CH660520A5 - MECHANICAL IGNITION DEVICE FOR FIREARMS. - Google Patents

MECHANICAL IGNITION DEVICE FOR FIREARMS. Download PDF

Info

Publication number
CH660520A5
CH660520A5 CH35983A CH35983A CH660520A5 CH 660520 A5 CH660520 A5 CH 660520A5 CH 35983 A CH35983 A CH 35983A CH 35983 A CH35983 A CH 35983A CH 660520 A5 CH660520 A5 CH 660520A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
slide
drum
ignition device
spring
firing pin
Prior art date
Application number
CH35983A
Other languages
German (de)
Inventor
Roland Bertiller
Bernhard Peter
Original Assignee
Mauser Werke Oberndorf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser Werke Oberndorf filed Critical Mauser Werke Oberndorf
Publication of CH660520A5 publication Critical patent/CH660520A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/25Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins
    • F41A19/27Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block
    • F41A19/29Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension
    • F41A19/39Cocking or firing mechanisms for other types of guns, e.g. fixed breech-block types, forwardly-slidable barrel types

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine mechanische Zündeinrichtung 55 Doppelhebel und dem Schlagbolzen eine zeitlich exakte Aus-an einer Feuerwaffe mit feststehendem Waffenrohr und Steuerung des Schlagbolzens durch die Trommeldrehung, The invention relates to a mechanical ignition device 55 double lever and the firing pin an exact time-out on a firearm with a fixed weapon barrel and control of the firing pin by the drum rotation,

trommeiförmigem Patronenlager nach dem Oberbegriff des Eine Fremdzündung irgendwelcher Art ist bei dieser Zünd-Patentanspruchs 1. einrichtung nicht möglich. Der Zünd- und Auslösezeitpunkt drum-shaped cartridge chamber according to the preamble of spark ignition of any kind is not possible with this ignition claim 1 device. The ignition and release time

Vielfach werden heute die Feuerwaffen mit einer elektri- wird exakt durch die der Waffe eigenen Schaltvorgänge fest-schen Anzündung versehen, bei denen die Zündung über 60 gelegt. Das Spannen und Auslösen des Schlagbolzens wird einen Kontaktstift erfolgt, der am elektrischen Zündhütchen also zwangsläufig von der Eigenbewegung der Waffe anliegt und die elektrische Spannung durch verschiedene bestimmt. Die Bewegungen des Schlagbolzens beim Spannen Kontakte auf das Zündhütchen überträgt. Dadurch wird das und Auslösen sind sehr klein. Die Masse des Schlagbolzens Zündhütchen bei der Schussauslösung zur Zündung ist leicht variierbar. Durch die Antriebsverbindung zwischen gebracht. Statt derSpannungsübertragung wird oft auch die 65 Trommelrollen und Steuerstück gelangt der Schlagbolzen Stromübertragung gewählt. bereits nach geringer Trommeldrehung wieder in Bereit- In many cases, firearms are now equipped with an electrical-specific ignition that is specific to the gun's own switching processes, in which the ignition is set to over 60. The firing pin is tensioned and released using a contact pin, which inevitably rests on the electric primer from the self-movement of the weapon and determines the electrical voltage by various means. The movements of the firing pin when tensioning contacts are transferred to the primer. This will make that and triggering are very small. The mass of the firing pin primer when firing the shot for ignition can be varied slightly. Brought through by the drive connection. Instead of the voltage transmission, the 65 drum rollers and control piece are often selected to use the firing pin power transmission. ready again after just a little drum rotation

Durch immer stärker anfallende Radio- und Radarbe- schaftsstellung. Die Schlagbolzenspitze wird dadurch Due to the increasing number of radio and radar workers. The firing pin tip is thereby

Strahlung auf Flugplätzen und Schiffen erhöht sich die zwangsgesteuert aus dem Bereich der jeweils nachfolgenden Radiation on airfields and ships increases the force-controlled from the area of the following

3 3rd

660 520 660 520

Patrone gebracht und ist somit vor Beschädigungen geschützt. Durch die geringen Massen und die kleinen Wege der sich bewegenden Teile kann insgesamt eine hohe Schussfolge der mechanischen Zündeinrichtung sicher gewährleistet werden. Brought cartridge and is therefore protected from damage. Due to the small masses and the small paths of the moving parts, a high firing sequence of the mechanical ignition device can be reliably ensured overall.

In weiterer Ausbildung der Erfindung kann die Abzugsklinke durch eine achsparallel zum Waffenrohr längsver-schiebliche Abfeuerstange entgegen dem Druck einer Rückstellfeder aus Rasten des Schiebers schwenkbar sein, wobei die Abfeuerstange durch eine mechanische oder elektrische Schussauslösung in Abhängigkeit der Waffeneigenbewegung ausgesteuert ist. In a further embodiment of the invention, the trigger pawl can be pivoted against the pressure of a return spring by latching the slide by means of a firing rod which is longitudinally displaceable parallel to the weapon barrel, the firing rod being actuated by mechanical or electrical triggering as a function of the intrinsic movement of the weapon.

Die Aussteuerung der Abzugsklinke kann ferner dadurch erfolgen, dass der Schieber mit einer in Rasten eingreifenden Doppelhebel-Abzugsklinke antriebsverbunden ist, deren Hebelarme hydraulisch über wechselweise wirkende Kolben eines Ventilblockes schwenkbar sind, wobei die von der Waffeneigenbewegung abhängigen Kolbenbewegungen für die Schussauslösung elektrisch oder mechanisch angesteuert sind. The trigger pawl can also be driven by the fact that the slide is drive-connected to a double-lever trigger pawl which engages in detents, the lever arms of which can be pivoted hydraulically via reciprocating pistons of a valve block, the piston movements, which are dependent on the intrinsic movement of the weapon, being electrically or mechanically controlled to trigger the shot .

Mit den geschilderten einfachen Mitteln ist die Feuerwaffe sowohl mit einem rein mechanischen als auch einem mechanisch-hydraulischen Antrieb des Schiebers für die Schlagbolzenbewegung ausrüstbar. With the simple means described, the firearm can be equipped with a purely mechanical as well as a mechanical-hydraulic drive of the slide for the firing pin movement.

Um die Schlagbolzenbewegung zeitlich und in der Funktion mangelfrei ablaufen zu lassen, können in weiterer Erfindungsausgestaltung an dem Schlagbolzen zwei diametral angeordnete Flächen angeformt sein, auf die das gabelförmig gestaltete Ende des Hebelarms aufgesetzt ist. In order to allow the firing pin movement to run smoothly and in terms of function, in a further embodiment of the invention two diametrically arranged surfaces can be formed on the firing pin, onto which the fork-shaped end of the lever arm is placed.

Ferner kann im Trommelgehäuse koaxial zum Patronenboden eine Ausgleichsscheibe für die Begrenzung des Schlagbolzenweges in Schussrichtung vorgesehen sein. Der Schlagbolzenvorstand ist dadurch zur Patrone bei jedem Schuss gleich gross. Furthermore, a shim for limiting the firing pin travel in the firing direction can be provided in the drum housing coaxially with the cartridge base. The firing pin board is the same size to the cartridge with every shot.

Weiterhin kann das Steuerstück eine Steuerkurve mit einer Anlaufschräge und einer Auslaufschräge aufweisen, an denen die Trommelrollen entlanggleiten, und die Steuerkurve kann kürzer als die Bogenlänge zwischen zwei benachbarten Trommelrollen sein. Furthermore, the control piece can have a control curve with a run-on slope and an exit slope, along which the drum rollers slide, and the control curve can be shorter than the arc length between two adjacent drum rollers.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, welches anschliessend ausführlich erläutert wird. Es zeigen : In the drawing, an embodiment of the invention is shown, which is subsequently explained in detail. Show it :

Fig. 1 die Zündeinrichtung an einer Feuerwaffe, teilweise im Schnitt; 1 shows the ignition device on a firearm, partly in section.

Fig. 2 die Draufsicht auf die Trommel der Feuerwaffe mit Ansicht des Steuerstücks; Figure 2 is a top view of the drum of the firearm with a view of the control piece.

Fig. 3 eine Draufsicht auf den Doppelhebel mit Schlagbolzen, gemäss Pfeilrichtung III in Fig. 1 ; Figure 3 is a plan view of the double lever with firing pin, according to the direction of arrow III in Fig. 1.

Fig. 4 einen Schnitt durch die Trommel mit Schieber, gemäss der Linie IV-IV in Fig. 1 ; 4 shows a section through the drum with slide, according to the line IV-IV in Fig. 1.

Fig. 5 eine durch Kolben betätigte Doppelhebel-Abzugsklinke und den Schieber, teilweise im Schnitt. Fig. 5 is a piston-operated double lever trigger pawl and the slide, partly in section.

Die mechanische Zündeinrichtung enthält einen Schieber 1, der parallel zur Längsachse des Waffenrohres ausserhalb der Trommel 2 längsbeweglich angeordnet ist. Mit dem Schieber 1 ist ein Steuerstück 3 fest verbunden, welches eine Steuerkurve 4 mit beidseitig angeordneten Anlaufschrägen aufweist, wodurch ohne Mehraufwand sowohl der Links- als auch der Rechtslauf der Trommel 2 möglich ist. An der Steuerkurve 4 gleiten bei der Drehung der Trommel 2 Trommelrollen 5 entlang und bewegen das Steuerstück 3 zusammen mit dem fest angeschlossenen Schieber 1 in Richtung zum Waffenrohr, wenn die Trommelrolle 5 am höchsten Punkt der Steuerkurve 4 anliegt und vorübergleitet. Der Schieber 1 ist an dem rückwärtigen Waffenende gelenkig mit einem Doppelhebel 6 verbunden, der um die Gelenkachse 7 The mechanical ignition device contains a slide 1, which is arranged parallel to the longitudinal axis of the weapon barrel outside of the drum 2 to be longitudinally movable. With the slide 1, a control piece 3 is fixedly connected, which has a control cam 4 with bevels arranged on both sides, whereby both the left and the right rotation of the drum 2 is possible without additional effort. When the drum 2 rotates, the drum rollers 5 slide along the control cam 4 and move the control piece 3 together with the firmly connected slide 1 in the direction of the weapon barrel when the drum roller 5 rests at the highest point of the control cam 4 and slides past. The slider 1 is articulated at the rear end of the weapon with a double lever 6, which is about the hinge axis 7

schwenkbar ist. Die Verbindung des Doppelhebels 6 mit dem Schieber 1 erfolgt über den oberen Hebelarm 8 und dem eingesetzten Gelenkbolzen 9. Der untere Hebelarm 10 ist gabelförmig ausgebildet und umgreift den Schlagbolzen 11 an dessen zwei sich diametral gegenüberliegenden Flächen 12. is pivotable. The double lever 6 is connected to the slide 1 via the upper lever arm 8 and the articulated pin 9 used. The lower lever arm 10 is fork-shaped and engages around the firing pin 11 on its two diametrically opposite surfaces 12.

Die Schlagbolzenspitze 13 dringt durch eine Ausgleichsscheibe 14, die am Patronenboden anliegt. The firing pin tip 13 penetrates through a shim 14 which rests on the cartridge bottom.

In dem vorderen, dem Waffenrohr zugewandten Ende, nimmt der Schieber 1 eine Schlagfeder 15 auf, die sich an einem Widerlager 16 an der Waffe abstützt. Ferner ist im oberen Teil des Endstückes eine Raste 17 eingebracht, in die ein Hebelarm 19 einer winkelförmigen Abzugsklinke 18 in Spannstellung einrastet. Der zweite Hebelarm 20 der Abzugsklinke 18 steht unter dem Druck einer Rückstellfeder 21, die sich wiederum gegen ein waffenfestes Lager 22 abstützt. An den zweiten Hebelarm 20 greift weiterhin entgegen der Federkraft der Rückstellfeder 21 eine parallel zur Waffen-rohrlängsachse bewegliche Abfeuerstange 23 an, die durch die elektrische oder mechanische Schussauslösung in Abhängigkeit der Eigenbewegung der Feuerwaffe angesteuert wird. In the front end facing the weapon barrel, the slide 1 receives a striking spring 15, which is supported on an abutment 16 on the weapon. Furthermore, a catch 17 is introduced into the upper part of the end piece, into which a lever arm 19 of an angular trigger pawl 18 engages in the clamping position. The second lever arm 20 of the trigger pawl 18 is under the pressure of a return spring 21, which in turn is supported against a weapon-proof bearing 22. Against the spring force of the return spring 21, a second firing rod 23, which is movable parallel to the longitudinal axis of the gun barrel, acts on the second lever arm 20 and is actuated by the electrical or mechanical firing as a function of the firearm's own movement.

Durch die Schussauslösung, die elektrisch oder mechanisch erfolgen kann, wird die Trommel 2 in eine kurze Drehbewegung von beispielsweise 72° bei 5 Trommelrollen 5 versetzt. Bei jeder Drehung der Trommel 2 steuert eine Trommelrolle 5 über die Steuerkurve 4 des Steuerstücks 3 den Schieber 1 in Schussrichtung gegen die Wirkung der Schlagfeder 15. Nach beendeter Trommeldrehung liegt das Steuerstück 3 jeweils mittig zwischen zwei der in regelmässigen Bogenabständen am Trommelumfang angeordneten Trommelrollen 5. Bei der Bewegung des Schiebers 1 in Schussrichtung rastet der Hebelarm 19 der winkelförmigen Abzugsklinke 18, unterstützt durch die Rückstellfeder 21, in die Raste 17 des Schiebers 1 ein. Mit der Steuerbewegung des Schiebers 1 wird der Hebelarm 8 des Doppelhebels 6 durch den Gelenkbolzen 9 über die Gelenkachse 7 ausgesteuert. Bei dem Ausschwenken des Hebelarms 8 wird der Schlagbolzen 11 entgegen der Zündrichtung durch den unteren Hebelarm Due to the triggering of the shot, which can take place electrically or mechanically, the drum 2 is set into a short rotary movement of, for example, 72 ° with 5 drum rollers 5. Each time the drum 2 rotates, a drum roller 5 controls the slide 1 in the firing direction against the action of the striking spring 15 via the control cam 4 of the control piece 3. After the drum rotation has ended, the control piece 3 is located in the middle between two of the drum rollers 5 arranged at regular intervals on the drum circumference. When the slide 1 moves in the firing direction, the lever arm 19 of the angular trigger pawl 18, supported by the return spring 21, engages in the catch 17 of the slide 1. With the control movement of the slide 1, the lever arm 8 of the double lever 6 is driven by the hinge pin 9 via the hinge axis 7. When the lever arm 8 is pivoted out, the firing pin 11 is counter to the ignition direction by the lower lever arm

10 des Doppelhebels bewegt und formschlüssig durch den Doppelhebel 6 unterstellt. Die Auslösung des Zündvorganges kann über nicht dargestellte Schaltelemente der Feuerwaffe elektro-hydraulisch, rein hydraulisch oder mechanisch über die Rücklaufeinrichtung erfolgen. Hierbei wird über die Abfeuerstange 23 die Abzugsklinke 18 bei einem der Waffenbewegung genau zugeordneten Zeitpunkt ausgelöst. Nach dem Auslösen der Abzugsklinke 18 wird der Schieber 1 zusammen mit dem Doppelhebel 6 und dem Schlagbolzen 11 durch die Schlagfeder 15 beschleunigt, und der Schlagbolzen 10 of the double lever moved and positively assumed by the double lever 6. The triggering of the ignition process can take place electro-hydraulic, purely hydraulic or mechanical switching elements of the firearm, not shown, via the return device. The trigger pawl 18 is triggered via the firing rod 23 at a point in time which is precisely assigned to the weapon movement. After triggering the trigger pawl 18, the slide 1 is accelerated together with the double lever 6 and the firing pin 11 by the striking spring 15, and the firing pin

11 löst die Zündung im Zündhütchen aus. Nach der Zündung wird die Feuerwaffe mittels Gasdruck erneut bewegt, so dass sich der geschilderte Vorgang wiederholt. 11 triggers the ignition in the primer. After firing, the firearm is moved again using gas pressure, so that the process described is repeated.

Die genannte mechanische Zündeinrichtung ist am Trommelgehäuse 24 befestigt. Das Trommelgehäuse selbst ist zum Waffengehäuse 25 rücklaufbeweglich gelagert. The mechanical ignition device mentioned is attached to the drum housing 24. The drum housing itself is mounted so that it can move backwards relative to the weapon housing 25.

Die Ausgleichsscheibe 14 begrenzt den Weg des Schlagbolzens 11 in Schussrichtung durch Anlage am Patronenboden. Der Schlagbolzenvorstand ist dadurch zur Patrone hin bei jedem Schuss gleich gross. The shim 14 limits the path of the firing pin 11 in the firing direction by resting on the cartridge bottom. The firing pin board is therefore the same size towards the cartridge with every shot.

Statt der Abfeuerstange 23 mit Abzugsklinke 18 kann die Schieberbewegung nach dem Erfindungsgedanken auch durch eine Doppelhebel-Abzugsklinke 26 ausgelöst werden, die mit hydraulisch bewegten Kolben 27 antriebsverbunden ist. Die Doppelhebel-Abzugsklinke 26 besitzt zwei Hebelarme 28 und 29, von denen jeder durch einen Kolben 27 bewegbar ist. Die Kolbenbewegungen in dem Ventilblock 30 erfolgen immer wechselweise, so dass die Hebelarme 28 und 29 ebenfalls abwechselnd unter Druck stehen. In der in Fig. 5 dargestellten Position befindet sich der Schieber 1 in Zündstellung. Zum Spannen des Schlagbolzens 11 wird der Instead of the firing rod 23 with trigger pawl 18, the slide movement according to the inventive concept can also be triggered by a double lever trigger pawl 26 which is drive-connected to hydraulically moved pistons 27. The double lever trigger pawl 26 has two lever arms 28 and 29, each of which is movable by a piston 27. The piston movements in the valve block 30 always take place alternately, so that the lever arms 28 and 29 are also alternately under pressure. In the position shown in Fig. 5, the slide 1 is in the ignition position. To tension the firing pin 11

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

660520 660520

4 4th

Schieber 1 durch die Trommelrollen 5 in Wirkverbindung mit dem Steuerstück 3 zum Waffenrohr bewegt. Gleichzeitig steht der linke Kolben 27 unter einem hydraulischen Druck, während der rechte Kolben 27 druckfrei im Ventilblock 30 ruht. Der Hebelarm 28 rastet mit seiner Fangkante 31 in die Raste 32 des Schiebers 1 ein. Diese Raststellung, in der der Slider 1 moved through the drum rollers 5 in operative connection with the control piece 3 to the gun barrel. At the same time, the left piston 27 is under hydraulic pressure, while the right piston 27 rests in the valve block 30 without pressure. The lever arm 28 engages with its catch edge 31 in the catch 32 of the slide 1. This rest position in which the

Schlagbolzen 11 gespannt ist, wird durch die Rückstellfeder 33 unterstützt. Bei der Schussauslösung wird der linke Kolben 27 unter Druck gesetzt, während der rechte Kolben druckfrei wird. Dadurch wird der Hebelarm 29 nach oben s bewegt und die Fangkante 31 aus der Rastestellung im Schieber 1 gelöst. Firing pin 11 is cocked, is supported by the return spring 33. When the shot is fired, the left piston 27 is pressurized, while the right piston is depressurized. As a result, the lever arm 29 is moved upward s and the catch edge 31 is released from the locking position in the slide 1.

B B

3 Blatt Zeichnungen 3 sheets of drawings

Claims (6)

660520 2 PATENTANSPRÜCHE Gefahr der Selbstzündung der elektrischen Zündelemente.660520 2 PATENT CLAIMS Danger of self-ignition of the electrical ignition elements. 1. Mechanische Zündeinrichtung an einer Feuerwaffe mit Die ström- oder spannungsführenden Teile der elektrischen feststehendem Waffenrohr und trommeiförmigem Patronen- Zündeinrichtung können durch fremde Einflüsse beauf-lager sowie mit einem in Wirkverbindung mit einer Feder schlagt werden und eine so aufgebaute Waffe ungewollt zur stehenden, achsparallel zum Waffenrohr längsverschieb- s Schussabgabe bringen. Deshalb ist es zweckmässig und teillichen Schieber, der über einen Hebel auf einen Schlagbolzen weise sogar notwendig, aus Waffen der eingangs genannten wirkt und in seiner Ausgangsstellung durch mechanische Art Patronen mit mechanischer Anzündung zu verschiessen. Mittel gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Eine mechanische Zündeinrichtung für Feuerwaffen ist Schieber (1) ein Steuerstück (3) mit angeformter Steuerkurve durch die DE-PS 2 460 391 offenbart. Dabei wird bei der 1. Mechanical ignition device on a firearm with the live or live parts of the electrical fixed weapon barrel and drum-shaped cartridge-type ignition device can be struck by external influences as well as with an active connection with a spring and a weapon thus constructed unwanted to the standing, axially parallel Bring firing to the barrel. Therefore, it is appropriate and partial slide, which, via a lever on a firing pin, is even necessary to act from weapons of the type mentioned and in its initial position to fire cartridges with mechanical ignition by mechanical means. Means is held, characterized in that the slide is a mechanical ignition device for firearms (1) and a control piece (3) with an integrally formed control curve is disclosed by DE-PS 2 460 391. Here, the 2. Zündeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- gehalten werden. 2. Ignition device according to claim 1, characterized are kept. zeichnet, dass die Abzugsklinke (18) durch eine achsparallel Von Nachteil bei dieser bekannten Lösung ist es, dass der zum Waffenrohr längsverschiebliche Abfeuerstange (23) ent- Schlagbolzen federunterstellt ist ; denn die grossen Beschleu-gegen dem Druck einer Rückstellfeder (21) aus Rasten (17) nigungskräfte, beispielsweise beim Schiessen in Dauerfeuer, des Schiebers (1) schwenkbar ist, wobei die Abfeuerstange 25 können von der Feder, rein funktionell gesehen, nicht aufge-(23) durch eine mechanische Schussauslösung in Abhängig- nommen werden. Von weiterem Nachteil bei dem Gegen-keit der Waffeneigenbewegung angesteuert ist. stand der DE-PS 2 460 391 ist der Gasantrieb für die Schie- draws that the trigger pawl (18) by an axially parallel. A disadvantage of this known solution is that the firing rod (23) which is longitudinally displaceable relative to the weapon barrel is spring-loaded; Because the large acceleration force against the pressure of a return spring (21) from detents (17), for example when firing in continuous fire, the slide (1) can be pivoted, the firing rod 25 cannot be seen from the spring, purely functionally, (23) can be dependent on mechanical triggering. Another disadvantage is the fact that the counter-movement is controlled. DE-PS 2 460 391 is the gas drive for the ski 3. Zündeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- bersteuerung, weil dadurch Zeitverzögerungen und Druckzeichnet, dass der Schieber (1) mit einer in Rasten (32) ein- unterschiede eintreten können, die zu Fehlschaltungen oder greifenden Doppelhebel-Abzugsklinke (26) antriebsver- 30 Funktionsstörungen führen. 3. Ignition device according to claim 1, characterized in that control means that time delays and pressure indicate that the slide (1) can occur with a difference in notches (32) which drive shifting or engaging double lever trigger pawl (26). 30 cause malfunctions. bunden ist, deren Hebelarme (28,29) hydraulisch über wech- Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, bei einer mechani-selweise wirkende Kolben (27) eines Ventilblocks (30) sehen Zündeinrichtung der eingangs geschilderten Art einen schwenkbar sind, wobei die von der Waffeneigenbewegung einfachen und mit geringem Aufwand realisierbaren Aufbau abhängigen Kolbenbewegungen für die Schussauslösung zu treffen, der Funktionssicherheit auch bei Dauerfeuer elektrisch oder mechanisch angesteuert sind. 35 gewährleistet und ungewollte Zündungen durch Fremdein- is bound, the lever arms (28, 29) hydraulically by changing the object of the invention, therefore, in the case of a mechanically-acting piston (27) of a valve block (30), the ignition device of the type described above can be swiveled, the one of which Arm's own movement to make simple piston-dependent piston movements for firing the shot, which can be implemented with little effort and which are controlled electrically or mechanically even in the event of continuous fire. 35 guaranteed and unwanted ignitions by third-party 4. Zündeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- flüsse vermeidet. 4. Ignition device according to claim 1, thereby avoiding characteristic flows. zeichnet, dass an dem Schlagbolzen (11) zwei diametral Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass angeordnete Flächen (12) angeformt sind, auf die ein gabel- der Schieber ein Steuerstück mit angeformter Steuerkurve förmig gestaltetes Ende des zweiten Hebelarms (10) des Dop- aufweist, an der in gleichmässigen Bogenabständen am pelhebels (6) aufgesetzt ist. 40 Umfang der Trommel angeordnete Trommelrollen bei Dre- shows that on the firing pin (11) two diametrically. This object is achieved according to the invention in that arranged surfaces (12) are formed on which a forked slide a control piece with an integrally formed control curve-shaped end of the second lever arm (10) of the dop - Has, on which is placed at uniform arc intervals on the pelhebels (6). 40 circumference of the drum arranged drum rolls at three (4) aufweist, an der in gleichmässigen Bogenabständen am io Schussauslösung durch den Abzughebel ein Schieber achspa-Umfang der Trommel (2) angeordnete Trommelrollen (5) bei rallel zum Waffenrohr durch die Kraft einer vorgespannten Drehung der Trommel (2) entlanggleiten, wodurch der Feder gegen einen Hebel gesteuert, der seinerseits auf den (4), on which, at regular arc intervals on the io shot release by the trigger, a slide axspa circumference of the drum (2) arranged drum rollers (5) along parallel to the weapon barrel by the force of a pre-tensioned rotation of the drum (2), whereby the Spring controlled against a lever, which in turn on the Schieber ( 1 ) gegen den Druck einer Schlagfeder (15) in Rieh- Schlagbolzen einwirkt und diesen entgegen einer Federkraft tung des Waffenrohres geradlinig bewegbar ist und in seiner bewegt. Der Schlagbolzen bringt dadurch die Treibladung Ausgangsstellung durch zumindest eine federdruckbeauf- is zur Zündung. Die Ausgangsstellung des Schlagbolzens wird Schlagte, mit der Auslöseeinrichtung verbundene Abzugs- durch die Rückstellfeder erzielt, während der Schieber durch klinke (18,26) gehalten ist, während das rückwärtige Ende Gasdruck beaufschlagt wird und zurückeilt. In der Endsteides Schiebers (1) mit einem Hebelarm (8) eines Doppelhebels lung wird der Schieber durch Zuführstangen gehalten, die (6) gelenkig verbunden ist, dessen zweiter Hebelarm (10) den aufgrund der Weichenstellung einer schleifenförmigen Kur-Schlagbolzen (11) formschlüssig hält. 20 venbahn von einem in Geradführungen laufenden Stift fest- Slider (1) acts against the pressure of a striking spring (15) in Rieh firing pin and this against a spring force device of the gun barrel is linearly movable and moves in it. The firing pin thereby causes the propellant charge to start by at least one spring pressure. The starting position of the firing pin is achieved by the return spring connected to the trigger device, while the slide is held by pawl (18, 26), while the rear end is pressurized with gas pressure and hurries back. In the end of the slide (1) with a lever arm (8) of a double lever development, the slide is held by feed rods (6) which are articulated, the second lever arm (10) of which is positive due to the setting of a loop-shaped firing pin (11) holds. 20 venbahn by a pin running in straight guides 5. Zündeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn- hung der Trommel entlanggleiten, wodurch der Schieber zeichnet, dass im Trommelgehäuse (24) koaxial zum Patro- gegen den Druck einer Schlagfeder in Richtung des Waffen-nenboden eine Ausgleichsscheibe (14) für die Begrenzung rohres geradlinig bewegbar ist und in seiner Ausgangssteides Schlagbolzenweges in Schussrichtung vorgesehen ist. lung durch zumindest eine federdruckbeaufschlagte, mit der 5. Ignition device according to claim 4, characterized marked sliding along the drum, whereby the slide draws that in the drum housing (24) coaxial to the patrol against the pressure of a striking spring in the direction of the weapon base, a shim (14) for the limitation of the tube can be moved in a straight line and is provided in its starting stone firing pin path in the weft direction. by at least one spring pressurized with which 6. Zündeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 45 Auslöseeinrichtung verbundene Abzugsklinke gehalten ist, zeichnet, dass das Steuerstück (3) eine Steuerkurve (4) mit in während das rückwärtige Ende des Schiebers mit einem Drehrichtung beidseitig angeordneten Anlaufschrägen auf- Hebelarm eines Doppelhebels gelenkig verbunden ist, dessen weist, an denen die Trommelrollen (5) entlanggleiten, und zweiter Hebelarm den Schlagbolzen formschlüssig hält. 6. Ignition device according to claim 1, characterized 45 trigger device connected trigger pawl is held, the control piece (3) a control curve (4) with in during the rear end of the slide with a direction of rotation arranged on both sides on beveled lever arm of a double lever articulated is connected, the one on which the drum rollers (5) slide along and the second lever arm holds the firing pin in a form-fitting manner. die Steuerkurve (4) kürzer ist als die Bogenlänge zwischen In vorteilhafter Weise wird bei dieser erfindungsgemässen zwei Trommelrollen (5). 50 mechanischen Zündeinrichtung die Drehbewegung der the control curve (4) is shorter than the arc length between two drum rollers (5). 50 mechanical ignition device the rotary movement of the Trommel in eine geradlinige Bewegung des Schiebers umge- Drum in a straight line movement of the slide setzt, wodurch letztlich der Schlagbolzen gesteuert wird. Die sets, which ultimately controls the firing pin. The Zündposition ist also immer von der Stellung des Schiebers abhängig. Es erfolgt durch den Formschluss zwischen dem The ignition position is therefore always dependent on the position of the slide. It takes place through the form fit between the
CH35983A 1982-01-27 1983-01-21 MECHANICAL IGNITION DEVICE FOR FIREARMS. CH660520A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823202462 DE3202462C2 (en) 1982-01-27 1982-01-27 Mechanical ignition device for firearms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH660520A5 true CH660520A5 (en) 1987-04-30

Family

ID=6153962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH35983A CH660520A5 (en) 1982-01-27 1983-01-21 MECHANICAL IGNITION DEVICE FOR FIREARMS.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH660520A5 (en)
DE (1) DE3202462C2 (en)
FR (1) FR2520497B1 (en)
GB (1) GB2113812B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237728C2 (en) * 1982-10-12 1985-02-07 Mauser-Werke Oberndorf Gmbh, 7238 Oberndorf Automatic firearm with revolver drum
PL225539B1 (en) * 2014-10-31 2017-04-28 Przemysłowy Inst Automatyki I Pomiarów Piap Cam mechanism for pulling the firing pin

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3595128A (en) * 1969-10-22 1971-07-27 Gen Electric Bolt assembly
US3620124A (en) * 1970-01-12 1971-11-16 Us Army Firing mechanism for reversible automatic cannon
DE2460391C3 (en) * 1974-12-20 1979-10-11 Diehl Gmbh & Co, 8500 Nuernberg Automatic barrel weapon
US4212227A (en) * 1979-01-02 1980-07-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Dual-mode firing mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
DE3202462C2 (en) 1983-12-08
GB2113812A (en) 1983-08-10
FR2520497B1 (en) 1986-08-08
FR2520497A1 (en) 1983-07-29
DE3202462A1 (en) 1983-08-11
GB2113812B (en) 1985-12-11
GB8302137D0 (en) 1983-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813633C2 (en) Handgun with swiveling breech block
DE2413615C3 (en) Handgun with swiveling lock
DE2362131C3 (en) Gun wedge lock with detonator cartridge
CH620763A5 (en)
DE2332273C3 (en) Safety catch for automatic firearm
DE2460391A1 (en) AUTOMATIC PIPE ARM
DE1960023C1 (en) Automatic weapon for firing cartridges
DE2309617C2 (en) Automatic firearm and defense weapon in the form of a pistol
DE2319372A1 (en) PROTECTION ACTUATED BY RECOIL
DE3608260A1 (en) FIREBOLT ARRANGEMENT AT A FIREARM
CH660520A5 (en) MECHANICAL IGNITION DEVICE FOR FIREARMS.
DE2456973B2 (en) FIRE ARM WITH RETURNING BARREL
EP0185191B1 (en) Firing device for an externally-powered gun
EP0272247A2 (en) Fire arm
DE1553866B2 (en) Launching device for a projectile
DE3903823A1 (en) REVOLVER WITH LOW-FLOWING RIFLE
DE2857888C2 (en) Handgun with swiveling breech block
DE1916617A1 (en) Hunting rifle with overlapping barrels
AT407569B (en) COMPRESSED GAS ACTUATED FIREARM, PARTICULARLY SPORTS GUN
DE60004740T2 (en) Firing device for gun by the blow of an igniter
DE209453C (en)
DE7802770U1 (en) DRUM REVOLVER
DE2307133A1 (en) MECHANISM FOR A SINGLE-SHOT HANDGUN
DE3312276C1 (en) Semi-automatic hand-gun - incorporates double-armed lever connecting control cam to rotating breech mechanism
AT223074B (en) Mission device with insert barrel for firing small caliber ammunition with automatic handguns

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased