CH649617A5 - Emergency luminaire - Google Patents

Emergency luminaire Download PDF

Info

Publication number
CH649617A5
CH649617A5 CH68581A CH68581A CH649617A5 CH 649617 A5 CH649617 A5 CH 649617A5 CH 68581 A CH68581 A CH 68581A CH 68581 A CH68581 A CH 68581A CH 649617 A5 CH649617 A5 CH 649617A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
emergency light
housing
detecting
light according
incandescent
Prior art date
Application number
CH68581A
Other languages
German (de)
Inventor
Achim Musseleck
Manfred Scharfenberg
Original Assignee
Ceag Licht & Strom
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceag Licht & Strom filed Critical Ceag Licht & Strom
Publication of CH649617A5 publication Critical patent/CH649617A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0064Health, life-saving or fire-fighting equipment
    • F21V33/0076Safety or security signalisation, e.g. smoke or burglar alarms, earthquake detectors; Self-defence devices
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B5/36Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission using visible light sources

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Notleuchte mit wenigstens einer Glüh- und/oder Glimmlampe und mit einem zur Aufnahme einer Stromversorgungseinrichtung für die Glüh- und/oder Glimmlampe dienenden Gehäuse. The invention relates to an emergency light with at least one incandescent and / or glow lamp and with a housing for receiving a power supply device for the incandescent and / or glow lamp.

Bekannt sind Notleuchten und Sicherheitsleuchten, die auch Panikleuchten genannt werden, sowie verschiedene Einrichtungen zur Meldung und Erfassung von Brandgefahr. Emergency lights and safety lights, which are also called panic lights, and various devices for reporting and detecting fire hazards are known.

Die Anordnungen sind im allgemeinen so getroffen, dass die Notleuchten nur bei Ausfall der Stromversorgung die Flucht- und Rettungswege beleuchten, wogegen die anderen Einrichtungen zur Meldung von Brand dienen. B eide Einrichtungen werden hauptsächlich in Büro- und Geschäftshäusern, Fertigungs- und Versammlungsstätten eingesetzt, um Personen- und Sachwerte zu schützen. The arrangements are generally made so that the emergency lights only illuminate the escape and rescue routes if the power supply fails, whereas the other devices are used to report a fire. Both facilities are mainly used in office and commercial buildings, manufacturing and assembly facilities to protect people and property.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Notleuchte gleichzeitig mit einer Gas- und Brandwarneinrichtung gekoppelt ist. The object of the invention is to provide a device of the type mentioned, in which the emergency light is simultaneously coupled to a gas and fire warning device.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Notleuchte als tragbare Notleuchte ausgebildet ist und zusätzlich eine Einrichtung zur Erfassung und Meldung von Rauchgasen aufweist. According to the invention, this object is achieved in that the emergency light is designed as a portable emergency light and additionally has a device for detecting and reporting smoke gases.

Mit der erfindungsgemäss ausgebildeten Notleuchte wird eine Einrichtung geschaffen, die optimal auch im privaten Bereich verwendet werden kann. Da bei Bränden häufig als Folge ein Netzausfall auftritt, bietet die Notleuchte gemäss der Erfindung einen optimalen Schutz für Personen- und Sachwerte. Liegen Brandort und Aufenthaltsort desjenigen, der die Notleuchte trägt, weit voneinander getrennt und tritt am Aufenthaltsort ein Netzausfall ein, so besteht die Möglichkeit, die Leuchte in der With the emergency light designed according to the invention, a device is created which can also be used optimally in the private sector. Since a power failure often occurs as a result of fires, the emergency light according to the invention offers optimum protection for personal and property assets. If the location of the fire and location of the person wearing the emergency light are far apart and if there is a power failure at the location, there is the option of placing the light in the

Hand zuführen, wobei die Einrichtung zur Erfassung und Meldung von Rauchgasen in Funktion bleibt und die Person, die die Notleuchte trägt, vor einer Gasvergiftung oder wenn die Gerätekennlinie der Einrichtung auf CO geeicht ist, vor einer CO-Vergiftung schützt. Feed by hand, the device for detecting and reporting smoke gases remains in operation and protects the person wearing the emergency light from gas poisoning or, if the device characteristic of the device is calibrated for CO, against CO poisoning.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den abhängigen Patentansprüchen zu entnehmen. Further advantageous refinements of the invention can be found in the dependent claims.

Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist, soll die Erfindung näher erläutert und beschrieben werden. The invention will be explained and described in more detail with reference to the drawing, in which an embodiment of the invention is shown.

Es zeigt: It shows:

Fig. 1 eine Vorderansicht einer erfindungsgemässen Notleuchte, 1 is a front view of an emergency light according to the invention,

Fig. 2 eine Rückansicht der erfindungsgemässen Notleuchte, 2 is a rear view of the emergency light according to the invention,

Fig. 3 eine Einsichtins Innere der Notleuchte, bei abgenommener Gehäusehälfte, 3 a view into the interior of the emergency light, with the housing half removed,

Fig. 4 einen Schnitt gemäss Linie IV-IV der Fig. 1. 4 shows a section along line IV-IV of FIG. 1.

Es sei zunächst Bezug genommen auf die Fig. 4. Das Gehäuse, welches in der Fig. 1 in seiner Gesamtheit mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet ist, besteht aus zwei Gehäusehälften 12 und 14, die napfförmig ausgebildet sind und die mit ihren freien Kanten aufeinander zuweisen. Dabei besitzen die freien Kanten jeweils Vorsprünge 16 bzw. 18, die an den aufeinander zuweisenden Kanten umlaufend angeformt sind und beim Zusammenbau ineinander eingreifen bzw. einander überdecken. Reference is first made to FIG. 4. The housing, which is designated in its entirety by the reference number 10 in FIG. 1, consists of two housing halves 12 and 14 which are cup-shaped and which face one another with their free edges . The free edges each have projections 16 and 18, which are integrally formed on the mutually facing edges and engage or overlap one another during assembly.

In der Fig. 1 ist die Gehäusehälfte 14 von aussen zu sehen, die an ihrem unteren Bereich Rippen 20 zur Kühlung und am seitlichen Bereich angedeutete Vertiefungen 22 besitzt, die für einen besseren Griff bzw. eine bessere Griffmöglichkeit sorgen. Im oberen Bereich besitzt die Gehäusehälfte 14 Schlitze 24, 1, the housing half 14 can be seen from the outside, which has ribs 20 for cooling on its lower region and indentations 22 indicated on the lateral region, which provide a better grip or a better grip possibility. In the upper area, the housing half 14 has slots 24,

durch die hindurch das zu erfassende Rauchgas, das auch CO sein kann, ins Innere des Gehäuses eindringen kann und so einer von aussen zu erkennenden Einrichtung 26 zur Erfassung und Meldung von Rauchgasen zugeführt werden kann. Im Bereich der Schlitze 24, die quer über den vorderen Bereich der Gehäusehälfte 14 angeordnet sind, befindet sich eine Kontrolleuchte 28, die grünes oder rotes Licht ausstrahlen kann. through which the flue gas to be detected, which can also be CO, can penetrate into the interior of the housing and can thus be fed to a device 26 for detecting and reporting flue gases which can be recognized from the outside. In the area of the slots 24, which are arranged across the front area of the housing half 14, there is a control lamp 28, which can emit green or red light.

An der oberen Gehäuseseite, also an den beiden Gehäusehälften, sind je zwei Fortsätze 30 und 32 angeformt, jeweils an der Gehäusehälfte 12 und 14 jeweils ein Teilfortsatz, der sich zu dem Fortsatz 30 bzw. 32 ergänzt, wobei die beiden Fortsätze 32 und 30 eine Gabel bilden und eine Halteeinrichtung 34 für eine Glühlampe 36 und eine Glimmlampe 38 bilden. Die Halteeinrichtung 34 wird weiter unten näher erläutert. Die beiden Fortsätze 32 und 30 besitzen an ihren aufeinander zuweisenden Flächen je einen Vorsprung 40 und 42, welche jeweils einen Bereich 44 relativ geringen Durchmessers und einen kurzen Bereich 46 erweiterten Durchmessers aufweisen. Diese beiden Vorsprünge 40 und 42 dienen zur Führung eines Reflektors 48, der, wie aus der Fig. 4 zu ersehen ist, aus zwei Reflektorhälften 50 und 52 zusammengesetzt ist, welche beide Reflektorhälften 50,52 mit ihren freien Kanten aufeinander zuweisen und ineinander bzw. aneinander verrastend befestigt sind. Die Befestigung erfolgt dadurch, dass die eine Reflektorhälfte 50 einen umlaufenden Bord 54 mit einer konvex nach aussen gewölbten Nase 56 und die andere Reflektorhälfte 52 an ihrer Innenseite im Bereich ihrer Stirnkante eine Rille 58 besitzt, welche Rille 58 der Nase 56 entspricht, so dass im montierten Zustand die Nase 56 formschlüssig ins Innere der Rille 58 eingeschnappt ist. Im Bereich ihrer Kanten und im Bereich der mittleren Achse besitzen die beiden Reflektorhälften 50 und 52 eine halbkreisförmige Ausnehmung, nicht weiter dargestellt, die im montierten Zustand der beiden Reflektorhälften je eine kreisförmige Ausnehmung bilden, die die beiden Vorsprünge 40 und 42 in ihrem Bereich 44 verringerten Durchmessers umfasst, wodurch der gesamte Reflektor, der aus den beiden Reflektorhälften 50 und 52 gebildet ist, um 360° um die Verbindungsachse der beiden Vorsprünge 40 und 42 schwenkbar ist, wogegen die Glüh- und Glimmlampe 36 bzw. 38 ortsfest an On the upper side of the housing, i.e. on the two housing halves, two extensions 30 and 32 are formed, each on the housing halves 12 and 14, a partial extension that complements the extension 30 and 32, the two extensions 32 and 30 one Form fork and form a holding device 34 for an incandescent lamp 36 and a glow lamp 38. The holding device 34 is explained in more detail below. The two extensions 32 and 30 each have a projection 40 and 42 on their mutually facing surfaces, each of which has an area 44 of relatively small diameter and a short area 46 of enlarged diameter. These two projections 40 and 42 serve to guide a reflector 48 which, as can be seen from FIG. 4, is composed of two reflector halves 50 and 52, which assign the two reflector halves 50, 52 to one another with their free edges and to one another or are locked together. The attachment takes place in that one reflector half 50 has a circumferential rim 54 with a convexly curved nose 56 and the other reflector half 52 has a groove 58 on its inside in the area of its front edge, which groove 58 corresponds to the nose 56, so that in the assembled state, the nose 56 is positively snapped into the interior of the groove 58. In the area of their edges and in the area of the central axis, the two reflector halves 50 and 52 have a semicircular recess, not shown, which each form a circular recess in the assembled state of the two reflector halves, which reduced the two projections 40 and 42 in their region 44 Diameter includes, whereby the entire reflector, which is formed from the two reflector halves 50 and 52, can be pivoted through 360 ° around the connecting axis of the two projections 40 and 42, whereas the incandescent and glow lamps 36 and 38 are stationary

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

der Halteeinrichtung 34 stehen bleibt. Die Gehäusehälfte 14 besitzt in ihrem vorderen Bereich eine Ausnehmung 60, durch die der Handgriff 62 eines Schiebeschalters 64 hindurchgreift; die Ausnehmung 60 ist gestuft und besitzt einen Bereich 61, der zur Aufnahme des Handgriffes 62, welch letzterer T-förmig ausgebildet ist, erweitert ist. Die Gehäusehälfte 14 besitzt im Bereich des Durchtrittes des Handgriffes 62 einen Einzug 66, so dass die äussere Handgriffläche mit der vorderen Fläche der Gehäusehälfte bündig ist. Der Handgriff 62 kann in den drei Stellungen 0, 1 und 2 (vgl. Fig. 1) festgelegt werden. 0 bedeutet ausgeschaltet, 1 bedeutet Notleuchte, 2 bedeutet Einschaltung der Erfassungseinrichtung für Rauchgase. the holding device 34 remains. The housing half 14 has in its front area a recess 60 through which the handle 62 of a slide switch 64 extends; The recess 60 is stepped and has an area 61 which is expanded to accommodate the handle 62, the latter being T-shaped. The housing half 14 has an indentation 66 in the region of the passage of the handle 62, so that the outer handle surface is flush with the front surface of the housing half. The handle 62 can be set in the three positions 0, 1 and 2 (see FIG. 1). 0 means switched off, 1 means emergency light, 2 means switching on the detection device for flue gases.

In der Fig. 4 ist dargestellt, dass in der Gehäusehälfte 12 eine Leiterplatte 70 angebracht ist, und zwar derart, dass die Leiterplattenebene parallel zur Seiten- bzw. Bodenfläche der Gehäusehälfte 12 verläuft. Diese Leiterplatte 70 ist an Vorsprüngen 71 im Inneren des Gehäuses festgehalten und geführt. In dem Bereich zwischen der Leiterplatte 70 und der hinteren Gehäusehälftenwand der Gehäusehälfte 12 ist mittels einer Trennwand 72 ein Raum 74 abgeteilt, der zur Aufnahme von runden Batterien oder Akkumulatoren 76 zur elektrischen Stromversorgung der Notleuchte dient. Damit man zu den Akkumulatoren 76 zwecks Auswechslens derselben einen Zugang hat, besitzt die Gehäusehälfte 12 eine Ausnehmung 78, die mit einem Deckel 80 ver-schliessbar ist, der in üblicher und bekannter Form ausgebildet sein kann. Zum Öffnen wird der Deckel 80 in Pfeilrichtung F verschwenkt, wodurch an dem Deckel seitlich angeformte kammartige Vorsprünge ausser Eingriff mit kammartigen Rück-sprüngen an der Gehäusehälfte 12 gelangen, so dass der Deckel 80 nach oben herausgehoben werden kann. Eine derartige Verschliesseinrichtung ist allgemein bekannt. 4 shows that a circuit board 70 is attached in the housing half 12, in such a way that the circuit board plane runs parallel to the side or bottom surface of the housing half 12. This circuit board 70 is held and guided on projections 71 in the interior of the housing. In the area between the circuit board 70 and the rear housing half wall of the housing half 12, a space 74 is partitioned off by means of a partition wall 72, which is used to hold round batteries or accumulators 76 for the electrical power supply of the emergency light. So that one has access to the accumulators 76 for the purpose of replacing them, the housing half 12 has a recess 78 which can be closed with a cover 80, which can be designed in the usual and known form. To open the cover 80 is pivoted in the direction of arrow F, whereby comb-like projections formed on the side of the cover come out of engagement with comb-like recesses on the housing half 12, so that the cover 80 can be lifted upwards. Such a closing device is generally known.

In der Fig. 3, in der eine Einsicht in das Innere des Gehäuses gezeigt ist, erkennt man die Fortsätze 30 und 32 der Gehäusehälfte 12. Die Vorsprünge 40 und 42 sind hohl und besitzen je eine Öffnung 82 und 84, durch die hindurch eine Stromzufüh3 649 617 In Fig. 3, in which a view of the interior of the housing is shown, one can see the extensions 30 and 32 of the housing half 12. The projections 40 and 42 are hollow and each have an opening 82 and 84 through which a Stromzufüh3 649 617

rungsleitung 86 und 88 bzw. 90 hin zur Glühlampe 36 und zur Glimmlampe 38 verlaufen. Man erkennt in der Fig. 3 den Bügel 34, der V-förmig ausgebildet ist und in seinem unteren Bereich 92 parallel zur Schwenkachse des Reflektors verläuft. Dieser 5 Bereich 92 weist ein mit einem Gewinde versehenes Loch 94 auf, in das die Glühlampe 36 eingeschraubt werden kann. Die Stromzuführung erfolgt durch die Verlängerungen 96 und 98 der Stromzuführungsleitungen 86 bzw. 88, wobei die Verlängerung 98 federnd ausgebildet ist und gegen die eine Elektrode der io Glühlampe anliegt. In ähnlicher Weise ist auch die Glimmlampe 38 angeschlossen; dies erfolgt auf eine an sich bekannte Weise, so dass im folgenden nicht näher darauf eingegangen werden soll. Seitlich an den beiden Gehäusehälften ist ein Steckeranschluss (nicht weiter dargestellt). Damit kann ein Netzgerät 100 versorgt 15 werden, welches zur Aufladung der Akkumulatoren 76 dient. Der Lautsprecher, der ein Warnsignal abgibt, ist mit der Bezugsziffer 27 bezeichnet. approximately line 86 and 88 or 90 to the incandescent lamp 36 and the glow lamp 38. 3 shows the bracket 34, which is V-shaped and runs in its lower region 92 parallel to the pivot axis of the reflector. This area 92 has a threaded hole 94 into which the light bulb 36 can be screwed. The power is supplied through the extensions 96 and 98 of the power supply lines 86 and 88, the extension 98 being resilient and against which an electrode of the OK light bulb bears. Glow lamp 38 is connected in a similar manner; this is done in a manner known per se, so that it will not be discussed in more detail below. There is a plug connection on the side of the two housing halves (not shown further). In this way, a power supply unit 100 can be supplied 15 which serves to charge the accumulators 76. The loudspeaker that emits a warning signal is designated by reference number 27.

Seitlich an dem Gehäuse sind runde Vorsprünge 102 und 104 (Fig. 1) angebracht bzw. angeformt, mittels denen die Hand-20 leuchte in eine nicht weiter dargestellte Halterung eingesetzt bzw. eingestellt werden kann, welche Halterung an einer Wand befestigbar ist. Round projections 102 and 104 (FIG. 1) are attached or formed on the side of the housing, by means of which the hand-held lamp can be inserted or set in a holder (not shown), which holder can be attached to a wall.

Nachzutragen ist, dass die Kontrolleuchte 28 dazu dient, die 25 Funktionsbereitschaft der Einrichtung 26 zur Erfassung und Meldung von Rauchgasen anzuzeigen, wogegen die Glimmlampe 38 die Funktion eines Orientierungslichtes besitzt. Die Glühlampe 36 dient als Arbeitslampe. Die beiden Gehäusehälften sind mittels der Schlitzkopfschrauben 13,15,17 und 19 30 miteinander verbunden. Der Reflektor, der aus zwei Reflektorschalenhälften besteht, die miteinander eine Kugel bilden, ist an der Innenseite der einen Reflektorschalenhälfte verspiegelt und im Bereich der anderen Reflektorschalenhälfte klar durchsichtig, wobei im Bereich des Randes der letztgenannten Hälfte ein Teil 35 57 matt transparent ist. It should be added that the control lamp 28 serves to indicate that the device 26 for detecting and reporting smoke gases is ready for operation, whereas the glow lamp 38 has the function of an orientation light. The incandescent lamp 36 serves as a work lamp. The two housing halves are connected to one another by means of the slotted-head screws 13, 15, 17 and 19 30. The reflector, which consists of two reflector shell halves that form a sphere with one another, is mirrored on the inside of one reflector shell half and is clearly transparent in the area of the other reflector shell half, a part 35 57 being matt transparent in the region of the edge of the latter half.

M M

4 Blatt Zeichnungen 4 sheets of drawings

Claims (7)

649 617 PATENTANSPRÜCHE649 617 PATENT CLAIMS 1. Notleuchte mit wenigstens einer Glüh- und/oder Glimmlampe und mit einem zur Aufnahme einer Stromversorgungsein-richtung für die Glüh- und/oder Glimmlampe dienenden Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, dass die Notleuchte als tragbare Notleuchte ausgebildet ist und zusätzlich eine Einrichtung (26) zur Erfassung und Meldung von Rauchgasen aufweist. 1. Emergency light with at least one incandescent and / or glow lamp and with a housing for receiving a power supply device for the incandescent and / or glow lamp, characterized in that the emergency light is designed as a portable emergency light and additionally a device (26) for the detection and reporting of smoke gases. 2. Notleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse aus zwei Gehäusehälften (12,14) gebildet ist, dass in einer der beiden Gehäusehälften (12) Führungsmittel (71) zur Halterung wenigstens einer Leiterplatte (70) angeordnet sind und dass die Leiterplatten (70) ein Netzgerät (100) zur elektrischen Versorgung der Glüh- und/oder Glimmlampe (36,38) sowie der Einrichtung (26) zur Erfassung der Rauchgase tragen. 2. Emergency light according to claim 1, characterized in that the housing is formed from two housing halves (12, 14), that in one of the two housing halves (12) guide means (71) for holding at least one printed circuit board (70) are arranged and that Printed circuit boards (70) carry a power supply unit (100) for the electrical supply of the incandescent and / or glow lamp (36, 38) and the device (26) for detecting the flue gases. 3. Notleuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (26) zur Erfassung und Meldung der Rauchgase auf einer der Leiterplatten (70) befestigt ist. 3. Emergency light according to claim 2, characterized in that the device (26) for detecting and reporting the smoke gases on one of the circuit boards (70) is attached. 4. Notleuchte nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Gehäusehälfte (12), die die wenigstens eine Leiterplatte (70) mit der Einrichtung (26) zur Erfassung der Rauchgase aufnimmt, mittels einer Trennwand (72) ein Raum (74) abgeteilt ist, der zur Aufnahme von Akkumulatoren (76) dient. 4. Emergency light according to claim 2 or 3, characterized in that in the housing half (12), which receives the at least one circuit board (70) with the device (26) for detecting the flue gases, by means of a partition (72), a space (74 ) is divided, which serves to hold batteries (76). 5. Notleuchte nach einem der Ansprüche 1—4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Gehäusevorderseite mindestens eine Öffnung (24) vorgesehen ist, durch welche die Rauchgase ins Innere des Gehäuses hin zu der Einrichtung (26) zur Erfassung und Meldug von Rauchgasen eintreten können. 5. Emergency light according to one of claims 1-4, characterized in that at least one opening (24) is provided on the front of the housing through which the flue gases can enter the interior of the housing to the device (26) for detecting and reporting flue gases . 6. Notleuchte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen durch nebeneinanderliegende Schlitze (24) gebildet sind. 6. Emergency light according to claim 5, characterized in that the openings are formed by adjacent slots (24). 7. Notleuchte nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der mindestens einen Öffnung (24) eine Kontrolleuchte (28) angeordnet ist, die zur Anzeige der Betriebsbereitschaft der Einrichtung (26) zur Erfassung von Rauchgasen dient. 7. Emergency light according to claim 5 or 6, characterized in that in the region of the at least one opening (24) a control light (28) is arranged, which serves to indicate the operational readiness of the device (26) for detecting smoke gases.
CH68581A 1980-02-16 1981-02-03 Emergency luminaire CH649617A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803005844 DE3005844A1 (en) 1980-02-16 1980-02-16 EMERGENCY LIGHT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH649617A5 true CH649617A5 (en) 1985-05-31

Family

ID=6094791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH68581A CH649617A5 (en) 1980-02-16 1981-02-03 Emergency luminaire

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT378590B (en)
CH (1) CH649617A5 (en)
DE (1) DE3005844A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912204A1 (en) * 1989-04-08 1990-10-11 Siegfried Kwasny Battery operated warning light for e.g. construction site or barriers - has at least one under-voltage monitor which operates alarm if voltage falls below specified value

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3420188C2 (en) * 1984-05-30 1986-04-10 Franz 8733 Bad Bocklet Mahlmeister Hazard alarm
DE3503791A1 (en) * 1985-02-05 1986-08-07 Schaad, Hans-Jürgen, Dipl.-Ing., 4992 Espelkamp Gas and smoke alarm
EP1728223B1 (en) * 2004-03-10 2008-08-13 POTTER, David, Edward Personal safety device
CN105179963A (en) * 2015-08-14 2015-12-23 齐羽 LED inductive cooling lamp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912204A1 (en) * 1989-04-08 1990-10-11 Siegfried Kwasny Battery operated warning light for e.g. construction site or barriers - has at least one under-voltage monitor which operates alarm if voltage falls below specified value

Also Published As

Publication number Publication date
ATA56581A (en) 1985-01-15
AT378590B (en) 1985-08-26
DE3005844A1 (en) 1981-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10246033B4 (en) flight control system
EP2504621B1 (en) Lamp arrangement
EP1389709B1 (en) Rod-like lamp
CH649617A5 (en) Emergency luminaire
EP2375388A2 (en) Emergency lighting assembly
DE19501129A1 (en) Disc light
DE8004221U1 (en) EMERGENCY LIGHT
DE102009034892B4 (en) Firemen wedge
EP1391904B2 (en) Security and monitoring system for doors, windows or similar
DE2726600A1 (en) SIGNAL DEVICE WITH FLASH LAMPS FOR MANUAL OPERATION
EP1890277B1 (en) Fire emergency lamp with escape route markings
DE10232234A1 (en) Light, especially for use in mine/tunnel construction, has at least one high-end light emitting diode light source, lithium-polymer accumulator voltage source with mirrored surface forming reflector
DE3622109A1 (en) Luminaire for rooms exposed to fire hazard
EP1371896A2 (en) Diving lamp
EP3020031B1 (en) Safety system
DE311713C (en)
DE19834482B4 (en) Manually operated detector
DE695081C (en) Lamp shield
DE19827102A1 (en) Lamp especially underwater lamp watertight housing enclosing light sources
DE741642C (en) Rod light
EP0385049B1 (en) Door guard
DE743969C (en) Electric circuit breakers, in particular switches with arc extinguishing by a flowing pressure medium
DE2746038A1 (en) Portable electric torch with battery within handle - has enclosing round flexible switch ensuring contact at any attitude
DE202018105132U1 (en) Luminaire canopy for detecting and signaling dangerous situations
DE1522812C (en) Flash unit

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased