CH659431A5 - Typenrad. - Google Patents

Typenrad. Download PDF

Info

Publication number
CH659431A5
CH659431A5 CH578982A CH578982A CH659431A5 CH 659431 A5 CH659431 A5 CH 659431A5 CH 578982 A CH578982 A CH 578982A CH 578982 A CH578982 A CH 578982A CH 659431 A5 CH659431 A5 CH 659431A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hub body
type
wheel
drive shaft
plastic
Prior art date
Application number
CH578982A
Other languages
English (en)
Inventor
Olaf Meisner
Original Assignee
Ransmayer A & Rodrian A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ransmayer A & Rodrian A filed Critical Ransmayer A & Rodrian A
Publication of CH659431A5 publication Critical patent/CH659431A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection
    • B41J1/24Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection the plane of the type or die face being perpendicular to the axis of rotation
    • B41J1/28Carriers stationary for impression, e.g. with the types or dies not moving relative to the carriers
    • B41J1/30Carriers stationary for impression, e.g. with the types or dies not moving relative to the carriers with the types or dies moving relative to the carriers or mounted on flexible carriers

Landscapes

  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

659 431

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE
1. Typenrad für Schreibmaschinen od. dgl. mit einem Nabenkörper aus Kunststoff und strahlenartig nach aussen gerichteten, als Typenträger ausgebildeten elastischen Auslegerarmen, bei dem der Nabenkörper eine Ausnehmung zur Aufnahme einer 5 mit einer Haltenut versehenen Antriebswelle sowie zwei federnd in die Haltenut einrastbare Rastelemente aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastelemente (8) aus zwei parallel zueinander verlaufenden, an ihren sich gegenüberliegenden Enden in den Nabenkörper übergehenden Stegen bestehen. io
2. Typenrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sein Nabenkörper aus zwei durch Kleben oder Schweissen miteinander verbundenen Teilen besteht.
3. Typenrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass 15 der Nabenkörper einstückig ausgebildet ist.
Die Erfindung betrifft ein Typenrad für Schreibmaschinen 20 od. dgl. mit einem Nabenkörper aus Kunststoff und strahlenartig nach aussen gerichteten, als Typenträger ausgebildeten elastischen Auslegerarmen, bei der der Nabenkörper eine Ausnehmung zur Aufnahme einer mit einer Haltenut versehenen Antriebswelle sowie zwei federnd in die Haltenut einrastbare 25 Rastelemente aufweist.
Bekannt ist ein Typenrad der vorstehenden Art, bei dem das Rastelement von einer im wesentlichen U-förmigen Metallfeder gebildet wird, die mit ihren abgewinkelten Enden aufweisenden Schenkeln in einer am Nabenkörper angeordneten U-förmigen 30 Aufnahme gehalten wird. Die Herstellung derartiger Typenräder, die in grossen Stückzahlen erfolgt, ist im Hinblick auf die mit dem Einbringen der Metallfeder in die für sie vorgesehene Aufnahme verbundene Montagearbeit vergleichsweise aufwendig. 35
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Typenrad der in Betracht gezogenen Gattung zu schaffen, das sich besonders wirtschaftlich in hohen Stückzahlen fertigen lässt und bei dem Einlegearbeiten für Federn oder andere Rastelemente entfallen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Rastelemente aus zwei parallel zueinander verlaufenden, an ihren sich gegenüberliegenden Enden in den Nabenkörper übergehenden Stegen bestehen.
Erfindungsgemässe Typenräder bieten den Vorteil, dass sich bei ihnen die Rastelemente während des Spritzens des Nabenkörpers bzw. eines Nabenkörperteiles in einer Kunststoffspritz-gussmaschine automatisch mit herstellen lassen und sich ein besonderer Montagevorgang mithin erübrigt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Stirnansicht eines Typenrades und
Fig. 2 einen Schnitt durch ein auf eine Welle aufgesetztes Typenrad gemäss Fig. 1.
Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Typenrad besteht aus einem Teil 1 eines Nabenkörpers und sich von diesem strahlenförmig nach aussen erstreckenden Typenträgern 2, welche von elastischen Auslegerarmen gebildet werden, die sich an den Teil 1 anschliessen und die mit diesem aus einem Stück aus Kunststoff bestehen. Der Nabenkörper weist eine Ausnehmung 3 auf, die es ermöglicht, ihn auf eine Antriebswelle 4 zu stecken, welche mit einer Haltenut 5 versehen ist. An der Stirnseite 6 des Teiles 1 des Nabenkörpers befindet sich ein Teil 7 mit zwei stegartigen Rastelementen 8.
Im montierten Zustand rasten die Rastelemente 8 in die Haltenut 5 ein und verhindern eine Axialbewegung des Typenrades auf der Antriebswelle
4. Ein zylindrischer Führungsabschnitt 9 der Ausnehmung 3 verhindert darüber hinaus ein Kippen des Typenrades auf der Antriebswelle 4.
Die Teile 1 und 7 werden bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch Kleben oder Schweissen miteinander verbunden. Sie bestehen beide aus Kunststoff, und es ist daher möglich, den Nabenkörper aus einem Stück herzustellen, dies setzt allerdings einen erhöhten Werkzeugaufwand voraus.
M
1 Blatt Zeichnungen
CH578982A 1981-10-08 1982-10-01 Typenrad. CH659431A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813140177 DE3140177A1 (de) 1981-10-08 1981-10-08 Typenrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH659431A5 true CH659431A5 (de) 1987-01-30

Family

ID=6143759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH578982A CH659431A5 (de) 1981-10-08 1982-10-01 Typenrad.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH659431A5 (de)
DE (1) DE3140177A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH651503A5 (fr) * 1983-02-09 1985-09-30 Caracteres Sa Disque porte-caracteres pour machine imprimante.
CH654526A5 (fr) * 1983-11-25 1986-02-28 Caracteres Sa Disque porte-caracteres pour machine imprimante.
DE4001080A1 (de) * 1990-01-12 1991-07-18 Ransmayer A & Rodrian A Typenscheibe fuer schreibmaschinen o. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3140177A1 (de) 1983-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714046C2 (de) Klemmkörper-Freilaufkupplung mit einem Käfig zur Aufnahme und Halterung der Klemmkörper
DE3000645A1 (de) Arretiervorrichtung
DE2906734C3 (de) Laufrolle in Zwillingsradanordnung
DE3031283C2 (de) Druckkopf und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3129512C2 (de) Fadenführernüßchen
CH659431A5 (de) Typenrad.
DE2325297A1 (de) Ventileinrichtung fuer einen turbineneinlass
DE3432535A1 (de) Vorrichtung zur linearfuehrung, insbes. geradfuehrung
DE4309952A1 (de) Elastische Aufhängung für das Auspuffrohr eines Kraftfahrzeuges
DE3431091C2 (de)
DE2058668A1 (de) Befestigungselement
DE1945738C2 (de) Schwenklagerung für Türhaltebänder von Türfeststellern für Kraftwagentüren
DE2363400C2 (de) Führung für den Bremssattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE3432536C1 (de) Vorrichtung zur Linearführung, insbes. Geradführung
DE8020776U1 (de) Zwei- oder mehrteiliger Wälzlagerkäfig
DE2452521B2 (de) Achslagerfederung fuer schienenfahrzeuge
EP0234359B1 (de) Schleifwerkzeug für Profilleisten aus Holz od. dgl.
DE2417544A1 (de) Elastische lenkradlagerung
DE3410298C1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von zwei mit fluchtenden Öffnungen versehenen Bauteilen
DE4001080C2 (de)
EP0123260A2 (de) Radkappe
DE8129561U1 (de) Typenrad
DE573460C (de) Buerst- und Klopfwalze
DE3607536C1 (en) Roller platen or drive platen for typewriters
DE1942618C3 (de) Lagerhülse zum axial verschieblichen Führen einer Stange

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased