CH671268A5 - Wasserkraftanlage. - Google Patents

Wasserkraftanlage. Download PDF

Info

Publication number
CH671268A5
CH671268A5 CH5153/86A CH515386A CH671268A5 CH 671268 A5 CH671268 A5 CH 671268A5 CH 5153/86 A CH5153/86 A CH 5153/86A CH 515386 A CH515386 A CH 515386A CH 671268 A5 CH671268 A5 CH 671268A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
impeller
plant according
power plant
hydroelectric power
centrifugal
Prior art date
Application number
CH5153/86A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Baumann
Original Assignee
Escher Wyss Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss Ag filed Critical Escher Wyss Ag
Priority to DE19873743127 priority Critical patent/DE3743127A1/de
Publication of CH671268A5 publication Critical patent/CH671268A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B3/00Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto
    • F03B3/16Stators
    • F03B3/18Stator blades; Guide conduits or vanes, e.g. adjustable
    • F03B3/186Spiral or volute casings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Wasserkraftanlage mit einem von Wasser durchströmten Laufrad und einer Druckwasser-Zuleitung, sowie einem Saugrohr, wobei wenigstens der Ansatz der Zuleitung und des Saugrohres mit der Laufrad-Achse fluchtend angeordnet sind.
Solche Wasserkraftanlagen dienen beispielsweise der Erzeugung elektrischer Energie, wobei das Laufrad zu einer Reaktions-Wasserturbine, z. B. vom Francis-, Kaplan- oder Propeller-Typ gehört und mit einer Welle mit einem elektrischen Generator verbunden ist. Umgekehrt können solche Anlagen jedoch auch zur Speicherung überschüssiger Energie dienen, wobei die elektrische Maschine über die Welle das Laufrad antreibt und somit Wasser in umgekehrter Richtung auf ein höheres Niveau pumpt. Kombinierte Anlagen, mit welchen bei grossem Energiebedarf das Laufrad als Turbine wirkt und elektrische Energie erzeugt, bei geringem Energiebedarf jedoch als Pumpe wirkt und überschüssige Energie speichert, sind als Pumpturbinen bekannt.
Bei Francis- oder Kaplan-Turbinen für grössere Fallhöhen und grosse Leistungen erfolgt in der Regel die Druckwasserzufuhr, vermittelt eines das Laufrad umgebenden Spiralgehäuses, welches das Wasser dem Laufrad in zentripetaler Richtung mit einem gewissen Drall zuführt, um einen optimalen Wirkungsrad zu erreichen, wie vielfach beschrieben, beispielsweise in US 1076 617. Bei mehrstufigen Turbinen oder Pumpen ist in der Regel die erste Stufe mit einer Einlaufspirale versehen. Solche Spiralen haben jedoch einen erheblichen Platzbedarf, da deren Abmessungen die des Laufrades um ein Mehrfaches übersteigen, und erfordern eine komplizierte und teuere Herstellung.
Die Erfindung setzt sich die Aufgabe, die genannten Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und insbesondere eine Wasserkraftanlage zu schaffen, welche kleinere Abmessungen aufweist, eine einfachere Konstruktion besitzt und sich leichter und billiger herstellen lässt, sowie eine flachere Wirkungsgradkurve, d. h. einen grösseren Bereich optimalen Wirkungsgrades aufweist.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass direkt zwischen dem Ansatz der Druckwasser-Zuleitung und dem Laufrad ein drehsymmetrischer Wasserumlenkraum vorgesehen ist, welcher derart gestaltet ist, dass die Wasserströmung zunächst in eine Richtung mit zentrifugaler Komponente und anschliessend in eine Richtung mit zentripetaler Komponente zum Laufrad hin umgeleitet wird, wobei im zentrifugalen Teil des Umlenkraumes Leitschaufeln zur Drallerzeugung und im zentripetalen Teil des Umlenkraumes weitere Leitschaufeln zur Lastregelung des Laufrades vorgesehen sind.
Bei solchen erfindungsgemässen Wasserkraftanlagen kann auf eine Einlaufspirale vollständig verzichtet werden, wobei aber trotzdem die zur Erzielung eines optimalen Wirkungsgrades erforderlichen Strömungsverhältnisse am Einlauf zum Laufrad erreichbar sind. Die Reguliermöglichkeit ist dabei so verbessert, dass sich ein breiterer Bereich optimalen Wirkungsgrades ergibt als bei vorbekannten Wasserkraftanlagen.
Die Erfindung wird anhand der in den Figuren wiedergegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Wasserkraftanlage mit einer vertikalen Francis-Turbine,
Fig. 2 eine Wasserkraftanlage mit einer horizontalen Francis-Turbine, und
Fig. 3 eine Wasserkraftanlage mit einer vertikalen Kaplan-Turbine.
Fig. 1 zeigt eine Wasserkraftanlage mit einer Francis-Tur-bine 1 mit einem Laufrad 2 mit vertikaler Achse A. Fluchtend zur Laufrad-Achse A sind der Ansatz der Druckwasserzuleitung 3 und des Saugrohres 4 angeordnet, wobei die Durchmesser der Zuleitung 3 des Laufrades 2 und des Saugrohres 4 in der gleichen Grössenordnung, z. B. von einigen Metern liegen. Das Laufrad 2 ist an einer Welle 5 befestigt, welche einen elektrischen Generator 6 antreibt.
Direkt zwischen dem Ansatz der Zuleitung 3 und dem Turbinen-Laufrad 2 ist ein drehsymmetrischer Umkehrraum 7 vorgesehen, dessen Form, ebenso wie die desTurbinendek-kels 8 so gewählt ist, dass die in der Zuleitung vertikal nach unten gerichtete Wasserströmung zunächst mit einer zentrifugalen Richtungskomponente nach aussen abgelenkt wird. Die Umlenkrichtung kann dabei nahezu rein zentrifugal sein oder eine gewisse Diagonalkomponente enthalten, welche jedoch die Zentrifugalkomponente nicht übersteigen sollte. Mittels einer Anzahl von Schaufeln 9 im zentrifugalen Teil des Umlenkraumes 7 erhält die Strömung dabei einen
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
SO
55
60
65
gewünschten und zur Erzielung eines optimalen Wirkungsgrades erforderlichen Drall. Die Schaufeln 9 können dabei verstellbar sein. Anschliessend wird die Strömung durch die Form des Umlenkraumes 7 zentripetal in Richtung auf den Einlass des Laufrades 2 umgelenkt, wobei auch hier eine diagonale Richtungskomponente vorhanden sein kann. Im zentripetalen Teil des Druckraumes 7 sind unmittelbar vor dem Eintritt in das Laufrad 2 verstellbare Leitschaufeln 10 vorgesehen, mit denen der Eintritt in das Laufrad 2 zum Zwecke der Lastregelung geöffnet oder geschlossen werden kann. Nach Durchströmung des Laufrades 2 fliesst das Wasser im Saugrohr 4 in vertikaler Richtung nach unten ab.
Der Umlenkraum 7 kann aus mehreren Stücken zusammengesetzt, beispielsweise geschweisst sein, weiche die Form vonTorus-Abschnitten aufweisen, welche auf ähnliche Weise hergestellt werden können, wie dies bei im Pressverfahren fabrizierten Kesselböden bekannt ist. Ein solcher drehsymmetrischer Umlenkraum lässt sich somit wesentlich einfacher herstellen als das bisher erforderliche komplizierte Spiralgehäuse. Die Abmessungen sind zudem nur geringfügig grösser als die des Turbinen- Lauf- und Leitrades, auf jeden Fall wesentlich kleiner als die der bekannten Einlaufspiralen. Ausserdem zeigte sich, dass eine Wasserkraftanlage mit torusförmigem Umlenkraum, sowie drallerzeugenden Leitschaufeln im zentrifugalen Teil und weiteren verstellbaren Leitschaufeln im zentripetalen Teil der Umlenkraumes eine bessere Regulierbarkeit besitzt, d. h. eine flachere Wirkungsgradkurve zu erzielen gestattet.
Besonders günstige Verhältnisse ergaben sich, wenn die Achse der drallerzeugenden Schaufeln 9 diagonal gerichtet ist, während die Leitschaufeln 10 eine angenähert achsparallele Verstellachse aufweisen. Günstige Ergebnisse lassen sich jedoch auch mit anderer Achsenneigung der Leitschaufeln 9 und 10 erzielen.
3 671268
Figur 2 zeigt eine ähnliche Wasserkraftanlage mit einer Francis-Turbine 1 mit horizontaler Achse A. Analoge Teile sind in diesem Ausführungsbeispiel mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in Fig. 1. Zum Unterschied zum ersten 5 Ausführungsbeispiel ist hier die Welle 5 des Laufrades 1 in Strömungsrichtung durch das Saugrohr 4 zum elektrischen Generator geführt. Die Wirkung und die technischen Vorteile sind bei dieser Anlage genau analog zu denen des Beispieles nach Fig. 1.
io Fig. 3 zeigt ein weiteres Beispiel, welches sich von dem nach Fig. 1 dadurch unterscheidet, dass anstelle einer Francis-Turbine 1 eine Kaplan-Turbine 11 mit verstellbaren Laufschaufeln 12 verwendet wird. Die übrigen Einzelheiten stimmen weitgehend überein. Es zeigt sich, dass sich auch bei 15 Verwendung von Kaplan- und Propeller-Turbinen mit einem vorgeschalteten Umlenkraum mit zentrifugalem und zentripetalem Teil wiederum die gleichen Vorteile erreichen lassen, wie bei Wasserkraftanlagen, die mit Francis-Turbinen arbeiten. Statt einer Kaplan-Turbine mit verstellbaren Lauf-20 schaufeln kann im übrigen auch eine Propeller-Turbine mit festen Laufschaufeln mit Vorteil mit einem vorgeschalteten Umlenkraum versehen sein.
Es sei bemerkt, dass die Anwendung der erfindungsge-mässen Merkmale nicht auf die in den vorstehend beschrie-25 benen Ausführungsbeispiele beschränkt ist, bei denen das Laufrad zu einer der Erzeugung elektrischer Energie dienenden Wasserturbine gehört, sondern mit gleichem Vorteil auch bei Wasserkraftanlagen mit umgekehrter Strömungsrichtung erfolgen kann, d. h. bei Speicherpumpen, zur Spei-30 cherung überschüssiger elektrischer Energie oder bei beiden Zwecken wahlweise dienenden Wasserkraftanlagen, bei denen das Laufrad einer Pumpturbine zugeordnet ist. Im Pumpbetrieb sind dabei natürlich Zuleitung und Abfluss miteinander vertauscht.
B
3 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

671268 PATENTANSPRÜCHE
1. Wasserkraftanlage mit einem von Wasser durchströmten Laufrad (1,2) und einer Druckwasser-Zuleitung (3) sowie einem Saugrohr (4), wobei wenigstens der Ansatz der Zuleitung (3) und des Saugrohres (4) mit der Laufrad-Achse (A) fluchtend angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass direkt zwischen dem Ansatz der Druckwasser-Leitung (3) und dem Laufrad (1,2) ein drehsymmetrischer Wasserumlenkraum (7) vorgesehen ist, welcher derart gestaltet ist, dass die Wasserströmung zunächst in eine Richtung mit zentrifugaler Komponente und anschliessend in eine Richtung mit zentripetaler Komponente zum Laufrad (2) hin umgeleitet wird, wobei im zentrifugalen Teil des Umlenkraumes (7) Schaufeln (9) zur Drallerzeugung und im zentripetalen Teil des Umlenkraumes (7) Leitschaufeln (10) zur Lastregelung des Laufrades (1) vorgesehen sind.
2. Wasserkraftanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkraum (7) wenigstens einen Abschnitt in der Form eines Torus-Abschnittes aufweist.
3. Wasserkraftanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen der Schaufeln (9) eine Richtung aufweisen, welche eine überwiegende Komponente parallel zur Laufrad-Achse (A) besitzt.
4. Wasserkraftanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zentrifugale Teil des Umlenkraumes (7) so ausgebildet ist, dass die Wasserströmung in diesem eine überwiegend zentrifugale Richtungskomponente aufweist.
5. Wasserkraftanlage nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufeln (9) verstellbar sind.
6. Wasserkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitschaufeln (10) eine wenigstens angenähert achsenparallele Verstellachse besitzen.
7. Wasserkraftanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zentripetale Teil des Umlenkraumes (7) so gestaltet ist, dass die Strömungsrichtung in diesem eine überwiegend zentripetale Richtungskomponente aufweist.
8. Wasserkraftanlage nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad (1,2) in der Form einer Francis-Turbine ausgebildet ist.
9. Wasserkraftanlage nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad (11,12) als Rotor einer Kaplan- oder Propeller-Turbine ausgebildet ist.
10. Wasserkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 -7, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad der Rotor einer Kreiselpumpe oder Pumpturbine ist.
CH5153/86A 1986-12-24 1986-12-24 Wasserkraftanlage. CH671268A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873743127 DE3743127A1 (de) 1986-12-24 1987-12-18 Neue 2-phenyl-4,5,6,7-tetrahydroisoindol-1,3 (2h)-dione

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH515386 1986-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH671268A5 true CH671268A5 (de) 1989-08-15

Family

ID=4288825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5153/86A CH671268A5 (de) 1986-12-24 1986-12-24 Wasserkraftanlage.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH671268A5 (de)
DE (1) DE3702701A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT410468B (de) * 2001-08-08 2003-05-26 Wieser Gudrun Windkraftanlage zur energiegewinnung
CZ303864B6 (cs) * 2011-10-14 2013-05-29 Majchráková@Viktória Expanzní dvoustupnová turbína
JP5478765B1 (ja) * 2013-09-24 2014-04-23 正夫 金井 水力発電装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1076617A (en) * 1912-11-01 1913-10-21 William Monroe White Spiral casing.
CH106858A (de) * 1923-12-24 1925-02-02 Escher Wyss Maschf Ag Schnelläufer-Wasserturbine.
FR2337821A1 (fr) * 1976-01-06 1977-08-05 Neyrpic Creusot Loire Procede et dispositif pour le controle de la marche d'une turbine hydraulique

Also Published As

Publication number Publication date
DE3702701A1 (de) 1988-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953333C1 (de) Turbinenabdampfstutzen
DE69729552T2 (de) Magnuseffektwindturbine
EP0013907A1 (de) Wasserturbine
EP2444655A1 (de) Pumpspeicheranordnung, Verfahren zum Betreiben einer Pumpspeicheranordnung, sowie Pumpspeicherkraftwerk
DE1903861A1 (de) Wasserumwaelzsystem fuer einen Kernreaktor
EP2395232A1 (de) Orthogonale turbine für niedrige förderhöhe
WO2013064674A2 (de) Strömungsmaschine
DE2740872A1 (de) Vorrichtung zur nutzbarmachung der kinetischen energie, insbesondere aus der wellenbewegung oder dem anschwellen von wassermassen
EP2568161A1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Wasserkraft
WO2004055362A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduktion von druckschwankungen im saugrohr einer wasser-turbine oder -pumpe oder -pumpturbine
DE889262C (de) Einrichtung zur Umsetzung mechanischer Drehbewegung in statischen bzw. dynamischen Druck stroemender Medien oder umgekehrt
CH671268A5 (de) Wasserkraftanlage.
CH654625A5 (de) Einlassgehaeuse einer dampfturbine.
EP3707370B1 (de) Strömungsmaschine zum bereitstellen von elektrischer energie
DE102010032223A1 (de) Energiegewinnungsanlage
DE1503284A1 (de) Speicherwasserkraftanlage
DE3032023A1 (de) Verfahren zur steuerung von zweistufigen hydraulischen pumpen-turbinen.
DE4309588A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung energetisch nutzbarer Vorticity aus Parallelströmungen
DE697592C (de) Fliehkraftkreiselpumpe mit einer ringfoermig um die Saugoeffnung des Laufrades angeordneten Strahlpumpe
DE4038812A1 (de) Energieerzeugungseinheit zur erzeugung hydroelektrischer energie
EP2954201B1 (de) Wind- oder wasserkraftmaschine sowie kraftmaschinenpark
DE202009009968U1 (de) Wasserkraftanlage
DE102011017373A1 (de) Windkraftanlage
DE3602083A1 (de) Turbine
AT385323B (de) Freistrahlturbine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased