CH672304A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH672304A5
CH672304A5 CH1699/87A CH169987A CH672304A5 CH 672304 A5 CH672304 A5 CH 672304A5 CH 1699/87 A CH1699/87 A CH 1699/87A CH 169987 A CH169987 A CH 169987A CH 672304 A5 CH672304 A5 CH 672304A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sliver
spinning
turntable
full
signal
Prior art date
Application number
CH1699/87A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Moelders
Original Assignee
Zinser Textilmaschinen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zinser Textilmaschinen Gmbh filed Critical Zinser Textilmaschinen Gmbh
Publication of CH672304A5 publication Critical patent/CH672304A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/0428Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements for cans, boxes and other receptacles
    • B65H67/0434Transferring material devices between full and empty cans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Coiling Of Filamentary Materials In General (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

BESCHREIBUNG DESCRIPTION

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum fliegenden Wechseln von Spinnkannen an Spinnereivorbereitungsmaschinen, insbesondere Strecken, welche mit Hilfe eines Drehtellers ein Faserband in Form von Bandzykloiden kontinuierlich in eine jeweils unter dem Drehteller abgestellte Spinnkanne ablegen, wobei während eines Wechseins eine volle Spinnkanne unter dem Drehteller herausbewegt wird und das kontinuierlich weitergelieferte Faserband mit Hilfe einer Trennvorrichtung von dem in der vollen Spinnkanne abgelegten Teil abgetrennt wird. The invention relates to a method and an apparatus for the flying change of spinning cans on spinning preparation machines, in particular lines which, with the aid of a turntable, continuously deposit a sliver in the form of ribbon cycloids into a spinning can placed under the turntable, a full spinning can under which during a change Turntable is moved out and the continuously supplied sliver is separated from the part stored in the full spinning can with the aid of a separating device.

Bei einem bekannten fliegenden Wechsel von Spinnkannen (DE-AS 16 85 580) wird unter den Drehteller eine Platte eingeschoben, deren Stirnkante gegen eine Anschlagschiene anläuft und dabei das Faserband einklemmt. Durch das Wegbewegen der vollen Spinnkanne wird das Faserband an der eingeklemmten Stelle abgetrennt. Das weitergelieferte Faserband wird in Form von Bandzykloiden auf der Platte abgelegt, bis eine leere Kanne nachgeführt worden ist. Anschliessend wird die Platte zurückbewegt, wobei das auf der Platte abgelegte Faserband mittels einer Abstreifschiene in die leere Spinnkanne abgegeben wird. Insbesondere bei sehr hohen Liefergeschwindigkeiten des Faserbandes ist eine derartige Vorrichtung nicht geeignet. Es ist dann nicht möglich die volle Spinnkanne so schnell auszufahren und die Platte so schnell nachzuführen, dass nur ein Strang des Faserban2 In a known flying change of spinning cans (DE-AS 16 85 580), a plate is inserted under the turntable, the end edge of which runs up against a stop rail and thereby clamps the fiber sliver. By moving the full spinning can away, the sliver is cut off at the pinched point. The delivered sliver is placed on the plate in the form of belt cycloids until an empty can has been added. The plate is then moved back, the sliver deposited on the plate being released into the empty spinning can by means of a scraper bar. Such a device is not suitable, in particular at very high delivery speeds of the sliver. It is then not possible to extend the full spinning can so quickly and to adjust the plate so quickly that only one strand of the fiber band2

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

672 304 672 304

des über den Rand der vollen Spinnkanne und über die Stirnkante der Platte gelegt werden. Es tritt dann vielmehr der Fall ein, dass sowohl über den Rand der Spinnkanne als auch über die Stirnkante mehrere Bandschlaufen gelegt sind, die dann von der Stirnkante der Platte gegen die Anschlagschiene verklemmt werden. Dadurch ergibt sich eine nicht tragbare Schädigung des Faserbandes und eine gestörte Ablage. over the edge of the full spinning can and over the front edge of the plate. Rather, the case then arises that several belt loops are placed both over the edge of the spinning can and over the end edge, which are then clamped against the stop rail by the end edge of the plate. This results in unsustainable damage to the sliver and a faulty storage.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, durch welche ein fliegender Wechsel der Spinnkannen bei kontinuierlich weitergeliefertem Faserband möglich ist, bei welchem ein einwandfreies Abtrennen des Faserbandes von der vollen Spinnkanne erfolgt, ohne dass Schädigungen des Faserbandes zu befürchten sind. The invention has for its object to provide a method and a device of the type mentioned, by which a flying change of the sliver cans with continuously delivered sliver is possible, in which the sliver is properly separated from the full sliver can without causing damage to the Sliver are to be feared.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Zeitpunkt des Abtrennens des Faserbandes derart auf das Herausbewegen der vollen Spinnkanne abgestimmt wird, dass das Faserband im Bereich einer Bandschlaufe abgetrennt wird, die sich vollständig ausserhalb der vollen Spinnkanne befindet. This object is achieved in that the point in time at which the sliver is separated is coordinated with the removal of the full sliver can in such a way that the sliver is cut off in the region of a sliver loop which is located completely outside the full sliver can.

Durch diese Massnahme wird sichergestellt, dass das Durchtrennen des Faserbandes an einer Stelle erfolgt, an welcher keine Verbindung mehr zu der auszufahrenden vollen Spinnkanne besteht. Ausserdem erfolgt das Durchtrennen nur an einer Stelle, ohne dass ein Schädigen des Fasermaterials auftritt. This measure ensures that the sliver is cut at a point where there is no longer a connection to the full spinning can to be extended. In addition, the cutting takes place only at one point without damage to the fiber material occurring.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, dass die sich beim Herausbewegen der vollen Spinnkanne und bei kontinuierlichem Weiterliefern des Faserbandes in Relation zu dieser Spinnkanne ergebende Bandschlaufenkurve ermittelt wird, und dass das Abtrennen des Faserbandes im Bereich der vorzugsweise ersten vollständig ausserhalb der sich herausbewegenden Spinnkanne liegenden Schlaufe erfolgt. Aufgrund der ermittelten Bandschlaufenkurve ist es möglich, das Abtrennen des Faserbandes an einer Stelle durchzuführen, an der keine Verbindung mehr zu der herauszubewegenden Spinnkanne besteht, wobei gleichzeitig die Zahl der über den Rand der Spinnkanne überhängenden Bandschlaufen auf einem Minimum gehalten werden kann. In an advantageous embodiment of the invention it is provided that the sliver loop curve resulting when the full sliver can is moved out and the sliver continuously delivered in relation to this sliver can is determined, and that the sliver is separated in the region of the preferably first one completely outside of the sliver can that is moving out Loop is done. On the basis of the belt loop curve determined, it is possible to cut off the sliver at a point where there is no longer a connection to the spinning can to be removed, while at the same time the number of belt loops overhanging the edge of the spinning can can be kept to a minimum.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, dass die Betriebswerte des Herausbewegens der vollen Spinnkanne, die Betriebsparameter der Spinnereivorbereitungsmaschine und die Drehwinkelposition der Bandaustrittsöffnung des Drehtellers in ein Steuergerät eingegeben werden, das daraus die sich beim Herausbewegen der vollen Spinnkanne ergebende Bandschlaufenkurve ermittelt und davon abhängig das Herausbewegen der vollen Spinnkanne und das Abtrennen steuert. Durch diese Massnahmen lässt sich die beim Herausbewegen der Spinnkanne entstehende Bandschlaufenkurve im voraus ermitteln, so dass danach die geeignete Trennstelle exakt festgelegt werden kann. In a further embodiment of the invention, it is provided that the operating values of the moving out of the full spinning can, the operating parameters of the spinning preparation machine and the rotational angle position of the band exit opening of the turntable are entered into a control device which determines the band loop curve resulting therefrom when the full spinning can is moved out, and depending on this Moving out the full spinning can and separating controls. These measures enable the belt loop curve that occurs when the spinning can is moved out to be determined in advance, so that the suitable separation point can then be precisely determined.

Um mögliche Ungenauigkeiten auszuschliessen, die insbesondere durch die mechanischen Elemente zum Herausbewegen der vollen Spinnkanne bedingt werden können, wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass ein von dem tatsächlichen Verlauf des Herausbewegens der vollen Spinnkanne abhängiges Signal in das Steuergerät eingegeben wird, das dieses Signal als Korrekturwert bei der Ermittlung der Bandschlaufenkurve verwendet. Die im voraus ermittelte Bandschlaufenkurve wird somit aufgrund der sich tatsächlich ergebenden Verhältnisse notfalls korrigiert, so dass Fehler bezüglich der Abtrennstelle weitgehend ausgeschlossen werden können. In order to rule out possible inaccuracies, which can be caused in particular by the mechanical elements for moving the full spinning can out, it is provided in a further embodiment of the invention that a signal that is dependent on the actual course of the moving out of the full spinning can is entered into the control unit, this signal used as a correction value when determining the belt loop curve. The tape loop curve determined in advance is thus corrected if necessary on the basis of the actually occurring conditions, so that errors with regard to the severing point can be largely ruled out.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, dass ein nur einer vorgegebenen Drehwinkelposition der Bandaustrittsöffnung des Drehtellers entsprechendes Signal in das Steuergerät eingegeben wird, das dieses Signal bei der In a further embodiment of the invention, it is provided that a signal corresponding to only a predetermined rotational angle position of the strip outlet opening of the turntable is input into the control device, which signal transmits this signal to the control unit

Ermittlung der Bandschlaufenkurve und als Auslösesignal für den Kannenwechsel auswertet. Dadurch lässt sich das Steuergerät wesentlich vereinfachen, da dann nicht für jeden Kannenwechsel eine neue Bandschlaufenkurve ermittelt wer-5 den muss, sondern das Steuergerät auf die bereits vorher ermittelte Bandschlaufenkurve zurückgreifen kann, da als Startposition für den Kannenwechsel eine von einer bestimmten Drehwinkelposition der Bandaustrittsöffnung des Drehtellers abhängiges Signal gewählt wird. Um trotz einer 10 bereits vorher ermittelten Bandschlaufenkurve der Bedienungsperson noch eine Einstellmöglichkeit zu geben, wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die durch ein Signal erfasste und in das Steuergerät eingegebene Drehwinkelposition der Bandaustrittsöffnung des Drehtel-lers einstellbar ist. Dadurch ist es möglich, dass die Bedienungsperson durch Versuche die Bedingungen optimiert. Determination of the belt loop curve and evaluates it as a trigger signal for the can change. This allows the control unit to be considerably simplified, since then a new belt loop curve does not have to be determined for each can change, but the control unit can fall back on the previously determined belt loop curve, since the starting position for the can change is one of a specific rotational angle position of the belt outlet opening of the Turntable dependent signal is selected. In order to provide the operator with an adjustment option despite a belt loop curve which has already been determined beforehand, it is provided in a further embodiment of the invention that the angle of rotation position of the belt outlet opening of the turntable, which is detected by a signal and input into the control unit, is adjustable. This makes it possible for the operator to optimize the conditions through trials.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, dass das nach dem Abtrennen weitergelieferte Faserband unterhalb des Drehtellers zwischengespeichert und an-20 schliessend als Bandpaket in eine unter den Drehteller gebrachte leere Spinnkanne abgegeben wird. Dadurch wird einerseits der Vorteil erhalten, dass für das Nachführen der leeren Spinnkanne eine relativ grosse Zeit zur Verfügung steht, während dennoch eine einwandfreie Ablage auch der 25 ersten Bandzykloiden in der leeren Spinnkanne gewährleistet ist. In a further embodiment of the invention, it is provided that the fiber sliver which is delivered after the separation is temporarily stored below the turntable and is subsequently released as a sliver package into an empty spinning can placed under the turntable. On the one hand, this has the advantage that a relatively large amount of time is available for the tracking of the empty spinning can, while still ensuring that the first 25 belt cycloids are properly deposited in the empty spinning can.

Bei einer vereinfachten Ausbildung der Erfindung wird vorgesehen, dass der sich herausbewegenden vollen Spinnkanne eine leere Spinnkanne in einem Abstand nachgeführt 30 wird, der grösser ist als die Länge in Richtung des Herausbewegens der letzten über den Rand der sich herausbewegenden Spinnkanne abgelegten Bandschlaufe. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Bandschlaufe sowohl mit der sich herausbewegenden vollen Spinnkanne als auch mit der lee-35 ren Spinnkanne gleichzeitig in Verbindung steht. Es muss hier jedoch gegebenenfalls der Nachteil in Kauf genommen werden, dass auch über den Rand der nachgeführten leeren Spinnkanne zunächst Bandschlaufen etwas überhängen. In a simplified embodiment of the invention, it is provided that the empty spinning can moving out is followed by an empty spinning can 30 at a distance which is greater than the length in the direction of moving out the last band loop deposited over the edge of the moving out spinning can. This ensures that no belt loop is connected to both the moving full spinning can and the empty spinning can at the same time. However, the disadvantage must be accepted here that tape loops initially overhang slightly over the edge of the tracked empty spinning can.

Bei einer weiteren anderen Ausgestaltung der Erfindung 40 wird vorgesehen, dass das nach dem Abtrennen weitergelieferte Faserband mittels einer vorzugsweise pneumatischen Aufnahmeeinrichtung aufgenommen und, nachdem die leere Spinnkanne unter den Drachteller gebracht worden ist, von dem anschliessend in die leere Spinnkanne abgelegten 45 Faserband abgetrennt wird. Auch bei dieser Ausgestaltung ergibt sich der Vorteil, dass für das Nachführen der leeren Spinnkanne ein relativ grosser Zeitraum zur Verfügung steht, während dennoch auch die ersten Bandschlaufen in einwandfreier Form in der nachgeführten leeren Kanne ab-50 gelegt werden. Es muss jedoch in Kauf genommen werden, dass während des Kannenwechsels ein gewisser Verlust an Fasermaterial entsteht. In a further different embodiment of the invention 40, it is provided that the fiber sliver which is passed on after the separation is picked up by means of a preferably pneumatic receiving device and, after the empty spinning can has been brought under the dragon plate, is separated from the fiber sliver subsequently placed in the empty spinning can. This configuration also has the advantage that there is a relatively long period of time available for tracking the empty spinning can, while the first sliver loops are also placed in perfect condition in the tracked empty can. However, it must be accepted that a certain loss of fiber material occurs during the can change.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird eine Vorrichtung zum Durchführen eines fliegenden Kannenwechsels 55 geschaffen, die in den Ansprüchen 10 bis 14 beansprucht ist. In a further embodiment of the invention, a device for carrying out a flying can change 55 is created, which is claimed in claims 10 to 14.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform. Further features and advantages of the invention result from the following description of the embodiment shown in the drawing.

Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrich-60 tung zum Durchführen eines erfindungsgemässen fliegenden Kannenwechsels an einer Strecke, 1 shows a schematic representation of a device for performing a flying can change according to the invention on a route,

Fig. 2 eine Darstellung einer sich bei einem fliegenden Kannenwechsel ergebenden Bandschlaufenkurve in Abhängigkeit von einer ersten Drehwinkelposition der Bandaus-65 trittsöffnung eines Drehtellers und FIG. 2 shows a band loop curve resulting from a flying can change as a function of a first rotational angle position of the band outlet opening of a turntable and

Fig. 3 eine Bandschlaufenkurve ähnlich Fig. 2 bei einer geänderten Drehwinkelposition der Bandaustrittsöffnung . des Drehtellers. Fig. 3 is a tape loop curve similar to Fig. 2 with a changed rotational angle position of the tape exit opening. of the turntable.

672 304 672 304

In Fig. 1 ist eine Strecke dargestellt, die mit einem nur angedeuteten Streckwerk (20) versehen ist. Das Streckwerk (20) liefert kontinuierlich ein Faserband (3) zu einem Kalanderwalzenpaar (21), das einem Drehteller (1) vorgeschaltet ist, der mit einem nicht dargestellten Drehantrieb versehen ist. Der Drehteller (1) gibt an einer einer Spinnkanne (4) zugewandten Bandaustrittsöffnung (2) das Faserband (3) kontinuierlich ab, das in Form von Bandzykloiden zu einem Bandpaket in der Spinnkanne (4) abgelegt wird. Die Spinnkanne (4) ist auf einem Kannenteller (19) abgestellt, der mit einem Drehantrieb versehen ist. Die Drehachse der Spinnkanne (4) verläuft parallel und in Abstand zu der Drehachse des Drehtellers (1). In Fig. 1, a route is shown, which is provided with a drafting device (20) only indicated. The drafting device (20) continuously delivers a fiber sliver (3) to a pair of calender rolls (21) which is connected upstream of a turntable (1) which is provided with a rotary drive (not shown). The turntable (1) continuously releases the sliver (3) from a sliver outlet (2) facing a sliver can (4), which is deposited in the form of sliver cycloids to form a sliver in the sliver can (4). The spinning can (4) is placed on a can plate (19) which is provided with a rotary drive. The axis of rotation of the spinning can (4) runs parallel and at a distance from the axis of rotation of the turntable (1).

Wenn die Spinnkanne (4) einen vorbestimmten Füllungsgrad erreicht hat, wird sie unter dem Drehteller (1) herausbewegt. Zum Herausbewegen der dann vollen Spinnkanne (4) dient eine nur schematisch dargestellte Ausschubeinrichtung, die die Kanne (4) aus dem Bereich des Drehtellers (I) herausschiebt. Als Ausschubeinrichtung dient ein Stempel (6), der von einer pneumatischen Presse ausfahrbar ist. Die pneumatische Presse (5) wird über ein Steuerventil (7) betätigt. Bei dem Herausbewegen der vollen Spinnkanne (4) wird das Faserband (3) kontinuierlich weitergeliefert. Mittels einer nur schematisch angedeuteten Trenneinrichtung (8), die als eine elektrisch betätigbare Schere dargestellt ist, wird das Faserband (3) von der sich herausbewegenden Spinnkanne (4) abgetrennt. When the spinning can (4) has reached a predetermined filling level, it is moved out from under the turntable (1). A push-out device, which is only shown schematically, which pushes the can (4) out of the region of the turntable (I) serves to move the then full spinning can (4). A plunger (6) serves as the extension device, which can be extended by a pneumatic press. The pneumatic press (5) is operated via a control valve (7). When the full sliver can (4) is moved out, the sliver (3) is continuously delivered. The sliver (3) is separated from the spinning can (4) which moves out by means of a separating device (8) which is only indicated schematically and which is shown as an electrically operated scissors.

Das weitergelieferte Faserband (3) wird in einer nachzuführenden Spinnkanne abgelegt, die dann den Platz unter dem Drehteller (1) einnimmt. Das Nachführen der leeren Spinnkanne kann durch nicht dargestellte Mittel durchgeführt werden. Auf den genauen Zeitpunkt des Nachführens der leeren Spinnkanne und die dazu verwendeten Mittel kommt es bei der dargestellten Vorrichtung nicht an, da das nach dem Abtrennen und bis zu dem Nachführen weiterge-lieferte Faserband in Form eines Bandpaketes auf einem plattenförmigen Zwischenspeicher (15) gespeichert wird. Dieser Zwischenspeicher (15) wird, wie später noch genauer dargelegt wird, nach dem Abtrennen des Faserbandes (3) von dem in der vollen Spinnkanne abgelegten Faserband unter den Drehteller (1) eingeschwenkt. Der Speicher (15) wird über ein Kurbelsystem (16) von einer pneumatischen Presse (17) angetrieben, die über ein Steuerventil (18) betätigt wird. Die Steuerventile (7,18) sind in nicht näher dargestellter Weise an eine Druckversorgungseinriehtung angeschlossen. The sliver (3) that is supplied is placed in a sliver can to be fed, which then takes up space under the turntable (1). The tracking of the empty spinning can can be carried out by means not shown. The exact time of the tracking of the empty spinning can and the means used for it are not important in the device shown, since the fiber sliver which is delivered after the separation and up to the tracking is stored in the form of a tape package on a plate-shaped buffer (15) . This buffer (15), as will be explained in more detail later, is pivoted under the turntable (1) after the sliver (3) has been separated from the sliver deposited in the full sliver can. The accumulator (15) is driven by a pneumatic system (17) via a crank system (16), which is actuated by a control valve (18). The control valves (7, 18) are connected in a manner not shown to a pressure supply device.

Um auch bei sehr hohen Liefergeschwindigkeiten für das Faserband (3) von beispielsweise 1000 m/min eine einwandfreie Faserbandablage in der vollen Spinnkanne (4) sowie ein einwandfreies Abtrennen des Faserbandes (3) von dieser vollen Spinnkanne (4) zu ermöglichen, wird der ganze Kannenwechsel von einem Steuergerät (9) gesteuert. Dieses Steuergerät (9) ist mit den Steuerventilen (7,18) und der Trenneinrichtung (8) verbunden und steuert diese. An das Steuergerät (9) ist ein Signalgeber (22) angeschlossen, der die in der Spinnkanne (4) abgelegte Faserbandlänge überwacht und bei Erreichen eines bestimmten Füllungsgrades ein entsprechendes Signal gibt. Bei dem Signalgeber (22) handelt es sich beispielsweise um einen Meterzähler, der mit dem Ausgangswalzenpaar des Streckwerkes (20) verbunden ist. An das Steuergerät (9) ist ferner ein weiterer Signalgeber (10) angeschlossen, der ein der Drehwinkelstellung der Bandaustrittsöffnung (2) entsprechendes Signal an das Steuergerät (9) In order to enable a perfect sliver placement in the full sliver can (4) and a perfect separation of the sliver (3) from this full sliver can (4), even at very high delivery speeds for the sliver (3) of, for example, 1000 m / min, the whole Can change controlled by a control unit (9). This control unit (9) is connected to the control valves (7, 18) and the separating device (8) and controls them. A signal transmitter (22) is connected to the control unit (9), which monitors the sliver length stored in the spinning can (4) and gives a corresponding signal when a certain degree of filling is reached. The signal transmitter (22) is, for example, a meter counter that is connected to the pair of output rollers of the drafting device (20). A further signal transmitter (10) is also connected to the control unit (9) and sends a signal to the control unit (9) corresponding to the angular position of the tape outlet opening (2).

gibt. Beispielsweise handelt es sich um einen optischen Signalgeber (10), dem eine Markierung (11) auf dem Drehteller (1) zugeordnet ist, die in einem exakt definierten Winkelabstand zu der Bandaustrittsöffnung (2) angebracht ist. Ferner ist an das Steuergerät (9) ein die Ausfahrbewegung der Spinnkanne (4) überwachender Signalgeber (14) angeschlossen, der beispielsweise als ein von dem Kannenboden bei dem Ausfahren zu betätigender Mikroschalter ausgebildet ist. Aus dem Vergleich des Zeitpunktes der Betätigung des Steuerventils (7) und des Signalgebers (14) lässt sich ein Signal gewinnen, das für die Ausfahrgeschwindigkeit der Spinnkanne (4) repräsentativ ist. gives. For example, there is an optical signal transmitter (10) to which a marking (11) on the turntable (1) is assigned, which is attached at a precisely defined angular distance to the tape outlet opening (2). Furthermore, a signal transmitter (14), which monitors the extension movement of the spinning can (4) and is designed, for example, as a microswitch to be actuated by the bottom of the can when it is extended, is connected to the control unit (9). By comparing the time of actuation of the control valve (7) and the signal transmitter (14), a signal can be obtained that is representative of the speed at which the spinning can (4) extends.

Wie mit Pfeilen angedeutet ist, werden dem Steuergerät (9) des weiteren Informationen über die Betriebsparameter der Spinnereivorbereitungsmaschine eingegeben, insbesondere über die Liefergeschwindigkeit des Faserbandes (3), die Drehzahl des Drehtellers (1) und die Drehzahl der Spinnkanne (4). Weitere Betriebsparameter können das Fasermaterial des Faserbandes (3), dessen Metergewicht und ähnliches sein. Zusätzlich wird dem Steuergerät (9) eine Information über die mögliche Ausfahrgeschwindigkeit des Stempels (6) und damit der Spinnkanne (4) eingegeben. As indicated by arrows, the control unit (9) is also given information about the operating parameters of the spinning preparation machine, in particular about the delivery speed of the sliver (3), the speed of the turntable (1) and the speed of the spinning can (4). Further operating parameters can be the fiber material of the fiber sliver (3), its weight per meter and the like. In addition, the control unit (9) is given information about the possible extension speed of the plunger (6) and thus of the spinning can (4).

Bei dem Herausbewegen der vollen Spinnkanne (4) aus dem Bereich des Drehtellers (1) ergibt sich eine Bandschlaufenkurve, in welcher das kontinuierlich weitergelieferte Faserband (3) bei dem Herausbewegen der Spinnkanne (4) in Relation zu dieser Spinnkanne (4) abgelegt ist. Eine derartige Bandschlaufenkurve (12) ist in Fig. 2 dargestellt. Aus Darstellungsgründen ist die Fig. 2 so bezeichnet worden, als ob sich der gestrichelt dargestellte Drehteller (1) gegenüber der Spinnkanne (4) in die gestrichelt dargestellte Position (1') bewegen würde. Nur der Ordnung halber sei erwähnt, dass tatsächlich sich jedoch die Spinnkanne (4) relativ zu dem Drehteller (1) bewegt. Der prinzipielle Verlauf der Bandschlaufenkurve (12) wird jedoch nur durch die Relativbewegung bestimmt. Aus Fig. 2 ist zu sehen, dass die Bandschlaufenkurve (12) nach Beginn des Herausbewegens zunächst eine Bandschlaufe (25) ablegt, die noch vollständig innerhalb des Randes der Spinnkanne (4) liegt. Die nächste Bandsehlaufe (26) liegt bereits teilweise ausserhalb des Randes der Spinnkanne (4) und teilweise innerhalb der Spinnkanne (4). Die folgende dritte Schlaufe (27) liegt bereits vollständig ausserhalb der Spinnkanne (4). Das Abtrennen des Faserbandes (3) muss so erfolgen, dass das weitergelieferte Faserband (3) nach dem Abtrennen keine Verbindung mehr mit der Spinnkanne (4) hat. Dies bedeutet, dass ein Abtrennen frühestens im Bereich der Bandschlaufe (27) erfolgen kann, da die vorausgehende Bandschlaufe (26) noch einmal über den Bereich der Spinnkanne (4) zurück gelangt, so dass wieder eine Verbindung zu dem in der Spinnkanne (4) abgelegten Bandpaket hergestellt wäre. Das Abtrennen darf mithin erst im Bereich der ersten, vollständig ausserhalb der Spinnkanne (4) gebildeten Bandschlaufe (27) erfolgen. Dabei erweist sich eine Stelle (28) für ein Abtrennen als besonders günstig, die zwischen der letzten über den Rand der Spinnkanne (4) gelegten Bandsehlaufe (26) und der ersten vollständig freien Bandsehlaufe (27) liegt, d.h. zu Beginn der Ablage der Bandschlaufe (27). Ein späteres Abtrennen des Faserbandes im Laufe der Bandsehlaufe (27) oder gegebenenfalls noch später wäre für die Funktion unschädlich, da auf jeden Fall siehergestellt ist, dass zwischen dem weitergelieferten Faserband (3) und der ausgefahrenen vollen Spinnkanne (4) keine Verbindung mehr besteht. Ein späteres Abtrennen würde jedoch zu einem möglicherweise störenden Aussehen führen, da dann entsprechend mehr Faserband über den Rand der ausgefahrenen, vollen Spinnkanne herunterhängen würde. Sofern dies nicht als störend empfunden wird, kann selbstverständlich ein späteres Abtrennen vorgesehen werden. When the full sliver can (4) is moved out of the area of the turntable (1), there is a belt loop curve in which the continuously supplied sliver (3) is stored in relation to this sliver can (4) when the sliver can (4) is moved out. Such a belt loop curve (12) is shown in FIG. 2. For reasons of illustration, FIG. 2 has been designated as if the turntable (1) shown in dashed lines would move into the position (1 ') shown in dashed lines relative to the spinning can (4). For the sake of order it should be mentioned that the spinning can (4) actually moves relative to the turntable (1). However, the basic course of the belt loop curve (12) is only determined by the relative movement. From Fig. 2 it can be seen that the belt loop curve (12) after the start of moving out initially deposits a belt loop (25) which is still completely within the edge of the spinning can (4). The next band eye run (26) is already partially outside the edge of the spinning can (4) and partially inside the spinning can (4). The following third loop (27) is already completely outside the spinning can (4). The sliver (3) must be cut off in such a way that the sliver (3) that is supplied has no more connection with the sliver can (4) after it has been cut off. This means that cutting can take place at the earliest in the area of the belt loop (27), since the preceding belt loop (26) comes back again over the area of the spinning can (4), so that a connection to that in the spinning can (4) stored tape package would be made. The separation may therefore only be carried out in the area of the first belt loop (27) formed completely outside the spinning can (4). A point (28) for a separation, which lies between the last band saw run (26) placed over the edge of the spinning can (4) and the first completely free band sight run (27), has proven to be particularly favorable, i.e. at the beginning of the storage of the tape loop (27). A later separation of the sliver in the course of the band reel (27) or possibly even later would be harmless for the function, since in any case it is established that there is no longer a connection between the sliver (3) supplied and the full sliver can (4) which has been extended. However, a later separation would lead to a potentially disruptive appearance, since more fiber sliver would then hang down over the edge of the extended, full spinning can. If this is not perceived as a nuisance, a later separation can of course be provided.

Die Form der sich ausbildenden Bandschlaufenkurve ist von den Betriebsparametern der Spinnereivorbereitungsmaschine abhängig, insbesondere von der Liefergesehwindigkeit des Faserbandes (3) und der Drehbewegung des Drehtellers (1), sowie von der Ausfahrbewegung der ausfahrenden vollen Spinnkanne (4). Ferner ist die Bandschlaufenkurve bzw. The shape of the band loop curve that is formed depends on the operating parameters of the spinning preparation machine, in particular on the delivery speed of the sliver (3) and the rotary movement of the turntable (1), as well as on the extension movement of the extending full spinning can (4). Furthermore, the belt loop curve or

4 4th

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

ihre relative Lage zu der sich unter dem Drehteller (1) herausbewegenden Spinnkanne (4) von der Drehwinkelposition der Bandaustrittsöffnung (2) des Drehtellers (1) abhängig, bei welcher die Ausfahrbewegung der Spinnkanne (4) ausgelöst wird. Bei dem Beispiel der Fig. 2 ist angenommen, dass die Ausfahrbewegung der Spinnkanne (4) in einer Drehwinkelposition von etwa 30° vor der 0° -Stellung erfolgte, wobei das tatsächliche Herausbewegen mit einer Zeitverzögerung erfolgt, die etwa einer Drittel Umdrehung des Drehtellers entspricht. Bei dem Beispiel nach Fig. 3 ist eine Bandschlaufenkurve (13) dargestellt, die sich dann ergibt, wenn unter Beibehaltung der gleichen Parameter das Auslösen des Herausbewegens der Spinnkanne (4) in einer Drehwinkelposition der Bandaustrittsöffnung (2) des Drehtellers (1) erfolgt, die etwa 120° nach der 0°-Stellung liegt. In diesem Fall verbleibt ebenfalls die erste Bandschlaufe (29) der Bandschlaufenkurve (13) noch vollständig innerhalb der Spinnkanne (4). Die zweite Bandschlaufe (30) wird bereits mit einem kleineren Teil über dem Rand der Kanne (4) abgelegt. Die nächste Bandschlaufe (31) wird dann zum überwiegenden Teil ausserhalb der Spinnkanne (4) abgelegt. Erst die nächstfolgende Bandschlaufe (32) liegt erstmals vollständig ausserhalb der Spinnkanne (4). Um Störungen zu vermeiden, darf bei dieser Bandschlaufenkurve ein Abtrennen des Faserbandes erst mit Beginn der Bandschlaufe (32) erfolgen, da die Bandschlaufe (31) noch mit der ausfahrenden Spinnkanne (4) verbunden ist. Aus dem vorstehenden Vergleich zwischen Fig. 2 und 3 wird deutlich, dass abhängig von der Drehwinkelstellung der Bandaustrittsöffnung (2) des Drehtellers beim Auslösen der Ausfahrbewegung der Spinnkanne (4) sehr unterschiedliche Verhältnisse entstehen können. their position relative to the spinning can (4) moving out from under the turntable (1) depends on the rotational angle position of the band exit opening (2) of the turntable (1), at which the extending movement of the spinning can (4) is triggered. In the example in FIG. 2, it is assumed that the extension movement of the spinning can (4) took place in a rotational angle position of approximately 30 ° before the 0 ° position, the actual movement taking place with a time delay which corresponds to approximately a third turn of the turntable . In the example according to FIG. 3, a belt loop curve (13) is shown, which results when, while maintaining the same parameters, the spinning can (4) is triggered to move out in an angular position of the belt outlet opening (2) of the turntable (1), which is about 120 ° after the 0 ° position. In this case, the first band loop (29) of the band loop curve (13) also remains completely inside the spinning can (4). The second band loop (30) is already deposited with a smaller part over the edge of the can (4). The next belt loop (31) is then largely deposited outside the spinning can (4). Only the next belt loop (32) is completely outside the spinning can (4) for the first time. To avoid malfunctions, this sliver loop curve may only be cut off at the beginning of the sliver loop (32), since the sliver loop (31) is still connected to the extending spinning can (4). From the above comparison between FIGS. 2 and 3 it becomes clear that, depending on the rotational angle position of the band outlet opening (2) of the turntable, very different conditions can arise when the extending movement of the spinning can (4) is triggered.

Wie in dem Vorstehenden bereits erläutert wurde, werden dem Steuergerät (9) die Informationen eingegeben, die notwendig sind, um den zu erwartenden Verlauf der Bandschlaufenkurve bzw. ihrer relativen Lage zu der ausfahrenden Spinnkanne (4) zu ermitteln und danach den exakten Zeitpunkt für das Durchtrennen des Faserbandes durchzuführen, insbesondere im Bereich der ersten Bandschlaufe, die vollständig ausserhalb der ausfahrenden Spinnkanne (4) As already explained in the foregoing, the control unit (9) is entered with the information necessary to determine the expected course of the belt loop curve or its position relative to the extending spinning can (4) and then the exact time for the Cutting the fiber sliver, especially in the area of the first sliver loop that is completely outside the extending spinning can (4)

liegt, d.h. der Bandschlaufe (27) der Fig. 2 und der Bandschlaufe (32) der Fig. 3. Das Steuergerät (9) enthält einen Rechner, insbesondere einen Mikroprozessor, der die entsprechenden Informationen verarbeitet und auswertet und die entsprechenden Steuerungen veranlasst. Um den Rechenaufwand möglichst gering zu halten und bei festgelegten Betriebsparametern möglichst immer mit einer einmal ermittelten Bandschlaufenkurve (13) auszukommen, wird vorgesehen, dass als Auslösesignal für den Kannenwechsel, d.h. das Ausfahren der vollen Spinnkanne (4) und das Betätigen der Trenneinrichtung (8) ein von einer vorgegebenen Drehwinkelposition der Bandaustrittsöffnung (2) des Drehtellers (1) abhängiges Signal genommen wird. Der Kannenwechsel wird dann immer ausgehend von der gleichen Position der Bandaustrittsöffnung (2) des Drehtellers (1) mit einer entsprechenden Zeitverzögerung ausgelöst, d.h. wenn der Signalgeber (22) dem Steuergerät (9) angezeigt hat, dass die gewünschte Kannenfüllung erreicht ist und sich die Bandaustrittsöffnung (2) in der ausgelegten Stellung befindet. Zweck5 672 304 lies, i.e. 2 and the belt loop (32) of FIG. 3. The control unit (9) contains a computer, in particular a microprocessor, which processes and evaluates the corresponding information and initiates the corresponding controls. In order to keep the computation effort as low as possible and to get by with a belt loop curve (13) that has been determined once, given the specified operating parameters, it is provided that the trigger signal for the can change, i.e. the extension of the full spinning can (4) and the actuation of the separating device (8) a signal dependent on a predetermined angle of rotation position of the band outlet opening (2) of the turntable (1) is taken. The can change is then always initiated from the same position of the tape outlet opening (2) of the turntable (1) with a corresponding time delay, i.e. when the signal transmitter (22) has indicated to the control unit (9) that the desired can filling has been reached and the strip outlet opening (2) is in the extended position. Purpose5 672 304

mässigerweise wird dabei vorgesehen, dass das Steuergerät (9) prüft, nachdem es das Signal des Signalgebers (22) erhalten hat, ob der zeitliche Abstand zwischen dem letzten Mal, als sich die Bandaustrittsöffnung (2) in der Auslöseposition 5 befunden hatte, und der durch die Zeitverzögerung bestimmten tatsächlichen Herausbewegung ausreicht, um noch den Kannenwechsel auszulösen. In diesem Fall wird das dem den Füllungsgrad anzeigenden Signal vorausgehende letzte Signal entsprechend der Drehwinkelstellung der Bandaus-10 trittsöffnung (2) für das Auslösen genommen. It is provided that the control unit (9) checks after it has received the signal from the signal generator (22) whether the time interval between the last time the tape exit opening (2) was in the release position 5 and the the actual outward movement determined by the time delay is sufficient to trigger the can change. In this case, the last signal preceding the signal indicating the degree of filling is taken for triggering in accordance with the rotational angle position of the band outlet opening (2).

In der Praxis kann es vorkommen, dass das Ausfahrverhalten der vollen Spinnkanne (4) nicht immer gleichbleibend ist, beispielsweise aufgrund von mechanischen Ungenauig-keiten in der Ausfahreinrichtung oder bei Druckschwankun-15 gen des an dem Steuerventil (7) anstehenden Druckes. Um diese Ungenauigkeiten ausgleichen zu können, wird zusätzlich die Ausfahrbewegung der Spinnkanne (4) über den Signalgeber (14) überwacht, aufgrund dessen das Steuergerät noch eine Korrektur für den Betätigungszeitpunkt der 20 Trenneinrichtung (8) vornimmt. In practice, it can happen that the extension behavior of the full spinning can (4) is not always constant, for example due to mechanical inaccuracies in the extension device or in the event of pressure fluctuations in the pressure at the control valve (7). In order to be able to compensate for these inaccuracies, the extension movement of the spinning can (4) is additionally monitored via the signal transmitter (14), on the basis of which the control unit still makes a correction for the actuation time of the separating device (8).

Aus einem Vergleich zwischen Fig. 2 und 3 wird deutlich, dass das Ablagebild, mit welchem die Bandschlaufen (25 bis 27) oder (29 bis 32) gelegt werden, von der Drehwinkelposition der Bandaustrittsöffnung (2) des Drehtellers (1) 25 abhängig ist, bei welcher der Kannen Wechsel ausgelöst wird. Bei einem Auslösen entsprechend der Drehwinkelposition nach dem Beispiel der Fig. 2 wird ein vorteilhafteres Ablagebild erhalten, da nur eine Bandschlaufe (26) über den Kannenrand überhängt. Es ist deshalb vorgesehen, dass das von 30 der Bandaustrittsöffnung (2) des Drehtellers (1) gegebene Auslösesignal einstellbar ist. Dies kann in einfacher Weise dadurch geschehen, dass die Markierung (11) verstellbar an dem Umfang des Drehtellers (1) angebracht ist. Die Bedienungsperson kann durch einfache Versuche dann ermitteln, 35 bei welcher Einstellung der Markierung (11) und damit des Auslösesignals für den Kannenwechsel das beste Ablagebild erhalten wird. Aber selbst wenn eine ungünstige Einstellung gewählt wird, wie beispielsweise in Fig. 3 ist dennoch dafür Sorge getragen, dass das Steuergerät (9) bewirkt, dass das 40 Abtrennen des Faserbandes (3) zu einem geeigneten Zeitpunkt erfolgt, so dass keine Verbindung mehr zu der ausfahrenden Spinnkanne (4) besteht. It is clear from a comparison between FIGS. 2 and 3 that the storage image with which the tape loops (25 to 27) or (29 to 32) are laid depends on the angular position of the tape exit opening (2) of the turntable (1) 25 at which the pitcher change is triggered. When triggered in accordance with the rotational angle position according to the example in FIG. 2, a more advantageous filing image is obtained since only one belt loop (26) overhangs over the edge of the can. It is therefore provided that the trigger signal given by the tape exit opening (2) of the turntable (1) is adjustable. This can be done in a simple manner in that the marking (11) is adjustably attached to the circumference of the turntable (1). The operator can then use simple tests to determine 35 at which setting of the marking (11) and thus the trigger signal for the can change the best filing image is obtained. But even if an unfavorable setting is selected, for example in FIG. 3, care is nevertheless taken to ensure that the control device (9) causes the sliver (3) to be cut off at a suitable point in time, so that there is no longer a connection the extending spinning can (4).

Selbstverständlich ist es auch möglich, ein vereinfachtes Steuergerät (9) ohne Rechner zu verwenden. In diesem Fall 45 müssen dann die Bandschlaufenkurven (12, 13) experimentell ermittelt werden und eine entsprechende Einstellung manuell an dem Steuergerät (9) vorgenommen werden. Of course, it is also possible to use a simplified control device (9) without a computer. In this case 45, the belt loop curves (12, 13) must then be determined experimentally and a corresponding setting made manually on the control unit (9).

Das Steuergerät (9) steuert ferner die Speicherplatte (15), und zwar in der Weise, dass diese unmittelbar nach dem Ab-50 trennen des Faserbandes (3) gebildete nächste Bandschlaufe möglichst vollständig auf dem Speicherblech (15) abgelegt wird. Der Drehteller (1) legt dann das weitergelieferte Faserband (3) in Form von Bandzykloiden auf der Speicherplatte (15) ab. Nachdem eine leere Spinnkanne unter den Drehtel-551er (1) nachgeführt worden ist, wird dann dieses auf der Speicherplatte (15) befindliche Bandpaket beim Zurückziehen der Speicherplatte in die in Fig. 1 dargestellte Stellung in die leere Spinnkanne abgeworfen. The control device (9) also controls the storage plate (15) in such a way that the next band loop formed immediately after the fiber band (3) has been separated is deposited as completely as possible on the storage plate (15). The turntable (1) then deposits the delivered sliver (3) in the form of belt cycloids on the storage plate (15). After an empty spinning can has been fed under the rotary 551 (1), this band package located on the storage plate (15) is then thrown into the empty spinning can when the storage plate is pulled back into the position shown in FIG. 1.

C C.

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (14)

672 304 PATENTANSPRÜCHE672 304 PATENT CLAIMS 1. Verfahren zum fliegenden Wechseln von Spinnkannen an Spinnereivorbereitungsmaschinen, insbesondere Strecken, welche mit Hilfe eines Drehtellers ein Faserband in Form von Bandzykloiden kontinuierlich in eine unter dem Drehteller abgestellte Spinnkanne ablegen, wobei während eines Wechseins eine volle Spinnkanne unter dem Drehteller herausbewegt wird und das kontinuierlich weitergelieferte Faserband mit Hilfe einer Trenn Vorrichtung von dem in der vollen Spinnkanne abgelegten Teil abgetrennt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeitpunkt des Abtrennens des Faserbandes derart auf das Herausbewegen der vollen Spinnkanne abgestimmt wird, dass das Faserband im Bereich einer Bandschlaufe abgetrennt wird, die sich vollständig ausserhalb der vollen Spinnkanne befindet. 1.Method for the flying change of spinning cans on spinning preparation machines, in particular lines which, with the help of a turntable, place a sliver in the form of ribbon cycloids continuously in a spinning can placed under the turntable, a full spinning can being moved out under the turntable during a change and this continuously delivered sliver is separated from the part deposited in the full spinning can with the aid of a separating device, characterized in that the time of slitting the sliver is matched to the moving out of the full spinning can in such a way that the sliver is separated in the area of a sliver loop which separates itself is completely outside the full spinning can. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine sich beim Herausbewegen der vollen Spinnkanne und bei kontinuierlichem Weiterliefern des Faserbandes in Relation zu dieser Spinnkanne ergebende Bandschlaufenkurve ermittelt wird, und dass das Abtrennen des Faserbandes im Bereich der vorzugsweise ersten, vollständig ausserhalb der sich herausbewegenden Spinnkanne liegenden Schlaufe erfolgt. 2. The method according to claim 1, characterized in that when the full spinning can is moved out and when the sliver is continuously delivered in relation to this sliver can, the resulting loop loop curve is determined, and that the sliver is cut off in the region of the preferably first, completely outside of the out moving spinning can lying loop. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebswerte des Herausbewegens der vollen Spinnkanne, die Betriebsparameter der Spinnereivorbereitungsmaschine und die Drehwinkelposition der Bandaustrittsöffnung des Drehtellers in ein Steuergerät eingegeben werden, das daraus die sich beim Herausbewegen der vollen Spinnkanne ergebende Bandschlaufenkurve ermittelt und davon abhängig das Herausbewegen der vollen Spinnkanne und das Abtrennen steuert. 3. The method according to claim 2, characterized in that the operating values of moving out the full spinning can, the operating parameters of the spinning preparation machine and the rotational angle position of the tape exit opening of the turntable are entered into a control device which determines the tape loop curve resulting therefrom when the full spinning can is moved out and therefrom depending on moving out the full spinning can and detaching controls. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein von dem tatsächlichen Verlauf des Herausbewegens der vollen Spinnkanne abhängiges Signal in das Steuergerät eingegeben wird, das dieses Signal als Korrekturwert bei der Ermittlung der Bandschlaufenkurve verwertet. 4. The method according to claim 3, characterized in that a signal dependent on the actual course of the moving out of the full spinning can is entered into the control unit, which uses this signal as a correction value when determining the belt loop curve. 5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein nur einer vorgegebenen Drehwinkelposition der Bandaustrittsöffnung des Drehtellers entsprechendes Signal in das Steuergerät eingegeben wird, das dieses Signal bei der Ermittlung der Bandschlaufenkurve und als Auslösesignal für den Kannenwechsel verwertet. 5. The method according to claim 3 or 4, characterized in that a signal corresponding to only a predetermined angle of rotation of the tape exit opening of the turntable is input into the control unit, which uses this signal when determining the tape loop curve and as a trigger signal for the can change. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die durch ein Signal erfasste und in das Steuergerät eingegebene Drehwinkelposition der Bandaustrittsöffnung des Drehtellers einstellbar ist. 6. The method according to claim 5, characterized in that the rotational angle position of the strip outlet opening of the turntable, which is detected by a signal and input into the control device, is adjustable. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das nach dem Abtrennen weitergelieferte Faserband unterhalb des Drehtellers zwischengespeichert und anschliessend als Bandpaket in eine unter den Drehteller gebrachte, leere Spinnkanne abgegeben wird. 7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the sliver passed on after the separation is temporarily stored below the turntable and then released as a tape package into an empty spinning can placed under the turntable. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der sich herausbewegenden vollen Spinnkanne eine leere Spinnkanne in einem Abstand nachgeführt wird, der grösser ist als die Länge in Richtung des Herausbewegens der letzten über den Rand der sich herausbewegenden Spinnkanne abgelegten Bandschlaufe. 8. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the moving out full spinning can an empty spinning can is tracked at a distance which is greater than the length in the direction of moving out of the last sliver loop deposited over the edge of the moving out spinning can . 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das nach dem Abtrennen weitergelieferte Faserband mittels einer vorzugsweise pneumatischen Aufnahmeeinrichtung aufgenommen und, nachdem eine leere Spinnkanne unter den Drehteller gebracht worden ist, von dem anschliessend in die leere Spinnkanne abgelegten Faserband abgetrennt wird. 9. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the sliver supplied after the separation is taken up by means of a preferably pneumatic receiving device and, after an empty spinning can has been brought under the turntable, separated from the sliver subsequently placed in the empty spinning can becomes. 10. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit einem eine Bandaustrittsöffnung aufweisenden Drehteller zur Ablage eines Faserbandes in eine darunter gestellte Spinnkanne, mit Mitteln zum Herausbewegen einer vollen Spinnkanne und Nachführen einer leeren Spinnkanne und mit Mitteln zum Abtrennen des kontinuierlich während des Kannenwechselns weitergelieferten Faserbandes von dem in der vollen Spinnkanne befindlichen Faserband, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (5, 6, 7) zum Herausbewegen der vollen Spinnkanne (4) und die Mittel (8) zum Abtrennen von einem Steuergerät (9) gesteuert sind, das an einen die Drehwinkelposition der Bandaustrittsöffnung (2) erfassenden Signalgeber (10, 11) angeschlossen ist und das aus dem von der Drehwinkelposition der Bandaustrittsöffnung (2) abhängigen Signal und den eingegebenen Betriebsparametern der Spinnereivorbereitungsmaschine und den Betriebswerten der Mittel (5, 6, 7) zum Herausbewegen der vollen Spinnkanne (4) eine sich beim Herausbewegen in Relation zu dieser Spinnkanne (4) ergebende Bandschlaufenkurve (12,13) ermittelt und das abhängig von dieser Bandschlaufenkurve (12, 13) die Mittel (5, 6, 7) zum Herausbewegen der vollen Spinnkanne (4) und die Mittel (8) zum Abtrennen des Faserbandes steuert. 10. An apparatus for performing the method according to any one of claims 1 to 3 with a turntable having a band outlet opening for depositing a sliver into a spinning can below, with means for moving out a full spinning can and tracking an empty spinning can and with means for separating the continuously during of changing the sliver supplied sliver from the sliver located in the full sliver can, characterized in that the means (5, 6, 7) for moving the full sliver can (4) and the means (8) for cutting off are controlled by a control device (9) which is connected to a signal transmitter (10, 11) which detects the angular position of the strip outlet opening (2) and which is dependent on the signal which is dependent on the angular position of the strip outlet opening (2) and the entered operating parameters of the spinning preparation machine and the operating values of the means (5, 6, 7) to move out the full spinning can ( 4) a sliver loop curve (12, 13) resulting when moving out in relation to this sliver can (4) is determined, and depending on this sliver loop curve (12, 13) the means (5, 6, 7) for moving out the full sliver can (4) and controls the means (8) for severing the sliver. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der vollen Spinnkanne (4) wenigstens ein das Herausbewegen erfassender Signalgeber (14) zugeordnet ist, der an das Steuergerät (9) angeschlossen ist. 11. The device according to claim 10, characterized in that the full spinning can (4) is assigned at least one signaling sensor (14) which detects moving out and is connected to the control unit (9). 12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass dem Drehteller (1) ein jeweils bei einer Umdrehung des Drehtellers (1) ein der Drehwinkelposition der Bandaustrittsöffnung (2) entsprechendes Signal gebender Signalgeber (10, 11) zugeordnet ist, der an das Steuergerät (9) angeschlossen ist. 12. The device according to claim 10 or 11, characterized in that the turntable (1) is assigned a signal transmitter (10, 11) corresponding to the rotation angle position of the tape outlet opening (2) in each case with one revolution of the turntable (1) the control unit (9) is connected. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalgeber (10, 11) derart ausgebildet und/oder angeordnet ist, dass die ein Signal gebende Drehwinkelposition der Bandaustrittsöffnung (2) in Umfangsrich-tung des Drehtellers (1) einstellbar ist. 13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the signal transmitter (10, 11) is designed and / or arranged such that the rotational angle position of the tape outlet opening (2) which gives a signal is adjustable in the circumferential direction of the turntable (1). 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein unter den Drehteller (1) einbringbares Speicherelement (15) vorgesehen ist, das mit einer von dem Steuergerät (9) gesteuerten Versteileinrichtung (16, 17) versehen ist. 14. Device according to one of claims 10 to 13, characterized in that a storage element (15) which can be inserted under the turntable (1) is provided and is provided with an adjusting device (16, 17) controlled by the control device (9).
CH1699/87A 1986-05-17 1987-05-04 CH672304A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3616833A DE3616833C2 (en) 1986-05-17 1986-05-17 Method and device for the flying change of spinning cans on spinning preparation machines, in particular draw frames

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH672304A5 true CH672304A5 (en) 1989-11-15

Family

ID=6301162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1699/87A CH672304A5 (en) 1986-05-17 1987-05-04

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS62269861A (en)
CH (1) CH672304A5 (en)
DE (1) DE3616833C2 (en)
IT (1) IT1204563B (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0829886B2 (en) * 1988-12-29 1996-03-27 豊和工業株式会社 Can supply method and sliver storage device for spinning machine
US5263228A (en) * 1989-03-23 1993-11-23 Howa Machinery Ltd. Apparatus for continuously supplying and piecing slivers to a roving frame
CH679773A5 (en) * 1989-11-07 1992-04-15 Rieter Ag Maschf
DE4324948A1 (en) * 1993-07-24 1995-01-26 Rieter Ingolstadt Spinnerei Method for depositing the sliver on a flat can and apparatus for carrying it out
DE4428477A1 (en) * 1994-08-11 1996-02-15 Truetzschler Gmbh & Co Kg Method and device for depositing a textile sliver in a sliver can, especially on a card or draw frame
DE19548232C5 (en) * 1995-03-11 2013-08-14 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Method and device for separating a sliver during can change at a distance
WO2007143866A1 (en) * 2006-06-16 2007-12-21 Maschinenfabrik Rieter Ag Fiber web separation at a web depositing device.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5121131U (en) * 1974-08-05 1976-02-16
DE3324461C1 (en) * 1983-07-07 1984-10-25 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Device for cutting a sliver when changing cans on spinning preparation machines

Also Published As

Publication number Publication date
DE3616833A1 (en) 1987-11-19
DE3616833C2 (en) 1996-08-14
IT1204563B (en) 1989-03-10
IT8720398A0 (en) 1987-05-06
JPS62269861A (en) 1987-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4404907C2 (en) Automatic splicer
EP1811851A1 (en) Process and device for cutting sausage
EP1221288B1 (en) Method and device for replacing a knife in a cutting apparatus
DE19910569A1 (en) Method and winding machine for winding a web of material
DE102005019681B4 (en) Rolling of rod-shaped smoking article groups
EP0085418A2 (en) Method and apparatus for applying self-adhesive labels
CH672304A5 (en)
DE2507153B2 (en) Method for piecing a thread in open-end spinning units and open-end spinning machines for carrying out the method
DE3314319A1 (en) Web handling device
EP3770084A1 (en) Sausage casing storage with level monitoring
DE4122411C2 (en) Process for replacing and adjusting pre-printed strip material in a production machine
DE3113619A1 (en) EDGE CONTROL DEVICE FOR A LAYING MACHINE
EP0521816B1 (en) Method for transferring a yarn from a full bobbin to a winding tube and winding machine
DE3907117C2 (en) Method and device for joining webs
EP1318092B1 (en) Method and device for the splicing of material webs
DE2522011A1 (en) Spindleless reeling of paper or pulp - esp. toilet paper and kitchen rolls, uninterruptedly changing from full to empty reel
EP0986477B1 (en) Device for cutting off and conveying streaks and method for cutting off and transferring a threading streak
DE3027377A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STOPPING THE WRAP OF AN AUTOMATIC THREAD WINDING MACHINE
DE19615370A1 (en) Method and device for cutting a running web
EP1424016B1 (en) Circulating conveyor belt for transporting a rod of the tobacco industry
DE602004005032T2 (en) METHOD AND ARRANGEMENT IN COATING STRIP FOR FIBER-FORMED PRODUCT OR FIBER-MOLDED PRODUCTS
EP0732293A2 (en) Method for the optimization of the operating efficiency of a folding machine
DE2431145A1 (en) DEVICE FOR CREATING A YARN SUPPLY WITH SIMULTANEOUS WINDING ON THE WINDING BODY OF TEXTILE MACHINES WITH CONTINUOUS YARN DRAWING, IN PARTICULAR SPINDLELESS FINE SPINNING MACHINES AND SIMILAR MACHINERY
EP1726548B1 (en) Method and device for controlling a tension in a running web in a web processing device
EP1063087B1 (en) Apparatus and method for cutting material webs

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: TRUETZSCHLER GMBH & CO. KG

PL Patent ceased