CH650095A5 - DEVICE FOR FLANGING ROLL TIRE BARS. - Google Patents

DEVICE FOR FLANGING ROLL TIRE BARS. Download PDF

Info

Publication number
CH650095A5
CH650095A5 CH898879A CH898879A CH650095A5 CH 650095 A5 CH650095 A5 CH 650095A5 CH 898879 A CH898879 A CH 898879A CH 898879 A CH898879 A CH 898879A CH 650095 A5 CH650095 A5 CH 650095A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
barrel
double
lid
pressing
cell
Prior art date
Application number
CH898879A
Other languages
German (de)
Inventor
Winfried Stegmaier
Manfred Maevers
Heinz-Peter Schmidt
Heinrich-Rudolf Schrader
Original Assignee
Kernforschungsz Karlsruhe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kernforschungsz Karlsruhe filed Critical Kernforschungsz Karlsruhe
Publication of CH650095A5 publication Critical patent/CH650095A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F7/00Shielded cells or rooms
    • G21F7/005Shielded passages through walls; Locks; Transferring devices between rooms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anflanschen den Umfang gewährleistet sein, um eine einwandfreie Dich-eines Rollreifenfasses an die mittels einer Doppeldeckel- tigkeit zu erzielen. The invention relates to a device for flanging the circumference to be guaranteed in order to achieve a perfect sealing of a roller tire barrel by means of a double lid.

schleuse verschliessbare Öffnung einer Heissen Zelle oder ei- Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, dass er- lockable opening of a hot cell or a cell. To solve this problem, it is proposed that

ner Handschuhzelle zur Verarbeitung von radioaktiven Mate- 45 fmdungsgemäss mindestens zwei getrennt voneinander arbei-rialien, mit Hubeinrichtungen und Anpresseinrichtungen tende, am Flurboden befestigte Hubeinrichtungen zum Anhe- A glove cell for processing radioactive materials, according to the invention, has at least two working materials that are separate from one another, with lifting devices and pressing devices that are attached to the floor of the corridor for attachment.

zum Anbringen des Fasses an die Dichtfläche unter der Zel- ben und Vorpositionieren des Fasses bis knapp unter die lenöffnung. Dichtfläche an der Zellenöffnung und mindestens zwei neben for attaching the drum to the sealing surface under the cell and pre-positioning the drum to just below the oil opening. Sealing surface at the cell opening and at least two next to it

Bei den bisher bekannten Doppeldeckelschleusen für Ab- der Zellenöffnung von unten am Zellenboden befestigte Anfallfässer werden die Fässer auf eine Hubvorrichtung aufge- so presseinrichtungen zum Feinpositionieren des Fasses und bracht, die sie mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch an- zum Anpressen desselben an die Dichtfläche des Zellenbo-hebt und an die Doppeldeckelschleuse bzw. an die Zellenöff- dens vorhanden sind. In the hitherto known double-cover locks for waste barrels attached to the cell opening from below on the cell bottom, the barrels are pressed onto a lifting device for fine positioning of the barrel and brought in, which mechanically, hydraulically or pneumatically presses the barrel against the sealing surface of the cell booth -lifts and is present on the double-lid lock or on the cell openings.

nung anpresst. Wenn sich eine solche Hubvorrichtung ortsfest Zum Anheben des Fasses können die Hubeinrichtungen unter der Doppeldeckelschleuse befindet, kann das Fass nur bogenförmige Gabeln aufweisen, die der Aussenwand des mit einem mit Gabeln ausgerüsteten Flurförderfahrzeug posi- 55 Fasses angepasst und dazu bestimmt sind, diese winkelig zu tioniert werden. Ein Umladen von einem Wagen auf die Hub- umfassen und den unteren Rollreifen des Fasses zu untergrei-vorrichtung ist meist wegen des Gewichtes des Fasses sowie fen. Die Anpresseinrichtungen weisen in einer bevorzugten der schlechten Zugänglichkeit unter den Verarbeitungsanla- Ausführungsform bogenförmige Zangen auf, deren Innengen bzw. Heissen Zellen oder Handschuhzellen nicht mög- rand der Aussenwand des Fasses angepasst ist und die dazu lich.Befindet sich die Hubvorrichtung dagegen auf einem 60 bestimmt sind, diese Aussenwand winkelig zu umfassen und Transportwagen, der das Fass unter die Schleuse bzw. Zellen- den oberen Fassrand zu untergreifen. Die Zangen sind dabei Öffnung positioniert, so muss das Fass mit einem getrennten vorzugsweise mittels einer doppelten Kniehebelanordnung Hebezeug oder einem mit Gabeln ausgerüsteten Flurförder- betätigbar und in ihrer Anpressstellung formschlüssig verrie-fahrzeug aufgebracht werden. Weiterhin kann der obere, in gelbar. Eine besonders günstige Lösung ergibt sich, wenn der Schleusenöffnung sitzende Deckel eines Doppeldeckelsy- 65 diese Kniehebelanordnung aus zwei hintereinander geschalte-stems mit dem unteren, dem Fass zugeordneten Deckel nur ten Kniehebeln besteht, wobei der erste Kniehebel an seinem dann verbunden werden, wenn das Fass genau positioniert ersten Schenkel von einem Spannzylinder direkt betätigt wird ist. Diese Positionierung wird im Falle der ortsfest unter der und mittels seines zweiten Schenkels über eine Rolle nach pressed down. If such a lifting device is stationary To lift the drum, the lifting devices can be located under the double-lid lock, the drum can only have curved forks that are adapted to the outer wall of the drum equipped with a fork truck and are designed to be angularly positioned will. Reloading from a trolley to the lifting and lower roller hoops of the barrel is mostly due to the weight of the barrel and fen. In a preferred form of poor accessibility under the processing plant embodiment, the pressing devices have curved pliers, the internal genes or hot cells or glove cells of which are not matched to the outer wall of the barrel and which are suitable for this purpose. On the other hand, the lifting device is located on a 60 are to enclose this outer wall at an angle and transport trolleys that reach under the barrel under the lock or cells - the upper barrel edge. The tongs are positioned in the opening, so the drum must be actuated with a separate lifting device, preferably by means of a double toggle lever arrangement or a floor conveyor equipped with forks, and must be applied in a positive locking manner in its pressing position. Furthermore, the upper one, in gelable. A particularly favorable solution is obtained if the lock opening of a double-lid system consists of two toggle levers connected in series with the lower lid associated with the barrel, only ten toggle levers, the first toggle lever being connected to it when the barrel exactly positioned first leg is actuated directly by a clamping cylinder. This positioning is in the case of the stationary under and by means of its second leg over a roll after

oben auf den zweiten Kniehebel drückt, der die Zange trägt, und dass dieser zweite Schenkel in der Anpressposition senkrecht nach unten gerichtet ist. presses the top of the second toggle lever that carries the pliers and that this second leg is directed vertically downwards in the pressing position.

Bei einer derart ausgebildeten Anpressvorrichtung hat man freie Wahl für das Fördermittel des Fasses. Das Fass kann unter seinem Dichtflansch angefasst werden. Damit wird eine einfache und sichere Zentrierung des Fasses zur Doppeldeckelschleuse ohne Rücksicht auf eventuell vorhandene Fasstoleranzen sowie ein gleichmässiges Anliegen des Fasses an der Doppeldeckelschleuse erzielt. Durch Verwendung einer Andrückvorrichtung mit Totpunkt können geringste Toleranzen ausgeglichen und eine Verriegelung beim Ausfall der Hilfseinrichtungen erzielt werden. Auf diese Art wird ein wesentlich sichereres Betreiben der Doppeldeckelschleuse ermöglicht, da auf Fasstoleranzen keine Rücksicht mehr genommen werden muss. Durch die Einheit der Zentrier- und Andrückvorrichtung mit der Doppeldeckelschleuse entfallen somit komplizierte Einrichtarbeiten für das Fass unter der Zellenöffnung. With a pressing device designed in this way, there is a free choice for the conveying means of the barrel. The barrel can be handled under its sealing flange. In this way, a simple and safe centering of the barrel to the double-lid lock is achieved without taking into account any existing barrel tolerances as well as an even contact of the barrel with the double-lid lock. By using a pressure device with dead center, the smallest tolerances can be compensated and locking can be achieved if the auxiliary devices fail. In this way, a much safer operation of the double-lid lock is made possible, since there is no longer any need to take account of barrel tolerances. Thanks to the unit of the centering and pressing device with the double-lid lock, complicated set-up work for the barrel under the cell opening is no longer necessary.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Sie zeigt eine Vorrichtung zum Anflanschen von Rollreifenfässern an eine Öffnung 2 in der Wandung 3 einer nicht näher dargestellten Heissen Zelle bzw. einer Handschuhzelle. Der Innenraum der Zelle, in welcher vorzugsweise radioaktive Abfälle verarbeitet werden sollen, ist mit 8 bezeichnet. Die Abfälle sollen zur weiteren Behandlung jeweils in ein Fass 1 abgefüllt werden. Die Öffnung 2 im Zellenboden 3 und die korrespondierende Öffnung des Fasses 1 sind mit einem sogenannten Doppeldeckelsystem verschliessbar, welches bekannt und nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist. In the drawing, an embodiment of the invention is shown. It shows a device for flange mounting roller tire barrels on an opening 2 in the wall 3 of a hot cell or a glove cell, not shown in any more detail. The interior of the cell, in which preferably radioactive waste is to be processed, is designated by 8. The waste should be filled into a barrel 1 for further treatment. The opening 2 in the cell bottom 3 and the corresponding opening of the barrel 1 can be closed with a so-called double-lid system, which is known and is not the subject of the present invention.

Zum Anschliessen des Fasses 1 an das mit der Wandung 3 verbundene Anschlussstück 9 sind zwei Hubeinrichtungen 4, 5 und zwei Anpresseinrichtungen 6,7 vorgesehen, die je unter sich gleich ausgebildet und bezüglich des Fassumfanges gegeneinander um 180° versetzt angeordnet sind. Die beiden Hubeinrichtungen 6,7 bestehen aus am Flurboden 10 ortsfest angebrachten hydraulisch oder pneumatisch betätigten Arbeitszylindern 11, deren Stössel 12 bogenförmige Gabeln 13 tragen, die den unteren Rollreifen 14 des Fasses 1 untergreifen und das Fass bis knapp unter die Dichtfläche 30 des Anschlussstückes 9 anheben (linke Seite der Figur). Dieser Vorgang dient der Vorpositionierung. Die Gabeln sind der Aus- To connect the barrel 1 to the connecting piece 9 connected to the wall 3, two lifting devices 4, 5 and two pressing devices 6, 7 are provided, each of which has the same design and is arranged offset by 180 ° with respect to the barrel circumference. The two lifting devices 6, 7 consist of hydraulically or pneumatically actuated working cylinders 11 fixedly attached to the floor 10, the plungers 12 of which carry curved forks 13 which engage under the lower roller tires 14 of the barrel 1 and raise the barrel to just below the sealing surface 30 of the connecting piece 9 (left side of the figure). This process is used for prepositioning. The forks are the

650 095 650 095

senwand 28 des Fasses 1 angepasst und umfassen diese auf einem Teil des Fassumfanges, so dass eine gewisse Vorzentrierung des Fasses unter der Zellenöffnung 2 bewirkt wird. Senwand 28 adapted to the barrel 1 and include this on part of the barrel circumference, so that a certain pre-centering of the barrel under the cell opening 2 is effected.

Der Feinpositionier- und Anpressvorgang erfolgt mit Hilfe der Anpresseinrichtungen 4 und 5, deren Ankerplatte 15 fest von unten am Zellenboden 3 angeschraubt ist. An der Ankerplatte 15 ist eine Kniehebelanordnung mit zwei hintereinander geschalteten Kniehebeln 16,22 und einer Totpunktstellung angebracht. Der erste Kniehebel 16 ist um den Drehpunkt 17 an der Ankerplatte 15 angelenkt. Dessen einer Schenkel 18 ist mit der Kolbenstange eines Arbeitszylinders 19 verbunden. Der andere Schenkel 20 des Kniehebels 16 trägt eine Rolle 21, die von unten her auf den Kniegelenkhebel 22 drückt, der seinerseits bei 31 an der Ankerplatte 15 angelenkt ist und eine bogenförmige Zange 23 betätigt. Die Betätigung der Zange 23, die mittels der Welle 24 ebenfalls an der Ankerplatte 15 angelenkt ist, besteht aus einer Schwenkbewegung nach oben. Die an der Zange 23 befindlichen Federstifte 25 greifen dabei unter den oberen Rand 26 des Fasses 1 und ermöglichen ein Andrücken desselben von unten an das Anschlussstück 9. Die Abdichtung wird mittels der auf den Fassrand 26 aufgelegten Dichtung 27 erzielt. The fine positioning and pressing process takes place with the aid of pressing devices 4 and 5, the anchor plate 15 of which is screwed firmly onto the cell bottom 3 from below. A toggle lever arrangement with two toggle levers 16, 22 connected in series and a dead center position is attached to the anchor plate 15. The first toggle lever 16 is articulated about the pivot point 17 on the anchor plate 15. One leg 18 of which is connected to the piston rod of a working cylinder 19. The other leg 20 of the toggle lever 16 carries a roller 21 which presses from below on the toggle lever 22, which in turn is articulated at 31 on the anchor plate 15 and actuates an arcuate pliers 23. The actuation of the pliers 23, which is also articulated on the anchor plate 15 by means of the shaft 24, consists of a swiveling movement upwards. The spring pins 25 located on the pliers 23 engage under the upper edge 26 of the barrel 1 and allow the same to be pressed against the connecting piece 9 from below. The seal is achieved by means of the seal 27 placed on the barrel edge 26.

Die Zange 23 ist ähnlich ausgebildet wie die Gabel 13, sie umfasst die Aussenwand 28 des Fasses 1 auf einem Teil ihres Umfangs und ermöglicht durch ihren an die Fassaussenwand 28 angepassten Innenrand 29 eine Zentrierung des Fasses in bezug auf die Öffnung 2 im Anschlussstück 9. Die Anpresseinrichtungen 4 und 5 bewirken somit nicht nur ein letztes Anheben und Anpressen des Fasses, sondern gleichzeitig auch eine Zentrierung desselben. The pliers 23 are of similar design to the fork 13, they encompass the outer wall 28 of the barrel 1 over part of their circumference and, by virtue of their inner edge 29 adapted to the barrel outer wall 28, enables the barrel to be centered with respect to the opening 2 in the connector 9 Pressing devices 4 and 5 thus not only bring about a final lifting and pressing of the barrel, but also a centering of the same.

Für die Anpressung ist die T otpunktstellung des Kniehebels 16 wichtig. Der Kniehebel 16 ist in der Anpressstellung so eingestellt, dass sein Schenkel 20 mit der Druckrolle 21 senkrecht nach unten zeigt und die Druckrolle 21 nach oben auf den Kniegelenkhebel 22 drückt. Auf diese Art ist die Zange 23 über den Kniegelenkhebel 22 praktisch formschlüssig verriegelt, d.h. ein Abfallen des Fasses 1 von der Zellenöffnung 2 ist auch bei einem Ausfall des Antriebsmediums im Arbeitszylinder 19 unmöglich. Diese Position ist auf der rechten Seite der Figur für die Anpresseinrichtung 5 dargestellt. Links ist die Anpresseinrichtung 4 in geöffneter Stellung gezeigt, d.h. das Fass 1 befindet sich knapp unterhalb der Zellenöffnung 2 und wird durch die Hubeinrichtung 6 gehalten bzw. vorpositioniert. The dead center position of the toggle lever 16 is important for the contact pressure. The toggle lever 16 is set in the pressing position such that its leg 20 points vertically downward with the pressure roller 21 and presses the pressure roller 21 upward on the knee joint lever 22. In this way, the pliers 23 are practically positively locked via the knee joint lever 22, i.e. falling of the barrel 1 from the cell opening 2 is impossible even if the drive medium in the working cylinder 19 fails. This position is shown on the right side of the figure for the pressing device 5. The pressing device 4 is shown on the left in the open position, i.e. the barrel 1 is located just below the cell opening 2 and is held or prepositioned by the lifting device 6.

3 3rd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

c c

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (4)

650 095 2 650 095 2 PATENTANSPRÜCHE Schleuse angebrachten Hubvorrichtung mittels Anschlägen PATENT CLAIMS Locking device attached by means of stops 1. Vorrichtung zum Anflanschen eines Rollreifenfasses an und Einlauf konen versucht. Die Anpressplatte, auf der das die mittels einer Doppeldeckelschleuse verschliessbare Öff- Fass steht, ist zum Ausgleich der Fasstoleranzen meist zen-nung einer Heissen Zelle oder einer Handschuhzelle zur Ver- trisch in einer Kugel gelagert. Hiermit können jedoch nicht arbeitung von radioaktiven Materialien, mit Hubeinrichtun- 5 alle Toleranzen ausgeglichen werden, da die Reibung zwi-gen und Anpresseinrichtungen zum Anbringen des Fasses an sehen Fass und Anpressplatte ein Gleiten auf dieser Platte die Dichtfläche unter der Zellenöffnung, dadurch gekenn- verhindert. Die Folge hiervon ist, dass die Fässer mehrmals zeichnet, dass mindestens zwei getrennt voneinander arbei- an die Doppeldeckelschleuse angekoppelt werden müssen, bis tende, am Flurboden (10) befestigte Hubeinrichtungen (6,7) die beiden Verschlussdeckel des Doppeldeckelsystems mitein-zum Anheben und Vorpositionieren des Fasses (1) bis knapp 10 ander verbunden werden können. Im Falle der Hub- und Anunter die Dichtfläche an der Zellenöffnung (2) und minde- pressvorrichtung auf dem Transportwagen tritt die Schwie-stens zwei neben der Zellenöffnung (2) von unten am Zellen- rigkeit der genauen Positionierung des Wagens bei verschie-boden (3) befestigte Anpresseinrichtungen (4,5) zum Feinpo- denem Fassgewicht hinzu und erschwert somit weiter eine ge-sitionieren des Fasses und zum Anpressen desselben an die naue Positionierung des Fasses. Doppeldeckelschleusen wer-Dichtfläche (30) des Zellenbodens vorhanden sind. 15 den für die Handhabung von Medien eingesetzt, die aufgrund 1. Device for flanging a roller tire barrel and inlet cones tried. The pressure plate on which the open barrel is closed, which can be closed by means of a double-lid lock, is usually mounted in a ball in order to compensate for the barrel tolerances of a hot cell or a glove cell. However, this does not compensate for the working of radioactive materials, with lifting devices, all tolerances, since the friction between and pressing devices for attaching the drum to the drum and pressure plate prevents it from sliding on this plate, the sealing surface under the cell opening . The consequence of this is that the barrels draw several times, that at least two separate working units must be coupled to the double-lid lock until lifting devices (6, 7) attached to the corridor floor (10) lift the two closing lids of the double-lid system and Pre-positioning of the barrel (1) until almost 10 others can be connected. In the case of the lifting and lowering the sealing surface on the cell opening (2) and the minimum pressing device on the transport trolley, the next two next to the cell opening (2) come from below on the cellar the exact positioning of the trolley with sliding floor ( 3) attached pressing devices (4, 5) to the fine pod weight and thus further complicates the positioning of the barrel and for pressing it against the exact positioning of the barrel. Double-lid locks who sealing surface (30) of the cell bottom are present. 15 used for the handling of media due to 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- ihrer Gefährlichkeit von der Aussenatmosphäre abgeschlos-net, dass die Hubeinrichtungen (6,7) bogenförmige Gabeln sen sein müssen. Dies bedeutet, dass dem dichten Anflan-(13) aufweisen, die der Aussenwand (28) des anzuhebenden sehen des Fasses an die Doppeldeckelschleuse höchste Wich-Fasses (1) angepasst und dazu bestimmt sind, diese winkelig tigkeit zukommt. Die oben geschilderten Gesichtspunkte füh-zu umfassen und den unteren Rollreifen (14) des Fasses zu un- 2o ren bei grossen Fasstoleranzen zu ungleichen Flächenpres-tergreifen. sungen an der Dichtung zwischen Fass und Doppeldeckel- 2. Device according to claim 1, characterized gekennzeich- their dangerousness from the outside atmosphere, that the lifting devices (6, 7) must have curved forks. This means that the dense flange (13), which the outer wall (28) of the barrel to be lifted to the double-lid lock, have the highest weight barrel (1) and are intended for this angular activity. The above-described aspects lead to include and the lower roller tire (14) of the barrel to uneven with large barrel tolerances to uneven flat press handles. solutions on the seal between barrel and double lid 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- schleuse bzw. deren Dichtung und damit zu Undichtigkeiten, zeichnet, dass die Anpresseinrichtungen (4,5) bogenförmige Im Falle von hydraulisch oder pneumatisch bewegten Hub-Zangen (23) aufweisen, deren Innenrand (29) der Aussen- und Anpresseinrichtungen sind bei den bekannten Vorrich-wand (28) des Fasses (1) angepasst ist und die dazu bestimmt 25 tungen mechanische Hilfshaltekonstruktionen notwendig, sind, diese Aussenwand winkelig zu umfassen und den oberen um bei einem Energie- bzw. Antriebsmedienausfall die Flä-Fassrand (26) zu untergreifen, und dass die Zangen mittels ei- chenpressung an der Dichtung zwischen Fass und Schleuse ner doppelten Kniehebelanordnung (16,22) betätigbar und in nicht zu verringern, damit eine genügende Dichtigkeit ge-ihrer Anpressstellung formschlüssig verriegelbar sind. währleistet ist. Letztlich muss die Anpresskraft von der Dop- 3. Device according to claim 1 or 2, characterized thereby or its seal and thus to leaks, is characterized in that the pressing devices (4, 5) have arc-shaped in the case of hydraulically or pneumatically moved lifting tongs (23), the inner edge of which (29) of the outer and pressing devices are adapted in the known device wall (28) of the barrel (1) and the mechanical auxiliary holding structures intended for this purpose are necessary to enclose this outer wall at an angle and to cover the upper one with an energy or drive media failure to reach under the flat barrel rim (26) and that the pliers can be actuated by means of calibration pressure on the seal between barrel and sluice in a double toggle lever arrangement (16, 22) and not reduced so that a sufficient tightness is lost The pressing position can be locked in a form-fitting manner. is guaranteed. Ultimately, the contact pressure from the double 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich- 30 peldeckelschleuse über Stützen oder ähnlichem abgeleitet net, dass die Kniehebelanordnung aus zwei hintereinander ge- werden. 4. Device according to claim 3, characterized in that the lid cover is derived from supports or the like in such a way that the toggle lever arrangement is made up of two in a row. schalteten Kniehebeln (16,22) besteht, wobei der erste Knie- Die vorliegende Erfindung hat nun zur Aufgabe, eine hebel (16) an seinem ersten Schenkel (18) von einem Spannzy- Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei linder (19) direkt betätigt wird und mittels seines zweiten welcher die angegebenen Nachteile vermieden werden. Beson- switched toggle levers (16, 22), the first knee. The present invention now has the task of creating a lever (16) on its first leg (18) from a Spannzy device of the type described at the beginning with linder (19th ) is operated directly and by means of its second which the stated disadvantages are avoided. Special Schenkels (20) über eine Rolle (21) nach oben auf den zweiten 3s ders wichtig ist es, dass der Transport des Fasses mit einem Kniehebel (22) drückt, der die Zange (23) trägt, und dass die- beliebigen Flurförderfahrzeug durchgeführt werden kann, ser zweite Schenkel (20) in der Anpressposition senkrecht dass ein genauer Sitz des Fasses an der Doppeldeckelschleuse nach unten gerichtet ist. gewährleistet ist, damit der Deckel der Schleuse mit dem Dek- Leg (20) over a roller (21) upwards on the second 3s, it is important that the transport of the barrel presses with a toggle lever (22) that carries the pliers (23) and that any industrial truck is carried out can, this second leg (20) in the pressing position vertically that a precise seat of the barrel on the double-lid lock is directed downwards. is guaranteed so that the cover of the lock with the decorative kel des Fasses einfach und sicher verbunden werden kann. keg of the barrel can be connected easily and securely. 40 Darüberhinaus muss ein genauer Sitz des Fasses an der Doppeldeckelschleuse bei gleichmässiger Flächenpressung über 40 In addition, the barrel must be seated precisely on the double-lid lock with even surface pressure
CH898879A 1978-12-28 1979-10-05 DEVICE FOR FLANGING ROLL TIRE BARS. CH650095A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782856465 DE2856465A1 (en) 1978-12-28 1978-12-28 DEVICE FOR PRESSING FOR TIRE BARS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH650095A5 true CH650095A5 (en) 1985-06-28

Family

ID=6058565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH898879A CH650095A5 (en) 1978-12-28 1979-10-05 DEVICE FOR FLANGING ROLL TIRE BARS.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH650095A5 (en)
DE (1) DE2856465A1 (en)
FR (1) FR2445592B1 (en)
GB (1) GB2044718B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8804496D0 (en) * 1988-02-26 1988-03-30 British Nuclear Fuels Plc Sealing of containers
DE3831774A1 (en) * 1988-09-19 1990-03-22 Noell Gmbh CENTERING DEVICE FOR ALIGNING OVERLAYING OPENINGS OF TWO COMPONENTS
US20040076712A1 (en) * 2002-10-18 2004-04-22 Rodgers Thurman J Fermentation tank wine press

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB908445A (en) * 1959-07-09 1962-10-17 Thompson Nuclear Energy Co Ltd Improvements relating to beam tubes for nuclear reactors
FR2052026A5 (en) * 1969-07-07 1971-04-09 Commissariat Energie Atomique Transfer device for radio active materials
FR2077697B1 (en) * 1970-02-06 1974-05-24 Yokich George
BE789861A (en) * 1971-10-11 1973-02-01 Arbed
US3765549A (en) * 1971-10-21 1973-10-16 Transfer Systems Apparatus and method for loading nuclear fuel into a shipping cask without immersion in a pool
US3910006A (en) * 1973-06-07 1975-10-07 Westinghouse Electric Corp Fuel element handling arrangement and method
DE2457624C3 (en) * 1974-12-06 1985-07-18 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Plant for sorting and shredding radioactive waste for a packaging press
DE2531370A1 (en) * 1975-07-14 1977-01-20 Vaclav Pscholka Hand operated drum transporter with hydraulic hoist - has fork shaped mobile frame with vertical rectangular tube enclosing hydraulic cylinder
DE2540722C2 (en) * 1975-09-12 1984-12-06 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Double lid for closing two openings that can be connected to one another

Also Published As

Publication number Publication date
FR2445592A1 (en) 1980-07-25
DE2856465A1 (en) 1980-07-17
DE2856465C2 (en) 1987-01-02
FR2445592B1 (en) 1987-02-27
GB2044718A (en) 1980-10-22
GB2044718B (en) 1983-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3040786C2 (en)
DE2145374C2 (en) Bulk container
DE1678175A1 (en) Door locking mechanism
CH650095A5 (en) DEVICE FOR FLANGING ROLL TIRE BARS.
EP1390953B1 (en) Cover for a dual covering system with a clamping closure mechanism
EP0281660B1 (en) Filling device, especially for pouring a liquid or a solid, free-flowing medium into containers, especially casks, closed by screw caps or plugs of a different kind
DE2260411C3 (en)
DE3208705A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING AND ALIGNING WORKPIECES IN A PRESS
DE3819247C2 (en)
EP1222888B1 (en) Pressurised sealing lid with automatic locking mechanism
DE1961702C3 (en) Device for manufacturing compacted objects from batches of metal powder
DE2317517C3 (en) Device for evacuating, gassing and closing cans with lids
DE2047538A1 (en) Gas-tight closure for two openings of two containers that can be coupled to one another
EP0868728B1 (en) Double-lidded lock for closing two openings which may be joined to each other
CH432369A (en) Device for stacking and unstacking tub-shaped piece goods, in particular crates
EP0127155B1 (en) Method and device for closing a container with a cover, which both consist of a plastically deformable material
DE2208120C3 (en) Device for sampling, in particular root crops
DE173221C (en)
DE8206326U1 (en) Pressure vessel with a removable lid
DE3636016A1 (en) Gripper for transporting containers
DE1922019C3 (en)
DE2417471A1 (en) Securing catch for container - with centering guides for container and non-jamming catch secured hydraulically
EP0211008A1 (en) Pressure-tight vacuum chamber in an electron beam engraving machine for producing printing rolls for the printing industry.
DE514364C (en) Drawing press for can lids made of celluloid or the like.
DE259720C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased