CH647019A5 - Shuttle emboidering machine - Google Patents

Shuttle emboidering machine Download PDF

Info

Publication number
CH647019A5
CH647019A5 CH489480A CH489480A CH647019A5 CH 647019 A5 CH647019 A5 CH 647019A5 CH 489480 A CH489480 A CH 489480A CH 489480 A CH489480 A CH 489480A CH 647019 A5 CH647019 A5 CH 647019A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shuttle
ruler
needle
embroidery
longitudinal direction
Prior art date
Application number
CH489480A
Other languages
German (de)
Inventor
August Heinzle
Original Assignee
August Heinzle
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August Heinzle filed Critical August Heinzle
Publication of CH647019A5 publication Critical patent/CH647019A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C11/00Devices for guiding, feeding, handling, or treating the threads in embroidering machines; Machine needles; Operating or control mechanisms therefor
    • D05C11/16Arrangements for repeating thread patterns or for changing threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schiffchenstickmaschine mit einer Färb- und Rapportwechseleinrichtung, einem Nadellineal sowie einem Schiffchenlineal mit parallel zueinander spitzwinklig zur Vertikalen verlaufenden Schiffchenbahnen und einem in Richtung der Schiffchenbahnen verschiebbaren Treiberlineal, wobei das Schiffchenlineal in dessen Längsrichtung verstellbar ist. The invention relates to a shuttle embroidery machine with a dyeing and repeat changing device, a needle ruler and a shuttle ruler with parallel to each other at an acute angle to the vertical shuttle tracks and a slide in the direction of the shuttle tracks driver ruler, the shuttle ruler is adjustable in its longitudinal direction.

Es ist bereits eine Schiffchenstickmaschine bekannt, bei welcher unverstellbare und verstellbare Stickorgane vorgesehen sind. Es sind dabei jeweils zwei Nadellineale und zwei Schiffchenlineale vorgesehen, wobei an diesen beiden Teilen jeweils jede zweite Nadel bzw. jede zweite Schiffchenbahn befestigt sind. Es ist dadurch möglich, jede zweite Nadel bzw. jedes zweite dazu gehörige Schiffchen der Höhe nach zu verstellen, um dadurch zwei gleiche Muster rapportmässig und höhenmässig versetzt gleichzeitig zu sticken. Ferner ist eine horizontale Verstellbarkeit der verstellbaren Stickorgane möglich, um dadurch eine geringfügige Korrektur vornehmen zu können. Bei dieser Ausführung müssen dann sowohl die Schiffchenbahn als auch der entsprechende Nadelträger gleichlaufend miteinander verstellt werden, um wiederum ein einwandfreies Sticken zu ermöglichen. Bei dieser Ausgestaltung ist immer dasselbe Schiffchen derselben Nadel zugeordnet. A shuttle embroidery machine is already known in which non-adjustable and adjustable embroidery organs are provided. Two needle rulers and two shuttle rulers are provided, with every second needle and every second shuttle track being attached to these two parts. It is thus possible to adjust the height of every second needle or every second associated shuttle, in order to embroider two identical patterns at the same time in a repeat and offset manner. Furthermore, the adjustable embroidery elements can be adjusted horizontally in order to make a slight correction as a result. In this embodiment, both the shuttle and the corresponding needle carrier must then be adjusted in sync with one another in order to again enable perfect embroidery. In this embodiment, the same shuttle is always assigned to the same needle.

Gerade bei einer Mehrfarbenstickerei kommt es zu einer Vielzahl von Fäden an der schiffchenseitigen Rückseite des Stoffgrundes, da je nach der Verwendung einer bestimmten Stickfarbe das der entsprechenden Nadel, zugeordnete Schiffchen zum Einsatz kommt. Die Bereiche des Unterfadens, welche von den anderen, zu diesem Zeitpunkt nicht im Einsatz befindlichen Schiffchen herrühren und mit der Stickbahn noch verbunden sind, behindern einerseits den Stickvorgang und sind später teilweise nur sehr schwer zu entfernen, da diese oft auch von der Rückseite her mitgestickt werden. Especially in the case of multicolor embroidery, there are a large number of threads on the back of the fabric base on the shuttle side, since, depending on the use of a specific embroidery color, the shuttle assigned to the corresponding needle is used. The areas of the lower thread, which originate from the other boats that are not in use at the time and are still connected to the embroidery path, hinder the embroidery process on the one hand and are sometimes very difficult to remove later, since these are often also embroidered from the back will.

Ausserdem ist es als sehr wesentlicher Zeitaufwand zu betrachten, wenn auch bei Mehrfarbenstickerei sämtliche Schiffchen im Einsatz sein müssen, obwohl jeweils nur ein Teil der Nadeln, eben diejenigen Nadeln mit den entsprechenden Farben, im Einsatz sind. In addition, it is to be regarded as a very substantial expenditure of time, even if all the boats have to be in use for multi-color embroidery, although only a part of the needles, namely those needles with the corresponding colors, are used.

Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Möglichkeit bei einer Stickmaschine mit Färb- und Rapportwechseleinrichtung zu schaffen, mit der die Probleme mit den verschiedenen Unterfäden von den zahlreichen Schiffchen vermieden werden können und mit der eine Mehrfarbenstickerei herstellbar ist mit einer wesentlich geringeren Anzahl von Schiffchen gegenüber der Anzahl der Nadeln. The invention has for its object to provide a possibility in an embroidery machine with dyeing and repeat changing device, with which the problems with the different lower threads of the numerous boats can be avoided and with which multicolor embroidery can be produced with a significantly smaller number of boats versus the number of needles.

Erfindungsgemäss gelingt dies dadurch, dass das Schiffchenlineal und das Treiberlineal in deren Längsrichtung gegenüber dem in Längsrichtung unverschiebbaren Nadellineal verstellbar sind zur wahl weisen Zuordnung verschiedener Schiffchenbahnen zu entsprechenden Nadelträgern. This is achieved according to the invention in that the shuttle ruler and the driver ruler can be adjusted in their longitudinal direction in relation to the needle ruler, which cannot be displaced in the longitudinal direction, for the optional assignment of different shuttle ridges to corresponding needle carriers.

Mit der erfindungsgemässen Ausgestaltung ist es möglich, dass einer Nadel eine gewünschte Schiffchenbahn und somit ein entsprechendes Schiffchen zugeordnet wird. Eine solche Massnahme ist besonders bei einer Mehrfarbenstickerei von wesentlichem Vorteil, da nur einzelne Schiffchenbahnen mit einem Schiffchen gefüllt werden müssen. Beispielsweise bei einer Vierfarbenstickerei muss nur in jede vierte Schiffchenbahn ein Schiffchen eingesetzt werden. With the configuration according to the invention, it is possible for a needle to be assigned a desired shuttle path and thus a corresponding shuttle. Such a measure is of particular advantage in the case of multicolor embroidery, since only individual shuttle trains have to be filled with one shuttle. For example, in the case of four-color embroidery, only one boat needs to be inserted in every fourth shuttle train.

Bei den bisher bekannten Ausgestaltungen war der Verbrauch der Unterfäden von den einzelnen Schiffchen recht unterschiedlich, je nach dem, welche Nadel nun mehr oder weniger im Einsatz war. Es sind dadurch der Reihe nach immer wieder verschiedene Schiffchen nachzufüllen. In the previously known designs, the consumption of the lower threads by the individual boats was quite different, depending on which needle was now more or less in use. As a result, different boats have to be refilled one after the other.

Bei einem Einsatz der erfindungsgemässen Massnahmen werden alle hier noch verwendeten Schiffchen im gleichen Masse zum Einsatz gebracht, so dass praktisch in allen Schiffchen zur gleichen Zeit der Faden ausgeht. Es ist dann in einfacher Weise in einem Arbeitsgang ein Nachfüllen möglich. When the measures according to the invention are used, all of the boats still used here are used to the same extent, so that the thread runs out in practically all of the boats at the same time. It is then easy to refill in one operation.

In diesem Zusammenhang ist es auch möglich, dass vor Beginn der Stickarbeiten sämtliche Schiffchen gefüllt werden, wobei nach dem Entleeren der entsprechenden Schiffchen das nächste Schiffchen jeweils der zum Einsatz kommenden Nadel zugeordnet wird. Es könnten dann der Reihe nach alle vorhandenen Schiffchen geleert werden, so dass über einen grossen Abschnitt kein Nachfüllen der Schiffchen erforderlich ist. In this context, it is also possible for all the boats to be filled before the embroidery work begins, the next boat being assigned to the needle used after the corresponding boats have been emptied. All the existing boats could then be emptied one after the other, so that the ships do not have to be refilled over a large section.

Weitere Vorteile werden in der nachstehenden Beschreibung anhand der Zeichnung noch näher erläutert. Es zeigen: Further advantages are explained in more detail in the following description with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 ein Schiffchenlineal in einem Horizontalschnitt mit den zugeordneten Sticknadeln, wobei diese Teile lediglich schematisch dargestellt sind; 1 shows a shuttle ruler in a horizontal section with the associated embroidery needles, these parts being shown only schematically;

Fig. 2 eine Ansicht des Schiffchenlineals von hinten mit einer schematischen Darstellung der Arretier- und Zentrierelemente. Fig. 2 is a view of the shuttle ruler from the rear with a schematic representation of the locking and centering elements.

In der Zeichnung wurden selbstverständlich die die vorliegende Erfindung nicht betreffenden Merkmale einer Stickmaschine der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt. Es geht hier also um eine Schiffchenstickmaschine mit einer Färb- und Rapportwechseleinrichtung einer üblichen Bauart, wobei also je nach der gewünschten zum Einsatz kommenden Farbe der eine oder andere Nadelstössel 1 mit einer Sticknadel 2 zum Einsatz gebracht wird. In dem Schiffchenlineal 3 sind in schräg zur Vertikalen verlaufenden Schiffchenbahnen 4 die Schiffchen 5 untergebracht. Das Treiberlineal, durch dessen in die Schiffchenbahnen eingreifende Zapfen die Schiffchen in Längsrichtung der Schiffchenbahnen verschiebbar sind, wurde der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt. Zwischen dem Schiffchenline'al 3 und den Sticknadeln 2 ist der Stickgrund 6 gespannt. In the drawing, of course, the features of an embroidery machine not relating to the present invention have not been shown for the sake of clarity. It is a matter of a shuttle embroidery machine with a dyeing and repeat changing device of a conventional type, so that depending on the desired color to be used, one or the other needle tappet 1 with an embroidery needle 2 is used. The boats 5 are accommodated in the boat ruler 3 in boat boats 4 which run obliquely to the vertical. The driver ruler, by means of which pins engaging in the shuttle tracks, the shuttle can be displaced in the longitudinal direction of the shuttle tracks, has not been shown for the sake of clarity. The embroidery base 6 is stretched between the shuttle line 3 and the embroidery needles 2.

Das wesentliche Merkmal der vorliegenden Erfindung liegt nun darin, dass das Schiffchenlineal 3 und das Treiberlineal in deren Längsrichtung (in den Pfeilrichtungen 7) verschiebbar ausgeführt sind. Ferner ist das Schiffchenlineal in diesen verschiedenen Einsatzstellungen arretierbar. Dadurch ist jeweils ein bestimmtes Schiffchen der gerade im Einsatz befindlichen Nadel 2 zugeordnet. Bei einer Vierfarbenstik- The essential feature of the present invention lies in the fact that the shuttle ruler 3 and the driver ruler are designed to be displaceable in their longitudinal direction (in the arrow directions 7). Furthermore, the shuttle ruler can be locked in these different positions. As a result, a particular shuttle is assigned to the needle 2 currently in use. With a four-color

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

647019 647019

kerei ist daher beispielsweise jede vierte Schiffchenbahn mit einem Schiffchen gefüllt, wobei zugleich mit dem Farbwechsel auch ein Verschieben des Schiffchenlineals erfolgt und ein Arretieren an der neuen Einsatzstellung, so dass der jeweils im Einsatz befindlichen Nadel 2 das betreffende Schiffchen 5 zugeordnet ist. kerei is therefore, for example, every fourth shuttle track filled with a shuttle, with the color change also a shift of the shuttle ruler and a locking at the new position, so that the needle 2 in use is assigned to the shuttle 5 in question.

Selbstverständlich gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Verstellung dieses Schiffchenlineals, wobei diese Verstellung stufenlos und stufenweise in Schiffchenbahnabstand erfolgen kann. Die Verstellung kann entweder mechanisch, elektrisch oder pneumatisch erfolgen. Bei einer elektrischen Regelung wäre insbesondere die Anwendung eines Linearmotors von besonderem Vorteil. Of course, there are various options for adjusting this shuttle ruler, this adjustment being carried out continuously and in stages at shuttle shuttle spacing. The adjustment can take place either mechanically, electrically or pneumatically. In the case of electrical control, the use of a linear motor would be particularly advantageous.

Nachdem ein Treiberlineal in das Schiffchenlineal eingreift, bestehen zwei Möglichkeiten, diese Bewegungen aufeinander abzustimmen. Eine konstruktiv sehr einfache Variante liegt darin, dass das Treiberlineal zusammen mit dem Schiffchenlineal verschoben wird, so dass die Zapfen des Treiberlineals stets in die gleiche Schiffchenbahn eingreifen und somit in der neuen Einsatzstellung wiederum gleich betriebsbereit sind. Eine Ausführungsvariante liegt darin, dass bei einem Verschieben des Schiffchenlineals 3 vorerst das Treiberlineal in horizontaler Richtung zurückgezogen wird, worauf nach dem Verschieben des Schiffchenlineals das Treiberlineal wiederum in seine Einsatzstellung zurückgeführt wird. After a driver ruler engages in the shuttle ruler, there are two ways of coordinating these movements. A structurally very simple variant is that the driver ruler is moved together with the shuttle ruler, so that the pins of the driver ruler always engage in the same shuttle track and are therefore immediately ready for operation in the new operating position. One embodiment variant is that when the shuttle ruler 3 is moved, the driver ruler is first pulled back in a horizontal direction, whereupon the driver ruler is returned to its operating position after the shuttle ruler has been displaced.

Um das Schiffchenlineal in der entsprechenden Einsatzstellung sicher arretieren zu können, sind über die Länge des Schiffchenlineals gesehen mehrere Arretier- und Zentrierelemente vorgesehen. In Fig. 2 ist ein Ausführungsbeispiel dafür aufgezeigt. Im Schiffchenlineal 3 sind keilförmige Vertiefungen 8 angeordnet, in welche ein Arretierbolzen 9 eingreift. Je nach der Einsatzstellung des Schiffchenlineals greift dieser Arretierbolzen in die eine oder andere Vertiefung 8 ein. In order to be able to securely lock the shuttle ruler in the appropriate operating position, several locking and centering elements are provided over the length of the shuttle ruler. An exemplary embodiment of this is shown in FIG. 2. Wedge-shaped depressions 8 are arranged in the shuttle ruler 3, into which a locking bolt 9 engages. Depending on the position of the shuttle ruler, this locking bolt engages in one or the other recess 8.

Um Wärmedehnungen des Schiffchenlineals 3 auszugleichen, ist dieses vorteilhafterweise in wenigstens zwei mit einem Ausdehnungsabstand aufeinanderfolgende Abschnitte geteilt. Je nach der Arbeitslänge des Schiffchenlineals können auch mehrere Abschnitte aufeinander folgen. Beim In order to compensate for thermal expansions of the boat ruler 3, it is advantageously divided into at least two successive sections with an expansion distance. Depending on the working length of the shuttle ruler, several sections can follow one another. At the

Verschieben des Schiffchenlineals können sich diese Abschnitte geringfügig in einem bestimmten Spiel gegeneinander bewegen, wobei in der gewünschten Einsatzstellung eine Arretierung mittels der Arretierbolzen 9 erfolgt. Es ist s dann immer wieder in der neuen Einsatzstellung eine exakte Zentrierung trotz der Ausbildung mehrerer Abschnitte möglich. Moving the shuttle ruler, these sections can move slightly against each other in a certain game, with locking in the desired position using the locking bolts 9. It is then always possible in the new operating position for exact centering despite the formation of several sections.

Eine exakte Zentrierung zwischen Schiffchen und Nadel ist aber eines der notwendigsten Merkmale für einen ord-lo nungsgemässen Betrieb der Stickmaschine. Um eine Arretierung und Zentrierung der einzelnen Abschnitte zu gewährleisten, ist je Abschnitt des Schiffchenlineals wenigstens ein Arretier- und Zentrierelement vorgesehen. Exact centering between the shuttle and the needle is one of the most necessary features for the proper operation of the embroidery machine. In order to ensure that the individual sections are locked and centered, at least one locking and centering element is provided for each section of the shuttle ruler.

Die Steuerung für das Verschieben des Schiffchenlineals kann selbstverständlich in mannigfacher Weise erfolgen, und somit auch direkt von einer die Stickmaschine steuernden Lochkarte aus bewirkt werden. Zweckmässigerweise wird die Bewegung des Schiffchenlineals in Abhängigkeit von einem Farbwechsel bzw. einem Nadelwechsel bei Mehrfarbenstik-kerei ausgelöst. The control for moving the shuttle ruler can of course be done in a variety of ways, and thus can also be effected directly from a punch card controlling the embroidery machine. The movement of the shuttle ruler is expediently triggered as a function of a color change or a needle change in the case of multi-color embroidery.

Die konstruktiven Massnahmen zur Durchführung der Verschiebbarkeit des Schiffchenlineals sind mit keinem besonderen Aufwand verbunden. Durch entsprechende Führungselemente ist eine exakte Verschiebung des Schiffchenli-neals gewährleistet, durch die Arretierung- und Zentrierelemente, welche beispielsweise elektrisch, pneumatisch oder mechanisch betätigt werden können, ist eine exakte Fixierung an der entsprechenden Einsatzstellung gegeben. The constructive measures for carrying out the displaceability of the shuttle ruler are not associated with any particular effort. Appropriate guide elements ensure an exact displacement of the shuttle line, and the locking and centering elements, which can be actuated, for example, electrically, pneumatically or mechanically, provide an exact fixation on the corresponding position of use.

In diesem Zusammenhang ist es selbstverständlich auch möglich, das Schiffchenlineal entsprechend umzubauen, so dass beispielsweise für Stickmaschinen, mit denen praktisch nur Mehrfarbenstickereien ausgeführt werden, die Schiffchen grösser ausgeführt werden könnten, was ja ohne weiteres konstruktiv sich durchführen lässt, zumal dazwischenliegende Schiffchenbahnen dann gar nicht benötigt würden. Es könnten dann in entsprechendem Abstand Schiffchenbahnen angeordnet werden, welche eine entsprechende Grösse aufweisen. In this context, it is of course also possible to convert the shuttle ruler accordingly, so that, for example, for embroidery machines with which practically only multicolor embroidery is carried out, the shuttle could be made larger, which can be easily carried out constructively, especially since the shuttle shuttle in between then not at all would be needed. It would then be possible to arrange shuttle lanes with a corresponding size at a corresponding distance.

30 30th

35 35

15 15

20 20th

B B

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (3)

647 019 PATENTANSPRÜCHE647 019 PATENT CLAIMS 1. Schiffchenstickmaschine mit einer Färb- und Rapportwechseleinrichtung, einem Nadellineal sowie einem Schiffchenlineal mit parallel zueinander spitzwinklig zur Vertikalen verlaufenden Schiffchenbahnen und einem in Richtung der Schiffchenbahnen verschiebbaren Treiberlineal, wobei das Schiffchenlineal in dessen Längsrichtung verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiffchenli-neal und das Treiberlineal in deren Längsrichtung gegenüber dem in Längsrichtung unverschiebbaren Nadellineal verstellbar sind zur wahlweisen Zuordnung verschiedener Schiffchenbahnen zu entsprechenden Nadelträgern. 1. shuttle embroidery machine with a dye and repeat changing device, a needle ruler and a shuttle ruler with parallel to each other at an acute angle to the vertical shuttle tracks and a slide in the direction of the shuttle tracks driver ruler, the shuttle ruler is adjustable in its longitudinal direction, characterized in that the shuttle ruler and the driver rulers can be adjusted in the longitudinal direction relative to the needle ruler, which cannot be displaced in the longitudinal direction, for the optional assignment of different shuttle tracks to corresponding needle carriers. 2. Schiffchenstickmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiffchenlineal (3) stufenweise in Schiffchenbahnabstand verstellbar ist. 2. shuttle embroidery machine according to claim 1, characterized in that the shuttle ruler (3) is gradually adjustable in shuttle track distance. 3. Schiffchenstickmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiffchenlineal (3) in wenigstens zwei mit einem Ausdehnungsabstand aufeinanderfolgende Abschnitte geteilt ist, wobei je Abschnitt des Schiffchenlineals (3) wenigstens ein Arretier- und Zentrierelement (8,9) vorgesehen ist. 3. shuttle embroidery machine according to claims 1 and 2, characterized in that the shuttle ruler (3) is divided into at least two successive sections with an expansion distance, with each section of the shuttle ruler (3) providing at least one locking and centering element (8,9) is.
CH489480A 1979-06-29 1980-06-26 Shuttle emboidering machine CH647019A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0458779A AT370788B (en) 1979-06-29 1979-06-29 SHIP EMBROIDERY MACHINE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH647019A5 true CH647019A5 (en) 1984-12-28

Family

ID=3565884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH489480A CH647019A5 (en) 1979-06-29 1980-06-26 Shuttle emboidering machine

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT370788B (en)
CH (1) CH647019A5 (en)
DE (1) DE3023161A1 (en)
IT (2) IT1128823B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133333C2 (en) * 1981-08-22 1986-08-14 Aktiengesellschaft Adolph Saurer, Arbon Shuttle embroidery machine

Also Published As

Publication number Publication date
IT1128823B (en) 1986-06-04
IT8068007A0 (en) 1980-06-27
ATA458779A (en) 1982-09-15
IT8053343V0 (en) 1980-06-27
DE3023161A1 (en) 1981-01-08
AT370788B (en) 1983-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730306C2 (en) Method and flat knitting machine for the production of intarsia
EP0338194B1 (en) Method for manufacturing intarsia knitwear, and flat-bed knitting machine for carrying out this method
DE3532943C2 (en)
CH647019A5 (en) Shuttle emboidering machine
EP0287577B1 (en) Warp knit fabric and weft knitting machine for production of a warp knit fabric
DE1635861C3 (en) Multi-system double cylinder circular knitting machine with pattern device for the production of patterned links / links
DE19600328C1 (en) Tufting needles for a needle module
DE3222744C2 (en) Device for the selection of knitting needles in a multi-system knitting machine working according to the three-way technique
DE2735492A1 (en) SELECTION AND CONTROL DEVICE FOR THE NEEDLES OF CIRCULAR KNITTING MACHINES
DE2624011C2 (en) Flat steel strand for a weaving machine for the production of triaxial fabrics
DE2055300C3 (en) Device for driving the thread drove a Mehrfontungen Strickma schme with each V-shaped needle beds
DE1685144C3 (en) Shuttle embroidery machine with a device for changing threads or colors or changing repeats
DE2061300A1 (en) Device for the automatic adjustment of the color and / or the ratio in embroidery machines
DE2342781A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING TRACKS TO BE PRINTED
CH657645A5 (en) KNITTING LOCK FOR FLAT KNITTING MACHINE.
DE568894C (en) Method and sinker for knitting reverse cladding on circular knitting machines
DE870155C (en) Flat weft knitting machine
DD229169A1 (en) PATTERN DEVICE FOR FLAT KNITTING MACHINES
DE1485491C (en) Device for automatic repeat change as well as automatic thread or color change on shuttle embroidery machines
DE1965943C3 (en) Knitting machine for the production of a plush fabric
DE2829219A1 (en) DRIVE DEVICE, IN PARTICULAR FOR COLOR PRINTING APPARATUS FOR INTERVAL COLORING A TRAIL OF PARALLEL FAEDS
DE1485506C (en) Tufting machine
DE594641C (en) Jacquard flat knitting machine
DE555422C (en) Left-left knitting machine for the production of patterned goods
CH676130A5 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased