DD229169A1 - PATTERN DEVICE FOR FLAT KNITTING MACHINES - Google Patents

PATTERN DEVICE FOR FLAT KNITTING MACHINES Download PDF

Info

Publication number
DD229169A1
DD229169A1 DD26987284A DD26987284A DD229169A1 DD 229169 A1 DD229169 A1 DD 229169A1 DD 26987284 A DD26987284 A DD 26987284A DD 26987284 A DD26987284 A DD 26987284A DD 229169 A1 DD229169 A1 DD 229169A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
knitting
needle
needle bed
yarn
carriage
Prior art date
Application number
DD26987284A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Irmscher
Wolfgang Jaenich
Original Assignee
Textima Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textima Veb K filed Critical Textima Veb K
Priority to DD26987284A priority Critical patent/DD229169A1/en
Priority to DE19853533926 priority patent/DE3533926A1/en
Publication of DD229169A1 publication Critical patent/DD229169A1/en
Priority to GB08527442A priority patent/GB2167453B/en
Priority to CH486485A priority patent/CH670665A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B7/00Flat-bed knitting machines with independently-movable needles
    • D04B7/24Flat-bed knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics
    • D04B7/26Flat-bed knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics with colour patterns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung, welche die Herstellung von Aufplattiermustern an Flachstrickmaschinen mit umlaufenden Strickschlitten ermoeglicht. Die Vorrichtung soll aufgabengemaess ohne Einschraenkung und bei vollstaendiger Nutzung der bestehenden Mustermoeglichkeiten sowie ohne Veraenderung des Fadenzufuehrungsprinzips einschliesslich der Spulenanordnung auf den Strickschlitten von der Steuervorrichtung der Strickmaschine ausloesbar sein. Erfindungsgemaess wird dies durch zusaetzliche ortsfest an den Stirnseiten der Strickmaschine angeordnete Spulenhalterungen zur Aufnahme von Plattierfadenspulen mit zugehoeriger Fadenbremse und Fadenrueckholevorrichtung erreicht, deren Faden unmittelbar ueber dem Nadelbett durch anstatt von Stricknadeln in das Nadelbett eingesetzte Platinen mit Fadenleitoesen gefuehrt, zu einer Plattierfadeneinlegevorrichtung gelangt. Diese Plattierfadeneinlegevorrichtung, ueber dem fuer das Aufplattieren vorgesehenen Nadelbettbereich angeordnet, besitzt einen Plattierfadenfuehrer, welcher durch einen an den Strickschlitten befindlichen Mitnehmer quer zur Nadellaengsrichtung bewegbar und durch Schlossteile vor bzw. hinter die ausgetriebenen Stricknadeln bringbar ist. Der Plattierfadenfuehrer wird nach dem Fadenlegen ueber Zahnstangen und ein Zahnrad entgegen der Schlittenlaufrichtung in Ausgangsstellung gebracht. Fig. 1The aim of the invention is to provide a device which allows the production of Aufplattiermustern on flat knitting machines with rotating knitting carriage. The device should be able to be triggered on the knitting carriage by the control device of the knitting machine without restriction and with complete use of the existing pattern possibilities and without changing the thread feeding principle including the coil arrangement. This is achieved by additional stationary on the front sides of the knitting machine arranged coil holders for receiving Plattierfadenspulen Zugehoeriger yarn brake and yarn return device, the yarn directly over the needle bed by instead of knitting needles in the needle bed inserted boards led with Fadenleitoesen passes to a Plattierfadeneinlegevorrichtung. This Plattierfadeneinlegevorrichtung, arranged above the intended for plating needle bed area, has a Plattierfadenfuehrer, which is movable by a driver located on the knitting carriage transversely to Nadellaengsrichtung and brought by lock parts before or after the expelled knitting needles. The Plattierfadenfuehrer is brought to the thread laying over racks and a gear counter to the carriage running direction in the starting position. Fig. 1

Description

Mustervorrichtung für FlachstrickmaschinenPattern device for flat knitting machines

Anwendungsgebiet der Erfindung:Field of application of the invention:

Die Erfindung betrifft eine Mustervorrichtung für Flachstrickmaschinen mit zwei hintereinander angeordneten Nadelbettenpaaren und darüber in einer Richtung umlaufenden Strickschlitten.The invention relates to a pattern device for flat knitting machines with two needle bed pairs arranged one behind the other and knitting carriages rotating about in one direction.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen: Es sind bereits Mustervorrichtungen an Flachstrickmaschinen mit zwei hintereinander angeordneten Nadelbettenpaaren und darüber in einer Richtung umlaufenden Strickschlitten bekannt, bei welchen die mustergemäße Nadelauswahl über ein an jedem Strickschlitten angeordnetes, vor dem Einlauf in das eine der beiden Nadelbettenpaare einstellbares Musterrad, auf den Strickschlitten befindliche Musterdruckleisten sowie mit diesen zusammenwirkende, mit den Nadeln verbundene Federbolzen, und die gewünschte Fadenauswahl über eine ebenfalls auf jedem Strickschlitten befindliche Fadenwechselvorrichtung erfolgt. Die Schloßteilverstellung, die Betätigung der Druckleisten sowie Fadenwechselvorrichtung erfolgen durch die Steuervorrichtung der Strickmaschine jeweils für den Lauf der Strickschlitten über beide Nadelbettenpaare. Die Garnspulen laufen auf jedem Strickschlitten mit um. Diese Mustervorrichtungen gestatten zwar die Herstellung der verschiedensten ein- und mehrfarbigen Jacquard— sowie Umhängemuster, aufgrund des möglichen Einsatzes jeweils nur eines Fadenführers pro Strickschlitten aber nicht die Herstellung von Plattier- und Intarsiamustern ohne erhebliche Leistungsverluste.Characteristic of the Known Technical Solutions: Pattern devices are already known on flat knitting machines with two pairs of needle beds arranged one behind the other and knitting carriages revolving above them in one direction, in which the pattern-specific needle selection is arranged via a pattern wheel arranged on each knitting carriage and adjustable before entry into the one pair of needle beds. pattern print strips located on the knitting carriage as well as with these cooperating, with the needles connected spring bolt, and the desired thread selection via a likewise located on each knitting carriage thread changing device. The lock part adjustment, the operation of the pressure bars and thread changing device carried by the control device of the knitting machine respectively for the course of the knitting carriage over both needle bed pairs. The bobbins also run on each knitting carriage. Although these pattern devices allow the production of a variety of single and multi-colored jacquard and Umhängemuster, due to the possible use of only one thread guide per knitting carriage but not the production of plating and intarsia patterns without significant performance losses.

An Flachstrickmaschinen mit hin- und hergehendem Strickschlitten ist zwar nicht mehr neu, ohne wesentliche Leistungsverluste über Zusatzfadenführer, deren Wegbegrenzer über Spindeln oder Ketten mittels Schrittmotoren oder ähnlichem entsprechend dem gewünschten Aufplattier- oder Intarsiamotiv positioniert und versetzt werden, und eine Einzelnadelauswahl der Stricknadeln Intarsiaoder Plattiergestricke herzustellen. Derartige Lösungen sind jedoch nicht auf Flachstrickmaschinen mit umlaufenden Strickschlitten übertragbar, weil die Fadenführer auf den Strickschlitten mitgeführt werden und damit in der laufenden Strickreihe nicht wieder in ihre Ausgangsstellung bringbar sind.On flat knitting machines with reciprocating knitting carriage is indeed no longer new, without significant performance losses on additional yarn guides whose Wegbegrenzer are positioned and offset by spindles or chains by means of stepper motors or the like according to the desired Aufplattier- or intarsia motif, and produce a Einzelelnadelauswahl the knitting needles intarsia or Plattiergestricke , However, such solutions are not transferable to flat knitting machines with rotating knitting carriages because the yarn guides are carried along on the knitting carriage and thus can not be brought back into their starting position in the current knitting sequence.

Ziel der Erfindung:Object of the invention:

Das Ziel der Erfindung besteht in der Entwicklung einer" Vorrichtung, welche an Flachstrickmaschinen mit umlaufenden Strickschlitten mit geringstem Leistungsverlust und Konstruktionsaufwand die Herstellung von Aufplattiermustern ermöglicht.The object of the invention is the development of a "device which allows the production of Aufplattiermustern on flat knitting machines with rotating knitting sled with the least power loss and design effort.

Darlegung des Wesens der Erfindung:Explanation of the essence of the invention:

Die Vorrichtung soll entsprechend der Aufgabe dieser Erfindung ohne Einschränkung und bei vollständiger Nutzung der bestehenden Mustermöglichkeiten, ohne Veränderung des bestehenden Fadenzu— führungsprinzips einschließlich der Spulenanordnung auf den Strickschlitten, ohne Veränderung der bestehenden Schloßteilanordnung und ohne Behinderung der Nadel- sowie Schloßbewegungen für den normalen mustergemäßen Strickvorgang von der Steuervorrichtung der Strickmaschine mit auslösbar sein. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zusätzlich ortfest an den Stirnseiten der Strickmaschine Spulenhalterungen zur Aufnahme von Plattierfadenspulen mit zugehöriger Fadenbremse, Fadenrückholvorrichtung und Fadenleitösen angeordnet sind, deren Faden über in das nicht arbeitende Nadelbett anstatt von Stricknadeln eingesetzte Platinen mit Fadenleitösen einer Plattierfadeneinlegevorrichtung zugeführt wird. Die Plattierfadeneinlegevorrichtung ist über dem für das Aufplattieren vorgesehenen Nadelbettbereich in das Nadelbett eingesetzt und durchThe device is according to the object of this invention without limitation and with full use of the existing pattern possibilities, without changing the existing thread guiding principle including the coil arrangement on the knitting carriage, without changing the existing lock subassembly and without hindering the needle and lock movements for the normal pattern knitting be triggered by the control device of the knitting machine with. According to the invention, this object is achieved in that additionally fixed to the ends of the knitting machine coil holders for accommodating Plattierfadenspulen associated with yarn brake, yarn retrieval and Fadenleitösen are arranged, the yarn is fed via inserted into the non-working needle bed instead of knitting needles with thread eyelets a Plattierfadeneinlegevorrichtung. The Plattierfadeneinlegevorrichtung is inserted over the intended for plating needle bed area in the needle bed and through

einen am Strickschlitten angeordneten, von der Steuervorrichtung der Strickmaschine betätigbaren Mitnehmer quer zur Nadel— längsrichtung bewegbar. Sie besteht aus zwei jeweils in einen Nadelkanal anstatt der Stricknadeln in das nicht arbeitende Nadelbett eingesetzten, durch eine Platte miteinander verbundenen Seitenwänden,in deren Nuten zwei als Zahnstangen ausgebildete Schienen mit Anschlägen zur Erfassung durch den Mitnehmer gleiten. Die beiden Zahnstangen stehen dabei über ein auf der Platte befindliches Zahnrad miteinander in Wirkverbindung. Eine der beiden Schienen trägt den Plattierfadenführer.a driver arranged on the knitting carriage, which can be actuated by the control device of the knitting machine, can be moved transversely to the longitudinal direction of the needle. It consists of two each inserted in a needle channel instead of the knitting needles in the non-working needle bed, interconnected by a plate side walls in the grooves slide two rails designed as racks with stops for detection by the driver. The two racks are in operative connection with each other via a toothed wheel located on the plate. One of the two rails carries the Plattierfadenführer.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Plattierfadenführer an seinem vorderen Ende als Lochnadel ausgebildet und gleitet in einer Nut der ebengenannten Schiene. Er ist über seinen Fuß von auf der Platte angeordneten Schloßteilen vor und hinter die, mustergemäß ausgewählten Stricknadeln bringbar. Die aus dem Nadelbett herausragenden Fadenleitösen und die Plattierfadeneinlegevorrichtung sind nahe der Abschlagkante der Nadelbetten oberhalb der auf die Nadelfüße einwirkenden Schloßtei— Ie, diese nicht behindernd, angeordnet. Die Platinen mit den Fadenleitösen sowie die Seitenwände der Plattierfadeneinlegevorrichtung weisen nach einem letzten Erfindungsmerkmal zur Sicherstellung ihrer starren Anordnung im Nadelbett an ihrer Oberseite den Nadelschienen entsprechende schwalbenschwanzförmige Ausfräsungen auf.According to a further feature of the invention, the Plattierfadenführer is formed at its front end as a piercing needle and slides in a groove of the aforementioned rail. He is about his foot from arranged on the plate locks in front of and behind the, according to the pattern selected knitting needles brought. The protruding from the needle bed thread guide eyelets and the Plattierfadeneinlegevorrichtung are near the edge of the needle beds above the acting on the needle feet Schloßtei- Ie, this not hindering, arranged. The boards with the thread guide eyelets and the side walls of the Plattierfadeneinlegevorrichtung have according to a final feature of the invention to ensure their rigid arrangement in the needle bed on its upper side the dowel rails corresponding dovetail-shaped cutouts.

Ausführungsbeispiel:Embodiment:

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen: Fig. 1: eine Vorderansicht der Strickmaschine die Anordnung der Fadenleitorgane auf dem Nadelbett die Plattierfadeneinlegevorrichtung einen Schnitt durch die Nadelbetten mit PlattierfadeneinlegevorrichtungThe invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawings: Fig. 1: a front view of the knitting machine, the arrangement of the thread guide means on the needle bed, the plating thread insertion device, a section through the needle beds with plating thread loading device

die Mitnehmervorrichtung für den Plattierfadenführer eine schematische Darstellung der Lage des Plattierfadenführers während des Plattiervorgangesthe plating yarn guide entrainment device is a schematic representation of the position of the plating yarn guide during the plating process

An den beiden Stirnseiten der Strickmaschine sind ortsfest Spulenhalterungen 1 mit Plattierfadenspulen 2 angeordnet, deren Fäden 3 über Fadenleitösen 4, Fadenbremse 5, einer Fadenrückholevorrichtung 6 und auf dem zur Herstellung des Aufplattiermusters nicht arbeitenden Nadelbett 7 (waagerecht) eingesetzten Platinen 8 mit Fadenleitösen 9 zur Plattierfadeneinlegevorrichtung 10 gelangen. Die Platinen 8 (Fig. 2) sind anstatt solcher Stricknadeln in die Nadelbettenkanäle eingesetzt, welche am Gestrickanfang zur Herstellung des Patentrandes nicht benötigt werden. Sie weisen schwalbenschwanzförmige Ausfräsungen auf und werden durch die Nadelschienen 11; 12 starr im Nadelbett 7 gehalten. Die aus dem Nadelbett 7 herausragenden Fadenleitösen 9 und die Plattierfadeneinlegevorrichtung 10 sind dabei so nahe an der Abschlagkante der Nadelbetten und oberhalb der auf die Nadelfüße einwirkenden Schloßteile angeordnet, daß sie diese bei der Schlittenbewegung nicht behindern.At the two end faces of the knitting machine fixed bobbin holders 1 are arranged with Plattierfadenspulen 2, the threads 3 on Fadenleitösen 4, yarn brake 5, a yarn retrieval device 6 and on the non-working for producing the Aufplattiermusters needle bed 7 (horizontally) inserted boards 8 with 9 Fadenleitösen for Plattierfadeneinlegevorrichtung 10 arrive. The blanks 8 (FIG. 2) are inserted into the needle bed channels instead of such knitting needles, which are not required at the start of the fabric to produce the patina edge. They have dovetail-shaped cutouts and by the needle rails 11; 12 held rigidly in the needle bed 7. The protruding from the needle bed 7 Fadenleitösen 9 and the Plattierfadeneinlegevorrichtung 10 are arranged as close to the tee edge of the needle beds and above the forces acting on the needle feet lock parts that they do not interfere with the carriage movement.

Die Plattierfadeneinlegevorrichtung 10 (Fig. 3) setzt sich aus Seitenwänden 15; 16 zusammen, die durch einen Steg 17 und eine Platte 18 miteinander verbunden sind. Die Seitenwände 15; 16 lagern dabei wie die Platinen 8 in für die Herstellung des Patentrandes nicht benötigten Nadelbettkanälen und sind wie diese über die Nadelschienen 11; 12 starr im Nadelbett 7 befestigt. In den Seitenwänden 15; 16 befinden sich Nuten 19; 20 zur Aufnahme von verschiebbaren Schienen 21; 22. Diese beiden Schienen 21; 22 sind als Zahnstangen ausgebildet und stehen durch ein Zahnrad 23 miteinander in Wirkverbindung. Das Zahnrad 23 lagert in der Platte 18. Die Schiene 21 ist mit einer Nut 24 versehen, in welcher ein Plattierfadenführer 26 gleitet. Der Plattierfadenführer 26 besitzt einen Fuß 27, welcher von Schloßteilen 28; 29; 30 betätigbar ist. Die Schloßteile 28; 29; 30 befinden sich auf der Platte 18.The plating thread loading device 10 (Fig. 3) is composed of side walls 15; 16 together, which are interconnected by a web 17 and a plate 18. The side walls 15; 16 stored here as the boards 8 in not required for the production of the patrone needle bed channels and are like this on the needle rails 11; 12 fixed rigidly in the needle bed 7. In the side walls 15; 16 are grooves 19; 20 for receiving sliding rails 21; 22. These two rails 21; 22 are formed as racks and are connected by a gear 23 with each other in operative connection. The gear 23 is supported in the plate 18. The rail 21 is provided with a groove 24 in which a Plattierfadenführer 26 slides. The Plattierfadenführer 26 has a foot 27, which of cams 28; 29; 30 is operable. The cams 28; 29; 30 are on the plate 18.

Der Plattierfadenführer 26 ist in seinem vorderen Teil als Lochnadel ausgebildet und dabei so abgewinkelt, daß er bei minimalstem Platzaufwand vor bzw. hinter die auf dem zur Herstellung des Aufplattiermusters arbeitenden Nadelbett (senkrecht) befindlichen Stricknadeln 31 gelangen kann. Zur Verschiebung des Plat-The Plattierfadenführer 26 is formed in its front part as a perforated needle and thereby angled so that it can reach with minimal space requirements in front of or behind the working on the production of Aufplattiermusters needle bed (vertical) knitting needles 31. For shifting the plat-

tierfadenführers 26 längs der Nadelbetten dienen Mitnehmer 32 (Fig. 5), die mit auf den Schienen 21; 22 befestigten Anschlägen 33; 34 zusammenwirken.animal thread guide 26 along the needle beds serve driver 32 (Figure 5), which on with the rails 21; 22 fixed stops 33; 34 cooperate.

Der Mitnehmer 32 ist federnd in einem Grundkörper 36 gelagert und dieser in einer Platte 37 der Strickschlitten verschiebbar angeordnet. Die In- und Außerarbeitsstellung des Mitnehmers 32 wird durch eine Feder 38 und einen Schieber 39 bewirkt. Der Schieber 39 befindet sich ebenfalls auf dem .Strickschlitten. Seine- Betätigung erfolgt über die Steuervorrichtung der Strickmaschine. Zur Begrenzung der Plattierfadenführerbewegung dienen Aufläufer 40; 41.The driver 32 is resiliently mounted in a base body 36 and slidably disposed in a plate 37 of the knitting carriage. The in and Außerarbeitsstellung the driver 32 is effected by a spring 38 and a slider 39. The slider 39 is also located on the .Sledschlitten. Its operation takes place via the control device of the knitting machine. To limit the Plattierfadenführerbewegung serve runners 40; 41st

Soll ein Aufplattiermuster hergestellt werden, so wird durch die Steuervorrichtung der Strickmaschine der Schieber 39 in Arbeitsstellung und damit der Grundkörper 36 mit dem Mitnehmer 32 in die Bahn der Schienen 21; 22 gebracht (Fig. 6, Stellung a). Durch die Schlittenbewegung verschiebtfder Mitnehmer 32 über den Anschlag 33 die Schiene 21 in Schlittenlaufrichtung (Fig. 6, Stellung b). Damit wird auqh der Fuß 27 des Plattierfadenführers in den Bereich des Schloßteiles 28 verschoben und durch dessen Gestaltung vor die Stricknadel 31 gebracht. In dieser Stellung legt der Plattierfadenführer 26 über sein lochnadelförmiges Ende den Faden 3 in den Kopf der Stricknadel 31· Er verbleibt durch das Schloßteil 29 in seiner Arbeitsstellung (Fig. 6, Stellung c). Durch die Nadelauswahlvorrichtung der Strickmaschine ist es dabei möglich, eine Anzahl Stricknadeln 31 in Außertätigkeitsstellung zu halten. Außerdem bekommen nur die Stricknadeln 31 den Faden 3 vorgelegt,welche durch die Mustervorrichtung ausgewählt wurden. Dabei lassen sich durch die wahlweise Steuerung der Stricknadeln 31 in Vollaustrieb oder Fangstellung die verschiedensten Mustereffekte erzielen.If a Aufplattiermuster be prepared, so by the control device of the knitting machine, the slider 39 in the working position and thus the base body 36 with the driver 32 in the path of the rails 21; 22 brought (Fig. 6, position a). As a result of the carriage movement, the driver 32 displaces the rail 21 in the carriage running direction via the stop 33 (FIG. 6, position b). Thus, auqh the foot 27 of the Plattierfadenführers is moved into the region of the lock member 28 and brought by the design in front of the knitting needle 31. In this position, the Plattierfadenführer 26 puts the thread 3 in the head of the knitting needle 31 via its loch needle-shaped end · He remains through the lock member 29 in its working position (Fig. 6, position c). By the needle selection device of the knitting machine, it is possible to keep a number of knitting needles 31 in out of action position. In addition, only the knitting needles 31 receive the yarn 3 which has been selected by the pattern device. In this case, can be achieved by the optional control of the knitting needles 31 in Vollaustrieb or fishing position, the most diverse pattern effects.

Am Ende des Aufplattiervorganges wird der Plattierfadenführer durch das Schloßteil 30 wieder in Grundstellung gebracht. Der Mitnehmer 32'läuft auf den Auflaufer 41 und verläßt damit den Anschlag 33. (Fig. 6, Stellung d).At the end of the Aufplattiervorganges the Plattierfadenführer is brought by the lock member 30 back to its normal position. The driver 32 'runs on the impeller 41 and thus leaves the stop 33. (Fig. 6, position d).

Gleichzeitig mit der Bewegung der Schiene 21 in Schlittenlaufrichtung wurde über das Zahnrad 23 die Schiene 22 mit ihrem Anschlag 34 gegenläufig bewegt. In diesen Bereich des AnschlagesSimultaneously with the movement of the rail 21 in the carriage running direction, the rail 22 with its stop 34 was moved in opposite directions via the gear 23. In this area of the stop

34 gelangt nun bei der weiteren Bewegung des Strickschlittens der Aufläufer 32 (Fig. 6, Stellung d). Durch die Kopplung der Schienen 21; 22 bewegt sich die Schiene 21 entgegen der Schlittenbewegung und bringt den Plattierfadenführer 26 in seine Ausgangsstellung zurück (Fig. 6, Stellung f). Um diese Bewegung zu ermöglichen, ist das Schloßteil 28 als bewegliche Zunge gestaltet, welche das Hindurchgleiten des Fußes 27 ermöglicht34 now arrives at the further movement of the knitting carriage of the runners 32 (FIG. 6, position d). By the coupling of the rails 21; 22 moves the rail 21 against the carriage movement and brings the Plattierfadenführer 26 back to its original position (Fig. 6, position f). To allow this movement, the lock member 28 is designed as a movable tongue, which allows the passage of the foot 27

Abschließend gleitet der Mitnehmer 32 auf den Auflaufer 40, wodurch sich die Verbindung zwischen dem Mitnehmer 32 und dem Anschlag 34 löst. Alle am Aufplattiervorgang beteiligten Elemente der Plattierfadeneinlegevorrichtung 10 haben damit wieder ihre Ausgangsposition erreicht. Finally, the driver 32 slides on the impeller 40, whereby the connection between the driver 32 and the stop 34 dissolves. All involved in the plating process elements of Plattierfadeneinlegevorrichtung 10 have thus returned to its original position.

Zur Arretierung der Plattierfadeneinlegevorrichtung 10 in ihrer jeweiligen Endstellung dienen auf der Schiene 22 befindliche Kerben und ein an der Seitenwand 15 angeordneter Raster 42.For locking the Plattierfadeneinlegevorrichtung 10 in their respective end position are on the rail 22 located notches and arranged on the side wall 15 grid 42nd

Claims (5)

Patentansprüche:claims: 1. Mustervorrichtung für Flachstrickmaschinen mit zwei hintereinander angeordneten Nadelbettenpaaren und einer Vielzahl darüber in einer Richtung umlaufenden Strickschlitten, welche jeweils neben den Strick- und Umhängeschlössern die Garnspulen, eine Fadenwechselvorrichtung, eine Nadelauswahlvorrichtung sowie mit der ortsfest an der Strickmaschine befindlichen Steuervorrichtung zusammenwirkende, die Schloßteile und Fadenwechselvorrichtung betätigende Steuerelemente trägt, gekennzeichnet dadurch, daß zur Herstellung von Aufplattiermustern zusätzlich ortsfest an den Stirnseiten der Strickmaschine Spulenhalterun- gen (1) zur Aufnahme der Plattierfadenspulen (2) mit zugehöriger Fadenbremse (5), Fadenrückholevorrichtung (6) und Fadenleitösen (4) angeordnet sind, daß zur Führung des Fadens (3) unmittelbar über dem Nadelbett ein Bruchteil der in das" nicht arbeitende Nadelbett (7) eingesetzten Stricknadeln durch Platinen (8) mit Fadenleitösen (9) ersetzt sind, und'daß über dem für das Aufplattieren vorgesehenen Nadelbettbereich in das Nadelbett (7) eine Plattierfadeneinlegevorrichtung (10) mit durch einen an den Strickschlitten angeordneten, von der Steuervorrichtung der Strickmaschine betätigbaren Mitnehmer (32) quer * zur Nadellängsrichtung bewegbaren, mittels Schloßteilen (28; 29; 30) vor bzw. hinter die ausgetriebenen Stricknadeln (31) bringbaren Plattierfadenführer (26) eingesetzt sind.1. pattern apparatus for flat knitting machines with two consecutively arranged needle bed pairs and a plurality thereof in one direction rotating knitting carriage, which in each case next to the knitting and Umhängeschlössern the yarn packages, a yarn changing device, a Nadelauswahlvorrichtung and with the stationary located on the knitting machine control device cooperating, the cam parts and Fadenwechselvorrichtung actuates controls, characterized in that for the production of Aufplattiermustern additionally stationary on the front sides of the knitting Spulenhalterun- gene (1) for receiving the Plattierfadenspulen (2) with associated yarn brake (5), yarn retrieval device (6) and yarn guide eyelets (4) are that for guiding the thread (3) immediately above the needle bed, a fraction of the in the "non-working needle bed (7) used knitting needles are replaced by boards (8) with thread eyelets (9), and'daß over d a needle bed area provided for the plating in the needle bed (7) a Plattierfadeneinlegevorrichtung (10) by a arranged on the knitting carriage, actuated by the control device of the knitting driver (32) transversely * to the needle longitudinal direction movable, by means of lock parts (28; 29; 30) in front of or behind the driven knitting needles (31) can be brought Plattierfadenführer (26) are used. 2. Mustervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattierfadeneinlegevorrichtung (10) aus zwei jeweils in einen Nadelkanal anstatt der Stricknadeln in das nicht arbeitende Nadelbett (7) der Strickmaschine eingesetzten, durch eine Platte (18) miteinander verbundenen Seitenwänden (15; 16) besteht, in deren Nuten (19; 20) gleitbar zwei als Zahnstangen ausgebildete Schienen (21; 22) mit Anschlägen (33; 34·) angeordnet sind, daß diese beiden Zahnstangen über ein auf der Platte (18) befindliches Zahnrad (23) miteinander in Wirkverbindung stehen, und die eine der beiden Schienen (24) den Plattierfadenführer (26) trägt.2. Pattern apparatus according to claim 1, characterized in that the Plattierfadeneinlegevorrichtung (10) of two in a needle channel instead of the knitting needles in the non-working needle bed (7) of the knitting machine used by a plate (18) interconnected side walls (15; In the grooves (19; 20) there are slidably arranged two rails (21; 22) with stops (33; 34 *) which are designed as toothed racks, in that these two racks are arranged via a toothed wheel (23) located on the plate (18). in operative connection with each other, and one of the two rails (24) carries the plating yarn guide (26). 3. Mustervorrichtung nach Anspruch 1 und .. 2 , dadurch gekennzeichnet, daß der Plattierfadenführer (26) an seinem vorderen Ende als Lochnadel ausgebildet ist, welcher in einer Nut (24) der Schiene (21) gleitend, über seinen Fuß (27) von auf der
Platte (18) angeordneten Schloßteilen (28; 29; 30) vor und
hinter die mustergemäß ausgewählten Stricknadeln (31) bring—
bar ist.
3. pattern device according to claim 1 and .. 2, characterized in that the Plattierfadenführer (26) is formed at its front end as a perforated needle which in a groove (24) of the rail (21) slidably over its foot (27) on the
Plate (18) arranged lock parts (28; 29; 30) before and
behind the pattern-selected knitting needles (31) bring
bar is.
4. Mustervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Nadelbett (7) herausragenden Fadenleitösen (9) und die Plattierfadeneinlegevorrichtung (10) nahe der Abschlagkante der Nadelbetten oberhalb der auf die Nadelfüße einwirkenden Schloßteile, diese nicht behindernd, angeordnet sind.4. pattern device according to claim 1, characterized in that the from the needle bed (7) protruding Fadenleitösen (9) and the Plattierfadeneinlegevorrichtung (10) near the cut edge of the needle beds above the acting on the needle feet lock parts, these are not obstructing, arranged. 5. Mustervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platinen (8) mit Fadenleitösen (9) sowie die Seitenwände
(15; 16) der Plattierfadeneinlegevorrichtung (10) zur Sicherstellung ihrer starren Anordnung im Nadelbett (7) an ihrer
Oberseite den Nadelschienen (11; 12) entsprechende schwalbenschwanzförmige Ausfräsungen aufweisen.
5. pattern device according to claim 1, characterized in that the boards (8) with thread guide eyelets (9) and the side walls
(15; 16) of the plating thread loading device (10) for securing its rigid arrangement in the needle bed (7) on its
Have the top of the needle rails (11; 12) corresponding dovetail-shaped cutouts.
Hierzu Jt. ....Seifen ZeichnungenFor this Jt .... soap drawings
DD26987284A 1984-11-26 1984-11-26 PATTERN DEVICE FOR FLAT KNITTING MACHINES DD229169A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26987284A DD229169A1 (en) 1984-11-26 1984-11-26 PATTERN DEVICE FOR FLAT KNITTING MACHINES
DE19853533926 DE3533926A1 (en) 1984-11-26 1985-09-24 SAMPLE DEVICE FOR FLAT KNITTING MACHINES
GB08527442A GB2167453B (en) 1984-11-26 1985-11-07 Pattern control in a flat knitting machine
CH486485A CH670665A5 (en) 1984-11-26 1985-11-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26987284A DD229169A1 (en) 1984-11-26 1984-11-26 PATTERN DEVICE FOR FLAT KNITTING MACHINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD229169A1 true DD229169A1 (en) 1985-10-30

Family

ID=5562554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26987284A DD229169A1 (en) 1984-11-26 1984-11-26 PATTERN DEVICE FOR FLAT KNITTING MACHINES

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH670665A5 (en)
DD (1) DD229169A1 (en)
DE (1) DE3533926A1 (en)
GB (1) GB2167453B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9418473D0 (en) * 1994-09-14 1994-11-02 Everett John Improvements in or relating to a flat or V-bed knitting machine
DE202012013159U1 (en) * 2012-01-20 2015-05-15 Lilian Haferkamp Knit and knitting machine for making a knit
CN112251900B (en) * 2020-10-21 2022-07-15 上海华翔羊毛衫有限公司 Yarn guide mechanism of computer flat knitting machine

Also Published As

Publication number Publication date
CH670665A5 (en) 1989-06-30
GB2167453A (en) 1986-05-29
GB8527442D0 (en) 1985-12-11
DE3533926A1 (en) 1986-06-05
GB2167453B (en) 1988-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3311361C2 (en) Knitting machine for the production of knitted fabrics
DE2842054A1 (en) FLAT KNITTING MACHINE
DE1485506B1 (en) Tufting machine
DE3827265C2 (en)
DE2730306C2 (en) Method and flat knitting machine for the production of intarsia
DE3219860C2 (en) Electronically controlled flat knitting machine
EP0338194B1 (en) Method for manufacturing intarsia knitwear, and flat-bed knitting machine for carrying out this method
DE2531762C2 (en) Knitting machine
DE2914768A1 (en) TUFTING MACHINE
DE2515201A1 (en) FLAT KNITTING MACHINE WITH NEEDLES CONTROLLED BY PRESSURE BARS
DD229169A1 (en) PATTERN DEVICE FOR FLAT KNITTING MACHINES
DE1942274C3 (en) Embroidery machine
DE3035704C2 (en) Device for adjusting the needle bar carrier on multi-head embroidery machines
DE1685144C3 (en) Shuttle embroidery machine with a device for changing threads or colors or changing repeats
DE2061300B2 (en) Device for automatically changing the color and / or the ratio in embroidery machines
DE1485506C (en) Tufting machine
DE2439464A1 (en) Edging tape having tassels, prodn. - in which tassels are automatically introduced into loops of a support band
CH670265A5 (en)
DE173874C (en)
DE102009033373B4 (en) knitting machine
DE2332892C3 (en) Flat knitting machine
DE2316642C3 (en) Circular knitting machine for the production of weft goods
DE1585505C (en) Flat weft knitting machine System Cot ton for the production of patterned knitted fabrics
DE3109474A1 (en) "FLATBED KNITTING MACHINE"
DE1485491C (en) Device for automatic repeat change as well as automatic thread or color change on shuttle embroidery machines

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee