CH664988A5 - Thread-tensioning AND WAECHTER DEVICE ON A STICK MACHINE. - Google Patents

Thread-tensioning AND WAECHTER DEVICE ON A STICK MACHINE. Download PDF

Info

Publication number
CH664988A5
CH664988A5 CH292484A CH292484A CH664988A5 CH 664988 A5 CH664988 A5 CH 664988A5 CH 292484 A CH292484 A CH 292484A CH 292484 A CH292484 A CH 292484A CH 664988 A5 CH664988 A5 CH 664988A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
thread
receiver
transmitter
actuating element
undervoltage
Prior art date
Application number
CH292484A
Other languages
German (de)
Inventor
Volker Knorr
Wolfgang Dipl-Ing Stueber
Original Assignee
Plauener Spitze Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plauener Spitze Veb filed Critical Plauener Spitze Veb
Publication of CH664988A5 publication Critical patent/CH664988A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C11/00Devices for guiding, feeding, handling, or treating the threads in embroidering machines; Machine needles; Operating or control mechanisms therefor
    • D05C11/08Thread-tensioning arrangements
    • D05C11/14Stop motions responsive to thread tension or breakage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)

Description

66« 66 «

PATENTANSPRUCH Fadenspann- und Wächtervorrichtung an einer Stickmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schrittmotor (4) über einen Drehmomentverstärker (3) mit einer Lieferwalze (2) verbunden ist, über die die Fäden (1) hinweggeführt und anschliessend über je einen Fadenspanner (7) mit einem Betätigungselement (8) einer Arbeitsstelle zugeführt werden, welches Betätigungselement (8) eine Bahn beschreibt, auf welcher es entweder die Verbindungsgerade zwischen einem Normalbetrieb-Sender (9) und einem Normalbetrieb-Empfänger (10) oder die Verbindungsgerade zwischen einem Unterspann-Sender (11) und einem Unterspannung-Empfänger (12) oder die Verbindungsgerade zwischen einem Überspannung-Sender (13) und einem Überspannung-Emp-fänger ( 14) schneidet, und dass diese Verbindungsgeraden koaxial zueinander angeordnet sind; dass eine auf der Maschinenhauptwelle (18) befestigte, mit einem Synchronsender (20) und einem Synchronempfänger (21) zusammenwirkende Synchronscheibe (19) so aufgebaut ist, dass in einem von ihr bestimmten Teil des Arbeitszyklus über eine Ansteuerungseinheit (22) ein Signal zur Betätigung des Schrittmotors (4) vorliegt und von diesem über den Drehmomentverstärker (3) die Lieferwalze (2) in dem Drehsinn bewegt wird, der den Faden (1) so lange aus der Arbeitsstelle herauszieht, bis das Betätigungselement (8) die Verbindungsgerade zwischen Normalbetrieb-Sender (9) und Normalbetrieb-Empfänger (10) schneidet und das derart erzeugte, von einem Normalbetrieb-Schaltverstärker (15) verstärkte Signal wieder in die Ansteuerungseinheit (22) geführt wird ; dass am Ende des von der Synchronscheibe (19) bestimmten Teils des Arbeitszyklus die Ansteuerungseinheit (22) mit einem den Schrittmotor (4) stromlos machenden Signal beaufschlagt wird ; dass bei Auftreten von Bruch oder abnormer Unterspannung des Fadens (1) der Fadenspanner (7) während des gesamten Arbeitszyklus eine solche Lage einnimmt, in der das Betätigungselement (8) die Verbindungsgerade zwischen Unterspannung-Sender (11) und Unterspannung-Empfänger (12) schneidet ; dass zwischen der Lage des Betätigungselementes (8) zwischen Unterspannung-Sender (11) und Unterspannung-Empfänger (12), einem Unterspannung-Schaltver-stärker ( 16) und einem Fehlstichzähl- und Abschaltgerät (23) eine Wirkverbindung besteht; dass bei Auftreten von abnormer Überspannung des Fadens (1) der Fadenspanner (7) mit seinem Betätigungselement (8) eine solche Lage einnimmt, in der das Betätigungselement (8) die Verbindungsgerade zwischen Überspannung-Sender (13) und Überspannung-Empfänger ( 14) schneidet, und dass das derart erzeugte Signal über einen Überspannung-Schaltverstärker (17) zu einem Ausschalter (24) geleitet wird. PATENT CLAIM Thread tensioning and monitoring device on an embroidery machine, characterized in that a stepping motor (4) is connected via a torque amplifier (3) to a delivery roller (2) over which the threads (1) are guided and then each via a thread tensioner (7) with an actuating element (8) are fed to a work station, which actuating element (8) describes a path on which there is either the connecting straight line between a normal-operation transmitter (9) and a normal-operating receiver (10) or the connecting straight line between a sub-transmitter (11) and an undervoltage receiver (12) or the straight line between an overvoltage transmitter (13) and an overvoltage receiver (14), and that these straight lines are arranged coaxially to one another; that a synchronizing disc (19) fastened on the main machine shaft (18) and cooperating with a synchronous transmitter (20) and a synchronous receiver (21) is constructed in such a way that in a part of the working cycle determined by it, a signal for actuation via a control unit (22) of the stepper motor (4) and by means of the torque amplifier (3) the delivery roller (2) is moved in the direction of rotation, which pulls the thread (1) out of the work station until the actuating element (8) connects the straight line between normal operation. Transmitter (9) and normal mode receiver (10) cuts and the signal thus generated and amplified by a normal mode switching amplifier (15) is fed back into the control unit (22); that at the end of the part of the working cycle determined by the synchronizing disc (19), the control unit (22) is acted upon by a signal that de-energizes the stepping motor (4); that in the event of breakage or abnormal undervoltage in the thread (1), the thread tensioner (7) assumes a position during the entire working cycle in which the actuating element (8) connects the straight line between the undervoltage transmitter (11) and the undervoltage receiver (12) cuts; that there is an active connection between the position of the actuating element (8) between undervoltage transmitter (11) and undervoltage receiver (12), an undervoltage switching amplifier (16) and a miss stitch counting and shutdown device (23); that in the event of abnormal overvoltage of the thread (1), the thread tensioner (7) with its actuating element (8) assumes such a position that the actuating element (8) connects the straight line between the overvoltage transmitter (13) and the overvoltage receiver (14) cuts, and that the signal generated in this way is passed via an overvoltage switching amplifier (17) to a switch (24).

BESCHREIBUNG Die Erfindung betrifft eine Fadenspannvorrichtung an einer Stickmaschine, die gleichzeitig als Wächtervorrichtung für gebrochene, zu lockere und zu straffe Fäden eingesetzt wird. Die Vorrichtung ist für alle diejenigen Fadenzuführungen geeignet, bei denen die Fadenvorratskörper von der Arbeitsstelle räumlich getrennt positioniert sind und zwischen Faden vorratskörpern und den Arbeitsstellen eine Lieferwalze für die gesamte Fadenschar zwischengeschaltet ist. Dies betrifft insbesondere Vorderfadenzuführungen an vielnadligen Schiffchen- und Häkelstickmaschinen und Hinterfadenzuführungen an Häkelstickmaschinen. DESCRIPTION The invention relates to a thread tensioning device on an embroidery machine, which is also used as a guard device for broken, too loose and too tight threads. The device is suitable for all those thread feeders in which the thread supply body is positioned spatially separated from the work place and a supply roller for the entire thread set is interposed between the thread supply body and the work place. This applies in particular to front thread feeders on multi-needle shuttle and crochet embroidery machines and rear thread feeders on crochet embroidery machines.

In AT-PS 190 780 wurde vorgeschlagen, mittels dreier getrennter Kontaktanordnungen einerseits Fehlabschaltungen der Stickmaschine infolge der bei jedem Arbeitszyklus auftretenden Fadenentspannung zu vermeiden und andererseits Sonderfunktionen der Maschine, bei denen die Stickfäden über mehrere Arbeitszyklen hinweg entspannt vorliegen, realisieren zu können. Die beschriebene Vorrichtung hat den Nachteil, dass nur Fadenbrüche bzw. abnorme Unterspannungen erfasst und ausgewertet werden. Eine Überwachung und Regelung der Fadengrundspannung sowie eine Erfassung von abnormen Überspannungen, die letztendlich zu Fadenbrüchen führen, erfolgt nicht. Neben den auf elelctromechanischer Basis arbeitenden Fadenwächtern für Stickmaschinen sind lichtelektronische Wächtervorrichtungen für Textilmaschinen bekannt ; eine Beschreibung einer solchen Vorrichtung zur Überwachung von Fadenscharen wurde in DD-WP 95 901 vorgenommen. Signale zum Abschalten der Maschine werden dabei durch die Beblasung der Fäden oder, beispielsweise bei Musterfadenscharen für Raschelmaschinen, durch Anliegen von Metallbügeln oder Fadenspannfedern auf Kontaktschienen erzeugt. Damit ist eine Regelung der Fadengrundspannung ebenfalls nicht möglich; diese muss durch gesonderte Vorrichtungen vorgenommen werden. In AT-PS 190 780 it was proposed, on the one hand, to avoid incorrect shutdowns of the embroidery machine as a result of the thread relaxation occurring in each work cycle by means of three separate contact arrangements and, on the other hand, to be able to implement special functions of the machine in which the embroidery threads are relaxed over several work cycles. The described device has the disadvantage that only thread breaks or abnormal undervoltage are detected and evaluated. Monitoring and control of the basic thread tension as well as the detection of abnormal overvoltages, which ultimately lead to thread breaks, does not take place. In addition to the thread monitors for embroidery machines, which work on an electro-mechanical basis, light-electronic monitor devices for textile machines are known; A description of such a device for monitoring thread coulters was made in DD-WP 95 901. Signals for switching off the machine are generated by the blowing of the threads or, for example in the case of pattern thread coulters for Raschel machines, by the contact of metal brackets or thread tension springs on contact rails. It is also not possible to regulate the basic thread tension; this must be done using separate devices.

Ziel der Erfindung ist es, den Aufwand für die Konstanthaltung der Fadenzugkraft und die Fadenbewächterung bei Stickmaschinen gering zu halten und infolge des rechtzeitigen Erkennens von Fadenbrüchen und abnormen Span-nungszuständen der Fäden zu einem geringen Nacharbeitsaufwand und hoher Qualität der Stickereierzeugnisse beizutragen. The aim of the invention is to keep the effort for keeping the thread tension constant and the thread monitoring in embroidery machines low and to contribute to low reworking and high quality of the embroidery products as a result of the timely detection of thread breaks and abnormal tension states of the threads.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Faden-spannvorrichtung an einer Stickmaschine mit einer Fadenwächtervorrichtung so zu kombinieren, dass auf der einen Seite die für den jeweiligen Verarbeitungszustand erforderliche Fadenspannung geregelt vorliegt, zum anderen die Wächtervorrichtung nicht nur auf gebrochene Einzelfäden, sondern auch auf solche mit abnormen Spannungen reagiert. Dabei werden sowohl Über- als auch Unterspannungen in jedem Einzelfaden erfasst. The invention is based on the object of combining a thread tensioning device on an embroidery machine with a thread monitor device in such a way that the thread tension required for the respective processing state is regulated on the one hand and the monitor device not only on broken individual threads but also on such threads reacted with abnormal tensions. Both overvoltages and undervoltages are recorded in each individual thread.

Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Fäden von einer Lieferwalze über Einzelfadenspanner geführt werden, an denen jeweils ein Betätigungselement befestigt ist. Dieses Betätigungselement beeinflusst je nach der Spannung im Einzelfaden und somit je nach Auslenkung des Fadenspanners aus der Ruhelage unterschiedliche Verbindungen zwischen mehreren Sendern und Empfängern, welche so angeordnet sind, dass diese Verbindungen koaxial zueinander liegen und vom Betätigungselement bei der Auslenkung des Fadenspanners durchlaufen werden. Dabei ist den Verbindungen Sender-Empfänger eine Vielzahl von Einzelfäden mit ihren Fadenspannern und Betätigungselementen zugeordnet. Von den Verbindungen dient eine als Glied des Regelkreises zur Aufrechterhaltung einer vorgewählten Fadenspannung im Normalbetrieb, eine zweite als Initiator bei Fadenbruch oder extremer Unterspannung im Einzelfaden und eine dritte als Initiator bei extremer Überspannung im Faden. According to the invention the object is achieved in that the threads are guided by a delivery roller over single thread tensioners, to each of which an actuating element is attached. Depending on the tension in the individual thread and thus depending on the deflection of the thread tensioner from the rest position, this actuating element influences different connections between several transmitters and receivers, which are arranged in such a way that these connections are coaxial to one another and are passed through by the actuating element during the deflection of the thread tensioner. The transmitter-receiver connections are assigned a large number of individual threads with their thread tensioners and actuating elements. Of the connections, one serves as a link in the control circuit for maintaining a preselected thread tension in normal operation, a second as an initiator in the event of thread breakage or extreme undervoltage in the individual thread, and a third as an initiator in the event of extreme overvoltage in the thread.

Der Antrieb der Lieferwalze erfolgt in an sich bekannter Weise durch einen Schrittmotor, dessen Feldwicklungen jedoch nicht über einen gesamten Arbeitszyklus der Stickmaschine erregt werden. Der Zeitpunkt der Erregung wird von einer mit der Maschinenhauptwelle umlaufenden Synchronscheibe vorgegeben, die auf eine Verbindungsgerade zwischen einem Synchronsender und Synchronempfänger einwirkt. Die Drehrichtung des Schrittmotors wird so gewählt, dass bei Erregung seiner Feldwicklungen über die Lieferwalze der Faden aus der Arbeitsstelle herausgezogen wird. The delivery roller is driven in a manner known per se by a stepper motor, the field windings of which, however, are not excited over an entire working cycle of the embroidery machine. The time of excitation is specified by a synchronous disk rotating with the main machine shaft, which acts on a straight line connecting a synchronous transmitter and synchronous receiver. The direction of rotation of the stepper motor is selected so that when its field windings are excited, the thread is pulled out of the work station via the delivery roller.

Im Normalbetrieb läuft der Schrittmotor und mit ihm die Lieferwalze so lange, bis der am meisten gestraffte Einzelfaden der zu straffenden Fadenschar den zugehörigen Faden- In normal operation, the stepper motor and with it the delivery roller runs until the most tightened individual thread of the thread group to be tightened has the associated thread

<1 <1

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

Spanner derart auslenkt, dass das an ihm befestigte Betätigungselement die Verbindungsgerade zwischen Ender und Empfänger für Normalbestrieb schneidet. Im gleichen Moment wandert die Erregung der Feldwicklungen des Schrittmotors nicht mehr weiter, und der Motor und die mit ihm verbundene Lieferwalze verharren in Blockierstellung. Dieser Zeitpunkt liegt im Verlaufe des Arbeitszyklus nicht fest und ist von mannigfachen Faktoren, wie Justierung von Sender, und Empfänger, Stichgrösse und -richtung, Fadenmaterial und Federkonstante des Fadenspanners, abhängig. Im Extremfall kann dieser Zeitpunkt mit dem Zeitpunkt der Erregung der Feldwicklungen des Schrittmotors zusammenfallen. Dies trifft dann ein, wenn die Fäden im Ausgangszustand bereits relativ gespannt vorliegen. In diesem Falle läuft der Schrittmotor trotz entsprechender Lage der Synchronscheibe nicht an. Im anderen Extremfall liegen die Fäden bei Beginn der Bewegung des Schrittmotors derart locker vor, dass sie die Fadenspanner im Verlauf des hierfür zulässigen Bereiches des Arbeitszyklus nicht in eine solche Lage bringen können, dass die Betätigungselemente die Verbindungsgerade Sender-Empfänger unterbrechen können. Dann wird über die Synchronscheibe, die entsprechend aufgebaut ist, der Schrittmotor stromlos gemacht. Dieses Ereignis tritt bei jedem Arbeitszyklus zum gleichen Zeitpunkt ein, also unabhängig davon, ob vorher der Schrittmotor blockiert wurde oder nicht. Das Stromlosmachen des Schrittmotors bewirkt nunmehr, dass im folgenden Teil des Arbeitszyklus die Lieferwalze und der Schrittmotor leer laufen und bei Bedarf die Fäden zur Arbeitsstelle hin nachgelassen werden können. The tensioner deflects in such a way that the actuating element attached to it cuts the straight line between the end and the receiver for normal operation. At the same moment, the excitation of the field windings of the stepper motor stops and the motor and the delivery roller connected to it remain in the blocking position. This point in time is not fixed in the course of the working cycle and is dependent on manifold factors, such as adjustment of the transmitter and receiver, stitch size and direction, thread material and spring constant of the thread tensioner. In extreme cases, this time can coincide with the time when the field windings of the stepping motor are excited. This occurs when the threads are already relatively tense in the initial state. In this case, the stepper motor does not start despite the corresponding position of the synchronizing disc. In the other extreme case, the threads are so loose at the beginning of the movement of the stepping motor that they cannot bring the thread tensioners into such a position in the course of the permissible range of the work cycle that the actuating elements can interrupt the straight line between transmitter and receiver. Then the stepper motor is de-energized via the synchronous disc, which is constructed accordingly. This event occurs at the same time in every work cycle, regardless of whether the stepper motor was previously blocked or not. De-energizing the stepper motor now causes the delivery roller and the stepper motor to run empty in the following part of the work cycle and the threads towards the work site can be released if necessary.

Ist ein Einzelfaden gebrochen oder zum Sticken wesentlich zu locker, was beispielsweise durch mehrere vorangegangene Fehlstiche verursacht worden sein kann, so wird der zu diesem Faden gehörende Fadenspanner nicht gemeinsam mit den anderen beim Fadenanzug ausgelenkt, sondern verharrt in seiner ungespannten Lage. If a single thread is broken or too loose for embroidery, which may have been caused by several previous skipped stitches, for example, the thread tensioner belonging to this thread is not deflected together with the others during thread tightening, but remains in its untensioned position.

Sein Betätigungselement verdeckt die Verbindungsgerade zwischen Sender und Empfänger für Fadenbruch während des gesamten Arbeitszyklus. Über ein an sich bekanntes Fehlstichzähl- und Abschaltgerät wird bei wiederholtem Auftreten dieser Erscheinung die Stickmaschine stillgesetzt, wobei die Anzahl der bis zum Abschalten eingehenden Fehlstichimpulse im Gerät einstellbar sind. Its actuating element hides the straight line between transmitter and receiver for thread breakage during the entire working cycle. The embroidery machine is stopped by a known false stitch counting and shutdown device if this phenomenon occurs repeatedly, the number of missed stitch pulses received until the shutdown being adjustable in the device.

In ähnlicher Weise wird beim Auftreten von Überspannungen in Einzelfäden verfahren. Es kommt beispielsweise vor, dass ein Einzelfaden beim Abzug auf dem Fadenvorratskörper hängenbleibt. Die Folge ist, dass der zugehörige Fadenspanner beim Fadennachlassen nach Ablauf einiger Arbeitszyklen nicht mehr in seine Ruhelage zurückkehren kann, sondern ausgelenkt bleibt. Sein Betätigungselement verharrt über den gesamten Arbeitszyklus im Bereich der Verbindung Sender-Empfänger für Normalbetrieb. Damit kann trotz Massgabe der Synchronscheibe der Schrittmotor nicht anlaufen. Im Verlaufe des folgenden Arbeitszyklus verdeckt das Betätigungselement des Fadenspanners die Verbindungsgerade zwischen Sender und Empfänger für Überspannung und schaltet damit die Maschine ab. A similar procedure is followed in the event of overvoltages in individual threads. It happens, for example, that a single thread gets caught on the thread supply body during the withdrawal. The result is that the thread tensioner belonging to the thread tensioner can no longer return to its rest position after a few working cycles, but remains deflected. Its actuator remains in the area of the transmitter-receiver connection for normal operation over the entire working cycle. This means that the stepper motor cannot start despite the specification of the synchronous disc. In the course of the following working cycle, the actuating element of the thread tensioner covers the straight line between transmitter and receiver for overvoltage and thus switches off the machine.

Es versteht sich von selbst, dass die beschriebenen Effekte nicht nur bei der Auslenkung einzelner Fadenspanner eintreten, sondern auch dann, wenn Gruppen von Fäden oder die gesamte mit der Vorrichtung zusammenwirkende Fadenschar abnormen Fadenspannungen unterworfen werden. It goes without saying that the effects described do not only occur when individual thread tensioners are deflected, but also when groups of threads or the entire group of threads interacting with the device are subjected to abnormal thread tensions.

Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die dazugehörigen Zeichnungen zeigen: The invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment. The associated drawings show:

Fig. 1 : die Führung der Fäden, 1: the guidance of the threads,

Fig. 2: ein Blockschaltbild der Fadenlieferung bei Normalbetrieb, 2: a block diagram of the thread delivery during normal operation,

664988 664988

Fig. 3 : ein Blockschaltbild des Abschaltens bei Unterspannung von Fäden, 3: a block diagram of the shutdown in the event of undervoltage of threads,

Fig. 4: ein Blockschaltbild des Abschaltens bei Überspannung von Fäden. Fig. 4: a block diagram of the shutdown in the event of overvoltage of threads.

Der Faden 1 wird gemeinsam mit anderen Fäden über eine Lieferwalze 2 geführt. Die Lieferwalze 2 wird von einem Schrittmotor 4 über einen Drehmomentverstärker 3 angetrieben. Nach Verlassen der Lieferwalze 2 durchläuft der Faden 1 die Fadenleitöse 6 eines Fadenleitblechs 5 und wird schliesslich noch von einem Fadenspanner 7 gespannt, an welchem ein Betätigungselement 8 angebracht ist. Das Betätigungselement 8 durchläuft in seinen verschiedenen Arbeitslagen in etwa einen Kreisbogen. Auf dieser Bahn sind auf der einen Seite des Betätigungselementes 8 ein Normalbetrieb-Sender 9, ein Unterspannung-Sender 11 und ein Überspannung-Sender 13 und auf der anderen Seite ein Normalbetrieb-Empfänger 10, ein Unterspannung-Empfänger 12 und ein Übersspannung-Empfänger 14 angebracht. Der Paarung Normalbetrieb-Sender 9/Normalbetrieb-Empfänger 10 ist ein Normalbetrieb-Schaltverstärker 15, der Paarung Unterspannung-Sender 11/Unterspannung-Empfänger 12 ein Unterspannung-Schaltverstärker 16 und der Paarung Überspannung-Sender 13/ Überspannung-Empfänger 14 ein Überspannung-Schaltverstärker 17 zugeordnet. Auf der Maschinenhauptwelle 18 befindet sich eine mit dieser umlaufende Synchronscheibe 19, die so aufgebaut ist, dass sie über einen Teil eines Umlaufs der Maschinenhauptwelle 18 und damit des Arbeitszyklus auf die Verbindung zwischen einem Synchronsender 20 und einem Synchronempfänger 21 einwirkt. Diese Verbindung ist über eine an sich bekannte Ansteuerungseinheit 22 mit dem Schrittmotor 4 logisch verknüpft. The thread 1 is guided together with other threads over a delivery roller 2. The delivery roller 2 is driven by a stepper motor 4 via a torque amplifier 3. After leaving the delivery roller 2, the thread 1 passes through the thread guide eyelet 6 of a thread guide plate 5 and is finally tensioned by a thread tensioner 7 to which an actuating element 8 is attached. The actuating element 8 passes through an arc in its various working positions. On this track are on one side of the actuating element 8 a normal operation transmitter 9, an undervoltage transmitter 11 and an overvoltage transmitter 13 and on the other side a normal operation receiver 10, an undervoltage receiver 12 and an overvoltage receiver 14 appropriate. The pairing normal mode transmitter / normal mode receiver 10 is a normal mode switching amplifier 15, the pairing undervoltage transmitter 11 / undervoltage receiver 12 is an undervoltage switching amplifier 16 and the pairing overvoltage transmitter 13 / overvoltage receiver 14 is an overvoltage switching amplifier 17 assigned. On the main machine shaft 18 there is a synchronous disk 19 rotating therewith, which is constructed such that it acts on the connection between a synchronous transmitter 20 and a synchronous receiver 21 over part of a revolution of the main machine shaft 18 and thus the working cycle. This connection is logically linked to the stepper motor 4 via a control unit 22 known per se.

Der Paarung Unterspannung-Sender 11/Unterspannung-Empfänger 12 ist ein an sich bekanntes Fehlstichzähl- und Abschaltgerät 23 nachgeschaltet, welches über den Ausschalter 24 auf die Maschinenhauptwelle 18 einwirkt. The pairing undervoltage transmitter 11 / undervoltage receiver 12 is followed by a known miss stitch counting and shutdown device 23, which acts on the machine main shaft 18 via the switch 24.

Entsprechend der im Faden 1 vorhandenen Spannung ergeben sich nunmehr verschiedene Arbeitslagen des Fadenspanners 7 mit dem Betätigungselement 8, was von der durch die Spannung hervorgerufenen Auslenkung des Fadenspanners 7 aus seiner Ruhelage herzuleiten ist. Die durch die verschiedenen Arbeitslagen des Fadenspanners 7 hervorgerufenen unterschiedlichen Wirkungen treten jeweils nur in einem Teil des Arbeitszyklus auf, nämlich in jenem, in welchem die Synchronscheibe 19 die Verbindung zwischen dem Synchronsender 20 und dem Synchronempfänger 21 nicht sperrt. Nur in diesem Bereich kann über die Ansteuerungseinheit 22 der Schrittmotor 4 angetrieben werden, welcher seinerseits infolge der Bewegungsübertragung über den Drehmomentverstärker 3 auf die Lieferwalze 2 den Faden 1 aus der Stickstelle herauszieht und dabei den Fadenspanner 7 mit dem Betätigungselement 8 auslenkt. Im restlichen Teil des Arbeitszyklus ist die Verbindung Synchronsender 20-Synchronempfänger 21 gesperrt, der Schrittmotor 4 wird damit stromlos, und der Faden 1 kann im Leerlauf der Lieferwalze 2 in Richtung Stickstelle nachgelassen werden. Corresponding to the tension present in the thread 1, there are now different working positions of the thread tensioner 7 with the actuating element 8, which can be derived from the deflection of the thread tensioner 7 caused by the tension from its rest position. The different effects caused by the different working positions of the thread tensioner 7 occur only in part of the working cycle, namely in that in which the synchronizing disc 19 does not block the connection between the synchronous transmitter 20 and the synchronous receiver 21. Only in this area can the stepping motor 4 be driven via the control unit 22, which in turn pulls the thread 1 out of the embroidery site due to the movement transmission via the torque amplifier 3 to the delivery roller 2 and thereby deflects the thread tensioner 7 with the actuating element 8. In the remaining part of the working cycle, the connection between the synchronous transmitter 20 and the synchronous receiver 21 is blocked, the stepping motor 4 is thus de-energized, and the thread 1 can be released in the direction of the embroidery site when the delivery roller 2 is idling.

Im Normalbetrieb zieht nach Massgabe der Synchronscheibe 19 der von der Ansteuerungseinheit 22 angesteuerte Schrittmotor 4 über den Drehmomentverstärker 3 und die Lieferwalze 2 so lange den Faden 1 aus der Stickstelle heraus, bis das am Fadenspanner 7 befestigte Betätigungselement 8 die Verbindungsgerade zwischen Normalbetrieb-Sender 9 und Normalbetrieb-Empfänger 10 sperrt. Über den Normalbetrieb-Schaltverstärker 15 und die Ansteuerungseinheit 22 wird in diesem Moment der Schrittmotor 4 dadurch blok-kiert, dass die Erregung seiner Feldwicklungen nicht mehr weiterwandert. Dieser Zustand hält so lange an, bis im wei- In normal operation, the stepper motor 4 controlled by the control unit 22 pulls the thread 1 out of the embroidery point via the torque amplifier 3 and the delivery roller 2 until the actuating element 8 fastened to the thread tensioner 7 connects the straight line between the normal operation transmitter 9 and Normal operation receiver 10 blocks. At this moment, the stepper motor 4 is blocked by the normal-mode switching amplifier 15 and the control unit 22 in that the excitation of its field windings no longer moves. This condition persists until

3 3rd

s s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

664988 664988

teren Verlauf des Arbeitszyklus die Syn$pjjgf|]j{j}g J? (jjg The course of the work cycle the syn $ pjjgf |] j {j} g J? (yy

Verbindung zwischen Synchronsender 20 und Synchronempfänger 21 sperrt, wonach der Schrittmotor 4 völlig stromlos wird und über die Lieferwalze 2 der Faden 1 bei Bedarf nachgelassen werden kann. Falls der Faden 1 abnorm locker oder gerissen ist, erfolgt beim Stichanzug keine Auslenkung des Fadenspanners 7 und des Betätigungselementes 8. Das Betätigungselement 8 schneidet während des gesamten Arbeitszyklus die Verbindungsgerade zwischen Unterspannung-Sender 11 und Unterspannung-Empfänger 12. Das damit ausgelöste Signal wird vom Unterspannung-Schaltverstärker 16 verstärkt und auf ein Fehlstichzähl- und Abschaltgerät 23 Connection between the synchronous transmitter 20 and synchronous receiver 21 blocks, after which the stepper motor 4 is completely de-energized and the thread 1 can be relieved via the delivery roller 2 if necessary. If the thread 1 is abnormally loose or torn, there is no deflection of the thread tensioner 7 and the actuating element 8 when the stitch is tightened. The actuating element 8 cuts the straight line between the undervoltage transmitter 11 and the undervoltage receiver 12 during the entire working cycle Undervoltage switching amplifier 16 amplified and on a miss stitch counting and shutdown device 23

flötet, wclcfics meli einer raiMolltofi Ml teiiger flutes, wclcfics meli a raiMolltofi Ml teiiger

Signale den Ausschalter 24 betätigt, wodurch die Maschinenhauptwelle 18 stillgesetzt wird. Signals actuated the switch 24, whereby the main machine shaft 18 is stopped.

s Beim Auftreten von abnormen Überspannungen im Faden 1 wird der Fadenspanner 7 so stark ausgelenkt, dass das Betätigungselement 8 die Verbindungsgerade zwischen Überspannung-Sender 13 und Überspannung-Empfänger 14 schneidet. Das derart erzeugte Signal wird vom Überspan- s If abnormal overvoltages occur in the thread 1, the thread tensioner 7 is deflected to such an extent that the actuating element 8 cuts the straight line between the overvoltage transmitter 13 and the overvoltage receiver 14. The signal generated in this way is

lo nung-Schaltverstärker 17 verstärkt, wodurch der Ausschalter 24 sofort, also ohne voreinstellbare Zahl von Arbeitszyklen mit extremer Überspannung des Fadens 1, betätigt wird. lo switch amplifier 17 amplified, whereby the switch 24 is operated immediately, that is, without a preset number of work cycles with extreme overvoltage of the thread 1.

B B

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

CH292484A 1983-02-23 1984-06-15 Thread-tensioning AND WAECHTER DEVICE ON A STICK MACHINE. CH664988A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24816483A DD213705A1 (en) 1983-02-23 1983-02-23 THREAD TENSIONING AND WEARING DEVICE FOR EMBROIDERY MACHINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH664988A5 true CH664988A5 (en) 1988-04-15

Family

ID=5545111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH292484A CH664988A5 (en) 1983-02-23 1984-06-15 Thread-tensioning AND WAECHTER DEVICE ON A STICK MACHINE.

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS616359A (en)
AT (1) AT384042B (en)
CH (1) CH664988A5 (en)
DD (1) DD213705A1 (en)
DE (1) DE3421024A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4403365A1 (en) * 1994-02-04 1995-08-10 Saurer Sticksysteme Ag Method and device for embroidery on a shuttle embroidery machine
CN107587283A (en) * 2017-09-28 2018-01-16 贵州艺雅枝苗绣服饰开发有限公司 A kind of silk thread clamp structure on multi-thread embroidery machine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10130345A1 (en) * 2001-06-27 2003-01-09 Zsk Stickmasch Gmbh Depending on the thread tension controlled thread drive mechanism
DE102015008675A1 (en) * 2015-07-04 2017-01-05 Saurer Ag Shuttle embroidery machine with measuring device for monitoring the thread tension of the needle thread and method therefor

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT193703B (en) * 1955-11-14 1957-12-10 Josef Alge Thread monitor for embroidery machines
DE1574330A1 (en) * 1967-06-24 1971-06-16 Rhodiaceta Ag Method and device for contactless control or regulation of the withdrawal tension of thin tapes
AT298961B (en) * 1970-03-03 1972-05-25 Josef Alge Electronic thread monitor for embroidery machines or the like.
AT370144B (en) * 1979-02-20 1983-03-10 August Heinzle DEVICE FOR FEEDING AND TOWING THE THREAD ON TEXTILE MACHINES
CH647568A5 (en) * 1980-08-18 1985-01-31 Saurer Ag Adolph ELECTRONIC THREAD GUARD ON AN EMBROIDERY MACHINE.
CH658477A5 (en) * 1983-03-21 1986-11-14 Saurer Ag Adolph NEEDLE THREAD FOR EMBROIDERY MACHINES.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4403365A1 (en) * 1994-02-04 1995-08-10 Saurer Sticksysteme Ag Method and device for embroidery on a shuttle embroidery machine
CN107587283A (en) * 2017-09-28 2018-01-16 贵州艺雅枝苗绣服饰开发有限公司 A kind of silk thread clamp structure on multi-thread embroidery machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3421024A1 (en) 1985-12-12
JPS616359A (en) 1986-01-13
DD213705A1 (en) 1984-09-19
ATA188484A (en) 1987-02-15
AT384042B (en) 1987-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4439907C2 (en) Warp knitting machine with a thread store in the knitting thread feeder
DE4029366C2 (en) Device for catching and holding a torn web of printing material
DE102007048344A1 (en) Sequin conveyor and sewing machine for sewing sequins
DE3818663C2 (en)
DE2124288C3 (en) Device for controlling an automatic package winder
WO1988008893A1 (en) Process for smooth feed of elastic thread and circular knitting machine
EP3460113B1 (en) Method for incorporating a warp knitting machine and warp knitting machine
DE2820747A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE THREAD FEED SPEED IN A MULTI-SYSTEM CIRCULAR KNITTING MACHINE
CH664988A5 (en) Thread-tensioning AND WAECHTER DEVICE ON A STICK MACHINE.
DE19611320A1 (en) Method and device for pneumatically supporting the insertion and tensioning of a weft thread in weaving machines
EP0247404B1 (en) Thread tension regulating device for a knitting machine
DE4335786A1 (en) Safety device of a shearbar adjuster
DE4207414C2 (en) Flat knitting machine
WO2000068483A1 (en) Sewing or embroidering machine
DE2059418A1 (en) Device for controlling machines for processing lots of material
DE1535099A1 (en) Device for scanning a coil body surface
EP0477479A1 (en) Device for controlling the operation of tying
DE2329303C3 (en) Device for monitoring the weft thread as it is being wound into the shuttle of shaft shed looms
DE231022C (en)
DE2934544B1 (en) Arrangement on an automatic winding machine
DE3501387C2 (en) Thread monitors for sewing, embroidery and tufting machines or the like.
DE236916C (en)
DE574383C (en) Device for putting the knitting machine out of operation on circular knitting machines with two conical needle beds o.
DE7220308U (en) Yarn feeder for knitting machines or the like
DE2515673C3 (en) Circuit arrangement for determining a faulty operation of an electronic thread cleaner attached to an automatic winding machine with a knotting device

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: PLAUENER SPITZE GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAF

PUE Assignment

Owner name: SAURER STICKSYSTEME AG

PL Patent ceased