CH653917A5 - Katalysatortraeger und seine verwendung. - Google Patents

Katalysatortraeger und seine verwendung. Download PDF

Info

Publication number
CH653917A5
CH653917A5 CH2157/82A CH215782A CH653917A5 CH 653917 A5 CH653917 A5 CH 653917A5 CH 2157/82 A CH2157/82 A CH 2157/82A CH 215782 A CH215782 A CH 215782A CH 653917 A5 CH653917 A5 CH 653917A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
catalyst
reactor
reactors
monolithic
catalyst support
Prior art date
Application number
CH2157/82A
Other languages
English (en)
Inventor
Esmond J Newson
Original Assignee
Alusuisse
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alusuisse filed Critical Alusuisse
Priority to CH2157/82A priority Critical patent/CH653917A5/de
Priority to DE3213413A priority patent/DE3213413C2/de
Publication of CH653917A5 publication Critical patent/CH653917A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/24Stationary reactors without moving elements inside
    • B01J19/248Reactors comprising multiple separated flow channels
    • B01J19/2485Monolithic reactors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/50Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
    • B01J35/56Foraminous structures having flow-through passages or channels, e.g. grids or three-dimensional monoliths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/06Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds in tube reactors; the solid particles being arranged in tubes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/21Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen
    • C07C51/255Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of compounds containing six-membered aromatic rings without ring-splitting
    • C07C51/265Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of compounds containing six-membered aromatic rings without ring-splitting having alkyl side chains which are oxidised to carboxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/31Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation of cyclic compounds with ring-splitting
    • C07C51/313Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation of cyclic compounds with ring-splitting with molecular oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D301/00Preparation of oxiranes
    • C07D301/02Synthesis of the oxirane ring
    • C07D301/03Synthesis of the oxirane ring by oxidation of unsaturated compounds, or of mixtures of unsaturated and saturated compounds
    • C07D301/04Synthesis of the oxirane ring by oxidation of unsaturated compounds, or of mixtures of unsaturated and saturated compounds with air or molecular oxygen
    • C07D301/08Synthesis of the oxirane ring by oxidation of unsaturated compounds, or of mixtures of unsaturated and saturated compounds with air or molecular oxygen in the gaseous phase
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Katalysatorträger, insbesondere einen Katalysatorträger, der bei selektiven Oxidationen in Festbettreaktoren, insbesondere in Rohrbündelreaktoren, z. B. zur Herstellung von Äthylenoxid, Phthalsäureanhydrid und Maleinsäureanhydrid, Verwendung findet.
Selektive Oxidationsreaktionen, z. B. die Umsetzung von o-Xylol und Luft zu Phthalsäureanhydrid, werden in Reaktoren mit Festbettkatalysatoren durchgeführt, wobei die Re-aktanten gasförmig vorliegen. Die eigentliche Reaktion ist eine Gas-fest-Reaktion. Die gasförmigen Reaktanten passieren den Katalysator, die feste Phase, gewöhnlich bei höheren Temperaturen und Drucken und reagieren an der Phasengrenze. Die Produkte verlassen mit dem nicht reagierten Anteil des Gasstroms den Reaktor und werden anschliessend von diesem getrennt.
Die Reaktion läuft gewöhnlich so schnell ab, dass nur eine sehr geringe Oberflächenschicht der auf die Katalysatorträger aufgebrachten Katalysatorsubstanz, etwa 100-200 um, aktiv an der Reaktion beteiligt ist.
Die Reaktionen sind üblicherweise exotherm. Deswegen ist es nötig, die Reaktoren zu kühlen, was üblicherweise mit Hilfe einer Salzschmelze geschieht. Konventionell besteht ein Reaktor aus Röhren, in denen sich der Katalysator befindet.
Als Katalysatorträger werden Partikel von vielfältiger Gestalt, z. B. Kugeln, Ringe, Zylinder, verwendet. Derartige Katalysatorträger sind z. B. in GB-PS 1 547 338, US-PS 4 036 783, EP-OS 17 865 beschrieben. Die Röhren werden mit dem Katalysatorträger, nachdem dieser oberflächlich mit der Katalysatorsubstanz versehen wurde, durch gewöhnliches Hineinschütten gefüllt, wobei der Katalyt- Katalysatorträger mit Katalysatorsubstanz - sich in lockerer Pak-kung in den Röhren befindet.
Bei Oxidationsreaktionen, beispielsweise der oben beschriebenen Art, müssen grosse Gasmengen - Kohlenwasserstoffe und ein grosser Uberschuss an Luft - durch den Reaktor geleitet werden, wodurch ein starker Druckabfall zwischen Reaktoreingang und Reaktorausgang entsteht. Es sind daher Pumpen notwendig, die die gewünschten Gasmengen durch den Reaktor treiben. Der dafür notwendige Aufwand ist erheblich und es ist seit langem der Wunsch,
durch verfahrenstechnische Mittel diesen so gering wie möglich zu halten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, einen Katalysatorträger für Festbettreaktoren, insbesondere Rohrbündelreaktoren, bereit zu stellen, der 1. leicht handhabbar ist und 2. zwischen Eingang und Ausgang des Reaktors einen geringen Druckabfall erzeugt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass anstelle von Katalysatorträgerpartikeln monolithische Katalysatorträger verwendet werden, wobei die Länge H des einzelnen Katalysatorträgers ein Mehrfaches des Durchmessers D beträgt und mit einer Vielzahl Löchern etwa parallel zur Längsachse versehen ist. Die monolithischen Katalysatorträger haben eine Länge von einigen cm bis etwa 20 cm oder in besonderen Fällen gar darüber und vorzugsweise eine der Röhren des Reaktors entsprechende Querschnittsform. In der einfachsten Ausführungsform ist der Querschnitt kreisförmig und der Durchmesser des Katalysatorträgermonoliths geringfügig kleiner als der innere Rohrdurchmesser des Reaktors. Vorzugsweise ist das Durchmesser-/Längenver-hältnis D/H etwa 1:10. Die Löcher dienen zur Bereitstellung der notwendigen grossen Oberfläche für katalytische Reaktionen. Die Zahl der Löcher und damit die Oberflächengrös-se muss selbstverständlich der betreffenden Reaktion ange-passt werden.
Zur Herstellung der erfindungsgemässen monolithischen Katalysatorträger finden grundsätzlich alle Materialien Anwendung, die bisher auch für die herkömmlichen Katalysatorträgerpartikel verwendet wurden, z. B. Metalle wie Aluminium und Eisen oder keramische Rohstoffe wie Tonerde, Porzellan oder Silikate (Magnesium-, Aluminium-, Zirkonsi-likat). Diese Stoffe werden üblicherweise in nichtporösem Zustand verwendet. Im Rahmen der Erfindung soll aber auch liegen, dass diese Stoffe so verarbeitet werden, dass sie im Endzustand poröse Oberflächen oder gar durchgehende Poren bilden, welche zusätzlich die Gesamtoberfläche des Katalysatorträgers vergrössern.
Das Füllen der Rohre des Reaktors geschieht in der einfachsten Weise dadurch, dass die oberflächlich mit aktiver Katalysatorsubstanz versehenen monolithischen Katalysatorträger einzeln nacheinander in die Rohre geschoben werden.
Es können auch mehrere erfindungsgemässe Katalysatorträger in achsparalleler Lage nebeneinander in einem Reaktorrohr liegen. In einem solchen Fall empfiehlt sich, die Querschnittsform des erfindungsgemässen Katalysatorträgers so zu wählen, dass eine lückenlos aneinander stossende Anordnung der Katalysatorträger ermöglicht wird. Beispielsweise wären Querschnitte in Form von Quadraten, Sechsecken oder gleichseitigen Dreiecken, gegebenenfalls in Kombination, geeignet. Der Rohrquerschnitt sollte entsprechend angepasst sein.
Aufgrund der vorbestimmten Anordnung der Katalysatorträger und damit auch der vorbestimmten Anordnung des freien Volumens im Reaktor lässt sich der Druckabfall zwischen Reaktoreingang und Reaktorausgang exakt vorherbestimmen und durch Wahl der Lochdurchmesser und/oder Anzahl Löcher in jedem einzelnen monolithischen Katalysatorträger den gewünschten Bedingungen anpassen, d. h. so gering als möglich halten. Durch Verwendung erfindungsge-mässer monolithischer Katalysatorträger unterschiedlicher Oberfläche in bestimmten Reaktorabschnitten lässt sich zudem die Reaktion gezielt führen. So ist es z. B. möglich, den Hot-Spot zu unterdrücken.
Die Vorteile, die die Verwendung der erfindungsgemässen Katalysatorträger bieten, sind im wesentlichen die höhere Selektivität bei der Reaktion und die energieeffizientere
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
653 917
Prozessführung, was zu höherer Ausbeute des gewünschten Produktes führt.
Anwendung finden die erfindungsgemässen monolithischen Katalysatorträger insbesondere bei selektiven Oxidationsreaktionen zur Herstellung von Äthylenoxid, Phthalsäureanhydrid und Maleinsäureanhydrid.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
Fig. 1 den schematisierten Längsschnitt durch ein Reaktorrohr mit angrenzender Salzschmelzkühlung;
Fig. 2 schematisch im Aufriss, teilweise geschnitten, einen monolithischen Katalysatorträger;
Fig. 3 den Katalysatorträger von Fig. 2 im Grundriss;
Fig. 4 und 5 Ergebnisse von Vergleichsversuchen unter Verwendung des erfindungsgemässen monolithischen Katalysatorträgers und der herkömmlichen Katalysatorträgerpartikel bei der Herstellung von Phthalsäureanhydrid aus o-Xylol.
Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem Reaktor mit einem Rohr 1 und Rohrwandungen 2,3 der angrenzenden, nicht eingezeichneten Rohre. In dem Rohr 1 befinden sich übereinanderliegend und längsgerichtet die erfindungsgemässen, mit Katalysatorsubstanz versehenen Katalysatorträger 10, welche mit einer Vielzahl Längslöchern 11 versehen sind. Umgeben ist das Rohr von einer Salzschmelze 4 zur Kühlung. Die Reaktanten treten am Eingang E ein, das Produkt verlässt das Reaktorrohr 1 beim Ausgang A.
Die Fig. 4 und 5 geben in grafischer Darstellung die Umsetzung von o-Xylol und Luft zu Phthalsäureanhydrid in Abhängigkeit von der Temperatur wieder, wobei jeweils die Kurven I die Ausbeuten unter Verwendung eines konventionellen Katalysatorträgers - Kugeln mit einem Durchmesser von 6 mm - und die Kurven II die Ausbeuten bei analoger Versuchsführung unter Verwendung des erfindungsgemässen monolithischen Katalysatorträgers - Querschnitt kreisförmig, Durchmesser 21 mm, Länge 20 cm, 92 Löcher pro cm2 - zeigen.
Es wurde für alle Versuche angestrebt, gleichgrosse kata-lytisch aktive Oberflächen einzusetzen. Da dieses nicht vollends möglich war und es andererseits bekannt ist, dass für die betreffende Reaktion Vanadium das katalytisch wesentlich wirksame Element darstellt, wurde der Anteil an Vanadium bei den Versuchen unter Verwendung der kugelförmigen Katalysatorträger gegenüber den mit den erfindungsgemässen monolithischen Katalysatorträgern mehr als verdoppelt. So enthielt der herkömmliche kugelförmige Katalysatorträger eine aktive Katalysatorsubstanz mit 1,62% V neben 1,88% Ti und 0,25% K und der erfindungsgemässe monolithische Katalysatorträger nur 0,73% V neben 2,80% Ti und 0,10% K.
Alle Versuche wurden mit Hilfe eines 1 Meter langen Laborreaktors mit einem Rohr von 22 mm innerem Durchmesser durchgeführt. Eine Salzschmelze diente zur Kühlung. Die Versuche, die zu den Ergebnissen gemäss Fig. 4 führten, wurden mit 2,8 g/Std. o-Xylol und die Versuche, deren Ergebnisse in Fig. 5 dargelegt sind, mit 4,4 g/Std. o-Xylol durchgeführt.
Wie aus den Figuren 4 und 5 hervorgeht, sind die Ausbeuten Y bei den Versuchen, bei denen der erfindungsgemässe Katalysatorträger zum Einsatz kam - Kurven II -, in allen Temperaturbereichen grösser als bei den entsprechenden Vergleichsversuchen, in denen die herkömmlichen Katalysatorträger verwendet wurden. Der Druckabfall zwischen Ein-und Ausgang E,A des Reaktorrohrs 1 betrug bei Verwendung der kugelförmigen Katalysatorträger 1 bar (Fig. 4) bzw. 1,5 bar (Fig. 5). Bei Verwendung der erfindungsgemässen monolithischen Katalysatorträger waren es nur noch 0,25 bzw. 0,37 bar. Der Druckabfall verminderte sich somit bei Verwendung des erfindungsgemässen monolithischen Katalysatorträgers auf etwa Vi des Druckabfalls, der sich bei Verwendung der kugelförmigen Katalysatorträger aufbaute.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
S
3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

653 917 PATENTANSPRÜCHE
1. Katalysatorträger für Festbettreaktoren, insbesondere Rohrbündelreaktoren, aus porösen oder nicht porösen Katalysatorträgerwerkstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass dieser monolithisch ausgebildet ist, seine Länge (H) ein Mehrfaches seines Durchmessers (D) beträgt und mit einer Vielzahl von Löchern (11) parallel oder annähernd parallel zur Längsachse versehen ist.
2. Katalysatorträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchmesser/Längen-Verhältnis (D/H) etwa 1:10 beträgt.
3. Festbettreaktoren, in der Form von Rohrbündelreaktoren, welche monolithisch ausgebildete Katalysatorträger gemäss einem der Ansprüche 1 und 2 und darauf eine Ober-flächenschicht einer Katalysatorsubstanz enthalten, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsformen der Katalysatorträger den Querschnittsformen der Rohre (1) der Rohrbündelreaktoren entsprechen und eine lückenlos aneinander stossende Anordnung achsparalleler oder annähernd achsparalleler Katalysatorträger in den Rohren ausgebildet ist.
4. Verwendung von Festbettreaktoren nach Anspruch 3 bei selektiven Oxidationsreaktionen zur Herstellung von Äthylenoxid, Phthalsäure- und Maleinsäureanhydrid.
CH2157/82A 1982-04-07 1982-04-07 Katalysatortraeger und seine verwendung. CH653917A5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2157/82A CH653917A5 (de) 1982-04-07 1982-04-07 Katalysatortraeger und seine verwendung.
DE3213413A DE3213413C2 (de) 1982-04-07 1982-04-10 Verwendung monolithischer Katalysatorträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2157/82A CH653917A5 (de) 1982-04-07 1982-04-07 Katalysatortraeger und seine verwendung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH653917A5 true CH653917A5 (de) 1986-01-31

Family

ID=4227214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2157/82A CH653917A5 (de) 1982-04-07 1982-04-07 Katalysatortraeger und seine verwendung.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH653917A5 (de)
DE (1) DE3213413C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838811A1 (de) * 1988-11-17 1990-05-23 Wacker Chemie Gmbh Verwendung von wabenfoermigen monolithischen katalysatortraegern fuer chlorierungs- und oxichlorierungsreaktionen
US5118868A (en) * 1989-10-16 1992-06-02 Haldor Topsoe A/S Catalyst for preparing aldehyde
US6417376B1 (en) * 1998-10-09 2002-07-09 Abb Lummus Global Inc. Selective oxidation process and catalyst therefor
US20050142049A1 (en) * 2003-12-31 2005-06-30 Amsden Jeffrey M. Multi-tubular reactors with monolithic catalysts
DE102006030189A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-03 Süd-Chemie AG Alternative Parikelgeometrie für Ammoniaksynthesekatalysatoren
CN110312571A (zh) * 2017-01-24 2019-10-08 巴斯夫公司 用于环氧化的整体式催化剂

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1442653A1 (de) * 1964-07-21 1969-08-28 Schneider & Co Katalysator-Formkoerper
GB1603821A (en) * 1977-04-15 1981-12-02 Johnson Matthey Co Ltd Catalysts for the production of formaldehyde
US4335023A (en) * 1980-01-24 1982-06-15 Engelhard Corporation Monolithic catalyst member and support therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3213413A1 (de) 1983-10-13
DE3213413C2 (de) 1987-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1169119B1 (de) Rohrbündelreaktor, insbesondere für katalytische gasphasenreaktionen
EP0873783B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Temperaturmessung in Rohrreaktoren
EP2200736B1 (de) Verfahren zur herstellung von formkörpern mit katalytischen eigenschaften als reaktoreinbauten
DE3146778C2 (de)
EP2643086B1 (de) Katalysatorformkörper für durchströmte festbettreaktoren
DE60018139T2 (de) Reaktor zur katalytischen Gasphasenoxidation
DE102008044946B4 (de) Einsatz von Schaumkörpern in Oxidations-Reaktoren zur Herstellung ungesättigter Carbonsäuren
EP0417723A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrolein durch katalytische Gasphasenoxidation von Propen
DE69003404T3 (de) Mehrrohrtypwärmetauscher.
DE60026794T2 (de) Verfahren zur katalytischen Gasphasenoxidation
EP0208929A1 (de) Katalysatorfestbettaufbau unter Verwendung wabenförmiger Körper
EP1108470A1 (de) Trägerkatalysatoren und deren Verwendung bei der Gasphasenoxidation von Kohlenwasserstoffen
DE2238851B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrolein und/oder Acrylsäure unter Vermeidung von Nachreaktionen bei der katalytischen Oxidation von Propylen und/oder Acrolein
DE102007045123A1 (de) Reaktor und Verfahren zu dessen Herstellung
CH653917A5 (de) Katalysatortraeger und seine verwendung.
DE1185590B (de) Roehrenofen
EP1234612A2 (de) Reaktor zur Durchführung von katalysierten Reaktionen
WO2016055452A1 (de) Reaktor zur durchführung von gasphasenreaktionen unter verwendung eines heterogenen katalysators
EP1317955B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung von heterogen katalysierten Reaktionen
EP1286763B1 (de) Gegenstrom-reaktor mit einem kontaktrohrbündel
DE2425058A1 (de) Fuellkoerper aus keramikmaterial und deren verwendung
CH647162A5 (de) Vorrichtung fuer fluessig-feststoff-wirbelschichten.
DE60106212T2 (de) Chemischer reaktor mit wärmetauscher
DE2201032C3 (de) Verfahren zur Durchführung chemischer Reaktionen an festen Katalysatoren im Fließbett
EP3569308A1 (de) Formkörper in form von multiloben

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased