CH653158A5 - Colour work for postage meter. - Google Patents

Colour work for postage meter. Download PDF

Info

Publication number
CH653158A5
CH653158A5 CH6069/81A CH606981A CH653158A5 CH 653158 A5 CH653158 A5 CH 653158A5 CH 6069/81 A CH6069/81 A CH 6069/81A CH 606981 A CH606981 A CH 606981A CH 653158 A5 CH653158 A5 CH 653158A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
stamp
ink
rotor
roller
inking unit
Prior art date
Application number
CH6069/81A
Other languages
German (de)
Inventor
Erwin Berger
Daniel Flueckiger
Original Assignee
Hasler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hasler Ag filed Critical Hasler Ag
Priority to CH6069/81A priority Critical patent/CH653158A5/en
Priority to EP82902152A priority patent/EP0088765A1/en
Priority to PCT/CH1982/000092 priority patent/WO1983001041A1/en
Priority to IT68108/82A priority patent/IT1155929B/en
Publication of CH653158A5 publication Critical patent/CH653158A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/54Inking devices
    • B41K3/60Inking devices using rollers, e.g. rollers with integral ink-supply devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/08Ducts, containers, supply or metering devices with ink ejecting means, e.g. pumps, nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/22Inking arrangements or devices for inking from interior of cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L27/00Inking arrangements or devices
    • B41L27/24Inking arrangements or devices for inking from interior of cylinder

Abstract

The inking device comprises a pump (20, 23) for the metered pumping of ink from a tank (18). The ink (19) is supplied through a conduit (17) in the inside (16) of a hollow roller (14). Said roller (14) is provided with an absorbing periphery (15) which absorbs ink (19) inwards and supplies the ink, by means of the inking roller (13), to the stamp being on the rotor (11) of the machine for its inking. The actuation of the pump (20, 23) is achieved by means of a rod (26) subjected to the action of a spring and moving linearly with a reciprocating motion, the rod being mechanically coupled to the shaft (12) of the rotor (11) by a control lever (31), a pawl mechanism (37, 38, 45) and cam disks (34, 47), so that at each rotation of the rotor (11) the pawl wheel (37) is moved of one tooth. Hence, a complete stroke of the piston of the pump (23) corresponds to a number of revolutions of the rotor equal to the number of teeth of the wheel (37). The metering of the ink is thereby proportional to the number of impressions and therefore to the utilization.

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Farbwerk zum Einfärben des Wertstempel-Rotors (11) einer Frankiermaschine, mit einem Vorratsbehälter (18) zur Aufnahme flüssiger Stempelfarbe (19) und mit wenigstens einer saugfähigen Walze (13, 14) als Zwischenträger der Farbe (19), von denen eine (13) ständig in Rollkontakt mit dem Wertstempel-Rotor (11) steht, dadurch gekennzeichnet,  - dass eine (14) der saugfähigen Walzen hohl ist, derart, dass ein zylindrischer, saugfähiger Aussenbereich (15) einen im wesentlichen ebenfalls zylindrischen Hohlraum (16) umgibt,  - dass der Hohlraum (16) direkten Kontakt mit dem Aussenbereich (15) besitzt,  - dass eine Farbzufuhrleitung (17, 87) durch eine der Stirnflächen (75,96) der hohlen Walze (14) in deren Hohlraum (16) führt,

   und  - dass eine Förder- und Dosiervorrichtung vorgesehen ist zur dosierten Förderung der Farbe (19) aus dem Vorratsbehälter (18) über die Farbzufuhrleitung (17, 87) in den Hohlraum (16), wobei die geförderte Farbmenge proportional zur Zahl der Wertstempel-Abdrucke ist.



   2. Farbwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Förder- und Dosiervorrichtung eine Kolbenpumpe (20) umfasst, deren Kolben (23) mit einem linear hin- und herbewegbaren, federbelasteten Gestänge (26) verbunden ist, welches mittels eines Klinken- und Nockenscheiben-Mechanismusses (31, 37, 38, 45, 47, 55) durch den Antrieb des Wertstempel-Rotors (11) proportional zur Zahl seiner Umdrehungen antreibbar ist.



   3. Farbwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Förder- und Dosiervorrichtung eine elektromagnetisch betriebene Pumpe und einen einstellbaren Zähler umfasst, der derart ausgebildet ist, dass er bei jeder Umdrehung des Wertstempel-Rotors einen Zählimpuls empfängt und beim Erreichen der jeweils vorgewählten Zahl die Betätigung der Pumpe auslöst und sich selbst in seine Ausgangsposition rückstellt.



   4. Farbwerk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hub des Kolbens (23) durch einen auf das Gestänge (26) einwirkenden, einstellbaren Anschlag (60) vanierbar ist.



   5. Farbwerk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (23) durch Fingerdruck auf das Gestänge (26) manuell betätigbar ist.



   6. Farbwerk   nach Anspruch    1, dadurch gekennzeichnet,  - dass die hohle Walze (14) einen tragenden Zylinder (65, 92) umfasst,  - dass die Zylinderfläche (66) des Zylinders (65, 92) mit durchgehenden Öffnungen (67,93) versehen ist, und  - dass die Zylinderfläche (66) den saugfähigen Aussenbereich (15) trägt.



   7. Farbwerk nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet,  - dass die eine Stirnfläche (69) des Zylinders (65) geschlossen und als Lagerzapfen (70) ausgebildet ist,  - dass die andere Stirnfläche (75) des Zylinders (65) offen und zur Aufnahme eines zweiten Lagerzapfens (80) ausgebildetist,  - dass der zweite Lagerzapfen (80) eine Dichtung (82) aufweist, die den Hohlraum (16) nach aussen abdichtet,  - und dass im zweiten Lagerzapfen (30) ein zentrisches Rohr (85, 87) enthalten ist, das aussen in einen Anschlusszapfen (86) und innen etwa im Zentrum des Hohlraums (16) endet (Fig. 2).



   8. Farbwerk nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet,  - dass die hohle Walze (14) einseitig gelagert ist,  - dass die nichtgelagerte Stirnfläche (96) der Walze (14) eine zentrische Öffnung aufweist,  - und dass die Farbzufuhrleitung (17) durch diese zentri sche Öffnung etwa ins Zentrum des Hohlraums (16) führt  (Fig. 3).



   9. Farbwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbzufuhrleitung (17) einen Schlauch umfasst.



   Die Erfindung betrifft ein Farbwerk zum Einfärben des
Wertstempel-Rotors einer Frankiermaschine, mit einem Vor ratsbehälter zur Aufnahme flüssiger Stempelfarbe und mit wenigstens einer saugfähigen Walze als Zwischenträger der
Farbe, von denen eine ständig in Rollkontakt mit dem Wert stempel-Rotor steht.



   Es sind Wertstempelmaschinen bekannt, bei denen die flüssige Stempelfarbe in einem oben offenen Vorratsbehälter enthalten ist. Die Farbe wird aus dem Behälter durch eine
Walze entnommen, die von oben teilweise in den Farbvorrat eintaucht und dabei Farbe aufnimmt. Die Walze steht indi rekt über mehrere saugfähige Walzen mit dem rotierenden
Wertstempel der Maschine in Rollkontakt. Die saugfähigen
Walzen dienen als Zwischenspeicher für die Stempelfarbe und geben bei Bedarf mehr oder weniger Farbe an den Wertstem pel ab. Die Anordnung ist einfach, erlaubt jedoch keine ge naue Dosierung der pro Stempelabdruck abgegebenen Farbe, woraus ungleichmässig eingefärbte Drucke resultieren, was unerwünscht ist.



   Aus der schweizerischen Patentschrift 393 375 ist eine wei tere Einfärbvorrichtung für eine Stempelmaschine bekannt.



   Diese Einfärbvorrichtung verwendet eine Farbpatrone, die ei nen inneren, mit Öffnungen versehenen Hohlzylinder auf weist, der aussen mit einem porösen Überzug versehen ist.



   Dieser Überzug saugt sich mit der im Inneren der Farbpa trone enthaltenen Farbe voll und gibt diese über eine schwach saugfähige Zwischen- oder Einfärbwalze bei Bedarf an den
Wertstempel-Rotor ab. Die Anordnung arbeitet zufrieden stellend, erfordert jedoch eine sehr genaue Abstimmung der
Eigenschaften von Farbe und porösem Überzug der Farbpa trone. Ausserdem sind derartige Farbpatronen relativ teuer und erfordern eine visuelle Überwachung ihres Farbfüllungs grades.



   Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Farbwerk für eine Wertstempel- oder Frankiermaschine anzugeben, das bezüglich der Eigenschaften der Stempelfarbe und der saugfä higen Walzen unkritisch ist und das eine gute Dosierung der pro Stempelabdruck abzugebenden Farbe ermöglicht, und zwar unabhängig vom Benutzungsgrad und den Stillstandzei ten der Maschine.



   Diese Aufgabe wird durch ein Farbwerk gelöst, wie es in
Anspruch 1 definiert ist. Die weiteren Ansprüche geben Aus gestaltungen des derart definierten Farbwerkes an.



   Im folgenden wird die Erfindung anhand von 3 Figuren näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 Schematische Zusammenstellung eines Farbwerkes
Fig. 2 Längsschnitt durch eine zweiseitig gelagerte, hohle, saugfähige Walze
Fig. 3 Längsschnitt durch eine einseitig gelagerte, hohle, saugfähige Walze.



   Fig. 1 zeigt eine schematische Zusammenstellung eines
Farbwerkes für eine Wertstempelmaschine, beispielsweise eine Frankiermaschine. 11 bezeichnet den Wertstempel-Ro tor, auf dessen Zylinderfläche ein einstellbarer Wertstempel und wahlweise ein Datums- und/oder ein Reklamestempel angebracht sind. 12 ist die Achse des Rotors 11. Der Rotor vollführt für jeden Wertstempelabdruckjeweils eine vollstän dige Umdrehung. Mit dem Rotor 11 in Rollkontakt steht eine  



  Einfärb- oder Zwischenwalze 13 aus schwach saugfähigem Material, die die Wertstempel beim Drehen des Rotors 11 in bekannter Weise einfärbt. Die Farbe stammt aus einem gut saugfähigen Aussenbereich (15) einer hohlen Vorratswalze 14, in welchem Aussenbereich stets ein gewisser Farbvorrat gespeichert ist und welcher die Farbe beim Drehen der Vorratswalze 14 in bekannter Weise an die Einfärbwalze 13 abgibt.



   Die hohle Vorratswalze 14 erhält in noch zu nennenden Abständen über eine Farbzufuhrleitung, beispielsweise einen
Schlauch 17, tropfenweise in ihr Inneres Stempelfarbe zuge führt. Der Vorrat 19 der Stempelfarbe ist in einem Vorratsbehälter 18 enthalten und wird mittels einer Kolbenpumpe 20 dosiert in den Schlauch 17 gepumpt. Der Pumpenkolben 23 vollführt hierzu jeweils eine lineare Hin- und Herbewegung, die durch ein mit dem Kolben gekoppeltes Gestänge 26 erzwungen wird. Die notwendigen Ventile sind durch die Zeichen X angedeutet und beispielsweise als Rückschlag-Kugelventile ausgebildet.



   Das Gestänge 26 wird durch zwei Führungen 27 und 28 geführt. Weiter ist es beweglich mit dem Ende 29 eines Antriebshebels 31 gekoppelt. Dieser Antriebshebel 31 ist drehbar um eine Achse 32 gelagert und gleitet mit einer Nase 33 auf einer Exzenterscheibe 34. Diese Exzenterscheibe 34 dreht sich zusammen mit einem Klinkenrad 37, mit dem es starr verbunden ist, um eine Achse 35. Im Eingriff mit dem Klinkenrad 37 steht eine Klinke 38, die um eine Achse 39 drehbar gelagert ist und durch eine Feder 40 ständig im Eingriff mit den Zähnen des Klinkenrades 37 gehalten wird. Die Achse 39 und die Klinke 38 sind wiederum auf einem Hebel 45 montiert, der um die Achse 35 drehbar gelagert ist.

  Dieser Hebel 45 gleitet mit einer Nase 46 auf einer zweiten Exzenterscheibe 47, die auf der Achse 12 des Rotors 11 befestigt ist. 49 ist eine Feder, die den Hebel 45 gegen die Exzenterscheibe 47 drückt. 50 ist eine weitere Feder, die das Gestänge 26 nach oben und gleichzeitig den Antriebshebel 31 gegen die erste Exzenterscheibe 34 drückt.



   55 ist schliesslich eine Sperrklinke, die um die Achse 32 drehbar gelagert ist und die durch eine weitere Feder 56 ständig im Eingriff mit den Zähnen des Klinkenrades 37 gehalten wird.



   Die Anordnung bildet einen Klinken- und Nockenscheiben-Mechanismus, der durch den Antrieb des Rotors 11 angetrieben wird. So bewegt bei jeder Umdrehung des Rotors 11 die Exzenterscheibe 47 den Hebel 46 einmal hin und her und die Klinke 38 das Klinkenrad 37 um einen Zahn weiter. Während einer durch die Anzahl Zähne des Klinkenrades 37 gegebenen Zahl von Rotorumdrehungen wird damit, gesteuert durch die mit dem Klinkenrad 37 gekoppelte Exzenterscheibe 34, das Gestänge 26 und damit der Pumpenkolben 23 einmal auf und ab bewegt. Die hierbei geförderte Farbmenge ist damit proportional zur Zahl der Umdrehungen des Rotors 11 bzw. zur Zahl der Wertstempel-Abdrucke.



   Der Hub des Kolbens 23 lässt sich regulieren durch einen Anschlag, dem beispielsweise ein mehr oder weniger weit eingeschobener Keil 60 (in Figur 1 im Schnitt gezeigt) zugeordnet ist. Diese Kombination bewirkt, dass die Nase 33 des Antriebshebels 31 auf einstellbare Weise nicht ständig an der Exzenterscheibe 34 anliegt und somit der maximal mögliche Hub variierbar nur bis zum gewünschten Prozentsatz ausgenützt wird.



   Soll kurzfristig mehr Farbe in die Vorratswalze 14 gebracht werden, so ist dies manuell möglich, indem das Gestänge 26 durch Fingerdruck in Richtung des Pfeiles 61 nach unten gedrückt und durch die Feder 50 wieder nach oben bewegt wird. Diese manuelle Pumpbewegung ist allerdings nur dann möglich, wenn sich die Nase 33 des Antriebshebels 31 im Bereich minimaler Auslenkung befindet (so wie in Fig. 1 gezeigt).



   Die beschriebene Pumpe bildet zusammen mit ihrem
Klinken- und Nockenscheiben-Antrieb eine rein mechanische
Dosiervorrichtung zur Farbabgabe aus dem Vorratsbehälter
18 über eine Farbzufuhrleitung bzw. einen Schlauch 17 in das
Innere der Vorratswalze 14. In anderer Ausgestaltung der Er findung wird eine entsprechende elektromechanische Dosier vorrichtung gebildet aus einer elektromagnetisch betriebenen
Pumpe, die durch einen elektrischen Zähler beim Erreichen einer vorwählbaren Zahl jeweils kurz eingeschaltet wird. Der
Zähler selbst wird bei jeder Umdrehung des Rotors 11 weiter gestellt, beispielsweise durch das Auslösesignal für den Ro tor-Antrieb. Hierdurch ist eine Farbabgabe proportional zur Zahl der Wertstempel-Abdrucke gewährleistet. Eine Varia tion der Farbdosierung kann durch Veränderung der am Zähler einstellbaren Zahl vorgenommen werden.

  Kurzfri stige, verstärkte Farbzufuhr wird schliesslich dadurch ermöglicht, dass die Pumpe über einen Schaltknopf  manuell  betätigbar ist.



   Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch eine erste Ausfüh rungsform der hohlen Vorratswalze 14. 15 ist der saugfähige
Aussenbereich, der zylinderförmig einen tragenden Zylinder
65 umgibt. Dieser Zylinder 65 ist beispielsweise als Kunst stoff-Spritzgussteil ausgebildet und besitzt auf seiner Zylin derfläche 66 durchgehende Öffnungen 67, durch die die Stem pelfarbe aus dem Innern bzw. dem Hohlraum 16 der Walze 14 in deren Aussenbereich 15 gelangen kann. Diese Öffnungen
67 sind so angeordnet, dass eine gleichmässige Durchträn kung des Aussenbereichs 15 erfolgt.



   Die eine Stirnfläche 69 des Zylinders 65 ist geschlossen und zu einem Lagerzapfen 70 ausgeformt, welcher in einem
Lager 71 drehbar gelagert ist.



   Die andere Stirnfläche 75 des Zylinders 65 ist offen. In diese Öffnung ist ein rohrförmiges Einsatzstück 77 eingepresst, in welchem wiederum ein zweiter Lagerzapfen 80 dreh bar gelagert ist. Dieser Lagerzapfen 80 ist starr mit einem Ge stänge 81 verbunden, welches zusammen mit dem Lager 71 die Halterung für die Vorratswalze 14 bildet. Der zweite Lagerzapfen 80 weist weiter eine kreisförmige Dichtungslippe 82 auf die federnd an der Innenwand des Einsatzstückes 77 anliegt und den Hohlraum 16 gegen aussen abdichtet. Der Lagerzapfen 80 besitzt schliesslich noch eine zentrale Bohrung 85, die nach aussen in einem Anschlusszapfen 86 und nach innen in ein etwa im Zentrum der Vorratswalze 14 endendes Rohr 87 ausläuft. An den Anschlusszpafen 86 ist die Farbzufuhrleitung bzw. der Schlauch 17 (Fig. 1) anschliessbar.



   Die beschriebene Vorratswalze 14 besitzt damit einen im wesentlichen zylindrischen Hohlraum 16, der über die Öffnungen 67 direkten Kontakt mit dem saugfähigen Aussenbereich 15 der Walze besitzt. Der Hohlraum 16 ist dabei im wesentlichen nach aussen abgedichtet.



   Fig. 3 zeigt eine weitere Ausgestaltung einer Vorratswalze
14. Diese Walze ist über einen Achszapfen 90 einseitig in einem Lager 91 gelagert. Der Hohlraum 16 wird umschlossen von einem tragenden Zylinder 92, in dessen Zylinderfläche durchgehende Öffnungen 93 eine direkte Verbindung des Hohlraums 16 mit dem saugfähigen Aussenbereich 15 herstellen. Die dem Achszapfen 90 zugeordnete Stirnfläche 95 ist geschlossen, während die andere Stirnfläche 96 zum mindesten in ihrem zentralen Bereich offen ist. Durch diese Öffnung ragt die Farbzufuhrleitung bzw. der Schlauch 17 bis etwa ins Zentrum des Hohlraums 16. Es besteht die wahlweise Möglichkeit, die Öffnung mittels einer Lippendichtung 98 gegen die Farbzufuhrleitung 17 abzudichten.



   Die anhand der Fig. 2 und 3 geschilderten Vorratswalzen 14 besitzen tragende Zylinder 65 bzw.92, auf deren durchbrochenen Zylinderflächen der saugfähige Aussenbereich 15,  zum Beispiel bestehend aus Filz, aufgebracht ist. Durch geeignete Wahl des saugfähigen Materials oder durch Einfügen von Stützmaterial ist es möglich, den Aussenbereich 15 selbsttragend zu machen. In diesem Fall kann auf die tragenden Zylinder verzichtet werden und steht der Hohlraum 16 überseine gesamte Zylinderfläche in direktem Kontakt mit dem Aussenbereich 15.



   Der Vorteil der geschilderten Farbwerke besteht darin, dass unabhängig vom Benutzungsgrad der Frankiermaschine und unabhängig von der Länge der Stillstandszeiten stets ein im wesentlichen einheitlich eingefärbter Wertstempelabdruck entsteht. Dies resultiert zum einen aus der gesteuerten Farbzufuhr, die proportional zur Anzahl der Wertstempelabdrucke ist. Zum anderen resultiert es aus der Verwendung einer hohlen Walze 14, durch die die portionenweise ins Innere zugeführte Farbe von innen nach aussen verteilt und gleichmässig abgegeben wird. Die Farbwerke sind unkritisch im Gebrauch. Die als Verbrauchsmaterial benötigte Stempelfarbe kann einfach auf Lager gehalten und bei Bedarf in den Vorratsbehälter 18 nachgefüllt werden.

   Weiter sind die Eigenschaften von Farbe und saugfähigem Aussenbereich 15 der Vorratswalze 14 relativ unkritisch und bedingen nur eine leicht herstellbare gegenseitige Abstimmung. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. inking unit for inking the value stamp rotor (11) of a franking machine, with a storage container (18) for receiving liquid stamp ink (19) and with at least one absorbent roller (13, 14) as an intermediate carrier of the ink (19), one of which (13) is in constant rolling contact with the value-stamp rotor (11), characterized in that - one (14) of the absorbent rollers is hollow, such that a cylindrical, absorbent outer region (15) has an essentially likewise cylindrical cavity (16 ) surrounds, - that the cavity (16) has direct contact with the outer area (15), - that a paint supply line (17, 87) through one of the end faces (75, 96) of the hollow roller (14) in the cavity (16) leads,

   and - that a conveying and metering device is provided for metered conveying of the ink (19) from the storage container (18) via the ink supply line (17, 87) into the cavity (16), the amount of ink conveyed being proportional to the number of stamps is.



   2. Inking unit according to claim 1, characterized in that the conveying and metering device comprises a piston pump (20), the piston (23) of which is connected to a linearly reciprocable, spring-loaded linkage (26), which by means of a ratchet and Cam disc mechanism (31, 37, 38, 45, 47, 55) can be driven by the drive of the stamp rotor (11) proportional to the number of its revolutions.



   3. Inking unit according to claim 1, characterized in that the conveying and metering device comprises an electromagnetically operated pump and an adjustable counter, which is designed such that it receives a counting pulse with each revolution of the value-stamp rotor and upon reaching the respectively preselected number actuates the pump and resets itself to its original position.



   4. Inking unit according to claim 1 and 2, characterized in that the stroke of the piston (23) can be vanated by an adjustable stop (60) acting on the linkage (26).



   5. Inking unit according to claim 1 and 2, characterized in that the piston (23) can be actuated manually by finger pressure on the linkage (26).



   6. Inking unit according to claim 1, characterized in that - the hollow roller (14) comprises a supporting cylinder (65, 92), - that the cylinder surface (66) of the cylinder (65, 92) with through openings (67,93) is provided, and - that the cylinder surface (66) carries the absorbent outer region (15).



   7. inking unit according to claim 1 and 6, characterized in that - one end face (69) of the cylinder (65) is closed and designed as a bearing journal (70), - that the other end face (75) of the cylinder (65) is open and is designed to receive a second bearing journal (80), - that the second bearing journal (80) has a seal (82) which seals the cavity (16) to the outside, - and that in the second bearing journal (30) a central tube (85, 87) is contained, which ends on the outside in a connecting pin (86) and on the inside approximately in the center of the cavity (16) (FIG. 2).



   8. Inking unit according to claim 1 and 6, characterized in that - the hollow roller (14) is supported on one side, - that the non-supported end face (96) of the roller (14) has a central opening, - and that the ink supply line (17) through this centric opening approximately into the center of the cavity (16) leads (Fig. 3).



   9. Inking unit according to claim 1, characterized in that the ink supply line (17) comprises a hose.



   The invention relates to an inking unit for coloring the
Value stamp rotor of a franking machine, with a storage container for receiving liquid stamping ink and with at least one absorbent roller as intermediate carrier of the
Color, one of which is constantly in rolling contact with the value stamp rotor.



   Stamp machines are known in which the liquid stamp ink is contained in a storage container which is open at the top. The color is removed from the container by a
Removed roller that partially dips into the ink supply from above and thereby absorbs ink. The roller stands indirectly over several absorbent rollers with the rotating one
Machine stamp in roll contact. The absorbent
Rollers serve as temporary storage for the stamping ink and release more or less ink to the value stamp when required. The arrangement is simple, but does not allow a precise metering of the color delivered per stamp impression, which results in unevenly colored prints, which is undesirable.



   From the Swiss patent specification 393 375 a white inking device for a stamping machine is known.



   This inking device uses a color cartridge, which has an inner, apertured hollow cylinder, which is provided on the outside with a porous coating.



   This coating soaks up the ink contained in the interior of the ink cartridge and passes it on to a weakly absorbent intermediate or inking roller
Stamp rotor. The arrangement works satisfactorily, but requires a very precise adjustment of the
Properties of color and porous coating of the color cartridge. In addition, such color cartridges are relatively expensive and require visual monitoring of their degree of color filling.



   The object of the invention is to provide an inking unit for a stamp or franking machine, which is not critical with regard to the properties of the stamping ink and the absorbent rollers and which enables a good dosage of the ink to be dispensed per stamp impression, regardless of the degree of use and the idle time machine.



   This task is solved by an inking system as described in
Claim 1 is defined. The other claims indicate from designs of the inking unit defined in this way.



   The invention is described in more detail below with reference to 3 figures. Show it:
Fig. 1 Schematic compilation of an inking unit
Fig. 2 longitudinal section through a double-sided, hollow, absorbent roller
Fig. 3 longitudinal section through a single-sided, hollow, absorbent roller.



   Fig. 1 shows a schematic compilation of a
Inking unit for a stamp machine, for example a franking machine. 11 denotes the value stamp rotor, on the cylinder surface of which an adjustable value stamp and optionally a date and / or an advertisement stamp are attached. 12 is the axis of the rotor 11. The rotor makes one complete revolution for each stamp impression. One is in rolling contact with the rotor 11



  Inking or intermediate roller 13 made of weakly absorbent material, which colors the stamps when the rotor 11 is rotated in a known manner. The ink comes from a highly absorbent outer area (15) of a hollow supply roller 14, in which outer area a certain ink supply is always stored and which, in a known manner, emits the ink to the inking roller 13 when the supply roller 14 is rotated.



   The hollow supply roller 14 receives at intervals to be mentioned via an ink supply line, for example one
Hose 17, dropwise leads into the inside of the stamp ink. The supply 19 of the stamping ink is contained in a storage container 18 and is metered into the hose 17 by means of a piston pump 20. For this purpose, the pump piston 23 carries out a linear reciprocating movement, which is forced by a linkage 26 coupled to the piston. The necessary valves are indicated by the characters X and are designed, for example, as non-return ball valves.



   The linkage 26 is guided by two guides 27 and 28. It is also movably coupled to the end 29 of a drive lever 31. This drive lever 31 is rotatably mounted about an axis 32 and slides with a lug 33 on an eccentric disk 34. This eccentric disk 34 rotates together with a ratchet wheel 37, to which it is rigidly connected, about an axis 35. In engagement with the ratchet wheel 37 stands a pawl 38 which is rotatably mounted about an axis 39 and is constantly held by a spring 40 in engagement with the teeth of the ratchet wheel 37. The axis 39 and the pawl 38 are in turn mounted on a lever 45 which is rotatably mounted about the axis 35.

  This lever 45 slides with a nose 46 on a second eccentric disk 47 which is fastened on the axis 12 of the rotor 11. 49 is a spring that presses the lever 45 against the eccentric disk 47. 50 is a further spring which presses the linkage 26 upwards and at the same time presses the drive lever 31 against the first eccentric disk 34.



   55 is finally a pawl which is rotatably mounted about the axis 32 and which is kept in constant engagement with the teeth of the ratchet wheel 37 by a further spring 56.



   The arrangement forms a ratchet and cam mechanism which is driven by the drive of the rotor 11. For each revolution of the rotor 11, the eccentric disc 47 moves the lever 46 back and forth once and the pawl 38 moves the ratchet wheel 37 one tooth further. During a number of rotor revolutions given by the number of teeth of the ratchet wheel 37, the linkage 26 and thus the pump piston 23 are thus moved up and down once, controlled by the eccentric disk 34 coupled to the ratchet wheel 37. The amount of ink conveyed in this case is thus proportional to the number of revolutions of the rotor 11 or to the number of value stamp impressions.



   The stroke of the piston 23 can be regulated by a stop, to which, for example, a more or less pushed-in wedge 60 (shown in section in FIG. 1) is assigned. This combination has the effect that the lug 33 of the drive lever 31 is not constantly in contact with the eccentric disk 34 in an adjustable manner, and the maximum possible stroke is thus used variably only up to the desired percentage.



   If more ink is to be brought into the supply roller 14 at short notice, this can be done manually by pushing the linkage 26 downwards in the direction of arrow 61 by finger pressure and moving it up again by the spring 50. However, this manual pumping movement is only possible if the nose 33 of the drive lever 31 is in the region of minimal deflection (as shown in FIG. 1).



   The pump described forms with her
Pawl and cam disc drive a purely mechanical
Dosing device for dispensing paint from the storage container
18 via a paint supply line or a hose 17 into the
Interior of the supply roller 14. In another embodiment of the invention, a corresponding electromechanical metering device is formed from an electromagnetically operated one
Pump that is briefly switched on by an electrical counter when a preselectable number is reached. The
Counter itself is incremented with each revolution of the rotor 11, for example by the trigger signal for the ro tor drive. This ensures that the color is distributed in proportion to the number of value stamp impressions. The color metering can be varied by changing the number that can be set on the counter.

  Short-term, increased ink supply is finally made possible by the fact that the pump can be operated manually via a switch button.



   Fig. 2 shows a longitudinal section through a first Ausfüh approximate shape of the hollow supply roller 14. 15 is the absorbent
Outside area, the cylindrical shape a supporting cylinder
65 surrounds. This cylinder 65 is formed, for example, as an injection molded plastic part and has on its cylinder surface 66 through openings 67 through which the stamp color can get from the inside or the cavity 16 of the roller 14 into its outer region 15. These openings
67 are arranged in such a way that the outer area 15 is uniformly saturated.



   One end face 69 of the cylinder 65 is closed and shaped into a bearing pin 70 which is in one
Bearing 71 is rotatably mounted.



   The other end face 75 of the cylinder 65 is open. In this opening, a tubular insert 77 is pressed, in which in turn a second bearing pin 80 is rotatably mounted bar. This journal 80 is rigidly connected to a Ge rod 81, which together with the bearing 71 forms the holder for the supply roller 14. The second bearing pin 80 also has a circular sealing lip 82 which rests resiliently on the inner wall of the insert 77 and seals the cavity 16 from the outside. Finally, the bearing journal 80 also has a central bore 85, which runs outwards in a connection journal 86 and inwards into a tube 87 which ends approximately in the center of the supply roller 14. The paint supply line or the hose 17 (FIG. 1) can be connected to the connection port 86.



   The supply roller 14 thus described has an essentially cylindrical cavity 16 which has direct contact with the absorbent outer region 15 of the roller via the openings 67. The cavity 16 is essentially sealed to the outside.



   3 shows a further embodiment of a supply roller
14. This roller is mounted on one side in a bearing 91 via an axle pin 90. The cavity 16 is enclosed by a load-bearing cylinder 92, in the cylindrical surface of which through openings 93 establish a direct connection between the cavity 16 and the absorbent outer region 15. The end face 95 assigned to the journal 90 is closed, while the other end face 96 is at least open in its central region. Through this opening, the paint supply line or the hose 17 extends approximately into the center of the cavity 16. It is optionally possible to seal the opening against the paint supply line 17 by means of a lip seal 98.



   The supply rollers 14 described with reference to FIGS. 2 and 3 have load-bearing cylinders 65 and 92, on the perforated cylinder surfaces of which the absorbent outer region 15, for example consisting of felt, is applied. By suitable choice of the absorbent material or by inserting support material, it is possible to make the outer region 15 self-supporting. In this case, the supporting cylinders can be dispensed with and the cavity 16 is in direct contact with the outer region 15 over its entire cylinder surface.



   The advantage of the inking units described is that, regardless of the degree of use of the franking machine and regardless of the length of the downtimes, an essentially uniformly colored ink stamp is always produced. On the one hand, this results from the controlled ink supply, which is proportional to the number of stamps. On the other hand, it results from the use of a hollow roller 14, by means of which the ink supplied in portions to the inside is distributed from the inside to the outside and evenly released. The inking units are not critical in use. The stamping ink required as a consumable can simply be kept in stock and refilled into the storage container 18 if necessary.

   Furthermore, the properties of the paint and the absorbent outer region 15 of the supply roller 14 are relatively uncritical and only require mutual coordination that is easy to produce.


    

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE 1. Farbwerk zum Einfärben des Wertstempel-Rotors (11) einer Frankiermaschine, mit einem Vorratsbehälter (18) zur Aufnahme flüssiger Stempelfarbe (19) und mit wenigstens einer saugfähigen Walze (13, 14) als Zwischenträger der Farbe (19), von denen eine (13) ständig in Rollkontakt mit dem Wertstempel-Rotor (11) steht, dadurch gekennzeichnet, - dass eine (14) der saugfähigen Walzen hohl ist, derart, dass ein zylindrischer, saugfähiger Aussenbereich (15) einen im wesentlichen ebenfalls zylindrischen Hohlraum (16) umgibt, - dass der Hohlraum (16) direkten Kontakt mit dem Aussenbereich (15) besitzt, - dass eine Farbzufuhrleitung (17, 87) durch eine der Stirnflächen (75,96) der hohlen Walze (14) in deren Hohlraum (16) führt,  PATENT CLAIMS 1. inking unit for inking the value stamp rotor (11) of a franking machine, with a storage container (18) for receiving liquid stamp ink (19) and with at least one absorbent roller (13, 14) as an intermediate carrier of the ink (19), one of which (13) is in constant rolling contact with the value-stamp rotor (11), characterized in that - one (14) of the absorbent rollers is hollow, such that a cylindrical, absorbent outer region (15) has an essentially likewise cylindrical cavity (16 ) surrounds, - that the cavity (16) has direct contact with the outer area (15), - that a paint supply line (17, 87) through one of the end faces (75, 96) of the hollow roller (14) in the cavity (16) leads, und - dass eine Förder- und Dosiervorrichtung vorgesehen ist zur dosierten Förderung der Farbe (19) aus dem Vorratsbehälter (18) über die Farbzufuhrleitung (17, 87) in den Hohlraum (16), wobei die geförderte Farbmenge proportional zur Zahl der Wertstempel-Abdrucke ist.  and - that a conveying and metering device is provided for metered conveying of the ink (19) from the storage container (18) via the ink supply line (17, 87) into the cavity (16), the amount of ink conveyed being proportional to the number of stamps is. 2. Farbwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Förder- und Dosiervorrichtung eine Kolbenpumpe (20) umfasst, deren Kolben (23) mit einem linear hin- und herbewegbaren, federbelasteten Gestänge (26) verbunden ist, welches mittels eines Klinken- und Nockenscheiben-Mechanismusses (31, 37, 38, 45, 47, 55) durch den Antrieb des Wertstempel-Rotors (11) proportional zur Zahl seiner Umdrehungen antreibbar ist.  2. Inking unit according to claim 1, characterized in that the conveying and metering device comprises a piston pump (20), the piston (23) of which is connected to a linearly reciprocable, spring-loaded linkage (26), which by means of a ratchet and Cam disc mechanism (31, 37, 38, 45, 47, 55) can be driven by the drive of the stamp rotor (11) proportional to the number of its revolutions. 3. Farbwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Förder- und Dosiervorrichtung eine elektromagnetisch betriebene Pumpe und einen einstellbaren Zähler umfasst, der derart ausgebildet ist, dass er bei jeder Umdrehung des Wertstempel-Rotors einen Zählimpuls empfängt und beim Erreichen der jeweils vorgewählten Zahl die Betätigung der Pumpe auslöst und sich selbst in seine Ausgangsposition rückstellt.  3. Inking unit according to claim 1, characterized in that the conveying and metering device comprises an electromagnetically operated pump and an adjustable counter, which is designed such that it receives a counting pulse with each revolution of the value-stamp rotor and upon reaching the respectively preselected number actuates the pump and returns to its original position. 4. Farbwerk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hub des Kolbens (23) durch einen auf das Gestänge (26) einwirkenden, einstellbaren Anschlag (60) vanierbar ist.  4. Inking unit according to claim 1 and 2, characterized in that the stroke of the piston (23) can be vanated by an adjustable stop (60) acting on the linkage (26). 5. Farbwerk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (23) durch Fingerdruck auf das Gestänge (26) manuell betätigbar ist.  5. Inking unit according to claim 1 and 2, characterized in that the piston (23) can be actuated manually by finger pressure on the linkage (26). 6. Farbwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, - dass die hohle Walze (14) einen tragenden Zylinder (65, 92) umfasst, - dass die Zylinderfläche (66) des Zylinders (65, 92) mit durchgehenden Öffnungen (67,93) versehen ist, und - dass die Zylinderfläche (66) den saugfähigen Aussenbereich (15) trägt.  6. Inking unit according to claim 1, characterized in that - the hollow roller (14) comprises a supporting cylinder (65, 92), - that the cylinder surface (66) of the cylinder (65, 92) with through openings (67,93) is provided, and - that the cylinder surface (66) carries the absorbent outer region (15). 7. Farbwerk nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, - dass die eine Stirnfläche (69) des Zylinders (65) geschlossen und als Lagerzapfen (70) ausgebildet ist, - dass die andere Stirnfläche (75) des Zylinders (65) offen und zur Aufnahme eines zweiten Lagerzapfens (80) ausgebildetist, - dass der zweite Lagerzapfen (80) eine Dichtung (82) aufweist, die den Hohlraum (16) nach aussen abdichtet, - und dass im zweiten Lagerzapfen (30) ein zentrisches Rohr (85, 87) enthalten ist, das aussen in einen Anschlusszapfen (86) und innen etwa im Zentrum des Hohlraums (16) endet (Fig. 2).  7. inking unit according to claim 1 and 6, characterized in that - one end face (69) of the cylinder (65) is closed and designed as a bearing journal (70), - that the other end face (75) of the cylinder (65) is open and is designed to receive a second bearing journal (80), - that the second bearing journal (80) has a seal (82) which seals the cavity (16) to the outside, - and that in the second bearing journal (30) a central tube (85, 87) is contained, which ends on the outside in a connecting pin (86) and on the inside approximately in the center of the cavity (16) (FIG. 2). 8. Farbwerk nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, - dass die hohle Walze (14) einseitig gelagert ist, - dass die nichtgelagerte Stirnfläche (96) der Walze (14) eine zentrische Öffnung aufweist, - und dass die Farbzufuhrleitung (17) durch diese zentri sche Öffnung etwa ins Zentrum des Hohlraums (16) führt (Fig. 3).  8. Inking unit according to claim 1 and 6, characterized in that - the hollow roller (14) is supported on one side, - that the non-supported end face (96) of the roller (14) has a central opening, - and that the ink supply line (17) through this centric opening approximately into the center of the cavity (16) leads (Fig. 3). 9. Farbwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbzufuhrleitung (17) einen Schlauch umfasst.  9. Inking unit according to claim 1, characterized in that the ink supply line (17) comprises a hose. Die Erfindung betrifft ein Farbwerk zum Einfärben des Wertstempel-Rotors einer Frankiermaschine, mit einem Vor ratsbehälter zur Aufnahme flüssiger Stempelfarbe und mit wenigstens einer saugfähigen Walze als Zwischenträger der Farbe, von denen eine ständig in Rollkontakt mit dem Wert stempel-Rotor steht.  The invention relates to an inking unit for coloring the Value stamp rotor of a franking machine, with a storage container for receiving liquid stamping ink and with at least one absorbent roller as intermediate carrier of the Color, one of which is constantly in rolling contact with the value stamp rotor. Es sind Wertstempelmaschinen bekannt, bei denen die flüssige Stempelfarbe in einem oben offenen Vorratsbehälter enthalten ist. Die Farbe wird aus dem Behälter durch eine Walze entnommen, die von oben teilweise in den Farbvorrat eintaucht und dabei Farbe aufnimmt. Die Walze steht indi rekt über mehrere saugfähige Walzen mit dem rotierenden Wertstempel der Maschine in Rollkontakt. Die saugfähigen Walzen dienen als Zwischenspeicher für die Stempelfarbe und geben bei Bedarf mehr oder weniger Farbe an den Wertstem pel ab. Die Anordnung ist einfach, erlaubt jedoch keine ge naue Dosierung der pro Stempelabdruck abgegebenen Farbe, woraus ungleichmässig eingefärbte Drucke resultieren, was unerwünscht ist.  Stamp machines are known in which the liquid stamp ink is contained in a storage container which is open at the top. The color is removed from the container by a Removed roller that partially dips into the ink supply from above and thereby absorbs ink. The roller stands indirectly over several absorbent rollers with the rotating one Machine stamp in roll contact. The absorbent Rollers serve as temporary storage for the stamping ink and release more or less ink to the value stamp when required. The arrangement is simple, but does not allow a precise metering of the color delivered per stamp impression, which results in unevenly colored prints, which is undesirable. Aus der schweizerischen Patentschrift 393 375 ist eine wei tere Einfärbvorrichtung für eine Stempelmaschine bekannt.  From the Swiss patent specification 393 375 a white inking device for a stamping machine is known. Diese Einfärbvorrichtung verwendet eine Farbpatrone, die ei nen inneren, mit Öffnungen versehenen Hohlzylinder auf weist, der aussen mit einem porösen Überzug versehen ist.  This inking device uses a color cartridge, which has an inner, apertured hollow cylinder, which is provided on the outside with a porous coating. Dieser Überzug saugt sich mit der im Inneren der Farbpa trone enthaltenen Farbe voll und gibt diese über eine schwach saugfähige Zwischen- oder Einfärbwalze bei Bedarf an den Wertstempel-Rotor ab. Die Anordnung arbeitet zufrieden stellend, erfordert jedoch eine sehr genaue Abstimmung der Eigenschaften von Farbe und porösem Überzug der Farbpa trone. Ausserdem sind derartige Farbpatronen relativ teuer und erfordern eine visuelle Überwachung ihres Farbfüllungs grades.  This coating soaks up the ink contained in the interior of the ink cartridge and passes it on to a weakly absorbent intermediate or inking roller Stamp rotor. The arrangement works satisfactorily, but requires a very precise adjustment of the Properties of color and porous coating of the color cartridge. In addition, such color cartridges are relatively expensive and require visual monitoring of their degree of color filling. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Farbwerk für eine Wertstempel- oder Frankiermaschine anzugeben, das bezüglich der Eigenschaften der Stempelfarbe und der saugfä higen Walzen unkritisch ist und das eine gute Dosierung der pro Stempelabdruck abzugebenden Farbe ermöglicht, und zwar unabhängig vom Benutzungsgrad und den Stillstandzei ten der Maschine.  The object of the invention is to provide an inking unit for a stamp or franking machine, which is not critical with regard to the properties of the stamping ink and the absorbent rollers and which enables a good dosage of the ink to be dispensed per stamp impression, regardless of the degree of use and the idle time machine. Diese Aufgabe wird durch ein Farbwerk gelöst, wie es in Anspruch 1 definiert ist. Die weiteren Ansprüche geben Aus gestaltungen des derart definierten Farbwerkes an.  This task is solved by an inking system as described in Claim 1 is defined. The other claims indicate from designs of the inking unit defined in this way. Im folgenden wird die Erfindung anhand von 3 Figuren näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 Schematische Zusammenstellung eines Farbwerkes Fig. 2 Längsschnitt durch eine zweiseitig gelagerte, hohle, saugfähige Walze Fig. 3 Längsschnitt durch eine einseitig gelagerte, hohle, saugfähige Walze.  The invention is described in more detail below with reference to 3 figures. Show it: Fig. 1 Schematic compilation of an inking unit Fig. 2 longitudinal section through a double-sided, hollow, absorbent roller Fig. 3 longitudinal section through a single-sided, hollow, absorbent roller. Fig. 1 zeigt eine schematische Zusammenstellung eines Farbwerkes für eine Wertstempelmaschine, beispielsweise eine Frankiermaschine. 11 bezeichnet den Wertstempel-Ro tor, auf dessen Zylinderfläche ein einstellbarer Wertstempel und wahlweise ein Datums- und/oder ein Reklamestempel angebracht sind. 12 ist die Achse des Rotors 11. Der Rotor vollführt für jeden Wertstempelabdruckjeweils eine vollstän dige Umdrehung. Mit dem Rotor 11 in Rollkontakt steht eine **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  Fig. 1 shows a schematic compilation of a Inking unit for a stamp machine, for example a franking machine. 11 denotes the value stamp rotor, on the cylinder surface of which an adjustable value stamp and optionally a date and / or an advertisement stamp are attached. 12 is the axis of the rotor 11. The rotor makes one complete revolution for each stamp impression. One is in rolling contact with the rotor 11 ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH6069/81A 1981-09-21 1981-09-21 Colour work for postage meter. CH653158A5 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6069/81A CH653158A5 (en) 1981-09-21 1981-09-21 Colour work for postage meter.
EP82902152A EP0088765A1 (en) 1981-09-21 1982-07-23 Inking device for stamp machine
PCT/CH1982/000092 WO1983001041A1 (en) 1981-09-21 1982-07-23 Inking device for stamp machine
IT68108/82A IT1155929B (en) 1981-09-21 1982-09-20 INKING MECHANISM FOR STAMPING MACHINE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6069/81A CH653158A5 (en) 1981-09-21 1981-09-21 Colour work for postage meter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH653158A5 true CH653158A5 (en) 1985-12-13

Family

ID=4303731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6069/81A CH653158A5 (en) 1981-09-21 1981-09-21 Colour work for postage meter.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0088765A1 (en)
CH (1) CH653158A5 (en)
IT (1) IT1155929B (en)
WO (1) WO1983001041A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4114963A1 (en) * 1991-05-04 1992-11-05 Francotyp Postalia Gmbh PUMP ARRANGEMENT FOR A COLOR STORAGE TANK OF A COLORING MACHINE IN franking and STAMPING MACHINES

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100480045C (en) * 2005-09-30 2009-04-22 浙江工业大学 Automatic ink supplier of stamp consume machine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR579674A (en) * 1923-04-11 1924-10-21 Automatic inking device for rotary duplicators
CH246269A (en) * 1945-10-27 1946-12-31 Ag Cito Inking machine on a rotary duplicating machine.
US2990771A (en) * 1958-11-10 1961-07-04 Pitney Bowes Inc Inking device
US3186024A (en) * 1961-10-26 1965-06-01 Marsh Stencil Machine Company Fountain roller
DE1635388A1 (en) * 1966-02-08 1972-02-24 Kleinewefers Soehne J Print roller with central ink supply
DE2147307A1 (en) * 1971-09-17 1973-03-29 Wam M Osterhof Maschbau INK UNIT FOR PRINT EQUIPMENT
NO147206C (en) * 1976-11-01 1983-02-23 Dymo Industries Inc INK ROLLER.
US4328171A (en) * 1979-11-26 1982-05-04 The Dow Chemical Company Preparation of cyanoacetamide and 2,2-dibromo-3-nitrilopropionamide compositions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4114963A1 (en) * 1991-05-04 1992-11-05 Francotyp Postalia Gmbh PUMP ARRANGEMENT FOR A COLOR STORAGE TANK OF A COLORING MACHINE IN franking and STAMPING MACHINES

Also Published As

Publication number Publication date
WO1983001041A1 (en) 1983-03-31
EP0088765A1 (en) 1983-09-21
IT1155929B (en) 1987-01-28
IT8268108A0 (en) 1982-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2025496C3 (en) Spray dampening of an offset printing machine
EP0404088A2 (en) Device for feeding the inking unit of a printing press
EP0824069B1 (en) Pneumatic emptying device for cartridges
DE3142796C2 (en) Device for dispensing a liquid product
DE3236647C2 (en) Device for dispensing thick materials, in particular sealants and adhesives
EP0345468A1 (en) Label dispenser for a franking machine
CH653158A5 (en) Colour work for postage meter.
DE3714160A1 (en) INK FOR A PRINTING MACHINE
DE2411771A1 (en) INSERTING DEVICE FOR A STITCH PRINTING MACHINE
DE4418121A1 (en) Printing drum arrangement for a stencil printing machine
DE1044830B (en) Ink feed device for rotary stencil printer
DE3530352C2 (en)
DE19636985C1 (en) Ink-feed system to rotary printing press
DE4203933A1 (en) PIVOTABLE INK HOLDER FOR ROTARY PRINTING MACHINES
DE3325917A1 (en) Device for re-inking an ink ribbon
DE967549C (en) Filling and closing machine, especially for tubes
DE1239708B (en) Inking unit for office offset printing machines
DE3411204C2 (en) Dosing device for dispensing a precisely specified amount of liquid
DE2016999A1 (en) Device for the simultaneous and even delivery of several separately stored liquid media
DE317727C (en)
DE4019608A1 (en) Printing machine ink well feeder
DE767019C (en) Device for color guidance for rotary stencil printer
DE102007036472B3 (en) Device for mixing and applying reactive plastics, uses motorized rotary mixer with discharge jet with two dosing devices for plastics components
DE581547C (en) Sausage filling, compartment and turning device
EP1301284B1 (en) Device for application of dye to a material web

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased