CH665933A5 - MOWING DEVICE FOR WIDE AND GRASS MOWING. - Google Patents

MOWING DEVICE FOR WIDE AND GRASS MOWING. Download PDF

Info

Publication number
CH665933A5
CH665933A5 CH668583A CH668583A CH665933A5 CH 665933 A5 CH665933 A5 CH 665933A5 CH 668583 A CH668583 A CH 668583A CH 668583 A CH668583 A CH 668583A CH 665933 A5 CH665933 A5 CH 665933A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support element
mowing
cutter bar
cross member
pivot bearing
Prior art date
Application number
CH668583A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Suter
Original Assignee
Bucher Guyer Ag Masch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bucher Guyer Ag Masch filed Critical Bucher Guyer Ag Masch
Priority to CH668583A priority Critical patent/CH665933A5/en
Priority to AT287884A priority patent/AT391579B/en
Priority to DE19843435012 priority patent/DE3435012A1/en
Priority to FR8419742A priority patent/FR2556555B1/en
Priority to JP26306484A priority patent/JPS60145012A/en
Publication of CH665933A5 publication Critical patent/CH665933A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D57/00Delivering mechanisms for harvesters or mowers
    • A01D57/30Rotating attachments for forming windrows
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • A01D34/03Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

BESCHREIBUNG Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Mähen von landwirtschaftlichem Halmgut, mit einem zur Fortbewegungsrichtung über dem Boden quer angeordneten, mindestens ein Mähorgan aufweisenden Mähbalken, der mittels eines portalähnlichen Rahmens, gebildet aus einen oberen Querträger und den Mähbalken verbindenden seitlichen Abstützelementen, am Gestell einer selbstfahrenden Maschine absenk- und anhebbar befestigbar ist. Solche Mähvorrichtungen dienen der Heu- und Futterernte im allgemeinen. The invention relates to a device for mowing agricultural crop material, with a cutter bar arranged transversely to the direction of travel above the ground and having at least one cutter bar, which is formed by means of a portal-like frame, formed from an upper cross member and lateral support elements connecting the cutter bars, on the frame of a self-propelled machine Machine can be lowered and raised fastened. Such mowers are generally used for hay and forage harvesting.

Im besonderen wird für die Heuernte eine Mähvorrichtung verwendet, die beispielsweise an der Frontseite eines In particular, a mowing device is used for the hay harvest, for example on the front of a

Traktors oder ähnlichem Fahrzeug angebaut ist, mit welcher das Halmgut über die ganze Breite der Mähvorrichtung nach hinten strömt und dort verteilt auf dem Boden liegen bleibt. Dadurch kann ein anschliessender Zettvorgang vermieden werden. Diese Arbeitsweise dient üblicherweise nicht dem Zwecke, das Futter nach dem Mähen aufzunehmen, weil es sich in dieser ausgebreiteten Form dafür nicht eignet. Tractor or similar vehicle is attached, with which the crop flows over the entire width of the mowing device to the rear and remains there distributed on the ground. A subsequent tedding process can thereby be avoided. This way of working usually does not serve the purpose of picking up the forage after mowing, because it is not suitable for this in its expanded form.

Soll das Futter unmittelbar nach dem Mähen aufgenommen werden, z.B. zu Fütterungszwecken oder zur Nassilage, dann muss es zunächst auf eine Schwad abgelegt werden, so dass es von einem Ladewagen oder Häcksler erfasst werden kann. Ein solches Vorgehen erfordert eine sog. Eingrasvorrichtung, die über oder hinter der Mähvorrichtung angeordnet ist und das gemähte Halmgut auf eine Seite des Mähwerks transportiert. If the forage is to be taken up immediately after mowing, e.g. for feeding purposes or for wet feeding, then it must first be placed on a swath so that it can be picked up by a loading wagon or chopper. Such a procedure requires a so-called grassing device, which is arranged above or behind the mowing device and transports the mown crop to one side of the mower.

Die Eingrasvorrichtung, im wesentlichen durch einen mit Rechzinken versehenen, auf zwei Scheiben angetriebenen, endlosen Riemen gebildet, ist gewöhnlich auf dem Mähbalken sich abstützend befestigt, derart, dass an ihrem Abgabeende ein schmaler Streifen des gemähten Halmgutes vorerst unberührt bleibt und auf dem das zur Seite transportierte Futter zur Bildung einer Schwad abgelegt wird. Die mit dem Fahrgestell verbundenen Abstützelemente sind einerseits an dem dem zu bildenden Schwad gegenüberliegenden Ende und andererseits vor dem schmalen, für die Schwad vorgesehenen Streifen der Mähvorrichtung befestigt. The grassing device, essentially formed by an endless belt provided with rake tines and driven on two pulleys, is usually supported on the cutter bar in such a way that at its discharge end a narrow strip of the mown crop remains initially untouched and on the side transported forage is deposited to form a swath. The support elements connected to the chassis are attached on the one hand to the end opposite the swath to be formed and on the other hand in front of the narrow strip of the mowing device provided for the swath.

Bis heute werden nach wie vor, sowohl für das Breitmähen, wie auch zum Eingrasmähen speziell dafür ausgebildete Mähvorrichtungen verwendet, die sich durch ihre Rahmenbauweise unterscheiden. Diese Situation wirkt sich in starkem Masse auf die Beschaffungskosten aus, weshalb in der jüngeren Vergangenheit eine universell einsetzbare Mähvorrichtung konstruiert wurde. To this day, specially designed mowing devices, which differ in their frame construction, are still used, both for wide mowing and for grass mowing. This situation has a major impact on procurement costs, which is why a universal mower has been designed in the recent past.

Der dem Fahrgestell zugeordnete Holm des portalähnlichen Rahmens dieser bekannten Mähvorrichtung ist zum Zwecke des universellen Gebrauchs in einen längeren Querträgerteil mit der Befestigungsanordnung am Fahrgestell und in einen kürzeren Querträgerteil, der mittels Flanschver-schraubung mit dem längeren Holmteil verbunden ist, aufgeteilt. Zum Breitmähen werden beide Querträgerteile als Portalrahmen verwendet, der zum Eingrasen um das kürzere Querträgerteil reduziert wird und an dessen Stelle ein die Mähvorrichtung verbindendes, abnehmbares Abstützelement tritt. The spar associated with the chassis of the portal-like frame of this known mowing device is divided for the purpose of universal use into a longer cross member part with the fastening arrangement on the chassis and into a shorter cross member part which is connected to the longer spar member by means of flange screwing. For wide mowing, both crossmember parts are used as a portal frame, which is reduced by the shorter crossmember part for grassing in and in its place is a removable support element connecting the mowing device.

Diese Änderung des Rahmens ist für die Benützer dieser Geräte nicht geeignet und erfordert zeitlichen Aufwand. In der Heuerntesaison, wird jeweils morgens und abends zur Fütterung frisches Gras durch Eingrasmähen geerntet und andererseits die Mähvorrichtung tagsüber zum Breitmähen für die Heuernte gebraucht. Während dieser Zeit erfolgt der Umbau mindestens zweimal pro Tag. This change of the frame is not suitable for the users of these devices and takes time. In the hay harvest season, fresh grass is harvested in the mornings and evenings for feeding by grass mowing and on the other hand the mowing device is used during the day to mow wide for the hay harvest. During this time, the conversion takes place at least twice a day.

Die aus mehreren Teilen, wie Schrauben, Unterlagsscheiben und andere Maschinenelemente bestehende Umbauvorrichtung erleidet bei der Montage und Demontage Schaden und die nichtbenutzten Teile müssen jeweils sorgsam aufbewahrt werden. The conversion device, which consists of several parts, such as screws, washers and other machine elements, suffers damage during assembly and disassembly and the unused parts must be kept carefully.

Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der die oben beschriebenen Nachteile auf wirtschaftliche Art und Weise behoben werden können. The object of the invention is now to provide a device with which the disadvantages described above can be remedied in an economical manner.

Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass das auf der dem Mähantrieb gegenüberliegenden Seite der Mähvorrichtung vorgesehene Abstützelement einenends am Querträger verstellbar befestigt und anderenends mit dem Ende oder einer an dem Mähbalken seitlich nach innen versetzt angeordneten Verbindungstelle verbindbar ist. According to the invention, this object is achieved in that the support element provided on the side of the mowing device opposite the mowing drive is adjustably fastened at one end to the crossmember and at the other end can be connected to the end or to a connecting point which is offset laterally inwards on the mower bar.

Dadurch wird es möglich sein, ein und dieselbe Mähvorrichtung zum Breitmähen und Eingrasmähen verwenden zu können, wobei das Umstellen des Abstützelementes auf ein2 As a result, it will be possible to use one and the same mowing device for wide mowing and grass mowing, the changeover of the support element to a2

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

665 933 665 933

fachste Weise und ohne Demontage einzelner Teile erfolgen kann. Mit dieser Mähvorrichtung können beim Eingrasmähen Doppelschwaden gebildet werden, indem die beim ersten Mähdurchgang erstellte Schwad beim zweiten Durchgang in entgegengesetzter Richtung vom freien Ende der Mähvorrichtung unterfahren wird, um so die zweite Schwad gegen oder auf die erste abzulegen. most professional way and without disassembly of individual parts. With this mowing device, double swaths can be formed during mowing by swathing the swath created during the first mowing pass in the opposite direction in the opposite direction from the free end of the mowing device, so as to deposit the second swath against or onto the first.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen: The invention is explained below using several exemplary embodiments shown in the drawing. Show it:

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine frontseitig anbaubare Mähvorrichtung, 1 is a plan view of a mowing device which can be mounted on the front,

Fig. 2 eine Seitenansicht der Mähvorrichtung gemäss Pfeilrichtung A in Fig. 1, 2 shows a side view of the mowing device according to arrow direction A in FIG. 1,

Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung nach der Linie III—III in Fig. 1, 3 shows a longitudinal section through the device along the line III-III in FIG. 1,

Fig. 4 eine vergrösserte Darstellung der Verbindungsstellen für das Abstützelement am Mähbalken, 4 is an enlarged view of the connection points for the support element on the cutter bar,

Fig. 5 eine Draufsicht auf eine alternative Ausführungsform des Abstützelementes, 5 is a plan view of an alternative embodiment of the support element,

Fig. 6 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung nach der Linie III—III in Fig. 1, mit einer alternativen Ausführungsform des Abstützelementes, 6 shows a longitudinal section through the device along the line III - III in FIG. 1, with an alternative embodiment of the support element,

Fig. 7 eine ausschnittweise Draufsicht auf eine Befestigungsanordnung des Abstützelementes am Querträger und Fig. 8 eine Draufsicht auf die Vorrichtung mit einer alternativen Anordnungsweise des Abstützelementes. Fig. 7 is a partial plan view of a mounting arrangement of the support element on the cross member and Fig. 8 is a plan view of the device with an alternative arrangement of the support element.

Fig. 1 zeigt eine Doppelmesser-Mähvorrichtung 1, die mittels eines portalähnlichen Rahmens 2, aus einem rohrför-migen Querträger 3 und seitlichen Abstützelementen 4, 14 am Fahrgestell einer selbstfahrenden Maschine (nicht dargestellt) anheb- und absenkbar befestigt ist. Der Antrieb der Mähvorrichtung 1 erfolgt mechanisch über eine Gelenkwelle 5 durch ein im Querträger 3 angeordnetes Winkelgetriebe 6, dessen Abtriebswelle im Querträger 3 gelagert und mit einem aussen liegenden Winkelgetriebe 7 verbunden ist, dessen Austrittswelle 8 und die anschliessende Gelenkwelle 9 einen als Mähantrieb ausgebildeten doppelten Reckschwinghebelantrieb 10 antreiben. Letzterer ist mit einem oszillierenden Doppelmessermähwerk 11 gekoppelt, das an dem mit dem Portalrahmen 2 verbundenen Mähbalken 12 antreibbar gehaltert ist. Die Anordnung des Doppelmessermähwerks 11 ist in Fig. 2 angedeutet. Der Mähbalken 12 ist einenends am Aussenschuh 13 und anderenends mit dem verstellbaren Abstützelement 14 fest verbunden. Der Aussenschuh 13 ist mit dem Portalrahmen 2 verschraubt und dient der Befestigung des Reckschwinghebelantriebs 10. An der Aussenseite des Reckschwinghebelantriebs 10 ist ein Schutzbügel 15 angebracht. Das verstellbare Abstützelement 14 ist mit seinem der Mähvorrichtung zugekehrten Ende am Mähbalken 12 über Laschen 16 befestigt. Dazu ist eine Schraubenverbin-dung 17 vorgesehen und das Abstützelement 14 ist mittels Bolzen 18 mit der Lasche 16 verbunden. Dazu weist gemäss Fig. 4 das Abstützelement 14 auf dieser Seite einen Flansch 19 auf und der Bolzen 18 ist zur Arretierung des Abstützelementes 14 mit einem Keil 20 versehen. Anstelle des Bolzens 18 könnte selbstverständlich auch ein anderes Verbindungsorgan den gleichen Zweck erfüllen. Beide Abstützelemente 4, 14 verlaufen schräg nach aussen gegen die Mähvorrichtung und sind vorteilhaft aus einem Rohr oder anderen Profilen gebildet, wobei Abstützelement 4 mit dem Querträger 3 ver-schweisst ist, während Abstützelement 14 an dem dem Mähantrieb 10 gegenüberliegenden Ende des Querträgers 3 mit einer Schwenkvorrichtung 21 ausgerüstet ist. Gemäss den Fig. 1 und 3 ist am Abstützelement 14 ein Bügel 22 vorgesehen, dessen Flanschen 23 und der Querträger 3 von einem vertikalen Schwenkbolzen 24 durchsetzt werden. Fig. 1 shows a double-knife mowing device 1, which is fastened and lowered on the chassis of a self-propelled machine (not shown) by means of a portal-like frame 2, consisting of a tubular cross member 3 and lateral support elements 4, 14. The mowing device 1 is driven mechanically via an articulated shaft 5 by an angular gear 6 arranged in the crossmember 3, the output shaft of which is mounted in the crossmember 3 and connected to an external angular gear 7, the outlet shaft 8 and the adjoining articulated shaft 9 of a double stretching lever drive designed as a mowing drive 10 drive. The latter is coupled to an oscillating double knife mower 11, which is drivably mounted on the cutter bar 12 connected to the portal frame 2. The arrangement of the double knife mower 11 is indicated in Fig. 2. The cutter bar 12 is firmly connected at one end to the outer shoe 13 and at the other end to the adjustable support element 14. The outer shoe 13 is screwed to the portal frame 2 and serves to fasten the stretching arm drive 10. A protective bracket 15 is attached to the outside of the stretching arm drive 10. The adjustable support element 14 is attached with its end facing the mowing device to the cutter bar 12 by means of tabs 16. For this purpose, a screw connection 17 is provided and the support element 14 is connected to the bracket 16 by means of bolts 18. 4, the support element 14 has a flange 19 on this side and the bolt 18 is provided with a wedge 20 for locking the support element 14. Instead of the bolt 18, another connecting element could of course also serve the same purpose. Both support elements 4, 14 run obliquely outwards against the mowing device and are advantageously formed from a tube or other profiles, support element 4 being welded to the crossmember 3, while support element 14 at the end of the crossmember 3 opposite the mowing drive 10 with a Swivel device 21 is equipped. 1 and 3, a bracket 22 is provided on the support element 14, the flanges 23 and the cross member 3 are penetrated by a vertical pivot pin 24.

Diese Schwenkvorrichtung 21 befindet sich am freien Ende des Querträgers 3 auf der Mittelachse 25 zwischen äusseren 16 und der am Mähbalken 12 seitlich nach innen versetzten Lasche 26. Dadurch ist es auf einfache Weise möglich, das Abstützelement 14 durch eine Schwenkbewegung wahlweise in die Lage zum Breit- oder Eingrasmähen zu verstellen. This pivoting device 21 is located at the free end of the cross member 3 on the central axis 25 between the outer 16 and the tab 26 laterally displaced inward on the cutter bar 12. This makes it possible in a simple manner to selectively position the support element 14 by a pivoting movement - or adjust mowing.

Mit strichpunktierten Linien 27 ist eine alternative Ausbildungsform des verstellbaren Abstützelementes 14 in Fig. 3 gezeigt. Anstelle des Schwenkbolzens 24 ist ein vertikaler Stutzen vorgesehen, um den eine am Ende des Abstützelementes angeordnete Büchse schwenkbar gelagert ist. Eine am unteren Ende des Abstützelementes 14 angebrachte Halterung 28 dient der Befestigung einer Schwadvorrichtung 29, die im vorliegenden Fall als Schwadblech ausgebildet ist. Diese Schwadvorrichtung 29 wird jeweils mit dem Abstützelement 14 verschwenkt. Beim Breitmähen hat die Schwadvorrichtung 29 den Zweck, das gemähte Halmgut nach innen leicht abzudrängen, um so eine saubere Abgrenzung zum stehenden Gut erzielen zu können. Ist das Abstützelement 14 nach innen verschwenkt, dann soll mit der Schwadvorrichtung 29 das Futter nach aussen abgedrängt werden, so dass die von der Eingrasvorrichtung gebildete Schwad von den Rädern der selbstfahrenden Maschine nicht überfahren wird. An alternate embodiment of the adjustable support element 14 is shown in FIG. 3 with dash-dotted lines 27. Instead of the pivot pin 24, a vertical connection piece is provided, around which a bush arranged at the end of the support element is pivotably mounted. A bracket 28 attached to the lower end of the support element 14 serves to fasten a swath device 29, which in the present case is designed as a swath plate. This swathing device 29 is pivoted with the support element 14. During wide mowing, the swathing device 29 has the purpose of slightly pushing the mown stalk material inwards, in order to be able to achieve a clean demarcation from the standing material. If the support element 14 is pivoted inwards, the forage is to be pushed outwards with the swathing device 29, so that the swaths formed by the grassing device are not run over by the wheels of the self-propelled machine.

In Fig. 1 und 2 ist mit Pos. 30 eine Eingrasvorrichtung dargestellt. Diese ist beispielsweise als ein mit mehreren abstehenden Rechzinken 31 versehener, um zwei Räder 32 umlaufend angetriebener endloser Riemen 33 ausgebildet. Die Eingrasvorrichtung 30 ist auf dem Mähbalken 12 abgestützt und wird beim Breitmähen davon entfernt. Der Antrieb der Eingrasvorrichtung 30 könnte — wie dargestellt — vom Winkelgetriebe 6 abgenommen werden. 1 and 2, a grassing device is shown with item 30. This is designed, for example, as an endless belt 33 provided with a plurality of protruding rake tines 31 and driven around two wheels 32. The grassing device 30 is supported on the cutter bar 12 and is removed therefrom during wide mowing. The drive of the grassing device 30 could - as shown - be removed from the angular gear 6.

Fig. 6 veranschaulicht eine alternative Ausführungsform des Abstützelementes 14, mit dem Unterschied, dass seine Schwenkachse am Querträger 3 nunmehr senkrecht zur Längserstreckung des Abstützelementes bzw. zur Schwenkebene angeordnet ist und das untere Ende als zusammenge-presstes Rohr mit einem angeschweissten Flansch 19 versehen ist. Die strichpunktierten Linien der Fig. 3 und 6 weisen auf einen Aussenschuh hin, wie er zum Breitmähen verwendet werden kann. Fig. 6 illustrates an alternative embodiment of the support element 14, with the difference that its pivot axis on the cross member 3 is now perpendicular to the longitudinal extension of the support element or to the pivot plane and the lower end is provided as a compressed tube with a welded flange 19. The dash-dotted lines in FIGS. 3 and 6 indicate an outer shoe that can be used for wide mowing.

Eine andere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in Fig. 5 dargestellt. Rechtwinklig zum Querträger 3 ist an letzterem ein zum Mähbalken 12 gerichteter Rohrstutzen 34 angeschweisst. Das Abstützelement 14 ist mit einem abgekröpften Ende 35 versehen, welches aufgrund seines geringeren Aussendurchmessers in den Rohrstutzen 34 schiebbar und mittels Steckbolzen arretierbar ist. Dieses Abstützelement 14 ist wahlweise durch Verschwenken um 180° nach aussen — zum Breitmähen — oder nach innen — zum Eingrasmähen — verwendbar, wobei die Schwenkachse gleichzeitig die Symmetrieachse zwischen den Befestigungspunkten des Abstützelementes 14 am Mähbalken 12 bildet. Das zur Verbindung mit dem Mähbalken 12 bestimmte Ende des Abstützelementes 14 ist beispielsweise nach der Art der in den Fig. 3 und 6 gezeichneten Abstützelemente ausgebildet. Das benützte Schwadorgan 29 ist bei dieser Ausführung so angeordnet, dass es nach Verschwenken des Abstützelementes 14 jeweils auf einfache Art, z.B. mittels Knebelschraube oder dgl., an den dafür vorbereiteten Unterseiten der Abstützelemente befestigt und so der entsprechenden Funktionsweise zugeordnet werden kann. Another embodiment of the subject matter of the invention is shown in FIG. At right angles to the cross member 3, a pipe socket 34 directed toward the cutter bar 12 is welded to the latter. The support element 14 is provided with an angled end 35 which, owing to its smaller outside diameter, can be pushed into the pipe socket 34 and locked by means of plug pins. This support element 14 can be used either by pivoting through 180 ° outwards - for wide mowing - or inwards - for grass cutting - the pivot axis simultaneously forming the axis of symmetry between the attachment points of the support element 14 on the cutter bar 12. The end of the support element 14 intended for connection to the cutter bar 12 is designed, for example, in the manner of the support elements shown in FIGS. 3 and 6. In this embodiment, the used swath member 29 is arranged in such a way that after pivoting the support element 14 it is in a simple manner, e.g. by means of a toggle screw or the like, attached to the undersides of the support elements prepared for this purpose and thus can be assigned to the corresponding mode of operation.

In Fig. 7 sind am äusseren Ende des Querträgers 3 zwei Rohrstutzen 36 befestigt, die unter gleichem Winkel gegen die Befestigungspunkte am Mähbalken 12 ausgerichtet sind. Diese Rohrstutzen 36 dienen der Aufnahme des Abstützelementes 14, das bis zum Anschlag 37 eingeschoben und mit- In Fig. 7, two pipe sockets 36 are attached to the outer end of the cross member 3, which are aligned at the same angle against the attachment points on the cutter bar 12. These pipe sockets 36 serve to receive the support element 14, which is pushed in as far as the stop 37 and

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

665 933 665 933

tels Stift 38 längs- und radialbeweglich arretiert wird. Das gegenüberliegende Ende des Abstützelementes 14 ist wiederum mit einer Verbindungsvorrichtung versehen, wie sie aus den vorangegangenen Figuren schon veranschaulicht sind. pin 38 is locked longitudinally and radially movable. The opposite end of the support element 14 is in turn provided with a connecting device as already illustrated in the previous figures.

Fig. 8 zeigt eine andere mit dem Erfidungsgedanken zusammenhängende Ausführungsform, indem der Querträger 3 nicht eingekürzt ist und die zu letzterem annähernd rechtwinklig angeordneten Abstützelemente 14 wahlweise seitlich versetzt werden können. Ihre Befestigungsenden sind nach den oben beschriebenen Ausführungsarten ausgebildet. Bei dieser Ausführungsform muss das Schwadorgan 29 verstellbar am Abstützelement 14 befestigt sein, damit es jeweils in die richtige Lage versetzt werden kann. Soweit die Verbindungsstellen am Querträger und an der Mähvorrichtung ein gleichschenkliges Dreieck bilden, ist die Verstellbarkeit des Schwadorgans 29 in der Horizontalebene nicht von Bedeutung. 8 shows another embodiment related to the idea of the invention, in that the cross member 3 is not shortened and the support elements 14 arranged approximately at right angles to the latter can optionally be displaced laterally. Their attachment ends are designed according to the types of construction described above. In this embodiment, the swath member 29 must be adjustably attached to the support element 14 so that it can be placed in the correct position in each case. As far as the connection points on the cross member and on the mowing device form an isosceles triangle, the adjustability of the swath organ 29 in the horizontal plane is not important.

Sollte ein ungleichschenkliges Dreieck unter den genannten Verbindungsstellen vorliegen oder durch Verzug der Vorrichtung entstehen, dann ist es vorteilhaft, wenn das Abstützelement in seiner Länge veränderbar ausgebildet ist, z.B. teleskopartig. If there is an isosceles triangle under the connection points mentioned or if the device is distorted, it is advantageous if the length of the support element is variable, e.g. telescopic.

4 4th

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

S S

3 Blatt Zeichnungen 3 sheets of drawings

Claims (11)

665 933 PATENTANSPRÜCHE665 933 PATENT CLAIMS 1. Vorrichtung zum Mähen von landwirtschaftlichem Halmgut, mit einem zur Fortbewegungsrichtung über dem Boden quer angeordneten, mindestens ein Mähorgan aufweisenden Mähbalken, der mittels eines portalähnlichen Rahmens, gebildet aus einen oberen Querträger und den Mähbalken verbindenden seitlichen Abstützelementen, am Gestell einer selbstfahrenden Maschine absenk- und anhebbar befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das auf der dem Mähantrieb (10) gegenüberliegenden Seite der Mähvorrichtung (1) vorgesehene Abstützelement (14) einenends am Querträger (3) verstellbar befestigt und anderenends mit dem Ende (16) oder einer an dem Mähbalken (12) seitlich nach innen versetzt angeordneten Verbindungsstelle (26) verbindbar ist. 1. Device for mowing agricultural crop material, with a cutter bar arranged transversely to the direction of travel above the ground and having at least one cutter element, which is lowered by means of a portal-like frame, formed from an upper cross member and lateral support elements connecting the cutter bars, on the frame of a self-propelled machine. and can be lifted, characterized in that the support element (14) provided on the side of the mowing device (1) opposite the mowing drive (10) is adjustably fastened at one end to the crossmember (3) and at the other end with the end (16) or one on the cutter bar (12) connectable laterally offset connection point (26) can be connected. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsstelle des Abstützelementes (14) am Querträger (3) als Schwenklager, auf der Mittelachse zwischen den Verbindungsstellen (16, 26) an dem Mähbalken (12) liegend, ausgebildet ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the fastening point of the support element (14) on the cross member (3) as a pivot bearing, on the central axis between the connecting points (16, 26) on the cutter bar (12), is formed. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenklager des Abstützelementes (14) vertikal angeordnet ist. 3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the pivot bearing of the support element (14) is arranged vertically. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenklager vertikal zur Schwenkebene des Abstützelementes (14) angeordnet ist. 4. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the pivot bearing is arranged vertically to the pivot plane of the support element (14). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Befestigungsstelle des Abstützelementes (14) am Querträger (3) ein rechtwinklig abstehender, auf den Mähbalken (12) ausgerichteter Rohrstutzen (34) vorgesehen ist, der das Schwenklager des abgekröpften Abstützelementes (14) bildet. 5. The device according to claim 1, characterized in that as a fastening point of the support element (14) on the cross member (3) is a right-angled, on the cutter bar (12) aligned pipe socket (34) is provided, which the pivot bearing of the cranked support element (14) forms. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Querträger beidseits der Mittelachse zwischen den Verbindungsstellen (16,26) an dem Mähbalken (12) jeweils ein nach den Verbindungsstellen (16, 26) ausgerichteter Rohrstutzen (36) angeordnet ist, in welchen das Abstützelement (14) wahlweise arretierbar ist. 6. The device according to claim 1, characterized in that on the crossmember on both sides of the central axis between the connection points (16, 26) on the cutter bar (12) in each case one pipe connection (36) aligned with the connection points (16, 26) is arranged, in which the support element (14) can be locked optionally. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (14) am Querträger (3) seitlich versetzbar angeordnet ist. 7. The device according to claim 1, characterized in that the support element (14) on the cross member (3) is arranged laterally displaceable. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Abstützelementes (14) veränderbar ausgebildet ist. 8. The device according to claim 1, characterized in that the length of the support element (14) is variable. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mähbalken (12) zur Verbindung mit dem Abstützelement (14) mit Laschen (16, 26) versehen ist. 9. The device according to claim 1, characterized in that the cutter bar (12) for connection to the support element (14) is provided with tabs (16, 26). 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (14) mit einem zum Boden gerichteten Schwadorgan (29) versehen ist. 10. The device according to claim 1, characterized in that the support element (14) is provided with a swath member (29) directed towards the ground. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwadorgan (29) verstellbar und lösbar am Abstützelement (14) befestigt ist. 11. The device according to claim 10, characterized in that the swath member (29) is adjustable and releasably attached to the support element (14).
CH668583A 1983-12-15 1983-12-15 MOWING DEVICE FOR WIDE AND GRASS MOWING. CH665933A5 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH668583A CH665933A5 (en) 1983-12-15 1983-12-15 MOWING DEVICE FOR WIDE AND GRASS MOWING.
AT287884A AT391579B (en) 1983-12-15 1984-09-07 MOWING DEVICE FOR WIDE AND GRASS MOWING
DE19843435012 DE3435012A1 (en) 1983-12-15 1984-09-24 Mowing appliance for wide and long-grass mowing
FR8419742A FR2556555B1 (en) 1983-12-15 1984-12-14 MOWER FOR WIDTH MOWING AND SWATHING
JP26306484A JPS60145012A (en) 1983-12-15 1984-12-14 Reaming apparatus for performing loose and scraping reaming

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH668583A CH665933A5 (en) 1983-12-15 1983-12-15 MOWING DEVICE FOR WIDE AND GRASS MOWING.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH665933A5 true CH665933A5 (en) 1988-06-30

Family

ID=4313419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH668583A CH665933A5 (en) 1983-12-15 1983-12-15 MOWING DEVICE FOR WIDE AND GRASS MOWING.

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS60145012A (en)
AT (1) AT391579B (en)
CH (1) CH665933A5 (en)
DE (1) DE3435012A1 (en)
FR (1) FR2556555B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3512619A1 (en) * 1985-04-06 1986-10-09 Claas Ohg, 4834 Harsewinkel Cutting-unit trough for a self-propelled combine harvester

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE544564A (en) *
CH272764A (en) * 1947-09-19 1951-01-15 Hummel Ludwig Motor mower.
CH273882A (en) * 1949-05-09 1951-03-15 Hummel Heinrich Motor mower.
CH281337A (en) * 1950-06-01 1952-03-15 Aecherli Ag Maschinenfabrik Re Two-wheel mower.
DE1582491A1 (en) * 1966-05-07 1970-07-16 Ernst Weichel Front mower
AT367261B (en) * 1976-04-21 1982-06-25 Bauer & Co Gmbh Reform Werke FRONT MOWER
AT378464B (en) * 1979-08-16 1985-08-12 Bauer & Co Gmbh Reform Werke UNLOCKING DEVICE
DE3233560C1 (en) * 1982-09-10 1983-08-11 Peter 7818 Vogtsburg Kunzelmann Front-mounted mower

Also Published As

Publication number Publication date
JPS60145012A (en) 1985-07-31
FR2556555B1 (en) 1988-09-02
FR2556555A1 (en) 1985-06-21
ATA287884A (en) 1990-05-15
DE3435012A1 (en) 1985-06-27
AT391579B (en) 1990-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10302692B4 (en) Drive system for a header of a harvester
EP1111985B1 (en) Device for harvesting agricultural stalk crops
DE202006008762U1 (en) Hold-down mechanism for a pick-up
DE1782058A1 (en) Device for processing crops lying on the ground
DE3137115A1 (en) MULTI-ROW MAIZE AND / OR CORN CHOPPER
CH647385A5 (en) DEVICE FOR MEASURING AND CRUSHING HARVESTED MATERIAL, ESPECIALLY HALMGUT.
EP3884759A1 (en) Harvesting device
CH648987A5 (en) HARVESTERS FOR SWAVING OR SWATHING OR TURNING CUTTING MATERIAL, ESPECIALLY GRASS OR HAY.
DE3939659C2 (en)
DE202015104340U1 (en) Windrower on a self-propelled unit or a tractor
AT391579B (en) MOWING DEVICE FOR WIDE AND GRASS MOWING
DE10320042A1 (en) Machine for exchangeable turning and deposition of grass has pick up rotors feeding conveyor with impact plate
DE2922840A1 (en) DEVICE FOR PROCESSING HARVESTED GROUND
DE102015113602B4 (en) Windrower on a self-propelled unit or a tractor
DE1034905B (en) Device for processing stalk, leaf or stem-like crops, such as B. grass, hay, straw, etc.
AT391975B (en) SWATH DEVICE ON THE REAR SIDE OF A FRONT MOWING MACHINE TO BE ATTACHED TO A TRACTOR
DE102021119407A1 (en) Windrower with a tilt-adjustable rake rotor
DE3923637A1 (en) Self-propelled harvester for green fodder
DE3324898A1 (en) Cutting and feeding device for a drawn machine or a machine provided for three-point mounting on the tractor, for the harvesting of maize or suchlike stalk crops
DE1958562B2 (en) Maize harvester and chopper - has two parallel pickup belts with stalk cutter blade and conveyor rollers
DE8424653U1 (en) Hay and green waste rake
DE202022105171U1 (en) Agricultural harvester
DE202019101015U1 (en) Agricultural machine and agricultural train combination with such an agricultural machine
DE1482074A1 (en) Hay tedder
DE1284143B (en) Haymaking machine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased