CH671379A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH671379A5
CH671379A5 CH2606/86A CH260686A CH671379A5 CH 671379 A5 CH671379 A5 CH 671379A5 CH 2606/86 A CH2606/86 A CH 2606/86A CH 260686 A CH260686 A CH 260686A CH 671379 A5 CH671379 A5 CH 671379A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
case
dock leveler
supply vehicle
vehicle according
bridge
Prior art date
Application number
CH2606/86A
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Schroedter
Original Assignee
Falkenried Fahrzeug Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Falkenried Fahrzeug Gmbh filed Critical Falkenried Fahrzeug Gmbh
Publication of CH671379A5 publication Critical patent/CH671379A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/32Ground or aircraft-carrier-deck installations for handling freight
    • B64F1/324Luggage loaders specially adapted for loading individual luggage items into or out of the aircraft

Description

BESCHREIBUNG DESCRIPTION

Die Erfindung betrifft ein Versorgungsfahrzeug mit einem Fahrgestell, einem Aufbau mit Koffer, einer den Koffer mit dem Fahrgestell verbindenden Hubeinrichtung und einer am Koffer angeordneten Überladebrücke. The invention relates to a supply vehicle with a chassis, a body with a case, a lifting device connecting the case to the chassis and a dock leveler arranged on the case.

Bekannte Fahrzeuge dieser Art zur Versorgung von Flugzeugen oder Schiffen weisen eine Überladebrücke auf, die sich auch im Ruhezustand zumindest teilweise ausserhalb des Koffers befindet und damit einerseits in nachteiliger Weise der Witterung ausgesetzt ist und andererseits den Platzbedarf vergrös-sert oder insofern Probleme bereitet, weil sie sich gerade an derjenigen Stelle befindet, an der man bei abgesenktem Koffer das Fahrerhaus anordnen möchte. Known vehicles of this type for supplying aircraft or ships have a dock leveler, which is at least partially outside the case even in the idle state and is thus disadvantageously exposed to the weather on the one hand and on the other hand increases the space requirement or causes problems because it is at the point where you want to place the cab when the case is lowered.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Versorgungsfahrzeug der genannten Art zu schaffen, das günstigere Voraussetzungen hinsichtlich der Platzbeanspruchung der Übergabebrücke bietet und dessen Übergabebrücke besser geschützt ist. The invention has for its object to provide a supply vehicle of the type mentioned, which offers more favorable conditions with regard to the space requirement of the transfer bridge and the transfer bridge is better protected.

Die erfindungsgemässe Lösung besteht darin, dass die Überladebrücke zwischen einer Ruhestellung und einer im wesentlichen ausserhalb des Koffers befindlichen Überladestellung, mittels einer am Koffer angeordneten Gleitbahn verschiebbar ist. The solution according to the invention consists in the fact that the dock leveler can be displaced between a rest position and an overcharge position located essentially outside the case, by means of a slideway arranged on the case.

Bei einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Überladebrücke höhenverstellbar mit wenigstens zwei unterschiedlichen Überladehöhen am Koffer angeordnet ist. Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, unter Verwendung gebräuchlicher Fahrgestelle und Hubeinrichtungen nicht nur die Ladeöffnungen herkömmlicher Flugzeuge, sondern auch zwei übereinander angeordnete Ladeluken künftiger Grossflugzeuge zu erreichen. Eine der beiden Höhenstellungen der Überladebrücke kann dabei auch als Ruhestellung verwendet werden. In a first embodiment of the invention, it is provided that the dock leveler is arranged on the suitcase in a height-adjustable manner with at least two different docking heights. This creates the possibility of using conventional chassis and lifting devices to reach not only the loading openings of conventional aircraft, but also two loading hatches of future large aircraft that are arranged one above the other. One of the two height positions of the dock leveler can also be used as a rest position.

Der Grundgedanke dieser Ausführung liegt darin, dass auf die Möglichkeit einer Erweiterung des Hubbereichs durch die herkömmlich dafür vorgesehene Hubeinrichtung verzichtet wird und statt dessen zusätzlich eine besondere Hubeinrichtung für die obere Ladeluke am Koffer vorgesehen wird. Dies hat den Vorteil, dass die Fahrzeuge in der bisher gewohnten Form wei-tergebaüt werden können und dass sie für die weitaus meisten Anwendungsfälle auch mit dem herkömmlichen Koffer ausgestattet werden können, wobei lediglich diejenigen Exemplare, die zur Versorgung der Grossraumflugzeuge vorgesehen sind, mit einem Koffer ausgerüstet werden, der mit der erfindungsgemäs-sen Hubeinrichtung ausgestattet ist. Dies gestattet auch Variabilität im Einsatz der Betriebsmittel, weil die jeweilige Kofferausrüstung der Fahrzeuge gewünschtenfalls ausgetauscht werden kann. Die Höhenverstellbarkeit bedient sich der zuvor erwähnten Gleitbahn, wobei dieser Begriff umfassend zu verstehen ist und beispielsweise auch Rollelemente umfassen kann. The basic idea of this embodiment is that the possibility of expanding the lifting range by the lifting device conventionally provided for this purpose is dispensed with and instead a special lifting device for the upper loading hatch on the case is additionally provided. This has the advantage that the vehicles can continue to be built in the form they are used to and that they can also be equipped with the conventional suitcase for the vast majority of applications, with only those units that are intended for supplying the wide-bodied aircraft with one Cases are equipped, which is equipped with the lifting device according to the invention. This also allows variability in the use of the equipment because the respective suitcase equipment of the vehicles can be replaced if desired. The height adjustability makes use of the previously mentioned slideway, whereby this term is to be understood comprehensively and can also include rolling elements, for example.

Die Hubhöhe der Überladebrücke ist zweckmässigerweise auf den Höhenabstand zweier Ladeöffnungen an einem Flugzeug abgestimmt. In Erwartung der weiteren Flugzeugentwicklung kann sie aber selbstverständlich auch grösser sein. Andererseits ist es aber auch in manchen Fällen möglich, die Hubhöhe der Überladebrücke in bezug auf den Koffer geringer als den HÖhenabstand der Ladeluken zu gestalten, weil in manchen Fällen die Möglichkeit besteht, den Koffer mit den vorhandenen Hubeinrichtungen höher zu heben als auf die Flurhöhe der unteren Ladeöffnung. The lifting height of the dock leveler is expediently matched to the height distance between two loading openings on an aircraft. In anticipation of further aircraft development, it can of course also be larger. On the other hand, it is also possible in some cases to make the lifting height of the dock leveler with respect to the case less than the height distance of the loading hatches, because in some cases it is possible to lift the case with the existing lifting devices higher than the floor height of the lower loading opening.

Im allgemeinen ist die Höhenbewegungsrichtung der Überladebrücke vertikal. Nach einem besonderen Merkmal der Erfindung kann sie aber auch von der Vertikalrichtung abweichen, nämlich in Abstimmung auf die Richtung der Flugzeugwand zwischen den zwei übereinander angeordneten Ladeöffnungen. In general, the leveling direction of the dock leveler is vertical. According to a special feature of the invention, however, it can also deviate from the vertical direction, namely in coordination with the direction of the aircraft wall between the two loading openings arranged one above the other.

Bei einer Ausführungsvariante wird lediglich die Überladebrücke gegenüber dem Koffer gehoben und gesenkt. Die Benutzung findet dabei in der Weise statt, dass der zu ladende Gegenstand bzw. die Gegenstände auf die im abgesenkten Zustand befindliche Überladebrücke gesetzt, die Brücke angehoben und In one embodiment variant, only the dock leveler is raised and lowered relative to the case. The use takes place in such a way that the object to be loaded or the objects are placed on the dock leveler which is in the lowered state, the bridge is raised and

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

671 379 671 379

das Gut dann von dieser zum Flugzeug hin abgenommen wird. In einer anderen Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass der Koffer in der der oberen Ladeöffnung zugeordneten Brückenhöhe eine Rampe enthält und also mindestens in dem an der Brücke angrenzenden Teil zweistöckig ausgeführt ist. Nach einem besonderen Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass auch ein Teil der Kofferladefläche mit der Überladebrücke höhenbeweglich ist. Die Überladebrücke kann an einem wesentlichen Teil der Kofferladefläche angebracht sein, wobei die Führungs- und Antriebseinrichtungen für den Hub der Überladebrücke zwischen diesem Teil des Koffers und dessen übrigem Teil angeordnet sind. Dies ermöglicht eine Arbeitsweise, bei welcher das für die obere Ladeöffnung bestimmte Gut von vornherein oder während der Benutzung des Geräts in denjenigen Teil der Kofferladefläche gebracht wird, der mit der Überladebrücke fest verbunden ist, so dass der Überladevorgang sich genauso abspielen kann, wie man dies von den konventionellen Versorgungsfahrzeugen gewohnt ist. the goods are then removed from them towards the aircraft. In another embodiment variant, it is provided that the case contains a ramp in the bridge height assigned to the upper loading opening and is therefore designed on two levels at least in the part adjacent to the bridge. According to a special feature of the invention, it is provided that a part of the case loading area with the dock leveler can also be moved in height. The dock leveler can be attached to a substantial part of the luggage loading area, the guide and drive devices for the lifting of the dock leveler being arranged between this part of the case and the remaining part thereof. This enables a mode of operation in which the goods intended for the upper loading opening are brought from the outset or during use of the device to that part of the luggage loading area which is firmly connected to the dock leveler, so that the loading process can be carried out in exactly the same way as this is used to conventional supply vehicles.

Bei einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist die Brücke in der Ruhestellung ganz oder wenigstens zu einem wesentlichen Teil vom Koffer aufgenommen. Dies hat den Vorteil, dass der Platzbedarf allein vom Koffer bestimmt wird und sich keine Schwierigkeiten bei der Unterbringung des Fahrerhauses ergeben, wenn dies vor dem in der Parkstellung befindlichen Koffer gelegen ist. Bei niedrig angeordnetem Fahrerhaus kann der Koffer die gesamte Fahrzeuglänge (auch oberhalb des Fahrerhauses) einnehmen. Bei Überladebetrieb wird die Brücke, nachdem der Koffer auf eine Mindesthöhe (über Fahrerhaushöhe) angehoben wurde, nach vorne ausgeschoben, um sich an die Aussenhaut des zu versorgenden Gegenstands heranzutasten. In a second embodiment of the invention, the bridge in the rest position is wholly or at least to a large extent taken up by the case. This has the advantage that the space requirement is determined solely by the suitcase and there are no difficulties in accommodating the driver's cab if this is in front of the suitcase in the park position. If the cab is low, the suitcase can take up the entire length of the vehicle (even above the cab). In overloading mode, the bridge is pushed forward after the case has been raised to a minimum height (above the cab height) in order to touch the outer skin of the object to be supplied.

Für die Unterbringung der Brücke im Koffer ist zweckmässigerweise ein in Längsrichtung des Koffers sich erstreckender Gang vorgesehen, der insbesondere ein Mittelgang sein kann, neben dem sich Lagerplatz für Versorgungsgut, beispielsweise für zu verladene Container, befindet. Dabei befindet sich die zweckmässigerweise als Rollbahn ausgeführte Gleitbahn vorteilhafterweise verdeckt unter dem Kofferflur und ist durch Schlitze im Kofferflur mit der Brücke verbunden. For the accommodation of the bridge in the suitcase, an aisle extending in the longitudinal direction of the suitcase is expediently provided, which can in particular be a central aisle, next to which there is storage space for supplies, for example for containers to be loaded. The slideway, which is expediently designed as a runway, is advantageously concealed beneath the trunk and is connected to the bridge by slots in the trunk.

Vorteilhafterweise ist die Gleitbahn, an der die Überladebrücke längsverschiebbar ist, ihrerseits längsverschiebbar am Koffer angeordnet. Zur Erreichung der Überladestellung wird sie aus dem Koffer herausgeschoben, um im Aussenbereich des Koffers die Brücke zu führen und zu unterstützen. Sie kann auch einen ausreichenden Freigang zur Aufnahme eines Relativ-bewegungswegs zwischen dem Fahrzeug und dem zu versorgenden Gegenstand, beispielsweise für den Krängungsweg eines Schiffs, aufweisen. Advantageously, the slideway on which the dock leveler is longitudinally displaceable is in turn arranged longitudinally displaceably on the case. To reach the overload position, it is pushed out of the case to guide and support the bridge in the outside area of the case. It can also have sufficient clearance to accommodate a relative movement path between the vehicle and the object to be supplied, for example the heeling path of a ship.

Es kann nach der Erfindung vorgesehen sein, dass das hintere Ende der Überladebrücke an einer in der Rollbahn verfahrbaren Rollvorrichtung um eine horizontale Querachse schwenkbar angeordnet ist, um der Übergabebrücke eine unterschiedliche Neigungseinstellung zu ermöglichen. Die Seitenteile der Übergabebrücke weisen in diesem Zusammenhang zweckmässigerweise einen oberen und einen unteren Längsholm auf, die beide mit der Rollvorrichtung schwenkbar verbunden sind und ihrerseits durch mehrere Dreiecks-Fachwerkstreben miteinander verbunden sind, von denen eine Gruppe ein jeweils festes Län-genmass hat und parallel ist zu der Verbindungslinie der Punkte, an denen die Längsholme mit der Rollvorrichtung verbunden sind, während die andere Gruppe eine variable Länge hat, die mittels eines Antriebs veränderbar ist zur Veränderung der Brückenneigung. Wenn die Längsholme als Führungsschienen für einen Förderbehälter ausgebildet sind, der unabhängig von der Brückenneigung eine horizontale Stellung behalten soll, ist es zweckmässig, wenn der Förderbehälter zwei Gleitteile aufweist, die jeweils mit einem der beiden Längsholme zusammenwirken und deren Verbindungslinie parallel ist zu den Streben konstanter Länge. Bei Einhaltung dieser geometrischen Bedingungen ist gewährleistet, dass der Behälter auch dann horizontal bleibt, wenn die Brücke ihre Neigung verändert. It can be provided according to the invention that the rear end of the dock leveler is arranged on a rolling device which can be moved in the taxiway, so as to be pivotable about a horizontal transverse axis, in order to enable the transfer deck to have a different inclination setting. In this context, the side parts of the transfer bridge expediently have an upper and a lower longitudinal spar, both of which are pivotally connected to the rolling device and are in turn connected to one another by a plurality of triangular truss struts, one of which has a fixed length dimension and is parallel to the connecting line of the points at which the longitudinal spars are connected to the rolling device, while the other group has a variable length which can be changed by means of a drive in order to change the inclination of the bridge. If the longitudinal spars are designed as guide rails for a conveying container that is to maintain a horizontal position regardless of the inclination of the bridge, it is expedient if the conveying container has two sliding parts, each of which cooperates with one of the two longitudinal spars and whose connecting line is parallel to the struts and is more constant Length. If these geometric conditions are observed, it is ensured that the container remains horizontal even if the bridge changes its inclination.

Die Erfindung wird im folgenden näher unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, die vorteilhafte Ausführungsbeispiele veranschaulicht. Darin zeigen: The invention is explained in more detail below with reference to the drawing, which illustrates advantageous exemplary embodiments. In it show:

Fig. 1 und 2 ein Versorgungsfahrzeug mit vertikal verstellbarer Überladebrücke in Arbeitsstellung vor einer tieferen und einer höheren Ladeöffnung, 1 and 2 a supply vehicle with a vertically adjustable dock leveler in the working position in front of a lower and a higher loading opening,

Fig. 3 und 4 entsprechende Darstellungen eines Versorgungsfahrzeuges mit gegenüber der Vertikalen geneigter Verschiebungsrichtung 3 and 4 corresponding representations of a supply vehicle with a direction of displacement inclined relative to the vertical

Fig. 5 das Versorungsfahrzeug gemäss Fig. 1 bis 4 in Ruhestellung, 5 shows the supply vehicle according to FIGS. 1 to 4 in the rest position,

Fig. 6 eine zweite Ausführungsform eines Versorgungsfahrzeugs in Ruhestellung, 6 shows a second embodiment of a supply vehicle in the rest position,

Fig. 7 dieselbe Ansicht, teilweise gebrochen, 7 is the same view, partially broken,

Fig. 8 eine Seitenansicht eines Versorgungsfahrzeugs mit einer Überladebrücke grosser Länge im Überladezustand und Fig. 9 eine Heckansicht des Fahrzeugs im Ruhezustand Das Versorgungsfahrzeug umfasst in allen AusführungsfOr-men ein Fahrgestell (1), dessen Standsicherheit im Hubbetrieb durch Bodenabstützungen (2) gewährleistet ist, deren Steuerung automatisch mit der Steuerung der Hubeinrichtung gekoppelt ist, sobald diese einen untersten Hubbereich von etwa 20 cm Rangierhöhe für Rampenbetrieb überschreitet. 8 shows a side view of a supply vehicle with a dock leveler of great length in the loading state, and FIG. 9 shows a rear view of the vehicle in the idle state. whose control is automatically coupled to the control of the lifting device as soon as it exceeds a lowest lifting range of about 20 cm maneuvering height for ramp operation.

Die Hubeinrichtung ist als Scherentrieb (3) ausgebildet mit Stufendruckzylindern (4). Die Hubeinrichtung ist innerhalb eines auf dem Fahrgestell (1) verschraubten Unterrahmen (5) geführt und trägt einen Oberrahmen (6), der die Hauptplattform bzw. den Koffer (7) trägt. The lifting device is designed as a scissor drive (3) with step pressure cylinders (4). The lifting device is guided within a lower frame (5) screwed to the chassis (1) and carries an upper frame (6) which carries the main platform or the case (7).

Am hinteren Ende des Koffers (7) ist eine manuell zu betätigende Ladeklappe (8) angeordnet. Sie dient zum Überladen des Guts, insbesondere der Küchenwagen bzw. Catering-Container an der Laderampe. A manually operated loading flap (8) is arranged at the rear end of the case (7). It is used to overload the goods, especially the kitchen trolleys or catering containers on the loading ramp.

Gemäss Fig. 1 ist an der vorderen Öffnung des Kofferaufbaus die Überladebrücke (9) angeordnet, die in der Arbeitsstellung flurgleich mit dem Koffer (7) gezeigt ist, so dass die im Koffer befindlichen Küchenwagen auf die Übergabeplattform und von dieser zum Flugzeug geschoben werden können. Der vordere Teil der Überladebrücke ist zur Anpassung an die Lage der Ladeöffnung des Flugzeugs seitlich nach links und rechts verschiebbar und nach vorn teleskopierbar. Im abgesenkten Zustand liegt die Überladebrücke entweder seitlich neben dem Fahrerhaus oder darüber, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist. 1, the dock leveler (9) is arranged at the front opening of the box body, which is shown in the working position in the same hall as the box (7), so that the kitchen cart in the box can be pushed onto the transfer platform and from there to the aircraft . The front part of the dock leveler can be moved laterally to the left and right to adapt to the position of the loading opening of the aircraft and telescopic to the front. In the lowered state, the dock leveler is either to the side of the driver's cab or above it, as shown in FIG. 5.

Der vordere Teilbereich (10) des Koffers, an dem die Überladebrücke (9) befestigt ist, ist höhenbeweglich im Koffer mittels einer Gleitbahn geführt und mittels eines Hubantriebs so anhebbar, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Der Hauptteil des Koffers, zu dem auch die Seitenwände des anhebbaren Teils (10) gehören können, verbleibt in der ursprünglichen Stellung, während sich der Teil (10) mit dem zugehörigen Flurteil anhebt, um die Überladebrücke und das in dem Teil (10) befindliche, für die obere Ladeöffnung (11) des Flugzeugs bestimmte Gut auf deren Höhe anzuheben. The front section (10) of the case, to which the dock leveler (9) is attached, can be moved vertically in the case by means of a slideway and can be raised by means of a lifting drive, as shown in FIG. 2. The main part of the case, which may also include the side walls of the lifting part (10), remains in the original position, while the part (10) with the associated land part rises around the dock leveler and that in the part (10) to raise certain goods for the upper loading opening (11) of the aircraft at their height.

Einzelheiten der von der Gleitbahn besorgten Bewegungsführung und des Hubantriebs für den anhebbaren Teil (10) des Koffers interessieren hier nicht, da sie ohne weiteres im Stand der Technik verfügbar sind. Details of the movement guidance provided by the slideway and the lifting drive for the liftable part (10) of the case are of no interest here, since they are readily available in the prior art.

Die Ausführungsform gemäss Fig. 1 und 2 sieht eine senkrechte Bewegungsführung der anhebbaren Kofferteile vor. Die Anpassung an die Lage der Ladeöffnung des Flugzeugs erfolgt mit Hilfe der beweglichen Teile der Überladebrücke (9). The embodiment according to FIGS. 1 and 2 provides for vertical movement of the case parts that can be lifted. The adjustment to the position of the loading opening of the aircraft takes place with the help of the moving parts of the dock leveler (9).

Im Unterschied dazu ist in der Ausführung gemäss Fig. 3 und 4 vorgesehen, dass die Hubrichtung des anhebbaren Teils (10) des Koffers ein wenig geneigt zur Horizontalrichtung verläuft, nämlich etwa parallel zur Richtung der Flugzeugwand zwischen den beiden Ladeöffnungen. Dadurch kann der volle In contrast to this, it is provided in the embodiment according to FIGS. 3 and 4 that the lifting direction of the liftable part (10) of the case is slightly inclined to the horizontal direction, namely approximately parallel to the direction of the aircraft wall between the two loading openings. This allows the full

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

671 379 671 379

4 4th

Bewegungsspielraum der Überladebrücke zum Ausgleich von Stellungstoleranzen verwendet werden. Movement of the dock leveler can be used to compensate for position tolerances.

Bei den Ausführungsformen gemäss Fig. 6 bis 9 ist die Überladebrücke (9) im Ruhezustand gemäss Fig. 6 und 7 innerhalb des Koffers (7) enthalten, so dass keinerlei Platzbeschränkung für die Anordnung des Fahrerhauses (13) oder des Antriebsblocks (14) besteht. Die Überladebrücke (9) gemäss Fig. 7 kann im Überladezustand bei angehobenem Koffer (7) über das Fahrerhaus (13) hinweg nach vorne ausgeschoben werden, wie dies unter Bezugnahme auf das weitere Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 8 im folgenden beschrieben wird. In the embodiments according to FIGS. 6 to 9, the dock leveler (9) is contained within the case (7) in the idle state according to FIGS. 6 and 7, so that there is no space restriction for the arrangement of the driver's cab (13) or the drive block (14) . The loading bridge (9) according to FIG. 7 can be pushed forward over the cab (13) in the overloaded state with the case (7) raised, as will be described below with reference to the further exemplary embodiment according to FIG. 8.

Unterhalb des Flurs (15) des Koffers (7) ist eine Rollbahn (16) in Längsrichtung verschiebbar gelagert und durch Schlitze im Flur (15) zugänglich. Im Ruhezustand ist die Rollbahn gänzlich in den Koffer zurückgezogen, während sie im Überladezustand gemäss Fig. 8 aus dem Koffer nach vorne herausragt. Below the hallway (15) of the case (7), a roller conveyor (16) is slidably mounted in the longitudinal direction and is accessible through slots in the hallway (15). In the idle state, the runway has been completely withdrawn into the case, while in the overloaded state it protrudes out of the case according to FIG.

In der Rollbahn ist die Rollvorrichtung (17) gelagert und längsverschiebbar, die ein in der Rollbahn fahrendes Fahrgestell, eine geneigte Rampe (18) und Seitenteile (19) aufweist. An den Seitenteilen (19) ist in den Lagerpunkten (20 und 21) die Überladebrücke schwenkbar gelagert; genauer gesagt, sind an den erwähnten Punkten der untere Längsholm (22) und der obere Längsholm (23) gelagert, die ihrerseits durch eine erste Strebengruppe (24) und eine zweite Strebengruppe (25) in der Art eines Dreiecks-Fachwerks verbunden sind. Die Streben (24) haben eine feste Länge, während die Streben (25) längenveränderbar sind mittels eines nicht dargestellten Antriebs, der an allen Streben oder nur wenigen oder nur einer oder unabhängig von den Streben vorgesehen sein kann. Wenn die Streben (25) durch den Antrieb verkürzt werden, senkt sich das vordere Ende der Überladebrücke, während es sich anhebt, wenn die Länge der Streben vergrössert wird. In Fig. 8 ist mit durchgezogenen Linien eine normale Übergabestellung gezeigt, während darüber und darunter mit strichpunktierten Linien eine stark abgehobene und eine schwach abgesenkte Stellung gezeigt sind. Gestrichelt ist die Übergabebrücke in ihrer Ruhestellung innerhalb des Koffers (7) gezeigt. The rolling device (17) is mounted and longitudinally displaceable in the runway and has a chassis traveling in the runway, an inclined ramp (18) and side parts (19). The dock leveler is pivotally mounted on the side parts (19) in the bearing points (20 and 21); more precisely, the lower longitudinal spar (22) and the upper longitudinal spar (23) are mounted at the points mentioned, which in turn are connected by a first strut group (24) and a second strut group (25) in the manner of a triangular truss. The struts (24) have a fixed length, while the struts (25) can be changed in length by means of a drive, not shown, which can be provided on all struts or only a few or only one or independently of the struts. When the struts (25) are shortened by the drive, the front end of the dock leveler lowers, while it rises as the length of the struts increases. In Fig. 8 a normal transfer position is shown with solid lines, while a strongly raised and a slightly lowered position are shown above and below with dash-dotted lines. The transfer bridge is shown in dashed lines in its rest position within the case (7).

5 Am vorderen Ende der Überladebrücke ist um eine horizontale Querachse schwenkbar eine Überladerampe (26) angeordnet. In der in den Koffer zurückgefahrenen Ruhestellung der Überladebrücke dient diese Rampe im hochgeklappten Zustand zum Verschluss der Stirnöffnung des Koffers. 5 At the front end of the dock leveler, a docking ramp (26) can be pivoted about a horizontal transverse axis. When the dock leveler is retracted into the case, this ramp serves to close the front opening of the case when folded up.

io Da für die Ruhestellung der Überladebrücke die gesamte Kofferlänge zur Verfügung steht und die Brücke dank der tele-skopierbaren Rollbahn (16) gänzlich aus dem Koffer ausgefahren werden kann, lässt sich eine sehr grosse Überladelänge (27) bis zur Laderaumbordwand (28) erzielen. Ferner gibt die tele-15 skopierbare Rollbahn (16) die Möglichkeit, einen Freigang (29) vorzusehen, um den die Überladebrücke frei vor- und zurückbewegt werden kann, um einer Relativbewegung zwischen dem Versorgungsfahrzeug und dem zu versorgenden Fahrzeug — beispielsweise der Krängungsbewegung eines Schiffes — Rech-20 nung zu tragen. io Since the entire length of the case is available for the resting position of the dock leveler and the bridge can be completely extended from the case thanks to the telescopic roller conveyor (16), a very large overload length (27) can be achieved up to the loading space side wall (28). Furthermore, the telescopic taxiway (16) gives the possibility of providing an access (29) around which the dock leveler can be freely moved back and forth in order to allow a relative movement between the supply vehicle and the vehicle to be supplied - for example the heeling movement of a ship - Account to be taken into account.

Die Längsholme (22, 23) der Überladebrücke sind als Führungsschienen für einen Förderbehälter (30) ausgebildet, der in diesen Schienen mittels Gleitteilen (31, 32), die beispielsweise als Rollen ausgeführt sein können, daran verschiebbar ist. Die 25 Verbindungslinie der Gleitteile (31, 32) läuft parallel zu den Streben (24). Dies hat zur Folge, dass der Förderbehälter sich bei einer Neigungsverstellung der Überladebrücke stets nur parallel zu sich selbst bewegt, also horizontal bleibt. The longitudinal bars (22, 23) of the dock leveler are designed as guide rails for a conveying container (30) which can be displaced in these rails by means of sliding parts (31, 32), which can be designed, for example, as rollers. The 25 connecting line of the sliding parts (31, 32) runs parallel to the struts (24). The consequence of this is that the conveying container always only moves parallel to itself when the leveler is adjusted, that is to say remains horizontal.

Alle Funktionsbewegungen, wie Höhenverstellung der 30 Brücke, Längsverschiebung von Rollbahn und Brücke sowie die Förderbewegungen werden — wie auch die Hub-, Senk- und Abstützbewegungen der Koffer-Fahrzeugeinheit — mit Fremdkraftunterstützung über ein Steuerpult geschaltet. All functional movements, such as the height adjustment of the bridge, longitudinal displacement of the runway and bridge, as well as the conveying movements - as well as the lifting, lowering and supporting movements of the case-vehicle unit - are switched with external power support via a control panel.

v v

4 Blätter Zeichnungen 4 sheets of drawings

Claims (12)

671 379671 379 1. Versorgungsfahrzeug mit einem Fahrgestell, einem Aufbau mit Koffer, einer den Koffer mit dem Fahrgestell verbindenden Hubeinrichtung und einer am Koffer angeordneten Überladebrücke, dadurch gekennzeichnet, dass die Überladebrücke (9) zwischen einer Ruhestellung und einer im wesentlichen ausserhalb des Koffers befindlichen Überladestellung mittels einer am Koffer angeordneten Gleitbahn (16) verschiebbar ist. 1. Supply vehicle with a chassis, a body with a case, a lifting device connecting the case to the chassis and a loading bridge arranged on the case, characterized in that the loading bridge (9) between a rest position and an essentially outside loading position by means of a arranged on the case slide (16) is displaceable. 2. Versorgungsfahrzeug nach Anspruch 1, insbesondere für Flugzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass die Überladebrücke (9) höhenverstellbar mit wenigstens zwei unterschiedlichen Überladehöhen am Koffer (7) angeordnet ist. 2. Supply vehicle according to claim 1, in particular for aircraft, characterized in that the dock leveler (9) is height-adjustable with at least two different docking heights on the case (7). 2 2nd PATENTANSPRÜCHE . PATENT CLAIMS. 3. Versorgungsfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubbewegungsrichtung der Überladebrücke (9) in bezug auf den Koffer (7) von der Vertikalrichtung abweicht. 3. Supply vehicle according to claim 2, characterized in that the stroke direction of the dock leveler (9) with respect to the case (7) deviates from the vertical direction. 4.Versorgungsfahrzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Überladebrücke (9) an einem einen wesentlichen Teil der Kofferladefläche umfassenden Teil (10) des Koffers (7) angebracht ist und die Führungs- und Antriebseinrichtungen für den Hub der Überladebrücke zwischen diesem und dem übrigen Teil des Koffers angeordnet sind. 4. Supply vehicle according to claim 2 or 3, characterized in that the dock leveler (9) is attached to a substantial part of the luggage area comprising part (10) of the case (7) and the guide and drive means for lifting the dock leveler between the latter and the rest of the case are arranged. 5. Versorgungsfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Koffer (7) einen in seiner Längsrichtung sich erstreckenden Gang neben dem Lagerplatz für Versorungsgut aufweist und die Überladebrücke (9) sich in Ruhestellung in diesem Gang befindet. 5. Supply vehicle according to claim 1, characterized in that the case (7) has a longitudinally extending aisle next to the storage space for supplies and the dock leveler (9) is in the rest position in this aisle. 6. Versorgungsfahrzeug nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitbahn (16), an der die Überladebrücke (9) längsverschiebbar ist, ihrerseits längsverschiebbar am Koffer (7) angeordnet ist. 6. Supply vehicle according to claim 1 or 5, characterized in that the slideway (16), on which the dock leveler (9) is longitudinally displaceable, is in turn arranged longitudinally displaceably on the case (7). 7. Versorungsfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitbahn (16) unter dem Kofferflur (15) angeordnet und durch Schlitze im Kofferflur mit der Brücke (9) verbunden ist. 7. Supply vehicle according to claim 6, characterized in that the slideway (16) is arranged under the trunk floor (15) and is connected to the bridge (9) by slots in the trunk floor. 8. Versorgungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Ende der Überladebrücke an einer in der Gleitbahn (16) verfahrbaren Rollenvorrichtung (19) um eine horizontale Querachse (20, 21) schwenkbar angeordnet ist. 8. Supply vehicle according to one of claims 1 to 7, characterized in that the rear end of the dock leveler on a in the slideway (16) movable roller device (19) about a horizontal transverse axis (20, 21) is arranged pivotably. 9. Versorgungsfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile der Überladebrücke einen oberen und einen unteren Längsholm (23, 22), die beide mit der Rollvorrichtung (19) schwenkbar verbunden sind, und mehrere die Längsholme verbindende Dreiecks-Fachwerkstreben (24, 25) umfassen, von denen eine Gruppe (24) ein jeweils festes Län-genmass hat und parallel ist zu der Verbindungslinie der Punkte (20, 21), an denen die Längsholme (22, 23) mit der Rollvorrichtung (19) verbunden sind, während die andere Gruppe (25) eine variable Länge hat, die mittels eines Antriebs veränderbar ist zur Veränderung der Brückenneigung. 9. Supply vehicle according to claim 8, characterized in that the side parts of the dock leveler have an upper and a lower longitudinal spar (23, 22), both of which are pivotably connected to the rolling device (19), and a plurality of triangular truss struts (24, 24) connecting the longitudinal spars. 25), of which one group (24) has a fixed length dimension and is parallel to the connecting line of the points (20, 21) at which the longitudinal bars (22, 23) are connected to the rolling device (19), while the other group (25) has a variable length that can be changed by means of a drive to change the inclination of the bridge. 10. Versorgungsfahrzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsholme (22, 23) als Führungsschienen für je einen von zwei an einem Förderbehälter (30) angeordneten Gleitteilen (31, 32) ausgebildet sind und dass die Verbindungslinie zwischen den Gleitteilen parallel ist zu den Streben (24). 10. Supply vehicle according to claim 9, characterized in that the longitudinal bars (22, 23) are designed as guide rails for each of two on a conveyor container (30) arranged sliding parts (31, 32) and that the connecting line between the sliding parts is parallel to the struts (24). 11. Versorgungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass am vorderen Ende der Überladebrücke eine Überladerampe (26) um eine horizontale Querachse schwenkbar angeordnet ist und im hochgeklappten Zustand in der Ruhestellung der Brücke die Brückenöffnung des Koffers (7) ganz oder teilweise verschliesst. 11. Supply vehicle according to one of claims 1 to 10, characterized in that at the front end of the dock leveler a docking ramp (26) is arranged pivotably about a horizontal transverse axis and in the folded-up state in the rest position of the bridge the bridge opening of the case (7) completely or partially closed. 12. Versorgungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitbahn (16) einen Freigang (29) zur Aufnahme eines Relativbewegungswegs zwischen dem zu versorgenden Gegenstand (28) und dem Fahrzeug aufweist. 12. Supply vehicle according to one of claims 1 to 11, characterized in that the slideway (16) has an opening (29) for receiving a relative movement path between the object to be supplied (28) and the vehicle.
CH2606/86A 1985-07-01 1986-06-26 CH671379A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853523496 DE3523496A1 (en) 1985-07-01 1985-07-01 Aircraft supply vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH671379A5 true CH671379A5 (en) 1989-08-31

Family

ID=6274676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2606/86A CH671379A5 (en) 1985-07-01 1986-06-26

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH671379A5 (en)
DE (1) DE3523496A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6447044B1 (en) * 2001-03-01 2002-09-10 Cramaro Tarpaulin Systems, Inc. Sheltered aircraft supply vehicle
ES2205969B1 (en) * 2001-05-07 2005-02-01 Juan Gonzalez Barrios LIGHTWEIGHT TRUCK WITH ELEVATOR PLATFORM FOR AIRCRAFT LOADING.
EP3210893B1 (en) * 2016-02-23 2018-07-11 KAMAG Transporttechnik GmbH & Co. KG Supply vehicle, in particular supply vehicle for loading and/or unloading aircraft

Also Published As

Publication number Publication date
DE3523496A1 (en) 1987-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133327T2 (en) Vehicle for loading and unloading aircraft
DE2052192C3 (en) On-board cargo loader for aircraft
DE2540395A1 (en) LOADING DEVICE FOR LOADING AND UNLOADING THE CARGO COMPARTMENT OF A VEHICLE
DE2451165A1 (en) TRANSPORT VEHICLE FOR TRANSPORTING CONTAINERS
DE3438079A1 (en) LIFTING DEVICE FOR THE CASE OF A VEHICLE FOR REMOVING AND INSERTING INWINDLY OBJECTS
DE1271029B (en) Loader with battery changing device
EP1419983A1 (en) Method for loading/unloading an aircraft and movable loading device for aircrafts
DE19955801A1 (en) Arrangement for conveying loads between horizontal levels has cage on mast running vertically between levels, vertical/horizontal position change compensation
DE2905236B2 (en) Vehicle for transporting goods
CH671379A5 (en)
DE3142755C2 (en)
DE3020791C2 (en) Storage and retrieval unit for high-bay warehouses
DE1961661A1 (en) Device for unloading goods from a laterally open container
DE3002825A1 (en) FLOOR PANEL ARRANGEMENT
EP0253263B1 (en) Vehicle with van body and lifting mechanism
DE3621181A1 (en) Supply vehicle
DE3043786C2 (en) Vehicle for the transport of prefabricated room cells, especially made of concrete, e.g. prefabricated garages
EP0172804B1 (en) Lifting vehicle for reprovisioning and servicing air craft
WO2006103019A1 (en) Lifting vehicle comprising a cutting lifting device
EP0118586A2 (en) Container vehicule
DE2915262A1 (en) Hinged loading ramp platform - has telescopic extension retracting under platform and resting on lorry body plate
EP0319665A2 (en) Container
DE3009261A1 (en) LOADING LIFT FOR A TRUCK
EP1418141A1 (en) Loading device for aircrafts as well as the use thereof
AT518981B1 (en) Vehicle, in particular emergency vehicle, with a charging arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased