CH664792A5 - LATCH LOCK FOR AUXILIARY LOCKING ON A FITTING FOR WINDOWS OR DOORS. - Google Patents

LATCH LOCK FOR AUXILIARY LOCKING ON A FITTING FOR WINDOWS OR DOORS. Download PDF

Info

Publication number
CH664792A5
CH664792A5 CH412584A CH412584A CH664792A5 CH 664792 A5 CH664792 A5 CH 664792A5 CH 412584 A CH412584 A CH 412584A CH 412584 A CH412584 A CH 412584A CH 664792 A5 CH664792 A5 CH 664792A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
wall
cage
longitudinal
bolt
Prior art date
Application number
CH412584A
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Roth
Theodor Buedenbender
Original Assignee
Siegenia Frank Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia Frank Kg filed Critical Siegenia Frank Kg
Publication of CH664792A5 publication Critical patent/CH664792A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0017Locks with sliding bolt without provision for latching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

BESCHREIBUNG Die vorliegende Erfindung betrifft ein Riegelschloss als Hilfsverriegelung an einem Beschlag für Fenser oder Türen mit wahlweise um zwei verschiedene Achsen bewegbarem Flügel, insbesondere Drehkippflügel, der über durch Treibstangen am Flügel verseilbare Zapfen oder dergleichen mit am feststehenden Rahmen angeordneten und sich parallel zu dessen Ebene erstreckenden Schliessstücken in und ausser Eingriff bringbar ist, wobei mindestens einem der Schliess-stücke im Bereich seiner Durchtrittsöffnung ein in einem Gehäuse beweglich geführter, durch ein schlüsselartiges Betätigungsorgan betätigbarer Riegelschieber zugeordnet und parallel zur Rahmenebene, aber quer zur Bewegungsrichtung des dem Schliessstück zugeordneten Zapfens zwischen einer Sperrstellung und einer Freigabestellung verstellbar ist. DESCRIPTION The present invention relates to a bolt lock as an auxiliary lock on a fitting for windows or doors with a wing that can optionally be moved about two different axes, in particular a tilt-and-turn wing, which is arranged via pins or the like that can be stranded on the wing by connecting rods on the fixed frame and extends parallel to its plane Closing pieces can be brought into and out of engagement, with at least one of the closing pieces in the region of its passage opening being assigned a locking slide which is movably guided in a housing and can be actuated by a key-like actuating member and parallel to the frame plane, but transversely to the direction of movement of the pin assigned to the closing piece between a blocking position and a release position is adjustable.

Ein Riegelschloss dieser Gattung ist als Drehsicherungsvorrichtung für Flügel von Drehkippfenstern bereits seit langem bekannt, wie beispielsweise aus «Baubeschlag-Magazin», Heft 11, 1957, Titelseite und Seite 84, hervorgeht. Dieses als Hilfsverriegelung dienende Riegelschloss ist dabei so angeordnet und ausgebildet, dass es in seiner Sperrstellung zwar ein Kippöffnen des Drehkippflügels ohne weiteres ermöglicht, jedoch ein Drehöffnen desselben wirksam verhindert. Dieses bekannte Riegelschloss ist dabei einem an der Verschlusseite des Fensters oder der Tür etwa auf halber Höhe vorgesehenen, rahmenseitigen Schliessstück zugeordnet, das mit einem durch die flügelseitigen Treibstangen in seiner Bewegung gesteuerten Zapfen zusammenwirkt. A bolt lock of this type has long been known as an anti-rotation device for sash-and-turn windows, as can be seen, for example, from “Baubeschlag-Magazin”, issue 11, 1957, title page and page 84. This bolt lock, which serves as an auxiliary lock, is arranged and designed such that, in its locked position, it allows the tilt-and-turn sash to be opened without tilting, but effectively prevents it from opening. This known bolt lock is associated with a frame-side locking piece provided on the closing side of the window or the door at approximately half height, which interacts with a pin controlled in its movement by the wing-side drive rods.

Bekannt ist es bei als Hilfsverriegelung dienenden Riegelschlössern auch schon, diese bedarfsweise in der Nähe der Unterkante des Flügels anzuordnen und dort mit einem in seiner Bewegung durch die flügelseitigen Treibstangen gesteuerten Zapfen zur Sperrung der Drehöffnungsbewegung des Flügels zusammenwirken zu lassen (siehe DE-GM 19 81 188). It is also known in the case of bolt locks serving as auxiliary locking to arrange them as necessary near the lower edge of the wing and to have them cooperate there with a pin controlled in its movement by the wing-side drive rods to block the rotary opening movement of the wing (see DE-GM 19 81 188).

Durch die DE-OS 15 59 901 ist es aber schon bekannt, als Drehsicherungsvorrichtung benutzbare Hilfsverriegelungen an Drehkippbeschlägen für Fenster, Türen oder dergleichen baulich unmittelbar in ein Schliessstück zu integrieren, um ein baueinheitliches Anschlagen dieser Funktionselemente am Rahmen zu ermöglichen. From DE-OS 15 59 901 it is already known to structurally integrate auxiliary locks on turn-tilt fittings for windows, doors or the like that can be used as anti-rotation devices in a striker in order to enable these functional elements to be attached to the frame in a structural manner.

Folglich liegt es für einen Durchschnittsfachmann auf der Hand, auch ein als Hilfsverriegelung dienendes Riegelschloss der gattungsgemässen Art baulich in ein rahmenseitiges Schliessstück zu integrieren, wie das beispielsweise dem DE-GM 74 24 122 zu entnehmen ist. Consequently, it is obvious to an average specialist to structurally integrate a bolt lock of the generic type, which serves as an auxiliary lock, into a frame-side striker, as can be seen, for example, from DE-GM 74 24 122.

Der bauliche Aufwand für ein als Hilfsverriegelung bzw. Drehsicherung des Flügels an einem Drehkippfenster bzw. einer Drehkipptür dienenden, in das Schliessstück integrierten Riegelschlosses dieser Art ist jedoch beträchtlich, und es ergibt sich wegen der Vielzahl der in bestimmter Reihenfolge zu handhabenden Einzelteile auch ein hoher Montageaufwand. However, the structural outlay for a bolt lock of this type, which serves as an auxiliary locking or anti-rotation device for the sash on a tilt-and-turn window or a tilt-and-turn door, is considerable, and because of the large number of individual parts to be handled in a specific order, there is also a high outlay on assembly .

Die Erfindung bezweckt nun ein Riegelschloss der eingangs angegebenen Gattung zu schaffen, das bei stabiler Ausgestaltung einen besonders einfachen Zusammenbau der wenigen Funktionsteile ermöglicht, und sich im Bedarfsfall auch in baueinheitlicher Zusammenfassung mit einem Schliessstück ohne weiteres verwirklichen lässt. The invention now aims to provide a bolt lock of the type specified, which allows a particularly simple assembly of the few functional parts with a stable design, and can also be realized in a structural summary with a striker if necessary.

Das erfindungsgemässe Riegelschloss entspricht den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1. The bolt lock according to the invention corresponds to the characterizing features of patent claim 1.

Nach Anspruch 2 kann dabei der Käfig eine sich über seine ganze Länge erstreckende Mittelwand sowie im hinteren Teil seiner Länge zwei jeweils über zwei Längsstege auf Abstand mit dieser verbundene Seitenwände haben, wobei jeweils in dem Spalt zwischen der Mittelwand, einer Seitenwand und den beiden Längsstegen der hintere Teil des Riegelschiebers geführt ist. Auf diese Art und Weise ist es möglich, auch ein bündig in die Rahmensichtfläche einlassbares Riegelschloss so mit einem Riegelschieber zu bestücken, dass es entweder für Rechts- oder aber Linksanschlag geeignet ist. According to claim 2, the cage may have a central wall extending over its entire length and in the rear part of its length two side walls each connected to this by two longitudinal webs at a distance, each in the gap between the central wall, a side wall and the two longitudinal webs rear part of the bolt slide is guided. In this way, it is possible to equip a bolt lock that can be flush-fitted into the frame visible surface with a bolt slide so that it is suitable for either a right or left stop.

Gegebenenfalls kann aber das Riegelschloss auch gleichzeitig mit zwei Riegelschiebern bestückt werden, von denen der eine nur bei Rechtsanschlag und der andere nur bei If necessary, the deadbolt lock can also be equipped with two deadbolt slides at the same time, one of which is only at the right stop and the other is only at

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

664 792 664 792

Linksanschlag betätigbar ist. Left stop is actuated.

Weiter hat es sich gemäss Anspruch 3 als vorteilhaft erwiesen, wenn der vordere Teil dès Riegelschiebers aus der Ebene des Spaltes in Richtung zur Ebene der diesen begrenzenden Seitenwand des Käfigs verkröpft ist, wobei er an der Innenseite einer Aussenwand des Gehäuses anliegend einen Schlitz der Gehäusestirnwand durchgreift sowie zwischen Stützstegen an der Gehäusedeckwand und an der Gehäusebodenwand geführt ist. Furthermore, it has proven to be advantageous if the front part of the locking slide is cranked out of the plane of the gap in the direction of the plane of the side wall of the cage delimiting it, whereby it engages through a slot in the housing end wall lying against the inside of an outer wall of the housing and is guided between support webs on the housing top wall and on the housing bottom wall.

Weiterhin hat es sich auch als sinnvoll erwiesen, wenn nach dem Anspruch 4 die Seitenwände des Käfigs je einen kreisförmigen Führungsdurchbruch für das die Betätigung des Riegelschiebers bewirkende schlüsselartige Betätigungsorgan aufweisen, während die Seitenwände des Gehäuses lediglich einen dem Profil des Betätigungsorgans entsprechenden Steckdurchbruch haben. Furthermore, it has also proven to be useful if, according to claim 4, the side walls of the cage each have a circular guide opening for the key-like actuating member which brings about the actuation of the locking slide, while the side walls of the housing only have a plug opening corresponding to the profile of the actuating member.

Das die Betätigung des Riegelschiebers bewirkende Betätigungsorgan kann in diesem Falle unmittelbar durch einen symmetrisch zum Schlüsselschaft bzw. -halm gestalteten Doppelbart gebildet werden, welcher im Verlauf einer Halbdrehung (180°) nacheinander mit zwei hintereinander liegenden Toureneinschnitten im Schwanz des Riegelschiebers in Wirkverbindung tritt. In this case, the actuating member which actuates the latch slide can be formed directly by a double-bit designed symmetrically to the key shaft or straw, which, in the course of a half turn (180 °), comes into operative connection with two successive incisions in the tail of the latch slide.

In baulicher Ausgestaltung des Riegelschlosses weist nach Anspruch 5 der Käfig in den Schmalseiten seiner Mittelwand je eine Längsnut auf, denen komplementäre Längsleisten an der Innenseite der Gehäusedeckwand und der Gehäusebodenwand als Ausricht- und Führunselemente zugeordnet sind. In the structural design of the deadbolt lock, the cage has a longitudinal groove in the narrow sides of its central wall, to which complementary longitudinal strips on the inside of the housing top wall and the housing bottom wall are assigned as alignment and guide elements.

Gemäss Anspruch 6 können dabei die Längsleisten nach hinten über die Enden von Gehäusedeckwand und Gehäusebodenwand hinausragen und gegen die Endwand des Käfigs - zu dessen Festlegung im Gehäuse - abbiegbar sein. According to claim 6, the longitudinal strips can protrude rearward beyond the ends of the housing top wall and housing bottom wall and can be bent against the end wall of the cage - for fixing it in the housing.

Nachfolgend wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Riegeischlosses beschrieben. An exemplary embodiment of the lock according to the invention is described below with reference to the drawing.

Fig. 1 zeigt in räumlicher Sprengdarstellung die zur Bildung eines Riegelschlosses unbedingt notwendigen Funktionsteile, 1 shows a spatial exploded view of the functional parts which are absolutely necessary for the formation of a bolt lock,

Fig. 2 zeigt eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung, jedoch aus einem anderen Blickwinkel gesehen, FIG. 2 shows a representation corresponding to FIG. 1, but seen from a different perspective,

Fig. 3 zeigt einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2, Fig. 4 zeigt einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 2, Fig. 5 zeigt einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 2, Fig. 6 zeigt einen Schnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 2, Fig. 7 zeigt einen Schnitt nach der Linie VII-VII in den Fig. 1 und 2 und 3 shows a section along the line III-III in FIG. 2, FIG. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 2, FIG. 5 shows a section along the line VV in FIG. 2, FIG 6 shows a section along the line VI-VI in FIG. 2, FIG. 7 shows a section along the line VII-VII in FIGS. 1 and 2 and

Fig. 8 zeigt einen Schnitt nach den Linien VI-VI und VIII-VIII durch die Fig. 1 und 2. 8 shows a section along lines VI-VI and VIII-VIII through FIGS. 1 and 2.

Das Riegelschloss 1 setzt sich im wesentlichen aus einem Gehäuse 2, einem in dieses einsteckbaren Käfig 3 sowie min- ' destens einem Riegelschieber 4 zusammen, der teils im Käfig 3 und teils am Gehäuse 2 verstellbar geführt ist. The bolt lock 1 is composed essentially of a housing 2, a cage 3 which can be inserted into this and at least one bolt slide 4, which is adjustable in part in the cage 3 and partly in the housing 2.

Das Gehäuse 2 ist vorzugsweise als einstückiges Formteil aus Metall-Druckguss oder auch Kunststoff-Spritzguss gefertigt und weist ausser seiner auch als Befestigungsstulpe dienenden Gehäusestirnwand 5 noch zwei Seitenwände 6 und 7 sowie eine Deckwand 8 und eine Bodenwand 9 auf. Die beiden Seitenwände 6 und 7 des Gehäuses haben dabei in ihren von der Gehäusestirnwand 5 weggerichteten Bereichen eine kongruente, kreisbogenförmige Begrenzungskante, der die Deckwand 8 und die Bodenwand 9 nur über ein kurzes Teilstück folgen, so dass das Gehäuse 2 eine rückwärtige Öffnung hat. Symmetrisch zu einer Längsmittelebene sind in der Stirnwand 5 des Gehäuses 2, jeweils unmittelbar an die Innenfläche der beiden Seitenwände 6 und 7 anschliessend, zwei rechteckig begrenzte Längsschlitze 11 und 12 vorgesehen, während sich in den Seitenwänden 6 und 7 je ein schlüssellochartiger Durchbruch 13 und 14 befindet. The housing 2 is preferably made as a one-piece molded part from die-cast metal or plastic injection molding and, in addition to its housing end wall 5 also serving as a fastening cuff, also has two side walls 6 and 7 and a top wall 8 and a bottom wall 9. The two side walls 6 and 7 of the housing have in their areas facing away from the housing end wall 5 a congruent, circular arc-shaped boundary edge, which the top wall 8 and the bottom wall 9 follow only over a short section, so that the housing 2 has a rear opening. Symmetrically to a longitudinal median plane, two rectangularly limited longitudinal slots 11 and 12 are provided in the end wall 5 of the housing 2, each directly adjoining the inner surface of the two side walls 6 and 7, while a keyhole-like opening 13 and 14 is provided in the side walls 6 and 7 located.

Symmetrisch zur Längsmittelebene des Gehäuses 2 ist an die Innenseite der Deckwand 8 eine Längsleiste 16 und an die Innenseite der Bodenwand 9 eine entsprechende Längsleiste 15 angeformt, wobei Profil und Lage dieser Längsleisten 15 und 16 besonders den Fig. 5, 6 und 8 entnommen werden können. A longitudinal bar 16 is formed on the inside of the top wall 8 and a corresponding longitudinal bar 15 is formed on the inside of the top wall 8 symmetrically to the longitudinal center plane, the profile and position of these longitudinal bars 15 and 16 being particularly apparent from FIGS. 5, 6 and 8 .

In den Fig. 4 und 5 ist zu sehen, dass innerhalb des Gehäuses 2 und im Anschluss an dessen Gehäusestirnwand 5 jeweils unterhalb und oberhalb der Längsschlitze 11 und 12 in den Eckbereichen zwischen den Seitenwänden 6 und 7 sowie der Deckwand 8 und der Bodenwand 9 Stützstege 17,18,19, 20 vorgesehen sind, die sich nur etwa über ein Drittel der Gesamtlänge des Gehäuses 2 erstrecken. Die Längsleiste 16 an der Deckwand 8 und die Längsleiste 15 an der Bodenwand 9 des Gehäuses 2 verlaufen hingegen nicht nur über deren ganze Länge, sondern sind sogar noch um ein geringes Mass über die hinteren Enden von Deckwand 8 und Bodenwand 9 hinausgeführt, wie das besonders deutlich die Fig. 3 erkennen lässt. 4 and 5 it can be seen that within the housing 2 and following its housing end wall 5 below and above the longitudinal slots 11 and 12 in the corner regions between the side walls 6 and 7 and the top wall 8 and the bottom wall 9 support webs 17, 18, 19, 20 are provided, which only extend over approximately one third of the total length of the housing 2. The longitudinal bar 16 on the top wall 8 and the longitudinal bar 15 on the bottom wall 9 of the housing 2, on the other hand, not only run over their entire length, but are even led to a small extent beyond the rear ends of the top wall 8 and bottom wall 9, as is particularly the case 3 clearly shows.

Der Käfig 3 hat eine sich über seine ganze Länge erstrek-kende Mittelwand 21, die nicht nur in den Fig. 1 und 2, sondern auch in den Fig. 7 und 8 deutlich zu sehen ist. Im hinteren Teil seiner Länge, nämlich über einen Längenbereich, der etwa zwei Dritteln seiner Gesamtlänge entspricht, ist der Käfig 3 beidseits der Mittelwand 21 jeweils mit einer Seitenwand 22 bzw. 23 versehen, wobei die Seitenwand 22 über zwei Längsstege 24 und 25 und die Seitenwand 23 über entsprechende Längsstege 26 und 27 auf Abstand mit der Mittelwand 21 fest verbunden sind. Zwischen der Mittelwand 21, der Seitenwand 22 und den Längsstegen 24 und 25 wird dabei ein Längsspalt 28 begrenzt, während ein entsprechender Längsspalt 29 zwischen der Mittel wand 21, der Seitenwand 23 und den beiden Längsstegen 26 und 27 vorgesehen ist. Der Käfig 3 ist zu einer Längsmittelebene symmetrisch gestaltet, wie das ausser den Fig. 1 und 2 besonders die Fig. 8 deutlich macht. The cage 3 has a central wall 21 which extends over its entire length and which can be clearly seen not only in FIGS. 1 and 2 but also in FIGS. 7 and 8. In the rear part of its length, namely over a length range that corresponds to approximately two thirds of its total length, the cage 3 is provided on both sides of the central wall 21 with a side wall 22 and 23, the side wall 22 via two longitudinal webs 24 and 25 and the side wall 23 are fixedly connected to the central wall 21 at a distance via corresponding longitudinal webs 26 and 27. Between the middle wall 21, the side wall 22 and the longitudinal webs 24 and 25, a longitudinal gap 28 is limited, while a corresponding longitudinal gap 29 between the middle wall 21, the side wall 23 and the two longitudinal webs 26 and 27 is provided. The cage 3 is designed symmetrically with respect to a longitudinal center plane, as is made clear in particular in FIG. 8 except for FIGS.

In jeder Seitenwand 22 und 23 des Käfigs 3 ist ein kreisförmiger Führungsdurchbruch 30 bzw. 31 vorgesehen, wie das den Fig. 1 und 2 in Verbindung mit den Fig. 7 und 8 entnommen werden kann. A circular guide opening 30 and 31 is provided in each side wall 22 and 23 of the cage 3, as can be seen in FIGS. 1 and 2 in connection with FIGS. 7 and 8.

In die Schmalseiten der Mittelwand 21 des Käfigs 3 ist jeweils eine Längsnut 32 bzw. 33 eingeformt, deren Querschnittsprofil eine Ausbildung hat, die dem Querschnittsprofil der beiden Längsleisten 16 und 15 im Gehäuse 2 entspricht, wie das wiederum die Fig. 1,2 und 8 deutlich machen. In the narrow sides of the central wall 21 of the cage 3, a longitudinal groove 32 or 33 is formed, the cross-sectional profile of which has a configuration which corresponds to the cross-sectional profile of the two longitudinal strips 16 and 15 in the housing 2, as in turn FIGS. 1, 2 and 8 make clear.

Die beiden Längsnuten 32 und 33 sind am hinteren Ende des Käfigs 3 über eine kurze Strecke in den geschlossenen Rückwandbereich hineingekrümmt, wie das in Fig. 2 angedeutet ist. The two longitudinal grooves 32 and 33 are curved at the rear end of the cage 3 over a short distance into the closed rear wall area, as is indicated in FIG. 2.

Der Riegelschieber 4 des Riegelschlosses 1 ist vorzugsweise als Stanzteil aus Blech gefertigt und hat eine im Grund-riss etwa Z-förmig verkröpfte Gestalt. Sein hinteres, den sogenannten Riegelschwanz bildendes, Teilstück 34 wird längs-schiebbar im Spalt 28 oder 29 des Käfigs 3, und zwar vierseitig, geführt, während sein vorderes, den eigentlichen Riegel bildendes, Teilstück 35 mit seiner äusseren Seitenfläche auf gleicher Ebene mit den äusseren Seitenflächen entweder der Seitenwand 22 oder aber der Seitenwand 23 des Käfigs 3 zu liegen kommt. The bolt slide 4 of the bolt lock 1 is preferably made as a stamped part from sheet metal and has a roughly Z-shaped shape in the basic tear. Its rear, the so-called bar tail, section 34 is longitudinally slidable in the gap 28 or 29 of the cage 3, namely on four sides, while its front, the bar itself, section 35 with its outer side surface on the same level with the outer Side surfaces of either the side wall 22 or the side wall 23 of the cage 3 comes to rest.

Zusammen mit dem Käfig 3 lässt sich der Riegelschieber 4 durch die Öffnung von hinten in das Gehäuse 2 einschieben, bis die Mittelwand 21 des Käfigs 3 gegen die Innenfläche der Stirnwand 5 des Gehäuses 2 anstösst. Dabei tritt zugleich das freie Ende des den eigentlichen Riegel bildenden Teilstücks 35 des Riegelschiebers 4 in einen der Längsschlitze 11 und 12 der Stirnwand 5 des Gehäuses 2 ein, wie das deutlich aus Together with the cage 3, the locking slide 4 can be pushed into the housing 2 from the opening until the middle wall 21 of the cage 3 abuts against the inner surface of the end wall 5 of the housing 2. At the same time, the free end of the section 35 of the latch slide 4 which forms the actual latch enters one of the longitudinal slots 11 and 12 of the end wall 5 of the housing 2, as clearly shown

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

664 792 664 792

4 4th

Fig. 7 ersichtlich ist. Ausserdem laufen die Längsbegrenzungskanten des Teilstücks 35 des Riegelschiebers 4 noch auf den beiden jeweils übereinanderliegenden Stützstegen 17 und 19 bzw. 18 und 20, die sich innerhalb des Gehäuses 2 in den Eckbereichen zwischen den Seitenwänden 6 und 7 sowie der Deckwand 8 und der Bodenwand 9 befinden. Eine exakte Führung des Riegelschiebers 4 auf seiner ganzen Länge ist auf diese Art und Weise gewährleistet. Fig. 7 can be seen. In addition, the longitudinal boundary edges of the section 35 of the locking slide 4 still run on the two superimposed support webs 17 and 19 or 18 and 20, which are located within the housing 2 in the corner regions between the side walls 6 and 7 and the top wall 8 and the bottom wall 9 . Exact guidance of the locking slide 4 over its entire length is ensured in this way.

Nach dem vollständigen Einschieben des Käfigs 3 in das Gehäuse 2 des Riegelschlosses 1 gelangen die schlüssellochartigen Durchbrüche 13 und 14 in den Seitenwänden 7 und 6 des Gehäuses 2 mit den kreisförmigen Führungsdurchbrüchen 30 und 31 in den Seitenwänden 22 und 23 des Käfigs 3 in eine exakte Achsfluchtlage. Nunmehr ist es lediglich noch notwendig, die freien Endbereiche der Längsleisten 15 und 16 des Gehäuses 2 etwas nach einwärts zu biegen, so dass sie sich in die entsprechend einwärts gekrümmten Endbereiche der Längsnuten 33 und 32 einlegen und eine formschlüssige Verbindung des Käfigs 3 mit dem Gehäuse 2 bewirken. After fully inserting the cage 3 into the housing 2 of the bolt lock 1, the keyhole-like openings 13 and 14 in the side walls 7 and 6 of the housing 2 with the circular guide openings 30 and 31 in the side walls 22 and 23 of the cage 3 are in an exact axial alignment . Now it is only necessary to bend the free end regions of the longitudinal strips 15 and 16 of the housing 2 somewhat inwards so that they fit into the correspondingly inwardly curved end regions of the longitudinal grooves 33 and 32 and a positive connection of the cage 3 to the housing 2 effect.

Ein als Schlüssel ausgeführtes Betätigungsorgan 36, das am freien Ende seines Halms oder Schaftes 37 mit einem Doppelbart 38 ausgestattet ist, hat ein den Durchbrüchen 13 An actuating member 36 designed as a key, which is equipped with a double bit 38 at the free end of its stem or shaft 37, has an opening 13

und 14 der Seitenwände 7 und 6 des Gehäuses 2 entsprechendes Profil und lässt sich durch diese somit jeweils bis in den Bereich des Führungsdurchbruchs 30 bzw. 31 der Seitenwände 22 bzw. 23 des Käfigs 3 führen. Die Hinterkante des 5 Doppelbartes 38 liegt dabei im Führungsdurchbruch 30 bzw. 31 des Käfigs 3, während dessen Vorderkante in einen sogenannten Tourenausschnitt 39 in dem den Schwanz des Riegelschiebers 4 bildenden Teilstück 34 eingreift. Dieser Tourenausschnitt 39 ist dabei so geformt, dass bei einer Drehung des io schlüsselartigen Betätigungsorgans 36 um 180° der Riegelschieber 4 zwei zeitlich aufeinanderfolgende Bewegungsschritte ausführt und dadurch mit seinem vorderen Teilstück 35 aus dem Längsschlitz 11 bzw. 12 der Gehäusestirnwand 5 in die Sperrstellung gelangt. and 14 of the side walls 7 and 6 of the housing 2 corresponding profile and can thus lead to the area of the guide opening 30 and 31 of the side walls 22 and 23 of the cage 3. The rear edge of the 5 double bit 38 lies in the guide opening 30 or 31 of the cage 3, while its front edge engages in a so-called tour cutout 39 in the section 34 forming the tail of the locking slide 4. This tour cutout 39 is shaped in such a way that when the key-like actuating member 36 is rotated through 180 °, the locking slide 4 executes two successive movement steps and thus its front section 35 comes out of the longitudinal slot 11 or 12 of the housing end wall 5 into the blocking position.

15 Es ist selbstverständlich, dass dem Riegelschieber 4 im Käfig 3 oder auch im Gehäuse 2 Sperrmittel zugeordnet sind, die ihn in seiner jeweiligen Schiebestellung, also entweder in der Freigabestellung oder in der Riegelstellung, fixieren. Diese Sperrmittel sind dabei so angeordnet und ausgebildet, 20 dass sie beim Einstecken des schlüsselartigen Betätigungsorgans 36 zwangsweise ausgerückt werden, während sie beim Abziehen desselben selbsttätig in ihre Sperrlage gelangen. 15 It goes without saying that the locking slide 4 in the cage 3 or in the housing 2 is assigned locking means which fix it in its respective sliding position, that is to say either in the release position or in the locking position. These locking means are arranged and designed such that they are forcibly disengaged when the key-like actuating member 36 is inserted, while they automatically reach their locked position when the key-like actuating member is removed.

ü ü

3 Blatt Zeichnungen 3 sheets of drawings

Claims (6)

664 792664 792 1. Riegelschloss als Hilfsverriegelung an einem Beschlag für Fenster oder Türen, mit einem wahlweise um zwei verschiedene Achsen bewegbaren Flügel, insbesondere Drehkippflügel, der über durch Treibstangen am Flügel verstellbare Zapfen mit am feststehenden Rahmen angeordneten und sich parallel zu dessen Ebene erstreckenden Schliessstük-ken in und ausser Eingriff bringbar ist, wobei mindestens einem der S chli essstücke im Bereich seiner Durchtrittsöffnung ein in einem Gehäuse (2) beweglich geführter, duch ein schlüsselartiges Betätigungsorgan (36) betätigbarer Riegelschieber (4) zugeordnet und parallel zur Rahmenebene, aber quer zur Bewegungsrichtung des dem Schliessstück zugeordneten Zapfens zwischen einer Sperrstellung und einer Freigabestellung verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelschieber (4) in einem Käfig (3) geführt sowie mittels diesem in ein fünfseitig geschlossenes Gehäuse (2) eingesteckt ist und dass dabei der Käfig (3) in seiner Einstecklage durch Verformen von Gehäuseteilen (15, 16) festgelegt ist. 1.Bolt lock as an auxiliary lock on a fitting for windows or doors, with a sash that can be moved around two different axes, in particular a tilt-and-turn sash, which is arranged on the fixed frame by means of pins that can be adjusted by connecting rods on the fixed frame and that strikes in parallel to its plane and can be disengaged, whereby at least one of the cut pieces in the area of its passage opening is assigned a locking slide (4) which is movably guided in a housing (2) and can be actuated by a key-like actuating element (36) and is parallel to the frame plane but transversely to the direction of movement of the the pin assigned to the striker is adjustable between a blocking position and a release position, characterized in that the locking slide (4) is guided in a cage (3) and is inserted by means of this into a housing (2) closed on five sides, and in that case the cage (3) in its inserted position due to deformation n of housing parts (15, 16) is fixed. 2. Riegelschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (3) eine sich über seine ganze Länge erstreckende Mittelwand (21) sowie im hinteren Teil seiner Länge zwei jeweils über zwei Längsstege (24,25 bzw. 26,27) auf Abstand mit dieser verbundene Seitenwände (22 und 23) hat, wobei jeweils in dem Spalt (28 bzw. 29) zwischen der Mittelwand (21), einer Seitenwand (22 bzw. 23) und den beiden Längsstegen (24,25 bzw. 26,27) der hintere Teil (34) des Riegelschiebers (4) geführt ist. 2. Bolt lock according to claim 1, characterized in that the cage (3) a central wall (21) extending over its entire length and in the rear part of its length two each via two longitudinal webs (24, 25 and 26, 27) at a distance has side walls (22 and 23) connected to it, each in the gap (28 or 29) between the central wall (21), a side wall (22 or 23) and the two longitudinal webs (24, 25 and 26, 27, respectively) ) the rear part (34) of the bolt slide (4) is guided. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Riegelschloss nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Teil (35) des Riegelschiebers (4) aus der Ebene des Spaltes (18, 29) in Richtung zur Ebene der Aussenseite der diesen begrenzenden Seitenwand (22 bzw. 23) des Käfigs (3) verkröpft ist, wobei er an der Innenseite einer Aussenwand (7 bzw. 6) des Gehäuses (2) anliegend einen Schlitz (11 bzw. 12) der Gehäusestirnwand (5) durchgreift sowie zwischen Stützstegen (17,19 bzw. 18, 20) an der Gehäusedeckwand (8) und an der Gehäusebodenwand (9) geführt ist. 3. Bolt lock according to claims 1 and 2, characterized in that the front part (35) of the bolt slide (4) from the plane of the gap (18, 29) towards the plane of the outside of the side wall delimiting them (22 and 23 respectively ) of the cage (3) is cranked, whereby it engages through a slot (11 or 12) of the housing end wall (5) adjacent to the inside of an outer wall (7 or 6) of the housing (2) and between support webs (17, 19 or 18, 20) on the housing top wall (8) and on the housing bottom wall (9). 4. Riegelschloss nach den Ansprüchen 1,2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (22 und 23) des Käfigs (3) je einen kreisförmigen Führungdurchbruch (30 und 31) für das die Betätigung des Riegelschiebers (4) bewirkende schlüsselartige Betätigungsorgan (36) aufweisen, während die Seitenwände (6 und 7) des Gehäuses (2) lediglich einen dem Profil des Betätigungsorgans (36) entsprechenden Steckdurchbruch (14, 13) haben. 4. bolt lock according to claims 1, 2 and 3, characterized in that the side walls (22 and 23) of the cage (3) each have a circular guide opening (30 and 31) for the actuation of the bolt slide (4) effecting key-like actuating member ( 36), while the side walls (6 and 7) of the housing (2) only have a plug opening (14, 13) corresponding to the profile of the actuating member (36). 5. Riegelschloss nach den Ansprüchen 1,2,3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (3) in den Schmalseiten seiner Mittelwand (21) je eine Längsnut (32 und 33) aufweist, deren komplementäre Längsleisten (16,15) an der Innenseite der Gehäusedeckwand (8) und der Gehäusebodenwand (9) als Ausricht- und Führungselemente zugeordnet sind. 5. Bolt lock according to claims 1, 2, 3 and 4, characterized in that the cage (3) has a longitudinal groove (32 and 33) in the narrow sides of its central wall (21), the complementary longitudinal strips (16, 15) of which are assigned to the inside of the housing top wall (8) and the housing bottom wall (9) as alignment and guide elements. 6. Riegelschloss nach den Ansprüchen 1,2,3 ,4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsleisten (16, 15) des Gehäuses (2) nach hinten über die Enden von Gehäusedeckwand (8) und Gehäusebodenwand (9) hinausragen und gegen die Endwand des Käfigs (3) angebogen sind. 6. Bolt lock according to claims 1, 2, 3, 4 and 5, characterized in that the longitudinal strips (16, 15) of the housing (2) protrude towards the rear over the ends of the housing top wall (8) and housing bottom wall (9) and counter the end wall of the cage (3) are bent.
CH412584A 1983-09-06 1984-08-28 LATCH LOCK FOR AUXILIARY LOCKING ON A FITTING FOR WINDOWS OR DOORS. CH664792A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838325542 DE8325542U1 (en) 1983-09-06 1983-09-06 LATCH LOCK

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH664792A5 true CH664792A5 (en) 1988-03-31

Family

ID=6756798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH412584A CH664792A5 (en) 1983-09-06 1984-08-28 LATCH LOCK FOR AUXILIARY LOCKING ON A FITTING FOR WINDOWS OR DOORS.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT392817B (en)
CH (1) CH664792A5 (en)
DE (1) DE8325542U1 (en)
FR (1) FR2551488B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9002960U1 (en) * 1990-03-15 1990-05-17 Lo, Tsung I, Taipeh/T'ai-Pei, Tw

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7424122U (en) * 1974-10-10 Frank W Gmbh Striker fitted with an anti-rotation device
DE1559901A1 (en) * 1964-04-24 1969-10-09 Jaeger Kg Frank Espagnolette fitting for windows, doors or similar room closures, especially for turn-tilt windows
DE1981188U (en) * 1967-12-16 1968-03-14 Ver Baubeschlag Gretsch Co LATCHING DEVICES FOR LEAVES ADJUSTABLE IN MULTIPLE POSITIONS, IN PARTICULAR TILTING AND TILTING LEAF.

Also Published As

Publication number Publication date
ATA268384A (en) 1990-11-15
AT392817B (en) 1991-06-25
FR2551488B1 (en) 1987-06-05
FR2551488A1 (en) 1985-03-08
DE8325542U1 (en) 1983-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH624729A5 (en)
DE3645256C2 (en) Lock for door or window
DE60011949T2 (en) Lock fitting of the type espagnolette fitting or the like
DE2243916C2 (en) Tilt bolt lock for tilt and turn windows, doors or the like.
EP0556442B1 (en) Actuating rod fitting for doors, windows and the like
AT392817B (en) LATCH LOCK
DE3914895A1 (en) Spring-loaded catch for door - has grooves in oblique end face to prevent lock from being forced open
DE2461228C3 (en) Method for producing a ready-to-install window or door lock that is adapted to a given sash height
EP3715578A1 (en) Insect proof door
EP2072744B1 (en) Architrave profile for a lifting sliding door
EP3018269B1 (en) Handle assembly for a window or the like and window or the like with handle assembly
CH679941A5 (en) Window bolt mechanism - has bolt formed in two parts coupled together by rack
DE3429985A1 (en) Bolt lock
DE19502362C2 (en) Positioning device for fittings
DE3242090C2 (en) Espagnolette lock for securing the sash of double-sashed windows or doors without a central mullion in the closed position
EP1270856B1 (en) Fitting for locking of windows or doors
DE69910722T2 (en) Double wing unit without mullion for door, French window or the like
DE1653951A1 (en) Mechanical lock on glass doors
DE60209099T2 (en) Connecting device for a drive rod-Stulpschienenanordnung, in particular for a drive rod lock o. The like.
EP0732475A1 (en) Fitting for windows, doors or the like
EP0262347A2 (en) Device for holding a partially pivoting door or window in an open position
DE19504419C2 (en) Espagnolette fitting
DE60209682T2 (en) Connecting device for extension of the drive rod and the faceplate of a drive rod lock or the like
DE2059185A1 (en) Driving rod lock for doors, windows or the like.
DE3415094A1 (en) Lockable device for an aperture, for example door or gate

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased