH672460 A5 CH 672460A5 CH 196987 A CH196987 A CH 196987A CH 196987 A CH196987 A CH 196987A CH 672460 A5 CH672460 A5 CH 672460A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
filter
filter material
fine
layers
pored
Prior art date
Application number
CH196987A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Peter Hammes
Original Assignee
Klaus Peter Hammes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klaus Peter Hammes filed Critical Klaus Peter Hammes
Priority to CH196987A priority Critical patent/CH672460A5/de
Priority to DE19883815907 priority patent/DE3815907A1/de
Priority to GB08811839A priority patent/GB2204810A/en
Publication of CH672460A5 publication Critical patent/CH672460A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/521Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/1607Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous
    • B01D39/1623Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous of synthetic origin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/1669Cellular material
    • B01D39/1676Cellular material of synthetic origin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0027Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions
    • B01D46/0036Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions by adsorption or absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/06Filtering
    • B60H3/0658Filter elements specially adapted for their arrangement in vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2275/00Filter media structures for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2275/10Multiple layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2275/00Filter media structures for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2275/30Porosity of filtering material
    • B01D2275/305Porosity decreasing in flow direction

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

672 460 2

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE material-Lagen in Zick-Zack-Form gewellt sind. Dies schafft auf
1. Filter zur Filterung der in den Innenraum eines Kraftfahr- einfache Weise eine verrutschsichere Verbindung zweier Filterzeuges eingeführten Luft, dadurch gekennzeichnet, dass die material-Lagen und bewirkt darüberhinaus eine weit grössere Bestandteile des Filtermaterials aus luftdurchlässigem Schaum- wirksame Fläche des dazwischenliegenden tuchartigen Feinfil-stoff bestehen. 5 ters- Das Filtermaterial kann grobporig oder feinporig sein oder
2. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das aus mindestens einer grobporigen Filtermaterial-Lage und aus Filtermaterial aus elastischem Schaumstoff besteht. mindestens einer feinporigen Filtermaterial-Lage bestehen. Zur
3. Filter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, einfachen Erkennung der Porengrösse eines Filtermaterial-Ele-dass er aus einem Block besteht, der eine Filtermaterial-Lage (1) mentes können dabei die verschiedenen Lage-Elemente veraufweist. 10 schiedene Farben aufweisen. Zudem kann der Filter mit Aktiv-
4. Filter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass kohle versehen, z.B. besprüht sein.
mindestens zwei Filtermaterial-Lagen (1,2) vorhanden sind, und ^us filterungstechnischer Sicht optimal ist, dass der Filter dass zwischen je zwei Filtermaterial-Lagen (1,2) ein tuchartiger ausschliesslich aus luftdurchlässigen Bestandteilen besteht, keine Feinfilter (2) eingelegt ist. Klappergeräusche verursachen kann und darüberhinaus sogar
5. Filternach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die 15 geräuschdämmend wirkt. Der Filterblock lässt sich bequem aufeinander liegenden Lagen-Oberflächen zweier Filtermaterial- einführen und zum Reinigen oder Ersetzen wieder herausziehen. Lagen (1, 2) in Zick-Zack-Form gewellt sind (6). Besonders vorteilhaft ist auch, dass der Filterblock, entspre-
6. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn- chend der unterschiedlichen Grösse des Luftansauggehäuses der zeichnet, dass er mit Aktivkohle versehen ist, z. B. besprüht ist. Kraftfahrzeuge,zugeschnitten werdenkann. Schliesslich kann
7. Filter nach einem der Ansprüche Ibis 6, dadurch gekenn- 20 der Filter auf einfache Weise den unterschiedlichen Fahrleistun-zeichnet, dass das Filtermaterial grobporig oder feinporig ist oder §en sowie den Umweltgegebenheiten individuell angepasst wer-aus mindestens einer grobporigen Filtermaterial-Lage und aus den, indem nur eine oder mehrere Filtermaterial-Lagen verwen-mindestens einer feinporigen Filtermaterial-Lage besteht. det werden. Auch der Feinfilter kann weggelassen werden.
8. Filter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Nachfolgend werden anhand von zwei Zeichnungsfiguren einfachen Erkennung der Porengrösse einer Filtermaterial-Lage, 25 zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes be-die verschiedenen Filtermaterial-Lagen verschiedene Farben schrieben.
aufweisen. Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel mit zwei Lagen
Schaumstoff-Filtermaterial und einem dazwischen liegenden Feinfilter, und
30 Fig. 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel mit drei Lagen Schaumstoff-Filtermaterial mit zwei jeweils dazwischen liegenden Feinfiltern.
Die Filtermaterial-Lagen 1 und 2 liegen mit ihren zick-zack-BESCHREIBUNG förmig gewellten Oberflächen 6 aufeinander. Dazwischen ist der
Die vorliegende Erfindungbetrifft einen Filter zur Filterung 35 tuchartige Feinfilter 4 eingelegt. Die Filtermaterial-Lagen 1 und der in den Innenraum eines Kraftfahrzeuges eingeführten Luft. 2 sind in ihrer äusseren Form identisch und passen nahtlos
Die Belüftung bzw. die Frischluftzufuhr in den Innenraum ineinander, wenn eine Lage um 180° zur anderen gedreht wird, von Kraftfahrzeugen erfolgt meistens durch die Lüftungsanlage, Im zweiten Ausführungsbeispiel liegt zwischen den beiden wobei die Aussenluft häufig durch Einschalten des Gebläses Filtermaterial-Lagen 1 und 2 zusätzlich eine dritte Filtermaterial-
angesaugt und in den Innenraum, direkt oder nach Durchströ- 40 Lage 3. Diese dritte Lage ist beidseitig zick-zack-förmig gewellt, men des Kühlaggregates einer Klimaanlage, eingeblasen wird. um zwischen die Filtermaterial-Lagen 1 und 2 zu passen. Auch Nachteilig ist dabei, dass die Frischluft ungefiltert, d.h. durch sind hier gleich zwei Feinfilter 4 und 5 vorhanden. Strassenstaub und Schadstoffe belastet, durch die Lüftungsdüsen Der Lufteintritt erfolgt in beiden Beispielen in Richtung des den Insassen des Wagens ins Gesicht geblasen wird. Das wird Pfeiles a.
verständlicherweise als störend und unangenehm empfunden 45 Die Filtermaterial-Lagen 1,2,3 können so gewählt werden, und führt dazu, dass, insbesondere auf vielbefahrenen Strassen, dass die Luft zuerst eine grobporige Lage durchströmt und den die Lüftung abgeschaltet wird, um der Belästigung zu entgehen. Filter zuletzt aus einer feinporigen Lage wieder verlässt.
Die Erfindung bezweckt einen einfachen und preisgünstigen Der Winkel der zick-zack-förmigen Oberflächenwellung 6
Filter zu schaffen, mittels dem die in den Innenraum von der Filtermaterial-Lagen 1,2,3 kann unterschiedlich steil sein.
Kraftfahrzeugen eingeführte Luft gefiltert werden kann. 50 Entsprechend variiert die wirksame Filterfläche des in die Ober-
Der erfindungsgemässe Filter entspricht den Merkmalen des flächenwellung 6 hineingefalteten Feinfilters 4 bzw. 5. kennzeichnenden Teiles des Patentanspruchs 1. Bedingt durch die elastische Ausbildung des Filters und auch
Zweckmässigerweise besteht das Filtermaterial aus elasti- durch die Möglichkeit den Filter passend zurechtschneiden zu schem Schaumstoff. Es können mehrere Filtermaterial-Lagen können, sind die meisten Kraftfahrzeuge auch nachträglich leicht vorgesehen sein, wobei zwischen zwei Filtermaterial-Lagen ein 55 und kostengünstig mit einem Luftfilter ausrüstbar.
tuchartiger Feinfilter eingelegt sein kann. Hierbei ist es sinnvoll, Der Schaumstoff der Filtermaterial-Lagen 1,2,3 kann bei-
dass die aufeinander liegenden Lagen-Oberflächen zweier Filter- spielsweise aus Polypropylen bestehen.
M
1 Blatt Zeichnungen
CH196987A 1987-05-21 1987-05-21 CH672460A5 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH196987A CH672460A5 (de) 1987-05-21 1987-05-21
DE19883815907 DE3815907A1 (de) 1987-05-21 1988-05-10 Filter zur filterung der in den innenraum eines kraftfahrzeuges eingefuehrten luft
GB08811839A GB2204810A (en) 1987-05-21 1988-05-19 Air filter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH196987A CH672460A5 (de) 1987-05-21 1987-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH672460A5 true CH672460A5 (de) 1989-11-30

Family

ID=4222848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH196987A CH672460A5 (de) 1987-05-21 1987-05-21

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH672460A5 (de)
DE (1) DE3815907A1 (de)
GB (1) GB2204810A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5501794A (en) * 1991-12-31 1996-03-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Wave filter with flexible tensioning members
US5639287A (en) * 1994-05-16 1997-06-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Filter system for filtering fluids
US5989320A (en) * 1997-05-05 1999-11-23 Rutkowski; Timothy C. Frameless electrostatic air filter with internal support grill
FR2772670B1 (fr) 1997-12-22 2000-02-04 Valeo Dispositif de filtration destine a equiper un appareil d'aeration et/ou de chauffage et/ou de climatisation, plus particulierement pour un vehicule
US6533839B2 (en) 2001-08-09 2003-03-18 3M Innovative Properties Company Visual differentiation of adsorbent-loaded media
US6692551B2 (en) 2002-07-17 2004-02-17 Delphi Technologies, Inc. Air cleaner assembly and process
US6752859B2 (en) 2002-10-02 2004-06-22 Delphi Technologies, Inc. Air cleaner assembly for reducing pollutants from being discharged into the atmosphere
US6692554B1 (en) * 2002-12-10 2004-02-17 Visteon Global Technologies, Inc. Methane storage device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1052191A (de) *
GB1041394A (en) * 1963-09-05 1966-09-07 Martindale Electric Company Lt Filter pads for sanitary masks and sanitary masks incorporating such pads
GB1305711A (de) * 1969-03-18 1973-02-07
US4099943A (en) * 1976-10-18 1978-07-11 Tenneco Chemicals, Inc. Composite fluid filtering medium and method of making
GB2032298B (en) * 1978-10-09 1983-01-19 Takeda Chemical Industries Ltd Adsorbent air filter
GB2071518B (en) * 1980-03-04 1984-03-14 Nat Res Dev Elutriators
JPS57156015A (en) * 1981-03-22 1982-09-27 Nippon Soken Inc Radial flow type collecting filter for fine particle
IT1179369B (it) * 1984-05-15 1987-09-16 Ital Idee Srl Gruppo filtrante multiplo, particolarmente per impianti di aerazione e condizionamento per autoveicoli e ambienti chiusi, munito di mezzi di controllo dell'efficienza

Also Published As

Publication number Publication date
GB8811839D0 (en) 1988-06-22
GB2204810A (en) 1988-11-23
DE3815907A1 (de) 1988-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19628089C2 (de) Belüftungseinrichtung für eine Fahrzeugkabine und Filtergehäuse
DE69909865T2 (de) Anordnung eines Luftfilters für ein System zur Rückgewinnung des Kraftstoffdampfes
DE19857386C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines luftbeaufschlagbaren Kissens
DE102015205551B4 (de) Mehrlagiges Filtermaterial für ein Innenraumluftfilterelement einer Klimatisierungsanlage eines Fahrzeugs, Innenraumluftfilterelement für eine Klimatisierungsanlage eines Fahrzeugs sowie Klimatisierungsanlage für ein Fahrzeug
EP0211177B1 (de) Plattenförmiger Filtereinsatz
DE102018108815A1 (de) Rollbandluftfilter
DE2911428A1 (de) Filter fuer die frischluftzufuhr zu autokabinen
DE102016204525A1 (de) Luftfilter mit einem mehrlagigen Filtermaterial
CH672460A5 (de)
EP2094370A1 (de) Filtermodul mit einem kompressiblen und selbstausdehnenden filterelement, halterung und verfahren
EP0923975B1 (de) Luftfilter
EP3075580B1 (de) Doppelbalganordnung für einen übergang zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen fahrzeugteilen eines fahrzeugs, fahrzeug mit einer doppelbalganordnung, verfahren zum herstellen einer doppelbalganordnung, sowie zum herstellen eines fahrzeugs mit einer doppelbalganordnung
DE102010050222A1 (de) Innenraumluftfilter, Filteraufnahme und Filteranordnung
DE102017219009A1 (de) Filterverbund zum Verbau in einem Fahrzeug
EP1250245B1 (de) Sitz mit einer klimatisierbaren Polsteranordnung, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE2832349A1 (de) Zweistrom-belueftung fuer autokabinen
DE4026926C2 (de) Eine Abdeckung aufweisende Umluftansaugöffnung
DE102009019219A1 (de) Filtervorrichtung
DE4432339A1 (de) Filtereinrichtung
EP2452739B1 (de) Innenraumluftfilter und Filteranordnung
DE102009033262B4 (de) Luftfilter mit Schaumstoffplatte
DE2063764A1 (de) Vorrichtung zum Schutz der Innenräume von Kraftwagen gegen verschmutzte Luft
DE525044C (de) Lueftungseinrichtung fuer geschlossene Personenkraftwagen
EP3492159A1 (de) In interieurbauteil integrierte filteranordnung für ein fahrzeug
DE102020116991B3 (de) Atemluftfilter und Verfahren zum Betrieb eines Atemluftfilters

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased