CH660391A5 - Walkway for a scaffolding - Google Patents

Walkway for a scaffolding Download PDF

Info

Publication number
CH660391A5
CH660391A5 CH406083A CH406083A CH660391A5 CH 660391 A5 CH660391 A5 CH 660391A5 CH 406083 A CH406083 A CH 406083A CH 406083 A CH406083 A CH 406083A CH 660391 A5 CH660391 A5 CH 660391A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
catwalk
board
pressure belt
wall
longitudinal
Prior art date
Application number
CH406083A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Lehner
Original Assignee
Kern Ag Conrad
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kern Ag Conrad filed Critical Kern Ag Conrad
Priority to CH406083A priority Critical patent/CH660391A5/en
Publication of CH660391A5 publication Critical patent/CH660391A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G1/152Platforms made of metal or with metal-supporting frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

The walkway has a board (1) consisting of wood and/or plastic. The periphery of the board (1) is enclosed by a metal frame. The frame is formed from U-shaped load-bearing members (2) which have an upper compression flange (4) and a lower tension flange (5). The compression flange (4) has a cutout (6) which is delimited by two wall parts (7, 8) of the compression flange (4). The border region of the board (1) is inserted in the cutout (6) and held fixedly by the two wall parts (7, 8) of the compression flange. The frame, serving as load-bearing element, forms an edge protection for the board (1), the latter, for its part, increasing the load-bearing strength of the load-bearing element. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Laufsteg für ein Gerüst, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Längsränder der aus Holz und/oder Kunststoff bestehenden Stegplatte (1) im Druckgurt (4) je eines Längsträgers (2) eingespannt gehalten sind.



   2. Laufsteg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Längsträger (2) Teil eines die Stegplatte (1) einfassenden Rahmens sind.



   3. Laufsteg nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen U-förmige Rahmenteile (2,3) mit einem Druck- und einem Zuggurt aufweist, wobei die Gurte gegen die Stegplatte (1) gerichtet sind.



   4. Laufsteg nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckgurt (4) der Längsträger bzw. des Rahmens eine von zwei Wandungsteilen (7,8) begrenzte Ausnehmung (6) zur Aufnahme des Randbereiches der Steg   platte (1)    aufweist, welche Wandungsteile (7,8) mit dem die Gurte (4,5) verbindenden   Trägersteg ( 11 )    aus einem Stück bestehen und den Randbereich der Stegplatte   (1) zwischen    sich eingespannt halten.



   5. Laufsteg nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der eine Wandungsteil des Druckgurtes (4) mit gegen die Plattenebene vorstehenden Vorsprüngen (12) in den Randbereich der Stegplatte (1) eingedrückt ist.



   6. Laufsteg nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Wandungsteile (7,8) den Druckgurt bilden.



   7. Laufsteg nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträger bzw. der Rahmen aus Metall sind bzw. ist.



   8. Verfahren zur Herstellung des Laufsteges nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Längsränder der Stegplatte zwischen die Wandungsteil (8) winkelig absteht und dass anschliessend die Wandungsteile (7,8) des Druckgurtes eingeführt werden, wobei der eine Wandungsteile des Druckgurtes gegen den Randbereich der Stegplatte gedrückt werden, um denselben fest einzuspannen.



   Die vorliegende Erfindung betrifft einen Laufsteg für ein Gerüst.



   Ziel ist die Verbesserung eines Laufsteges der Art, wie in der Schweizer Patentschrift   Nur. 421    468 dargestellt. Es soll die Tragfähigkeit des Laufsteges erhöht werden und der Schutz der Kanten der Stegplatte desselben gewährleistet sein.



   Zu diesem Zweck ist der Laufsteg dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Längsränder der aus Holz. und/ oder Kunststoff bestehenden Stegplatte im   Druckgurtje    eines Längsträgers eingespannt gehalten sind.



   Besonders günstig ist es, wenn die Verbindung zwischen dem Druckgurt und dem Längsrand der Stegplatte möglichst innig ist und die Wandungsteile des Druckgurtes zahnartig in die Stegplatte eingreifen. Die Längsträger können aus Aluminium oder Stahl sein.



   Die im Druckgurt zwischen Wandungsteilen eingespannt gehaltene Stegplatte erhöht damit die Tragfähigkeit der beiden Längsträger. Es entsteht durch die Stegplatte ein Versteifungseffekt der Druckgurte, insbesondere wenn die in die beiden Druckgurte eingreifende Stegplatte gegenüber den Druckgurten beim Verformen unter der Last nicht gleitet.



  Mittels einfacher Mittel kann damit eine Verbundkonstruktion, inbesondere zwischen einer Holzplatte und metallenen Trägern erhalten werden, welche Träger in kombinierter Weise sowohl Tragfunktion und Kantenschutzfunktion haben, wobei die Holzplatte zur Verbesserung der Tragfunktion der Träger beigezogen wird.



   Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 einen Ausschnitt eines Laufsteges im Querschnitt längs der Linie I-I in Fig. 2. und
Fig. 2 den Laufsteg gemäss Fig. 1 in Draufsicht.



   Der dargestellte Laufsteg weist ein Holzbrett 1 auf. An seinen Rändern ist das Brett 1 durch einen Rahmen eingefasst, der aus Längsträgern 2 und Querträgern 3 besteht. Alle Träger 2 und 3 haben den gleichen Querschnitt. Ihr Aufbau geht aus der Fig. 1 hervor, in welcher einer der Längsträger 2 im Querschnitt dargestellt ist. Entsprechend dem in Fig. 1 dargestellten Träger 2 sind die Träger als U-förmige Gurtträger mit einem oberen Druckgurt 4 und einem unteren Zuggurt 5 ausgebildet, die mit dem Verbindungssteg 11 aus einem Stück bestehen. Der Druckgurt 4 weist eine sich über die ganze Länge des Trägers erstreckende Ausnehmung 6 auf, die gegen das Brett 1 hin offen ist. Der Randbereich des Brettes   list    in der Ausnehmung 6 eingesetzt und vom Druckgurt 4 fest umfasst.

  Die Ausnehmung wird oben und unten durch je einen Wandungsteil 7 bzw. 8 des Druckgurtes 4 begrenzt. Jeder Wandungsteil 7,8 besitzt an seiner dem Brett zugekehrten Seite sich in Längsrichtung erstreckende, gegen das Brett 1 vorstehende Zahnreihen 12, die in den Randbereich des Brettes 1 eingreifen. Das Brett   list    zwischen den beiden Wandungsteilen 7,8 fest eingespannt gehalten.



   Wie aus Fig. 2 hervorgeht, weist der Laufsteg an jedem seiner vier Ecken je eine Platte 9 auf, die jeweils mit den beiden benachbarten Trägern   2,3    durch Punktschweissen verbunden ist und damit die Verbindung zwischen zwei benachbarten Träger 2,3 bewerkstelligt. Die Platten 9 stehen gegenüber den Trägern 2,3 nach aussen vor und besitzen eine halbkreisförmige Aussparung 10 zur Aufnahme eines Gerüst.



  rohres (nicht dargestellt). Die Verbindung der Laufstege mit den Gerüstrohren und die Abstützung der Laufstege am Gerüst kann dabei in der gleichen Art und Weise, wie in der Schweizer Patentschrift 421 468 beschrieben, erfolgen.

 

   Das Zusammensetzen des Brettes 1 mit den Längs- und Querträgern 2,3 erfolgt wie folgt:
In der Ausgangslage ist der Wandungsteil 8 des Druckgurtes 7 der Träger leicht nach unten aus der waagerechten Lage heraus abgewinkelt. Die Längsträger 2 und die Querträger 3 können somit leicht über die jeweiligen Ränder des Brettes 1 in die in Fig. 1 gezeigte Lage geschoben werden.



  Anschliessend werden die beiden Wandungsteile 7,8 des Druckgurtes gegeneinander und gegen den Randbereich des Brettes 1 gepresst. Dabei dringen die Zahnreihen in das Brett ein und der untere Wandungsteil 8 wird bleibend in die in der Fig. 1 dargestellte, etwa horizontale Lage gebogen. Wie oben erwähnt, werden dann die Träger miteinander durch die Eckplatten 9 verbunden.



   Die Querträger 3 könnten auch anders ausgebildet sein und z.B. den Querrand des Brettes 1 nicht umfassen. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. catwalk for a scaffold, characterized in that at least the longitudinal edges of the wall plate made of wood and / or plastic (1) in the pressure belt (4) each of a longitudinal member (2) are held clamped.



   2. Catwalk according to claim 1, characterized in that the two longitudinal beams (2) are part of a frame which surrounds the web plate (1).



   3. catwalk according to claim 2, characterized in that the frame has U-shaped frame parts (2,3) with a compression and a tension belt, wherein the belts are directed against the web plate (1).



   4. catwalk according to claim 1 or 3, characterized in that the pressure belt (4) of the side members or the frame has a wall (7,8) delimited recess (6) for receiving the edge region of the web plate (1), which wall parts (7, 8) with the support web (11) connecting the straps (4,5) consist of one piece and keep the edge area of the web plate (1) clamped between them.



   5. catwalk according to claim 4, characterized in that at least one wall part of the pressure belt (4) with projections (12) projecting against the plate plane is pressed into the edge region of the web plate (1).



   6. catwalk according to claim 4, characterized in that the two wall parts (7,8) form the pressure belt.



   7. catwalk according to claim 1 or 2, characterized in that the longitudinal beams or the frame are or is made of metal.



   8. A method for producing the catwalk according to claims 1 and 4, characterized in that at least the longitudinal edges of the web plate between the wall part (8) protrude at an angle and that the wall parts (7, 8) of the pressure belt are subsequently introduced, one of the wall parts of the pressure belt against the edge area of the multi-wall sheet to firmly clamp it.



   The present invention relates to a catwalk for a scaffold.



   The aim is to improve a catwalk of the type described in the Swiss patent specification Nur. 421 468. The load capacity of the catwalk should be increased and the protection of the edges of the catwalk plate should be ensured.



   For this purpose, the catwalk is characterized in that at least the longitudinal edges of the wooden. and / or plastic web plate are held clamped in the Druckgurtje a side member.



   It is particularly favorable if the connection between the pressure belt and the longitudinal edge of the multi-wall sheet is as close as possible and the wall parts of the pressure belt engage tooth-like in the multi-wall sheet. The side members can be made of aluminum or steel.



   The web plate held in the pressure belt between the wall parts thus increases the load-bearing capacity of the two longitudinal members. The web plate creates a stiffening effect of the pressure belts, especially if the web plate engaging in the two pressure belts does not slide against the pressure belts when deformed under the load.



  By means of simple means, a composite construction can thus be obtained, in particular between a wooden plate and metal supports, which supports have both a supporting function and an edge protection function in a combined manner, the wooden panel being used to improve the supporting function of the supports.



   An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is described below with reference to the accompanying drawing. It shows:
Fig. 1 shows a section of a catwalk in cross section along the line I-I in Fig. 2. and
Fig. 2 shows the catwalk according to Fig. 1 in plan view.



   The catwalk shown has a wooden board 1. At its edges, the board 1 is bordered by a frame consisting of side members 2 and cross members 3. All beams 2 and 3 have the same cross section. Its structure is shown in FIG. 1, in which one of the side members 2 is shown in cross section. According to the carrier 2 shown in FIG. 1, the carriers are designed as U-shaped belt carriers with an upper compression belt 4 and a lower tension belt 5, which consist of the connecting web 11 in one piece. The pressure belt 4 has a recess 6 which extends over the entire length of the carrier and is open towards the board 1. The edge region of the board is inserted in the recess 6 and firmly embraced by the pressure belt 4.

  The recess is delimited at the top and bottom by a wall part 7 or 8 of the pressure belt 4. Each wall part 7, 8 has on its side facing the board extending in the longitudinal direction, protruding against the board 1 rows of teeth 12 which engage in the edge region of the board 1. The board is kept firmly clamped between the two wall parts 7, 8.



   As can be seen from FIG. 2, the catwalk has a plate 9 at each of its four corners, which is connected to the two adjacent beams 2, 3 by spot welding and thus brings about the connection between two adjacent beams 2, 3. The plates 9 project outwards from the supports 2, 3 and have a semicircular recess 10 for receiving a scaffold.



  tubes (not shown). The connection of the catwalks to the scaffold tubes and the support of the catwalks on the scaffold can be carried out in the same manner as described in the Swiss patent specification 421 468.

 

   The board 1 is assembled with the longitudinal and transverse beams 2, 3 as follows:
In the starting position, the wall part 8 of the pressure belt 7 of the carrier is angled slightly downward out of the horizontal position. The longitudinal beams 2 and the cross beams 3 can thus be easily pushed over the respective edges of the board 1 into the position shown in FIG. 1.



  The two wall parts 7, 8 of the pressure belt are then pressed against one another and against the edge region of the board 1. The rows of teeth penetrate into the board and the lower wall part 8 is permanently bent into the approximately horizontal position shown in FIG. 1. As mentioned above, the beams are then connected to one another by the corner plates 9.



   The cross members 3 could also be designed differently and e.g. do not include the transverse edge of the board 1.


    

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE 1. Laufsteg für ein Gerüst, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Längsränder der aus Holz und/oder Kunststoff bestehenden Stegplatte (1) im Druckgurt (4) je eines Längsträgers (2) eingespannt gehalten sind.  PATENT CLAIMS 1. catwalk for a scaffold, characterized in that at least the longitudinal edges of the wall plate made of wood and / or plastic (1) in the pressure belt (4) each of a longitudinal member (2) are held clamped. 2. Laufsteg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Längsträger (2) Teil eines die Stegplatte (1) einfassenden Rahmens sind.  2. Catwalk according to claim 1, characterized in that the two longitudinal beams (2) are part of a frame which surrounds the web plate (1). 3. Laufsteg nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen U-förmige Rahmenteile (2,3) mit einem Druck- und einem Zuggurt aufweist, wobei die Gurte gegen die Stegplatte (1) gerichtet sind.  3. catwalk according to claim 2, characterized in that the frame has U-shaped frame parts (2,3) with a compression and a tension belt, wherein the belts are directed against the web plate (1). 4. Laufsteg nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckgurt (4) der Längsträger bzw. des Rahmens eine von zwei Wandungsteilen (7,8) begrenzte Ausnehmung (6) zur Aufnahme des Randbereiches der Steg platte (1) aufweist, welche Wandungsteile (7,8) mit dem die Gurte (4,5) verbindenden Trägersteg ( 11 ) aus einem Stück bestehen und den Randbereich der Stegplatte (1) zwischen sich eingespannt halten.  4. catwalk according to claim 1 or 3, characterized in that the pressure belt (4) of the side members or the frame has a wall (7,8) delimited recess (6) for receiving the edge region of the web plate (1), which wall parts (7, 8) with the support web (11) connecting the straps (4,5) consist of one piece and keep the edge area of the web plate (1) clamped between them. 5. Laufsteg nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der eine Wandungsteil des Druckgurtes (4) mit gegen die Plattenebene vorstehenden Vorsprüngen (12) in den Randbereich der Stegplatte (1) eingedrückt ist.  5. catwalk according to claim 4, characterized in that at least one wall part of the pressure belt (4) with projections (12) projecting against the plate plane is pressed into the edge region of the web plate (1). 6. Laufsteg nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Wandungsteile (7,8) den Druckgurt bilden.  6. catwalk according to claim 4, characterized in that the two wall parts (7,8) form the pressure belt. 7. Laufsteg nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträger bzw. der Rahmen aus Metall sind bzw. ist.  7. catwalk according to claim 1 or 2, characterized in that the longitudinal beams or the frame are or is made of metal. 8. Verfahren zur Herstellung des Laufsteges nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Längsränder der Stegplatte zwischen die Wandungsteil (8) winkelig absteht und dass anschliessend die Wandungsteile (7,8) des Druckgurtes eingeführt werden, wobei der eine Wandungsteile des Druckgurtes gegen den Randbereich der Stegplatte gedrückt werden, um denselben fest einzuspannen.  8. A method for producing the catwalk according to claims 1 and 4, characterized in that at least the longitudinal edges of the web plate between the wall part (8) protrude at an angle and that the wall parts (7, 8) of the pressure belt are subsequently introduced, one of the wall parts of the pressure belt against the edge area of the multi-wall sheet to firmly clamp it. Die vorliegende Erfindung betrifft einen Laufsteg für ein Gerüst.  The present invention relates to a catwalk for a scaffold. Ziel ist die Verbesserung eines Laufsteges der Art, wie in der Schweizer Patentschrift Nur. 421 468 dargestellt. Es soll die Tragfähigkeit des Laufsteges erhöht werden und der Schutz der Kanten der Stegplatte desselben gewährleistet sein.  The aim is to improve a catwalk of the type described in the Swiss patent specification Nur. 421 468. The load capacity of the catwalk should be increased and the protection of the edges of the catwalk plate should be ensured. Zu diesem Zweck ist der Laufsteg dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Längsränder der aus Holz. und/ oder Kunststoff bestehenden Stegplatte im Druckgurtje eines Längsträgers eingespannt gehalten sind.  For this purpose, the catwalk is characterized in that at least the longitudinal edges of the wooden. and / or plastic web plate are held clamped in the Druckgurtje a side member. Besonders günstig ist es, wenn die Verbindung zwischen dem Druckgurt und dem Längsrand der Stegplatte möglichst innig ist und die Wandungsteile des Druckgurtes zahnartig in die Stegplatte eingreifen. Die Längsträger können aus Aluminium oder Stahl sein.  It is particularly favorable if the connection between the pressure belt and the longitudinal edge of the multi-wall sheet is as close as possible and the wall parts of the pressure belt engage tooth-like in the multi-wall sheet. The side members can be made of aluminum or steel. Die im Druckgurt zwischen Wandungsteilen eingespannt gehaltene Stegplatte erhöht damit die Tragfähigkeit der beiden Längsträger. Es entsteht durch die Stegplatte ein Versteifungseffekt der Druckgurte, insbesondere wenn die in die beiden Druckgurte eingreifende Stegplatte gegenüber den Druckgurten beim Verformen unter der Last nicht gleitet.  The web plate held in the pressure belt between the wall parts thus increases the load-bearing capacity of the two longitudinal members. The web plate creates a stiffening effect of the pressure belts, especially if the web plate engaging in the two pressure belts does not slide against the pressure belts when deformed under the load. Mittels einfacher Mittel kann damit eine Verbundkonstruktion, inbesondere zwischen einer Holzplatte und metallenen Trägern erhalten werden, welche Träger in kombinierter Weise sowohl Tragfunktion und Kantenschutzfunktion haben, wobei die Holzplatte zur Verbesserung der Tragfunktion der Träger beigezogen wird. By means of simple means, a composite construction can thus be obtained, in particular between a wooden plate and metal supports, which supports have both a supporting function and an edge protection function in a combined manner, the wooden panel being used to improve the supporting function of the supports. Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben. Es zeigt: Fig. 1 einen Ausschnitt eines Laufsteges im Querschnitt längs der Linie I-I in Fig. 2. und Fig. 2 den Laufsteg gemäss Fig. 1 in Draufsicht.  An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is described below with reference to the accompanying drawing. It shows: Fig. 1 shows a section of a catwalk in cross section along the line I-I in Fig. 2. and Fig. 2 shows the catwalk according to Fig. 1 in plan view. Der dargestellte Laufsteg weist ein Holzbrett 1 auf. An seinen Rändern ist das Brett 1 durch einen Rahmen eingefasst, der aus Längsträgern 2 und Querträgern 3 besteht. Alle Träger 2 und 3 haben den gleichen Querschnitt. Ihr Aufbau geht aus der Fig. 1 hervor, in welcher einer der Längsträger 2 im Querschnitt dargestellt ist. Entsprechend dem in Fig. 1 dargestellten Träger 2 sind die Träger als U-förmige Gurtträger mit einem oberen Druckgurt 4 und einem unteren Zuggurt 5 ausgebildet, die mit dem Verbindungssteg 11 aus einem Stück bestehen. Der Druckgurt 4 weist eine sich über die ganze Länge des Trägers erstreckende Ausnehmung 6 auf, die gegen das Brett 1 hin offen ist. Der Randbereich des Brettes list in der Ausnehmung 6 eingesetzt und vom Druckgurt 4 fest umfasst.  The catwalk shown has a wooden board 1. At its edges, the board 1 is bordered by a frame consisting of side members 2 and cross members 3. All beams 2 and 3 have the same cross section. Its structure is shown in FIG. 1, in which one of the side members 2 is shown in cross section. According to the carrier 2 shown in FIG. 1, the carriers are designed as U-shaped belt carriers with an upper compression belt 4 and a lower tension belt 5, which consist of the connecting web 11 in one piece. The pressure belt 4 has a recess 6 which extends over the entire length of the carrier and is open towards the board 1. The edge region of the board is inserted in the recess 6 and firmly embraced by the pressure belt 4. Die Ausnehmung wird oben und unten durch je einen Wandungsteil 7 bzw. 8 des Druckgurtes 4 begrenzt. Jeder Wandungsteil 7,8 besitzt an seiner dem Brett zugekehrten Seite sich in Längsrichtung erstreckende, gegen das Brett 1 vorstehende Zahnreihen 12, die in den Randbereich des Brettes 1 eingreifen. Das Brett list zwischen den beiden Wandungsteilen 7,8 fest eingespannt gehalten. The recess is delimited at the top and bottom by a wall part 7 or 8 of the pressure belt 4. Each wall part 7, 8 has on its side facing the board extending in the longitudinal direction, protruding against the board 1 rows of teeth 12 which engage in the edge region of the board 1. The board is kept firmly clamped between the two wall parts 7, 8. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, weist der Laufsteg an jedem seiner vier Ecken je eine Platte 9 auf, die jeweils mit den beiden benachbarten Trägern 2,3 durch Punktschweissen verbunden ist und damit die Verbindung zwischen zwei benachbarten Träger 2,3 bewerkstelligt. Die Platten 9 stehen gegenüber den Trägern 2,3 nach aussen vor und besitzen eine halbkreisförmige Aussparung 10 zur Aufnahme eines Gerüst.  As can be seen from FIG. 2, the catwalk has a plate 9 at each of its four corners, which is connected to the two adjacent beams 2, 3 by spot welding and thus brings about the connection between two adjacent beams 2, 3. The plates 9 project outwards from the supports 2, 3 and have a semicircular recess 10 for receiving a scaffold. rohres (nicht dargestellt). Die Verbindung der Laufstege mit den Gerüstrohren und die Abstützung der Laufstege am Gerüst kann dabei in der gleichen Art und Weise, wie in der Schweizer Patentschrift 421 468 beschrieben, erfolgen. tubes (not shown). The connection of the catwalks to the scaffold tubes and the support of the catwalks on the scaffold can be carried out in the same manner as described in the Swiss patent specification 421 468. Das Zusammensetzen des Brettes 1 mit den Längs- und Querträgern 2,3 erfolgt wie folgt: In der Ausgangslage ist der Wandungsteil 8 des Druckgurtes 7 der Träger leicht nach unten aus der waagerechten Lage heraus abgewinkelt. Die Längsträger 2 und die Querträger 3 können somit leicht über die jeweiligen Ränder des Brettes 1 in die in Fig. 1 gezeigte Lage geschoben werden.  The board 1 is assembled with the longitudinal and transverse beams 2, 3 as follows: In the starting position, the wall part 8 of the pressure belt 7 of the carrier is angled slightly downward out of the horizontal position. The longitudinal beams 2 and the cross beams 3 can thus be easily pushed over the respective edges of the board 1 into the position shown in FIG. 1.   Anschliessend werden die beiden Wandungsteile 7,8 des Druckgurtes gegeneinander und gegen den Randbereich des Brettes 1 gepresst. Dabei dringen die Zahnreihen in das Brett ein und der untere Wandungsteil 8 wird bleibend in die in der Fig. 1 dargestellte, etwa horizontale Lage gebogen. Wie oben erwähnt, werden dann die Träger miteinander durch die Eckplatten 9 verbunden. The two wall parts 7, 8 of the pressure belt are then pressed against one another and against the edge region of the board 1. The rows of teeth penetrate into the board and the lower wall part 8 is permanently bent into the approximately horizontal position shown in FIG. 1. As mentioned above, the beams are then connected to one another by the corner plates 9. Die Querträger 3 könnten auch anders ausgebildet sein und z.B. den Querrand des Brettes 1 nicht umfassen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  The cross members 3 could also be designed differently and e.g. do not include the transverse edge of the board 1. ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH406083A 1983-07-25 1983-07-25 Walkway for a scaffolding CH660391A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH406083A CH660391A5 (en) 1983-07-25 1983-07-25 Walkway for a scaffolding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH406083A CH660391A5 (en) 1983-07-25 1983-07-25 Walkway for a scaffolding

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH660391A5 true CH660391A5 (en) 1987-04-15

Family

ID=4269057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH406083A CH660391A5 (en) 1983-07-25 1983-07-25 Walkway for a scaffolding

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH660391A5 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4742890A (en) * 1987-10-22 1988-05-10 Protective Plastics Limited Work platform
US5141078A (en) * 1991-10-10 1992-08-25 Aluma Systems Corp. Scaffold deck
DE4334452A1 (en) * 1993-10-09 1995-04-20 Ingenieurgemeinschaft Fuer Kon Load-bearing and covering element provided for structural scaffolding systems
US6419046B1 (en) * 1999-12-14 2002-07-16 Ninefields Cubby Limited Scaffold end caps

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4742890A (en) * 1987-10-22 1988-05-10 Protective Plastics Limited Work platform
US5141078A (en) * 1991-10-10 1992-08-25 Aluma Systems Corp. Scaffold deck
DE4334452A1 (en) * 1993-10-09 1995-04-20 Ingenieurgemeinschaft Fuer Kon Load-bearing and covering element provided for structural scaffolding systems
US6419046B1 (en) * 1999-12-14 2002-07-16 Ninefields Cubby Limited Scaffold end caps

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832118C2 (en)
WO1990005224A1 (en) Switchboard
DE1559410A1 (en) Prefabricated building construction
DE2351383A1 (en) FRAMEWORK OR SIMILAR CONSTRUCTION
DE7731578U1 (en) INSERTABLE PROFILE ELEMENT FOR CLADDING
DE3211548A1 (en) SCAFFOLDING CONNECTOR
CH660391A5 (en) Walkway for a scaffolding
DE8502756U1 (en) Scaffolding frame panel
CH632043A5 (en) Crossmember for metal-tube scaffoldings
DE102017207531A1 (en) Scaffolding and method for its production
DE2107876C3 (en) Wooden frame wall work from several wooden frames
DE4327351A1 (en) Angled connection of flat components - using slide located on edge of first flat component with fixture element on second component locating in slide
DE1908801B2 (en) Support beam for shuttering and formwork - includes two parallel profiles connected by transverse plates
DE2219742A1 (en) Device for the detachable fastening of elements, in particular of detachable wall elements
DE1952676A1 (en) Wall-like component
EP0197248B1 (en) Concrete beam mould
AT253197B (en) Formwork for concrete walls
DE2318720A1 (en) CARRIER LIKE A FOUR-END CARRIER
DE3637391C2 (en)
DE2248575A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING AND FASTENING SHEET METALS OR PLATES
DE2162087B2 (en) Pallet grid with side walls that can be attached to it
DE1753068A1 (en) Drawer cabinet
DE1286722B (en) Collapsible shelf made of wood
DE1509810A1 (en) Wall or ceiling cladding
DE1934292U (en) COMPOSITE CARRIER.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased